POPULARITY
*Triggerwarnung* - sexualisierte GewaltDie Berliner Singer-Songwriterin LOTTE beschreibt ihren bisherigen musikalischen Weg als „wilde Reise“. Sie schrieb mit 13 Jahren ihren ersten Song – zunächst auf englisch, bevor sie das deutsche Songwriting ganz für sich entdeckte. 3 erfolgreiche Alben später kann man sagen: Ihre Musik berührt, ihre Texte gehen unter die Haut. Ihr feat. mit Max Giesinger „Auf das, was da noch kommt“ ist eine Hommage an die Zukunft und einfach ein mega Ohrwurm. Als Patin und Jurorin von „Dein Song“ empowert sie regelmäßig die Kleinsten und in der TV-Show „Sing meinen Song“ hat sie tiefe Einblicke in ihr (musikalisches) Leben gegeben. Mit Spannung wird ihr 4. Album erwartet, das schon bald veröffentlicht wird. Ein Album, das in London entstanden ist und einen ganz neuen Sound mit sich bringen wird. Wir sprechen mit LOTTE u.a. über ihren schnellen Erfolg und ihren Umgang damit, ihre Hochsensibilität, wie sie sich als Frau in der Musikindustrie fühlt, ihr Herzens-Engagement für Kinder, wie wichtig ihr mentale Gesundheit ist, warum es lange still um sie war und was für sie ein erfülltes Leben ausmacht.Es geht um Diskrepanzen, Selbstfindung, Auszeiten, Abstinenz von Social Media, Sexualisierte Gewalt, Wut und wo sie gelernt hat, die richtigen Fragen zu stellen. Wenn LOTTE nicht gerade von einem Leben mit Golden Retriever träumt, beschäftigt sie sich gerne mit „Gehirnforschung“ oder denkt an ihre Zeit als Straßenmusikerin am Bodensee zurück.Bühne frei für LOTTE: She´s HERE TO GET HEARD!Dies ist eine Produktion von SENTAHOOD in Zusammenarbeit mit THOMANN supported by SHURE.LINKS:Hier findet ihr uns auf YouTube:https://www.youtube.com/@heretogetheardLOTTE:https://www.musikvonlotte.dehttps://www.instagram.com/musikvonlotte/HEIMWEGTELEFON e.V.https://www.instagram.com/heimwegtelefon/?hl=dehttps://heimwegtelefon.netTHOMANN:https://www.thomann.de/de/index.htmlhttps://www.tiktok.com/@thomann.musichttps://www.instagram.com/thomann.musichttps://www.youtube.com/@ThomannMusicBLOG:https://www.thomann.de/blog/de/here-to-get-heard-buehne-frei-fuer-staffel-4-des-musikpodcasts/SHURE:https://www.thomann.de/de/social_shure-podcast-creator-gear.htmlSENTA-SOFIA DELLIPONTI:https://sentamusic.de/SENTAHOOD:https://www.sentahood.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Urteil im Prozess gegen Rapper Sean "Diddy" Combs wegen Sexualdelikten ist gefallen. Schon die Anklage sei ein Erfolg, sagt Investigativ-Journalistin Juliane Löffler. Das zeige, dass solche Taten "nicht mehr verschwiegen werden". Von WDR 5.
Sommer 2016. Er zersticht ihre Reifen. Schickt ihr Blumen. Zerkratzt das Auto ihres Freundes. Taucht immer zufällig da auf, wo sie ist. Irgendwann steht er, mitten in der Nacht, in ihrem Haus, am Fuße ihres Bettes. Die 19-jährige Shana Grice weiß, dass sie zur Polizei und Michael Lane anzeigen muss. Doch was, wenn ihr wieder nicht geglaubt wird? Was, wenn sie auf einmal die Böse ist?Heute sprechen wir über Stalking und Mord. Wir reden über eine junge Frau, die vom Opfer zu vermeintlichen Täterin gemacht wird und über einen Mann mit einer dunklen Geschichte. Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Sexualisierte Gewalt, Coercive Control, Stalking, toxische Beziehung, SuizidOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Wir kommen nach Rostock!! Yaaay!Tickets für unseren Auftritt bei Thalia in der Universitätsbuchhandlung Rostock findet ihr hier: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Wild: Nachfüllbare Deos, Duschgele und Co findet ihr hier: https://shopwildrefill.com/PUPPIES20Mit unserem Code PUPPIES20 erhaltet ihr 20 % Rabatt auf alle Wild Produkte. Betterhelp:Unsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.REISE IN DEN TOD Hört rein bei Reise in den Tod, der Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind- exklusiv bei Podimo. Reisefails könnt ihr an folgende Emailadresse schicken: reiseindentod@gmail.comÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen:Amandas Empfehlung: Bat Eater and Other Names for Cora Zeng von Kylie Lee BakerMariekes Empfehlung: True BloodSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Deutsche Behörden lassen Darstellungen von sexualisierter Gewalt gegen Kinder oft im Netz stehen. Das liege am Prozess einer ausführlichen Spurensicherung, sagt NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU). Er ist trotzdem für eine zentrale Löschstelle. Von WDR 5.
Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb Personen nach einem traumatischen Erlebnis von sexueller oder häuslicher Gewalt nicht direkt in den Notfall gehen: aus Überforderung mit der Situation. Aus Scham, weil der oder die Täter eine verwandte Person ist. Wegen der Befürchtung, sich zum Erlebten direkt befragen zu lassen, oder weil ein solcher Vorgang die Frage einer Anzeige mit sich bringt. Diese muss bisher bei einer Untersuchung direkt entschieden werden.Je mehr Zeit durch diese Hemmschwelle zwischen dem Vorfall und einer Untersuchung vergeht, desto mehr Beweise gehen verloren. Sogenannte Forensic Nurses, spezialisierte Pflegefachpersonen, sollen dies nun ändern. Sie sichern Spuren, ohne dass die betroffenen Personen gleich eine Anzeige einreichen müssen.Inwiefern macht dies einen Unterschied zu bisherigen Untersuchungen? Könnte sich dieser Ansatz schweizweit etablieren? Und wird das Angebot auch tatsächlich genutzt? Diese Fragen beantwortet in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» Liliane Minor, die kürzlich die Forensic Nurse Dominice Häni besuchte.Host: Mirja GabathulerProduzent: Tobias HolzerAnlaufstelle bei sexueller GewaltRufen Sie als Opfer von sexueller oder häuslicher Gewalt oder als involvierte Fachperson die Forensic Nurses zur Hilfe: 0800 09 09 09. Die Untersuchung und Spurensicherung durch Forensic Nurses ist nicht an eine Anzeige gebunden. Opfer sexueller oder häuslicher Gewalt werden im Kanton Zürich in allen Spitälern mit Notfallstation untersucht und medizinisch betreut. Die Spitäler können zur forensischen Spurensicherung den Aufsuchenden Dienst Forensic Nurses zu jeder Zeit 365 Tage im Jahr kostenlos beiziehen.Mehr Infos und Hilfe nach sexueller oder häuslicher GewaltMehr Infos zur Opferberatung im Kanton ZürichSchweizweite Anlaufstelle für Betroffene sexueller GewaltArtikel zum Thema: Das Opfer will vergessen, der Täter kommt davon – wegen solcher Fälle rücken sie ausEin Jahr «Forensic Nurses»: 21 nachträgliche Strafanzeigen bei Sexualdelikten – Regierungsrat zufrieden Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde
Freunde der Sonne,in dieser Folge sprechen Verena und ich über das Thema der sexualisierten Gewalt. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit Sexismen, Sterotypen, Geschlechterungerechtigkeiten und auch unserem Kernthema der sexualsierten Gewalt.Wir starten, wie Verena zu dem Thema gekommen ist und ihre Geschichte dazu.Wir schauen auf zwei Perspektiven - der Sicht auf den Arbeitsplatz als auch Hinweise und Tipps für Eltern.Wir sprechen weiterhin über folgende Punkte:Wo startet sexualisierte Gewalt - CatcallingWie können wir uns selbst innerhalb unseres Sprachsgebrauchs sensibilisierenWie sieht der Einfluss aus in Ländern in denen Catcalling eine Konsequenz hatWas wir im Unternehmen machen können und wie der Arbeitgeber davon profitiert sich dem Thema zu widmenUnd letztlich für mich natürlich auf die Elternsicht :)Wir freuen uns über dein FeedbackKostenlose PDF-Ausgabe des Buches „Bis hier und nicht weiter – gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz“:https://actandprotect.de/wp-content/uploads/2025/04/fc5cbe2242248c643affd3dab7b772f67f6ac193a.pdfMehr über Verena und ihre Arbeit:Website: www.actandprotect.deAcademy: elementartraining.de/act-protect-academyLinkedIn: act & protect® Academy auf LinkedInInstagram: @actandprotectWenn Du betroffen bist, Dich informieren möchtest oder einen fachlichen Austausch brauchst, findest du hier Unterstützung:Deutschland• Antidiskriminierungsstelle des Bundes: 0800 546 5465 - www.antidiskriminierungsstelle.de• Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116 016 – www.hilfetelefon.de• Hilfetelefon Gewalt an Männern: 0800 123 990 0 – www.maennerhilfetelefon.deÖsterreich• Telefonseelsorge: 142 – www.telefonseelsorge.at• Opfer-Notruf: 0800 112 112 – www.opfer-notruf.at• Männernotruf: 0800 246 247 – www.maennernotruf.atSchweiz• Opferhilfe: www.opferhilfe-schweiz.ch/de/• Frauenberatung sexuelle Gewalt: 044 291 46 46 – www.frauenberatung.ch****Und wir bleiben gerne in Kontakt: Du findest mich bei Instagram: https://www.instagram.com/elisabeth_hartwig/ Oder auch unter https://www.positiveconsulting.co/ Herzliche Grüße ElisabethHinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für medizinische und therapeutische Beratung dar. Für weitere Infos: https://www.positiveconsulting.co/haftungsausschluss-und-notrufnummern
In dieser bewegenden Episode spricht Kim mit Verena von act & protect® über ein Thema, das oft tabuisiert wird, aber umso dringender in die Mitte der Gesellschaft gehört: sexualisierte Gewalt und die Kraft der Prävention. Verena erzählt offen, was sie zur Gründung von act & protect® motiviert hat, welche persönlichen Erfahrungen sie geprägt haben – und wie sie gemeinsam mit Co-Gründer Sebastian Bildungsarbeit leistet, um nachhaltige Veränderung zu bewirken. Sebastian ist in dieser Folge per Sprachnachricht dabei und teilt seine Sicht auf Verantwortung, Haltung und Zivilcourage.
Ferencak, Leon www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Laut einer repräsentativen Studie erlebten fast 13 Prozent der Deutschen zwischen 18 und 59 Jahren in ihrer Kindheit oder Jugend sexuelle Gewalt, das sind 5,7 Millionen Menschen. Mädchen sind häufiger betroffen. Das Dunkelfeld ist groß. van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Laut einer repräsentativen Studie erlebten fast 13 Prozent der Deutschen zwischen 18 und 59 Jahren in ihrer Kindheit oder Jugend sexuelle Gewalt, das sind 5,7 Millionen Menschen. Mädchen sind häufiger betroffen. Das Dunkelfeld ist groß. van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass etwa 13 Prozent der Befragten im Kindesalter von sexueller Gewalt in Schule oder Sportverein betroffen war oder ist. Studienautor Harald Dreßing fordert bessere Aufklärung.
Ex-Chirurg Le Scouarnec ist wegen hundertfachen Kindesmissbrauchs vor Gericht. "Die Antwort kann nur sein, dass die Ärzteschaft sich selber gute Regularien geben muss", sagt Psychologin Julia von Weiler: "Und man muss das Pflegepersonal schulen." Von WDR 5.
Sexualisierte Gewalt kam auch in der evangelisch-reformierten Kirche in grossem Ausmass vor, besagt eine Studie aus Deutschland. Der Weg zur Aufarbeitung und Prävention ist in der Schweiz kein einfacher. Das weiss Gabriela Allemann, scheidende Präsidentin des Dachverbandes Femmes protestantes. Nach den umfassenden Untersuchungen in Deutschland wurde klar: Es braucht auch in der Schweiz eine Aufarbeitung, um das Ausmass von sexualisierter Gewalt und spirituellem Missbrauch zu erfassen, damit die Prävention an der richtigen Stelle anzusetzt. Ein von der Evangelisch-Reformierten Kirche ausgearbeiteter Vorschlag für eine grossangelegte Dunkelfeldstudie mit Einbezug breiter Gesellschaftsschichten wurde vom Kirchenparlament abgelehnt. Auch der von der ERK unabhängige Dachverband Femmes protestantes lehnte eine solch breite Studie ab. Was sind die Gründe für diese Ablehnung und wie soll nun die Aufarbeitung geschehen? Gabriela Allemann hat turnusgemäss nach 6 Jahren das Präsidium der «Femmes protestantes» abgegeben und als Abschluss eine Tagung organisiert, um die Arbeit der Aufarbeitung und Prävention weiterzuführen. Gabriela Allemann ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.
Die Zahl der dokumentierten Fälle von Verstößen gegen den Jugendmedienschutz hat sich laut Jugendschutz.net mehr als verdoppelt. Fast immer geht es um sexualisierte Gewalt. Auch extremistisches Gedankengut nimmt zu, etwa auf Gaming-Plattformen wie Discord. van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Sexuelle Gewalttäter nutzen Social-Media- oder Gaming-Plattformen, um Straftaten gegen Kinder und Jugendliche zu verüben. Dabei geben sie sich oft als Gleichaltrige aus. Auch KI wird für Straftaten genutzt. Jugendschützer fordern, den Schutz zu verbessern.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
In dieser Episode bespreche ich mit Professor Dr. Michael Winkler über sexualisierte Gewalt und den Schutz von Minderjährigen. Wir beleuchten die Herausforderungen der Mediation, die Bedeutung von Resilienz bei Betroffenen und die gesellschaftlichen Strukturen, die zum Schweigen führen. Professor Winkler hebt die Notwendigkeit individueller Ansätze und umfassender Nachbetreuung hervor, um Retraumatisierung zu vermeiden. Zudem fordert er eine einfühlsame Sichtweise auf Mediatoren, die den Lebensrealitäten der Betroffenen gerecht wird. Diese Diskussion zeigt die Dringlichkeit, den Opfern Gehör und Unterstützung zu bieten.
Auf den ersten Blick erscheint das Leben der 28-jährigen Kate Waring perfekt. Die Familie der jungen Frau gehört seit Generationen zur High Society von Charleston. Ihr Name öffnet Türen und das Geld ihrer Familie nicht nur den Zugang zu exklusiven Privatschulen, sondern auch zu fernen Reiseorten. Doch als Kate im Sommer 2009 verschwindet wird klar, dass hinter der scheinbar perfekten Fassade eine komplexe Frau steckt. Und so steht die Polizei bald vor der Frage, wurde Kate Opfer eines Verbrechens oder ist sie freiwillig untergetaucht?Als ihre Familie schließlich ein Team von Privatermittlern engagiert, stoßen die schnell auf dunkle Geheimnisse. Denn in Kates Leben gibt es Menschen, die nicht das sind, was sie vorgeben zu sein. Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Schwangerschaft, Substanzmissbrauch, Sexualisierte Gewalt,Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist, seht ihr immer ganz unten in der Folgenbeschreibung. (N= nicht gelöst, G= gelöst)SHOWNOTES:Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Betterhelp:Unsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.REISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo. Reisefails könnt ihr an folgende Emailadresse schicken: reiseindentod@gmail.comÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppies - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen :Amanda: Film Juror #2Marieke: Bücher Rachel's Holiday und Again, Rachel von Marian KeyesSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Erzieherinnen in einer Kindertagesstätte wird sexualisierte Gewalt gegen Schutzbefohlene vorgeworfen. Der Beginn einer schwierigen Recherche.
Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
Nicht jede Dritte – JEDE verdammte Frau.In dieser Folge spreche ich über sexualisierte Gewalt, darüber, was wirklich alles dazugehört – und warum so viele Frauen nicht erkennen, dass es ihnen passiert ist.Ich spreche über:die Wahrheit hinter den Statistikenwarum Schweigen kein Schutz istwas du tun kannst, wenn du betroffen bistund wie ich dich begleite, wenn du dich zurückholen willstAnlaufstellen D-A-CH:DE: 08000 116 016 – www.hilfetelefon.deAT: 0800 222 555 – www.gewaltinfo.atCH: 044 291 46 46 – www.frauenberatung.chSchreib mir wenn du fühlst, dass jetzt dein Weg zurück in deine Kraft beginnt…Am 07.05. startet mein neuer Mentoring-Zyklus – und wenn du spürst: Es ist Zeit für mich, dann ist das dein Zeichen.Buch deinen Call. Komm rein. Hör auf, dich zu verstecken!Meine Einladung an dich
Turnerin Simone Biles spricht über sexuelle Gewalt im Turnsport, Tennisspielerin Serena Williams beschwert sich über Sexismus beim Grand Slam, Fußballerin Ada Hegerberg boykottiert die Teilnahme der Frauen WM, um gegen die schlechte Bezahlung zu protestieren. Und die Sprinterin Allyson Felix hat eine Schuhmarke gegründet, nachdem ihr Sponsor Nike Zahlungen aufgrund ihrer Schwangerschaft gekürzt hat – Geschlechtergerechtigkeit im Sport ist vielschichtig und ein riesen Thema. Es geht um patriarchale Strukturen, Sexismus, Sichtbarkeit in den Medien, Diversität und Führungspositionen, aber auch um soziale Ungleichheit und Zugang zum Sport. Zu Gast ist Dr. Fabienne Bartsch. Sie forscht zu Rassismus, Diversität, Klassismus und Inklusion am Institut für Soziologie und Genderforschung, Abteilung Diversitätsforschung, an der Spoho. Bartsch, F. & Rulofs, B. (2023). Diversität im organisierten Sport, in: M. Funder, J. Gruhlich, & N. Hossain (Hrsg.): Diversitäts- und Organisationsforschung - Handbuch für Wissenschaft und Praxis (S. 519-538). Nomos. Breuer, Christoph & Feiler, Svenja (2022): Sportvereinsmitgliedschaften in Deutschland – Typen, Bindung und gesellschaftliche Korrelate. Sportentwicklungsbericht für Deutschland 2020-2022 – Teil 3, Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Hrsg.), Bonn. Breuer, Christoph & Feiler, Svenja (2021): Sportvereine in Deutschland: Ergebnisse aus der 8. Welle des Sportentwicklungsberichts. Sportentwicklungsbericht für Deutschland 2020-2022 – Teil 1, Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Hrsg.), Bonn. Rulofs, Bettina (2016): „Safe Sport“ Schutz von Kindern und Jugendlichen im organisierten Sport in Deutschland. Erste Ergebnisse des Forschungsprojektes zur Analyse von Häufigkeiten, Formen, Präventions- und Interventionsmaßnahmen bei sexualisierter Gewalt. Köln: Deutsche Sporthochschule Köln. Rulofs, Bettina et al. (2022): Prävalenz und Strukturen der Prävention im organisierten Sport in Deutschland, in: M. Wazlawik et al. (Hrsg.), Sexuelle Gewalt gegen Kinder in pädagogischen Kontexten. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Rulofs, Bettina et al. (2022): SicherImSport. Sexualisierte Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt im organisierten Sport. Häufigkeiten und Formen sowie der Status Quo der Prävention und Intervention. Köln & Ulm: Deutsche Sporthochschule Köln & Universitätsklinikum Ulm. Rulofs, Bettina & Ohlert, Jeannine (2018): Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Sport; in: vorgänge Nr. 223 (3/2018), S. 93-104. Kirsten Podewils (2023): Frauensport: The next bis thing Women's Sport Trust/ONSIDE (2023): SPONSORSHIP RESEARCH: THE VALUE OF WOMEN'S SPORT Weitere Informationen: www.dshs-koeln.de/einerundemit Redaktion und Produktion: Theresa Templin & Julia Neuburg, Abteilung Presse und Kommunikation, Deutsche Sporthochschule Köln, Moderation: Jan-Hendrik Raffler
Hinschauen statt wegschauen – das fordert Saskia Nakari von Eltern und Lehrkräften angesichts dessen, was sich in Klassenchats oft abspielt. Es geht Lehrkräfte sehr wohl etwas an, was in der Klassen-Whatsapp-Gruppe passiert. Was Eltern und Lehrkräfte tun können, um Kinder zu sensibilisieren, und was davon auf den Lehrplan sollte – darüber hat Saskia Nakari mit Bob Blume im März 2025 auf dem SWR Podcastfestival in Mannheim gesprochen. Die Pädagogin ist medienpädagogische Referentin am Stadtmedienzentrum Stuttgart und am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg. Links DAK Studie | https://www.dak.de/dak/unternehmen/reporte-forschung/dak-studie-mediensucht-2024_91442 Landesmedienzentrum Baden-Württemberg | https://www.lmz-bw.de/ Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg | https://zsl-bw.de/,Lde/Startseite Digitale Helden | https://digitale-helden.de/ Klicksafe | https://www.klicksafe.de/ Law4School | https://law4school.de/ Schau hin | https://www.schau-hin.info/ Medien Kindersicher | https://www.medien-kindersicher.de/startseite School Crime | https://www.lmz-bw.de/schoolcrime Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
Sexualisierte Gewalt und Belästigung sind keine Seltenheit. Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ gibt an, dass mehr als zwei Drittel aller Frauen bereits einmal an ihrem Arbeitsplatz von Kollegen/Kolleginnen oder Vorgesetzten sexuell belästigt wurden. Aber wo fangen sexualisierte Gewalt und Belästigung eigentlich an? Wie kann ich mich und mein Umfeld präventiv schützen und an welche Anlaufstellen wende ich mich im Ernstfall? Es ist wichtig aufzuklären! Deshalb haben wir euch heute eine unserer ersten Podcast-Folgen von „Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben“ mitgebracht, die aktueller ist denn je. In dieser Episode spricht Moderator Ralf Podszus mit Claudia Vaupel und Doktor Heike Schambortski von der BGW über die Definition, Prävention und Reaktion im Kontext sexualisierte Gewalt und Belästigung.
Chris Gosteli, Männer- und Gewaltberater und Co-Host beim Podcast Wurst-Käse-Salat, hat uns bei Kopf Herz Vulva besucht. Mit ihm haben wir über neue Männlichkeit/en, männliche Sozialisierung und deren Selbstverständnis, misogyne Logik und sexuaslisierte Gewalt gesprochen. Chris hat seine Einschätzung mit uns geteilt, wo und wie Veränderung stattfinden könnte - und wo sie auch gar nicht muss. Wir bedauern sehr, dass Timo Jost, Co-Host von Wurst-Käse-Salat nicht dabei sein konnte. Auf ein ander Mal! Im Gespräch erwähnt: Andrea Maihofer, Philosophin und Soziologin, Professorin für Gender Studies, Aufsatz: Wandel und Persistenz hegemonialer Männlichkeit und die Grenzen des Konzepts von Caring Masculinities Markus Theunert, Psychologe, Gesamtleiter und Gründungspräsident von männer.ch, dem Dachverband progressiver Schweizer Männer- und Väterorganisationen Sophia Fritz, Buch: Toxische Weiblichkeit Kate Manne, Philosophin und Autorin, Buch: Down Girl - the Login of Misogyny Markus Theunert & Matthias Luterbach, Mann sein...!? Laura Fröhlich, Mental Load-Liste Workshop: Männlichkeit - Wer ist das? Franziska Schutzbach, Geschlechterforscherin, Soziologin, Dozentin und Autorin Aufnahmeort: Berner Generationenhaus - mit bestem Dank für's Zur-Verfügung-Stellen der Räumlichkeit. Für finanziellen Zustupf via TWINT: 078 619 82 82 Folge uns auf Instagram oder Facebook. Schenk uns eine Bewertung oder einen Kommentar dort, wo du gerne Podcasts hörst. Schreib uns an kopfherzvulva@gmail.com
Harvey Weinstein steht in den USA nochmals vor Gericht. "Der Fall Harvey Weinstein hat eine enorme Symbolwirkung für Menschen weltweit", sagt Investigativ-Journalistin Juliane Löffler: "Wir sehen, welche Auswirkung es hat, wenn sich Opfer wehren." Von WDR 5.
Sexualisierte Gewalt und Frauenhass als Unterhaltung: Weshalb sorgte das Inzest-Game «No Mercy» letzte Woche für Schlagzeilen? Wie reiht sich das in die allgemeine Entwicklung von radikalisierten Männlichkeitsvorstellungen ein? Und was braucht es, um dieser Entwicklung entgegenzuhalten? Alle Themen:01:50 Manosphere: Sexualisierte Gewalt als PC-Game17:43 Notfallpauschale: Nicht einmal die Lobbys verstehendie Bürgerlichen25:04 Gaza: Israelische Armee ermordet Rettungssanitäter31:04 Kurze Antworten auf komplexe Fragen (Milliarde fürMunition, Besteuerung von NGOs, SP und Lobbyismus, Trumps Zölle)
Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt nicht die Kriminalität in Deutschland an, sondern nur die Zahl der Anzeigen. Deswegen muss man wissen, wie sie zu interpretieren ist, sagt der Jurist Ulf Buermeyer. Nur wenige Taten werden überhaupt angezeigt. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews
Australien, 1949.Als der kleine Melville Peter Schnitzerling das Licht der Welt erblickt, ahnt noch niemand, dass er eines Tages- unter einem neuen Namen- Kriminalgeschichte schreiben wird.Nach einer Kindheit und Jugend in einigen von Australiens berüchtigtsten Jugendfürsorge-Einrichtungen, ändert Schnitzerling im Erwachsenenalter seinen Namen.Als Russell Cox macht er nun das Land unsicher und landet immer wieder hinter Gittern.Mit Mitte 20 landet Cox dann in Katingal, einem neuen Hochsicherheitsgefängnis, das von dem Autoren Mark Dapin als "Betongrab für die lebenden Toten" bezeichnet wird.Um nicht an der unmenschlichen Hölle von Katingal zu zerbrechen, beginnt Cox einen eigentlich unmöglichen Plan zu schmieden.In dieser Folge sprechen wir über das brutale System der Gewalt, das im 20. Jahrhundert in australischen Kinder-und Jugendfürsorge-Einrichtungen herrschte.Wir sprechen über spektakuläre Gefängnis-Aus-und Einbrüche, kreative Verteidigungsstrategien und einen Mann, der die australische Polizei mehr als ein Jahrzehnt an der Nase herumführte.Inhaltswarnung: Explizite Gewalt, (Sexualisierte) Gewalt (gg. Minderjährige), Missbrauchsskandal, Geiselnahme, SuizidSHOWNOTES:REISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo.Über diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppiesVielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
⚠️ Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über se*ualisierte Gewalt an Kindern. ⚠️ Kinder müssen wissen, dass es se*uellen Mißbrauch gibt und dass es verboten ist! Lena Jensen hat als Kind genau das erlebt. Heute nutzt sie ihre Stimme, um Aufmerksamkeit zu schaffen – nicht für sich, sondern für all jene, die nicht sprechen können. Wir reden darüber, warum das Schweigen Täter schützt, was Eltern tun können, um ihre Kinder zu stärken, und wie Lena es geschafft hat, sich ein Leben voller Liebe und Vertrauen zurückzuerobern. Lasst uns dem Thema mehr Sichtbarkeit geben, indem wir zuhören, darüber reden, aufklären und unseren Kinder mehr Sicherheit geben.
Wagner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Mersch, Britta www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Ein Video, auf dem eine Frau von mehreren Männern zusammengeschlagen wird, eine Vergewaltigung auf dem Heimweg: Mehrere Fälle von Gewalt gegen Frauen haben in Schaffhausen für Schlagzeilen gesorgt. Passiert sind diese Taten nach dem Ausgang, in belebten Quartieren oder auf offener Strasse. Viele Menschen aus Schaffhausen haben sich danach gefragt: Wie sicher sind sie noch im Nachtleben oder auf dem Nachhauseweg?Zwei junge Frauen haben beschlossen, etwas dagegen zu unternehmen. Sie gründeten einen kostenlosen Fahrdienst und stiessen auf grosse Hilfsbereitschaft. Dazu sollen Plakate und Aufkleber in Bars und Restaurants Informationen für Opfer und Personal verbreiten.Was erzählt das Beispiel Schaffhausen über das Sicherheitsgefühl in Schweizer Städten? Und warum hat dieses private Engagement so viele Reaktionen ausgelöst?Darüber spricht Inlandredaktorin und Tagesleiterin Anja Burri in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Sie hat die beiden Frauen hinter «Get Home Safe» porträtiert und mit ihnen über ihr Engagement gesprochen.Host: Mirja GabathulerGast: Anja BurriProduktion: Sibylle Hartmann, Sara SpreiterMehr zum Thema: Gewalt gegen Frauen: Die Tat spielte sich in ihrer Nachbarschaft ab, jetzt kämpfen die zwei Frauen aktiv gegen die Angst anObergericht bestätigt Einstellung des Verfahrens im Fall von F. W.Prügelattacke in Schaffhausen: «Ich habe eine Frau geschlagen. Ich muss mich in den Boden schämen»Eine Prügelattacke schockiert die SchweizSchaffhauser Regierung geht gegen die «Rundschau» vor Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Polizeibehörden lassen strafbare Aufnahmen in pädokriminellen Foren nicht löschen. Für Betroffene hört das Gefühl des Missbrauchs dadurch nie auf. Doch die Behörden könnten löschen, wie ein einzigartiges Experiment von Panorama und STRG_F zeigt.
Welz, Franka www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Ende der 1970er-Jahre: Ein Geistlicher nimmt Melanie F. und einen Jungen als Pflegekinder auf. Der Kölner Erzbischof und das Jugendamt stimmen zu. Sie wird das erste Opfer einer 40 Jahre dauernden Missbrauchsserie. Von Christina Zühlke.
Machtmissbrauch kommt sowohl im Leistungs- als auch im Breitensport vor: von Demütigung bis zu schwerer sexualisierter Gewalt. Zwar gibt es Schutzkonzepte, aber das allein reicht nicht aus. Schültke, Andrea www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Als die kleine Jenny am 27. Februar 1970 das Licht der Welt erblickt und in die Arme ihrer Mutter gelegt wird, beginnt für sie eine ganz persönliche Hölle. Denn ihre Mutter Lesley empfindet keinerlei Liebe oder Zuneigung für ihre Tochter. Statt Vorfreude oder Dankbarkeit erfüllt sie nur Hass, Verachtung und Neid gegenüber dem kleinen Wesen. Es sind unerbittliche Emotionen, die Lesley nicht nur an Jenny, sondern an der gesamten Familie auslässt. Physische Gewalt, Manipulation und grausame Folter – Lesleys Brutalität kennt keine Grenzen.Als das Jugendamt schließlich wie ein Ritter in glänzender Rüstung ins Bild tritt, scheint Jenny gerettet. Doch was das Ende ihrer schrecklichen Geschichte sein könnte, ist bloß der Anfang. Denn Jenny wird immer wieder in das Haus zurückgebracht, in dem sie ans Bett gefesselt wird, in dem die strafende Hand ihrer Mutter unbarmherzig auf sie wartet und in dem ihr Vater längst seinen eigenen perfiden Plan geschmiedet hat.Ein Haus, in dem auch ihre jüngere Schwester Caryn das Schlimmste durchmachen muss. Auch Caryn wird Opfer des unbändigen Zorns ihrer Mutter und Überlebende der grausamen Fantasien ihres Vaters. Auch sie muss Dinge durchstehen, die ihre junge Seele für immer zeichnen werden.Heute berichten wir euch von zwei Schwestern, die nie wirklich Schwestern sein durften. Von einem Leben in der Hölle, aus dem man sich zu befreien versuchte. Und von einer langen Suche nach Gerechtigkeit, die für manche zu spät kommen wird.Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt an Kindern, Sexualisierte Gewalt (an Kindern), Partnerschaftliche Gewalt, Folter, SchwangerschaftSHOWNOTES:Buch zum Fall:Tell me you're sorry, daddy von Caryn WalkerEmpfehlungen:Marieke: Machtübernahme: Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren | Eine Anleitung zum Widerstand von Arne Semsrott Amanda: What Lies between uns von John Marrs, Auf deutsch: Wenn Schweigen tötetMit unserem Code PUPPIES könnt ihr Finanzguru Plus als Neukund:innen ganze 3Monate kostenlos nutzen. Zur Finanzguru AppHier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Ukrainekrieg spielen Frauen eine entscheidende Rolle, die traditionelle Geschlechterbilder zunehmend in Frage stellt. Auch zur Ausbildung der ukrainischen Streitkräfte durch die Bundeswehr in Deutschland kommen regelmäßig Soldatinnen. Sabine Barz, Gender Advisor im EUMAM UA ST-C und Dr. Kristiane Janeke, ZMSBw, sprechen über Frauen und Geschlecht im Ukrainekrieg, über die Bedeutung von Geschlechterrollen und die Geschlechterperspektive in den Streitkräften. Die Rolle der Frauen im Krieg Das Gespräch beginnt mit einem Einblick in die Rolle von Frauen in den ukrainischen Streitkräften. Aktuell dienen in Ihnen ca. 68.000 Frauen, darunter 5.000 an der Front. Ihre Motive unterscheiden sich dabei nicht wesentlich von denen der Männer. Gleichzeitig tragen sie weiterhin die Hauptlast der familiären Verantwortung und leisten psychosoziale Unterstützung in den Kampfgebieten. Ein besonderer Fokus der Podcastfolge liegt auf der Arbeit einer oder eines Gender Advisor. Sabine Barz erklärt ihre Aufgabe als Gender Advisor in der EU-Mission unter Beteiligung der Bundeswehr: Dabei geht es um die Analyse der geschlechtsspezifischen Auswirkungen von Konflikten und die Beratung militärischer Führungskräfte. Es geht also nicht um Gendersternchen oder Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten, sondern um ein tieferes Verständnis der sozialen Dynamiken in Krisengebieten. Sexualisierte Gewalt als KriegswaffeFrauen sind im Krieg besonders gefährdet und von sexualisierter Gewalt betroffen. Diese wird auch im Ukrainekrieg gezielt als Kriegswaffe eingesetzt. Russische Streitkräfte verüben systematisch Vergewaltigungen und andere Formen sexualisierter Gewalt gegen ukrainische Frauen, Männer und Kinder. Diese Taten dienen nicht nur der individuellen Demütigung der Opfer, sondern zielen auf eine kollektive Traumatisierung. Die psychischen und physischen Folgen sind verheerend und langanhaltend. Während Russland traditionelle Geschlechterrollen von Männern als heldenhaften Kämpfern und Frauen als Opfer und fürsorgliche Hüterinnen der Familie für seine Propaganda nutzt, führt in der Ukraine der Krieg dazu, dass Frauen eine zunehmend aktive Rolle in den Streitkräften einnehmen und in der Gesellschaft eine stärkere Geschlechtergerechtigkeit einfordern. Der Krieg hat somit das Potenzial, Geschlechterrollen zu hinterfragen und neu zu definieren und die gesellschaftliche Wahrnehmung von Geschlecht und Macht zu verändern. Neues Osteuropa-Projekt am ZMSBw Die Podcastfolge ist Teil des neuen Projekts „Militärgeschichtliche Osteuropa-Forschung zum Zeitalter der Weltkriege“, mit dem das ZMSBw seine Expertise zugleich in die Diskussionen und Debatten zur Entwicklung in Osteuropa verstärkt einbringen und ausbauen will. Im Fokus steht die nicht allein aus dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine motivierte Erschließung Osteuropas für die Militärgeschichtsforschung.
Die Forscher sprachen damals von der "Spitze der Spitze des Eisbergs". Vor einem Jahr veröffentlichte ein Verbund von unabhängigen Wissenschaftlern die so genannte "ForuM-Studie". Die erste bundesweite umfassende Untersuchung zu Fällen sexualisierter Gewalt in den evangelischen Landeskirchen und Einrichtungen der evangelischen Diakonie.
Als Audrey Stephen auf einer Dating-App kennenlernt, scheint er ein ziemlicher Traumtyp zu sein: sportlich, tierlieb, Arzt. Im Januar 2023 verabreden die beiden sich für ein erste Date in einem Café. Danach begleitet Audrey Stephen in seine Wohnung. Alles läuft entspannt. Doch dann fällt Audrey in ein tiefes, schwarzes Loch. Als sie wieder zu sich kommt, sind Stunden vergangen. Sie ist zuhause in ihrer Wohnung. Sanitäter:innen sind vor Ort. Nach und nach beginnt Audrey das Puzzle der verlorenen Stunden zusammen zusetzen.Sie ahnt noch nicht, dass sie eine Lawine lostreten wird, die die ganze Stadt erschüttern wird. Heute sprechen wir über den Fall Dr. Stephen Matthews: Es geht um einen Mann mit einer perfekten Fassade und die mutigen Frauen, die seine Verbrechen aufdecken werden. Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Sexualisierte Gewalt, K.O.-TropfenSHOWNOTES:Mit unserem Code PUPPIES könnt ihr Finanzguru Plus als Neukund:innen ganze 3Monate kostenlos nutzen. Zur Finanzguru AppHier geht's direkt zum Rabatt von HelloFresh:- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Dessert für 1 Jahr**: Hellofresh.de/HFPUPPIES- AT: Bis zu 90€*: Hellofresh.at/HFPUPPIES- CH: Hellofresh.ch/HFPUPPIES*Für neue & ehemalige Kunden; ** Für neue KundenHier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen:Marieke: Wählen gehen!!Amanda: A Little Favor Film bei NetflixSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist der Spätsommer 2000 in Carnkie, in der englischen Grafschaft Cornwall. Scheinbar Hals-über-Kopf verschwindet die 36-jährige Lesley Ford mit ihren vier ältesten Kindern, Sarah-Jane, Anne-Marie, Steven und Craig. Zurück bleiben ihr Ehemann Lee Ford und ihre beiden gemeinsamen Kinder, die beiden Nesthäkchen der Familie. Als Lee Ford herumtelefoniert und sich bei Lesleys Familie erkundigt, ob Lesley bei ihnen sei, ist Lesleys Bruder Peter überrascht. Es wäre nicht das erste Mal, dass seine Schwester Lee Ford ohne ein Wort verlassen hätte- doch die Umstände ihres Verschwindens stimmen ihn misstrauisch. Peter, der eigentlich den Kontakt zu seiner Schwester abgebrochen hatte, macht sich auf die Suche. Doch von seiner Schwester und seinen Nichten und Neffen, fehlt jede Spur. Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt (gg. Minderjährige), Sexualisierte Gewalt (gg. Minderjährige), partnerschaftliche Gewalt, Coercive Control, SHOWNOTES:Danke an unsere Werbepartner!fraenk:Sicher dir jetzt +3 GB mit dem Code „Crime3“und starte mit 15 GB für 10 Euro monatlich bei fraenk -der Mobilfunk App. Mehr Infos auf fraenk - Der einfachgünstige HandyvertragHier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlung Amanda: The Housemaid 1+2 von Freida McFaddenEmpfehlung Marieke: The Handmaid's Tale von Margaret AtwoodSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein dunkler Schatten schleicht durch die Flure des Hauses. Es ist 1:15 als ein Angriff losbricht, der alles verändert. Ein Angriff, der so brutal und unvorraussehbar war und das Haus einer Familie in ein Massaker verwandelt.Ein Notruf geht ein und schon in diesen Monent ist klar, wer die verantwortliche Person ist.Dahinter verbirgt sich aber noch eine weitere Person, die all das auf grausame Art und Weise geplant hat.! TRIGGER-WARNUNG !Sexualisierte Gewalt, Grooming, MordDiese Podcast-Folge enthält Werbung SOZIALE MEDIEN Instagram: https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcast Email: ueberdosiscrime@vayami.de Patreon: https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In den Wirbeln des trüben Wassers liegt sie – blass, reglos. Der Körper einer jungen Frau wird geborgen, doch Antworten auf das, was ihr zugestoßen war, bleiben zunächst aus. Der Club, die Straßen, der Fluss: alle scheinen stumm zu den letzten Stunden der jungen Frau. Was geschah in dieser Nacht, und warum führte ihr Weg in die eisige Umarmung der Prien? Einer spricht; einer gibt Antworten, Theorien und Vermutungen und diese machen ihn zum Täter. ! TRIGGER-WARNUNG !Sexualisierte Gewalt, MordDiese Podcast-Folge enthält Werbung SOZIALE MEDIEN Instagram: https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcast Email: ueberdosiscrime@vayami.de Patreon: https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Rockhampton, August 1998.Natasha Anne Ryan ist 14-jahre alt, als sie im August 1998 scheinbar spurlos verschwindet.In den folgenden Monaten verschwinden dann drei weitere Frauen und schließlich ein 9-jähriges Mädchen. Es dauert nicht lange, bis die Fälle miteinander in Verbindung gebracht werden und ein Verdächtiger ausfindig gemacht wird.2003 wird Leonard Fraser dann angeklagt 4 Menschen ermordet zu haben- darunter auch Natasha Anne Ryan. Doch mitten im Prozess, kommt eine Nachricht, die alles auf den Kopf stellt:Leonard Fraser hat Natasha nicht ermordet. Man hat sie gefunden. Natasha Ryan lebt und wird, quasi über Nacht, zu einer kleinen Berühmtheit. The Girl in the Cupboard- so wird sie in den Medien genannt und ihre Geschichte gehört zu den wohl bekanntesten und unglaublichsten True Crime Fällen Australiens.Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Sexualisierte Gewalt (gg. Minderjährige), Suizid, Psychische Gesundheit, Schwangerschaft, Freiheitsberaubung, GroomingSHOWNOTES:----- WIR GEHEN AUF TOUR ----2024 dürfen wir wieder auf Live-tour gehen, und ihr könnt uns noch in Leipzig, Stuttgart, Mainz, Bremen, Salzburg und Wien sehen
Krisengespräche bei VW und Ford in Köln gehen weiter. Internationaler Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen Netanjahu, Gallant und Hamas-Anführer el-Masri. Sexualisierte Gewalt an Kindern auf Krefelder Schulklos. Moderation: Robert Meyer Von WDR 5.
Rockhampton, Australien.Als vier Frauen und Mädchen innerhalb weniger Monate verschwinden, macht sich in Rockhampton ein schrecklicher Verdacht breit: was, wenn die Fälle zusammen hängen? Was, wenn die Stadt es mit einem Serientäter zu tun hat?Als dann die 9-jährige Keyra am helllichten Tag überfallen und entführt wird, steht die ganze Stadt Kopf und es dauert nicht lange, bis ein Mann in den Fokus der Ermittlungen gerät:Leonard John Fraser- ein Mann mit einer brutalen Vergangenheit.Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und gegen einen unglaublich gefährlichen Täter, der ein grausames Spiel spielt.Heute erzählen wir euch von dem Verschwinden von Natasha Ryan, Julie Turner, Beverly Leggo, Sylvia Benedetti und Keyra Steinhardt. Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Minderjährige Opfer, Sexualisierte Gewalt, Partnerschaftliche Gewalt, Drogen, psychische Erkrankungen, GroomingOb der Fall gelöst oder ungelöst ist, seht ihr ganz unten in der Beschreibung. (N=nicht gelöst, G=Gelöst)SHOWNOTES:----- WIR GEHEN AUF TOUR ----2024 dürfen wir wieder auf Live-tour gehen, diesmal in noch mehr Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.Tickets gibt es hier: https://rausgegangen.de/artists/puppies-and-crime/ oder auf Eventim https://www.eventim.de/eventseries/puppies-and-crime-3535486/Danke an unseren Werbepartner Adventsome:Bei Adventsome findet ihr wunderschöne Adventskalender mit tollen, nachhaltigen Produkten, die alle vegan und unisex sind, sowie 4 Spenden an tolle Zwecke.Mit unserem Code puppies bekommt ihr ein zauberhaftes Kartenset zu eurer Bestellung dazu.https://www.adventsome.de/Danke an unsere Werbepartnerinnen von The Female CompanyMit unserem Code RED_PUPPIES spart ihr 15 % on top auf den Red Sale bei The Female Company- ihr könnt also bis zu 60 % sparen:Unser Link zu The Female Company: https://tfc.is/RED_PUPPIESHier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sexualisierte Gewalt und Diskriminierung sind in der Schweizer Armee an der Tagesordnung. Das belegt eine Untersuchung, die die Schweizer Armee in Auftrag gegeben hat. Betroffen sind vor allem Frauen. Wie reagiert die Armeeführung auf diese Ergebnisse? Und was sagt eine Betroffene? Weitere Themen: (01:10) Studie belegt sexualisierte Gewalt in der Schweizer Armee (14:37) Spanien: Kritik an Rettungsorganisationen nach Unwettern (20:07) Die Proteste auf Martinique und ihre kolonialen Ursprünge (23:39) Wohnungskündigung wegen Eigenbedarf: Wer kontrolliert? (27:43) Ein Palästinenser und ein Israeli auf Versöhnungsmission (33:51) Indigene im Mittelpunkt an Biodiversitätskonferenz (38:27) Mexiko: Verborgene Maya-Stadt entdeckt
Sounds of Crime