Podcasts about landtagswahl

  • 648PODCASTS
  • 2,451EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about landtagswahl

Show all podcasts related to landtagswahl

Latest podcast episodes about landtagswahl

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Chancen und Risiken von KI, Umfragehoch für AfD in Sachsen-Anhalt, EU-Strafe gegen Google

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 6:11


Der Bundeskanzler sollte sich Sorgen vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt machen. Google muss die EU-Kommission nicht fürchten. Und: Wie gefährlich ist die KI für uns alle? Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Wird die KI bald zu mächtig für uns Menschen? Ministerpräsident Haseloff tritt nicht noch einmal an. Wer ist sein Nachfolger Sven Schulze? Trump droht EU nach Milliardenstrafe gegen Google+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Das nehme ich mal mit
Amina is back - #128

Das nehme ich mal mit

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 44:10


Amina is back! Und damit auch der Podcast. Natürlich geht es heute viel um das Kinder kriegen, die Tücken aber vor allem die schönen Seiten, wie Amina sich während ihrer Schwangerschaft radikalisiert hat und welche Podcasts sie in der Zeit gehört hat. Ihr kriegt die Top-Liste der Themen, die in der Podcastpause alle nicht besprochen wurden und die Spitzenkandidatur zur Landtagswahl 2027 wird kurz angerissen. Außerdem: Niemand im Podcast kann etwas mit Labubus anfangen, es geht  um Mental Health, um Robert Habeck und ein bisschen Sport. Vielen Dank fürs Reinhören! Wir hoffen, die Folge gefällt euch. Schreibt uns gerne Feedback, Fragen oder Wünsche an unsere Socials und gebt uns eine Bewertung auf der Podcastplattform eures Vertrauens.---"Das nehme ich mal mit" in den sozialen Medien:https://www.instagram.com/dasnehmeichmalmit/https://www.tiktok.com/@dasnehmeichmalmitLasse in den sozialen Medien:https://www.instagram.com/l_petersdotter/https://www.tiktok.com/@l_petersdotterhttps://www.threads.net/@l_petersdotterhttps://www.facebook.com/LPetersdotter/https://www.youtube.com/c/LassePetersdotterMdLhttps://lasse-petersdotter.de/Aminata in den sozialen Medien:https://www.instagram.com/aminajmina/https://www.facebook.com/aminatatouremdl/https://www.youtube.com/channel/UCIF_W47lasxkrTlQxLIBDkQhttps://aminata-toure.de/

Das Interview von MDR AKTUELL
CDU-Politiker: Starke Umfrageergebnisse für AfD in Sachsen-Anhalt alarmierend

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:38


Im Sachsen-Anhalt-Trend ist die AfD deutlich vor den anderen Parteien. Für den Parlamentarischen Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Steffen Bilger, ist das ein Signal an die Bundesregierung, mehr zu machen.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Sachsen-Anhalt-Trend: CDU ohne Amtsbonus gegen die AfD

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 3:44


Nach dem aktuellen Sachsen-Anhalt-Trend liegt die CDU mit 27 Prozent zwölf Prozentpunkte hinter der AfD. Die SPD liegt sogar nur bei sieben Prozent. Wie gehen die Parteien damit ein Jahr vor der Landtagswahl um?

Das Interview von MDR AKTUELL
Politikexperte: Sachsen-Anhalt-Trend ist Doping für die AfD

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 6:09


Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD mit 39 Prozent laut Sachsen-Anhalt-Trend klar vorn. Was das für die künftige Regierungsbildung bedeutet, erklärt der Politikwissenschaftler Oliver Lemcke von der Uni Bochum.

Das Interview von MDR AKTUELL
Sachsen-Anhalt: Die Gründe für das AfD-Hoch

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 6:30


Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD laut Sachsen-Anhalt-Trend mit 39 Prozent klar vorn. David Begrich von der Arbeitsstelle Rechtsextremismus des Vereins Miteinander sieht dafür mehrere Ursachen.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Sachsen-Anhalt-Trend: 39 Prozent für die AfD

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 4:26


In Sachsen-Anhalt wird im September 2026 ein neuer Landtag gewählt. Der Sachsen-Anhalt-Trend von Infratest Dimap für den MDR, die Mitteldeutsche Zeitung und die Volksstimme sieht die AfD klar vorn.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Landtagswahl Sachsen-Anhalt: Kommt eine AfD-Alleinregierung?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 3:49


Die AfD hat für die Wahl in Sachsen-Anhalt im kommenden Jahr ein klares Ziel. Sie will allein regieren, ohne Koalitionspartner. Dafür könnten weniger als 50 Prozent der Stimmen ausreichen.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Das Rätsel um die sechs toten AfD-Politiker

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 19:19


Sechs AfD-Politiker sterben kurz vor der Kommunalwahl in NRW. Parteichefin Alice Weidel und Elon Musk befeuern daraufhin Verschwörungstheorien. Pauline von Petzold hat recherchiert, was dahintersteckt – und wie die AfD die Todesfälle nutzt, um vom eigenen Streit  abzulenken.  Im 200-Sekunden-Interview: Kay Gottschalk. Der Vize-Landeschef der NRW-AfD stellt sich den Vorwürfen: Wie viel PR steckt in der angeblichen Verschwörung? Und was sagt er zum internen Streit in Teilen seines Landesverbandes?  Außerdem: Die Grünen suchen nach dem Abgang von Habeck und Baerbock weiter nach einem neuen Kurs. Jürgen Klöckner analysiert die Zerreißprobe zwischen linkem Social-Media-Krawall und pragmatischer Realpolitik, die auch die Landtagswahl 2026 in Baden-Württemberg im Blick haben muss. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Das Interview von MDR AKTUELL
Sachsen: Ist die Minderheitsregierung zu riskant?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 6:20


Vor einem Jahr hat Sachsen gewählt. Herausgekommen ist eine Minderheitsregierung aus CDU und SPD. Landeskorrespondent Robin Hartmann zieht Bilanz und blickt auf Machtkämpfe: Wie stabil ist die Politik im Freistaat?

Das Interview von MDR AKTUELL
Thüringen: Erfolgsmodell Brombeer-Koalition?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 4:46


Die Landtagswahl im September 2024 ebnete den Weg für eine neue Konstellation: Die Brombeer-Koalition aus CDU, SPD und BSW. Der Politikbetrieb ist dadurch etwas gelassener geworden, sagt Landeskorrespondent Jan Bräuer.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Thüringens Grüne ein Jahr nach dem Absturz

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 3:53


Am 1. September 2024 sind Thüringens Grüne aus dem Landtag geflogen. Wo steht die Partei ein Jahr danach?

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Landtagswahl Sachsen-Anhalt - Wie stark Linke und BSW sind (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 7:14


Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Hemmungslosigkeit der Altparteien

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 55:35


24.08.2025 – Die Publizisten Oliver Gorus (Gründer und Herausgeber des „Sandwirts“ – www.dersandwirt.de), Philipp Gut (Kontrafunk-Redaktion Schweiz) und Peter Welchering (Ex-Deutschlandfunk u.a.) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die schmutzigen SPD-Antifa-Tricks bei der Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen, über die schmutzigen CDU-Mafia-Tricks bei der Kandidatenkür für die Landtagswahl in Baden-Württemberg, über die mögliche Nominierung der Linksaktivistin Katarina Barley für das deutsche Bundesverfassungsgericht und über die Frage, ob der nicht nur in Deutschland tobende kulturelle Bürgerkrieg noch irgendwie beigelegt werden kann, bevor die Mehrheit der enteigneten und entrechteten Leistungsträger ganz schlechte Laune bekommt.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 19. August 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 53:50


[Marcel Joppa im Gespräch mit Hauke Ritz, Alex Baur, Hans-Georg Maaßen und Christian Erhardt-Maciejewski.] Welche Rolle nimmt Deutschland im Ukraine-Krieg und bei den Verhandlungen ein? Es könnte das Zünglein an der Waage sein, sagt der Autor und Publizist Dr. Hauke Ritz. Die Präsidentschaftswahlen in Bolivien führen zu einem massiven Machtverlust der Regierung. Warum statt linker Kräfte nun rechte und liberale Pläne punkten konnten, erklärt Südamerika-Korrespondent Alex Baur. Die Werteunion in Thüringen will die letzte Landtagswahl anfechten. Warum sie damit AfD und BSW zur Seite springt, erläutert Dr. Hans-Georg Maaßen, Bundesvorsitzender der Werteunion. Seit Anfang des Jahres gibt es in Deutschland nahezu flächendeckend Bezahlkarten für Asylbewerber, doch das System wird durch linke Netzwerke unterwandert. Über die Details berichtet Christian Erhardt-Maciejewski, Chefredakteur der Zeitschrift „Kommunal“.

Table Today
Wie wollen Sie die Wahl gegen die AFD gewinnen, Herr Schulze?

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 24:39


Reiner Haseloff tritt nach der Landtagswahl nicht wieder an. Wirtschaftsminister Sven Schulze wird CDU-Spitzenkandidat für 2026. Der 46-Jährige verspricht Kontinuität. Zu möglichen Koalitionen nach der Wahl sagt Schulze, man könne sich nicht damit beschäftigen, was andere Parteien machen. „Es ist vielleicht wie im Fußball: Man kann sich eine Taktik aufzwingen lassen oder man kann die Taktik selber vorgeben. Und ich bin eher dafür, offensiv zu sein, selbst zu sagen, wie wir uns das Land vorstellen."[12:31]Donald Trump will Wladimir Putin treffen, und der Kreml bestätigt, ein Treffen sei geplant. Weitere Details sind nicht bestätigt. Saudi-Arabien gilt als möglicher Ort für die Zusammenkunft. Wilhelmine Stenglin vom Security-Briefing berichtet über die Reaktion aus der Ukraine: Dort heißt es, bislang habe kein einziges Gespräch mit Putin irgendwas Positives gebracht.[01:43]Die SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht gibt auf. Frauke Brosius-Gersdorf begründet ihren Rückzug mit der kategorischen Ablehnung durch Teile der Unionsfraktion. Wochenlange Anfeindungen und die Weigerung der CDU/CSU zu Gesprächen haben sie zu diesem Schritt veranlasst.[08:10]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Interview von MDR AKTUELL
Schulze will Haseloff-Politik fortsetzen

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:19


Sachsen-Anhalt wählt im kommenden Jahr einen neuen Landtag. Reiner Haseloff hört als Ministerpräsident auf. CDU-Spitzenkandidat soll Sven Schulze werden. Er setzt auf Stabilität.

Das Interview von MDR AKTUELL
Siegmund (AfD): "Schulze steht für Verwaltung des Niedergangs"

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:39


Sachsen-Anhalts CDU setzt bei der Landtagswahl 2026 auf Sven Schulze als Spitzenkandidaten. Reiner Haseloff tritt nicht mehr an. AfD-Spitzenkandidat Ulrich Siegmund erwartet eine Weiter-so-Politik. Womit will er punkten?

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 07.08.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 37:03


Juristin Brosius-Gersdorf verzichtet nach wochenlanger Debatte auf Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht, Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff will bei kommender Landtagswahl nicht wieder kandidieren, Die Meinung, ARD-DeutschlandTrend zur Zufriedenheit mit Bundeskanzler Merz, Russlands Präsident Putin stimmt Treffen mit US-Amtskollegen Trump zu, Weitere Meldungen im Überblick, Testphase zu Eintrittsgelder für Venedig endet, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Landtagswahl Sachsen-Anhalt - Ministerpräsident Haseloff tritt nicht mehr an

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 7:05


Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 07.08.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 37:03


Juristin Brosius-Gersdorf verzichtet nach wochenlanger Debatte auf Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht, Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff will bei kommender Landtagswahl nicht wieder kandidieren, Die Meinung, ARD-DeutschlandTrend zur Zufriedenheit mit Bundeskanzler Merz, Russlands Präsident Putin stimmt Treffen mit US-Amtskollegen Trump zu, Weitere Meldungen im Überblick, Testphase zu Eintrittsgelder für Venedig endet, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Sachsen-Anhalt - Ministerpräsident Haseloff macht Weg für Nachfolger frei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 3:59


Bei der Landtagswahl 2026 in Sachsen-Anhalt wird der 71-jährige Ministerpräsident Reiner Haseloff nicht erneut antreten. Stattdessen will sich sein Parteifreund CDU-Landeschef Sven Schulze als Spitzenkandidat zur Wahl stellen - und die AfD aufhalten. Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Das Interview von MDR AKTUELL
Sachsen-Anhalt: Haseloff tritt nicht wieder an

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 5:10


Reiner Haseloff tritt bei der Landtagswahl 2026 in Sachsen-Anhalt nicht noch mal als Spitzenkandidat der CDU an. Er macht den Weg frei für Wirtschaftsminister Sven Schulze. Dazu unsere Korrespondentin Doreen Jonas.

SWR Aktuell im Gespräch
Özdemir warnt Grüne vor Linksruck - zu Recht?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 6:21


Die Grünen suchen einen neuen, erfolgversprechenden Kurs – nach den Verlusten bei der Bundestagswahl im Februar und vor den nächsten Landtagswahlen im kommenden Jahr. Mehrere prominente Grüne werben öffentlich dafür, mehr auf „linke“ Themen zu setzen. Genau davor warnt aber Cem Özdemir, der Grünen-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Baden-Württemberg. Zu Recht? Darüber hat SWR-Aktuell-Moderator Andreas Fischer mit dem Trierer Politikwissenschaftler Uwe Jun gesprochen.

Mutige Frauen braucht das Land
059 – Kathrin Stainer-Hämmerle: Klarheit und Haltung

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 58:56


Wenn eine Frau in Österreich politische Entscheidungen verständlich macht, dann ist es meist sie: Kathrin Stainer-Hämmerle. Geboren und aufgewachsen ist Kathrin in Lustenau in Vorarlberg, in einem Haushalt, den sie selbst als „frauenlastig“ beschreibt: Großmutter, Mutter, ältere Schwester und sie – und ein Vater, der als Musiker viel zu Hause war und seine Töchter zur Selbstständigkeit erzog. Ihre Großmutter war eine eigenwillige, selbstbestimmte Frau – ihr Vater ein leiser Rebell, der Staatswissenschaften studierte, das Diplom an die Wand hängte und Musiker wurde. Es war klar, dass sie studieren wird und durch das Handeln ihres Vaters nahm sie als Botschaft aus ihrem Elternhaus mit, dass sie ihrer Leidenschaft folgen soll, auch wenn der Weg nicht linear ist. Kathrin selbst beginnt mit Politikwissenschaft, später kommt Jus dazu. Sie studiert in Innsbruck, geprägt von Lehrer:innen mit 68er-Spirit, von der Aufbruchsstimmung der 80er – und vom politischen Zeitgeschehen: Waldheim, Haider, Mauerfall, Gründung der Grünen. Doch bevor sie ihr Gerichtsjahr absolvieren kann, wird sie Mutter. Mit einem kleinen Baby auf dem Arm bekommt sie zu hören, das gehe jetzt nicht mit dem Gerichtsjahr. Also ruft sie beim Institut für Politikwissenschaft an – nicht, weil es geplant war, sondern weil sie sich „wieder nach Erwachsenengesprächen gesehnt“ hat. Das war der Beginn einer langen, erfolgreichen Laufbahn in der Politikwissenschaft. Gemeinsam mit Peter Filzmaier wechselt sie an die Universität Klagenfurt – und bleibt in Kärnten, obwohl das ursprünglich nicht geplant war. Die Alpen-Adria-Region, die Lebensqualität, die Herausforderung – all das begeistert sie. Als Jörg Haider 2004 überraschend die Landtagswahl gewinnt, ist Kathrin zur Stelle und wurde – unabhängig, unverbunden, analytisch – plötzlich eine gefragte Stimme in den Medien. Ihre Karriere als politische Analystin beginnt. Heute ist sie Politikwissenschaftlerin, Medienanalystin, Hochschullehrerin und österreichweit bekannt. Sie lehrt sie an der Fachhochschule Kärnten, leitet den Studienzweig Public Management, betreut Forschungsprojekte zur Regionalentwicklung im Donauraum und ist regelmäßig in Fernsehen, Radio und Print präsent. Sie kommentiert, erklärt, ordnet ein – mit Sachverstand, Überblick und einem feinen Gespür für gesellschaftliche Strömungen. Sie selbst sagt: „Ich bin keine Politikerin. Ich erkläre. Und ich weiß, wo die Grenzen sind – auch die demokratischen.“ Dass sie dabei so oft die erste Frau war – als Analystin, als Stimme in der ZiB, als Erklärerin der Macht – ist ihr erst spät bewusst geworden. Doch sie trägt diese Rolle mit Freude, und mit einer guten Portion Humor. „Wenn's mir zu viel wird, gehe ich in den Garten und gieße Blumen. Oder ich schnipple Gemüse. Dann bin ich wieder bei mir.“ Das kann sogar während einer Videobesprechung passieren, sie schaltet dann einfach die Kamera aus. Kathrin ist keine, die laut sein muss. Sie ist eine, die klar bleibt. Die weiß, dass Sichtbarkeit für Frauen kein Selbstzweck ist, sondern ein Beitrag zur Veränderung. Und dass Demokratie erklärt werden muss, damit sie verstanden – und geschützt – werden kann. Sie reist gern, schaltet ab, wenn's sein muss, und gibt sich selbst die Erlaubnis, nicht perfekt zu sein. Mut, sagt sie, brauche es vor allem für das eigene Leben. Und für die Momente, in denen man sich einmischt, wenn andere schweigen. Eine Folge über klare Worte, feine Zwischentöne und die Kraft, auch ohne Macht Wirkung zu entfalten.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 08.07.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 16:55


Ging bei Landtagswahl in Sachsen alles mit rechten Dingen zu? +++ Jetzt wird geprüft: Ging bei Landtagswahl in Sachsen alles mit rechten Dingen zu? +++ Innenministerium bestätigt Zahlen: Hohe Kriminalitätsbelastung durch nichtdeutsche Tatverdächtige +++ Trump verlängert Frist im Zollstreit – neue Zölle erst ab 1. August +++ Handgreiflichkeiten bei Kirche in Langenau – Pro-Palästina-Demonstranten bedrängen Gottesdienstbesucher +++ Prozessbeginn gegen Fico-Attentäter in der Slowakei +++ BGH: Nächste Verhandlung wegen VW-Dieselskandal +++ TE Energiewendewetter: wieder viel Stromimporte +++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
22. Juni 2005: Amtseinführung von Jürgen Rüttgers als Ministerpräsident

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 3:30


Jürgen Rüttgers ist was bisher Einmaliges in Nordrhein-Westfalen gelungen: er war der CDU-Politiker, der die SPD nach 39 Jahren von der Regierungsspitze verdrängte. Heute vor 20 Jahren wurde er als Ministerpräsident vereidigt. Am 22. Mai, also genau einen Monat zuvor, hatte Rüttgers mit der CDU die Landtagswahl gewonnen: mit fast 45 Prozent! Aber wenn man ehrlich ist: die SPD stahl ihm an dem Tag trotzdem ein bisschen die Show. Nicht nur die Moderatorin der Wahl-Sondersendung war ziemlich baff.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz - Wie die Grünen gegen das Stimmungstief kämpfen

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 8:01


Petermann, Anke www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 26.05.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later May 25, 2025 13:27


+++ Waffenverbotszone: Wie sicher ist der Hamburger Hauptbahnhof wirklich? +++ Dobrindt kündigt tiefgreifende Änderungen in der deutschen Migrationspolitik an +++ Potsdam: SPD-Oberbürgermeister Mike Schubert abgewählt +++ Meuthen: Spitzenkandidat der Werteunion für die Landtagswahl 2026 in Baden-Württemberg +++ Thyssenkrupp-Konzern vor Zerschlagung +++ TE Energiewendewetter +++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 24.05.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later May 24, 2025 15:45


Russland setzt massive Drohnenangriffe auf Kiew fort, Nach Messerattacke in Hamburg wird mutmaßliche Täterin in Psychiatrie eingewiesen, Bundeskriminalamt besorgt über Radikalisierung junger Menschen mit rechter Gesinnung, Ärztemangel im ländlichen Raum: Medizinerinnen und Mediziner aus Mittel- und Südamerika gesucht, Grüne in Baden-Württemberg wählen Cem Özdemir zum Spitzenkandidaten für Landtagswahl, Bayerischer Spediteur baut eigenen Ladepark für E-LKW, Ausgemustertes U-Boot im Technik Museum Sinsheim eröffnet, Goldene Palme geht an "Ein einfacher Unfall" von Jafar Panai, Das Wetter

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 16. Mai 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later May 16, 2025 53:46


In Istanbul hat man gestern auf Wladimir Putin gewartet. Er kam zwar nicht, aber Gespräche zwischen Russen und Ukrainern über ein Ende des Krieges sollten trotzdem stattfinden. Über die Erfolgschancen spricht der Osteuropa-Historiker und Vorsitzende der Eurasien-Gesellschaft Alexander Rahr. Beim Eurovision Song Contest in Basel gab es Proteste gegen die Teilnahme der israelischen Sängerin Yuval Raphael. Was dahinter steckt, erklärt der Schweizer Historiker und Journalist Daniel Rickenbacher. Wurden bei der Landtagswahl in Sachsen im September 2024 die Ergebnisse korrekt errechnet? Der Dresdner IT-Unternehmer Matthias Hertel hat nachgerechnet und die Wahl angefochten. Im Interview erzählt er, welche Diskrepanzen er bei den Ergebnissen entdeckt hat. Und in ihrem Kommentar schaut Cora Stephan auf die Vorhaben der neuen deutschen Wirtschaftsministerin Katherina Reiche und fragt: „Dürfen wir hoffen?“

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Landtagswahl in Baden-Württemberg - Das grün-schwarze Duell beginnt

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2025 8:32


Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Landtagswahl in Sachsen-Anhalt - Ein Sozialdemokrat kämpft um Wählerstimmen

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2025 7:18


Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern - Die Nervosität der Regierungspartei SPD

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2025 8:31


Deutschland heute - Deutschlandfunk
Landtagswahl Baden-Württemberg - AfD will mit Frohnmaier in den Wahlkampf ziehen

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 9, 2025 5:07


Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Thema des Tages
Wien-Wahl: Mit wem regiert die SPÖ?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 19:47


Die vorgezogene Landtagswahl in Wien ist geschlagen. Die rund 1,3 Millionen Wahlberechtigten haben ihre Stimmen abgegeben. Wenig überraschend landet Michael Ludwig mit der SPÖ auf dem ersten Platz, gefolgt von der FPÖ, die ihren Stimmenanteil nahezu verdreifachen kann. Die SPÖ kann sich nun einen Koalitionspartner aus ÖVP, Grünen und Neos aussuchen. Die Freiheitlichen hat man bereits im Vorfeld ausgeschlossen. Welche Partnerschaft wahrscheinlich ist, wo die Tücken für die SPÖ liegen und was der Totalabsturz der ÖVP für die Kanzlerpartei im Bund bedeutet, erklärt heute Petra Stuiber, stellvertretende Chefredakteurin bei DER STANDARD.

ETDPODCAST
Koalitionsvertrag: Merz voller Tatendrang, Weidel mit Kampfansage | Nr. 7433

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 5:43


Während Union und SPD nach der Präsentation ihres Koalitionsvertrages auf die Regierungsbildung zusteuern, glaubt AfD-Chefin Alice Weidel, dass ihre Partei spätestens bei der Landtagswahl 2026 in Sachsen-Anhalt einen Regierungsauftrag bekommen wird.

Thema des Tages
Wien-Wahl: Hat sich Michael Ludwig verzockt?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 16:39


Im Jänner 2025 beschließt Wiens Bürgermeister Michael Ludwig von der SPÖ gemeinsam mit den Neos eine Vorverlegung der Wien-Wahl. Zu diesem Zeitpunkt verhandeln FPÖ und ÖVP über die Bildung einer Bundesregierung. Ludwig möchte nach eigenen Angaben einem monatelangen Wahlkampf um die Bundeshauptstadt zuvorkommen und gleich klare Verhältnisse schaffen. Rund drei Monate später und wenige Wochen vor der Landtagswahl am 27. April sieht die politische Landschaft allerdings gänzlich anders aus. Die Koalitionsgespräche zwischen Blau und Schwarz sind gescheitert. Die SPÖ stellt wichtige Ministerämter auf Bundesebene. Hat sich der Bürgermeister also verzockt? Welche Themen beschäftigen die Wienerinnen und Wiener, und welche Koalition wird Wien nach der Wahl regieren? Oona Kroisleitner und Stefanie Rachbauer aus der STANDARD-Innenpolitik und -Chronik liefern Antworten.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Stephan Weils Rückzug ist ein Dienst für seine Partei

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 3:01


Stephan Weil dient mit seinem Rücktritt als Ministerpräsident auch seiner Partei. Denn mit einem dann 68-Jährigen in die nächste Landtagswahl 2027 zu ziehen, hätte die Chancen seiner SPD geschmälert. Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

NDR Info - Echo des Tages
Niedersachsens Ministerpräsident Weil zieht sich zurück

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 24:53


Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil will im Mai sein Amt abgeben. Er will auch als Vorsitzender der niedersächsischen SPD zurücktreten. Der 66-Jährige begründete den Schritt mit seinem Alter und den zunehmenden politischen Herausforderungen. Den jüngsten Bundestagswahlkampf habe er als besonders kraftraubend empfunden. Jetzt sei es Zeit, kürzer zu treten, sagte Weil. Als Nachfolger für beide Ämter schlug er Wirtschaftsminister Lies vor. Die nächste Landtagswahl in Niedersachsen findet 2027 statt.

Bin weg bouldern
Inklusive Boulderwand gegen rechte Ideologie der Ausgrenzung

Bin weg bouldern

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 59:27


Zschopau ist einer dieser Orte in Sachsen, in dem die AFD bei der letzten Landtagswahl die meisten Stimmen bekommen hat. Zschopau ist aber auch ein Ort in einer Gegend mit großer Klettertradition und Felsnähe! Außerdem ein Ort mit Menschen, die sich für Sport und Inklusion einsetzen! Für den Boulderer David Fritzsche ist es ein sehr persönliches Anliegen, das Bouldern für alle in seiner Heimat Zschopau zu verankern - entgegen der inklusionsfeindlichen Ideologie der Rechten in der AfD. Er hat ein besonderes Projekt auf die Beine gestellt: Eine öffentliche, inklusive Boulderwand auf einer neuen öffentlichen Sportanlage, die in Zschopau entstehen wird. David hatte 2012 einen schweren Unfall mit einer Hirnblutung und war gelähmt. Dass er jemals wieder sprechen oder laufen könnte, schien unmöglich. Aber heute bouldert David wieder, zusammen mit dem Physiotherapeuten und Routesetter Paul Balssuweit. Und zusammen mit Sebastian Koelber, einem Hersteller von öffentlichen Boulderwänden, verwirklicht David nun die inklusive öffentliche Boulderwand in seiner Heimatstadt. Ich habe mit David, Paul und Sebastian über dieses besondere Projekt gesprochen. Viel Spaß mit dieser Folge! +++ Shownotes +++ David Fritzsche bei Instagram https://www.instagram.com/fritzsche.david/?hl=de David Fritzsche über seine Geschichte im BWB Podcast https://binwegbouldern.de/therapiebouldern-nach-dem-locked-in-syndrom/ Ein Gastbeitrag von David Fritzsche im Buch “Nach dem Absturz kommt der Aufstieg” https://geoquest-verlag.de/paraclimbing-buch-aus-druckerei-eingetroffen/ Zur Webseite des Boulderwürfels von Sebastian Koelber https://boulderwuerfel.de/ Routesetter und Physiotherapeut Paul Balssuweit bei Instagram https://www.instagram.com/paul.balssuweit/?hl=de Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen extra 21:50 Uhr, 02.03.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 9:48


SPD gewinnt Landtagswahl in Hamburg

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen extra 21:50 Uhr, 02.03.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 9:48


SPD gewinnt Landtagswahl in Hamburg

Ganz offen gesagt
#04 2025 Über Vertrauen und Fehltritte in der Politik - mit Georg Dornauer

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 44:09


Aus der Landtagswahl im Burgenland ging die SPÖ als klare Siegerin hervor. Trotz Verlust der absoluten Mehrheit zeigt sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil erleichtert. Seinem Weg werden mitunter einige SPÖ-Landesorganisationen folgen, vermutet Tirols ehemaliger SPÖ-Chef Georg Dornauer, dessen Jagdfoto mit René Benko kürzlich in den Medien kursierte und sein Zur-Seite-Treten in der Politik auslöste. In dieser Episode mit Host Selina Teichmann erzählt Georg Dornauer, welche Persönlichkeiten er als politische Vorbilder betrachtet und wie sich ein Neubeginn “Georg Dornauer 2.0” gestalten könnte. Warum hat Politik einen Suchtfaktor und wo muss man als Politiker:in Abstriche im Privatleben machen? Welche Eigenschaften, welche Ausbildung zeichnen erfolgreiche Politiker:innen aus? Und Ist Politiker:in letztlich eine Berufung oder ein Beruf? Links zur Folge:#139 Live. Georg Dornauer über Babler, Benko & Beutebruch#37 2024 Teil 1/2: Über Regierungsbildung - mit Sigrid Maurer#37 2024 Teil 2/2: Über Regierungsbildung - mit HC Strache Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Thema des Tages
Kommt Rot-Blau im Burgenland?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 16:05


Die Landtagswahl im Burgenland ist geschlagen, und während Österreich auf Bundesebene auf die erste FPÖ-geführte Regierung der Geschichte zusteuert, bleibt im Burgenland wohl vieles beim Alten. Hans Peter Doskozil und seine SPÖ haben bei der Landtagswahl den ersten Platz geholt – aber die Freiheitlichen sind auch ihm auf den Fersen. Petra Stuiber, stellvertretende Chefredakteurin des STANDARD, spricht darüber, ob es im Burgenland nun wie 2015 wieder zu einer rot-blauen Regierung kommt. Und welchen Einfluss das auf Herbert Kickls Koalitionsverhandlungen im Bund hat. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann Burgenland, SPÖ

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 10:07


Inhalt: Ergebnis der Landtagswahl im Burgenland

Inside Austria
Der Finanzskandal der FPÖ (2/2)

Inside Austria

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 38:25


Der Finanzskandal der FPÖ in Graz wirft immer neue Fragen auf. Warum gehen die Ermittlungen so langsam voran? Wieso will die Staatsanwaltschaft eine Tonbandaufnahme lange nicht annehmen, in der ein wichtiger Zeuge ein Geständnis ablegt? Und was steckt hinter dem Tod eines ehemaligen Mitarbeiters des Hauptbeschuldigten Mario Eustacchio?  Im zweiten Teil unserer Doppelfolge erzählen wir, es in den Ermittlungen zum Finanzskandal der FPÖ weitergeht. Und wir fragen, warum die Partei die Landtagswahl trotz allem gewonnen hat. Korrekturhinweis: In der Folge heißt es fälschlicherweise, Axel Kasseger hätte sein Mandat im Nationalrat niedergelegt. Tatsächlich hat er sein Amt als außenpolitischer Sprecher der FPÖ im Nationalrat abgegeben.  In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

FALTER Radio
Landtagswahl: Wird die grüne Steiermark jetzt blau? - #1263

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 41:24


Die Freiheitlichen liegen in der Steiermark in Umfragen auf Platz Eins – und das trotz mehrerer Korruptionsfälle in der Landespartei. Erklärungsversuche von Heinz Wassermann (FH Joanneum), Walter Hämmerle (Kleine Zeitung), Gerlinde Pölsler und Nina Horaczek (Falter). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN399 Landtagswahl Brandenburg, Rücktritt der Grünen-Spitze, Ist Scholz der richtige Kandidat?, Exit-Pläne der FDP, Autoindustrie gegen Co2-Grenzwerte, Sicherheitspaket im Bundestag, SLAPP-Studie, GFF sucht Fundraiser, Podcast-Konferenz subscribe

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 104:24 Transcription Available


LdN399 Landtagswahl Brandenburg, Rücktritt der Grünen-Spitze, Ist Scholz der richtige Kandidat?, Exit-Pläne der FDP, Autoindustrie gegen Co2-Grenzwerte, Sicherheitspaket im Bundestag, SLAPP-Studie, GFF sucht Fundraiser, Podcast-Konferenz subscribe

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
23.09.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 7:31


23.09.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.