Gemeinsam mit Doris Rudlof-Garreis gehen die Radio Steiermark-Kinderreporter jeden Samstag den Fragen und Themen nach, die Kinder wirklich berühren, bewegen und interessieren.
Treffpunkt für unser Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis ist diesmal die KinderUni Graz. Dort haben die Mädchen und Buben aus der MS Strassgang erfahren, dass viele Ideen für technische Erfindungen einfach von der Natur abgeschaut werden.Um das zu verstehen, habenFabian, Lea, Simon, Alexa und Sascha gemeinsam mit ihrem KinderUni - Lehrer Manfred Hartbauer sogar mit Früchten experimentiert.
Diesmal beschäftigt sich das Kinderreporterteam Annika, Jana, Leo und Julia gemeinsam mit Doris Rudlof-Garreis mit der Frage, was man lernen muss, um Ballonpilotin oder -pilot zu werden. Im Ballonclub Puch bei Weiz haben die vier Kinder den Piloten Michael Eiteljörg um ein Interview gebeten und über eigene Pläne gesprochen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 3.5.2025
Unser Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis nimmt uns diesmal gedanklich mit auf eine Reise hoch über der frühlingshaften Landschaft der Oststeiermark: Julia, Jana, Leo und Annika haben nämlich eine Verabredung mit Johann Almer vom Ballonclub Puch. Zu Ostern hat ja die Ballonfahrtsaison begonnen, und da haben die vier Reporterkinder einiges zu berichten. Dieser odcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 26.4.2025
Treffpunkt für unser Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis ist diesmal die Burg Oberkapfenberg. Dort haben 70 Mädchen und Buben in der Osterferienwoche am Kinder- und Jugendkulturfestival Salto Culturale teilgenommen. Vom Tanzworkshop bis zur Zirkusgaukelei konnten sie dort alles ausprobieren. Emma, Johannes, Lea, Matthias, Luke, Tobias, Zoey und Nicole haben in der mobilen Kunstschmiede gewerkt und mit Michael Göttsch ihre Begeisterung für das Handwerk entdeckt. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 19.4.2025
Unser Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis hat sich diesmal mit einer ganz speziellen Art beschäftigt, die mit ihrem Appetit ein bisschen aus der Reihe tanzt. Maxi und Mares haben den Biologen Thomas Frieß vom Ökoteam Graz besucht, um Genaueres über die Fleischfresser unter den Pflanzen zu erfahren. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 12.4.2025
Mod.:Treffpunkt für unser Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis ist diesmal die KinderUni Graz. Luisa, Christoph, Franz und Robin aus der Volksschule Ardning interessieren sich besonders für Physik und wollten deshalb mit einem Expertenteam ins Gespräch kommen. Petra Granitzer und Klemens Rumpf von der Uni Graz forschen in der Nanophysik und haben sich Zeit für ein Interview genommen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 5.4.2025
Treffpunkt für unser Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis ist diesmal wieder die Tierwelt Herberstein. Dort haben Cosimo und sein Freund Julian die große Voliere mit den 22 Palmenflughunden besucht, und Zoologin Martha Moritz hat ihnen erklärt, wie diese afrikanischen Flug- und Kletterkünstler leben. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen Steiermark", Radio Steiermark, 29.3.2025
Unser Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis hat einen Frühlingsausflug in die Tierwelt Herberstein gemacht und dort einen neuen Bewohner kennengelernt. Ein Luchs namens Charly aus dem Tierpark in Nürnberg ist jetzt ein Star in Herberstein, und auch die beiden Reporter Cosimo und Julian waren von diesem hübschen Tier begeistert. Sie sind mit dem Mikrofon direkt vor Charlys Gehege spaziert und haben die Zoologin Martha Moritz um ein Interview gebeten. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 22.3.2025
Wenn das Kindermuseum Frida & Fred vorübergehend geschlossen ist, hat das einen erfreulichen Grund: Die neuen Ausstellungen sind in Sicht!Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis wollte herausfinden, was sich hinter den Kulissen tut, wenn die Vorbereitungen laufen.Lilith und ihre Freundin Laura haben deshalb die Museumspädagogin Nikola Köhler- Kroath besucht und um ein Interview gebeten.
Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis hat diesmal ein Naturforschertreffen in der Bibliothek Lannach und beschäftigt sich mit einer ganz besonderen Wespe. Sie ist eine Baumschützerin mit Spürnaseund wurde zum Insekt des Jahres gewählt: die Holzwespe- Schlupfwespe! Die Reporterinnen Louisa und Sophia wollten mehr über dieses nützliche Insekt erfahren und haben den Insektenforscher und Präsidenten des Naturschutzbundes Steiermark, Johannes Gepp um ein Interview gebeten. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", 8.3.2025
Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis macht einen Ausflug in die Welt der Kostüme und Verkleidungen!Constantin und sein Freund Mino waren im Kostümfundus von art&event in Graz zu Besuch. Dort bekommen die Schauspielerinnen und Schauspieler des Theaters Next Liberty, des Schauspielhauses und der Oper Graz die passenden Bühnenkostüme. Aber auch Privatpersonen können dort Kostüme ausleihen, was im Fasching natürlich besonders oft vorkommt. Bettina Dreissger leitet diesen riesigen Kostümfundus und hat dem Kinderreporterteam einen faszinierenden Einblick gegeben.Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 1.3.2025.
Wie wird man eigentlich Gebärdensprachdolmetscher oder - dolmetscherin? Martha, Rosa und Nathan haben einen Besuch am Institut für Translationswissenschaften der Uni Graz gemacht und mit der Studentin Anika Gehmair über diese interessante Ausbildung gesprochen.
Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis beschäftigt sich heute mit einem ganz besonderen Studium.Rosa, Martha und Nathan wollten nämlich wissen. wie man Gebärdensprachdolmetscherin wird. Sie haben deshalb einen Besuch am Institut für Translationswissenschaften der Uni Graz gemacht und die Studentin Anika Gehmair um ein Interview gebeten.Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen in der Steiermark", Radio Steiermark, 15.2.2025.
Diesmal beschäftigt sich das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis mit einem Thema, das nicht nur auf der Erde Sorgen bereitet: Es geht um den Müll, genauer gesagt um jene kaputten Dinge und Teilchen, die unsere Erde umkreisen. Noemi, Emilia und Matthis haben dazu einen Experten vom Institut für Weltraumforschung befragt. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 8.2.2025.
Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis hat wieder eine Radioverabredung im Naturkundemuseum in Graz.Dort lassen mehr als 4.500 Mineralien der Schausammlung Julians Herz höher schlagen. Gemeinsam mit seinem Freund Clemens, der ist ebenfalls ein begeisterter Mineraliensammler, bewundert er ganz besondere Ausstellungsstücke in den Vitrinenschränken.Auf ihrem Rundgang werden Julian und Clemens von der Mineralogin und Kuratorin Barbara Leikauf begleitet und informiert.
Wenn wir an einen Fuchs denken, dann denken wir an ein schlaues Tier. Und genau dieser Bewohner unserer Wälder ist im neuen Jahr 2025 das Säugetier des Jahres. Die Kinderreporter wollen alles ganz genau wissen.
Der Schöckl ist nicht nur der beliebte Hausberg der Grazer, sondern auch ein bedeutender Ausgrabungsort für Archäologinnen und Archäologen.Das beweist die Sonderausstellung im UniGrazMuseum mit dem Titel "Der Schöckl - Heiiger Berg der Römer". Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis hat dort den stellvertretenden Grabungsleiter und Kurator der Austellung, Robert Pritz getroffen. Mino, Niklas, Leo und Constantin aus der Volksschule Graz St. Veit wollten nämlich mehr über die Schöckl-Schätze erfahren. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 28.12.2024.
Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis ist diesmal der Natur auf der Spur!Heute ist ja Winterbeginn - ganz genau um 10:19 Uhr - da haben Siebenschläfer, Fledermäuse und viele andere Tiere sich schon ein Plätzchen für den Winterschlaf gesucht. Wie aber machen das eigentlich die Insekten in der kalten Jahreszeit?Diese Frage wollten die Schwestern Miriam und Magdalena bei einem Radiotreffen in der Bibliothek Lannach besprechen. Dort haben sie den bekannten Insektenforscher und Präsidenten des Naturschutzbundes Steiermark, Johannes Gepp um ein Interview gebeten.Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen Steiermark", Radio Steiermark, 21.12.2024.
Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis hat sich mit einer Frage beschäftigt, die auch in den Weltraumswissenschaften eine wichtige Rolle spielt: Könnte es sein, dass es Leben außerhalb der Erde gibt? Die Reporterinnen Alva und Anselma haben die Astrobiologin Ruth-Sophie Taubner am Institut für Weltraumforschung in Graz besucht, um mehr über dieses vieldiskutierte Thema zu erfahren. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 14.12.2024.
Heute geht es um die Welt des Films, die Greta, Judith, Daniel und Isabella ganz besonders fasziniert. Was passiert eigentlich am Drehort, wenn gerade ein Film entsteht? Diese Frage hat das Kinderreporterteam mit der Filmemacherin und Kulturmanagerin Ines Handler besprochen.
Im Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis heißt es diesmal "Film ab!" Am Samstag beginnt nämlich das 16. Internationale Kinderfilmfestival Steiermark. In Graz, Kapfenberg, Liezen und Leibnitz haben junge Filmfans bis zum ersten Dezember Gelegenheit, herausragende Filme aus 18 Ländern zu sehen und Einblick in unterschiedliche Kulturen zu bekommen. Im Rahmen dieses Festivals werden die Filme auch von einer Kinderjury bewertet. Judith, Daniel, Greta und Isabella haben sich in einem Workshop mit der Filmemacherin Ines Handler auf ihre anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 23.11.2024.
Treffpunkt für unser Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis ist diesmal bookolino, das Literaturfestival für junges Publikum. Diana, Sophie, Nejla und Sebastian aus der 4. Klasse der Volksschule Ursulinen haben einen Workshop der Illustratorin Clara Frühwirth besucht und anschließend die Farbstifte gegen das Mikrofon eingetauscht. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen Steiermark", 16.11.2024.
Unser Kinderreporterteam beschäftigt sich heute mit einem Beruf, der am Theater eine ganz besondere Rolle spielt. Emilia und Noemi wollen nämlich wissen, wer die fantasievollen Hüte herstellt, die im Grazer Schauspielhaus, in der Oper und im Theater Next Liberty auf der Bühne zu sehen sind. Sie haben die Hutmacherin Silvia Huber in ihrer Werkstatt bei art+event besucht.
Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis hat sich kurz vor den Herbstferien vor der Josef-Krainer-Volksschule in Trofaiach getroffen. Dort hat ein bemerkenswertes Fahrzeug Station gemacht: Es ist der missimo-Truck, ein mobiler Erfahrungsraum, der Schulkinder in ländlichen Gebieten dazu einlädt, Zukunftstechnologien kennen- und verstehen zu lernen. Dieses Bildungsprojekt der Gemeinnützigen Privatstiftung Kaiserschild ermöglicht fünftausend Mädchen und Buben in ganz Österreich sozusagen einen Blick in die Zukunft.Auch Jana, Thomas und Sophie aus der vierten Klasse der Volksschule Gai haben mit Trainer Simon Hehl über den missimo-Truck gesprochen.
44 Modellflugplätze gibt es in der Steiermark und in Unterfladnitz hat vor kurzem ein Treffen der Vereinsgemeinschaft Zwaring - Weiz -Hofkirchen sttattgefunden. Dort haben nicht nur Erwachsene, sondern auch Mädchen und Buben ihre Erfahrungen rund um das sportliche Hobby ausgetauscht. Die Kinderreporterin Sophie-Marie ist mit der zwölfjährigen Modellflugzeugpilotin Marlies und dem Obmann Andreas Leber gleich ins Gespräch gekommen.
Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis ist diesmal den Plagegeistern im Museum auf der Spur.So nützlich Insekten in der freien Natur sein können, so unerwünscht sind die meisten von ihnen im Museum, wenn sie Ausstellungsstücke anknabbern.Tim, Philippa, Flora, Klara , Paul und Valerie haben darüber im Graz Museum mit der Restauratorin Eva Schantl gesprochen und einiges über den Appetit der Museumsplagegeister erfahren. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen Steiermark", Radio Steiermark, 19.10.2024.
Mod.:Wie können Mädchen und Buben richtige Abfallprofis werden, die wissen, wie man Müll vermeidet, Müll trennt oder sogar aus alten Sachen neue nützliche Dinge macht? Diese Frage hat sich auch das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis gestellt und einen Besuch im Grazer Kindermuseum Frida&Fred gemacht. Lilith und Laura haben die Mitmachausstellung zum Thema Mist und Müll erkundet und die Museumspädagogin Nikola Köhler- Kroath um ein Interview gebeten.
Wie können Mädchen und Buben richtige Abfallprofis werden, die wissen, wie man Müll vermeidet, Müll trennt oder sogar aus alten Sachen neue nützliche Dinge macht? Diese Frage hat sich auch das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis gestellt und einen Besuch im Grazer Kindermuseum Frida&Fred gemacht. Lilith und Laura haben die Mitmachausstellung zum Thema Mist und Müll erkundet und die Museumspädagogin Nikola Köhler- Kroath um ein Interview gebeten. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen Steiermark", Radio Steiermark, 5.10.2024.
Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis stellt uns diesmal einen Helden mit scharfen Zähnen vor: Er heißt Haki Hai und spielt die Hauptrolle in einem Buch der Autorin und Meeresbiologin Ruth Byrne. Sie hat als Taucherin und Forscherin in den Weltmeeren schon oft Gelegenheit gehabt,Haie zu beobachten und sie dann in ihren Geschichten beschrieben. Benjamin, Tobias, Nadja, Marie, Jonas, Lukas und Lena aus der Volksschule Allerheiligen im Mürztal wollten Haki Hai näher kennenlernen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen Steiermark", Radio Steiermark, 28.9.2024.
Das Kinderreporterteam mit Doris Rudlof-Garreis beschäftigt sich diesmal mit zwei ganz besonderen Theaterberufen: Um diese Berufe kennenzulernen, haben Valerie und Nora einen Besuch auf der Probebühne des Theaters Next Liberty gemacht und das Künstlerpaar Andra und Manfredi Siragusa kennengelernt. Andra ist Puppenbauerin und stammt aus Estland, Manfredi ist Schauspieler und Puppenspielcoach und kommt aus Italien. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 21.9.2024.
Kann es vorkommen, dass Waldtiere ihr angestammtes Gebiet verlassen und in die Stadt ziehen? Diese Frage beschäftigt diesmal das Kinderreporterteam mit Doris Rudlof-Garreis. Leo, Tim und Fridolin wollten alles über Stadtfuchs und Gartenreh erfahren und haben die Biologin Laura Pabst von der Naturschutzjugend Steiermark um ein Interview gebeten. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 14.9.2024.
Schon vorigen Samstag hat das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis über die Ausbildung der Polizeidiensthunde berichtet. Bei ihrem Besuch in der Landespolizeidirektion Steiermark háben Felix, David, Katharina und Daniel auch beim Training zugeschaut. Die Polizistin Theresa Hübner und ihr Polizeidiensthund Orri, ein belgischer Schäferhund, sind ein perfektes Team. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen Steiermark", 7.9.2024.
Treffpunkt für unser Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis ist diesmal die Landespolizeidirektion Steiermark.Felix, David, Katharina und Daniel interessieren sich nämlich für die vierbeinigen Gehilfen, die mit ihren super Schnüffelnasen Polizistinnen und Polizisten im Einsatz unterstützen. Wie diese Schnüffelexperten ausgebildet werden, hat das Reporterteam von Ewald Kern, dem Landesausbildungsleiter für das Diensthundewesen, erfahren.
Treffpunkt für das Kinderreporterteam mit Doris Rudlof-Garreis ist diesmal das Österreichische Freilichtmuseum Stübing. Dort konnten Mädchen und Buben in unterschiedlichen Ferienworkshops eine Zeitreise ins bäuerliche Leben des 19. Jahrhunderts unternehmen. Isabella, Maxi und Rosa zum Beispiel haben mit der Museumspädagogin Ute Hausladen ein arbeitsreiches Projekt in Angriff genommen.
Im Radio über die Entwicklung des Radios zu sprechen, ist für das Kinderreporterteam mit Doris Rudlof-Garreis ein besonderes Vergnügen. Frida und Leander haben vor Kurzem nämlich eine Sonderausstellung im Museum für Geschichte in Graz besucht. Sie hat den Titel "Hört! Hört! 100 Jahre Radio" und schickt die Besucher auf eine österreichische Radiozeitreise in die Vergangenheit. Leander und Frida haben im Rundgang mit der Kuratorin Maria Froihofer über diese beeindruckenden Stationen gesprochen.
Das Kinderreporterteam mit Doris Rudlof-Garreis ist diesmal in der Südsteiermark unterwegs. Martha, Rosa und Nathan wollten nämlich ein Naturschutzgebiet erkunden, das auf besondere Weise entstanden ist. Gemeinsam mit der Naturschutzbiologin Kerstin Friesenbichler vom Ökoteam Graz haben sie das Attemsmoor besucht. In Straß in Steiermark führt ein Waldweg zum Moor, wo von einem Tümpel aus die Erkundungstour der Kinderreporter starten konnte.
Was wären Ferien ohne Bücher? Keine gute Idee, meinen jedenfalls Mira, Anna, Henrik und Melina. Sie genießen es nämlich, in den Ferien nach Herzenslust zu lesen, ohne an Hausaufgaben oder Schularbeiten denken zu müssen. Im Kinderreporterteam mit Doris Rudlof-Garreis waren die vier Leseratten mit dem Mikrofon unterwegs und haben sich in der Stadtbücherei Fürstenfeld umgehört.
Das Kinderreporterteam mit Doris Rudlof-Garreis hat vor Kurzem einen Besuch beim ASKÖ Flugsportclub Weiz gemacht. Im Rahmen des Weizer Ferienprogramms durften die Mädchen und Buben nämlich im wahrsten Sinn des Wortes abheben und aus einem Motorflugzeug ihre Stadt von oben betrachten. Emily, Sophie, Lena und Lena, Jakob, Tobias und Johanna waren mit dem Piloten Josef Mündler unterwegs und haben nach ihrem Rundflug von diesem beeindruckenden Erlebnis berichtet. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 27.7.2024.
Das Kinderreporterteam mit Doris Rudlof-Garreis hat diesmal eine Radioverabredung in einem besonders festlichen Rahmen: Nora, Wendelin und Valerie sind in den Prunkräumen im Schloss Eggenberg unterwegs und bewundern ein prächtiges Gemälde - es zeigt einen kleinen Fürsten, einen etwa fünfjährigen Knaben, der wie ein Erwachsener gekleidet ist und einen ernsten und gar nicht kindlichen Gesichtsausdruck hat. Wie wohl sein Leben ausgesehen hat? Diese Frage hat das Kinderreporterteam mit der Historikerin Editha Weber ausführlich besprochen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen Steiermark", Radio Steiermark, 20.7.2024.
Das Kinderreporterteam mit Doris Rudlof-Garreis beschäftigt sich mit einem Tierchen, das in lauen Sommernächten für eine ganz besondere Beleuchtung sorgt - vorausgesetzt, man ist an den richtigen Plätzen unterwegs. Johann, Oskar und Thomas haben leider noch nie das Glück gehabt, Glühwürmchen beobachten zu können.Sie haben die Biologin Laura Pabst von der Naturschutzjugend Steiermark um ein Interview gebeten, um möglichst viel über diese leuchtenden Insekten zu erfahren.
Jetzt kann es losgehen mit dem Ferienvergnügen: Mehr Zeit zum Spielen und zum Trödeln, mehr Zeit für Hobbies und wahrscheinlich auch mehr Zeit für die Haustiere. Das gilt auf jeden Fall für Niko, Emilia,Pauline und Basti. Sie haben nämlich Nachwuchs im Hühnerstall und darüber berichten sie in der Kinderreporterrunde mit Doris Rudlof-Garreis. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 6.7.2024.
Das Kinderreporterteam mit Doris Rudlof-Garreis beschäftigt sich heute mit einem interessanten Beruf, der die Gegenwart mit der Vergangenheit auf besondere Weise verbindet. Treffpunkt ist das Mini Graz Museum in der Sackstraße 18.In dieser Ausstellung erfährt man, wie ein Museum funktioniert und welche Berufe hier zusammenarbeiten. Die Mädchen und Buben aus der privaten Volksschule Sr. Klara Fietz haben diese Ausstellung ganz wesentlich mitgestaltet.Flora, Tim, Valerie, Clara, Filippa und Paul stellen uns jetzt einen Museumsberuf vor, den ihre Interviewpartnerin Eva Schantl im Graz Museum mit großer Begeisterung ausübt. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", 29.6.2024
Das Kinderreporterteam mit Doris Rudlof-Garreis geht diesmal der Frage nach: Kann ein Theaterstück entstehen wie ein großes Puzzle, an dem Autorinnen, Schauspieler und Publikum mitbauen? Wie das gelingt,haben die jungen Schreiberinnen der Jugend-Literatur- Werkstatt Graz und des Nextra-Spielclubs gezeigt: Sie bringen im Theater Next Liberty nämlich ein Stück auf die Bühne,das direkt in den Kopf eines Schriftstellers führt. Wie dieses Theaterpuzzle entstanden ist, erzählen uns jetzt Nele, Anna, Philippa und Philippa,Fernanda,Eleen und Ferdinand. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 22.6.2024.