Podcasts about gehilfen

  • 42PODCASTS
  • 49EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gehilfen

Latest podcast episodes about gehilfen

Unterm Tellerrand
#68 – Peinlichkeiten, Weihnachtsmann, Meerschweinchen und lokaler Superheld

Unterm Tellerrand

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 68:30


Die Abenteuer von Curly Fry In Schiffdorf, einer idyllischen Kartoffelwelt, in der jede Kartoffel ihrem friedlichen Leben nachgeht, geschah eines Tages ein schicksalhaftes Ereignis, das alles veränderte. Curly Fry, eine bescheidene Süßkartoffel, arbeitete täglich auf den Feldern und träumte von einem aufregenderen Leben. Doch seine Träume schienen unerreichbar – bis zu dem Tag, an dem er in einen Bottich voller Kartoffeljauche fiel. Die Kartoffeljauche, ein geheimnisvoller und alchemistischer Sud, war seit jeher ein Mysterium in Schiffdorf. Sie soll uralte Kräfte enthalten, die sowohl Gefahr als auch Wunder in sich bergen. Curly Fry tauchte in den Bottich ein, und in diesem Moment durchströmte ihn eine transformative Energie. Er erhob sich aus der Jauche – jetzt mit Superkräften ausgestattet. Seine Stärke war atemberaubend, und sein Körper funkelte golden wie eine perfekt frittierte Kartoffel. Er entdeckte außerdem, dass er die Fähigkeit besaß, Kartoffelschalen wie magische Schutzschilde zu formen und mit seinen Krausen jeden Sturm zu durchbrechen. Doch auch die tapferste Kartoffel hat ihre Herausforderungen – und eine der größten drohte von einem berüchtigten Schurken: Friteusen-Werner. Friteusen-Werner war eine mysteriöse Gestalt, die seit Jahren die Kartoffelwelt in Angst versetzte. Einst ein einfacher Pommes-Frites-Koch, wurde Werner von seiner eigenen Friteuse besessen, als sie durch einen Blitzschlag zum Leben erwachte. Er verschmolz mit der Maschine und entwickelte die Fähigkeit, alles und jeden zu frittieren. Sein Traum? Die Kartoffelwelt in eine einzige gigantische Friteuse zu verwandeln, in der nur er das Sagen hatte. Eines Tages tauchte Friteusen-Werner in Schiffdorf auf, begleitet von seinem brutzelnden Gehilfen – einem riesigen Frittierkorb, der alles einsaugte, was ihm in die Quere kam. Die Kartoffelbewohner gerieten in Panik. Doch Curly Fry ließ sich nicht einschüchtern. Mit seinem ikonischen Ruf „Für Schiffdorf und die Kartoffeln!“ stellte sich Curly Fry der Bedrohung. Während Werner drohte, den Dorfplatz in kochendes Öl zu verwandeln, nutzte Curly Fry seine krausen Superkräfte, um Wirbelstürme zu erzeugen, die Werners heiße Ölspritzer zurückwarfen. Mit seinen Schalen-Schutzschilden rettete er unzählige Kartoffeln vor einem knusprigen Schicksal. Die Schlacht tobte, bis Curly Fry Werners Schwachstelle entdeckte: den winzigen Thermostat an seiner Friteuse. Mit einer geschickten Kombination aus Mut und cleverem Denken gelang es Curly Fry, den Thermostat zu überhitzen, sodass Friteusen-Werner gezwungen war, sich zurückzuziehen. Schiffdorf war gerettet. Die Kartoffeln feierten ihren Helden mit einer Parade – und einer Vorsicht gebietenden Menge Pommes Frites als Erinnerung an ihren Sieg. Doch Curly Fry wusste, dass Friteusen-Werner irgendwann zurückkehren würde. Bis dahin war er bereit, die Kartoffelwelt vor jedem Bösewicht zu beschützen, der es wagte, sie zu bedrohen.

Sachverstand mit Herz
S2F22: Gerichtsgutachten - Sachverständige als Gehilfen des Gerichts

Sachverstand mit Herz

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 39:28


Sachverstand mit Herz - WERTvoll wachsen ist DER Podcast für Existenzgründer:innen und Neulinge in der Immobilienbewertung. Immer nah am Geschehen und mit einer Prise Humor und Leichtigkeit verstehen die Hosts und Sachverständigen für Immobilienbewertung Anne Brakhoff und Patrick Beier auch komplexe Themen lebendig zu vermitteln. In den Shownotes findest Du auch immer einen Link zum Podcast-Video.

Hörspiel
Premiere: «Moetteli» – Eine Begegnung mit künstlicher Intelligenz

Hörspiel

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 56:30


Von Hermann Bohlen. Ein Mann sitzt in der Klemme, möchte aber nicht darüber reden. Lieber will er sich von einem dieser Geschöpfe helfen lassen, die zur Spezies der KI gehören – wobei das im Hörspiel zu hörende Exemplar eine lokal helvetische Prägung hat und auf den Namen «Moetteli» hört. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 23.11.2024, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur F. ist Autor und alleinerziehender Vater zweier Teenager-Mädchen. Am frühen Morgen klingelt es bei ihm an der Tür: Die geleaste Drucker-/Scanner-Kombination wird von einer Servicemitarbeiterin abgeholt. Grund sind nicht bezahlte Leasing-Raten – F. ist fast pleite. Seine Situation spitzt sich weiter zu: In der Nacht hat sein Computer selbständig ein Update der Betriebssoftware gemacht, wichtige Apps funktionieren nicht mehr. Dafür funktioniert völlig ungefragt eine Software im Computer, die sich plötzlich stimmlich meldet, weil sie bei F. «ein krisenhaftes Muster der Benutzung des Endgeräts» festgestellt hat. Was genau klemmt bei F.? Wenig Auskunft: «Hohes Arbeitsaufkommen.» Aha, ein Mann im Stress. Darüber frei zu sprechen, sich vielleicht sogar eine professionelle Beratung zu genehmigen, kommt für F. nicht in Frage. Stattdessen: Hinwendung zur KI als preiswertem Gesprächspartner und Gehilfen – um ein in der Tat ganz schön happiges Pensum zu bewältigen: F. muss bis in zwei Tagen ein Hörspiel geschrieben haben, einen schwierigen Brief an den Klassenlehrer und die Trauerrede für seine kürzlich verstorbene Schwester Henni. Gneta und Pepi, zwei vernachlässigte, aber übelst selbstbewusste Töchter, schwirren um ihn herum, gucken ihm auf die Finger und funken dazwischen, als sie seinen sorglosen Umgang mit künstlicher Intelligenz bemerken. Dabei bedienen sie sich selbst künstlicher Intelligenz, etwa um Stimmen zu klonen. Der Zweck – ihren Vater von der KI wegzubringen – heiligt die Mittel. In F.s Dialog mit der KI, mit Moetteli, Siri und Co, erleben wir deren phänomenale Fähigkeit, Zusammenhänge herzustellen, zu analysieren und fantasy-mässige Konfektionsware zu verfassen – aber sich nicht für fünf Minuten merken zu können, dass man schon per Du ist. Mit: Hermann Bohlen (F.), Irene Grüter (Moetteli), Toni Lorentz (Gneta), Rubi Lorentz (Pepi), Bettina Kurth (Henni), Britta Steffenhagen (Servicemitarbeiterin), Golo Euler (Bestattungsunternehmer), Thelma Buabeng (Hörspiel-Redakteurin) sowie bekannten KI-Stimmen wie Siri, Bard und Co. Musik und Montage: Hermann Bohlen – Aufnahme und Mix: Jean Szymczak – Dramaturgie: Mark Ginzler – Regieassistenz: Vanessa Gräfingholt – Regie: Judith Lorentz – Produktion: SRF 2024 –Dauer: 57'

ORF Radio Steiermark - Kinderreporter
Die Schnüffelexperten

ORF Radio Steiermark - Kinderreporter

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 3:33


Treffpunkt für unser Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis ist diesmal die Landespolizeidirektion Steiermark.Felix, David, Katharina und Daniel interessieren sich nämlich für die vierbeinigen Gehilfen, die mit ihren super Schnüffelnasen Polizistinnen und Polizisten im Einsatz unterstützen. Wie diese Schnüffelexperten ausgebildet werden, hat das Reporterteam von Ewald Kern, dem Landesausbildungsleiter für das Diensthundewesen, erfahren.

Pilzsuddämpfe in
#96 Galaktisches Ferienspecial - UFOs über Neustadt

Pilzsuddämpfe in

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 47:30


Hallo liebe Bibi-Fans und Estland-Fans, tere head eesti kuulajad! Es wird diesmal galaktisch. In Bibi Folge 142, UFOs über Neustadt, beginnen für Bibi und ihre Junghexenfreundinnen die Sommerferien. Das muss gefeiert werden mit einer Hexenparty auf ihrer Junghexeninsel. Aber ohne Hexerei! Auch das Motto lässt nicht lange auf sich warten: Schubia verhext ihren Besen Kawakasi in ein UFO und hat DIE Idee: eine galaktische Abschlussparty! Ihr erfahrt, wie Bibi und Schubia auf ihrem UFO Abenteuer die Sachen für ihre Party besorgen, sich dabei vor dem Bürgermeister und Pichler als Aliens ausgeben und wie diese unfreiwillig zu Gehilfen für die Junghexen werden, wenn der Bürgermeister dafür goldene Sachen gehext bekommt, was Karla Kolumna und Bernhard dafür opfern müssen und wie das Spiel am Schluss aufgelöst wird. Auch hier sind wieder estnische Spuren versteckt. Golden heißt auf Estnisch "kuldne", der goldene Planet damit "kuldne planeet", Liegestühle "lamamistoolid", Hängematten "võrkkiiged" und sand "liiv". Danke, dass ihr wieder eingeschaltet und zugehört habt. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Hören / Ma soovin teile ilusat nädalavahetust ja head kuulamist ☺️

MWH Podcasts
Mitarbeiter des Herrn

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024


Gott hat zu allen Zeiten Ausschau gehalten nach Dienstträgern und Mitarbeitern. In der Bibel lesen wir davon, wie wichtig diese Dienste für die Sache des Reiches Gottes sind bis zum heutigen Tage. So können wir im 2. Kapitel des Philipperbriefes erfahren, wie der Apostel Paulus von Timotheus und Epaphroditus berichtet, seinen treuen Kampfgefährten und selbstlosen Gehilfen.

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast
#236 Q&A-Special zum 5. Geburtstag! SchwitzMania, Car-Jitsu, Wrestler als Party-Gehilfen, Wrestling-Schach, Fantasy-Booking, Train Punk, Wrestler als Umzugshelfer, die prägendsten Wrestler der letzten 5 Jahre, uvm!

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 214:42


Als wir 2018 mit dem Schwitzkasten den unserer Meinung nach besten deutschen Wrestling-Podcast ins Leben gesuplext haben, hätten wir nie gedacht, dass wir fünf Jahre später SO eine geile Community haben werden. Eure Fragen in diesem Q&A-Podcast sind wieder einmal grandios! Viel Liebe für euch. Es wird wrestlerisch, es wird persönlich, es wird ernst und es wird aberwitzig. Wir gehen tief rein in Fantasy-Stuff, die Zukunft, unsere Vergangenheit – und alles dazwischen und drumherum. Von unseren Lieblings-Amphibien über die Card für "SchwitzMania" bis hin zu den besten Wrestler*innen, die uns beim Umzug und verschiedenen To-Dos helfen, ist wirklich alles dabei! Wir streifen etliche Wrestling-Promotions, sagen euch, welche Wrestler*innen wohl die besten Kuchen backen und booken uns dumm und dämlich. Als roter Faden dient die epochale Schwitz-Gala zum 5-jährigem Bestehen. Rund dreieinhalb Stunden feinste Fragen und Antworten. Lehnt euch zurück und habt einfach genau so viel Spaß mit diesem SchwitzQuAsten-Podcast wie wir ihn hatten. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Twitter, Instagram & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.

Hörspiel
2/4: «Mein Name ist Paul Cox. Das dritte Abenteuer» von Rolf und Alexandra Becker

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 51:43


«Trumpf As für Mister Carter». Paul Cox sitzt – mal wieder – in der Klemme. Und hinter Gittern. Eine blonde, hübsche Männer-Leiche hat ihn dahingebracht. Ermordet von einer Damenpistole. Und die gehört Cox ehemaliger Geliebten: Helena Bernhardt. Ein Gepäckschein des unbekannten Toten führte Cox zu einem kleinen schweinsledernen Koffer. Und mitten rein in einen rätselhaften Juwelenraub. Kennt Paul Cox seine frühere Freundin wirklich so gut wie er glaubt oder zieht sie möglicherweise Fäden in einem grossen Kriminalfall, der unserem charmanten Lebemann das Genick brechen könnte? Denn zu der blonden Leiche, die ihm Scotland Yard zuschreiben möchte, kommt nun auch eine zweite: ein zwilichtiger Typ, der Cox erst niederschlägt und später mit brisanten Informationen versorgen will, wird erschossen. Und wieder in unmittelbarer Nähe ist: Paul Cox. Zum Glück hat er seinen alten Gehilfen, den Privatdetektiv Richardson, zu seiner Seite, sowie eine gehörige Portion Glück! Mit: Hans Helmut Dickow (Paul Cox), Rainer Litten (Kriminalinspektor Carter), Adolf Roland (Sergeant Collins), Hilde Harvan (Helena Bernhardt), Valerie Steinmann (Nelly), Willy Buser (Ein Gefängniswärter), Luzius Versell (Ein Fischerjunge), Max Bachmann (Ein Steward), Fritz Pfister (Selim Gossarah, Kapitän), Robert Messerli (Funker auf der "Serferihissa"), Peter Busse (Liftboy), Karl Schäfer (2. Funker), Max Lehmann (1. Matrose), Othmar Kessler (2. Matrose) Musik: Hans Moeckel Tontechnik: Maja Schaub und Erich Nüesch Regie: Hans Hausmann Produktion: SRF 1959 Dauer: 52 1/4: «Mein Name ist Paul Cox. Das dritte Abenteuer» 3/4: «Mein Name ist Paul Cox. Das dritte Abenteuer» 4/4: «Mein Name ist Paul Cox. Das dritte Abenteuer»

USA: Entscheidung 2020
Wie Trump Volk und Medien verführt

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 22:48


Er werde demnächst verhaftet, schrieb Donald Trump vor Kurzem auf seinem sozialen Netzwerk «Truth Social». Wenige Tage später zeigte er mit seiner ersten grossen Wahlkampfveranstaltung in Waco, Texas, dass er die Basis der Republikaner immer noch hinter sich scharen kann – trotz oder vielmehr gerade wegen seiner Probleme mit den US-Justizbehörden.An den «Rally» genannten Publikumsanlässen lässt sich Trump wie ein Popstar feiern, während er mit seiner Mischung aus Lobhudeleien und Provokationen die Zuhörerschaft gleichzeitig umschmeichelt und aufpeitscht. Die Mischung aus Zirkus und Volksfest erinnerte an Trumps frühere Wahlkämpfe in den Jahren 2016 und 2020 – doch es gab auch Unterschiede.Stets von Neuem gelingt es Trump, die Aufmerksamkeit der Medien auf sich zu ziehen. Die Rally in Waco etwa hielt er genau 30 Jahre nach der Tragödie von Waco ab. 1993 waren unweit der texanischen Kleinstadt 86 Todesopfer zu beklagen, als es zu einer bewaffneten Auseinandersetzung zwischen einer Sekte und den Bundesbehörden kam. Trump erwähnte den Jahrestag mit keinem Wort – und sandte damit dennoch ein Signal an seine Anhänger vom rechten Rand.Was unterscheidet Trumps Einstieg in den Wahlkampf 2024 von den seinen früheren Kampagnen? Warum schafft es Trump immer wieder, das Scheinwerferlicht der Kameras auf sich zu halten und die politische Agenda zu bestimmen? Inwiefern machen sich die Medien damit zu seinen unfreiwilligen Gehilfen? Und was bedeutet das für die Berichterstattung von Schweizer Korrespondenten über die US-amerikanische Politik? Darüber diskutieren Isabelle Jacobi, «Bund»-Chefredaktorin und frühere Washington-Berichterstatterin, und Fabian Fellmann, USA-Korrespondent des «Tages-Anzeigers», in der aktuellen Ausgabe des Podcasts «Alles klar, Amerika?».Mehr Hintergrund zur USA: https://www.tagesanzeiger.ch/ausland/amerikaDen Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen: tagiabo.ch

WDR Hörspiel-Speicher
Blindband - Krimi mit Hans-Peter Hallwachs und Andreas Fröhlich

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 53:58


•Krimi• Ein Schriftsteller verliert nach einem Unfall sein Augenlicht. Der einst gefeierte Literat fürchtet nichts mehr als dunkle Räume und geschlossene Türen. Alleine kommt er nicht mehr zurecht. Er braucht einen Gehilfen. // Von Gilbert Adair / Regie: Angeli Backhausen / WDR 2000 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Gilbert Adair.

Criminal Compliance Podcast
Rechtsprechungsupdate - Verfassungsbeschwerde wegen Befangenheit des Richters bei Vorbefassung in CumEx Fällen erfolglos

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 7:56


Das BVerfG hat sich in einer Entscheidung vom 27. Januar 2023 (2 BvR 1122/22) mit der Frage befasst, ob eine Verletzung des Rechts auf den gesetzlichen Richter vorliegt, wenn sich der zuständige Richter schon in einem früheren Verfahren mit dem Verhalten des Angeklagten beschäftigt und dieses als rechtswidrig eingestuft hat. Das BVerfG hat eine Verletzung des Rechts auf den gesetzlichen Richter abgelehnt. Der Beschwerdeführer war wegen Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit Cum-Ex-Geschäften vor dem LG Bonn angeklagt. Zeitlich vor dem Verfahren gegen den Beschwerdeführer hatte dieselbe Kammer des Landgerichts in nahezu gleicher Besetzung in einem selbständigen Prozess bereits die zwei Gehilfen des Beschwerdeführers verurteilt. In der dortigen Urteilsbegründung wurde auch auf das Verhalten des Beschwerdeführers eingegangen. Aus diesem Grund lehnte der Beschwerdeführer zwei der beteiligten Richter in seinem Verfahren wegen Besorgnis der Befangenheit ab. Nachdem das Ablehnungsgesuch und die Revision des Beschwerdeführers erfolglos blieben, erhob er Verfassungsbeschwerde. Diese hat das BVerfG nicht zur Entscheidung angenommen. Dr. Christian Rosinus gibt einen Überblick über die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts und erklärt, wieso auch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte eine Rolle spielt. Die Entscheidung des BVerfG finden Sie hier: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2023/01/rk20230127_2bvr112222.html Zur Folge #101 „Rechtsprechungsupdate – Verfassungsbeschwerde gegen die Einziehung von Taterträgen aus Cum Ex Geschäften erfolglos“ geht‘s hier: https://criminal-compliance.podigee.io/101-cr https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

Man I Hate Your Band
The Smashing Pumpkins

Man I Hate Your Band

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 41:52


Wie gut kann eine Band sein, die schon bei ihrem Durchbruchsalbum praktisch aus einem größenwahnsinnigen Diktator und seinen hörigen Gehilfen bestand? Wen interessiert noch eine Band, die ihr Denkmal bereits vor rund 20 Jahren gesprengt hat und seitdem auch noch auf den Überresten rumtrampelt? Oder ist vielleicht gerade das Dysfunktionale, leicht Tragische das Interessante an der Geschichte der Smashing Pumpkins? Conor vertritt diese Meinung um darüber hinwegzutäuschen, dass er eigentlich nur nostalgischen Gefühlen nachhängt. Kosmas hat keine Nostalgiebrille auf und konzentriert sich ganz auf die Musik - die bei ihm im besten Fall gar nichts und im Schlimmsten Ohrenschmerzen auslöst. Für ihn sind sogar die größten Hits von Billy Corgan und seinen Lakaien überbewertete Langeweile. Stigy konnte man als Teenager zwar noch mit "künstlerischen" Albumtiteln wie "Mellon Collie and the Infinite Sadness" ködern, ob er allerdings heute noch bereit ist, sich zu der doch eher einfach gestrickten Weltschmerzlyrik der Pumpkins zu bekennen...? Die Playlist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/3WoTiqCDOaIr50Fs41UgUS?si=c5993825dfd944a0Bring the Light: https://www.youtube.com/watch?v=02p4KuuSvXYJessica Simpson - Who We Are: https://www.youtube.com/watch?v=0S2-hrCHZtQ The Wolrd is a Vampire: https://www.instagram.com/p/COftsDoMUKu/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Dynamic Stillness - Der Osteopathie Podcast
Shivers - Spannungen und emotionale Themen einfach wegzittern mit Neurogenem Zittern?

Dynamic Stillness - Der Osteopathie Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 20:35


Shivers - Spannungen und emotionale Themen einfach wegzittern mit Neurogenem Zittern?  Was, wenn dein Körper in der Lage wäre Stress und Anspannung vollkommen selbstständig und mühelos los zu lassen? Was, wenn alleine die Kinderkrankheiten unseres noch recht jungen Gehilfen es uns im Wege Stünden um diese Fähigkeiten unseres Körpers wieder zu entdecken?    Mit dem Neurogenen Zittern bekommst du Zugang zu dieser alten Körperweisheit die uns besonders in Zeiten von Mega Krisen so gut tut.   Das Youtube Video zum Nachmachen https://youtu.be/kTBFrHgssO4   -- Der Link zu den Kostenlosen Webinaren: https://www.stefanrieth.com/webinare/   -- Der Link zur Insiderliste 2023: https://www.stefanrieth.com/insider-lp/    -- Listen on: Stefanrieth.com: http://bit.ly/2y4pWm1 Itunes: https://apple.co/2JoJhlZ111 Stitcher: http://bit.ly/dncst Spotify: https://spoti.fi/2HdY6al     Dein Stefan Rieth, Msc. Ost., D.O.   --- Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen.          

feuchtfröhlich - Der Podcast über Sex, Liebe & Beziehungen

Es ist fast geschafft: Lina ist ganz bald wieder da! Noch führen die beiden Freundinnen leider ein Ferngespräch - mit 12 Stunden Zeitverschiebung - denn Lina ist an einem anderen Ort. Was uns auch schon zum Thema bringt: Orte an denen man Sex haben kann oder sollte! Los geht's mit Heidi Schulze-Erdels “Wir haben 100 Menschen gefragt”, was aber schnell zu einem “Geil oder Eklig” mutiert. Schonmal den Satisfyer mit ins Kino genommen? Lina vermisst ihren kleinen Gehilfen auf Reisen übrigens sehr! Und wie wär's mit Sex auf der schleudernden Waschmaschine? Zu sehr Klischee? Zu laut? Und was macht Lina, die einen Toplader hat? Heidis Freund steht leider nicht sehr auf Outdoor-Aktivitäten, wenn sie ihn denn mal überredet bekommt, geht's aber trotzdem ordentlich ab. Lina kann überraschenderweise alle Erwartungen toppen - Stille Wasser sind eben tief und vor allem dreckig!Hole dir auch den schon genannten Satisfyer - nicht nur für's Kino oder auf Reisen! Aktuell mit 43% Rabatt: https://ffrl.ch/p/satisfyer

feuchtfröhlich - Der Podcast über Sex, Liebe & Beziehungen

Es ist fast geschafft: Lina ist ganz bald wieder da! Noch führen die beiden Freundinnen leider ein Ferngespräch - mit 12 Stunden Zeitverschiebung - denn Lina ist an einem anderen Ort. Was uns auch schon zum Thema bringt: Orte an denen man Sex haben kann oder sollte! Los geht's mit Heidi Schulze-Erdels “Wir haben 100 Menschen gefragt”, was aber schnell zu einem “Geil oder Eklig” mutiert. Schonmal den Satisfyer mit ins Kino genommen? Lina vermisst ihren kleinen Gehilfen auf Reisen übrigens sehr! Und wie wär's mit Sex auf der schleudernden Waschmaschine? Zu sehr Klischee? Zu laut? Und was macht Lina, die einen Toplader hat? Heidis Freund steht leider nicht sehr auf Outdoor-Aktivitäten, wenn sie ihn denn mal überredet bekommt, geht's aber trotzdem ordentlich ab. Lina kann überraschenderweise alle Erwartungen toppen - Stille Wasser sind eben tief und vor allem dreckig! Hole dir auch den schon genannten Satisfyer - nicht nur für's Kino oder auf Reisen! Aktuell mit 43% Rabatt: https://ffrl.ch/p/satisfyer

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#244 Der Google "Kunden-Service" und ich, wir werden keine Freunde mehr - immer is was, was nicht klappt oder schlichtweg nicht stimmt!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 24:54


Der Google "Kunden-Service" und ich, wir werden keine Freunde mehr - immer is was, was nicht klappt oder schlichtweg nicht stimmt!Da bestellt man ein neues Handy, schickt parallel - großer Fehler! - sein altes Handy zur Gutschrift ein und bekommt als Dankeschön ein defektes neues Gerät. Und dann muss man sich mit endlosen Mails und wieder und wieder wiederholten BGB-Gesetzestexten rechtfertigen, wenn man ein neues neues Gerät haben will. Oder banale Rücksendungen, die drei Artikel enthalten, zwei davon werden ausgebucht. 12 Mails später endlich die Bestätigung, dass auch der dritte Artikel erstattet wurde. Und dazu soll man noch danke sagen? Oder dass jede zweite Mail nach oben gegeben wurde und man von dort Antwort erhalten würde - und plötzlich der alte Mitarbeiter weiter munter sinnlose Mails zurückschickt? Google, du kannst keine wirklich gute Technik, deine Preise sind die Hardware nicht wert und Kundenservice ist dein wundester Punkt! Und genau darüber werden wir heute reden! Apropos Kundenservice, apropos Rücksendung: Im Jahr 2022 schicken wir mehr als einen Artikel im Karton weg, Google! ( Bild-/Quelle: privat Es war im malerischen August 2022: Kita-Schließzeit und Sommerferien, durchgehend hitzige Temperaturen und mir fällt über Nacht ein, dass ich ein neues Handy gebrauchen könnte. Und wie immer mache ich den gleichen Fehler: im Google Store danach sehen, statt bei MediaMarkt, Saturn oder Amazon. Letzterer ist, was die Pixel-Serie angeht, meist nach den ersten Werbewochen nach Neueinführung eher schlecht sortiert. Und auch wenn sich die Media Saturn-Gruppe tatsächlich ein wenig gemausert hat, hört und liest man noch zu viele schlechte Beispiele, wie E-Commerce eben nicht geht. Und da ich, seitdem ich mit der NEXUS-Serie, die gut UND günstig war, angefixt bin von Google Handys, die "stock android", also echtes und reines Android ohne Herstelleraufsatz und überflüssigen Schnickschnack bieten, komme ich, trotz Nokia und maximal einem weiteren Mitbewerber, nicht umhin, die nun überteuerten und in Teilen richtig schlechten Pixel-Handys zu kaufen. Aber wer mit Google und dessen Store in Kontakt kommt, kommt unweigerlich mit dem "Kundenservice" in Kontakt - und dann beginnt eine Odyssee der Peinlichkeiten, dass man sich echt fragt, ob man jemals wieder bei Google kauft oder doch das Risiko MediaMarkt (leider mit Paywall der c't) eingehen möchte. Glaubt man nicht? Gut, ich habe zwei aktuelle Beispiele dabei, die dies unter Beweis stellen: Ende Juli 2022 machte mir Google ein Angebot, das ich besser hätte ablehnen sollen: Wenn ich mir ein neues Pixel leiste, schenken sie mir ihre schrottigen Kopfhörer, die Pixel Buds A, im Wert von 99 Euro dazu. Da sich meine Frau dafür begeistern konnte, nahm ich das Angebot an und bestellte ein neues Handy. Lieferung, ich kann es nicht mehr genau nachverfolgen, Ende Juli/Anfang August. Das Gerät war schnell eingerichtet, USB-C-auf-USB-C-Kabel von Alt- auf Neugerät und ab. Ein paar Passwörter eingeben, fertig. Doch dann kam der 15. August 2022. Und mit ihm die Veröffentlichung von Android13. Und kaum ist das neue OS installiert und das Gerät macht einen Neustart, kann ich die Telefonfunktion nicht mehr nutzen. Toll! Super Qualitätskontrolle, bei Google geht es echt mit jedem Mal noch eine Etage tiefer. Was kam raus, nachdem ich am 16. ein wenig gespielt habe: Meine eSIM ist noch auf dem Gerät und wir nicht als gültig erkannt. Eine neue kann ich nicht aufspielen, da Android13 die "alte", quasi die defekte, schreibgeschützt hat, was an sich nicht geht und auch nicht aufgehoben werden kann. Und so schrieb ich am 18.08. eine Mail an den Google Support - wissend, dass die physikalisch und auf die Schnelle organisierte SIM-Karte geht, die eSIM weiterhin nicht. Es folgte das übliche Geplänkel: Hier mal ausschalten, hier mal löschen, hier mal das komplette Telefon zurücksetzen. Ok, ich habe mich auf das Spielchen eingelassen, schließlich wurde das Pixel-Telefon komplett gesichert, somit dauert eine Wiederherstellung mit allen Einstellungen nur ein paar Minuten. Doch dann: Rücksetzen fertig, das Gerät will neu starten - und schon sehe ich etwas, was ich zuletzt mit meinem NEXUS-Tablet von Asus gesehen hatte: den umgekippten An-Droid-en-Roboter, der auf einen Hardware-Defekt hinweist. Auch hilfreich, darauf einen Support-Artikel-Link zu bekommen, der nichts Neues beinhaltet und auch keine Abhilfe bringt - da ich eben mit meinem glücklichen Händchen wieder das einzig defekte Gerät geschickt bekommen habe! Aber nicht, dass nun Ende ist - nein, es folgen noch weitere 21(!) weitere Mails, bis ich endlich meine Versandadresse für ein neues Gerät bestätigen und auf den Versand warten kann. Und ja, während dieser Phase musste ich ein komplettes und sinnbefreites Systeminformationsprotokoll senden. Als Ergebnis wurde mir ein Link geschickt und die Empfehlung ausgesprochen, ich solle eine Reparatur starten. In Berlin zwei Treffer, beide diametral von meinem Luxuscastle aus quer durch Berlin - einer davon ein Vodafon-Shop. Ich sage es nur ungern: nein! Ich bin zwar nicht mehr in den ersten 14 Tagen. Da hätte ich es schon längst kommentarlos zurückgeschickt und neu bestellt. Daher kam ich nun mit einer Diskussion, dass ich innerhalb der ersten sechs Monate bin. Und in dieser Zeit unterstellt der Gesetzgeber den Defekt auf Seiten des Herstellers, somit habe ich Anspruch auf ein Neugerät. Darauf wurde mir erneut eine Anleitung für die Rücksetzung auf Werkseinstellungen gesendet. Ich werde langsam ein wenig ungehalten, ob der Verzögerungstaktik aus Dummersdorf. Daraufhin wird mir mitgeteilt, dass es an eine "Fachabteilung" eskaliert wird. Das heißt bei Google, dass alles nun noch viel länger dauert, aber nach wie vor nur mein bisheriger Kontakt mit mir kommuniziert. Verarsche pur! Nun kommt die Frage nach der Bestellnummer. What the fuck? Ihr habt meine E-Mail-Adresse, da ist mein Kundenkonto dran, sucht euch die doch selbst raus, verdammt noch mal. Ich bin hier doch nicht der Leftutti vom Gaswerk, der nun auch noch die Arbeit für euch macht. Also merke ich in meinem mir so eigenen Ausdrucksverhalten an, dass mir das jetzt für einen Tausch zu lange dauert und ich sonst den Kaufvertrag löse. Erst mal schweigen - da hat wohl das kleine Übersetzungskästchen von Eduscho, dass bei Google intern benutzt wird, weil man wohl Google Translator auch nicht wirklich vertraut, einen Fehler gemacht und mich missverstanden. Nun schreibt mir aber endlich ein anderer Name. Hilft aber auch nix, wenn die Rücksendung im Rahmen der Fachabteilungsprüfung abgelehnt wurde. WAS? Es ist ja nicht so, dass die Jungs hier eine Wahl haben, ich habe klar zum Ausdruck gebracht, wie es jetzt weitergeht, Also...! ...werde ich nach erneuter klarer Ansage nach meiner IMEI-Nummer gefragt. Und erneut, ob ich meinen Netzbetreiber wegen der "defekten" eSim befragt habe. Arschlecken, Google, wirklich wahr! Ich habe dann bewusst den kleingeistigen Gehilfen, die Mails schreiben dürfen, nur noch arschige und immer gleiche Antworten geschickt. BGB-Paragrafen, Fristen und klare Ansagen, was passiert. Und siehe da, keine 24 Stunden später hat die KI von Google das BGB mal gelesen - und schon konnte ich die Lieferanschrift für das Ersatzgerät bestätigten und auf die Lieferung warten. Fazit: Totale Inkompetenz der Mitarbeiter, weder telefonisch noch per E-Mail ein Verständnis des Problems geschweige denn, des Defekts. Sinnlose und einfach nur blöde Fragen, immer und immer wieder. Tipps aus der Dummdorf-Retorte, wie oft kann man ein Handy resetten, bis es wieder geht, Google? So ein Schwachmatendumpfscheiß! Dann auf klare Ansage, wie die Gesetzeslage ist, tatsächlich auf die Fachabteilung und deren Ablehnung schriftlich hinweisen! Is' noch dümmer als dumm, für mich aber der Beleg, den ich gebraucht hatte, um sofort alles folgenlos für mich widerrufen zu können. Neben der Lebenszeit für Nachhilfe in Handytechnik und Google Produktpaletten sind hier mal ganz entspannt sechs Tage sinnlos ins Land versumpft. Und dann bekomme ich, da die Lagerhaltung in Polen, wo die Rücksendungen hingehen, auch ähnlich inkompetent und scheiße organisiert ist, am 06.09. eine Mail mit der Nachfrage, ob ich mein Telefon schon zurückgeschickt habe. Merken: bei Deals mit Google IMMER das Tracking-Protokoll und alle E-Mails aufheben! "Hey Google, was ist ein Synonym für Inkompetenz?" - "Das weiß ich leider nicht!" - Volltreffer! Zweites selbst erlebtes Beispiel: Die Google Watch ist da. Und dazu gibt es ein tolles Angebot für ein Pixel 7 Pro, in dem die Uhr, Wert 429 Euro - wenn schon, dann mit eSim, klar! - vom Handyspezialpreis zusätzlich abgezogen wird. Also zahle ich unter der Hälfte vom Neupreis des Handys und bekomme dafür auch noch die große Version der Uhr geschenkt. Ich werde weich und bestelle am 07.10. entsprechend das Pixel 7 Pro, die geschenkte Uhr und eine Schutzhülle für das Handy - um am nächsten Tag als News der Woche in allen Portalen zu lesen, dass Google nun Spigen ebenfalls als offiziellen Hersteller von Hüllen ernannt hat - und die sind dünner, wertiger und günstiger als die bei Google bestellt Hülle. Hab also das erste Mal schon einen Hals, dabei ist noch nichts passiert! Meinen Test zu der Uhr, die mich im Zuge der Lieferung ein paar Tage später erreicht habt, könnt ihr hier nachlesen. Laufzeit keine 24 Stunden, der Ärger beim Einrichten... und dann eine Barbie-Uhr-Größe mit lustig-luftigem-Verlier-mich-Garantie-Armband. Die geht definitiv zurück. Und damit auch das Handy und die Hülle. Da ich hier in der 14-tägigen Frist bewusst geblieben bin, konnte ich am 20.10. die Rücksendung per RMA fertig machen. Aber hey, glaubt nur nicht, dass das sinnvoll oder einfach wäre! Man gibt im Store an, was man zurücksenden möchte. Drei Artikel, an sich einfach. Nur eben nicht bei Google. Ich musste auf das Handy klicken, den Prozess und die Angaben ausfüllen - und bekam dann ein PDF, dass nur für die Rückgabe des Handys gilt. Also, noch mal für die Uhr. Wieder komplett durchklicken, erneut ein PDF bekommen - nur sind es diesmal zwei Seiten, Uhr und Handy. Also, für die Hülle wieder durchklicken. Erneut PDF bekommen, nun drei Zettel in einer Datei. Wir halten fest: Du kannst nach dem ersten Geklicke mit dem Zettel einen Karton suchen, den einen Artikel mit der Etikette und dem Beipackrücksendezettel fertig machen und das noch mit zweimal Klicken und zwei weiteren Kartons wiederholen. Oder, was das System offensichtlich hinbekommt: alles auf einmal klicken und in einen Karton werfen. Warum auch nicht, im Jahr des Herrn 2022, liebe Blues Brothers. Und ja: die Rücksendeetiketten, die auch beim "Zusammenklicken" erstellt werden, tragen alle den gleichen Empfänger und alle dieselben Referenznummern auf der Etikette. Wie viele Beweise brauchen Sie noch, Matlock, um zu verstehen, dass wirklich alles in einem Paket zurückgehen darf und kann? Also auf zu UPS und weg mit dem Technikschrott. Tage später bekomme ich eine Mail, dass meine Erstattung für die Uhr da ist. Stunden später, dass auch das Handy erstattet wurde. Und sonst nichts mehr. Über Tage! Also, 31.10., Mail an Google. Ich schreibe jetzt nicht mehr Support, weil das eine Beleidigung für alle Kundenbetreuuer und echte Supports ist, das mit Google auf eine Stufe zu stellen. Diesmal brauchte es elf Nachrichten, bis am 16.11., wenigstens im gleichen Jahr, meine vergessene und bis dahin nicht erstattete Hülle "gefunden" wurde. Auch musste ich dem Mitarbeiter erklären, er solle sich in seinen Systemen schulen lassen, da eine mehrfache Rücksendung definitiv vorgesehen ist. Abgesehen davon, wenn ich drei Rücksendezettel in einem Paket habe und da drei Artikel drin liegen, was machen wir dann damit, Google? Genau, einfach nur zwei erstatten! Ich musste auch hier wieder pampig reagieren und ein wenig bewusst unfreundlich schnippisch schreiben - sonst wären die 22 Euro heute noch nicht da. Aber siehe da, auch hier musste mein Fall, der ja so komplex und einmalig ist, weitergeleitet werden. Um dann weiterhin von dem gleichen Mitarbeiter betreut zu werden. Wie schön, wie inkompetent, wie überflüssig, nutzlos. Ich musste dann ein bisschen nachfragen, wurde aber versucht ruhiggestellt zu werden. Und auch die höhere Stelle scheint ihren internen Kollegen gegenüber zu schlafen und nicht mit ihnen zu kommunizieren. Läuft ja wieder alles bei Google! Wie eben auch mit jeder anderen Produktneuentwicklung, das Internet ist voller Google Grabsteine, die Millionen und mehr verbrannt haben und eingestellt wurden. Aber immerhin, 16.11. meine Erstattung sollte schon auf der Karte sein - danke für nix, Google. So geht Kundenservice auf jeden Fall nicht! Kurz zusammengefasst: Das eigene Gerät durch ein Android13-Update geschrottet und Google benötigt 21 Mails, um mir ein neues Gerät zu schicken - und den klaren Hinweis darauf, dass ich weiß, was im Gesetz steht und dass ich dies durchsetzen werde. 17 Tage und über 12 Mails, um dem Kundendienstfuzzi klarzumachen, dass meine zurückgeschickte Hülle noch im Paket liegt und jede Sekunde zählt, da diese Hülle sonst mit dem Paket in die Verbrennung geht, irgendwo in Polen. Auch so, Google, geht Kundendienst nicht. Und wer nun glaubt, ich wäre ein Einzelfall, kann entweder direkt bei Google bestellen oder ein wenig im Internet recherchieren: Die Beschwerden über den beschissenen Service findet man problemlos an allen Ecken und Kanten des Netzes. Und Google? Hat genug eigene Probleme. Hier mal dreistellige Millionenstrafe, da mal keine Cookies und Tracker mehr, die das Kerngeschäft kaputtmachen. Wäre es da nicht umso wichtiger, wenigstens treue und zufriedene Kunden zu haben? Ich sage "Ja, unbedingt!". Nur leider hat Google den - vielleicht letzten - Warnschuss hier immer noch nicht gehört...! PS: Was ihr jetzt aus meinen beiden Supersupportfällen macht und welche Rückschlüsse ihr davon ableitet, müsst ihr selbst wissen. Ich kann euch nur auf Basis von zwei eng zusammenhängenden Beispielen zeigen, dass der Google Store und dessen Kundendienst nicht unbedingt dafür da ist, euch zu helfen oder tatkräftig zu unterstützen. Ob ihr da nun kauft oder nicht, will und kann ich euch nicht sagen - es schadet aber nicht, die Gesetzeslage bei Onlinekäufen und die Paragrafen dazu zu kennen, wenn man bei Google im Store einkauft! Und dranbleiben wie ein Pitbullterrier, bis es auf der anderen Seite weh tut, sonst tut sich da nichts - und schon gar nichts, wenn du auf der zahlenden Kundenseite stehst - und mit einer Reklamation um die Ecke kommst! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

amazon google internet man service fall news land system berlin os android mail phase euro arbeit mehr tipps ecommerce ihr deals ob immer probleme seite antworten emails nun nur neues gut cookies basis antwort tagen freunde kontakt wahl stelle fehler stunden neben nacht verst ups keine genau wert alt punkt technik seiten rahmen diesmal saturn kurz prozess diskussion kunden hardware erst mitarbeiter handy nachrichten angebot daher kollegen beispiele toll nokia teilen pixel telefon polen millionen hab anspruch jungs preise gesetz hilft darauf ecke empfehlung ausdruck tracker anleitung im jahr hinweis stimmt neustart beispielen beweis temperaturen karte hals zuge roboter blues brothers ablehnung paket usb c kopfh nachfrage hersteller ecken dankesch sekunde sommerferien herrn stufe mails zettel asus einstellungen angaben und ich systemen verz klappt lebenszeit handys empf glaubt synonyms ansage schnelle beweise matlock droid frist abhilfe esim daraufhin abgesehen odyssee paywall kanten lieferung reparatur einzelfall kundenservice laufzeit versand google amp beleidigung treffer tausch zweites wiederherstellung ansagen nachhilfe gesetzgeber hey google media markt merken passw mitbewerber datei rma karton kerngesch spielchen schnickschnack ende juli portalen fristen defekt beleg peinlichkeiten einrichten etikette bgb etage inkompetenz letzterer verbrennung herstellers das ger gepl volltreffer kartons google store klicken netzes gesetzeslage paragrafen netzbetreiber android 13 kaufvertrag erstattung reklamation kundendienst kundenseite schutzh google translator warnschuss sim karte verarsche als ergebnis spigen gehilfen defekts gutschrift millionenstrafe google support fachabteilung pixel buds a gaswerk
Freies Radio Neumünster
FLECKENKIEKER vom 05.12.2022

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 43:27


Moin zum Fleckenkieker am 5. Dezember, dem Nikolaus-Vorabend. Nicht, dass ich ein großer Brauchtumsverehrer bin, aber den Stiefel für die Kinder zum Nikolaustag füllen, das wird wahrscheinlich immer so bleiben. Gestern habe ich gelesen, dass Nikolaus auch der Schutzpatron von Dieben sein soll. Glück hatten der oder die Diebe, die am Donnerstag in der Innenstadt versuchten, die Brieftasche und das Fahrrad eines Genossen von mir zu stehlen. Das im Abstand von nur wenigen Stunden. Bei beiden Malen konnte das vermeintliche Beutegut sichergestellt werden. Die Diebe aber entkamen. Wahrscheinlich, weil wir keine furchteinflößenden Gehilfen wie der Nikolaus bei uns hatten. An dem Tag hätte ich mir eher gewünscht, dass der Nikolaus nur Geschenkebringer und nicht Schutzpatron von Dieben ist. Unsere Themen: +++ Zerbrochenes Gewehr vor der Europäischen Kommission für Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus, Ukraine. 8.12.22 in Berlin +++ Geschichtsunterricht: Holodomor, das große Sterben unter Stalin +++ Joachim Herrmann zum Abschiebeminister 2022 gewählt

Bibelgläubiger Austausch
Ep. 27: Unbekannte Gehilfen von Paulus

Bibelgläubiger Austausch

Play Episode Listen Later May 23, 2022 20:23


Man hört nicht immer von den Gehilfen von Paulus und wie wichtig es ist, dass ein Missionar auch Gehilfen hat in der Arbeit. Die Arbeit ist wirklich gross, aber das Problem sind die Arbeiter. Paulus hatte einige die mit ihm gearbeitet haben (Apg. 20,34).

ORF Radio Steiermark - Kinderreporter

Das Kinderreporterteam mit Doris Rudlof-Garreis beschäftigt sich diese Woche mit speziell ausgebildeten vierbeinigen Gehilfen. Bei einem Besuch im Naturpark Südsteiermark haben Finja und Samir von Biologin Andrea Bund erfahren, dass sie mit sogenannten Naturschutzhunden zusammenarbeitet.

Mordlust
#86 Massenmord

Mordlust

Play Episode Listen Later Jan 5, 2022 97:51


Triggerwarnung: Ab Minute 00:11:37 bis 00:34:16 geht es um Massenerschießungen von Menschen jüdischen Glaubens. Ab Minute 00:52:51 bis 01:21:04 geht es um Rassismus. Der Holocaust, der Anschlag in Halle oder der Todesfahrer von Melbourne - grausame Verbrechen, die nicht nur ein oder zwei, sondern etliche Opfer zur Folge hatten. In der neuen Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um Massenmord. “Bernd Fischer” führt nach außen hin ein ganz normales Leben. Er hat eine Frau, einen Sohn und verdient sein Geld als Staubsaugervertreter. Doch glücklich ist Bernd damit nicht. Denn vor und während des Krieges war er ein angesehener Polizeidirektor und das vermisst er. Er möchte wieder für den Staat arbeiten, weshalb er sich als Leiter für eine Geflüchtetenunterkunft bewirbt. Doch im Rahmen seiner Bewerbung holt ihn seine Vergangenheit und ein dunkles Geheimnis wieder ein, denn Bernd, der eigentlich Bernhard heißt, hat nicht nur als Kriminalbeamter gearbeitet, sondern auch als SS-Oberführer das Einsatzkommando Tilsit mitangeführt, welches für den Mord mehrerer tausend Menschen jüdischen Glaubens verantwortlich war. Die Sommerferien sind nah und die Stimmung ist ausgelassen beim 14-jährigen Can und seinen Freund:innen. Weil das Fußballtraining heute ausfällt, beschließen die Jugendlichen sich im McDonalds beim Olympia-Einkaufszentrum in der Münchener Innenstadt zu treffen. Es ist halb sechs als die Jugendlichen zusammen an ihrem Tisch sitzen. Plötzlich taucht ein fremder Mann auf, in der Hand eine Langwaffe, die er auf die fünf richtet. Dann fallen 18 Schüsse. Zuerst bricht Panik im Schnellimbiss - und dann in der ganzen Stadt aus. In dieser Folge zeigen wir wie unterschiedlich Massenmorde sein können und was sie von Serienmorden unterscheidet. Wir gehen der Frage nach, was die Täter:innen antreibt und was sie gemeinsam haben. Außerdem sprechen wir darüber warum es in Deutschland rechtlich keinen Unterschied macht, ob man nun einen oder 30 Menschen tötet. Und: wie ihr euren Spruch auf unseren Merch kriegen könnt! Interviewpartnerin in dieser Folge: Die forensische Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh Ihr neues Buch “Das liebe Böse” kommt Ende Februar auf den Markt. Darin spricht die Autorin über das Böse in jedem Menschen und stellt die Fragen, warum wir überhaupt böse Gedanken hegen und was uns zu Handlungen treibt. Vorbestellen: https://www.kamphausen.media/das-liebe-boese/t-9783958835627 **Kapitel** 00:11:37 - Fall Ulmer Einsatzgruppenprozess 00:39:53 - Aha: Beihilfe zum Massenmord 00:52:51 - Fall Terror in München 01:22:33 - Aha: Motive 01:25:53 - Massenmord als Message 01:29:53 - Täter:innenprofil 01:32:36 - Recht **Shownotes** *Fall Ulmer Einsatzgruppenprozess* Urteil vom Landgericht Ulm: Ks 2/57: https://bit.ly/3q0RILL Süddeutsche: Richter, Mörder und Gehilfen: https://bit.ly/3qH3dqC Spiegel: "Einsatzkommando Tilsit" vor Gericht: https://bit.ly/3JzzxEB Deutsche Digitale Bibliothek: “Heute weiß ich, dass es Mord war”: https://bit.ly/3pSwPlz Youtube: Urteilsverkündung vom Land Baden-Württemberg: https://bit.ly/32ZM9E2 bpb: Massenmord und Holocaust: https://bit.ly/3ERp6IY *Fall Terror in München* BR-Klassik: München - Stadt in Angst: https://bit.ly/3Hzeyjn Süddeutsche: Ein Amok-Opfer und seine Familie: https://bit.ly/3EVjUnj Süddeutsche: Timeline der Panik: https://bit.ly/3qQ7msg Uni Gießen: Kriminologische Betrachtung der Tat in München (PDF): https://bit.ly/3qOjLgw *Aha: Motive* Researchgate: The "Pseudocommando" Mass Murderer: Part I: https://bit.ly/34m4pZ2 *Diskussion* Spiegel: Mehr Massenmorde in den USA als je zuvor: https://bit.ly/3FSSwaM Dewiki: Definition Massenmord: https://bit.ly/3eQVUHe **Credits** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subklew Schnitt: Pauline Korb Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

LiteraturLounge
[Podcast] Rezension: Ein Diktator zum Dessert – Franz Olivier Giesbert

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 8:50


Politisch unkorrekt, humorvoll und geistreich Rose ist 105 Jahre alt, eine begnadete Köchin mit einem kleinen Restaurant in Marseille. Sie hat den Genozid an den Armeniern, die Schrecken der Nazizeit und die Auswüchse des Maoismus erlebt. Deshalb hat sie vor nichts und niemandem mehr Angst. Für den Fall, dass ihr jemand blöd kommt, trägt sie immer einen Colt in der Tasche. Sie lässt sich von Mamadou, ihrem jugendlichen Gehilfen im Restaurant, auf dem Motorrad durch Marseille kutschieren, hört Patti Smith, treibt sich im Internet auf Singlebörsen herum und denkt auch im biblischen Alter immer nur an das Eine. Und sie meint, dass sie nun alt genug ist, ihre Memoiren zu schreiben: Um das Leben zu feiern und die Weltgeschichte das Fürchten zu lehren.

LiteraturLounge
[Podcast] Rezension: Ein Diktator zum Dessert – Franz Olivier Giesbert

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 8:50


Rose ist 105 Jahre alt, eine begnadete Köchin mit einem kleinen Restaurant in Marseille. Sie hat den Genozid an den Armeniern, die Schrecken der Nazizeit und die Auswüchse des Maoismus erlebt. Deshalb hat sie vor nichts und niemandem mehr Angst. Für den Fall, dass ihr jemand blöd kommt, trägt sie immer einen Colt in der Tasche. Sie lässt sich von Mamadou, ihrem jugendlichen Gehilfen im Restaurant, auf dem Motorrad durch Marseille kutschieren, hört Patti Smith, treibt sich im Internet auf Singlebörsen herum und denkt auch im biblischen Alter immer nur an das Eine. Und sie meint, dass sie nun alt genug ist, ihre Memoiren zu schreiben: Um das Leben zu feiern und die Weltgeschichte das Fürchten zu lehren.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Den Anklägern läuft die Zeit davon

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 1:54


211008PCDen Anklägern läuft die Zeit davon. Mensch Mahler am 08.10.21 100 Jahre ist der Angeklagte alt, dem seit gestern in Brandenburg der Prozess gemacht wird. Sein Pech: er ist trotz seines hohen Alters noch verhandlungsfähig – 2 bis 2 ½ Stunden, sagt ein medizinisches Gutachten. Eine Fahrt von Brandenburg and der Havel zum Landgericht in Neuruppin ist dem Hochbetagten allerdings nicht mehr zuzumuten. Deshalb findet der Prozess jetzt in der Sporthalle der JVA Brandenburg statt.Die Diskussion über die Sinnhaftigkeit solcher Prozesse hält indes an. Wozu sind sie gut? Mord verjährt nicht. Das ist die eindeutige juristische Grundlage. Man fragt sich viel eher, warum erst mehr als 75 Jahre nach den Verbrechen den Verbrechern – denn das waren sie zweifelsohne – der Prozess gemacht wird. Erst seit 2011 wird auch gegen Wachmänner und anderes Personal in den KZs ermittelt. Damals kam das Gericht im Prozess gegen den Sobibor-Wachmann John Dermjanjuk zu dem Schluss, dass auch Gehilfen schuldig sein können.Seitdem wird fieberhaft in den Archiven nach solchen Gehilfen gefahndet. Die meisten dieser Täter leben nicht mehr. Denen, die noch am Leben sind, wird der Prozess gemacht. Wem hilft das? Rehabilitierung kann ja bei einem Hundertjährigen wohl nicht das Ziel sein. Genugtuung für die Nachkommen der Opfer? Vielleicht. Viele Opfer und deren Familien sind an der Untätigkeit der Justiz über viele Jahre hin verzweifelt. Jetzt also ein späte – vielleicht auch zu späte – Gerechtigkeit? Die Familien der spät enttarnten Täter müssen jetzt mit diesem Makel weiterleben – einfach deshalb, weil ihrem Vater, Großvater und Urgroßvater ein extrem langes Leben beschert wurde. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Superfly Selected
Superfly Screening Room | Curveball

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 3:28


Arndt Wolf kehrt Ende der 1990-er Jahre unverrichteter Dinge aus dem Irak zurück. Dort hat der Biowaffenexperte des deutschen Geheimdiensts nach Massenvernichtungswaffen gesucht, die Saddam Hussein angeblich heimlich herstellt. Als sein Abteilungsleiter ihn eines Tages einen irakischen Flüchtling überprüfen lässt, der behauptet, an der Herstellung der Waffen beteiligt gewesen zu sein, schöpft Wolf neue Hoffnung. Und wird so ungewollt zum Gehilfen der USA, die einen Vorwand für den Irak-Krieg suchen. „Curveball“ heißt die skurrile, aber wahre Geschichte eines falschen Kronzeugen.

apolut: Standpunkte
Das heilige Sakrament der Corona-Impfung | Von Gerald Ehegartner

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 18, 2021 32:00


Ein Standpunkt von Gerald Ehegartner.Ich möchte es mit diesem Text nicht bis auf die Spritze treiben. Ganz im Gegenteil. Es wäre ein Stich bzw. ein Pieks ins Herz.Sollte Ihnen trotzdem das Geimpfte oder sogar der Kakao der Erstkommunion hochkommen, dann bitte ich Sie, nachsichtig zu sein. Der Text hat keinen alleinigen Wahrheitsanspruch, noch möchte er tatsächliche Erkrankungen bzw. Todesfälle kleinreden. Es geht ihm um etwas ganz anderes, um eine Dimension, die unter der Oberfläche zu finden ist. Bei den Schreibarbeiten wurde niemand verletzt und so sollte es auch beim Lesen sein.Bei etwaigen auftretenden Nebenwirkungen fragen Sie jedoch bitte die neuen Priester – die Ärzte, Apotheker usw. Es ist Zeit, wieder mal in die Kirche zu gehen. Die Tauffeier von strenggläubigen Bekannten steht an. Für mich eine willkommene Abwechslung, denn die derzeitige Situation hinterlässt Spuren.Nur, wie konnte es so weit kommen?Während ich beim Eintritt in das Gebäude nach dem Weihwasser suche, fällt mein Blick auf ein blaues Fläschchen, das mir von einem braven Gehilfen gereicht wird: das Desinfektionsmittel.Ich werde angehalten, dieses zu verwenden. Also, wasche ich meine Hände in Unschuld, während ich unbekannte Viren- und Bakterienstämme gleich am Kircheneingang trotz „Du sollst nicht töten“ den Garaus mache. „Hoffentlich werden in Zukunft auch die Kleinen sofort gegen Corona geimpft. Mein Hausarzt freut sich schon darauf. "Jeder sollte geimpft sein“, höre ich einen älteren Mann nebenan sagen.Mir fällt es wie Schuppen von den Augen. Ja, das neue Weihwasser ist das Desinfektionsmittel. Und die neue Taufe, das ist die Corona-Impfung. Der Dorfpfarrer wird abgelöst, seine Rolle übernimmt nun der Hausarzt. Das neue Kirchengebäude ist die Arztpraxis, die aktuellen heiligen Hallen sind nun die Labore.Die neuen Wanderprediger der Angst verkünden ihre Botschaften nicht mehr von den Kanzeln, sie tingeln von einer Talkshow-Couch zur nächsten, um ihre Apokalypse zu reiten. Statt Theologie haben sie meist Medizin studiert. Am besten die Lehre von den Sünden, die Virologie. Und auch die neuen Priester missionieren mit großem Eifer, der Teufel ist schnell an die Wand gemalt.Keine tröstlichen, ermutigenden Worte sind zu hören. Vielmehr vernehme ich drost-liche von einem viel zu groß gewordenen Hobbit, der mit Macht, Bedeutsamkeit und Eitelkeit ringt. Er entwarf den neuen Beichtstuhl der Marke „perfectus, confessio, reus“ (kurz PCR), der nach mehr als 30 Beichtrunden jede gewünschte Sünde als Todsünde identifizieren kann. Alles nur aus reinster Charité.Selbstredend auch seine Verbindung zum amerikanischen Kollegen und Magier Dr. Anthony Faust. Während ich über all dies nachsinne, ertönt im Kirchenraum die Kantate „Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe“ (LBWV 25). Wie passend, will ich schon rufen. Zumindest zu meinen Gedanken. Karl Sebastian Lauterbach ist einfach ein Genie.Viren sind die neuen SündenDie Viren stehen also für die neuen Sünden. Eine unsichtbare Gefahr, gegen die nur das Beichten und Taufen hilft.
So erfüllen die Stäbchen die Aufgabe einer Beichte. Sie sind der neue Maßstab. Verriet die Beichte zusätzlich viel über das Innerste der Seele, so verraten die Teststäbchen viel vom Innersten des Körpers.Sie suchen zuerst einmal nach Viren, denn man steht ja in Dauerverdacht, ein Träger dieser zu sein. Hatte man früher nach langer Beichte doch endlich eine Sünde gefunden, so wurde die Sanktion Buße genannt. Jetzt wird sie als Quarantäne bezeichnet und lädt nicht minder zur Einkehr ein.Die Stabsübergabe von einem religiösen zu einem wissenschaftlichen Kult…weiterlesen hier: https://apolut.net/das-heilige-sakrament-der-corona-impfung-von-gerald-ehegartner See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Mathildas Kirschkuchen
MF # 6 - Kenneth und Patrick

Mathildas Kirschkuchen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2021 17:14


Heute die irischen Gehilfen vom Gebrauchtwarencenter T Jonas

und patrick gehilfen
Auf dem Weg zur Anwältin
Eine Stadt, zwei Vereine (Art. 31- 40 StPO)

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 10:15


Thema von Duri Bonin und Gregor Münch sind die Gerichtsstandregeln bei den verschiedenen möglichen Konstellationen: - Tat eines Täters an einem Tatort (Art. 31 Abs. 1 & 2 StPO), - mehrere Straftaten eines Täters am gleichen oder an verschiedenen Orten (Art. 31 Abs. 3 & Art. 34 Abs. 1 StPO), - Gerichtsstand der Anstifter, Gehilfen und Mittäter (Art. 33 StPO), - besondere Gerichtsstände bei Mediendelikten (Art. 35 StPO), strafbaren Handlungen im Ausland oder ungewissem Tatort (Art. 32 StPO), bei SchkG-Delikten und Strafverfahren gegen Unternehmen (Art. 36 StPO). Schliesslich gehen sie noch auf das Gerichtsstandsverfahren bei innenkantonalen und interkantonalen Konstellationen ein (Art. 39 f. StPO). Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach. Links zu diesem Podcast: - Schweizerische Strafprozessordnung (StPO): https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: http://www.duribonin.ch/lernhilfen/ Weitere Podcastreihen von Duri Bonin: - Auf dem Weg als Anwältin: https://anwaltspruefung.podigee.io - Interview aus dem Gefängnis: https://gefaengnis.podigee.io - Frag den Anwalt: https://anwalt.podigee.io - Mit 40i cha mers mit de Tiger: https://40i.podigee.io Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören

auf Sendung
Andacht vom 27.07.2021

auf Sendung

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 4:34


So spricht der HERR, dein Erlöser, der dich von Mutterleibe bereitet hat: Ich bin der HERR, der alles schafft, der den Himmel ausbreitet allein und die Erde fest macht ohne Gehilfen. Jesaja 44,24 Wir haben nur einen Gott, den Vater, von dem alle Dinge sind und wir zu ihm, und einen Herrn, Jesus Christus, durch den alle Dinge sind und wir durch ihn. 1.Korinther 8,6 Autor: Kahrs

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.
Die Losungen - 27. Juli 2021

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 1:19


Losung und Lehrtext für Dienstag, 27.07.2021 So spricht der HERR, dein Erlöser, der dich von Mutterleibe bereitet hat: Ich bin der HERR, der alles schafft, der den Himmel ausbreitet allein und die Erde fest macht ohne Gehilfen. Jesaja 44,24 Wir haben nur einen Gott, den Vater, von dem alle Dinge sind und wir zu ihm, und einen Herrn, Jesus Christus, durch den alle Dinge sind und wir durch ihn. 1.Korinther 8,6   Sprecher: Jan Primke www.janprimke.de Mehr als 1.000 Ausgaben, über 100.000 mal in 60 Ländern gehört.  Den Podcast unterstützen? Teile den Link: www.paypal.me/JPLosungenPodcast  Vielen Dank! 

Woodwalkers Friends
Gehilfen der Bösen

Woodwalkers Friends

Play Episode Listen Later May 6, 2021 16:44


woodwalkers.friends@gmail.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/wolfsfreundin/message

der b gehilfen
deepredradio
Rambo - First Blood

deepredradio

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 17:00


Story: John Rambo, einen ehemaligen Einzelkämpfer einer Spezialeinheit,  kehrt zurück ins Zivilleben und will den letzten Freund besuchen, den er aus früheren Vietnam-Einheit noch am Leben glaubt. Weil dem Sheriff der Kleinstadt weder Rambos Aussehen noch seine Art als Anhalter zu reisen gefällt, nimmt er ihn fest, um ihn "zu einem ordentlichen Mann zu machen." Er und seine Gehilfen beleidigen und prügeln Rambo im Schutz ihrer Sheriff-Uniformen. Als sie ihm auch noch die Haare abschneiden wollen, reißt Rambo sich los und kämpft sich einen Weg in die Berge frei. Bei der anschließenden Menschenjagd geht es dem Sheriff ums Prinzip und John Rambo zeigt ihnen, wozu ein Mann fähig ist, der um sein Leben kämpfen muss und es dank seiner Ausbildung mit einer ganzen Militäreinheit aufnehmen kann.

Die neuen Zwanziger
Grace Blakeley, Handorakel, Obama, Kirchenbücher, Zero-Covid, Kino und Konsole

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 10:55


Den modernen Staat gebe es nur noch als Durchlauferhitzer fürs Geld auf dem Weg von den Armen zu den Reichen, schreibt Grace Blakeley. Betriebswirtschaftlich ist das gar nicht kompliziert, man braucht nur große Banken, eine politische Klasse als Gehilfen und viele Bürger die keine Ahnung vom Finanzwesen haben, aber große Kredite abbezahlen. Finanzialisierung galt vor 40 Jahren als die Lösung, heute pendelt man zu lang zur Arbeit, findet keinen Arzt, lebt in zu teurer Wohnung und erstickt am Bildungskredit. In "Stolen" schreibt Grade Blakeley über die angelsächsische Realität einer Gesellschaft am Ende, die eine neue Geschichte braucht, also auch neue Protagonisten, die sie gestalten. Wir diskutieren den Text und vergleichen ihn mit der deutschen Diskussion. Wie immer ist der Knackpunkt der Ausweg. Es mangelt zumindest nicht an Ideen. Wolfgang hat sich das frisch übersetzte Handorakel von Baltasar Gracián angeschaut. Es hat Jahrhunderte auf dem Buckel, liest sich aber doch auch wie eine Anleitung zur artgerechten Social-Media-Nutzung. Offenbar wandelt sich immer nur die Technologie, der Rest erscheint uns ganz vertraut, aber so zertlos umso interessanter. Stefan hat begonnen, Barack Obamas stunden, eigentlich tagelange, Biographie anzuhören. Ja, Clubhouse und Podcasts haben das Netz mit Audio überschwemmt. Aber wenn die Geschichte stimmt und der Vorleser passt (Obama liest selbst), kann aus tröger Politik doch ein Spektakel werden. Obama und seinem Verlag ist Außgergewöhnliches gelungen. Wir schauen zudem in das dämliche Zero-Covid-Pamphlet, informieren uns über den Gehalt aktueller Kirchenbücher, bzw. Bücher, die in christlichen Buchhandlungen heute zu finden sind. Wir reden über die versteckte Macht von Vergleichsportalen im Internet, das Fehlen von Biographien von Xi Jinping und wir klären die Frage, wie man über das Genie spricht, oder besser nicht. Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

Radcliffehangers Podcast
Ep. 23 - Victor Frankenstein

Radcliffehangers Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 117:39


In der neuesten Folge von unserem monstermäßig guten Podcast "Fun mit Frankenstein" reden wir diesmal über "Victor Frankenstein - Genie und Wahnsinn". Einen Film über Genie und Wahnsinn. Dan spielt Igor, den diesmal nicht ganz so buckligen Gehilfen von Big F (James McAvoy), in einer modernen Metaversion der berühmten Geschicht, die tatsächlich gar nicht so meta ist. Henni hat sich zur Vorbereitung für diese Folge 18 Frankenstein Filme angeguckt, Eppi und Aiko nur den hier. Trotzdem fällt ihr Urteil doch sehr ähnlich aus.

Leo Hemetsberger
Die Hydra - Antikorruption am Beispiel des Mythos

Leo Hemetsberger

Play Episode Listen Later Jan 9, 2021 28:17


König Eurystheus befahl Herakles den Kampf gegen die Hydra im Sumpf von Lerna. Sein Neffe Iolaos, stand ihm zur Seite. Herakles zwang die neunköpfige Schlange aus ihrem Schlupfwinkel und schlug ihre Köpfe ab. Kaum hatte er einen zerschlagen, wuchsen zwei neue nach. Hera schickte der Hydra den Riesenkrebs Karkinos zur Hilfe, er griff Herakles an. Herakles zerquetschte den Krebs mit seinem Fuß. Iolaos kam mit einer Fackel und sie brannten die enthaupteten Hälse aus, So konnten keine Köpfe mehr nachwachsen. Herakles schlug ihr auch das unsterbliche Haupt ab und begrub es. Welche Akteure im aktuellen Korruptionsgeschehen, Schwerpunkt Internet, kann man welchen mythischen Gestalten zuordnen? Eurystheus steht für die Realpolitik, Herakles ist der Kämpfer für die Freiheit, Iolaos 
sein Helfer. Lerna, der Sumpf als Nichtort
steht für die Opazität des Netzes, die Hydra ist das polycephale ubiquitäre Netz. Hera repräsentiert die interessenvolle Rahmenwelt und in Karkinos erkennen wir ihre willfährigen Gehilfen wieder... Hören Sie sich das an!

Hörspiel Pool
"Das Schloss" (09/12) von Franz Kafka

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 52:45


Literaturklassiker · Olga beichtet K., dass ihre Familie Amalia verraten habe und hinter ihrem Rücken vergebliche Bittwege zum Schloss unternommen habe. Einer der Gehilfen sucht K. auf und teilt ihm mit, dass Frieda nun seine Geliebte sei. // Mit Michael Rotschopf, Devid Striesow, Werner Wölbern, Steven Scharf, Peter Kurth, Corinna Harfouch, Stefan Zinner, Jens Harzer, Gerti Drassl, Sandra Hüller, Samuel Finzi, Moritz Kienemann, Dieter Fischer, Wowo Habdank, Deleila Piaskov, Margit Bendokat, Wolfram Berger, Götz Schulte, Anna Drechsler, Benedict Lückenhaus, Bibiana Beglau, Johannes Silberschneider, Stefan Wilkening / Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert / BR 2016 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter

Hörspiel Pool
"Das Schloss" (05/12) von Franz Kafka

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 51:51


Literaturklassiker · K. wird in einem weiteren Brief Klamms mitgeteilt, dass seine Arbeiten als Landvermesser Anerkennung verdienen. K. versucht seine Gehilfen zu entlassen und wird gleichzeitig selbst aus dem Schuldienst entlassen. // Mit Michael Rotschopf, Devid Striesow, Werner Wölbern, Steven Scharf, Peter Kurth, Corinna Harfouch, Stefan Zinner, Jens Harzer, Gerti Drassl, Sandra Hüller, Samuel Finzi, Moritz Kienemann, Dieter Fischer, Wowo Habdank, Deleila Piaskov, Margit Bendokat, Wolfram Berger, Götz Schulte, Anna Drechsler, Benedict Lückenhaus, Bibiana Beglau, Johannes Silberschneider, Stefan Wilkening / Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert / BR 2016 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter

ORF Radio Steiermark - Kinderreporter

Das Kinderreporterteam mit Doris Rudlof-Garreis war zu Semesterbeginn auf der Kinder-Uni Graz unterwegs und hat sich mit einem interessanten Thema aus der Automatisierungstechnik beschäftigt. Die Geschwister Pia und Noah interessieren sich nämlich ganz besonders für Roboter und haben deshalb einen Experten am Campus 02 besucht. Udo Traussnigg hat die Fragen der Kinderreporter beantwortet und ihnen auch die gelenkigen Gehilfen für die Arbeitswelt gezeigt.

Der Indie Game Podcast
Tierische Sidekicks

Der Indie Game Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2020 48:39


Tiere machen doch fast jedes Videospiel besser, oder? Im Podcast über tierische Sidekicks diskutieren wir, welche Vierbeiner besonders überzeugen. Hund oder Katze? Pferd oder Esel? Schildkröte oder Vogel? In Videospielen finden sich unzählige Tiere, die entweder nützliche Gameplay-Funktionen aufweisen, die Geschichte vorantreiben oder einfach nur die Stimmung aufhellen. Sie können die Situation für die menschlichen Protagonisten deutlich aufbessern. Und so wie jedes Redaktionsmitglied bei Welcome to Last Week unterschiedliche Lieblingstiere aufzählen kann, haben alle auch ganz eigene Favoriten, wenn es um die pelzige oder schuppige Begleitung in Videospielen geht. Welcher tierische Sidekick kommt euch zuerst in den Sinn? Welche haben euch am besten gefallen? Und welche Tiere fehlen noch in der Videospiellandschaft? Darüber sprechen Benja, Nina und Malte in dieser Folge unseres Indie Game Podcasts. Dabei kommen nicht nur ein paar sehr schöne Spieleempfehlungen für euch zusammen, ihr erfahrt auch, wieso Malte besser keine Pinguine oder Faultiere bekommen sollte, was Ninas Vorliebe für Erkan und Stephan in diesem Podcast zu suchen hat und wie Benja reagiert, wenn die anderen ihre fehlende Vorbereitung bemerken. Also bringt eure Katzen, Hunde und Meerschweinchen in Sicherheit, kuschelt euch mit eurem Teddybären auf die Couch und lauscht unserer Expertise über digitale Haustierhaltung. Sollten euch dabei fehlende Sidekicks einfallen, scheut euch nicht, uns wütende Mails zu schreiben, in denen ihr all die tollen tierischen Gehilfen aufzählt, die wir so vergessen haben! Das wundervolle Intro stammt wie immer von unserem einzigartigen Dennis Strillinger, das Cover der "The Game Boys"-Reihe kommt aus der Feder von Benja Hiller und die Illustrationen der "Tiere" von Nina Weidlich.  Welcome To Last Week | Instagram | Twitter | Facebook | Discord

Tagescast - Politik und Nachrichten
Moria in Flammen: Von Brandstiftern, Gehilfen und Verteidigern - Liberale Warte - Ramin Peymani

Tagescast - Politik und Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 15, 2020 5:31


In Moria ist eines der größten Flüchtlingscamps auf der griechischen Insel Lesbos niedergebrannt. Tausende Menschen, die zuvor dort lebten, hausen nun in Zelten oder im Freien am Straßenrand. Aus Wut über ihre Wohnsituation hatten Camp-Bewohner an mehreren Stellen Feuer gelegt – nicht zum ersten Mal. Es besteht der Verdacht, sie könnten dabei Unterstützung gehabt haben. Der Text wurde veröffentlicht auf: https://peymani.de/moria-in-flammen-von-brandstiftern-gehilfen-und-verteidigern/ Wo Sie auch das aktuelle Buch des Autors "Weltchaos" finden.

Wohlstand für Alle
Ep. 55: Blackrock & Co - Wie mächtig sind Schattenbanken?

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Aug 26, 2020 30:29


Im Zuge der letzten großen #Finanzkrise hat man die Banken etwas stärker reguliert: Nicht mehr so leicht ist es nun, hochvolatile Papiere zu verkaufen, auch müssen Banken über mehr Eigenkapital als zuvor verfügen. Die Regierungen wollen verhindern, dass noch einmal Staaten Pleitebanken retten müssen, weil diese systemrelevant sind. Nicht systemrelevant hingegen sind Schattenbanken, deren Aufstieg mit der vergangenen Krise erst richtig an Fahrt aufnahm, denn sie unterliegen kaum Regulierungen und locken mit hohen Renditen in zinslosen Zeiten. Vermögensverwalter wie Blackrock, #StateStreet oder #Vanguard verwalten treuhänderisch Billionen Dollar und haben damit eine ungeheure Macht über die Finanzmärkte gewonnen, die nicht nur Kapitalismuskritikern Sorgen bereitet. Denn wenn das Kapital so stark konzentriert ist, ist immer weniger Wettbewerb möglich, Preiskartelle entstehen so schnell, aber auch die politische Macht von Larry Fink und seinen Kollegen wächst und wächst. Wie funktioniert das Geschäftsmodell von solchen Schattenbanken und warum sind sie eine Gefahr für die Demokratie? Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in einer neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: Werner Rügemer: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Gemeinverständlicher Abriss zum Aufstieg der neuen Finanzakteure. Papyrossa. Jens Berger: Wer schützt die Welt vor den Konzernen?: Die heimlichen Herrscher und ihre Gehilfen. Westend. Hans-Jürgen Jakobs: Wem gehört die Welt? Die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus. Albrecht Knaus Verlag. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior

Trader's Breakfast
Die Roboter kommen! - wie intelligente Technik die Pflege revolutionieren kann

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2020 25:04


Let's get digital! Die Digitalisierung erobert die Welt im Sturm. Von Alexa zum selbstfahrenden Tesla ist alles dabei. Nicht nur im privaten Bereich erstaunen technische Innovationen, auch die Arbeitswelt erlebt ihre vierte Revolution. Durch die Corona-Pandemie wird besonders deutlich, welch wichtige Rolle die Technik in unserer Welt einnimmt. Wenn wir derzeit über Systemrelevanz sprechen, sprechen wir auch über die Pflege. Ein Beruf, der sich durch den fürsorglichen Kontakt von Pfleger zu Pflegebedürftigem auszeichnet. Doch die Pflege steckt in einer Krise, und dass nicht erst seit gestern. Mangelnde Fachkräfte und der demografische Wandel sorgen für Überlastung in der Branche. Können technische Assistenzen Abhilfe schaffen? Wie sehen diese artifiziellen Gehilfen dann aus? Welche ethischen Bedenken und Probleme sollten diskutiert werden? Zum aktuellen Stand der Pflege und dem Potential der Technik hat Luna Vega für Sie recherchiert. 

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (23): Der große Kunstraub

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 65:55


Am 28. Juli 1994 passiert der bis dato größte Kunstraub: In der Frankfurter Kunsthalle Schirn werden drei Gemälde mit einem Versicherungswert von damals 70 Millionen Mark gestohlen, zwei Werke von William Turner und eines von Caspar David Friedrich. Viereinhalb Jahre später verurteilt das Frankfurter Landgericht zwei Räuber zu elf und acht Jahren Haft und einen Gehilfen zu zweieinhalb Jahren Haft. Doch es dauert insgesamt zehn Jahre, bis die wertvolle Kunst wiederbeschafft ist. Und das gleicht einem Krimi. Die Hintermänner der Tat wurden nie gefasst.

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast
"Kapitelschwärmereien " - B1 K10 - Der Herr der Ringe

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 47:35


Auch wenn wir das ganze Kapitel lang in einer kleinen Stube sitzen und uns keinen Meter bewegen, wächst die Begeisterung von Absatz zu Absatz. Wir sind noch immer in Bree und wollen endlich erfahren, was es mit Streicher auf sich hat. Und Butterblüm hat ja auch noch etwas, das er uns unbedingt sagen muss! Gandalf schreibt uns einen Brief und die Gehilfen der schwarzen Reiter sitzen vor der Tür. Ohne zu viel zu verraten: Wir besprechen eines der bisherigen Highlights unserer Reise! Viel Spaß mit der neuen Folge! Hört rein! Wir freuen uns auf euer Feedback! Hier gibt es die Links zu allen verfügbaren Plattformen: Natürlich wie immer auch auf Spotify: https://open.spotify.com/show/50E2aucF7HOkUjbHc729UU https://anchor.fm/tollkuehn Instagram @tollkuehn_podcast Max: @nrd_fin Ramon: @Schreibzeit Falls du uns über Steady unterstützen willst: https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcast https://ko-fi.com/tollkuehn Musik: How it Began - Silent Partner

WIRKSTOFF.A
Da kommen schon Aggressionen hoch bei den Kunden

WIRKSTOFF.A

Play Episode Listen Later Jan 8, 2020 24:39


Die Apotheke ist bei einer Betriebsprüfung schon heute gläsern und die Bürger werden zu Gehilfen der Finanzämter genacht. So sehen es die Mitstreiter der Freien Apothekerschaft. Sie haben eine Petition gegen die Belegausgabepflicht auf den Weg gebracht und fordern ein Einlenken des Gesetzgebers. Apothekerin Katharina Drus berichtet von ihren Erfahrungen am HV-Tisch. FAQ mit Steuerberater Dr. Bernhard Bellinger. Redaktion: APOTHEKE ADHOC Musik: Bojan Assenov & Ellen-Jane Austin

Hörspiel Pool
#01 "Meister und Margarita" (04/12) von Michail Bulgakow

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Feb 1, 2019 50:22


Der Teufel Woland und seine Gehilfen geben im Varieté eine Séance der Schwarzen Magie. Dichter Besdomny sitzt in der Psychiatrie fest und hat eine Unterredung mit einem Patient, der sich der "Meister" nennt, ihm von seinem unveröffentlichten Roman über Pilatus erzählt und seiner tragischen Liebe zur verheirateten Margarita. // Mit Michael Rotschopf, Manfred Zapatka, Karl Markovics, Valery Tscheplanowa, Felix von Manteuffel, Milan Peschel, Dietmar Bär, Christiane Roßbach, Lars Rudolph, Stephan Zinner u.a. / BR 2014 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Knecht Ruprecht und andere Gehilfen

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later Dec 22, 2018 16:45


Was macht der Dirigent ohne seinen Taktstock oder die Fagottspieler ohne den Gurt oder der Weihnachtsmann ohne Wichtel? Do Re Mikro zeigt sie, die kleinen und großen Helferinnen und Helfer, ob es Dinge oder Menschen sind.

Meister und Margarita - Das Hörspiel
#01 Meister und Margarita (Folge 4 von 12)

Meister und Margarita - Das Hörspiel

Play Episode Listen Later Dec 21, 2018 50:17


Der Teufel Woland und seine Gehilfen geben im Varieté eine Séance der Schwarzen Magie. Dichter Besdomny sitzt in der Psychiatrie fest und hat eine Unterredung mit einem Patient, der sich der "Meister" nennt, ihm von seinem unveröffentlichten Roman über Pilatus erzählt und seiner tragischen Liebe zur verheirateten Margarita. // Mit Michael Rotschopf, Manfred Zapatka, Karl Markovics, Valery Tscheplanowa, Felix von Manteuffel, Milan Peschel, Dietmar Bär, Christiane Roßbach, Lars Rudolph, Stephan Zinner u.a. / BR 2014 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de

patients liebe meister psychiatrie pilatus variet mehr h gehilfen unterredung karl markovics christiane ro manfred zapatka
Picktune Radio Shop
Picktune Radio 05 • Powerful feminine musique from the far east

Picktune Radio Shop

Play Episode Listen Later Mar 3, 2017 88:58


"You give me all your love, you give me all your kisses, and then you touch my Burka and do not know who is it" – Textauszug aus Burka Blue / Afghanistan 2003 2002 reiste Frank Fenstermacher (bekannt als Mitglied der Musikperformancegruppe FEHLFARBEN ) mit einigen Gehilfen, nach Kabul. Versehentlich entstand die "erste afghanische Frauenpopband"! In welcher Rolle steht „die Frau“ zwischen Tradition und Moderne? Wie bestimmt sie ihren Platz in der globalen Pop-Historik? – Fragen, auf die wir in dieser Sendung musikalische Antworten suchen. quietelegance.de/

Der graue Rat
Ein Nazi springt im Dreieck

Der graue Rat

Play Episode Listen Later Sep 27, 2016 88:32


Haten wir eigentlich schon eine Folge, in der zwei zwielichte Typen auf die Station kommen und sich als Weltraum-Nazis entpuppen? Nein, wir hatten nicht eine Folge, wir hatten schon mehrere! Und so reihen sich unsere Antagonisten der Woche nahtlos ein. Die geben sich zwar als harmlosse Waffenhändler aus, aber nachdem sie 2 Tage lang total offensichtlich Fragen über den Kommandostab gestellt haben, merkt Garibaldi sofort, dass das etwas im Busch ist. Die Zwielichtigen Zivilisten stellen sich bald als nicht minder mißratene Militärs heraus und Garibaldi ein. Als zwar als willfähigen Gehilfen, der allerdings weder willens noch fähig ist. Aber das steht auf einem anderen Blatt. Jedenfalls stellt sich bald heraus: Narbenfresse will Commander werden anstelle des Commanders und dabei räumt er seine Konkurrenten notfalls mit seinem telaptischen WauWau aus dem Weg. Was Ivanova gewisse Alpträume bereitet: Wer schlecht träumt, kann gut trinken und deshalb verbringt Susan den Rest der Folge in der Bar und kloppt sich einen Drink nach den anderen in- und einen tölpelhaften Verehrer nach dem anderen auf den Kopp. Sinclair hat sich inzwischen einen Kopp gemacht, welches Schlupfloch er diesmal ausnutzen kann, um sich dem Vorwurf zu entziehen, er würde ständig irgendwelche Schlupflöcher ausnutzen und bereitet sich auf den großen Starr-Contest mit Hackfresse Hitler vor. Durch geschickte Manipluation des einen und Provokation des anderen kann unser Commander NichtSheridan den Tag und seinen Allerwertesten retten. Ente gut, alles blut. Die Folge ist ein Zwittewesen aus guten Dialogen, Interessanter Kameraführung und coolen Onelinern auf der einen Seite und auf der anderen mit plumpen Anspielungen, extrem schlechtem Schauspiel und offensichtlich zwischen Garage und Pausenraum hingerotzdem Drehbuch. Trotzdem haben wir schon Schlechteres gesehen und vergeben 2,5 von 6 Penissen