Podcasts about Weide

  • 368PODCASTS
  • 564EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Weide

Latest podcast episodes about Weide

11KM: der tagesschau-Podcast
Schnellstraße im Regenwald: Weltklima auf der Kippe?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 35:14


Die brasilianische Schnellstraße BR-319 ist eine 900 Kilometer lange Schotterpiste, die mitten durch unberührten, dichten Regenwald in die Millionenstadt Manaus führt. Präsident Lula will die holprige Piste asphaltieren und ausbauen lassen. Die Befürworter des umstrittenen Infrastrukturprojekts setzen auf Wirtschaftswachstum. Kritiker warnen vor dramatischen Folgen. ARD-Korrespondentin Anne Herrberg war auf der BR-319 tief im Regenwald unterwegs und erzählt bei 11KM, warum der Ausbau zu noch mehr Zerstörung führen könnte, mit katastrophalen Folgen für die Menschen vor Ort, für das Ökosystem und das Weltklima. Das Radiofeature von Anne Herrberg über die BR-319 und die Klima-Folgen findet ihr in der ARD Audiothek. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6e4341cc20b4a1df/ Alle News und Entwicklungen zur UN-Klimakonferenz (COP) in Belém: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimakonferenz Der Klimawandel, die drastischen Folgen und Lösungsansätze - unsere 11KM-Folgen dazu: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Klima Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp “ARD Klima Update”: https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?=cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Fölsner-Veress, Ruth-Maria Ostermann, Hanna Brünjes und Marie-Noelle Svihla Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Auf Trab
Vetmeduni Wien warnt: Mehr Giftpflanzen im Futter!

Auf Trab

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 31:31


Schon schwer genug Giftpflanzen auf der Weide zu erkennen, noch schwieriger wird´s bei Heu und ganz schwierig bei Heucobs. Bei in Kraftfutter verarbeiteten Gräsern braucht es schon einer chemischer Untersuchung, die nicht überall angeboten werden.Bei der Vetmeduni Wien kann man jedenfalls sein Heu einschicken. Aus den Proben und aus eingelieferten vergifteten Pferden weiß Dr. Sonja Berger, Interne Medizin der Vetmeduni Wien, dass die Zahl der Vergiftungen zunimmt. In unseren Breitengraden vermehrt sich sehr stark die gigtige Graukresse, das Jakobskraut oder der Goldhafer .Herbstzeitlose sind ein ernstzunehmender Klassiker. Da nutzt es auch nicht die langstiligen, vertrockneten braunen Pflanzen, die unsere Pferdchen hoffentlich liegenlassen aus dem Heu zu klauben, denn auch die Kapseln und Samen sind hochgiftig. Sonja Berger: „Ich würde ein solches Heu dem Lieferanten zurückgegeben, der es laut Lebensmittelgesetz auch gar nicht verkaufen darf! Ein Giftpflanzen-Register führt die Uni Zürich, das man googlen kann. Auch in Wikipedia und mit Gratis-Pflanzenerkennnungs-Apps könne man sich auf die Suche nach Giftpflanzen im Futtermittel begeben. Die Symptome sind leider vielfältig: „So kann selbst Husten von Herbzeitlosen im Heu stammen", meint Sonja Berger. Bis hin zu Vergiftungen führt etwa viel Erde im Heu . Es geht hier gar nicht so sehr um den Staub, sondern um das Eisen, das in der Erde enthalten ist. Giftpflanzen gibt es leider vermehrt im Bioheu, da hier die Artenvielfalt höher ist, auch mehr Giftpflanzen wachsen und Pferde es durch die Domestizierung verlernt hätten, Giftpflanzen zu erkennen. Ein spannender Podcast, der gehört gehört! Viel Hörvergnügen bei der inzwischen 260. ten Podcastfolge AUF TRAB wünschen Julia Kistner und ihre Welshies, die ihr sehr gerne unterstützen könnt, indem ihr den Podcast liked, kommentiert, abonniert oder ihn weiterempfehlt. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferde #Giftpflanzen #Vergiftungen #Vedmed #Heu #Heucobs #Futter #Pferedsymposium #podcast #Haltung  Foto: Dr. Sonja Berger

StadtLandKuh
#051 Die Weide lebt! Wie Kühe & Biodiversität zusammenpassen

StadtLandKuh

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 12:27 Transcription Available


Alte Liebe rostet nicht – und so trifft Timo in dieser Folge StadtLandKuh wieder auf Arno, Leiter des Grünlandzentrums Niedersachsen/Bremen. Statt übers Moor geht's diesmal aber über eine Weide – und um das, was da kreucht, fleucht und blüht. Zwischen Kuhfladen, Hecken und Piepmätzen reden die beiden darüber, was Biodiversität eigentlich ist und warum sie nicht nur für Insekten, sondern auch für Landwirte - und letzten Endes uns alle - wichtig ist. Gemeinsam erkunden sie, wie auf Wiesen und Weiden Artenvielfalt gefördert werden kann. Es geht um die Suche nach Kompromissen zwischen Biodiversität und Wirtschaftlichkeit - und wofür so ein Blühstreifen eigentlich da ist. Klar ist auch: Wenn Timo und Arno aufeinander treffen jagt ein Knaller den nächsten! Vom „Yenga-Turm“ als Bild für unser Ökosystem über Kuhfladen als Vogelrestaurant bis zu neuen innovativen Ausdrücken für… Kuhmist – diese Folge steckt voller anschaulicher Bilder und jeder Menge Aha-Momente.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Solothurner Abstimmungskampf eskaliert

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 10:26


SVP-Präsident Rémy Wyssmann kontert die Kritik aus dem Rathaus. Die Staatskanzlei hatte der Partei vorgeworfen, sie verbreite Falschinformationen und gefährde die freie Meinungsbildung. Die SVP entgegnet: Die Solothurner Regierung betreibe unzulässige Behördenpropaganda und agiere autoritär. Weiter in der Sendung: · In Rupperswil wurden offenbar acht Schafe von einer mit einem Elektrozaun gesicherten Weide gestohlen. · Das schweizweit einzigartige Schullabor der Firma Roche in Kaiseraugst feiert sein 10-Jahr-Jubiläum.

Am Wegrand - der Podcast zum Aufblühen
Vielfalt dank Nutzung - Feuchtweide im Eriz

Am Wegrand - der Podcast zum Aufblühen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 19:54


In der vierten Episode sind Beat und This umringt von glockenbehängten, neugierigen Kühen. Gastgeber ist der Bauer Roland Kropf. Er bewirtschaftet zusammen mit seiner Frau diese Feuchtweide. Obwohl This zuerst noch skeptisch ist, was an diesem zertrampelten Standort botanisch reizvoll ist, überzeugt ihn Beat vom vorhandenen Artenreichtum. Auf eine andere Art skeptisch zeigt sich Bauer Kropf, der die These wagt, man könne eine Weide auch kaputtschützen. Zur Sonderstaffel: Für einmal besuchen Beat und This das Berner Landwirtschaftsland - dort, wo die bäuerliche Nutzung für Biodiversität sorgt. Im Auftrag der Abteilung Naturförderung des Kantons Bern treffen sie an ausgewählten Standorten die Bewirtschaftenden zum Gespräch. Diese erzählen von ihren Arbeiten in den verschiedenen Feuchtgebieten, Trockenwiesen oder einem Wildheumäder und zeigen auf, wie sie damit eine artenreiche Flora und Fauna fördern.

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 24.08.2025 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 4:01


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Wir, dein Volk, die Schafe deiner Weide, danken dir ewiglich und verkünden deinen Ruhm für und für.Psalm 79,13Jesus spricht: Ich bin der gute Hirte und kenne die Meinen und die Meinen kennen mich.Johannes 10,14Titel der Andacht: "Identität in Christus"Nachzulesen in nah-am-leben.de

ORF Radio Steiermark - Kinderreporter

Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis ist diesmal im Murtal unterwegs. Johanna, Magdalena, Laurenz und Viktoria haben die Bäurin Alexandra Frewein auf der Wasserwirtalm besucht.Dort sind im Sommer auch die Kühe auf der Weide, und wenn so eine Herde zu versorgen ist, gibt es natürlich viel zu erzählen.Der Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark Ferienzeit, 23.8.2025".

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages
Die Nachrichten des Tages aus Thüringen vom 02.08.2025

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 3:41


+++ Apothekensterben in Thüringen +++ Zahl der Schafe auf Thüringer Weiden geht weiter zurück +++ Grundsanierung der Thüringer Schlösser teurer als gedacht +++

auf Sendung
Andacht vom 22.07.2025

auf Sendung

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 2:54


Ehe ich gedemütigt wurde, irrte ich; nun aber halte ich dein Wort. Psalm 119,67Jesus spricht zu Simon Petrus: Simon, Sohn des Johannes, hast du mich lieb? Er spricht zu ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich lieb habe. Spricht Jesus zu ihm: Weide meine Schafe! Johannes 21,16Autor: Sebastian Haas

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 22.07.2025 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 3:35


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Ehe ich gedemütigt wurde, irrte ich; nun aber halte ich dein Wort.Psalm 119,67Jesus spricht zu Simon Petrus: Simon, Sohn des Johannes, hast du mich lieb? Er spricht zu ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich lieb habe. Spricht Jesus zu ihm: Weide meine Schafe!Johannes 21,16Titel der Andacht: "Was ändert uns?"Nachzulesen in nah-am-leben.de

Regionaljournal Ostschweiz
Nach Frontalkollision in Baustelle: Braucht es mehr Massnahmen?

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 6:41


Die St. Galler Stadtautobahn wird im Moment saniert. Und während in der einen Tunnelröhre gebaut wird, wird der Verkehr auch mal im Gegenverkehr durch die andere Röhre geführt. Dabei ist es am letzten Sonntag zu einer Frontalkollision gekommen. Auf Social Media wird jetzt darüber diskutiert. Weitere Themen: · Der Kanton Appenzell Ausserrhoden saniert eine Stützmauer an der Rehetobelstrasse in Speicher. Er hat dafür einen Kredit von gut 760'000 Franken bewilligt. In den letzten Jahren hatte sich der Hang so bewegt, dass die Mauer beschädigt wurde. · Einige Nächte eine Schafherde bewachen, auf einer Alp einen Zaun aufstellen oder mithelfen, die Schafherde auf eine andere Weide zu bringen. Solche Einsätze bieten verschiedene Organisationen an. Und sie scheinen beliebt zu sein. · Seit Wochen droht rund um das Bündner Dorf Brienz ein grosser Felssturz. Die Rutschung oberhalb von Brienz ist in den letzten Tagen langsamer geworden, schreibt die Gemeinde in einer Mitteilung. Das könne sich aber auch schnell wieder ändern. · In zwei Wochen sollen auf den sieben Churfirsten Höhenfeuer brennen. Bis es soweit ist, tragen Freiwillige «Holzschitli» auf die Gipfel.

Fleischzeit - Carnivore and more
Das Leben eines Waldschweins – so sollte jedes Schwein leben

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 38:18


Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ____________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin www.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIERIN erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. Affiliate Link: https://mindful-meat.com?bg_ref=bX4lRiBTda www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. ________________________ Folge 194: Vom Glück, ein Waldschwein zu sein Dr. Rupert Stäbler gibt uns einen Einblick in die wohl artgerechteste, aktuell mögliche, Haltungsform für Schweine. Auf seinem Areal können sich die Schweine auf einem Hektar Weide und drei Hektar Wald ausbreiten. Gerade an heißen Tagen können sich die Schweine im Wald an den Suhlen abkühlen und im Boden wühlen. Sie haben einen ausgeprägten Spieltrieb, den sie im Wald mit den Steinen und Ästen ausleben können. Da die Flächen groß genug sind, bleibt sogar die Weide intakt. Die Schweine grasen tatsächlich gerne und nutzen das Gras für ihre Verdauung. Ein ursprünglicher Hutewald war auch eine Form der silvo-pastoralen Landschaft, bei der der Wald von Wiesenstücken durchzogen war. Für dieses Leben im Freien sind insbesondere alte Rassen gut geeignet. Er nutzt eine Kreuzung aus Pietrain und dem Schwäbisch-Hällischen Schweinen. Eine weitere Besonderheit: Die Ferkel dürfen bei der Mutter so lange bleiben, bis sie natürlicherweise abgesäugt sind. Das sind dreieinhalb Monate. Dafür haben die Säue nur einen Wurf pro Jahr und nicht zwei oder drei, wie das bei biologischer oder konventioneller Haltung der Fall ist. Für die Ferkel bedeutet das weniger Stress. Seine Schweine müssen zugefüttert werden. Die Futterstation befindet sich zwischen Weide und Wald. Das Futter ist ohne Soja. Die Bewegungsmöglichkeiten, die die Tiere haben, ermöglichen zudem eine stärkere Gesundheit. Wieviel Futter sich die Schweine aus dem Wald nehmen, kann er nicht genau sagen. In seinem Areal in Regensburg befinden sich auch sehr viele Eichen. Das Wühlen in der Erde liefert den Schweinen viele Mineralien. Weitere Informationen über die Vermarktung erhaltet ihr auf seiner Webseite www.waldschwein.com. Bei KaufneKuh kann man ebenfalls sein Schweinefleisch erwerben. Mit dem Code Carnitarier gibt es dort auch eine Vergünstigung. #carnitarier #waldschwein #artgerecht #schweinehaltung #ohnesoja #schweinefleisch Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Pferde Gut, Alles Gut.
Überlebenschancen unklar

Pferde Gut, Alles Gut.

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 34:36


In dieser emotionalen Folge spricht Mira mit Freundin Franzi über einen der schwersten Momente ihres Lebens – den tragischen Unfall ihres Pferdes „Bertie“Plötzlich steht das Pferd auf drei Beinen auf der Weide. Die Diagnose: Eine Fissur im Oberarm. Die Überlebenschancen? Unklar.Franzi nimmt uns mit in die dunklen Stunden voller Angst, Ungewissheit und Entscheidungen, die alles verändern konnten. Doch diese Geschichte hat ein Ende, das Hoffnung macht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf Trab
Vorsicht Giftpflanzen - Im Futter, auf der Weide, am Wegrand, in Nachbars Garten!

Auf Trab

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 23:48


Sie lauern überall, die Giftpflanzen, im Kraftfutter, auf Weiden, am Wegrand oder auch im angrenzenden Nachbars Garten. Angefangen über Thujen, Kirschlorbeer, Eiben, Efeu. Bergahorn, Rubinien und Akazien bis hin zu Liguster, Buchs und dem stark giftigen Orleander. „Hier können für Pferde schon zehn Gramm tödlich sein“, warnt Dr Isabella Hahn-Ramssl, Tierärztin der Vetmed Uni Wien, „auch Eiben können für Pferde tödlich sein.“ Die Vetmed hat eine Infografik über die gängigen Giftpflanzen im Garten zusamengestellt: GIFTPFLANZENhttps://www.vetmeduni.ac.at/fileadmin/v/oeuk/Magazin/2022/TippsFuersTier_Giftpflanzen.pdfAber auch auf den Weiden kann es für Pferde gefährlich werden. Zu den am häufigsten verbreiteten Giftpflanzen zählen das Jakobskreuzkraut mit löwezahnähnlichen Blättern, der gelbe Hahnenfuß, der gefleckte Schierling, Riesen-Bärenklau und nicht zuletzt Herbstzeitlose. „Die sind auch gefährlich, wenn sie nicht blühen, weil auch die grünen Blätter und die Samen in den Kapseln sehr giftig sind“, warnt Isabella Hahn-Ramssl, dass man auch getrocknete Blätter und Kapseln immer im Heu haben kann.Giftpflanzen bzw. Samen werden bei Analysen selbst immer wieder im Müsli bzw. Kraftfutter gefunden. Vergiftungs-Symptome seien häufig Unruhe „oder wenn Pferde nicht fressen. Sie können Durchfall haben aber auch Verstopfung. Oft speicheln Pferde. Typisch sind auch Koliken verbunden mit Bauchkrämpfe. Sie können taumeln. Da das Nervensystem betroffen ist können die Tiere verwirrt erscheinen oder auch nur in der Ecke stehen“, berichtet Isabella Hahn-Ramssl, „ich denke jeder kennt sein Pferd am besten, im Zweifelsfall sollte man sofort den Tierarzt oder die Vergiftungs-Hotline anrufen.“ Hier findet ihr die Notrufzentralen in Deutschland, der Schweiz oder Österreich gesammelt: https://www.bvl.bund.de/DE/ Arbeitsbereiche/01_Lebensmittel/03_Verbraucher/09_InfektionenIntoxikationen/02_Giftnotrufzentralen/lm_LMVergiftung_giftnotrufzentralen_node.htmlDie Tierärztin der Vetmed Uni Wien empfiehlt einen Blick in das Giftpflanzen-Kataster der Uni Zürich: ⁠https://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/toxsyqry.html⁠ Ich empfehle Euch diese AUF TRAB-Folge mit ihr zu Gast ist als Vorbeugung und am allerbesten bleibt AUF TRAB, bis zum nächsten Samstag.Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Pferde #toxisch #Giftpflanzen #Atemlähmung #podcast #Kolik #Gesundheit #Weide Fotos: #IsabelleHahn-Ramssl / Bearbeitung AUF TRAB

Freude Am Heute
Gott gebraucht beschädigte Menschen

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 2:14


Allzu oft werden Menschen abgewertet oder abgewiesen aufgrund dessen, was sie erlebt haben: Teils aufgrund ihrer eigenen Taten, teils aufgrund dessen, was ihnen angetan wurde. Im Ausverkauf gibt es oft wertvolle Sachen zu ermäßigten Preisen; du musst nur wissen, was du suchst. Jesus weiß, was er sucht! In seinen Augen liegst du vielleicht am Boden, aber er ist längst nicht fertig mit dir. Petrus war so traurig darüber, dass er Jesus verleugnet hatte, dass er zu seinem alten Job als Fischer zurückkehrte. Kannst du dir das Getuschel vorstellen? „Das ist der Typ, der Jesus den Rücken gekehrt hat.” Wenn Petrus unser Pastor wäre, würden wir seinen Rücktritt fordern. Zumindest würde uns nicht mehr interessieren, was er noch zu sagen hätte. Und doch war Petrus der erste Mensch, den Jesus nach seiner Auferstehung aufsuchte. Als er ihn sah, erwähnte er den Verrat mit keinem Wort, sondern fragte dreimal: „Liebst du mich?” Als Petrus dreimal mit ‘Ja' antwortete, sagte Jesus zu ihm: „Weide meine Schafe”, was sich auf seine Zukunft als Pastor und Leiter der Gemeinde bezog (s. Joh 21,15-17). Jesus blickte über das Scheitern von Petrus in der Vergangenheit hinaus und sah seine Zukunft. Das Versagen von Petrus war für Jesus keine Überraschung. Er sagte: „Wenn du später umgekehrt und zu mir zurückgekommen bist, dann stärke deine Brüder.” Überwundene Schwäche und wiederherstellende Gnade wurden zu einigen seiner besten Werkzeuge. Ja, Gott wird dich zurechtweisen, aber nur, um dich wiederherzustellen und dich für seine Zwecke einzusetzen.

Pferd erklärt
Weidesaison - Fluch oder Segen?

Pferd erklärt

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 26:42


Thu, 19 Jun 2025 15:52:28 +0000 https://pferd-erklaert.podigee.io/54-weidesaison ac94ca874843f2211b9b511f7d51194c Welche Tücken, Gefahren und Tipps es für die Weidesaison gibt Was ich an der Weidesaison liebe, wo es Gefahren und Tücken gibt und welche Tipps du für eine gesunde Weidesaison umsetzten kannst, hörst du in dieser Folge. Den erwähnten Online-Kurs zum Thema "Anweiden" vom TWI (Conny Röhm) [findest du hier](https://twi.academy/produkt/videokurs-pferde-sinnvoll-anweiden/).(unbezahlte Werbung, persönliche Empfehlung) Hier geht´s zum neuen Buch "Ponyglücksmomente" vom Team-HUF. Auf der Website gibt´s auch jede Menge Input zum Thema Hufrehe. Falls dein Pferd also anfällig ist, schau hier unbedingt mal rein. (unbezahlte Werbung, persönliche Empfehlung) full Welche Tücken, Gefahren und Tipps es für die Weidesaison gibt no Pferd,Pony,Pferde,Weide,Weidezeit,Gras,Heu Steffi Birk, Pferdekommunikationswissenschaften

FiBL Focus
Die richtige Kuh für jeden Standort

FiBL Focus

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 37:13


Schickt uns eine Nachricht In dieser Folge von FiBL Focus geht es um standortangepasste Milchviehzucht - ein zentrales Thema für gesunde Kühe und zukunftsfähige Biobetriebe. Doch was bedeutet das konkret? Und wie lässt sich dieses Prinzip in der Praxis umsetzen?Die Anforderungen an Biomilchviehbetriebe nehmen zu – politisch, ökologisch und wirtschaftlich. Seit 2022 dürfen Wiederkäuer nur noch mit Knospe-Futter aus der Schweiz gefüttert werden, der Kraftfutteranteil ist auf 5 Prozent begrenzt. Diese Vorgabe stärkt eine kreislauforientierte und standortgerechte Tierhaltung und markiert einen klaren Schritt weg von industriellen Strukturen. Gerade für Betriebe in futterbaulich anspruchsvollen Lagen bringt das neue Anforderungen mit sich. Umso wichtiger wird die Wahl von Tieren, die genau zu diesen Bedingungen passen. In dieser Folge von FiBL Focus besprechen die FiBL Expertinnen Anet Spengler Neff und Verena Bühl, wie Tier, Standort und Betrieb besser aufeinander abgestimmt werden können und was das für die Zukunft der Biomilchproduktion bedeutet.Weshalb es die eine ideale Biokuh nicht gibtOb eine Milchkuh zum Betrieb passt, hängt unter anderem vom Standort ab. In Talregionen mit hohem Futterbaupotenzial kommen grossrahmige, leistungsstarke Tiere oft gut zurecht. Hier müssen im Programm «Graslandbasierte Milch und Fleischproduktion» (GMF) Wiederkäuer mit einem Raufutteranteil von mindestens 75 Prozent gefüttert werden. In Berglagen mit kurzen Vegetationsperioden oder knapper Infrastruktur braucht es hingegen robuste, genügsame Kühe – nicht zuletzt, weil der geforderte Raufutteranteil hier für GMF-Betriebe bei 85 Prozent liegt. Das bedeutet weniger Kraftfutter, dafür mehr Futter aus Weide, Wiese und betriebseigenem Kreislauf. Doch nicht nur die Futterbasis ist entscheidend. Auch der Mensch spielt eine zentrale Rolle für den Charakter des Standorts: Arbeitskraft, Haltung zur Tierzucht, betriebliche Ziele und persönliche Werte fliessen in die Entscheidungen mit ein. Deshalb lässt sich keine einheitliche Ideal-Kuh definieren – jedes Zuchtziel muss zur Umgebung, zum Betrieb und zu den Menschen, die ihn führen, passen.Einschätzungsbogen für standortgerechte MilchviehzuchtHier setzt der überarbeitete Einschätzungsbogen für standortangepasste Zucht an. Er unterstützt Landwirt*innen dabei, Herde, Betrieb und Standort realistisch einzuschätzen. Der Bogen macht sichtbar, wo Zielkonflikte bestehen, etwa zwischen gewünschter Leistung und Futtergrundlage, und hilft, konkrete Ziele zu entwickeln.Gästinnen:Dr., Dipl.-Ing. agr. ETH Anet Spengler Neff, Co-Leitung Departement für Nutztierwissenschaften, Co-Leitung Gruppe Tierhaltung & Tierzucht am FiBL SchweizM.S., B.Sc. ZHF in Umwetingenieurwesen Verena Bühl, Departement für Nutztierwissenschaften, Gruppe Tierhaltung & Tierzucht am FiBL SchweizWeiterführende Informationen: FiBL Einschätzungsbogen, IG Neue Schweizer Kuh, Podcast RinderzuchtE-Mailpodcast@fibl.orgInstagram@fibl_focusWebsitewww.fibl.orgFiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.

Evangelium
Joh 21,1.15-19 - Gespräch mit Renate Krekeler-Koch

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 8:30


In jener Zeit offenbarte sich Jesus den Jüngern noch einmal, am See von Tiberias, und er offenbarte sich in folgender Weise. Als sie gegessen hatten, sagte Jesus zu Simon Petrus: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich mehr als diese? Er antwortete ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe. Jesus sagte zu ihm: Weide meine Lämmer! Zum zweiten Mal fragte er ihn: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich? Er antwortete ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe. Jesus sagte zu ihm: Weide meine Schafe! Zum dritten Mal fragte er ihn: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich? Da wurde Petrus traurig, weil Jesus ihn zum dritten Mal gefragt hatte: Liebst du mich? Er gab ihm zur Antwort: Herr, du weißt alles; du weißt, dass ich dich liebe. Jesus sagte zu ihm: Weide meine Schafe! Amen, amen, ich sage dir: Als du jünger warst, hast du dich selbst gegürtet und gingst, wohin du wolltest. Wenn du aber alt geworden bist, wirst du deine Hände ausstrecken und ein anderer wird dich gürten und dich führen, wohin du nicht willst. Das sagte Jesus, um anzudeuten, durch welchen Tod er Gott verherrlichen werde. Nach diesen Worten sagte er zu ihm: Folge mir nach!(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Joh 21,1.15-19 - Gespräch mit Renate Krekeler-Koch

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 8500:00


In jener Zeit offenbarte sich Jesus den Jüngern noch einmal, am See von Tiberias, und er offenbarte sich in folgender Weise. Als sie gegessen hatten, sagte Jesus zu Simon Petrus: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich mehr als diese? Er antwortete ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe. Jesus sagte zu ihm: Weide meine Lämmer! Zum zweiten Mal fragte er ihn: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich? Er antwortete ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe. Jesus sagte zu ihm: Weide meine Schafe! Zum dritten Mal fragte er ihn: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich? Da wurde Petrus traurig, weil Jesus ihn zum dritten Mal gefragt hatte: Liebst du mich? Er gab ihm zur Antwort: Herr, du weißt alles; du weißt, dass ich dich liebe. Jesus sagte zu ihm: Weide meine Schafe! Amen, amen, ich sage dir: Als du jünger warst, hast du dich selbst gegürtet und gingst, wohin du wolltest. Wenn du aber alt geworden bist, wirst du deine Hände ausstrecken und ein anderer wird dich gürten und dich führen, wohin du nicht willst. Das sagte Jesus, um anzudeuten, durch welchen Tod er Gott verherrlichen werde. Nach diesen Worten sagte er zu ihm: Folge mir nach! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Leben ist mehr
Ich bin ... die Antwort auf deine Suche nach Geborgenheit (5)

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 4:49


Wenn ich über Geborgenheit nachdenke, fällt mir zuerst das Bild eines kleinen Kindes ein, das still an der Brust oder in den Armen seiner Mutter liegt, ihren Herzschlag und ihre Wärme spürend. Geborgenheit hat mit Schutz zu tun, mit Fürsorge, Liebe und Sicherheit. So können uns unsere Beziehungen zu anderen Menschen Geborgenheit geben: unsere Beziehung zum Partner, zur Familie oder zu Freunden. Viele empfinden ihre eigenen vier Wände als Quelle der Geborgenheit. In solcher Geborgenheit kann ich zur Ruhe kommen.Allerdings sind dies nicht immer Quellen der Geborgenheit. Ich kenne Menschen, die in frühester Kindheit von ihren Eltern statt Geborgenheit Gewalt und Lieblosigkeit erfahren haben. Die Geborgenheit einer Ehe ist – statistisch gesehen – äußert fragil, ebenso wie die von Freundschaften. In die eigenen vier Wände kann eingebrochen werden, sodass man sich dort unsicher statt geborgen fühlt.Dagegen bietet Jesus Christus eine Geborgenheit, die über jede Zerbrechlichkeit erhaben ist. Er verwendet das Bild eines guten Hirten. Die Arbeit eines guten (!) Hirten umfasst die Fürsorge für seine Schafe in allen Bereichen: Er bietet Schutz vor äußeren Gefahren, er bewahrt seine Schafe vor dem Einfluss der Natur. Er achtet darauf, dass seine Schafe eine gute Weide mit ausreichender Nahrung finden. Er geht ihnen voran und gibt dadurch Orientierung. Er lässt seine Schafe nie im Stich, sondern gibt notfalls sogar sein Leben für sie. Er hat jedes einzelne Schaf im Blick, ganz individuell. Wenn eines seiner Schafe sich verirrt, geht er ihm nach und bringt es zurück in die Sicherheit seiner Gegenwart. Und wenn es schwach oder krank ist, pflegt er es und trägt es auf seinen Schultern ans Ziel.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Landwirtschaft und Umwelt
Bald weniger Biomilch? Weidepflicht lässt Biobauern verzweifeln

Landwirtschaft und Umwelt

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 22:47


Bisher gab es Ausnahmen für Biobauern, die ihre Rinder nicht auf die Weide lassen konnten. Ab nächstem Jahr fallen diese Ausnahmen weg - die Folge: weniger Biomilch und verzweifelte Landwirte. Autorin: Eva Lell, Moderation: Doris Fenske.

Leben ist mehr
Ich bin ... die Antwort auf deine Ausweglosigkeit (4)

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 4:13


Im Jahr 1920 schrieb Franz Kafka die folgende »Kleine Fabel«:»Ach«, sagte die Maus, »die Welt wird enger mit jedem Tag. Zuerst war sie so breit, dass ich Angst hatte, ich lief weiter und war glücklich, dass ich endlich rechts und links in der Ferne Mauern sah, aber diese langen Mauern eilen so schnell aufeinander zu, dass ich schon im letzten Zimmer bin, und dort im Winkel steht die Falle, in die ich laufe.« – »Du musst nur die Laufrichtung ändern«, sagte die Katze und fraß sie.Ich finde, diese Schilderung gibt sehr treffend das Gefühl der Ausweglosigkeit der menschlichen Existenz wieder: Ist das Leben zunächst scheinbar »so weit«, dass uns diese Weite mangels klarer Orientierung Angst macht, so wird es durch die Umstände immer enger und läuft unweigerlich auf den Tod hinaus. Und auch ein Richtungswechsel bringt nicht die Lösung, sondern endet in einer Katastrophe. Das Leben ist in der Tat voller möglicher Sackgassen, aus denen es kein Entkommen gibt; voller Fallen, in die man tappen kann. Mir sind schon viele Menschen begegnet, die in eine Lebenssituation geraten sind, die wirklich ausweglos ist und in die Resignation führt.Doch das muss nicht das Ende aller Hoffnung sein. Jesus Christus macht mit dem Tagesvers die machtvolle Aussage, dass er (allein!) die Tür ist, die selbst aus der ausweglosesten Situation herausführen kann. Für ihn ist noch nicht einmal der Tod – wie bei der Maus – das Ende! Dabei ist er nicht nur ein Ausweg aus der ausweglosen Situation, sondern auch der Weg in ein Leben, das befreit und erfüllend ist – wie eine saftig grüne Weide, auf der die Seele Ruhe, Frieden und Sicherheit finden kann. Und das nicht nur auf Zeit, sondern auf ewig.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

De Gangenpaarden Podcast
#141 Weide update

De Gangenpaarden Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 10:37


In september hadden we een heftige gebeurtenis in ons weiland. Inmiddels Hebben we meer vertrouwen en ik merk veranderingen op. Door het vele meeleven en alle tips (waarvoor dank!) heb ik nu een update voor je.

De Saarpodcast. 50+ maar nog lang niet dood
168 - Weg met die zware borsten, een joekel van een jeugdtrauma en 9 kilo aankomen in een halfjaar

De Saarpodcast. 50+ maar nog lang niet dood

Play Episode Listen Later May 31, 2025 76:43


Femke kwam tot nieuwe inzichten door een vriend die lesgeeft aan jongeren die het criminele pad zijn opgegaan. Gijsje ging een weekje NIET naar de kerk, maar miste wel een hooggeplaatste priester die kwam spreken. We reten Grote Borsten, omdat een groot deel van onze doelgroep helemaal klaar is met die almaar uitdijen tieten en droomt van een borstverkleining. Zo ook Gijsje (voor Femke zijn haar tietjes eigenlijk de enige lichaamsdelen waarop ze weinig aan te merken heeft). Saar-schrijver Lydia van der Weide schreef een heerlijk stuk over accepteren dat je soms zomaar ineens (negen kilo!) aankomt. Iets wat Gijsje en Femke bewonderen en ambiëren. Onze gast is relatietherapeut Sophie Zeestraten. Ze schreef het boek Moederziel over het effect van haar jeugd waarin haar moeder haar op vijfjarige leeftijd verliet. Studio HenkStudio HENK is een Nederlands designmerk opgericht in 2013 door de broers Okke en Xander Albers. Het merk ontwerpt stijlvolle en functionele meubels, met oog voor kwaliteit en vakmanschap. Door op bestelling in Europa te produceren en gebruik te maken van gerecyclede en duurzaam gecertificeerde materialen, streeft Studio HENK ernaar de milieu-impact van meubels te verkleinen. Met maatwerkoplossingen en diverse diensten voorkomt het merk dat meubels als afval eindigen, zodat ze generaties lang mee kunnen gaan. Studio HENK is B Corp gecertificeerd, wat betekent dat het bedrijf voldoet aan hoge sociale en milieustandaarden, transparant werkt en zich inzet voor een positieve impact op mens en planeet.Adverteren?Wil je adverteren in deze podcast? Stuur dan een mailtje naar adverteren@bienmedia.nl.

radio klassik Stephansdom
Impuls mit Roswitha Feige am 6. Juni 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 30, 2025 5:12


Johannes 21, 1.15-19Weide meine Lämmer! Weide meine Schafe!

Der Wolfspodcast
57: Die Fallakte Hürtgenwald: Zwischen Fakten und Fakes

Der Wolfspodcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 56:56


In dieser Episode geht es um die "Fallakte Hürtgenwald" – eine fast unglaubliche Geschichte in der beschaulichen Eifel in Nordrhein-Westfalen. Hier kam es zu Angriffen, mutmaßlich von Wölfen, auf eine Schafherde. Sabine und Max berichten, wie die Community vor Ort schnell reagierte, die grausamen Bilder eines Metzgers in den sozialen Medien veröffentlicht wurden, und wie mutige Menschen die Weide inspizierten. Dabei entdeckten sie nicht nur verletzte Schafe, sondern auch einen völlig ungeeigneten Zaun, der den Tieren keinen Schutz bot. Besonders skandalös ist, dass ein amtlich beauftragter Wolfsberater, der offen gegen Wölfe eingestellt ist, ein falsches Gutachten über den Zaun ausstellte. Welche Rolle spielten Presse und TV in dieser Geschichte? Viele unbequeme Wahrheiten sind dabei ans Licht gekommen. Gemeinsam mit der Taskforce: Artenschutz wurde ein Krisenstab eingerichtet. Es wurden Spuren gesichert und die Vorfälle bei den Behörden angezeigt. Leider gab es nach dem ersten Angriff eine zweite Attacke – wieder mit Todesfällen und wieder derselbe Zaun. Zu Gast sind Thomas und Sebastian, sowie der Gründer und Leiter der Taskforce: Artenschutz, Max als Co-Host.

radioReportage
Bald weniger Biomilch? Weidepflicht lässt Biobauern verzweifeln

radioReportage

Play Episode Listen Later May 22, 2025 23:29


Bisher gab es Ausnahmen für Biobauern, die ihre Rinder nicht auf die Weide lassen konnten. Ab nächstem Jahr fallen diese Ausnahmen weg - die Folge: weniger Biomilch und verzweifelte Landwirte. Von Eva Lell

The Clarke County Democrat Podcast
Bradford highlights season with state title

The Clarke County Democrat Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2025 1:02


Clarke Prep golfer Brody Bradford, a sophomore, recently fired 3-under par to win the two-day AISA state golf individual championship at Auburn's Pines Crossing Golf Course. It is the best a golfer from Clarke Prep has ever fared. Already, Bradford has received some inquiries about his future in golf after high school. There are several colleges Bradford would enjoy playing for, according to Clarke Prep Golf Coach Bill Weide. Weide noted Bradford's work ethic was special. “Yes, his work ethic is incredible,” Weide said. “He will spend hours working on different aspects of his game. “I believe his greatest strength...Article Link

Saddle up - Der Podcast
#216: Pferdekauf: Darauf kommt's an

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 42:17


„Der da! Der Süße mit der coolen Mähne und dem treuen Blick!“ Ja, das war ich als Teenie. Voller Herz – ohne Plan. Was ich mir da angelacht habe? Einen wunderschönen Isländer namens Askur. Durchgefallen bei der AKU, gerade mal "angeritten", ordentlich Temperament –und ich? Komplett überfordert. Aber: Ich wollte ihn SO sehr, weil ich wusste: Wenn ich jetzt Nein sage, kippt das Okay meiner Eltern. Also hab ich's durchgezogen. Und hatte… Angst, ihn vom Hänger zur Weide zu bringen.  Ob ich's bereue? Auf keinen Fall. Ob ich's heute wieder so machen würde? Auf gar keinen Fall! In der neuen Podcastfolge sprechen meine Mitarbeiterin Melanie @kleewiesenhof.pferdebetrieb und ich über genau solche Geschichten – über Fehler, die wir gemacht haben, und was wir heute beim Pferdekauf anders machen würden. Falls du gerade an einem ähnlichen Punkt stehst oder dich einfach mal sortieren möchtest, dann mach unbedingt unseren kostenlosen Ausbildungscheck.

Evangelium
Joh 10,1-10 - Gespräch mit Pfarrer Gereon Lemke

Evangelium

Play Episode Listen Later May 12, 2025 7:41


In jener Zeit sprach Jesus: Amen, amen, ich sage euch: Wer in den Schafstall nicht durch die Tür hineingeht, sondern anderswo einsteigt, der ist ein Dieb und ein Räuber. Wer aber durch die Tür hineingeht, ist der Hirt der Schafe. Ihm öffnet der Türhüter und die Schafe hören auf seine Stimme; er ruft die Schafe, die ihm gehören, einzeln beim Namen und führt sie hinaus.Wenn er alle seine Schafe hinausgetrieben hat, geht er ihnen voraus und die Schafe folgen ihm; denn sie kennen seine Stimme. Einem Fremden aber werden sie nicht folgen, sondern sie werden vor ihm fliehen, weil sie die Stimme der Fremden nicht kennen.Dieses Gleichnis erzählte ihnen Jesus; aber sie verstanden nicht den Sinn dessen, was er ihnen gesagt hatte. Weiter sagte Jesus zu ihnen: Amen, amen, ich sage euch: Ich bin die Tür zu den Schafen. Alle, die vor mir kamen, sind Diebe und Räuber; aber die Schafe haben nicht auf sie gehört. Ich bin die Tür; wer durch mich hineingeht, wird gerettet werden; er wird ein- und ausgehen und Weide finden. Der Dieb kommt nur, um zu stehlen, zu schlachten und zu vernichten; ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 4.5.25

PODKAP

Play Episode Listen Later May 3, 2025 2:39


Bruder Christian Die Jünger sind zurück am See. Nach all den Jahren, zusammen mit Jesus unterwegs, nach allem, was geschehen ist – Kreuz, Tod, Auferstehung – kehren sie in ihren Alltag zurück, in alte Muster. Sie gehen fischen. Und plötzlich sind die Netze voll. Jesus, der Auferstandene, steht am Ufer. [Evangelium: Johannes, Kapitel 21, Verse 1 bis 19] In jener Zeit offenbarte sich Jesus den Jüngern noch einmal, am See von Tibérias, und er offenbarte sich in folgender Weise. Simon Petrus, Thomas, genannt Dídymus, Natánaël aus Kana in Galiläa, die Söhne des Zebedäus und zwei andere von seinen Jüngern waren zusammen. Simon Petrus sagte zu ihnen: Ich gehe fischen. Sie sagten zu ihm: Wir kommen auch mit. Sie gingen hinaus und stiegen in das Boot. Aber in dieser Nacht fingen sie nichts. Als es schon Morgen wurde, stand Jesus am Ufer. Doch die Jünger wussten nicht, dass es Jesus war. Jesus sagte zu ihnen: Meine Kinder, habt ihr keinen Fisch zu essen? Sie antworteten ihm: Nein. Er aber sagte zu ihnen: Werft das Netz auf der rechten Seite des Bootes aus und ihr werdet etwas finden. Sie warfen das Netz aus und konnten es nicht wieder einholen, so voller Fische war es. Da sagte der Jünger, den Jesus liebte, zu Petrus: Es ist der Herr! Als Simon Petrus hörte, dass es der Herr sei, gürtete er sich das Obergewand um, weil er nackt war, und sprang in den See. Dann kamen die anderen Jünger mit dem Boot – sie waren nämlich nicht weit vom Land entfernt, nur etwa zweihundert Ellen – und zogen das Netz mit den Fischen hinter sich her. Als sie an Land gingen, sahen sie am Boden ein Kohlenfeuer und darauf Fisch und Brot liegen. Jesus sagte zu ihnen: Bringt von den Fischen, die ihr gerade gefangen habt! Da stieg Simon Petrus ans Ufer und zog das Netz an Land. Es war mit hundertdreiundfünfzig großen Fischen gefüllt, und obwohl es so viele waren, zerriss das Netz nicht. Jesus sagte zu ihnen: Kommt her und esst! Keiner von den Jüngern wagte ihn zu befragen: Wer bist du? Denn sie wussten, dass es der Herr war. Jesus trat heran, nahm das Brot und gab es ihnen, ebenso den Fisch. Dies war schon das dritte Mal, dass Jesus sich den Jüngern offenbarte, seit er von den Toten auferstanden war. Als sie gegessen hatten, sagte Jesus zu Simon Petrus: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich mehr als diese? Er antwortete ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe. Jesus sagte zu ihm: Weide meine Lämmer! Zum zweiten Mal fragte er ihn: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich? Er antwortete ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe. Jesus sagte zu ihm: Weide meine Schafe! Zum dritten Mal fragte er ihn: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich? Da wurde Petrus traurig, weil Jesus ihn zum dritten Mal gefragt hatte: Liebst du mich? Er gab ihm zur Antwort: Herr, du weißt alles; du weißt, dass ich dich liebe. Jesus sagte zu ihm: Weide meine Schafe! Amen, amen, ich sage dir: Als du jünger warst, hast du dich selbst gegürtet und gingst, wohin du wolltest. Wenn du aber alt geworden bist, wirst du deine Hände ausstrecken und ein anderer wird dich gürten und dich führen, wohin du nicht willst. Das sagte Jesus, um anzudeuten, durch welchen Tod er Gott verherrlichen werde. Nach diesen Worten sagte er zu ihm: Folge mir nach! Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

Remarkable Results Radio Podcast
Proving Everyone Wrong - Drew Van Der Weide Speaks Up! [E038] - Speak Up!

Remarkable Results Radio Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 35:05


Thank You To Our Partners The Institute, AutoFlow, AutoLeap, Shop Dog Marketing, In-BoundWatch Full Video EpisodeOne of the greatest joys for our team at ARN and this show is to welcome listeners of “Speak Up” to join us and SPEAK UP as a guest along with our host, Craig O'Neill!Today's guest is Drew Van Der Wiede.A Service Manager from Mahomet Car Connection in Mahomet, IL - Drew recently attended VISION 2025 for his 3rd time!Drew was also one of the brave attendees who took the stage in the course titled: SPEAK UP - Effective Communication! (Fun Fact - The course title, inspired in co-operation with Chris Cloutier, pre-dated this podcast!)Working through his nerves, Drew gave his first ever speech to a room of 80 people. His speech stood out because he shared a story about personal triumph over adversity after being told by doctors, due to a condition, that his left arm would never be useful. Yet, Drew functioned for years as a heavy-repair specialist prior to his current role as a Service manager.In this episode Drew describes what it was like at VISION this year, and how his participation on stage in the Speak Up course set the stage for his time at VISION. As a first time speaker - we get to hear about his perspective of the audience - things he wished he remembered to say - and here in our conversation we created an opportunity to share a point from his speech which made his title even more memorable, as it punctuates the primary mission for this show; improving the image of our industry by becoming better communicators.Todays Word of the Day:gumption: nounshrewd or spirited initiative and resourcefulness."Drew had the gumption to fund his own trip to VISION!"Book Recommendation mentioned in this episode:Millers Bolt by Thomas StirrThank You To Our Partners The Institute, AutoFlow, AutoLeap, Shop Dog Marketing, In-Bound:The Institute at WeAreTheInstitute.com. "Stop stressing over your business, you deserve a good night's sleep. The Institute's coaching helps you achieve success and financial peace.AutoFlow at AutoFlow.com. Your partner in technology, Autoflow consolidates your client interactions - before, during and after the visit to a single thread. Learn more at Autoflow.comAutoLeap at AutoLeap.com. Are you tired of juggling multiple tools to manage your auto repair shop? Say hello to the streamlined efficiency of AutoLeap, the #1 all-in-one Auto Repair Shop Management Software! Shop Dog Marketing at Shop Dog Marketing.com. "Want to see your auto...

Stuff You Missed in History Class
Live From ICC: Kurt Vonnegut

Stuff You Missed in History Class

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 40:52 Transcription Available


Holly is joined by guest host Bryan Young for a live show at Indiana Comic Con, focused on the life and work of the author Kurt Vonnegut, known for his dark humor and dystopian visions of the future. Research: The Editors of Encyclopaedia Britannica. "Kurt Vonnegut". Encyclopedia Britannica, 4 Feb. 2025, https://www.britannica.com/biography/Kurt-Vonnegut “Kurt Vonnegut Lecture.” Case Western Reserve University. 2004. https://www.youtube.com/watch?v=4_RUgnC1lm8&t=551s Manikowski, Amy. “The Legacy of Kurt Vonnegut.” Biblio. https://www.biblio.com/blog/2022/11/the-legacy-of-kurt-vonnegut “Meet Kurt Vonnegut.” Kurt Vonnegut Museum and Library. https://www.vonnegutlibrary.org/biography/ Shields, Charles J. “And So It Goes: Kurt Vonnegut, a Life.” St. Martin’s Griffin. 2012. Strand, Ginger. “How Jane Vonnegut Made Kurt Vonnegut a Writer.” The New Yorker. Dec. 3, 2015. https://www.newyorker.com/books/page-turner/how-jane-vonnegut-made-kurt-vonnegut-a-writer Sumner, Gregory D. “Unstuck in Time: Kurt Vonnegut’s Life and Novels.” Seven Stories Press. 2011. Weide, Robert B. and Don Argott. “Kurt Vonnegut: Unstuck in Time.” IFC Films. 2021. Vonnegut, Kurt. “Palm Sunday: An Autobiographical Collage.” Dial Press. 1999. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Compleetdenkers
Compleetdenkers #83 Ruimtevaart, feit of fictie? I Ing.Willibrordus van der Weide

Compleetdenkers

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 83:49


Send us a textMet jullie maandelijkse steun maken wij jullie wereldbeeld completer!https://www.buzzsprout.com/1956185/supportNa het verhelderende interview over zogenaamde kernwapens, feit of fictie, vragen we deze keer zijn visie over ruimtevaart. We vergelijken de officiële versie van de maanlanding in de media met die uit de filmstudio met Stanley Kubrick.  Voorts peilen we naar zijn inzichten over de Apollo missies, het ISS ruimtestation, Space X, de rol van de zogenaamde astronauten en de vorm van de Aarde vanuit de Bijbel en het universum. Live in de studio eveneens een praktische test met een vacuümkamer!  Ook de disclosure van UFO 's en het geheime ruimtevaartprogramma komen even ter sprake. Mis deze aflevering niet, veel luisterplezier!Steun ons zodat we content kunnen blijven maken: http://steunactie.be/actie/steun-podcast-compleetdenkers-1/-25295Of koop ons een ☕️ https://www.buymeacoffee.com/compleetdenkersInterviewer: hilde audenaertⓢGastspreker: Ing.Willibrordus van der WeideCamera: anja coenenⓢ & Finn FransenMontage: Finn Fransen & anja coenenⓢSoundmixer: Finn FransenMuziek Compleetdenkers: Finn FransenDatum opname: 30 januari 2025#compleetdenkers #podcast #hildeaudenaert #kristienvanbael  #steveaernouts #cocoenenfilms #finnfransen #anjacoenen #cocoenen #willibrordusvanderweideSupport the show

Compleetdenkers
Compleetdenkers #79 Kernwapens, feit of fictie? I Ingenieur W. van der Weide

Compleetdenkers

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 92:56


Send us a textMet jullie maandelijkse steun maken wij jullie wereldbeeld completer!https://www.buzzsprout.com/1956185/supportMeer info: www.compleetdenkers.comDecennia lang worden we door media overladen met angstberichten over een mogelijke kernoorlog.  Moeten we ons zorgen maken of is dit de zoveelste leugen?Waar komen de beelden van de paddenstoel uit Hiroshima vandaan, wat is er in Tsjernobyl gebeurd en welke geopolitieke motieven zitten erachter?Hoe rendabel zijn onze kerncentrales en is ruimtevaart wel technisch uitvoerbaar?Kijk en luister mee naar de piekfijne uiteenzetting van deze goedhartige man, en je zal versteld staan van zijn bevindingen.  Bovendien sluit hij af met een hoopvolle boodschap, zodat we weer naar huis gingen met vrede in onze harten.  Veel luisterplezier!Steun ons zodat we content kunnen blijven maken: http://steunactie.be/actie/steun-podcast-compleetdenkers-1/-25295Of koop ons een ☕️ https://www.buymeacoffee.com/compleetdenkersInterviewer: hilde audenaertⓢGastspreker: #79 Willibrordus van der WeideCamera: anja coenenⓢ & Finn FransenMontage: Finn Fransen & anja coenenⓢSoundmixer: Finn FransenMuziek Compleetdenkers: Finn FransenDatum opname: 8 december 2024#compleetdenkers #podcast #hildeaudenaert #kristienvanbael  #steveaernouts #cocoenenfilms #finnfransen #anjacoenen #cocoenen #willibrordusvanderweideSupport the show

In The Zone
Valkyries Stars Kazmiere Brown and Lindsey Vander Weide Join the Show!

In The Zone

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 9:46


Brandon is joined by Orlando Valkyries stars Kazmiere Brown and Lindsey Vander Weide to discuss the upcoming season and celebrate the holiday season!

Einschlafen mit Hogwarts
Kapitel 9: Das Geheimnis der Peitschenden Weide (Fanfiction)

Einschlafen mit Hogwarts

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 22:53


Dieser Podcast hilft dir auf magische Weise beim Einschlafen.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Der Kampf um Wald und Weide" von Otto Bauer

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 7:38


Schüle, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Der Kampf um Wald und Weide" von Otto Bauer

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 7:38


Schüle, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Einschlafen mit Hogwarts
Die peitschende Weide

Einschlafen mit Hogwarts

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 13:06


Dieser Podcast hilft dir auf magische Weise beim Einschlafen.

Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz
Die gute Pferdeweide im Oktober – Was jetzt auf der To-Do-Liste steht

Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 7:48


Der Oktober ist die entscheidende Zeit, um deine Pferdeweide für den Winter vorzubereiten! In dieser Episode zeige ich dir, welche To-Dos jetzt anstehen, damit deine Weide den Winter gut übersteht. Von der letzten Nachsaat bis zur Bodenpflege – ich gebe dir alle wichtigen Tipps, wie du die Weide optimal pflegst und sicherstellst, dass sie im nächsten Frühjahr wieder voll durchstarten kann.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Reitstunden mit Ronja und Elif, I (1/5): Reitschule Rübe

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 5:19


Endlich können Ronja und Elif reiten lernen. Das Geld verdienen sie sich ja selbst mit Babysitting. Mit Ronjas Mutter suchen die beiden Freundinnen eine passende Reitschule. Aber das ist gar nicht so einfach. Die meisten sind zu teuer. Da entdeckt Elif einen Hof mit Ponys auf der Weide. Ob sie hier richtig sind? Auch wenn die Ponys keine Ponys sind und der Besitzer wie ein Pirat aussieht? (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Sina Reiß)

Unsanctioned Talk
Ep 230 Weide Reight, Set

Unsanctioned Talk

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 66:08


Josh and Will start the episode talking shock and divine intervention. We bring back our infamous Bears Hard Knocks watch along and break down Da Bears depth for the upcoming season.

Die fünfte Schweiz
Hanni und Walter Sigel – In den Weiten der Prärie von Arizona

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 17:43


Hanni und Walter Sigel haben sich vor zweiundzwanzig Jahren ihren grossen Traum in Arizona erfüllt. Die beiden leidenschaftlichen Westernreiter helfen den Ranchern riesige Kuhherden von einer Weide zur nächsten zu treiben. Oft ist die wilde und hügeli Gegend nur auf dem Pferderücken erreichbar. Hanni und Walter Sigel, leben ausserhalb von der kleinen Ortschaft Pearce/Sunsites in der äussersten Ecke vom US-Bundesstaat Arizona. Zum ersten Mal kam das Paar Ende der 1980er-Jahre hierher und verbrachten Ferien auf einer Ranch. Die beiden leidenschaftlichen Westernreiter waren hin und weg von der wilden und kargen Landschaft und dem Alltag auf der Ranch. Sie kauften ein Grundstück mit Haus und Stallungen. Vor zweiundzwanzig Jahren siedelten sie definitiv nach Amerika um. Da sie jahrelang hierher in die Ferien kamen, hatten sie bereits viele Leute kennen gelernt, sagt Hanni Sigel: «Wir haben eine Ahnung bekommen, wie der Alltag der Einheimischen aussieht. Für uns war es ein Verlassen der Schweiz, aber im Wissen, wo wir hinkommen!» Arbeiten auf der Ranch Seit vielen Jahren arbeiten Hanni und Walter Sigel auf den verschiedensten Ranches in Arizona und lernten das Ranchbusiness von Grund auf kennen. Die Arbeit ist ein Knochenjob, sagt Hanni Sigel: «Man reitet mit Packtieren auf die weit entfernten Weiden, um den Kühen Mineralien zu bringen. Oder flickt 100 Kilometer lange Zäune.» Vor allem treiben die beiden mit ihren Pferden riesige Kuhherden von einer Weide zur anderen: «Das Futter hier in der Wüste, wächst nur spärlich.» Der längste Ritt zu solch einem Weidewechsel dauerte schon mal neun Stunden: «Da ist man die ganze Zeit im Sattel, isst und trinkt während des Reitens.»

HUNTR
Land Investments and Commodities w/ Seth Vander Weide | I Bought A Farm

HUNTR

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 88:52


In this episode of I Bought A Farm, we bring on Seth Vander Weide from Logic Livestock to talk to us about commodities in relation to land investment. Seth is a Licensed Commodity Broker, Livestock Agent and Crop Insurance Agent. As landowners, we're always looking for ways to financially benefit from our properties. Whether it's agriculture, timber, or minerals, there are many different ways to make the most of your land investment. We hope you guys enjoy this episode of the I Bought A Farm series. New episodes of HUNTR Podcast drop every Tuesday 6PM EST SUBSCRIBE TO THE CHANNEL HERE: https://www.youtube.com/c/HUNTRTUBE HUNTR Podcast is presented by: Hoyt Archery: https://hoyt.com (USE CODE HUNTR FOR 20% OFF APPAREL) DeerGro: https://www.deergro.com (USE CODE HUNTR15 FOR 15% OFF) RackHub: https://www.rack-hub.com/huntr USE CODE HUNTR10 FOR 10% OFF) Pure Wildlife Blends: https://www.purewildlifeblends.com (USE CODE HUNTR10 FOR 10% OFF) Lone Wolf Custom Gear: https://www.lonewolfcustomgear.com/ (USE CODE HUNTR FOR 7% OFF) Sevr: https://www.sevrbroadheads.com Easton Archery: https://eastonarchery.com

Rundschau
Schlacht-Reportage – Rind Lori streicheln, töten und grillieren

Rundschau

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 51:30


Vier Grillierende und ein Rind: Die «Rundschau» konfrontiert Barbecue-Liebhaberinnen und -Liebhaber mit den Hintergründen ihres Fleischkonsums. Weiter: neue Stimmen zur Geiselnahme von Yverdon VD. Und: Missbrauchsgefahr bei Handy-Daten. Schlacht-Reportage: Rind Lori streicheln, töten und grillieren Das Rind Lori lebt glücklich auf der Weide, bis ein Bolzenschuss es niederstreckt. Durchschnittlich wird in der Schweiz jährlich und pro Kopf rund 50 Kilogramm Fleisch konsumiert. Zum Start der Grillsaison nimmt die «Rundschau» Grillierende zum Biobauernhof von Lori und zu einem grossen Schlachthof mit. Wie verändert der Besuch die Haltung zum Fleischessen? Warum ist für viele Fleischesser Tiere töten ein Tabu? Gion-Duri Vincenz befragt im «Rundschau»-Interview Tierethiker Markus Wild, Philosophieprofessor an der Uni Basel. Warnzeichen ignoriert: Das Geiseldrama von Yverdon VD Im Februar 2024 tötete die Polizei bei Yverdon VD einen Geiselnehmer, einen psychisch kranken, kurdisch-iranischen Asylbewerber. Mit der Geiselnahme wollte er den Kontakt zur Mitarbeiterin eines Asylzentrums erzwingen. Nun äussert sich die Frau zum ersten Mal. Dabei wird klar, wie viele Warnzeichen die Behörden zuvor ignoriert hatten. Das Handy, mein Spion: Handel mit Standortdaten Wir tragen einen Spion in der Tasche. Mobiltelefone senden standardmässig Daten in die Welt hinaus. Damit lassen sich Bewegungsprofile erstellen. SRF Data hat solche Daten erhalten und Stichproben ausgewertet – von über einer Million Handys in der Schweiz. Das Ausmass und der mögliche Missbrauch solcher Daten sind enorm und erschreckend.

Rádio Gaúcha
Rita Gigliola Gomes Prieb (HCPA). Coordenadora do Posto CVV de Porto Alegre, Arlei Marcia Weide

Rádio Gaúcha

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 31:40


- Chefe do Serviço de Psicologia do Hospital de Clínicas de Porto Alegre, Rita Gigliola Gomes Prieb // Coordenadora do Posto CVV de Porto Alegre, Arlei Marcia Weide . Falam dos problemas de saúde mental causados pela enchente, como tratar o medo e a sensação de insegurança e procurar ajudar psicológica

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Moor und Weide: Wie Wiedervernässung und Landwirtschaft zusammenpassen könnten

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 14, 2024 5:10


Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Alles Geschichte - History von radioWissen
KINDERARBEIT – BEI UNS DOCH NICHT! Folge 1: Gertraud

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 27:29


Gertraud Seidl aus der Nähe von Augsburg ist stolz: Sie ist vier Jahre alt und darf nun endlich auch mit auf die Weide und ihren Schwestern beim Hüten der Kühe helfen. Es bleibt aber nicht bei dieser Aufgabe. Auf dem Bauernhof ihrer Eltern ist in den 1950er Jahren so viel zu tun, dass sie nur wenig Zeit zum Spielen und für die Schule übrig hat. Dabei macht ihr nichts so viel Spaß wie zu lesen und zu lernen. Als sie in der achten Klasse ist, treffen ihre Eltern hinter ihrem Rücken eine folgenschwere Entscheidung. Kinderarbeit war in Deutschland länger ein Thema, als die meisten denken: Bis in die 1980er Jahre mussten viele Kinder auch hierzulande hart arbeiten, sogar noch dann, als es schon längst Gesetze dagegen gab.

Alles Geschichte - History von radioWissen
KINDERARBEIT - BEI UNS DOCH NICHT! Folge 1: Gertraud

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 27:09


Gertraud Seidl aus der Nähe von Augsburg ist stolz: Sie ist vier Jahre alt und darf nun endlich auch mit auf die Weide und ihren Schwestern beim Hüten der Kühe helfen. Es bleibt aber nicht bei dieser Aufgabe. Auf dem Bauernhof ihrer Eltern ist in den 1950er Jahren so viel zu tun, dass sie nur wenig Zeit zum Spielen und für die Schule übrig hat. Dabei macht ihr nichts so viel Spaß wie zu lesen und zu lernen. Als sie in der achten Klasse ist, treffen ihre Eltern hinter ihrem Rücken eine folgenschwere Entscheidung. Kinderarbeit war in Deutschland länger ein Thema, als die meisten denken: Bis in die 1980er Jahre mussten viele Kinder auch hierzulande hart arbeiten, sogar noch dann, als es schon längst Gesetze dagegen gab.