Podcasts about kurzem

  • 730PODCASTS
  • 1,127EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 15, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about kurzem

Latest podcast episodes about kurzem

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Was bedeutet es, authentisch zu sein? (mit Timo Neitzel aka. Max von Beste Freundinnen)

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 48:48


Authentisch sein fällt einem nicht immer leicht. Viele Leute verstellen sich ein wenig, um zum Beispiel beim Kennenlernen von neuen Leuten ein besseres Bild zu hinterlassen, während man sein "wahres Ich" nur vor den engen Freund*innen preisgibt. Manche Menschen bleiben aus eigener Unsicherheit jedoch auch dauerhaft in einer Überangepasstheit und stellen ihre eigenen Bedürfnisse so immer hinten an, um das Gegenüber zufriedenzustellen. Doch was bedeutet es, wirklich authentisch zu sein? Wir haben in der Folge jemanden zu Gast, der erst kürzlich einen großen Schritt für mehr Authentizität gegangen ist: Timo Neitzel, besser bekannt als Max, der seit über 8 Jahren zusammen mit Lukas in dem Podcast Beste Freundinnen die intimsten Details über sein Leben preisgibt und Tabuthemen ungeschönt anspricht. Bis vor Kurzem im Schutze der Anonymität, doch nun haben die beiden ihre Masken fallen lassen und ihre wahren Identitäten hinter den Besten Freundinnen preisgegeben. Wieso es oft wichtig ist, im Umgang mit seinen Mitmenschen authentisch zu sein und wie es dazu kommen kann, dass man seine eigene Authentizität überschätzt, besprechen wir in dieser Folge.+++ Wichtige Info: So bin ich eben könnt ihr ab jetzt kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was jetzt?
China spielt den Mediator

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 10:35


China möchte nach eigenen Angaben eine Rolle bei der Beendigung des russischen Angriffskriegs in der Ukraine spielen. Das kündigte der chinesische Außenminister Qin Gang am Dienstag in Peking an. Welchen Beitrag kann das Land tatsächlich leisten? Darüber spricht Azadê Peşmen mit Finn Mayer-Kuckuk, dem Redaktionsleiter von "China.Table". Es war der 26. Februar 2022 gegen Viertel nach acht, als in der Lobanowskij 6a eine Rakete einschlug. Das 27-stöckige Wohnhaus im Kiewer Stadtteil Solomjansij war das erste zivile Ziel eines russischen Raketenangriffs auf die Hauptstadt der Ukraine. Andrea Jeska, freie Mitarbeiterin von ZEIT und ZEIT ONLINE, ist vor Kurzem dorthin gefahren. Wie es den Bewohnerinnen und Bewohnern heute geht, davon berichtet sie im Podcast. Und sonst so? Ein TikTok-Video verhilft einem vietnamesischen Restaurant zu mehr Gästen.(https://www.cbsnews.com/sanfrancisco/video/daughters-viral-tiktok-video-boosts-business-to-struggling-santa-rosa-family-restaurant/) Moderation und Produktion: Azadê Peşmen (https://www.zeit.de/autoren/P/Azade_Pesmen/index) Redaktion: Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index) und Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Clara Löffler und Mathias Peer (https://www.zeit.de/autoren/P/Mathias_Peer/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Chinesischer Außenminister: China will sich in "politische Lösung" des Ukraine-Kriegs einbringen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/china-ukraine-krieg-politische-loesung) Thema: China (https://www.zeit.de/thema/china) Krieg gegen die Ukraine: Ein Haus, in dem das Glück wohnte (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-02/ukraine-krieg-kriegsbeginn-haus-kiew) Liveblog: Ukraine-News (https://www.zeit.de/politik/ausland/ukraine-krieg-russland-newsblog-live)

Ohne Worte
Mit Menschlichkeit und Respekt zum beliebtesten Schiedsrichter Deutschlands - Deniz Aytekin über Werte in der Führung

Ohne Worte

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 53:53


Im Jahr 2011, wenige Jahre nach seinem Aufstieg in die Fußball Bundesliga, wurde Deniz Aytekin von den Zuschauern zum unbeliebtesten Schiedsrichter Deutschlands gewählt. Eine Wahl, die in seinem Leben vieles veränderte. So stellte er sich bspw. die Frage, welche zwischenmenschlichen Fähigkeiten es braucht, um eine anerkannte Führungspersönlichkeit auf und neben dem Platz zu sein. Die Menschlichkeit und der Respekt - so seine Reflexion - müssen eine größere Rolle spielen. Im Jahr 2019 und 2022 wurde Deniz Aytekin vom DFB zum Schiedsrichter des Jahres gewählt. Erst vor Kurzem bestätigten das auch die Fans, die ihn mit großer Mehrheit zum besten Unparteiischen des Jahres 2023 wählten. In unserem Gespräch lässt uns Deniz an seiner beeindruckenden Geschichte teilhaben. Er spricht über den Umgang mit Fehlentscheidungen, über die Eigenschaften einer echten Führungskraft und über die Wichtigkeit, die eigenen Werte zu kennen und zu leben. Sein neues Buch "Souverän entscheiden und führen" ist meine ganz persönliche Empfehlung an alle jungen und erfahrenen Führungskräfte. __________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Sei herzlich gegrüßt von mir Deine Hannah

Triathlon-Podcast
Manuela "Manu" Dierkes von manusports über Ihr Triathloncoaching, Hawaii, Alohaspirit und jede Menge mehr

Triathlon-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 83:24


Aloha ;) Heute habe ich Manu Dierkes, Agegrouperin und Inhaberin der Triathloncoachingplattform "manusports" aus Hamburg zu Gast im ausführlichen Gespräch. Manu hat vor Kurzem 18 jährigen Geburtstag Ihres Triathloncoachings "manusports" gefeiert (Herzlichen Glückwunsch!), war schon zig mal auf Hawaii bei der Ironman WM am Start und in den knapp 1,5h sprechen Manu und ich u.a. über Ihren Weg in den Triathlon, Ihre Zeit beim spomedis Verlag, den Start Ihres Triathlon-Coachingbusiness, über ihre Trainingsphilosophie, über den Mythos Hawaii, und jede Menge mehr! Unbedingt anhören, denn es ist ein echt informativer und unterhaltsamer Talk den Du nicht verpassen solltest ;) Danke auch an den Triathlon Podcast Hörer Frank Pototzki (war bereits zu Gast hier im Podcast ;) für den Tipp und das Intro ! Shownotes: Website von manusports => https://www.manusports.de/ manusports in Instagram => https://www.instagram.com/manusports/ In eigener Sache: Wenn Dir die heutige Interviewfolge mit Manu Dierkes von manusports gefallen hat, dann freue ich mich riesig über deine Bewertung bzw. ein Abo in Plattformen wie Apple Podcast, Spotify, Google Podcasts und Co. - Mahalo an dieser Stelle ! Bis zur nächsten Folge, bleib sportlich und noch viel wichtiger, bleib gesund! Dein Marco Folge direkt herunterladen

Ö1 Journale
Kinderjournal: Wenn Nein-sagen wichtig ist

Ö1 Journale

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 4:48


"Nein!" Ganz wichtig, das laut und deutlich zu sagen, wenn Erwachsene Kinder auf eine Art angreifen, die ihnen unangenehm ist. Rudis Kollege, der Journal-Redakteur Rainer Hazivar, erklärt Rudi, wie Kinder Hilfe bekommen können, wenn ihnen passiert - und erzählt Rudi auch von der ältesten Frau der Welt, die vor Kurzem gestorben ist - mit 118 Jahren!

HeuteMorgen
Schweiz setzt ersten Akzent im UNO-Sicherheitsrat

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 11:25


Der UNO-Sicherheitsrat hat einstimmig entschieden, dass ein wichtiger Grenzübergang zwischen Syrien und der Türkei offenbleibt. Damit bleibt die humanitäre Hilfe gewährleistet. Den entsprechenden Kompromiss hat die Schweiz zusammen mit Brasilien ausgearbeitet. Dabei ist sie erst seit Kurzem dabei. Ausserdem in der Sendung: * Der Umgang mit Regierungsdokumenten des früheren Vize- und heutigen US-Präsidenten Joe Biden * Der heikle Rollenwechsel der jurassischen Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider beim Jura-Dossier

Vai zini?
Vai zini, kā vairums latviešu pie uzvārdiem tikuši?

Vai zini?

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 5:52


Stāsta vēsturnieks un demogrāfs Ilmārs Mežs Tas notika pirms gadiem 200, kad vairums latviešu bija dzimtcilvēki, un runa ir par Kurzemi un Vidzemi. Toreiz vēl vairumam dzimtcilvēku uzvārdu nebija, tikai vārds, māju vārds vai labākajā gadījumā vēl arī tēva vārds. Un tad cara valdība nolēma, ka līdz ar zemnieku brīvlaišanu visiem cilvēkiem ir nepieciešams uzvārds. Uzvārdu varēja izvēlēties vecākais vīrietis dzimtā, un noteikums bija, ka nedrīkst izvēlēties jau esošu muižnieku uzvārdus, bet jācenšas izvēlēties uzvārdu, kas cilvēkam būtu piemērots. Gāja diezgan grūti... Ļoti daudz latviešu gandrīz katrā muižā izvēlējās vienus un tos pašus uzvārdus, tieši tāpēc mums ir tik daudz Bērziņu, Kārkliņu, Ozoliņu. Tie latvieši, kuri vēlējās padomāt mazliet vairāk, izvēlējās retākus uzvārdus. Protams, lielākoties tie bija saistīti ar mājām un to apkārtni - vai nu māju izvietojumu vai konkrētām lietām tuvējā apkārtnē: piemēram, Aizupītis. Tāpat izvēlējās visus iespējamos lopiņus un putnus. Taču izvēlējās arī tādus uzvārdus kā Kodīgs vai Dievabērns. Izvēlējās arī Dzintars un Dziedātājs. Kurzemē, kur zemnieki bija bagātāki, ļaudis izvēlējas mainīt latviskos uzvārdus pret vāciskiem. Tādā veidā Kalniņš kļuva par Bergu, bet, ja šis uzvārds jau bija aizņemts, tad kļuva par Grīnbergu, Freibergu vai Rozenbergu. Tieši tāpēc Kurzemes pagastos ir daudz vācisku uzvārdu. Savukārt Vidzemē un Lejaskurzemē diezgan daudz bija vienkāršu cilvēku, un tas atspoguļojās arī uzvārdos. Te varam sastapt pat tādus uzvārdus kā Pauts, Drāzējs vai Mauceklis, turklāt "mauceklis" toreiz nozīmēja vienīgi purva grīsli... Katrā ziņā maldīgs ir priekšstats, ka sliktie vācu baroni  bijuši tie, kuri latviešus piespieduši pieņemt vāciskus vai arī nejaukus uzvārdus. Drīzāk tie bija vietējie pašpuikas, kas speciāli izvēlējās nelāgus uzvārdus, domādami, ka tādējādi ieriebs baronam, kuram šo uzvārdu nāksies izrunāt. Jo uzvārda nozīmi mūsu senči toreiz tā īsti neapzinājās, uzskatot, ka tas ir kaut kas mākslīgi uzspiests.

tie kurzem kod ilm katr latvie savuk protams kalni ozoli tiku izv kurzemes toreiz dzied
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Elon Musk war bis vor Kurzem noch ein smarter Unternehmer, der nicht makellos war, aber doch sehr hohes Ansehen genossen hat. Binnen weniger Wochen hat sich das schlagartig geändert und er hat viel an Reputation eingebüßt. Der Grund liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit in seinem Zeit- und Selbstmanagement. Daher sehen wir uns in dieser Folge nicht nur die Fehler, sondern viel mehr die dahinter liegenden Gründe und Auswirkungen genauer an. Hier geht es zum Kurs zur idealen Woche: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ Partner dieser Podcastfolge ist Brain-Effect: Brain-Effect schmeißt wieder einen 20% Rabatt auf alles raus (nutze dazu einfach den Code THOMAS). Meine zwei Lieblings-Produkte: die Focus-Kapseln und der Recharge-Drink. Alle weiteren Informationen dazu findest du hier: https://www.brain-effect.com/gut-care-christmas-version/?inf_coupon_code=THOMAS

I went to films
Im Westen nichts Neues

I went to films

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 141:02


Zum Beginn des neuen Jahres blicken wir auf den Ersten Weltkrieg: Passend zu Erich Maria Remarques 125. Geburtstag in diesem Jahr sehen wir uns Delbert Manns TV-Verfilmung von vielleicht DEM Roman zum Ersten Weltkrieg an. Aus Zeitgründen haben wir uns für die kürzere TV-Fassung und gegen den Director's Cut entschieden. Dabei sprechen wir über die Unterschiede zur Vorlage und der vor Kurzem herausgekommenen Netflix-Verfilmung, den trotz des nominell hochwertigen Casts schauspielerischen Unzulänglichkeiten und den Grad der historischen Genauigkeit. Auf keinen Fall zu kurz kommen die Gräuel und die Banalitäten des Krieges und der Ausbildung, über die wir ebenfalls an mehreren Stellen sprechen. "I went to films" erscheint einmal pro Monat mit einem neuen Audiokommentar zu einem Film. Schaltet exklusive Inhalte frei: https://steadyhq.com/martinbornemeier > Den Film gibt es hier: https://tidd.ly/3gmpHMs In der kommenden Ausgabe besprechen wir "Leichen pflastern seinen Weg": https://tidd.ly/3BZ6GqP Hinweis: Die Affiliate-Links entsprechen nicht automatisch der Version, die wir im Podcast besprechen. Mit den Kauf könnt ihr uns aber unterstützen!

klitly - Der kleine Dänemark-Podcast
#30 - Das Flugt-Museum in Oksbøl - ein Stück deutsch-dänische Nachkriegsgeschichte

klitly - Der kleine Dänemark-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 65:48


Oksbøl in der Nähe von Varde. Hier lebten nach dem Zweiten Weltkrieg zeitweise tausende Deutsche. Die waren vor der Nazi-Regierung geflohen und fanden in einem Lager in Dänemark Zuflucht. Doch einfach war es für die Menschen hier auch nicht. Sie durften das Lager nicht verlassen und allein ihre Existenz war in Dänemark ein Politikum. An diese Zeit erinnert seit Kurzem das Museum Flugt in Oksbøl. Wir treffen dort John, der uns mehr über die Geschichte dieses Ortes erzählt.

kitschig & glitschig
#40 Merry Fistmas!

kitschig & glitschig

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 39:07


Fisten - oder zu deutsch: Faustverkehr - wird oft in die BDSM Richtung gesteckt. Warum gerade diese Sexpraktik eine sehr intime und liebevolle ist, wie wir beide zum Thema Fisten stehen und was es rund ums Thema Penetration, egal ob mit Fingern oder (Umschnall-)dildo zu wissen gibt, besprechen wir in der heutigen Folge. Ein kleines Geschenk für Euch zu Weihnachten: eine Sexgeschichte von Bibi und Bine - miteinander und zum Thema passend. :D Eure Geschichten zur aktuellen Folge sowie Ideen, Wünsche und Anregungen für die Zukunft dürft Ihr uns gerne auf Instagram oder Facebook schicken. Wir freuen uns sehr über Euren Support auf STEADY... und seit Kurzem gibt es auch Shirts und Hoodies von uns im Fanshop von YourFlag. Bewertet uns gerne auf Spotify oder Apple Podcast :) Wir erwähnen in dieser Folge die Bücher Schöner Kommen und Sie liebt Sie. Frohe Weihnachten ihr Lieben. Falls es Euch mit den Feiertagen nicht gut geht, ihr Euch einsam fühlt oder zuhause nicht sicher seid, hier bekommt ihr Hilfe: - Die Nummer gegen Kummer (116 111) hilft anonym und kostenlos Kindern, Jugendlichen und Eltern bei allen Fragen, Sorgen und Problemen. - Die Telefonseelsorge (0800 111 0 111 oder 0800 1110 222) ist ein ebenfalls kostenloses, anonymes Beratungstelefon der evangelischen und der katholischen Kirche. - Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen (08000 116 016) ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Es ist kostenlos und anonym. - Unter der Nummer 0800 123 99 00 können sich Männer melden, die von verschiedenen Arten von Gewalt betroffen sind – wie häuslicher und sexualisierter Gewalt.

Frisch an die Arbeit
Können Sie singen, während in Ihrer Heimat Krieg herrscht, Mariana Sadovska?

Frisch an die Arbeit

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 48:18


"Natürlich habe ich Angst von diesem Winter: Der Krieg ist ein Albtraum, ich will nur aufwachen und dass das alles vorbei ist", sagt die in Köln lebende ukrainische Sängerin, Musikerin und Komponistin Mariana Sadovska. "Meine Familie ist in der Ukraine – und mein Bruder und sehr viele befreundete Künstlerinnen und Künstler sind dort an der Front." Sadovska, 50, wurde in Lwiw im Westen der Ukraine geboren, studierte klassisches Klavier an der staatlichen Musikhochschule und machte eine Theaterausbildung. Zu ihren Werken gehören unter anderem ein Requiem für Tschernobyl, das sie für das US-amerikanische Streichquartett Kronos komponierte, mehrere Aufnahmen von beinahe verschollenen ukrainischen Volksliedern sowie das Musiktheaterstück "Songs for Babyn Yar", das sie vor Kurzem in den Münchner Kammerspielen aufführte. Zudem leitet Sadovzska einen ukrainischen Chor in Köln. Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist es für Sadovska schwer geworden, künstlerisch zu arbeiten. "In den letzten neun Monate habe ich Dinge getan wie Schutzwesten und Nachtsichtgeräte zu organisieren – und auch ukrainischen Künstlern zu helfen, die nach Deutschland geflüchtet sind", erzählt sie. "Ich hatte auch eine Phase, in der ich nicht mehr konnte, da war für mich die Grenze erreicht. Ich wusste nicht, wie ich weiter funktionieren soll – aber ich musste weiter funktionieren." Gleichzeitig, erzählt die Sängerin, freue sie sich, dass die Menschen im Westen Europas sich durch den russischen Angriffskrieg nun für die Ukraine interessieren. "Für mich ist es wichtig, dass die Leute erfahren, wie vielfältig und multikulturell die Ukraine ist", sagt Sadovska. Die Traditionen würden noch wirklich gelebt und seien nicht nur in Archiven und Museen zu finden.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Prügelstrafen an Sekten-Schule: Eine Aussteigerin erinnert sich

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 22:24


Hinweis: Diese Folge erhält Schilderungen von sexualisierter Gewalt und Gewalt gegen Kinder.Über Jahre herrschte an der christlichen Privatschule Domino Servite (Dienet dem Herrn) in Kaltbrunn SG ein Klima des systematischen Missbrauchs. Die Fälle liegen Jahre zurück, ihr Ausmass wurde aber erst vor Kurzem bekannt: 58 ehemalige Schülerinnen und Schüler berichteten von Unterdrückung, Prügelstrafen und sexualisierter Gewalt. Die kantonalen Behörden erhielten früh Hinweise, dass an der Schule etwas nicht stimmte, doch  sie reagierten nicht.«SonntagsZeitung»-Autor Cyrill Pinto hat im Zuge der Recherche zu diesem Fall mit einer Frau gesprochen, die Mittäterin und zugleich Opfer war. Sie züchtigte ihre eigenen und andere Kinder und wurde selbst geschlagen. Im täglichen Podcast «Apropos» erzählt sie, warum es Jahre brauchte, aus der Sekte auszusteigen, die auch die Schule betrieb. Gastgeber ist Philipp Loser. Mehr zum Thema:Jahrelanger Missbrauch an christlicher Schule: https://www.tagesanzeiger.ch/der-lehrer-stand-ploetzlich-nackt-bei-der-schuelerin-unter-der-dusche-366510031307Den Tagi 3 Monate kostenlos lesen: Auf tagiabo.ch den Gutscheincode «Apropos» nutzen

4x4 Podcast
Biodiversitätskonferenz: Die Schweiz sieht sich als Türöffnerin

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 25:50


Die Teilnehmenden an der UNO-Biodiversitätskonferenz in Montreal wollen den Rückgang der Tier- und Pflanzenarten stoppen. Kommende Woche soll ein neuer globaler Zielrahmen zum Schutz der Artenvielfalt verabschiedet werden. Wir sprechen mit Kathrin Schneeberger, Direktorin des Bundesamts für Umwelt. Die weiteren Themen: * Die Proteste in Peru werden immer gewaltsamer. Gestern hat ein nationaler Protesttag stattgefunden. Dies, obwohl die Regierung die Versammlungs- und Bewegungsfreiheit eingeschränkt hat. Wie ist der nationale Protesttag verlaufen? Das Gespräch mit Hildegard Willer, freie Journalistin in Peru. * Ein Gericht hat Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu zu einer Haftstrafe verurteilt und ihn mit einem Politikverbot belegt. Dagegen haben Tausende demonstriert. Beobachterinnen und Beobachter sprechen von einem politisch motivierten Urteil. Wir blicken mit Thomas Seibert, freier Journalist in Istanbul, auf die Lage am Bosporus. * Die Slowakei braucht eine neue Regierung. Der bisherigen Regierung hat das Parlament nach unruhigen Monaten das Vertrauen entzogen. Das Misstrauensvotum ausgelöst hat eine Partei, die bis vor Kurzem selbst Teil der Regierung war. Wir ordnen die Ereignisse mit Osteuropa-Korrespondent Roman Fillinger ein.

B5 Reportage
Vergessen, aber nicht verschwunden: Geflüchtete an der polnisch-belarusischen Grenze

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 21:48


Das Flüchtlingsdrama an der polnisch-belarussischen Grenze ist nicht vorbei. Nach wie vor befinden sich Geflüchtete im Wald- und Sumpfgebiet und hoffen auf eine Chance, aus Belarus in die EU zu gelangen. Der polnische Grenzschutz registriert pro Monat etwa 1000 Versuche die Grenze im Osten des Landes zu überwinden. Manche schaffen es, den über fünf Meter hohen Zaun zu überwinden - mutmaßlich mit belarussischer Hilfe. Auf polnischer Seite versuchen Ehrenamtliche den Geflüchteten zu helfen. Sie selbst müssen dabei konspirativ vorgehen, um illegalen Pushbacks durch die polnischen Behörden zuvorzukommen. Einfach ist das nicht, zumal die Grenze seit Kurzem auch elektronisch überwacht wird. Martin Adam über Flüchtlingsschicksale an der polnisch-belarussischen Grenze.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Krypto-Währungen - Bloß nicht regulieren!

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 4:57


Bis vor Kurzem war FTX die weltweit größte Börse für Krypto-Währungen. Als sie implodierte, verloren Anleger auch in Deutschland Milliarden. Wirtschaftsjournalistin Heike Buchter warnt trotzdem vor mehr Kontrolle. Das berge mehr Gefahren als Schutz. Ein Kommentar von Heike Buchterwww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei

Triathlon-Podcast
Triathlonprofi Jannik Schaufler im Follow Up Interview

Triathlon-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 91:49


Aloha ;) Triathlonprofi Jannik Schaufler war bereits im Frühjahr 2021 zu Gast im Triathlon Podcast. Damals haben wir u.a. über seinen Weg in den Triathlon und Co geredet. Heute erfährst Du was sich bei Jannik innerhalb der letzten 1,5 Jahre sportlich getan hat, warum er vor Kurzem nach Girona umgezogen ist, wie ihm das Leben in Girona gefällt. Wir sprechen ebenfalls über seine sportliche Entwicklung, seine nächsten großen Ziele, aber auch über seine Beiträge in LinkedIn, wo er ziemlich aktiv ist und wie Du ihn als Keynotespeaker (nicht nur für Weihnachtsfeiern ;) buchen und was Du im Rahmen einer solchen Keynote erwarten kannst. Wir decken richtig viele Themen ab und es wird mega interessant! Der Talk mit Jannik wurde im Oktober 2022 aufgenommen. Mittlerweile hat er beim Africa Triathlon Cup in Tangier Platz 2 und beim WTC Rennen in Vina del Mar Platz 4 belegt. Gratulation ! Am besten gleich im Podcast Player Deines Vertrauens anhören und wenn Du Unternehmer:In bist, auf der Suche nach einer knackigen Keynote, die Deine Crew wachrüttelt und motiviert, dann ist Jannik bestimmt eine gute Wahl. Shownotes: Website von Jannik Schaufler => https://www.jannik-schaufler.com/ Jannik Schaufler in Instagram => https://www.instagram.com/jannikschaufler/ Jannik Schaufler in LinkedIn => https://www.linkedin.com/in/jannik-schaufler-b41675172/ Aufnahme mit Jannik im Jahr 2021 bei Triathlon Podcast In eigener Sache: Wenn Dir die heutige Follow Up Podcastfolge mit Triathlonprofi Jannik Schaufler gefallen hat, dann freue ich mich mega über deine Bewertung bzw. Dein Podcast Abo in Plattformen wie Apple Podcast, Spotify, Google Podcasts und Co. By the way -Tausche exklusive Swimcap von Triathlon Podcast gegen Abo in Steady

Pokal oder Spital - der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de
Der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de: Der Pelz von Wuppertal

Pokal oder Spital - der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 89:06


30 spektakuläre Bikes! Wie angekündigt haben sich Marcus, Hannes und Moritz für Folge #109 unseren geschätzten Kollegen, Unterlenker-Superbrain und Rennrad-News.de-Chefredakteur Jan eingeladen, um die vor Kurzem stattgefundenden Craft Bike Days noch mal Revue passieren zu lassen. Warum rasierte Beine viel Energie einsparen und Vollbärte nicht und welches Rad der Craft Bike Days unser Favorit ist, erfahrt ihr in dieser Folge.

Triathlon-Podcast
Ladina Aeschimann - hat sie ihre erste Mitteldistanz absolviert, oder nicht? Erfahre es im Update der Rookie Serie 2022

Triathlon-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 16:14


Aloha! Neue Ausgabe der Rookie Serie ;) Heute ein Update von und mit Ladina Aeschimann, Mitteldistanz Rookie aus der Schweiz. Eigentlich wollte Ladina ihre erste Mitteldistanz beim Ironman 70.3 in Dresden absolvieren, aber das Rennen wurde bekanntlich verschoben. Ob Ladina im September, beim Ausweichtermin in Dresden gestartet ist, wie sie selbst mit der Verschiebung umgegangen ist, und ne Menge mehr erfährst Du alles im heutigen Rookie Update mit Ladina Aeschimann !;) Den Podcast findest Du im Podcast Player Deines Vertrauens oder überall wo es gute Podcasts gibt ;) Anhören, kommentieren, teilen, Fanpost schreiben, ... Shownotes: Ladina Aeschimann in Instagram => https://instagram.com/ladina_ae Partner der Rookie Folge (Werbung): Orca => https://www.orca.com/ Big news aus dem Hause Orca, denn Orca hat vor Kurzem eine komplett neue Neoprenmodell Kollektion vorgestellt und gelauncht. Orca hat sowohl eine Highendlinie namens Apex, sowie die neue Athlex Linie im Angebot, die sich durch ein mega Preis-Leistungs Verhältnis auszeichnet. Und in jeder der eben genannten Linien gibt es dann je drei Orca Modelle. Diese Modell heißen Flex, Float und Flow und wie die Namen schon verraten unterscheiden sie sich je nach Modell entsprechend im Bereich Flexibilität und Auftriebverhalten, je nach Deinem Bedarf im Schwimmen. Du findest jede Menge Infos zu den neuen Modellen von Orca unter www.orca.com/ und ich bin sicher, dass bestimmt ein für Dich geeignetes Modell dabei sein wird, so dass Deinem Schwimmerfolg in der neuen Saison nichts mehr im Wege steht. Nicht vergessen - Orca hat nicht nur klasse neue Neoprenanzüge im Sortiment, sondern auch tolle Triathloneinteiler und alles was Du als Triathloneinsteiger:In bzw. Triathlet:In brauchst, also Schwimmbrillen, Ponchos, etc. In eigener Sache: Wenn Dir die heutige Rookie Folge mit Ladina gefallen hat, dann bewerte, bzw. folge Triathlon Podcast überall wo es Podcasts gibt. Zu guter letzt freue ich mich auch, wenn Du bei der nächsten Rookie Serien Ausgabe von Triathlon Podcast mit dabei bist. Bis dahin, bleib sportlich und noch viel wichtiger, bleib gesund! Dein Marco Folge direkt herunterladen

Startup Insider
Investments & Exits - mit Niklas Raberg von Capnamic

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 20:44


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Niklas Raberg, Investment Manager bei Capnamic , Niklas kommentiert die Runde von Taktile und die Abmahnung von Elon Musk an Wirelane.In seiner zweiten Finanzierungsrunde hat sich das Berliner Fintech Taktile umgerechnet rund 20 Millionen Euro (20 Millionen Dollar) eingesammelt. Taktile hat eine Software für Versicherungsunternehmen und Banken entwickelt, deren Künstliche Intelligenz bei Entscheidungsprozessen hilft. Angeführt haben die Series A der Altgesellschafter Index Ventures und der Silicon-Valley-VC Tiger Global. Für Tiger ist es seit Jahresbeginn eines der wenigen Startup-Investments in Deutschland. Die Gründer Maik Taro Wehmeyer und Maximilian Eber gründeten ihre Firma 2020 im Rahmen des Accelerator-Programms aus. Der Wirelane-Gründer Constantin Schwaab erhielt vor Kurzem eine Abmahnung von Elon Musks deutschen Anwälten, wie das Handelsblatt berichtet. Musk wirft Schwaab Rufschädigung vor. Dieser sendete im Sommer ein Rundschreiben an Kundinnen und Kunden, in denen er sie vor den Tesla-Ladesäulen warnte. Diese seien mit dem deutschen Eichrecht nicht kompatibel, was zum Problem für die Kundinnen und Kunden werden könnte. Im Rundschreiben wies er dann auch auf die Wirelane Ladesäulen als Alternative hin.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Literatur über die Ukraine - Das Land hinter der blau-gelben Flagge

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 10:50


Über die Ukraine, ihre Geschichte und ihre Traditionen haben sich viele von uns bis vor Kurzem kaum Gedanken gemacht. Das änderte sich erst, als Russland das Nachbarland angriff. Wir empfehlen Bücher, die Ihnen den östlichen EU-Anrainer näher bringen.Jörg Plath im Gespräch mit Andrea Gerkwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Jungunternehmer Podcast
Umgang mit FOMO als VC, Marktanalyse & Selbstdisziplin – David Rosskamp, Magnetic

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 55:18


Als global agierender VC-Fund hat David Rosskamp mit Magnetic nochmal einen anderen Blick auf den Markt und die aktuellen Ereignisse als wir. Doch wie schafft er es, sich nicht von dem Markt-Trubel und dem schönen Schein mitreißen zu lassen? Ein Gespräch über Selbstdisziplin und einen Markt in der Krise, der bis vor Kurzem die Hochphase schlechthin erlebte. Was du lernst:Wie VCs in der aktuellen Marktsituation ihre Strategie anpassen Warum es wichtig ist, trotz Konkurrenz und Psychospielchen beim Fundraising sein eigenes Tempo zu findenWelche Benefits der globale Markt im Vergleich zum europäischen Fokus für ein VC-Team bereit hältWie man seine eigene Meinung vor externen Einflüssen schützt & die Selbstdisziplin entwickelt bis zum Ende durchzuhalten(00:00:57) Wie nimmst du das aktuelle Marktumfeld in Bezug auf VCs und Startups wahr?(00:04:00) Wie gehst du als VC mit der aktuellen Marktsituation um - welche Deals machst du heute nicht, die du vor einem Jahr noch gemacht hättest?(00:06:35) Wie passt du deine eigene VC-Strategie auch im Hinblick auf die Konkurrenz in der aktuellen Zeit an?(00:10:33) Wie hast du trotz Markttempo, Psychospielchen, Entwicklungen und Konkurrenz deine persönliche Positionierung als VCgefunden?(00:17:50) Wie bewahrst du die Ruhe als VC - und wie erlangst du wieder Rationalität & Ruhe, wenn dich die Achterbahn doch mal mitreißt?(00:20:17) Warum fokussiert ihr euch mit kleinem Team auf den globalen Markt & wie schafft ihr das ohne den Fokus zu verlieren?(00:23:55) Bist du eher Generalist oder Spezialist & wie relevant findest du diese Positionen bei Teams, die du dir anschaust?(00:27:18) Mit welcher These führst du Magnetic, warum führst du thesen getrieben und wie hast du deine These(n) entwickelt?(00:36:26) Wie sind deine Thesen für den Krypto-Markt?(00:40:49) Schaust du öfter auf neue Technologien oder bleibt ihr eher bei dem, was ihr kennt?(00:45:26) Wie befreist du dich von externen Einflüssen und wie trainierst du deine eigene Selbstdisziplin?(00:48:58) Wie schaffst du es, den wahren Wert von etwas auf dem Markt zu erkennen und dich nicht täuschen zu lassen?David RosskampLinkedIn: https://de.linkedin.com/in/drosskampMagnetic: https://www.mgntc.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SBS German - SBS Deutsch
In Glas gegossen: Anerkennung der Ureinwohner Australiens in der St. Paul`s Kathedrale in Melbourne

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 9:16


Die Anglikanische St. Paul`s Kathedrale in Melbourne hat vor Kurzem ein Kunstwerk der besonderen Art installiert: ein in Glas gegossenes Acknowledgement of Country. Damit, so der deutsche Dekan Andreas Löwe, möchte die Kirche auch ein wenig Wiedergutmachung betreiben.

Kā labāk dzīvot
Veikts pētījums "Pesticīdi tavas mājas putekļos"

Kā labāk dzīvot

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 47:06


Latvijas Permakultūras biedrība un biedrība "Ekodizaina kompetences centrs" no 2022. gada maija līdz 2022. gada septembrim veica pētījumu "Pesticīdi tavas mājas putekļos". Pētījuma rezultātus analizējam raidījumā Kā labāk dzīvot. Par pētījumu plašāk stāsta Latvijas Permakultūras biedrības pārstāve Ilze Mežmale un Ekodizaina kompetences centra pārstāve Anna Lankovska.  Viens no secinājumiem - lai uzlabotu iedzīvotāju veselību, nepieciešams samazināt sintētisko pesticīdu patēriņu lauksaimniecībā un izveidot aizsargjoslas ap dzīvojamajām mājām. Ekodizaina kompetences centra pārstāve un ķīmijas eksperte Anna Lankovska, prezentējot rezultātus norādīja, ka pētījumā tika ievākti 18 paraugi no 13 Latvijas novadiem. Visvairāk paraugu tika ievākts Kurzemē un Vidzemē. Vislielākā pesticīdu koncentrācija mājas tika konstatēta Zemgalē - vidēji 700 nanogrami uz gramu.  Pētījumā piedalījās 15 Latvijas lauku mājsaimniecības, tā ietvaros tika analizēta 30 Latvijā visbiežāk lietoto pesticīdu klātesamība un koncentrācija Latvijas lauku māju iekštelpu putekļos.  

Handelsblatt Today
Krypto-Beben: FTX-Pleite könnte der Branche nachhaltig schaden / Details zur neuen China-Strategie der Bundesregierung

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 28:49


FTX-Gründer Sam Bankman-Fried galt vor Kurzem noch als Wunderkind der Szene. Inzwischen hat die einst drittgrößte Kryptobörse der Welt Insolvenz angemeldet und Bankman-Fried wird verdächtigt, Anlegerinnen und Anleger übers Ohr gehauen zu haben. Die Pleite von FTX ist nach dem Terra-Crash und der Insolvenz der Kryptoplattform Celsius nun schon der dritte große Skandal in diesem Jahr. Im Podcast Handelsblatt Today spricht Analyst Timo Emden über die Folgen des jüngsten Krypto-Bebens: „Sollte ein weiteres Unternehmen in der Größenordnung von FTX in den kommenden Wochen Insolvenz anmelden, kann es für die Krypto-Branche insgesamt noch einmal richtig abwärts gehen.“ Dann könne eine Art Domino-Effekt ausgelöst werden – „wenn wir uns nicht schon in einem Domino-Effekt befinden“, sagt Emden. Die Wahrscheinlichkeit dafür sei hoch: Die Ansteckungsrisiken für weitere Branchengrößen bewertet der Krypto-Analyst als „akut“. Außerdem: Die Bundesregierung will die Beziehungen zu China neu aufstellen und arbeitet dazu an einer eigenen Strategie. Über den ersten Entwurf spricht China-Expertin Dana Heide mit Host Anis Micijevic. Mehr zum Thema lesen Sie hier: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/aussenbeziehungen-stresstests-fuer-firmen-mehr-eu-abstimmung-das-steht-im-entwurf-der-neuen-deutschen-china-strategie/28814166.html *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

BACKSPIN
#407 - Bartek im Interview mit Emma: über 24h Studiosessions, Veränderung und Inspiration

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 26:34


Mit seinem Debütalbum “Knäul” ist bei Bartek letztes Jahr der Knoten geplatzt. Denn vor Kurzem ist direkt schon sein zweites Album erschienen! Emma hat sich mit ihm zum Interview getroffen, um mit ihm über “Knospe” zu sprechen. Bartek hat begeistert von seiner speziellen Aufnahmetechnik erzählt und welche Musik ihn bei diesem Projekt am Meisten inspiriert hat. Außerdem geht es um Veränderung, wie man damit umgeht und dass man es manchmal auch einfach nur annehmen muss. Was genau Barteks Studiosessions ausmacht, warum er inzwischen seine Beats größtenteils selber produziert und was Pfadfinder mit dem neuen Album zu tun haben, das erfahrt ihr im Podcast!

Kanzlei WBS
Serienjunkies.org gesperrt: Dürft ihr Sperre umgehen?

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 10:36


Viele Nutzer des Portals „Serienjunkies.org“ sehen seit Kurzem anstatt der gewohnten Links zu kostenlosen Serien und Filmen den Hinweis: „Aus urheberrechtlichen Gründen nicht verfügbar.“ Was es damit auf sich hat und ob ihr diese Sperrung legal umgehen dürft, klären wir für euch in diesem Video. Filesharing-Abmahnung erhalten? Wir helfen euch sofort: https://wbs.law/abmahnung-filesharing Wir danken dem LUX South Ari Resort Malediven für die freundliche Drehgenehmigung: https://www.luxresorts.com/en/maldives/hotel/luxsouthariatoll

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast
Bettgeflüster › Fucking Feelings – wie wir mit Eifersucht in offenen Beziehungen umgehen, wenn die Gefühle durchdrehen

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 32:54


"Hallo Jones, ein Thema beschäftigt mich aktuell persönlich sehr stark und mich würde deine Meinung dazu interessieren und vielleicht hast du ja auch einen Rat für mich. Ich bin seit vier Jahren mit meiner Freundin zusammen und wir haben vor einem halben Jahr beschlossen, unsere Beziehung zu öffnen. Wir haben uns vorher viel mit dem Thema beschäftigt, darüber geredet und versucht, so gut es geht auf das Abenteuer offene Beziehung vorbereitet zu sein. Nun haben wir angefangen, andere Menschen auch alleine zu treffen. Die ersten Dates und Kennenlernen bei nem Kaffee oder Drink waren noch kein Problem. Aber vor Kurzem hat sich meine Freundin das erste Mal mit einem anderen Mann zum Sex getroffen und das hat mich völlig aus der Bahn geworfen. Ich wusste von dem Treffen und wir haben uns vorher ausgetauscht und alles war gut. Aber an dem Abend des Treffens sind extrem unangenehme Gefühle hoch gekommen, die ich kaum ertragen habe. Ich konnte es keine Sekunde aushalten, dass meine Freundin bei dem anderen Typen ist. Ich kann nicht richtig einordnen, woher diese schlechten Gefühle kommen und zugleich weiß ich, dass ich sie nie wieder erleben möchte. Vielleicht bin ich einfach nicht für eine offene Beziehung gemacht, was sehr schade wäre. Hast du einen Rat, wie ich da wieder raus komme, ohne meine Beziehung kaputt zu machen?" WORKSHOPS Neue Workshop-Termine sind online. Schau auf der Website, um mehr über die Inhalte und Teilnahme zu lernen. Temple Night // 10.12.2022 in München Fuckin' Free Workshop // 03. – 05.02.2023 in Berlin​ ​Sexhacking Workshop // 07. – 09.04.2023 in Berlin​ https://reinundraus.com/sex-workshops/

Die sogenannte Gegenwart
Selbst trans ist zu binär

Die sogenannte Gegenwart

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 73:41


Mit dem autobiografischen Roman "Blutbuch" gewann die nicht binäre Person Kim de l'Horizon kürzlich den Buchpreis. Ist die Auszeichnung verdient? Die Verleihung sorgte für Aufsehen, die Reaktionen reichten von Bewunderung bis Stirnrunzeln: Als Kim de l'Horizon vor Kurzem auf einer Bühne in Frankfurt den Deutschen Buchpreis entgegennahm, wurde der Literaturbetrieb Zeuge eines ganz besonderen Moments. De l'Horizon, geboren 1992 in der Schweiz, identifiziert sich weder als Mann noch als Frau, sondern als nicht binär. Den Preis widmete die Person an diesem Tag allen protestierenden Frauen im Iran – und nahm einen elektrischen Rasierer zur Hand, um sich aus Solidarität selbst den Kopf zu scheren. Im Saal gab es Standing Ovations, andere Kommentatoren kritisierten das Auftreten als übermäßige Selbstdarstellung. In der neuen Folge des Podcasts "Die sogenannte Gegenwart" geht es um diese spektakuläre Szene – aber vor allem um den autobiografischen Roman, für den Kim de l'Horizon ausgezeichnet wurde. Im "Blutbuch" verarbeitet de l'Horizon die eigene Herkunftsgeschichte: Erzählt wird das Aufwachsen in einer Schweizer Arbeiterfamilie, die Beziehung zur Mutter, einer Friseurin, die sich für Hexengeschichten begeistert. Vor allem aber steht die Großmutter im Mittelpunkt des Romans – und die Generationen der Frauen, die sich zum Familienstammbaum verbinden. Kim de l'Horizon gelingt es mit dem "Blutbuch" auf besonders geschickte Weise, unsere gegenwärtigen identitätspolitischen Diskurse zu bespielen. Im Feuilletonpodcast fragen sich Ijoma Mangold und Lars Weisbrod: Wenn Geschlechter nicht binär sind, sind wir dann alle nonbinär? Und ist es der Auftrag von de l'Horizons Generation, dass sie jene Traumata endlich aufarbeitet, die von Eltern an ihre Kinder, von Familie zu Familie weitergegeben wurden? Und welche Rolle spielt dabei das Sprechen und die Sprache, die de l'Horizon in dem Roman immer wieder thematisiert?

Flowcast mit Flavio Camenzind
Marc Trauffer - Musiker, Unternehmer und Hotelier im Flowcast 79

Flowcast mit Flavio Camenzind

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 49:11


Marc Trauffer gehört zu den erfolgreichsten Mundartmusiker. Doch er ist nicht nur Musiker, sondern auch noch Unternehmer. Wer kennt sie nicht, die legendäre Trauffer Kuh. Und seit Kurzem ist er auch noch Hotelier. Wir sprechen nicht nur über sein neustes Album, sondern auch darüber wie er es schafft, alle drei Bereiche erfolgreich zu meistern. ShowNotes: Webseite Marc Trauffer als Musiker: https://trauffermusic.ch/ Link zu seinem Unternehmen: https://www.trauffer.ch/

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Die Entzauberung der Zocker-App Trade Republic

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 30:21


Noch vor Kurzem riefen die Gründer des deutschen Milliarden-Fintechs Trade Republic die Revolution der Geldanlage aus. Jetzt versuchen sie still und leise ihr Start-up zu retten. Wie das gelingen soll und was das über den Zustand der deutschen Fintechs insgesamt aussagt, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Trade Republic am Ende der Euphorie Die neue Angst der Start-ups vor dem Untergang Bewertung von Trade Republic steigt auf fünf Milliarden Dollar Wie der Dark Lord des Silicon Valley auf die Spaltung Amerikas wettet Solarisbank lockt Private-Equity-Investoren an Die teuren Irrwege der N26-Gründer Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
VINCE EBERT (Kabarettist)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 7:48


Vince Ebert ist Kabarettist und Diplom-Physiker, vor Kurzem ist sein neues Buch „Lichtblick statt Blackout. Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen“. erschienen. Er beschäftigt sich in diesem mit den Fragen: Was ist falsch gelaufen auf dem Weg zur Energiewende? Und was muss von Seiten der Politik geschehen, damit wir als Industrienation endgültig auf erneuerbare Energien umsteigen? Die Antworten darauf gibt es in diesem Podcast.

Augstāk par zemi
Lindas Šmites romāns iepazīstina ar rakstnieku Valdi arī kā izcilu pedagogu un tulkotāju

Augstāk par zemi

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 29:50


Lindas Šmites biogrāfiskais romāns "Valdis. Ne tikai Staburaga bērns" atklāj Valdi, īstā vārdā Voldemāru Zālīti, arī kā izcilu pedagogu, tulkotāju, sabiedrisko darbinieku. Un arī kā cilvēku - patriarhālās sabiedrības un lauku dzīves kārtības apjūsmotāju, nacionālpatriotu un greizsirdīgu literātu ar dzejnieka ambīcijām. Lindas Šmites nesen iznākušais romāns “Valdis. Ne tikai Staburaga bērns” savā ziņā turpina darbu, ko aizsākusi rakstniece Inguna Bauere – iepazīstina mūs no jauna ar Latvijas pirmās Atmodas darbiniekiem. Personībām, kuras pazīstam vārda pēc, reizēm arī pēc viņu paveiktajiem darbiem. Lindas Šmites romānā pienācis laiks iepazīt Valdi – īstā vārdā Voldemāru Zālīti, no cilvēcisko vājību un arī uzvaru puses, kā Raiņa, Plūdoņa, arī Pētera Stučkas laikabiedru. Rīgas Latviešu biedrības bibliotekārs un runasvīrs, Rīgas pilsētas skolu valdes loceklis, Latvijas skautu organizācijas līdzdibinātājs, Jaunatnes Sarkanā Krusta himnas latviskā teksta autors. Savas pedagoga darbības dēļ visbiežāk saistīts ar Rīgu, “Staburaga bērni” par Valdi liek domāt kā par Daugavas apdziedātāju. Rakstniece, jau 17 grāmatu autore Linda Šmite Voldemāru Zālīti kā savējo izjutusi paraugoties uz viņu no Zālīšu dzimtas izcelsmes vietas -  Sausnējas. “1874. gada Jurģu diena, brīnumsilta un spirdzinoša, iegriezusies pret vakaru. Vieglais dienvidu vējš pieplacis zemei, vairs nekustina jaunās, vāri zaļās koku lapas. Šodien gana aijāts un glāstīts, tas nodomā un pilnā mierā liekas pie zemes, pārklājot to kā ar vieglu šķidrautu. Tikai divi mantām piekrauti vezumi un divas labi koptas gotiņas reizē ar četrām aitām aizvien vēl turas ilgajā gājienā, ko, uz dobuļaina paegļu spieķa balstīdamies, vada Vīgantes nu jau izbijušais dārznieks.  Juris un Made Zālīši aiziet no vietas, kur lielkungam kalpojuši vairāk nekā 8 gadus. Aiziet Vīgantes muižas dārza meistars un viņa sieva, muižas modere, un divi no viņu četriem bērniem”. Tā sākas Lindas Šmites sarakstītais “Valdis. Ne tikai Staburaga bērns” .  Latvijas Radio arhīvā glabājas 1984. gadā tapis “Staburaga bērnu” radio iestudējums, tajā teicēja ir aktrise Vera Singajevska, puikas - Raimonds Gruntiņš un Edgars Siliņš, mūzikas autore Elga Īgenberga. “Ja ne šonakt, tad nekad! Ja nerīkosies tagad, patiešām izgaisīs, paliks Daugavas dzelmē tā patiesība un tas īstums, kas sadzīvots mūža agrīnajās dienās. […] Un Janks. Arī viņš visur līdzās – pagalam paļāvīgs un pasauli iepazīt alkstošs. Valdis savā vecpuiša istabā dedz gaišu guni un sēstas pie darba galda.” Vēl viens fragments no romāna “Valdis. Ne tikai Staburaga bērns”. Interesanti, ka atgriešanās Daugavas pakrastē un bērnu draudzībā notikusi, kā rakstniece Linda Šmite to romānā tēlo – pilsētas tukšumā, krēslas vakaru tumsā, un vientulībā. Lindas Šmites romāns man atklāja daudz jauna. Pirmkārt jau, un to es līdz šim nebiju aptvērusi, viena no Rīgas skolēnu iekārojamākajām sākumskolām, Valda Zālīša 1. pamatskola, kas atrodas pašā Rīgas centrā, tagadējā Oskara Kalpaka bulvārī, viņa vārdā nosaukta kāda konkrēta iemesla dēļ. Proti – Valdis Zālītis bija šīs skolas, tolaik – Rīgas pilsētas savienotās elementārskolas – skolotājs un skolas pārzinis ceturtdaļgadsimtu – no 1902. līdz 1927. gadam. Valda dzīves laikā iznākušo darbu vidū bez ceļojumu apraksta “Kurzemīte”, dzīves un dabas apraksta “Staburaga bērni”, diviem dzejas krājumiem -  “Sirdsdomas” un “Ziedu pārslas ilgu ceļmalā”, pēc viņa paša domām, viņa mūža darbs ir romāns dzejā “Juris Brasa, gāršas dēls un mantinieks”. Romāns tapa gandrīz desmit gadus, un, līdzīgi kā “Staburaga bērni”, arī šoreiz pie lauku dzīves tēlojuma Voldemārs Zālītis ķeras laikā, kad vārda tiešā nozīmē ir atrauts no savas zemes, atrodoties Pirmā pasaules kara bēgļu gaitās Tērbatā, kur nodibina latviešu skolu bēgļu bērniem. “Staburaga bērnus” Valdis pats uzskata par jaunības darbu, kamēr “Juris Brasa, gāršas dēls un mantinieks”, pēc viņa domām, ir viņa dzejnieka varēšanas apliecinājums, mūža pieredzes kvintesence un mantojums nākamajām paaudzēm. Valdim jeb Voldemāram Zālītim, kāds viņš atklājas Lindas Šmites romānā “Valdis. Ne tikai Staburaga bērns”, ticis paradoksāls liktenis. Viņš ir izcils pedagogs, ko, starp citu, var sajust jau “Staburaga bērnos”, Janka un Mārča dialogos. Viņš jāpiemin arī kā tulkotājs, tieši Valdis pirmais iztulkoja Maksima Gorkija darbus, tulkojis arī Čehovu un Merimē. Nozīmīgs sava laika skolu politikas veidotājs, gudrs cīnītājs pret cara laika pārkrievošanas politiku. Plašais darbības lauks liecina par enciklopēdiski zināšanu, ārkārtēju darbaspēju vīru. Skolotāju arī plašākā nozīmē, savas tautas ideālu sarakstītāju, kas palikuši episkajā darbā, ar diemžēl neatgrieztām lappusēm “Juris Brasa, gāršas dēls un mantinieks.” Bet nākamo paaudžu atmiņā viņš palicis kā Staburaga bērns, ar darbu, kas tapis kā pretsvars sarežģītajam laikam un ikdienas darbam, otrpus mūža laikā iemantotajām zināšanāmun pieredzes.

Hörspielplatz
Folge 8: Ivar-Leon Menger, vom ???-Fan zum Hörspielautor der Kultserie (und vielem mehr)

Hörspielplatz

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 75:44


Unseren heutigen Gast haben sich Schröck und Johanna schon lange gewünscht und heute ist er endlich da: Ivar Leon Menger! Er ist Autor und Regisseur von Hörspielen, hat schon u.a. Folgen für die drei Fragezeichen geschrieben und sich mit seinen Hörspielserien „Monster 1983“ und „Ghostbox“ einen Namen gemacht. Sein erster Roman „Als das Böse kam“, ist vor Kurzem erschienen. Heute sprechen die drei natürlich über die drei Fragezeichen, welche Insider Menger darin versteckt hat und was es mit der verschollenen Folge im Safe auf sich hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Krustpunktā
LR1 analizē: Krustpunktā diskutē Saeimā iekļuvušo partiju pārstāvji

Krustpunktā

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022


Latvija izvēlas: Krustpunktā speciālizlaidums, vērtējot 14.Saeimas vēlēšanas. Diskutē Saeimā iekļuvušo partiju pārstāvji. Sazināmies ar ekspertiem. Studijā: Zaļo un zemnieku savienības pārstāvis Viktors Valainis, no Apvienotā saraksta - Reģionu apvienības valdes priekšsēdētājs Edvards Smiltēns, Nacionālās apvienības priekšsēdētājs Raivis Dzintars. Pa tālruni sarunā piedalās "Jaunās Vienotības" valdes priekšsēdētajs Arvils Ašeradens. Sazināmies ar partijas "Latvija pirmajā vietā" priekšsēdētaju Ainaru Šleseru, partijas "Progresīvie" valdes locekli Mārtiņu Kossoviču un "Attīstībai/Par!" pārtāvi Juri Pūci. Viedokli izsaka Latvijas Universitātes profesors, politilogs Jānis Ikstens un Rīgas Stradiņa universitātes Politikas zinātnes katedras docente Lelde Metla-Rozentāle. Līdzšinējie rezultāti liecina, ka "Jaunā Vienotība" nākamajā Saeimā varētu būt ieguvusi 23 mandātus, Zaļo un zemnieku savienība - 16, "Apvienotais saraksts" un Nacionālā apvienība - pa 13, "Stabilitātei!" un "Progresīvie" - pa 10, bet "Latvija pirmajā vietā" - 9 mandātus. "Attīstībai/Par!" un "Saskaņas" rezultāti pašlaik ir ļoti tuvu 5% barjerai: "Attīstībai/Par!" pašlaik ir 5,02% balsu, kas parlamentā ļautu iegūt sešus mandātus, bet "Saskaņa" ar 4,76% ir tūlīt aiz svītras. 14.Saeimas vēlēšanās Latvijā nobalsoja kopumā 59,33% balsstiesīgo iedzīvotāju, kas ir vairāk nekā iepriekšējās vēlēšanās. 2. oktobrī pulksten 12, pirms raidījuma skanēšanas ēterā, 14. Saeimas vēlēšanu balsu skaitīšana pilnībā bija pabeigta tikai Latgalē, Zemgalē un Vidzemē. Kurzemē balsis vēl nebija saskaitītas piecos vēlēšanu iecirkņos, bet Rīgā balsošanas rezultāti vēl nebija zināmi 32 vēlēšanu iecirkņos.

att za stabilit kurzem analiz progres jaun nacion latvij latvija politikas saska latvijas universit saeimas stradi diskut latgal sazin apvienot saeim krustpunkt jaun vienot
Krustpunktā
LR1 analizē: 14. Saeimas vēlēšanu norise Latvijā un ārvalstīs

Krustpunktā

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022


LATVIJA IZVĒLAS - 14. SAEIMAS VĒLĒŠANAS. Krustpunktā speciālizlaidums sadarbībā ar Ziņu dienestu. Sazināmies ar korespondentiem Latvijas novados un arī latviešiem ārvalstīs, lai sekotu vēlēšanu norisei un arī uzzinātu cilvēku noskaņojumu. Beidzoties raidījumam Centrālās vēlēšanu komisijas apkopotie dati liecina, ka kopumā nobalsojuši 23,57% balsstiesīgo iedzīvotāju, ņemot vērā arī tos iedzīvotājus, kuri balsi nodeva glabāšanā iepriekšējās dienās. Vairāk nekā 27% savu balsi bija atdevuši Vidzemē, Kurzemē un Latgalē. Daudzviet uzrunātie cilvēki atzīst, ka šajās vēlēšanās ir svarīgi piedalīties. To nosaka sarežģītā ģeopolitiskā situācija pasaulē, kas arī ietekmē situāciju Latvijā. Vēlēšanu iecirkņi būs atvērti līdz astoņiem vakarā. Raidījuma noslēgumā studijā uz sarunu pievienojas CVK vadītāja Kristīne Bērziņa. Komentējot situāciju, ka pie atsevišķiem iecirkņiem veidojas rindas, viņa atzīst, ka iecirkņu nav mazāk, iespējams, tas saistīts tieši ar dienas vidu, kad parasti aktivitāte ir vislielākā. Turklāt rindas veidojas pie populārākiem iecirkņiem. Jānis Kincis seko līdzi vēlēšanu gaitai Rīgā. Ogres novadā strādā un vēlēšanu gaitai līdzi seko Sintija Ambote. Par to, kas interesē vēlētājus Latgalē, stāsta Silvija Smagare no Daugavpils. Gunta Matisone no Vidzemes atzīst, ka vidzemnieki vienmēr bijuši aktīvi Saeimas vēlēšanās. Kristaps Feldmanis atrodas Dobelē un seko vēlēšanu gaitai Zemgalē. Lai arī zemgalieši pēc CVK datiem ir kūtrāki, Kristaps atzīst, ka cilvēku aktivitāte ir liela un jāstāv ir pat rindā. Liepājā vēlēšanu dienas norisēm līdzi seko Inga Ozola. Viņa stāsta, ka divos iecirkņos pilsētā ir gara rinda, kurā stāv līdz pat 100 cilvēkiem. Skirmante Balčiūte Jūrmalā seko līdzi vēlēšanu gaitai. Kūrortpilsēta tiek pieskaitīta pie Vidzemes vēlēšanu apgabala, no kura kopumā tiks ievēlēti 26 Saeimas deputāti. Vēlētāji arī labprāt dalās pārdomās par izvēli un noskaņojumu šajā dienā. Šodien, 1. oktobrī, Latvijā un arī ārvalstīs norit Saeimas vēlēšanas. 14.Saeimas vēlēšanu diena ir arī 42 pasaules valstīs, kur var nobalsot 81 iecirknī. Elīna Pinto raksturo vēlēšanu gaitu un aktivitāti Luksemburgā.    

raid pinto krist kurzem centr lai ogres kristaps zi analiz koment latvij liep latvijas vair saeimas daugavpils turkl dobel luksemburg vidzemes latgal sazin krustpunkt
Krustpunktā
LR1 analizē: Vērtējam vēlēšanu provizoriskos rezultātus un vēlēšanu norisi reģionos

Krustpunktā

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022


Latvija izvēlas: Turpinām analizēt vēlētāju aptaujas rezultātus, vērtējam vēlēšanu norisi reģionos. Vērtē politologs Andis Kudors, laikraksta "Latvijas Avīze" žurnālists Māris Antonēvičs un laikraksta "Diena" žurnālists Atis Rozentāls. Viedokli par vēlētāju aptaujas rezultātiem izsaka Raivis Dzintars no Nacionālās apvienības, Juris Pūce no “Attīstībai/Par!”, Viktors Valainis no Zaļo un zemnieku savienības. Sestdien, 1.oktobrī, notikušajās 14.Saeimas vēlēšanās piedalījušies vismaz 884 455  jeb 57,34% balsstiesīgo, liecina Centrālas vēlēšanu komisijas (CVK) informācija par 977 iecirkņiem no 1055 iecirkni. Šoreiz vēlētāju aktivitāte bija augstākā nekā pagājušās, 13.Saeimas vēlēšanās. CVK  dati liecina, ka vēlēšanu iecirkņos nobalsoja 788 340 jeb 51,11%% vēlētāju, bet iespēju iepriekš nodot balsi glabāšanā izmantoja 63 342 jeb 4,11% balsstiesīgo. Aktīvākie vēlētāji vēlēšanu dienā šajās vēlēšanās bijuši Kurzemē, kur nobalsoja 105 373 jeb 58,52% balsstiesīgo, bet zemākā vēlētāju aktivitāte bijusi Rīgā, kur nobalsojuši 234 009 jeb 41,4% vēlētāju. Vidzemē vēlēšanās nobalsojuši 230 879 jeb 58,26% balsstiesīgo, Zemgalē – 116 421 jeb 56,53%, bet Latgalē  - 101 658jeb 52,18%.  

att anton za akt kurzem centr turpin analiz nacion latvija rezult saeimas latgal norisi sestdien latvijas av atis rozent
Schwarze Akte - True Crime
#119 Das Netz der Schwarzen Witwe - Der Fall Elfriede B.

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 56:50


Am 21. November 1995 verstirbt der immer so gesunde Rentner Alois im Alter von 76 Jahren. Der pensionierte Postmeister aus dem österreichischen Örtchen Rossatzbach stand bis vor Kurzem mitten im Leben. Sogar eine neue Frau hat den Weg in sein Herz und in sein Haus gefunden. Doch plötzlich ging es mit seiner Gesundheit bergab. Ist er wirklich eines natürlichen Todes gestorben? ***Werbung*** Die Links und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte ***Schwarze Akte - Das Buch*** Am 15. November erscheint das Buch zur Schwarzen Akte. Hier könnt ihr es vorbestellen: www.schwarzeakte.de/buch ***Mord am Wochenende*** Die neuen Folgen der Schwarzen Akte könnt ihr auch ohne Werbung und schon am Samstag für 2,99€ / Monat hören! Weitere Infos hört ihr hier: https://bit.ly/akte-werbefrei ***Fallvorschläge*** Du hast von einem mysteriösen Fall gehört, den wir uns mal genauer anschauen sollten? Gerne immer her damit! Damit wir keinen Fall übersehen, schick uns deinen Vorschlag am besten über unser Formular. Das findest du unter www.bit.ly/akte-vorschlag Danke für deine Unterstützung! ***Links zum Fall*** ORF-Doku über den Fall: https://bit.ly/akte119-doku ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder auf YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast Hosts: Anne & Christopher Redaktion: Franziska Kopp Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios ***SPOILER*** In diesem Fall wurde ein Urteil gesprochen.