American Civil Rights activist, freedom rider
POPULARITY
Auf dem Gipfel eines Berges standen sieben Tannenbäume. In dem Berg wohnte ein Zwerg. Ihm gehörten die Bäume und liebte sie sehr. Er gab ihnen sogar Namen. Doch eines Tages waren alle sieben Tannenbäume verschwunden. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch ein Weihnachtslied.
The Shieldless get a firsthand view of Zwerg-topia and hear from a lost ally. Their path diverges towards Neudrachenberg, Jasper's home, and an unexpected offer - but they must make a choice.Visit our Patreon!Check us out at jkwererolling.captivate.fmOur Magician Master is Michael MooreSassly Naturespring is Nadine KühnErich Miller is Sebastian KinderJasper Kasper is Lukas FischerOur cover art is by Pascal Jounais JK, We're Rolling theme by Aaron RichertAdditional Music by Aaron RichertOriginal background music by Ethan AndersenAdditional sound effects from https://www.zapsplat.comLeave a review:on Ituneson Facebookon Podchaser
997, irgendwann im Monat Travia, Havena: Die vier Zwergenbrüder Fengram, Fengrim, Fenhir und Fentom haben die Ereignisse der namenlosen Tage im Svelltland verdaut und ihren Weg nach Havena gefunden. Die neu gegründete Aventurische Abenteurergesellschaft hat sich ihre Dienste gesichert und heute verkündet Fillin ihren ersten Auftrag. Ein goldener Schrein, besetzt mit Juwelen, muss aus einem Kloster in der Wüste Khom geborgen werden. Was soll schon schiefgehen. Aber zunächst sollte man als echter Zwerg eine Kneipe aufsuchen. Warum nicht "Am Südstrand". Klingt nett, oder? Ab dieser Folge verwenden wir die fantastische Musik von "Kanonfieber". Wir können garnicht ausdrücken, wie dankbar wir sind von talentierten Musikern auf diese Art profitieren zu dürfen. Schaut auf jeden Fall bei Kanonenfieber vorbei und hört ihren neuen Song "der Fusilier". Kanonenfieber: https://www.youtube.com/channel/UCIYrf5fF6qJH-85pFuOc8Sw Wenn ihr uns erreichen wollt, wir sind auf Twitter unter @BlödinAventuri oder auf Instagramm unter @BlödinAventurien oder schreibt unserer depressiven Mailbox ratdesbloeden@gmail.com oder hinterlasst eine Nachricht auf https://anchor.fm/ratdesbloeden Wenn ihr uns finanziell motivieren und unterstützen möchtet könnt ihr diesen Podcast für 1€ im Monat abonnieren. Ansonsten ändert sich nichts, denn wir möchten, dass alle Folgen frei verfügbar bleiben für jedermann. Daher erwartet bitte keine Extras hinter der Paywall. Wir freuen uns dennoch sehr darüber und werden euch für immer lieben. Hier ist der link: https://anchor.fm/ratdesbloeden/subscribe Weitere Informationen zu uns und unseren Abenteuern findet ihr auf unserem Blog: https://bloedinaventurien.blogspot.com/ Fillins Charakterbogen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1BBOyXhuI33VOHx5s4QI28m4BsQQGn2agWXbVeLDlvHM/edit?usp=sharing Vards Charakterbogen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/12SSoThE845pYmo9UjMMgtcz504rvXsYFGfSCRnSynjA/edit?usp=sharing Tiunarynns Charakterbogen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1HeuBxjXgFFDlEL9XgVREhEgE6FW3Bvd7IEHaVHSVt7w/edit?usp=sharing Musik by Maddin --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ratdesbloeden/message
Keim, Stefanwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei
Das schöne Märchen ist von Wilhelm Grimm und basiert auf ‚Der undankbare Zwerg‘ in Karoline Stahls "Fabeln, Märchen und Erzählungen für Kinder" aus dem Jahr 1818 || Gelesen von Dustin Peters || Schwestern, Bär, Zwerg, Argwohn, Zauber || Das exklusiv-gemalte Bild zur Geschichte gibt es auf Instagram im Profil @dustins.maerchen.podcast || Nun hoffe ich, dass ihr die Folge oder den Podcast weiterempfehlt und freue mich auf die nächste Geschichte || Und wenn sie nicht gestorben sind, dann...Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Folge #105: Verstand aus?! Stattdessen lieber Bauchverstand! Heute möchte ich mit Dir über ein Thema reden, welches ich mit Vorsicht betrachte. Und auch für gefährlich halte ⬇️ Wieso Du Deinen Verstand nicht unterschätzen darfst - Ich teile mit Dir meine Erfahrungen aus fast 12 Jahren Unternehmertum und 3 eigenen Unternehmen. Was Dein Verstand mit einem Zwerg zu tun hat und wie Du das für Dein Business nutzen kannst - das erfährst Du heute. Und wieso Du Dich nicht vor die Wahl stellen musst - es geht beides! Ich wünsche Dir viele Leadershipdiamanten und viel Reflexion mit dieser Episode. Teile diese Folge so gerne mit anderen Unternehmer:innen und Menschen, sie werden sich ganz sicher darüber freuen! Herzlichst, Deine Carmen
Kleines Land, große Ambitionen. Dafür hinterfragt die politische Leitung in Kiew historische Gegebenheiten und rüttelt vehement, militärisch unterstützt von der NATO, an der Nachkriegsordnung in Mitteleuropa. Ist das alles rein politisches Kalkül oder schon "irre"? Von Uli Gellermann
Es war einmal vor langer, langer Zeit als das Träumen noch erlaubt war und es Hendrik wieder in unsere Aufnahmekabine zog. Dieses Mal saß dort mit ihm Jan-Henrik, der seinen Hügelzwerg Baluin, Sohn des Argax, vorstellt. Seid gespannt darauf, wen oder was der vermeindlich freundlich, genießerische Zwerg, bewaffnet mit einem Zwergenschlegl im Bornwald sucht und was das ganze mit dem Magier Tellatrillo und seinem Schüler Passalino zu tun hat... Falls euch gefällt was ihr hier hört: auf Instagram und Facebook gibt es uns sogar zu sehen ;) Wenn ihr ein paar magische Dukaten übrig habt, dürft ihr sie uns bei www.patreon.com/diehoerspieler hinterlegen. Unser Dank gilt unseren treuen Patreon-Unterstützer*innen: Fabian Dornuf, Mia, Kalei D.Oskop, David Nieß, Thorsten Kessler, Christoph, Klaudia Szabo, Cashun, Daniel Großman, Kitty, Julicals, Michael Vedder, Tobi Achenbach, Christopher, Bambuzzsprosse, Dirk Halfmann, Lothar Grall, Sebastian Kreppel, Sascha Schwarz, Oliver Geilhardt, Nhazrel, Jens Woermann und Benni Hauck Wir danken Ulisses Medien & Spiel Distribution GmbH für die freundliche Unterstützung.
In dieser Episode löst ein Hobbit Ereignisse aus, die es - zumindest im Film - so nicht gegeben hätte, wenn man ihn einfach zuhause gelassen hätte. Ein toter Zwerg, eine Kette und ein Eimer spielen dabei eine wichtige Rolle. Neugierig geworden. Dann lauscht rein in die neue Folge. Wenn ihr mit uns herumdoktern wollt, besucht uns doch auf unserem Discord-Server unter: https://discord.gg/UngPyzXg
Der Vorabend zum Bühnenfestspiel für drei Tage, uraufgeführt in München, war folgenreich, weil drei Rheintöchter einen Zwerg zum Deppen machen. Zumindest sah das so der legendäre Monaco Franze. Aber auch andere wussten nicht recht, was anfangen mit dem Auftakt eines sehr langen Rings.
In dieser Folge reden wir über den Zwerg, der Bilbo vorgeblich das Mithril-Kettenhemd geschenkt hat. Wer genau ist dieser "Thorin", den Gandalf in dieser Minute erwähnt. Außerdem reden wir über das Moria-Set, das als eine wahrlich geniale Konstruktion auf einem Parkplatz irgendwo in Neuseeland aufgebaut wurde. Wenn ihr mit uns Kochrezepte austauschen oder auch mal über den Herrn der Ringe palavern möchtet, könnt ihr das gerne auf unserem Discord-Server tun: https://discord.gg/qWMZQqz9 Und wenn ihr dem Podcast von "Hör die Ringe" lauschen wollt, in dem wir zu Gast waren, dann könnt ihr das unter: https://open.spotify.com/episode/0jOC0xrIfoc017qqJBP7qo?si=8fkNRE7LRtKUzqGHRZXmow
Mila ist zu Besuch im Spreewald. Dort trägt Oma Jutta im gelben Kahn die Post aus. Bei einer Tour entdeckt Mila einen Zwerg im Briefkasten des Holzpantoffelmachers: ein Lutki! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Im Spreewald, wo die Lutki wohnen (Folge 2 von 7) von Karen Matting. Es liest: Carmen-Maja Antoni.
Was sucht der Zwerg im Wald? Wollte er etwa der achte Zwerg von Schneewittchen werden? Das weiße Pferd bekommt das Geheimnis heraus.
Mila ist zu Besuch im Spreewald. Dort trägt Oma Jutta im gelben Kahn die Post aus. Bei einer Tour entdeckt Mila einen Zwerg im Briefkasten des grummeligen Holzpantoffelmachers: ein Lutki! Die leben doch unter der Erde und kommen nur einmal im Jahr zum Mondscheinfest hervor. Was ist diesem kleinen Lutki passiert? Was kann Mila tun? Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Im Spreewald, wo die Lutki wohnen von Karen Matting. Es liest: Carmen-Maja Antoni.
Teil 2 der Episode zum Zahlenmerken. Verschiedene Gedächtnistrainer haben sich Systeme ausgedacht, um sich Zahlen zu merken. Meist geht es darum, die Ziffern in Bilder zu verwandeln. Das Problem aber wenn ich mir eine Geschichte mit den Bildern der Ziffern ausgedacht habe ist die Reihenfolge: Steht bei mir ein Schwan für die zwei, ein Hocker für die drei, die Hand für die fünf und ein Zwerg für die Sieben und du möchtest dir deine vierstellige Pinnummer merken, wirst du die eine Geschichte basteln: Ein Schwan sitzt auf einem Hocker. Dann kommt ein Zwerg vorbei und zieht ihn mit seiner Hand hinunter. Also lautet die Pinnummer: 2375 Böööb falsch. War es vielleicht 3257? böööb. Mist 3. Versuch: 2357 wieder falsch. Um das zu vermeiden haben wir für die 1000er, die 100er , die Zehner und die Einer ein eigenes Bild. Verwechslungen ab sofort nicht mehr möglich.
Wenn es ums automatisierte Fahren geht und warum das alles so lang dauert, heißt es häufig, die lahmende Gesetzgebung sei schuld. Diese Ausrede will Andreas Lauringer künftig nicht mehr gelten lassen und hat mit seinem Startup Kontrol ein Unternehmen gegründet, dass es überhaupt erst möglich machen soll, dass autonome Autos auf der Straße unterwegs sind. Denn auch Vorreiter wie der Mercedes EQS und die S-Klasse haben ihre Fahrerlaubnis nur innerhalb deutscher Grenzen. Ja genau, richtig gelesen: Ihre Fahrerlaubnis. Denn wie normale Autofahrer müssen auch selbstfahrende Autos eine Art Führerschein machen. Denn nur wer die Regeln im Straßenverkehr befolgt, darf auch fahren. Aber woher weiß das Auto überhaupt, dass es in Deutschland kein allgemeines Tempolimit gibt und in Österreich Fahrräder außerorts nur mit 2 Metern Abstand überholt werden dürfen und wie der 4-Way-Stopp in den USA funktioniert? Und wie überprüft man, dass das Auto auch umsetzt, was es weiß? Und was passiert, wenn diese Regeln geändert werden? Genau hier setzt das Startup von Andreas Lauringer an und verknüpft die Juristerei mit der Softwareentwicklung. Das Ingenieurwesen mit komplexen Datenbankstrukturen und moderner Technik. Klingt abgehoben und kompliziert? Ist es nicht. Denn wie Andreas meint: „Am Ende zählt nur, dass es funktioniert! Ob eine Maschine das Steuer in der Hand hat oder jeder einen kleinen Zwerg auf dem Dach sitzen hat, der die Fahraufgabe übernimmt ist völlig egal. Solange er die Regeln kennt und diese befolgt, macht es keinen Unterschied.
Wenn es ums automatisierte Fahren geht und warum das alles so lang dauert, heißt es häufig, die lahmende Gesetzgebung sei schuld. Diese Ausrede will Andreas Lauringer künftig nicht mehr gelten lassen und hat mit seinem Startup Kontrol ein Unternehmen gegründet, dass es überhaupt erst möglich machen soll, dass autonome Autos auf der Straße unterwegs sind. Denn auch Vorreiter wie der Mercedes EQS und die S-Klasse haben ihre Fahrerlaubnis nur innerhalb deutscher Grenzen. Ja genau, richtig gelesen: Ihre Fahrerlaubnis. Denn wie normale Autofahrer müssen auch selbstfahrende Autos eine Art Führerschein machen. Denn nur wer die Regeln im Straßenverkehr befolgt, darf auch fahren. Aber woher weiß das Auto überhaupt, dass es in Deutschland kein allgemeines Tempolimit gibt und in Österreich Fahrräder außerorts nur mit 2 Metern Abstand überholt werden dürfen und wie der 4-Way-Stopp in den USA funktioniert? Und wie überprüft man, dass das Auto auch umsetzt, was es weiß? Und was passiert, wenn diese Regeln geändert werden? Genau hier setzt das Startup von Andreas Lauringer an und verknüpft die Juristerei mit der Softwareentwicklung. Das Ingenieurwesen mit komplexen Datenbankstrukturen und moderner Technik. Klingt abgehoben und kompliziert? Ist es nicht. Denn wie Andreas meint: „Am Ende zählt nur, dass es funktioniert! Ob eine Maschine das Steuer in der Hand hat oder jeder einen kleinen Zwerg auf dem Dach sitzen hat, der die Fahraufgabe übernimmt ist völlig egal. Solange er die Regeln kennt und diese befolgt, macht es keinen Unterschied.
In der Nacht ist ein Zwerg in den Stall der Zauberponys eingezogen. In der Box des wilden Charly gräbt er nach einem Schatz und findet etwas, das noch viel besser ist als alles Gold der Welt! (Erzählt von Axel Milberg)
Du hast auch Probleme, dir Zahlen zu merken? Ich sage dir warum: Zahlen sind abstrakt. Wir haben kein Bild von ihnen. Unser Gehirn denkt aber in Bildern. Es möchte Visualisieren. In dieser Episode zeige ich dir in einem ersten Schritt, warum du zwei Listen brauchst, um die jedes Datum- ja auch deinen Hochzeitstag- merken zu können. Man braucht kein kompliziertes Gedächtnistraining, um das in den Griff zu bekommen. Höre es dir an und du verpasst keine Termine mehr oder verwechselst den 4.5. mit dem 5.4. des Jahres. Warum 2 Listen? Die Bilder Tagesliste (Begriffe für die Zahlen von 1- 31) steht für den Tag, die der Monatsliste (1-12) für den Monat. Beide Listen sind dazu da, um Termine nicht zu verwechseln: 4.5 und 5.4. oder 9.3. oder 3.9. könnte man mit herkömmlichen Gedächtnismethoden schnell verwechseln. Da aber die gleichen Zahlen auf beiden Listen unterschiedlichen Bildern zugeordnet wurden, ist ein Verwechseln nun nicht mehr möglich.
Thomas Wright ist Archäologe und auf der Suche nach der Goldenen Ente der Inka. Sein Freund Arthur, eigentlich im Filmverleih tätig, begleitet ihn auf der Reise. Dabei entdecken die beiden ein Portal in eine fremde Welt, in der fantastische Gefahren auf sie lauern. So schlittern sie in ein Abenteuer mit Elfifanten, Elfen, einem Zwerg und Orks, aus dem sie so schnell nicht wieder herauskommen.
Thomas Wright ist Archäologe und auf der Suche nach der Goldenen Ente der Inka. Sein Freund Arthur, eigentlich im Filmverleih tätig, begleitet ihn auf der Reise. Dabei entdecken die beiden ein Portal in eine fremde Welt, in der fantastische Gefahren auf sie lauern. So schlittern sie in ein Abenteuer mit Elfifanten, Elfen, einem Zwerg und Orks, aus dem sie so schnell nicht wieder herauskommen.
Thomas Wright ist Archäologe und auf der Suche nach der Goldenen Ente der Inka. Sein Freund Arthur, eigentlich im Filmverleih tätig, begleitet ihn auf der Reise. Dabei entdecken die beiden ein Portal in eine fremde Welt, in der fantastische Gefahren auf sie lauern. So schlittern sie in ein Abenteuer mit Elfifanten, Elfen, einem Zwerg und Orks, aus dem sie so schnell nicht wieder herauskommen.
Prinz Charming ist überall beliebt – nur bei seiner Familie nicht. Als er eines Tages Prinzessin Tausendschön trifft, gerät er mitten in ein Abenteuer. Auf dem Weg, deren Bruder zu retten (dabei stellt sich die Frage: Ist er wirklich der Bruder der Prinzessin?) begegnet der Prinz einem Zwerg, einem Riesen und einer Schildkröte mit Nahrungsschwierigkeiten. Viel Vergnügen bei der Geschichte von A.A. Milne (dem Vater von Puh, der Bär), erzählt/gelesen von mir, einigermaßen frei nach der Übersetzung von Moritz Kolberger).Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank.Weitere Informationen – auch für die Großen – findet ihr auf meiner Internetseite: www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de Diesen Podcast hat übrigens Volker Pietzsch erstellt. Was der sonst noch macht, seht ihr hier: www.podcast-helfer.de oder www.volkerpietzsch.de Wer uns unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies ganz einfach über Patreon zu tun. https://www.patreon.com/kampmeierskinderkanal
Das Jahr 1917 war eine Zeit, als man sich noch nicht mal sicher war, dass es andere Galaxien als unsere eigene gibt. Es war eine Zeit, als unsere Vorfahren mitten im Ersten Weltkrieg steckten, und „Exoplanetenjägerin“ noch keine anerkannte Berufsbezeichnung war: Es war eine Zeit, zu der der Astronom Adriaan van Maanen sein Teleskop gen Himmel richtete und etwas entdeckte, was als Van Maanens Stern bekannt werden sollte. Diesen ganz besonderen Stern hat er zwar definitiv entdeckt. Aber was sich in der Atmosphäre dieses Sterns wirklich versteckte, zeigte sich erst viel später. Franzi erzählt die Geschichte von Adriaan van Maanen und seinem Stern. Es ist eine Geschichte über einen Pechvogel der Astronomie und über die Zukunft unseres eigenen Sonnensystems.
Predigt der Sueddeutschen Gemeinschaft Ditzingen. Zum Thema "David und der Zwerg" in 1.Sam 17
Hallo und herzlich Willkommen zu eurem gutbürgerlich deutschen Sonntag! Zu Mittag gibt es Lammkeule mit Erbsen, Zwiebeln, frischgebackenem Brot mit Butter und gewürzten Wein. Anschließend laden wir dich ein, in einem wirklich sehr kurzen Spaziergang entlang der Kante von Tyrions Zelle den Himmel zu bewundern und während unser liebster Zwerg im Kerker des Hause Arryns friert genießen wir den sonntagabendlichen Mord in der ARD. Setz dich zu uns und erzähl Steffi und Theresa: Was isst deine Familie am Sonntag zu Mittag? Welches der Terry Pratchett Bücher würdest du zuerst lesen? Und aus welcher Stadt ist dein Lieblings-Tatort? Episode 039 - Fünftes Tyrion-Kapitel Hier findest du uns: Von Eis und Feuer Buch-Podcast | Linktree Musik: Free Sound Effects to Download | ZapSplat Schriftart im Logo: Venca von Pixel Sagas - Neale Davidson
Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz über den Berliner Wirtschaftstag: "Ein großes Jahrestreffen des Mittelstandes in Deutschland." Top-Thema war die Inflation mit besorgniserregenden Zahlen aus der Euro-Zone. Scholz: "Die Inflation bleibt länger und verstetigt sich. Hier hat man lange Zeit etwas verpennt." Das 100 Mrd. Euro wuchtige "Sondervermögen" möchte der Experte lieber als Schulden bezeichnen, ein Nebenhaushalt neben dem offiziellen Haushalt, der bereits auf Kante genäht ist. "Wir haben in der Tat ein Schuldenproblem." Dennoch peilt Finanzminister Lindner für das nächste Jahr die schwarze Null an. Deutsche Bank Chef Christian Sewing erwartet für Ende 2023, Anfang 2024 eine "kurze" Rezession, einen "Hangover". Green-Washing-Vorwurf bei der DWS: "Spielt man mit dem Thema Nachhaltigkeit, dann spielt man extrem mit dem Vertrauen ..." Auf dem grünen Zweig dagegen ein "Zwerg" der Branche: Die GLS Gemeinschaftsbank Bochum. Ihr Chef Thomas Jordan wurde zum "European Banker of the Year 2021" gewählt.
Das Märchen, welches nach den sieben verzauberten Brüdern benannt ist, hat als handelnde Heldin ein Mädchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 25. In der 1. Auflage von 1812 lautete der Titel noch „Die drei Raben“ || Gelesen von Dustin Peters || Taufe, Schwester, Zauber, Zwerg, Heldin || Das exklusiv-gemalte Bild zur Geschichte gibt es auf Instagram im Profil @dustins.maerchen.podcast || Nun hoffe ich, dass ihr die Folge oder den Podcast weiterempfehlt und freue mich auf die nächste Geschichte || Und wenn sie nicht gestorben sind, dann...Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mimmie haust mit ihrem Opa in einer Hütte am Meer. Sie sind so arm, dass es keinen Spaß mehr macht. Matschige Kartoffeln, eine dürre Kuh und dann auch noch der Regen. Aber da gibt es noch diesen Goldschatz auf der Insel im Meer. Nur leider wird der von einem gigantischen Zwerg bewacht.Von Hartmut El Kurdi und Wolfram Hähnel www.kakadu.de, KakaduDirekter Link zur Audiodatei
Giftzwerge halten nicht ganz, was der Name verspricht. Sie müssen nicht klein sein wie ein Zwerg. Aber eins stimmt: Sie versprühen Gift.
Die erste Woche mit Zweithund Aiden ist geschafft. Ich plaudere aus dem Nähkästchen, wie es uns alle damit ergangen ist. Du hast Fragen zu Hundethemen, die dir unter den Nägeln brennen? Dann schick uns doch eine Nachricht mit deinen Fragen, damit wir auf deine Wunschthemen eingehen können :) Literaturempfehlungen: Das Welpen ABC Was braucht mein Hund? Kontakt: renate@wedelwerk.com oder info@wedelwerk.com Hier findest du uns: https://www.instagram.com/wedelwerk https://www.facebook.com/wedelwerk https://www.youtube.com/c/wedelwerk https://wedelwerk.com
Schäfers, Burkhardwww.deutschlandfunkkultur.de, LänderreportDirekter Link zur Audiodatei
Die Reporterin Berta vom Märchenkanal „Geschichtenzauber- von Geschichten verzaubert“ hat es tatsächlich geschafft! Sie hat Urgroßvater Zwerg eingeladen und er ist aus dem dichtesten Unterholz des Waldes zu ihr ins Studio gekommen! Er ist eine wichtige Figur in der Adventsgeschichte „Rettet Weihnachten!“. Diese Geschichte kann man in diesem Podcast schon in der Rohfassung hören. Vielleicht wirst du neugierig auf das Buch, an dem ich fleißig arbeite. Viel Spaß beim Lauschen!
Spannend wie »Der Hexer«, atemberaubend wie »Der Hund von Blackwood Castle«, unheimlich wie »Das Gasthaus an der Themse«. In einem speziell gesicherten Raum bewahrt der Londoner Bankier Samuel Wordsworth eine wertvolle goldene Maya-Statue auf. Eines Tages findet er das Zimmer verschlossen vor, der Schlüssel steckt von innen. Nachdem es gelungen ist, die Tür gewaltsam zu öffnen, offenbart sich die Katastrophe: Der im Raum befindliche Tresor ist aufgebrochen und die kostbare Statue verschwunden, ohne dass erkennbar wäre, wie der Dieb mit seiner Beute hat fliehen können. In seiner Not wendet sich Wordsworth an Edgar Wallace, der sich – von seinen eigenen Kriminalromanen inspiriert – auf die Suche nach dem »goldenen Zwerg« macht. Doch Wallace merkt schnell, dass das Schreiben von Krimis und echte Ermittlerarbeit nur wenig gemeinsam haben. Dank der Mithilfe seiner cleveren Ehefrau Violet gelingt es ihm dennoch, erste Spuren zu finden und herauszubekommen, wie die Statue den Raum verlassen konnte. Schon bald finden sich die beiden in einem finsteren Verwirrspiel um undurchsichtige Butler, finstere Hintermänner, Schatzkarten und Geheimcodes wieder. Dolche sausen durch die Luft, und Schreie gellen durch den Londoner Nebel.
Die Elfe Lale Bioni lebt mit Fitzgerald, dem Zwerg, in der Schrebergartenkolonie 'Kuhle Birne'. Lales Lieblingsbeschäftigung ist das Erfinden. Sie hat unglaublich viele gute Ideen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Erfinderwettstreit in der 'Kuhlen Birne' (Folge 1 von 4) von Lothar Stemwedel. Es liest: Axel Prahl.
Der Bobcast und der Fluch des RubinsEs herrscht Verwirrung bei der Besprechung der Die drei ??? Kult-Folge: was um alles in der Welt ist „sülzieren“? Warum machen die „Fünf Freunde“ nicht mit? Und wieso hilft der Zwerg nicht…?! Bei den Aufnahmen für Die drei ??? und der Fluch des Rubins“ ist Jens Wawrczeck in eine Sprecherin verliebt, in weiteren Rollen brillieren Joachim Wolff, Reinhilt Schneider und Gottfried Kramer, der als Mister Rhandur einen Mord begeht (oder doch nicht?). Buchautor André Marx berichtet von der Entwicklung seiner Rubin-Fortsetzung „Feuriges Auge“ und verrät dabei auch, warum ihn die Schwarzbärte nerven. Heikedine Körting hat ihren Sprecher:innen vor 40 Jahren 150 Tannenbäume geschenkt - im Bobcast klären wir, wo noch alle Nadeln dran sind. Und Andreas Fröhlich outet sich im Gespräch mit Kai Schwind: er latscht zu gern über fränkische Felder! Aber warum? Gäste in dieser Podcast-Folge: Heikedine Körting und André Marx „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbHIdee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze PellengahrRedaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Die Elfe Lale Bioni lebt mit Fitzgerald, dem Zwerg, in der Schrebergartenkolonie 'Kuhle Birne'. Lales Lieblingsbeschäftigung ist das Erfinden. Da trifft es sich gut, dass Gartenpächter Gombo einen Erfinderwettstreit für Elfen ins Leben ruft. Nur weiß Lale nicht, welche ihrer zahllosen Erfindungen sie dort vorstellen soll. Und was planen die anderen Elfen? Alle 4 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Erfinderwettstreit in der 'Kuhlen Birne' von Lothar Stemwedel. Es liest: Axel Prahl.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Gorillas und ihrer Trommelsprache, Blutdruckmessen und wie es funktioniert, einem Zwerg ohne Tasche, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Von Marie Güttge.
Nicht jeder verträgt einen Rausch so gut wie ein Zwerg, doch die Reise muss weiter gehen. Wohin werden unsere Helden nun Reisen ? Oder bleiben sie doch noch in der Stadt der 1000 Wünsche ? Trigger Warnung - Wir haben in dieser Folge eine Kurze One Piece Gesangs Einlage hingelegt :-) das ganze war ungeplant aber so Lustig das ich es nicht raus schneiden konnte :-) Viel Spaß ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Discord: https://discord.com/invite/BZtqvN84yA ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Ihr möchtet das Projekt gern Finanziell ein wenig unterstützen ? Jede Hilfe ist gern gesehen aber kein muss. https://www.tipeeestream.com/da-lolinger/donation ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Livestream: http://www.twitch.tv/da_lolinger Jeden Dienstag / Donnerstag und Sonntag ab 20 Uhr Live. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Facebook: https://www.facebook.com/pg/Dalolinger/about/ ►Twitter: https://twitter.com/Da_Lolinger/ ►Instagram: https://www.instagram.com/da_lolinger ►Loli Shop: https://www.da-lolinger.de/shop ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Interview mit Helga Schmidt, ARD-Hörfunkstudio Brüssel: Einig gegen Putin?- EU diskutiert; Interview mit Prof. Joachim Krause vom Institut für Sicherheitspolitik der Uni Kiel: Europa - ein militärischer Zwerg?; Interview mit Philipp Frisch, Ärzte ohne Grenzen: Humanitäre Hilfe im Kriegsgebiet; Kleines Schmuddelkind? Wahlen in Malta; Afrikanische Europäer auf dem weißen Kontinent; "Denk' ich an Europa" mit der Wissenschaftlerin Katrin Böhning-Gaese: "Europa kann Zähne zeigen"; Mod.: Philipp Anft. Von WDR 5.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten: Heute: mit einer berühmten Schriftstellerin, den Unmöglichen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Von Andre Gatzke.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Wenn vor einem Pokalspiel gegen den FC Bayern dein größtes Talent seinen 18. Geburtstag feiern darf und du als Chef auch noch höchstpersönlich für die Party-Truppe das Bier zapfst, dann musst du ein gutes Händchen für deine Spieler haben. Olaf Thon erzielte am nächsten Tag drei Tore, machte das beste Spiel seiner Karriere. Rudi Assauer hatte Herz und Härte, ein Original mit Zigarre und Trenchcoat, ein Stück Bundesliga-Geschichte. Uli, Calli und der Rudi eben. Zwei Amtszeiten, ingesamt 18 Jahre Königsblau. UEFA-Cup-Sieg 1997, die vier Minuten im Mai und der Bau der neuen Arena. Weltmeister und Eurofighter-Kapitän Olaf Thon denkt heute vor allem an die gemeinsamen Sauna-Gänge und den Menschenfänger, der immer voran ging. "Entweder ich schaffe Schalke, oder Schalke schafft mich". Der Ruhrpott-Riese wäre ohne sein Wirken wohl ein Zwerg geblieben. Am 6. Februar 2019 ist Rudi Assauer an den Folgen seiner Alzheimer-Erkrankung verstorben. Er bleibt auf Ewig unvergessen.
Wenn vor einem Pokalspiel gegen den FC Bayern dein größtes Talent seinen 18. Geburtstag feiern darf und du als Chef auch noch höchstpersönlich für die Party-Truppe das Bier zapfst, dann musst du ein gutes Händchen für deine Spieler haben. Olaf Thon erzielte am nächsten Tag drei Tore, machte das beste Spiel seiner Karriere. Rudi Assauer hatte Herz und Härte, ein Original mit Zigarre und Trenchcoat, ein Stück Bundesliga-Geschichte. Uli, Calli und der Rudi eben. Zwei Amtszeiten, ingesamt 18 Jahre Königsblau. UEFA-Cup-Sieg 1997, die vier Minuten im Mai und der Bau der neuen Arena. Weltmeister und Eurofighter-Kapitän Olaf Thon denkt heute vor allem an die gemeinsamen Sauna-Gänge und den Menschenfänger, der immer voran ging. "Entweder ich schaffe Schalke, oder Schalke schafft mich". Der Ruhrpott-Riese wäre ohne sein Wirken wohl ein Zwerg geblieben. Am 6. Februar 2019 ist Rudi Assauer an den Folgen seiner Alzheimer-Erkrankung verstorben. Er bleibt auf Ewig unvergessen.
Wenn vor einem Pokalspiel gegen den FC Bayern dein größtes Talent seinen 18. Geburtstag feiern darf und du als Chef auch noch höchstpersönlich für die Party-Truppe das Bier zapfst, dann musst du ein gutes Händchen für deine Spieler haben. Olaf Thon erzielte am nächsten Tag drei Tore, machte das beste Spiel seiner Karriere. Rudi Assauer hatte Herz und Härte, ein Original mit Zigarre und Trenchcoat, ein Stück Bundesliga-Geschichte. Uli, Calli und der Rudi eben. Zwei Amtszeiten, ingesamt 18 Jahre Königsblau. UEFA-Cup-Sieg 1997, die vier Minuten im Mai und der Bau der neuen Arena. Weltmeister und Eurofighter-Kapitän Olaf Thon denkt heute vor allem an die gemeinsamen Sauna-Gänge und den Menschenfänger, der immer voran ging. "Entweder ich schaffe Schalke, oder Schalke schafft mich". Der Ruhrpott-Riese wäre ohne sein Wirken wohl ein Zwerg geblieben. Am 6. Februar 2019 ist Rudi Assauer an den Folgen seiner Alzheimer-Erkrankung verstorben. Er bleibt auf Ewig unvergessen.
Die Märchentante (Alexandra Matthes) erzählt Dir diesmal zum Einschlafen das Märchen von SCHNEEWEISSCHEN und ROSENROT. Bestimmt kennst Du diesen Märchen-Klassiker. Ich (Alexandra) habe ihn für mich wieder entdeckt, ein wirklich nettes und an manchen Stellen auch sehr witziges Märchen. Habe mich über den undankbaren Zwerg sehr amüsiert! Bevor die mit Musik untermalte Gute Nacht Geschichte beginnt, wirst Du durch eine entspannende Abendmeditation geleitet. Die meditative Entspannungs-Sequenz enthält eine Dankbarkeit-Praxis und Tages-Reflexion zur feierlichen Verabschiedung des Tages. Die Einschlaf-Geschichten der Märchentante sind für Kinder und Erwachsene geeignet – einfach für alle, die mit sanfter Stimme und Entspannungsmusik freundlich und liebevoll in den Schlaf begleitet werden möchten. Lass mich wissen, ob es mit dem Einschlafen schnell geklappt hat und ob Du das Ende überhaupt noch mitbekommen hast ;-) Ich wünsche Dir eine gute Nacht und herrliche Träume! Deine Märchentante ILLUSTRATION/COVER: Beatrice Allesch
Schneeweißchen und Rosenrot, frei erzählt nach einem Märchen der Gebrüder Grimm Es war einmal eine alte Witwe, die lebte einsam mit ihren zwei Töchtern in einem Hüttchen am Rande des Waldes. Vor dem Hüttchen aber war ein Garten, in dem zwei Rosenbäumchen standen. Davon trug das eine weiße, das andere rote Rosen. Wie diese Rosenbäumchen so waren auch die zwei Töchter der Witwe. So glich die eine dem weißen Rosenbäumchen und wurde Schneeweißchen genannt und die andere dem roten Rosenbäumchen - sie wurde Rosenrot genannt. Während Rosenrot gerne in Wiesen und Feldern umher sprang, saß Schneeweißchen lieber bei der Mutter zuhause und half ihr bei der Hausarbeit - oder las ihr etwas vor, wenn nichts zu tun war. Eines Abends klopfte jemand an die Türe .... Willst Du wissen, wer davor stand?...und was ein kleiner böser Zwerg in dieser Geschichte so treibt? So lausche nur der Geschichte.... Viel Spaß dabei! Deine Julia Ach so, und noch zu mir: Ich bin Julia Heinze, Schauspielerin aus München und Mama von einem Rotkäppchen (8 Jahre) und einem Hänschen Klein (5 Jahre). Lob? Tadel? oder Märchenvorschläge? Du erreichst mich auf meinem Instagram Account, juliaheinze_ Schauspielagentur: http://agentur-kick.de/julia_heinze Wenn Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das gerne mit einem kleinen Betrag über paypal. Ich freu mich (-: PAYPAL: dermaerchenpodcast@gmail.com
Today's episode features a truly THRILLING neo-gothic horror story complete with misty mountains, a glassy sea, a double crossing queen and her murderous companion. Mandee covers Schubert's Der Zwerg (text by Mattäus von Collin). Guest vocalist is the inimitable mezzo-soprano Ema Nikolovska. Sources: "Of Dwarves, Perversion, and Patriotism: Schubert's Der Zwerg" https://www.jstor.org/stable/746897?seq=1 Johnson, G., & Wigmore, R. (2014). Franz Schubert: the complete songs. New Haven ; London: Yale University Press.