Podcasts about landung

  • 505PODCASTS
  • 769EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about landung

Latest podcast episodes about landung

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 286: Harte Landung auf der Baustelle

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 75:37


Der 1. FC Nürnberg verliert mit 0:1 gegen die SV Elversberg. Nach Spielende sagt Julian Justvan dazu: „Wenn ich die Vorbereitung sehe, muss ich tatsächlich sagen, dass ich mit dem Spiel heute zufrieden bin.“ Die drei Fußball-Kenner, Uli Digmayer, Sebastian „Golotze“ Gloser und Fadi Keblawi halten in gewöhnlicher Ka-Depp-Manier dagegen. Die Suche nach den Lichtblicken beim Club fällt karg aus. Uli Digmayer rudert bei der Bewertung von Artem Stepanov, Semir Telalović und Biron zurück. Fadi Keblawi disst das Nürnberger Bardentreffen. Golotze erzählt vom Westbad. Der Club startet in die Saison. Ka Depp erinnert bereits an Spieltag 27.

Life Radio
Andy als Maverick

Life Radio

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 16:43 Transcription Available


Life Radio Morgenshowmoderator Andy Hohenwarter landet eine Boeing 737! Er versucht es zumindest! Andy testet, ob er zu den Männern gehört, die von sich glauben, ein Flugzeug jederzeit landen zu können. Das sagt zumindest eine Studie, die ergeben hat, dass jeder zweite österreichische Mann von sich glaubt ein Flugzeug landen zu können. Andy hat es tatsächlich ausprobiert – in einem Flugsimulator! Landung oder Bruchland? Das hört ihr in der neuen Folge.

Privatpilotenlounge
Checkride: Zwischen Höhenflug und Herzklopfen #139

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 54:23


Wie fühlt sich ein Prüfungsflug wirklich an? Diese Frage stellen sich viele angehende Privatpiloten – und in dieser besonderen Folge liefert Johann eine ehrliche, persönliche und fachlich fundierte Antwort. Er nimmt uns mit in die Cockpit-Perspektive seiner praktischen PPL-Prüfung: vom ersten Gespräch mit dem Prüfer über das Abheben, die Manöver und Entscheidungen in der Luft – bis zur Landung. Was lief gut? Wo kam Unsicherheit auf? Und wie geht man mit der ganz normalen Nervosität um, die plötzlich viel größer wirkt als im Übungsflug? Diese Episode ist mehr als ein Erfahrungsbericht. Sie ist ein realistischer Blick hinter die Kulissen einer praktischen Prüfung, ergänzt durch fachliche Einordnungen, hilfreiche Tipps und emotionale Reflexionen. Für alle, die bald selbst zur Prüfung antreten oder sich an ihren eigenen Checkride erinnern möchten, liefert diese Folge wertvolle Impulse – und macht vor allem eines: Mut.

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters
Oh Schreck, die Daytona ist weg! Rolex gründet neue Firma? Tudor auf dem Mond? Schaltsekunden und mehr

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 33:05


Send us a textKurz nach dem rösten meiner Sammlung, hat sich kurzerhand wieder viel gändert, Gelegenheiten wurden wahrgenommen und meine Sammlung sieht mal wieder anders aus. Daher gehe ich ein wenig auf die Neuzugänge ein und deren Historie....Rolex hat derweil eine neue Firma gegründet, Rolex Quantum! Und die hat sogar den gleichen CEO, das will was heissen....Tudor hat sich erinnert dass sie einen Anteil an der Apollo 11 Landung hatten und  - ein klein wenig weit hergeholt, aber ja, sie hatten einen Anteil an der sicheren Rückkehr der Astronauten.Und dann haben wir ggf noch eine absolute Neuigkeit, es ist wahrscheinlich, dass wir in 2026 eine NEGATIVE Schaltsekunde haben werden.... Danke für Deine Zeit und für's Zuhören. Sendet mir eine Voicemail und wir hören uns im Podcast:https://www.speakpipe.com/opportunistischesdurcheinanderBitte folgt mir/uns auf instagram IG: @leuchtmasse_podcast oder schreibt mir: opportunistischesdurcheinander@gmail.com

Inside Austria
Wie Jimi Blue Ochsenknecht in Österreich im Gefängnis landete

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 24:41


Eine teure Party in Tirol und ein hartnäckiger Hotelier wurden dem Reality-TV-Star zum Verhängnis, nun drohen ihm bis zu drei Jahre Haft. »Inside Austria« rekonstruiert Ochsenknechts mutmaßliche notorische Zechprellerei. Vor Jimi Blue Ochsenknechts harter Landung war Party: Ende 2021 feiert der Reality-TV-Star seinen Geburtstag in einem Tiroler Hotel: Après-Ski, noble Suiten, edles Essen – und am Ende eine offene Rechnung über fast 14.000 Euro. Es folgen ein europäischer Haftbefehl, die Festnahme am Hamburger Flughafen und eine Fahrt im Gefängnisbus bis nach Österreich. Dort muss der einstige Kinderstar jetzt auf den Gerichtsprozess warten Warum wurde Ochsenknecht wie ein Schwerverbrecher behandelt, weil er mutmaßlich eine Rechnung nicht beglichen haben soll? Der geschädigte Tiroler Hotelier Wilhelm Steindl spricht über das monatelange Katz- und Mausspiel, das Ochsenknechts Festnahme vorausging. Und es geht um weitere mutmaßliche Straftaten des einstigen Kinderstars: Lukas Eberle vom SPIEGEL und Oliver DasGupta vom STANDARD erklären, was hinter der mutmaßlichen Masche des Schauspielers steckt. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

fensterplatz
121A - Aperolindex BBB

fensterplatz

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 39:16


Bok und Dobar dan, willkommen und Hallo! Wisst ihr, wie teuer Aperol in Kroatien ist oder wart auch ihr am arbeiten und hattet nach 2h Slotdelay eine knappe Landung, nach der ihr noch Gepäck ausladen müsst? Falls nicht interessiert euch aber vielleicht die Descent Planung, insbesondere falls ihr Lotse seid? Oder dürfen es doch Reisetipps für Basel sein? Wir haben doch alles für euch - kurz, knack und kompakt :-* Enjoyed es und liebe Grüße xoxo######################################Wenn Dir die Folge gefallen hat freuen wir uns über 5* bei DeinemPodcast-Provider! Falls du Feedback oder Fragen hast oder auch was Visuelles von uns sehenwillst, schreib und folg uns gerne auf Instagram: fensterplatz_podcastDa findest Du auch ein gratis Info-PDF zur Pilotenausbildung.https://www.linktr.ee/fensterplatzMail: fensterplatz_podcast@outlook.de  

IQ - Wissenschaft und Forschung
Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 24:59


Welcher Europäer, welche Europäerin wird als erste(r) zum Mond fliegen? 56 Jahre ist es her, dass erstmals Menschen den Mond betreten haben: Am 20. Juli 1969 stiegen Neil Armstrong und Buzz Aldrin aus ihrer Landefähre "Eagle" hinunter auf die staubige Oberfläche. Den nächsten bemannten Flug zum Mond plant die NASA für Mitte 2027. Es wäre die erste Landung von Astronauten seit 1972. Für Europa ist auch der Deutsche Alexander Gerst ein möglicher Kandidat für einen Flug zum Erdtrabanten. In diesem Podcast fragen wir ihn, was ihn an einer solchen Mission reizt. Und was er tut, um diesem Traum näherzukommen. Credits: Host in dieser Folge ist Stefan Geier. Redaktion: David Globig Technik: Hellmuth Nordwig Unsere Gesprächspartner: Alexander Gerst, ESA-Astronaut https://www.esa.int/Space_in_Member_States/Germany/Alexander_Gerst Josef Aschbacher, Generaldirektor der ESA https://www.esa.int/Space_in_Member_States/Germany/Josef_Aschbacher_ESA-Generaldirektor Zum Weiterhören: Hier könnt Ihr das komplette Gespräch mit dem ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher hören: ESA-Chef Joseph Aschbacher - Was die europäische Raumfahrt jetzt tun muss https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7e0b4e7fc7d2703b/ Zum Weiterlesen: Alles zum ARTEMIS-Programm der NASA findet Ihr hier: https://www.nasa.gov/humans-in-space/artemis/ Und alles zur Beteiligung der ESA an den Artemis Missionen gibt es hier https://www.esa.int/Science_Exploration/Human_and_Robotic_Exploration/Orion/Artemis_I Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402

Regionaljournal Aargau Solothurn
Dürfen Aargauer Swisslos-Gelder ins Ausland fliessen?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 5:31


Mit Geld aus dem Swisslos-Fonds unterstützt der Kanton Aargau gemeinnützige Zwecke, beispielsweise im Sport oder in der Kultur. Die Aargauer Regierung kann aus dem Fonds aber auch Geld für Katastrophenhilfe im Ausland sprechen. Ein Vorstoss aus dem Kantonsparlament will das ändern. Weitere Themen: · Eine Fussgängerin stirbt im Spital, nachdem sie am Samstagnachmittag auf der Aarauer Bahnhofstrasse von einem Auto angefahren wurde. · Bei zwei Motorradunfällen in Niederwil AG und Dornach SO verletzten sich drei Männer schwer. · In Olten stürzt ein Gleitschirm bei der Landung ab. Der Pilot verletzt sich mittelschwer. · In der Nacht heulten in Berikon, Brugg und Fislisbach für wenige Sekunden die Sirenen. Es war ein Fehlalarm.

Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast
Beurteile ein Buch nicht nach seinem Einband

Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 47:29


Kürzlich sind Videos von einem Rettungshubschraubereinsatz viral gegangen. Weltweit konnte man in den sozialen Medien Videos von der Landung des Christoph 3 am Fühlinger See sehen und die dazugehörigen Kommentare in den sozialen Medien lesen. Wir wollen uns an Spekulationen und Besserwisserei nicht beteiligen. Niemand außer der Crew war an Board und keiner hat den Druck des Einsatzes gespürt. Aber wir beleuchten, welche Faktoren zu Entscheidungen im Einsatz führen und worauf es ankommt und geben vllt noch die ein oder andere Hintergrundinformation. Außerdem sprechen wir über Rotorblätter, ihre Konstruktion, wie empfindlich und teuer unsere Flügel sind. Und beluchten kurz inwiefern sich die Fliegerei und der Faktor Pilot in den letzten Jahrzehnten geändert hat. Viel Spaß bei Abgehoben - der Hubschrauber Podcast

zeitiger Actual Plays
Coriolis – Gnade der Ikonen – #81 – Tanz mit einem Dschinn

zeitiger Actual Plays

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 48:45


Die unentdeckte Landung mit dem Schattenschiff in Sadaal, am Fuß des Berg in dem Alburz liegt, gelingt. Doch der Schutz durch den Sandsturm hat keinen natürlichen Ursprung.

Senkrechtstarter
Datum 2. Start New Glenn, Starship FAA Untersuchung, Cape Canavaral Abriss, NASA SOS

Senkrechtstarter

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 16:46


Datum für New Glenn Comeback – gelingt Blue Origin die erste Landung diesmal? 76 Starship-Flüge pro Jahr von Cape Canavaral. SpaceX will Florida zur neuen Starbase machen. FAA-Untersuchung bestätigt Triebwerksversagen als Ursache für Starship-Explosion – was bedeutet das für Flug 10? Der 500. Falcon-Start – SpaceX knackt Start-Meilenstein. Rocket Lab überträgt erstmals Live-Sound aus dem Orbit – klingt so Weltraum? ESA-Sonde sieht als erste die Sonnenpole. NASA baut bereits Jobs ab und archiviert Socialmedia-Kanäle - droht eine Kommunikationskrise im All?

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 12.06.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 34:48


Flugzeug mit Reiseziel London in Indien kurz nach Landung abgestürzt, Weitere Finanzhilfen für die Ukraine bei Besuch von Bundesverteidigungsminister Pistorius, "Report Pflegebedürftigkeit" sieht eine steigende Tendenz von Pflegebedürftigen, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Dessau: Fightclub für Start-Ups, Ausstellung "Surrealismus" in der Hamburger Kunsthalle, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 12.06.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 34:48


Flugzeug mit Reiseziel London in Indien kurz nach Landung abgestürzt, Weitere Finanzhilfen für die Ukraine bei Besuch von Bundesverteidigungsminister Pistorius, "Report Pflegebedürftigkeit" sieht eine steigende Tendenz von Pflegebedürftigen, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Dessau: Fightclub für Start-Ups, Ausstellung "Surrealismus" in der Hamburger Kunsthalle, Das Wetter

Heldinnen in Strumpfhosen
#84 Fliegen mit Baby - Unsere Tipps als Flugbegleiterinnen und Mutter

Heldinnen in Strumpfhosen

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 58:57


LiteraturLounge
[Podcast] Science-Fiction trifft Menschlichkeit: Ein Blick auf „Zweite Heimat“ von Madeleine Puljic

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 6:26 Transcription Available


In dieser Episode widme ich mich der Rezension von „Zweite Heimat – die Reise der Celeste“, einem Science-Fiction-Roman von Madeleine Puljic. Der Klappentext verspricht ein aufregendes Abenteuer, das sich um die ersten Kolonisten auf dem Mars dreht. Die Geschichte entfaltet sich, als das außerirdische Volk der E'Kturi beschließt, die Menschheit nicht länger aus der Ferne zu beobachten. Sie schicken ihr eigenes Schiff, um das Verhalten der Menschen aus nächster Nähe zu bewerten. Kapitän Lajunen, der Cellist, wird mit hundert Siedlern und sechs Besatzungsmitgliedern an Bord der Celeste zur ersten Mission zum Mars entsandt, mit dem Auftrag, eine positive Beurteilung der Menschen zu liefern, während er gleichzeitig versucht, die Herausforderungen des intergalaktischen Kontakts zu bewältigen. Ein zentrales Element des Buches ist die Beziehung zwischen Lajunen und seiner Frau Hannah. Ursprünglich geplant, um zusammen nach Mars zu fliegen, wird Hannah aus der Mission abgezogen, nur um später in Houston bei der NASA eine wichtige Rolle zu übernehmen. Ihre Verlegung und die Entwicklungen auf der Erde, geprägt von Unwettern und steigender Kriminalität, schaffen eine angespannte Atmosphäre, die die Leser durch die gesamte Geschichte führt. Die dynamische Beziehung zwischen den Protagonisten und die Konflikte, die durch die Mission und den Kontakt mit den E'Kturi entstehen, werden eindrucksvoll dargestellt und lassen die Leser in die Emotionen und inneren Kämpfe der Charaktere eintauchen. Während die Menschheit auf den Mars aufbricht, wird ein fremdes Raumschiff entdeckt, das ebenfalls eine Landung anstrebt. Diese Begegnung mit den E'Kturi, die nicht gerade menschlich aussehen, stellt einen Wendepunkt dar, der nicht nur das Schicksal der Kolonisten, sondern auch das der gesamten Menschheit in Frage stellt. Die Autorin nimmt sich die Freiheit, aufregende Spekulationen über die Werte und die existenziellen Fragen des Lebens im Universum aufzuwerfen. Die leicht verständliche Sprache und der tiefgründige emotionale Ausdruck machen das Buch zu einem fesselnden Leseerlebnis, das den Leser zum Nachdenken über die ethischen Herausforderungen anregt, die sowohl Menschen als auch E'Kturi konfrontieren. Das Zusammenspiel zwischen Menschen und Außerirdischen verstärkt die Spannung der Handlung, während die Figuren in einer Welt leben, in der Misstrauen und Angst vor dem Unbekannten herrschen. Mit jedem Kapitel wird die Angst vor den potenziellen Konflikten zwischen den Rassen spürbarer. Ich finde, dass Puljic diese konfliktbeladene Interaktion geschickt nutzt, um tiefere Fragen über das Menschsein und Werte zu thematisieren. Unabhängig davon, ob man sich auf eine weitere Geschichte im Universum von „Zweiter Heimat“ freut oder ob man diesen Roman als eigenständige Erzählung betrachtet. „Zweiter Heimat – die Reise der Celeste“ erschien 2020 beim Droemer-Knaur-Verlag und ist zwar nur noch in begrenzter Auflage erhältlich, sollte aber dennoch von jedem Science-Fiction-Fan gelesen werden. Das Buch ist nicht nur ein spannendes Abenteuer, sondern regt auch zu wichtigen Diskussionen über unsere Menschlichkeit an – Fragen, die nicht nur auf dem Mars, sondern hier auf der Erde von Bedeutung sind.

FLUGMODUS
#116 - 3.0 - Weißer Rauch am Bingo-Tisch

FLUGMODUS

Play Episode Listen Later May 29, 2025 60:15


Wir sind wieder da! Und damit natürlich ein wärmstes Willkommen zur neuen Ausgabe FLUGMODUS! Der Sommerflugplan hat eure drei Lieblingsquacksalber fest im Griff und daher müssen wir uns natürlich erstmal für die lange Wartezeit entschuldigen! Dafür haben wir dieses Mal eine umso spannendere und lustigere Folge für euch aufgenommen - quasi als Wiedergutmachung! Wir hoffen die nächste Stunde eures Lieblingspodcasts gefällt euch genau so gut wie uns und macht beim Anhören mindestens so viel Spaß, wie beim Aufnehmen! Paddy und Krischan sind in dieser Ausgabe im bockstarken Duo zu hören und nehmen euch mit auf eine spannende Reise quer durch Europa. Es geht kurz nach Tel Aviv und welche Auswirkungen die furchtbare Situation vor Ort auf die Luftfahrt hat. Natürlich bleibt es aber nicht nur dabei - wir machen einen Abstecher nach Amsterdam und klären, wieso man die Pobacken zur Landung in Porto gerne mal kräftiger anspannen muss. Außerdem kümmern wir uns um eine interessante Hörerfrage, die uns erreicht hat und nutzen die Möglichkeit, mit einem weit verbreiteten Mythos aufzuräumen. Ach ja... Es gibt übrigens einen neuen Papst! In diesem Sinne: Always Holy Landings und bis zur nächsten Ausgabe!Contact Us:hallo@podcast-flugmodus.dewww.podcast-flugmodus.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Privatpilotenlounge
Hast Du schon gehört..? #92

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later May 27, 2025 20:39


Johann hat Euch wieder einige Termine für Fly Ins und News bezüglich der Aero Messe und der Business Fliegerei mitgebracht. Da wir uns gerade in der letzten heissen Phase der Vorbereitung für unsere Italien Reise befinden, ist die heutige Folge leider ein bisschen kürzer und schneller geworden, als Ihr es normalerweise von uns gewohnt seid. Ich habe mich nochmal mit dem Softfield Verfahren für Start und Landung auseinandergesetzt. Wir wünschen Euch ganz viel Spass beim Reinhören!

Witzschmiede Video-Podcast

Der Witz des Tages vom 22.05.2025 mit dem Titel 'Ungewisse Landung' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast

Der Witz des Tages vom 22.05.2025 mit dem Titel 'Ungewisse Landung' zum Hören.

Doppelsitzer
#61 Couch, Chaos, Knackal

Doppelsitzer

Play Episode Listen Later May 20, 2025 25:19


In dieser Folge packt Gerold seine besten medizinischen Geheimnisse aus – und ist fest davon überzeugt, dass sein Leben danach vorbei ist. Währenddessen lümmelt Monica mit dem Hund auf dem Schoß auf der Couch und bleibt trotzdem hellwach. Sie nimmt euch mit auf einen abenteuerlichen Flug mit Start und Landung in Ghenda, Neufundland (ja, wirklich!). Und als wäre das nicht genug, schaut auch noch Frau Knackal kurz vorbei. Freut euch auf Sätze, die ihr garantiert nie hören wolltet – aber jetzt trotzdem zu hören bekommt. Viel Spaß beim Zuhören und Mitlachen! Falls ihr uns Themen vorschlagen wollt oder Anregungen jeglicher Art habt, dann schreibt uns doch. Facebook: https://www.facebook.com/WeinzettlRudleInstagram: https://www.instagram.com/weinzettl_rudleWebsite: www.weinzettl-rudle.atMusikalischer Support: Markus Marageter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100089467151561Produktion: https://missing-link.mediaProducer: Konstantin KalteneggerContent Assistent: Anna Lisa-BierCEO: Stefan LassnigProduktion: Missing Link Studios, Wien

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 16. Mai 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 5:07


Wer zu früh im Flugzeug nach der Landung aufsteht, muss in der Türkei jetzt mit einem Bußgeld rechnen. Ist das auch für Spanien ein Modell? Wir sprechen heute auch über Boote, die man hier chartern kann. Fachleute blicken mit Sorgenfalten auf den kommenden Sommer. Am Sonntag gibt es nicht nur Strandwetter auf Mallorca, viele Museen bieten auch kostenfreien Eintritt an. Wir sprechen über den Internationalen Museumstag. www.5minutenmallorca.com

FALTER Radio
Das neue Budget, eine harte Landung – #1392

FALTER Radio

Play Episode Listen Later May 15, 2025 47:10


Primär durch Kürzungen soll der Staat in den nächsten zwei Jahren 15 Milliarden Euro sparen. Mit einem restriktiven Budget sollen in Zukunft erhöhte Zinszahlungen vermieden werden. Die Anpassung von Familienbeihilfen und anderen Sozialleistungen an die Inflation wird ausgesetzt.Der Klimabonus ausgesetzt. Dagegen wirken die Sondersteuern auf Energiekonzerne und Banken bescheiden. Die schlechte Konjunktur würde eher Ausgaben als Einsparungen erforderlich machen. Hören Sie erste Bewertungen der Budgetrede von Finanzminister Marterbauer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Witzschmiede Audio-Podcast
Nachts bei der Landung

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2025


Der Witz des Tages vom 10.05.2025 mit dem Titel 'Nachts bei der Landung' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast
Nachts bei der Landung

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2025


Der Witz des Tages vom 10.05.2025 mit dem Titel 'Nachts bei der Landung' als Video.

apolut: Tagesdosis
Ein Garten voller Böcke? | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later May 6, 2025 15:32


Das neue „Grusel-oder Wachsfigurenkabinett“Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. Wir alle kennen den Ausspruch „Den Bock zum Gärtner machen“ und wir kennen alle Madame Tussauds „Wachsfigurenkabinett“ in London und nun kennen wir das Kabinett der „kleinen GROKO“ unter Friedrich „Black Rock“ Merz, das sich anschickt die Geschicke unseres Landes in den nächsten vier Jahren zu lenken. Und wir wissen, dass man uns einen „Politikwechsel“ versprochen hat. – Auf dieser Grundlage kommt hier mein Kommentar zur „Lage der Nation“, also bringen sie Ihre Sitze in eine aufrechte Position und schnallen sie sich gut an, denn es wird eine „harte Landung“ auf dem Boden der Realität.Können Sie sich vorstellen, liebe Leser, wie schwer es ist zu tippen, wenn man eigentlich nur unentwegt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen möchte? Sie sehen schon, es wird ein sehr bildhafter Kommentar und in vielen Personalien auch eher eine Mischung aus „Karten legen“ und „Blick in die Glaskugel“, denn da die meisten Minister und Ministerinnen kaum bekannt sind, musste ich auch erst mal von allen was schauen, vorzugsweise Interviews, um mir ein Bild machen zu können. Bei den „relevanten“ Ministerien sind dann aber schon eher bekannte Gesichter zu finden. Nun, hier mal meine Einordnung und Prognose unter Berücksichtigung der Haed- und Subline meiner „Tagesdosis“ hier bei „apolut“.Gehen wir doch gleich mal in die Vollen. Mit der Frage aller Fragen:Wird der so eindringlich beschworene „Politikwechsel“ kommen?Der Blick in meine journalistische, politikwissenschaftlich auf den neuesten Stand der Technik nachjustierte, innovationssensibilisierte, entspannungspolitisch auf Frieden geeichte, wirtschafts- und finanzpolitisch als Seismograf ausgebaute, sozialpolitisch auf Fairness eingenordete Glaskugel in Ergänzung durch das kosmische Politik-Tarot, plus meiner eigenen Erfahrungswerte aus 40 Jahren politischen Interesses und Engagements, zeigt mir ganz klar und deutlich, soweit ich die Zeichen richtig gedeutet habe und die Sterne dazu günstig stehen, folgendes Ergebnis. (hier wäre ein Trommelwirbel als Toneffekt cool!)NÖ!Was die großen, drängenden Fragen unserer aktuellen Zeit angeht, schon mal gar nicht, denn hier liegt ja schon allein in der Tatsache, dass wir mit einer „kleinen GROKO“ in die neue Legislaturperiode gehen, in Bezug auf Politikwechsel, ein Widerspruch in sich vor, dergleichen hat auch NIE stattgefunden, als bei der „GROKO“ der Name wenigstens noch zutreffend war, inzwischen ist der „Wählergunst-Schwund“ bei den etablierten Volksparteien ja so dramatisch, dass ich mein sitztechnisch notwendiges Körperteil darauf verwette, dass deren Wähler auch nur noch mit dem Gedanken zur Urne geschlurft sind: „Na gut einen Versuch ham'se noch, denn eine Alternative für Deutschland ist ja Pfui, bäh!“. Man könnte das Kürzel „GURKO“ benutzen, für „Gurken Koalition“, was farblich schon mal sehr treffend wäre, denn auch wenn die GRÜNEN künftig nicht mit regieren, so haben sie doch ihre Programmatik in den Koalitionsvertrag hineingezwungen, mittels Erpressung, damit sie den Kuhhandel zur „Schuldenbremsen-Lösung“ mit machen...hier weiterlesen: https://apolut.net/ein-garten-voller-bocke-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Senkrechtstarter
1. Atmos Höllenritt, Blue Origin New Glenn 2. Start, keine SpaceX Landung Bahamas

Senkrechtstarter

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 18:45


New Glenn heiß auf zweiten Start. Schafft Blue Origin jetzt die Booster-Landung? Bahamas bremsen SpaceX-Landungen wegen Umweltbedenken. PHOENIX 1 hebt ab: Europas erstes Rückkehrsystem testet Hitzeschild im Orbit. Die chinesische Mission Shenzhou 20 bringt Zebrafische zur Raumstation. Und Afrika hat mit der AfSA nun eine kontinentale Raumfahrtagentur.

SBS German - SBS Deutsch
Marginalised as a German on Anzac Day? - Als Deutscher am Anzac Day ausgegrenzt?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 5:03


Today is ANZAC Day. Even before dawn, hundreds of thousands of people gather to commemorate the victims of the First World War and in particular the tragic landing at Gallipoli, where 16 thousand Australians and New Zealanders lost their lives. As a German, you always feel marginalised on this day - certainly not without reason. That doesn't have to be the case, says Consul General Felix Schwarz: Anzac Day certainly offers Germans positive experiences. - Heute ist ANZAC Day. Schon vor Sonnenaufgang versammeln sich Hunderttausende von Mitmenschen zu Gedenkveranstaltungen für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges und besonders der tragischen Landung von Gallipoli, wo 16-Tausend Australier und Neuseeländer ihr Leben verloren. Als Deutscher fühle man sich - sicher nicht ohne Grund - an diesem Tag immer etwas ausgegrenzt. Das muss nicht sein, sagt Generalkonsul Felix Schwarz, Deutschen bietet Anzac Day durchaus positive Erfahrungen.

Kultur
30 Joer den Atelier: "Fréier war alles e bësse méi Rock'n'Roll"

Kultur

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 10:08


De Moie géint 10h22 ass d'Luxair De Havilland Q400 mam Atelier-Design vum franséische Kënschtler Loïc Lusnia gelant - eng Landung, déi de Partenariat tëschent dem Concert-Organisateur an der Lëtzebuerger Fluchgesellschaft quasi offiziell inauguréiert huet. Virdrun hat den Atelier-CEO Laurent Loschetter zesumme mam Luxair-CEO Gilles Feith deen dräijärege Partenariat tëschent dem Atelier an der Luxair virgestallt. Gläichzäiteg hunn de Laurent Loschetter an d'Jette Kaiser ee kuerzen Abléck ginn an 30 Joer den Atelier, am Laf vun deenen eng 2.300 Concerten organiséiert goufen - a si hu geteast, wat nach alles u Festivitéite wäert kommen. De Jeff Schinker war trotz senger Fluchangscht schonn de Moie fréi um Findel - an huet sech mat der Jette Kaiser iwwer d'Festivitéiten an d'Kollaboratioun mat der Luxair ënnerhalen.

Kultur
30 Joer den Atelier: "Fréier war alles e bësse méi Rock'n'Roll"

Kultur

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 10:08


De Moie géint 10h22 ass d'Luxair De Havilland Q400 mam Atelier-Design vum franséische Kënschtler Loïc Lusnia gelant - eng Landung, déi de Partenariat tëschent dem Concert-Organisateur an der Lëtzebuerger Fluchgesellschaft quasi offiziell inauguréiert huet. Virdrun hat den Atelier-CEO Laurent Loschetter zesumme mam Luxair-CEO Gilles Feith deen dräijärege Partenariat tëschent dem Atelier an der Luxair virgestallt. Gläichzäiteg hunn de Laurent Loschetter an d'Jette Kaiser ee kuerzen Abléck ginn an 30 Joer den Atelier, am Laf vun deenen eng 2.300 Concerten organiséiert goufen - a si hu geteast, wat nach alles u Festivitéite wäert kommen. De Jeff Schinker war trotz senger Fluchangscht schonn de Moie fréi um Findel - an huet sech mat der Jette Kaiser iwwer d'Festivitéiten an d'Kollaboratioun mat der Luxair ënnerhalen.

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Bernd Mayländer macht seit 25 Jahren etwas wirklich Einmaliges: er fährt das Safety-Car in der Formel 1! Wie kommt man an so einen Job? Das erzählt mir der Rennfahrer, der nach Stationen im Porsche Carrera-Cup und bei Mercedes-Benz einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort war und dann auch noch die passende Leistung gebracht hat. Wie sich die Formel 1 verändert hat, was man rund um den Globus alles erleben kann und warum sich Niki Lauda einst nach der Landung in Wien am Lauda-Air-Schalter angestellt hat, das erzählt Bernd Mayländer in diesem Interview.***Mein Partner der heutigen Folge ist Mercedes-Benz ClassicPartner. Wenn ihr herausfinden wollt, wo der nächste Experte für euren Mercedes-Benz-Klassiker zu finden ist, dann nutzt jetzt die ClassicPartner-Händlersuche unter www.mercedes-benz.de/classicpartner Solltet ihr euch für einen Job oder Praktikumsplatz in einer Mercedes-Benz Werkstatt oder einem der ClassicPartner interessieren, dann findet ihr alle Angebote unter https://zukunftmitstern.de/***Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/joinAlle Links rund um die Alte Schule und den Werbepartnern findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio***Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr1 Talk
"Ich wünsche mir, dass sich mehr Frauen zutrauen, Pilotinnen zu werden" | Julia Peukert, Pilotin

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 32:23


Geboren in Ost-Berlin, wollte Julia Peukert erst S-Bahnfahrerin werden. Dank der Wende konnte sie auf den Berufswunsch "Pilotin" umsatteln, den sie bis heute ausübt. Weil die Kinder mittlerweile groß genug sind, konnte sie von der Kurz- auf die Langstrecke wechseln und fliegt regelmäßig von Frankfurt aus die weite Welt an.

HeuteMorgen
Zukunft der Ukraine: Schweiz nicht an Gesprächen beteiligt

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 11:19


Aktuell wird über die Zukunft der Ukraine diskutiert. Heute verhandeln die USA und Russland, gestern fand der europäische Sondergipfel in Paris statt. Die Schweiz ist beide Male nicht beteiligt. Gerät sie als Vermittlerin zusehends ins Abseits? Weitere Themen: · Mordfälle sollen in der Schweiz nicht mehr verjähren. Das fordert eine Standesinitiative aus St. Gallen. · Auf dem internationalen Flughafen von Toronto ist ein Passagieruflugzeug bei der Landung verunglückt. · Die brasilianische Millionenstadt Rio de Janeiro leidet unter einer Hitzewelle.

AeroNewsGermany
Bruchlandung in Toronto! AeroNews

AeroNewsGermany

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 11:18


In Toronto kam es gestern zu einem Landeunfall mit einer voll besetzten CRJ-900. Das Flugzeug überschlug sich bei der Landung. Alle Insassen überlebten den Unfall. zu YouTube: https://youtu.be/FWNxku5J35w

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Auf dem Mars parken

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 2:55


Wie spannend ist es, einem Mars-Roboter bei der Landung auf dem roten Planeten zuzusehen? Die Freeses sind sich nicht einig.

Geschichte Europas
S-019: Operation Bagration und der deutsch-sowjetische Krieg 1944, mit Dr. Jens Wehner

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 99:14


Mon, 10 Feb 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/466-466 455f67a6d986f17346defbfe77c4d2de S: Zweiter Weltkrieg Kooperation YouTube-Kanal "Militär.Technik.Geschichte" von Dr. Jens Wehner Verknüpfte Folgen Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (14.06.2021) Die Ukraine im 2. Weltkrieg (1941-1944), mit Dr. Johannes Spohr (16.10.2023) Die Belagerung Leningrads (1941-1944), mit Dr. Olga Sturkin (29.01.2024) Das Massaker von Katyn (1940), mit Prof. Dr. Claudia Weber (04.03.2024) D-Day: Die allierte Landung in der Normandie (1944), mit Dr. Peter Lieb (03.06.2024) Operation Walküre - Das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944, mit Dr. Christopher Dowe (15.07.2024) Die Panzerschlacht von Kursk und der dt.-sowj. Krieg 1943, mit Dr. Jens Wehner (19.08.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-02-10. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 466 full S: Zweiter Weltkrieg no Deutschland,Sowjetunion,Osteuropa,Neuere und neueste Geschichte,Ostfront,Wehrmacht,Rote Armee Tobias Jakobi

4x4 Podcast
Sahra Wagenknechts Partei unter Druck: Was ist los mit dem BSW?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 26:13


Kurz vor der Bundestagswahl gehen die Umfragewerte für das Bündnis Sahra Wagenknecht zurück und liegen unter der 5-Prozent-Hürde. Stand jetzt würde das BSW den Sprung in den Bundestag verpassen. Warum liegt das BSW trotz Erfolgen auf Landesebene in Umfragen zurück? Weitere Themen: · Verschiedene wichtige Akteure aus der Schweizer Kulturszene müssen in Zukunft mit weniger Geld auskommen. Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit streicht ab 2029 ihre Partnerschaften mit Schweizer Kulturinstitutionen. · Flug in die USA: Hätte der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu zur Landung gezwungen und verhaftet werden müssen? · Ukrainekrieg: Wladimir Putin hat nach wie vor viele Freunde in anderen Ländern, vor allem im östlichen Europa und auf dem Balkan. Das sind alles Länder, in denen die russische Propagandamaschine schon lange auf Hochtouren läuft. Wie kommt die Propaganda dort an?

fliegermagazin Podcast
Safety Talk #01: Landeprobleme wegen verborgener Bremsschäden

fliegermagazin Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 39:01


Im neuen fliegermagazin Safety Talk spricht fliegermagazin-Autor Martin Schenkemeyer mit Piloten und Pilotinnen über Unfälle und Vorfälle, die diesen beim Fliegen passiert sind. Was ist geschehen? Wie gehen sie damit um? Was haben sie gelernt? Diese Fragen klärt der neue Safety Talk! In Folge #01 berichtet Pilotin Janine von der Landung in einer Robin, die nur knapp am Unfall vorbei ging. Wenn Du mit Martin im Podcast über einen Vorfall reden möchtest, damit wir alle davon lernen können, melde Dich unter redaktion@fliegermagazin.de. Keine Sorge um die Technik: Das klären wir für Dich! Und bitte ebenso wenig Sorge, dass Behörden durch unseren Podcast auf einen Vorfall aufmerksam werden könnten. Auch das sprechen wir gegebenenfalls vorher mit Dir und unseren Rechtsexperten ab.

AeroNewsGermany
Passagierflugzeug abgeschossen! Was wir bisher über diesen Absturz wissen | AeroNews

AeroNewsGermany

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 12:43


Mittlerweile ist klar: Die Embraer 190 der Azerbaijan Airlines wurde von einer Rakete getroffen und so stark beschädigt, dass eine sichere Landung so gut wie unmöglich wurde. Ich erkläre euch, was wir bis jetzt über diesen Fall wissen. zu YouTube: https://youtu.be/jMqOkrjEdEM

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

„Ich muss einen Notfall ausrufen. Mein Pilot ist verstorben.“ Mit diesen Worten wandte sich Doug White nervös an den Kontrollturm, der seinen Flug überwachte. Wenige Minuten nach dem Start war der Pilot des Privatflugzeugs, das Dougs Familie gechartert hatte, plötzlich verstorben. Doug betrat das Cockpit, obwohl er nur drei Monate lang in weitaus einfacheren Flugzeugen Flugtraining gehabt hatte. Anschließend hörte er den Fluglotsen eines örtlichen Flughafens aufmerksam zu, die ihn bei der Landung des Flugzeugs unterstützten. Später sagte Doug: „[Sie] haben meine Familie vor einem fast sicheren Tod in den Flammen bewahrt.“

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Die Insel des Todes

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 47:17


Eine Turboprop-Passagiermaschine fliegt am Rande des Bermudadreiecks, als es in einen Sturm gerät und auf einer kleinen, verlassen wirkenden Insel notlanden muss. Plötzlich taucht eine Gestalt auf dem Rollfeld auf, welche von einer Tragfläche des notlandenden Flugzeugs getroffen wird. Nach der Landung findet man das Unfallopfer schließlich tot vor, doch eines ist merkwürdig… das Opfer ist nicht durch den Unfall zu Tode gekommen, sondern war augenscheinlich schon lange vorher tot…

ETDPODCAST
„D-Day“-Skandal: Kriegsfantasien der FDP – Lindner als letzter Strohhalm | Nr. 6875

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 6:27


Die FDP plante eine zweite „Landung in der Normandie“. Zumindest suggeriert sie das. Denn sie benannte Wochen vor dem Rausschmiss aus der Ampel-Koalition einen internen Ausstiegsplan „D-Day“. In dem Plan ist auch von einer darauffolgenden „Offenen Feldschlacht“ die Rede. Eine Analyse.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Absturz in Litauen: Ermittlungen laufen auf Hochtouren

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 22:06 Transcription Available


Send us a textAm 25. November 2025 stürzte eine Boeing 737-400 des DHL-Vertragspartners Swiftair kurz vor der Landung in Vilnius ab. Der Frachter, unterwegs von Leipzig, zerschellte in einem Wohngebiet, wobei ein Besatzungsmitglied ums Leben kam und drei weitere verletzt wurden. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf die Black Box und mögliche technische Probleme, insbesondere das Instrumentenlandesystem (ILS) des Flughafens. Erste Befragungen ergaben, dass der Flug routinemäßig verlief und keine ungewöhnlichen Aktivitäten gemeldet wurden. Internationale Experten, darunter auch von Boeing, unterstützen die Suche nach der Unglücksursache. Hinweise auf Sabotage oder Terror liegen derzeit nicht vor.#Litauen #Flugzeugabsturz #DHL #Luftfahrt #Ermittlungen #Boeing737 #LuftsicherheitFrage des Tages: Sollten die Zusatzkosten transparenter sein oder sogar verboten werden?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:34 Swift Air Absturz "Blackboxes" gefunden04:26 ILS in Vilnius wurde vermessen07:16 Zusatzkosten bei Flugreisen sind ein 12MRD Problem in den USA12:22 Birtish Airwaus Airbus A380 bekommen neue First Class15:40 Etihad Airways bekommt 10 neue Ziele in 202517:20 Lufthansa Black Friday Economy Class Ziele in die USA19:22 Frage des TagesTake-OFF 26.11.2024 – Folge 262-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Stalingrad Podcast
Folge 239: Invasion der Normandie - Operation Overlord

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 32:41


Operation Overlord war der Codename für die alliierte Invasion in Westeuropa während des Zweiten Weltkriegs, die am 6. Juni 1944 mit der Landung in der Normandie (D-Day) begann. Die Relevanz dieser Operation kann kaum überschätzt werden: Sie markierte den entscheidenden Wendepunkt im Krieg in Europa, da sie die Westfront eröffnete und damit den Druck auf das nationalsozialistische Deutschland verstärkte. Vor der Invasion hatten die Alliierten bereits Erfolge in Nordafrika und Italien erzielt, doch die Eroberung der Normandie war der Schlüssel, um die Deutschen auf mehreren Fronten zu bekämpfen und die Befreiung von Westeuropa einzuleiten. Die Operation wurde sorgfältig geplant und erforderte eine komplexe Koordination zwischen den Armeen der USA, Großbritanniens, Kanadas und zahlreicher anderer Verbündeter. Sie beinhaltete nicht nur eine massive Invasion von Land- und Seestreitkräften, sondern auch Täuschungsmanöver, wie etwa die „Operation Fortitude“, um die Deutschen über den tatsächlichen Landungsort in die Irre zu führen.  Am D-Day landeten über 156.000 alliierte Soldaten an fünf Stränden der Normandie, wobei sie auf hartnäckigen Widerstand der deutschen Truppen stießen. Trotz zahlreicher Opfer und intensiven Kämpfen setzten die Alliierten ihren Vormarsch fort, was letztlich zur Befreiung Frankreichs und zur Niederlage Deutschlands im Mai 1945 führte. Operation Overlord bleibt ein herausragendes Beispiel für militärische Zusammenarbeit, Planung und den Willen, den Krieg in Europa zu beenden.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Ost-Start, West-Landung: einzige Filmuniversität Deutschlands wird 70

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 6:33


Badel, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Boeing-Krise: Lufthansa Strecken und Frequenzen auf dem Prüfstand

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 24:20


Send us a textDie Boeing-Krise trifft Lufthansa hart, insbesondere am Drehkreuz Frankfurt. Wegen verspäteter Auslieferungen der 787-9 und 777-9 muss die Airline ihr Streckennetz und Frequenzen überprüfen. Um die Auswirkungen abzufedern, werden bis zu fünf Airbus A350 aus München nach Frankfurt verlegt. Gleichzeitig behält Lufthansa ältere Boeing 747 und Airbus A380 länger in der Flotte, während Personal- und Netzplanungen um ein Jahr verschoben werden.#Lufthansa #BoeingKrise #AirbusA350 #Frankfurt #Flugverkehr #Luftfahrt #AirlineNews #Boeing787 #Boeing777 #AviationFrage des Tages: Welche Strecken sollte Lufthansa reduzieren oder streichen? Welche Ziele in Japan interessieren euch besonders?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:00 München Flughafen will Terminal 1 Erweiterung in 2025 an den Start bringen04:28 Lufthansa Strecken und Frequenzen auf dem Prüfstand07:28 Brussel Airlines sagt A330neo ist bei der Landung zu laut, deshalb Airbus A35013:36 Brussel Airlines sucht A321F Piloten14:52 El Al 100% Auslastung auf vielen Flügen17:44 Japan Airlines bietet auf bestimmten Strecken kostenlose Inlandsflüge für Besucher19:42 Delta Airlines Passagier telefoniert mit Callcenter und es ist seine Ex - Cringe Alarm21:50 Fragen des TagesTake-OFF 30.09.2024 – Folge 230-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Delta-CEO schießt gegen Buttigieg: “Privates Gespräch wurde hitzig” ✈️

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 22:03


Send us a textDelta-CEO Ed Bastian kritisierte Verkehrsminister Pete Buttigieg scharf, nachdem dieser Delta zur Übernahme von Kosten für Passagiere gedrängt hatte, die durch einen IT-Ausfall gestrandet waren. Bastian bezeichnete die Einstufung des Vorfalls als „kontrollierbar“ als „verrückt“ und warf Buttigieg vor, politische Eigeninteressen zu verfolgen. „Ihr könnt euch vorstellen, wie das private Gespräch verlief“, fügte Bastian hinzu.#DeltaAirlines #EdBastian #PeteButtigieg #AirlineNews #ITOutage #Aviation #TravelNews #Luftfahrt #Fluggesellschaft #PolitikFrage des Tages: Ist die Beschwerde von Ed Bastian bzw. von Delta berechtigt? Wie seht ihr das mit dem Service in der Business / First Class?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:46 EASA Bulletin warnt vor israelischen Luftraum03:12 Israelische Armee verhindert Landung von ziviler iranischer Boeing 74706:26 Lufthansa Boeing 787 mit Pech in Denver gestrandet09:08 Delta CEO mag es nicht für seine Passagier Verantwortung zu übernehmen15:28 Service Wüste Business Class und First Class18:50 Frage des TagesTake-OFF 29.09.2024 – Folge 229-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Anklage nach erzwungener Landung von Ryanair Flug FR4978 in Minsk ⚖️

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 19:22


Send us a textMehr als drei Jahre nach der erzwungenen Landung von Ryanair Flug FR4978 in Minsk erhebt Polen Anklage gegen drei belarussische Staatsbürger. Am 23. Mai 2021 wurde die Boeing 737-800 unter dem Vorwand einer Bombendrohung nach Minsk umgeleitet, wo der regimekritische Blogger Roman Protassewitsch verhaftet wurde. Die polnische Staatsanwaltschaft wirft den Beschuldigten die erzwungene Kontrolle über das Flugzeug und Freiheitsberaubung vor.#Ryanair #FlugFR4978 #Protassewitsch #Belarus #Minsk #Polen #Justiz #MenschenrechteFrage des Tages: Wehrt ihr euch gegen “Junk Fees”? Macht ihr euch mehr Gedanken über die Flugroute?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:44 Ural Airlines A320 wird zerlegt04:02 Delta A330 muss landen wegen Biomüll06:28 Hotel Manager erklärt wie man die “Junk Fees” erlassen bekommt12:00 Ryanair Flug  FR4978 Juristisches Nachspiel16:40 Fragen des TagesTake-OFF 07.09.2024 – Folge 210-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Zeitsprung
GAG441: Jemima Nicholas und die Schlacht von Fishguard

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 50:03


Wir springen in dieser Folge ans Ende des 18. Jahrhunderts. Im Zuge der Revolutionskriege wird von Frankreich der Plan einer Invasion Großbritanniens ausgeheckt. Ausgangsort soll Irland sein, doch nichts läuft so wie geplant. Schlussendlich wird es vor allem eine Schusterin aus Wales werden, deren Andenken heute noch an diese letzte Invasion Großbritanniens erinnert. //Literatur Rose, Richard (2003). "The French at Fishguard: Fact, Fiction and Folklore". Transactions of the Hon. Society of Cymmrodorion. Ahlstrom, John D. „Captain and Chef de Brigade William Tate: South Carolina Adventurer“. The South Carolina Historical Magazine 88, Nr. 4 (1987): 183–91. Come, Donald R. „French Threat to British Shores, 1793-1798“. Military Affairs 16, Nr. 4 (1952): 174–88. https://doi.org/10.2307/1982368. Davies, Hywel M. "Terror, treason and tourism: the French in Pembrokeshire 1797" in Footsteps of „Liberty and Revolt“: Essays on Wales and the French Revolution. eds: Mary-Ann Constantine und Dafydd Johnston. University of Wales Press, 2013. Singer, Rita. ‘”[A] very improbable and imaginative fiction”: Fictionalising the French Invasion of Fishguard.' Literature & History, forthcoming. DOI: https://hcommons.org/deposits/item/hc:63597 //Erwähnte Folgen GAG433: Der Schinderhannes https://gadg.fm/433 GAG397: Hy Brasil https://gadg.fm/397 GAG272: Am Ende der Welt – Napoleons letzte Jahre im Exil https://gadg.fm/272 Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt einer Darstellung der Landung der Franzosen in Wales, aus einem zeitgenössischen Reiseführer. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!