Podcasts about wie kinder

  • 227PODCASTS
  • 328EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wie kinder

Latest podcast episodes about wie kinder

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
ELAL 622: Superchill: Wie Kinder mit der App mentale Stärke und Selbstregulation lernen

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 16:23 Transcription Available


In dieser Episode dreht sich alles um ein Thema, das für Eltern, Großeltern, Betreuer:innen, Trainer:innen und alle, die mit Kindern zu tun haben, besonders wichtig ist: Wie können wir Kinder dabei unterstützen, besser mit Leistungsdruck und Überforderung umzugehen? Thomas hat dazu einen ganz besonderen Gast eingeladen: Jennifer Meißner, Country Managerin für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei der Super Chill Stiftung. Gemeinsam sprechen sie darüber, warum es so wichtig ist, dass Kinder schon früh lernen, sich selbst zu regulieren und wie ihnen die kostenlose, werbefreie Super Chill App dabei helfen kann. Ihr erfahrt, was hinter dem Konzept der App steckt, wie sie sich von klassischen Entspannungsprogrammen unterscheidet und mit welchen Herausforderungen Kinder heute im Alltag konfrontiert sind. Freut euch auf viele praktische Tipps, spannende Einblicke in das Thema mentale Gesundheit bei Kindern und erfahrt, wie auch kleine Rituale Großes bewirken können – für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Viel Spaß beim Zuhören! Zu unserem Gast: Jennifer Meißner, Country Managerin DACH bei Super Chill, bringt umfassende Expertise in gesamtwirtschaftlicher Unternehmensführung und Geschäftsentwicklung mit – ergänzt durch 15 Jahre Erfahrung in der Markenberatung. In ihrer neuen Rolle bei der Super Chill Stiftung verantwortet Jennifer Meißner den Ausbau im deutschsprachigen Raum. Das Ziel von Super Chill: Bis 2026 zehn Millionen Kindern europaweit zu mehr mentaler Resilienz und Wohlbefinden zu verhelfen. Herzstück der Initiative ist die kostenfreie Super Chill App für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Durch einfache, aber wirkungsvolle Rituale sowie spielerische Übungen aus den Bereichen Achtsamkeit, Meditation oder Yoga hilft sie Kindern, ihre innere Balance zu stärken und ihre mentalen Superkräfte zu entfalten. Mehr über Super Chill findest du hier: **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/thomasmangold/

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
#1230 | KI und Elternabend - Warum Orientierung wichtiger ist als Tools

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 22:09


Sende uns Deine NachrichtIn dieser Solo-Episode des GENIUS ALLIANCE Podcasts nimmt dich Norman Müller mit auf eine sehr persönliche Reise – vom Elternabend direkt in die Tiefen der KI-Transformation. Was haben Orientierungslosigkeit, Reizüberflutung und Ziellosigkeit miteinander zu tun und wie beeinflussen sie unsere Haltung zu Künstlicher Intelligenz?Ein leidenschaftliches Plädoyer für Dialog, spielerisches Ausprobieren und bewusst gesetzte Ziele – im Unternehmen wie in der Familie.Kernaussagen dieser Folge:Warum "Mach mal KI" keine Strategie ist.Wie Kinder uns den Spiegel im Umgang mit neuen Technologien vorhalten.Warum Erfolgserlebnisse in kleinen Teams der Schlüssel zur KI-Transformation sind.Empfehlung: Diese Episode ist besonders wertvoll für Führungskräfte, Unternehmer:innen, Eltern, Bildungsinteressierte und alle, die sich in der digitalen Überforderung wiederfinden.Links & Empfehlungen:

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Rüdiger Maas: Wie Kinder wieder mehr Eigenständigkeit lernen könnten

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 41:16


Ist die junge Generation faul und lebensunfähig? Psychologe Rüdiger Maas provoziert mit den Titeln seiner Bücher, in denen er überbehütete, unselbständige Kinder und Jugendliche beschreibt. Dafür hat er u.a. über 1000 PädagogInnen befragt, wie sich das Verhalten der Kinder und Jugendlichen in den vergangenen zehn Jahren verändert hat. Wie wirkt es sich aus, mit google, ChatGPT und Social Media aufzuwachsen? Welche Ursachen und Auswirkungen haben "Helikopter-Eltern"? Maas fordert: Erziehung, Bildung und Arbeitswelt sollten dringend umdenken. Weiterführende Links: Institut für Generationenforschung | https://www.generation-thinking.de/maas-generation-zInstagram: generationenversteher | https://www.instagram.com/generationenversteher/?hl=de#Webseite: Rüdiger Maas | https://www.ruedigermaas.de/uber-mich/Bücher Rüdiger Maas: Generation arbeitsunfähig. Wie uns die Jungen zwingen, Arbeit und Gesellschaft jetzt neu zu denken, Goldmann Verlag, 2024.Rüdiger Maas: Generation lebensunfähig. Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht werden, Yes Verlag, 2021.

Die Kinderdolmetscher
#36 Wie Kinder sprechen lernen

Die Kinderdolmetscher

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 40:12


In dieser Folge geht's um das vielleicht spannendste Abenteuer im Kinderkopf: Sprache. Wann geht's los, wie funktioniert's und welche Rolle spielen wir Eltern dabei? Diplom-Kinderpsychologin Claudia Schwarzlmüller und Journalistin Jana Altmann sprechen über:

Regionaljournal Zentralschweiz
Wie Kinder vor Gefahren im Internet schützen?

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 24:45


In Luzern beschäftigt sich eine Fachtagung mit der Frage, welche Gefahren für Kinder und Jugendliche im digitalen Raum bestehen. Wie können Kinder und Jugendliche am besten vor digitalen Gewaltformen und radikalen Inhalten geschützt werden? Weitere Themen: · Kanton Zug: Eingabeschluss für zweiten Regierungsratswahlgang · Weniger Bundesgelder für Sportvereine · Schwerer Töffunfall auf Sustenpassstrasse

PAPAS
Wie Kinder trauern – und was wir ihnen unbedingt mitgeben sollten

PAPAS

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 63:49


Wie spricht man mit Kindern über den Tod? Und wie geht Trauern überhaupt – als Familie, als Vater, als Mensch?In dieser Folge sprechen Hannes & Niclas mit Eric Wrede – Bestatter, Papa, Autor und jemand, der dem Tod seinen Schrecken nimmt, ohne ihn zu verharmlosen. Es geht um Verlust, Liebe, Verantwortung – und darum, wie wir Kindern (und uns selbst) helfen können, mit Abschied und Trauer umzugehen. Was brauchen Kinder wirklich, wenn jemand stirbt? Und was hilft Eltern, wenn der Schmerz da ist – aber das Leben weitergeht?Eine der ehrlichsten Folgen, die wir je aufgenommen haben. Und eine, die bleibt.

hr1 Sonntagsgedanken
Leben wie Kinder für eine Kirche mit Zukunft

hr1 Sonntagsgedanken

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 11:35


Die Kirchen sind in der Krise, heißt es heute oft: Zu verstaubt, die Weite fehlt. Viele Gläubige sind frustriert oder haben die Flinte gar schon ganz ins Korn geworfen und mit ihrer Kirche gebrochen. Aber eigentlich könnte ein Neustart so einfach sein, wenn wir uns nur die Kinder zum Vorbild nehmen würden. Pfarrer Patrick Prähler aus Fritzlar lädt dazu ein, mit Kinderaugen auf die Kirche zu schauen.

@mediasres - Deutschlandfunk
Jünger und länger: Wie Kinder Internet nutzen und was Eltern wissen sollten

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 5:46


Sterz, Christoph; Langer, Kristin www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Wie Kinder in der Ukraine für den Krieg lernen

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 5:54


Der Krieg hat in der Ukraine den Schulalltag verändert. Auf dem Stundenplan stehen neben Mathe und Physik Drohnen. Den Kindern wird beigebracht, Drohnen zu steuern und zu reparieren. Eine Reportage von Mariia Fedorova.

Freie Christengemeinde Wels
Wenn ihr nicht wie Kinder werdet

Freie Christengemeinde Wels

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 43:33


"Ich versichere euch: Wenn ihr euch nicht ändert und den Kindern gleich werdet, dann könnt ihr in Gottes neue Welt überhaupt nicht hineinkommen." Matthäus 18,3 (Gute Nachricht Bibel) Diese Aussage von Jesus und seine darauf folgenden Sätze werfen zwei Fragen auf: Wie können wir in Gottes Königreich kommen? Welche Verantwortung haben wir für die, die uns kindlich vertrauen?

Lampentasche - the family manager podcast
#345 Wie Kinder durch Reisen andere Kulturen erleben und warum das so wertvoll ist

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 13:59


Reisen mit Kindern ist viel mehr als Urlaub – es ist eine einmalige Gelegenheit, ihnen die Welt zu zeigen! Ob auf dem Spielplatz in Spanien, beim Probieren exotischer Früchte in Thailand oder beim Mitfeiern eines bunten Festes – Kinder entdecken die Welt auf ihre eigene Weise. Hört rein und lasst Euch inspirieren, Euren nächsten Familienurlaub noch bewusster zu gestalten! Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht  

Familienrevolution Podcast
Ungesunde Regulationsstrategien – warum sie dich und dein Kind betreffen

Familienrevolution Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 13:47


Kennst du das? Du setzt dich endlich hin, willst kurz durchatmen – und plötzlich sitzt du mit Chips vor dem Fernseher, scrollst gleichzeitig auf dem Handy und fühlst dich danach trotzdem erschöpft. Oder du merkst, wie dein Kind laut, wild und aufgedreht ist – und du denkst: „Warum hört es einfach nicht auf?“ Diese Folge zeigt dir, warum das keine schlechten Angewohnheiten sind – sondern oft ungesunde Regulationsstrategien. Und warum es so wichtig ist, dass du deinem Kind (und dir selbst) einen anderen Weg zeigst. In dieser Folge erfährst du: - Was Regulation eigentlich bedeutet – und warum sie bei uns Eltern oft verlernt ist - Wie Kinder sich unbewusst regulieren – und warum wir ihre Signale häufig übersehen - Warum Co-Regulation so wichtig ist und wie du deinem Kind echte emotionale Sicherheit gibst - Was du tun kannst, um Regulation spielerisch und präventiv in euren Alltag einzubauen -Warum du kein schlechtes Gewissen brauchst – und wie du genau jetzt einen neuen Weg starten kannst

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Wie Kinder Wut ausdrücken & Halt erleben | Kati Bohnet

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 54:07


In dieser Podcastfolge habe ich mit Ruth Abraham u.a gesprochen über: + Was zu wenig über Wut bekannt ist. + Wie wir Kindern in ihren Gefühlen begleiten und zugleich Grenzen setzen können. + Wie Kinder ihre Wut ausdrücken können, ohne zu verletzen.

Das gewünschteste Wunschkind
Mit Kindern über schwierige Themen sprechen

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 34:59


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++Es gibt Gespräche, die Eltern sehr schwerfallen können. Beispielsweise weil ihr Kind sehr wütend ist und sie nicht zu ihm durchdringen. Oder weil es ihnen grundsätzlich schwerfällt, über bestimmte Themen zu sprechen, wie z. B. über den Tod, Geld als begrenzte Ressource oder das Thema Aufklärung. Danielle und Katja sprechen mit Autorin und Artgerecht-Gründerin Nicola Schmidt darüber, wie wir mit unseren Kindern schwierige Gespräche führen. Wie finden wir den richtigen Ton, wenn es um Empathie, Grenzen oder das Lügen geht? +++Shownotes:Nicolas Buch "Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen": https://amzn.to/3FhoUZ8, Nicola bei Instagram: https://www.instagram.com/artgerechtprojekt, Homepage des Artgerecht-Projekts: https://www.artgerecht-projekt.de/, das Podcastarchiv: https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/p/podcast.html,Folge 11 "Sauber werden, sauber bleiben - Windelfrei und Töpfchentraining": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/sauber-werden-sauber-bleiben-windelfrei-und-toepfchentraining-6tge9cvb71fvhFolge 13 "Wie Kinder schlafen - Familienbett, Einschlafbegleitung und Durchschlafen": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/wie-kinder-schlafen-familienbett-einschlafbegleitung-und-durchschlafen-6zj8143ogpm19Folge 25 "Erziehen ohne Schimpfen": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/erziehen-ohne-schimpfen-mit-nicola-schmidt-lirgs4mobba4lFolge 79 "Grenzen setzen in der beziehungs- und bedürfnisorientierten Elternschaft": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/grenzen-setzen-in-der-beduerfnisorientierten-erziehung-yymikmi8xjlkg+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Einmal Burnout und zurück
Mut trotz Angst - wie du zu innerer Stärke und mehr Selbstbewusstsein findest mit Lars Amend

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 59:12


Folge 320: In der neuen Folge Angst Unplugged (ehemals Einmal Burnout und zurück) spricht Christina mit Spiegel-Bestsellerautor Lars Amend über Mut, Selbstliebe und den Umgang mit Ängsten. Von Lampenfieber bei seinen Tour-Auftritten über Zukunftsängste bis hin zur Angst um die eigenen Kinder – Lars teilt offen seine persönlichen Erfahrungen, darunter auch seine eigene Angststörung. Außerdem spricht er über sein neues Kinderbuch „Weil ich mutig bin“ und warum es so wichtig ist, schon früh mit unseren Gedanken und Ängsten achtsam umzugehen. In dieser Folge erfährst du:

Beste Vaterfreuden
Kuscheln, Nähe & Grenzen - Wie Kinder körperliche Zuwendung erleben und lernen

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 47:15


Jakob hat beobachtet, dass seine Tochter in letzter Zeit viel kuscheliger geworden ist. Er glaubt, das liegt vor allem daran, dass er ihr gegenüber mehr Angebote für körperliche Zuneigung macht. Warum hat er sich damit bisher zurückgehalten? Welche Prägung hat ihn veranlasst, mehr auf Abstand zu gehen? Den richtigen Umgang mit Körperlichkeit müssen Kinder erst lernen. Da gilt es die richtige Balance zwischen Nähe und Abgrenzung zu lehren. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Hitparade
Tokio Hotel: "Wir essen wie Kinder"

Hitparade

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 53:57


Vor 20 Jahren stiegen Tokio Hotel mit "Durch den Monsun" kometenhaft auf. Auch heute ist die deutsche Band im Höhenflug, sie feiern das Jubiläum mit einer internationalen Tour. Kulinarisch sind die vier jedoch ziemliche Tiefflieger, inwiefern und wie ihr neuster Song klingt, in der Hitparade.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Ukraine - Wie Kinder im Krieg aufwachsen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 5:27


Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Beste Vaterfreuden
Noten, Selbstständigkeit & Entschuldigungen – Wie Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 44:20


Wie bringt man dem Kind bei, wie und vor allem wann es sich zu entschuldigen hat? Eine Frage, die unsere beiden Lieblingspapas auf Umwege schickt: Muss man sich für schlechte Noten entschuldigen, wie sinnvoll sind Noten überhaupt und ab wann sind Kinder in der Lage, Verantwortung für die eigenen Taten zu übernehmen? Fragen, die zeigen, wie schnell die Kleinen erwachsen werden.. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Create your Soulful Business
191: Evolutionspädagogik für Mütter mit verhaltensauffälligen Kindern

Create your Soulful Business

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 43:39


Auf einen Kaffee mit Andrea Martini Was brauchen verhaltensauffällige Kinder wirklich und wie können wir sie in ihrem individuellen Wesen und Erleben liebevoll unterstützen und begleiten? Darüber spreche ich heute mit der Evolutionspädagogin Andrea Martini. Andrea kennt aus eigener Erfahrung die emotionale Belastung, die Erschöpfung und Grenzen, an die man stößt, wenn Kinder nicht in vorgefertigte Schablonen passen. Die Herausforderung mit einem Kind, das nicht in unser geregeltes System passt, führte schließlich in ein komplettes Umdenken in der Familie und den Start in die Selbstständigkeit. Heute unterstützt Andrea selbst Mütter mit verhaltensauffälligen Kindern. Dabei kombiniert sie Evolutionspädagogik, Traumatherapie und Inner Balance Coaching, um wieder mehr Leichtigkeit, Verbundenheit und Gelassenheit im Familienalltag zu erfahren. Warum wir verhaltensauffällige Kinder nicht reparieren müssen Wenn Kinder verhaltensauffällig werden, geht es nicht darum, sie in unsere Erwartungen zu zwängen, sondern ihnen einen sicheren Hafen und ein liebevolles Umfeld zu schenken. Familien brauchen nicht noch mehr Druck von außen, sondern eine ganzheitliche Unterstützung, damit Kinder sich frei entfalten können und Eltern nicht in die komplette Erschöpfung laufen. Veränderung kann erst geschehen, wenn sich auch im Familiensystem etwas bewegt. Je besser sich Familien, Eltern und Mütter selbst regulieren können, desto leichter können sie auch die emotionale Entwicklung und einen sicheren Raum für ihre Kinder halten. Deshalb sieht Andrea die Lösung weniger darin, Kinder passend zu machen, sondern vielmehr ihre Mütter zu stärken und innerhalb der Familie den Raum für sanfte Veränderungsprozesse zu schaffen. In dieser Episode teilt Andrea mit uns, wie sie Evolutionspädagogik und Inner Balance Coaching verbindet, damit Mütter nicht nur ihre Kinder, sondern auch ihre eigene Geschichte besser verstehen und heilsame Verbindungen aufbauen können. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie sich Evolutionspädagogik und Inner Balance Coaching ergänzen Wie ein gesundes Familiensystem verhaltensauffällige Kinder stärkt Warum Kinder unsere eigenen Muster und Unsicherheiten spiegeln Wie Kinder ihre Stärken entfalten und liebevollen Halt finden können Shownotes: Mehr Infos zu Andrea Martini: Website Andrea Martini Mehr von Nina Pettenberg: Ausbildung zum Inner Balance Coach Mehr über mich Instagram YouTube

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
#130 – Sport, Spaß, Flow: Wie Kinder durch Bewegung ihr volles Potenzial entfalten

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 13:10


Die Wissenschaft hinter langfristiger Sportbegeisterung Zu allen bisherigen Folgen des Podcasts Die Themen dieser Folge Themen dieser Folge: Wie Bewegung das Gehirn von Kindern positiv beeinflusst Warum das Belohnungssystem eine entscheidende Rolle spielt Der Einfluss sozialer Interaktion auf die Sportmotivation Flow-Zustand: Warum Kinder durch Bewegung völlig aufgehen können Die Bedeutung von Natur und kreativen Bewegungsformen Die erwähnten Studien & Bücher Donnelly, J. E., et al. (2016). Physical activity and academic achievement across the curriculum (A+ PA). Journal of School Health, 86(3), 207-215. Diese Studie zeigt den Zusammenhang zwischen regelmäßiger körperlicher Aktivität und akademischer Leistung bei Kindern. Sie unterstreicht, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Sportfamilie
#130 – Sport, Spaß, Flow: Wie Kinder durch Bewegung ihr volles Potenzial entfalten

Sportfamilie

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 13:10


In dieser Wissensfolge der Sportfamilie dreht sich alles um die Wissenschaft hinter der Begeisterung für Bewegung bei Kindern und Jugendlichen. Warum verlieren so viele Kinder die Freude an Sport – und wie können wir das verhindern? Wir tauchen tief in spannende Forschungsergebnisse ein, die zeigen, wie Bewegung das Gehirn verändert, soziale Bindungen stärkt und langfristige Motivation schafft. Mit überraschenden Erkenntnissen zur Neuroplastizität, zum Flow-Erlebnis und zum Einfluss der Natur liefern wir praktische Tipps, um Kindern Spaß an Bewegung zu vermitteln – für eine gesunde, aktive Zukunft. Im Podcast **Die Sportfamilie** präsentieren wir – Maximilian Breboeck und Dr. Leon Brudy – jeden Mittwoch Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Welt des Sports sowie Wissensfolgen zur Verbesserung der körperlichen, geistigen und emotionalen Fitness. Unser Ziel ist es, dir wertvolle Einsichten und neue Perspektiven zu vermitteln, die dir und deiner Familie helfen, gemeinsam fitter und gesünder zu werden, während ihr eure sportlichen und persönlichen Ziele verfolgt. Maximilian Breböck ist ehemaliger Leistungssportler (Tennis), Sportökonom (ebs), Diplom-Kaufmann und Experte für Persönlichkeitsentwicklung. Mit seiner Leidenschaft für Fitness und lebenslanges Lernen inspiriert er als Autor und Coach Menschen, ihre sportlichen und persönlichen Ziele zu erreichen. Dr. Leon Brudy ist Sport- und Gesundheitsexperte mit einem Master und Doktortitel in Gesundheitswissenschaften. Als ehemaliger Leistungssportler (Fußball), Autor und Forscher interessiert er sich besonders für Prävention, mentale Stärke und digitale Gesundheit.

Das gewünschteste Wunschkind
Schlafassoziationen - wie Kinder ohne Tragen, Kneifen und Knibbeln einschlafen

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 30:59


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++Babys und Kleinkinder können in Bezug auf das Einschlafen und Schlafen nicht verwöhnt werden. Das heißt aber nicht, dass sie sich nicht an bestimmte Abläufe und Rituale gewöhnen. Diesen Umstand können Eltern nutzen, um das Ein- und Durchschlafen einfacher zu gestalten oder das Kind an das eigenee Bett zu gewöhnen. Danielle und Katja erklären in dieser Folge, was Schlafassoziationen sind und wie Eltern sie nutzen können, um die Schlafsituation sanft zu beeinflussen.Shownotes:Danielles und Katjas Buch "Babys verstehen und gelassen begleiten": https://amzn.to/4f0Wuz5+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Das gewünschteste Wunschkind
Wie Kinder entspannt ein- und altersgerecht durchschlafen

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 36:59


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++ Wenn Babys schlecht einschlafen und immer wieder aufwachen, bringt das uns Eltern häufig an Grenzen. Danielle und Katja haben Autorin und Schlafcoach Miriam Ende eingeladen und sprechen mit ihr darüber, warum Kinder so häufig aufwachen, oft schlecht einschlafen und nachts plötzlich längere Zeit wach sind. Miriam erklärt uns außerdem, woran wir erkennen, ob unser Kind müde ist, was die beste Zeit ist, unser Kind ins Bett zu legen, ob ein Schnuller oder das Abstillen unsere Nächte ruhiger machen, was Schlafassoziationen und Schlafregressionen sind und was wir tun können, um gemeinsam mehr Schlaf zu bekommen.Shownotes:Mein Baby Schlaf-Coaching: https://meinbabyschlafcoaching.de/ Ausbildung zum Schlafcoach: https://meinbabyschlafcoaching-akademie.de/ Miriams Buch "Entspannt einschlafen - glücklich aufwachen": https://amzn.to/3Be1fHr+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Giraffen mögen keine Steigungen - Wie Kinder sprechen lernen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 77:47


Giraffen mögen keine Steigungen ; So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen ; Geschenke: Warum Geschlechterstereotype eher Jungs benachteiligen ; Ältestes Genom eines modernen Menschen analysiert ; Wie Kinder sprechen lernen ; Das Hubble-Teleskop: Neuer Blick aufs Universum ; Moderation: Martin Winkelheide Von WDR 5.

ELTERNgespräch
Wie Kinder zur Ruhe kommen

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 27:19


Vom Hort zum Flötenunterricht und danach noch zum Handball – im hektischen Freizeitalltag vieler Kinder bleibt kaum Raum für Entspannung. In dieser Folge von ELTERNgespräch bespricht Christine mit Florian Sprater, einem erfahrenen Kinder-Yogalehrer und Coach, wie Kinder in unserer hektischen Welt zur Ruhe finden können. Florian berichtet von seinen Erfahrungen als Kinder-Yoga-Lehrer und teilt wertvolle Tipps und Strategien, die Eltern helfen können, ihren Kindern Momente der Ruhe zu ermöglichen.Zitat: “Zur Ruhe kommen bei Kindern drückt sich ganz anders aus als bei uns Erwachsenen” +++++Noch mehr von Florian Sprater:WebsiteInstagramYoga Produkte++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
35 Jahre Mauerfall - Wie Kinder in Leipzig über Freiheit denken

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 5:14


Kieseyer, Jana www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

FamilieVerstehen
Wie Kinder Strafen erleben - Herzensmomente mit Kindern

FamilieVerstehen

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 33:44


Wie Kinder Bestrafung wahrnehmen und wie wir sie begleiten können, wenn sie Strafen von anderen, zum Beispiel in Kita oder Schule erfahren, erfährst du in dieser Podcast-Folge.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Bildungsarmut - Wie Kinder und Jugendliche unterstützt werden können

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 5:32


Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Wie Kinder lernen, Emotionen zu regulieren

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 7:49


Walper, Sabin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

hr3 - Der Sonntagstalk
Nicola Schmidt über Ansprüche des Schulsystems an Eltern und wie Kinder selbständig werden

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 36:52


Bildungsjournalistin Nicola Schmidt ist Autorin der „Artgerecht“-Buchreihe und Mutter von zwei Kindern. Im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer erzählt sie, warum Hausaufgaben eigentlich wahnsinnig ungerecht sind und macht all denen Mut, die seit der Einschulung der Kinder viel mehr zu tun haben als im Kindergarten. Und doch sollten wir nicht schimpfen und Druck machen, sondern lieber als Familie lernen, dass eine Familienkonferenz in vielen Fällen ein guter Weg der Konfliktlösung ist. Auch wenn sie nicht dabei hilft, dass Kids nicht regelmäßig den Turnbeutel vergessen oder erst am Vorabend des Kunstprojekts sagen, welche Materialien sie mitbringen sollen.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Zweiter Bildungsweg - Sicher im Wasser - Bodenschutz

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 89:48


Auf Umwegen zum Abschluss - Der Traum vom zweiten Bildungsweg; Sicher im Wasser unterwegs - Wie Kinder schwimmen lernen; Kauf dich grün? - Halten Klamottenlabels ihre Nachhaltigkeits-Versprechen?; Bodenschutz - Warum das Leben in der Erde geschützt werden muss; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

ELTERNgespräch
Wie Kinder Werte lernen mit Lars Amend

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 53:55


Lars Amend hat schon mit Amy Winehouse philosophiert und mit Pink Pizza gegessen. Heute spricht er mit Christine über Wertevermittlung. Der mehrfache Bestseller-Autor hat gemeinsam mit seiner Partnerin Anahita ein Kinderbuch geschrieben, in dem es um Werte geht, die ihm besonders wichtig sind. In dieser Folge erfahrt ihr, welche Glaubenssätze Lars weitergibt an seine Tochter, warum Kinder manchmal auch ein Frontalangriff auf Werte sind und wie Teilen auf dem Spielplatz geht. Zitat: "Wenn dein Kind den Glaubenssatz "Ich bin klug" in sich trägt, dann kann die Welt da draußen sagen, was sie will."+++++Noch mehr von Lars Amend:HomepageInstagramPodcast: Auf einen Espresso mit Lars AmendBuch: Die kleine Ratte Kwiik macht stark. Weil ich anders bin (ISBN: 978-3-7512-0542-9)Buch: Die kleine Ratte Kwiik macht stark. Weil ich wichtig bin (ISBN: 978-3-7512-0543-6)++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
TikTok und Demokratie - Moore - Naturkaugummi

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 79:35


TikTok, X und CO - Retten die die Demokratie? ; Wirkstoff gegen Krankenhauskeime aus Mini-Skorpion ; Wie Kinder den Umgang mit Geld lernen ; Lippenherpes - Was hilft, wenn es einen wieder erwischt hat? ; Lithium-Abbau in der Lüneburger Heide ; Moore - Darum sind sie so wichtig ; Naturkaugummi nützt Erzeugern und Stadtreinigungen ; Probleme vor der Regelblutung - Was genau ist PMDS? ; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.

What The Finance?
#31 Finanzerziehung 2.0: Wie Kinder spielerisch den Umgang mit Geld lernen können – mit Finanzexpertin Claudia Müller

What The Finance?

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 60:05


„Mama, wie viel verdienst du eigentlich?“Fragen wie diese kennen bestimmt viele Eltern. Aber wie kann man darauf passend antworten?Welche Anlässe gibt es im Alltag, um mit Kindern Themen wie Geld und Finanzen zu thematisieren? Welche Bedeutung hat dabei Sprache und welche Effekte hat sie? Wie können sich Eltern darauf gezielt vorbereiten und sich selbst finanzfit machen? Und: Wie viel Taschengeld ist für welches Alter angemessen und welchen Einfluss hat Finanzbildung für Kinder im Elternhaus? Studien zeigen: Einen großen! Darüber sprechen wir in dieser exklusiven Folge in Kooperation mit dem Elterngespräch-Podcast mit Host Christine Rickhoff der Marke Eltern und mit der unabhängigen Finanzexpertin Claudia Müller. Claudia teilt spannende Tipps, wie Eltern mit praktischen Beispielen ein Finanzvorbild für ihre Kinder sein können und wie der bewusste Umgang mit Geld schon früh in den Familienalltag integriert werden kann. Über Geld spricht man nicht? Über Geld spricht man eben doch! Das tun wir genau in dieser Folge. __So kommst du bei Geld- und Finanzthemen ins Umsetzen: Du wolltest schon immer deine Finanzen selbst organisieren – weißt aber nicht, wie? Du eröffnest seit Monaten immer fast ein Depot – und dann verlässt dich der Mut? Dann ist die Female Finance Community der Brigitte Academy der richtige Ort zum Entwickeln und Austauschen. Denn mit Geld umzugehen, kann jede von uns lernen! Kennst du schon unsere Masterclass Finanzen? Lass dich jetzt von vier renommierten Finanzexperten beim Ermitteln deines finanziellen Status-Quo, bei der richtigen Sparstrategie, beim Eröffnen deines ersten Börsen-Depots und beim Entwickeln deiner eigenen Finanzplanung unterstützen: www.brigitte.de/masterclass__Kennst du schon unseren ETF-Kurs "Einfach Investieren mit ETFs: Ein Schritt für Schritt Programm zu deiner ETF-Geldanlage"?. Dabei kannst du lernen, was ETFs sind, wie sie funktionieren und wie sich jede von uns eine eigene Anlagestrategie mit ETFs aufbauen kann. Damit kannst du den Grundstein für deine Finanzziele wie deine private Altersvorfreude legen – und das auch schon mit wenig Kapital. Mit dem Rabattcode WTFETF10 kannst du dir als "What-The-Finance"-Podcasthörerin 10 Prozent Nachlass auf den aktuellen Preis sichern. Jetzt direkt loslegen: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs__Über "What The Finance!": Geld an der Börse anzulegen ist gefährlich und Finanzen sind immer noch Männersache? Von wegen! Host Laura Maria Weber beweist im Podcast „What The Finance!“ der BRIGITTE Academy das Gegenteil. Im Gespräch mit renommierten Finanzexpertinnen und Frauen aus der Finanzbranche motiviert sie alle zwei Wochen zu finanziellem Selbstbewusstsein und zum selbstbestimmten Umgang mit Geld, Finanz-Basics werden einfach und verständlich erklärt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Demokratie für Anfänger - Wie Kinder im Klassenrat Mitbestimmung lernen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 5:40


Stöckel, Mirjam www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Im Aufzug
Im Aufzug mit Josephine Apraku

Im Aufzug

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 96:58


Bisher haben wir uns nur im Internet ausgetauscht, jetzt endlich ganz in echt: über Trauer, Kinderbücher oder Postkolonialismus. Wie Kinder mit dem Tod oder Rassismus umgehen, hat uns besonders beschäftigt. Josephine Apraku hat dazu nicht nur Bücher geschrieben, sondern auch eigene Anekdoten aus dem Alltag im Gepäck. Wir haben uns gefragt: Wie können wir Kinder ermächtigen, selbst kritisch zu hinterfragen? Und wo müssen wir die Kontrolle auch mal abgeben? Josephine macht Antidiskriminierungstrainings und erzählt mir, dass Abwehr ein normaler Teil des Lernprozesses sein kann und warum Betroffenheit von Rassismus ein Spektrum ist. Außerdem lassen wir die Pandemie-Zeit nochmal Revue passieren und sprechen darüber, wie sich die soziale Kluft dadurch spürbar weiter geöffnet hat. Los geht diese spannende Fahrt – mit Josephine Apraku.Josephines Empfehlung:Alternative StadtführungEOTODiese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützenHier findest du mehr über mich: WebsiteInstagramTwitterLinkedInDieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein MediaProduktion: Anna GermekSchnitt und Post-Produktion: Jona HamannCoverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Politische Bildung - Wie Kinder lernen, was Demokratie bedeutet

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 6:46


Schule ist der Ort, an dem zukünftige Gesellschaften entstehen, sagt Demokratiebildungsexperte Mihajlović. Warum es wichtig ist, Schülern Demokratie praxisnah zu vermitteln, auch wenn es schwierig sei, erklärt er im Gespräch. Mihajlović, Dejan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

FamilieVerstehen
Selbstverantwortung lernen: Herzensmomente mit Kindern

FamilieVerstehen

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 24:00


Wie Kinder lernen, Verantwortung für sich zu übernehmen und sich um ihre Bedürfnisse zu kümmern, erfährst du in dieser Podcast-Folge.

Beste Vaterfreuden
Aufwachsen im Luxus - Wie Kinder trotzdem bodenständig bleiben

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 41:08


Einige Kinder werden in reiche Familien geboren. Allgegenwärtiger Luxus und ständig verfügbares Geld bieten Sicherheit, aber bringen ihre eigenen Probleme mit sich. Schnell stehen Vergleiche an der Tagesordnung: Wohin fahrt ihr in den Urlaub? Welche Marken trägst du? Was für ein Auto fahren deine Eltern? Damit die Kinder trotzdem einen gewissen Realitätsbezug lernen, ist hier die Erziehung besonders gefragt. Max und Jakob haben 5 Tipps, wie man den Nachwuchs bodenständig erziehen kann, die nicht nur für superreiche Familien gelten. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden

FALTER Radio
Schule im Krieg: Die Kinder von Odessa - #1139

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 23:14


Die grüne Bildungssprecherin Sibylle Hamann berichtet von ihrer Reise in die ukrainische Hafenstadt Odessa. Wie Kinder und Schulen ihren Alltag im Krieg bestreiten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Geflüchtete in Kenia - Wie Kinder im Camp Dadaab unterrichtet werden

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 18:58


Diekhans, Antje www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Superfromm S04 – 01 – Wie Kinder werden

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 7:39


Die Sinnsuchergeschichten mit Thomas Meyerhöfer gehen in die vierte Runde! „SUPERFROMM – Staffel 4“ läuft jeden Werktag vom 08. April – 03. Mai 2024. https://bibletunes.de/books/spezial/superfromm-s04   Entdecke in dieser inspirierenden Episode, wie Kinder uns daran erinnern, das Reich Gottes wie sie anzunehmen. Thomas Meyerhöfer teilt eine bewegende Geschichte über einen Freund mit Krebs und wie […]

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Wie Kinder einen gesunden Umgang mit ihren Gefühlen lernen

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 54:59


Was können wir als Eltern dazu beitragen, damit unsere Kinder lernen, einen gesunden Zugang zu ihren Emotionen zu bekommen? Damit sie ihre Gefühle verstehen, annehmen und offen leben können? Lukas Klaschinski ist Psychologe, Bestseller-Autor, Podcaster und Papa. Nach einem Nahtoderlebnis wurde ihm bewusst: "Ich lebe wie hinter einer Milchglasscheibe und lasse meine Emotionen gar nicht ganz an mich ran." Was macht es mit unseren Kindern, wenn wir als Eltern keinen Zugang zu unseren Emotionen haben oder eben keinen gesunden? Und wie können wir unseren Kindern zeigen, wie man gesünder mit den eigenen Emotionen umgeht? Darüber spreche ich mit Lukas in dieser Folge. Er hat nach seinem Unfall einen neuen Zugang zu seiner Gefühlswelt gefunden und darüber ein Buch geschrieben. "Fühl dich ganz – Was wir gewinnen, wenn wir unsere Emotionen verstehen und zulassen" gibt es überall, wo es Bücher gibt. Ansonsten könnt ihr Lukas im Psychologie-Podcast mit Stefanie Stahl "So bin ich eben" hören oder auch ganz privat und persönlich in "Beste Vaterfreuden". **Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lebenszeit - Deutschlandfunk
Gefährlicher Bewegungsmangel - Wie Kinder und Jugendliche aktiver werden

Lebenszeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 71:23


Ensminger, Petra www.deutschlandfunk.de, Lebenszeit

Hintergrund - Deutschlandfunk
Schulstraßen - Wie Kinder sicherer durch den Verkehr kommen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 18:53


Auf dem Schulweg sind viele Kinder in Deutschland durch den Straßenverkehr gefährdet. Schulstraßen sollen die Risiken mindern, doch es gibt rechtliche Hürden. Denn eine Reform der Straßenverkehrsordnung ist zuletzt im Bundesrat gescheitert. Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Hintergrund