Podcasts about akkordeons

  • 12PODCASTS
  • 15EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 16, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about akkordeons

Latest podcast episodes about akkordeons

Fiirabigmusig
Musikalische Reise durch die Schweiz

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 53:40


Die Formation La Brante aus Bernex GE spielt sich auf ihrer neuen CD «Bal(l)ade Helvétique» durch alle Regionen der Schweiz. «Wir wollten mit dieser CD zeigen, dass wir die Schweizer Volksmusik aus allen Regionen lieben», sagt Patrick Bielser. Er war 1977 Mitbegründer der Formation La Brante. La Brante klingt nicht wie eine gewöhnliche Blaskapelle. Zur Besetzung gehören auch Akkordeons und je nach Stück auch Alphörner. Aus diesem Grund spielt La Brante auf der CD «Bal(l)ade Helvétique» ausschliesslich eigene Arrangements. Vom 1. bis 24. Dezember sendet die «Fiirabigmusig» jeweils um 18.20 Uhr die Adventsgeschichten von Ernst Hunziker, die er für die SRF Musikwelle geschrieben hat. In dieser Folge geht es um den Buchstaben «Q» wie «Quaak».

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest
Nachlese zum Google Core Update und Wissenswertes zu versteckten Inhalten: SEO im Ohr - Folge 321

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 12:06


Sat, 14 Sep 2024 08:26:42 +0000 https://podcast552923.podigee.io/324-new-episode 8c6bbd8f2e36c103e934b205998d9544 Nach dem Abschluss des Core Updates gab es von Googles Danny Sullivan noch einige interessante Anmerkungen und praktische Tipps. Das Google Core Update ist inzwischen schon einige Tage her, und viele Website-Betreiber und SEOs sind mit der Analyse der Auswirkungen beschäftigt. Passend dazu gab es von Danny Sullivan einige Tipps. Er riet zum Beispiel von radikalen Änderungen ab, nur um sich beispielsweise von Position drei auf Position zwei verbessern zu wollen. Google hat die Möglichkeit eingeführt, sich aus der Suche heraus ältere Versionen von Webseiten anzusehen. Dazu wird jetzt in den Informationen zu den Suchergebnissen jeweils ein Link auf das Internet Archive angezeigt. Google zeigt auf den Suchergebnisseiten deutlich mehr Händlereinträge in den sogenannten Product Grids an. Für Betreiber von Onlineshops ist es wichtig, dort zu erscheinen. Google indexiert versteckte Inhalte, die sich zum Beispiel in Akkordeons befinden, nicht immer - und das, obwohl Google Tools wie der Rich Results Test die Inhalte anzeigen. full Nach dem Abschluss des Core Updates gab es von Googles Danny Sullivan noch einige interessante Anmerkungen und praktische Tipps. no

devslove.it – der Podcast
#30: Adventskalender 12 - Semantische Akkordeons

devslove.it – der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 5:38


In 24 kurzen Podcast Folgen nehmen wir euch mit durch den devslove.it Adventskalender. Heute geht es weiter mit dem Adventskalender-Türchen Nr. 12 und den relativ neuen HTML-Tags details & summary.---devslove.ithttps://de.linkedin.com/in/alexander-bürnerhttps://de.linkedin.com/in/dominik-laubehttps://podcast.devslove.ithttps://www.instagram.com/devslove.it---CreditsSchnitt: Treppenhaus, Benjamin Grimmeisen https://www.instagram.com/treppenhausstudioFotografie: Marcel Bürner, https://www.instagram.com/ma.burner

Wo wir sind ist vorne.
Die vereinigten Staaten von HTML-istan

Wo wir sind ist vorne.

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 112:53


Die Highlights aus der „The state of HTML“-Umfrage! Wir sind zurück (wenn auch nur kurz, weil Sabbatical und Reisen und so) und haben eine bunte Wundertüte HTML im Ge(p|b)äck! Für euch haben wir uns die erste State of HTML-Umfrage angeschaut und über unsere Highlights, neue Elemente, Attribute und APIs gesprochen. Als da wären selectlist, contenteditable="plaintext-only", Akkordeons mit purem HTML, die Popover-API, das Model-Element und vieles vieles mehr! Kurz und knackig, aber zackig! ❤️

Die fünfte Schweiz
Olav Bergflodt – Gefragtester Akkordeonbauer Norwegens

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 17:26


Der gebürtige Schweizer Olav Bergflodt hat sich als Handzuginstrumentenmacher längst einen Namen in Norwegen gemacht. Seine «Handörgeli» sind berühmt und auch Weltstars der Volksmusik gehören zu seiner Kundschaft. Trotzdem ist der St. Galler bescheiden geblieben. Norwegen ist bekannt für seine unzähligen Fjorde, Wälder und Rentiere. Olav Bergflodt lebt auf der norwegischen Halbinsel Jeløya in der Nähe der Kleinstadt Moss. Der 67-Jährige ist einer der letzten Akkordeonbauer in Norwegen. In seiner Werkstatt entstehen wahre Kunstwerke: «Es gibt nicht mehr viele von meiner Sorte.» Früher arbeitete er als Reiseleiter in Skandinavien und kam so in Berührung mit der norwegischen Volksmusik. Ein wichtiges Instrument spielte schon immer das Akkordeon. Nicht nur sein einzigartiger Klang, hat den St. Galler mit norwegischen Wurzeln fasziniert, sondern auch das Handwerk der Herstellung. Also absolvierte Olav Bergflodt in den 1980er Jahren kurzerhand eine vierjährige Ausbildung. Seither produziert er diatonische Akkordeons der Extraklasse und ist europaweit bekannt für seine aussergewöhnlichen Handorgeln. «In Norwegen fühle ich mich als Schweizer» Obwohl Olav Bergflodt den norwegischen Pass besitzt, spreche er besser schweizerdeutsch als norwegisch: «Auch nach so vielen Jahren in Norwegen, fühle ich mich hier als Schweizer. Umgekehrt bin ich ein Norweger, wenn ich die Schweiz besuche.»        

Servus! Musik und Gäste
Hans Wiesholzer & Gabi Reiserer

Servus! Musik und Gäste

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 54:32


Andreas Estner besucht den Akkordeonisten Hans Wiesholzer. Seine feinsinnige Spielweise und der dunkle, sonore Klang seines Akkordeons sind unverkennbar. Ebenso seine Stücke von feinen Weisen für den Kirchenraum bis zu schwungvollen Walzern und Polkas. In der Sendung "Servus" erzählen Hans Wiesholzer und seine kongeniale Gitarrenbegleiterin Gabi Reiserer ihren Werdegang.

Verbrechen für Weicheier - Der True Crime Podcast ohne Mord
Folge 8: Vom Hatton Garden Juwelenraub und der Flucht von Alcatraz

Verbrechen für Weicheier - Der True Crime Podcast ohne Mord

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 47:09


NEIN, NICHT FETTE MADEN – HATTON GARDEN! GENAU, DER ÜBERFALL MIT DEN ALTEN GANGSTERN! JETZT MACHT DOCH ENDLICH MAL EURE HÖRGERÄTE AN, WOFÜR HABT IHR DIE DINGER DENN!? … Ja, so ist schon viel besser, wir wollen ja schließlich nicht die ganze Zeit rumschreien, wenn wir über die Bedeutung von Windeln, Löffel-Bohrern, Zahnpasta-Matsche und Akkordeons für den Hatton Garden Raub und die Flucht von Alcatraz quatschen. Wie gewohnt mit ner gewaltigen Prise Dummheit, coolen Spitznamen, semi-kompetenten ErmittlerInnen, nützlichen Heist-Tipps und – natürlich – Gummibooten. Also schnappt euch euer Prepaid-Handy und hört rein in Folge 8 von Verbrechen für Weicheier! Viel Spaß!

Servus! Musik und Gäste
Bandoneonbauer Georg Leugner-Gradl

Servus! Musik und Gäste

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 69:28


Georg Leugner-Gradl repariert in seiner Steinlinger Balgwerkstatt nicht nur Steirische Harmonikas und Akkordeons, sondern auch die selteneren Bandoneons. Und jetzt baut er sogar welche! Der Schorsch, wie er im Sulzbacher Land genannt wird, gehört zu den Tüftlern, die es genau wissen wollen. Nach einem IT-Berufsleben hat er auf Handzuginstrumentenbauer umgesattelt.

georg akkordeons
AirCampus Graz
Wandelbares Akkordeon

AirCampus Graz

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021


Dank Na Song, Professorin für Akkordeon, erklingt dieses Instrument in frischen Farbtönen an der KUG. Im AirCampus-Interview spricht die gebürtige Chinesin über die Innovation des Akkordeons in ihrer Heimat und über erschwertes Reisen in Covid-Zeiten. Der Beitrag Wandelbares Akkordeon erschien zuerst auf AirCampus.

Fiirabigmusig
Heidi Wild - die Grande-Dame des volkstümlichen Akkordeons

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jan 12, 2021 54:23


Morgen könnte Heidi Wild-Squindo ihren 90. Geburtstag feiern, leider ist sie 2015 verstorben. Auf der SRF-Musikwelle und in den Herzen vieler Akkordeon-Fans lebt sie aber durch ihre konzertante, volkstümliche Unterhaltungsmusik weiter. Zusammen mit Akkordeonisten wie Renato Bui oder später Hanspeter Schmutz hat sie einen modernen Stil gepflegt und verkörpert. Schon Ende der 60er-Jahre liess sie sich von E-Bass und Schlagzeug begleiten, Tangos und andere moderne Rhythmen verband sie mühelos mit ihrer volksmusikalischen Herkunft. Auch beruflich war sie eng mit der Musik verbunden, sie übernahm 1962 den Noten-Verlag von ihrem Vater. Walter Wild war auch schon Akkordeonist und als Komponist von einer Handvoll Schweizer Schlagern bekannt (Grüss mir Lugano, Guete Sunntig mitenand).

Passage
«Mon caméléon bien-aimé». Richard Galliano und sein Akkordeon

Passage

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 57:35


Juliette Greco, Astor Piazzolla, Barbara, Michel Legrand, Chet Baker, Edith Piaf und ein Name, der immer wieder auftaucht in den Biografien nicht nur dieser Musik-Legenden: Richard Galliano. Am 12. Dezember feiert der selbst schon legendäre Grandseigneur des Akkordeons seinen 70. Geburtstag. «Hören Sie, wie es atmet?», fragt Galliano, das Instrument auf dem Schoss, das ihm einst seine Nonna schenkte, nachdem sie dafür ein Stück Land verkaufte, «mein liebes Chamäleon, das auch zum wilden Biest werden kann», lachend lässt er sein Akkordeon kreischen. Gallianos Chamäleon der Klänge hat sich durch seinen phänomenal virtuosen Besitzer in den unterschiedlichsten Musikgenres etabliert: im Jazz, in der von Galliano entwickelten «Musette neuve», in der Klassik, die Galliano als seine erste grosse Liebe bezeichnet und zu der es ihn als Interpret und Komponist immer wieder zurück zieht.

Persönlich
Die Musikerin und der Autor: Viviane Chassot und Alex Capus

Persönlich

Play Episode Listen Later Jul 19, 2020 51:12


Bei Gastgeber Christian Zeugin lernen sich die Akkordeonistin Viviane Chassot und der Oltner Autor Alex Capus persönlich kennen. Viviane Chassot wohnt in Basel und gilt als bedeutendste Akkordeonistin der Schweiz. Die Musikerin ist seit ihrer Kindheit fasziniert vom Klang des Akkordeons und hat sich in den vergangenen Jahren mit diversen Aufnahmen mit Klavierkonzerten von Haydn bis Mozart auch international einen Namen gemacht. Die ersten Lebensjahre verbrachte Alex Capus in Paris, seit über 40 Jahren lebt er in Olten. Alex Capus gilt als Meister der akribischen Recherche und gehört zu den wichtigsten Autoren der Schweiz. Neben dem Schreiben betreibt er seit sieben Jahren die «Galicia» Bar, nur einen Steinwurf vom Bahnhof Olten entfernt. Im Rahmen der Sommerserie hören Sie die Wiederholung vom 16. Februar 2020.

Time to swing!
Art Van Damme: Mr. swingin' accordion – zum 100. Geburtstag

Time to swing!

Play Episode Listen Later Apr 8, 2020 56:52


Jazzakkordeonisten konnte man schon immer an den Fingern einer Hand abzählen. Und noch sehr viel flüchtiger war seit jeher die Zahl der jazzenden Akkordeonspieler, die internationales Renommee erlangten. Ab den späten 1930er-Jahren baut Art Van Damme immer mehr Elemente des damals äusserst populären Swings in seine Musik ein. Besonders gross ist der Einfluss von Benny Goodmann. Von ihm überträgt er einige seiner Klarinettensolos auf das Akkordeon. Anlässlich seines 75. Geburtstags – und nach einer eindrücklichen Weltkarriere – verkündet Van Damme, dass er sein Akkordeon an den Nagel hängen will. Im kalifornischen Roseville wolle er nun seinen Lebensabend geniessen. Doch kaum zwei Jahre später tritt er wieder auf die Bühne. Bis kurz vor seinem Tod reist Art Van Damme als Botschafter des swingenden Akkordeons durch die Welt. Ausgebremst wurde der 89-Jährige erst im Dezember 2009, als er sich eine Lungenentzündung zuzog, von der er sich bedauerlicherweise nicht mehr erholen sollte. Art Van Damme starb am 15. Februar 2010 in Roseville. Für viele ist er bis heute der grösste Jazz-Akkordeonist der Musikgeschichte.

Persönlich
Die Musikerin und der Autor: Viviane Chassot und Alex Capus

Persönlich

Play Episode Listen Later Feb 16, 2020 50:55


Bei Gastgeber Christian Zeugin lernen sich die Akkordeonistin Viviane Chassot und der Oltner Autor Alex Capus persönlich kennen. Viviane Chassot, Akkordeonistin Viviane Chassot wohnt in Basel und gilt als bedeutendste Akkordeonistin der Schweiz. Die Musikerin ist seit ihrer Kindheit fasziniert vom Klang des Akkordeons und hat sich in den vergangenen Jahren mit diversen Aufnahmen mit Klavierkonzerten von Haydn bis Mozart auch international einen Namen gemacht. Alex Capus, Autor und Bar-Betreiber Die ersten Lebensjahre verbrachte Alex Capus in Paris, seit über 40 Jahren lebt er in Olten. Alex Capus gilt als Meister der akribischen Recherche und gehört zu den wichtigsten Autoren der Schweiz. Neben dem Schreiben betreibt er seit sieben Jahren die «Galicia» Bar, nur einen Steinwurf vom Bahnhof Olten entfernt. Die Radio SRF 1-Talksendung «Persönlich» kommt am Sonntag, 16. Februar live aus dem Schwager-Theater in Olten. Der Anlass ist öffentlich und der Eintritt frei. Türöffnung 09.00 Uhr, Beginn der Sendung 10.00 Uhr. Keine Sitzplatz-Reservation.

SiebenMeilenMarken
004: Christian Dehn - Hohner

SiebenMeilenMarken

Play Episode Listen Later Oct 28, 2018 68:33


Christian Dehn ist Direktor für Vertrieb und Marketing beim unangefochtenen Weltmarktführer für Akkordeons und Mundharmonikas, Hohner Musikinstrumente. Hohner wurde bereits 1857 gegründet. Mit einem Höchststand von 5000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 33 Millionen Hamonikas zu Beginn des 20. Jahrhunderts befindet sich die einzigartig authentische Marke Hohner in einer herausfordernden Branche, die seit den 80er Jahren unter der rückläufigen Nachfrage leidet und sich inzwischen bei 200 Mitarbeitern stabilisiert hat, sich auf eine stärkere Bindung an den Endverbraucher konzentriert und auf eine positive Zukunft schaut. Christian Dehn erlernte sein Handwerk beim Luxus-Füllhalter- und Kugelschreiberhersteller Mont Blanc, für den er lange Zeit die Vertriebs- und Marketingaktivitäten in Asien leitete. Seit 2014 leitet der studierte Betriebswirt das 25-köpfige Verkaufs- und Marketingteam von Hohner von seinem globalen Hauptsitz in Trossingen, Baden Württemberg, aus. Mit der Mission "Musik für Jedermann zugänglich zu machen" hatte der Hamburger das Vergnügen, mit Markenbotschaftern wie Ozzy Osborne, Bob Dylan und Bryan Adams zusammenzuarbeiten.