Podcasts about geburtstags

  • 571PODCASTS
  • 831EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about geburtstags

Show all podcasts related to geburtstags

Latest podcast episodes about geburtstags

Kamehameha - Der deutsche Dragon Ball Podcast
Folge 213 - Drachenkugeln im Reichskocher - LIVE

Kamehameha - Der deutsche Dragon Ball Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 204:15


Was für ein Meilenstein! 10 Jahre Podcast! Das bedeutet 213 reguläre Folgen mit ungehemmtem Blödsinn und Diskussionen über das Dragon-Ball-Universum! Zur Feier dieses besonderen Geburtstags haben sich André, Max, Vivi und Jessica zusammengefunden, um in einer großen Live-Sendung mit euch zu feiern. Es gab viele Rätsel, Quizze und lustige Momente sowie ganz viel Hörerpost! Hier könnt ihr jetzt noch einmal in die Sendung reinhören. Viel Spaß und danke für zehn tolle Jahre mit euch! Unseren Twitch-Kanal findet ihr hier. Dort könnt ihr noch zwei Wochen lang unsere Live-Show sehen, bevor sie nur noch für Patreon-Unterstützer zugänglich sein wird. Folge direkt herunterladen

Spielboxcast
spielboxcast Vol. 026: Gelebte Spielgeschichte

Spielboxcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 76:47


Der spielboxcast 26 ist diesmal eine Mischung aus aktuellen Meldungen aus der Brettspielbranche, verbunden mit einer großen Portion Historie. Die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch sprechen in den News über die Digitalspiel-Messe gamescom in Köln und die verschwindend geringe Zahl Brettspiele, die dort zu sehen war; die neuerliche Gewinnwarnung des Verlages CMON, dem zwischen 6 und 8 Millionen US-Dollar allein im ersten Halbjahr 2025 in der Kasse fehlen; das Gamefound-Projekt ARK NOVA 3DITION, das innerhalb kürzester Zeit 1,6 Millionen Euro (Stand 27.8.25) eingespielt hat. Dahinter steckt der Autor des Brettspieles selbst, Mathias Wigge. Weiteres Thema:Für einigen Aufruhr sorgte die Ankündigung der Spieleneuheit CODENAMES: BACK TO HOGWARTS. Der tschechische Verlag CGE sah sich einer massiven Protestwelle gegenüber, die in Boykottaufrufen gegen den kompletten Verlag gipfelte. Mittlerweile hat CGE angekündigt, die Gewinne aus dem Spiel zu spenden. Gesprächsgast im spielboxcast 26 ist Spiele-Journalist Jochen Corts. Im Interview anlässlich seines bevorstehenden 75. Geburtstags geht es um den Beginn der Brettspielkritik in Deutschland in den frühen 1970er Jahren, wie Jochen Corts die Jury „Spiel des Jahres“ mitbegründet hat, um sein Engagement bei der Europäischen Spielesammler Gilde und natürlich um seine riesige Spielesammlung. Gemeinsam mit Stefan Ducksch blickt Jochen Corts dann auch 30 Jahre weit zurück auf die spielbox Nummer 4 im Jahr 1995 – denn was damals in der Ausgabe stand, war für ihn gelebte Spielgeschichte.

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast
#318 WWE Clash in Paris-Preview: La Vision und unsere Vision für Roman Reigns + Unboxing deluxe!

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 124:02


WWE lässt die aktuelle Europa-Tour mit Clash in Paris gipfeln – wir haben Bock und blicken frohen (französischen) Mutes auf das kleine, aber feine PLE voraus. Wir bequatschen alle anstehenden Matches für Clash in Paris, schauen zurück auf die wichtigsten Entwicklungen aus RAW und SmackDown, tippen wild drauf los und legen uns tief rein in mögliche Szenarien, v.a. für The Vision und Roman Reigns – bei dem es eine wichtige Charakterentwicklung geben könnte. Wurde eine besondere Episode. Ganz viel Spaß! PS: Highlight (zumindest für uns) ist in dieser Episode übrigens das Unboxing einer ganz besonderen Geburtstags-Überraschung aus der weltbesten Community. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Instagram, Threads, Bluesky, Twitter & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.

Mindful Minutes
Geburtstags-Sale #5 - Deine 1zu1-Arbeit mit mir und EVACURA

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 8:56


5 Tage. 5 Angebote. Denn ich feiere meinen 40. Geburtstag mit dir. Jedes ist nur einen Tag gültig. Heute:   Der krönende Abschluss: Dein Einstieg in die 1zu1-Begleitung mit mir und EVACURA. Das EVACURA-Starterpaket.  Behaupten können wir vieles, wie alle anderen auch. Doch dass es dir hier bei EVACURA wirklich anders ergeht – das können wir dir beweisen. Und zwar, indem du dich mit unserem EVACURA „Starterpaket“ selbst davon überzeugst. Wir bieten dir 8 Wochen an, in denen du dich von unserer hervorragenden Arbeit überzeugen kannst.   Danach entscheidest du, ob du mit uns weitergehen willst. Warum 1zu1-Arbeit? Viele haben schon vieles versucht – ohne echten Durchbruch. Mit persönlicher Begleitung und einem klaren Konzept kannst du maßgeschneidert nachhaltig deine Themen lösen. Bei EVACURA kombinieren wir Körperarbeit, Therapie und Coaching – traumasensibel und strukturiert. Und unser EVACURA-Konzept bietet dir über die Einzelsessions hinaus so viel mehr. Bis heute Abend (17.08.) um 24 Uhr sparst du 20%. Erfahre hier mehr über das Konzept unserer 1zu1-Zusammenarbeit im Starterpaket >>>

Mindful Minutes
Geburtstags-Sale #4 - Grenzen setzen

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 4:00


5 Tage. 5 Angebote. Denn ich feiere meinen 40. Geburtstags mit dir. Jedes ist nur einen Tag gültig. Heute: Deine Chance, liebevoll und klar für dich einzustehen. Grenzen setzen – Dein Mini-Programm für innere Klarheit mit Anja Weber Warum dir Grenzen setzen bisher so schwerfiel – und dass du nicht „falsch“ bist. Deine inneren Antreiber erkennen. Klar Nein sagen, ohne dich zu rechtfertigen. Abgrenzen ohne Schuldgefühle. Bis heute Abend (16.08.) um 24 Uhr sparst du bis zu 50%. Erfahre hier mehr über das Mini-Programm "Grenzen setzen" >>>

Mindful Minutes
Geburtstags-Sale #3 - Dein Zuhause-Retreat. Selfkindness statt Selbstkritik.

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 4:34


5 Tage. 5 Angebote. Denn ich feiere meinen 40. Geburtstags mit dir. Jedes ist nur einen Tag gültig. Heute: Deine Chance, Frieden mit dir selbst zu schließen. Selfkindness statt Selbstkritik – Dein 5-Tage-Selbstwert-Retreat für Zuhause Ein wohltuender Seelen-Schmeichler für alle, die sich selbst viel zu oft verurteilen – und tief in sich wissen: So kann es nicht weitergehen. Erkenne und entmachte deinen inneren Kritiker. Verstehe und stärke deinen Selbstwert. Lerne Reparenting & emotionale Selbstzuwendung. Setze gesunde Grenzen – aus Liebe zu dir. Bis heute Abend (15.08.) um 24 Uhr sparst du bis zu 50%. Erfahre hier mehr über das 5tägige Zuhause-Retreat "Selfkindness statt Selbstkritik" >>>

Mindful Minutes
Geburtstags-Sale #2 - Genuss statt Frust. Emotionales Essen muss nicht mehr sein.

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 4:58


5 Tage. 5 Angebote. Denn ich feiere meinen 40. Geburtstags mit dir. Jedes ist nur einen Tag gültig. Heute: MINDFUL EATING - Achtsamkeit trifft Ernährungspsychologie trifft Verhaltensforschung. In diesem 7-wöchigen Intensiv-Programm schauen wir uns ganz genau die emotionale Seite deines Essens an und wollen deine inneren Antreiber hier nachhaltig verändern. Lass uns angehen, WIE du isst und verstehen WARUM, dann wird das WAS von alleine folgen. Denn 9 von 10 Entscheidungen über Essen treffen wir kopflos. Und das ist zweifelsohne eines der größten Probleme unserer Zeit. Du willst, dass deine Ernährung kein Thema mehr ist? Bis heute Abend (14.08.) um 24 Uhr sparst du bis zu 50%, auf Do-it-yourself oder im 1zu1 mit mir persönlich. Erfahre hier mehr über das Intensiv-Programm MINDFUL EATING >>>

Mindful Minutes
Geburtstags-Sale #1 - Mini-Kurs "Silent Treatment - Dein Weg aus der Sprachlosigkeit"

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 5:44


5 Tage. 5 Angebote. Denn ich feiere meinen 40. Geburtstag mit dir. Jedes ist nur einen Tag gültig. Heute: Silent Treatment – Dein Weg aus der Sprachlosigkeit: Verstehe, warum Silent Treatment so verletzend wirkt. Erkenne, ob du selbst in dieses Muster fällst oder davon betroffen bist. Lerne, dich zu regulieren und in Verbindung zu bleiben – ohne dich selbst zu verlieren. Mit praxisnahen Mikroübungen, die sofort etwas verändern. Nur heute (13.08.25): 29 € statt 59 € – du sparst 50 %. Zum Mini-Kurs Silent-Treatment >>>

Mehr ist möglich!
Folge 284: »Geburtstags-Special 2025: Vorstellung der fünf Geburtstagsangebote« – Mehr ist möglich!

Mehr ist möglich!

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 59:59


In dieser Podcast-Folge stellt Dir Alex Rusch die fünf exklusiven Geburtstagsangebote von 2025 vor, die nur noch bis zum 15. August um Mitternacht gültig sind. Für jedes der fünf Angebote gibt es eine eigene Website und ein eigenes Video. Damit Du die Inhalte auch unterwegs bequem konsumieren kannst, haben wir die Audiospuren aus den fünf Videos herausgelöst und hier als Podcast bereitgestellt. Diese Geburtstagsangebote sind besonders wertvoll und tragen stark zur Steigerung Deines Erfolges bei. Nutze die Gelegenheit, Dich in Ruhe damit zu beschäftigen – und entscheide dann, welche Angebote Du für Dich einsetzen wirst. Erwähnter Link: Erfolg-Blog der Rusch-Firmengruppe: https://www.erfolg-blog.com/    

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
THE KLIMPERCLOWN (Helge Schneider) | Katzeklo & Käsebrot

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 27:52


THE KLIMPERCLOWN (Helge Schneider) | Katzeklo & Käsebrot Helge Schneider ist einer der bekanntesten Entertainer Deutschlands und bereits seit Dekaden im Geschäft. Anlässlich seines 70. Geburtstags veröffentlicht der Künstler zusammen mit Sandro Giampetro nun seine filmische Autobiografie "The Klimperclown" und gewährt Einblicke in sein berufliches und in sein privates Umfeld. Bodo und Andi (beide mehr oder weniger Fans von Helge) haben den Dokumentarfilm vorab gesehen und eine Besprechung für euch gezaubert. Klingt nach zwei Bonbons aus Wurst, oder? Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

The Wurst Guide to Living in Austria
#181 Flirting & F*cking in Austria – How Austrians Date & Love each other

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 53:19


Austrians are reportedly among the happiest in bed – and possibly the most ghosted on Earth.In this solo episode, Jake dives deep into the wild world of dating, sex, and love in Austria. Reading from a chapter of Schau ma mal, he shares the juiciest, strangest, and most surprising insights from a month-long deep dive into dating apps, one-on-one interviews, and late-night chats with strangers. What do Austrians really want? How do they flirt? And why is no one texting back? The Wurst Guide - am worst day - Immer Montags - Immer deppat.Support usIhr könnt uns  finanziell unterstützen! Juhu!

Die Justizreporter*innen
Die 16 Unbekannten: Verfassungsgerichte der Länder

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 31:55


Quasi alle kennen das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Aber die Landesverfassungsgerichte? Die fristen eher ein Schattendasein. Trotzdem hat jedes Bundesland in Deutschland sein eigenes Verfassungsgericht, die teils Urteile mit großer Brisanz und politischer Tragweite treffen. Anlässlich des 70. Geburtstags des Verfassungsgerichtshofs von Baden-Württemberg haben sich die Justizreporter*innen Philip Raillon und Antonetta Stephany auf Spurensuche begeben: Wie ist die Landesverfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland entstanden, was machen die Gerichte eigentlich und wie ist ihr Verhältnis zum Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe? Über diese Fragen sprechen die Reporter in dieser Podcast-Folge mit Malte Graßhof, Präsident des baden-württembergischen Verfassungsgerichtshofs, und Professor Dietlein von der Universität Düsseldorf.

The Wurst Guide to Living in Austria
#180 Ein wilder Ritt durch Gastro, Gesellschaft & Gefühle – PJP-Revival mit Ilkcan Acar

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 94:03


In der dritten Folge der Gabriel-Podcast-Diktatur (Jacob ist noch immer in Australien ☀️), wird's nostalgisch, wild und ein bisserl emotional. Gabriel hat sich Verstärkung von einem alten Bekannten geholt: Ilkcan Acar – sein früherer Podcast-Partner aus „Peace Joy and Pancakes“. Das heißt: Reden. Reden. Reden. Ohne Punkt und Komma.Zuerst geht's rein ins Gastro-Game – Ilkcan arbeitet in einem Szenelokal in Wien und bringt Insights aus der Gastro-Front mit:

Wohlfühlgewicht - abnehmen & wohlfühlen durch intuitive Ernährung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Meditation & Motivation

Hier gibt‘s mehr Infos zum Festival im September: www.intumind.de/10jahre In dieser besonderen Jubiläumsfolge feiern wir den 1. Geburtstag des „Endlich leicht“-Podcasts! Dr. med. Marc Reinbach und Ernährungsexpertin Fabienne Fendt beantworten eure spannendsten Community-Fragen zu den Themen Wechseljahre, Intuition und intumind. Hör rein und erfahre, wie du deine Gesundheit und Ernährung langfristig positiv verändern kannst – und das ganz ohne Diäten. Lass dir diese wertvollen Tipps nicht entgehen und feiere mit uns! Hier sind nochmal die empfohlenen Folgen von uns: Wechseljahre: So bringst du deine Hormone in Balance Darm & Stimmung: So beeinflusst Ernährung dein Wohlbefinden Darmgesundheit & Nervensystem: So befreist du dich aus dem Symptom-Kreislauf   Ihr wollt uns euren Fall vorstellen, wo wir in einer Podcastfolge Tipps für geben sollen? Schreibt uns gerne eine Email dazu: kooperationen@intumind.de   

The Wurst Guide to Living in Austria
#181 Jugendverein, Brautstehlen & Wiener-Hass: Wie wild ist das echte Landleben wirklich? Mit Alex Stegisch von das POD

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 67:53


Willkommen zur zweiten Ausgabe der Gabriel-Podcast-Diktatur – Jacob ist noch immer in Australien, also übernimmt Gabriel wieder das Ruder. Diesmal zu Gast: Alexander Stegisch, Podcaster, Agenturgründer – und aufgewachsen in einem 900-Seelen-Dorf irgendwo in der Steiermark.Was ist das Landleben eigentlich wirklich? Wie wild wird's mit 18 beim Feuerwehrfest? Warum ist Vereinsleben am Land fast Pflicht – und was hat es mit Bräuchen wie Brautstehlen, Storchen-Stellen oder Maibaum-Aufstellen auf sich? Alexander erzählt von schönen, aber auch richtig schirchn Seiten des Aufwachsens am Land – und bringt so einiges mit, das Gabriel komplett überrascht.Highlights der Episode:

Sicherheitshalber
Sicherheitshalber Spezial ***7. Geburtstag*** Der Laberpodcast zu Journalismus und Wissenschaft

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 73:08


“Sicherheitshalber”, sagt Prof. Dr. Carlo Masala, ist die Mutter aller deutschsprachigen Sicherheitspolitik-Podcasts. Seit inzwischen sieben Jahren reden Ulrike Franke, Carlo Masala, Frank Sauer und Thomas Wiegold über Sicherheit und Verteidigung. Und weil Podcastjahre wie Hundejahre funktionieren, sind alle vier inzwischen erheblich ergraut und erschöpft. Mit letzter Kraft haben die vier sich - belebt durch erfrischende Kaltgetränke - anlässlich des Geburtstags zusammengefunden, um einfach mal zu plaudern. Es geht im Verlauf des Gesprächs unter anderem um die Veränderung der journalistischen Berichterstattung im Feld der Sicherheits- und Verteidigungspolitik in den letzten Jahren, den Umgang mit Desinformation sowie die verschiedenen - teils überlappenden - Rollen von Journalist:innen und Wissenschaftler:innen. Außerdem: Filterkaffee ist auch lecker. Es ist der erste wirkliche “Sicherheitshalber Laberpodcast” - Sicherheitslaber quasi. Danke an dieser Stelle an alle treuen Hörerinnen und Hörer, die sich den Sicherheitshalber Podcast regelmäßig auf die Ohren packen und vielleicht sogar mit einer Spende unterstützen. Der Sicherheitspod kommt Mitte September aus der Sommerpause zurück - dann wieder mit ganz handfesten sicherheitspolitischen Themen. Journalismus und Wissenschaft: 00:04:28 Buchempfehlungen: 00:55:12 Mail: mail@sicherheitspod.de Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Bitte beachten! Neues Spendenkonto: Sicherheitshalber Podcast IBAN DE81 1001 8000 0995 7654 77 FNOMDEB2 Finom Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2025/07/19/sicherheitshalber-spezial-7-geburtstag-der-laberpodcast-zu-journalismus-und-wissenschaft/

Luft nach oben
Die mysteriöse Box an Stefan Baumann

Luft nach oben

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 49:19


In dieser Episode von „Luft nach oben“ darf ich, Stefan Baumann, unglaublich gesegneten Geburtstag feiern. Zusammen mit meinem langjährigen Podcast-Partner Johannes Wolf gehen wir auf eine emotionale Reise durch verschiedene Geburtstagsüberraschungen und gemeinschaftliche Anekdoten. Vielleicht wird es gar nicht so emotional, aber es liest sich doch gut.

The Wurst Guide to Living in Austria
#179 Inzest-Jokes gehen immer! Österreichs Stereotypen und Klischees

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 27:01


Jacob ist nicht da – also nutzt Gabriel die Chance für seine ganz eigene Sommer-Episode. Zuerst gibt's ein kulinarisches Trostpflaster in Gabriels kleiner Kulinarik-Ecke, inklusive Rezept für die TWG-Gang. Danach liest er ein Kapitel aus ihrem „Schau ma mal – Ein Australier und ein Wiener suchen das Herz von Österreich“.Das Thema?

Kack & Sachgeschichten
#320: Geburtstags-Show 2025 | Neun Jahre Kackis

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 166:32


Wir feiern den Abschluss der 9. Staffel Kack & Sachgeschichten, auch diesmal mit einer wilden Party im Studio. Es wird künstlerisch, intim, furchtbar albern und es gibt sogar eine Champagnerfontäne. Auch in diesem Jahr ist das unser Abschied in die Sommerpause. Im Kacki Free-Feed gibt es keine neuen Inhalte bis Anfang September. Im Premium Kanal erwarten euch aber einige spannende Folgen. - - - WERBUNG

The Wurst Guide to Living in Austria
#177 Being American in Austria Is Getting Harder – Comedian Reginald Bärris Explains Why!

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 86:47


An unfiltered, sharp, and thought-provoking episode for anyone navigating life between cultures and countries – or just curious what it really means to “make it” abroad. Jacob and Gabriel sit down with American stand-up comedian Reginald Bärris, who's been living in Austria for over a decade. From crushing shows to culture shocks, and from navigating Austrian bureaucracy and it's people to dealing with European views on Americans – nothing is sugar-coated in this wide-ranging convo.Every day, it gets harder and harder to be an American living in Europe. Reginald explains what's behind that feeling – politically, personally and professionally. Why does it feel like Americans abroad are constantly judged? Why does he refuse to move back to the U.S.? Three things became very clear:— Being a foreigner doesn't get easier with time, it just gets more complex.— Europe loves to hate America – but also can't stop watching it.— And: It's hard to integrate when systems aren't made for you.And of course: Trump comes up. How could he not? From foreign policy to headlines – Reginald shares how it feels when your home country dominates the global news cycle... again.Highlights of the episode:

The Wurst Guide to Living in Austria
#176 Polizeieinsatz endet nackt und mit Trinkgeld, Only Tirol WG & Fenstertag-Profi: weird Österreich!

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 60:47


In dieser Folge nehmen euch Jacob und Gabriel mit auf eine unterhaltsame Reise durch die österreichische Kultur: Warum gibt es so viele Feiertage? Was hat es mit Fenstertagen auf sich? Warum eröffnen Tiroler:innen eigene WGs in Wien – und was wird da wirklich versteckt? Außerdem gibt's ein Sommer-Tanktop-Drama, einen echten Polizeieinsatz beim Essen und Jacobs große Liste der Dinge, die er in Österreich einfach nicht versteht.Highlights der Folge:

Medien-KuH
Folge 500: 16 Jahre MedienKuH

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 120:53


Wenn schon Jubiläum, dann richtig: Körber und Hammes feiern nicht nur die 500. reguläre Folge, sondern auch den 16. Geburtstags dieses Podcasts. Ihr seid herzlich eingeladen, der Weidensause beizuwohnen. Hinweis: Bei dieser Folge handelt es sich um den Mitschnitt einer Live-Produktion, die auf Twitch gestreamt wurde. Eine hier und da schlechtere Tonqualität bitten wir zu entschuldigen. Kuss aufs Euter! FERNSEHEN 00:08:28 | Zukunftsmodell? Netflix Frankreich integriert lineares TV 00:23:43 | Diese Promis kochen bei „Promi Taste“ in SAT.1 00:33:28 | Elena Miras wird „Make Love, Fake Love“-Single 00:37:47 | ARD-Datingreality „City of Love“ kommt schon im Sommer 00:45:01 | Der „Villa der Versuchung“-Cast WEIDENGEFLÜSTER 00:59:34 | Viehdback zu Folge 499 01:27:41 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:37:42 | Kino-Charts & -Starts 01:44:06 | Heimkino 01:49:36| “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:55:43 | Letztes Mal: „Die Bachelors“ (Mittwoch, 18. Juni 2025, 20:15 Uhr, RTL) 01:59:00 | Dieses Mal: „Beauty & The Nerd“ (Donnerstag, 26. Juni 2025, 20:15 Uhr, ProSieben) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Vulgäres Spektakel"? - Trumps Geburtstags-Militärparade

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 10:36


Gumbrecht, Hans Ulrich www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Dirty Minutes Left
DML463 Nintendo Switch 2 Welcome Tour

Dirty Minutes Left

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 55:34 Transcription Available


Automatic Shownotes Long Summary In dieser Episode von "Dirty Men's Left Leber Arm" diskutieren Holger und Arne einen bunten Mix aus persönlichen Erlebnissen und aktuellen Spielen. Arne meldet sich von seiner Rückkehr aus Paris und teilt Eindrücke von seinem Sightseeing, darunter ein Besuch bei der berühmten Notre Dame und auf dem Eiffelturm. Er erklärt, dass Paris zwar schöne Ecken hat, ihm aber nicht die Begeisterung entlockt, die viele anderen empfinden. Holger hingegen berichtet von einem kinderreichen Geburtstag, den er für seine Tochter organisiert hat, und äußert seine Erfahrungen mit der Planung und Durchführung. Das Gespräch driftet dann in die Welt der Videospiele, beginnend mit der Besprechung von "Grind Stormer" und dem bevorstehenden "Radical Rex" auf dem Evercade. Holger erläutert, dass Shooter-Games auf der Evercade im Allgemeinen gefallen, während Arne mit dem Gameplay von Grind Stormer kämpft und seine Taktiken für zufälliges Speichern und Laden erklärt. Holger spricht über die Evercade Showcase, bei der überraschend neue Arcade-Collections enthüllt wurden, darunter Titel von Taito und SNK. Ein weiterer spannender Punkt betrifft die Nintendo Switch 2 und die neue Mario Kart World. Arne berichtet von seinen ersten Eindrücken des Spiels und den unterschiedlichen Modi wie Grand Prix, Knockout und Free-Roam. Während er die technischen Verbesserungen hervorhebt, äußert er auch Bedenken hinsichtlich des Spiels, das sich in seinen Augen noch in der Entwicklungsphase zu befinden scheint. Holger gibt seinen Senf zu den Spielen ab, die er aktuell spielt, und spricht über die Herausforderungen, die ihm neben dem Spielen begegnen. Abgerundet wird die Episode durch persönliche Anekdoten über die technischen Herausforderungen, die Arne beim Reparieren seines iPhones hatte, und seine Erfahrungen bei der Nutzung von iPads während seiner Krankheitszeit. Die beiden Teilnehmer reflektieren über die Notwendigkeit und den Nutzen von Videospielkonsolen und deren Veröffentlichungen und schließen die Episode mit Ausblicken auf zukünftige Spiele und Erfahrungen ab. Brief Summary In dieser Episode von "Dirty Men's Left Leber Arm" teile ich zusammen mit Holger persönliche Erlebnisse und aktuelle Spiele. Vom Sightseeing in Paris, wo ich Notre Dame und den Eiffelturm besuchte, bis hin zu Holgers Erfahrungen bei der Planung eines kinderreichen Geburtstags für seine Tochter. Wir tauchen auch in die Welt der Videospiele ein, beginnend mit "Grind Stormer" und dem bevorstehenden "Radical Rex" auf der Evercade. Holger spricht über spannende neue Arcade-Collections, und ich teile meine Eindrücke von der Nintendo Switch 2 und dem neuen Mario Kart World. Zudem reflektieren wir technische Herausforderungen im Alltag und schließen mit Ausblicken auf zukünftige Spiele.

SWR2 Kultur Info
Arbeiten mit „Wow“-Effekt: Konzeptkunst-Star Joseph Kosuth im Stuttgarter Kunstmuseum

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 4:24


Joseph Kosuth ist Pionier der sogenannten Konzeptkunst der 1960er-Jahre. Das Stuttgarter Kunstmuseum widmet dem US-Künstler anlässlich seines 80. Geburtstags eine Ausstellung.

Neues vom Buchmarkt
Tilmann Lahme: „Thomas Mann. Ein Leben“ (dtv)

Neues vom Buchmarkt

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 3:54


Über Thomas Mann sei schon alles erzählt, könnte man meinen. Gerade aber ist aus Anlass seines 150. Geburtstags eine neue Biografie des Nobelpreisträgers erschienen, die Manns Leben erstmals unter dem Blickwinkel seiner unterdrückten Homosexualität erzählt: Knut Cordsen stellt Tilmann Lahmes Biografie vor.

Filmgeschichte in Objekten
#53 Die Lilo-Ordner im Fassbinder-Nachlass

Filmgeschichte in Objekten

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 7:39


Liselotte Eder, geborene Pempeit, war nicht nur die Mutter von Rainer Werner Fassbinder, dem bedeutenden Regisseur des Neuen Deutschen Films, sie war auch die Geschäftsführerin von Fassbinders Produktionsfirma Tango-Film. Unzählige, von ihr geführte Buchhaltungsordner befinden sich - großteils noch unerschlossen - im vom DFF gehüteten Schriftgutnachlass des 1982 gestorbenen Filmemachers. Aus Anlass des 80. Geburtstags von Fassbinder am 31. Mai 2025 stellt Hans-Peter Reichmann (DFF) diese Ordner in der Podcast-Reihe im Gespräch mit Frauke Haß vor.

NDR Kultur - Glaubenssachen
"Die Erfindung Gottes" - Die Religion im Werk von Thomas Mann

NDR Kultur - Glaubenssachen

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 19:57


In Thomas Manns großen Romanen spielt die Religion immer eine Rolle. Ein Essay aus Anlass des 150. Geburtstags des Literaturnobelpreisträgers.

Uschmann pfeift an
Geburtstags- und Fußballfinal-Wochenende - und Annette Radüg

Uschmann pfeift an

Play Episode Listen Later May 30, 2025 3:53


Fußball-Experte Oliver Uschmann über die Relegation, Yann Sommer und Inter Mailand

SCHLAG UND FERTIG
#91 GEBURTSTAGS SÄMEREI

SCHLAG UND FERTIG

Play Episode Listen Later May 28, 2025 45:24


Heieiei, hier kommt euer neuer, bester Ekel-Podcast. Denn der Hobbyrentner Jonas H. hat an seinem 35. Geburtstag nichts besseres zu tun, als seinem kongenialen Partner Fabian K. über Beautygeheimnisse aufzuklären. Da diese aber klebrig und über das Ziel hinaus spritzen, wird diese Folge erst als FSK18 frei zugänglich gemacht. Jonas bringt an seinem Ehrentag aber nicht nur Eiweiß-News mit, nein: Hector hat am Wochenende erstmals das DFB-Pokalfinale erreicht. Darüber lächelt Fabian nur, denn er hatte vergangene Woche wichtigeres zu tun: Die NTV-Telefonumfragewerte verfolgen. Bäm! Episode 91 ist der Versuch, sich nahtlos ins Ekel-Podcastuniversum einzureihen - wirklich eine Spritzen Idee! Schlag & Fertig ist eine Produktion der Flutlicht-Film in Kooperation mit AM|PM.

Literatur - SWR2 lesenswert
Christine Haug und Stephanie Jacobs (Hg.) – Zwischen Zeilen und Zeiten

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later May 23, 2025 5:20


Ein Buch zum 200. Geburtstags des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – das klingt staubtrocken. Aber „Zwischen Zeilen und Zeiten“ versammelt eine ganze Reihe schräger Anekdoten und verheerender Einblicke – und erzählt „eine andere Geschichte“. Ein überraschendes und spannendes Buch. Rezension von Holger Heimann

USA: Entscheidung 2020
Trump will eine andere US-Geschichte

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later May 7, 2025 34:15


Die Museen in der amerikanischen Hauptstadt Washington sind weltberühmt – allen voran die kostenlosen Einrichtungen der Smithsonian Institution. Aus aller Welt besuchen Touristen das Air-and-Space-Museum oder das Museum of the American Indian.Präsident Donald Trump ist weniger begeistert. Die «unangemessene Ideologie» der Museen, wie er es nennt, gefällt ihm gar nicht. Dort würden «gezielte Versuche» unternommen, die Geschichte umzuschreiben, so Trump. Verantwortlich macht er eine «revisionistische Bewegung», eine Bewegung also, die bestehende historische Darstellungen ändern möchte. Etwa jene zur Sklaverei oder jene zur Vertreibung der amerikanischen Ureinwohner.Ende März schrieb Trump deshalb in einem Erlass: «Das unvergleichliche Erbe unserer Nation, das Freiheit, die Rechte des Einzelnen und das Glück der Menschen vorantreibt, wurde als rassistisch, sexistisch, unterdrückerisch oder anderweitig unrettbar mit Makeln behaftet dargestellt.» Neben den Museen will er auch auf die Lehrpläne der Schulen und die Forschungsschwerpunkte von Universitäten Einfluss nehmen.Ausserdem will Trump anlässlich des 250. Geburtstags der Streitkräfte mit einer grossen Militärparade in Washington ein neues historisches Bewusstsein wecken. Die Parade soll am 14. Juni stattfinden – dieser Tag ist auch Trumps 79. Geburtstag. In der amerikanischen Hauptstadt sind Militärparaden – anders als in Moskau, Teheran oder Pyongyang – jedoch unüblich.Was bezweckt Trump mit der angestrebten Umschreibung der amerikanischen Geschichte? Wie soll die Sklaverei umgedeutet werden? Und was hält Trump von Martin Luther King, dem Bürgerrechtler und Träger des Friedensnobelpreises? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit Tina Kempin Reuter, Politikwissenschaftlerin in Birmingham, Alabama, in einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?». Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

OMR Podcast
Unternehmer-Legende Reinhold Würth (#795)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 61:16


Reinhold Würth blickt im OMR Podcast anlässlich seines 90. Geburtstags auf Meilensteine in seinem Leben zurück. Wie sollte man als Unternehmer*in während Krisenzeiten reagieren? Wieso ist Beständigkeit so wichtig im Berufsleben? Und wie geht man eigentlich mit dem Dilemma um, dass man für den Aufbau großer Unternehmen einen großen Teil seines Privatlebens opfern muss? Die Antworten gibt Reinhold Würth im Gespräch mit OMR-Gründer Philipp Westermeyer.

Irgendwas mit Recht
IMR295: Eine Karriere & 50 Jahre Rechtswissenschaft, Leiterin der Rechtsabteilung, Professorin, Präsidentin des Verfassungsgerichts NRW, moderne Juristenausbildung

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 85:56


Happy Birthday! In dieser Folge begrüßt Marc die Kölner Zivilrechtsprofessorin und akademische Mutter von Irgendwas mit Recht, Barbara Dauner-Lieb, die anlässlich ihres 70. Geburtstags auf ihre Karriere sowie ein halbes Jahrhundert im juristischen Kosmos zurückblickt. Dabei beleuchten sie Stationen vom Studienbeginn 1973 über eine prägende Referendariatszeit in einer New Yorker Großkanzlei bis hin zu ihrer Tätigkeit als Leiterin der Rechtsabteilung der Zanders Feinpapiere AG und ihrer späteren Laufbahn an der Universität zu Köln. Sie spricht offen über frühe Hürden für Frauen in der Juristerei, über die Macht der billable hour, über den Wert von Promotion und Habilitation sowie über Lehr‑ und Prüfungsformate, die sie bis heute prägen. Welche Rolle spielen Festschriften im akademischen Brauch? Welche Auswirkungen sollte künstliche Intelligenz auf die zukünftige Juristenausbildung haben? Warum benötigen wir (endlich) open book-Klausuren? Wie verschafft man sich damals wie heute Ansehen zum Berufseinstieg? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Esel und Teddy
Ein Eierköpfer für die Geburtstags(f)eier

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 21:54


Lieber Teddy, wie konntest Du uns, nein, mich vielmehr, nach all diesen Jahren in diese Situation bringen? Mein Spaß an diesem wunderbaren Geburtstag – ein Geburtstag, Teddy! – wurde durch deinen unendlichen Enthusiasmus für Improvisation buchstäblich zerstört. Du weißt, dass ich keine spontane Unordnung mag, und doch – und doch! – hast du es geschafft, meinen Tag in ein absurdes Abenteuer aus Eierköpfen, Titan-Eileitern und Aachener Printen zu verwandeln. Ein surreales Theaterstück an, nur ohne Drehbuch... was genau das Problem ist. Ich verstehe ja, dass du Spaß daran hast, wenn das Publikum seine verrückten Ideen in die Luft wirft, aber was ist aus einer gemütlichen Geburtstagsfeier mit Kuchen und Kerzen geworden? Stattdessen mussten wir „Genehmigungen“ für Guillotinen und Mett-Bäder einholen, und das alles im Namen der „Improvisation“. Wenn ich an die arme „Eierköpfmaschine“ denke, die wir angeblich bauen wollten, wird mir schlecht. Ein Gerät, das rhythmische eckige Eier in Käsebäder und auf Spekulatius schleudert, ernsthaft? Ach Teddy, meine Gedanken waren mehr bei den eckigen Eiern, die wahrscheinlich immer noch irgendwo in den Domplatten-Trümmern stecken. Am nächsten Geburtstag wird NICHT improvisiert. Nicht mal ansatzweise. Wir bleiben bei Plan A, ohne Plan B, C oder improvisiertes D. Sonst komme ich nicht. Nicht resigniert, nur reichlich desillusioniert Esel

Erklär mir die Welt
7bday special 2: Reise in den Dschungel – mit Khaled Hakami

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 70:42


Menschen, die sich auf die Reise machen, Teil 2: Khaled Hakami war im thailändischen Dschungel. Zu Beginn erzählt Andreas anlässlich des 7. Geburtstags, warum Erklär mir die Welt sein Leben besser macht – und was er als seine Aufgabe sieht.Khaled Hakami hat monatelang mit Jägern und Sammlern im Dschungel von Thailand gelebt. Was er dort über sich und die Geschichte der Menschheit gelernt hat. Jäger und Sammler, erklärt.Khaled Hakami ist Anthropologe und lehrt an der Universität Wien. ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kannGroße Empfehlung für Steady, wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest ***Das Team:Mitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig, Missing LinkAudio: Dominik Lanterdinger, Audio Funnel Video: Alexander Coman, DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

Erklär mir die Welt
7bday special 1: Reise ins Weltall – mit Franz Viehböck

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 57:38


Menschen, die sich auf die Reise machen, Teil 1: Franz Viehböck erzählt von seiner Reise im All. Zu Beginn erzählt Andreas anlässlich des 7. Geburtstags eine persönliche Geschichte einiger Begegnungen, die er durch den Podcast gemacht hat.Franz Viehböck ist der einzige Österreicher, der bisher im All war. Wie der Gang aufs Klo ohne Schwerkraft funktioniert und der Ausblick da oben ist: Seine Reise ins All, erklärt.Franz Viehböck ist der erste und einzige Österreicher, der bisher ins All gereist ist. Heute ist er CEO der Berndorf AG mit über 3.000 Mitarbeiter*innen. ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kannGroße Empfehlung für Steady, wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest ***Das Team:Mitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig, Missing LinkAudio: Dominik Lanterdinger, Audio Funnel Video: Alexander Coman, DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Hans Rosenthal - Als Entertainer gegen Antisemitismus

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 7:06


Hans Rosenthal moderierte zahlreiche Radio- und TV-Shows, etwa „Dalli Dalli“. Anlässlich seines 100. Geburtstags beleuchtet ein Film das Innenleben des jüdischen Entertainers – und wie er seine Erfahrungen aus der NS-Zeit gegen Rassismus einsetzte. Haffner, Oliver www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Drama Carbonara
#282 - DC feat. Integrationshaus-Mensch Niki Heinelt: Bekenntnis einer Kapitänsfrau - “Ein Callboy gegen die Einsamkeit!”

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 60:00


Sandra F. (34) hat den Kapitän eines Kreuzfahrtschiffes geheiratet – Marius, einen Mann, der die Weiten des Meeres kennt und leider oft monatelang unterwegs ist. Von Anfang an weiß sie, worauf sie sich einlässt. Es ist die große Liebe, doch der Preis ist hoch. Marius ist selten zuhause und Sandra fühlt sich dadurch oft sehr allein. Vorallem die körperliche Nähe fehlt ihr und obwohl sie versuchen, ihre Sehnsüchte durch Telefonsex auszugleichen, spürt Sandra, dass es nicht dasselbe ist und versinkt immer mehr in ihre Einsamkeit. Außerdem quälen sie die Gedanken, weil auch sie nicht weiß, was Marius monatelang in seiner Kajüte treibt. Sie ist immer niedergeschlagener und weiß keine Lösung. Zum Glück hat Freundin Karina eine parat und organisiert Sandra als Geburtstagsüberraschung einen Callboy, der sie aus der Einsamkeit retten soll, zumindest als Überbrückung. Die Begegnung mit dem fremden Mann überrumpelt sie maßlos, doch dann öffnet es ihr die Augen und verhilft ihr zu einer aufschlussreichen Erkenntnis. Das Integrationshaus Wien ist ein Projekt der Flüchtlingshilfe, befindet sich in Wien im 2. Bezirk, Leopoldstadt, besteht als Einrichtung seit 1995 und bietet ein umfassendes Angebot für Flüchtlinge, Asylwerber und Asylwerberinnen sowie Migranten und Migrantinnen.Mehr Infos unter: https://www.integrationshaus.at/de/Hier gibts noch Tickets für den 05. April 2025 zu ergattern für den  “Wiener Flüchtlingsball” im Wiener Rathaus mit einem fulminanten Line-Up, lasst es euch nicht entgehen, es lohnt sich, versprochen: https://www.fluechtlingsball.at/de/Einblicke könnt ihr hier sehen!Be a Mensch - Das Integrationshaus feiert am 25. Juni 2025 sein 30-jähriges Bestehen mit einem spektakulären Open-Air-Konzert in der Arena Wien mit zahlreichen Größen der österreichischen Musikszene.Tickets gibt's jetzt schon hier! ---Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Im Kanton Zürich gibts bald Wunsch-Autonummern

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 23:43


Zürcher Autofahrerinnen und Autofahrer können bald ihre eigenen Autoschilder kreieren. Mit dem Datum des Geburtstags oder der Hochzeit. Der Kanton verspricht sich davon Mehreinnahmen. Weitere Themen: - Der Bezirk Andelfingen setzt wieder auf einen Bonus für zusätzliche Plätze für Asylsuchende. -Die Zürcher Verkehrsbetriebe VBZ melden für 2024 so viele Todesfälle wie noch nie. -Weitere 500 Menschen machen bei der Zürcher Cannabis-Studie mit. -Joël Mesot gibt Amt als Präsident der ETH Zürich per Ende 2026 ab. -Problemklub FC Schaffhausen: Wie Hakan Yakin den FCS retten will. - Premiere «Unboxing» im Zürcher Schiffbau.

FM4 Spielkultur
#152: 25 Jahre Die Sims

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 57:26


Zur Feier des 25-jährigen Geburtstags von Die Sims widmen sich Rainer Sigl und Robert Glashüttner in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast der beliebten und vor allem vielseitigen Life-Sim, die tief in die Popkultur eingedrungen ist. Außerdem sprechen die beiden über geklaute Games, die First Player Experience, und warum auch Fachjournalist:innen sich trauen sollten, Spieleserien zu testen, in denen sie sich nicht perfekt auskennen. Robert schwärmt außerdem von der Animal Well-Doku sowie dem witzigen Retro-Ästhetik-Tool Shaderglass. Rezensionen sind diese Woche Lost Records: Bloom & Rage und Mind Over Magic. (Folge #152) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 6. März 2025, 0-1 Uhr.Links:- 25 Jahre Die Sims: fm4.orf.at/stories/3046639- Animal Well-Doku: youtube.com/watch?v=tffo3U4owwE- Videogamedunkey: youtube.com/videogamedunkey- Shaderglass: mausimus.itch.io/shaderglass- Lost Records: fm4.orf.at/stories/3046648- Mind Over Magic: fm4.orf.at/stories/3046589

Kulturplatz HD
So glänzt die Schweiz am Wiener Opernball

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 28:25


Die Schweiz hatte beim Wiener Opernball 2025 «die Hosen an». Den Auftritt des Staatsballetts choreografierte der Appenzeller Martin Schläpfer. Die extravaganten Kostüme für die Tänzerinnen und Tänzer kreierte die Zürcher Modedesignerin Ida Gut. Gefertigt wurden ihre Flügelhosen im Tessin. Den bekanntesten Ball der Welt, das Highlight des Faschings, eröffnen Jahr für Jahr Dutzende von Debütantinnen und Debütanten. Zur Tradition gehört es aber auch, dass Mitglieder der Staatsoper mit künstlerischen Darbietungen aufwarten: das Orchester, Stars aus der Oper und das Staatsballett. Mit dem Kommando «Alles Walzer» wird die Tanzfläche schliesslich für alle freigegeben. 2025 stand die Eröffnung ganz im Zeichen des 200. Geburtstags von Johann Strauss (Sohn). Zu dessen Kaiserwalzer schuf Ballettdirektor Martin Schläpfer einen Auftritt, der seinem 30-jährigen choreografischen Schaffen und seinem Anspruch an Tanz und Ballett alle Ehre machte. Sein Werk fügte sich in den Rahmen des Traditionsanlasses, trotz allem blieb der Appenzeller seiner zeitgenössischen Tanzsprache mit Kraft, Biss und Ironie treu. In seinem Auftrag kreierte dieses Jahr die Zürcher Modedesignerin Ida Gut die Kostüme für das Staatsballett. Sowohl die Tänzerinnen als auch die Tänzer trugen extravagante Hosen. Sogenannte Flügelhosen, die sich dank ihres Volumens im bombastischen Ballsaal prächtig entfalteten. Es sind im Scheinwerferlicht oszillierende Outfits: schnörkellos, radikal, kontrastreich. Gefertigt wurden die Hosen in einem Konfektionsbetrieb im Tessin. «Kulturplatz» hat die Entstehung dieses einmaligen Auftritts begleitet. Es war die zweitletzte Premiere von Martin Schläpfer in Wien. Ende Saison tritt der Schweizer ab und gönnt sich eine Auszeit.

radio klassik Stephansdom
DER BALLKALENDER: Kaffeesiederball

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 5:31


Seit heuer präsentieren wir Ihnen eine neue zehnteilige Sendereihe auf radio klassik Stephansdom – den Ballkalender. Constantin Staus-Rausch besucht in der heurigen Ballsaison zehn Wiener Bälle, erzählt über deren Geschichte und berichtet live und aktuell über die heurige Ausgabe.In der aktuellen Ausgabe berichtet Staus-Rausch vom 66. Kaffeesiederball in der Wiener Hofburg in Wien.Erneut wird die Hofburg zum größten und schönsten Kaffeehaus der Welt, in dem Tradition und Moderne miteinander verschmelzen und die Wiener Kaffeehauskultur in all ihrer Vielfalt gefeiert wird.Mit dem Motto „Walzer-Schani – Frühlingskaffee“ wird Johann Strauss Sohn anlässlich seines 200. Geburtstags geehrt und zugleich die Magie des Frühlings, die sich im Schanigarten entfaltet, erweckt. Das Freiluftkaffeehaus steht für Freude und Leichtigkeit. Es ist der Ort, an dem die Melodien des Walzerkönigs den Hauch des Frühlings im ausklingenden Winter begrüßen und die Gäste in eine Atmosphäre voller Lebenslust und Unbeschwertheit entführen.Der Wiener Kaffeesiederball ist schon immer einzigartig durch die hochwertige künstlerische Gestaltung und die aufwendigen Dekorationen, sein fulminantes Programm und eine enorme musikalische Bandbreite mit zahlreichen Orchestern und Bands in allen Sälen der Hofburg.

Hörbar Rust | radioeins

Von den großen Bühnen des Landes ins kleine Radiostudio: Torsten Scholz und Thomas Götz von den Beatsteaks sprechen über ihre Erfahrungen und Erinnerungen an die Vergangenheit. Sie erzählen von ihrer Gründung im Jahr 1995, von schwierigen Zeiten und wie sie es schafften, ihre Freundschaft zu bewahren. Anlässlich des 30. Geburtstags einer der größten Berliner Bands kommen ab dem 9. Februar Beatsteaks-Sänger Arnim Teutoburg-Weiß und Bassist Torsten Scholz einmal im Monat immer sonntags ins radioeins-Studio - stellvertretend für die gesamte Band versteht sich - und stets in Begleitung von Marco Seiffert, radioeins-Moderator und Beatsteaks-Fan der ersten Stunde.

Musiksalon - Presse Play
Fritz Kreisler: Er brachte Wien zum Klingen

Musiksalon - Presse Play

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 59:15


Nach Johann Strauß hat vielleicht nur noch der große Geiger Fritz Kreisler mit seinen Kompositionen einen unverwechselbar wienerischen Tonfall getroffen. Anlässlich seines 150. Geburtstags erinnert Wilhelm Sinkovicz an diesen Musiker, der aus seiner Heimat schon als weltberühmter Mann vertrieben wurde, aber zeitlebens seine Geburtsstadt Wien auch mit großzügiger humanitärer Hilfe unterstützt hat. Als Geiger hat er in aller Welt mit den berühmtesten Kollegen konzertiert, unzählige Schallplatten aufgenommen – und als Komponist – zunächst unter falschem Namen – Hitparaden-Nummern geschaffen; und außerdem die Grundlage für den späteren Welterfolg der „Sissi“-Filme gesorgt. Ein Podcast über eine schillernde Persönlichkeit mit – oft nicht nur musikalisch erstaunlich frisch klingenden – historischen Aufnahmen aus der Schellack-Ära.

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
Die Beamten am Hals

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 85:35


Nach dem obszönen Sexskandal von letzter Woche und einem triumphierenden Jan Köppen kehrt nun wieder Friede, Freude, Eierkuchen im Hause Kaulitz ein. Anlässlich des 30. Geburtstags von Staffel 5, schalten die Twins also in den Spießer-Gang und widmen sich altersgerechten Themen, wie den strengen Vorgartengesetzen in Beverly Hills und der Ironie geladenen Abendgarderobe von Bianca “Censori” bei der diesjährigen Grammy-Verleihung. Only love, don't hate! - Cheers, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Audiotravels
Audiotravels-Musiktourismus: Elvis Presley 90. Geburtstag - Ein Besuch in Graceland

Audiotravels

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 6:20


  Am 8. Januar 1935 wurde Elvis Presley geboren und 2025 wäre er 90 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass gibt es eine neue  Ausstellung mit dem Titel „90 for 90“ mit 90 Artefakten zu persönlichen und künstlerischen Wendepunkten aus seinem Leben, zu sehen in der Villa Graceland in Memphis, Tennessee. Audiotraveller Henry Barchet nimmt sie aus Anlass des runden  Geburtstags auf seinen Besuch von Graceland mit.  

Habe die Ehre!
Bernhard Graf zu Kurfürst Carl Theodor

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 77:23


Der bayerische Kurfürst Carl Theodor war nicht besonders beliebt. Nach ihm ist in München der "Karlsplatz" benannt, den aus Trotz alle "Stachus" nennen. Der Historiker Bernhard Graf hat anlässlich des 300. Geburtstags eine Biografie des Kurfürsten verfasst. Er ist bei Johannes Hitzelberger zu Gast.

German Podcast
News in Slow German - #425 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 9:41


Wir beginnen unsere heutige Folge mit einer Diskussion über den aktuellen Stand des Präsidentschaftswahlkampfes in den USA. Danach sprechen wir über die neuen Gesetze, die von den Taliban in Afghanistan erlassen wurden und die die Freiheiten von Frauen stark einschränken. Anschließend diskutieren wir über eine Studie, die die Entdeckung eines Himmelskörpers beschreibt, der sich so schnell bewegt, dass er unsere Galaxie verlassen könnte. Und zum Schluss sprechen wir über einen bizarren Schachzug von Ramsan Kadyrow, dem Machthaber der russischen Region Tschetschenien. Er hat ein Video veröffentlicht, in dem er einen Tesla-Cybertruck mit einem aufmontierten Maschinengewehr fährt. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Heute werden wir über eine aktuelle Studie der Universität Bochum und der Berliner Charité sprechen, die Emojis in Deutschland untersucht hat. Wir werden außerdem darüber sprechen, dass bestimmte Kinderbücher seit Jahrzehnten beliebt sind, obwohl sie überholte Darstellungen von Diskriminierung, veraltete Geschlechterstereotypen und obsolete pädagogische Methoden enthalten. Anlässlich des 100. Geburtstags des Buches „Häschenschule“ ist die Debatte über die Notwendigkeit einer Aktualisierung von Kinderbüchern wieder aufgeflammt. US-Präsidentschaftswahlkampf geht in die letzte Phase vor den Wahlen im November Neue Taliban-Gesetze verbieten Frauen das Singen und den Blick auf Männer Bürgerwissenschaftler entdecken ein Objekt, das unsere Galaxie mit Hochgeschwindigkeit verlassen könnte Tschetschenischer Warlord fährt einen Tesla-Cybertruck mit aufgesetztem Maschinengewehr Die Deutschen und Emojis Debatte um Kinderbücher