Podcasts about rubrik h

  • 13PODCASTS
  • 14EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 20, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

thema mail mit

Best podcasts about rubrik h

Latest podcast episodes about rubrik h

FohlenPodcast
Der Talk #72 Philipp Sander

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 63:05


Eine gute Stunde geht die brandneue Folge des „FohlenPodcast – Der Talk“. Philipp Sander erzählt darin, wie er im Alter von vier Jahren zum Fußballspielen gekommen ist, über welche Vereine er im Sommer diesen Jahres schließlich bei Borussia landete und wie er die ersten Monate in Mönchengladbach erlebt hat. In dem sehr kurzweiligen Gespräch mit Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz gewährt der 26-Jährige zudem einige private Einblicke. Er erzählt zum Beispiel, welche Sportarten er in seiner Freizeit gern ausübt, welche Tiere ihn immer schon fasziniert haben und welchen Beruf er heute möglicherweise ausüben würden, wenn es mit dem Profifußball nicht geklappt hätte. Zudem stellt sich der gebürtige Rostocker natürlich auch dem Fragengalopp und den Entscheidungsfragen in der Rubrik „Hü oder Hott“. Reinhören lohnt sich!

Podcast Musikgeschichte
Folge 121 - Oktober 2012

Podcast Musikgeschichte

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 32:08


Hangover und Til Schweiger Freunde - wir müssen mal wieder DANKE sagen. Aktuell explodieren unsere Hörerzahlen und wir sind unfassbar stolz auf unseren kleinen Musikpodcast. Und für alle Hörer hier also Folge 121 und unser Besuch in den Charts vom Oktober 2012. Wir haben mindestens 2 weltweite Hits, einen Europahit und einen Song, aus der Rubrik: "Hör auf zu heulen." dabei. Wir sprechen über Olympia, Blackouts und suchen Fugees-Samples. Kleine Empfehlung ... bevor der zweite Song von Marcel eingespielt wird - dreht auf volle Lautstärke.Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).Vielen Dank fürs Zuhören.LinksKI-Song zu dieser FolgeCredits Podcastintro/-outro by Suno Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Kaffee nach der Show
30. Spieltag: Die Alzheimer-Folge

Der Kaffee nach der Show

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 40:34


Laura nutzt mal wieder die Zeit auf der Couch, um ein peinliches Trauma aufzuarbeiten. Felix hat Frust und knöpft sich bei der Rubrik "Hüfthoch-Weggeflext" einen Z-Promi und dessen Instaposts vor. Ein Happy-End gibt es trotzdem und das sowohl auf, als auch neben dem FIFA-Platz!

Carpy Podcast
Carpy Podcast #31 - Hühner aus Jackentaschen - Die Marokko Story

Carpy Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 125:50


Der Sommer klopft an die Türe, die Temperaturen sind bereits hochsommerlich und die Fische sind durch mit dem Laich. Endlich ist die ewige Diskussion über das „laichen-sie-nun-oder-nicht“ zu Ende. Unsere braunen Freunde sollten nach ihrem Liebesakt kräftig Appetit haben und sind jetzt auf Futtersuche! Pünktlich dazu haben sich die drei Carpytäne wieder zusammengefunden, um mittlerweile die 31. Folge des Podcasts in den Mikrofonen zu ballern. Peter berichtet über seinen doch sehr kurzen Ausflug in das Reich des Forellenangelns – mit einem Knacks wahr ein jähes Ende nah. Wie so oft behält Peter das Wort bei sich und berichtet über seine 5 Tages Session mit dem Picknicker – die beiden waren wirklichen „einfach geil angeln“. UND Peter ist flussentschneidert. Von „wer war angeln“ zur Rubrik „erzähl mal ganz genau“. Carpytain Maui gibt hier seine ganz persönliche tiefgreifende und herzzerreißende Story seines Marokko-Tripps an den bekannten Bin el Quidane. Mit dieser Erzählung hat Maui dieses Erlebnis verarbeitet – absolut hörenswert. So, Taschentücher wegstecken und rüber in die Rubrik Hörerfrage. Diesmal geht es über das Thema: aufhöre… Ach, hier wird nix gespoilert. Einfach geil reinhören.Jetzt aber schnell ein Bierchen ploppen lassen und Folge 31 des Carpypodcast anschalten.Freunde, ganz wichtig: Einfach geil angeln!

fmp - Medien & Digitales
08 OMR Festival mit Huber & Hardung - warum Print-Präsenz da auch hingehört!

fmp - Medien & Digitales

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022 32:35


Wir haben heute gleich drei Interviewpartner im Podcast. Den Anfang machen Horst Huber und Sebastian Hardung von WERK II, priint Group. Sie berichten uns vom OMR Fetival in Hamburg und wie sie sich zwischen all den digitalen Themen aufgestellt haben und wie sie dort angekommen sind. Ein Fazit und vorausschau auf das kommende Jahr bekommen wir auch gleich dazu. Dann haben wir noch Thorsten Hamann bei uns, er nutzt unsere Rubrik Hörerpost und kommentiert einen Podcast aus der jungen Vergangenheit. Heute ohne News aus der Medienwelt aber mit einer dicken Einladung nach Düsseldorf zur Print und Digital Convetion des f.mp: zu kommen! Viel Spaß mit der aktuellen Folge des Podcast vom f:mp Medien & Digitales Euer Harry Steiert

Quasselschacht
#75 Der Sommer der Kinderlosen

Quasselschacht

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 55:18


In der 75.Sendung geht es um den einkehrenden Sommer, meine ersten Erlebnisse auf dem Balkon, Kryptowährung und der Debatte um Kinderlose, die künftig mehr in die Pflegekasse zahlen sollen. Außerdem habe ich wieder einen Netflix-Tipp und es gibt zwei Fragen aus der Rubrik "Hörerfragen", die ich gerne beantwortet habe. Viel Spaß und bis nächsten Donnerstag Shownotes: Wenn euch die Sendung gefallen hat, gebt mir doch einen Kaffee aus: https:///paypal.me/derbergi Neuer Twitteraccount: https://twitter.com/quasselschacht Neuer Podcast Schlummerschacht: https://linktr.ee/schlummerschacht Twitteraccount zum Schlummerschacht: https://twitter.com/schlummerpod Mein T-Shirt-Shop: shop.spreadshirt.de/derbergmann/ Mein Shop: https://www.amazon.de/shop/derbergmann_ Mitglied werden: https://patreon.derbergmann.net --- Send in a voice message: https://anchor.fm/derbergmann/message

Quasselschacht
Der neue TikTok Star #61

Quasselschacht

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 52:19


Diese Folge wird euch präsentiert von: https://twitter.com/SGE_Papa meinem ersten Platin-Kumpel auf https://www.patreon.com/derbergmann_ Ich habe tatsächlich wieder fast eine Stunde Sendung für euch im Gepäck, es geht um die neue Rubrik "Hörerfragen", ich berichte von meinem neuen Weltruhm auf TikTok, ich meckere über das Wetter, muss aber auch eine Lanze brechen für einen Impfstoff und ich habe heute gleich zwei Netflix-Filmtipps für euch. Meine Website: www.derbergmann.net Alle Links findet ihr auch hier: https://linktr.ee/DerBergmann Ganz viel Spaß, euer Bergmann --- Send in a voice message: https://anchor.fm/derbergmann/message

PoLaDu | NRWision
PoLaDu 13: Fridays for Future, Aleks van Sputto – Graffiti-Künstler

PoLaDu | NRWision

Play Episode Listen Later Nov 11, 2019 13:56


Bei der "Fridays for Future"-Demonstration sprechen die "PoLaDu"-Reporter mit einigen Beteiligten. Die Demonstranten erzählen, warum sie für den Klimaschutz auf die Straße gehen und was sie persönlich dafür tun. In den "LFG-Nachrichten" spricht das "PoLaDu"-Team über einige Ereignisse am Landfermann-Gymnasium. Eine besondere Neuigkeit ist die Nominierung des Podcasts für den "Deutschen Multimediapreis mb21". Außerdem führen die Kinder ein Interview mit Graffiti-Künstler Aleks van Sputto. Er hat gemeinsam mit einigen Schülern eine Außenwand der U79-Haltestelle Sittardsberg gestaltet. Zum Abschluss gibt es in der Rubrik "Hömma" ein Geräusch zum Erraten.

Apfeltalk® Editor's Podcast SE
ATEP469 Neue Standard-Andwendungen

Apfeltalk® Editor's Podcast SE

Play Episode Listen Later Jun 26, 2019 5:43


Apple weiß, was der Kunde möchte. Eine steile Aussage, die gerne auch zynisch genommen wird. Apple trifft für den Kunden aber nicht nur Entscheidungen im Sinne der Hardware und des Designs, sondern auch bei der Software. Zum Glück gibt es auch Angebote von Drittentwicklern – deren Nutzung uns Apple unnötig schwer macht.  Die heutige Episode fällt in die Rubrik Häresie. „Du sollst neben mir keinen anderen Gott haben“ ist nicht nur im Glauben ein Gebot, es ist durchaus auch eine Prämisse, die Apple bei seinen Kunden anlegt. Alle Services außerhalb des Ökosystems haben es schwer. Nutzer werden regelrecht bestraft. Apple präsentiert sich immer sehr offen. Das beste Argument für diese Offenheit: die App Stores. So öffnet der Konzern sein System und lässt auch Drittentwickler daran teilnehmen, gibt ihnen so sogar eine große Möglichkeit mitzuverdienen. Aktuell scheinen sich diesem Image aber nicht alle Entwickler anschließen zu wollen, … Standard-Anwendungen unter iOS und macOS Unter macOS ist das System noch verhältnismäßig wenig abgeschlossen. Zwar gibt es dort den Mac App Store, der unter Mojave endlich überarbeitet wurde, und auch den Gatekeeper – dennoch ist es vergleichsweise einfach, neue Anwendungen zu installieren. Das System lässt es sogar zu, dass neue Apps als Standard gesetzt werden. So öffnen sich Internetlinks dann plötzlich in Chrome, Firefox, Opera, Brave und wie sie alle heißen und auch der Mailclient kann über den Umweg in der Mail-App ersetzt werden. Unter iOS hat sich der Konzern immerhin vor zwei Jahren dazu entschlossen, auch System-Apps zu deinstallieren. Wozu benötigen Kunden ohne Apple Watch eigentlich die Apple Watch App? Ich habe doch gar keine Aktien und was soll ich mit Sprachnotizen? Während bei Android sehr häufig die Menge der vorinstallierten Apps kritisiert wird, ist Apple um nichts besser – was die Menge betrifft. Ohne Frage Ehrensache: Apple flutet die Geräte zumindest nicht mit Werbung. Neue Standard-Anwendungen fertig denken Viele Apps lassen sich einfach deinstallieren und machen anschließend keine Probleme mehr. Das gilt aber nicht für alle. Ein Beispiel aus meiner täglichen Anwendung, das mich seit langer Zeit nervt: die Mail-App. Ich nutze gefühlt seit immer Apps von Drittanbietern für meine E-Mails. Der Hauptgrund war das ewig fehlende Sharesheet. Ich möchte aus meinen Mails Termine oder To-dos machen, ich möchte Inhalte teilen, ich möchte sie ablegen – all das kann ich mit der Standard-Mail-App nicht. Drittanbieter sprangen hier sehr schnell ein. Seit iOS 10 kann ich die Mail-App von Apple deinstallieren, es war meine erste Handlung mit dem neuen System. Damit gingen die Probleme los. Es ist unter iOS nicht möglich, neue Anwendungen als Standard einzurichten. Was passiert, wenn ich einen Mail-to-Link klicke? Die Mail App öffnet sich. Wait a minute – die war doch deinstalliert? Ist sie auch. Um den Link nutzen zu können, bietet mir iOS den Download der Apple App an. Geht's noch? Ich habe mehr als eine andere Anwendung installiert, die mit diesen Links umgehen kann. Noch schlimmer wird es dann bei Safari. Der Browser ist derartig tief ins System integriert, dass die Entfernung so erst gar nicht möglich ist. Grundlegend kann ich Apple hier aber verstehen. Mit den Apps kommen auch Frameworks für den Hintergrund. So liefert Safari auch Webkit mit aus – das Framework, auf das bei iOS jeder Browser zurückgreifen muss. Wir haben das Thema bereits bei Edge besprochen: Jeder Browser ist nur eine neue Oberfläche. Der Unterbau bleibt letztlich gleich. Natürlich könnte Apple auch andere Versionen von Webkit zulassen, aber angesichts des Umgangs mit dem Thema Standard-Anwendungen wird das ein ewiger Wunschtraum sein, …

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP469 Neue Standard-Andwendungen

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2019 5:43


Apple weiß, was der Kunde möchte. Eine steile Aussage, die gerne auch zynisch genommen wird. Apple trifft für den Kunden aber nicht nur Entscheidungen im Sinne der Hardware und des Designs, sondern auch bei der Software. Zum Glück gibt es auch Angebote von Drittentwicklern – deren Nutzung uns Apple unnötig schwer macht.  Die heutige Episode fällt in die Rubrik Häresie. „Du sollst neben mir keinen anderen Gott haben“ ist nicht nur im Glauben ein Gebot, es ist durchaus auch eine Prämisse, die Apple bei seinen Kunden anlegt. Alle Services außerhalb des Ökosystems haben es schwer. Nutzer werden regelrecht bestraft. Apple präsentiert sich immer sehr offen. Das beste Argument für diese Offenheit: die App Stores. So öffnet der Konzern sein System und lässt auch Drittentwickler daran teilnehmen, gibt ihnen so sogar eine große Möglichkeit mitzuverdienen. Aktuell scheinen sich diesem Image aber nicht alle Entwickler anschließen zu wollen, … Standard-Anwendungen unter iOS und macOS Unter macOS ist das System noch verhältnismäßig wenig abgeschlossen. Zwar gibt es dort den Mac App Store, der unter Mojave endlich überarbeitet wurde, und auch den Gatekeeper – dennoch ist es vergleichsweise einfach, neue Anwendungen zu installieren. Das System lässt es sogar zu, dass neue Apps als Standard gesetzt werden. So öffnen sich Internetlinks dann plötzlich in Chrome, Firefox, Opera, Brave und wie sie alle heißen und auch der Mailclient kann über den Umweg in der Mail-App ersetzt werden. Unter iOS hat sich der Konzern immerhin vor zwei Jahren dazu entschlossen, auch System-Apps zu deinstallieren. Wozu benötigen Kunden ohne Apple Watch eigentlich die Apple Watch App? Ich habe doch gar keine Aktien und was soll ich mit Sprachnotizen? Während bei Android sehr häufig die Menge der vorinstallierten Apps kritisiert wird, ist Apple um nichts besser – was die Menge betrifft. Ohne Frage Ehrensache: Apple flutet die Geräte zumindest nicht mit Werbung. Neue Standard-Anwendungen fertig denken Viele Apps lassen sich einfach deinstallieren und machen anschließend keine Probleme mehr. Das gilt aber nicht für alle. Ein Beispiel aus meiner täglichen Anwendung, das mich seit langer Zeit nervt: die Mail-App. Ich nutze gefühlt seit immer Apps von Drittanbietern für meine E-Mails. Der Hauptgrund war das ewig fehlende Sharesheet. Ich möchte aus meinen Mails Termine oder To-dos machen, ich möchte Inhalte teilen, ich möchte sie ablegen – all das kann ich mit der Standard-Mail-App nicht. Drittanbieter sprangen hier sehr schnell ein. Seit iOS 10 kann ich die Mail-App von Apple deinstallieren, es war meine erste Handlung mit dem neuen System. Damit gingen die Probleme los. Es ist unter iOS nicht möglich, neue Anwendungen als Standard einzurichten. Was passiert, wenn ich einen Mail-to-Link klicke? Die Mail App öffnet sich. Wait a minute – die war doch deinstalliert? Ist sie auch. Um den Link nutzen zu können, bietet mir iOS den Download der Apple App an. Geht's noch? Ich habe mehr als eine andere Anwendung installiert, die mit diesen Links umgehen kann. Noch schlimmer wird es dann bei Safari. Der Browser ist derartig tief ins System integriert, dass die Entfernung so erst gar nicht möglich ist. Grundlegend kann ich Apple hier aber verstehen. Mit den Apps kommen auch Frameworks für den Hintergrund. So liefert Safari auch Webkit mit aus – das Framework, auf das bei iOS jeder Browser zurückgreifen muss. Wir haben das Thema bereits bei Edge besprochen: Jeder Browser ist nur eine neue Oberfläche. Der Unterbau bleibt letztlich gleich. Natürlich könnte Apple auch andere Versionen von Webkit zulassen, aber angesichts des Umgangs mit dem Thema Standard-Anwendungen wird das ein ewiger Wunschtraum sein, …

Mordlust
#18 Hosenanzug & Schweinchen Dick

Mordlust

Play Episode Listen Later Mar 27, 2019 82:37


Wenn es um Leben oder Tod geht, entwickeln Menschen scheinbar übernatürliche Kräfte. Wie man einen Mordanschlag überlebt und was der Körper in Extremsituation alles aushalten kann, darüber sprechen Paulina & Laura in dieser Folge. Wenn sie groß ist, möchte sie Anwältin werden, einen Hosenanzug tragen und eine Aktentasche besitzen. Doch statt auf das Gymnasium gehen zu dürfen, wird die junge Frau, der eigentlich alle Türen offen stehen könnten, zwangsverheiratet. Als sie sich endlich von ihrem gewalttätigen Ehemann befreit, soll sie sterben und zwar im Namen der Ehre. Ein 25-jähriger Mann aus gutem Haus wird entführt. Als sich der Deckel der Kiste öffnet, in der er gefangen ist, blickt er in eine Schweinchen Dick-Maske. Hinter ihr versteckt sich ein ehemaliger Magier, der eine perfide Zaubershow geplant hat, um eine Millionenbeute zu machen. Für sein Opfer beginnt der Überlebenskampf. Und: Neues aus der Rubrik “Hörerpost” und warum Paulina wirklich keine Witze erzählen sollte. Diese Folge ist Teil von funk

Damals (tm) Podcast
DTM035_Weihnachtsmetafolge

Damals (tm) Podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2016 24:32


Vergesst nicht, Euch die Folge DTM034_Videotechnik_damals herunterzuladen. Es lohnt sich. Schaut unter der Rubrik "Hörerinformationen update" auf der Homepage nach www.damals-tm-podcast.de Folgt uns auf twitter unter @damalsTM . Wir folgen zurück und lesen Eure DM. Ideen für Sendungen immer willkommen! Frohe Weihnachten! Guten Rutsch!

Der ZweiCast
ZweiCast No. 9

Der ZweiCast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2012


Die Zwei stellen einen ganz besonders gruseligen neunten ZweiCast vor. Wir beschäftigen uns dieses Mal ausgiebig mit dem Thema Halloween und fürchten uns acht Minuten lang zu Tode. Ausserdem: Die neue Rubrik "Hörerfrage" ist eröffnet. Stellen sie Alex und Mandi ab Samstag dem 27. Oktober 2012 eine Frage und die beiden Kabarettisten werden in einer der kommenden Sendungen vielleicht darauf eingehen, wenn Sie Ihre Frage für ausgefallen genug halten. Ihre Denkanstösse senden Sie (ab dem 27. Oktober) an: frage@die2.cc

Projekt78
Projekt78-Folge3-Lebensweise 2.0

Projekt78

Play Episode Listen Later Jun 20, 2009


Projekt78 Folge3: Lebensweise 2.0 Diät bedeutet wörtlich übersetzt Lebensweise. Heute erzähle ich über meine Art und Lebensweise zum Abnehmen ohne zu hungern. In der Rubrik "Hättet Ihr es gewusst?" Gehe ich der Frage nach "Woher kommt das @-Zeichen?" Feedback per Mail an: DerDicke.Projekt78@gmail.com Webseite: projekt78.blogspot.com Audio Kommentare per Telefon unter 0231/5702768 (Ortstarif für Anrufe nach Dortmund). Keine Angst ist immer nur der Anrufbeantworter dran.