Damals (tm) Podcast

Follow Damals (tm) Podcast
Share on
Copy link to clipboard

Wir hatten ja nix, damals (TM). Und erzählen, wie es war und wie dann kam. Damit Leute von heute besser verstehen können, warum es kam wie es kam und ist wie es ist. Oft hat es mit alter Technik zu tun. Aber nicht immer.

ajuvo


    • Feb 22, 2023 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 1h 24m AVG DURATION
    • 96 EPISODES


    Search for episodes from Damals (tm) Podcast with a specific topic:

    Latest episodes from Damals (tm) Podcast

    DTM 095 Technikgebrauch damals

    Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 59:07


    ajuvo hat auf der jahresveranstaltung des chaos computer clubs ein neues bühnenformat getestet. das audio davon gibt es hier. mehr ist zu sehen auf https://media.ccc.de/v/jev22-8149-technikgebrauch_damals_tm viel spaß ! das experiment besteht in einer historiofiktiven erzählung über technikgebrauch, hier von ca. 100-120 jahren.

    damals ajuvo
    DTM094_Aerogramm_

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 11:21


    Ein Kurzformattest.

    ajuvo
    DTM093_Technik-Philosophie-Zukunft

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 74:09


    ajuvo hat sich auf vielfachen Hörerwunsch nochmals mit Bernhard Irrgang zusammengesetzt und philosophiert. Bernhard war bereits in Folge 087 zu Gast, aber dies ist keine Fortsetzung, sondern...

    DTM092_Analoger_Alltag

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 84:07


    ajuvo erzählt von der User Experience bei Bahn, Post und Bank im Alltag der 1970er und 1980er Jahre. Auf dass es lehrreich sei und erkläre, warum es kam dass es kam, so dass es ist wie es ist. Für Menschen, die nach 1990 geboren sind, auf jeden Fall ein Beitrag zur Erhellung der Gesamtsituation. Tipp: ajuvo hat mit seinem alten Freund Winne einen experimentellen Podcast gestartet: http://retourpodcast.de Hört doch mal rein. Viel Vergnügen!

    DTM091 Rechenschieber II

    Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 58:29


    Eine Übernahme aus ajuvos neuem retourpodcast.de Siehe auch: DTM Folge 37: Taschenrechner

    taschenrechner rechenschieber ajuvo
    DTM 090 Rohrpost

    Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 61:55


    Eine Übernahme vom Hyperbandrauschen, dem c-base - Radio. ajuvo und fuzzl reden über die Rohrpost. Alte Technik die heute noch im Einsatz ist. Viel Spaß beim Hören, es gibt vorab noch etwas Hausmeisterei. Bis bald! https://de.wikipedia.org/wiki/Rohrpost

    radio bis einsatz hausmeisterei rohrpost ajuvo
    DTM089_Retourjahreswechsel

    Play Episode Listen Later Jan 2, 2022 165:48


    Der Link zur Wichtigen Mitteilung(tm): https://retourpodcast.de

    ajuvo
    DTM 088 Heimkomputer (in der DDR und anderswo)

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 113:10


    littlealex und ajuvo haben sich am Rande des WTF-Camps 2021 über Heimkomputer in der DDR unterhalten - Alex sammelt die und - surprise - die kamen meistens aus dem Westen. Ein nerdtechnische Zeitreise. Es gibt eine Tour d'Horizon durch die damalige(tm) Heimkomputer (mit k) Welt, und wie die in den beiden Deutschlands gar nicht so verschieden war, mitunter. Ein Stück für Einsteiger ins Thema, aber auch für Nerds, die schon viel wissen, da kommt noch was dazu. Damals(tm) Classic. Wir hoffen, es gefällt. Feedback und Tips wie immer an hoererpost (ät) damals-tm-podcast.de

    DTM087 Technik, Philosophie, Geschichte

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 197:31


    Knapp dreieinhalb Stunden Technik-Philosophietalk mit dr.paul, ajuvo und Gast Prof. Dr. Irrgang. Eine Aufzeichnung aus Dresden vom September 2021. Schaut auf https://damals-tm-podcast.de nach Shownotes und Links dazu!

    dtm_086_DDR-Rockmusiker

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2021 59:05


    ajuvo war zu Besuch bei Gert Heidenreich, der 1964 angefangen hatte, zusammen mit Mitschülern Instrumente selbst zu bauen und eine Karriere als Musikstudent und Rockmusiker begann. Das war nicht so einfach in der Deutschen Demokratischen Republik, denn dort gab es eine Staatspartei, die für sich in Anspruch nahm, zu wissen wie die Geschichte verläuft und was Kultur ist und was nicht. Berufs- und Spielverbote kamen denn auch vor, aber in einem Überwachungsstaat noch weitgehend ohne Computer ließ sich das auch umgehen. Ein Zeitzeugenbericht in echter damals(tm)-Qualität. Hier noch ein paar Links und Hinweise, denn viele Dinge versteht man heute nicht mehr, wenn man unter 50 oder im Westen aufgewachsen ist: Band "Prinzip" http://www.deutsche-mugge.de/portraits/2531-prinzip.html Band Minimax mit Geschichte http://www.minimax-band.de/history.html Kulturbund der DDR https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturbund_der_DDR Hintergrund: https://musikanalyse.net/tutorials/musik-und-politik-ddr/ Künstler in der DDR: https://www.zeitklicks.de/ddr/zeitklicks/zeit/kultur/kunst-und-kultur/als-kuenstler-in-der-ddr/

    DTM085 Kriminalistik

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 84:09


    ajuvo und Steffen haben sich über die Anfänge der Kriminalistik damals (tm) unterhalten, für Steffens "vorhundert" Podcast (vorhundert.de); das ist prima damals(tm)-content! Viel Spaß! Wie das damals(tm) so kam mit der systematischen Verbrecherjagd. Die Welt war ja noch nicht Globalisiert. Mit Steffen und ajuvo, ein crossover mit dem vorhundert-Podcast.

    anf die welt steffen steffens verbrecherjagd kriminalistik ajuvo
    DTM084 Post und Postkarte

    Play Episode Listen Later May 24, 2021 52:21


    Ein Solosondersendung zum Thema Post und Postkarte. In technikkulturgeschichtlicher Erzählperspektive. Bitte diesmal unbedingt das Blog zur Sendung beachten, es gibt bis 31.7. eine Sonderaktion zum Podcast. https://damals-tm-podcast.de/index.php/hoererinformationen-update/ Dies ist wieder eine Solosonderfolge, immer noch der Pandemie geschuldet.. Feedback immer gern unter hoererpost ät damals-tm-podcast.de ajuvo und wir alle hoffen, dass es bald wieder vor Ort-Sendungen mit Alter Technik und interessanten Menschen gibt. Dazu sind eine Reihe von Reisen geplant, warten wir ab wann es möglich wird. Dann auch wieder in gewohnter Länge. Man soll ja solo über alles reden, nur nicht über 45 Minuten. Naja, fast. An dieser Stelle einmal Riesendank für Feedback, Tipps, Artefakte, Leihgaben, Hilfen, Briefmarken, Umschläge über deren Inhalt man nicht sprechen darf, Zuspruch, Podcaststeuern, Grüße, Bücher, ach, überhaupt alles! Links zur Sendung: https://de.wikipedia.org/wiki/Weltpostkongress https://de.wikipedia.org/wiki/Weltpostvertrag https://postcrossing.com https://de.wikipedia.org/wiki/Union_Postale https://www.postcrossing.com/blog/2013/08/20/the-underground-worlds-of-rail-mail https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Postgeschichte_1919%E2%80%931945 Die besten Bilder und Schätzchen gibt es aber auf https://damals-tm-podcast.de/index.php/hoererinformationen-update/

    DTM083_Telegrafenamt

    Play Episode Listen Later Apr 9, 2021 46:49


    ajuvo hat mit Sibylle telefoniert, die vor Jahrzehnten im Telegraphenamt für die Annahme, Erstellung und Beförderung von Telegrammen zuständig war. Eine Dreiviertelstunde Bericht aus Erster Hand darüber, wie das damals so war wenn man mal dringend Kurznachrichten zu versenden hatte. Wer es noch nicht getan hat, höre dazu die Folge DTM066 "Fernmeldehandwerk" und vielleicht auch die Folge DTM044 "Fernschreiber". Das ergibt ein schönes Gesamtbild der Kommunikationslage "damals". Und nächste Woche kommt dann eine Sonderfolge mit Gimmick und einmaliger Supportgelegenheit. Mehr Infos dann im Blog auf https://damals-tm-podcast.de/index.php/hoererinformationen-update/ Bis bald :) Euer ajuvo

    DTM082_sylvester2020

    Play Episode Listen Later Jan 5, 2021 143:58


    Als Zeitdokument nicht ohne Corona, aber auch mit den Bekloppten und Bescheuerten, alten Seuchen, wie das damals(tm) schon war, wie das Jahr 2021 wird, und überhaupt.

    dtm081_ankuendigung

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2020 1:29


    Dies ist eine Ankündigung von ajuvo zu den nächsten Sendungen. Hört gut zu.

    DTM080_Mikrofon

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2020 56:32


    ajuvo und l3d von der Hacker eG waren im Sommer zum Camp in Sachsen. Dort haben sie Gerd getroffen, den größten Mikrofonsammler Ostdeutschlands. Und gleich mit einer Antiquität gepodcastet. Achtung: Orginalaufnahme mit Artefakten, besonders am Anfang! Gerd erkärt von Anfang an, seit dem vorletzten Jahrhundert, die Evolution der Mikrofontechnik anhand von konkreten Beispielen. Schaut dazu die Bilder im Blog zur Sendung an! https://damals-tm-podcast.de Damals(tm) Classic at its best. Viel Spaß!

    DTM079_magnetton

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2020 45:06


    Wie man mit Hilfe von Kenntnissen einer Spitzentechnologie durch den 2. Weltkrieg kommt. Ein Bericht aus erster Hand. Es geht um das Magnettonbandgerät. Und das Erzählen vom Krieg.

    dtm078_mobilfunk

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 127:02


    Wie das so war damals (tm) , als wir anfingen, mit portablen Geräten mobil zu telefonieren und Daten zu übertragen. Ein Livebericht aus den 90ern. Wir hatten ja nüscht.

    dtm077_globalisierung

    Play Episode Listen Later May 22, 2020 154:22


    ajuvo hat sich mit frauhue zusammengesetzt, auf Distanz, und über die Globalisierung und das Reisen unterhalten, wie das nach dem Kalten Krieg losging, wie es dazu kam und wie es mit der Erfüllung der Versprechen der Globalisierung weiterging. Zweieinhalb Stunden damals(tm). Die Werke von freuhue kann man hier https://kreativ-bund.de/fellows/christiane-huetter und unter https://polyplot.io besichtigen.

    dtm076_contagion

    Play Episode Listen Later May 14, 2020 87:23


    dtm076_contagion Wie man damals(tm) über Seuchen dachte und welche Streitigkeiten man heute noch führt. ajuvo hatte mal wieder Frank-Wunderlich Pfeiffer zu Gast. Diesmal gibt es kein Atom und keine Strahlung und keine Raumfahrt. Frank hat sich mal gründlich in das historische Seuchenthema reingenerdet und gibt sein Wissen zum Besten. Mit allen wissenschaftsüblichen Vorbehalten. Anlaß war u.a. das Werk von Frank Snowden, em. Professor an der Yale-Universität und Medizinhistoriker. Es gibt von dem Mann schöne Youtube-Videos, zur Zeit hier: https://www.youtube.com/watch?v=H6U_EUn8U6s und https://www.youtube.com/watch?v=UoWxdlGBVTI Snowden hat erforscht, wie man damals(tm) über Seuchen dachte und diskutierte, wie diese sich eigentlich verbreiten, vor allem ob es sowas wie Ansteckung (contagion) gibt oder ob Seuchen einfach Folge ungünstiger äußerer Umstände sind, z. B. Miasmen, üble Ausdünstungen aus Erde und Wasser. Das klingt heute mittelalterlich, war aber eine methodisch ernstzunehmend geführte Diskussion, die man vor dem Mangel an z.B. geeigneten Mikroskopen für die Abbildung von Bakterien sehen muss. Wir reden hier von den 1820er-1850ern. Auch damals(tm) wurde interessegeleitet diskutiert, ob es wirtschaftlich vertretbar sei, unterstellte Ansteckung zu bekämpfen und welche Freiheitsaspekte die Seuchenbekämpfung hat. Erinnert alles sehr an das heutige Geschehen. Daher diese Sendung. Wie es kam dass es kam so dass es ist wie es ist. Hört es Euch an. Hier noch ein paar Links zu erwähnten Dingen: Pocken https://de.wikipedia.org/wiki/Pocken Edward Jenner https://de.wikipedia.org/wiki/Edward_Jenner Vaccination https://de.wikipedia.org/wiki/Impfung#Geschichte Syphilis https://de.wikipedia.org/wiki/Syphilis Anti-Vaccination League https://en.wikipedia.org/wiki/National_Anti-Vaccination_League Geschichte der Virologie https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Virologie Max von Pettenkofer https://de.wikipedia.org/wiki/Max_von_Pettenkofer John Snow https://de.wikipedia.org/wiki/John_Snow_(Mediziner) Corona-Passport https://www.nytimes.com/2020/04/12/opinion/coronavirus-immunity-passports.html DTM049_Passwesen https://damals-tm-podcast.de/index.php/2017/12/21/dtm049_passwesen/

    dtm075_spanische_grippe

    Play Episode Listen Later Mar 17, 2020 44:55


    ajuvo berichtet in dieser monosendung von den erlebnissen seiner großmutter anna, die betroffene der "spanischen grippe" war.

    spanische grippe
    dtm074_akkumulator

    Play Episode Listen Later Feb 29, 2020 142:48


    Zu Gast ist nach längerer Zeit mal wieder Frank Wunderlich-Pfeiffer, bekannt aus den Folgen zu Radioaktivität und Kernkraft. Frank hat sich beruflich die letzten Monate stark in das Thema Stromspeicherung im weitesten Sinne hineinnerden müssen, und das merkt man. Wir fangen mal an, zu erzählen, wie das so war damals, als man den Strom entdeckte und versuchte, selbst welchen zu erzeugen und zu speichern. Und stellen fest, dass es ganz viele Dinge in dem Bereich schon ganz lange gibt. Nur dauerte es ewig, bis sie richtig gut funktionierten. Die letzte halbe Stunde ist dann ein scheuer Ausblick auf die naheliegende Zukunft der Energiespeicherung. Aber Abschweifen ist ja erlaubt in so einem Podcast. Danke für Eure Aufmerksamkeit, bleibt uns gewogen, gebt Feedback auf hoererpost@damals-tm-podcast.de hört zu jedem Monatswechsel mal wieder rein. Liebe Grüße ajuvo & crew

    DTM073_Haecksen_II

    Play Episode Listen Later Jan 19, 2020 46:19


    Die Haecksen, die Damen des CCC, stellen Schreine auf, um historischen weiblichen Persönlichkeiten der IT-Geschichte ein Denkmal zu setzen. Hört selbst die Reportage von Piko und ajuvo vom 36. Chaos Communikcation Congress. Bildmaterial später im Blog zur Sendung unter https://damals-tm-podcast.de

    DTM072_Livepodcast_2019

    Play Episode Listen Later Nov 25, 2019


    Hartnäckige Hörerwünsche nützen manchmal doch etwas. Viel Spaß bei dieser Aufzeichnung von allerlei damalsTM-Anekdoten, welche die beiden Podcasterkollegen aus ajuvo herausfragen.

    DTM071_einladung_livepodcast

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2019


    kurze einladung zum livepodcast.

    DTM070_Vorlesung_Virtuelle_Realitaet

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2019


    Die ist ein Service an die Studenten der Integrale-Vorlesung "cyber.space" im Wintersemester 2019/20 an der TU Dresden. Ein pdf der Vortragsbilder findet sich hier: https://ajuvo.crew.c-base.org/generale19-20-VR.pdf

    DTM069_musikmathematik

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2019 67:13


    An dieser Folge hat ajuvo lange gearbeitet, zusammen mit Sebstian Ritterbusch vom Modellansatz-Podcast. Die Shownotes und Infos dazu finden sich hier: http://www.math.kit.edu/ianm4/seite/ma-tonsysteme/de Es war nicht einfach, von der Idee zu einem Sendungskonzept, zu den Informationen und dem richtigen Gast zu gelangen. Zur Gulaschprogrammiernacht 2019 des CCC war es dann so weit, und in Heiligen Hallen des ZKM in Karlsruhe fand diese Aufnahme statt, deren aufwändige Produktion allein der Sebastian besorgt hat! Darum gibt es von ajuvo auch nur kurze Intros/Outros dazu, und ansonsten wird diese schöne Aufnahme so gelassen, wie sie ist. Das mathematisch-musikalische Problem ist dies: Um in der herkömmlichen Notation auf der Basis von 12 Halbtönen auch feinere Tonschritte bezeichnen zu können, wurden die Zeichen Halb-Kreuz und Halb-b eingeführt, die auf die Viertelton-Musik führten. Hier stellt sich die interessante Frage, ob eine Erhöhung auf 24 Tönen pro Oktave bei reinen Intervallen sich der Fehler reduziert. Diese Frage beantwortet die Berechnung des entsprechenden Faktors aus Quinten (3/2)^n mit dem nächsten Faktor aus Oktaven 2^m und die Berechnung des relativen Fehlers, der korrigiert werden muss. Bis 53 Quinten haben folgende Kombinationen einen Fehler von weniger als 7%: Quinten n 5 7 12 17 24 29 36 41 46 48 53 Oktaven m 3 4 7 10 14 17 21 24 27 28 31 Fehler 5,1% 6,8% 1,4% 3,8% 2,8% 2,5% 4,2% 1,1% 6,6% 5,6% 0,2% Ein sehr primitives Tonsystem kann also mit 5 Tönen aufgestellt werden, aber offensichtlich treffen 12 Töne deutlich besser. 24 Töne ermöglichen zwar mehr Tonvielfalt, verbessern aber den Fehler nicht. Erst ein Tonsystem mit 29 Tönen würde bei gleichstufiger Stimmung einen exakteren Klang als bei 12 Tönen ermöglichen. Noch besser wäre dann nur noch ein Tonsystem mit 41 Tönen pro Oktave, eine extreme Verbesserung ergibt sich bei 51 Tönen pro Oktave bei entsprechenden Problemen beim Bau einer solchen Klaviatur. Dazu haben Tonsystemerweiterungen in Vielfachen von 12 eine höhere Kompatibilität zum herkömmlichen System, und die Nähe der besseren Tonsysteme mit 29 zu 24 und 53 zu 48 zeigt, dass die Vielfachen in der Aufführung als Näherungen zu den besseren Darstellungen betrachtet werden können. Warum das so kam, das erklärt uns uns Prof. Damon Lee von der Hochschule für Musik in Karlsruhe. Mehr zu ihm hier: http://www.hfm-karlsruhe.de/hfm/03-Studium/dozentenverzeichnis/bios/lee_damon.html Und noch viel Material und Hörfutter zum Thema wie gesagt drüben bei Sebstian und Gudrun und dem KIT: http://www.math.kit.edu/ianm4/seite/ma-tonsysteme/de Habt viel Freude mit diesem gediegenen Stück damals(tm). Oktober 2019 ajuvo

    DTM068_DayOfThePodcast

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2019


    Nachträge zu Dampflok, Telefon, Bahnübergang, Kopiertechnik und vielem anderen mehr. http://dayofthepodcast.de

    DTM 067 Zeit

    Play Episode Listen Later Jun 3, 2019


    ajuvo hat den telegnom zu Gast, und auf der Gulaschprogrammiernacht 2019 sprechen sie über die Zeit. Dank an das VOC des CCC für die Aufnahme. Die Bilder erscheinen irgendwann (tm) später im Blog unter damals-tm-podcast.de

    DTM066_Fernmeldehandwerk_damals

    Play Episode Listen Later May 17, 2019 56:17


    ajuvo hat sich mit Eberhard getroffen, der in den 70er Jahren als Fernmeldehandwerker bei der Bundespost anfing. Eine Reise in eine vergangene Arbeitswelt und Technikzeit.

    DTM065_Kleiner_Grenzverkehr_II

    Play Episode Listen Later Apr 14, 2019 93:01


    Die Sendung hat gewissermaßen einen Vorläufer, daher die Nummer II. Der findet sich in einem anderen Podcast, nämlich hier: https://www.staatsbuergerkunde-podcast.de/2014/02/15/sbk034-kleiner-grenzverkehr/ Und wer Zeit hat, sollte den vielleicht vorher hören. Mehr Info im Blog. ajuvo

    dtm064_protest_artikel13

    Play Episode Listen Later Mar 7, 2019


    Infos: https://www.wbs-law.de/urheberrecht/artikel-13-beschlossen-was-droht-und-was-kann-man-jetzt-noch-tun-79580/ https://www.handysektor.de/artikel/artikel-13-alles-was-du-wissen-musst/

    dtm063_Visitenkarten

    Play Episode Listen Later Mar 5, 2019


    Luis und ajuvo sprechen über Visitenkarten. Diese heutzutage meist kreditkartengroßen Papierkärtchen mit Namen drauf, Schneckenpostadresse, Job Title...bestenfalls Old School. Aber das hatte damals(tm) noch eine viel größere Bedeutung. Eine Einführung in diese verflossenen Zeiten geben Luis und ajuvo in Ihrem Gespräch. Hoffentlich gefällt es Euch.

    dtm062_haecksen

    Play Episode Listen Later Jan 23, 2019 92:05


    Dies ist eine Aufnahme vom 35. Chaos Communicaiton Congress, dementsprechend hat die Tonaufzeichnung Livequalität. ajuvo ist mit Piko und Leena von den haecksen ( Infolinks auf der Sendungsseite im Blog! ) über den congress gewandert und hat Gedenkschreine für bedeutende Frauen in der IT besucht. Sehr lehrreich. Lasst es Euch gefallen. Am Ende der Aufnahme gibt es ein paar Tonprobleme, der Livesituation geschuldet. Evtl. ist da noch was zu retten, wir liefern das dann nach.

    dtm061_gadgets-der-70er

    Play Episode Listen Later Jan 6, 2019 61:51


    3 ältere Herren erinnern sich, was man als junger Mensch und Nerd in den 70er Jahren unbedingt so haben wollte, und wie man sich das beschaffte. Ein spontaner O-Ton aus dem Sendezentrum des 35. Chaos Communication Congress

    dtm060_silvester

    Play Episode Listen Later Dec 30, 2018


    ajuvo hat sich zum Jahresschluß mit dem bekannten damals(tm) - Gast Winfried zusammengesetzt, bekannt aus den Folgen "Finanzkrise" und "Dotcom Wahnsinn". Winfried hat als Finanzjournalist mal nachgeguckt, was eigentlich die Vorläufer der heute bekannten Finanzbetrugs- und Grauzonensysteme sind, von denen man in den Nachrichten liest. Stellt sich heraus: Die meisten Maschen sind uralt. Hört selbst. Die Sendung ist in der Tradition der Silversterfolgen entstanden und  mit entsprechender Vorsicht zu genießen. Humor ist gefragt und geboten. Wir wünschen allen Hörern ein erdenklich gutes Neues Jahr 2019! Bitte den Blog zur Sendung beachten, auch die aktuellen Infos im Menü auf https://www.damals-tm-podcast.de

    dtm059_republica

    Play Episode Listen Later Dec 14, 2018


    Wie das so war damals(tm), vor nur 10 Jahren, als die Blogger sich für eine Macht hielten und anfingen, Netzkonferenzen zu veranstalten.

    dtm058_Rechenschieber

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2018


    ajuvo ist nach Karlsruhe gefahren, um mit zwei Matheprofessoren über den Rechenschieber und das verteilte Rechnen damals (tm) zu sprechen. Eine Crossover-Folge mit dem Modellansatz-Pocast: http://www.math.kit.edu/ianm4/seite/modellansatz/de Downloads und Bastelmaterial im Blog! https://www.damals-tm-podcast.de Viel Hör- und Bastelvergnügen. Weitere Fotos im Blog. Feedback und Wünsche immer an hoererpost@damals-tm-podcast.de Unterstützerpost an die Adresse im Impressum. Dank und Gruß ajuvo

    dtm057_cbase23

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2018


    Die c-base wurde 23 Jahre, ein historisches Ereignis. Die Raumstation unter Berlin, c-base.org, ist ein Mythos und schon historisch. Zeit für damals(tm), als wir von 18-22 Uhr Internet hatten.

    DTM056_Theremin

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2018 76:17


    ajuvo war zu Besuch bei Ursula, die Kunst mit Gesang, Sprache, Elektronik und Thereminen macht. Hört selbst. Link: http://ursula-haese.de Die Musik zu Beginn und am Ende ist von Ursula für diesen Anlaß ausgesucht. Mehr Infos, Links und Bilder im Blog!

    DTM055_Microcontroller

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2018 69:22


    ajuvo hat in Berlin Maik Pfingsten getroffen. Der arbeitet seit langem mit Microcontrollern und hat auch sonst viel aus der Industrie zu erzählen. Heutzutage betreibt er selbst zwei Business-Podcasts, den https://zukunftsarchitekten-podcast.de und den Digital Game Changer Podcast, den man hier findet: https://maikpfingsten.de/podcast Maik erzählt, wie das so war als so um die Jahrtausendwende Ernst gemacht wurde mit kleinen Chips in unseren Autos und warum man mit Wagen der Jahrgänge 2000-2005 evtl. vorsichtig sein sollte. Eine kurzweilige Stunde über ein damals, das gar nicht so lange her ist. Und doch schon weit weg.

    dtm054_dieWeltIn100Jahren_Teil2

    Play Episode Listen Later May 2, 2018 83:02


    Teil 2 unserer kleinen Sendung über die Welt in 100 Jahren, gesehen aus dem Jahr 1908. Mit @stefnef und @ajuvo. Der Rest wird im Podcast erklärt.

    DTM053_1908_Die_Welt_in_100_Jahren

    Play Episode Listen Later Mar 31, 2018 75:23


    1908 und danach in mehreren Auflagen erschien in Deutschland ein Bestseller. Die Welt in 100 Jahren von Arthur Brehmer (Hrsg.). Mehr Infos gibt es im Blog auf http://www.damals-tm-podcast.de

    DTM052_Fliegende Kernreaktoren

    Play Episode Listen Later Feb 27, 2018 51:29


    ajuvo hat auf dem 34. Chaos Communication Congress in Leipzig mal wieder mit Frank Wunderlich-Pfeiffer eine der beliebten radioaktiven Folgen aufgenommen. Ca. eine Stunde lang. Diesmal geht es um fliegende Kernreaktoren. Die waren damals(tm) natürlich ungefährlich, wie so vieles. Ein bisschen haarsträubende Anekdoten aus der Welt der Radioaktivität. Aufgenommen im Sendezentrum auf dem Congress, daher ist die Hintergrund-Athmo durchaus gewollt. Feedback wie immer gern an hoererpost (ad) damals-tm-podcast.de

    DTM051_Finanzkrise

    Play Episode Listen Later Jan 30, 2018 142:15


    ajuvo hat sich nochmal mit seinem alten Freund Winfried auf ein oder zwei Flaschen Wein getroffen, damit er uns nach der Folge DTM048 über die New Economy nochmal erzählt, wie es von da weiterging und was in der Finanzbranche so alles dahinterstand. Es ist wieder eine ungewöhnliche oder zumindest untypische damalsTM-Folge geworden, aber "damals" ist manchmal nur 10 oder 20 Jahre her... Die Sendung entstand im Dezember 2017 an ajuvos Küchentisch, und was so seriös begann, wurde hoffentlich unterhaltend und endete dann mit etwas nachlassendem Sprachvermögen. Lasst es Euch eine gute Unterhaltung sein. Auch wenn man an der einen oder anderen Stelle durchaus schlechte Laune, auch die Zukunft betreffend, bekommen kann. Aber das gehört ja auch manchmal dazu. In den Shownotes im Blog gibt es noch Links dazu.

    DTM050 Büromaschinen damals

    Play Episode Listen Later Dec 30, 2017 107:07


    ajuvo hat sich auf den Weg gemacht nach Naunhof, das liegt bei Leipzig. Dort befindet sich das www.museum-fuer-historische-buerotechnik.de - eine unglaubliche Sammlung von Büromaschinen aus 150 Jahren und in jedem Fall einen Besuch wird. Der spiritus rector Jörg Müller führt durch die Sammlung, es ist eine Sendung zu der man sich wenn möglich in jedem Fall die passenden Bilder im Blog www.damals-tm-podcast.de ansehen sollte. Wenn nicht sofort, dann später. Wir erklären, wie man diese Maschinen nutzte und was das damals(tm) bedeutete. Feedback zur Sendung bitte wie immer an hoererpost@damals-tm-podcast.de Und Ideen zu besonderen Museen, die damals(tm)-kompatibel sein könnten, bitte auch gern dahin :)

    DTM049_Passwesen

    Play Episode Listen Later Dec 21, 2017 96:07


    Wie das so war damals mit dem Reisen und dem wichtigsten Papier am Menschen. Mit tomate @herrurbach und ajuvo @ajuvo aus dem c-oundlab der @cbase unter Berlin. Eine schnelle Reise in anderthalb Stunden durch 1300 Jahre Passgeschichte. ajuvo war neulich auf einem Vortrag von tomate zum Thema "Geschichte des (Reise)Passes". Spontan hatte man sich zum Podcasten darüber verabredet und das auch gleich umgesetzt. Schnell und...ja, hört selbst. Und viel Spaß! Links, Bilder, Shownotes werden evtl. nachgereicht, wenn der 34c3 vorbei ist. Empfindliche Menschen könnten versuchen, diese Folge in 80% Geschwindigkeit zu hören. Es trafen sich zwei gutgelaunte Schnellredner. Leichte Verzerrungen in der Tonqualität sind technisch bedingt und zeugen von der authentischen Produktqualität. Es wird in den nächsten Folgen Versuche mit teilweise historischen Intros geben. Stichwort Senderkennung und Pausenzeichen. Wie damals(tm).

    DTM_048_dotcom_wahnsinn

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2017 105:36


    Ich habe meinen Freund Winfried in Berlin getroffen. Wir haben uns zu einer ganz wilden Zeit kennengelernt. Nicht nach dem Mauerfall im Wilden Osten, nein, in London, um das Jahr 2000, als die Menschen aus der New Economy mit Geld um sich warfen und die Alten Hasen das fürchten lehrten. Es ist ein sehr persönliches Zeitdokument geworden, hoffentlich unterhaltsam. Als nächstes gibt es bald einen zweiten Teil, der dann etwas ernsthafter beleuchtet, wie es nach dem Platzen der Dotcom-Bubble nach 2001 weiterging. Feedback und Tips gern unter hoererpost@damals-tm-podcast.de Schreibt uns gern eine Rezension bei itunes, wenn Ihr das benutzt.

    DTM047_Bismarck

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2017 110:09


    Otto von Bismarck ist eine heute historische Figur. Er war politisch konservativ, technisch aber fortschrittlich. Und persönlich sehr talentiert. Wir erklären, warum er wesentlichen Anteil daran hatte, dass es kam, wie es kam und es ist, wie es ist. Nicht aus der Geschichtsbuch-Perspektive, sondern aus der technischen und alltagskulturellen. Knapp zwei Stunden Bildungserlebnis für die Hörer von @damalsTM.

    DTM046_Westberlin

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2017 120:04


    Westberlin war so ein komisches Biotop. Also in den 1970ern und 80ern. Mit den 90ern verschwand es langsam, kulturell. Davor war es nicht so lustig, wir gehen darauf ein. In der Mauer- und Frontstadt blühte unter Oberfläche ein sehr buntes Leben. Wir erzählen davon. Aber auch von den praktischen Eigenheiten von Berlin (West) (Westversion) oder Westberlin (Ostversion) berichten wir in zwei schönen Podcaststunden. Damit die jungen Leute heute auch wissen, wie das damals so war in der Geteilten Stadt.

    DTM045_Metafolge_Hoerertreffen2017

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2017 6:40


    Weitere Infos auf http://www.damals-tm-podcast.de unter dem Menüpunkt "Hörerinformationen update" ! Große Vorfreude! @ajuvo @damalstm @vorhundert @ostsender

    Claim Damals (tm) Podcast

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel