Podcasts about neuigkeit

  • 433PODCASTS
  • 940EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about neuigkeit

Latest podcast episodes about neuigkeit

Start in den Tag
#1134 Ist der Gott des Alten Testaments blutrünstig? (Rahab 06)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later May 8, 2025 3:55


Ist der Gott des Alten Testaments blutrünstig? (Rahab 06)Gnade, die sich hinter Gericht verbirgtDIE HURE, DIE ZUR HELDIN WURDE – MONATSTHEMA MAI 2025Eine Sache spricht mehr als alles andere für die Glaubwürdigkeit des Wortes Gottes: Es ist vom Anfang bis zum Ende immer die gleiche Geschichte, Tausende Jahre und viele Kulturen überspannend, mal als Poesie, mal als Erfahrungsberichte, mal als historische Ereignisse, mal als prophetische Blicke in die Zukunft. Es geht immer um das Gleiche: eine gefallene Welt und den herrlichen Plan Gottes zur Rettung und zur Wiederherstellung von in Sünde gebundenen Menschen. Im Alten Testament finden wir diesen Heilsplan in verschlüsselter Form in jeder Geschichte. Wo du die Bibel auch aufschlägst, findest du Gott am Wirken, und alle Ereignisse und Biografien weisen auf ein Ziel hin: auf das Kreuz Jesu und seine Auferstehung, auf den Höhepunkt und Wendepunkt der Weltgeschichte. Ein bewegendes Fallbeispiel ist die Geschichte von Rahab, der Hure von Jericho, die wir im Buch Richter finden. Meine Ausarbeitung zu dieser Geschichte ist ganz aktuell als Teil einer Frauenserie beim SCM-Verlag erschienen. In dieser Serie greife ich einiger jener Gedanken auf. Was haben die erstaunlichen Ereignisse um die Eroberung Jerichos mit unserem Leben zu tun? Warum greift Gott mal wieder in eine der untersten Schublade der moralischen Gebrochenheit und Sünde, um seine Herrlichkeit zu zeigen? Wir dürfen gespannt sein! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1133 Ein Gott der Rettung (Rahab 05)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later May 7, 2025 4:02


Ein Gott der Rettung (Rahab 05)Ist Gott wirklich grausam?DIE HURE, DIE ZUR HELDIN WURDE – MONATSTHEMA MAI 2025Eine Sache spricht mehr als alles andere für die Glaubwürdigkeit des Wortes Gottes: Es ist vom Anfang bis zum Ende immer die gleiche Geschichte, Tausende Jahre und viele Kulturen überspannend, mal als Poesie, mal als Erfahrungsberichte, mal als historische Ereignisse, mal als prophetische Blicke in die Zukunft. Es geht immer um das Gleiche: eine gefallene Welt und den herrlichen Plan Gottes zur Rettung und zur Wiederherstellung von in Sünde gebundenen Menschen. Im Alten Testament finden wir diesen Heilsplan in verschlüsselter Form in jeder Geschichte. Wo du die Bibel auch aufschlägst, findest du Gott am Wirken, und alle Ereignisse und Biografien weisen auf ein Ziel hin: auf das Kreuz Jesu und seine Auferstehung, auf den Höhepunkt und Wendepunkt der Weltgeschichte. Ein bewegendes Fallbeispiel ist die Geschichte von Rahab, der Hure von Jericho, die wir im Buch Richter finden. Meine Ausarbeitung zu dieser Geschichte ist ganz aktuell als Teil einer Frauenserie beim SCM-Verlag erschienen. In dieser Serie greife ich einiger jener Gedanken auf. Was haben die erstaunlichen Ereignisse um die Eroberung Jerichos mit unserem Leben zu tun? Warum greift Gott mal wieder in eine der untersten Schublade der moralischen Gebrochenheit und Sünde, um seine Herrlichkeit zu zeigen? Wir dürfen gespannt sein! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1132 Die verborgene Schwachstelle (Rahab 04)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later May 6, 2025 3:58


Die verborgene Schwachstelle (Rahab 04)Eine Frau denkt gegen den StromDIE HURE, DIE ZUR HELDIN WURDE – MONATSTHEMA MAI 2025Eine Sache spricht mehr als alles andere für die Glaubwürdigkeit des Wortes Gottes: Es ist vom Anfang bis zum Ende immer die gleiche Geschichte, Tausende Jahre und viele Kulturen überspannend, mal als Poesie, mal als Erfahrungsberichte, mal als historische Ereignisse, mal als prophetische Blicke in die Zukunft. Es geht immer um das Gleiche: eine gefallene Welt und den herrlichen Plan Gottes zur Rettung und zur Wiederherstellung von in Sünde gebundenen Menschen. Im Alten Testament finden wir diesen Heilsplan in verschlüsselter Form in jeder Geschichte. Wo du die Bibel auch aufschlägst, findest du Gott am Wirken, und alle Ereignisse und Biografien weisen auf ein Ziel hin: auf das Kreuz Jesu und seine Auferstehung, auf den Höhepunkt und Wendepunkt der Weltgeschichte. Ein bewegendes Fallbeispiel ist die Geschichte von Rahab, der Hure von Jericho, die wir im Buch Richter finden. Meine Ausarbeitung zu dieser Geschichte ist ganz aktuell als Teil einer Frauenserie beim SCM-Verlag erschienen. In dieser Serie greife ich einiger jener Gedanken auf. Was haben die erstaunlichen Ereignisse um die Eroberung Jerichos mit unserem Leben zu tun? Warum greift Gott mal wieder in eine der untersten Schublade der moralischen Gebrochenheit und Sünde, um seine Herrlichkeit zu zeigen? Wir dürfen gespannt sein! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1131 Warum gerade Jericho? (03)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later May 5, 2025 4:05


Warum gerade Jericho? (03)… und warum gerade Josua?DIE HURE, DIE ZUR HELDIN WURDE – MONATSTHEMA MAI 2025Eine Sache spricht mehr als alles andere für die Glaubwürdigkeit des Wortes Gottes: Es ist vom Anfang bis zum Ende immer die gleiche Geschichte, Tausende Jahre und viele Kulturen überspannend, mal als Poesie, mal als Erfahrungsberichte, mal als historische Ereignisse, mal als prophetische Blicke in die Zukunft. Es geht immer um das Gleiche: eine gefallene Welt und den herrlichen Plan Gottes zur Rettung und zur Wiederherstellung von in Sünde gebundenen Menschen. Im Alten Testament finden wir diesen Heilsplan in verschlüsselter Form in jeder Geschichte. Wo du die Bibel auch aufschlägst, findest du Gott am Wirken, und alle Ereignisse und Biografien weisen auf ein Ziel hin: auf das Kreuz Jesu und seine Auferstehung, auf den Höhepunkt und Wendepunkt der Weltgeschichte. Ein bewegendes Fallbeispiel ist die Geschichte von Rahab, der Hure von Jericho, die wir im Buch Richter finden. Meine Ausarbeitung zu dieser Geschichte ist ganz aktuell als Teil einer Frauenserie beim SCM-Verlag erschienen. In dieser Serie greife ich einiger jener Gedanken auf. Was haben die erstaunlichen Ereignisse um die Eroberung Jerichos mit unserem Leben zu tun? Warum greift Gott mal wieder in eine der untersten Schublade der moralischen Gebrochenheit und Sünde, um seine Herrlichkeit zu zeigen? Wir dürfen gespannt sein! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1130 Zwischenstopp in Jericho (Rahab 02)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later May 2, 2025 4:51


Zwischenstopp in Jericho (Rahab 02)Das Tor zum verheißenen LandDIE HURE, DIE ZUR HELDIN WURDE – MONATSTHEMA MAI 2025Eine Sache spricht mehr als alles andere für die Glaubwürdigkeit des Wortes Gottes: Es ist vom Anfang bis zum Ende immer die gleiche Geschichte, Tausende Jahre und viele Kulturen überspannend, mal als Poesie, mal als Erfahrungsberichte, mal als historische Ereignisse, mal als prophetische Blicke in die Zukunft. Es geht immer um das Gleiche: eine gefallene Welt und den herrlichen Plan Gottes zur Rettung und zur Wiederherstellung von in Sünde gebundenen Menschen. Im Alten Testament finden wir diesen Heilsplan in verschlüsselter Form in jeder Geschichte. Wo du die Bibel auch aufschlägst, findest du Gott am Wirken, und alle Ereignisse und Biografien weisen auf ein Ziel hin: auf das Kreuz Jesu und seine Auferstehung, auf den Höhepunkt und Wendepunkt der Weltgeschichte. Ein bewegendes Fallbeispiel ist die Geschichte von Rahab, der Hure von Jericho, die wir im Buch Richter finden. Meine Ausarbeitung zu dieser Geschichte ist ganz aktuell als Teil einer Frauenserie beim SCM-Verlag erschienen. In dieser Serie greife ich einiger jener Gedanken auf. Was haben die erstaunlichen Ereignisse um die Eroberung Jerichos mit unserem Leben zu tun? Warum greift Gott mal wieder in eine der untersten Schublade der moralischen Gebrochenheit und Sünde, um seine Herrlichkeit zu zeigen? Wir dürfen gespannt sein! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1129 Heldengeschichten der Bibel (Rahab 01)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later May 1, 2025 3:24


Heldengeschichten der Bibel (Rahab 01)… und ihre menschliche SeiteDIE HURE, DIE ZUR HELDIN WURDE – MONATSTHEMA MAI 2025Eine Sache spricht mehr als alles andere für die Glaubwürdigkeit des Wortes Gottes: Es ist vom Anfang bis zum Ende immer die gleiche Geschichte, Tausende Jahre und viele Kulturen überspannend, mal als Poesie, mal als Erfahrungsberichte, mal als historische Ereignisse, mal als prophetische Blicke in die Zukunft. Es geht immer um das Gleiche: eine gefallene Welt und den herrlichen Plan Gottes zur Rettung und zur Wiederherstellung von in Sünde gebundenen Menschen. Im Alten Testament finden wir diesen Heilsplan in verschlüsselter Form in jeder Geschichte. Wo du die Bibel auch aufschlägst, findest du Gott am Wirken, und alle Ereignisse und Biografien weisen auf ein Ziel hin: auf das Kreuz Jesu und seine Auferstehung, auf den Höhepunkt und Wendepunkt der Weltgeschichte. Ein bewegendes Fallbeispiel ist die Geschichte von Rahab, der Hure von Jericho, die wir im Buch Richter finden. Meine Ausarbeitung zu dieser Geschichte ist ganz aktuell als Teil einer Frauenserie beim SCM-Verlag erschienen. In dieser Serie greife ich einiger jener Gedanken auf. Was haben die erstaunlichen Ereignisse um die Eroberung Jerichos mit unserem Leben zu tun? Warum greift Gott mal wieder in eine der untersten Schublade der moralischen Gebrochenheit und Sünde, um seine Herrlichkeit zu zeigen? Wir dürfen gespannt sein! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1128 „Gib uns Mut“ (Furcht 22)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 3:05


„Gib uns Mut“ (Furcht 22)Worauf es letztlich ankommt„FÜRCHTET EUCH NICHT“ – Monatsthema April 2025Neulich fiel mir wieder auf, wie oft die Worte „Fürchte dich nicht“ im Wort Gottes vorkommen. Wie ein Standardgruß aus dem Mund des Herrn und seiner Gesandten und Engel. Ihr kennt das Gefühl sicher genauso gut wie ich. Die Schweißperlen auf der Stirn, das Herzrasen, den Kloß im Hals, das schwere Gefühl im Magen, die Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die mit Angst und Furcht zu tun haben. Das Kopfkino läuft, das Worst-Case-Szenario malt man sich innerlich aus, Leib und Seele wehren sich gegen eine gefühlte oder wirkliche Bedrohung. Angst vor der Klausur, vor der Krankheit, vor der Ablehnung, vor der Einsamkeit, vor der Nachricht, die man nicht hören will. Es ist kein Zufall, dass einer der meist gesprochenen Grüße in der Bibel die Worte „Fürchte dich nicht“ sind. So häufig, dass es für jeden Tag reicht. Wir wollen in dieser Serie manche bekannten Bibelcharaktere anschauen, die es aus verschiedenen Gründen heftig mit Angstzuständen zu tun hatten – ich bin gespannt, was wir von ihnen lernen werden! Übrigens, Podcasthörerinnen können gerne eine digitale Playliste aller bisherigen Podcastserien von mir anfordern, dort stehen alle Themen und Nummern drauf, die man auf der Website „Start in den Tag“ aufrufen und nachhören kann. Zum Beispiel ergänzend zum Thema von diesem Monat: „Mit Ängsten leben“ #521-542 Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky
09/2025 - Lewis und die Emotionen

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 37:53


In der neuesten Episode von Backstage Boxengasse diskutieren Ralf Schumacher und Peter Hardenacke über den siebenfache Weltmeister Lewis Hamilton. Der steht im Fokus, und es wird spekuliert, ob er seinen Wechsel zur Scuderia Ferrari bereits bereut. Ralf Schumacher beleuchtet die Herausforderungen, mit denen Hamilton konfrontiert ist, und erklärt, warum sich jüngere Fahrer oft leichter tun. Max Verstappen könnte am Wochenende bereits Vater werden. Trotz dieser aufregenden Neuigkeit wird er sich voll auf das Rennen in Miami konzentrieren. Es gibt jedoch Gerüchte, dass er nächstes Jahr möglicherweise weniger Lust auf die Formel 1 haben könnte. Ein Grund dafür sind die Entscheidungen von FIA-Präsident Mohammed Bin Sulayem, die für Verstappen und andere Fahrer zunehmend frustrierend sind. Jeden Dienstag nehmen euch Ralf Schumacher und Peter Hardenacke mit auf eine packende Reise hinter die Kulissen der Königsklasse des Motorsports. Überall, wo es Podcasts gibt.

Radio Giga
SIMon mobile: Mehr Datenvolumen und schnelleres Internet ohne Aufpreis

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025


Ab dem 29. April 2025 gibt es bei SIMon mobile ein spannendes Upgrade für alle Neu- und Bestandskunden. Wer von euch schon länger Kunde ist, kann sich auf den 1. Mai freuen: Ab diesem Datum profitieren auch Bestandskunden von den neuen Vorteilen. Die größte Neuigkeit? Mehr Datenvolumen und eine höhere Geschwindigkeit – und das ohne zusätzliche Kosten.

Start in den Tag
#1127 Wege durch die Wüsten (Jes 40,3), durch das Wasser (Jes 43,2) (Furcht 21)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 4:29


Wege durch die Wüsten (Jes 40,3), durch das Wasser (Jes 43,2) (Furcht 21)„Der Herr aller Zeit“„FÜRCHTET EUCH NICHT“ – Monatsthema April 2025Neulich fiel mir wieder auf, wie oft die Worte „Fürchte dich nicht“ im Wort Gottes vorkommen. Wie ein Standardgruß aus dem Mund des Herrn und seiner Gesandten und Engel. Ihr kennt das Gefühl sicher genauso gut wie ich. Die Schweißperlen auf der Stirn, das Herzrasen, den Kloß im Hals, das schwere Gefühl im Magen, die Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die mit Angst und Furcht zu tun haben. Das Kopfkino läuft, das Worst-Case-Szenario malt man sich innerlich aus, Leib und Seele wehren sich gegen eine gefühlte oder wirkliche Bedrohung. Angst vor der Klausur, vor der Krankheit, vor der Ablehnung, vor der Einsamkeit, vor der Nachricht, die man nicht hören will. Es ist kein Zufall, dass einer der meist gesprochenen Grüße in der Bibel die Worte „Fürchte dich nicht“ sind. So häufig, dass es für jeden Tag reicht. Wir wollen in dieser Serie manche bekannten Bibelcharaktere anschauen, die es aus verschiedenen Gründen heftig mit Angstzuständen zu tun hatten – ich bin gespannt, was wir von ihnen lernen werden! Übrigens, Podcasthörerinnen können gerne eine digitale Playliste aller bisherigen Podcastserien von mir anfordern, dort stehen alle Themen und Nummern drauf, die man auf der Website „Start in den Tag“ aufrufen und nachhören kann. Zum Beispiel ergänzend zum Thema von diesem Monat: „Mit Ängsten leben“ #521-542 Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Giga TECH.täglich
SIMon mobile: Mehr Datenvolumen und schnelleres Internet ohne Aufpreis

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025


Ab dem 29. April 2025 gibt es bei SIMon mobile ein spannendes Upgrade für alle Neu- und Bestandskunden. Wer von euch schon länger Kunde ist, kann sich auf den 1. Mai freuen: Ab diesem Datum profitieren auch Bestandskunden von den neuen Vorteilen. Die größte Neuigkeit? Mehr Datenvolumen und eine höhere Geschwindigkeit – und das ohne zusätzliche Kosten.

Start in den Tag
#1126 Der Kelch, der nicht weggenommen wird (Furcht 20)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 3:59


Der Kelch, der nicht weggenommen wird (Furcht 20)Schweißausbrüche in Gethsemane„FÜRCHTET EUCH NICHT“ – Monatsthema April 2025Neulich fiel mir wieder auf, wie oft die Worte „Fürchte dich nicht“ im Wort Gottes vorkommen. Wie ein Standardgruß aus dem Mund des Herrn und seiner Gesandten und Engel. Ihr kennt das Gefühl sicher genauso gut wie ich. Die Schweißperlen auf der Stirn, das Herzrasen, den Kloß im Hals, das schwere Gefühl im Magen, die Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die mit Angst und Furcht zu tun haben. Das Kopfkino läuft, das Worst-Case-Szenario malt man sich innerlich aus, Leib und Seele wehren sich gegen eine gefühlte oder wirkliche Bedrohung. Angst vor der Klausur, vor der Krankheit, vor der Ablehnung, vor der Einsamkeit, vor der Nachricht, die man nicht hören will. Es ist kein Zufall, dass einer der meist gesprochenen Grüße in der Bibel die Worte „Fürchte dich nicht“ sind. So häufig, dass es für jeden Tag reicht. Wir wollen in dieser Serie manche bekannten Bibelcharaktere anschauen, die es aus verschiedenen Gründen heftig mit Angstzuständen zu tun hatten – ich bin gespannt, was wir von ihnen lernen werden! Übrigens, Podcasthörerinnen können gerne eine digitale Playliste aller bisherigen Podcastserien von mir anfordern, dort stehen alle Themen und Nummern drauf, die man auf der Website „Start in den Tag“ aufrufen und nachhören kann. Zum Beispiel ergänzend zum Thema von diesem Monat: „Mit Ängsten leben“ #521-542 Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Shine On
Folge 50: Buchschwangerschaft

Shine On

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 60:47


In dieser Jubiläumsfolge haben wir eine sehr besondere Neuigkeit zu verkünden. Wir sind guter Hoffnung. Wir bekommen ein Buchbaby. „Die Krippenlüge“ erscheint im September im Goldegg Verlag und Ihr könnt sie schon vorbestellen – Links dazu findet ihr unten. Und im September werdet ihr Claudijas Tränen fließen sehen, wenn sie sich beim Unboxing filmt. Anke macht kein Video, sie hat auch keine Buchpresswehen, denn es ist ein Abschied für sie und ein Neuanfang. Im Buch sind jahrzehntelange theoretische und vor allem praktische Erfahrungen verschriftlicht und die Intention war natürlich der Kinderschutz und die so wichtige Selbstliebe der Menschen, die mit Kindern arbeiten. Das Buch entstand mitten aus dem Herzen und wird hoffentlich auf viele offene Herzen treffen. So manche werden uns vorwerfen, dass wir ein schlechtes Gewissen machen. Das ist weder unsere Absicht, noch können wir das. Was wir können, wir laden ein hinzuschauen, wir laden ein in Resonanz zu gehen. Wir wollen Lösungen für die frühe außerfamiliäre Betreuung, damit sie nicht länger Fremdbetreuung ist. Wir huldigen den Guten in der Branche und Anke huldigt Claudia, die vermutlich eine Nachkommin Gandhis ist, weil ihr Herz voller Frieden ist. Ein friedvolles Herz ist die Basis für Mitgefühl und das wünschen wir uns für Kinder und für alle, die mit Kindern arbeiten. Erst dann werden die hohen Krankheitswerte der FK sich bessern können. Wir ermutigen Fehler zu machen, denn diese machen uns menschlich. Und Anke, die sich Gewaltfreiheit groß auf die Fahne schreibt, macht auch Fehler. Sie schlägt Randolf, weil er nicht tut, was er soll. Nun ist es so, dass auch er sich erst verbinden musste und Aufmerksamkeit brauchte. Nun, da Randolf tut, was seine Bestimmung ist und Anke sich durch Claudijas tomatenhaltiges Dattelpäckchen futtert, haben alle wieder ihre orangefarbene Mitte gefunden. Und diese Mitte hat inspiriert. Es wird der Tag kommen, an denen Anke und Claudija in gelben Schuhen und orangefarbenen Gewändern strahlen, weil sie ihren Herzen und nicht ihren Ängsten gefolgt sind. Diese Erkenntnis ist ein sehr strahlender Moment. Shine On! Hier gibt es „Die Krippenlüge“ bei Thalia https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074855235 Hier findest du „Die Krippenlüge“ bei amazon https://amzn.eu/d/1zg3ZIz Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de

Start in den Tag
#1125 „Werft Eure Sorgen auf ihn“ (Furcht 19)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 3:58


„Werft Eure Sorgen auf ihn“ (Furcht 19)Wie geht es praktisch?„FÜRCHTET EUCH NICHT“ – Monatsthema April 2025Neulich fiel mir wieder auf, wie oft die Worte „Fürchte dich nicht“ im Wort Gottes vorkommen. Wie ein Standardgruß aus dem Mund des Herrn und seiner Gesandten und Engel. Ihr kennt das Gefühl sicher genauso gut wie ich. Die Schweißperlen auf der Stirn, das Herzrasen, den Kloß im Hals, das schwere Gefühl im Magen, die Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die mit Angst und Furcht zu tun haben. Das Kopfkino läuft, das Worst-Case-Szenario malt man sich innerlich aus, Leib und Seele wehren sich gegen eine gefühlte oder wirkliche Bedrohung. Angst vor der Klausur, vor der Krankheit, vor der Ablehnung, vor der Einsamkeit, vor der Nachricht, die man nicht hören will. Es ist kein Zufall, dass einer der meist gesprochenen Grüße in der Bibel die Worte „Fürchte dich nicht“ sind. So häufig, dass es für jeden Tag reicht. Wir wollen in dieser Serie manche bekannten Bibelcharaktere anschauen, die es aus verschiedenen Gründen heftig mit Angstzuständen zu tun hatten – ich bin gespannt, was wir von ihnen lernen werden! Übrigens, Podcasthörerinnen können gerne eine digitale Playliste aller bisherigen Podcastserien von mir anfordern, dort stehen alle Themen und Nummern drauf, die man auf der Website „Start in den Tag“ aufrufen und nachhören kann. Zum Beispiel ergänzend zum Thema von diesem Monat: „Mit Ängsten leben“ #521-542 Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1124 Vertrauen lernen durch Kontrollverlust (Furcht 18)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 4:42


Vertrauen lernen durch Kontrollverlust (Furcht 18)„Demütigt euch“„FÜRCHTET EUCH NICHT“ – Monatsthema April 2025Neulich fiel mir wieder auf, wie oft die Worte „Fürchte dich nicht“ im Wort Gottes vorkommen. Wie ein Standardgruß aus dem Mund des Herrn und seiner Gesandten und Engel. Ihr kennt das Gefühl sicher genauso gut wie ich. Die Schweißperlen auf der Stirn, das Herzrasen, den Kloß im Hals, das schwere Gefühl im Magen, die Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die mit Angst und Furcht zu tun haben. Das Kopfkino läuft, das Worst-Case-Szenario malt man sich innerlich aus, Leib und Seele wehren sich gegen eine gefühlte oder wirkliche Bedrohung. Angst vor der Klausur, vor der Krankheit, vor der Ablehnung, vor der Einsamkeit, vor der Nachricht, die man nicht hören will. Es ist kein Zufall, dass einer der meist gesprochenen Grüße in der Bibel die Worte „Fürchte dich nicht“ sind. So häufig, dass es für jeden Tag reicht. Wir wollen in dieser Serie manche bekannten Bibelcharaktere anschauen, die es aus verschiedenen Gründen heftig mit Angstzuständen zu tun hatten – ich bin gespannt, was wir von ihnen lernen werden! Übrigens, Podcasthörerinnen können gerne eine digitale Playliste aller bisherigen Podcastserien von mir anfordern, dort stehen alle Themen und Nummern drauf, die man auf der Website „Start in den Tag“ aufrufen und nachhören kann. Zum Beispiel ergänzend zum Thema von diesem Monat: „Mit Ängsten leben“ #521-542 Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1123 Äußere Stürme, innere Stürme (Furcht 17)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 3:46


Äußere Stürme, innere Stürme (Furcht 17)„Friede, sei still“„FÜRCHTET EUCH NICHT“ – Monatsthema April 2025Neulich fiel mir wieder auf, wie oft die Worte „Fürchte dich nicht“ im Wort Gottes vorkommen. Wie ein Standardgruß aus dem Mund des Herrn und seiner Gesandten und Engel. Ihr kennt das Gefühl sicher genauso gut wie ich. Die Schweißperlen auf der Stirn, das Herzrasen, den Kloß im Hals, das schwere Gefühl im Magen, die Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die mit Angst und Furcht zu tun haben. Das Kopfkino läuft, das Worst-Case-Szenario malt man sich innerlich aus, Leib und Seele wehren sich gegen eine gefühlte oder wirkliche Bedrohung. Angst vor der Klausur, vor der Krankheit, vor der Ablehnung, vor der Einsamkeit, vor der Nachricht, die man nicht hören will. Es ist kein Zufall, dass einer der meist gesprochenen Grüße in der Bibel die Worte „Fürchte dich nicht“ sind. So häufig, dass es für jeden Tag reicht. Wir wollen in dieser Serie manche bekannten Bibelcharaktere anschauen, die es aus verschiedenen Gründen heftig mit Angstzuständen zu tun hatten – ich bin gespannt, was wir von ihnen lernen werden! Übrigens, Podcasthörerinnen können gerne eine digitale Playliste aller bisherigen Podcastserien von mir anfordern, dort stehen alle Themen und Nummern drauf, die man auf der Website „Start in den Tag“ aufrufen und nachhören kann. Zum Beispiel ergänzend zum Thema von diesem Monat: „Mit Ängsten leben“ #521-542 Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1122 „Seid nicht besorgt“ (Furcht 16)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 3:39


„Seid nicht besorgt“ (Furcht 16)Eine klare Ansage gegen Angst„FÜRCHTET EUCH NICHT“ – Monatsthema April 2025Neulich fiel mir wieder auf, wie oft die Worte „Fürchte dich nicht“ im Wort Gottes vorkommen. Wie ein Standardgruß aus dem Mund des Herrn und seiner Gesandten und Engel. Ihr kennt das Gefühl sicher genauso gut wie ich. Die Schweißperlen auf der Stirn, das Herzrasen, den Kloß im Hals, das schwere Gefühl im Magen, die Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die mit Angst und Furcht zu tun haben. Das Kopfkino läuft, das Worst-Case-Szenario malt man sich innerlich aus, Leib und Seele wehren sich gegen eine gefühlte oder wirkliche Bedrohung. Angst vor der Klausur, vor der Krankheit, vor der Ablehnung, vor der Einsamkeit, vor der Nachricht, die man nicht hören will. Es ist kein Zufall, dass einer der meist gesprochenen Grüße in der Bibel die Worte „Fürchte dich nicht“ sind. So häufig, dass es für jeden Tag reicht. Wir wollen in dieser Serie manche bekannten Bibelcharaktere anschauen, die es aus verschiedenen Gründen heftig mit Angstzuständen zu tun hatten – ich bin gespannt, was wir von ihnen lernen werden! Übrigens, Podcasthörerinnen können gerne eine digitale Playliste aller bisherigen Podcastserien von mir anfordern, dort stehen alle Themen und Nummern drauf, die man auf der Website „Start in den Tag“ aufrufen und nachhören kann. Zum Beispiel ergänzend zum Thema von diesem Monat: „Mit Ängsten leben“ #521-542 Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1121 Nur der Tod? (Furcht 15)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 3:35


Nur der Tod? (Furcht 15)„Was ist da so schlimm?“„FÜRCHTET EUCH NICHT“ – Monatsthema April 2025Neulich fiel mir wieder auf, wie oft die Worte „Fürchte dich nicht“ im Wort Gottes vorkommen. Wie ein Standardgruß aus dem Mund des Herrn und seiner Gesandten und Engel. Ihr kennt das Gefühl sicher genauso gut wie ich. Die Schweißperlen auf der Stirn, das Herzrasen, den Kloß im Hals, das schwere Gefühl im Magen, die Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die mit Angst und Furcht zu tun haben. Das Kopfkino läuft, das Worst-Case-Szenario malt man sich innerlich aus, Leib und Seele wehren sich gegen eine gefühlte oder wirkliche Bedrohung. Angst vor der Klausur, vor der Krankheit, vor der Ablehnung, vor der Einsamkeit, vor der Nachricht, die man nicht hören will. Es ist kein Zufall, dass einer der meist gesprochenen Grüße in der Bibel die Worte „Fürchte dich nicht“ sind. So häufig, dass es für jeden Tag reicht. Wir wollen in dieser Serie manche bekannten Bibelcharaktere anschauen, die es aus verschiedenen Gründen heftig mit Angstzuständen zu tun hatten – ich bin gespannt, was wir von ihnen lernen werden! Übrigens, Podcasthörerinnen können gerne eine digitale Playliste aller bisherigen Podcastserien von mir anfordern, dort stehen alle Themen und Nummern drauf, die man auf der Website „Start in den Tag“ aufrufen und nachhören kann. Zum Beispiel ergänzend zum Thema von diesem Monat: „Mit Ängsten leben“ #521-542 Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1120 Wenn Mut ansteckend wird (Furcht 14)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 3:57


Wenn Mut ansteckend wird (Furcht 14)Mit offenen Augen schauen„FÜRCHTET EUCH NICHT“ – Monatsthema April 2025Neulich fiel mir wieder auf, wie oft die Worte „Fürchte dich nicht“ im Wort Gottes vorkommen. Wie ein Standardgruß aus dem Mund des Herrn und seiner Gesandten und Engel. Ihr kennt das Gefühl sicher genauso gut wie ich. Die Schweißperlen auf der Stirn, das Herzrasen, den Kloß im Hals, das schwere Gefühl im Magen, die Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die mit Angst und Furcht zu tun haben. Das Kopfkino läuft, das Worst-Case-Szenario malt man sich innerlich aus, Leib und Seele wehren sich gegen eine gefühlte oder wirkliche Bedrohung. Angst vor der Klausur, vor der Krankheit, vor der Ablehnung, vor der Einsamkeit, vor der Nachricht, die man nicht hören will. Es ist kein Zufall, dass einer der meist gesprochenen Grüße in der Bibel die Worte „Fürchte dich nicht“ sind. So häufig, dass es für jeden Tag reicht. Wir wollen in dieser Serie manche bekannten Bibelcharaktere anschauen, die es aus verschiedenen Gründen heftig mit Angstzuständen zu tun hatten – ich bin gespannt, was wir von ihnen lernen werden! Übrigens, Podcasthörerinnen können gerne eine digitale Playliste aller bisherigen Podcastserien von mir anfordern, dort stehen alle Themen und Nummern drauf, die man auf der Website „Start in den Tag“ aufrufen und nachhören kann. Zum Beispiel ergänzend zum Thema von diesem Monat: „Mit Ängsten leben“ #521-542 Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1119 „Fürchtet euch nicht vor ihnen“ (Neh 4,8) (Furcht 13)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 4:03


„Fürchtet euch nicht vor ihnen“ (Neh  4,8) (Furcht 13)Furchtlosigkeit greift um sich„FÜRCHTET EUCH NICHT“ – Monatsthema April 2025Neulich fiel mir wieder auf, wie oft die Worte „Fürchte dich nicht“ im Wort Gottes vorkommen. Wie ein Standardgruß aus dem Mund des Herrn und seiner Gesandten und Engel. Ihr kennt das Gefühl sicher genauso gut wie ich. Die Schweißperlen auf der Stirn, das Herzrasen, den Kloß im Hals, das schwere Gefühl im Magen, die Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die mit Angst und Furcht zu tun haben. Das Kopfkino läuft, das Worst-Case-Szenario malt man sich innerlich aus, Leib und Seele wehren sich gegen eine gefühlte oder wirkliche Bedrohung. Angst vor der Klausur, vor der Krankheit, vor der Ablehnung, vor der Einsamkeit, vor der Nachricht, die man nicht hören will. Es ist kein Zufall, dass einer der meist gesprochenen Grüße in der Bibel die Worte „Fürchte dich nicht“ sind. So häufig, dass es für jeden Tag reicht. Wir wollen in dieser Serie manche bekannten Bibelcharaktere anschauen, die es aus verschiedenen Gründen heftig mit Angstzuständen zu tun hatten – ich bin gespannt, was wir von ihnen lernen werden! Übrigens, Podcasthörerinnen können gerne eine digitale Playliste aller bisherigen Podcastserien von mir anfordern, dort stehen alle Themen und Nummern drauf, die man auf der Website „Start in den Tag“ aufrufen und nachhören kann. Zum Beispiel ergänzend zum Thema von diesem Monat: „Mit Ängsten leben“ #521-542 Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1118 Stark sein (Furcht 12)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 4:31


Stark sein (Furcht 12)… und entsprechend handeln„FÜRCHTET EUCH NICHT“ – Monatsthema April 2025Neulich fiel mir wieder auf, wie oft die Worte „Fürchte dich nicht“ im Wort Gottes vorkommen. Wie ein Standardgruß aus dem Mund des Herrn und seiner Gesandten und Engel. Ihr kennt das Gefühl sicher genauso gut wie ich. Die Schweißperlen auf der Stirn, das Herzrasen, den Kloß im Hals, das schwere Gefühl im Magen, die Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die mit Angst und Furcht zu tun haben. Das Kopfkino läuft, das Worst-Case-Szenario malt man sich innerlich aus, Leib und Seele wehren sich gegen eine gefühlte oder wirkliche Bedrohung. Angst vor der Klausur, vor der Krankheit, vor der Ablehnung, vor der Einsamkeit, vor der Nachricht, die man nicht hören will. Es ist kein Zufall, dass einer der meist gesprochenen Grüße in der Bibel die Worte „Fürchte dich nicht“ sind. So häufig, dass es für jeden Tag reicht. Wir wollen in dieser Serie manche bekannten Bibelcharaktere anschauen, die es aus verschiedenen Gründen heftig mit Angstzuständen zu tun hatten – ich bin gespannt, was wir von ihnen lernen werden! Übrigens, Podcasthörerinnen können gerne eine digitale Playliste aller bisherigen Podcastserien von mir anfordern, dort stehen alle Themen und Nummern drauf, die man auf der Website „Start in den Tag“ aufrufen und nachhören kann. Zum Beispiel ergänzend zum Thema von diesem Monat: „Mit Ängsten leben“ #521-542 Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1117 Die Speise, die bitter/süß ist (Furcht 11)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 3:39


Die Speise, die bitter/süß ist (Furcht 11)Medizin gegen die Angst„FÜRCHTET EUCH NICHT“ – Monatsthema April 2025Neulich fiel mir wieder auf, wie oft die Worte „Fürchte dich nicht“ im Wort Gottes vorkommen. Wie ein Standardgruß aus dem Mund des Herrn und seiner Gesandten und Engel. Ihr kennt das Gefühl sicher genauso gut wie ich. Die Schweißperlen auf der Stirn, das Herzrasen, den Kloß im Hals, das schwere Gefühl im Magen, die Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die mit Angst und Furcht zu tun haben. Das Kopfkino läuft, das Worst-Case-Szenario malt man sich innerlich aus, Leib und Seele wehren sich gegen eine gefühlte oder wirkliche Bedrohung. Angst vor der Klausur, vor der Krankheit, vor der Ablehnung, vor der Einsamkeit, vor der Nachricht, die man nicht hören will. Es ist kein Zufall, dass einer der meist gesprochenen Grüße in der Bibel die Worte „Fürchte dich nicht“ sind. So häufig, dass es für jeden Tag reicht. Wir wollen in dieser Serie manche bekannten Bibelcharaktere anschauen, die es aus verschiedenen Gründen heftig mit Angstzuständen zu tun hatten – ich bin gespannt, was wir von ihnen lernen werden! Übrigens, Podcasthörerinnen können gerne eine digitale Playliste aller bisherigen Podcastserien von mir anfordern, dort stehen alle Themen und Nummern drauf, die man auf der Website „Start in den Tag“ aufrufen und nachhören kann. Zum Beispiel ergänzend zum Thema von diesem Monat: „Mit Ängsten leben“ #521-542 Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1116 Wenn Freude stärker wird als Angst (Furcht 10)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 3:52


Wenn Freude stärker wird als Angst (Furcht 10)Der weinende Prophet und seine Zerreißprobe„FÜRCHTET EUCH NICHT“ – Monatsthema April 2025Neulich fiel mir wieder auf, wie oft die Worte „Fürchte dich nicht“ im Wort Gottes vorkommen. Wie ein Standardgruß aus dem Mund des Herrn und seiner Gesandten und Engel. Ihr kennt das Gefühl sicher genauso gut wie ich. Die Schweißperlen auf der Stirn, das Herzrasen, den Kloß im Hals, das schwere Gefühl im Magen, die Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die mit Angst und Furcht zu tun haben. Das Kopfkino läuft, das Worst-Case-Szenario malt man sich innerlich aus, Leib und Seele wehren sich gegen eine gefühlte oder wirkliche Bedrohung. Angst vor der Klausur, vor der Krankheit, vor der Ablehnung, vor der Einsamkeit, vor der Nachricht, die man nicht hören will. Es ist kein Zufall, dass einer der meist gesprochenen Grüße in der Bibel die Worte „Fürchte dich nicht“ sind. So häufig, dass es für jeden Tag reicht. Wir wollen in dieser Serie manche bekannten Bibelcharaktere anschauen, die es aus verschiedenen Gründen heftig mit Angstzuständen zu tun hatten – ich bin gespannt, was wir von ihnen lernen werden! Übrigens, Podcasthörerinnen können gerne eine digitale Playliste aller bisherigen Podcastserien von mir anfordern, dort stehen alle Themen und Nummern drauf, die man auf der Website „Start in den Tag“ aufrufen und nachhören kann. Zum Beispiel ergänzend zum Thema von diesem Monat: „Mit Ängsten leben“ #521-542 Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1115 Gottes Gegenmittel gegen Menschenfurcht (Furcht 09)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 3:18


Gottes Gegenmittel gegen Menschenfurcht (Furcht 09)Die Kraft des Wortes„FÜRCHTET EUCH NICHT“ – Monatsthema April 2025Neulich fiel mir wieder auf, wie oft die Worte „Fürchte dich nicht“ im Wort Gottes vorkommen. Wie ein Standardgruß aus dem Mund des Herrn und seiner Gesandten und Engel. Ihr kennt das Gefühl sicher genauso gut wie ich. Die Schweißperlen auf der Stirn, das Herzrasen, den Kloß im Hals, das schwere Gefühl im Magen, die Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die mit Angst und Furcht zu tun haben. Das Kopfkino läuft, das Worst-Case-Szenario malt man sich innerlich aus, Leib und Seele wehren sich gegen eine gefühlte oder wirkliche Bedrohung. Angst vor der Klausur, vor der Krankheit, vor der Ablehnung, vor der Einsamkeit, vor der Nachricht, die man nicht hören will. Es ist kein Zufall, dass einer der meist gesprochenen Grüße in der Bibel die Worte „Fürchte dich nicht“ sind. So häufig, dass es für jeden Tag reicht. Wir wollen in dieser Serie manche bekannten Bibelcharaktere anschauen, die es aus verschiedenen Gründen heftig mit Angstzuständen zu tun hatten – ich bin gespannt, was wir von ihnen lernen werden! Übrigens, Podcasthörerinnen können gerne eine digitale Playliste aller bisherigen Podcastserien von mir anfordern, dort stehen alle Themen und Nummern drauf, die man auf der Website „Start in den Tag“ aufrufen und nachhören kann. Zum Beispiel ergänzend zum Thema von diesem Monat: „Mit Ängsten leben“ #521-542 Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1114 „Iss diese Rolle“ (Furcht 08)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 3:17


„Iss diese Rolle“ (Furcht 08)Wenn Gottes Stimme stärker ist als unsere Angst„FÜRCHTET EUCH NICHT“ – Monatsthema April 2025Neulich fiel mir wieder auf, wie oft die Worte „Fürchte dich nicht“ im Wort Gottes vorkommen. Wie ein Standardgruß aus dem Mund des Herrn und seiner Gesandten und Engel. Ihr kennt das Gefühl sicher genauso gut wie ich. Die Schweißperlen auf der Stirn, das Herzrasen, den Kloß im Hals, das schwere Gefühl im Magen, die Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die mit Angst und Furcht zu tun haben. Das Kopfkino läuft, das Worst-Case-Szenario malt man sich innerlich aus, Leib und Seele wehren sich gegen eine gefühlte oder wirkliche Bedrohung. Angst vor der Klausur, vor der Krankheit, vor der Ablehnung, vor der Einsamkeit, vor der Nachricht, die man nicht hören will. Es ist kein Zufall, dass einer der meist gesprochenen Grüße in der Bibel die Worte „Fürchte dich nicht“ sind. So häufig, dass es für jeden Tag reicht. Wir wollen in dieser Serie manche bekannten Bibelcharaktere anschauen, die es aus verschiedenen Gründen heftig mit Angstzuständen zu tun hatten – ich bin gespannt, was wir von ihnen lernen werden! Übrigens, Podcasthörerinnen können gerne eine digitale Playliste aller bisherigen Podcastserien von mir anfordern, dort stehen alle Themen und Nummern drauf, die man auf der Website „Start in den Tag“ aufrufen und nachhören kann. Zum Beispiel ergänzend zum Thema von diesem Monat: „Mit Ängsten leben“ #521-542 Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1113 Lampenfieber (Furcht 07)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 3:25


Lampenfieber (Furcht 07)Und Gottes Gegenmittel„FÜRCHTET EUCH NICHT“ – Monatsthema April 2025Neulich fiel mir wieder auf, wie oft die Worte „Fürchte dich nicht“ im Wort Gottes vorkommen. Wie ein Standardgruß aus dem Mund des Herrn und seiner Gesandten und Engel. Ihr kennt das Gefühl sicher genauso gut wie ich. Die Schweißperlen auf der Stirn, das Herzrasen, den Kloß im Hals, das schwere Gefühl im Magen, die Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die mit Angst und Furcht zu tun haben. Das Kopfkino läuft, das Worst-Case-Szenario malt man sich innerlich aus, Leib und Seele wehren sich gegen eine gefühlte oder wirkliche Bedrohung. Angst vor der Klausur, vor der Krankheit, vor der Ablehnung, vor der Einsamkeit, vor der Nachricht, die man nicht hören will. Es ist kein Zufall, dass einer der meist gesprochenen Grüße in der Bibel die Worte „Fürchte dich nicht“ sind. So häufig, dass es für jeden Tag reicht. Wir wollen in dieser Serie manche bekannten Bibelcharaktere anschauen, die es aus verschiedenen Gründen heftig mit Angstzuständen zu tun hatten – ich bin gespannt, was wir von ihnen lernen werden! Übrigens, Podcasthörerinnen können gerne eine digitale Playliste aller bisherigen Podcastserien von mir anfordern, dort stehen alle Themen und Nummern drauf, die man auf der Website „Start in den Tag“ aufrufen und nachhören kann. Zum Beispiel ergänzend zum Thema von diesem Monat: „Mit Ängsten leben“ #521-542 Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1112 Gottes Behutsamkeit (Furcht 06)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 4:12


Gottes Behutsamkeit (Furcht 06)Aus Angsthasen werden Helden„FÜRCHTET EUCH NICHT“ – Monatsthema April 2025Neulich fiel mir wieder auf, wie oft die Worte „Fürchte dich nicht“ im Wort Gottes vorkommen. Wie ein Standardgruß aus dem Mund des Herrn und seiner Gesandten und Engel. Ihr kennt das Gefühl sicher genauso gut wie ich. Die Schweißperlen auf der Stirn, das Herzrasen, den Kloß im Hals, das schwere Gefühl im Magen, die Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die mit Angst und Furcht zu tun haben. Das Kopfkino läuft, das Worst-Case-Szenario malt man sich innerlich aus, Leib und Seele wehren sich gegen eine gefühlte oder wirkliche Bedrohung. Angst vor der Klausur, vor der Krankheit, vor der Ablehnung, vor der Einsamkeit, vor der Nachricht, die man nicht hören will. Es ist kein Zufall, dass einer der meist gesprochenen Grüße in der Bibel die Worte „Fürchte dich nicht“ sind. So häufig, dass es für jeden Tag reicht. Wir wollen in dieser Serie manche bekannten Bibelcharaktere anschauen, die es aus verschiedenen Gründen heftig mit Angstzuständen zu tun hatten – ich bin gespannt, was wir von ihnen lernen werden! Übrigens, Podcasthörerinnen können gerne eine digitale Playliste aller bisherigen Podcastserien von mir anfordern, dort stehen alle Themen und Nummern drauf, die man auf der Website „Start in den Tag“ aufrufen und nachhören kann. Zum Beispiel ergänzend zum Thema von diesem Monat: „Mit Ängsten leben“ #521-542 Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1111 Die Kunst des Klagens (Furcht 05)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 4:12


Die Kunst des Klagens (Furcht 05)„Wehe mir!“„FÜRCHTET EUCH NICHT“ – Monatsthema April 2025Neulich fiel mir wieder auf, wie oft die Worte „Fürchte dich nicht“ im Wort Gottes vorkommen. Wie ein Standardgruß aus dem Mund des Herrn und seiner Gesandten und Engel. Ihr kennt das Gefühl sicher genauso gut wie ich. Die Schweißperlen auf der Stirn, das Herzrasen, den Kloß im Hals, das schwere Gefühl im Magen, die Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die mit Angst und Furcht zu tun haben. Das Kopfkino läuft, das Worst-Case-Szenario malt man sich innerlich aus, Leib und Seele wehren sich gegen eine gefühlte oder wirkliche Bedrohung. Angst vor der Klausur, vor der Krankheit, vor der Ablehnung, vor der Einsamkeit, vor der Nachricht, die man nicht hören will. Es ist kein Zufall, dass einer der meist gesprochenen Grüße in der Bibel die Worte „Fürchte dich nicht“ sind. So häufig, dass es für jeden Tag reicht. Wir wollen in dieser Serie manche bekannten Bibelcharaktere anschauen, die es aus verschiedenen Gründen heftig mit Angstzuständen zu tun hatten – ich bin gespannt, was wir von ihnen lernen werden! Übrigens, Podcasthörerinnen können gerne eine digitale Playliste aller bisherigen Podcastserien von mir anfordern, dort stehen alle Themen und Nummern drauf, die man auf der Website „Start in den Tag“ aufrufen und nachhören kann. Zum Beispiel ergänzend zum Thema von diesem Monat: „Mit Ängsten leben“ #521-542 Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1110 Furcht: Wovor? Vor wem? (Furcht 04)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 4:07


Furcht: Wovor? Vor wem? (Furcht 04)Eine Furcht, die angemessen ist „FÜRCHTET EUCH NICHT“ – Monatsthema April 2025Neulich fiel mir wieder auf, wie oft die Worte „Fürchte dich nicht“ im Wort Gottes vorkommen. Wie ein Standardgruß aus dem Mund des Herrn und seiner Gesandten und Engel. Ihr kennt das Gefühl sicher genauso gut wie ich. Die Schweißperlen auf der Stirn, das Herzrasen, den Kloß im Hals, das schwere Gefühl im Magen, die Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die mit Angst und Furcht zu tun haben. Das Kopfkino läuft, das Worst-Case-Szenario malt man sich innerlich aus, Leib und Seele wehren sich gegen eine gefühlte oder wirkliche Bedrohung. Angst vor der Klausur, vor der Krankheit, vor der Ablehnung, vor der Einsamkeit, vor der Nachricht, die man nicht hören will. Es ist kein Zufall, dass einer der meist gesprochenen Grüße in der Bibel die Worte „Fürchte dich nicht“ sind. So häufig, dass es für jeden Tag reicht. Wir wollen in dieser Serie manche bekannten Bibelcharaktere anschauen, die es aus verschiedenen Gründen heftig mit Angstzuständen zu tun hatten – ich bin gespannt, was wir von ihnen lernen werden! Übrigens, Podcasthörerinnen können gerne eine digitale Playliste aller bisherigen Podcastserien von mir anfordern, dort stehen alle Themen und Nummern drauf, die man auf der Website „Start in den Tag“ aufrufen und nachhören kann. Zum Beispiel ergänzend zum Thema von diesem Monat: „Mit Ängsten leben“ #521-542 Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1109 Gottes Schadenbegrenzung beginnt (Furcht 03)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 3:57


Gottes Schadenbegrenzung beginnt (Furcht 03)Unverdiente Gnade feiert Premiere„FÜRCHTET EUCH NICHT“ – Monatsthema April 2025Neulich fiel mir wieder auf, wie oft die Worte „Fürchte dich nicht“ im Wort Gottes vorkommen. Wie ein Standardgruß aus dem Mund des Herrn und seiner Gesandten und Engel. Ihr kennt das Gefühl sicher genauso gut wie ich. Die Schweißperlen auf der Stirn, das Herzrasen, den Kloß im Hals, das schwere Gefühl im Magen, die Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die mit Angst und Furcht zu tun haben. Das Kopfkino läuft, das Worst-Case-Szenario malt man sich innerlich aus, Leib und Seele wehren sich gegen eine gefühlte oder wirkliche Bedrohung. Angst vor der Klausur, vor der Krankheit, vor der Ablehnung, vor der Einsamkeit, vor der Nachricht, die man nicht hören will. Es ist kein Zufall, dass einer der meist gesprochenen Grüße in der Bibel die Worte „Fürchte dich nicht“ sind. So häufig, dass es für jeden Tag reicht. Wir wollen in dieser Serie manche bekannten Bibelcharaktere anschauen, die es aus verschiedenen Gründen heftig mit Angstzuständen zu tun hatten – ich bin gespannt, was wir von ihnen lernen werden! Übrigens, Podcasthörerinnen können gerne eine digitale Playliste aller bisherigen Podcastserien von mir anfordern, dort stehen alle Themen und Nummern drauf, die man auf der Website „Start in den Tag“ aufrufen und nachhören kann. Zum Beispiel ergänzend zum Thema von diesem Monat: „Mit Ängsten leben“ #521-542 Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1108 Zittern im Paradies (Furcht 02)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 4:42


Zittern im Paradies (Furcht 02)Die Urquelle aller Ängste„FÜRCHTET EUCH NICHT“ – Monatsthema April 2025Neulich fiel mir wieder auf, wie oft die Worte „Fürchte dich nicht“ im Wort Gottes vorkommen. Wie ein Standardgruß aus dem Mund des Herrn und seiner Gesandten und Engel. Ihr kennt das Gefühl sicher genauso gut wie ich. Die Schweißperlen auf der Stirn, das Herzrasen, den Kloß im Hals, das schwere Gefühl im Magen, die Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die mit Angst und Furcht zu tun haben. Das Kopfkino läuft, das Worst-Case-Szenario malt man sich innerlich aus, Leib und Seele wehren sich gegen eine gefühlte oder wirkliche Bedrohung. Angst vor der Klausur, vor der Krankheit, vor der Ablehnung, vor der Einsamkeit, vor der Nachricht, die man nicht hören will. Es ist kein Zufall, dass einer der meist gesprochenen Grüße in der Bibel die Worte „Fürchte dich nicht“ sind. So häufig, dass es für jeden Tag reicht. Wir wollen in dieser Serie manche bekannten Bibelcharaktere anschauen, die es aus verschiedenen Gründen heftig mit Angstzuständen zu tun hatten – ich bin gespannt, was wir von ihnen lernen werden! Übrigens, Podcasthörerinnen können gerne eine digitale Playliste aller bisherigen Podcastserien von mir anfordern, dort stehen alle Themen und Nummern drauf, die man auf der Website „Start in den Tag“ aufrufen und nachhören kann. Zum Beispiel ergänzend zum Thema von diesem Monat: „Mit Ängsten leben“ #521-542 Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1107 Angst feiert Premiere (Furcht 01)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 3:34


Angst feiert Premiere (Furcht 01)„Ich fürchtete mich“ (1Mo 3,10) „FÜRCHTET EUCH NICHT“ – Monatsthema April 2025Neulich fiel mir wieder auf, wie oft die Worte „Fürchte dich nicht“ im Wort Gottes vorkommen. Wie ein Standardgruß aus dem Mund des Herrn und seiner Gesandten und Engel. Ihr kennt das Gefühl sicher genauso gut wie ich. Die Schweißperlen auf der Stirn, das Herzrasen, den Kloß im Hals, das schwere Gefühl im Magen, die Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die mit Angst und Furcht zu tun haben. Das Kopfkino läuft, das Worst-Case-Szenario malt man sich innerlich aus, Leib und Seele wehren sich gegen eine gefühlte oder wirkliche Bedrohung. Angst vor der Klausur, vor der Krankheit, vor der Ablehnung, vor der Einsamkeit, vor der Nachricht, die man nicht hören will. Es ist kein Zufall, dass einer der meist gesprochenen Grüße in der Bibel die Worte „Fürchte dich nicht“ sind. So häufig, dass es für jeden Tag reicht. Wir wollen in dieser Serie manche bekannten Bibelcharaktere anschauen, die es aus verschiedenen Gründen heftig mit Angstzuständen zu tun hatten – ich bin gespannt, was wir von ihnen lernen werden! Übrigens, Podcasthörerinnen können gerne eine digitale Playliste aller bisherigen Podcastserien von mir anfordern, dort stehen alle Themen und Nummern drauf, die man auf der Website „Start in den Tag“ aufrufen und nachhören kann. Zum Beispiel ergänzend zum Thema von diesem Monat: „Mit Ängsten leben“ #521-542 Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1106 Der letzte Altar (Altar 19)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 3:16


Der letzte Altar (Altar 19)… und die Gebete der HeiligenEin Fluss und einige Altäre – Monatsthema März 2025Der Fluss von Hesekiel ist so voller Bedeutung, dass wir mit ihm noch nicht ganz zu Ende sind. Deshalb schließen wir dieses herrliche Thema am Anfang dieses Monats zuerst noch ab, bevor wir mit dem neuen Thema anfangen. Entscheidend an der heilenden Kraft dieses Flusses ist sein Ursprung. Er fließt aus dem Heiligtum heraus. Er fließt am Altar vorbei. An diesem Altar wollen wir eine Weile noch stehen bleiben und auch andere Orte in der Bibel aufspüren, wo wir diesen Altar finden. Gott selbst hatte ja das erste Opfer der Heilsgeschichte gebracht – Tiere geschlachtet, damit Adam und Eva sich bedecken konnten. Gleich hier am Anfang wurde damit angedeutet, wie gravierend das ist, was mit dem Sündenfall passiert ist. Blut muss fließen, um ein Weiterleben überhaupt zu ermöglichen.Es ist euch sicher auch aufgefallen, dass Altäre häufig in der Bibel vorkommen. Über 286-mal! Jeder Altar im Alten Testament erzählt seine eigene Geschichte und schildert schon im Vorfeld irgendeinen Aspekt vom Höhepunkt aller Altäre: dem Altar, der auf dem Berg Golgatha errichtet wurden, auf dem Jesus Christus, der Sohn Gottes, sein eigenes Leben geopfert hat. Die Steinhaufen, die Menschen gebaut haben, um Tiere darauf zu opfern, waren nie als leeres Ritual gedacht, als seichte Formel, um Gott zu besänftigen. Sie sollten ein äußeres Zeichen für etwas sein, was im Herzen vorging. Wir wollen herausfinden, was das war!Rigatio  Kurs Propheten - Menschen der Bibel - AT  Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Leben ist mehr
Kein Aprilscherz

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 4:42


Stefan Raab galt über zwei Jahrzehnte hinweg als der deutsche Showmaster und Entertainer im deutschen Fernsehen. Seine Fernsehkonzepte schlugen ein und erreichten regelmäßig ein Millionenpublikum. Selbst verrückte Ideen setzte er erfolgreich um, was er anfasste, wurde sprichwörtlich zu Gold. Umso größer dann die Meldung 2015: Stefan Raab hört auf. Von jetzt auf gleich zieht er sich aus der Öffentlichkeit zurück. Sein Stammsender ProSieben kann die Quoten nicht halten, viele Sendungen müssen eingestellt werden.Zeitsprung, 29. März 2024: Stefan Raab veröffentlicht im Internet ein Video, dass er am 1. April eine große Neuigkeit verkündigen will. Die Gerüchteküchen brodeln, viele Fragen sich, ob dieses erste Lebenszeichen nach so vielen Jahren tatsächlich echt ist oder ob es sich nur um einen Aprilscherz handelt. Doch tatsächlich kündigt der Entertainer dann einen Boxkampf an, den er bestreiten will. Am Tag darauf kann man ab 15.00 Uhr auf einer offiziellen Ticketwebsite Karten dafür kaufen. Die Nachfrage ist groß! Nach zwei Stunden ist alles restlos ausverkauft.Ich denke an einen anderen Mann, von dem man meinte, er habe endgültig abgedankt: Jesus starb vor rund 2000 Jahren und wurde begraben. Er hatte jedoch angekündigt: Ich werde wiederkommen. Und tatsächlich: Drei Tage später ist er wieder auferstanden und seinen Anhängern erschienen. Ich weiß nicht, ob Stefan Raab darauf anspielen wollte, jedenfalls reicht sein Comeback nicht annähernd an das heran, was nach Jesu Auferstehung geschah. Unzählige haben durch Jesus Frieden mit Gott gefunden und wurden verändert. Nicht Boxkämpfe stehen für sie ganz oben auf der To-do-Liste, sondern Werke der Liebe, die sie aus Dankbarkeit für Gott und an anderen Menschen tun.Tim PetkauDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Start in den Tag
#1105 Unsere Antwort (Altar 18)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 3:29


Unsere Antwort (Altar 18)Unser Leben – ein AltarEin Fluss und einige Altäre – Monatsthema März 2025Der Fluss von Hesekiel ist so voller Bedeutung, dass wir mit ihm noch nicht ganz zu Ende sind. Deshalb schließen wir dieses herrliche Thema am Anfang dieses Monats zuerst noch ab, bevor wir mit dem neuen Thema anfangen. Entscheidend an der heilenden Kraft dieses Flusses ist sein Ursprung. Er fließt aus dem Heiligtum heraus. Er fließt am Altar vorbei. An diesem Altar wollen wir eine Weile noch stehen bleiben und auch andere Orte in der Bibel aufspüren, wo wir diesen Altar finden. Gott selbst hatte ja das erste Opfer der Heilsgeschichte gebracht – Tiere geschlachtet, damit Adam und Eva sich bedecken konnten. Gleich hier am Anfang wurde damit angedeutet, wie gravierend das ist, was mit dem Sündenfall passiert ist. Blut muss fließen, um ein Weiterleben überhaupt zu ermöglichen.Es ist euch sicher auch aufgefallen, dass Altäre häufig in der Bibel vorkommen. Über 286-mal! Jeder Altar im Alten Testament erzählt seine eigene Geschichte und schildert schon im Vorfeld irgendeinen Aspekt vom Höhepunkt aller Altäre: dem Altar, der auf dem Berg Golgatha errichtet wurden, auf dem Jesus Christus, der Sohn Gottes, sein eigenes Leben geopfert hat. Die Steinhaufen, die Menschen gebaut haben, um Tiere darauf zu opfern, waren nie als leeres Ritual gedacht, als seichte Formel, um Gott zu besänftigen. Sie sollten ein äußeres Zeichen für etwas sein, was im Herzen vorging. Wir wollen herausfinden, was das war!Rigatio  Kurs Propheten - Menschen der Bibel - AT  Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1104 „Dem unbekannten Gott“ (Altar 17)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 3:50


„Dem unbekannten Gott“ (Altar 17)Der Altar, der keinen Adressaten hatEin Fluss und einige Altäre – Monatsthema März 2025Der Fluss von Hesekiel ist so voller Bedeutung, dass wir mit ihm noch nicht ganz zu Ende sind. Deshalb schließen wir dieses herrliche Thema am Anfang dieses Monats zuerst noch ab, bevor wir mit dem neuen Thema anfangen. Entscheidend an der heilenden Kraft dieses Flusses ist sein Ursprung. Er fließt aus dem Heiligtum heraus. Er fließt am Altar vorbei. An diesem Altar wollen wir eine Weile noch stehen bleiben und auch andere Orte in der Bibel aufspüren, wo wir diesen Altar finden. Gott selbst hatte ja das erste Opfer der Heilsgeschichte gebracht – Tiere geschlachtet, damit Adam und Eva sich bedecken konnten. Gleich hier am Anfang wurde damit angedeutet, wie gravierend das ist, was mit dem Sündenfall passiert ist. Blut muss fließen, um ein Weiterleben überhaupt zu ermöglichen.Es ist euch sicher auch aufgefallen, dass Altäre häufig in der Bibel vorkommen. Über 286-mal! Jeder Altar im Alten Testament erzählt seine eigene Geschichte und schildert schon im Vorfeld irgendeinen Aspekt vom Höhepunkt aller Altäre: dem Altar, der auf dem Berg Golgatha errichtet wurden, auf dem Jesus Christus, der Sohn Gottes, sein eigenes Leben geopfert hat. Die Steinhaufen, die Menschen gebaut haben, um Tiere darauf zu opfern, waren nie als leeres Ritual gedacht, als seichte Formel, um Gott zu besänftigen. Sie sollten ein äußeres Zeichen für etwas sein, was im Herzen vorging. Wir wollen herausfinden, was das war!Rigatio  Kurs Propheten - Menschen der Bibel - AT  Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1103 Der Altar, auf dem Gott geopfert wird (Altar 16)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 3:44


Der Altar, auf dem Gott geopfert wird (Altar 16)Golgatha Ein Fluss und einige Altäre – Monatsthema März 2025Der Fluss von Hesekiel ist so voller Bedeutung, dass wir mit ihm noch nicht ganz zu Ende sind. Deshalb schließen wir dieses herrliche Thema am Anfang dieses Monats zuerst noch ab, bevor wir mit dem neuen Thema anfangen. Entscheidend an der heilenden Kraft dieses Flusses ist sein Ursprung. Er fließt aus dem Heiligtum heraus. Er fließt am Altar vorbei. An diesem Altar wollen wir eine Weile noch stehen bleiben und auch andere Orte in der Bibel aufspüren, wo wir diesen Altar finden. Gott selbst hatte ja das erste Opfer der Heilsgeschichte gebracht – Tiere geschlachtet, damit Adam und Eva sich bedecken konnten. Gleich hier am Anfang wurde damit angedeutet, wie gravierend das ist, was mit dem Sündenfall passiert ist. Blut muss fließen, um ein Weiterleben überhaupt zu ermöglichen.Es ist euch sicher auch aufgefallen, dass Altäre häufig in der Bibel vorkommen. Über 286-mal! Jeder Altar im Alten Testament erzählt seine eigene Geschichte und schildert schon im Vorfeld irgendeinen Aspekt vom Höhepunkt aller Altäre: dem Altar, der auf dem Berg Golgatha errichtet wurden, auf dem Jesus Christus, der Sohn Gottes, sein eigenes Leben geopfert hat. Die Steinhaufen, die Menschen gebaut haben, um Tiere darauf zu opfern, waren nie als leeres Ritual gedacht, als seichte Formel, um Gott zu besänftigen. Sie sollten ein äußeres Zeichen für etwas sein, was im Herzen vorging. Wir wollen herausfinden, was das war!Rigatio  Kurs Propheten - Menschen der Bibel - AT  Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1102 Gottes Altar wird umgebaut (Altar 15)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 4:47


Gottes Altar wird umgebaut (Altar 15)Neue Deko im Haus GottesEin Fluss und einige Altäre – Monatsthema März 2025Der Fluss von Hesekiel ist so voller Bedeutung, dass wir mit ihm noch nicht ganz zu Ende sind. Deshalb schließen wir dieses herrliche Thema am Anfang dieses Monats zuerst noch ab, bevor wir mit dem neuen Thema anfangen. Entscheidend an der heilenden Kraft dieses Flusses ist sein Ursprung. Er fließt aus dem Heiligtum heraus. Er fließt am Altar vorbei. An diesem Altar wollen wir eine Weile noch stehen bleiben und auch andere Orte in der Bibel aufspüren, wo wir diesen Altar finden. Gott selbst hatte ja das erste Opfer der Heilsgeschichte gebracht – Tiere geschlachtet, damit Adam und Eva sich bedecken konnten. Gleich hier am Anfang wurde damit angedeutet, wie gravierend das ist, was mit dem Sündenfall passiert ist. Blut muss fließen, um ein Weiterleben überhaupt zu ermöglichen.Es ist euch sicher auch aufgefallen, dass Altäre häufig in der Bibel vorkommen. Über 286-mal! Jeder Altar im Alten Testament erzählt seine eigene Geschichte und schildert schon im Vorfeld irgendeinen Aspekt vom Höhepunkt aller Altäre: dem Altar, der auf dem Berg Golgatha errichtet wurden, auf dem Jesus Christus, der Sohn Gottes, sein eigenes Leben geopfert hat. Die Steinhaufen, die Menschen gebaut haben, um Tiere darauf zu opfern, waren nie als leeres Ritual gedacht, als seichte Formel, um Gott zu besänftigen. Sie sollten ein äußeres Zeichen für etwas sein, was im Herzen vorging. Wir wollen herausfinden, was das war!Rigatio  Kurs Propheten - Menschen der Bibel - AT  Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1101 Ein Altar mit Kampfansage (Altar 14)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 4:34


Ein Altar mit Kampfansage (Altar 14)Elia und die BaalsprophetenEin Fluss und einige Altäre – Monatsthema März 2025Der Fluss von Hesekiel ist so voller Bedeutung, dass wir mit ihm noch nicht ganz zu Ende sind. Deshalb schließen wir dieses herrliche Thema am Anfang dieses Monats zuerst noch ab, bevor wir mit dem neuen Thema anfangen. Entscheidend an der heilenden Kraft dieses Flusses ist sein Ursprung. Er fließt aus dem Heiligtum heraus. Er fließt am Altar vorbei. An diesem Altar wollen wir eine Weile noch stehen bleiben und auch andere Orte in der Bibel aufspüren, wo wir diesen Altar finden. Gott selbst hatte ja das erste Opfer der Heilsgeschichte gebracht – Tiere geschlachtet, damit Adam und Eva sich bedecken konnten. Gleich hier am Anfang wurde damit angedeutet, wie gravierend das ist, was mit dem Sündenfall passiert ist. Blut muss fließen, um ein Weiterleben überhaupt zu ermöglichen.Es ist euch sicher auch aufgefallen, dass Altäre häufig in der Bibel vorkommen. Über 286-mal! Jeder Altar im Alten Testament erzählt seine eigene Geschichte und schildert schon im Vorfeld irgendeinen Aspekt vom Höhepunkt aller Altäre: dem Altar, der auf dem Berg Golgatha errichtet wurden, auf dem Jesus Christus, der Sohn Gottes, sein eigenes Leben geopfert hat. Die Steinhaufen, die Menschen gebaut haben, um Tiere darauf zu opfern, waren nie als leeres Ritual gedacht, als seichte Formel, um Gott zu besänftigen. Sie sollten ein äußeres Zeichen für etwas sein, was im Herzen vorging. Wir wollen herausfinden, was das war!Rigatio  Kurs Propheten - Menschen der Bibel - AT  Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1100 Gott Altäre in den Psalmen (Altar 13)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 3:10


Gott Altäre in den Psalmen (Altar 13)Trost und Jubel am Herzen GottesEin Fluss und einige Altäre – Monatsthema März 2025Der Fluss von Hesekiel ist so voller Bedeutung, dass wir mit ihm noch nicht ganz zu Ende sind. Deshalb schließen wir dieses herrliche Thema am Anfang dieses Monats zuerst noch ab, bevor wir mit dem neuen Thema anfangen. Entscheidend an der heilenden Kraft dieses Flusses ist sein Ursprung. Er fließt aus dem Heiligtum heraus. Er fließt am Altar vorbei. An diesem Altar wollen wir eine Weile noch stehen bleiben und auch andere Orte in der Bibel aufspüren, wo wir diesen Altar finden. Gott selbst hatte ja das erste Opfer der Heilsgeschichte gebracht – Tiere geschlachtet, damit Adam und Eva sich bedecken konnten. Gleich hier am Anfang wurde damit angedeutet, wie gravierend das ist, was mit dem Sündenfall passiert ist. Blut muss fließen, um ein Weiterleben überhaupt zu ermöglichen.Es ist euch sicher auch aufgefallen, dass Altäre häufig in der Bibel vorkommen. Über 286-mal! Jeder Altar im Alten Testament erzählt seine eigene Geschichte und schildert schon im Vorfeld irgendeinen Aspekt vom Höhepunkt aller Altäre: dem Altar, der auf dem Berg Golgatha errichtet wurden, auf dem Jesus Christus, der Sohn Gottes, sein eigenes Leben geopfert hat. Die Steinhaufen, die Menschen gebaut haben, um Tiere darauf zu opfern, waren nie als leeres Ritual gedacht, als seichte Formel, um Gott zu besänftigen. Sie sollten ein äußeres Zeichen für etwas sein, was im Herzen vorging. Wir wollen herausfinden, was das war!Rigatio  Kurs Propheten - Menschen der Bibel - AT  Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1099 Zwölf Steine der Erinnerung (Altar 12)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 3:45


Zwölf Steine der Erinnerung (Altar 12)„Für alle Zeiten“Ein Fluss und einige Altäre – Monatsthema März 2025Der Fluss von Hesekiel ist so voller Bedeutung, dass wir mit ihm noch nicht ganz zu Ende sind. Deshalb schließen wir dieses herrliche Thema am Anfang dieses Monats zuerst noch ab, bevor wir mit dem neuen Thema anfangen. Entscheidend an der heilenden Kraft dieses Flusses ist sein Ursprung. Er fließt aus dem Heiligtum heraus. Er fließt am Altar vorbei. An diesem Altar wollen wir eine Weile noch stehen bleiben und auch andere Orte in der Bibel aufspüren, wo wir diesen Altar finden. Gott selbst hatte ja das erste Opfer der Heilsgeschichte gebracht – Tiere geschlachtet, damit Adam und Eva sich bedecken konnten. Gleich hier am Anfang wurde damit angedeutet, wie gravierend das ist, was mit dem Sündenfall passiert ist. Blut muss fließen, um ein Weiterleben überhaupt zu ermöglichen.Es ist euch sicher auch aufgefallen, dass Altäre häufig in der Bibel vorkommen. Über 286-mal! Jeder Altar im Alten Testament erzählt seine eigene Geschichte und schildert schon im Vorfeld irgendeinen Aspekt vom Höhepunkt aller Altäre: dem Altar, der auf dem Berg Golgatha errichtet wurden, auf dem Jesus Christus, der Sohn Gottes, sein eigenes Leben geopfert hat. Die Steinhaufen, die Menschen gebaut haben, um Tiere darauf zu opfern, waren nie als leeres Ritual gedacht, als seichte Formel, um Gott zu besänftigen. Sie sollten ein äußeres Zeichen für etwas sein, was im Herzen vorging. Wir wollen herausfinden, was das war!Rigatio  Kurs Propheten - Menschen der Bibel - AT  Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1098 Das dramatische jährliche Opfer (Altar 11)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 3:07


Das dramatische jährliche Opfer (Altar 11)Yom KippurEin Fluss und einige Altäre – Monatsthema März 2025Der Fluss von Hesekiel ist so voller Bedeutung, dass wir mit ihm noch nicht ganz zu Ende sind. Deshalb schließen wir dieses herrliche Thema am Anfang dieses Monats zuerst noch ab, bevor wir mit dem neuen Thema anfangen. Entscheidend an der heilenden Kraft dieses Flusses ist sein Ursprung. Er fließt aus dem Heiligtum heraus. Er fließt am Altar vorbei. An diesem Altar wollen wir eine Weile noch stehen bleiben und auch andere Orte in der Bibel aufspüren, wo wir diesen Altar finden. Gott selbst hatte ja das erste Opfer der Heilsgeschichte gebracht – Tiere geschlachtet, damit Adam und Eva sich bedecken konnten. Gleich hier am Anfang wurde damit angedeutet, wie gravierend das ist, was mit dem Sündenfall passiert ist. Blut muss fließen, um ein Weiterleben überhaupt zu ermöglichen.Es ist euch sicher auch aufgefallen, dass Altäre häufig in der Bibel vorkommen. Über 286-mal! Jeder Altar im Alten Testament erzählt seine eigene Geschichte und schildert schon im Vorfeld irgendeinen Aspekt vom Höhepunkt aller Altäre: dem Altar, der auf dem Berg Golgatha errichtet wurden, auf dem Jesus Christus, der Sohn Gottes, sein eigenes Leben geopfert hat. Die Steinhaufen, die Menschen gebaut haben, um Tiere darauf zu opfern, waren nie als leeres Ritual gedacht, als seichte Formel, um Gott zu besänftigen. Sie sollten ein äußeres Zeichen für etwas sein, was im Herzen vorging. Wir wollen herausfinden, was das war!Rigatio  Kurs Propheten - Menschen der Bibel - AT  Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1097 Das falsche Feuer (Altar 10)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 3:45


Das falsche Feuer (Altar 10)Und verhängnisvolle FolgenEin Fluss und einige Altäre – Monatsthema März 2025Der Fluss von Hesekiel ist so voller Bedeutung, dass wir mit ihm noch nicht ganz zu Ende sind. Deshalb schließen wir dieses herrliche Thema am Anfang dieses Monats zuerst noch ab, bevor wir mit dem neuen Thema anfangen. Entscheidend an der heilenden Kraft dieses Flusses ist sein Ursprung. Er fließt aus dem Heiligtum heraus. Er fließt am Altar vorbei. An diesem Altar wollen wir eine Weile noch stehen bleiben und auch andere Orte in der Bibel aufspüren, wo wir diesen Altar finden. Gott selbst hatte ja das erste Opfer der Heilsgeschichte gebracht – Tiere geschlachtet, damit Adam und Eva sich bedecken konnten. Gleich hier am Anfang wurde damit angedeutet, wie gravierend das ist, was mit dem Sündenfall passiert ist. Blut muss fließen, um ein Weiterleben überhaupt zu ermöglichen.Es ist euch sicher auch aufgefallen, dass Altäre häufig in der Bibel vorkommen. Über 286-mal! Jeder Altar im Alten Testament erzählt seine eigene Geschichte und schildert schon im Vorfeld irgendeinen Aspekt vom Höhepunkt aller Altäre: dem Altar, der auf dem Berg Golgatha errichtet wurden, auf dem Jesus Christus, der Sohn Gottes, sein eigenes Leben geopfert hat. Die Steinhaufen, die Menschen gebaut haben, um Tiere darauf zu opfern, waren nie als leeres Ritual gedacht, als seichte Formel, um Gott zu besänftigen. Sie sollten ein äußeres Zeichen für etwas sein, was im Herzen vorging. Wir wollen herausfinden, was das war!Rigatio  Kurs Propheten - Menschen der Bibel - AT  Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 23. März 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 9:19


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 23. März 2025Lukas 13, 1-9Der dritte Fastensonntag bietet bittere Kost, passend zur Fastenzeit. Die Worte Jesus sind selten herb: „Ihr werdet alle genauso umkommen, wenn ihr nicht umkehrt.“ Seine Warnung ist heute nicht weniger aktuell als vor 2000 Jahren. Schreckensnachrichten gab es zur Zeit Jesu genauso wie in unseren Tagen. Sie wurden nicht digital in Jetztzeit verbreitet. Sie machten trotzdem die Runde. Jesus wird eine grausame Neuigkeit berichtet, von der er offensichtlich selbst schon gehört hat.

Start in den Tag
#1096 Niemand kommt an ihm vorbei (Altar 09)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 3:33


Niemand kommt an ihm vorbei (Altar 09)Blut fließt im Tor der StiftshütteEin Fluss und einige Altäre – Monatsthema März 2025Der Fluss von Hesekiel ist so voller Bedeutung, dass wir mit ihm noch nicht ganz zu Ende sind. Deshalb schließen wir dieses herrliche Thema am Anfang dieses Monats zuerst noch ab, bevor wir mit dem neuen Thema anfangen. Entscheidend an der heilenden Kraft dieses Flusses ist sein Ursprung. Er fließt aus dem Heiligtum heraus. Er fließt am Altar vorbei. An diesem Altar wollen wir eine Weile noch stehen bleiben und auch andere Orte in der Bibel aufspüren, wo wir diesen Altar finden. Gott selbst hatte ja das erste Opfer der Heilsgeschichte gebracht – Tiere geschlachtet, damit Adam und Eva sich bedecken konnten. Gleich hier am Anfang wurde damit angedeutet, wie gravierend das ist, was mit dem Sündenfall passiert ist. Blut muss fließen, um ein Weiterleben überhaupt zu ermöglichen.Es ist euch sicher auch aufgefallen, dass Altäre häufig in der Bibel vorkommen. Über 286-mal! Jeder Altar im Alten Testament erzählt seine eigene Geschichte und schildert schon im Vorfeld irgendeinen Aspekt vom Höhepunkt aller Altäre: dem Altar, der auf dem Berg Golgatha errichtet wurden, auf dem Jesus Christus, der Sohn Gottes, sein eigenes Leben geopfert hat. Die Steinhaufen, die Menschen gebaut haben, um Tiere darauf zu opfern, waren nie als leeres Ritual gedacht, als seichte Formel, um Gott zu besänftigen. Sie sollten ein äußeres Zeichen für etwas sein, was im Herzen vorging. Wir wollen herausfinden, was das war!Rigatio  Kurs Propheten - Menschen der Bibel - AT  Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Jack&Sam
273. 2 Delfine, 1 Podcast

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 65:50


Wäre ein „Strg Z“ fürs Leben nicht manchmal praktisch? Jacko und Sam diskutieren heute die existentiellen Details des Lebens: wie wichtig sind Tastatur-Shortcuts und was waren ihre ersten Downloads und Computererfahrungen aus der Kindheit? Außerdem will Jacko wissen: Backpapier in der Heißluftfritteuse – ja oder nein?Im Fun-Faktor packt Sam dann mal eben die Neuigkeit des Jahres aus: sie hat das Baby zum ersten Mal gespürt!!1!11!!Weniger schön hingegen war dagegen Jackos Abfucktor: Ein Streit mit dem Finanzamt der sie dazu veranlasst hat, das erste Mal in ihrem Leben, eine "Dienstaufsichtsbeschwerde" zu schreiben.http://instagram.com/jackundsam http://instagram.com/jackowuschhttp://instagram.com/samykeeMails an: jackundsampodcast@gmail.comhttps://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelinkWerbung:Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier:https://linktr.ee/jackundsampodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #474: Chukwuemeka und Co. im Fokus - Droht Adeyemi bei Kovac die Tribüne?

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 93:48


Dass am Tag nach dem Ende der Transferphase immer gut was los ist, das ist keine Neuigkeit. Allerdings war bei Borussia Dortmund mehr geboten, als es dem ein oder anderen Vereinsboss eventuell recht war. Drei neue Spieler wurden geholt, dazu ein neuer Trainer. Dennoch hat man den Eindruck, dass viele Fragen offen bleiben. Natürlich zu den Akteuren, die den Verein um Coach Niko Kovac verstärken sollen, aber auch rund um die offensichtlichen Unstimmigkeiten in der Führungsriege oder das Verhalten Einzelner wie Karim Adeyemi. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Cedric Gebhardt geben die Antworten.

Thema des Tages
Ist Kanzler Kickl der Untergang der ÖVP?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 23:14


Dass FPÖ-Chef Herbert Kickl den Staat nach ungarischem Vorbild umbauen will, ist keine Neuigkeit. Auch dass die Partei Verbindungen zu den rechtsextremen Identitären pflegt, ist bekannt. Trotzdem sitzt die ÖVP derzeit in Koalitionsverhandlungen mit den Freiheitlichen. Und seit am Dienstag ein Video aufgetaucht ist, in dem FPÖ-Abgeordnete lauthals über die Volkspartei herziehen, stellt sich die Frage: Ist der ÖVP wirklich alles egal? Hans Rauscher vom STANDARD spricht darüber, wie die FPÖ tickt und welche Verantwortung die ÖVP trägt, wenn sie Herbert Kickl ins Kanzleramt befördert. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Einer rennt Einer hinterher
#82 (Endlich!) alle Infos zum Pfeiffer-Wechsel nach Düsseldorf & Ausblick auf Houston

Einer rennt Einer hinterher

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 66:13


Wir spannen euch nicht länger auf die Folter: Heute erfahrt ihr direkt aus erster Hand, wer und was die Pfeiffers zum Umzug und Wechsel nach Düsseldorf bewegt hat. Außerdem schauen wir uns die Elite-Felder in Houston genauer an und haben eine Neuigkeit zu unserem Coaching-Format, das gerade entwickelt wird. Viel Spaß!—Wir bringen für euch das 1rennt1hinter-Coaching an den Start und arbeiten schon auf Hochtouren am Launch. In unserer Ankündigungs-Gruppe halten wir euch dazu in den kommenden Wochen auf dem Laufenden. Hier könnt ihr unverbindlich beitreten: https://chat.whatsapp.com/Fan1dd05tHyJVrgN9HMVJS Die Gruppe wahrt eure Privatsphäre, da sich die Gruppenmitglieder untereinander nicht sehen können und nur unsere Ankündigungen gepostet werden.—Mit dem Code PFEIFFER10 erhaltet ihr 10% Rabatt auf eure Anmeldung zum Düsseldorf Marathon: https://tinyurl.com/22x9qdfb —Hier geht es zum Elite-Feld in Houston: https://www.chevronhoustonmarathon.com/2025-chm-ahhm-media-center-reports/—Hier gehts zum Instagramkanal des UNIPER D.Running Teams: https://www.instagram.com/d.running_duesseldorf/  zur Webseite: https://www.d-running.de und zur Pressemitteilung: https://www.d-sports.de/artikel/startschuss-fuer-das-uniper-drunning-team—Hier findet ihr Sonja Oberem bei Instagram: https://www.instagram.com/sonjaoberem/

NachDenkSeiten – Die kritische Website
BVB-Fußballfans: Nein zum Sponsoring des Rüstungsgiganten – Doch was kümmert es die Vereinsbosse?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 10:37


Es ist eine gute, eine in diesen Zeiten etwas Mut machende Neuigkeit. Hier aus der Welt der Bundesliga – keine sportliche, eine politische, eine humanistische: Beim Verein Borussia Dortmund wendet sich ganz im Gegensatz zu dessen Geschäftsführung das einfache Mitgliedervolk gegen eine fatale Entscheidung, den deutschen Rüstungsgiganten Rheinmetall zum Sponsor des BVB zu küren. EinWeiterlesen