Podcasts about erraten

  • 84PODCASTS
  • 158EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erraten

Latest podcast episodes about erraten

Bahnhofsbummel mit Sahne -
Episode 59- Bernhard Hoëcker - Star-Comedian und Alleswisser Katzenhuhn? Katzenhuhn! Gefunden im Bonner Hbf

Bahnhofsbummel mit Sahne -

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 44:39


Er ist Quizshow-Alleswisser, Meister des feinen Humors und im Redefluss kaum zu stoppen - Bernhard Hoëcker. Ingo und Alex sind auch nicht zu stoppen, denn gemeinsam mit Bernhard sind sie im Bonner Einkaufsbahnhof auf der Jagd nach einem Katzenhuhn! Sie finden dieses besondere Exemplar bei Press & Books. Dort signiert Bernhard Hoëcker sein neues Kinderbuch vom Katzenhuhn und dem Fisch auf dem Dach und erzählt, warum er so gern an neuen und alten Büchern riecht. Im Reisezentrum gesteht der Bahnfan, welche Schwarzfahrer-Ausrede er durchgehen lassen würde, wenn er Fahrkartenkontrolleur wäre. Und Bernhard Hoëcker gibt eine (sehr) klare Antwort auf die Frage: Berge, Beach oder Bonn? Die ganze Story mit allen Neuigkeiten und Terminen - im Podcast :-).http://www.bernhard-hoecker.de/https://www.instagram.com/bernhardhoecker/https://www.einkaufsbahnhof.de/bonn-hauptbahnhof/store/press-bookshttps://www.einkaufsbahnhof.de/bonn-hauptbahnhof/store/reisezentrumhttps://www.local-heroes.de/blog/bewirb-dich-fur-die-bahnhofbeats-2025https://www.bahnhof.de/bonn-hbfSpeaker1: Wir fragen uns schon seit Jahren Wie kann man so viel wissen? Wie kann man so schnell kombinieren Und wie kann man so witzig und humorvoll sein, dass gleich mehrfach der Deutsche Comedypreis und der Deutsche Fernsehpreis an ihn verliehen wurde? Speaker3: Er hat in äußerst kurzer Zeit in der TV Sendung. Kaum zu glauben. Ingo als die Stimme der Bahn erraten und heute ist er bei uns Comedian, Kabarettist und Alleswisser. Bernhard Hoecker Hallo Bernhard! Hallo! Speaker4: Einen wunderschönen guten Tag! Ich grüße alle ganz herzlich, die diesen Podcast in einem bewegten Fahrzeug, insbesondere einem stromgetriebenen, mehr Anhänger langen und vielrädrigen Gefährt verfolgen. Speaker1: Wir werden gleich mal verraten, wo wir sind. Aber vorher muss ich noch mal auf das Thema zurückkommen, weil du gesagt hast. Alex Gerade. Kaum zu glauben. Da hat mich Bernhard tatsächlich vor drei oder vier Jahren sofort erkannt. Erraten als Stimme der Deutschen Bahn. Und ganz ehrlich, lieber Bernhard, das nagt heute noch leicht an mir. Ich habe mich schon so auf mein Urlaubsgeld gefreut und das war plötzlich einfach futsch. Speaker4: Ja, aber ich muss, glaube ich, der der Ehre halber sagen, dass andere sehr viel vorgearbeitet haben. Also dein Urlaub ging nicht auf die Malediven, Aber ich sage mal so Passau ist doch auch ganz schön. Speaker1: Klar. Aber was ich mich immer schon gefragt habe Auf welcher Festplatte hast du eigentlich dein Wissen und deine Reaktionsfähigkeit gespeichert? Ist ja unglaublich. Speaker4: Ich glaube, es ist bei mir eher eine völlig unfragmentierte Speicherkapazität, das heißt ein totales Durcheinander. Und dann sind die Wege für Assoziationen kürzer. Wenn ich aber was gezielt suche, brauche ich dann doch manchmal sehr, sehr lang. Speaker3: Ingo fragt nicht ohne Grund, denn du bekommst die Aufgabe, gemeinsam mit ihm spontan eine Stationsansage zu sprechen, wobei wir deine Reaktionsfähigkeit testen möchten, ist das okay. Also ist es jetzt alternativlos? Natürlich ist das okay. Speaker4: Wollte ich gerade sagen. Wenn ich jetzt Nein sage, würde sich nichts an meiner Zukunft ändern. Natürlich ist das okay. Ich wollte schon immer mal Stationsansagen machen. Speaker3: Na bitte. Und da wir ja immer noch nicht verraten haben, wo wir uns heute befinden, passt es super, dass ihr beide das jetzt gleich bekannt gibt. Ingo, wie hast du dir das vorgestellt? Speaker1: Na ja, ich beginne einfach mal mit einer Stationsansage. Und zwar mit dem Ort, an dem wir uns gerade befinden. Und dann überlasse ich es der Spontanität von Bernhard, wie er die Ansage beendet. Dann beginne ich nur mit. Wie ich immer beginne bei Stationsansagen. Und zwar. Nächster Halt Einkaufsbahnhof Bonn Hauptbahnhof. Speaker4: Umsteigen zu einem Fast Food Restaurant, zu einer Bücherei und mehreren Backwaren. Möglich. Auch empfiehlt es sich, das Gelände zu verlassen und die wunderbare Innenstadt Bonns zu besuchen mit der größten zusammenhängenden Fußgängerzone mit dem Geburtshaus von Beethoven und natürlich mit Pflastersteinen, wo in den 80er Jahren Frauen mit Stöckelschuhen hängengeblieben sind und deswegen die Fugen neu verfugt wurden, woraufhin das Muster nicht mehr. Ist das eigentlich zu viel oder ist das dann. Also ich könnte jetzt Stunden darüber weiterreden. Ich meine, ich bin Bonner, ich bin Bonner. Nein, nein, nein, nein. Ich hole keine Luft. Hier. Moment, Moment. Speaker1: Moment, Moment. Also, ich muss sagen, das ist die längste Stationsansage, die ich bisher gehört habe in meinem Leben. Dafür hättest du eigentlich einen Preis verdient. Speaker4: Den. Den. Den Ansagen. Ich liebe es aber auch. Ich habe mal im Zug auch manchmal schon so Ansagen gehört. Wenn die Leute dann sagen Hallo, wir begrüßen sie ganz herzlich. Jetzt hat das Bordrestaurant geöffnet und dann die komplette Speisekarte inklusive Glutenhäufigkeit und Allergenen aufzählen. Das finde ich immer, Da habe ich immer Riesenspaß. Speaker3: Du gehörst ja zur ausgesuchten Creme de la Creme der deutschen Unterhaltung. Da merkt man, dass man es geschafft hat, wenn man eigentlich gar nicht mehr vorgestellt werden braucht, weil der Name reicht und alle sagen Ah, A. Hättest du Lust? Der Typ aus dem Fernsehen. Wie schafft man das, so eine Marke zu sein? Speaker4: Das ist sehr viel Glück. Also das eine ist natürlich, man muss im richtigen Moment am richtigen Ort sein. Und wenn man dann und auf lange Sicht muss vielleicht auch irgendwas an Qualität bleiben. Aber von wegen. Viele kennen einen. Selbst wenn wir. Wir werden im Moment von 3 Millionen jeden Abend geguckt. Man darf nicht vergessen 81 Millionen schauen uns dann nicht. Das ist die weit größte Mehrheit. Speaker1: Wann hast denn du eigentlich gemerkt, ich kann von Comedy, quatschen und Intelligenz nicht nur leben, sondern ich bin auch ein Promi. Gibt es da einen Schlüsselmoment? Speaker4: Es gibt keinen wirklichen Schlüsselmoment, weil ich ja schon in Bonn angefangen habe, auf der Bühne zu stehen und auf irgendwelchen Uni Veranstaltungen war, wo ich in den Comedy Cocktails gespielt habe. Und dann ging das so los, dass du die ersten auf der Straße was sagten oder man in der Uni angesprochen wurde. Natürlich war dann, als ich Switch gemacht habe oder Switch Classics. Diese alten Sachen wollten wir natürlich auch bundesweit öfter mal angesprochen. Also wenn ich was hätte, wie ein Schlüsselmoment, dann war das eher irgendein Urlaub in irgendeinem Dorf und auf einmal fuhren Kinder auf dem Fahrrad hinter mir her. Und das war so ein bisschen spooky, wenn man immer verfolgt wird und weiß nicht warum. Aber das passiert alles nur einmal. Danach weiß man Bescheid und dann ist gut. Speaker3: Du hast ja gerade Switch angesprochen, aber mit Switch hast du dich Ende der 90er in Turbogeschwindigkeit denn viele Wohnzimmer geschleudert? Wie näherst du dich einer Person, die du parodieren möchtest? Speaker4: Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Das eine ist, man hat einfach ein Gefühl und haut das aus dem Bauch heraus einfach raus. Dann ist das, was mit Mehrarbeit verbunden ist. Das heißt, ich schaue mir die Videos an und schalte den Ton aus, damit ich nur die Bewegungen sehe. Man macht kurze Screenshots, also auf Stop, dass man sieht Ah, das ist eine interessante Bewegung, eine gesamte Körperhaltung, die markant ist Und dann das dritte ist, man schaltet das Bild aus und hört sich nur den Ton an und guckt, ob einem bestimmte Dinge auffallen. Ob das ein Dialekt ist, ein Sprachfehler. Bestimmte Floskeln atmen, was immer wieder kommt. Und ich mache das manchmal so Ich kopiere einfach Kollegen, die es besser können. Speaker3: Würdest du auch Ingo nachmachen können? Speaker4: Dafür fehlt mir natürlich die Ruhe und die Gelassenheit in meiner Stimme. Wahrscheinlich hört der Profi ein leichtes Vibrato. Speaker1: Weißt du, was ich denke? Mich kann man als Mensch gar nicht parodieren oder nachmachen, oder? Speaker4: Ja. Was natürlich stimmt, ist, dass die Menschen, die man gut nachmachen kann, das sind die, die besonders markant sind. Also hier also, mein Lieber, hier der Gottschalk oder Kanäle gemacht und den Nackert zu machen ist wirklich klar. Und die Leute, die von Berufswegen her eine völlig klare Stimme haben eben keine Kanten, damit sie klar zu verstehen sind für jeden. Die sind natürlich auch schwierig nachzumachen. Also das hatten wir. Das Problem hatten wir immer bei Nachrichtensprechern, weil die haben halt gelernt klar zu artikulieren und keinen Sprachfehler einzubauen. Und das rheinische Hyperkorrektiv, was ich gerne mal mitbringe, war dann das größte Problem, das eher wieder rauszunehmen. Und da läuft es dann eher über die Maske, über das Set, das man halt sieht, das ist klar. Speaker1: Nachrichtensprecher Also ich kann mir ja vorstellen, dass sie gut ein Katzenhuhn parodieren könntest, sogar. Speaker3: Ein Katzenhuhn gesagt. Speaker1: Ja, was ist das? Speaker4: Ein Katzenhuhn? Ja, das ist so ein Hybrid. Aus. Pass auf, Ich zeige es euch mal! Slip hier um die Ecke. Kommt mit. Speaker1: Hey, Gute Nachricht. Wir haben das. Speaker4: Wir sind doch jetzt hier in einem Buchladen. Da redet man doch immer leiser, oder? Habt ihr nicht auch immer das? Ihr geht durch so eine Tür. Und dann hat man so einen Buchladen. Selbst am Bahnhof. Man fängt sofort an zu flüstern, weil man das Gefühl hat, dass hier Literatur und Kultur eng aufeinandertreffen. Kultur und Reise. Speaker1: Ich war so freudig erregt. Speaker4: Ja, aber trotzdem Wenn du erregt bist, dann musst du hinten in die Abteilung gehen mit diesen Zeitschriften. Speaker1: Ach so, ach so! Ach so, also sage ich es mal ganz leise. Gute Nachricht. Wir haben das Katzenhuhn gefunden, und zwar hier bei Press and Books im Bonner Einkaufsbahnhof. Und zwar ist es inzwischen das dritte Katzen Hund Kinderbuch von Bernhard Hoecker mit dem Untertitel Was macht der Fisch auf dem Dach? Und bevor wir diese Frage klären, möchten wir natürlich wissen Was ist ein Katzenhuhn? Speaker4: Also das Katzenhuhn ist ein ganz normales Huhn. Tim lebt auf dem Nordhof und eines Tages findet er auf dem Dachboden der Scheune einen Katzenumhang und den zieht er sich um und merkt, dass irgendwie so eine Art Magie, so eine besondere Kraft durch seinen Körper geht. Er kann jetzt die Krallen ausfahren. Er kann durch diese, durch diesen Roman besser sehen. Er kann besser hören, er kann weiter springen als eine Katze, aber auch höher fliegen als ein Huhn, weil er halt noch klettern kann. Und mit diesen Superkräften, also diesem kätzischen, was das Huhn jetzt dazu hat, kann er diese ganzen Abenteuer erleben, die den anderen Tieren natürlich ein großes Problem wären, wenn es keiner lösen würde. Speaker3: Was fressen denn Katzen? Hühner? Naschen die auch mal? Speaker4: Ja, und das ist ein großes Problem. Also wenn ich Lesungen mache vor Kindern, dann sage ich immer Also der findet, der sieht immer denkt, wenn er also den Umhang das erste Mal sieht, denkt er, es sei eine Katze. Dann frage ich immer Sind Katzen gute Idee für Hühner und alle Kinder? Nein, manche aber umgekehrt schon. Hühner sind eine gute Idee für Katzen. Ja, die essen die. Und das war genau der Reiz an der Figur, dass du auf der einen Seite dieses schwache Huhn aß und der seinen größten Gegenspieler, also seinen Feind, quasi mit dem vereint, dann eine neue, eine neue Figur wird. Was allerdings ist Es gibt so eine Hintergrundgeschichte, die kann ich ja jetzt mal heimlich erzählen, aber nicht den Kindern verraten. Die sollen ja nur den nur für Erwachsene. Und zwar hat Tim als Ei beim Osthof bei der Katze gelesen, als sie gerade trächtig war Und in dem an dem Tag, wo die Katzenmama vom Osthof ihre Kinder bekommen hat, ist auch das Ei geschlüpft und deshalb hat sie ihn quasi adoptiert und ihn als ihresgleichen aufgenommen und erzogen wie eine Katze. Und noch heute, wenn Tim als Huhn um den Karpfenteich herum schleicht, schaut er manchmal auf den Karpfen und denkt Eigentlich könnte ich ja mal kurz zupacken. Aber natürlich ist Baldrian. Einer seiner besten Freunde würde es niemals tun. Speaker1: Aber was macht denn jetzt eigentlich der Fisch auf dem Dach? Wie kommt denn der da hin? Speaker4: Das ist genau das Spannende. Also während dem der Max, der Maulwurf, der beste Freund von Time, mit ihm zusammen spielt, kommt ein Reiher, greift sich den den Karpfen aus dem Teich und lässt ihn fallen, weil der dann doch zu groß ist und sich natürlich wehrt. Und jetzt ist die große Frage Wie kriegt man den Fisch vom Dach wieder runter? Da gibt es nur ein Ja. Ein Mensch, eine Person, ein Wesen, was helfen kann. Und das ist natürlich das Katzenhuhn. Speaker3: Denn Kinderbuch ist vor kurzem erschienen, hat super Rezensionen wie zum Beispiel wunderbar lustige, fantasievolle Bauernhofgeschichte oder derzeit das Lieblingsbuch von unserem Sohn Noah. Dieses Buch gibt es hier persönlich durch dich hier bei Present Book signiert. Solange der Vorrat reicht. Speaker1: Ja, lieber Bernhard, kannst du uns drei Zeilen aus deinem Kinderbuch vorlesen? Wäre das möglich? Ja, das ist möglich. Speaker4: Da muss ich kurz rübergehen. An den Stand. Drei Zeilen. Warte mal, ich nehme jetzt einfach wild irgendwelche Zeilen? Du musst nur durch das Rohr rutschen und dann bist du. Meinst du jetzt mit Zeile wirklich nur Zeile oder darf ich den Satz auch beenden? Ihr geht in die nächste Seite. Speaker1: Du darfst den Satz gerne beenden, dann beende. Speaker4: Ich ihn auch. Du musst nur durch das Rohr rutschen und dann bist du wieder unten, erklärt das Katzenhuhn. Baldrian schluckt. Dann schluckt er nochmal. Schließlich legt er seine Flossen an und saust hinterher. Und noch eine dritte Zeile. Speaker1: Jetzt wollen wir das Blättern mal aufnehmen von der Seite. Du schlägst erstmal um. Das hört sich gut an und und und. Speaker4: Es riecht nicht. Speaker1: Eben, das wollte ich gerade sagen. Speaker4: Das ist mit das Beste. Es gibt zwei Sachen, die total gut sind. Das sind ganz junge Bücher. Wenn der Leim noch ausdünstet. Wenn ich ein Buch bekomme, ein neues. Dann schlage ich das immer auf und rieche erst mal dran. Das war ein bisschen schwierig, weil der Verlag schickte uns 300 Exemplare, die wir alle unterzeichnet haben, und ich war danach ein bisschen high, aber es war ein tolles Gefühl. Und das zweite sind uralte Bücher, weil das Papier sich im Laufe der Zeit verändert und dann entsteht durch die Zersetzung der Holzfasern Bla, bla, bla. So ein Vanille Zitrus. So was Schönes, Altes, Leckeres. Speaker1: Du wirst schon wieder richtig wissenschaftlich. Speaker4: Ja, ich finde das sehr interessant. Die ganze Welt besteht aus Wissenschaft und viele Dinge, die man. Die man sieht, die zum Beispiel. In dem Buch achten wir auch darauf, dass es stimmt. Also der Maulwurf Max hat zwölf Finger, weil Maulwürfe haben noch einen verlängerten Finger, damit sie besser graben können. Und wir mussten genau überlegen, welcher Vogel kann überhaupt einen Karpfen mitnehmen? Und wir haben einen wirklich einen Reiher Bild gefunden, der einen Karpfen im Maul hat. Sieht echt krass aus. Speaker1: Also da steckt schon eine Menge Arbeit hinter. So ein Buch nicht nur zu schreiben, sondern im Vorfeld zu recherchieren. Speaker4: Ja, also das ist jetzt auch so der Reiz, den wir haben, dass das, was wir dann schreiben, auch stimmt. Also dass wir jetzt nicht sagen, der geht irgendwie, keine Ahnung und klettert auf einen Baum, dann hängen da die Äpfel dran und etwas weiter weg blühen die Tulpen. Weil das verschiedene Jahreszeiten sind. Dann versuchen wir, dass das innerhalb der Geschichte möglichst gleich bleibt, Ist uns. Aber jetzt haben wir festgestellt, wir schreiben gerade das dritte, das dritte Vorlesebuch, und da ist es uns nicht ganz gelungen, da kommen wir mit den Jahreszeiten etwas durcheinander und da werden wir eine Menge Ärger kriegen von den Kindern. Vor allen Dingen heißt das. Speaker1: Sommer kommt jetzt vor Frühling, oder? Speaker4: Ja, also da ist. Am Ende haben wir was Frühlingshaftes mit einem Jungvogel. Aber wir haben das Pflanzen von Tannen, was eher im Sommer passiert. Aber im Herbst wiederum sind die Ameisen auf Wanderschaft. Also da sind wir ein bisschen durcheinander. Aber die. Wie gesagt, es wird nur die Kinder stören. Erwachsene werden es gar nicht merken. Speaker3: Du hast ja auch andere Bücher geschrieben. Also am schönsten Arsch der Welt. Bekenntnisse eines Neuseelandreisenden finde ich ja grandios. Den Namen, oder? Neues aus Geocaching oder was macht Pup? Eine Geschichte über Geräusche. Wo bitte nimmst du die Zeit her, um Bücher zu schreiben? Weil gefühlt sieht man dich jeden Tag im Fernsehen. Speaker4: Der Vorteil, dass ich jeden Tag im Fernsehen bin, ist gleichzeitig der Nachteil, dass ich viel unterwegs bin und ich versuche, die Zeit sinnvoll zu nutzen. Also ich fahre ja sehr viel Bahn und das passt natürlich überraschend gut hierher. Also ich fahre dann viel Bahn, immer Bonn nach Bonn, Bonn, In Hamburg, wobei die Verbindung von Bonn nach Hamburg gerade etwas schwierig ist. Ich muss immer nach Köln fahren, aber das möchte ich nur so nebenbei erwähnen. Speaker1: Ach, darüber reden wir jetzt nicht. Speaker4: Nächster Halt. Der nächste Halt. Bonn höre ich sehr selten im Moment. Meistens steige ich in Köln ein. Egal. Und das sind dann irgendwie vier Stunden, die ich in der Bahn sitze. Und dann irgendwie. Keine Ahnung. Zwischen Münster und Osnabrück bestelle ich mir einen Kaffee und dann sitze ich dann da und dann schreibe ich irgendwie so ein paar Zeilen oder gerade so, es gibt auch so Fleißarbeiten, dann geht man durch und guckt nach Rechtschreibfehlern. Oder genau diese Recherche Stimmen das jetzt? Welche Pflanzen sind auf dem Grund des Sees, wo er jetzt hintaucht? Und solche Sachen, die kann man dann ganz gut machen. Also Korrektur und Layoutarbeiten usw und ansonsten einfach Ja, das ist Kreative Momente kann man nicht planen. Man sitzt auf dem Rad und hat auf einmal diese Idee Moment mal, das wäre doch ganz lustig, wenn der Timme einen Fuchs trifft und dem wie bei Kevin allein zu Haus, der auf dem Hof einen nach dem anderen vor den Latz kriegt. Und genau das schreibt man dann. Speaker1: Apropos kreative Momente Wann wirst du dein erstes Studioalbum veröffentlichen? Also dein Musikalbum, Weil du machst so viele unterschiedliche Dinge. Da fehlt jetzt eigentlich noch die Musik. Speaker4: Das Problem ist, ich würde das sehr gerne machen. Und mein Traum ist ja eigentlich, Rockstar zu sein. Also genau genommen Heavy Metal. Ich bin ein Heavy Metal Fan und ich bin nur. Also sowohl was Gesang angeht, als auch sämtliche andere Instrumente nicht gut genug. Aber ich irgendwann werde ich mit einem. Also ist mein Plan, irgendwann einmal mit einem Gesangs und Musikprogramm unterwegs zu sein. Speaker3: Apropos Erscheinen Es gibt ja jede Woche viele Buchneuerscheinungen und wir wollen mal wissen Welche Bücher sind denn aktuell angesagt? Anne May, Teamleiterin von Press and Books hier im Einkaufsbahnhof Bonn, kann uns das bestimmt in Katzenhuhngeschwindigkeit erzählen. Speaker5: Aktuell kann ich empfehlen eine Frage der Chemie. Das Cafe ohne Namen und was nicht fehlen darf für alle Das Vorsorgeset von Stiftung Warentest. Speaker4: Patientenverfügung, Testament, Betreuungs. Ganz ehrlich, habe ich auch schon ausgefüllt und ich muss sagen, da muss man früh mit anfangen, weil man die ersten drei Mal immer abbricht, wenn man sich auf einmal mit seinem Ableben auseinandersetzt. Und das ist nicht so schön, aber wichtig. Speaker1: Die Bücher gibt es bestimmt auch als eBook. Was meinst du, Anne? Warum ist das Buch zum Blättern nicht tot zu kriegen? Speaker5: Das werden wir nicht mehr erleben, dass das Buch zum Blättern aus dem Verkauf rauskommt. Gerade in den letzten Jahren ist es so, dass durch Social Media ganz viele Bücher auch wieder auf den Markt gekommen sind. Das ist eine ganz andere Haptik. Wir wollen die Bücher anfassen, wir wollen sehen, wie weit haben wir geblättert. Und teilweise sind die Cover auch wunderschön gestaltet. Das kann kein eBook hergeben. Manchmal ist es auch so, dass man zum Beispiel irgendwie so ein Fellimitat drauf hat. Oder wir haben vorne einen Krimi auf einem Top Seller Tisch liegen. Der hat einen, hat einen Regen Regentropfen, Cover und das kann man einfach mit einem eBook gar nicht einfangen. Deswegen denke ich mal, wir werden das nicht erleben und hoffentlich auch die nächsten Generationen nicht. Speaker3: Bernhard bei dir ist ja wohl klar eBook oder Blätterbuch. Also eBook kann man nicht schnuppern, oder? Speaker4: Ja, völlig klar. Völlig klar. Völlig klar. Ich muss nur leider sagen, ich habe die Erfahrung gemacht beim abendlichen Lesen von schweren Büchern. Also wenn ich so einen vollen Roman lese und ich einschlafe, der haut mir immer ins Gesicht und da bin ich dann, gebe ich zu, E Book Leser. Aber das heißt nicht, dass ich die Bücher nicht auch in der Hand gerne habe. Ich bin unterwegs, wenn man in Büchereien ist oder Buchläden immer mal durchblättern, reingucken, was ich auch schon gemacht habe. Ich habe Papierbücher angefangen und sie dann als Hörbuch weiter gehört, weil ich dann, wenn ich unterwegs bin, beim Aufräumen, beim Saugen, beim Autofahren, da will man in der Geschichte dann einfach weiterkommen. Speaker1: Also ich persönlich finde ja Blätterbücher generell besser. Warum eigentlich? Ganz einfach, weil ich finde, die regen so ein bisschen die kindliche Fantasie an, weil man viel mehr damit machen kann. Also ich habe zum Beispiel als Kind immer gern damit Bücherbogen gebaut. Geht es euch nicht auch so? Speaker4: Ach so, Du meinst, dass man die übereinander stapelt, zum Beispiel? Speaker1: Es gibt. Speaker4: Glaube ich, im Koreanischen oder Japanischen gibt es ein eigenes Wort für Bücherstapel, die nicht gelesen werden, also noch gelesen werden sollen. Also der To Read Stapel. Aber keine Ahnung, das irgendwie kann man schon. Keine Ahnung, wie der heißt. Das kann man googeln. Speaker1: Woher weißt du denn das schon wieder? Speaker4: Das war mal ne Frage bei Wer weiß denn sowas? Es ist gegen meinen Willen hängengeblieben. Aber nicht genug, wie man sieht. Speaker3: Wie viele Bücher frisst du? Liest du? Konsumierst du? Um dieses ganze Wissen überhaupt in den Kopf zu kriegen? Speaker4: Also, die ich bin. Ich bin eher so der Zeitschriftenleser, Das heißt, ob das jetzt P.M. Spektrum der Wissenschaft oder Bild der Wissenschaft oder was es alles gibt und gab und die blättere ich gerne durch und bleibe dann bei den kurzen Artikeln hängen, weil ich viel zu faul bin. Aber es gibt auch Bücher, die größer sind. Ich habe ein Buch über Neandertaler gelesen, über die Entstehung der Menschen. Dann über die Steinzeit in den Alpen. Also so diese historischen Dinge fand ich interessant über die. Über dieses Haus. Ach, von weil ich habe es gleich. Und zwar während der Nürnberger Prozesse. Für Faber Castell. In dem Schloss haben ganz viele Journalisten und deutsche Literaten genächtigt. Und darüber gibt es einen. Gibt es ein Buch? Das habe ich gelesen. Super interessant. Also solche Dinge und natürlich alles, was mit alles, was Ken Follett schreibt und nicht bei drei aus dem Laden ist. Das habe ich vor mir. Speaker1: Anne sagte übrigens, dass sie dich, Bernhard, schon ab und zu hier gesehen hat. Stimmt das? Speaker4: Das weiß ich nicht. Aber ich habe dich hier schon mal gesehen. Immer wenn ich hier bin und Zeit habe. Aber zurzeit fahren ja nicht mehr so viele Züge von Bonn nach Hamburg, sondern erst ab Köln. Speaker1: Es gibt ja eine ganze Menge bei Press Books zu kaufen, also nicht nur Bücher und Zeitschriften. Was habt ihr denn noch im Angebot? Speaker5: Für die Reisenden haben wir ganz viel im Angebot. Also vom Ladekabel bis zum Pixi Buch, vom Kaugummi, Zahnbürste bis zum Rätselheft Bestseller. Wir haben also alles für den Bedarf und natürlich auch den Snack für den süßen Zahn sozusagen. Wenn man ein bisschen Nervennahrung braucht, weil der Zug wieder nicht kommt. Also das haben wir hier bei uns im Sortiment und wir hoffen, dass wir 365 Tage im Jahr die Reisenden glücklich machen können. Speaker4: Ich kann wirklich jedem empfehlen. Ob ich jetzt Leute hier am Bahnhof abhole, bringe oder selber wegfahre. Das ist ein Ort, in den ich immer wieder hineingehe, weil er ein Ort der Ruhe ist. Während draußen die Hektik herrscht, die wollen ihre Fahrkarten haben oder ihren Burger. Hat man hier so dieses wo kann was blättern und. Speaker5: Gucken, wann ist das bei uns der Ort der Ruhe? Den würde ich auch gerne manchmal sehen. Speaker4: Vielleicht ist das für die Mitarbeiter anders. Aber das ist genau auch der Grund, weil diese fantastischen Mitarbeiter diese Ruhe ausstrahlen, die sie innerlich vielleicht gar nicht empfinden. Also es ist, glaube ich, wenn viel los ist und die Leute dann schnell die Zeitschrift haben, aber dann. Speaker5: Geht auch die Zeit schnell rum. Also manchmal könnte die Schicht länger sein und der Tag mehr Stunden haben. Speaker4: Ja, das stimmt, das stimmt. Aber das ist ja das Schöne, dass wir als Kunden uns einfach nur wohlfühlen, ohne zu wissen, was im Hintergrund für harte Arbeit geleistet wird. Speaker1: Wir sind genau eure Öffnungszeiten. Speaker5: Von montags bis samstags haben wir von sechs bis 21:00 geöffnet und sonntags von sieben bis 20:00. Speaker1: Bernhard, Du bist jetzt seit Jahrzehnten ganz oben in der TVlandschaft. Davon träumen viele, sehr, sehr viele. Wie machst du das eigentlich, da oben zu bleiben? Also immer wieder sozusagen den Michelin Stern der Unterhaltung zu erhalten? Speaker4: Das eine ist, dass ich meine, mir selber immer treu geblieben zu sein. Also ich gucke was macht mir Spaß und das mache ich dann. Also ich denke gar nicht groß darüber nach. Dieses Projekt könnte jetzt wichtig sein, weil das meiner Karriere weiterhin Auftrieb gibt oder mich dort auf der Welle hält, wo ich bin, sondern ich mache das, was mir Spaß macht. Und dadurch bin ich, meine ich, so nah an mir dran, dass das für die Leute auch leicht zu leicht zu verfolgen ist. Und dann Ich habe immer mit fantastischen Kollegen gearbeitet. Also Switch war einfach ein super Team mit unfassbar guten Kollegen, die sehr gut parodiert haben, wo ich sehr gut mitschwimmen konnte. Genial daneben war eine super Idee von Hugo und den von Hella von Sinn, die alle dabei waren. Schillerstraße Ein Konzept mit Jetzt sage ich schon wieder dieses langweilige Wort. Mit fantastischen Kollegen. Also so richtig alleine war ich nie. Und das, also das bin ich auch nicht. Ich hatte mal so Einzelprojekte, wo ich mal alleine moderiert habe oder so mit Kollegen. Ist immer am schönsten. Speaker3: Bei all deiner Lebensfreude, die du versprühst, bezeichnest du dich selber als Skeptiker. Warum denn das? Speaker4: Nicht warum, sondern deshalb, Weil ich Skeptiker bin, habe ich ja so eine Lebensfreude, Weil ich habe ja die Möglichkeit, mich rational mit Dingen auseinander zu setzen. Also das Problem ist ja, dass man, dass wir alle in einer großen Wahrnehmungsverzerrung leben, also in einer großen optischen Täuschung, auch drei Und vierdimensional also. Und das Schöne ist, dass man bestimmte Dinge, vor denen man Angst hat, ob das jetzt von der Verschwörungstheorie über Astrologie usw, das kann man alles ausschließen. Das heißt, man ist einfach nur noch ganz bei sich und sagt ganz ehrlich, das kommt oder kommt nicht und fertig. Und ganz am Ende wird es einfach dunkel. Wir schlafen und haben Ruhe. Speaker1: Wie skeptisch bist du denn uns gegenüber? Speaker4: Ja, das ist Skeptiker. Heißt ja nur, dass man Dinge hinterfragt oder wissend nach wissenschaftlichen Kriterien, nach Poppers Wissenschaftstheorie einfach mal so hinterfragt. Das heißt nicht, dass man alles hinterfragt und alles blöd findet. Ich kann das total genießen. Also ich bin ja auch ein emotionaler Mensch. Speaker3: Und bei Wissenschaft Jungs, seid ihr raus. Speaker4: Ich habe große Angst. Ich habe großen Respekt vor, vor dem, was andere Leute machen und leisten, weil ich viele Dinge davon gar nicht kann. Also die diese Disziplin, mit der Menschen ihre Jobs wo auch immer durch sind. Das finde ich schon eine krasse Sache. Aber es ist halt so, dass man ja man ist halt ach, ich weiß nicht, ich bin ja auch Optimist. Das ist, glaube ich, viel hilfreicher, als Skeptiker zu sein. Was ich immer kriege, ist, wenn ich sowas sage. Ich bin Skeptiker. Kriege ich immer so? Ja, ja, aber Sie haben das doch sicherlich auch schon mitbekommen, diese große Sache, die da läuft. Und dann schreibe ich dann immer zurück. Nein, weil ich eben Skeptiker bin, also Skeptiker ist nicht alles falsch zu finden, sondern dass man einfach nur selber sich klar machen wir sind alle nur wir sind Opfer unserer eigenen Wahrnehmung. Speaker1: Wir wollen übrigens gleich eine Quizfrage lösen, die uns schon seit Jahren beschäftigt. Außerdem verraten wir, wo Bernhard Hoecker in diesem Jahr auf Tour ist. Und wir freuen uns auf unsere legendäre Schnell Antwort Runde. Und zwar nach den News der Einkaufsbahnhöfe. Speaker6: Bahnhof Beats 2025. Hier wartet die große Bühne für Newcomer. Die Bahnhof Beats gehen in die nächste Runde. Du bist Newcomer, Musikerin oder Musiker bzw Bandmitglied und hast Lust, Teil einer professionellen Audio und Musikvideoproduktion zu werden. Gleichzeitig Coaching und Mentoring auf Augenhöhe zu erhalten und obendrauf neue Liveauftritte und Connections. Oder du kennst jemanden, der Lust darauf hätte. Dann schau dir die Details im Link dieser Podcastfolge an und bewirb dich für die Bahnhof Beats 2025. Gemeinsam machen wir Bahnhofsgeräusche zu radiotauglichen Songs und das passende Musikvideo zum Youtubehit Die Bewerbungsphase läuft bis zum 23. Januar 2025. Das waren die News aus den Einkaufsbahnhöfen, Damit zurück in den Einkaufsbahnhof Bonn zu Ingo und Alex. Speaker3: Das waren die News mit Yvette Coetzee. Hannemann. Sie spricht die englischen Ansagen in den DB Nahverkehrszügen und ist sozusagen das Pendant von Ingo, der ja über 10.000 Bahnansagen bundesweit eingesprochen hat und eine äußerst hohe Einschaltquote hat. Also ihn hören zirka 2 Milliarden Fahrgäste im Jahr, weil man kann ihn ja nicht abschalten. Speaker1: Danke, Alex, Das hast du wirklich nett gesagt. Speaker4: Ja, die Quote würde mich mal freuen. Speaker1: Bei unserem heutigen Gast verhält es sich ganz anders, denn bei ihm gibt es definitiv einen Einschalt hurrikan. Bei uns ist Comedian Kabarettist und Rategenie Bernhard Hoecker. Hallo noch mal! Ja, Hallo. Speaker4: Noch mal zurück. Ich stehe hier gerade zwischen Fahrkartenautomat und Abtrennwand zum Verkaufsraum. Und ich bin aufgeregt, was jetzt passiert. Speaker3: Das kannst du auch. Uns brennt nämlich seit Jahren eine Frage unter den Nägeln. Welche Bedeutung haben die beiden Punkte über dem E deines Nachnamens? Speaker4: Ja, ich muss zugeben, dass ich mich damit schon einmal auseinandergesetzt habe, auch aus privaten Gründen. Mein Vater war ein großer Freund der humanistischen Bildung, hat Griechisch gelernt in der Schule und es handelt sich dabei um ein Threema. Das sind die beiden Punkte über dem E, die nur sagen, dass das O und das e getrennt gesprochen werden, also Hoecker und nicht Hoecker. Und das ist eigentlich alles. Und das sind quasi auch nur Künstlerpunkte, weil im Ausweis stehen sie nicht. Speaker1: Und im Internet gibt man nicht auch einfach nur mit Ü ein? Speaker4: Genau das war noch zu einer Zeit, wo man noch nicht mal Ö hätte schreiben können. Ich habe aber dann, als dieses Ö möglich wurde, sehr viele Nachrichten bekommen über Höckerschwäne, die auf Rügen gestorben sind. Also es war ich sage mal so, das Hoecker ist eine sehr multifunktionales Wort. Speaker1: Wir sind übrigens jetzt im DB Reisezentrum angekommen. Und wenn wir schon beim Thema Reisen sind. Wie viele Autogramme hast du eigentlich schon auf Bahnfahrten gegeben? Speaker4: Oh, das kommt immer wieder mal vor. Meistens sind die Leute sehr dezent. Was sehr lustig ist, ist, wenn man Schulklassen hat oder Reisegruppen, die unterwegs sind. Man ist auf dem Weg zum Bordrestaurant und geht dann durch die Schalke Fankurve. Dann kann es sein, dass man etwas länger braucht, bis man beim beim wohlverdienten Gulasch ist. Aber ich sag mal so Wer im Fernsehen jeden Tag zu sehen ist und sich darüber aufregt oder sich daran stört, angesprochen zu werden. Das ist wie jemand, der Bahn fährt und sich nicht bewegen möchte. Speaker3: Dann sagen die dann immer der Hoecker oder das vierte Pils hat er schon. Speaker4: Was immer lustig ist, ist, wenn man dann durchgeht mit mehreren Leuten. Man läuft ja dann schon hintereinander und einem dann die Kumpels, die hinter einem herlaufen, erzählen, was die Leute geflüstert haben, als man vorbei ist. Also man läuft dann in so einer Vierergruppe vorbei und die gucken nur. Und später sagt einem dann der Freund das war lustig, die haben gesagt, das ist der Hoecker. Nein, nie im Leben. Wir googeln mal und dann. Und man kommt zurück. Oder man kommt dann wieder zurück und dann sieht man, wie die so ins Handy gucken, das runter. Guten Tag, Herr Hoecker. Man hat da. Du hast dir aber auch nicht ganz sicher gerade. Speaker1: Alle sagen Das ist aber interessant, das mal mitzuerleben. Jetzt also live, wenn Bernhard das hier so erzählt und du hast das auch emotional, hast du, hast du deine Rede begleitet, Du hast die Arme gleich mit mit das Handy, als wenn du das Handy in der Hand hättest. Speaker4: Als ich gesagt habe, die haben gegoogelt, habe ich natürlich die Hand in Google Haltung gehabt. Natürlich. Speaker3: Aber ich. Übrigens wollte ich auch Ingo schon immer mal schenken. Ein T Shirt, wo vorne draufsteht. Ja, ich bin es wirklich. Ja, aber wer ist jetzt nicht so eine Option für dich mit dicker Sonnenbrille, Schnauzer, den du ja naturmäßig trägst? Ja, aber es ist ja auch angenehm, wenn man sagt, die Leute sind übertreiben es nicht. Und dann ist es ja auch ganz witzig zu sehen, oder? Speaker4: Also ich würde bei dem Wort Sonnenbrille schon sofort unterbrechen wollen und sagen Nein, nein, auf gar keinen Fall. Das ist. Ich meine, man macht diesen Beruf, steht in der Öffentlichkeit, dann muss man damit leben und das macht ja auch. Also ich sage mal so, Wer da im Fernsehen ist und auf der Bühne steht, der kann auch nicht behaupten, er sei nicht eitel. Schlimmer wäre es. Umgekehrt sage ich immer. Speaker1: Bist du eigentlich schon mal schwarz gefahren? Speaker4: Nicht mit Absicht, aber mit sicher bin ich schon mal schwarz gefahren. Dass dann irgendwie die Kreditkarte am automatischen Bezahlen in der Bahn, also vor allen Dingen der kleinen Bahn nicht ging. In der großen Bahn. Also bei diesen Langstrecken eher nicht, weil da weiß man ja, dass man fährt. Aber das wirklich garantieren? Ob das Ticket jetzt noch galt? Weil ich ich bin glaube ich mal gefahren und dachte, ich hätte ein Flexticket, aber es war dann gar keins. Speaker3: Stell dir vor, du würdest Fahrkartenkontrolleur sein. Welche Ausrede würdest du gelten lassen und sagen Die ist so kreativ, da muss ich den durchwinken. Speaker4: Ah, das ist ja. Also ich würde jemanden fragen Kann ich mal Ihren Fahrschein sehen? Und der dann sagt Ich. Ich bin mit dem Zeichnen noch nicht fertig. Ja, so 1/2 fertiges Bild. Da würde ich sagen, das gilt so ein richtig selbstgemachter, nachgebauter Oder wenn so ein Kind sagt das hier. Und hat dann so ein selbstgemaltes Ticket. Das gilt auch für dich. Speaker1: Man hat es ja schon gemerkt Du bist viel, viel unterwegs. Und zwar jetzt auch bis Mitte März mit deinem Programm. Morgen war gestern alles besser. Der Programmname irritiert mich ein kleines bisschen. Kannst du mich aufklären? Speaker4: Worum geht's? Ich fand den Titel gut, aber ich werde, seit ich den habe, immer darauf angesprochen. Vielleicht ist er doch zu kompliziert. Und zwar ging es darum, dass mich immer diese Leute aufregen. Früher war alles besser, weil das heißt ja, dass Leute, die so denken müssen total glücklich sein, weil ja dann heute alles super ist. Und morgen werden wir das, was gestern passiert ist. Also das, was heute ist, am besten. Ich glaube, ich muss einen anderen Titel nehmen. Speaker3: Ich das ist das ist Philosophie hier im Podcast. Kommen wir mal zum anderen Titel von Ende März. Speaker4: Sehr schön, aber auch sehr schön. Das ist Philosophie, Das ist Lass uns was anderes oder lass uns mal zu was anderem kommen. Speaker3: Ja, weil von Ende März bis November geht es ja gleich weiter. Du bist auf Tour mit Wigald Boning. Euer Programm heißt und ich finde, es ist wirklich kurz und knapp und bündig. Gute Frage. Was ist denn eine gute Frage? Speaker4: Das ist genau das Konzept. Wir stehen auf der Bühne und sagen So, liebe Leute, habt ihr eine Frage? Und dann beantworten wir die. Also ist quasi das, was wir jetzt hier im Podcast machen, Machen wir dann da zu zweit zwei Stunden und da kommt alles neben diesen klassischen Interviewfragen, weil die Leute natürlich neugierig sind. Woher kommen die beiden Punkte über dem E und wer kauft die Klamotten für den Wigald? Wie schwimmt er? Und diese ganzen Sachen kommen aber auch andere Sachen. Also so was? Keine Ahnung. Glaubt ihr an den Klimawandel? Wen würdet ihr wählen? Warum ist die Banane krumm? Warum dreht sich die Erde, der Mond um die Erde und nicht umgekehrt? Diese Vielfalt ist es, die es dann ausmacht. Es ist halt spannend. Eine spannende Reise durch die durch die Gehirne unserer Zuhörer. Speaker1: Also jeder kann wirklich fragen, was er will. Speaker4: Jeder hat. Dann melden die sich und dann werden die gefragt. Wenn nichts kommt, haben wir sicherheitshalber die Leute gebeten, vor ihre Fragen auf Zettel zu schreiben, damit man immer ein Backup hat, wenn sich keiner meldet. Weil das ist in Gruppen manchmal schwierig. Dann trauen die sich nicht und dann ziehen wir die. Aber es sind Fragen, die aus dem Publikum kommen. Wir selber wissen die Fragen vorher nicht, weil sonst wäre es für uns selber auch langweilig. Speaker1: Dann verrate uns doch bitte mal wo finden wir denn eigentlich alle deine Tourtermine? Und vor allem wie kommen wir dann an die Tickets ran? Das ist am. Speaker4: Einfachsten. Das ist lustig. Ich weiß das selber gar nicht, wie man an Tickets kommt, weil das machen ja andere. Ich Ich habe lustigerweise meistens Freikarten für meine Shows, aber am einfachsten über Bernhard Hoecker d. Und da gibt es dann eine Seite Termine, da gibt es sogar eine Karte und eine Liste und mit Fotos aus der Lesung ist Soloprogramm oder mit Wigald. Und wenn wir wissen, dass es Tickets gibt, dann ist da auch ein Link. Speaker3: Das macht schon mal total Spaß, alleine nur dir zuzuhören und zuzuschauen, wie du über den Programmnamen philosophierst. Was war denn eigentlich deine verrückteste Situation, die du mal auf der Bühne hattest? Oder im Fernsehen? Also das wirklich. Speaker4: Verrückte und auch das Peinlichste war Ich habe so eine Nummer gehabt, da laufe ich durchs Publikum und erzähle dann was über Aufregung und Adrenalin und wie das den Körper verändert. Und dass man deshalb die Freiwilligen aus der ersten Reihe nicht mehr gebrauchen kann. Und dann geht man eher nach hinten, weil die denken, sie seien entspannt. Dann fängt das aber bei denen auch noch an, also geht man wieder zurück, weil da hat der Körper schon mit dem Abbau von Adrenalin angefangen und dann sind die so und dann laufe ich bei einem vorbei. Und der hatte so einen, der hat das Bein hochgelegt und gebrochen, ist vom Pferd gefallen, hahahaha. Und alle haben gelacht. Und er auch. Und so weiter. Und in der Pause kommt der Veranstalter und sagt Ja, genau den Richtigen. Erwischt. Hahaha. Bekannter Springreiter aus unserem Dorf, aus unserer Stadt ist querschnittsgelähmt vom Pferd gefallen. Volltreffer. Und das haben wir. Unfassbar peinlich. Und ich wollte nie wieder raus. War die längste Pause meines Lebens. Und nach der Show habe ich mich natürlich dann bei ihm entschuldigt und er sagte Kein Problem, konnte sie ja nicht sehen. Er saß in einem normalen Stuhl und sowas. Und er ist wirklich. Also der ist eine ganz krasse Geschichte. Hat ein Buch geschrieben. Meine zwei Leben ist vom Pferd gefallen, als Springreiter es wieder aufs Pferd reitet weiter und ist dabei aber auch wieder vom Pferd getreten worden und hatte sich da das Bein gebrochen. Also wirklich, Wirklich? Also. Aber ganz ehrlich, ich möchte diese Situation nie wieder erleben. Danke, dass ihr mich daran erinnert habt. Speaker1: Wir wissen, du hast wirklich Spaß daran, Theater zu spielen, im TV zu sein, immer überall präsent zu sein. Wobei hast du denn eigentlich den größten Spaßfaktor? Ist es auf der Bühne, im Fernsehen oder ist es beim Bücherschreiben? Speaker4: Das ist wirklich schwierig zu beantworten, weil es ist immer das, was ich gerade neu anfange. Also wenn ich, wenn ich da in Hamburg im Studio sitze, das macht einfach Spaß. Diese Fragen, wo Leute was vorbereitet haben, diese Videos, die Kollegen, unfassbare Kollegen, die da neben mir sitzen. Und dann bin ich drei Tage später alleine auf der Bühne und denke Ist das geil! Da sitzen 500 Leute und jubeln einem zu und die sind nur wegen mir ganz alleine hierher gekommen. Dann sitzt man irgendwo anders alleine und ist schreibt ein Buch und ist nur mit dieser Geschichte beschäftigt. Oder man bekommt ein Dominik Rupp, der die, der die Bilder gemalt hat. Man kriegt dann auf einmal zu seinen reinen Buchstaben jemanden, der das in Bilder gemacht hat und denkt Ach wie krass, Was ist das für ein krasses Gefühl, dass auf einmal jemand das übersetzt hat in ihn was zum Gucken. Und deswegen bin ich ja echt froh, dass ich alles machen kann. Alle diese Dinge sind für sich genommen total genial. Speaker3: Du machst sehr viel. Wie kommst du eigentlich zur Ruhe? Was machst du zum Ausgleich? Geocaching. Speaker4: Ja, das habe ich früher gemacht, dass ich auf Tour Geocache habe. Ich glaube, das war die Antwort mit den meisten GI's in meinem Leben, die ich jemals gegeben habe. Also, ich. Ich gehe ein geiles Wort. Geocache. Also, wenn man aus einem aus einem Substantiv ein Verb macht und das dann ins Imperfekt. Perfekt. Ich habe mal eine Geocache. Zum Glück habe ich beruflich nichts mit Sprache zu tun. Da bin ich echt froh. Also ich habe früher Geocache, das heißt ich war auf Tour und habe dann dazwischen einfach die ein oder andere Dose gesucht. Ich komme da nicht mehr so oft zu. Gerade in Hamburg und so, ich achte darauf, dass ich begrenzte Arbeitszeit habe. Also ich gucke, dass ich nur 100 Tage im Jahr von zu Hause weg bin. Da zählt das hier natürlich nicht zu. Das ist für mich Freizeit. Ich bin ja auch in Bonn. Aber diese Übernachtungen außerhalb zu reduzieren, dass man halt seine heimischen vier Wände hat und da schreinere. Ich habe jetzt gerade noch einen neuen Schreibtischbrett, ein neues Schreibtischplatte gebaut und jetzt abgeölt und muss jetzt gleich mal gucken, ob das Öl, ob da noch mal was nachgezogen werden muss usw. Nein, nein, es ist alles geplant. Die drei Stunden, die das ziehen muss, sind alle völlig durchgeplant. Also macht euch keine Sorgen. Und ansonsten, Wenn ich in Hamburg bin, versuche ich dort zu klettern. Bouldern. Ich gehe einmal im Jahr auf Höhlentour mit ein paar Freunden und Schlagzeug, wenn ich Zeit dazu habe. Aber es ist schon. Man muss die Hobbys mobil halten und es ist jetzt. Ich kann jetzt nicht jeden Donnerstagabend zum Hockey gehen. Weil einfach ich bin einfach nie da. Speaker1: Ja, aber am Bahnhof mal Schlagzeug spielen oder im Zug? Ja. Speaker4: Die Akustik ist auf jeden Fall cool. Das habe ich schon gemacht im Zug. Allerdings hat sich dann der Vordermann beschwert. Da habe ich irgendwie so ein Metallstück gehört und habe dann so den Fuß versucht mitzumachen. Und dann habe ich mir diese Klappe nach vorne gemacht. Diese Fußstütze hoch gemacht. Aber dann hat der vorne. Er hat sich nicht wirklich umgedreht, aber ich höre so ein Hääääääähm! Und dann dachte ich Ach komm, ich höre halt nur Bei. Speaker3: Deiner Popularität ist es ja eigentlich nicht mal an der Zeit, eine Straße oder einen Platz nach dir zu benennen. Nee, Moment, Moment. Besser doch ein Bahnhof. Speaker4: Sind Bahnhöfe nach Personen benannt? Ist doch egal. Speaker1: Ist doch egal. Speaker4: Ist ja lustig. Speaker3: Ingo, ich hab dir gesagt, er fragt ständig immer nach. Speaker4: Aber das ist ja der einzige Grund. Ich bin ja froh, wenn ich was nicht weiß, weil nur dann lerne ich was Neues. Und wenn ich was weiß, tut sich ja nichts in meinem Leben. Speaker3: Jetzt lernst du was. Ingo, bitte mach das mal jetzt. Speaker1: Ich spreche einfach mal einen Bahnhof ein, als wenn es deiner wäre. Ja, gerne. Also zum Beispiel Eine. Speaker4: Ehre. Speaker1: Ist also zum Beispiel Nächster Halt. Bernhard Hoecker Hauptbahnhof. Wir halten heute genial daneben. Speaker4: Das finde ich gut. Vor allen Dingen überlegen. Soll ich jetzt aussteigen und dann nur links oder auch rechts? Das könnte auch so ein Bahnhof sein, wo dann? Wo der Zug länger ist als der Bahnsteig. Bitte steigen Sie nur aus in den Fahrer, in den Wagen sieben, acht und neun. Das hatte ich mal an einem Bahnhof. Speaker1: War sehr lustig. Ich glaube, jetzt driften wir langsam ab. Speaker4: Und ich denke mal, wir. Speaker3: Sind jetzt an der Zeit, wo wir Bernhard mal auf andere Art und Weise fordern werden. Und zwar in so einer Schnellantwort. Runde Äh. Speaker4: Ja, immer schlecht, immer schlecht, immer schlecht. Gut. Das ist gut. Speaker1: Das habe ich damals in Hamburg gemerkt. Speaker4: 20 Sekunden gehen gar nicht. 45 Waren Sie in Hamburg? Genau. Speaker3: Wir geben die Halbsätze oder Fragen vor, die du blitzschnell vervollständigen und beantworten musst, ohne groß darüber nachzudenken. Ja. So? Ich würde sagen, es kann losgehen. Speaker1: Okay. Ein richtig guter Gag ist für mich. Speaker4: Einen, den ich vorher nicht kenne und der mich überrascht. Speaker3: Was noch niemand über mich weiß, ist. Speaker4: Etwas, was ich auch jetzt nicht sagen werde. Speaker1: Ich kenne kein Lampenfieber mehr, weil. Speaker4: Ich müsste mich an etwas erinnern, was ich selten hatte. Ich Weil ich die. Wieso hat man kein Lampenfieber? Verdammt? Ich weiß es einfach nicht. Weil ich weiß, Ich weiß ja, was passiert. Also, es gibt zwei Möglichkeiten. Warum ich. Kein Lampenfieber, Aber entweder ich weiß, was passiert, oder ich weiß es nicht. Da kann ich mich auch nicht drauf vorbereiten, also kann nichts passieren. Speaker3: Meine Lieblings Parodiefigur ist. Speaker4: Äh. Das war der, der Ottfried Fischer, als weil er einmal ein unfassbar aufwendiges Kostüm hatte, was natürlich Spaß gemacht hat. Ich bin auch sackkarre rumgefahren wurde, musste also gar keine Wege gehen und der Text war eigentlich auch ein bisschen egal. Das war immer nur so, ich habe immer noch und ich freute mich wirklich so super gewesen. Speaker1: Man kann mich ganz leicht auf die Palme bringen, wenn. Speaker4: Ach, wenn man sich über Dinge aufregt, über die man sich nicht aufregen braucht, wenn man eh nichts ändern kann. Speaker3: Da spricht der Skeptiker. Genau. Speaker4: Man kann Dinge, die kann man nicht ändern und dann muss man sie einfach hinnehmen. Speaker3: Ich bin nie sprachlos, weil. Speaker4: Ich von meinen Eltern so viele Worte beigebracht habe, dass dieses Füllhorn an Begriffen noch nicht ausgeschüttet ist. Speaker1: Partymacher oder Partyhasser. Speaker4: Zu Hause sich von anderer Leuts Partys begeistert erzählen lassen. Speaker3: Freundschaft bedeutet mir. Speaker4: Dass man, auch wenn man mal lange Zeit. Vielleicht ist es mein eigenes Schicksal, auch wenn man sich lange Zeit nicht meldet, trotzdem weiß, dass man füreinander da ist. Speaker1: Wer ist lustiger Wigald Boning oder Bernhard Hoecker? Speaker4: Wigald Boning Natürlich. Sonst würde ich ja mit mir auf Tour gehen und nicht mit ihm. Speaker3: Katzen, Huhn oder Huhn, Katze. Speaker4: Katzen, Huhn sollte erst Huhn Katze heißen, aber das geht überhaupt nicht, weil man wird sofort bei einem Hund Katze. Wir hatten sogar andere Tiere noch überlegt. Zwischendurch war auch mal so Esel Kuh gedacht oder oder oder. Mäusevogel, Aber das, also Katzenhuhn funktioniert einfach. Am besten auch einfach sprachlich. Speaker1: Ich ziehe nur einen Anzug an, wenn. Speaker4: Auf der Queen Mary abends fein essen geht, wenn ich mich verkleide für ein schönes Abendessen, dann gehört das für mich dazu. Speaker3: Mir gehen nie die Ideen aus, weil die. Speaker4: Welt so bunt und vielfältig ist, dass ich mir nur eine dieser vielen, vielen Farben greifen muss und daraus ein Bild male. Speaker1: Strand. Berge. Berge. Berge. Moment. Speaker4: Moment. Abbruch. Berge. Berge und nur Berge. Oh, jetzt wird auf drei gespannt. Speaker1: Jaja. Strand. Berge oder Bonn. Berge. Speaker4: Berge. Berge. Siebengebirge ist bei Bonn. Nein, Aber wenn es darum geht. Berge und Bonn. Speaker1: Du hast superschnell reagiert. Und wenn schnelles Antworten eine Olympia Disziplin wäre, dann hätte Bernhard jetzt wohl die Goldmedaille. Voll und ganz abgeräumt hier. Also hat uns sehr viel Spaß gemacht. Speaker4: Ja, vielen Dank. Mir auch. Ich hatte auch. Ich mag diese schnelle Sachen, weil dann mein Gehirn so schrecklich überfordert ist. Ich denke ja lieber nach. Speaker3: Eine Frage gehört natürlich zu unserem Podcast noch dazu, wie der fehlende Bart von Ingo. Wovon träumst du? Welcher Wunsch soll für dich noch in Erfüllung gehen? Speaker4: Ich würde gerne alle Länder dieser Erde bereisen, und zwar nicht nur mit einem Tourbus. Also mit einem mit so einem Reisebus, sondern selber mit dem Fahrrad oder mit jemandem vor Ort. Am liebsten in jedem Land Einmal eine Woche arbeiten, damit man möglichst viel von dieser gigantisch geilen Welt kennenlernt. Speaker1: Schafft man das überhaupt in 70, 80, 90 oder 100 Jahren? Speaker4: Ja, wir hatten sogar bei. Kaum zu glauben eine eine Dame, die war in allen Ländern dieser Erde. 198 Stempel hatte sie im Pass. Und natürlich haben wir sie gefragt Und was ist das schönste Land? Und sie sagte Österreich. Ups. Ja, waren wir alle. Sehr lustig. Ja, aber da gibt es einfach diese Länder und die Kulturen essen was. Man also andere Menschen. Ich fange jetzt an, ich. Ich muss. Ich muss einen Zug nach Bangkok nehmen. Speaker3: Wen möchten wir aber auch, dass du deine Prominenz auch für den guten Zweck nutzt. Du engagierst dich ehrenamtlich, bist Botschafter der KinderrechtsOrganisation Terre des hommes. Warum ist dir das wichtig? Speaker4: Ich persönlich mag ja alles, was mit Kindern zu tun hat. Das fängt bei den Büchern an, das sind Lesungen. Bei allen Dingen sind die Kinder immer die ersten, die unter die Räder kommen, weil sie sich nicht wehren können und abhängig sind von Erwachsenen. Und Terre des Hommes ist einfach eine super Organisation, die auch Projekte vor Ort findet und unterstützt. Das heißt, die Leute, die da helfen, sind die, die sich vor Ort auskennen. Da kommt nicht einer mit einem Bus, mit einem Aufkleber und verteilt dann irgendwas, sondern die gucken halt, dass sie mit Einheimischen vor Ort etwas zu tun haben. Speaker1: So, und jetzt muss ich mal auf die uhr langsam schauen. Das macht das Alex immer. Ja, unser Zug fährt nämlich bald und wir werden uns jetzt noch ein paar Minuten hier im DB Reisezentrum Bonn Hauptbahnhof umsehen. Fahrkarten haben wir aber Alex, wir brauchen noch schnell eine Reservierung, wenn Sie sich auch gern persönlich beraten lassen möchten. Das DB Reisezentrum hat täglich geöffnet. Das war es von uns aus Bonn. Wir sagen Danke an Comedian und Superwisser Bernhard Hoecker, der uns eindrucksvoll in Biologie unterrichtete und uns sein Katzenhuhn vorstellte. Speaker3: Viel Spaß, Viel Erfolg bei der Live Tour 2025 auch mit Wigald zusammen. Karten gibt es auf Bernhard Hoecker d und ansonsten werden wir dich natürlich gleich und immer sofort im TV sehen. Speaker4: Ich wünsche euch eine gute Rückfahrt. Viel Spaß, Genießt die Fahrt. Es gibt nichts Schöneres, als wenn andere für einen arbeiten werden, die man einfach nur rumsitzt. Und allen anderen da draußen wünsche ich ein fantastisches 2025. Speaker1: Wie würde eigentlich ein Katzenhund Tschüss sagen? Tschüss. Und noch mal der Hinweis Genau dieses Katzenhuhn, das kann man hier gerne bei Present Books einfangen. Speaker4: Ja, genau. Es ist dort in einem kleinen Käfig und kann gefüttert und mitgenommen werden. Speaker1: Hochgebildet, sagen wir heute Tschüssinger Uff. Die Stimme der Bahn. Speaker3: Und der Mann, der aus dem Radio kam. Alexander Dieck. Speaker1: Und nicht vergessen mit einem Abo erhalten Sie immer die neuesten Storys von unseren Prominenten direkt auf Ihr Smartphone. Der Podcatcher Ihres Vertrauens erinnert Sie dann automatisch, wenn die neue Episode vom Bahnhofsbummel mit Sahne erscheint. Und nach dem Hören lassen Sie am besten eine Bewertung da. Speaker3: Und wenn Sie im Nahverkehrszug unterwegs sind, dann hören Sie uns doch einfach über regioguide.de. Da sind wir unter Podcasts bzw Podcasts der DB leicht zu finden. Speaker1: Der Podcast Bahnhofsbummel mit Sahne wird herausgegeben von der MKB GmbH DB Infrago AG Europaplatz 110557 Berlin Email me KB deutschebahn.com. Wir sagen Vielen Dank an alle Beteiligten dieser Ausgabe. Wobei ich gerade sehe, dass Bernhard Hoecker ja. Irgendwas hat er noch auf dem Herzen. Speaker4: Wenn ihr in den Bahnhofshallen alles erledigt habt und dann im Zug seid, dann nehmt doch einfach mal die Mitarbeiter, die dort im Zug an euch vorbeilaufen, einfach mal herzlich in den Arm. Grüßt sie von mir. Denn je mehr ihr euch ärgert über die Bahn, desto mehr dankbar könnt ihr den Mitarbeitern sein, denn die baden das aus und sorgen dafür, dass ihr trotzdem gut da ankommt, wo ihr hin wollt. Alles Gute. Speaker1: Und wir machen uns für heute aus dem Staub. Wobei damit nicht der Staub im Bahnhof gemeint ist. Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Und hören uns wieder in Kassel Wilhelmshöhe.IMPRESSUMMEKB GmbHEuropaplatz 110557 BerlinDeutschlandRegistergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 200498 BUSt-IdNr.: 29/001/61866Vertreten durch Viola Hendrich (Geschäftsführerin)Bei Fragen und/oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an mekb@deutschebahn.com.DATENSCHUTZhttps://www.einkaufsbahnhof.de/global/datenschutz

tv time social media art internet man fall books news land stand podcasts comedy war story radio er mit tour team plan songs theater situation jobs pass press comedians humor leben welt thema videos beach weg switch spa zukunft tickets studio lust geschichte arbeit connections dinge gef kinder burgers kann ihr reise hockey musik kraft grund ob snacks option bei idee ebooks immer wo kopf diese ticket rockstars seite mentoring buch ganz wissen sommer mensch lebens gibt hamburg sinn damit beispiel hybrid finger ort ideen antworten haus sicht schl erfahrung platz qualit neues namen gemeinsam weise gut bild antwort wort urlaub kommt wege freunde vielleicht machen eltern bart viele sees backup sache kultur dame stra herzen leute selbst organisation dort dank stadt schule stunden hause karriere dass kindern stimme arm genie freund ups beste wirklich sprache ruhe titel genau gerade traum weil beruf meine egal verbindung ausgabe aufgabe wieso personen konzept rede markt besser bitte bilder kunden projekte liste reihe ludwig van beethoven luft sorgen gi bus dingen lass dose am ende runde menge bewegung preis mitarbeiter bestseller programm handy freunden manchmal nachrichten hof pendant abend fotos halt angebot erde intelligenz bangkok kollegen herbst hintergrund sachen punkte wissenschaft testament abenteuer heavy metal slip danach strand philosophie ach opfer gesicht schlie woher kaffee nummer mir allerdings bildung soll kommen tiere verb publikum laufe rad kaum vielen dank satz fernsehen deswegen baum meister laden unterhaltung kannst respekt vogel davon ei millionen klimawandel entstehung wahrnehmung papier musiker prozesse gehirn jahrzehnten zug generationen fahrt bahn ehre erf gruppen neuigkeiten marke db willen muster verschw lesen schicksal habt freizeit hei leuten solange wesen dorf literatur bonn mond ahnung zweck verkauf dach lieber disziplin erwachsene profi kulturen screenshots arme sekunden gel berge farben ecke diese fragen optimists bauch kost zum gl gelassenheit welle journalisten karten fahrrad mitarbeitern pflanzen sieht richtigen hast du tieren perfekt fisch lebensfreude wen frage wie voll katzen maske beteiligten stimmt katze kriterien bein vorfeld figur zahn sonst aufregung karte bedarf fuchs das problem augenh bernhard abo wohnzimmer feind newcomer pferd kb jagd erwachsenen verlag aufr palme hahaha wahrscheinlich queen mary reiz hella tsch maul nee mehrheit fantasie spektrum hommes krimi ausgleich chemie alpen bonner storys wagen wobei pup absicht arsch bewegungen zettel schloss biologie veranstalter ingo gesang staub creme instrumente meistens kriege lesung zeilen genial stuhl astrologie altes bescheid buchstaben botschafter kein problem hobbys eine geschichte bahnhof fahrer anmerkungen irgendwas klamotten exemplar arbeitszeit gefunden glaubt autofahren welche bedeutung abteilung ansage zwischendurch begriffen bla banane artikeln die stimme dialekt teich spannende abbruch musikerin osnabr jahreszeiten abendessen nachteil gag uff wovon flei zeitschrift hektik terminen adrenalin sortiment keine ahnung klappe die leute liest abbau bezahlen huhn lampenfieber promi fahrzeug deutschen bahn zeitschriften kanten geocaching kinderbuch bei fragen anzug rohr schicht kabarettist rezensionen ein mensch schlimmer alles gute stempel lesungen tour bus warte unfassbar superkr pils durcheinander exemplare sahne ende m steinzeit gottschalk prominenten verdammt fast food restaurants viel erfolg ameisen musikvideo guten tag reisenden schlagzeug zahnb fugen einheimischen assoziationen umgekehrt gucken dieses buch ansagen skeptiker kreditkarte mein vater passau zeichnen festplatte vorrat speisekarte gehirne dachboden goldmedaille studioalbum kaugummi spontanit gegenspieler prominenz vordermann zeile sonnenbrille kumpels live tour ableben ausweis malediven erwischt freiwilligen leim mitte m ken follett maulwurf donnerstagabend schulklassen welche b stiftung warentest timme tannen gute frage buchladen schnauzer auftrieb eine person tulpen lieblingsbuch der typ volltreffer gute nachricht vibrato scheune neandertaler aufkleber wanderschaft bekenntnisse naschen threema latz gulasch liebe leute karpfen backwaren aber das den namen ladekabel geburtshaus menge arbeit krallen bahnsteig ein konzept leckeres tv sendung michelin stern japanischen geocache bouldern thema reisen dieses projekt die kollegen literaten live auftritte gesangs buchl griechisch haptik freikarten flossen teamleiterin redefluss soloprogramm meinst autogramme sprachfehler reiher erraten faber castell saugen interviewfragen mehrarbeit riesenspa maulw waren sie bandmitglied langstrecken reisebus reservierung wigald boning bahnfahrten hund katze jahren wie baldrian fahrkarten beim autofahren reaktionsf substantiv musikprogramm zersetzung umhang welche pflanzen speicherkapazit bernhard ho musikalbum berufswegen quizfrage springreiter siebengebirge nervennahrung jahren frauen das cafe diese vielfalt betreuungs verkaufsraum ihr smartphone halbs imperfekt schillerstra ein t shirt reisegruppen alleswisser fahrkartenautomat allergenen deutsche fernsehpreis vorlesebuch
footballservice
WIR ERRATEN SPIELER AN IHREN STATIONEN | Adventskalender Türchen 18

footballservice

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 27:02


Bundesliga Fantasy: https://fantasy.bundesliga.de/invitations/league_invite/CBTA3G footballservice - überall, wo es Podcasts gibt: Insta: https://www.instagram.com/footballservicepodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@footballservicepodcast Spotify: https://open.spotify.com/show/6breBbUI6WW68JrQiPp7s3 Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/footballservice/id1605462645 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/592d64a9-ca26-4d43-a1e1-23bc4770e40c/footballservice

footballservice
SPIELER AN TRANSFERS ERRATEN 2 | Adventskalender Türchen 12

footballservice

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 20:36


Bundesliga Fantasy: https://fantasy.bundesliga.de/invitations/league_invite/CBTA3G footballservice - überall, wo es Podcasts gibt: Insta: https://www.instagram.com/footballservicepodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@footballservicepodcast Spotify: https://open.spotify.com/show/6breBbUI6WW68JrQiPp7s3 Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/footballservice/id1605462645 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/592d64a9-ca26-4d43-a1e1-23bc4770e40c/footballservice

footballservice
SPIELER AN TRANSFERS ERRATEN | Adventskalender Türchen 4

footballservice

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 21:41


Bundesliga Fantasy: https://fantasy.bundesliga.de/invitations/league_invite/CBTA3G footballservice - überall, wo es Podcasts gibt: Insta: https://www.instagram.com/footballservicepodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@footballservicepodcast Spotify: https://open.spotify.com/show/6breBbUI6WW68JrQiPp7s3 Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/footballservice/id1605462645 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/592d64a9-ca26-4d43-a1e1-23bc4770e40c/footballservice

Seitensprung Bücherpodcast
#130 - Bücher erraten mit Special Guest

Seitensprung Bücherpodcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 40:27


Heute lasse ich meinen Special Guest Buchinhalte anhand des Titels erraten. Diese Bücher sind dabei: Bride - Ali Hazelwood The Marriage Act - John Marrs Die Schatten von London - Maureen Johnson 22 Bahnen - Caroline Wahl

Woodwalkers Fanfiction Cast
230. Charaktere anhand von Zitaten erraten

Woodwalkers Fanfiction Cast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 22:41


✨In dieser Folge✨ Ihr hattet mir Zitate zugeschickt - heute errate ich, von wem

Filmarchiv
Filmarchiv 139 - Das Filmstart Quiz

Filmarchiv

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 65:37


Es ist wiedereinmal Quiz Zeit. Diesmal ganz besonders. Wir haben uns jeweils Filme abgespielt. Beziehungsweise den Start der Filme. Erraten wir anhand von den Geräuschen, der Musik oder den Ersten Sätzen welcher Film das ist? Und ja wir hätten uns theoretisch besser vorbereiten können. Doch alles in allem hatten wir beide unseren Spass.

Die Podfluencer
204 Podfluencer Quiz Finale Live aus München!

Die Podfluencer

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 49:08


In dieser besonderen Folge des „Podfluencer Quiz“ erleben wir das große Finale, das live beim Podfluencer Festival in München stattgefunden hat! Zwei Teams, bestehend aus Helmut und Karina sowie Thomas und Gio, treten gegeneinander an, um ihr Wissen in verschiedenen Kategorien wie Musikwissen und Popkultur zu testen. Mit spannenden Aufgaben wie dem Übersetzen von Songtexten und den Erraten von Künstlernamen liefern sie sich ein hitziges Duell. Die Atmosphäre ist ausgelassen, doch der Wettkampf bleibt ernst. Wer wird am Ende den Titel mit nach Hause nehmen? Dieses Finale verspricht Nervenkitzel! Kategorie: Podcast Rumble Moderator: Jahnsi, Gefühlsecht - Die Podcast Show Podcast: https://www.gefuehlsechtdiepodcastshow.de/ Instagram: https://www.instagram.com/gefuehlsechtpodcastshow/ Gäste: Thomas Speck, Against Fate & Der Schalltrichter Podcast: https://www.der-schalltrichter.at/ Instagram: https://www.instagram.com/der.speck.thomas/ https://www.instagram.com/der.schalltrichter.podcast/ Giovanni Pellegrino, So geht Podcast Podcast: https://www.sogehtpodcast.de/podcast Instagram: https://www.instagram.com/sogehtpodcast/ Helmut Krebs & Karina Krebs, Wohin als Nächstes? Podcast: https://wohin-als-naechstes.letscast.fm/ Instagram: https://www.instagram.com/wohinalsnaechstes_podcast Weitere Podcasts von Helmut: https://bully-eishockeypodcast.letscast.fm/ https://popcorn-zum-mitnehmen.letscast.fm/ Du bist Podcaster (w/m/d) und möchtest Teil von Die Podfluencer werden? Melde dich auf https://www.diepodfluencer.com/ und starte bei Die Podfluencer durch. Intro-Sprecher: Thomas Speck https://www.der-schalltrichter.at/ https://www.againstfate.at/ Hosting-Plattform und Sponsoring: https://www.podcaster.de/ Producer: Giovanni Pellegrino und Michael Czesun by Podcast Creator https://podcastcreator.de/ueberuns Music by Nikitsan Music

Filmpalaver
Folge 219 | Rotten Reviews 2 | Könnt ihr den Film anhand der Kritiken erraten?

Filmpalaver

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 35:22


Erneut treten Niklas und Toben gegeneinander an und versuchen als erster zu erraten, welche Filme Marcel im Gepäck hat. Dieses Mal hat er jedoch seinen Zeichenstift gegen anonyme Filmkritiken ausgetauscht. Viel Spaß beim Reinschauen :)

Filmpodcast: Kino im Kopf
Locarno, Shah Rukh Khan, Longlegs, La Bête, Hitchcock und Herrmann

Filmpodcast: Kino im Kopf

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 36:25


Filmpodcast 840 Woche 32 2024 Kino im Kopf – mit Brigitte Häring. Zur ersten Ausgabe nach der Sommerpause haben wir ein volles und vielseitiges Programm für Sie: Michael Sennhauser berichtet vom 77. Filmfestival von Locarno. Er hat mit dem künstlerischen Leiter Giona Nazzaro gesprochen. Und er erzählt, warum der diesjährige Ehrengast, der indische Superstar Shah Rukh Kahn auch bei uns so bekannt ist. Georges Wyrsch hat den neuen Horrorfilm «Longlegs» gesehen und Michael Sennhauser das französische Kinoopus «La bête» des Komponisten und Filmemachers Bertrand Bonello mit Léa Seydoux. Sven Ahnert hat zum 125. Geburtstag von Alfred Hitchcock einen Beitrag zur Musik in den Filmen des «master of suspence». Fünf Kinokurztipps gibts ebenso wie eine neue Tonspur zum Erraten.

Kathi²
Philipp muss „Frauenbegriffe“ erraten hahaha

Kathi²

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 34:15


Schaut euch gerne mal den Roman „Warte auf mich am Meer“ von Amy Neff an: https://www.penguin.de/buecher/amy-neff-warte-auf-mich-am-meer/buch/9783442317646 Jetzt die Folge mit Video anschauen! https://www.youtube.com/playlist?list=PLPfnhabjpGdDVNvKeVLgu-wAcpbj0u2xs Hier gibt es mehr von uns: Synapsensalat auf Instagram: http://instagram.com/synapsensalat_podcast Kathis Instagram: http://instagram.com/kathi_offiziell Philipps Instagram: http://instagram.com/philippm_offiziell Youtube: http://youtube.com/thebeauty2go Philipps Twitch: http://twitch.com/meister_mueller Haus Instagram: http://instagram.com/zuhause_offiziell Linktree: https://linktr.ee/synapsensalatpodcast Schreibt uns gerne euren Synapsensalat der Woche und eure Frage für die Kategorie "Butter bei die Fische" auf dem Synapsensalat Instagram Account oder per Email an synapsensalatpodcast@gmail.com

trashkurs
Kurz vorm Finale in den RÜCKEN GEFALLEN! - REALITY QUEENS #8

trashkurs

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 23:50


Bei der Exit-Nominierung fühlt Marlisa sich von Sandra hintergangen – zurecht! Patricia entdeckt neue Fähigkeiten beim Erraten von Tierkot und die Queens dürfen einen letzten schönen Abend zusammen haben. Vor dem großen Finale kriegen alle nochmal Botschaften von zu Hause, um die letzte Power rauszuholen!

Filmpalaver
Folge 213 | Rotten Reviews | Wir erraten Filme anhand der Kritiken auf Rotten Tomatoes

Filmpalaver

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 49:06


Erneut treten Niklas und Toben gegeneinander an und versuchen als erster zu erraten, welche Filme Marcel im Gepäck hat. Dieses Mal hat er jedoch seinen Zeichenstift gegen anonyme Filmkritiken ausgetauscht. Viel Spaß beim Reinschauen :)

Filmpodcast: Kino im Kopf
Cannes, Love Life, Boléro, Roger Corman, The Third Man

Filmpodcast: Kino im Kopf

Play Episode Listen Later May 17, 2024 27:34


Filmpodcast 833 Woche 20 2024 Kino im Kopf – mit Brigitte Häring. Die 77. Ausgabe des Filmfestivals von Cannes ist gestartet und Michael Sennhauser ist vor Ort. Im Kino neu sind der japanische Spielfilm «Love Life», den Georges Wyrsch gesehen hat und der Musikfilm «Boléro», den Musikredaktorin Elisabeth von Kalnein bespricht. Dann gibts einen Nachruf auf den B-Movie-König Roger Corman von Georges Wyrsch und Michael Marek hat sich in Wien in den Untergrund begeben auf den Spuren des «Dritten Mannes» zum 75. Jubiläum des Klassikers «The Third Man». Wie immer haben wir auch eine Tonspur zum Erraten und die Kurztipps.

Leerlauf
Filmreihen erraten!

Leerlauf

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 10:03


Hey Leute, heute darf Nico diverse Filmreihen erraten. Macht gerne mit und habt ganz viel Spaß bei dieser Folge!

Woodwalkers Fanfiction Cast
114. Charaktere anhand von Emojis erraten

Woodwalkers Fanfiction Cast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 42:46


Ihr habt mir die ja schon vor mehreren Folgen geschrieben... die eigentliche Folge geht auch nur 29min danach lese ich nur noch Kommis vor. Ich hoffe euch gefällt die Folge! LG Leopardenmädchen •••

Leons Brawl Stars Podcast

WhatsApp ⁠⁠⁠⁠⁠ https://whatsapp.com/channel/0029Va7V0qDAYlURoAM27Q2F Tiktok ⁠⁠⁠https://www.tiktok.com/@holu1217?_t=8jf78Sz9cKe&_r=1⁠⁠⁠ Twitch https://www.twitch.tv/gameboy_armyy  YouTube ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://youtube.com/@Gameboy_world?si=25nZvkSudZoVrrrc⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Discord Community https://discord.gg/j2JKYsFC --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/linus74/message

Filmpodcast: Kino im Kopf
Die Theorie von Allem, Nicolas Cage, Stella

Filmpodcast: Kino im Kopf

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 26:39


Filmpodcast 818 Woche 05 2024 Kino im Kopf – mit Brigitte Häring. Georges Wyrsch stellt den schweizerisch-deutschen Spielfilm «Die Theorie von Allem» vor. Ann Mayer spricht über den Schauspieler Nicolas Cage, dem das Kino Xenix eine ausführliche Reihe widmet. Und Michael Sennhauser hat mit dem deutschen Regisseur Kilian Riedhof und mit anderen über den Film «Stella» gesprochen. Ich habe diese Woche die Kurztipps und eine Tonspur zum Erraten.

Talk by Tina
#14 - Jugendwörter erraten *mit meiner Mutter*

Talk by Tina

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 19:16


❥Heylouu Leute willkommen zu einer neuen Folge auf meinem✨fantastischen✨ Podcast

Jana & die Jungs
#166 - MuFuTi & Bratkartoffelverhältnis treffen auf den Henkelmann

Jana & die Jungs

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 57:08


Nachdem das neue Jahr nun schon fast drei Wochen alt ist, müssen wir doch mal wieder unsere obligatorischen Ratespiel-Folgen raushauen. Und hier ist sie jetzt unsere erste „Wir erraten die Bedeutung von Wörtern“ Podcast-Folge. Lars macht es unheimlich viel Spaß, wenn wir so gar nicht draufkommen was gesucht ist, aber diesmal haben Ramon und ich uns doch ganz gut angestellt. Was ein „MuFuTi„ ist, wussten wir sofort. Wisst ihr es? Etwas länger hat es dann doch beim „Henkelmann“, „Besuchsbesen“ und „Bratkartoffelverhältnis“ gedauert. Kennt ihr eigentlich noch Kittelschürze? Vielleicht von der Oma früher? Aber wo kommen diese ursprünglich her? Aus Deutschland jedenfalls nicht, das sei schon mal gesagt. Neben vielem unnützen Wissen gibt weitere illustre Themen. Ratet mit, habt Spaß und lernen kann man mit uns immer was. :)

Filmpodcast: Kino im Kopf
Bon Schuur Ticino, Sur les chemins noirs, Himmel über Zürich

Filmpodcast: Kino im Kopf

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 26:50


Filmpodcast 809 Woche 48 2023 Kino im Kopf – mit Brigitte Häring. Georges Wyrsch hat die neue Schweizer Komödie «Bon Schuur Ticino» von Peter Luisi gesehen, ich bespreche den Wander-Selbstfindungsfilm «Sur les chemins noirs» aus Frankreich. Und dann gibts noch einmal Georges Wyrsch mit einem Beitrag zum Schweizer Heilsarmee-Dokumentarfilm «Himmel über Zürich». Er hat mit dem Regisseur Thomas Thümena gesprochen. Und auch diese Woche dabei: die Kino-Kurztipps und eine Tonspur zum Erraten.

Filmpodcast: Kino im Kopf
The Quiet Girl, Die Mittagsfrau, About Dry Grasses

Filmpodcast: Kino im Kopf

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 21:32


Filmpodcast 807 Woche 46 2023 Kino im Kopf – mit Brigitte Häring. Da sind wir wieder mit der wöchentlichen Filmauslese aus der Kinowelt: Der irische – und zumeist auch irischsprachige – Film «An Cailín Ciúin – The Quiet Girl» hat mich begeistert, Georges Wyrsch war beeindruckt vom Barbara Alberts Literaturverfilmung «Die Mittagsfrau» und Michael Sennhauser hat den epischen Film «Kuru Otlar Üstüne – About Dry Grasses» des türkischen Regisseurs Nuri Bilge Ceylan gesehen. Und wie immer habe ich auch fünf Kurztipps und eine Tonspur zum Erraten parat.

Filmpodcast: Kino im Kopf
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste, Blackbird Blackbird Blackberry

Filmpodcast: Kino im Kopf

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 14:24


Filmpodcast 804 Woche 43 2023 Kino im Kopf – mit Brigitte Häring. Zwei neue Filme gibts heute in unserer eher kurzen Ausgabe diese Woche: Zum einen die Liebesgeschichte zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch in Margarethe von Trottas Film «Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste»; Ann Mayer hat ihn gesehen. Und von Georges Wyrsch kommt die Besprechung des georgischen Spielfilms «Blackbird Blackbird Blackberry». Dazu haben wir wie immer unsere Kurztipps und eine Tonspur zum Erraten.

Filmpodcast: Kino im Kopf
Rose, Green Border, ZFF Early Birds

Filmpodcast: Kino im Kopf

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 21:21


Filmpodcast 800 Woche 39 2023 Kino im Kopf – mit Brigitte Häring. Wir feiern die 800. Ausgabe heute! Ich stelle den bezaubernden dänischen Film «Rose» vor, unser polnischer Kollege Jan Opielka berichtet von der politisch aufgeladenen Debatte um den Dokumentarfilm «Green Border» von Agnieszka Holland. Und dann ist diese Woche auch das Filmfestival Zürich gestartet – Georges Wyrsch berichtet von der Vor-Eröffnung, die im neuen Frame mit Michael Steiners Spielfilm «Early Birds» gefeiert wurde. Und auch nach 800 Ausgaben sind uns die Tonspuren noch nicht ausgegangen – auch heute lege ich eine zum Erraten aus, gleich nach den fünf Kurztipps.

Die Drei Sportlichen Vier
Boßeln im Gessental

Die Drei Sportlichen Vier

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 68:11


Und wieder mal stellen wir fest - Tippspiele sind das allerletzte... Trotz der wenigen Punkte beim Erraten der Ergebnisse gibt es echte herzerwärmende Momente - Chappy redet über seine neuen Lieblingsspieler. Was das jetzt genau mit dem "Boßeln" soll? hört einfach rein. Fragen? Anmerkungen? Feedback? Schreib uns auf Instagram! https://instagram.com/die_drei_sportlichen_vier

Bibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder
#84 Wir spielen "WER BIN ICH? Das große Bibi Blocksberg Figuren-Erraten!

Bibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 35:40


Wir lieben diese Idee, die wieder aus der Community kam. Antje und Stefan spielen WER BIN ICH mit den Haupt- und Nebenfiguren aus den Bibi Blocksberg Hörspielen. Was einfach klingt, wird bei einigen Figuren eine echte Herausforderung. Lasst uns gerne wissen, wie viele Figuren ihr erraten hättet. Alle Bibi Hörspiele gibt es hier: Kiddinx.lnk.to/bibi_alle

Couch Safari
Safari-Geräusche erraten

Couch Safari

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 15:39


Wir erraten wieder Geräusche. Allerdings handelt es sich diesmal um Geräusche, die man allgemein von einer Safari kennt. Wir hoffen das ihr so viel Spaß wie wir beim zu hören und erraten habt. Kontakt: info@t-kings.de. Follow us on Instagram: „couch.safari“. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

𝓩𝓸𝓬𝓴_𝓟𝓸𝓭𝓬𝓪𝓼𝓽|Brawl Stars Podcast

Brawl Stars --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gabriel0749/message

Klassik für Klugscheisser
#63 Rollt den roten Teppich aus: Klassik & Gaming II

Klassik für Klugscheisser

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 30:57


In Teil 2 zum Thema Klassik und Games sind wir im nächsten Level angekommen: Bei den Gaming Soundtracks, die Uli und Laury vorstellen, fragt man sich schnell: Ist das noch ein Video Game Soundtrack oder schon Filmmusik? Oder beides? Eine echte Expertin auf beiden Gebieten ist die Londoner Komponistin Nainita Desai. Sie erzählt von ihrer spannenden Arbeit als Gaming Komponistin. Gezockt wird aber natürlich auch in dieser Folge: Fridl Achten vom ARD-Podcast "Levels & Soundtracks" misst sich mit Laury im Erraten von Klassik- und Videospiel-Soundtracks. Game on!

Generation Martinshof - Bibi & Tina Podcast
Auf der Koppel #1 - Verrückte Klappentext-Übersetzungen erraten

Generation Martinshof - Bibi & Tina Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2023 12:39


Heute starten wir mit einem neuen Format. In "Auf der Koppel" sorgen wir für ein bisschen Unterhaltung zwischendurch und spielen das ein oder andere Bibi-und-Tina-bezogene Spiel. Diesmal müssen wir Hörspiel-Klappentexte erraten, die mehrfach durch den Übersetzer gejagt wurden. Darum erfahrt ihr in dieser Folge alles über halbe Pferde, Männer, die Geld brauchen und heiße Sommer, die niemanden interessieren. Habt ihr noch mehr Ideen für solche Spiele? Dann schreibt uns doch gerne auf Instagram (generation.martinshof), Facebook oder YouTube!

:David!cast:)
#46 Podcaster erraten #2

:David!cast:)

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 11:25


Ich spiele mit meinem Freund, Jonny und seinem kleinem Bruder Podcaster erraten. Ich hoffe euch gefällt die Folge.

K-lartext
#44 Klartext | Marken erraten – Quiz-Special

K-lartext

Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 29:37


Wie gut kennt sich Alex in der Werbewelt aus? Wir haben´s rausgefunden! Rohin hat Alex Wissen in einem Marken-Quiz auf die Probe gestellt. Wie viele Slogans und Marken hättet ihr erraten? Spielt mit und sendet uns gern euer Ergebnis zu. Support the show

:David!cast:)
#33 Podcaster anhand ihrer Folgen erraten

:David!cast:)

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 13:46


Ich errate Podcaster anhand Anfängen von Folgen.

Filmpodcast: Kino im Kopf
The Whale, Play With The Devil, Tchaikovsky's Wife

Filmpodcast: Kino im Kopf

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 28:33


Filmpodcast 779 Woche 11 2023 Kino im Kopf – mit Brigitte Häring. Michael Sennhauser stellt «The Whale» vor, der Spielfilm, für den Brendan Fraser den Oscar als bester Hauptdarsteller bekommen hat. Gisela Feuz hat den Schweizer Dokfilm «Play With The Devil: Becoming Zeal & Ardor» gesehen und Georges Wyrsch hat mit Kirill Serebrennikov über dessen Spielfilm «Tchaikovskys Wife» gesprochen. Von mir gibts die fünf Kurztipps und eine Tonspur zum Erraten.

Buchcast by Mafia
Grumpy Gisela - Bücher anhand witziger Rezensionen erraten

Buchcast by Mafia

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 61:56


Wir kennen und lesen sie alle: Rezensionen. Und wir kennen auch die Grumpy Giselas, die ihren Frust rauslassen wollen, Humor besitzen und dadurch die witzigsten Rezensionen kreieren

Mittwochs in der Bibliothek
193. Konnichiwa: eine neue Veranstaltungsreihe für Anime- und Manga-Fans

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 15:43


Schlägt dein Herz für Anime und Mangas? Gaming und asiatische Popkultur ist voll dein Ding? Und du würdest gerne neue Leute mit den gleichen Interessen kennenlernen? Dann komm zu unserem Anime-Treff in die Mark-Twain-Bibliothek!Wir sind ein kleines Team aus Anime Liebhabern und wollen dir einen Ort und Raum geben, wo du neue Leute mit demselben Hobby treffen, dich austauschen und zusammen mit anderen Spiele spielen kannst!Dich erwartet ein Programm rund um Animes und Mangas. Von der Vorstellung neuester Animes bis hin zum Erraten von Anime Openings ist alles dabei, was dein Otaku Herz begehrt.Ist dein Interesse geweckt? Dann komm gerne vorbei, wir freuen uns auf dich! (◠‿◠)Ein Gespräch mit Sophie Ziegler und Bianca Sprotte.WANN?Alle zwei Monate, jeden zweiten Freitag, ab 18 Uhr.(am 10.02.23, 14.04.23, 09.06.23, 11.08.23, 13.10.23 & 08.12.23)WO?Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“Marzahner Promenade 5512679 BerlinANSPRECHPARTNERIN:Elif TunaTel.: 030 54 704 142E-Mail an Elif Tuna: elif.tuna@ba-mh.berlin.deAnmeldung bitte per Mail oder per Telefon!

Filmpodcast: Kino im Kopf
La dérive des continents (au sud), Close, The Curse

Filmpodcast: Kino im Kopf

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 19:03


Filmpodcast 773 Woche 05 2023 Kino im Kopf – mit Brigitte Häring. Heute mit drei neuen Filmen, die wir Ihnen vorstellen möchten, zwei davon aus der Schweiz: «La dérive des continents (au sud)» ist ein neuer Spielfilm des Westschweizers Lionel Baier, Michael Sennhauser hat ihn gesehen und mit Baier gesprochen. Ann Mayer bespricht das belgische Drama «Close» über eine zärtlich-tragische Freundschaft zweier Jungen und Georges Wyrsch hat den radikal erzählten Schweizer Dokfilm «The Curse» gesehen. Von mir gibts die fünf wöchentlichen Kurztipps und eine Tonspur zum Erraten.

Buchcast by Mafia
First Sentence Challenge 4.0 - Bücher anhand ihrer ersten Sätze erraten

Buchcast by Mafia

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 64:24


Der erste Satz in einem Buch kann entscheidend sein: er gibt den Grundton für das ganze Buch an und entscheidet darüber, wie der erste Eindruck ist. Viele erste Sätze bleiben im Kopf, andere sind so austauschbar, dass man sie sofort vergisst. In der neuen Folge stellen wir Mal wieder unser Gedächtnis auf die Probe und machen die First Sentence Challenge: Können wir ein Buch nur anhand der ersten Sätze erraten? In vergangenen First Sentence Folgen haben wir uns teilweise ganz schön blamiert. Teilweise haben wir andere Bücher sofort erkannt! Meistens waren wir uns aber soo sicher, das Buch zu kennen - um es dann mit einigen Tips und Hilfestellungen gerade so zu erraten. Werden wir es diesmal schaffen oder kläglich scheitern? Seid dabei

Die Maus - Musik
Musikinstrumente erraten und bauen

Die Maus - Musik

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 30:20


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einer Bauanleitung für eine Cajón, der Maus-Plattenkiste und der Weihnachtsbäckerei, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Von Andre Gatzke.

Kino+
#413 | Die große KINO+ JUBILÄUMSFOLGE 400 mit Schröck, Eddy, Steven, Antje, Andi, Mel & Gästen

Kino+

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 192:02


Bei KINO PLUS bespricht Daniel Schröckert seit 400 FOLGEN jede Woche Donnerstag tagesaktuelle Kinostarts. Dazu lädt er sich neben Profi-Kinobesucher:innen und Hobby-Filmkritiker:innen auch den ein oder anderen Star in sein Studio ein. Zur Sofa-Stammbesetzung gehören Steven Gätjen, Antje Wessels, Etienne Gardé, Andreas Bardét und Tino Hahn. Co-Moderatorin Melina Deschke hat sich Einspieler und Studio-Spiele ausgedacht, mit denen sie das Kino und KINO PLUS zelebrieren. In der Jubiläumssendung anlässlich der 400. FOLGE KINOP+ blickt Daniel aka Schröck gemeinsam mit den Gästen zurück auf die Anfänge und HIGHLIGHTS des Kinomagazins. Mit Einspielern und Studio-Spielen zelebrieren sie das Kino und KINO PLUS. So muss der Cast unter anderem sein FILMWISSEN beweisen: Erraten sie Filme anhand der Rezensionen von Kolleg:innen? Entdecken sie die Filme, die von Laiendarsteller:innen nachgestellt werden? Erkennen sie die Filme, die sie in den letzten 100 Folgen Kino+ besprochen haben? Seid live dabei und findet es heraus! Rocket Beans wird unterstützt von Chocomel.

Chatterbug Intermediate German
Berufe erraten

Chatterbug Intermediate German

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 11:59 Transcription Available


Wie Tabu oder Wer bin ich? Lernende müssen erraten, welcher Beruf gemeint ist.

Minecraft Procast
32. Folge: Monster erraten mit Juluigi

Minecraft Procast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 10:06


Juluigi ist zurück! Heute erraten wir verschiedene Monster...viel Spaß! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/jojumik/message

Brawlcraft
Brawler erraten! |Akinator

Brawlcraft

Play Episode Listen Later Oct 18, 2021 23:47


Harry Potter Potterhead Podcast
#34 Zitate erraten mit Nele :)

Harry Potter Potterhead Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 30:51


Wir haben uns 11 Zitate rausgesucht und der andere muss immer erraten von wem das Zitat ist. Wer wird wohl gewinnen? Am Ende lese ich noch E-mail vor, und ordne Leute in Hogwarts Häuser zu und grüße Leute. Hört gerne mal rein! :D