Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zur Zusammenarbeit nach Corona

Follow Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zur Zusammenarbeit nach Corona
Share on
Copy link to clipboard

Wir erleben derzeit ein unfassbar großes, ungewolltes Experiment in der Neuorganisation beruflicher Arbeit und gesellschaftlichen Zusammenlebens, ausgelöst durch die Corona-Krise. Erleben wir dabei nicht heute schon Facetten dessen, was in der Zukunft neue Realität sein wird? Wir werden nach Corona nicht einfach in das alte Normal oder in den alten Wahnsinn zurückkehren können – es wird eine neue Realität geben. Ausgangspunkt dieser Forschungsreise sind Grundfragen und -gedanken von Marc Dechmann und Roberto Isberner bezogen auf die radikalen Veränderungen, die die Corona-Pandemie binnen kürzester Zeit nicht nur für die Arbeitsweise vieler einzelner Menschen gebracht hat, sondern auch für deren Organisationen, Familien und letztlich unsere Gesellschaft im Ganzen. Startpunkt dieser Forschungsreise sind mehrere Gespräche/Interviews (mit einer maximalen Dauer von 60 Minuten) mit einem Gast, der entweder a) eine Fachexpertise in einem für dieses Forschungsfeld relevanten Bereich besitzt (z.B. CEOs, freischaffende Künstler, IT’ler, Betriebsräte...) oder b) eine „inspirierende Persönlichkeit“ ist – oder auch beides. Wunschbild ist, dass diese Erforschung der Zukunft ein relevantes Puzzleteil darstellt, um das Bild einer neuen Zusammenarbeitskultur konstruktiv mitzuprägen, das „Neue Normal“. Wir freuen uns auf Euch! Marc Dechmann und Roberto Isberner, Kessels & Smit - The Learning Company

Marc Dechmann + Roberto Isberner


    • Jun 18, 2020 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 1h 1m AVG DURATION
    • 18 EPISODES


    Search for episodes from Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zur Zusammenarbeit nach Corona with a specific topic:

    Latest episodes from Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zur Zusammenarbeit nach Corona

    #17 "Da haben wir an der Zukunft gekratzt"

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 68:03


    #17 - Da haben wir an der Zukunft gekratzt. Unser siebzehnter Gast ist Dr. Hanno Boekhoff, CIO einer großen Hamburger Traditionsreederei, ruhiger Denker, kluger Kopf. Von Peter Senge inspiriert ist Hanno einer, der IT-Prozesse nicht ohne Kultur denken will. Der in Gleichzeitigkeit denkt: "Wir werden erstmal einfach zurückfallen" und "Ich sehe eine Beschleunigung der Digitalisierung". Hanno setzt das Thema Führungskultur auf die Agenda. IT - Prozess - Kultur. Im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.

    #16 - Exponentielles Wachstum

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2020 68:28


    #16 - Exponentielles Wachstum Unser sechzehnter Gast ist Arne Gillert, Kessels & Smit Urgestein, Partner und Gründer in Deutschland, Smart Mind, immer mit der Frage "Wie könnte es noch anders gehen?" Wir sprechen über die Inbesitznahme des öffentlichen Raums und über Entscheidungsgeschwindigkeit in der Krise und über Mozarts Klavierkonzert No. 20. Wir sinnieren über exponentielles Wachstum: Was wäre, wenn die Infektionsrate R für die sozialen Innovationen bei 1,2 liegt? Arne Gillert meint: "Das kann man sich doch irgendwie vorstellen, oder?" Im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.

    #15 - Zuhören - Perspektive Verstehen - Entscheiden.

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2020 65:49


    #15 - Zuhören - Perspektive Verstehen - Entscheiden. Unser fünfzehnter Gast ist Klaus-Olaf Zehle, Mediator, Coach, Hofnarr und Business Angel. Ein Mann, der viele Bälle in der Luft hält und der um Freiheit und Demokratie besorgt ist. Einer, dem es darum geht, viele Sichtweisen zuzulassen und der sich mehr Eigenverantwortung wünscht, anstelle von Schlagbäumen auf der Straße über die Fehmarnsundbrücke. Im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.

    #14 - Mit einem Lächeln in einem Fluß schwimmen

    Play Episode Listen Later Jun 9, 2020 64:11


    #14 - Mit einem Lächeln in einem Fluß schwimmen. Unsere vierzehnte Gästin ist Anna Veigel, Leiterin des Freiwilligendienstes kulturweit der UNESCO, die von sich sagt, "in der Krise funktioniere ich richtig gut!" Die über Entscheidungen spricht - zwischen Einbindung, Vertrauen und klarer Ansage. Und darüber, wann die Zeit für eine Entscheidung reif ist. Mit gelassener Haltung, weil diese Krise auch nur die vor der nächsten ist. Im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.

    #13 - Ein journalistisch-unternehmerischer Blick auf das Leben nach Corona

    Play Episode Listen Later Jun 4, 2020 68:28


    #13 - Ein journalistisch-unternehmerischer Blick auf das Leben nach Corona. Unsere dreizehnte Gästin ist Patricia Döhle, Redakteurin, Unternehmerin und Gründerin bei dem wundervollen Magazin brand eins und deren Safari. Von der Rolle des Journalismus und davon, ein gutes Maß an Demut zu bewahren. Davon, dass die Dekadenz raus ist aus den Events und daß "Purpose" purer und nackiger wird. Roberto Isberner und Marc Dechmann fragen Patricia Döhle, ob eine neue Epoche beginnt.#14 - Mit einem Lächeln in einem Fluß schwimmen. Unsere vierzehnte Gästin ist Anna Veigel, Leiterin des Freiwilligendienstes kulturweit der UNESCO, die von sich sagt, "in der Krise funktioniere ich richtig gut!" Die über Entscheidungen spricht - zwischen Einbindung, Vertrauen und klarer Ansage. Und darüber, wann die Zeit für eine Entscheidung reif ist. Mit gelassener Haltung, weil diese Krise auch nur die vor der nächsten ist. Ein Gespräch unter Freunden.

    #12 - Mutig kleine Schritte gehen

    Play Episode Listen Later Jun 2, 2020 62:24


    #12 - Mutig kleine Schritte gehen. Unser zwölfter Gast ist Martin von Reinersdorff, kluger Kopf, Coach, Führungskräfteberater und erfahrene Führungskraft in Industrie und Politik. "Nichts ist dauerhaft von Bestand" - zwischen Anpassungsleistung und der Faszination der Gestaltung. Vom Corona-Virus als Lügendetektor und vom "Primat der Politik". Von der Balance zwischen Einschränkung der Bürgerrechte und dem Vertrauen in die Politik. "Wir stehen kurz vor der Weiche" meint der Ex-Bahner, in neugieriger Betrachtung, um mutig kleine Schritte zu gehen.

    #11 - Die Hirschkuh, die über ihre Schulter schaut.

    Play Episode Listen Later May 28, 2020 59:55


    #11 - Die Hirschkuh, die über ihre Schulter schaut. Unser elfter Gast ist Jörn Kaufhold, Natur-Mensch, der seine Gäste zu Spurenlesern ausbildet. Der ihnen auf die Fährte hilft, die Sprache der Natur kennenzulernen. Er spricht über die Abschottung und Isolation in der Slowakei durch Corona. Und er lädt zu einer Entdeckungsreise ein, die Raum für das eigene Erleben macht - ohne moralisch-missionarischen Eifer: Die Begegnung mit der Natur wirkt ganz für sich. Im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.

    #10 - Corona - auf in ein selbstbestimmtes Leben

    Play Episode Listen Later May 26, 2020 64:45


    #10 - Corona - auf in ein selbstbestimmtes Leben Unsere zehnte Gästin ist Berfin Gözen, gestartet vor fünf Jahren für ein Forschungssemester nach Rojava, zurückgekehrt Mitten in das Corona-Deutschland. Weil sie erforschen wollte, wo es tätige Hilfe brauchte. Weil sie hier ihre Geschichte von Rojava erzählen wollte - aber in ein Corona Shutdown zurückkehrte. Vom Unterschied, um Leib und Leben zu kämpfen: in Rojava und im Corona Deutschland. Und von der Sehnsucht nach Gerechtigkeit. Im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.

    #09 - Der Wunsch nach Nähe in der Krise

    Play Episode Listen Later May 21, 2020 66:53


    #09 - Der Wunsch nach Nähe in der Krise Unser neunter Gast ist Michael Anderson, Eigner von Nordisch Filmproductions: über die neue Nähe auf dem Wochenmarkt. Über seinen Meinungsumschwung in Sachen 'Homeoffice im kreativen Prozess'. Drei Gesprächspartner auf der Suche nach der kollektiven Sehnsucht in dieser Zeit. Im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.

    #08 - Bestandsaufnahme aus Warnemünder Sicht

    Play Episode Listen Later May 19, 2020 68:58


    #08 - Bestandsaufnahme aus Warnemünder Sicht. Unser achter Gast ist Henry Gidom, zwischen Lektorat und Bierbrauerei, zwischen Geschäftseröffnung und Corona, zwischen 'Hoppen un Molt'; mit einer historischen Einschätzung der Lage und in Sorge um die Europäische Idee. Im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.

    #07 - Das Nichts und der lustige Tod

    Play Episode Listen Later May 15, 2020 61:51


    Unser siebter Gast ist Martin A. Ciesielski, Head of Nothing der School of Nothing. Improvisationstalent, Querdenker mit einem Hang zur Philosophie und zum Charme der Situationen "dazwischen". Vom Loslassen, vom Die-anderen-scheinen-lassen, vom Tod und vom Gehen-lassen. Wir sinnieren eigentlich über das Nichts... Im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.

    #06 - Mit Willy um die Welt

    Play Episode Listen Later May 13, 2020 66:08


    #06 - Mit Willy um die Welt. Unser sechster Gast ist Hinrich Mercker, Coach, Führungskräfteberater, Buddhist und Weltverbesserer. Hinrich sinniert mit uns über seine Erkenntnisse, wenn er heute ein Flugzeug am Himmel sieht und über "Frühling hinter Glas". Über Führung und Selbstverantwortung und darüber, die eigene Angst wahrzunehmen und nicht so schnell mit positiver Psychologie darüber "hinwegzuschwubbeln". Im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.

    #05 - Über Selbstverantwortung in die Zukunft

    Play Episode Listen Later May 1, 2020 60:26


    #05 - Über Selbstverantwortung in die Zukunft Unsere fünfte Gästin ist Maike Plath. Theater, Act eV, „Führ Regie über Dein Leben“ – Vertrauen schenken, Wider den Gehorsam – hin zur Selbstverantwortung. Maike Plath geht den Schritt weiter, wenn es um Pädagogik geht, um Freiheit und Selbstverantwortung und arbeitet mit am großen Entwurf einer solidarischen Gesellschaft. Im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.

    #04 - Im sowohl-als-auch denken

    Play Episode Listen Later May 1, 2020 67:03


    #04 - Im sowohl-als-auch denken. Unsere vierte Gästin ist unsere Kollegin Tina Gadow, eine Frau mit ausgeprägter Herzlichkeit und Fröhlichkeit. Eine, die immer eine neue Sicht einbringt, die als Ästhetin dem Bild immer noch neue Farbtupfer hinzufügt, die auch den schweren und tiefen Themen nicht ausweicht und gleichzeitig ein Fan von Leichtigkeit im Leben ist – im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.

    #03 - Die Rolle von Bildung und Wissenschaft für unsere Gesellschaft

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2020 63:08


    #03 - Die Rolle von Bildung und Wissenschaft für unsere Gesellschaft. Unsere dritte Gästin ist Susanne Staude, Präsidentin der Hochschule Ruhr West. Susanne Staude treibt die Leidenschaft und bringt guten Humor und ein herzliches Lachen mit. Sie ist eine gute Type, eine Frau, die schnell und klug denkt, konsequent lernt, einen weiten Denkhorizont mitbringt und ein Denken und Handeln hat, das vom Menschen ausgeht. Im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.

    #02 - Vertrauen - in die neue Zeit und in die Veränderung

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2020 65:48


    #02 - Vertrauen - in die neue Zeit und in die Veränderung. Unser zweiter Gast ist Marc Engelhardt, Staatsanwalt und stellvertretender Leiter der Behörde in Stralsund, mit einem Blick zum Kleinen wie zum Großen, einer differenzierten Sicht zu Recht und Gerechtigkeit, der im Zwiespalt zwischen Menschenorientierung und Strafverfolgung agiert, der gerne einen Schritt weiter denkt und Entscheidungen im Spannungsfeld von Genauigkeit und Geschwindigkeit trifft – im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.

    #01 - Welches Licht scheint durch die Brüche?

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2020 67:37


    # 01- Welches Licht scheint durch die Brüche. Digital-unplugged in dieser Folge hieß gleich: mit den Bandbreiten zu leben, die uns geboten werden: Sound ist nicht optimal - das Gespräch bewegte uns aber sehr. Daher die Veröffentlichung als "Vorab-Take" und als Episode #1. Der erste Gast von Roberto Isberner und Marc Dechmann ist Thomas Kairis, Theaterpädagoge und Sozialarbeiter, kluger Beobachter, Denker, Sinnierer und Poet. „Guter Typ“. Non-Konformist mit Freiheitsdrang. Ein Mann des Kontakts im Zustand des „physical distancing“ im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.

    Preview. Das Neue Normal - Die Neue Zusammenarbeit nach Corona

    Play Episode Listen Later Apr 27, 2020 3:45


    Roberto Isberner und Marc Dechmann laden ein zur Preview zu unserer Podcast Serie "Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zu Neuen Formen der Zusammenarbeit nach Corona". Serienstart am 01. Mai 2020! Mit der Nelke im Mund - und nicht am Revers...

    Claim Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zur Zusammenarbeit nach Corona

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel