Podcasts about gehorsam

  • 526PODCASTS
  • 1,031EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gehorsam

Latest podcast episodes about gehorsam

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
Zeitenwende: Wie wir jetzt gesunde Strukturen erschaffen! (Prof. Dr. Gerald Hüther)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 27:12


Wie können wir echte Gemeinschaft leben, ohne uns gegenseitig zu kontrollieren? Was braucht es, damit eine neue, freie Kultur entstehen kann? Und warum brechen gerade jetzt die alten autoritären Strukturen zusammen?In diesem tiefgehenden Gespräch mit dem Neurobiologen Gerald Hüther spreche ich über die fundamentalen Veränderungen, die wir als Gesellschaft gerade erleben – und darüber, warum dieser Umbruch so schmerzhaft wie notwendig ist. Gerald erklärt eindrucksvoll, warum hierarchische Systeme langfristig nicht tragfähig sind und was stattdessen gesunde, tragende Gemeinschaften ausmacht: ein inneres Band, ein echtes gemeinsames Anliegen und der Wille, Verantwortung für sich selbst und füreinander zu übernehmen.Wir sprechen über Verwicklung und Ent-Wicklung, über das Bildungssystem, das uns auf Gehorsam statt Entfaltung trimmt, über die neurobiologischen Grundlagen unseres Konfliktverhaltens – und darüber, wie wir durch Bewusstwerdung zu einer neuen Form des Miteinanders finden können.Wenn auch du spürst, dass es Zeit ist für echte Veränderung – dann ist dieses Gespräch für dich. Lass dich inspirieren und erfahre, wie wir gemeinsam Strukturen erschaffen können, die auf Freiheit, Liebe und innerem Wachstum basieren.__Weitere Infos zu Gerald Hüther:Webseite: https://www.gerald-huether.de/ Akademie für Potentialentfaltung: https://akademiefuerpotentialentfaltung.org/ Akademie für KinderLiebe: https://kinderliebe.org/ YouTube: www.youtube.com/c/GeraldHuether-original Instagram: www.instagram.com/gerald_huether __

Freude Am Heute
Verliere nicht deine Leidenschaft für Gott

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 2:19


Versuche, dir das Feuer in den Augen Jesu und die Anspannung seiner Muskeln vorzustellen, als er die Tische der Geldwechsler im Tempel umstieß. Dabei schwang er eine Peitsche, die er selbst angefertigt hatte. „Da erinnerten sich die Jünger an die Prophezeiung aus der Schrift: ‘Die Leidenschaft für dein Haus brennt in mir.'” Jesus war der weiseste und freundlichste Mensch, der je gelebt hat. Außerdem war er der leidenschaftlichste Mensch. Und diejenigen, die ihm folgen, sollten die leidenschaftlichsten Menschen auf Erden sein. Das Wort “Begeisterung” kommt von zwei griechischen Wörtern: ‘en' und ‘theos', was ‘in Gott' bedeutet. Je mehr man sich auf Gott einlässt, desto mehr Begeisterung entwickelt man.” „Habe deine Lust am Herrn; der wird dir geben, was dein Herz wünscht” (Ps 37,4 LU). Ja, du sollst deine fleischlichen Begierden täglich kreuzigen. Doch Gott löscht deine Fähigkeit zur Begierde nicht aus; er heiligt sie und lenkt sie um. Wenn du dich ‘am Herrn erfreust', bekommst du ein ‘Lust-Transplantat.' C.S. Lewis sagte: „Wir sind halbherzige Geschöpfe, die mit Alkohol, Sex und Ehrgeiz herumspielen, während uns unendliche Freude geboten wird.” Ein Pastor fügt hinzu: „Sünde ist Energieverschwendung… und sie ist eine doppelte Verschwendung. Nachdem du deine Energie auf Dinge wie Lust und Stolz und Wut verschwendet hast, musst du dann noch mehr Energie auf Dinge wie Schuld, Scham und Bedauern verschwenden. Nichts ist energieraubender als die Sünde, aber nichts ist energiereicher als der Gehorsam. Das ist Energie pur.”

Freude Am Heute
Frei von Eifersucht

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 2:17


Die Bibel sagt: „Menschen sind Sklaven von dem, was sie besiegt hat” (2.Petr 2,19 GNB). Das gilt insbesondere für Eifersucht. Chuck Swindoll schreibt: „Neid und Eifersucht werden oft für das Gleiche verwendet, aber da ist ein Unterschied. Neid hat leere Hände; er trauert um das, was er nicht hat… Eifersucht hat volle Hände; ist aber davon bedroht, ihren Besitz zu verlieren trotz des Versuchs, ihn festzuhalten. Das war die Sünde Kains. Eifersüchtig auf Abel, nahm er Gott übel, dass er seinen Bruder angenommen hatte. Erst als Abels Blut über Kains Hände geflossen war, war die Eifersucht fort. Jeder, der die Befreiung von diesem höllischen Riesen erlebt hat, weiß nur zu gut, wie Eifersucht eine Freundschaft dezimieren, eine Romanze auflösen, eine Ehe zerstören, Spannungen hervorrufen, die Einheit in einem Team zunichte machen, eine Kirche ruinieren, Prediger trennen, Wettbewerb fördern sowie Bitterkeit und Schuldzuweisungen hervorrufen kann.” Die Bibel sagt: „Wenn ihr bittere Eifersucht in euren Herzen hegt, so verdreht nicht die Wahrheit!” Entscheide stattdessen, dich durch die Gnade Gottes aus ihrer Kontrolle zu befreien. Swindoll fügt hinzu: „Ich lebte viele Jahre im Gehorsam gegenüber ihren Befehlen. Es war die reinste Qual. Schließlich erkannte ich, dass ich nicht in Finsternis leben muss. Ich schlachtete den Riesen und kroch hinaus… und das befreiende Sonnenlicht erfüllte mein Herz. Die Luft war so frisch und rein. Oh, was für ein Unterschied das war! Es ist eine wahre Freude. Frage meine Frau.”

Livenet.ch Podcast
Glaubensspannungen reflektieren | Dr. Florian Sondheimer im Hirtenpfad

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 34:05


Wie gehen wir mit inneren Spannungen im Glauben um? Welche Verantwortung tragen wir selbst – besonders im Spannungsfeld zwischen Tradition, Zweifel und persönlicher Entwicklung?In dieser Folge vom Hirtenpfad widmen sich Markus Hänni und Dr. theol. Florian Sondheimer genau diesen Fragen. Sie beleuchten das oft unausgesprochene Ringen zwischen überliefertem Glauben, persönlichen Zweifeln und dem Wunsch nach geistiger Reifung. Dabei geht es nicht nur um das Aushalten von Widersprüchen, sondern um das bewusste Reflektieren und das mutige Hinterfragen des eigenen Glaubens.Florian Sondheimer betont die Bedeutung eigenverantwortlichen Handelns – denn echter Glaube wächst nicht im blinden Gehorsam, sondern in der ehrlichen Auseinandersetzung mit inneren Spannungen und neuen Einsichten.Schau dir die vergangenen Folgen vom Hirtenpfad an unter: Hirtenpfad: https://www.livenet.ch/hirteSein neues Buch «Glaubensspannungen reflektieren und eigenverantwortlich handeln»: http://www.ywbs.ch/publikationenDer YouTube-Kanal von Florian Sondheimer: https://www.youtube.com/@ywbsDir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#bibel #theologie #zweifel #Glaubensfragen #Nachdenken

Predigten der Bibelgemeinde Berlin
18 - Sei wie Christus Jesus demütig gesinnt - Teil 2 - Christus, die Quelle der Freude und Kraft

Predigten der Bibelgemeinde Berlin

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025


In dieser Predigt legt Dieter Borchmann uns Philipper 2, 5-8 aus. ____ SEI WIE CHRISTUS JESUS DEMÜTIG GESINNT - TEIL 2 1. Die Demutsgesinnung Christi in seiner Entäußerung 2. Die Demutsgesinnung Jesu in seinem Dienst 3. Die Demutsgesinnung Jesu in seinem Gehorsam

ICF Hamburg | Audio Podcast
Heilung von Depression & Trauma - Ein Herz & eine Seele - Andreas & Tina Pantli

ICF Hamburg | Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 47:55


Am Sonntag war Thank You Sunday – und neben all dem Dank ging's in der Message um richtig tiefe Themen:

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Sarah Bernstein: "Übung in Gehorsam"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:41


Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Mehr Angst als Vaterlandsliebe“ – oder: Der Gipfel der Ehrlosigkeit

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 6:06


Während Donald Trump auf dem NATO-Gipfel den starken Mann gab, krochen Europas Regierungschefs in vorauseilendem Gehorsam zu Kreuze. Die Fünf-Prozent-Forderung nahmen sie wie ein Dekret entgegen – samt unterwürfigem Kniefall des Generalsekretärs. Ein Bündnis im Ausnahmezustand: angstzitternd, würdelos, selbstverleugnend. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Niemals hätte ichWeiterlesen

Predigten der Bibelgemeinde Berlin
17 - Sei wie Christus demütig gesinnt - Christus, die Quelle der Freude und Kraft

Predigten der Bibelgemeinde Berlin

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025


In dieser Predigt legt Dieter Borchmann uns Philipper 2,5-8 aus. ____ SEI WIE CHRISTUS DEMÜTIG GESINNT 1. Die Demutsgesinnung Christi in seiner Entäußerung 2. Die Demutsgesinnung Jesu in seinem Dienst 3. Die Demutsgesinnung Jesu in seinem Gehorsam

Anders mit Hund – Anne Bucher
#185 Wenn Dein Hund „ausflippt“ – Was Impulsivität wirklich bedeutet und wie Du helfen kannst

Anders mit Hund – Anne Bucher

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 28:57


Dein Hund springt plötzlich in die Leine, bellt los oder reagiert heftig auf kleine Auslöser? Viele Hundehalter:innen denken dann sofort an Erziehungsfehler oder mangelnden Gehorsam.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Übung in Gehorsam" von Sarah Bernstein

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 6:40


Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Übung in Gehorsam" von Sarah Bernstein

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 6:40


Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Übung in Gehorsam" von Sarah Bernstein

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 6:40


Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Übung in Gehorsam" von Sarah Bernstein

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 6:40


Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Predigten der hoop Kirche
Segensprinzipien einer Witwe | Tarek Teut

Predigten der hoop Kirche

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 45:59


Bibelstelle: 1.Könige 17,11-16; Matthäus 6,33; Johannes 14,23 Mehr Segen. Mehr Wunder. Mehr echtes Leben. Klingt gut? Dann wirf mal einen Blick auf deine Prioritäten. Diese Predigt ist keine Zauberformel – aber sie zeigt, was passiert, wenn wir Gottes Prinzipien Raum geben: Gehorsam statt Absicherung. Fokus auf Gott statt auf Kontrolle. Vertrauen – auch wenn's knapp wird. Was du bekommst? Nicht unbedingt das bequeme Leben. Aber ein erfülltes. Und eins, in dem Gott auftaucht. #hoop #jesus #segen

bibleteaching - der Podcast
Kanzel oder Küche? Wenn die Gemeinde woke wird ...

bibleteaching - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 12:21


Gott hat Frauen nicht übergangen – aber auch nicht zur Kanzel berufen. Ihr Dienst ist wertvoll, ja unersetzlich, doch Predigt und Leitung der Gemeinde sind keine Bühne für Gleichberechtigungsexperimente. Wer meint, sich hier über Gottes Ordnung hinwegsetzen zu können, folgt nicht dem Geist – sondern dem Zeitgeist. Was in der Bibel gilt, braucht keine Modernisierung. Es braucht Gehorsam. Auch wenn das heute als rückständig, unzeitgemäß oder gar diskriminierend gilt: Wahrheit bleibt Wahrheit – auch im Gegenwind.

Die Lehren des Islam
Gehorsam gegenüber den Eltern

Die Lehren des Islam

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 9:34


Willkommen, liebe Brüder und Schwestern zu einer weiteren Folge dieses Podcasts. In dieser Folge erläutern wir euch, warum es wichtig ist, den Eltern gegenüber gehorsam zu sein.Wir hoffen, dass sich der Zuhörer an diesem Unterricht bereichert und Nutzen daraus zieht.

Mutmacher
Falschverstandener Gehorsam

Mutmacher

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 2:50


Tu dies, tu jenes. Lass das. Aber warum eigentlich? Nicht jeder Forderung geht es darum andere zurecht zu weisen, sondern oftmals sind wir selbst gemeint.

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Jena
Predigt vom 08.06.2025: “Gehorsam sein – auf Fels und nicht auf Sand bauen” (Anna Hotz)

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Jena

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 24:09


Predigt aus dem Gottesdienst vom 08.06.2025 Prediger: Jugendreferentin Anna Hotz Thema: "Gehorsam sein - auf Fels und nicht auf Sand bauen"

Oikos International Church's Podcast
Episode 135: Special Meetings mit Julie Mellor | 01.06.2025

Oikos International Church's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 55:46


Julie Mellor ist eine kraftvolle Predigerin mit einer starken Heilungsgabe.Gehorsam gegegenüber Markus 16, 6 legt sie im Glauben an Jesus Christus Kranken die Hände auf und erlebt, wie viele gesund werden. Julie hat einen weltweiten Reisedienst.https://juliemellor.org/

Oikos International Church's Podcast
Episode 134: Special Meetings mit Julie Mellor | 31.05.2025

Oikos International Church's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 39:02


Julie Mellor ist eine kraftvolle Predigerin mit einer starken Heilungsgabe.Gehorsam gegegenüber Markus 16, 6 legt sie im Glauben an Jesus Christus Kranken die Hände auf und erlebt, wie viele gesund werden. Julie hat einen weltweiten Reisedienst.https://juliemellor.org/

Freie Christengemeinde Wels
Gehorsam = Leben

Freie Christengemeinde Wels

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 39:22


Als Christen sollten wir Gott in allen Dingen gehorsam sein. Und er wird uns Leben in Fülle schenken. So hat er es uns verheißen.

Katechismuspodcast der Tagespost
465. Der Gehorsam des Bürgers gegenüber dem Staat

Katechismuspodcast der Tagespost

Play Episode Listen Later May 29, 2025 6:30


Was passiert, wenn Dinge von uns gefordert werden, die unserem Glauben widersprechen?Pfarrer Dr. Guido Rotheut erklärt in dieser Folge, in welchen Fällen es dem Bürger erlaubt ist, dem Staat nicht zu gehorchen.Zur ⁠⁠⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠⁠.⁠⁠⁠⁠⁠Hier ⁠⁠⁠⁠⁠die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠Weniger anzeigen

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle
Gehorsam führt zu großen Wundern | Johannes 6 | Gert Hoinle

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle

Play Episode Listen Later May 28, 2025 32:50


Empfindest du, du hast zu wenig Glauben für echte Gebetserhörungen? Weder Philippus noch Andreas hatten für die Speisung der 5000 genug Glauben. Als sie taten, was Jesus ihnen auftrug, geschah das Wunder dennoch. Gehorsam ist auch unsere Chance. Nachdem sie satt waren, wollte die Volksmenge Jesus, den Geber dieses bedingungslosen Grundeinkommens, stehenden Fußes zum König machen. Mose gab dem Volk einst Manna, Jesus aber nicht nur Brot, sondern sogar Fische! Doch Jesus machte nicht mit. Warum? Pastor Gert öffnet die Bibel und schaut nach.Wichtige Bibelstellen:Johannes 6

ERF Pop - GeistReich (Podcast)
ERF Jess - Der Spruch des Tages Gehorsam = Liebe

ERF Pop - GeistReich (Podcast)

Play Episode Listen Later May 27, 2025 0:41


Tobias Schier über Johannes 14,23.

ERF Pop - Der Spruch des Tages (Podcast)

Tobias Schier über Johannes 14,23.

ERF Pop (Podcast)
ERF Jess - Der Spruch des Tages Gehorsam = Liebe

ERF Pop (Podcast)

Play Episode Listen Later May 27, 2025 0:41


Tobias Schier über Johannes 14,23.

Stalingrad Podcast
Folge 265: Kultur im Nationalsozialismus - zwischen Unterhaltung, Propaganda und Zensur

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 31:01


Die Kultur im Nationalsozialismus war weit mehr als bloßer Ausdruck ästhetischer oder intellektueller Betätigung – sie diente als machtvolles politisches Werkzeug. Das NS-Regime nutzte kulturelle Mittel systematisch, um die Gesellschaft zu beeinflussen, seine Ideologie zu verbreiten und eine umfassende Kontrolle über das öffentliche wie private Leben zu etablieren. Ob Film, bildende Kunst, Rundfunk oder Presse – sämtliche kulturellen Ausdrucksformen wurden gleichgeschaltet, zensiert und ideologisch überformt. Ziel der nationalsozialistischen Kulturpolitik war es, ein geschlossenes, völkisch geprägtes Weltbild zu etablieren, das keinerlei Raum für individuelle Perspektiven, kritische Auseinandersetzung oder künstlerische Autonomie ließ. Statt Vielfalt und Offenheit dominierten normierte Vorstellungen von Ordnung, Reinheit und Gehorsam, die in allen Medienformen propagandistisch inszeniert wurden.

Reformatio
Die bleibende Botschaft des Buches Numeri (#329)

Reformatio

Play Episode Listen Later May 22, 2025 19:58


In dieser Episode des Podcasts der Bekennenden Kirche liest Ludwig Rühle einen tiefgehenden Artikel von Boris Giesbrecht über das Buch Numeri. Das vierte Buch Mose erzählt von Gottes Treue und seiner erzieherischen Führung Israels durch die Wüste – ein Ort der Prüfung und des Glaubens. Die Folge beleuchtet, wie diese zeitlose Botschaft auch heute Gläubige anspricht.HighlightsGottes Treue in der Wüste: Numeri zeigt, wie Gott sein Volk trotz Rebellion und Unglauben führt und versorgt (basierend auf 4Mos 1–36).Die Wüste als Schule des Glaubens: Die Prüfungen Israels offenbaren, dass Vertrauen und Gehorsam entscheidend sind, um Gottes Verheißungen zu erleben (5Mos 8,2).Erziehung durch Ausrüstung und Korrektur: Gott rüstet Israel aus (4Mos 1–10), korrigiert Zweifel (4Mos 10–12) und bestraft Ungehorsam, um Treue zu fördern (4Mos 13–20).Hoffnung trotz Versagen: Die zweite Generation vertraut Gott und bereitet sich auf Kanaan vor, was Gottes unerschütterliche Treue unterstreicht (4Mos 20–36).Relevanz für heute: Numeri spiegelt die geistliche Reise der Christen wider, die als Pilger in einer „Wüste“ auf Gottes Verheißungen vertrauen (Hebr 3,7-19).Links und RessourcenArtikel: Die bleibende Botschaft des Buches Numeri (4. Mose)Heft: BK 100Reihe: Die bleibende Botschaft der BibelHört euch die Folge an, um mehr über die tiefen Lehren des Buches Numeri zu erfahren!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

FCG-Bayreuth Predigt Podcast
Berufung erfordert Gehorsam - Dating Delila | Pastor Manuel Rose

FCG-Bayreuth Predigt Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2025 36:51


Tauche ein in den faszinierenden Beginn unserer neuen Predigtserie "Dating Delilah"! Entdecke die Geschichte von Simson, einem Mann mit übernatürlicher Kraft, der von Gott schon vor seiner Geburt für eine unmögliche Mission berufen wurde: die Befreiung Israels von den Philistern. Sein Name bedeutet "Sonne" und steht im klaren Kontrast zu Delilah ("Nacht") - ein metaphorisches Bild für den inneren Kampf zwischen göttlicher Berufung und weltlicher Versuchung. Wie können wir selbst zwischen den Lichtern unserer Bestimmung und den Schatten der Ablenkung navigieren? Diese erste Folge legt das biblische Fundament für eine Reise, die uns alle betrifft. Denn wie Simson stehen auch wir im Spannungsfeld zwischen dem, wozu Gott uns berufen hat, und den Versuchungen, die uns davon abbringen wollen.

Jasmin Kosubek
Philosoph Michael Andrick: Warum Mut ein Alarmsignal unserer Gesellschaft ist

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later May 6, 2025 65:25


Michael Andrick ist promovierter Philosoph, Kolumnist und Autor – er publiziert u.a. in Berliner Zeitung, Der Freitag, Cicero und Deutschlandfunk Kultur. 2022 erhielt er den Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft. Sein letztes Buch „Im Moralgefängnis“ zur politischen Kultur in Deutschland wurde ein Spiegel-Bestseller.In seinem neuen Buch „Ich bin nicht dabei“ analysiert Andrick den moralisch aufgeladenen Diskurs, die Krise demokratischer Institutionen und den Rückzug in Angst und Gehorsam.Er spricht von einem politischen Westen, der Menschen frisst und sagt: „Die offizielle Politik verkauft eine unmenschliche Politik in der Breite – wie die Diskriminierungspolitik während der Corona-Maßnahmenkrise oder die Fitmachung Deutschlands für einen Krieg gegen Russland.“Dennoch beobachtet er einen damit einhergehenden Wandel in der Gesellschaft gegen eine systematisch lügende Politik – und das macht ihm Hoffnung. Eine Diskussion darüber, was Mut in einer Gesellschaft bedeutet, die sich selbst zensiert? Was heißt Freiheit, wenn das Diskutieren selbst zum Risiko wird? Es geht um Wahrheit, Macht – und das Recht, nicht dabei zu sein.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Hitler-Nachfolger Karl Dönitz: "Ich verlange Disziplin und Gehorsam" | 1.5.1945

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later May 2, 2025 3:12


Nach Hitlers Tod am 30. April 1945 übernimmt der Wehrmachts-Admiral Karl Dönitz als Hitlers Nachfolger die Regierungsgeschäfte. Das Deutsche Reich ist da bereits zu rund 90 Prozent von den Alliierten besetzt. Doch Dönitz will die Niederlage zunächst nicht einsehen. Von seinem Regierungssitz aus in Mürwik, in Schleswig-Holstein, schickt er am 1. Mai 1945 Durchhalteparolen an die Deutschen, die zu dem Zeitpunkt aber kaum noch einer hören will.

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone
SR 119-198 P Pio Bd 3 Maria Gargani Nr 67 Weite dein Herz Gehorsam sein CB

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 3:26


SR 119-198 P Pio Bd 3 Maria Gargani Nr 67 Weite dein Herz Gehorsam sein CB...

Hillsong Church Germany, Zurich, Vienna
GEHORSAM, DER ZUR VERÄNDERUNG FÜHRT - FREIMUT HAVERKAMP

Hillsong Church Germany, Zurich, Vienna

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 42:46


Gott gibt dir die Wahl zwischen Leben und Tod. Gehorsam gegenüber Gott ist nicht das Ende deiner Freiheit, sondern der Anfang wahrer Veränderung. Weißt du, wer du in Gott bist? Und vertraust du darauf, dass er es gut mit dir meint?

Kultur kompakt
US-Gelder in Forschungslandschaft Schweiz

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 18:21


(00:53) US-Präsident Donald Trump kürz Forschungsbudgets, was auch in der Schweiz Folgen haben könnte. Das Beispiel der Uni Bern zeigt: es geht um Geld und um Knowhow, was droht, verloren zu gehen. Weitere Themen: (05:13) Der Realist, der die Realität zuspitzt: Grosse Felix Vallotton-Ausstellung im Kunstmuseum Winterthur. (09:36) «Übung in Gehorsam» von Sarah Bernstein ist grosse Literatur: Mit poetischen Sätzen weckt sie grosses Unbehagen und stellt grosse Fragen. (13:53) «Mythos Nationalgericht»: Lebensmittelhistoriker Alberto Grandi räumt mit italienischen Gastro-Mythen auf.

Equippers Mainz Podcast
ALS ICH JESUS GETROFFEN HABE – ...habe ich "die Krise" bekommen – Thore Runkel

Equippers Mainz Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 41:41


Jesus will dich verändern, wenn du dich auf ihn einlässt. Dafür braucht es Gehorsam und Demut. ★ Support this podcast ★

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt
Gehorsam lernen - wie Jesus

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 20:56


16. März 2025, 19 Uhr, Hl. Kirche, München, 2. Fastensonntag, Lesejahr C Compassion als Königsweg des christlichen Seins in der Welt Jesus hat Gehorsam gelernt. So steht es im Hebräerbrief (Hebr 5,8). Das klingt erstmal fremd. Gehorsam lernen? Der Sohn Gottes? Und doch: Er hat sich eingefügt. In den Alltag. In Beziehungen. In Ablehnung. In das Schweigen Gottes. Und hat darin das Hören geübt. Bis zum Letzten. Bis zum Kreuz. Dieser Gehorsam war kein Kadavergehorsam. Kein bloßes Sich-Unterwerfen. Sondern ein inneres Hören. Ein Hören auf die Stimme des Vaters. Ein Hören, das fragt: Was willst du, dass ich tun soll? In jedem von uns ist Jesus gegenwärtig – damit auch wir Hören lernen. Hören im Streit. Hören im Unklaren. Hören im Leiden. Hören im Glück. Gott will für uns ganz Ohr sein. Warum sollten wir dann nicht auch für ihn ganz Ohr werden? Ich träume von einer Kirche, die hinhört. Auf die Welt. Auf die Armen. Auf die Suchenden. Auf die Zweifelnden. Auf die, die schon lange nicht mehr sprechen. Eine Kirche, die nicht sofort urteilt. Sondern lernt. Mitten in der Welt. Gottes Stimme zu vernehmen. In allem. Denn der Gehorsam Jesu war nicht Abgrenzung. Sondern Zuwendung. Nicht Gesetz. Sondern Liebe im Hören. Vielleicht beginnt Glauben genau da: Wo einer bereit ist, erst einmal zu hören. Mit hörenden Grüßen Bruder Paulus

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
US-Medien auf Trump-Kurs - Vorauseilender Gehorsam und Selbstzensur

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 7:00


Butter, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Frankfurt CityChurch
Gott und Staat | Bürger zwischen Welten (David Schimmel)

Frankfurt CityChurch

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 40:20


Römer 13 fordert uns heraus: „Ordnet euch der Regierung unter.“ Doch was heißt das in einer Zeit von politischen Krisen, Vertrauensverlust und gesellschaftlicher Spaltung? Dürfen Christen den Staat kritisieren? Wo braucht es Gehorsam – und wo entschiedenen Widerspruch? Diese Predigt nimmt dich mit in die Spannungen zwischen Glauben und Politik und zeigt, wie wir als Christen verantwortungsvoll, mutig und voller Liebe in dieser Welt leben können. Eine Predigt von David Schimmel

Stalingrad Podcast
Folge 251: Kamikazeflieger - heiliger Gehorsam bis in den Tod

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 22:08


In den letzten Kriegsjahren setzte Japan verstärkt auf sogenannte Kamikaze-Angriffe – gezielte Selbstopferungsmissionen von Piloten, die feindliche Schiffe rammen sollten. Diese Strategie war Ausdruck militärischer Verzweiflung, aber auch das Ergebnis eines besonderen Ehrenkodexes und staatlicher Propaganda. Was bewegte die jungen Männer, sich oftmals freiwillig zu melden? Welche Rolle spielten Zwang und Gruppendruck? Und welchen Einfluss hatten die Kamikaze-Einsätze wirklich auf den Kriegsverlauf? Diese Folge beleuchtet die historischen Hintergründe, die Motive der Beteiligten und die Nachwirkungen der umstrittenen militärischen Taktik.

Fußball – meinsportpodcast.de
Sportvereine ab 1933: Die Lücke in der Chronik

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 57:55


Was machte Sportvereine 1933 anschlussfähig für die Ideologie der Nazis? Die Historikerin Franziska Kaiser hat dazu geforscht. In der aktuellen Folge erzählt sie von Vereinsmilieus, Selbst-Gleichschaltung, übermalten Hakenkreuzen und Lücken in Chroniken. Außerdem geht es um die Frage: (Was) Können wir aus der Geschichte für heute lernen? Und: Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Bitte wählt demokratisch.   Die Folge mit Franziska Kaiser im Überblick 00:22 Vorstellung & Detektivarbeit 07:08 Was verraten uns Quellen? 13:59 Sportliche Milieus & Vereinstypen 19:45 Ausschluss der jüdischen Mitglieder 23:12 Anschlussfähigkeit der NS-Ideologie 28:15 Wieso vorauseilender Gehorsam? 34:35 Wen meint die Gemeinschaft von Sport? 39:13 Rolle der Frauen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

MWH Podcasts
Das Leben als Bewaehrungsprobe

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025


Der König David meisterte nicht alle Bewährungsproben. Und so ist es auch in deinem und meinem Leben. Mal schaffen wir es, die Proben siegreich zu bestehen und mal fallen wir auf die Nase. Gott stellt immer den Charakter, den Glauben, den Gehorsam, die Liebe, die Treue seines Volkes auf die Probe. Gott forderte Abraham heraus, stellte seinen Glauben auf die Probe, seinen Sohn zu opfern. Und er bestand diese Probe super. Adam und Eva scheiterten an ihrer Bewährungsprobe. Josef, Ruth, Esther und Daniel ...

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Johan war am Boden zerstört, als er seinen Job verlor. Da er sich eher am Ende als am Anfang seiner Karriere befunden hatte, wusste er, dass es schwer sein würde, irgendwo neu anzufangen. Er begann, für die richtige Stelle zu beten. Dann aktualisierte er seinen Lebenslauf, las Tipps für Vorstellungsgespräche und führte eine Menge Telefonate. Nachdem er sich wochenlang beworben hatte, nahm er eine neue Stelle an, die ihm gute Arbeitszeiten und einen einfachen Arbeitsweg bot. Sein treuer Gehorsam und Gottes Vorsehung hatten sich an der perfekten Kreuzung getroffen.

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread
Gehorsam ist eine Entscheidung

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024


Die Winter in den Niederlanden bringen selten viel Schnee, aber es kann kalt genug werden, um die Kanäle zufrieren zu lassen. Als mein Mann Tom dort aufwuchs, hatten seine Eltern eine Familienregel: „Bleib vom Eis weg, bis es dick genug ist, um das Gewicht eines Pferdes zu tragen.“ Weil Pferde normalerweise „Hinweise“ auf ihre Anwesenheit hinterlassen, beschlossen Tom und seine Freunde, Pferdedung von der Straße zu holen. Sie warfen es auf das dünne Eis und liefen dann hinaus auf die Oberfläche. Es passierte nichts Schlimmes und sie wurden auch nicht entdeckt, aber sie waren sich ihres Ungehorsams im Herzen bewusst.

Der 7-Minuten-Podcast
Wann hat Gott Freude an deinem Leben? - 1. Samuel 15:22

Der 7-Minuten-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 7:33


Wann hat Gott Freude an deinem Leben? Eigentlich auf eine sehr einfache Weise: Es geht um ein Herz, dass Gott folgt! Zukowski und Schindler ermutigen dich in dieser neuen Folge genau darin. Grundlage fürs Gespräch bietet die Bibelstelle 1. Samuel 15:22. Dein 7-Minuten-Podcast bei STAYONFIRE!

Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei

Wer privilegiert ist, dem lacht das Glück. Doch wehe dem, der als "privilegiert" bezeichnet wird! Der Begriff klagt an, verweist auf soziale Ungerechtigkeit und unverdiente Vorteile. Kein Wunder, dass manche sich im vorauseilenden Gehorsam für ihre "Privilegien" entschuldigen, bevor sie Position zu irgendwas beziehen.Anzeige: Anekdotisch evident wird euch präsentiert von eurobox.de - der Suchmaschine für Bücher.Ein Begriff, der triggertKatrin und Alexandra gehen in dieser Folge der Frage nach, ob der Begriff "Privilegien" noch dem Erkenntnisgewinn dient oder ob er nicht längst zur leeren Kampfvokabel verkommen ist. Was meinen wir überhaupt, wenn wir von Privilegien sprechen? Und sind Privilegien nicht auch eine höchst ambivalente Angelegenheit?Wir brauchen eure Unterstützung! Damit es anekdotisch evident auch 2025 geben kann. Jeder Euro zählt.Links und Hintergründewrint: Check deine Privilegien, DönermannWikipedia: Combahee River CollectiveDLF Kultur: Concept CreepGenderblog: Handeln bei Hannah ArendtJulia Friedrichs in der WochendämmerungMarlene Engelhorn im Lila PodcastWikipedia: Effektiver AltruismusUtopia: Phineo „Wirkt“-SiegelDLF Nova: Pretty PrivilegeWikipedia: Maslows BedürfnispyramideCheckt eure Privilegien: https://www.buzzfeed.com/regajha/how-privileged-are-youAPuZ zu PrivilegienHirzel: Jörg Scheller: Uncheck your Privilege Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
05 – Der Exodus und der Mosebund am Sinai

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 15:23


Tobias beleuchtet den dramatischen Auszug aus Ägypten unter Moses Führung und erklärt die tiefgreifende Bedeutung des Mosebundes, der am Sinai geschlossen wurde. Wir werfen einen Blick auf die Unterschiede zwischen dem bedingungslosen Abrahambund und dem Mosebund, der konkrete Gehorsam fordert. Erfahrt, wie sich die Tora als Handlungsanweisung für ein heiliges Leben etabliert und welche Rolle […]