Staiger - BUNKER:TALK

Follow Staiger - BUNKER:TALK
Share on
Copy link to clipboard

ROYALBUNKER war das schönste Label der Welt. Seit der Gründung 1998, erst als Kassettenlabel unter dem Namen Mikrokosmos, dann als ROYALBUNKER, brachten wir Tonträger heraus, die die HipHop-Welt veränderten. Heute setzt sich Marcus Staiger mit seinen Gesprächspartnern zum BUNKER:TALK an einen Tisch, um sich mit Ihnen über verschiedene, aktuelle Themen wie Politik, Musik den Klassenkampf und vieles mehr zu unterhalten.

Marcus Staiger


    • Jul 21, 2021 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 1h 30m AVG DURATION
    • 10 EPISODES


    Search for episodes from Staiger - BUNKER:TALK with a specific topic:

    Latest episodes from Staiger - BUNKER:TALK

    BUNKER:TALK - Im Untergrund mit PTK - über Kreuzberg, Marx & Moral (Audiomitschnitt)

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 87:58


    ► Staiger Kanal abonnieren: http://ytb.li/Staiger ► Staiger folgen: http://staiger.fty.li/social ► PTK bei Instagram: https://www.instagram.com/ptk.ptk/ Ich kenne PTK seit ein paar Jahren. Damals begegneten wir uns in einer ehemaligen Schule, die von Geflüchteten besetzt war. Diese hatten sich gegen ihre Unterbringung in Sammelunterkünften zur Wehr gesetzt und zuerst den Berliner Oranienplatz besetzt und danach die Gerhard-Hauptmann-Schule in Kreuzberg. PTK war anders als die anderen Supporter, die dort herumliefen. Vielleicht lag es daran, dass er keine Zottelhaare hatte, vielleicht lag es aber auch einfach daran, dass er gar kein Supporter war, sondern nur ein Typ, der gerne rappen wollte. PTK war in der Schule, um Musik zu machen. Schnell hatte er sich mit ein paar Leuten angefreundet und zusammen gründeten sie Antinational Embassy, eine Band, die innerhalb der Refugee-Protest Szene schnell berühmt wurde. Nebenbei verfolgte PTK aber auch noch seine eigene Rap-Karriere, die bei Bombenpordukt ihren Lauf nahm und mittlerweile in den Top Ten angelangt ist. "Kreuzberg & Gomorrha" erreichte Platz 6 der Albumcharts und wir unterhalten uns über den Zwispalt als politischer Rapper zu gelten, aber gar kein politischer Rapper zu sein. Nebenher sprechen wir auch noch über Kreuzberg, Moralvostellungen und warum PTK noch niemals Marx gelesen hat. Vielen Dank an dieser Stelle wie immer an Andrzej Koston aus dem KOMM:ON Team (www.kommon.jetzt) unserem Muttersender, den ihr hier abonnieren könnt: https://bit.ly/3ppQXIJ ROYALBUNKER Shirts und Hoodies gibt es bei Krasser Stoff: https://krasserstoff.com/artist/Royal_Bunker/156991 Vielen Dank aber auch an Blue Mics (https://www.bluemic.com/de-de/) für die tatkräftige Unterstützung. Shoutouts für das Motion Design gehen raus an Hannes Denker, https://www.hannesdenker.com/ und für die Musik an Victor Brand, https://www.victorbrand.de/

    BUNKER:TALK - Disarstar, Punchlines, Klassenkampf - Ein Gespräch über Züge und Gerechtigkeit (Audiomitschnitt)

    Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 60:48


    ► Staiger Kanal abonnieren: http://ytb.li/Staiger ► Staiger folgen: http://staiger.fty.li/social Es gibt politische Rapper und es gibt unpolitische Rapper. Es gibt Rapper mit Flow und solche, die keinen haben. Es gibt gutaussehende Rapper und weniger gut aussehende und es gibt Disarstar. Vom kleinen unbekannten Rapact, der auf Soliparties auftritt, hat sich der Hamburger in den letzten Jahren zu einem echten Star hoch gearbeitet, der nicht nur in linken Politkreisen bekannt ist. Disarstar gelingt das seltene Unterfangen radikale, politische Inhalte mit knackigen Punchlines zu verbinden und diese dann auch noch außerhalb seines musikalischen Schaffens vertreten zu können. Seine Kreativität kennt keine Grenzen und sein Mitteilungsbedürfnis ist ungebremst. Disarstar und ich kennen uns schon über Jahre und so war der BUNKER:TALK mit ihm dann auch wirklich so etwas wie ein entspanntes Gespräch unter Freunden, die sich länger nicht mehr gesehen haben. Über linken Populismus und Punchlines. Über den Unterschied von Startgerechtigkeit und Zielgerechtigkeit. Über das Leben mit Corona und über das Vergnügen an einem Album arbeiten zu dürfen. Vielen Dank an dieser Stelle wie immer an Andrzej Koston aus dem KOMM:ON Team (www.kommon.jetzt) unserem Muttersender, den ihr hier abonnieren könnt: https://bit.ly/3ppQXIJ ROYALBUNKER Shirts und Hoodies gibt es bei Krasser Stoff: https://krasserstoff.com/artist/Royal_Bunker/156991 Vielen Dank auch dieses mal wieder an Blue Mics (https://www.bluemic.com/de-de/) für die tatkräftige Unterstützung sowie für das Motion Design von Hannes Denker, https://www.hannesdenker.com/ und die Musik von Victor Brand, https://www.victorbrand.de/

    BUNKER:TALK - Mit Yassin im Bunker – Kack-Jobs & Revolution. Zynismus war gestern (Audiomitschnitt)

    Play Episode Listen Later Jan 5, 2021 105:27


    Im letzten Jahr hat Yassin sehr viele Interviews gegeben. Tiefe, nachdenkliche, lange und sehr persönliche Interviews. Grund dafür war sein Solo-Album „Abendland“, das vor knapp einem Jahr erschien und das in Ansprechhaltung und Wortwahl doch ganz anders war, als das, was er mit seinem langjährigen Partner Audio88 ansonsten veröffentlicht... und dann kam auch noch die Version mit dem Streichquartett. Yassin zeigte eine ganz andere Seite von sich selbst, hatte einen Podcast, und dann noch einen und betätigte sich auch noch als Twitch Moderator. Eigentlich scheint bei so viel Wortanteil doch mittlerweile alles gesagt zu sein, oder? Doch der BUNKER:TALK wäre nicht der BUNKER:TALK, wenn er es nicht doch schaffen würde, ein paar neue und interessante Fakten aus seinen Gästen herauszukitzeln. Hört also, wie es ist, wenn man als Künstler nach politischem Engagement sucht und dann aus den falschen Gründen von der SPD eingeladen wird. Hört und seht, warum Yassin trotz aller Sympathie für die Verkehrswende auf öffentliche Verkehrsmittel verzichtet und wusstet Ihr, dass Los Angeles eines der größten Straßenbahnnetze der Welt hatte, bevor die Automobilindustrie dieses systematisch zerstörte (https://de.wikipedia.org/wiki/Los_Angeles_Metro_Rail). Natürlich sprachen wir aber nicht nur über Infrastrukturprobleme, sondern auch über die neue Innerlichkeit, Künstlerperspektiven in Zeiten von Corona und über das, was Yassin so sieht, wenn er durch die Straßen geht. Worauf richtet er seinen Blick? Was beschäftigt ihn? Auch wenn es mittlerweile kalt geworden ist im Keller. Wir haben ausgehalten und mit eindreiviertel Stunden wieder einen langen und ergiebigen Talk abgeliefert. Vielen Dank an dieser Stelle wie immer an Andrzej Koston aus dem Team von KOMM:ON unserem Muttersender. ► Staiger Kanal abonnieren: http://ytb.li/Staiger ► Staiger folgen: http://staiger.fty.li/social ► KOMM:ON abonnieren: https://bit.ly/3ppQXIJ Vielen Dank auch dieses mal wieder an: Blue Mics (https://www.bluemic.com/de-de/) für die tatkräftige Unterstützung sowie für das Motion Design von Hannes Denker, https://www.hannesdenker.com/ und die Musik von Victor Brand, https://www.victorbrand.de/

    BUNKER:TALK - Felix Lobrecht - Berufswunsch Binnenschiffer (Audiomitschnitt)

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2020 73:50


    Felix Lobrecht war mal B-Boy und ist immer noch Rap-Fan, was seine Beleibtheit bei sämtlichen Hip Hop Formaten erklärt, bei denen er in der letzten Zeit zu Gast war. Dort könnt ihr nachhören, wer sein Lieblingsrapper ist und wie es war, in einer Breakdance Crew zu sein. Im BUNKER:TALK dagegen geht es, wie immer, etwas deeper und schwerfälliger zur Sache. Ich spreche mit Felix über die Anfänge seiner Karriere, Comedy als Kunst und Handwerk und auch darüber, was ihn so antreibt, jetzt, wo er fast alles erreicht hat. Wie fühlt es sich an, vor Tausenden von Leuten zu stehen, nur bewaffnet mit einem Hocker, einem Glas Wasser und einem Mikrofon? Was könnte nach der Comedy-Karriere kommen, was war davor und was hat er eigentlich aus seinem Politik-Wissenschaftsstudium so mitgenommen? Was so locker und leicht daherkommt, ist manchmal ganz schön hart erarbeitet und wer meint, schon alles von Felix Lobrecht zu kennen, wird hier vielleicht so manches Neues an ihm entdecken. Ansonsten braucht man ihn wahrscheinlich nicht weiter vorzustellen. Einer der bekanntesten Comedians des Landes, Mercedes Benz Arena, gemischtes Hack und so weiter. Ein richtig guter Gast in einem richtig guten Talk. Viel Spaß. Vielen Dank auch dieses mal an Blue Mics (https://www.bluemic.com/de-de/) für die Unterstützung sowie an Motion Design von Hannes Denker, https://www.hannesdenker.com/ und Musik von Victor Brand, https://www.victorbrand.de/ ► Staiger Kanal abonnieren: http://ytb.li/Staiger ► Staiger folgen: http://staiger.fty.li/social

    BUNKER:TALK B-LASH legt offen - ein Streitgespräch über Macht & Okkultismus (Audiomitschnitt)

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2020 109:57


    B-LASH gehört, mit MC Bogy zusammen, zu den bekanntesten Podcastern der Deutschrapszene. Mit ihrer Sendung 100% Realtalk erreichen sie regelmäßig Hunderttausende Zuschauerinnen und Zuschauer. Trotz oder gerade wegen dieses Erfolgs stehen die beiden immer wieder in der Kritik und vor allem B-LASH wird aufgrund der Tatsache, dass er sich auf „Verschwörungstheoretiker“ bezieht, scharf angegriffen. Ehrlich gesagt, bin ich mit den meisten seiner Schlüsse ebenfalls nicht einverstanden, habe mir aber gedacht, dass der BUNKER:TALK nicht nur ein Ort des gemütlichen Gesprächs unter Freund:innen sein darf, sondern auch Platz für Auseinandersetzungen bieten muss. Aus diesem Grund habe ich B-LASH eingeladen, um herauszufinden, was ihn eigentlich antreibt, woran er glaubt, was er weiß und wie sich das alles bei ihm zusammensetzt. Wir sind in diesem, zugegebenermaßen, sehr langen Talk, dann auch ziemlich weit gekommen, wenn auch nicht auf einen Nenner. Auf der einen Seite steht der Versuch, die gesellschaftlichen Machtstrukturen aufgrund des dazugehörigen Wirtschaftssystem zu erklären, auf der anderen Seite steht der feste Glaube, dass es sich bei den Mächtigen dieser Welt um einen exklusiven Club von moralisch deformierten Degenerierten, um einen bösartigen okkulten Club handelt. Was B-LASH ansonsten immer nur andeutet und im Nebel lässt, legt er in diesem Gespräch schonungslos offen und wahrscheinlich ist es nicht falsch zu behaupten: So habt ihr B-LASH noch nie gesehen. Weiter unten findet Ihr übrigens auch noch zwei weiterführende Ergänzungen zu zwei Statements, die im Video gedroppt wurden, einmal zum Verhältnis von Donald Trump zu Jeffrey Epstein und einmal zum Film "Cuties". In diesem Sinne wird der BUNKER:TALK auch hier wieder einmal seiner aufklärerischen Verantwortung gerecht – Thank me later. Motion Design wie immer von Hannes Denker, https://www.hannesdenker.com/ und die Musik ist von Victor Brand, https://www.victorbrand.de/

    BUNKER:TALK - Im Bunker mit Enissa - Klassenkampf, persönliches Wachstum und jede Menge Zorn. (Audiomitschnitt)

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2020 105:24


    ► Staiger Kanal abonnieren: http://ytb.li/Staiger ► Staiger folgen: http://staiger.fty.li/social Als Enissa Amani zum ersten Mal in der Comedy Szene Deutschlands auftauchte, war die Welt schockiert. Eine Tussi im Gucci Outfit, die tatsächlich lustig und … oh Wunder auch noch schlau ist. Nicht ganz von der Hand zu weisen ist dabei allerdings, dass Enissa mit genau diesem Image auch gespielt hat... natürlich hat sie und so hieß ihre erste Tournee auch „Zwischen Che Guevara und Chanel“, doch das ist lange her. Mittlerweile dürfte aber auch dem letzten Trottel aufgefallen sein, dass man Enissa Amani unterschätzt, wenn man sie auf irgendwelche Äußerlichkeiten reduziert. Enissa überzeugt und das nicht nur in ihren Solo-Programmen sondern auch auf Twitter und Instagram, wo sie in schöner Regelmäßigkeit unverschämte Mitarbeiter:innen vom Einwohnermeldeamt, fremdenfeindliche Medienberichterstattung oder rassistische Politiker:innen gleichermaßen rasiert. Ich sprach mit ihr, über ihre Entwicklung als Comedian, über pesönliches und menschliches Wachstum, ihr politisches Engagement, ihren Zorn und natürlich auch über ihre zahlreichen geschäftlichen Aktivitäten, die sie trotz Ängsten mit viel Selbstbewusstsein und Kraft unter Kontrolle hat. Ein beeindruckendes Gespräch, nicht zuletzt auch deshalb, weil es trotz Überlänge zu keinem Zeitpunkt langweilig wird. In diesem Sinn: Enjoy! Motion Design von Hannes Denker, https://www.hannesdenker.com/ Musik von Victor Brand, https://www.victorbrand.de/ … und last but not least, Vielen Dank an Blue Mics für die Unterstützung https://www.bluemic.com/de-de/

    BUNKER:TALK - Im Bunker mit Peter Fox - radikale Reformen & menschliche Schwächen (Audiomitschnitt)

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2020 78:23


    ► Staiger Kanal abonnieren: http://ytb.li/Staiger ► Staiger folgen: http://staiger.fty.li/social Pierre Baigorry aka Peter Fox ist nicht nur einer der erfolgreichsten Künstler Deutschlands, abgesehen davon ist er auch einer der wenigen großen Mainstreamkünstler, die sich ernsthaft für politische Zusammenhänge interessieren. (Werden allerdings immer mehr, muss man faierweise dazu sagen.) In mehreren Anläufen und Projekten hat er immer wieder versucht mit Politiker:innen und Expert:innen ins Gespräch zu kommen, um so einen Dialog aufzubauen. Dabei hat er sich wahrscheinlich nicht nur mehr als einmal in den Irrungen und Wirrungen der Realpolitik verloren und trotz allem stellt er mit seinem Pragmatismus ein interessantes Gegengewicht zu meinen eigenen Positionen dar. Ich habe Pierre auf jeden Fall auch deshalb eingeladen, weil ich seine realistische und nüchterne Sicht auf Verhältnisse schätze und ich von ihm ein paar Sachen wissen wollte. Unter anderem wollte ich wissen, was die Linke in diesem Land falsch macht, was er in seinem Leben in einer Genossenschaft gelernt hat, was seiner Meinung nach die dringlichsten Probleme in dieser Welt sind und welcher Bewegung er sich anschließen würde, wenn es denn eine gäbe. Spoileralarm: Die Weltrevolution wurde nicht ausgerufen, aber vielleicht reicht ja auch erst mal ein Gedankenaustausch. Motion Design von Hannes Denker, https://www.hannesdenker.com/ Musik von Victor Brand, https://www.victorbrand.de/

    BUNKER:TALK - Idil Baydar über Jilet Ayşe NSU 2.0 und brutale Esoterik (Audiomitschnitt)

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2020 88:57


    ► Staiger Kanal abonnieren: http://ytb.li/Staiger ► Staiger folgen: http://staiger.fty.li/social Idil Baydar ist Comedian und rasiert in Talkshows gerne mal Politiker:innen. Ihre Kunstfigur Jilet Ayşe arbeitet als Integrationsbeauftragte in Berlin, sehr zum Missfallen von Nazis und anderem Gesocks. Seit ungefähr 8 Jahren kämpft sie um Anerkennung und Liebe, auch wenn das kaum einer verstehen will. Im BUNKER:TALK sprach sie mit mir darüber wie sie als Waldorfschülerin migrantisiert wurde, wie sie spät aber heftig zu Comedy gekommen ist und was sie so von der deutschen Polizei hält. Spoiler: Nichts. In den letzten Wochen tauchte ihr Name auch immer wieder im Zusammenhang mit den Todeslisten auf, die der sogenannte NSU 2.0 verschickt hat. Auch darüber sprachen wir und ob dagegen die Frequenz der absoluten Liebe hilft oder ob man sich jetzt nicht doch langsam zusammenschließen müsste, um ein wenig handfester dagegen vorzugehen. Ein Talk der Extraklasse. Motion Design von Hannes Denker, https://www.hannesdenker.com/ Musik von Victor Brand, https://www.victorbrand.de/

    BUNKER:TALK - Redebedarf mit Fler- über Rap, Basketball & das ganze andere Zeug (Audiomitschnitt)

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2020 102:27


    ► Staiger Kanal abonnieren: http://ytb.li/Staiger ► Staiger folgen: http://staiger.fty.li/social  Fler polarisiert. Fler provoziert. Fler regt auf. Fler ist in den letzten Jahren aus der deutschsprachigen Rap-Öffentlichekeit nicht mehr weg zu denken, was neben seiner musikalischen Entwicklung auch immer an seinen spektakulären Medienauftritten liegt.    Fler hat sich von ganz unten nach oben gekämpft und im Gegensatz zu einigen anderen Rappern seiner Generation besitzt er eine unglaubliche Ausdauer. Nichtsdestotrotz geriet er in letzter Zeit auch wieder verstärkt in die Kritik, was ihn zu einer beliebten Zielscheibe in den bürgerlichen Medien macht.    Über einige dieser kritikwürdigen Geschichten hat Marcus Staiger mit ihm gesprochen, aber eben auch über Kunst, Basketball und Politik. Trotz aller Differenzen, die es auch in diesem Bereich gab, verlief das Interview in einer schon fast harmonischen Atmosphäre.   Ein BUNKER:TALK ganz im Zeichen von Peace, Love and Happiness oder um es mal mit anderen Worten zu sagen – so habt Ihr Fler vielleicht noch nie gesehen.   Motion Design von Hannes Denker, https://www.hannesdenker.com/ Musik von Victor Brand, https://www.victorbrand.de/

    BUNKER:TALK - Im Bunker mit Rooz - politische und persönliche Einblicke. Ein Interview (Audiomischnitt)

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2020 86:53


    Rooz-Lee, Rooz-Baby, wer kennt ihn nicht? Für die einen ist er die Hassfigur des deutschsprachigen Hip Hop Journalismus, für die anderen ist er festes Inventar ihrer wöchentlichen Unterhaltung und so etwas wie die Ex-Freundin, die man erst dann vermisst, wenn sie zu lange weg war (Zitat Twitter). Wie auch immer. Roozbeh Farhangmehr ist aus der deutschen Hip Hop Landschaft nicht mehr wegzudenken und hat mit seiner Sendung „Was los?“ mehr als nur eine Generation geprägt. Marcus Staiger wollte von ihm wissen, was ihn antreibt, wie oft er schon innerlich verzweifelt ist, wie schwierig es war, in dieser Szene Fuß zu fassen, was aus seiner TV Karriere geworden ist und ob sich nach dem Terroranschlag von Hanau, der sich auf eine gewisse Art gegen die gesamte migrantische Gemeinde gerichtet hat, etwas bewegt in einer Szene, in der viele Menschen mit migrantischer Herkunft, ihre Stimme gefunden haben. Ein ziemlich einzigartiges Gespräch und der Auftakt für eine neue Serie von Interviews – straight aus dem Bunker.   Motion Design von Hannes Denker, https://www.hannesdenker.com/ Musik von Victor Brand, https://www.victorbrand.de/

    Claim Staiger - BUNKER:TALK

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel