Podcasts about okkultismus

  • 79PODCASTS
  • 521EPISODES
  • 11mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Dec 22, 2022LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about okkultismus

Latest podcast episodes about okkultismus

Geistergeflüster
#63 Hell Fire Club & Springhill House

Geistergeflüster

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 49:15


Für die letzte Folge in 2022 sind wir mal wieder nach Irland gereist.

Quarks Science Cops
Cosmic Tower & Qi-Shield: Der unglaublichste Unfug des Jahres

Quarks Science Cops

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 65:04


In ihrer Weihnachtsfolge geraten die Science Cops in einen Sumpf aus Pseudowissenschaft, Okkultismus und Familiendrama. Im Fokus der Ermittlungen: Der Erfinder Harald Thiers und sein Sohn Hagen. Die beiden stellen Geräte her, die mithilfe sogenannter "Torusfelder" vor allerlei Unheil schützen sollen, wie "Elektrosmog" und "schlechten Energien". Der bis zu 16.000 Euro teure "Cosmic Tower" halte sogar "höhere Vampire" fern. Ein Fall, der die Science Cops an den Rande der Verzweiflung bringt. Von Jonathan Focke.

Corso - Deutschlandfunk
Alexander Graeff zu Okkultismus in der Populärkultur

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 6:02


Lechler, Berndwww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei

D3B Podcast
Frank Kraemer im Gespräch [Völkischer Okkultismus]

D3B Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 111:32


Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in Deutschland eine Vielzahl von esoterischen und okkulten Strömungen. Einige Orden und Logen besinnten sich auf die eigenen Wurzeln und arbeiteten mit Runen, heidnischen Lehren und Urbildern. Sie nannten sich u.a. Ariosophen, Thule-Gesellschaft oder Germanen-Orden. Für diese spannende Folge unterhält sich Frank Kraemer mit Alexander Stier, einem Kenner für okkulte Themen. Beide geben einen interessanten Überblick in dieses weitreichende Themenfeld. Buchempfehlung: Die okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus (Dr. Nicholas Goodrick-Clarke): https://www.sonnenkreuz.net/literatur/spiritualitaet/375/die-okkulten-wurzeln-des-nationalsozialismus-dr.-nicholas-goodrick-clarke?number=SK10371 Folgt mir auf anderen Plattformen: ► GETTR: https://gettr.com/user/frankkraemer ► Instagram: https://www.instagram.com/skversand/ ► Telegram: https://t.me/derdritteblickwinkel ► Telegram: https://t.me/frankkraemer ► Telegram: https://t.me/frankkraemerimgespraech ► Telegram: https://t.me/d3bpodcast ► Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCmtKlSdqJe0s_As5MeOvDYQ ► Offizielle Netzseite: https://www.derdritteblickwinkel.com/ Frank Kraemer im Gespräch findest Du auf folgenden Plattformen: ► Spotify: https://open.spotify.com/show/1QDSCBerBukKvEMLFAjHoW ► Google Podcasts: https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy80YjIzYzA1OC9wb2RjYXN0L3Jzcw== ► RadioPublic: https://radiopublic.com/d3b-podcast-6LBkjL ► Pocket Casts: https://pca.st/tg41uhyf ► Anchor: https://anchor.fm/frank-kraemer ► schriftlicher Kontakt: Sonnenkreuz Postfach 1330 53776 Eitorf Deutschland Einen Überblick zu allen Kanälen findest Du hier: ► https://linktr.ee/frankkraemer Du willst meine Arbeit tatkräftig unterstützen: ► https://www.d3b-mitstreiterschaft.com/ ► https://www.derdritteblickwinkel.com/unterstuetzung

Fake Busters
The Bohemian Grove: Die Machenschaften der US-Elite

Fake Busters

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 19:07


Es kostet uns tausende Dollar und viel Geduld, um Mitglied im Bohemian Club werden zu können. Bis zu 20 Jahre lang steht man auf der Warteliste. Seit 1889 trifft sich die US-Elite auf dem Gelände Bohemian Grove. Um den Club ranken sich viele Verschwörungstheorien, denn seit seiner Gründung Ende des 20 Jahrhunderts sollen bei den jährlichen Treffen die Geschicke der Welt gelenkt werden. Er soll außerdem die Schmiede für republikanische US-Präsidenten sein. Aber nicht nur das: Die Mitglieder sollen angeblich auch Okkultismus und Satanismus betreiben. Was ist dran an den Gerüchten? Die Fake Busters versuchen heute, hinter die Tore des Bohemian Groves zu gelangen. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu... Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Disko 80
Michaela Schaffrath (Teil 1)

Disko 80

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 36:50


- Folge 33: Michaela Schaffrath (Teil 1)Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:Wie war Michaela Schaffraths Jugend in den 80ern? Wieso kann Michaela Schaffrath den Song "zu spät" von den Ärzten lauthals mitsingen?In welchem klassischen 80er Wettbewerb ist Christian knapp am deutschen Finale gescheitert?Welcher Italo-Disco-Klassiker ist Michaelas Klingelton?Wieso wird jemand Schiedsrichter?-  Fun facts, hard facts & Nerd FactsDolce Vita von Ryan Paris wurde von Pierluigi Giombini komponiert und produziert, der auch die Songs für Gazebo geschrieben und produziert hat. Der Text stammt von eben jenem Paul Mazzolini (Gazebo).George Michel hatte nur einen einzigen Auftritt mit Queen - auf dem Freddy Mercury Tribute Concert - und hat auch nur drei derer Songs gesungen, "39", "These are the days of our lives" und "Somebody to love". Michael Jackson war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von Thriller Mitglied der Zeugen Jehovas, daher ließ er am Anfang des Videos der Satz eingeblenden, dass er nicht an Okkultismus glaubt. Das Video wurde von John Landis gedreht, der zuvor Kentucky Fried Movie, Blues Brothers und American Werwolf gedreht hatte. -LinksHomepage Michaela Schaffrath: http://www.michaela-schaffrath.deAuftritte Michela Schaffrath: http://www.michaela-schaffrath.de/auftritte/Podcasts: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rssHomepage: http://www.purwienundkowa.comAktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.comBücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8Spotify Playlist Folge 33/34: https://spoti.fi/3FE6gZF

Paranormal hautnah
#Special - Okkultismus

Paranormal hautnah

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 26:49


Hello :) ich weiss immer nie wie ich euch begrüßen soll, ihr habt ja keinen Spitznamen wie Paranormis oder so :D - heute mal eine neue Folge zum Thema Okkultismus und alles, was dazu gehört. Wie immer, wenn ihr Anmerkungen oder Wünsche habt, kommt auf mich zu :)! Ich freu mich auf eure Nachrichten. Habt viel Spaß beim Zuhören und liebe Grüße

Les Immatures De Paris And The Policeman
President Joe Biden delivers remarks on the Russian invasion of Ukraine in the Roosevelt Room of the White House on.

Les Immatures De Paris And The Policeman

Play Episode Listen Later Aug 6, 2022 4:28


Les Immatures De Paris And The Policeman
President Joe Biden delivers remarks on the Russian invasion of Ukraine in the Roosevelt Room of the White House on.

Les Immatures De Paris And The Policeman

Play Episode Listen Later Aug 6, 2022 4:28


Zukunft Denken – Podcast
059 — Wissenschaft und Umwelt — Teil 1

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 27:48


Schon vor ca. 20 Jahren habe ich Vorträge und Seminare zum Thema Wissenschaft und Umwelt gehalten. Vieles von dem, was ich damals gesagt habe, hat sich bis heute (leider) bestätigt. Diese Episode ist so etwas wie ein Frühjahrsputz für mich: Wie steht die Einordnung der verschiedenen Ideen und Ansätze der Umweltbewegungen mit-, gegen- und zueinander? Wie steht es zwischen Theorie, Ideologie und Praxis? Werten und Aktivität? Welche Rolle spielt Wissenschaft? Wo sehen wir begriffliche Verwirrungen? Wie finden wir den Weg von, aber auch der Spalt zwischen Ethik und Praxis? Diese Episode wird die Themen keinesfalls abdecken, ich sehe es eher als ein Aufwerfen von Bällen, die zum Teil in früheren Episoden, zum Teil in späteren Episoden wieder aufgefangen und genauer betrachtet wurden oder werden sollten. Welche Ansätze und Ideologien gibt es in der Umweltbewegung? 1. De-Growth (Wachstumskritik) Wachstumskritik hat eine lange und wechselhafte Tradition, die wenigstens auf Thomas Robert Malthus um 1800 zurückgeht und immer wieder neu interpretiert wurde und wird. Eine moderne Definition der Ziele  ist: »Gerechtes Herunterskalieren von Produktion und Konsum, der das menschliche Wohlbefinden und die ökologischen Bedingungen verbessert« Wir finden in dieser Gruppe leider aber auch eine nicht zu geringe Zahl an Extremisten, denen auch die radikale Reduktion der Menschheit wünschenswert erscheint um das Ziel zu erreichen, etwa: »Until such time as Homo sapiens should decide to rejoin nature, some of us can only hope for the right virus to come along.«, David Gräber 2. »Business as Usual« Wenn wir ehrlich sind, interessiert das Thema Umwelt im Alltag immer noch fast niemanden, jedenfalls dann nicht, wenn es über das Ausrollen von Wohlfühltechnologien und -ideen geht, die dem Einzelnen (scheinbar) wenig Kosten verursachen aber ein gutes Gefühl geben, etwas geleistet zu haben: »Das Ausrollen von ineffektiven Wohlfühl-Technologien ist dreifach schlecht — abgesehen vom offensichtlichen, dass sie ineffektiv sind, führt es auch dazu, dass der Druck nachlässt etwas wirkungsvolles zu tun, weil ja gehandelt wird, und vielleicht das schlimmste: es lenkt mögliche Ressourcen weg von wichtigeren Bedürfnissen.«, Steven Koonin 3. Eco-Modernismus Dder mittlerweile 101 jährige James Lovelock in seinem letzten Buch Novacen: »Das Bestreben nach einer besseren Zeit vor dem Anthropozän ist eine Phantasie. Zunächst einmal, weil es nie eine goldene Zeit frei von Wünschen und Leid gab und zweitens, weil wir, um dorthin zurück zu gelangen, die offensichtlichen Vorteile der Moderne rückgängig machen müssten« Beim Eco-Modernismus steht der Mensch im Zentrum der Veränderung aber auch der Verantwortung; Reduktion des menschlichen Einflusses auf die Natur durch Entkopplung, Intensivierung und Innovation sind der Anspruch: »Intensivierung vieler menschlicher Tätigkeiten — im besonderen Landwirtschaft, Energiegewinnung, Forstwirtschaft und Siedlung — mit dem Ziel, weniger Land zu nutzen und weniger in die natürlichen Welt einzugreifen ist der Schlüssel, menschliche Entwicklung von den negativen Einflüssen auf die Umwelt zu entkoppeln« Eco-Modernisten lehnen radikale Wachstumskritik ab. Selbst Jorgen Randers, der Mitautor der »Grenzen des Wachstums« von 1972, schreibt vor wenigen Jahren: »Der fundamentale Grund, warum die meisten Menschen Wachstum bevorzugen ist, dass es der einzige Weg ist, den moderne Gesellschaften gefunden haben um drei Probleme effektiv zu lösen: Armut, Arbeitslosigkeit und Pensionen« Aber können wir glauben, dass wir die Herausforderungen der Zeit alleine mit Technik und Wachstum lösen können? Wie lange kann das gut gehen? 4. Singularisten/Eskapisten & Post-Humanisten Die Insel oder das Landgut in Neuseeland reicht für viele Milliardäre nicht mehr aus, um sich vor den Katastrophen der Welt zu verstecken. Heute muss es der Mars, Raumstationen oder gar das Verlassen des Sonnensystems sein. Jedenfalls ist das die Vision einiger Vertreter einflussreicher US-Eliten. Sollte das doch nicht klappen, können wir uns ja in Computer hochladen und virtuell weiterleben. Oder übergeben wir als Menschen gar den Stab an intelligente Maschinen? Wer glaubt an diese Phantasien, beziehungsweise hält sie für eine wünschenswerte Zukunft? *** Im zweiten Teil dieser Episode stelle ich die Frage, was Philosophie und Ethik zu diesem Themenbereich zu sagen hat? Wer steht eigentlich im Zentrum der Betrachtung, Mensch oder Natur? Sollten wir Deep oder Shallow Ecology betreiben? Wem sollen wir folgen, Deontologen oder Utilitaristen und was ist von der »PAT« Formel zu halten? Haben die Wachstumskritiker bisher mit ihren Vorhersagen recht behalten, und selbst wenn nicht — was bedeutet dies für die Zukunft? Außerdem: nicht nur die Interessen westlicher Industrienationen zählen: »Diese verschiedenen Ansätze haben ein gemeinsames Design, das ökonomische Ziel, die Kosten des Klima-Aktivismus zu sozialisieren und die Armen die Rechnung für die Reichen zahlen zu lassen.« und »Die Weiterführung globaler Armut und niedriger Einkommen kann nicht die Klima-Strategie der reichen Welt sein.«, Samir Saran Welche Rolle spielt Ideologie und wie ist die Lücke zwischen Ideologie, Wissenschaft und tatsächlicher Umsetzung zu überbrücken. Gerade unter Aktivisten erleben wir oft ein hohes Maß an Motivation, Kritik an Missständen aber nur sehr selten kohärente und realistische Ideen, wie die Situation verbessert werden kann.  »Es zeigt sich, dass in den fortgeschrittensten Phasen der Idiotie der Ideenmangel mit Ideologieüberschuss kompensiert wird.«, Carlos Ruiz Zafon, eine Figur in Das Spiel der Engel Oftmals scheint die Medizin des Aktivismus schlimmere Folgen zu haben als die Krankheit — helfen uns die zahlreichen NGOs also, das Problem zu lösen, oder richten sie oftmals mehr Schaden als Nutzen an? »Tausende Kuhhörner, vergraben auf einem Acker, sollen für eine gute Ernte sorgen. Für Demeter-Landwirte ein gängiges Ritual. Ein Verband zwischen Biolandwirtschaft und Esoterik.«, ZDF-Bericht zur Bio-Landwirtschaft zwischen Ökologie und Esoterik Dass es nicht nur um nutzlose Esoterik geht, sondern dass inkohärente Öko-Ideen auch massive Schäden anrichten können, zeigt der radikale Versuch in Sri Lanka auf eine vermeintlich grüne Landwirtschaft umzusteigen: »Die Befürworter von Bio-Landbau, überzeugt von naturalistischen Fehlschlüssen und argwöhnisch über moderne landwirtschaftliche Forschung, können keine plausible Lösung anbieten. Was sie anbieten, wie das Disaster in Sri Lanka offen gelegt hat, ist Elend.«, Ted Nordhaus Das Experiment in Sri Lanka wurde nach wenigen Monaten beendet, weil die Folgen verheerend waren.  Ein anderes Beispiel: Greenpeace protestiert zur gleichen Zeit in England gegen ein Solarkraftwerk und in Frankreich gegen Kernkraft. Wer kann das rational nachvollziehen und unterstützen? Wenig hinterfragte Ideologisierung finden wir aber auf allen Seiten. Wie kommen wir aus diesem Patt heraus? Kann es gelingen, die vernünftigen Ideen aller Seiten zusammenführen und die wenig hilfreichen (aber lauten) Vertreter beider Seiten zu ignorieren? Es gibt gute Beispiele von Aktivisten, die tatsächlich zuhören und ihre Meinung ändern, wenn sie von besseren Argumenten überzeugt werden, wie auch Episode 46 mit der Aktivistin Zion Lights zeigt! Nehmen wir uns diese zum Vorbild. Zum Abschluss: eine ganze Reihe von Begriffen tauchen in diesem Kontext immer wieder auf, die zumindest hinterfragt werden sollten, eine kleine Auswahl diesmal: Wissenschaft und Szientismus Probleme vs. Dilemmata »Umwelt« Naturalistischer Fehlschluss Vorsorge Prinzip Zusammenfassend: wie geht es weiter? Die Zeit, wo wir uns als passive, von Natur oder Gott getriebenen Lebewesen sehen konnte ist vorbei: »Wir können uns wahrscheinlich kaum mehr so etwas wie Naturphänomene vorstellen, die im Sinne der klassischen Theodizeefrage vollständig auf Natur als Gegenkonzept zu Kultur oder Gesellschaft ausgelagert werden können. Selbst wenn ein Komet auf die Erde zurasen würde, […] würden wir das nicht alleine einem«, Armin Nassehi Wie kommen wir zu einer systemischen Sicht, zu einem Blick, die »Gaia« als ganzes betrachtet, das menschliche Wohlbefinden nicht hinten anstellt und trotzdem nicht zur Katastrophe führt? Referenzen Andere Episoden Episode 7 und 8: Alles wird besser... oder nicht? Episode 15: Innovation oder Fortschritt Episode 16: Innovation oder Forrtschritt oder Stagnation? Episode 18: Fortschritt oder Stagnation: Gespräch mit Andreas Windisch Episode 39: Follow the Science Episode 42: Gesellschaftliche Verwundbarkeit, ein Blick hinter die Kulissen: Gespräch mit Herbert Saurugg Episode 44: Was ist Fortschritt? Ein Gespräch mit Philipp Blom Episode 46: Activism, a Conversation with Zion Lights Fachliche Referenzen Extinction Rebellion Website Degrowth US Readings Jason Hickel, Degrowth: A Call for Radical Abundance Hating Humanity Won't Get You Canceled - WSJ Why Silicon Valley billionaires are prepping for the apocalypse in New Zealand, The Guardian (2018) Steven Koonin, Unsettled, What Climate Science Tells Us, What It Doesn't, and Why It Matters Patrick Curry, Ecological Ethics, An Introduction, Polity Press (2006) Stanford Encyclopaedia of Philosophy, Environmental Ethics Samir Saran, Enough Sermons on Climate, It's Time for ‘Just' Action Peter Treue, Blut und Bohnen, Der Paradigmenwechsel im Künast-Ministerium ersetzt Wissenschaft durch Okkultismus, FAZ (2002) Cornelius Janzen, Ritual der Demeter-Landwirte: Warum sie Kuhhörner in der Erde vergraben, ZDF (2021) Demeter, »biodynamische« Präparate Mark Lynas, Finland's Green Party endorses nuclear power (2022) James Lovelock, Novacene, The coming age of hyper intelligence Jorgen Randers, 2052 A global forecast for the next forty years (2012) Ted Nordhaus, Sri Lanka's Organic Farming Experiment Went Catastrophically Wrong, Foreign Policy (2022) Der Mensch - das Mängelwesen, NZZ (2004) The Doomslayer. The environment is going to hell, and human life is doomed to only get worse, right? Wrong. Conventional wisdom, meet Julian Simon, the Doomslayer. Wired (1997) Population, Affluence, and Technology, Penn State College of Earth and Mineral Sciences Roger Pielke Jr., More on the Iron Law of Climate Policy (2010) Carlos Ruiz Zafón, eine Figur in Das Spiel des Engels

time business earth technology conversations vision england land design deep motivation innovation new zealand mars situation philosophy welt disasters climate weg alles guardian computers zukunft tradition gef blick kann finland definition grund alltag activism probleme ritual wo diese mensch ziel bed meinung gesellschaft entwicklung herausforderungen schon ideen sicht schl ziele grenzen kritik wired kultur selbst sri lanka natur monaten praxis gott gerade verantwortung technik population seiten druck sinne reihe vorteile erde kosten ngos umsetzung wissenschaft gruppe krankheit sollte nutzen frankreich ans foreign policy gaia umwelt wachstum beispiele produktion auswahl medizin forschung vorbild zahl conventional versuch leid kontext moderne menschheit bedingungen theorie homo aktivit die zeit blut phasen ressourcen zentrum sollten vortr konsum interessen vieles wohlbefinden ein gespr nehmen green party wenig faz fortschritt katastrophe schaden zun einfl werten armut vertreter figur technologien landwirtschaft armen der mensch seminare zum abschluss rechnung stab maschinen wem engels einkommen wohlf ethik stagnation einzelnen zdf betrachtung missst verlassen reichen milliard katastrophen acker neuseeland das spiel jedenfalls lebewesen ernte gesellschaften einordnung aktivismus unsettled aktivisten begriffen arbeitslosigkeit ideologie elend climate policy esoterik phantasie vorhersagen argumenten wachstums reduktion ministerium affluence patt bohnen kernkraft extremisten ideologien fehlschl komet siedlung themenbereich nzz james lovelock carlos ruiz zaf energiegewinnung industrienationen forstwirtschaft polity press phantasien sonnensystems spalt penn state college anthropoz die bef einflusses verwirrungen okkultismus mitautor welche ans naturph umweltbewegung carlos ruiz zafon thema umwelt idiotie julian simon entkopplung intensivierung raumstationen david gr ausrollen thomas robert malthus landgut wachstumskritik thema wissenschaft
Nachgefragt
NGF053 – Thema: Anthroposophie in der Wirtschaft

Nachgefragt

Play Episode Listen Later May 24, 2022 86:22


Bioprodukte von Demeter, Naturkosmetik, Schule ohne Leistungsdruck und Homöopathie: Die Lehre von Rudolf Steiner ist in der Gesellschaft in den Bereichen Pädagogik, Nahrungsmittel und der Medizin weit verbreitet. In dieser Folge geht es um den Teilbereich Anthroposophie in Unternehmen, wie auch dem Biolandbau. Warum pflegen Demeter, Weleda und Co. ihre Pflanzen nach Mondphasen, tanzen auch mal um Bäume und vergraben die bekannt gewordenen Kackhörnchen? Was steckt hinter der sogenannten biologisch-dynamischen Landwirtschaft und wie sind anthroposophische Unternehmen aufgebaut? Mit dem Journalist Oliver Rautenberg, auch bekannt als der Anthroblogger, spreche ich über die Folgen des Glaubens an alternative Wirkkräfte und der Anthroposophie als Nährboden für Wissenschaftsskepsis. Wie wägt man zwischen ökologischer Bodennutzung, hohem Tierwohl und einer Weltanschauung voller Esoterik und Okkultismus ab?

Nachgefragt
NGF052 – Spezial: Verschwörungsmythen in der Metal- und Musikszene

Nachgefragt

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 76:54


Es ist nicht ungewöhnlich, dass MusikerInnen Aufmerksamkeit durch Provokation erlangen wollen. Gerade im Metal gehörten Satanismus, Okkultismus und Gewaltbildnisse auf Plattencovern oder der Bühne dazu. Heute schocken Musiker aber immer wieder mit unwissenschaftlichen Aussagen. Wurden im Metal Feindbilder wie Kirche, Staat und die konservative Lebensweise durch Big Farma, das Establishment und die Rothschilds ersetzt? Bietet die Metal-Szene einen besonders fruchtbaren Boden für krude Verschwörungserzählungen oder handelt es sich um tragische Einzelfälle? Im Crossover mit dem Podcast „Blech von Metal1“ diskutiere ich mit Martina John und Justus Ledig, welchen Mustern diese Aussagen folgen und warum vielleicht insbesondere MusikerInnen anfällig sein könnten für Verschwörungsmythen. Wie weit ist der Weg dann noch zu antidemokratischen Positionen und Antisemitismus? Wann werden Verschwörungsmythen gefährlich und darf man die Musik von Dave Mustaine, Jon Schaffer & Co überhaupt noch hören?

Delikt – Wahre Verbrechen aus Österreichs Süden
Herzesser und Diebslichter: Krimineller Okkultismus

Delikt – Wahre Verbrechen aus Österreichs Süden

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 43:54


Christa Tuczay und Thomas Ballhausen  widmen sich in ihrer Forschung der Magie und dem Aberglauben aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive und sprechen im Podcast über historische Phänomene, darunter auch das Herzessen. Im Laufe der Geschichte führten okkulte Vorstellungen immer wieder zu allerhand Grausamkeiten. "Zauberei mit Leichenteilen ist seit dem Altertum nachgewiesen", führt etwa Tuczay aus. So bevorzugten Räuber und Einbrecher bestimmte Leichenteile. Unter anderem Kinderhände, die man nicht nur Gräbern entnahm, sondern wofür auch schwangere Frauen getötet wurden. Die rechte Hand der Föten – vor allem Buben – wurden abgeschnitten, die Finger zu Kerzen verarbeitet. Einbruchsopfer sollten auf diese Weise mit einem Schlafzauber belegt werden. Solange die Diebskerzen brannten, so die Vorstellung der Einbrecher, wären ihre Opfer in einem tiefen Schlaf und könnten nicht aufwachen. Welche Rolle Hexen und Dämonen spielen, was der Ursprung kriminellen Aberglaubens ist, wie weit verbreitet er war und warum diese Motive auch nach der Aufklärung – bis heute –literarisch aufgeladen sind, das besprechen wir in dieser Folge.>>>Hier geht es zur Podcast Umfrage

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Unsere Vergangenheit ist wenig rühmlich, unsere Vorfahren sind durch Seen und sogar Meere von Blut gewatet. Nichts riecht wie Blut, der einzigartige Geruch durchdringt sogar Wände, in unseren Adern darf eben kein Loch sein. In Europa ist man sich mit Gebrüll sehr regelmäßig an den Hals, der 100-jährige Krieg, der 30-jährige Krieg, WWI und WWII, der Schiessbefehl am deutsche Grenzstreifen, Vernichtungslager und purer Sadismus. Früher übten sich meine Urahnen in Hexenverbrennungen (lebend), in meiner Nähe war das Zentrum des religiösen Wahns, die Welt brannte und brennt immer noch, eine mathematische Analyse des Hasses, gefüllt von Hysterie, es gibt eben nicht genug Klarheit. Mozarts Totenmesse ist von endgültiger Klarheit. Wichtige Elemente, Sakrilege, was ist wirklich wichtig? 100 Jahre lang hat man sich mit Inbrunst aufs Hirn gehauen, unsere Vorfahren waren brutal wie Tiere. Und heute sei man hilfreich und gut, als Mensch edel. Wenn Sie die Menschheit jetzt beschreiben müssten, wären das Ihre Worte? Utopia, time out, das Land Nirgendwo, handelt es sich um Zurückweisung, um Okkultismus, oder schlicht um Nonsens? Über die Jahrhunderte und Jahrtausende sind so viele Menschen in Europa gestorben, wenn die alle weitergelebt und Kinder gezeugt hätten, es würden 3 Milliarden unserer Spezies jetzt hier leben. Die Dreifaltigkeit hat Falten bekommen, die Technik bringt den Rest. Hausaufgaben werde delegiert, Zahlen sind die universelle Sprache. Ist der Weg noch Ihr Ziel? Bei lebendigem Leben gekocht, von Kreuzen und Dornenkronen durchstochen, das Leben war schon immer sehr abwechslungsreich in der heutigen EU, also früher. Und jetzt glauben Sie, dass sei anders geworden? Wo zum Teufel ist der Apostel? Komfortzone, das Ende der Welt, Sie meinen, dass Sie viel zu verlieren hätten bei der Märchenstunde? NEIN Es geht zur Festlichkeit, das beste Fest aller Zeiten, wir haben den Mörder in unseren Genen. Zu Tode gepeitscht, qualvoll an Verbrennungen gestorben, sadistisch, neben der Spur, nichts was es noch nicht gegeben hat. Ich bin skeptisch. Woran glauben Sie, an ein bequemes, besseres Leben? Warum sollte diese Generation anders sein als alle davor? Der grundlegendste Moment ist echte Liebe. Die Welt ist zu kompliziert für die vielen Regeln, die wir aufstellen. Die Diagnose lautet Schizophrenie, eine Einweisung gefällig? Die Menschheit hat die scheußlichsten Dinge auch und gerade an Mitmenschen angerichtet, warum sollte so etwas jetzt nicht mehr vorkommen? Wieder werden wir durch Flüsse von blau-rotem Blut waten, uns gegenseitig den Schädel einschlagen. Dabei wäre der Weg das Ziel! Wer an Weltlust hängt, pflückt Blumen; doch des Todes schnelles Wüten rafft hinweg den Blumensucher ungestillt im Meer der Blüten - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Auf dem Weg zur Anwältin
#320 Schwänzt Pierin Vincenz seinen Strafprozess?

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 10:37


Schlagzeile und Untertitel von heute Morgen im Blick degradiert den ehemaligen Raiffeisen-Chef zum kleinen Schulbuben: "Pierin Vincenz schwänzt auch nächsten Prozess-Tag. Bizarre Begründung seines Anwalts." Gregor Münch und Duri Bonin versuchen sich im Okkultismus und fragen die Kristallkugel, weshalb Vincenz und dessen Anwalt verzichtet haben. Tatsächlich ist nichts Bizarres daran, sondern wohl ein Entgegenkommen der Verteidigung, damit der Verhandlungstag überhaupt stattfinden kann. Gregor und Duri kommen auch kurz auf den gestrigen, sechsten Verhandlungstag zu sprechen und damit auf die Plädoyers von Peter Wüsts Verteidiger Fatih Aslantas sowie Andreas Etters Anwalt Cornel Borbély. Die Sichtweisen der Investnet-Gründer unterscheidet sich massiv von denjenigen der Staatsanwaltschaft. Entsprechend darf man gespannt auf die Entgegnungen der drei Staatsanwälten sein. Ob diese schon heute beginnen? Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort. Links zu diesem Podcast: - Schweizerische Strafprozessordnung (StPO): https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html - Pierin Vincenz schwänzt auch nächsten Prozess-Tag: https://www.blick.ch/wirtschaft/bizarre-begruendung-seines-anwalts-pierin-vincenz-schwaenzt-auch-naechsten-prozess-tag-id17300918.html - Anwaltskanzlei von Fatih Aslantas: https://www.aslantas.ch/team - Anwaltsbüro von Dr. Cornel Borbély: https://www.borbely.ch - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast

Diese Serie war eine Entdeckung. Die Netflix-Produktion «Archive 81» erzählt die geheimnisvolle Geschichte eines jungen Filmarchivars, der beim Restaurieren alter VHS-Kassetten fürchterliche Vorgänge in der Vergangenheit enthüllt – und selbst immer tiefer in eine Geschichte eines Dämonischen Kultes hineingezogen wird, der im Untergeschoss eines New Yorker Stadthauses seinen Anfang nahm. Manuel spricht mit Jakob «Jay» Friedrichs über den Reiz des Übernatürlichen, über evangelikale Ängste vor Dämonen, Okkultismus und satanistischen Bands – und über die Tatsache, dass wir auch in einer hochentwickelten, technologisierten, digitalisierten Gesellschaft nur schwer vom Glauben wegkommen, dass es da «mehr gibt», als unsere Augen normalerweise sehen…

ERKENNE DICH SELBST - Marc Weichenthal | Selbsterkenntnis | Selbstverwirklichung | Spiritualität

In der heutigen Podcastfolge habe ich Fred Herbst zu Gast. Fred ist seit über 30 Jahren als Meditationslehrer, Hypnosetherapeut, Erfolgscoach und Seminarleiter tätig. In seinen Präsenz- und Online-Seminaren vermittelt er die wirkungsvollsten Meditationstechniken für den Alltag und die Fähigkeit der Selbsthypnose. Fred gibt in dem Gespräch Einblicke in ein Themenfeld, welches ihn seit Jahren begleitet und über das er so in dieser Form noch nicht öffentlich gesprochen hat: Das verborgene Wissen. Sein Weg führte ihn über verschiedene Meister und Einweihungen zum okkulten Wissen. Heute gibt er einen Blick hinter den Vorhang und gibt ein Gefühl, was auf der anderen Seite wartet - zumindest das, was verraten werden darf! ...Mehr dazu in der heutigen Folge! Viel Spaß! Link zum digitalen Download "Ziele erreichen" und zum besprochenen Workshop von Fred: Hier gibt es den kostenlosen Download Ziele erreichen -------- Ich hoffe, die Folge hat dir gefallen! Wenn dir die Folge gefallen Freue ich mich sehr über deine 5 Sterne Bewertung auf Apple Podcast oder Spotify Werde Teil der Erkenne Dich Selbst Community-Gruppe auf Telegram: https://t.me/erkennedichselbstcommunity Dort sprechen wir gemeinsam über die Themen Selbsterkenntnis, Selbstverwirklichung und emotionales sowie spirituelles Wachstum. Wenn du mehr über mich erfahren möchtest findest du mich auf Instagram: https://www.instagram.com/marcweichenthal/ @marcweichenthal Zur Bewerbung für ein Coaching-Erstgespräch oder die True Self Academy besuche: https://calendly.com/marcweichenthal/discoverycall In diesem Erstgespräch lernst du Marc kennen und ihr beide schaut auf deine aktuelle Situation. Dabei sprecht ihr über dein Potenzial und wie du deine Herausforderung lösen und deine Ziele erreichen kannst. Ich freu mich auf dich! Beste Grüße Marc Schlagworte: Mystik, weiße Magie, schwarze Magie, Okkultismus, Einweihung, Meditation, Hypnose, Retreat, Fred Herbst, Marc Weichenthal

AUGEN ZU UND DURCH  - Tattoo Podcast
ANDRE HARKE - "Es gibt einen Unterschied zwischen dem was gefällt und was umsetzbar ist."

AUGEN ZU UND DURCH - Tattoo Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2021 133:30


In der 37. Episode ist Andre Harke zu Gast. Er tätowiert im Studio Pechschwarz in Berlin. Andre erzählt von seinen Anfängen und der Erfahrung ein eigenes Studio zu führen. Warum er sich dann entschieden hat nach Berlin zu gehen und wie er arbeitet erzählt er in dieser Episode. Außerdem bekommen wir spannende Einblicke in die ägyptische Mythologie, Okkultismus und was das alles mit Andre zu tun hat. Viel Spaß beim Hören.

Gottes Wort aufs OHR.
Vom Okkultismus ins Licht ...

Gottes Wort aufs OHR.

Play Episode Listen Later Dec 13, 2021 36:15


Anika Schiestl / 12.12.2021

nich nich nich.
#44 Kack Kack Kack Corona-Jahr

nich nich nich.

Play Episode Listen Later Nov 17, 2021 73:10


In der neuen #nichnichnich geht es u.a. um Fakten, die Abdelkarim nicht wahrhaben will. Zum Beispiel die Tatsache, dass es in Kleve einen Kiosk gibt, der schon um 20:30 Uhr schließt. Was soll das? Und viel wichtiger: Warum erzählt das Lutz Birkner so selbstverständlich, als wärs das Normalste der Welt? Und gibts auch dieses Jahr Handyhüllenverkäufer auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt? Außerdem verrät euch Lutz, warum der Sänger Christian Steiffen den Karnevalshit des Jahres rausgehauen hat. Lutz und Abdel schauen sich aber auch die nicht so schönen Gesprächsthemen an, denn passend zum Tag des Okkultismus spitzt sich die Coronalage immer weiter zu. Wie ein Endzeitthriller, der gerade auf den Höhepunkt zusteuert. Wie wirkt sich die Situation auf ihren Alltag aus? Warum gibt es aktuell mehr Meinungen als Coronaviren? Und wie kommt Deutschland heil aus der Nummer raus? Also unter allzu viel Freizeit dürften die beiden nicht zu leiden haben, nich nich nich. nichnichnich.de

CinéSwiss
#88 Horrorspecial: Übersinnlicher Horror

CinéSwiss

Play Episode Listen Later Oct 10, 2021 96:44


Es ist Oktober, auch bekannt als Horroktober, Schocktober etc. Zeit also für einen Monat voller Geschrei, Gedärme und Klingen jeglicher Grösse und Form. Unter übersinnlichem Horror verstehen wir alles was mit Geistern, Besessenheit und Okkultismus zu tun hat. Ausserdem geben wir noch unsere Sehempfehlungen und allerlei Hintergrundwissen preis, schaltet also gleich ein (wenn ihr euch getraut, *krankeslachen* WUAHAHAHAHAHAHA)  https://brugggore.ch https://www.excelsior-brugg.ch/de/programm  Kommentare, Feedback oder eure Ideen für weitere Episoden könnt ihr uns gerne über die sozialen Netzwerke oder per Mail an info@cine-swiss.ch zukommen lassen, folgt uns damit ihr nichts verpasst, abonniert uns und empfiehlt uns gerne weiter! Dangge!   https://www.facebook.com/cineswiss     https://instagram.com/cineswiss?igshid=1cjo0dgnqvsrd     https://boxd.it/10TmB     https://www.cine-swiss.ch --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cineswiss/message

TOS Ministries
CLAUDIA KÖTZER - LOST – gefangen in Okkultismus, jetzt befreit um andere zu heilen / 10.10.2021 / 16 Uhr

TOS Ministries

Play Episode Listen Later Oct 10, 2021 39:57


Golgatha: der Ort draußen vor dem Tor, da wo Finsternis herrscht. Der Ort der Vergessenen, Misshandelten, Verurteilten. Der Müllplatz, gefüllt mit Schmerz, Hass, Gewalt, Hohn, Scham und Verachtung. Claudia Kötzer ermutigt Menschen, auch anhand ihres eigenen Lebenszeugnisses, wie Jesus der größten Finsternis und Verlorenheit begegnet und ein Leben für immer verändern kann. Alles ist Gott möglich! „So lasst uns also zu ihm hinausgehen außerhalb des Lagers, um seine Schmach zu tragen, denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.“ ‭‭Hebräer‬ ‭13:13-14‬ ‭LUTHEUTE‬‬ Predigt von Claudia Kötzer, vom Sonntag dem 10.10.2021 um 16 Uhr.

Fugengold
Okkultismus

Fugengold

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 69:33


Heute: Esoterik, Spiritismus, Magie, Spuk, Engelheilung, Schundromane und Sekten. Ach, und abergläubische Tauben!

Your Weekly Bible Study (Bibelstudium)
S07-24 Befreiungsdienst bei geistlichen Festungen

Your Weekly Bible Study (Bibelstudium)

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021


Gott verbietet streng sich in okkulte Praktiken zu begeben. Aber auch aufgestaute Sünden können ein geistliches Gedankenbollwerk erzeugen. Dann ist Befreiungsdienst angesagt. Es ist dabei aber zu beachten, dass nicht jede Blockade geistlichen Ursprungs ist. YouTube-Kanal: www.youtube.com/c/yourweeklybiblestudy | Fachartikel und Coachingangebote: www.ywbs.ch | Danke für Ihre Spende, damit YWBS weiterentwickelt werden kann. Hinweise unter www.ywbs.ch/podcast

Wiener Blut
Selig (Der Fall Schwester Maria Laura Mainetti / Italien)

Wiener Blut

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 46:02


Eine italienische Frau entschließt sich für einen ganz besonderen Lebensweg, um anderen Menschen zu helfen. Sie schafft es, die Jugend für sich zu gewinnen, unterstützt Menschen am Rande der Gesellschaft und wird von allen geschätzt. Doch dann geschieht ein schier unglaubliches Verbrechen, das ein kleines Dorf in der nördlichen Lombardei - und darüber hinaus ein ganzes Land - erschüttert.

blaupause.tv - Informationen über alternative Möglichkeiten der Lebensgestaltung.
MK ULTRA #3 mit Dr. Marcel Polte - Okkultismus und das Schweigen der Medien - blaupause.tv

blaupause.tv - Informationen über alternative Möglichkeiten der Lebensgestaltung.

Play Episode Listen Later Jul 17, 2021 59:48


https://www.blaupause.tv/shop.html https://www.youtube.com/channel/UCRpSwGMRMPr-qqN_cATuCVw https://t.me/BlaupauseTV MK ULTRA #3 mit Dr. Marcel Polte - Okkultismus und das Schweigen der Medien - blaupause.tv ---WARNUNG--- Der Inhalt dieses Videos ist nichts für Kinder oder schwache Nerven, da sehr grausame Themen angesprochen werden. Das Buch "Dunkle Neue Weltordnung Teil 1: MKULTRA Mind Control, rituelle Gewalt und eine globale Agenda": https://www.blaupause.tv/dunkle-neue-weltordnung-teil-1-mkultra-mind-control-rituelle-gewalt-und-eine-globale-agenda-marcel-polte.html Das Buch "Dunkle Neue Weltordnung Teil 2: Die Marionettenspieler und ihre Motive": https://www.blaupause.tv/dunkle-neue-weltordnung-teil-2-die-marionettenspieler-und-ihre-motive-marcel-polte.html

Esoterik Podcast
Okkultismus

Esoterik Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2021 7:06


Okkultismus Ein kurzer Audiovortrag von Sukadev Bretz, dem spirituellen Lehrer und Gründer von Yoga Vidya. Diese Sendung wird produziert von Yoga Vidya, Europas großem Netzwerk von Yoga Ashrams, Yoga Zentren, Yogalehrer/innen. Hier findest du: Sanskrit Wörterbuch Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Unseren Online Shop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!

Esoterik Podcast
Okkultismus

Esoterik Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2021 7:07


Okkultismus Ein kurzer Audiovortrag von Sukadev Bretz, dem spirituellen Lehrer und Gründer von Yoga Vidya. Diese Sendung wird produziert von Yoga Vidya, Europas großem Netzwerk von Yoga Ashrams, Yoga Zentren, Yogalehrer/innen. Hier findest du: Sanskrit Wörterbuch Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Unseren Online Shop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!

FTHpodcast
Was sagt die Bibel zu "Okkultismus"?

FTHpodcast

Play Episode Listen Later May 7, 2021 30:27


Unzählige Menschen sind auf der Suche nach Glück, Erfüllung Ausgeglichenheit und Heilung. Dabei öffnen sie sich unzähligen Angeboten, die eine neue Energie, Kraft und Spiritualität versprechen. Was man unter Okkultismus zu verstehen hat, in welchen Formen er auftritt, was die Bibel dazu sagt und wie man als Seelsorger mit dem Thema umgehen kann, erklärt Helge Stadelmann. Er ist Professor für Praktische Theologie und erfahrener Seelsorger.

Antworten mit Bayless Conley
Gottes Medizin gegen Angst, Depression, Krankheit

Antworten mit Bayless Conley

Play Episode Listen Later May 6, 2021 23:52


td {border: 1px solid #ccc;}br {mso-data-placement:same-cell;}Bayless Conley war früher in Okkultismus verstrickt und hatte mit Ängsten zu kämpfen. Doch dann entdeckte er etwas, das sein Leben mehr als alles andere verändert hat – ein ganz besonderes und dennoch einfaches biblisches Prinzip. In dieser Predigt stellt er dir dieses Prinzip vor, das auch dein Leben verändern wird – ganz gleich, ob Depressionen, Ängste oder Krankheiten dein Leben bedrohen. Entdecke, welche Medizin Gott auch für dich bereithält!

Literatur Radio Hörbahn
LiB: Ludwig Ganghofer Sonderheft 100. Todestag – “Große und subtile Jagd” von Kay Wolfinger

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later May 3, 2021 23:31


Kay Wolfinger ist wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Studium der Literatur-, Medienwissenschaft und Kunstgeschichte in München und Zürich. Promotionsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung, Promotion 2014. 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Literaturarchiv Marbach. Ausgewählte Veröffentlichungen: „Verstehen Sie den Zusammenhang?“ Robert Walser im Kontext (2015), Ein abgebrochenes Journal. Interpretationen zu Robert Walsers Tagebuchfragment (2011); Aufsätze u. a. zu Christian Kracht, Ilse Schneider-Lengyel, W. G. Sebald, Harry Graf Kessler und Hans Pleschinski. Kay Wolfinger (Hrsg.): “Mystisches Schwabing – Die Münchner Kosmiker im Kontext” Wer waren die Teilnehmer an der Kosmischen Runde, die um 1900 Schwabing zu einem magischen Ort machten? Und was haben die Kosmiker uns heute noch zu sagen? Diesen Fragen sind die Beitragenden des vorliegenden Tagungsbandes nachgegangen. Ziel ist es, die Forschung zu den mystischen Tendenzen in der literarischen Topographie Münchens zur Zeit der Jahrhundertwende neu zu beleben. Der Bogen der Untersuchungen spannt sich dabei von Karl Wolfskehls Dichtungen und dem Kreis um Stefan George bis hin zu Ludwig Derleths geheimem Schreibsystem, den Themen Ludwig Klages’ und den Überlegungen zu Gruppendispositiven im Umfeld der Münchner Bohème. Die Kontexte des mystischen Schwabing, wo die Kosmik geboren wurde, Stefan George dem Gott Maximin begegnete, Albert von Schrenck-Notzing seine Séance-Experimente vollzog und die Gräfin von Reventlow ihre Gäste empfing, sind Anrufungen eines literarisch und künstlerisch verschränkten Okkultismus, eines Feldes, das in diesem Sammelband noch einmal durchmessen wird – nicht zuletzt um die Beschäftigung damit wieder neu zu aktivieren. Mit Beiträgen von Alina Boy, Marco Castellari, Gloria Colombo, Peter Czoik, Nastasja Dresler, Richard Faber, Jonas Meurer, Heinz-Peter Preußer, Gabriele von Bassermann, Viktoria Walter und Kay Wolfinger

Fraglicher Fall - der internationale True Crime Podcast

#13 Narcosatanists   Triggerwarnung: - explizite Darstellung oder Erwähnung körperlicher, seelischer oder sexualisierter Gewalt - Blut - Schlangen und andere Tiere, die Angst oder Ekel auslösen können - Tierquälerei - Geister - (religiöse) Rituale   Wer liebt sie nicht – die spannenden Gangster Geschichten über Drogenkartelle. Dieser Fall könnte frei erfunden sein – ist er aber nicht. Einer der berüchtigsten Serienmörder Mexikos, Adolfo Constanzo, brachte durch seinen Okkultismus mindestens 16 Menschen um. Dabei dachte er ständig, er wird eh nicht gefasst. Auf Grund seiner religiösen Ansichten war er sich nämlich sicher: Er ist unsichtbar! Er ist der wahrscheinlich bekannteste „schwarze Magier“ Mexikos. Ein Fall, wie aus einem Film.    Empfehlungen Karon Hamilton: Perfect Girlfriend - du weißt du liebst mich   Arno Strobel: Das Dorf     instagram @fraglicherfallpodcast       Quellen - https://www.oxygen.com/deadly-cults/crime-news/adolfo-constanzo-sara-aldrete-sacrifice-cult-palo-mayombe - https://www.youtube.com/watch?v=ra9M1nGkrYs  - https://murderpedia.org/male.C/c/constanzo-adolfo.htm - https://en.wikipedia.org/wiki/Palo_(religion) - https://de.wikipedia.org/wiki/Satanismus#Christentum - https://de.wikipedia.org/wiki/Voodoo - https://de.wikipedia.org/wiki/Religion_auf_Kuba - https://www.fluter.de/ahnenkult-der-kubanischen-santeria-religion - https://diestoerenfriedas.de/tag/palo-mayombe/ - https://de.wikipedia.org/wiki/Santer%C3%ADa

Komm Küssen - Das Alphabet des Lebens
Komm Küssen - Otter, Obenliegen, Oxymoron, Ohrwurm

Komm Küssen - Das Alphabet des Lebens

Play Episode Listen Later Feb 28, 2021 86:36


Oh lalà, wir sind tatsächlich der meistgeklickteste Podcast – zumindest in unserer Straße! Frisches Feedback von der Autobahn erreicht uns, und wir hangeln uns durch die schönsten O-Begriffe, die es gibt: Ottifanten, Offenbach, Okkultismus, Ostrock, Oberlippenbart, Obelix. Wir freuen uns über Euer Feedback auf Facebook und Instagram! Und wer noch mehr möchte, komme einfach zu uns ins "Hinterzimmer" auf www.patreon.com/kommkuessen - da widmen wir uns noch bunteren Themen.

Zukunftsblick - Wahrsagen, Hellsehen, Kartenlegen
Folge 18: Okkultismus - Was steckt hinter dem Mysterium?

Zukunftsblick - Wahrsagen, Hellsehen, Kartenlegen

Play Episode Listen Later Feb 21, 2021 5:52


Hallo und schön, dass Sie eingeschaltet haben. In der heutigen Folge geht es um Okkultismus? - Die Entstehung des Okkultismus - Okkultismus als kulturelles Wissen Abonnieren Sie unseren Podcast und verpassen Sie keine Folge mehr! Unser Angebot richtet sich an Menschen, die sich für Spiritualität interessieren und solche, die gerne mehr darüber erfahren möchten. Vielleicht können wir Ihnen den Weg zu Ihrer eigenen Spiritualität ebnen und Ihnen somit ganz neue Perspektiven eröffnen?

Radio Doppeldecker
Die Wunderlampe

Radio Doppeldecker

Play Episode Listen Later Feb 14, 2021 14:58


Okkultismus, Gott will Kontakt zu Menschen, SalomoMatze und Eric finden am Ufer der Stolzach eine alte Öllampe – eine Art Wunderlampe. So eine, wie sie aus dem Märchen von Aladin kennen. Matze versucht gemeinsam mit Eric das Ding wieder sauber zu bekommen, aber ohne Erfolg. Abends will er dann zumindest mit Eric auf dem Schanzer Kopf Sternschnuppen suchen. Denn wenn man eine Sternschnuppe sieht hat man einen Wunsch frei – so glaubt er zumindest. Aber stimmt das wirklich??Psalm 8 Vers 4-51. Könige 3 Vers 5f