Podcasts about Tournee

1980 live album by Kraan

  • 439PODCASTS
  • 872EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 21, 2025LATEST
Tournee

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Tournee

Latest podcast episodes about Tournee

Kirchenfenster auf Radio BeO
Spass, Musig u Geminschaft

Kirchenfenster auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025


Teenager berichten von ihren Erlebnissen im Chorprojekt Alive-Teens der Heilsarmee Alive-Teens besteht aus einer aufgeweckten Schar von rund fünfzig Teens zwischen 12 und 17 Jahren und einem motivierten, etwa zwanzigköpfigen Team. Jeweils im Sommer treffen sie sich für ein aufregendes, zweiwöchiges Lager: In der ersten Hälfte studieren sie zusammen ein Konzertprogramm ein, welches sie in der zweiten Woche mit einer live-Band auf einer Tournee durch die ganze Schweiz präsentieren. In der Sendung kommen Beteiligte zu Wort. 

Tagesschau
Tagesschau vom 20.10.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 24:35


SVP lehnt EU-Abkommen vollumfänglich ab, in den Kantonen nimmt die Polarisierung weiter zu, Rodrigo Paz ist neuer Präsident Boliviens, Klezmer-Legende Giora Feidman auf Tournee

NDR Kultur - Klassik à la carte
Sopranist Dennis Orellana erobert als Youngstar die Opernbühnen

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 54:37


Mit seinen 24 Jahren hat der Sopranist Dennis Orellana, geboren in San Pedro Sula, in Honduras, enorme Erfolge zu verzeichnen. Vor zwei Jahren gab er sein Debüt an der Mailänder Scala, im Sommer war er bei den Salzburger Festspielen zu erleben und im Anschluss auf Tournee in China mit Soloabenden. Seine Stimme fällt auf, weil sie überhaupt nicht wie ein Countertenor klingt, sondern wie ein weiblicher Sopran. Im höchsten Stimmfach Sopran ist er auf den Bühnen zu erleben und begeistert Publikum und Fachpresse. So gewann er im Frühjahr den Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre im Rahmen der Internationalen Händel-Festspiele Karlsruhe, der erste weltweite Gesangswettbewerb für Countertenöre. In NDR Kultur à la carte spricht er mit Beate Scheibe über seine Heimat Honduras, über die Welt des Gesangs und darüber, dass er immer Musik in seinem Kopf hört.

Persönlich
David Dimitri und Elif Oskan

Persönlich

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 51:39


David Dimitri, Hochseilartist und Kulturmanager trifft auf Elif Oskan, Spitzenköchin und Gastronomin. Bei Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihr Leben. David Dimitri (62), Hochseilartist und Kulturmanager Der Balanceakt auf dem Seil ist für David Dimitri weit mehr als Artistik – es ist eine Lebensphilosophie. Der Sohn des legendären Clowns Dimitri wurde in die Welt der Artisten hineingeboren und fand schon sehr früh seinen eigenen Weg. Nach Ausbildungen in Budapest und New York faszinierte er das Publikum auf den grossen Bühnen der Welt. Unter anderem war er auf Tournee mit dem New Yorker «Big Apple Circus», dem «Cirque du Soleil» oder auch mit dem «Circus Knie». Vor bald zwanzig Jahren schuf er mit seiner Ein-Mann-Show «L'Homme Cirque» ein eigenes Genre, das Poesie und Artistik vereint. Seither tourt er – ganz allein – mit einem Zelt und sämtlichem Showmaterial in einem umgebauten Lastwagen. Seit dem Tod seines Vaters hat er zudem die Gesamtleitung des «Teatro Dimitri» in Verscio (TI) übernommen und präsidiert die Stiftung. Dabei lebt er dieselbe Überzeugung wie auf dem Hochseil: Balance ist alles. _____________________________________ Elif Oskan (35), Spitzenköchin und Gastrounternehmerin Kochen ist für Elif Oskan weit mehr als ein Handwerk – es ist Ausdruck, Haltung und Gefühl. Die Tochter türkischer Eltern wuchs in Zürich auf und hat ihre ersten Gehversuche schon als Mädchen in der Familienküche gemacht. So fand sie früh zu ihrer Berufung. Nach ihrer Ausbildung arbeitete sie in renommierten Küchen Europas und kehrte mit einer klaren Vision zurück: die anatolische Küche in einem neuen Licht zu zeigen. Mit ihrem Restaurant «Gül» in Zürich hat sie einen Ort geschaffen, an dem Genuss, Kultur und Wärme zusammenfinden. Nebenbei ist sie zu einer TV-Persönlichkeit geworden – von «Masterchef Schweiz» über «Kitchen Impossible» bis bald zu «The Taste». Privat liebt sie Karaoke, lange Frühstücke und Spaziergänge auf dem Friedhof. Elif Oskan hat auch einen ausgeprägten Sinn für Ordnung: Sie liebt es, stundenlang Schubladen aufzuräumen. _______________________________________ Moderation: Dani Fohrler _______________________________________ Elif Oskan und David Dimitri sind zu Gast bei Dani Fohrler im «Lorenzsaal», Cham. Türöffnung ist um 9 Uhr. Bitten seien Sie bis spätestens 9.30 Uhr vor Ort. Freier Eintritt.

Hörbar Rust | radioeins
Agatha Is Dead!

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 26:34


Agatha Is Dead aus Berlin rocken so hart und sind so heiß, dass die Feuerwehr kommt. Okay, zugegebenermaßen waren die Brandschützer beim Hauptstadt-Heimspiel des Indie-Rock-Quartetts hauptsächlich deswegen vor Ort, weil die Bühnennebelmaschine den Rauchmelder auslöste. Dies und so manches mehr konnten wir vor wenigen Wochen erfahren, als die Band uns als radioeins-Lokalmatadore besuchte. Aber Sängerin Lilly Bartholomew-Günther, Gitarrist Noah Oisin O'Donoghue, Bassist Arthur Melzow und Schlagzeuger Joey Ramone Hansen (kein Witz!) sind tatsächlich derzeit eindeutig "on fire": Nach der erfolgreichen Tournee durch Deutschland (mit Abstecher nach Österreich) im September, im Rahmen derer nicht nur besagtes Berlin-Konzert ausverkauft war, steht nun der nächste große Meilenstein an, wenn nach einigen Singles am übermorgigen Freitag mit "Order" die Debüt-EP der vier erscheint. Auf dem Werk thematisieren sie nach eigener Aussage "Herzschmerz, Entfremdung und existentielle Erschöpfung, während es gleichzeitig Elemente von Resilienz und emotionaler Emanzipation enthält", und all das in den musikalischen Fußstapfen von Vorbildern wie Fontaines D.C., Bloc Party, Molchat Doma oder auch The Cure. Einen ersten Höreindruck bekommen wir heute im studioeins, denn nachdem wir Agatha Is Dead! im Interview etwas besser kennengelernt haben (und vielleicht endlich erfahren, wer Agatha eigentlich ist und warum sie dahinschied), werden sie die Bühne entern und den ein oder anderen Song von "Order" live vorstellen.

Interviews | radioeins
Agatha Is Dead!

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 26:34


Agatha Is Dead aus Berlin rocken so hart und sind so heiß, dass die Feuerwehr kommt. Okay, zugegebenermaßen waren die Brandschützer beim Hauptstadt-Heimspiel des Indie-Rock-Quartetts hauptsächlich deswegen vor Ort, weil die Bühnennebelmaschine den Rauchmelder auslöste. Dies und so manches mehr konnten wir vor wenigen Wochen erfahren, als die Band uns als radioeins-Lokalmatadore besuchte. Aber Sängerin Lilly Bartholomew-Günther, Gitarrist Noah Oisin O'Donoghue, Bassist Arthur Melzow und Schlagzeuger Joey Ramone Hansen (kein Witz!) sind tatsächlich derzeit eindeutig "on fire": Nach der erfolgreichen Tournee durch Deutschland (mit Abstecher nach Österreich) im September, im Rahmen derer nicht nur besagtes Berlin-Konzert ausverkauft war, steht nun der nächste große Meilenstein an, wenn nach einigen Singles am übermorgigen Freitag mit "Order" die Debüt-EP der vier erscheint. Auf dem Werk thematisieren sie nach eigener Aussage "Herzschmerz, Entfremdung und existentielle Erschöpfung, während es gleichzeitig Elemente von Resilienz und emotionaler Emanzipation enthält", und all das in den musikalischen Fußstapfen von Vorbildern wie Fontaines D.C., Bloc Party, Molchat Doma oder auch The Cure. Einen ersten Höreindruck bekommen wir heute im studioeins, denn nachdem wir Agatha Is Dead! im Interview etwas besser kennengelernt haben (und vielleicht endlich erfahren, wer Agatha eigentlich ist und warum sie dahinschied), werden sie die Bühne entern und den ein oder anderen Song von "Order" live vorstellen.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Agatha Is Dead aus Berlin rocken so hart und sind so heiß, dass die Feuerwehr kommt. Okay, zugegebenermaßen waren die Brandschützer beim Hauptstadt-Heimspiel des Indie-Rock-Quartetts hauptsächlich deswegen vor Ort, weil die Bühnennebelmaschine den Rauchmelder auslöste. Dies und so manches mehr konnten wir vor wenigen Wochen erfahren, als die Band uns als radioeins-Lokalmatadore besuchte. Aber Sängerin Lilly Bartholomew-Günther, Gitarrist Noah Oisin O'Donoghue, Bassist Arthur Melzow und Schlagzeuger Joey Ramone Hansen (kein Witz!) sind tatsächlich derzeit eindeutig "on fire": Nach der erfolgreichen Tournee durch Deutschland (mit Abstecher nach Österreich) im September, im Rahmen derer nicht nur besagtes Berlin-Konzert ausverkauft war, steht nun der nächste große Meilenstein an, wenn nach einigen Singles am übermorgigen Freitag mit "Order" die Debüt-EP der vier erscheint. Auf dem Werk thematisieren sie nach eigener Aussage "Herzschmerz, Entfremdung und existentielle Erschöpfung, während es gleichzeitig Elemente von Resilienz und emotionaler Emanzipation enthält", und all das in den musikalischen Fußstapfen von Vorbildern wie Fontaines D.C., Bloc Party, Molchat Doma oder auch The Cure. Einen ersten Höreindruck bekommen wir heute im studioeins, denn nachdem wir Agatha Is Dead! im Interview etwas besser kennengelernt haben (und vielleicht endlich erfahren, wer Agatha eigentlich ist und warum sie dahinschied), werden sie die Bühne entern und den ein oder anderen Song von "Order" live vorstellen.

Medienmagazin | radioeins
Agatha Is Dead!

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 26:34


Agatha Is Dead aus Berlin rocken so hart und sind so heiß, dass die Feuerwehr kommt. Okay, zugegebenermaßen waren die Brandschützer beim Hauptstadt-Heimspiel des Indie-Rock-Quartetts hauptsächlich deswegen vor Ort, weil die Bühnennebelmaschine den Rauchmelder auslöste. Dies und so manches mehr konnten wir vor wenigen Wochen erfahren, als die Band uns als radioeins-Lokalmatadore besuchte. Aber Sängerin Lilly Bartholomew-Günther, Gitarrist Noah Oisin O'Donoghue, Bassist Arthur Melzow und Schlagzeuger Joey Ramone Hansen (kein Witz!) sind tatsächlich derzeit eindeutig "on fire": Nach der erfolgreichen Tournee durch Deutschland (mit Abstecher nach Österreich) im September, im Rahmen derer nicht nur besagtes Berlin-Konzert ausverkauft war, steht nun der nächste große Meilenstein an, wenn nach einigen Singles am übermorgigen Freitag mit "Order" die Debüt-EP der vier erscheint. Auf dem Werk thematisieren sie nach eigener Aussage "Herzschmerz, Entfremdung und existentielle Erschöpfung, während es gleichzeitig Elemente von Resilienz und emotionaler Emanzipation enthält", und all das in den musikalischen Fußstapfen von Vorbildern wie Fontaines D.C., Bloc Party, Molchat Doma oder auch The Cure. Einen ersten Höreindruck bekommen wir heute im studioeins, denn nachdem wir Agatha Is Dead! im Interview etwas besser kennengelernt haben (und vielleicht endlich erfahren, wer Agatha eigentlich ist und warum sie dahinschied), werden sie die Bühne entern und den ein oder anderen Song von "Order" live vorstellen.

KONTRAFUNK Unter Freunden
Unter Freunden: Mario Nieswandts „Nur ein Piks“ – was steckt hinter dem Film?

KONTRAFUNK Unter Freunden

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 51:04


Der Titel klingt bescheiden: „Nur ein Piks“. Doch es tun sich Abgründe auf, die der Untertitel zumindest erahnen lässt: „Im Schatten der Impfung“. Mario Nieswandt sieht sich nur als „kleines Licht“ in einer „großen Branche“, doch er hat mit seinem Film schon sehr viel Licht in die finstere Schattenwelt gebracht. Mit fast zwei Millionen Besuchern ist sein mit schmalem Budget erstellter Film wahrscheinlich einer der erfolgreichsten Dokumentarfilme in Deutschland – und die Nachwirkungen lassen nicht nach. Nun will Nieswandt mit seinem Film international auf Tournee gehen. Für ihn ist es wichtig, dass er den Film persönlich begleitet, dass er den Betroffenen hilft, mit ihnen spricht und ihnen rät, sich an den Verein „Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie“ zu wenden. Denn nur in gemeinsamem Handeln – darin steckt für ihn der christliche Begriff der Gemeinde – sieht er Chance für eine Aufarbeitung und Bewältigung dieses „Großverbrechens“, wie er es sieht.

Life Radio
Der Herbst im Posthof: Thomas D mit den Hamburger Jazzern The KBCS und cooler ESC-Sound aus Wien

Life Radio

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 Transcription Available


Der legendäre Fanta-4-Rapper Thomas D ist endlich wieder mit der Hamburger Jazz-Formation The KBCS auf Tournee, die Wiener Abor & Tynna lassen ESC-Feeling wieder aufleben, und eine besondere Überraschung wartet auf die Fans von Christina Stürmer.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
"Vergiftung der Seelen" – Politik, Medien und Kirche mobilisieren erneut gegen kritische Wahrnehmung

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 13:16


Das Panikorchester der Guten befindet sich erneut auf großer Tournee. Der Titel und die Programmgestaltung haben sich im Vergleich zur dreijährigen Laufzeit des düsteren "Corona-Programms" gegen missliebige und kritische Bürger nur unwesentlich geändert. Inhalte und Mechanismen der Manipulation werden erneut mit Begeisterung aufgenommen.  Von Bernhard Loyen

Axel trifft ...
#294 - Unheilig

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 28:28 Transcription Available


In der aktuellen Podcastfolge spricht Gastgeber Axel Metz mit dem Graf von der Band Unheilig, in dem er über sein unerwartetes Comeback nach fast zehnjähriger Pause spricht. Er berichtet, dass er nach seinem Rückzug im Jahr 2016 zunächst sein Leben als Musiker komplett hinter sich lassen wollte, aber nach etwa drei Jahren begann, wieder Texte zu schreiben. Der entscheidende Wendepunkt für seine Rückkehr war ein gesundheitlicher Schreckmoment Anfang des Jahres bei einer kardiologischen Untersuchung, der ihn dazu brachte, sein Leben zu überdenken und seine Leidenschaft für die Musik wieder aufzunehmen. Der Künstler spricht ausserdem über die neuen Rahmenbedingungen seiner Arbeit, wie die geringere Belastung durch die Auslagerung von Konzertveranstaltungen und die Integration seiner Frau in die Tournee, was die Arbeit nun wie Urlaub erscheinen lässt. Das Gespräch thematisiert auch die neue Single „Wunderschön“, die das Gefühl des Wiedersehens mit langjährigen Fans und Bandmitgliedern nach zehn Jahren widerspiegelt, sowie die große Freude über die überwältigende positive Resonanz auf die bevorstehende Tour.

Hörbar Rust | radioeins
Agatha Is Dead!

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 11:43


Das Berliner Indie-Rock-Quartett absolvierte just überaus erfolgreich seine erste Deutschland-Tour und veröffentlicht demnächst seine Debüt-EP. Agatha mag tot sein, aber Indie-Rock lebt und erfreut sich bester Gesundheit – wie nicht zuletzt Agatha Is Dead! eindrucksvoll beweisen. Gerade gestern kehrten die vier um Sängerin Lilly Bartholomew-Günther von einer großen Tournee zurück, die neben sieben Stopps in Deutschland (zwei davon, in Berlin und Leipzig, schon lange vorher ausverkauft!) auch einen Abstecher nach Österreich beinhaltete. Sie dürften also voller Euphorie und erzählenswerter Erlebnisse sein, wenn sie uns heute als unsere Lokalmatadore besuchen. Und da nicht nur im Fußball die Faustregel "nach dem Spiel ist vor dem Spiel" gilt, steht auch schon das nächste feierbare Ereignis an: Am 10. Oktober veröffentlichen Lilly, Gitarrist Noah Oisin O'Donoghue, Bassist Arthur Melzow und der Schlagzeuger mit dem wundervollen Namen Joey Ramone Hansen nach einigen Singles ihre Debüt-EP "Order". Darauf eifert das im Lockdown-Winter 2021 gegründete Berliner Quartett Vorbildern wie Joy Division, Fontaines D.C., The Pretty Reckless oder auch Bloc Party nach, ergänzt das Ganze um eine spannende eigene Note und präsentiert vier Songs, die heavy, hypnotisch und zutiefst emotional sind.

Interviews | radioeins
Agatha Is Dead!

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 11:43


Das Berliner Indie-Rock-Quartett absolvierte just überaus erfolgreich seine erste Deutschland-Tour und veröffentlicht demnächst seine Debüt-EP. Agatha mag tot sein, aber Indie-Rock lebt und erfreut sich bester Gesundheit – wie nicht zuletzt Agatha Is Dead! eindrucksvoll beweisen. Gerade gestern kehrten die vier um Sängerin Lilly Bartholomew-Günther von einer großen Tournee zurück, die neben sieben Stopps in Deutschland (zwei davon, in Berlin und Leipzig, schon lange vorher ausverkauft!) auch einen Abstecher nach Österreich beinhaltete. Sie dürften also voller Euphorie und erzählenswerter Erlebnisse sein, wenn sie uns heute als unsere Lokalmatadore besuchen. Und da nicht nur im Fußball die Faustregel "nach dem Spiel ist vor dem Spiel" gilt, steht auch schon das nächste feierbare Ereignis an: Am 10. Oktober veröffentlichen Lilly, Gitarrist Noah Oisin O'Donoghue, Bassist Arthur Melzow und der Schlagzeuger mit dem wundervollen Namen Joey Ramone Hansen nach einigen Singles ihre Debüt-EP "Order". Darauf eifert das im Lockdown-Winter 2021 gegründete Berliner Quartett Vorbildern wie Joy Division, Fontaines D.C., The Pretty Reckless oder auch Bloc Party nach, ergänzt das Ganze um eine spannende eigene Note und präsentiert vier Songs, die heavy, hypnotisch und zutiefst emotional sind.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Das Berliner Indie-Rock-Quartett absolvierte just überaus erfolgreich seine erste Deutschland-Tour und veröffentlicht demnächst seine Debüt-EP. Agatha mag tot sein, aber Indie-Rock lebt und erfreut sich bester Gesundheit – wie nicht zuletzt Agatha Is Dead! eindrucksvoll beweisen. Gerade gestern kehrten die vier um Sängerin Lilly Bartholomew-Günther von einer großen Tournee zurück, die neben sieben Stopps in Deutschland (zwei davon, in Berlin und Leipzig, schon lange vorher ausverkauft!) auch einen Abstecher nach Österreich beinhaltete. Sie dürften also voller Euphorie und erzählenswerter Erlebnisse sein, wenn sie uns heute als unsere Lokalmatadore besuchen. Und da nicht nur im Fußball die Faustregel "nach dem Spiel ist vor dem Spiel" gilt, steht auch schon das nächste feierbare Ereignis an: Am 10. Oktober veröffentlichen Lilly, Gitarrist Noah Oisin O'Donoghue, Bassist Arthur Melzow und der Schlagzeuger mit dem wundervollen Namen Joey Ramone Hansen nach einigen Singles ihre Debüt-EP "Order". Darauf eifert das im Lockdown-Winter 2021 gegründete Berliner Quartett Vorbildern wie Joy Division, Fontaines D.C., The Pretty Reckless oder auch Bloc Party nach, ergänzt das Ganze um eine spannende eigene Note und präsentiert vier Songs, die heavy, hypnotisch und zutiefst emotional sind.

Medienmagazin | radioeins
Agatha Is Dead!

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 11:43


Das Berliner Indie-Rock-Quartett absolvierte just überaus erfolgreich seine erste Deutschland-Tour und veröffentlicht demnächst seine Debüt-EP. Agatha mag tot sein, aber Indie-Rock lebt und erfreut sich bester Gesundheit – wie nicht zuletzt Agatha Is Dead! eindrucksvoll beweisen. Gerade gestern kehrten die vier um Sängerin Lilly Bartholomew-Günther von einer großen Tournee zurück, die neben sieben Stopps in Deutschland (zwei davon, in Berlin und Leipzig, schon lange vorher ausverkauft!) auch einen Abstecher nach Österreich beinhaltete. Sie dürften also voller Euphorie und erzählenswerter Erlebnisse sein, wenn sie uns heute als unsere Lokalmatadore besuchen. Und da nicht nur im Fußball die Faustregel "nach dem Spiel ist vor dem Spiel" gilt, steht auch schon das nächste feierbare Ereignis an: Am 10. Oktober veröffentlichen Lilly, Gitarrist Noah Oisin O'Donoghue, Bassist Arthur Melzow und der Schlagzeuger mit dem wundervollen Namen Joey Ramone Hansen nach einigen Singles ihre Debüt-EP "Order". Darauf eifert das im Lockdown-Winter 2021 gegründete Berliner Quartett Vorbildern wie Joy Division, Fontaines D.C., The Pretty Reckless oder auch Bloc Party nach, ergänzt das Ganze um eine spannende eigene Note und präsentiert vier Songs, die heavy, hypnotisch und zutiefst emotional sind.

Seoulified
Stray Kids got good KARMA

Seoulified

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 78:40


Nachdem Stray Kids im Juli 2025 ihre Worldtour DominAte in Europa beendet haben, ist am 22.08.2025 ihr viertes Studioalbum “Karma” mit dem Titletrack Ceremony erschienen! Ganz im Zeichen dieser erfolgreichen Tournee, geht es im Titletrack "Ceremony" darum, Triumphe zu feiern, nachdem Schwierigkeiten überwunden wurden. Niemand kann Stray Kids mehr aufhalten, and they know! In der Episode thematisieren nicht nur die einzelnen Lieder, sondern sprechen über Hidden Gems, emotional rollercoasters und alles, was uns darum herum beschäftigt hat. Let's talk KARMA!Timestamps00:00 Intro00:25 Stray Kids sind zurück mit Karma05:50 Physical Albums & der Struggle mit Photocards11:20 Let's dive into the album! 12:20 BLEEP - the most SKZ song?17:00 Der stimulierende Energiebooster Ceremony 38:14 Das Frankfurt Lied - Creed42:50 We are a mess after Mess46:36 In My Head gibt uns 2000er Emo Pop Punk Vibes50:00 Half-time55:20 Phoenix lässt uns nicht los!01:00:00 Moonies Rant on Ghost 01:05:20 For once not a crying song for stay01:11:00 Wir lieben mittlerweile die Festival Versions 01:13:00 Fazit zum Album01:17:00 Songs der Woche Moonie: Phoenix - Stray KidsMina: Ghost - Stray KidsLinksStray Kids Intro Karma: https://youtu.be/owOGZAqFkRo?si=Qemqq2PmF3n_ZTRDStray Kids Log Making of 0801 Street Version: https://youtu.be/LdpCzdiPy2g?si=IwRulw-fGdcc_UDg Interview The Hollywood Reporter: https://www.hollywoodreporter.com/music/music-features/stray-kids-kpop-karma-album-tour-ceremony-song-interview-1236352016/ Album Review Euphoria: https://www.euphoriazine.com/blog/2025/08/music/albums-stray-kids-karma/ Erklärung Baile Funk: https://www.instagram.com/p/DHG2FYQMzij/Celebmix: stray Kids unveil new album “Karma” with sporty ceremony music video: https://celebmix.com/stray-kids-unveil-new-album-karma-with-sporty-ceremony-music-video/ Social MediaInstagram: www.instagram.com/seoulified_podcast/     Musik:  Dreamland - Jonas Schmidt    Spotify-Playlist mit allen Songs der Woche: https://open.spotify.com/playlist/2OBU1sUPsaAri4okbHiWXv?si=fOKGZhjAT6O0ZECgAKsgWg

DAS! - täglich ein Interview
Der Mann mit dem Hut: Musiker Max Mutzke

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 39:21


Der Mann mit dem Hut ist einer der ganz Großen in der deutschen Pop-Landschaft. Seit seinem Durchbruch beim ESC begeistert Max Mutzke seine Fans – mittlerweile mehr als 20 Jahre lang. Sein Repertoire reicht von Soul über Swing bis hin zu Jazz. Mit wem sollte er eher auf Tournee gehen als mit der mehrfach Grammy-nominierten SWR-Big Band? Ab Oktober ist es so weit. Auf dem Roten Sofa blickt Max Mutzke zurück auf zwei beschwingte Jahrzehnte Musik-Karriere.

SWR2 Kultur Info
Konstantin Wecker - Der Liedermacher, Poet und Aktivist über Kreativität ohne Rausch und Klavier

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 16:36


Liedermacher, Poet, engagierte politische Stimme - Konstantin Wecker ist seit bald fünfzig Jahren nicht wegzudenken aus dem Kulturleben des Landes. Berühmt geworden nicht zuletzt mit dem Lied vom unerschrockenen Antifaschisten „Willy“, das wieder erschreckend aktuell ist. Als Künstler ist er nach wie vor aktiv, geht bald auf Tournee, aktuell allerdings, wegen eines Nervenleidens, ohne selbst Klavier zu spielen. Welche Rolle seine Suchtbiographie dabei spielt, beschreibt er in seinem neuen Buch „Der Liebe zuliebe“.

Radio Wnet
Bliskowschodnie tournee ambasadora USA w Turcji

Radio Wnet

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 13:36


W Izraelu, Syrii i Libanie wizytę złożył Tom Barrack, ambasador Stanów Zjednoczonych w Turcji i specjalny wysłannik Donalda Trumpa na Syrię.

FEEL GOOD PODCAST mit Joël von Mutzenbecher

Tickets für meine Stand-Up Comedy Live-Shows gibt's hier: http://www.joelvonmutzenbecher.ch Video-Folge auf YouTube: https://bit.ly/JvM-YouTube Podcast bewerten und als Audio abonnieren auf Spotify: https://bit.ly/JvM-Spotify Podcast bewerten und als Audio abonnieren auf Apple: https://bit.ly/JvM-Apple Marc Sway ist Sänger und Musiker mit brasillianisch-schweizerischen Wurzeln. Aktuell ist er mit seiner Band schweizweit auf Tournee und sein neues Werk "Roots" ist überall als Album sowie in Buchform erhältlich. Website: https://marcsway.ch Produktion: Büro Sturmfrei GmbH Studio & Location: TableCast Titelsong: "Sea Salt" von Johny Holiday: https://johnyholiday.bandcamp.com/album/loafer-fire-gang-2

Tagesgespräch
Sommerserie: «Den Kanton St. Gallen verschränzt es manchmal fast»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 16:08


Der Kanton St. Gallen gilt seiner Form wegen als Ringkanton. Die verschiedenen Regionen haben sehr unterschiedliche Interessen und stehen vehement dafür ein. Ostschweizkorrespondentin Selina Etter und Karoline Arn besuchen die Herkunftsstadt des Zirkus Knie Rapperswil-Jona. Die Form verdankt der Kanton St. Gallen Napoleon. Politikerinnen und Politiker stehen für ihre unterschiedlichen Regionen ein, was oft ein langes politisches Ringen mit sich bringt, sei es bei der Planung von Schulen, Spitälern oder auch kulturellen Institutionen. Die Stadt Rapperswil-Jona liegt näher an der Stadt Zürich als an St. Gallen und wird nicht selten dem Kanton Zürich zugeordnet. Mitten im Zentrum liegt prominent ein Kiesplatz, Standort des Zirkus Knie beim jährlichen Start seiner Tournee. Für dieses Areal hat Rapperswil-Jona grosse Entwicklungspläne. Ostschweizkorrespondentin Selina Etter und Karoline Arn treffen sich in Rapperswil-Jona im Tagesgespräch unterwegs.

DAW-Versteher | Der Recording-Blog-Podcast
#82: DAS finden wir gut an KI-Mastering wie Ozone, LANDR usw.

DAW-Versteher | Der Recording-Blog-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 72:56


Episode 82, in der Björn von der Tournee durch Tschechien berichtet, Jonas vom Konzert bei Jacob Collier, KI-Mastering-Tools wie LANDR und Ozone besprochen werden und der Song besprochen wird, der aus Jonas einen Rockstar machen sollte. Das, und noch viel mehr in dieser Episode der "DAW-Versteher". Die Timo Kraemer Vocal-MasterClass mit 10€ Rabatt kaufen: https://www.udemy.com/course/vocal-mixing-timo-kraemer/?couponCode=D9A3C8B6CD06E560E1EC   https://youtu.be/cJBWi7w-UpU Playlist "Song des Monats": https://open.spotify.com/playlist/1dL9eYWItUWbCelkNVXMss?si=0c0de09f82d54238   ✅ Kostenlos registrieren unter https://recording-blog.com/intro ✅ Besser als Plugins, Dein INTRO in die #RecordingBlogFamilie   Lass Deinen Song von Björn mastern: https://storiamastering.com   Björns Mastering MasterClass: https://recording-blog.com/shop-im-recording-blog Hier zum Newsletter für ständig neue Mixing-Tipps für jede DAW: https://recording-blog.com/#newsletter Björns Playlist "Mastered by Storia Mastering": https://open.spotify.com/playlist/0UpGEYg66WqvXIAFVEaeCd  

Klassik aktuell
Das Rundfunkorchester auf Schlösser-Tournee

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later May 26, 2025 3:11


Das Münchner Rundfunkorchester hat am Samstag wieder eine Tournee durch Bayern gestartet. Zum vierten Mal sind die Musiker in Schlössern und Residenzen zu Gast, z.B. im Schloss Dachau oder auch in Residenzschloss Oettingen. Auftakt der "Klassik in Bayern"-Tour war am Samstag im Stadttheater in Amberg. Margit Ringer mit einem Stimmungsbericht.

Hörbar Rust | radioeins

"X-Rated Feelings", also in etwa "nicht jugendfreie Gefühle" heißt das Ende November 2024 erschienene Debütalbum von Gwen Dolyn – passt ganz gut zu "Nur für Erwachsene", oder? Nicht nur deshalb ist die Berliner Musikerin mit ihren Songs zwischen Elektro-Pop und Neuer Neuer Deutscher Welle am heutigen Abend zu Gast bei uns im studioeins. Dem einen oder der anderen dürfte Gwen noch als eine Hälfte des Duos Tränen in bester Erinnerung sein, das von Steffen Israel (Kraftklub) komplettiert wird und 2023 sein Album "Haare eines Hundes herausbrachte. Aber auch im Alleingang kann sie überzeugen, nicht zuletzt durch Vielseitigkeit und diese oder jene Überraschung. So findet sich auf dem Album beispielsweise zwischen Club-Bangern wie dem Hedonismus-Abgesang "Benzos & Blut" oder sehnsuchtsvollen Mid-Tempo-Tracks wie "Engelboy" auch eine Coverversion des Heinz-Rudolf Kunze-Evergreens "Dein ist mein ganzes Herz". Alles offenbar Teil der nicht jugendfreien Gefühlspalette von Gwen Dolyn, die über Titel und Thema sagt: "'X-Rated Feelings' sind Gefühle, die von vielen Menschen als peinlich oder übertrieben bezeichnet werden, vor allem, wenn diese Gefühle von einer Frau empfunden und geäußert werden. Das ständige Vergleichen mit Anderen, die Gottkomplexe, das Gefühl, sehr unterschätzt zu werden, die sexuelle Lust und das Verlangen nach anderen Menschen, die oft als pervers oder ekelhaft gelten − ich bin voll von all diesen und vielen weiteren Gefühlen, und mein Album ist es auch." Gleiches gilt auch für die Live-Präsentation der Songs, von deren Qualität sich das Publikum auf Gwen Dolyns just mit einem Konzert in der Kantine am Berghain am Donnerstag der Vorwoche beendeten Tournee überzeugen konnte. Einen ganz besonderen Live-"Nachschlag" gibt es heute, wenn sie ein paar Lieder in speziellen, intim-reduzierten Versionen auf der kleinen Bühne des studioeins performt, nachdem sie sich im Interview vorgestellt hat.

Interviews | radioeins
Gwen Dolyn

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later May 16, 2025 23:53


"X-Rated Feelings", also in etwa "nicht jugendfreie Gefühle" heißt das Ende November 2024 erschienene Debütalbum von Gwen Dolyn – passt ganz gut zu "Nur für Erwachsene", oder? Nicht nur deshalb ist die Berliner Musikerin mit ihren Songs zwischen Elektro-Pop und Neuer Neuer Deutscher Welle am heutigen Abend zu Gast bei uns im studioeins. Dem einen oder der anderen dürfte Gwen noch als eine Hälfte des Duos Tränen in bester Erinnerung sein, das von Steffen Israel (Kraftklub) komplettiert wird und 2023 sein Album "Haare eines Hundes herausbrachte. Aber auch im Alleingang kann sie überzeugen, nicht zuletzt durch Vielseitigkeit und diese oder jene Überraschung. So findet sich auf dem Album beispielsweise zwischen Club-Bangern wie dem Hedonismus-Abgesang "Benzos & Blut" oder sehnsuchtsvollen Mid-Tempo-Tracks wie "Engelboy" auch eine Coverversion des Heinz-Rudolf Kunze-Evergreens "Dein ist mein ganzes Herz". Alles offenbar Teil der nicht jugendfreien Gefühlspalette von Gwen Dolyn, die über Titel und Thema sagt: "'X-Rated Feelings' sind Gefühle, die von vielen Menschen als peinlich oder übertrieben bezeichnet werden, vor allem, wenn diese Gefühle von einer Frau empfunden und geäußert werden. Das ständige Vergleichen mit Anderen, die Gottkomplexe, das Gefühl, sehr unterschätzt zu werden, die sexuelle Lust und das Verlangen nach anderen Menschen, die oft als pervers oder ekelhaft gelten − ich bin voll von all diesen und vielen weiteren Gefühlen, und mein Album ist es auch." Gleiches gilt auch für die Live-Präsentation der Songs, von deren Qualität sich das Publikum auf Gwen Dolyns just mit einem Konzert in der Kantine am Berghain am Donnerstag der Vorwoche beendeten Tournee überzeugen konnte. Einen ganz besonderen Live-"Nachschlag" gibt es heute, wenn sie ein paar Lieder in speziellen, intim-reduzierten Versionen auf der kleinen Bühne des studioeins performt, nachdem sie sich im Interview vorgestellt hat.

Reflektor
Reflektor Magazin Mai 2025 Edition

Reflektor

Play Episode Listen Later May 9, 2025 63:32


Jan war im März und April mit seiner Band Tocotronic auf Tournee. Die vielen musikalischen Begegnungen, die er in diesen Tagen hatte, nahm er zum Anlass, in der Mai-Ausgabe des Reflektor-Magazins Empfehlungen auszusprechen, die für ihn meist mit persönlichen Verbindungen verknüpft sind. Außerdem könnt ihr in dieser Magazin-Ausgabe Klub-Ausschnitte aus Jans Gesprächen mit der Band Odd-Couple und mit Lina Maly hören. In voller Länge könnt ihr die Gespräche im Klub Reflektor, dem Reflektor-Mitgliederbereich hören. Hier könnt ihr euch über die unterschiedlichen Pakete mit den vielen Vorteilen informieren.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Im Mai 1970 erschien "Live At Leeds", das legendäre Live-Album von The Who – und ist bis heute eine der kraftvollsten Rockaufnahmen aller Zeiten. Mitgründer und Sänger der Rockband The Who Roger Daltrey sagte einmal, die Rolling Stones seien die beste Rock 'n' Roll-Band der Welt, aber The Who machten keinen Rock 'n' Roll, sondern Rock. Damit grenzte sich die Band bewusst ab und setzte auf kompromisslosen, direkten Rock und genau das setzten sie in "Live At Leeds" auch musikalisch um. Die Originalpressung von "Live At Leeds" aus dem Jahr 1970 enthält nur sechs Songs und beginnt mit "Young Man Blues". Spätere Neuveröffentlichungen hatten andere Reihenfolgen und fügten deutlich mehr Titel hinzu, die Vinyl-LP bot jedoch nur begrenzten Platz. "Live At Leeds" enthält auf der ersten Seite vier Songs und auf der zweiten Seite zwei lange Stücke: Eine fast 15-minütige Version von "My Generation" mit Teilen aus der Rockoper "Tommy" und eine fast achtminütige Version von "Magic Bus", die die LP-Seite füllten. Die Songs wurden bei zwei Konzerten im Februar 1970 aufgenommen: in Leeds und in Hull. Letztlich konnte jedoch nur das Leeds-Konzert verwendet werden, da beim Hull-Mitschnitt die Bass-Spur fehlte. Pete Townshend hatte erkannt, dass The Who eine genauso große Live- wie Studioband ist. Nach einer Tournee durch europäische Opernhäuser Ende der 60er- und Anfang der 70er-Jahre, wollten The Who zurück in die Clubs, wo das Leben stattfindet, und ihre Fans mitgrölen. Deshalb spielten sie am 14. Februar 1970 in Leeds und am 15. Februar in Hull, um diese beiden Konzerte für ihr kommendes Live-Album zu nutzen. The Who legten großen Wert auf gutes Monitoring, also darauf, sich selbst oder die gesamte Band auf der Bühne hören zu können. Viele andere Bands wie die Beatles scheiterten dagegen oft an der Lautstärke des Publikums. Pete Townshend hatte sogar einen eigenen Mischer für seine Monitorbox. Das ermöglichte ihnen präzises Spielen, unabhängig vom Lärm im Publikum. "Live At Leeds" klingt anders als viele andere Live-Aufnahmen damals, rauer, direkter und authentischer. Statt aufwendiger Technik setzten sie bei den Aufnahmen auf ein einfaches Acht-Spur-Gerät und die Nähe zu den Verstärkern, was zu einem kompakten, klaren Sound führte: Gitarre, Bass und Schlagzeug sind deutlich hörbar, und "mehr brauchte es gar nicht", so SWR1 Musikredakteur Benjamin Brendebach. Warum The Who einiges an Live-Material verbrannten, wie ein offizielles Album zum kultigen Bootleg werden konnte und noch viel mehr erfahrt ihr im Meilensteine Podcast zu "Live At Leeds" von The Who __________ Über diese Songs vom Album "Live At Leeds" wird im Podcast gesprochen: (03:49) – "Young Man Blues"(12:26) – "Summertime Blues"(18:58) – "Substitute"(22:38) – "My Generation"(32:23) – "Magic Bus" Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen (12:50) – "Young Man Blues" von Mose Allison (28:44) – "Pinball Wizard" von The Who__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/the-who-live-at-leeds-meilensteine __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 9

Hotel Matze
Howard Carpendale – Was ist dein Vermächtnis?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 168:24


Howard ist so etwas wie eine lebende Legende: Seit über 40 Jahren ist er als Musiker erfolgreich und Hits wie “Ti amo” von 1977 oder “Hello Again” von 1984 sind absolute Klassiker in der deutschen Musiklandschaft. Und auch nach über 700 Songs und über 65 Millionen verkauften Tonträgern steht 2026 seine nächste Tournee an. Ich wollte von Howard wissen, wie er zu dem Howard Carpendale wurde, den seine Fans lieben, was ihn in seinem Werdegang besonders geprägt hat und wer er mal gewesen sein möchte. Wir sprechen über Howards Kindheit und Jugend in Südafrika, prägende Erlebnisse seiner Biographie, es geht um Zivilcourage, Respekt, Depression, Melancholie und Vernunft. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://universal-music.de/howardcarpendale DINGE: “Ti amo”: https://bit.ly/4jbdIMY “Da nahm er seine Gitarre”: https://bit.ly/4ifZIQK Buch Erich Fromm - “Die Kunst des Lebens”: https://buecher.de/artikel/buch/die-kunst-des-lebens/52395174/ Film “Mississippi Burning”: https://imdb.com/de/title/tt0095647/ Barry Richards Cricketspieler: https://en.wikipedia.org/wiki/Barry_Richards Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

Das Kalenderblatt
14.04.1758: Panzernashorn Clara stirbt in London

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 4:02


Sie war Mitte des 18. Jahrhunderts ein Star, weltberühmt durch eine siebzehnjährige Tournee durch ganz Europa: Clara, Panzernashorn-Dame aus Indien. Sie wurde zum Motiv von Malern, auf teurem Porzellan abgebildet und in unserem Jahrtausend Gegenstand der Wissenschaft: "Die Nashornreise und ihrer Wirkung". Autorin: Katharina Hübel

Blaue Couch
Jana Lacey-Krone und Martin Lacey, Zirkusbesitzer, „Es ist spießiger, als man sich das vorstellt“

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 42:13


Jana Lacey-Krone führt mit ihrem Mann Martin Lacey den über 100 Jahre alten und weltberühmten Circus Krone. Das Leben im Circus ist für die beiden aber nicht nur Glitzer und Applaus. Über 200 Menschen sind bei ihnen beschäftigt, mit 170 Lastwagen sind sie im Sommer wieder auf Tournee.

Ratgeber
Zweite Heimat für verlassene Tiere

Ratgeber

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 10:23


Ivo Zürcher hat es nie bereut, verlassenen Tieren eine neue Heimat zu geben. Bereut hat er nur, dass er nicht alle Tiere aufnehmen konnte, die ihm angeboten wurden. Rund 200 Tiere leben bei Ivo Zürcher und seiner Familie. Auch zwei prominente Zwergschweine. Stan und Oli waren 2019 mit dem Satiriker-Duo Giacobbo/Müller auf Tournee mit dem Zirkus Knie. Danach in einer Auffangstation im Thurgau. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion kamen sie dann zu Ivo Zürcher. Seither geniessen sie hier ihren Ruhestand.

Hoagartn - Der Podcast aus Garmisch-Partenkirchen
#88 Phil Lenk & Patrik Fischer // NOOPINION // Punk aus Garmisch-Partenkirchen

Hoagartn - Der Podcast aus Garmisch-Partenkirchen

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 72:33


Tagesgespräch
Ivan Knie: «Ukrainische Artisten dürfen bei uns bleiben»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 26:20


Ivan Knie repräsentiert die achte Generation des Zirkus Knie. In einem seltenen Einblick hinter die Kulissen schildert er den Alltag im Zirkus, spricht über die Herausforderungen der Branche und erzählt, wie mehr als 20 Nationalitäten unter der Zirkuskuppel zusammenleben. Der Zirkus Knie hat für seine neue Saison geladen. Er tourt durch die Schweiz, macht halt an 24 Orten. Während seiner Tournee beschäftigt der Zirkus rund 250 Mitarbeitende aus 20 Nationen. Gast im «Tagesgespräch» ist Ivan Knie. Er vertritt die 8. Generation der Familie.

Focus
To Athena, Sängerin: «Musik und Schreiben ist wie eine Therapie»

Focus

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 58:46


Die Luzerner Sängerin Tiffany Limacher (30) macht unter dem Namen «To Athena» feinste melancholische Kammerpopmusik. Ihr Song «Angscht» erreichte ein Millionenpublikum. Über die eigenen Ängste, über Weltschmerz und Humor spricht sie mit Yves Bossart. Tiffany Athena Limacher wächst in Luzern auf. Die Eltern sind Geigenbauer. Musik ist überall. Sie spielt Theater und Musical, studiert später Gesang und Musikpädagogik. 2023 gewinnt sie einen Swiss Music Award. Ihre Musik verbindet Pop mit Klassik, samt Streichern und einer Harfe. Zarte Melancholie, tiefe Reflexion und festliche Theatralik, meist in Schweizerdeutsch oder Englisch. Nun steht eine Tournee in Deutschland an. Wo will das musikalische Multitalent noch hin? Und woher kommt sie? Yves Bossart spricht mit der 30-jährigen Sängerin über ihr Burnout, über Weltschmerz und über die Liebe. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 02:00: Humor und Melancholie 08:30: Kindheit, musikalische Prägung, Erfolg 22.00: Pandemie, Burnout, Selbstfindung 44.00: Swiss Music Award, Komponieren, Theater ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.

Hörbar Rust | radioeins

Eigentlich müsste es reichen, über Tony, das Talent zu sprechen. Hier kommt der erfolgreichste Nachwuchs-Comedian des Landes. Tony Bauer ist jetzt 29, seit knapp drei Jahren dabei, spielt seine erste Tournee auf 36 fast überall ausverkauften Bühnen, bemerkenswert. Tony Bauer, der gebürtige Duisburger, der bei "Let's dance" allen den Kopf verdrehte mit seiner Liebenswürdigkeit, die interessanterweise genau so groß ist wie seine Leidenschaft. Plötzlich steht Tony im Fokus: Kölner Treff, NDR Talkshow, Jurymitglied in der Erfolgsshow "Das Super-Talent". Das, so könnte man meinen, müsste reichen, um Sie auf Tony Bauer als unseren Gast neugierig zu machen. Nun, damit unterschlagen wir, dass Tony mit 8 Jahren chronisch krank wurde, insgesamt drei Mal im Koma lag, zum ersten Mal als Kind, ein Jahr lang. Überhaupt fand dieses Leben bis zum 18. Geburtstag viel zu häufig in Krankenhäusern statt. Tony war über Monate blind, er war gelähmt, hatte Tuberkulose und eigentlich keine Chance. Aber dieser Junge merkte früh, wie viel leichter sein kleines, schweres Leben wurde, sobald seine Familie, die Schwestern, Ärzte und Freunde plötzlich lachen mussten über den Quatsch, den er sich ausdachte. Dies ist die kurze Antwort auf die Frage: "Wie bist Du eigentlich zur Comedy gekommen?" Wie schön, dass wir nun Zeit haben, diesen außergewöhnlichen Tony Bauer und seine Geschichten näher kennenzulernen. Playlist: Aretha Franklin - Say A Little Prayer Drake/Jay-Z -Pound Cake Kid Ink - Hell And Back Cat Stevens - The Wind Lukas Graham - 7 Years The Mayries - High Hopes Apache 207 - Nie mehr gehen Frederik Lycke - aus dem Musical Hercules - Ich werd’s noch beweisen John Rzeznik - I’m Still Here (Jim’s Theme) Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Musik für einen Gast
Sebastian Hausmann: «Zen-Buddhisten empfinden wohl dasselbe»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 59:20


Das sagt der Musiker, Mitbegründer der «Lovebugs», Sozialtherapeut und Fasnächtler Sebastian Hausmann, wenn man ihn nach der Basler Fasnacht fragt. Die betreibt er genauso leidenschaftlich wie seinen Musikerberuf. Sebastian (Baschi) Hausmann spielt Gitarre und Bass. Er singt und schreibt seit seinem 13. Lebensjahr Songs. Geboren wird er als Sohn des Basler Hörspielregisseurs Hans Hausmann. Seine Mutter ist Engländerin. Von Anfang an ist er also zweisprachig unterwegs. Englisch und Baseldeutsch. Viele Jahre verbringt er in England. Zuerst als Student eines Colleges für Rock- und Popmusik, dann als Musiker und Theatertechniker in London, wo er die Sängerin Hazel O'Connor kennenlernt, mit der er auf Tournee geht. Nach Jahren in England und den USA beschliesst er, nach Basel zurückzukehren und die Musik an den Nagel zu hängen. Der Plan scheitert. Er gründet neue Bands, darunter die «Lovebugs» und «Fucking Beautiful», arbeitet seit 15 Jahren in einer Kontakt- und Anlaufstelle für Drogensüchtige und geht gleichzeitig weiteren musikalischen Projekten nach. All das tut er mit beispielloser Leidenschaft. Genauso leidenschaftlich wie er die Basler Fasnacht betreibt. Als stadtbekannter Tambourmajor eines «Schyssdräggzüglis», der tanzend durch die Gassen zieht. Und in diesem Jahr auch als Darsteller in einer grossen Basler Vorfasnacht, wo er – wen wundert's – einen höchst musikalischen Tambourmajor spielt. Die Musiktitel: 1. October - Fools of War (Maria Laschinger, Tamara Kämpfer, Tom Gschwind und Sebastian Hausmann) 2. PJ Harvey - Let England Shake 3. David Bowie - Life on Mars 4. Crosby, Stills, Nash & Young - Carry on 5. The Last Dinner Party - My Lady of Mercy

Tagesschau
Tagesschau vom 08.03.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 17:15


Teurer Skiplausch wegen dynamischer Preise, Union und SPD schliessen Sondierung erfolgreich ab, Dreifachsieg in Kvitfjell, Circus Knie feiert Premiere der diesjährigen Tournee

Hörbar Rust | radioeins
Isolation Berlin

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 27:26


Es läuft gerade bei Isolation Berlin: Das aktuelle Album "Electronic Babies" war radioeins-"Album der Woche", das Konzert in Berlin am 21. März ist ausverkauft und für den 9. Oktober wurde sogar schon eine Zusatzshow in der Hauptstadt angesetzt. Nächste Woche startet die große Tournee, die neben Stationen in Deutschland auch Abstecher in die Schweiz und nach Österreich beinhaltet. Obendrein berichtete Sänger und Gitarrist Tobias Bamborschke bei seinem letzten Gespräch mit radioeins von einer wiederentdeckten Spielfreude bei den Aufnahmen zu "Electronic Babies" sowie seinem Stolz darauf, eher obskure Worte wie "Furunkel" oder "Kickflip" in den Texten untergebracht zu haben.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Starpianistin Khatia Buniatishvili im Gespräch

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 54:43


Khatia Buniatishvili, geboren 1987 in Georgien, hat das Klavierspiel mit drei Jahren begonnen, gab mit sechs Jahren ihr erstes Konzert mit dem Tbilisi Chamber Orchestra. Inzwischen wird sie weltweit gefeiert und erlebt auf den großen Bühnen ein enthusiastisches Publikum. Mit Rezitalen ist Buniatishvili in den wichtigen Konzerthallen präsent: Los Angeles, London, Wien, Paris, Amsterdam, Tokyo oder Singapur. Gerade war sie mit dem Danish National Symphony Orchestra und mit Rachmaninows 2. Klavierkonzert zusammen mit Fabio Luisi auf Tournee. Auf ihrer jüngsten CD hat sie, zusammen mit der Academy of St Martin in the Fields, Mozart eingespielt. „Mozarts ‘lächelnde Traurigkeit‘ - das Bild, das mich rettet, verloren auf der Suche nach dem Goldrand der Perfektion der Einfachheit. Einer Einfachheit, in der man sich verliert, bevor man sich selbst findet“, schreibt Khatia Buniatishvili im booklet ihrer Neuaufnahme.

Deep Doku
Mit der Harfe auf der Flucht – eine ukrainische Musikerin wagt den Neuanfang

Deep Doku

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 35:37


Vor 3 Jahren: Russlands Überfall auf die Ukraine. Die junge Harfenistin Diana Shpylova lebt in Kyiv, als im Februar 2022 Putins Armee ihr Land überfällt. Nichts ist mehr wie vorher, die Musiker:innen sitzen nur noch im Schutzraum, alle Proben und Konzerte wurden abgesagt. Wenig später bekommt sie das Angebot, mit dem renommierten Kyiv Symphony Orchestra auf Tournee nach Deutschland zu gehen. Dass diese Konzertreise zum Exil wird, das bis heute anhält, hatte damals keines der Orchestermitglieder ahnen können. Die Autorin Franziska Sophie Dorau hat Diana Shpylova bei ihrer Suche nach einer zweiten Heimat hier in Deutschland begleitet.

Deep Doku
Mit der Harfe auf der Flucht – eine ukrainische Musikerin wagt den Neuanfang

Deep Doku

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 36:03


Vor 3 Jahren: Russlands Überfall auf die Ukraine. Die junge Harfenistin Diana Shpylova lebt in Kyiv, als im Februar 2022 Putins Armee ihr Land überfällt. Nichts ist mehr wie vorher, die Musiker:innen sitzen nur noch im Schutzraum, alle Proben und Konzerte wurden abgesagt. Wenig später bekommt sie das Angebot, mit dem renommierten Kyiv Symphony Orchestra auf Tournee nach Deutschland zu gehen. Dass diese Konzertreise zum Exil wird, das bis heute anhält, hatte damals keines der Orchestermitglieder ahnen können. Die Autorin Franziska Sophie Dorau hat Diana Shpylova bei ihrer Suche nach einer zweiten Heimat hier in Deutschland begleitet.

Auf den Tag genau
Mit dem Circus Sarrasani in Argentinien

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 13:33


Der Circus Sarrasani aus Dresden galt Anfang des 20. Jahrhunderts weit und breit als spektakulärster und erfolgreichster seiner Art. In schwere Gewässer geriet das Unternehmen jedoch durch den Ersten Weltkrieg und die anschließende Wirtschaftskrise, weshalb man zum Zwecke der Sanierung sich in den Jahren 1924/25 auf eine ausgedehnte Südamerika-Tournee begab. Wie die Vorstellungen des Circus dort angenommen wurden, erfahren wir im Bericht des Hamburgischen Correspondenten aus dem argentinischen Cordoba vom 15. Februar 1925 leider nicht. Dafür liefert uns sein Korrespondent aber einen ausführlichen Reisebericht und vermittelt immerhin einige Eindrücke davon, wie Sarrasani durch den fernen Kontinent reiste und wie Direktor Stosch-Sarrasani dort seine Freizeit verbrachte. Es liest Rosa Leu.

Hörbar Rust | radioeins
Melike Şahin

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 34:01


Als Sängerin der legendären experimentellen Psychedelic-Band Baba Zula aus ihrem Geburtsort Istanbul erlangte Melike Şahin in den frühen 2010er Jahren erste Bekanntheit und spielte Konzerte in mehr als 40 Ländern auf fünf Kontinenten. Seit 2017 nicht weniger erfolgreich unter eigenem Namen unterwegs, verbindet die 35-Jährige in ihrem Sound Elemente der anatolischen Pop- und Volksmusik, die sie von klein auf prägten, mit modernen Klängen und Ideen aus aller Welt, während sie textlich aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreift und sich für die Rechte von Frauen, Kindern und marginalisierten Gruppen einsetzt. So auch auf ihrem Ende 2024 erschienenen zweiten Studioalbum "Akkor", das sie im Mai auf großer Tournee live vorstellen wird. "Mein erstes Album handelte vom Heilen, dieses handelt vom Überleben", erzählt Şahin, die besonders für ihren leidenschaftlich-emotionalen Gesangsstil, berührende Texte und einnehmende Bühnenpräsenz bekannt ist, zum Hintergrund des in London aufgenommenen Albums "Akkor". Explizit als Aktivistin würde sie sich nicht bezeichnen, doch freut es sie, dass ihre Lieder, die sich um Themen wie Weiblichkeit, Gleichberechtigung und Liebe drehen, zu Hymnen der türkischen Frauenbewegung geworden sind. Sicher nicht nur der Texte wegen – lässt doch ihr Sound, der die Message gekonnt in eine Melange aus traditionellen Klängen ihrer Heimat, funky Disco- und R'n'B-Beats und fesselnden Psychedelic-Vibes kleidet, unweigerlich an den schönen Satz denken: "Wenn ich nicht dazu tanzen kann, ist es nicht meine Revolution." Wir begrüßen Melike Şahin heute im studioeins, um zuerst mit ihr im Interview darüber zu sprechen, was sie seit der Veröffentlichung von "Akkor" so erlebt hat und was sie für die Zukunft plant – zum Beispiel, was uns bei ihrem Konzert am 9. Mai im Huxleys erwartet. Da aber ein anderer berühmter Satz ja (sinngemäß) besagt, über Musik zu reden sei wie über Architektur zu tanzen, folgt auf die Theorie sogleich die Praxis und wird es natürlich auch ein paar ihrer Lieder live auf der kleinen Bühne zu hören geben.

Hörbar Rust | radioeins

Eigentlich heißt unser heutiger Gast Simon Klemp, aber wenn er in Sachen Musik unterwegs ist, wird er zu Simon von Schimmerling, dem "singenden Charmebolzen". Unter diesem – durchaus die Assoziationszentren des Gehirns anregenden – Künstlernamen serviert der Bonner gediegene Pop- und Rock-Songs mit deutschen Texten, die im kleinen, verschwitzen Club genauso gut funktionieren, wie auf der großen Bühne bei Rock am Ring, wo er 2022 erstmals mit seiner Band auftrat und wegen des großen Erfolges zwei Jahre später erneut eingeladen wurde. "Falco und Grönemeyer singen Songs von der Münchener Freiheit, begleitet von der E-Street Band", befand das Online-Magazin Musik unterm Radar recht treffend. So wie die (meisten der) Genannten verbindet auch Schimmerling in seinen Liedern das Persönliche mit dem Politischen, erzählt von gescheiterten Beziehungen mit der gleichen überzeugenden Inbrunst, mit der er gegen Klimawandel, Patriarchat und Rassismus ansingt. Nun steht die erste neue Schimmerling-Musik seit 2022 kurz vor der Veröffentlichung, und auch auf Tournee durch Deutschland wird es im Februar gehen. Heute stimmt uns Schimmerling im studioeins darauf ein; zuerst im Interview, anschließend dann mit einer kleinen Live-Darbietung.

Tagesgespräch
Büne Huber: «Ich wollte mir die Songs nicht zumuten»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 26:14


Diese Woche erscheint das neue Album «Tag & Nacht» von Patent Ochsner. Dieser Moment der Veröffentlichung mache ihn noch immer nervös, sagt der Frontmann Büne Huber. Er erzählt vom schwierigen Entstehungsprozess der Platte und vom Umgang mit der eigenen Endlichkeit. Das Album war schon weit fortgeschritten, als Büne Huber alles wieder auf den Kopf stellte. Er warf 8 Songs raus, weil er spürte, dass er nicht mit ihnen auf Tournee gehen könnte. Die Songs erzählen vom Abschied eines engen Freundes, den Huber in den Tod begleitet hat. Er wollte sich die Songs nicht zumuten, sagt er. Huber bedauert, dass sich die Art, Musik zu konsumieren, verändert hat. Alben hätten nicht mehr den gleichen Stellenwert, Musik sei beliebiger geworden. Gleichzeitig nimmt er eine übersteigerte Empfindlichkeit in der Gesellschaft wahr. Das schränke ihn aber nicht ein, er sage, was er sage wolle. Büne Huber beschäftigt sich mit der Endlichkeit, auch mit der eignen. So hat er kürzlich sein Testament verfasst und festgehalten, was mit seinen Songs dereinst passieren soll.

Fußball – meinsportpodcast.de
#257 - Tournee-Enttäuschungen und Neujahrsvorfreuden

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 68:13


Während David Bücker in seinem verdienten Urlaub weilt, gibt es heute dennoch den ersten klassischen Wochenrückblick des neuen Jahres auf die Ohren. Von #4hills, über die Tour de Ski, die NFL und andere Sporthighlights zwischen den Jahren bespricht Benni Scherp alles heute mit Stammgast David Müller vom Podcast "Football´s coming home". Viel Spaß! Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen bei Spotify und hinterlasst Feedback! Benni: @bennischerp | LinkedIn | Twitter | Instagram David: @mrdadihd | LinkedIn | ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Klassik aktuell
50 Jahre Bayerisches Landesjugendorchester: Tournee zum Jubiläum

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 3:33


Junge Musikerinnen und Musiker, die noch zur Schule gehen - und trotzdem auf Profi-Niveau Musik machen. Das Bayerische Landesjugendorchester ermöglicht jungen Menschen genau das! Dieses Jahr wird es 50 - und geht ab heute auf Jubiläumstournee quer durch Bayern.

Hörbar Rust | radioeins

Mit dem sommerlich-luftigen Disco-Pop ihrer aktuellen Single "Dance At The Function" vertreibt Amilli den Winter-Blues im Nu und lädt zum Durchtanzen der Nacht ein. Am Vorabend ihres Berlin-Konzerts besucht uns die aus Bochum stammende Künstlerin im studioeins. Aufmerksame radioeins-Hörer:innen haben Amilli bereits seit einer Weile auf dem Schirm; war doch ihre Single "Warning Signs" einer der 300 meistgespielten Songs des Jahres 2023 auf unserer Welle. Zu Recht – schließlich bewies die Newcomerin damit nicht zum ersten Mal, dass elektronisch angehauchte, tanzbare Pop-Musik von internationalem Niveau durchaus auch aus Deutschland kommen kann. Eine andere Facette zeigte sie bald darauf mit der melancholischen Ballade "Four Days", und mit "Dance At The Function" besingt sie nun "das Gefühl des Verliebtseins und die elektrisierende Atmosphäre einer durchtanzten Nacht, als wenn der Sommer niemals endet. Ihre aktuelle Tournee hingegen, die sie seit Anfang des Monats unter anderem nach München, Leipzig und Hamburg geführt hat, endet morgen. Sie wird also sicherlich einiges erlebt und zu erzählen haben. Vor dem Abschlusskonzert in der Kantine am Berghain plaudern wir mit Amilli darüber und über das, was wir in Zukunft sonst noch von ihr erwarten können. Und ein paar live vorgetragene Songs wird es natürlich auch zu hören geben.

10vor10
10 vor 10 vom 27.08.2024

10vor10

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 26:31


Hebt der Bundesrat das Verbot zum Bau neuer AKWs bald auf, Bündnis Sahra Wagenknecht vor Erfolg im Osten, Schweizer Immobilienmarkt: Neuer Schwung dank tiefer Zinsen, «Oasis» kündigen Comeback und Tournee an