POPULARITY
Categories
Die 5. Folge "Sommerhaus der Stars"
Es ist ja wie es ist, wenn wir verlieren und Tim mit der Schiedsrichterleistung nicht zufrieden ist: Wir haben erhöhten Redebedarf. Mit Nina und Maik geht es also um das Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen, strittige Entscheidungen von Martin Petersen und die anstehende Redaktionswoche vor unserem Auswärtsspiel bei Werder Bremen. Titelfoto: Stefan Groenveld
Warum eigentlich nicht gleich im Stadion übernachten? FC-Reporter Guido Ostrowski hat sich diese Frage am vergangenen Wochenende nicht nur einmal gestellt. Denn es hätte angesichts des FC-Doppelpacks durchaus Sinn gemacht. Erst die Mitgliederversammlung mit der Vorstandswahl, dann das Heimspiel gegen Stuttgart, da war einiges los in Müngersdorf, auch emotional. Guido hat Redebedarf!
Draußen wird es langsam wieder kalt, aber in der 10. Folge von STRÄTER & STREBERG geht es heiß her. Wir würdigen das Lebenswerk von Robert Redford, sein Schaffen vor und hinter der Kamera und seinen unermüdlichen Einsatz für den Naturschutz. Anschließend spekulieren die beiden nach dem zweiten Trailer zu 'Running Man' noch einmal darüber, ob diese zweite 'Richard Bachman'-Verfilmung genauso gut wird wie 'The Long Walk', den Gerry gesehen hat. Torsten hat endlich '28 Years Later' gesehen und hat Redebedarf. Gerry ist sich auch nach der vorletzten Folge von ALIEN EARTH nicht sicher, ob ihm die Serie gefällt, oder nicht. Und am Ende beantworten die beiden Hallodris noch ein paar investigative Fragen ihrer wunderbaren PATREON-Community und nehmen natürlich auch Stellung zum 'Kimmel-Gate'. Viel Spaß Unsere Werbepartner für diesen Monat: https://linktr.ee/StraeterStreberg.podcast
Nachdem Babos sprechen Börse letzte Woche ausgefallen ist, hatten Michael und Endrit natürlich viel Redebedarf – aber auch viele Themen zu besprechen! In der vergangenen Woche hat die US-Notenbank die erste Zinssenkung des Jahres durchgeführt. Doch die Frage, die die Babos interessiert, ist: Ob – und wie viele – Zinssenkungen in diesem Jahr noch folgen werden. Die heutige Folge haben die Babos allerdings mit einem Modethema begonnen: Es ging um die neue Metabrille – und zwar darum, ob sie laut Endrit das Potenzial hat, einen iPhone-Status zu erreichen, oder ob der Hype schnell wieder vorbei ist. Darüber hinaus sind die Babos auf viele weitere wirtschaftliche Themen eingegangen – insbesondere auf Entwicklungen in Europa und speziell in Frankreich. Und wenn ihr wissen wollt, an wen die Geburtstagswünsche heute gingen und wie sich Michael auf Albanisch geschlagen hat, dann solltet ihr unbedingt einschalten! Viel Spaß mit der Folge – und ein wunderschönes Wochenende! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Du kennst das sicher: Du sitzt gerade in deiner Kirche und redest mit den Krebszellen deiner verstorbenen Geliebten, als du eine Stimme in deinem Kopf hörst, die du sofort eindeutig als die Stimme Gottes identifizierst und die dir sagt, es ist nun wirklich mal Zeit, niederzuknien und nüchtern zu werden. Eat, Pray, Love-Autorin und Super Soul Elisabeth Gilbert geht für uns auf die Knie seit 2006. Ihre aktuelle Inkarnation ist sober von Sex- und Liebessucht, Alkohol, Halluzinogenen und Botox, und erzählt davon in »All the Way to the River«, einer Geschichte von »Liebe, Verlust und Befreiung«. Wir haben das Memoir gelesen und hatten starken Redebedarf. Wir diskutieren Gilberts Perspektive auf Sucht und bombastische Selbstenthüllung und fragen uns: Bringt es uns was, unsere Sucht zu mythologisieren?—Der Recovery Walk findet am 27. September statt und hier könnt ihr euch kostenlos anmelden:recoverywalkleipzig.eventbrite.deEs werden auch noch helfende Hände für den Recovery Walk gesucht. Wer will, kann eine Stunde lang helfen, schreibt dazu an Daniela:daniela@recovery-deutschland.orgMias nächste Lesungen aus »Rausch und Klarheit«25.09. in Alsdorf / Stadtbücherei, 19:3001.10. in Mülheim / Hochschule Ruhr-West, 17:00Abonniere den SodaKlub Newsletter oder werde Mitglied im SodaKlub:https://steadyhq.com/de/sodaklub/newsletter/sign_uphttps://steadyhq.com/de/sodaklub/about#js-publication_plansSchickt uns Sprachnachrichten: https://www.speakpipe.com/sodaklub Abonniere Mias Newsletter —> Romanzen und Finanzenhttps://steadyhq.com/de/mia-gatow/newsletter/sign_up Wenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken —> hallo@sodaklub.comWir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür!
Shownotes Redebedarf. Das Podcastformat ohne Format. Manchmal gibt es einfach Anlässe, Erfahrungen und Beobachtungen zur Spielszene die nur in einem kurzen Podcast untergebracht werden können. Das tun Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester mit Redebedarf.
Breakfast at Midnights - Ein Taylor Swift Podcast von Swifties, für Swifties
Unsere wahrscheinlich ehrlichste Folge. Wir haben euch nach Hot Takes gefragt, aber auch wir haben Redebedarf - über Taylor, die aktuelle Situation und unseren Podcast. Wir fangen eure Emotionen ein, teilen unsere Gedanken, analysieren das "Swiftie-Sein" und haben auch den ein oder anderen Grund zu schmunzeln.Wir freuen uns über euer ehrliches Feedback und eure Gedanken! NEU: Die Breakfast at Midnights Playlist auf Spotify Abonniere den Kanal Breakfast at Midnights ☕️
Die Zwei-Millionen-Zuschauer-Marke hat "Das Kanu des Manitu" bereits geknackt. Und, wir geben es zu, wir waren daran beteiligt: Yannick, Marius und Christian haben sich Bullys neue Western-Komödie und auch den Vorgänger nochmal angeschaut - und nun Redebedarf. Allem voran stellt sich natürlich die Frage: Funktioniert der Humor (noch)? Herausgekommen ist die erste KTS-Folge, die ebenfalls die Zwei-Millionen-Marke knacken wird. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:02:01 Wichtiger Service-Hinweis 00:03:31 Besprechung "Der Schuh des Manitu" 00:28:01 Besprechung "Das Kanu des Manitu"
Shownotes Redebedarf. Das Podcastformat ohne Format. Manchmal gibt es einfach Anlässe, Erfahrungen und Beobachtungen zur Spielszene die nur in einem kurzen Podcast untergebracht werden können. Das tun Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester mit Redebedarf.
Wir begeben uns in diesem "Vorgeplänkel" gone Spezialepisode noch einmal dem Thema Jurassic Park: Rebirth. Nach unserem Kinoevent haben wir einigen Redebedarf und soviel sei verraten es sind so gut wie alle Meinungen vertreten. Viel Spaß mit der Episode, folgt uns gern auf Instagram @popkultur_beichtstuhl, empfehlt uns weiter und wir freuen uns über eine Bewertung auf der Podcast Plattform eurer Wahl!
Die Europameisterschaften in Norwegen sind gespielt und bietet viel Redebedarf. Asse, enge Duelle, große Siege, harte Wetterbindungen und ein Deutscher, der die ganze Disc Golf Nation stolz macht.Ein paar Stimmen haben wir für euch kurzfristig einsammeln können und bald gibt es auch nochmals ausführliche Eindrücke von vor Ort.Eine außergewöhnliche Top 7 haben wir für eich und Bene kommt den vielen Wünschen nach einem weiteren Scheibenreview nach.Viel Spaß mit Folge 105!https://linktr.ee/ParTherapie
Wir haben sehr wahrscheinlich alle schon einmal einen Porno geschaut und der Redebedarf ist groß, gar keine Frage. Das kann auch Steffis heutige Gesprächspartnerin „Porno Päpstin“ und Wissenschaftlerin [Madita Oeming](https://www.instagram.com/maditaoeming/?hl=de) bestätigen, denn sobald sie erzählt, was sie beruflich macht, fangen Menschen an aus dem Nähkästchen zu plaudern. Pornos können Kunst sein, sind auch Action Filme und True Crime, aber richtig darüber zu reden, haben wir leider nicht gelernt. Kann man zu viel Pornos schauen? Was steckt hinter der„Post Nut Clarity“? Welche Rolle spielen die Scham und Grenzen und warum wir alle mehr Porno Kompetenz brauchen, darum geht es heute bei G Spot. [Hier findet ihr Maditas Buch Porno](https://www.rowohlt.de/autor/madita-oeming-27568) Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspotpodcast) Ihr wollt Werbepartner bei G Spot werden? Dann meldet euch hier: Werbung@studio-bummens.de
Eine Villa voller Rätsel, Räume und Redebedarf, das ist Blue Prince. Der Überaschungshit aus dem April. Doch warum hat der Titel so große Wellen geschlagen? In diesem Talk diskutieren Iris Böhm und Esther Kerkhoff über das Spiel "Blue Prince". Sie sprechen über die Atmosphäre, die Rätsel und die Art und Weise, wie das Spiel seine Geschichte erzählt.
Das rundenbasierte RPG Clair Obscur: Expedition 33 wird jetzt schon als Game of the Year bezeichnet. Wir bei Controller haben zwar schon einmal über das Spiel und den Hype geredet, aber: Großes Spiel, großer Redebedarf. Controller-Legenden Sanel und Lukas schwärmen über alles, was dieses Spiel so großartig macht, und das in nur knappen 22 Minuten. Achtung, hier gibt es die volle Ladung Spoiler!
Shownotes Redebedarf. Das Podcastformat ohne Format. Manchmal gibt es einfach Anlässe, Erfahrungen und Beobachtungen zur Spielszene die nur in einem kurzen Podcast untergebracht werden können. Das tun Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester mit Redebedarf.
Die Saison ist rum und wir haben Redebedarf. Daniel, Mike und Matthias lassen die vergangene Lilien-Spielzeit Revue passieren und thematisieren diverse andere Themen, die uns in den vergangenen Tagen und Wochen untergekommen sind. Wir wünschen allen eine gute und erholsame Sommerpause.
12 Points bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/12-points-der-esc-podcast/aboutMonatelang darauf hingefiebert, nun ist er vorbei: Der ESC 2025 in Basel ist Geschichte und der Gewinner steht fest. JJ aus Österreich durfte die Trophäe übernehmen und gewann den Eurovision Song Contest mit seinem Song Wasted Love. Aber auch Abor & Tynna erreichten eine, für deutsche Verhältnisse, absolut gute Platzierung.Gemeinsam mit unserem Stammgast Chris aka. CreepyPastaPunch sprechen wir über den ESC 2025 in Basel. Wie war die Bühne? Wer waren die großen Überraschungen? Was ist mit Schweden passiert? Redebedarf gab es nach dem ESC auf jeden Fall genug.Zu unserem Twitch-Channel kommt ihr hier: https://twitch.tv/dasdilettantischeduettNoch mehr von Mikkel und Andi findet ihr hier: https://linktr.ee/dasdilettantischeduettIntro & Outro: RixdorfCover-Foto: Fabian Sponheimer https://fabiansponheimer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Macht ist wieder stark mit uns: ANDOR hat nun seine 2. Staffel beendet und wir haben Redebedarf. Deswegen haben wir uns einen großen Fan ins Haus geholt: BJÖRN BETON, vor allem bekannt dafür Teil von FETTES BROT gewesen zu sein, aber eben auch ein riesiger, langjähriger STAR WARS-Anhänger, der noch DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK zum Start im Kino erleben konnte. Also genau der richtige Gesprächspartner, um mit Andi und Schröck über eine Serie zu sprechen, die uns gezeigt hat, wie ein Waisenkind zum Rebell geworden ist. Aber auch, dass der Kampf gegen ein totalitäres System seine Opfer fordert und längst nicht nur in Schwarz und Weiß eingeteilt werden kann. Also dass sowohl der Feind, als auch die Verbündeten nur Menschen und demnach nicht frei von Problemen oder Qualitäten sind. Oder dass es auch ohne großen Fan-Service oder ewig aufgewärmte Nostalgie geht. Und wer so viel Klasse zeigt, hat auch eine entsprechende Würdigung verdient. Daher gibt es diese Folge nicht nur als Podcast, sondern eben auch als Video. Bei bestimmten Themen wollen wir uns diesen Luxus gerne mal gönnen, so oft kommen wir ja auch nicht mehr dazu. So wünschen wir Euch nun viel Spaß, einen guten Start in die Woche und hoffentlich viele Sonnenaufgänge, die Ihr noch erleben werdet. Sagrona teema solom! 00:00:00 Begrüßung 00:01:00 Willkommen Björn Beton 00:11:04 Andor Staffel 2 00:39:39 Andor Staffel 2 Spoilerpart 01:05:38 Danke Björn & Verabschiedung
Wir liiiieben "Most Wanted"
Wir haben VIER Folgen der neuen Ex on the Beach Staffel geschaut und dementsprechend viel Redebedarf. Wer bekommt welchen Titel, sind alle Frauen Delulu-Mäuse und wann ist es dann auch mal gut mit den Titeln? Und wie viel Sex (ohne den on the Beach Room) und weirde Dates kann es in vier Folgen eigentlich geben?Außerdem geht es um die zweite Folge vom Kampf der Realitystars und die dritte und vierte Folge des neuen Joyn-Formats von Match My Ex! Alles in allem wird es also sehr sehr Exy!*** Bitte entschuldigt Lauras schlechte Soundqualität, wir arbeiten daran, dass das bis zur nächsten Ausgabe wieder tip top ist ***Wir freuen uns über eure Nachrichten auf Instagram
Shownotes Redebedarf. Das Podcastformat ohne Format. Manchmal gibt es einfach Anlässe, Erfahrungen und Beobachtungen zur Spielszene die nur in einem kurzen Podcast untergebracht werden können. Das tun Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester mit Redebedarf.
Wenn es aus allen Rohren ballert, Körper durch die Luft fliegen und Dropkicks verteilt werden, befindet man sich entweder zu Silvester in Berlin oder in einem Film von Gareth Evans. Dessen neuester Streifen Havoc ist seit kurzem endlich auf Netflix zu sehen. Hat ja auch lang genug gedauert: Schließlich ist der Film mit Tom Hardy in der Hauptrolle bereits seit 2021 quasi fertig und wurde im Grunde von allen, die seine vorherigen Filme The Raid und The Raid 2 oder seine Serie Gangs of London gut fanden, lang und heiß erwartet. Aber kann Havoc diesen Erwartungen am Ende auch gerecht werden oder geht man hier als Action-Fan am Ende doch eher enttäuscht raus? Wie sexy ist Tom Hard? Und wie positioniert sich #havoc eigentlich im Kontext anderer moderner Actionfilme? Das und mehr besprechen wir in diesem Redebedarf zu Havoc. Viel Spaß! _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: Patreon: www.patreon.com/jahierfilme iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme ______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/
Eine Folge der hat uns erreicht. Hannes mariniert. Benjamin träumt von äußerst medizinischen Cremes und Gunnar ist wieder auf dem Sprung. XXL-Feature von Johannes Oerding. Der ist Fan! Viva la Expo 2000! Gunnar mit erhöhtem Redebedarf! Der muss aufpassen, dass er nicht überheblich wird! Kritik, Lob und Spaß an: fanclub@einenzuviel.de Folgt uns auf Instagram für Fotos und Spaß: @einenzuvielpodcast Tüdelü heute von Wox und Baronski! Zieht euch EZV-KI-Songs: https://tinyurl.com/AI-SongsEZV Und hört in die Playlist "Uno Too Mucho": https://tinyurl.com/UnoTooMucho #einenzuviel
Die heutige Folge haben Thilo und Kosei zusammen am Flughafen JFK in New York aufgenommen, kurz vor ihrem Rückflug nach Deutschland. Nach 14 Tagen Drehreise in den USA und einen Tag nach der MAGA-Convention mit Steve Bannon sind die Eindrücke noch frisch – und: Beide haben Redebedarf. Darüber, wie die USA sich gerade anfühlen, über die Grassroots-Strategien von rechts, die Grenzverschiebungen des Sag- und Tragbaren. Und über Parallelen zu Deutschland. Nicht nur jene zu Deutschland heute, sondern auch zu Deutschland 1933. Was bedeuten Radikalisierung, Faschismus und die Sehnsucht nach einer vermeintlich unkomplizierten Welt für die Demokratie in den USA, Deutschland und dem Rest der Welt? Können die Versprechen der Rechten vom Vorgestern eingehalten und gesellschaftliche Fortschritte wieder rückgängig gemacht werden? Was ist „woke“, was ist Ideologie, Meinung, Haltung? Kann Hass wieder verlernt werden? Ein Blick hinter die Kulissen, ein Gespräch über journalistische Verantwortung und darüber, wie die Welt sich wieder gut anfühlen kann. Kosei Takasaki ist Journalist, Regisseur und Produzent und arbeitet für verschiedene Medien- und TV-Formate wie Reuters, ZDF – und: Ein Vielzahl von *Uncovered* und *ProSieben Thema* Reportagen mit Thilo. So wie jetzt auch. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-
Shownotes Redebedarf. Das Podcastformat ohne Format. Manchmal gibt es einfach Anlässe, Erfahrungen und Beobachtungen zur Spielszene die nur in einem kurzen Podcast untergebracht werden können. Das tun Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester mit Redebedarf.
Anfang März haben sich einige von Fan-Strand auf Initiative von Sandra und Stefan in Erfurt getroffen und was soll man sagen, es war einfach Sagenhaft. Und ne Folge haben wir auch noch geschaut. Und das nicht irgendwo sonderm während einer kleinen Privatvorstellung im Schambrwoski in Erfurt. Da bestand natürlich Redebedarf. Hört rein in die ersten Reaktionen, bevor es nächste Woche wieder in die Vollen geht. https://www.instagram.com/schambrowski/?hl=de Folgt uns hier: https://twitter.com/inselradio815 https://bsky.app/profile/inselradio815.bsky.social https://www.facebook.com/inselradiolost815 https://www.instagram.com/inselradiolost815/ https://www.youtube.com/@inselradiolost8156 inselradiolost815.de Folge direkt herunterladen
Shownotes Redebedarf. Das Podcastformat ohne Format. Manchmal gibt es einfach Anlässe, Erfahrungen und Beobachtungen zur Spielszene die nur in einem kurzen Podcast untergebracht werden können. Das tun Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester mit Redebedarf.
Manuel ist im Urlaub und Mathias aus Wien ist zu Gast im Podcast. Cari und Mathias sprechen heute über die aktuelle politische Situation in Österreich: Nach den Wahlen im September letzten Jahres wurde monatelang über die Bildung einer neuen Regierung verhandelt, nun sind die Koalitionsverhandlungen endgültig gescheitert. Mathias erklärt, welche Probleme das aufwirft und wie es nun weitergehen könnte. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Thema der Woche: Politische Situation in Österreich Österreich: Koalitionsgespräche von FPÖ und ÖVP gescheitert (tagesschau) Darum bietet Wien die höchste Lebensqualität (weltweit) (Easy German 561) Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Dialekt: eine Variante einer Sprache, die in einer bestimmten Region gesprochen wird und sich in Aussprache, Grammatik und Wortschatz von der Standardsprache unterscheidet der Redebedarf: der Wunsch oder die Notwendigkeit, über ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Angelegenheit zu sprechen die Koalitionsverhandlungen: Gespräche zwischen verschiedenen politischen Parteien, um eine Übereinkunft zu erreichen und eine Regierungskoalition zu bilden die Pattsituation: eine Situation, in der keine Fortschritte erzielt werden können, weil die beteiligten Parteien gleich stark sind oder sich nicht einigen können der Handlungsspielraum: die Menge an Möglichkeiten oder die Freiheit, um Entscheidungen zu treffen oder Maßnahmen zu ergreifen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Fietes: Alles hat ein Ende…nur nicht eure zwei Lieblingswürste. Die machen nämlich ne Pause. Ob groß oder klein, weiß weder der Große, noch der Kleine. Was sie aber beide wissen: bevor es ne Sendepause gibt, gönnen sie euch (und sich) mal 100 Prozent Fiete aka Tim und Sebastian, ein bisschen Gastro und endlich, ja eeeeeendlich auch den God of Intro: Das Bo is in the House! Aber bevor der „Sicher Digga" der Nation, der „Türlich, türlich“ des Podcast-Business in die heiligen Hallen der beiden Liebenden und Zankenden kommt, machen eben diese beiden das, was in letzter Zeit etwas kurz gekommen ist: sie begegnen sich auf Augen- und extra für euch auf gut erträglicher Ohrenhöhe. Das war auch mal nötig, denn zuletzt merkte man an der ein oder anderen Stelle vielleicht ein ganz, ganz, ganz kleines bisschen: joahhhh, da ist vielleicht Redebedarf und speziell für Tim auch Aus-reden-lassen-bedarf. Zu analytisch wird es aber nicht – manche Dinge bespricht man halt doch lieber am heimischen Herd miteinander. Es gibt aber auch so genug zu tun und zu hören: Der erste Gast der Stunde meldet sich beispielsweise zu Wort, Julien Walther, und bewertet die beiden und ihren Podcast nach allen Regeln der Kritikerkunst und wir sagen mal so: Für ihn ist Fiete ein echter Ohrenschmaus! Weiter wird hochtrabendst philosophiert. Über Erfolg. Über die Kunst des positiven Denkens. Über den Grund, warum Tim zu manchen TV-Shows einfach nicht eingeladen wird. Und darüber, warum das Leben mehr ist, als „Geburt, Schule, Arbeit, Tod“. Kurz: die Folge ist nicht nur eine ganz besonders intime, sondern auch eine ganz besonders liebevolle.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/fietegastro +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Einen Bauernhof in Südfrankreich, den niemand erben will – davon handelt der Schweizer Dokfilm «Wir Erben». Und was fasziniert Künstler und Künstlerinnen an der inneren Uhr? Das Gewerbemuseum Winterthur zeigt künstlerische Ansätze zur Chronobiologie. Vor 20 Jahren haben Simon Baumanns Eltern im Südwesten Frankreichs einen Bauernhof gekauft und sind ausgewandert. Nun, aufs Alter hin, stellt sich die Frage, was mit dem Hof passieren soll: Denn von den Söhnen – der eine Bauer, der andere Filmemacher – möchte keiner diesen Hof. Es besteht Redebedarf. Simon Baumann fährt nach Südwestfrankreich und nimmt die Kamera mit. «Wir Erben» ist ein intimes Familienporträt und zugleich eine politische Geschichte über Privilegien, wie sie vielleicht nur diese zwei Generationen kennen. Ein Gespräch mit dem Filmemacher, unter anderem über den Spagat zwischen Sohn und Filmemacher. Pflanzen, Insekten, Fledermäuse und Menschen haben eine innere Uhr, die vom Tageslicht synchronisiert wird. Der Tag- und Nachtrhythmus reguliert die Phasen von Aktivität und Erholung und steuert auch die Körperfunktionen. Wie das genau abläuft, erforscht die noch junge Wissenschaft der Chronobiologie. Ihre Messungen und Daten faszinieren auch Künstlerinnen und Künstler auf der ganzen Welt. Die Ausstellung «Lighten Up!» im Gewerbemuseum Winterthur zeigt eine Vielzahl künstlerischer Ansätze, den Tag- und Nachtrhythmus darzustellen und sinnlich erfahrbar zu machen.
Ein etwas spätes aber unserer Meinung nach genau zum richtigen Zeitpunkt kommendes: Hallo 2025! Wir sind wieder da. Wir starten direkt mit einem Thema, welches uns die letzten Wochen immer wieder auf's neue begeistert hat: "Star Wars: Skeleton Crew"! Die erste Staffel ist seit ein paar Tagen abgeschlossen und wir haben unendlich viel Redebedarf. Viel Spaß! ••• Timecodes: 00:00:00 Intro • 00:00:53 Vorgespräch • 00:13:26 Werbung: Disney+ • 00:17:33 Hauptthema: Skeleton Crew • 03:24:16 Tschüss!
#299 – Autotelefon-Autorätsel: Ein riesiges Auto, das in Deutschland nicht zulassungsfühig ist, dabei genau so irre wie sein Chef sein soll und dann auch noch elektrisch fährt? Ihr merkt: Stefan ist bei bester Laune und hat Redebedarf über seinen Nachbarn in Grünheide. Weitere Themenbausteine: Auto-Messe in Brüssel, COTY-Entscheidung, Renault R5, Renault Twingo (Konzeptstudie) und ein etwas anderer Blick auf die Verkaufszahlen des vergangenen Jahres. // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Sonntagslektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!
Shownotes Redebedarf. Das Podcastformat ohne Format. Manchmal gibt es einfach Anlässe, Erfahrungen und Beobachtungen zur Spielszene die nur in einem kurzen Podcast untergebracht werden können. Das tun Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester mit Redebedarf.
Shownotes Redebedarf. Das Podcastformat ohne Format. Manchmal gibt es einfach Anlässe, Erfahrungen und Beobachtungen zur Spielszene die nur in einem kurzen Podcast untergebracht werden können. Das tun Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester mit Redebedarf.
Endlose Diskussionen, plötzliche Stimmungswechsel und Türenknallen - an bestimmten Tagen werden aus den einst so lieben Mädchen regelrechte kleine Monster, die sich am liebsten in ihrer Höhle verkriechen. Hormone im „up & low“ - vor, während und nach der monatlichen Periode - das ist das große Thema dieser Folge. Vor allem mit der Fragestellung: wie geht die Perimenopausen geplagte Mutter mit all dem um? Weiterhin: wie steht es mit der Aufklärung rund um Tampons, Binden und Verhütungsmittel? Sind Mutti und Vatti heute dafür noch die richtigen Ansprechpartner? Vor allem: Was ist mit Sex? Wie am besten verhüten? Die Pille nehmen? - Ja oder Nein? Am Ende wird das Kind schließlich mit Hormonen vollgeballert…. Andererseits kommen diese Alarm-Meldungen rein, z.B. jüngst von der AOK-Krankenkasse: „Junge Frauen in Deutschland verzichten immer häufiger auf die Pille als Verhütungsmittel. Nur noch jede vierte der unter 22-jährigen Frauen und Mädchen (25 Prozent) ließ sich im vergangenen Jahr die Pille verschreiben.“ Dafür stieg die Abtreibungsrate 2024 auf den höchsten Stand seit 2012. Mindestens 106.000 Fälle... Janine und Lola haben Redebedarf. Dabei sprudeln einmal mehr die Emotionen über.
Shownotes Redebedarf. Das Podcastformat ohne Format. Manchmal gibt es einfach Anlässe, Erfahrungen und Beobachtungen zur Spielszene die nur in einem kurzen Podcast untergebracht werden können. Das tun Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester mit Redebedarf.
Der Konflikt zwischen der Zürcher Juso und SP-Ständerat Daniel Jositsch eskaliert. Nun will die kantonale Parteileitung der SP das Gespräch suchen. Jositsch sieht aber aktuell keinen Redebedarf, nachdem ihn die Juso zum Rücktritt aufgefordert hatte. Weitere Themen: * Die Zürcher ETH verschärft aus Angst vor Spionage die Zulassungsregeln * Arbeitslosigkeit stagniert in den Kantonen Zürich und Schaffhausen
Dass es in der Koalition kriselt, gab es ja schon häufiger. Seit aber ein Papier von FDP-Bundesfinanzminister Lindner aufgetaucht ist, hat der Druck im Kessel zugenommen, weil SPD und Grüne mit dem Inhalt alles andere als einverstanden sind. Gestern Abend hat sich Kanzler Scholz schon mit Lindner getroffen - heute soll ein Treffen mit Bundeswirtschaftsminister Habeck folgen. LIVE bei uns in der Show ist jetzt SWR3-Hauptstadt-Korrespondentin Evi Seibert. Was wollte Lindner denn mit dem Papier? Was spricht aus deiner Sicht dafür, die Koalition zu beenden? Was spricht dafür, die Ampel fortzusetzen? LIVE in SWR3: Berlin-Korrespondentin Evi Seibert.
Neue Woche und so viel Redebedarf! Eure Hosts Mario und Niklas sowie DAZN-Kommentator Lukas Schönmüller sprechen zunächst mit BVB-Reporter Patrick Kleinmann über die Krise in Dortmund, anschließend geht die Reise durch die Bundesliga weiter mit dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern, der sich in Bochum zurückgemeldet hat. Außerdem: Der Blick auf einen bemerkenswerten Clasico in Madrid, der Blick auf ein bemerkenswertes Debüt von Mats Hummels für die Roma und ein kurzer Exkurs nach Gelsenkirchen. Hört rein!
Neue Woche und so viel Redebedarf! Eure Hosts Mario und Niklas sowie DAZN-Kommentator Lukas Schönmüller sprechen zunächst mit BVB-Reporter Patrick Kleinmann über die Krise in Dortmund, anschließend geht die Reise durch die Bundesliga weiter mit dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern, der sich in Bochum zurückgemeldet hat. Außerdem: Der Blick auf einen bemerkenswerten Clasico in Madrid, der Blick auf ein bemerkenswertes Debüt von Mats Hummels für die Roma und ein kurzer Exkurs nach Gelsenkirchen. Hört rein!
Servus, Gude und Hallo,zu einer weiteren neuen Folge des MonkeyTalks. Heute mit einer Premiere, denn unsere Hosts sind heute zwei "Neulinge" und zwar die liebe Alex und der liebe Daniel. Und Daniel hat Redebedarf, denn auch er war auf der SPIEL und möchte gern seine Sicht der Dinge besprechen, die Alex lässt sich nicht lumpen und hat natürlich auch noch Spiele im Köcher. Jede Menge los in dieser Folge über die Messe allgemein bis zu High- und Lowlights im Spielebereich. Sack und Ständer kommen auch vor... Vorweg aber natürlich ein Affenspieplatz mit Herr der Ringe - Duell um Mittlerde und Babylon. So und nun viel Freude,euer MonkeyTalk-TeamSupport the show
Wir sollten alle viel mehr für uns einstehen und uns feiern wie wir sind! Heute sprechen wir über Körpergefühl, Ideale, unsere Psyche & welche Glaubenssätze wir dringend lösen müssen. Dazu gibt es noch viiiiiel Redebedarf! UND endlich erfahrt auch ihr kleinen Laudi's was Fanny's neues Projekt ist. Sie ist stolz wie Bolle & es könnte nicht besser zu euch kleinen Laudinators passen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Wir sprechen über P. Diddy. Er wurde festgenommen und was das bedeutet, erklärt euch Marzia. Im Anschluss sprechen wir über Demi Lovatos neue Dokumentation "Child Star". Wir haben sie geschaut und haben Redebedarf.
Kaum sieht man sich ne Woche nicht, haben wir mal wieder dringenden Redebedarf. Wir konnten uns in dieser Folge gar nicht vor Rumgequassel halten und so vergingen sage und schreibe 30 Minuten und zwei wund gesprochene Münder, bis wir überhaupt beim Folgenanfang waren. Natürlich hat unser Gequassel die wichtigen Themen im Leben behandelt: Wie lange eine Eintagsfliege wirklich lebt, wie (un)sexy wir Typen finden, die panische Angst vor Wespen haben und natürlich auch, warum Julia vor Kurzem eine Gottesanbeterin geköpft hat (WTF?). Aber kommen wir doch mal zum großen Gossip dieser Folge: Wir haben nach zwei Jahren unseren Englisch-sprechenden Verkäufer aus dem Vintage-Laden wieder getroffen und er hat uns darauf angesprochen, dass wir uns damals extrem über ihn im Podcast lustig gemacht haben. Ob wir unsere Fäuste ballen und einen harten Kampf gegen ihn antreten mussten, weil er handgreiflich wurde? Es bleibt spannend… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Kaum sieht man sich ne Woche nicht, haben wir mal wieder dringenden Redebedarf. Wir konnten uns in dieser Folge gar nicht vor Rumgequassel halten und so vergingen sage und schreibe 30 Minuten und zwei wund gesprochene Münder, bis wir überhaupt beim Folgenanfang waren. Natürlich hat unser Gequassel die wichtigen Themen im Leben behandelt: Wie lange eine Eintagsfliege wirklich lebt, wie (un)sexy wir Typen finden, die panische Angst vor Wespen haben und natürlich auch, warum Julia vor Kurzem eine Gottesanbeterin geköpft hat (WTF?). Aber kommen wir doch mal zum großen Gossip dieser Folge: Wir haben nach zwei Jahren unseren Englisch-sprechenden Verkäufer aus dem Vintage-Laden wieder getroffen und er hat uns darauf angesprochen, dass wir uns damals extrem über ihn im Podcast lustig gemacht haben. Ob wir unsere Fäuste ballen und einen harten Kampf gegen ihn antreten mussten, weil er handgreiflich wurde? Es bleibt spannend… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Der Summer of Scam geht in die zweite Runde - denn nach der letzten Folge hattet ihr noch Redebedarf. So fantasiereich die Lügengeschichten auch waren, sie schienen sich regelrecht zu gleichen. Was mit einem kleinen Wasserschaden anfängt, kann aber auch zur Überschwemmung des ganzen Kartenhauses führen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Weibers
Liebe Leute, die KMD-Crew hat akuten Redebedarf! Alex muss dringend einige Anekdoten von der Infinity League loswerden (Magath! Grafite! Mendieta!), Benni schwärmt von der Lauterer Übernahme in Berlin und diverse Entscheidungsspiele wollen schließlich auch noch besprochen werden! Dabei geht es natürlich um die Relegationsspiele zwischen Bochum und Düsseldorf, die Auswirkungen für beide Clubs (mit kicker-Reporter Oliver Bitter), aber auch um die Leverkusener Endspiele im Pokal und der Europa League. Und on top gibt's ein kleines Update, was gerade in der Bundesliga so los ist und den Auftakt der großen Debatte "Ist Toni Kroos der beste deutsche Fußballer aller Zeiten?"...
Liebe Leute, die KMD-Crew hat akuten Redebedarf! Alex muss dringend einige Anekdoten von der Infinity League loswerden (Magath! Grafite! Mendieta!), Benni schwärmt von der Lauterer Übernahme in Berlin und diverse Entscheidungsspiele wollen schließlich auch noch besprochen werden! Dabei geht es natürlich um die Relegationsspiele zwischen Bochum und Düsseldorf, die Auswirkungen für beide Clubs (mit kicker-Reporter Oliver Bitter), aber auch um die Leverkusener Endspiele im Pokal und der Europa League. Und on top gibt's ein kleines Update, was gerade in der Bundesliga so los ist und den Auftakt der großen Debatte "Ist Toni Kroos der beste deutsche Fußballer aller Zeiten?"...
Ein Gespräch unter Freundinnen. Jacko und Sam haben Redebedarf und bequatschen offen und ehrlich wie es ihnen aktuell geht. Neben Leistungsdruck und Tourvorbereitungen werden große Pläne für den Sommer geschmiedet und die große Frage geklärt: Ist man ein besserer Mensch wenn die Fußnägel nicht stinken? http://instagram.com/jackundsam http://instagram.com/jackowusch http://instagram.com/samykee Mails an: jackundsampodcast@gmail.com https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelink Werbung: Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/jackundsampodcast