Voll Psycho - irre ist menschlich!

Voll Psycho - irre ist menschlich!

Follow Voll Psycho - irre ist menschlich!
Share on
Copy link to clipboard

„Voll Psycho - irre ist menschlich!“ ist der Podcast rund um psychische Gesundheit, Therapie und den Wahnsinn im Alltag. Herzlich willkommen also im Irrenhaus! Über Rücken, Zahnschmerzen und andere Dinge, die ein Körper nun wirklich nicht gebrauchen kann, tauschen sich alle aus. Geht es der Psyche…

Marcel Dams, Oliver Schubert


    • Apr 16, 2020 LATEST EPISODE
    • monthly NEW EPISODES
    • 31m AVG DURATION
    • 14 EPISODES


    Search for episodes from Voll Psycho - irre ist menschlich! with a specific topic:

    Latest episodes from Voll Psycho - irre ist menschlich!

    E13 - Drei Tage wach!

    Play Episode Listen Later Apr 16, 2020 43:14


    Weder Marcel Dams noch Oliver Schubert haben es jemals geschafft drei Tage am Stück wach zu sein. Das wäre auch nicht gesund. Nicht für den Körper und auch nicht für die Seele. Warum Schlaf so wichtig für uns ist, erklären die beiden in ihrer neuen Podcastfolge. Da psychische Erkrankungen oft mit Schlafstörungen einhergehen, haben unsere beiden ausgeschlafenen Podcaster ein paar Tipps dabei, wie man ihnen entgegenwirken kann. Außerdem geht es passend dazu um Träume. Wann sie auftreten, was sie bedeuten und warum sie für die Therapie so wichtig sein können. Ach, einen Fragenhagel an Oliver haben wir auch im Gepäck. Am Ende erfahrt ihr, was für eine riesige Eule Marcel ist! Wir hoffen, diese Folge bringt euch nicht um den Schlaf! Wichtig: Solltest du psychische Probleme haben oder sollten deine Gedanken um Suizid kreisen, überlege dir bitte, ob du zuhören möchtest. Außerdem möchten wir dich auf folgende Unterstützung hinweisen: Unter den bundeseinheitlichen Rufnummern der Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222 kannst du kostenlos rund um die Uhr anrufen. Dort hört man dir zu und die Berater*innen können in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen.

    E12 - Auf den Hund gekommen

    Play Episode Listen Later Mar 26, 2020 35:45


    Marcel Dams und Oliver Schubert sind auf den Hund gekommen! Und das nicht alleine, denn sie sprechen heute mit ihrem zweiten Gast Dr. Andreas Sobottka aus Köln. Oder nennen wir ihn einfach den Hundeflüsterer? Andreas spricht über seine Arbeit und Forschung zum Thema „Einsatz von Hunden in der Therapie". Ihr erfahrt was Hunde in Sachen psychische Gesundheit bewirken können, ob das auch für andere Tiere gilt und welche spannenden Erlebnisse und Erkenntnisse diese Arbeit hervorbringen kann. Außerdem finden wir heraus, welches Verhältnis unsere beiden Podcaster zu Tieren haben und am Ende nimmt euch Olli mit auf die Weide, das wird gar nicht lustig. Aber keine Sorge: Wir haben ja einen Therapeuten zu Gast. Hilfe ist nah! Wichtig: Solltest du psychische Probleme haben oder sollten deine Gedanken um Suizid kreisen, überlege dir bitte, ob du zuhören möchtest. Außerdem möchten wir dich auf folgende Unterstützung hinweisen: Unter den bundeseinheitlichen Rufnummern der Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222 kannst du kostenlos rund um die Uhr anrufen. Dort hört man dir zu und die Berater*innen können in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen.

    E11 - Nie wieder Alkohol!

    Play Episode Listen Later Feb 27, 2020 43:26


    Die allermeisten kennen diesen Vorsatz. Zumindest bis zum nächsten Kater funktioniert das ganz gut! Marcel Dams und Oliver Schubert stoßen heute nicht nur an, sie sprechen auch über die gesellschaftliche Droge Nummer 1: Alkohol. Wie viel Menschen in Deutschland sind von Alkoholmissbrauch und -sucht in Deutschland betroffen? Welchen Einfluss hat Alkohol auf die psychische Gesundheit und welche Alternativen gibt es zu dessen Konsum? Was kann ich tun, wenn ich nicht aufhören, aber weniger trinken will? Die beiden sprechen auch über ihre Erfahrungen im (nicht nur) letzten Karneval. Außerdem runden Anekdoten zum eigenen Konsum von Bier, Wein, Cocktails und Schnäpsen die Folge ab. Diese endet übrigens mit einer Geschäftsidee von Marcel, vor der sich alle in Acht nehmen sollten. Wichtig: Solltest du psychische Probleme haben oder sollten deine Gedanken um Suizid kreisen, überlege dir bitte, ob du zuhören möchtest. Außerdem möchten wir dich auf folgende Unterstützung hinweisen: Unter den bundeseinheitlichen Rufnummern der Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222 kannst du kostenlos rund um die Uhr anrufen. Dort hört man dir zu und die Berater*innen können in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen.

    E10 - Liebe ist alles!

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2020 42:48


    Die Liebe ist ein seltsames Spiel! Tatsächlich können Liebe und Beziehungsfähigkeit sehr häufig Thema in der Therapie sein. Grund genug für Marcel Dams und Oliver Schubert mal zu schauen, was „gesunde“ und „ungesunde“ Beziehungen ausmacht und ob man das eigentlich immer so klar unterscheiden kann. Kleiner Spoiler: Die Grenzen sind fließend. Darüber hinaus erfahrt ihr mehr zum Unterschied von Paartherapie und „normaler“ Psychotherapie und hört exklusiv, wie Marcel bereits nach der ersten Podcastfolge von einem „Fan“ angegraben wurde. Wow. Und es wird noch persönlicher. Unsere beiden Podcaster berichten sehr intim von ihren eigenen Erfahrungen mit und in Beziehungen und welche Rolle das in ihren Therapien spielte. Wir dürfen jetzt schon verraten, dass es eine der selbstkritischsten Folgen ist. Wie heißt es so schön: In der Liebe sind wir alle Anfänger*innen. Passend dazu erzählt Olli am Ende in unserer Kategorie „Wahnsinn des Alltags“, dass er mal einen riesigen, viel zu teuren Teddybären verschenkt hat und warum er darüber heute sehr schmunzeln muss. Wichtig: Solltest du psychische Probleme haben oder sollten deine Gedanken um Suizid kreisen, überlege dir bitte, ob du zuhören möchtest. Außerdem möchten wir dich auf folgende Unterstützung hinweisen: Unter den bundeseinheitlichen Rufnummern der Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222 kannst du kostenlos rund um die Uhr anrufen. Dort hört man dir zu und die Berater*innen können in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen.

    E09 - Wenn Depressionen Schule machen!

    Play Episode Listen Later Jan 30, 2020 42:06


    Stress in der Schule kann durch vieles ausgelöst werden: Druck gute Noten zu bekommen, möglichst beliebt sein zu wollen oder sogar Mobbing. Aber auch außerhalb der Schule kann es Gründe für Stress geben, der sich auf den Schulalltag auswirkt. Aus dem aktuellen Kinder- und Jugendreport der Krankenkasse DAK geht hervor, dass Depressionen bei Schüler*innen immer häufiger vorkommen. Marcel Dams und Oliver Schubert haben sich für diese Folge ihren ersten Gast eingeladen. Willy Habicht bietet ein Stressbewältigungstraining für Schüler*innen der dritten bis vierten Klasse an und erzählt uns von seiner Arbeit. Er ist sozusagen ein Stress-Profi! Wir erfahren, was Stress bei Schüler*innen auslöst, wie diese ihn bemerken und beschreiben können und welche Hilfe es für sie gibt. Die drei erinnern sich an ihre eigene Kindheit und berichten, was sie selbst in der Schule gestresst hat. Stichwort: Sportunterricht! Ganz zum Schluss gibt Marcel Einblicke in sein Coming Out, dass in die Schulzeit fiel und nicht ganz unkompliziert war. „Anders“ sein kann eben auch stressen! Hier erfahrt ihr mehr über Willy Habicht und seine Angebote, auch für Erwachsene: https://www.willyhabicht.de/ Wichtig: Solltest du psychische Probleme haben oder sollten deine Gedanken um Suizid kreisen, überlege dir bitte, ob du zuhören möchtest. Außerdem möchten wir dich auf folgende Unterstützung hinweisen: Unter den bundeseinheitlichen Rufnummern der Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222 kannst du kostenlos rund um die Uhr anrufen. Dort hört man dir zu und die Berater*innen können in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen.

    E08 - Geduld du haben musst, junger Padawan!

    Play Episode Listen Later Jan 16, 2020 43:14


    Wie lange dauert eigentlich eine Psychotherapie und ab wann kann man mit Erfolgen rechnen? Marcel und Olli berichten von ihrer eigenen Erwartungshaltung vor der Therapie, wie sie mit Rückschlägen umgegangen sind und wann erste Erfolge bei ihnen eintraten. Marcel hat übrigens gerade seine Psychoanalyse beendet! Das war nicht immer einfach, aber gerade die unangenehmen Stunden und der Widerstand bei bestimmten Themen waren sehr hilfreich, aber hört selbst! Ihr erfahrt außerdem wie viel Zeit die verschiedenen Therapieformen in Anspruch nehmen und ab wann Therapeut*innen von Erfolg sprechen könnten. Dann gibt es noch Tipps für euch, wie ihr vor lauter Erwartungsdruck und Zeitaufwand nicht verrückt(er) werdet. Am Ende erzählt Olli in unserer Kategorie „Wahnsinn des Alltags“ wie er reagierte, als sein Therapeut in einer Stunde einschlief. Gute Nacht! Wichtig: Solltest du psychische Probleme haben oder sollten deine Gedanken um Suizid kreisen, überlege dir bitte, ob du zuhören möchtest. Außerdem möchten wir dich auf folgende Unterstützung hinweisen: Unter den bundeseinheitlichen Rufnummern der Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222 kannst du kostenlos rund um die Uhr anrufen. Dort hört man dir zu und die Berater*innen können in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen.

    E07 - Frohes neues Jahr. Ab jetzt wird gar nichts anders!

    Play Episode Listen Later Jan 2, 2020 25:55


    Vorsätze! Wer kennt sie nicht? Besonders zum Jahresbeginn haben sie Hochkonjunktur. Was ist daran so reizvoll und warum geraten sie meist schon in der zweiten Woche des Jahres ein klitzekleines bisschen in Vergessenheit? Marcel und Oliver erklären, warum stationäre Aufnahmen in Kliniken zu Beginn des Jahres steigen und was das mit diesem ganzen Selbstoptimierungswahn überhaupt soll. Außerdem erfahrt ihr, welche Vorsätze sie für 2020 haben und wie gut oder schlecht sie diese in der Vergangenheit umsetzen konnten. Wusstet ihr, dass „nichts tun“ total gesund sein kann!? Am Ende unserer siebten Folge ist Olli sauer und behauptet, er sei nicht dick! Na dann, frohes Neues! Wichtig: Solltest du psychische Probleme haben oder sollten deine Gedanken um Suizid kreisen, überlege dir bitte, ob du zuhören möchtest. Außerdem möchten wir dich auf folgende Unterstützung hinweisen: Unter den bundeseinheitlichen Rufnummern der Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222 kannst du kostenlos rund um die Uhr anrufen. Dort hört man dir zu und die Berater*innen können in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen.

    E06 - Weihnachten: Das Fest der Liebe. Nicht!

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2019 30:02


    Frohes Fest. Nicht! Marcel und Olli beschenken sich heute gegenseitig und das kann heiter werden. Warum Weihnachten stressen und durchaus an die Psyche gehen kann, erfahrt ihr in unserer sechsten Folge. Wir reden über die Familie, Geschenkestress und die hohen Erwartungen an das Fest des Kommerzes… sorry… der Liebe natürlich. Es gibt auch praktische Tipps für Menschen, wie man sich Weihnachten alleine Gutes tun kann und welche Alternative es zur „Familien“feier gibt. Warum Marcel garantiert kein Schauspieler mehr wird, erfahrt ihr am Ende in unserer durchgeknallten Kategorie: Der Wahnsinn des Alltags! Wichtig: Solltest du psychische Probleme haben oder sollten deine Gedanken um Suizid kreisen, überlege dir bitte, ob du zuhören möchtest. Außerdem möchten wir dich auf folgende Unterstützung hinweisen: Unter den bundeseinheitlichen Rufnummern der Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222 kannst du kostenlos rund um die Uhr anrufen. Dort hört man dir zu und die Berater*innen können in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen.

    E05 - Auf die Couch, fertig, los!

    Play Episode Listen Later Dec 5, 2019 22:57


    „Auf die Couch, fertig, los!“ sagt sich so leicht, denn der Startschuss für eine Therapie bedeutet nicht immer, dass es auch sofort losgehen kann. Wir erklären den Ablauf und berichten von Hoffnungen und Ängsten in der Wartezeit. Kann man eine Therapie „antesten“? Was passiert in den sogenannten Probesitzungen? Wie geht es weiter, wenn zwischen Patient*innen und Therapeut*innen die Chemie nicht stimmt? Marcel und Oliver erzählen auch, was ein Anamnese-Bogen ist und warum der oft benutzt wird. Ach ja und dann entscheidet ein Gutachten, wie es weitergeht. Aber keine Sorge, es gibt Mittel und Wege mit langen Wartezeiten oder anderen Widrigkeiten umzugehen. Zum Schluss verrät Oliver, mit welchem Spruch man ungeliebte Gäste loswird, ohne dass man die Haustür öffnen muss. Wichtig: Solltest du psychische Probleme haben oder sollten deine Gedanken um Suizid kreisen, überlege dir bitte, ob du zuhören möchtest. Außerdem möchten wir dich auf folgende Unterstützung hinweisen: Unter den bundeseinheitlichen Rufnummern der Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222 kannst du kostenlos rund um die Uhr anrufen. Dort hört man dir zu und die Berater*innen können in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen.

    E04 - Lieber Herbst, Anzeige ist raus!

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 21:52


    Trari Trara, der Herbst ist da. Die feuchtnasse Jahreszeit hält Einzug und das drückt oft auf die Stimmung. Aber warum eigentlich? Marcel und Oliver haben herausgefunden, welche Rolle Licht dabei spielt, dass Herbstdepressionen seltener sind als viele glauben und wie diese sich zu „normalen“ Depressionen unterscheiden. In unserer vierten Folge erfahrt ihr außerdem, was man so alles mit Kastanien anstellen und gegen den Herbstblues tun kann. Das dicke Ende kommt noch: Marcel ist Tier- und Stimmenimitator. Das ist wirklich Irre! Wichtig: Solltest du psychische Probleme haben oder sollten deine Gedanken um Suizid kreisen, überlege dir bitte, ob du zuhören möchtest. Außerdem möchten wir dich auf folgende Unterstützung hinweisen: Unter den bundeseinheitlichen Rufnummern der Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222 kannst du kostenlos rund um die Uhr anrufen. Dort hört man dir zu und die Berater*innen können in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen.

    E03 - Liebe Eltern, danke für nichts!

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2019 36:29


    Eltern! Sie meinen es doch immer gut. Aber was gut gemeint ist, ist nicht immer gut gemacht. Welche Rolle spielen sie eigentlich im Kontext von psychischer Gesundheit ihrer Kinder? Schon mal was vom Begriff „Stressnarbe“ gehört? Wir berichten sehr persönlich, warum kein Kontakt mehr zu unseren Eltern besteht und wie man lernt damit umzugehen. Keine Sorge, es gibt natürlich auch Alternativen zum Kontaktabbruch und positive Beispiele, wie sich die Eltern-Kind-Beziehung verbessern lässt. Zum Schluss erfahrt ihr, welche bedeutsame Rolle Kuchengabeln in einer Auseinandersetzung ums Familienerbe spielen können. Wichtig: Solltest du psychische Probleme haben oder sollten deine Gedanken um Suizid kreisen, überlege dir bitte, ob du zuhören möchtest. Außerdem möchten wir dich auf folgende Unterstützung hinweisen: Unter den bundeseinheitlichen Rufnummern der Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222 kannst du kostenlos rund um die Uhr anrufen. Dort hört man dir zu und die Berater*innen können in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen.

    E02 - Ich mach Therapie und was machst du?

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2019 30:02


    Heute informieren wir darüber, wie man eigene psychische Störungen (z. B. Depressionen) bemerkt. Oder ob man einfach nur in einer „ganz normalen“ Krise steckt. Wir erzählen euch, wann und wie wir selbst bemerkt haben, dass wir Hilfe benötigen. Und es hagelt ein paar nützliche Tipps, die zeigen, wie man sich selbst helfen kann. Am Ende liegt Marcel auf der Couch. Im Kostüm und mit zwei Bier. Ein Prost auf die Therapie! Wichtig: Solltest du psychische Probleme haben oder sollten deine Gedanken um Suizid kreisen, überlege dir bitte, ob du zuhören möchtest. Außerdem möchten wir dich auf folgende Unterstützung hinweisen: Unter den bundeseinheitlichen Rufnummern der Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222 kannst du kostenlos rund um die Uhr anrufen. Dort hört man dir zu und die Berater*innen können in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen.

    E01 - Herzlich willkommen im Irrenhaus!

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2019 24:04


    „Herzlich willkommen im Irrenhaus“ heißt es heute auch für Donald Trump und Philipp Amthor in unserer ersten Folge. Aber wie irre sind sie wirklich oder ist so eine Zuschreibung problematisch? Neben unseren prominenten Beispielen, sprechen wir über die psychische Gesundheit der Allgemeinbevölkerung. Dazu haben wir spannende Zahlen am Start und erzählen euch, warum wir unseren Podcast machen und was euch zukünftig erwartet. Außerdem hauen wir gleich mal einen Psycho-Witz der allerfeinsten Sorte raus. Am Ende läuft Olli mehrfach schlafend durch die Gegend! Also legt euch zu uns auf die Couch, da ist noch jede Menge Platz! Wichtig: Solltest du psychische Probleme haben oder sollten deine Gedanken um Suizid kreisen, überlege dir bitte, ob du zuhören möchtest. Außerdem möchten wir dich auf folgende Unterstützung hinweisen: Unter den bundeseinheitlichen Rufnummern der Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222 kannst du kostenlos rund um die Uhr anrufen. Dort hört man dir zu und die Berater*innen können in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen.

    E00 "Wie geht es dir?" - Trailer

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2019 1:52


    Olli versucht herauszufinden wie es Marcel geht. Der ist aber eine harte Nuss. Wer eine Antwort auf die Frage bekommen möchte, muss ab nächsten Donnerstag (10. Oktober 2019) vorbeischauen. Ab dann erscheint jede zweite Woche eine neue Folge "Voll Psycho - irre ist menschlich!". Kommt auf unsere Couch. Wir freuen uns auf euch!

    Claim Voll Psycho - irre ist menschlich!

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel