POPULARITY
In der heutigen Spezialfolge stellen euch David und Luca zusammen mit ihrem Gast Nico Manstein das Projekt "Kommentatorenblog" vor. Wir beginnen mit einer kleiner Vorstellungsrunde unserer beiden Projekte, die sich beide mit der kritisch-konstruktiven Bewertung von Sportübertragungen beschäftigen. Darüber hinaus lernt ihr auch die sprechenden Personen besser kennen. Zu Beginn der Episode sprechen wir über die Historie des Kommentatorenblogs - was war der Auslöser für Nicos Mitarbeit und wie lange gibt es das Blogprojekt überhaupt schon? Außerdem erzählt uns Nico von seiner Tätigkeit bei Flashscore, bei denen er europäischen Fussball aus internationalen Top-Ligen kommentiert. Wenn wir konkret über kommentatorenblog.de sprechen, beginnen wir von ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Nun schreibe ich fast 2 Jahre an meinem Blog (und der App "Buddha-Blog"), täglich beschäftigt mich das Projekt, es gibt immer etwas zu tun. Als ich mit der Sache anfing konnte ich nicht einmal ansatzweise überblicken, auf was ich mich hier eingelassen habe. Den Blog betreibe ich zusammen mit dem Grafiker Sven Beutemann, ich schreibe Texte, er macht IT, Layout und Design. Als er mich seinerzeit auf dieses Blog-Projekt ansprach (es war seine Idee), dachte ich bei mir, dass das ja nicht so schwer sein könnte, jeden Tag ein ‚kleiner‘ Text mit 400 Worten, für einen studierten Juristen hört sich das machbar an. Was für eine unglaubliche Arbeit damit verbunden sein würde, das war mir eben nicht klar. An manchen Tagen fällt es mir leicht zu schreiben, an anderen nicht, abhängig von meiner Stimmung, von meiner anderen Arbeit, von Verpflichtungen und Umständen ist eben nicht jeder Tag gleich. Meine Themen suche ich mir nach den Dingen zusammen, die mich interessieren, Buddhismus und gesellschaftliche Überlegungen, Achtsamkeit im täglichen Umgang. Am Anfang war ich mir auch der Tragweite meiner Entscheidung, einen buddhistischen Blog zu betreiben, nicht bewusst, dass ich durch dieses Projekt (auch) zu einem Lehrer würde, das war mir unklar. Heute weiß ich auch hierüber Bescheid, nehme die Dinge so, wie sie kommen. Und der Blog ist zu einem Teil meines Lebens geworden, beschäftigt mich viel, hält mich auch zentriert und fokussiert, ich gebe gerne zu, dass ich den Blog auch aus Gründen betreibe, die in mir liegen, ich habe sehr viel Spaß daran, kann mich verwirklichen, meine Gedanken ordnen. Häufig erreichen mich Fragen und Kommentare, die ich allerdings selten freischalte, einfach weil ich denke, dass dadurch meine Gedanken verändert werden, und ich das nicht wirklich will. Es ist mein Blog, er spiegelt meine Persönlichkeit, meine Gedanken. Wem das nicht gefällt, der kann weiter klicken, das Netz ist groß, die Auswahlmöglichkeiten sind unendlich. Buddhismus im Alltag, Achtsamkeit im täglichen Leben, das ist das Motto meines Blogs. Wäre ich vor fast 40 Jahren nicht nach China gefahren, wäre ich wahrscheinlich nicht in Kontakt mit dem Buddhismusgekommen, ich hätte diesen Blog niemals begonnen. Nun ziehe ich viel Energie aus meinem Projekt, freue mich über meine eigenen Texte, lese sie gerne selbst. Besonders aber freue ich mich über den einen einzigen Leser meiner Zeilen, nämlich über Dich. Dankeschön für das Interesse an unserer Arbeit, wir haben viel Zeit und Liebe in das Projekt investiert. Der Weg ist das Ziel! Lerne dies vom Wasser: laut plätschert der Bach, aber die Tiefe des Ozeans ist ruhig. Was nicht voll ist, macht Lärm. Was voll ist, ist still - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Steady Growth Talks - Gespräche mit unabhängigen Medienmacher:innen
In diesem Talk spricht Steady CEO Dr. Tina Dingel mit Martin Fehrensen, dem Journalisten und Gründer des “Social Media Watchblogs”. Martin erzählt, wie er mit einem kleinen Blog-Projekt startete, daraus später einen Newsletter machte und diesen schließlich zu einem Vollzeitjob ausbaute. Sein Mitgliedschaftsmodell ist in Deutschland bisher ziemlich einzigartig. Sein Angebot richtet sich nämlich hauptsächlich an andere Medien und Unternehmen.Er spricht offen und ehrlich über die Herausforderungen als “Solopreneur” und teilt wertvolle Insights in sein Projekt. Viel Spaß beim Zuhören!
Heute spreche ich mit meinem lieben Freund Michael Omori Kirchner über die Freundschaft, die Vorteile des ehrlichen Netzwerkens und über unser gemeinsames Blogprojekt "FOTOGRAFR. Setz Dich gern einen Moment zu uns!
In dieser Folge hört ihr ein Interview mit der lieben Hannah Frey von Projekt gesund Leben. Hannah ist Gesundheitswissenschafterlin und Bestseller-Autorin von Büchern wie „Zuckerfrei-die 40 Tage Challange“ und viele mehr. Auf ihrem Blog „Projekt gesund Leben“ schreibt sie über eine gesunde Ernährung und einen gesunden Lebensstil. In dem Interview sprechen wir gemeinsam über das Thema Zucker. Du erfährst: * Wie Hannah zu dem gekommen ist was sie heute macht * Was sich in ihrem Leben verändert hat, seitdem sie zum Großteil auf industriellen Zucker verzichtet * Was Zucker mit dem Körper macht * Tipps, für eine zuckerfreie Ernährung * Worauf du achten solltest, wenn langfristig aus der „Zuckersucht“ rauskommen möchtest. Viel Spaß beim Zuhören! Hier geht es zu Hannas Blog: https://www.projekt-gesund-leben.de/ Hier zu ihren Büchern: https://www.projekt-gesund-leben.de/buecher/ Du findest sie auf Instagram & Facebook unter „projekt_gesund_leben“ Die heutige Podcastfolge wurde von Zwergenwiese unterstützt. Alle Infos zu ihren Produkten findest du hier: https://www.zwergenwiese.de/de/
Die Pilotfolge des Percepticon Podcasts erklärt, warum ein sozialwissenschaftlicher Zugang zu Technologiethemen wie IT Sicherheit / Cyber Sicherheit bisher im Podcast-Universum fehlt, aber dennoch sinnvoll ist. Kurzantwort: der Mensch ist DIE primäre Fehlerquelle bei der IT Sicherheit und bei Sozialwissenschaften geht’s nunmal (meistens) um Menschen. Ich stelle kurz mein Blogprojekt vor, sage zwei-drei Dinge über […] Der Beitrag 00 Pilotfolge erschien zuerst auf percepticon.
In Folge 6 des nischenseite.de Podcast geht es um mein absolutes Lieblings-SEO-Werkzeug: Die Google Search Console! Los geht es so ca. ab Minute 7, davor gibt es ein bisschen Vorgeplänkel und ich erzähle, wie es um mein relativ neu gestartetes Blogprojekt steht. Ich freue mich nach wie vor wahnsinnig über Feedback und vor allem über Bewertungen bei iTunes! Und jetzt viel Spaß beim Hören :)
Henning Bulka spricht mit dem Düsseldorfer Taximann Jürgen über sein Blogprojekt. Außerdem klären wir, was an den Meldungen über eine WhatsApp-Hintertür dran ist.
Cover by ©FRANZ ZÜNKLER [franz.zuenkler@t-online.de] ┋ Paco / https://soundcloud.com/risikogruppe (Zürich) presents „Juniper“ - Afterhour Sounds Podcast Nr.94┋ Unsere Nummer 94 kommt diese Woche von einem ganz besonderen und eigenwilligen Künstler, der mit seinen Sets stets für die ganz entspannten Momente im Leben sorgt. Dabei geht es ihm nicht nur um sich selbst... Die Rede ist von Paco, der für die meisten unter dem Namen Paco Risikogruppe' bekannt sein dürfte. Dass es sich bei dem ausgefallenen Namen eigentlich um ein langjähriges Züricher Veranstaltungs- und Blog-Projekt handelt, dürften dagegen nur Wenige wissen. In den letzten 10 Jahren hat die Risikogruppe nämlich schon so einiges bewegt. Unter anderem organisierten sie Labelnächte für Eve&Rave, den Nachtschatten Verlag und waren Teil des 'Tracks Festivals' in Basel. Zusammen mit den Audioasylanten luden sie auch schon vermehrt in den bekannten Züricher Club Friedas Büxe zum Tanz ein. Neben den Veranstaltungen präsentiert Paco sogar schon seit 2008 verschiedene Mixe und Live-Sets von Künstlern auf seinen Risikogruppe Blogs: WordPress & Facebook. Seine eigene Podcast-Serie sind für viele internationale Musikliebhaber bereits zum Geheimtipp geworden. Der regelmäßige Support auf kraftfuttermischwerk – eines der grössten deutschen Blogs – steht exemplarisch für die Resonanz seiner eigenwilligen Podcast-Serie. Temporeduziert rumpeln sie über verschiedene elektronische Genres hinweg. Und so entstand auch sein eigenes 'Valium House', dem er bis heute treu geblieben ist. Seine Hingabe zum 'Langsamen' ist tatsächlich in jedem seiner Sets zu hören. Dazu reicht einzig schon ein kurzer Blick auf die immer wieder sehr spezielle Tracklist, welche stets den ein oder anderen Geheimfavoriten in sich trägt. Und obwohl er fast immer auf aktuelle Nummern verzichtet, sind seine Aufnahmen dennoch erfrischend und zeitlos zugleich. Ein Prädikat welches nur ganz Wenige tragen. Dazu bringt er in jedes seiner Sets eine ganz spezielle ,individuelle, musikalische Note ein, dass sich vor allem mit dem Gefühl der Anspannung und Entspannung erklären lässt. Und ganz egal ob wahrnehmbar melodisch, 'toxisch' verträumt, kindlich spielerisch oder unheimlich dunkel, stets bietet er dem Zuhörer auch Raum das Unbewusste zu erkunden: Gedanken zu vereinen, Gefühle zu reinigen oder einfach nur den Geist und den Körper baumeln zu lassen. Ganz egal was du auch vorhast. Eine Reise die sich immer wieder lohnt! Umso mehr freut es uns, dass wir Paco für unsere Reihe gewinnen konnten. Dass er sich wieder einmal mit seinem ganz ausgefallenen Sonntags-After-Set übertroffen hat, versteht sich fast schon von selbst. Wir sind einfach nur stolz auf diesen knapp zwei stündigen Leckerbissen aus dem Reich des Valium-House. Jetzt aber genug der Worte. Musik ein, Welt aus. [Text: arkadiusz.] __LINKS___________ SoundCloud: https://soundcloud.com/risikogruppe Facebook: https://www.facebook.com/Risikogruppe/ Blog: https://risikogruppe.wordpress.com/ ┋InfoBox Afterhour Sounds┋ https://soundcloud.com/afterhour-sounds www.facebook.com/afterhoursounds.official
Robert und Matthias sprechen mit Gast Mario Hommel über dessen neues Blog-Projekt abouts9y.org, die Community, das Shariff-Plugin, Mehrsprachigkeit und anonymes Bloggen.
030: Jahresplanung - Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist Jahresplanung - Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist. Meine Jahresplanung erfolgt in 3 Schritten: Jahresplanung - Schritt #1 RetrospektiveJahresplanung - Schritt #2 Kreative AuszeitJahresplanung - Schritt #3 Jahresplanung Jahresplanung - Schritt #1 Retrospektive Fangen also mit einem kurzen Rückblick auf das Jahr 2015 an. Im März letzten Jahres fasste ich den Entschluss, ein neues Blog-Projekt ins Leben zu rufen. Ich wollte meine Kenntnisse in Bezug auf Selbstmanagement und Projektmanagement einem breiterem Publikum zugänglich machen. Nach drei Monaten Vorbereitung, war's dann im Sommer endlich soweit. Am 1. Juli 2015 ging mein Blog online. Effektives Selbstmanagement und einfaches Zeitmanagement für den AlltagProjektmanagement für Solo-Unternehmer http://www.einfach-effektiv.de
Ho ho ho, Fröhliche Weihnachten aus Neo-Kobe ♪(┌・。・)┌. Der Telespieleabend ist zurück um über die die beiden Grafik Adventures von Hideo Kojima zu quatschen. Selbstverständlich wäre das Snatcher & Policenauts. Es ist schon witzig, dieses Jahr ist viel passiert bei mir … deshalb hatte ich oft nicht so viel Zeit wie ich wollte für unser kleines Blog-Projekt. Der […]
I Love Mondays - Interviews mit Unternehmern, Querdenkern und New Work Enthusiasten
In der aktuellen Podcast-Folge spricht Tim Chimoy mit Anchu über sein Blogprojekt, wie er zum Bloggen gekommen ist, warum er davon mittlerweile gut leben kann und warum er selten lange an einem Ort verbringt. Das Motto von Anchus Blog lautet „selbstbestimmt leben“. Er schreibt dort über die wesentlichen Dinge im Leben: Beruf, Selbsterkenntnis, Dating, Sex. Sein erstes E-Book „attraktive Männlichkeit“ ist sein bisher erfolgreichstes digitales Produkt.
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
Fri, 18 Apr 2014 05:00:00 +0000 https://selbstmanagement.podigee.io/58-selbstmanagement-und-bildungsrevolution-das-interview-mit-ben-paul b467e42eefe5075e54f06b2541d4ece3 Heute habe ich im Podcast Ben Paul von Anti-Uni.com zu Gast. Er verrät uns im Interview wie er zu diesem außergewöhnlichem Blog-Projekt kam, warum er sein Elite-Studium abgebrpchen hat, wie er seine eigene Bildung organisiert, wie er... Heute habe ich im Podcast Ben Paul von Anti-Uni.com zu Gast. Er verrät uns im Interview wie er zu diesem außergewöhnlichem Blog-Projekt kam, warum er sein Elite-Studium abgebrpchen hat, wie er seine eigene Bildung organisiert, wie er es schafft jede Woche ein neues Buch zu lesen, wie er seine Ziele, seinen Tag, sein Selbstmanagement und seine Reisen so organisiert und vieles mehr! http://selbst-management.biz/044 https://images.podigee.com/0x,ssY1601n3PR049W_1iWxETwJiYvUsG2iLMbTk9E0EMEc=/https://cdn.podigee.com/uploads/u7001/58132ed1-5a90-41d3-9955-c7a9aa6cf4a5.jpg Selbstmanagement und Bildungsrevolution: Das Interview mit Ben Paul https://selbstmanagement.podigee.io/58-selbstmanagement-und-bildungsrevolution-das-interview-mit-ben-paul 58 full Heute habe ich im Podcast Ben Paul von Anti-Uni.com zu Gast. Er verrät uns im Interview wie er zu diesem außergewöhnlichem Blog-Projekt kam, warum er sein Elite-Studium abgebrpchen hat, wie er seine eigene Bildung organisiert, wie er... no Thomas Mangold
Markus Cerenak gab es bis vor gut einem Jahr eigentlich noch gar nicht – zumindest nicht im Internet. Doch dann tat er etwas mit weitreichenden Folgen: Er beschloss, ein kleines, feines Blogprojekt zu starten. Tja, und der Rest ist schon fast Geschichte: Innert kurzer Zeit fand er Tausende Leser, entwickelte zusammen mit Jakob Schweighofer ein Produkt, das sich hervorragend verkauft und plötzlich sieht er sich dort, wo er sich immer hingewünscht hat: Beim Erfolg mit Leidenschaft – so auch der Titel seines Podcasts. Das Tolle: Was damals völlig “harmlos” begann, finanziert heute dem Markus Cerenak sein Leben – nach nur einem Jahr. Hören Sie einem faszinierenden Erzähler zu und lernen Sie von seinem Beispiel. Wenn Sie mehr von Markus Cerenak lesen wollen, dann wechseln Sie zu seinen Webseiten: MarkusCerenak.com bloggen.co Im Gespräch haben wir über verschiedene Apps und Tipps geplaudert. Hier sind die Links dazu: So erklärte Markus Cerenak, weshalb er vor allem am Stehpult arbeitet. Darüber schrieb er hier:Warum ich meinen Schreibtisch für immer entsorgt habe. Darüber schrieb ich auch schon, nämlich hier: Gesünder und produktiver mit einem Stehpult Markus Cerenak lässt sich regelmäßig an Pausen erinnern. Dazu nutzt er die App Time Out (nur für Mac). In meinem anderen Blog habe ich mal beschrieben, wie Sie alle 15 Minuten ans Trinken von Wasser erinnert werden können. Hier der Artikel: So lassen Sie sich durch Ihren Mac ans Wassertrinken erinnern Markus Cerenak hat sich lange mit der Mac-App Things organisiert. Sobald er etwas mit seinem Geschäftspartner erledigen muss, nutzt er die Webanwendung Asana. Markus Cerenak hat übrigens auch mal eine Gastartikel hier auf blatternet.de geschrieben. Auch sehr lesenswert: Was “Zeitmanagement” eigentlich auch bedeuten kann Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Den Podcast abonnieren In meinem Podcast “einfach produktiv” geht es jede Woche darum, Ihr Zeitmanagement zu verbessern. Sie können meinen Podcast abonnieren. Sobald eine neue Folge erscheint, erhalten Sie sie so automatisch: Abonnieren Sie den Podcast in iTunes. Abonnieren Sie den RSS-Feed des Podcasts. Abonnieren Sie den Newsletter von blatternet.de. Dort werden Sie jede Woche auf alle neuen Artikel aufmerksam gemacht – inkl. Podcast. Bildnachweis: © Depositphotos.com / Azaliya