Podcasts about wenige

  • 523PODCASTS
  • 742EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wenige

Latest podcast episodes about wenige

Diagnose: Comics
Sam & Max: Surfin' The Highway | 027

Diagnose: Comics

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 47:39


Zumindest die ältere Generation kennt Sam & Max sicher aus dem LucasArts-Adventure zum Franchise. Die nicht ganz so alte ggf. aus den Telltale-Games. Dass es auf einer Comicvorlage beruht, wissen vielleicht noch einige, aber wer hat die auch wirklich gelesen? Wenige, was bestimmt auch an der übersichtlichen Verfügbarkeit liegen dürfte, nicht nur bei uns in Deutschland. Deshalb haben wir mal reingeschaut, um zu prüfen, lohnen sich die Abenteuer der Freelance Police auch für Nicht-Zocker? Gelesen wurden die Ausgaben Anniversary Edition, erschienen bei Telltale Games. Besuche uns auf Instagram, Bluesky, schau in Thorstens Blog oder auf unsere Webseite Intromusik von Markus Schneider Introstimme: Henning Mehrtens

Hintergrund - Deutschlandfunk
Sportvereine - Millionen Mitglieder, aber zu wenige Ehrenamtler

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 18:20


Fußball, Turnen, Schwimmen: 28 Millionen Deutsche sind Mitglied in einem Sportverein, Tendenz steigend. Aber es fehlen Übungsleiter und Ehrenamtler. Das wird immer mehr zum Problem. Manche Vereine versuchen, kreativ gegenzusteuern. Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Anker-Aktien Podcast
Wie ein kaum beachteter Top-Investor mit wenigen Aktien den Markt schlägt

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 13:00


Ein konzentriertes Depot. Wenige, hochqualitative Aktien. Und ein Investor, den kaum jemand kennt – obwohl sein Ansatz seit Jahren herausragend funktioniert. In diesem Podcast schauen wir uns an, was langfristig orientierte Anleger von diesem Ausnahme-Investor lernen können. Statt auf breite Streuung oder zyklische Wetten zu setzen, verfolgt er eine kompromisslose Qualitätsstrategie: Nur Unternehmen mit Preissetzungsmacht, stabilem Wettbewerbsvorteil und nachhaltigem Wachstum kommen überhaupt in Frage. Und das mit einem Depot, das gerade einmal neun Titel umfasst – die Top 5 machen dabei rund 90% des Volumens aus. Was steckt hinter diesem klaren Fokus? Warum lehnt er viele potenzielle Investmentideen konsequent ab? Und was können wir von ihm lernen? Inhalte:1. einen Blick hinter die Denkweise eines disziplinierten Profis2. Einblicke in konkrete Qualitätsfilter und Bewertungsmaßstäbe3. Den Unterschied zwischen aktiver Auswahl und überladener Diversifikation4. Seine aktuellen Depot-Positionen Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:31 Dev Kantesaria im Überblick03:27 Langfristiger Fokus04:57 Weniger ist mehr05:56 Qualitätsfilter08:25 Depot von Dev Kantesaria10:50 Börsen-Kompass Einblick12:03 Fazit12:52 Danke fürs Einschalten!

Fidelity Podcast Kapitalmarkt
Tech-Monopole: Wenn wenige die Regeln bestimmen – Teil 1

Fidelity Podcast Kapitalmarkt

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 28:23


Die größten Tech-Konzerne der Welt stehen in der Kritik: Sie bauen Plattform-Monopole auf, beeinflussen den öffentlichen Diskurs und Europas Demokratie. Sagt jedenfalls der Medienwissenschaftler Martin Andree. Im Podcast erklärt er, wie Google, Apple und Co. zu ihrer privilegierten Position gekommen sind. Wie sie ihre Macht heute ausspielen. Und was ihr Einfluss für die Zukunft von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bedeutet. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Hören Sie hier Teil 2 zum Thema 'Tech-Monopole'. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Kommunalpolitik - Warum sich nur wenige Mütter einbringen

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 6:24


Hennen, Claudia www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Leichtathletik - Laut World Athletics fehlen nur noch wenige Frauen-Gentests

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:14


von Stülpnagel, Christian www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Leichtathletik - Laut World Athletics fehlen nur noch wenige Frauen-Gentests

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:14


von Stülpnagel, Christian www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Atomkraft in Japan - Fukushima sucht neue Bürger

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 23:32


14 Jahre nach der Atomkatastrophe will Japans Regierung die Präfektur Fukushima neu beleben. In einigen Orten nahe dem havarierten AKW leben nur noch gut 100 Menschen. Wenige wollen zurück. Aber die Atomkraft soll künftig wieder ausgebaut werden. Von Yana Adu, Thorsten Iffland, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Holy Embodied: ein RefLab-Podcast
Mythos Erleuchtung – nur für wenige Auserwählte?

Holy Embodied: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 44:02


Seit Jahrtausenden erzählen Mystiker:innen davon: von der unmittelbaren Erfahrung Gottes, von der radikalen Verbundenheit, die keine Trennung kennt. Ob bei den Wüstenvätern und -müttern, den Sufis, im Advaita Vedanta oder in der Yogatradition – die Wege sind vielfältig, oft aber auch verschlossen. Doch was, wenn Erleuchtung kein exklusiver Club ist, sondern eine super demokratische Einladung? Weniger eine Leiter, die mühsam erklommen werden will, sondern ein Labyrinth, das allen offensteht? Holy Embodied, das ist in der heutigen Folge der Pfarrer Patrick Schwarzenbach im Gespräch mit mir, Leela Sutter. Ich bin Theologin, Journalistin und begleite heute hauptsächlich Menschen energetisch, mit langer Erfahrung als Yogalehrerin. Gemeinsam räumen wir auf mit dem Mythos der unerreichbaren Erleuchtung – und fragen: Was bedeutet Erwachen heute wirklich?

Chai mit Berna
Folge 90 | Essentialismus und Fokus

Chai mit Berna

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 14:46


Wir brauchen Fokus. Gerade in einer Zeit, in der alles um unsere Aufmerksamkeit ringt. Weniger ist mehr. Wie kann ich allerdings das richtige "Wenige" erkennen und es vor allem rundherum verteidigen? Dazu gehts heute in der Folge Essentialsmus. Buchtipp "Essentialsm - The Disciplined Pursuit of Less" von Greg McKeown

WDR 5 Morgenecho
Perseiden nicht sichtbar? "Mond ist zu hell"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 5:32


Eigentlich erreichen aktuell die Perseiden ihren Höhepunkt. Doch der Vollmond sei zu hell, um die meisten von ihnen sehen zu können, so Astrophysikerin Susanne Hüttemeister. Wenige helle Sternschnuppen könne man an einem dunklen Standort aber sehen. Von WDR 5.

Köln City Church - Podcast
Move OF God - wenn jesus nur wenige wunder tut |Tim Sukowski

Köln City Church - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 40:25


************************************Du möchtest mehr erfahren und dich connecten? Hier haben wir die wichtigsten Links für dich:

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Kita-Chaos: In Sachsen schließen Kitas, in Bremen gibt es zu wenige Plätze

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 7:10


Morgenthaler, Ronja www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Gottesdienst
Die Ernte ist gross, aber es sind wenige Arbeiter

Gottesdienst

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 16:13


Hören Sie die Predigt von Pfarrerin Ulrike Bittner vom 20. Juli 2025 zu Matthäus 9,35 bis 10,10.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Baden-Württemberg: Zu wenige Lehrkräfte-Jobs an Gymnasien

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 5:28


Wagner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd
#207 Wildschaden Vermessung mit Drohnen auf wenige cm genau?

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 15:52


Lasst gerne eine Bewertung da und viel Spaß beim Hören der Folge!

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Bundeshaushaltsentwurf: Zu viele Schulden, zu wenige Ambitionen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 4:33


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Stellen Sie sich vor, Sie stehen im Urlaub vor Ständen mit Schmuck, Sonnenbrillen, Kleidung, alles hübsche Sachen. Einer der Stände quillt geradezu über, die Auslage mit Ketten, Ohrringen und Armbändern ist proppevoll. Bei einem anderen liegen nur wenige Schmuckstücke, schön auf dunkelrotem Stoff platziert, manches auch schon so, wie man es gut kombinieren könnte. Wahrscheinlich bekommen diese wenigen Dinge mehr Aufmerksamkeit, man fragt vielleicht was nach und kauft eher was. Dazu mit einem guten Gefühl. Mir jedenfalls fallen Entscheidungen schwer, darum bin ich manchmal ganz froh, wenn es z.B. nicht 20 Sorten Mayonnaise oder Senf gibt, sondern nur zwei. Oder die tollen Brotsorten beim Bäcker oder Bioladen - von dem schönen Roggenbrot ist nur noch eines da? Zugegriffen! ‚Attraktivität durch Verknappung‘ heißt das Prinzip, das Wenige wirkt für uns attraktiver. Wer Reisen online bucht, kennt den nervigen Hinweis ‚nur noch 2 Zimmer für Ihre gewünschten Zeiten verfügbar‘ oder ‚120 Leute interessieren sich gerade für dieses Angebot‘. Macht schon Druck, auch wenn man längst die Erfahrung gemacht hat, dass das Angebot auch am nächsten und übernächsten Tag noch steht. Verknappung aber, also die begrenzte Verfügbarkeit eines Produkts oder eines Angebots, kann die Attraktivität erhöhen. Wir neigen dazu, Dinge, die schwer zu bekommen sind, als wertvoller anzusehen. Vielleicht nicht verkehrt, sich das zumindest immer mal wieder bewusst zu machen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SALTO Podcast
In der Streitergasse | 53. „Second Hand kaufen noch wenige“

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 16:29


Caritas stellt die Altkleidersammlung ein: Amtsdirektor Giulio Angelucci, Brixens Stadträtin Sara Dejakum und Leidlieb Pfattner vom Easy Shop über das überraschende Ende.Zum Thema:Sara DejakumLeidlieb PfattnerGiulio AngelucciFast Fashion im FadenkreuzCome il fast fashion uccide l'usato„Mode ist politisch“⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gesamte Serie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die Podcasts auf SALTO⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abonniere SALTO⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Regionaljournal Graubünden
Negativrekorde: So wenige Geburten und Hochzeiten wie noch nie.

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 24:32


Seit 1969 erfasst der Kanton Graubünden wie sich die Bevölkerung verändert. Und noch nie gab es so wenige Geburten und Hochzeiten wie 2024. Trotzdem: Durch die Migration aus anderen Ländern und Kantonen wächst die Bevölkerung in Graubünden. Weitere Themen in der Sendung: · Der Kanadier Joe Thornton, der vor 20 Jahren mit dem HC Davos Schweizermeister wurde, wurde in Nordamerika geehrt. Er wurde in die Hockey Hall of Fame aufgenommen. · Er war Unternehmer und Baumeister: Der Oberengadiner Johannes Badrutt. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Hotelpionier von St. Moritz. Die Bündner Historikerin und Autorin Madlaina Bundi hat über den «ersten» Johannes Badrutt ein Buch geschrieben. · Bald beginnt die Fussball-EM der Frauen. Dabei wird auch in St. Gallen Fussball gespielt. Unter anderem wohnen die Französinnen in Heiden. Bei uns hören Sie, was es für ein Hotel bedeutet, wenn es von einem Nationalteam in Beschlag genommen wird.

ONE AND A HALF THERAPISTS
48 - Longevity: Alt werden kann jeder – gesund alt nur Wenige!

ONE AND A HALF THERAPISTS

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 37:42


In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt das Thema Langlebigkeit. Sie beleuchten, was es bedeutet, gesund alt zu werden, und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Die beiden Experten erklären, wie wichtig es ist, aktiv auf das eigene Gesundheitskonto einzuzahlen und die metabolische Flexibilität zu fördern. Zudem wird die Rolle von Hitze und Kälte für die Gesundheit thematisiert, um die Anpassungsfähigkeit des Körpers zu stärken.KeywordsLanglebigkeit, Gesundheit, Longevity, metabolische Flexibilität, Gesundheitskonto, Prävention, Fitness, Ernährung, Wellness, Lebensstil, Wärmetherapie, Kälteanwendungen, Langlebigkeit, Bewegung, Gesundheit, Entgiftung, Stress, Ernährung, Schlaf, BiohackingTakeawaysLanglebigkeit ist ein weit verbreitetes Ziel.Die Realität zeigt, dass viele Menschen trotz des Wunsches, gesund alt zu werden, krank werden.Gesund alt werden bedeutet, selbstständig und fit zu bleiben.Die Lebensspanne hat sich im Laufe der Evolution verlängert.Bequemlichkeit kann das Altwerden negativ beeinflussen.Aktive Entscheidungen im Alltag sind entscheidend für die Gesundheit.Metabolische Flexibilität ist wichtig für die Anpassungsfähigkeit des Körpers.Hitze und Kälte können die Gesundheit fördern.Gesundheitskonten helfen, die Balance zwischen Einzahlungen und Abhebungen zu verstehen.Jeder ist für seine Gesundheit selbst verantwortlich. Die Sauna sollte mit warmen Duschen kombiniert werden.Der Körper sollte selbst die Temperatur regulieren.Regelmäßige Bewegung ist entscheidend für die Gesundheit.Entzündungen sind die Hauptursache für viele Krankheiten.Die drei Basics für Langlebigkeit sind Ernährung, Bewegung und Schlaf.Stressfreies Biohacking ist effektiver.Individuelle Anpassungen sind wichtig für den Erfolg.Kälte- und Wärmeanwendungen können die Gesundheit fördern.Nahrungsergänzungsmittel sollten einfach gehalten werden.Kleine Veränderungen können große Auswirkungen haben.Chapters00:00 Einführung in das Thema Langlebigkeit03:08 Gesunde Langlebigkeit: Der Wunsch und die Realität06:02 Gesundheitskonto: Einzahlungen und Abhebungen08:54 Metabolische Flexibilität und ihre Bedeutung11:55 Die Rolle von Hitze und Kälte für die Gesundheit19:59 Wärmetherapie und Entgiftung23:10 Kälte- und Wärmeanwendungen für Langlebigkeit25:31 Bewegung und ihre Bedeutung für die Gesundheit29:58 Die drei Basics der Langlebigkeit33:00 Stressfreies Biohacking und individuelle AnpassungenUnser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-productsMit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltrainingYoutube: @KERNXUND ONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Viele Männer zeugen Kinder – aber wenige werden Väter.

Play Episode Listen Later May 31, 2025 30:22


Vater werden.Klingt nach Glück.Fühlt sich an wie Krieg im Nervensystem.Und ist am Ende: Heilung.In dieser Folge spreche ich radikal ehrlich über meine persönliche Reise in die Vaterschaft – ohne Filter, ohne Kitsch, ohne toxisches Männlichkeits-Gehabe.Ich teile mit dir:

Die Stunde der Seelsorge
Papst Leo: "Ich kann euch versichern, dass ich euch liebe"

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later May 28, 2025 30:08


"Dass ich nur einen Wunsch habe, euch zu dienen und meine bescheidenen Kräfte, das Wenige, was ich habe und bin, in den Dienst aller zu stellen" (Leo XIV.).Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

BRF - Podcast
Brasserie: Wenige Mittel, viele Herausforderungen: Föderale Staatsanwaltschaft legt Jahresbericht vor - Boris Schmidt

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025


Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Exzellenzstrategie - Wenige Gewinner und viele Verlierer

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 23, 2025 4:40


Tilman Reitz, Soziologe an der Uni Jena, übt Kritik an der Exzellenzstrategie. Er befürchtet, dass es ein Ungleichgewicht zwischen den geförderten und nicht geförderten Bereichen der Unis gibt. Ein weiterer Kritikpunkt sei die mangelnde Evaluation. Böddeker, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Nur wenige Bundesfirmen in Ostdeutschland

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 20, 2025 3:47


Bundesweit gibt es 120 Unternehmen, die dem Staat gehören oder bei denen er beteiligt ist. Doch nur acht davon sitzen im Osten. Zu wenig, sagt die Linkspartei.

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
Nur wenige weibliche Regisseurinnen: Besuch beim Theaterfestival in Litauen

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 17, 2025 5:40


Marcus, Dorothea www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

Tomorrow - ein McKinsey Podcast
Wenige Firmen, große Wirkung: Wie „Standouts“ die Produktivität antreiben

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 12:01


Produktivitätswachstum ist der Schlüssel zu steigenden Lebensstandards für die gesamte Gesellschaft. Doch wer treibt dieses Wachstum eigentlich an? Eine neue Analyse des McKinsey Global Institute zeigt, dass es nicht viele, sondern wenige Unternehmen sind, die den Unterschied machen. In Deutschland sorgen gerade einmal 13 Unternehmen – das sind nur 0,4 % aller Firmen – für ganze 65 % des Produktivitätswachstums. Was zeichnet diese „Standouts“ aus? Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit in Deutschland mehr „Standouts“ entstehen? Diese Frage beantwortet Jan Mischke, Partner beim McKinsey Global Institute, in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

Podcast Bistum Passau
Konklave - Pfarrer Christian Böck arbeitet nur wenige Meter entfernt

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later May 8, 2025 9:26


Pfarrer Christian Böck ist Leiter des Deutschsprachigen Pilgerzentrums in Rom. Sein Büro ist nur rund 1,5 Kilometer Luftlinie von der Sixtinischen Kapelle entfernt. Wie er Rom erlebt, seit Beginn des Konklaves, erfahren Sie im Interview.

Giga TECH.täglich
Kann man wegen marcophono zur Polizei gehen?

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later May 5, 2025


Nicht jeder mag die sogenannten Spaßanrufe von marcophono. Und nicht Wenige wollen wegen marcophono zur Polizei gehen und eine Anzeige machen. Wir erklären, welche Erfolgsaussichten man da hätte.

adsventure.de - Facebook & Social Media Advertising Podcast
Meta Ads in Google Analytics 4 tracken: Wenige Klicks = bessere Daten dank neuer Integration? #145

adsventure.de - Facebook & Social Media Advertising Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 8:49


Wed, 30 Apr 2025 04:00:00 +0000 https://www.adsventure.de/podcast/ 1789f977e2fdd7eac120db9fedace6df In der heutigen Folge des Performance Playbook Podcasts spricht Florian über eine neue Integration zwischen dem Meta Werbeanzeigenmanager und Google Analytics 4. Einen ausführlichen Blogartikel zum Thema Conversion-Tracking von Facebook Ads vs. Google Analytics findest du hier: https://www.adsventure.de/facebook-ads-google-analytics/ ► Vereinbare jetzt unter https://www.adsventure.de/ ein Kennenlerngespräch und erhalte eine kostenlose Potenzialanalyse deiner Kampagnen und Social Ads! ► Folge Florian auf den Socials: Linkedin Florian: https://www.linkedin.com/in/florianlitterst/ Facebook Florian: https://www.facebook.com/florian.litterst Instagram Florian: https://www.instagram.com/florianlitterst/ TikTok Florian: https://www.tiktok.com/@florian.litterst ► Folge adsventure auf den Socials und anderen Plattformen: Podcast: https://www.adsventure.de/podcast/ Blog: https://www.adsventure.de/blog/ Facebook: https://www.facebook.com/adsventure.de/ Instagram: https://www.instagram.com/adsventure/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/adsventure-de/ 147 full no F

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Nicht wenige SP-Exponenten wollen in den Zürcher Stadtrat

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 7:33


Gleich sechs SP-Politikerinnen und Politiker bewerben sich um einen Sitz im Stadtrat, zwei Bisherige und vier Neue. Wer schliesslich aufs Viererticket darf, entscheiden die Delegierten der Partei am 26. Juni. Weitere Themen: - Dargebotene Hand berät Hilfesuchende immer häufiger online. - Elefantenbaby im Zoo Zürich heisst Zali. - Stadt Zürich gewährt Freinacht im Fall eines ZSC-Meistertitels

Mehr Aktien, mehr Freiheit!
#152 Warum so wenige mit Aktien erfolgreich? Länger & freier leben (mit Alex Fischer 3)

Mehr Aktien, mehr Freiheit!

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 24:45


In der Podcastfolge #151 reden Alex Dividenden Fischer und ich darüber warum so wenige mit Aktien erfolgreich sind.Für ein kostenloses Erstgespräch eintragen unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.aktien-wagner.de

Radio Giga
93 % positiv auf Steam: Viel zu wenige kennen dieses geniale Rollenspiel für wenig Geld

Radio Giga

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025


Wer Rollenspiele und Animes liebt, für den ist Card-en-Ciel womöglich das perfekte Spiel. Die tollen Steam-Bewertungen und der schmale Preis haben mich schnell vom Kauf überzeugt. Eine Entscheidung, die ich nicht bereut habe, denn der Mix aus JRPG und Deckbuilding macht extrem viel Spaß.Ein Kommentar von Daniel Boldt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Nur wenige Lehrpersonen ohne Diplom gehen an die PH

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 5:12


Die meisten Zürcher Lehrerinnen und Lehrer ohne Diplom verzichten auf eine Ausbildung, um ihr Lehrdiplom nachzuholen. Weitere Themen: · Kloten schafft den Einzug in die Playoffs - und trifft auf den ZSC · ZKB verteilt Dividenden an Kanton und Gemeinden · Töfffahrer ohne Fahrausweis verunfallt in Bülach

Corso - Deutschlandfunk
Wahlkampf-Pop - Warum positionieren sich so wenige Musiker*innen parteipolitisch

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 5:43


Möller, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso

Zwischentöne - Deutschlandradio
Verlegerin Richter - "Ich konzentriere mich auf wenige Bücher"

Zwischentöne - Deutschlandradio

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 71:33


Sie schreibt, lehrt, kuratiert: Nikola Richter treibt die Suche nach neuen Formen und Formaten an. Das Angebot ihres Verlags hat sie auf vier Titel im Jahr reduziert. Sie findet es falsch, immer nur nach Wachstum zu streben. Marietta Schwarz www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Die Köpfe der Genies
So erweckst Du Dein Drittes Auge! Aktiviere Deine Zirbeldrüse (nur wenige Menschen wissen davon) | Dr. Joe Dispenza

Die Köpfe der Genies

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 32:19


Niemand Geringeres als Dr. Joe Dispenza, einer der revolutionärsten Köpfe unserer Zeit, ist zu Gast in unserem Podcast! Dr. Joe Dispenza enthüllt in diesem faszinierenden zweiten Teil des Interviews, wie Du Deine Zirbeldrüse aktivieren und tiefe transformative Erfahrungen machen kannst. Erfahre, welche Rolle die Zirbeldrüse als biologisches „Antennensystem“ spielt und wie sie Deine Wahrnehmung und Dein Bewusstsein erweitert. Dr. Dispenza erklärt, wie Meditation gezielt genutzt werden kann, um die Verbindung zwischen Gehirn und Herz zu stärken und den Körper in einen Zustand der Heilung zu versetzen. Begleite uns auf eine Reise in die tieferen Ebenen des Bewusstseins und entdecke, wie Du Dein volles Potenzial entfalten kannst. Ein Gespräch, das die Grenzen von Wissenschaft und Spiritualität neu definiert. SOURCE - Der Film: https://sourcethefilm.org/ Mehr über Dr. Joe Dispenzas Arbeit: https://drjoedispenza.com/ Dr. Joe Dispenza, ein New York Times-Bestsellerautor, Forscher, Dozent und Unternehmensberater, hat eine praktische Formel entwickelt, um Menschen dabei zu helfen, ihr Leben zu transformieren. Dr. Joes Mission vereint komplexe Wissenschaftszweige auf eine zugängliche Weise – mit Fokus auf fundierte Forschung, „Stories of Transformation“-Erfahrungsberichte und die wissenschaftlichen Daten hinter spontanen Remissionen. Inspiriert von den neuesten Erkenntnissen in den Bereichen Neurowissenschaft, Psychoneuroimmunologie, Epigenetik und Quantenphysik integriert seine Arbeit essenzielles Wissen über die Verbindung von Geist und Körper – und lehrt Menschen, wie sie verschiedene gesundheitliche Probleme heilen und bedeutende Veränderungen in ihrem Leben bewirken können. Seit 2010 arbeitet er mit renommierten Wissenschaftlern und Universitäten zusammen – darunter die University of California San Diego, Harvard University, Stanford University und andere – um umfangreiche Forschungen zu den Auswirkungen von Meditation auf Gehirn und Körper durchzuführen. Wie genial bist Du wirklich? Trainiere Dein Genie mit starken Videokursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/   

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Stiftung Warentest: Nur wenige Heißluftfritteusen sind gut

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 2:51


Die Stiftung Warentest hat 20 Heißluftfritteusen getestet. Das Ergebnis: Weniger fettig sind manche Gerichte tatsächlich, aber nur sechs Fritteusen bekamen ein gutes Testurteil. Von Anja Dobrodinsky

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Gebären für Russland: Putins Plan gegen zu wenige Babys

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 11:03


Russland kämpft gegen eine Geburtenkrise. Zu wenige Kinder werden geboren. Ein Gesetz gegen Kinderlosigkeit soll die Gebärlust steigern. Sogar Sex in der Mittagspause ist ein erwünschtes Mittel.Mit? Wolfgang Köhler, Leiter der zentralen Adoptionsstelle im Landesjugendamt RheinlandText und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten Wieder was gelernt unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR2 Kultur Info
Fingerstyle-Virtuose Alexandr Misko - Wenige Regeln und viel Kreativität

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 16:31


Weil ihn klassische Gitarre langweilt, experimentiert Alexandr Misko schon als Teenager in seiner Heimatstadt Krasnodar mit Fingerstyle-Technik. Über You-Tube hat er mit kunstvollen Coverversionen von Popsongs bald weltweit Erfolg. Heute lebt Alexandr Misko in Deutschland und gibt international Konzerte.

hr2 Doppelkopf
"Es gibt zu wenige Bilder von Frauen in der zweiten Lebenshälfte." | Miriam Stein, Autorin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 51:12


Die Autorin und Aktivistin Miriam Stein wurde1977 in Südkorea geboren und in einem Pappkarton ausgesetzt. Nachdem sie in einem Kinderheim gelebt hatte, wurde sie von einer deutschen Familie aus Osnabrück adoptiert. Ihr Buch "Die gereizte Frau" über die weiblichen Wechseljahre wurde ein Bestseller. Jetzt schreibt sie darüber, wie das Wissen weiser Frauen der Welt guttun würde.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Kinderrechte: Warum kennen sich so wenige Kinder damit aus? IV Holger Hofmann

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 5:12


Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Kinderrechte: Warum kennen sich so wenige Kinder damit aus? IV Holger Hofmann

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 5:12


Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

ETDPODCAST
Zu teuer, zu unproduktiv – und zu wenige Käufer: Vorstand erläutert geplante Einschnitte bei VW | Nr. 6724

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 5:46


Hohe Produktionskosten, ein schrumpfender Automarkt und niedrige Renditen zwingen VW zu radikalen Sparmaßnahmen. In der Vorstandsetage wird bereits über Werksschließungen in Deutschland nachgedacht. Auch Lohneinbußen für die kommenden Jahre gelten als wahrscheinlich.

Kampf der Unternehmen
Die Oatly Story | Jenseits von Milch | 1

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 39:30


Folge 1/3: Oatly ist fast schon ein Synonym für Hafermilch - selbst für Nicht-Veganer. Aber was nur Wenige wissen: Die Erfolgsgeschichte der heutige Lifestyle-Marke begann als wissenschaftliches Projekt. In der neuen Staffel von "Kampf der Unternehmen" erzählen wir die Geschichte vom Aufstieg und Beinahe-Fall von Oatly. In der ersten Folge sind wir dabei, wenn Rickard Öste nach einer Milch-Alternative für laktoseintolerante Menschen sucht. 1994 wird dem Forscher dann klar, welches Potenzial in seinem Produkt steckt. Mit seinem Bruder gründet Rickard die Firma Oatly. Sie wollen die Lebensmittelbranche revolutionieren. Doch der große Erfolg lässt auf sich warten und die Brüder begreifen: Wenn sie es in die Supermärkte dieser Welt schaffen wollen, müssen sie zu ungewöhnlichen Mitteln greifen.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/kampfderunternehmen +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

FAZ Podcast für Deutschland
Trump vs. Harris: Warum wenige Amerikaner die Wahl entscheiden

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 37:30


Kurz vor der Wahl in den USA könnte das Rennen knapper nicht sein. Nicht nur die Kandidaten konzentrieren sich nun auf sieben entscheidende Bundesstaaten – doch warum spielen die sogenannten Swing States so eine wichtige Rolle?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Warum gründen so wenige Frauen, Verena Pausder?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 27:04


Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Nahost - Zu viele Brandstifter, zu wenige Feuerwehrleute

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 3:21


Die Verhandlungsrunden im Nahost-Krieg sind frustierend, weil beide Kriegsparteien anscheinend keinen Erfolg wollen, kommentiert Jan-Christoph Kitzler. Es fehle an größerem externen Druck auf beide Lager, um das Leid vieler Menschen zu beenden. Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Unsexy gehen- Vom Truckergang bis Hintern-Wedeln

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 20:46


In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge sprechen Yvonne und Nicole über Gangarten. Denn Nicole hat beobachtet, dass Yvonne zwei verschiedene Gangarten hat: ihr schneller dynamischer Business-Gang im Büro, breitbeinig fast wie ein Cowboy und der entspannte Wochenend-Entschleunigungs-Schlendrian-Gang. Yvonne findet, dass Nicole beim Gehen eine enorme Geschwindigkeit an den Tag legt. Sie kann kaum mit Nicole Schritt halten bei Nicoles normaler Geh-Geschwindigkeit, wenn beide zusammen unterwegs sind. Beide haben einen Kollegen beobachtet, der geht wie eine Comic-Figur, ein anderer Kollege geht bewusst ganz langsam. Die Podcasterinnen überlegen, dass die meisten Menschen wohl unbewusst gehen. Wenige setzen ihren Gang bewusst ein. Nicole überlegt, dass Frauen einfach gehen, wie sie gehen, während Männer ihren Gang gezielt einsetzen. Yvonne verneint das. Gerade junge Männer liefen sehr unbeholfen, so ihre Beobachtung, da sie im Jugendalter mit Wachstumsschüben konfrontiert seien und ihre langen rasch wachsenden Arme und Beine erst einmal koordinieren müssten. Nicole hat sich gerade ein schickes neues Kleid bestellt. Es ist eng geschnitten und gefällt ihr sehr gut, auch mit Sneakern. Sie hat aber bemerkt, dass man in diesem Kleid keine großen Truckerschritte machen kann, sondern sich anders bewegen muss. Und sie selbst hat an sich bemerkt, wenn sie durch eine Gruppe gut aussehender Typen geht, versucht sie, besonders schön zu gehen. Yvonne erzählt von einer Modelshow, die sie sich angeschaut hat. Ein Modelcoach hat die Models angewiesen, zügig und gerade zu gehen und die Füße etwas überkreuz setzen. Zu der Laufsteg-Musik und nach diesen Anweisungen geht Yvonne jetzt um den Lietzensee und findet es super! Dazu noch selbstbewusst gucken, das sieht energetisch aus! Nicole hat früher gerne Pumps getragen, dann kam ihr Bandscheibenvorfall. Jetzt fühlt sie sich in Sneakern gut und trägt diese für einen starken Auftritt. Hört einfach rein in die neue Folge, in der sich Yvonne und Nicole über hohe Schuhe im Bett austauschen...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Lust auf witzigen, leichten und trotzdem lehrreichen Lesestoff für den Sommer? Dann bestellt Euch das Buch zum Podcast: „Da kann ja jede kommen“. Darin Themen wie Dating, Sextoys, Fetisch, Kuscheln und die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.