POPULARITY
Die wahrscheinlich später mal legendäre Pipifolge und ihr könnt dabei sein…Nebenbei besprechen Stefan und Dirk wieder einmal eine Folge von Phileas Fogg und seiner Bande.Sind endlich wieder Frankenstein und Dracula dabei? Wir werden sehen…Viel Spaß bei einer neuen Folge von Die Couchfesseln!Link zum Hörspiel # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist # Gargoyles #Social Media:Facebook Instagram Discord YouTubeSpeakPipe couchfesseln@gmx.deDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das handgemalte Cover und an unsere Station Voice PetraIntromusik von MusikFox (Lizenz liegt vor); Soundeffekte von PixabayVielen Dank fürs Hören!0:48 – Intro02:26 – Begrüßung und Vorgeplänkel16:26 – Die harten Fakten26:02 – Besprechung83:02 – Fazit88:30 – Dirk spekuliert96:24 – Abspann und Outtakes
Zurück aus der Sommerpause: Special Agent Hendrik bespricht heute mit Kollege Oli und Assistant Director Langner: "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" Staffel 6, Episode 14 - "Montag" Erstausstrahlung: 28.02.1999 (FOX), 27.12.1999 (Pro7) Mulder und Scully erleben einen Banküberfall - immer und immer wieder... - Und täglich grüßt das Mulder-Tier! Quelle: Wikipedia Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:43 Vorgeplänkel 00:05:31 Feedback-Sektion 00:14:59 Die Episode 00:16:08 Was war los am..? 00:21:51 Episoden-Besprechung 00:55:32 Zusatzinfos 01:02:23 Fazit 01:08:57 Verabschiedung 01:10:49 Dank an die Produzenten 01:12:01 Outro 01:12:30 Outtakes Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Lars, Sebastian, Marcus, Matthias, foetoid und Sonja, für ihre finanzielle Unterstützung! Die erwähnte Episode von Olis Podcast: "Schwankende Gestalten" Unterstützt unseren Podcast indem ihr uns bei Ko-Fi ein paar Kaffee spendiert. https://ko-fi.com/aktexcast Oder nutzt Patreon um uns zu unterstützen. https://www.patreon.com/aktexcast Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Folgt uns... auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ auf BlueSky: https://bsky.app/profile/aktexcast.bsky.social auf Threads: https://www.threads.net/@aktexcast Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
Wir suchen unsere Heiligen stets sorgfältig nach wichtigen Kategorien aus: Sind ihre Namen lustig? Kommen Tiere vor? Würde ihr Wirkungsort gut in unserer Excel-Liste aussehen? Echte Prioritäten.(00:00) Vorgeplänkel(12:22) Xenia von St. PetersburgYouTube-Video zur wilden Geschichte vom Genter AltarTAZ-Artikel: "Auch tote Jungen kann man noch missbrauchen"Alle Bilder in der Dropbox und bei Instagram. Folgt uns dort sowie bei Spotify, iTunes etc. Feedback gern direkt an sankt-podcast@web.de oder in Form einer Bewertung. Vielen lieben Dank!
Wir touren in unserer Lieblingsstadt Tallinn in Estland. Theresa bringt zu diesem feierlichen Anlass den Schutzheiligen des Nachbarlandes Finnland mit – und dessen sympathischen Mörder.(00:00) Vorgeplänkel(09:57) Heinrich von UppsalaA Very Short History of the F-Word (Artikel von Big Think)Alle Bilder in der Dropbox und bei Instagram. Folgt uns dort sowie bei Spotify, iTunes etc. Feedback gern direkt an sankt-podcast@web.de oder in Form einer Bewertung. Vielen lieben Dank!
Kaum ist die Sommerpause vorbei, schon gibt es einen Testballon bei Die Couchfesseln!Nachdem Julia und Dirk sich mit der vierten Folge der Stafford Serie beschäftigt haben, dürft ihr nicht abschalten, denn Dirk wird Franzi die erste Folge aus den Archiven von Auguste Dupin und Edgar Allan Poe kurz erzählen und dann ein Fazit ziehen.Insbesondere die Archiv Serien von Holmes und Dupin wollen wir ein wenig kürzer besprechen.Wir sind gespannt, wie es euch gefällt.Viel Spaß bei einer neuen Folge von Die Couchfesseln!Link zum Hörspiel 1 # Link zum Hörspiel 2 # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist # Die Schönste im ganzen Land # Social Media:Facebook Instagram Discord YouTubecouchfesseln@gmx.deDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das handgemalte Cover und an unsere Station Voice Didier und Jacky KolaIntromusik von MusikFox (Lizenz liegt vor); Soundeffekte von PixabayVielen Dank fürs Hören!00:00 - Disclaimer01:03 – Intro02:19 – Begrüßung und Vorgeplänkel07:49 – Hardfacts12:12 – Besprechung37:55 – Fazit41:50 – Kurzbesprechung Dupin 166:12 – Abspann und Outtakes
Der Teufel hat die Technik verhext, also mussten wir diese Folge neu aufnehmen – doch doppelt hält besser! Es geht um den Designer des Papstes und die abenteuerliche Stadtheilige von Augsburg.(00:00) Vorgeplänkel(09:16) Afra von AugsburgOut-Artikel über den Papst sein schwuler ModeschöpferAlle Bilder in der Dropbox und bei Instagram. Folgt uns dort sowie bei Spotify, iTunes etc. Feedback gern direkt an sankt-podcast@web.de oder in Form einer Bewertung. Vielen lieben Dank!
Können Moritz und Dirk Doppelfolgen? Sicherlich! Aber auch diese hier?Halt mal mein Wasser haben sie gesagt und schon ging es los…Viel Spaß bei einer neuen Folge von Die Couchfesseln!Link zum Hörspiel A# Link zum Hörspiel B# Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist # Quiz Club # Blutzahl #Social Media:Facebook Instagram Discord YouTubeSpeakPipe couchfesseln@gmx.deDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das handgemalte Cover und an unsere Station Voice Jaqueline KolaikaIntromusik von MusikFox (Lizenz liegt vor); Soundeffekte von PixabayVielen Dank fürs Hören!00:00 – Intro Folge 1903:13 – Begrüßung und Vorgeplänkel09:25 – Hardfacts Folge 1913:10 – Besprechung Folge 1939:01 – Fazit Folge 1967:10 – Dirk spekuliert45:41 – Intro Folge 2047:05 – Begrüßung und Vorgeplänkel52:26– Hardfacts Folge 2060:29 – Besprechung Folge 2097:56 – Fazit Folge 2099:36 – Dirk spekuliert104:46 – Abspann und Outtakes
Theresa stellt uns den ersten Sankt-Podcast-Heiligen aus China vor: Es geht um einen Mediziner, der selbst krank wird – und eine Krise erlebt, die heutzutage leider immer mehr Menschen ereilt.(00:00) Vorgeplänkel(11:35) Markus Ji TianxiangAlle Bilder in der Dropbox und bei Instagram. Folgt uns dort sowie bei Spotify, iTunes etc. Feedback gern direkt an sankt-podcast@web.de oder in Form einer Bewertung. Vielen lieben Dank!
Während sich die Spielewelt bereits auf Anno 117 und das römische Kaiserreich freut, reist OK COOL in die Zeit zurück und gleichzeitig in die Zukunft, um eines der kuriosesten Spiele der Anno-Reihe endlich nachzuholen: Anno 2070, das in der näheren Zukunft spielt und 2011 erschien. Damals mäanderte der Titel zwischen 90er-Wertungen und scharfer Kritik gegen die Always-Online-Vorgabe - wer offline spielte, konnte auf wesentliche Features des Spiels nicht zugreifen. Wieso kam Ubisoft damals nur auf diese Idee? Gut, dass ihr fragt! Denn gemeinsam mit Dom reist außerdem Stefan Sewenig zurück in die Zeit, der heute als Lehrer arbeitet, damals aber als Junior Game Designer an Anno 2070 mitwirken konnte. In diesem Vorgeplänkel stimmt sich das Duo also nicht nur auf das Aufbauspiel selbst ein, sondern blickt auch hinter die Kulissen des Entwicklergiganten Ubisoft in den frühen 2010er Jahren.
Schlecht klimatisiert, aber immerhin gut beleuchtet: So könnte man das weitläufige Tunnelnetzwerk beschreiben, auf das unser Protagonist und sein Kollege Danforth in der Antarktis stoßen. Denn in den Kapiteln 4 bis 6 von H. P. Lovecrafts Berge des Wahnsinns ist Schluss mit dem Vorgeplänkel. Gedney ist verschwunden – genau wie der letzte überlebende Schlittenhund, den die Expedition von der Miskatonic-Universität zur Erforschung der Antarktis mitgenommen hatte. Was genau mit Gedney passiert ist, erfahren wir noch nicht – nur dass er (aufgrund welcher Beweislage auch immer) nicht für den Tod seiner Expeditionsgruppe verantwortlich ist. Was wohl dahinter steckt? Um mehr zu erfahren, machen sich Danforth und unser Protagonist auf in die Tiefen der ehemals blühenden Großstadt auf dem antarktischen Hochplateau. Ihren Wunderkräften sei Dank, reicht ein Blick auf die Wandfresken der „großen Alten“, um deren halbe Kultur und Denkweise zu verstehen. Und gerade die in den Abbildungen festgehaltene Geschichtsschreibung der Alten verheißt nichts Gutes für die uns Menschen als „Krone der Schöpfung“. Wir bleiben gespannt, was der arme Danforth denn tatsächlich gesehen hat und worüber er bisher noch mit keiner Menschenseele sprechen wollte ... --- In der nächsten Folge lesen wir die Kapitel 7 bis 9 von Berge des Wahnsinns (At the Mountains of Madness) von H. P. Lovecraft. Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: http://www.hplovecraft.de/pdf/bergedeswahnsinns.pdf Und hier zum englischen Original: https://www.gutenberg.org/cache/epub/70652/pg70652-images.html --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur
Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 11. August 2025! Heute ist der Fleckenhörer wie immer etwas vermischt. Ich bringe ein wenig Festivalstimmung vom Wutzrock am Eichbaumsee in Hamburg-Allermöhe mit, einem der ältesten nicht-kommerziellen Festivals Deutschlands - mit freiem Eintritt, klarer politischer Haltung und einem vielfältigen Programm aus Punk, Hip-Hop, Ska, Rock, Poetry Slam, Infoständen und großem Kinderfest. Wie es oft so ist, konnte ich viele der angebotenen Bands nicht sehen, aber vom Zelt aus hören. Absoluter Spaßfaktor an dem Wochenende. Worauf ich gut hätte verzichten können, ist das ##### ####### vom Zelt gegenüber, der meinte in eine Flasche pinkeln zu müssen. Punk hin oder her - seinen Pimmel auf einem Festival rauszuholen gehört sich einfach nicht. Es sei denn, es sind Aufkleber mit der Aufschrift "Du bist so 1 Pimmel". Ich wünsche euch heute einen schönen Tag des Weizens und damit meine ich nicht das schöne Kaltgetränk, das viele auch hier im Norden lieben. Nein, heute ist tatsächlich der Ehrentag für die Pflanzenarten der Süßgräser aus der Gattung Triticum, die wir gerne als Brot verspeisen. Und damit genug Vorgeplänkel. Unsere Themen heute im Fleckenhörer: +++ Interview von KAST e.V. mit der Kieler Band Denkedrans +++ Gewerkschaft klagt „Büfett-Gier“ in Restaurants an: Auch in Neumünster landen Berge von Essen in der Tonne +++ BUND Schleswig-Holstein meint: Olympia bringt mehr Schaden als Nutzen Musik: Trümmerratten (Hamburg) Die Denkedrans (Kiel) Tyna (Hamburg) Imprison (Ukraine)
New Kirchenlehrer just dropped! Was will uns Papst Leo mit dieser angeblich wichtigsten Entscheidung seines jungen Pontifikats sagen? Wer war dieser Mann, der nun die Bonus-Heiligkeit erreicht?(00:00) Vorgeplänkel(08:05) John Henry Newman"Lead, Kindly Light", gesungen von Audrey AssadAlle Bilder in der Dropbox und bei Instagram. Folgt uns dort sowie bei Spotify, iTunes etc. Feedback gern direkt an sankt-podcast@web.de oder in Form einer Bewertung. Vielen lieben Dank!
Es ist Freitag, und leider nicht mehr Mittwoch - der Tag, an dem vorgestern endlich die zweite Staffel der Hit-Serie “Wednesday” weltweit beim roten Streaming-Anbieter Netflix an den Start ging. Fast drei Jahre mussten die Fans des unangepassten, schwarz gekleideten Mädchens warten, bis Jenna Ortega erneut in die Rolle schlüpft und an der Nevermore Academy wieder auf Mörderjagd geht.In der neuen Podcastepisode sprechen Sammy und Hanna über die ersten vier Episoden der Staffel, mit einem Spoilerteil ab der 13. Minute. Wer sind die neuen Lieblingsgaststars? Muss es ein Liebesdreieck geben? Wollen wir noch mehr Mutter-Tochter-Konflikte sehen? Und bekommen wir genug von der faszinierenden Ästhetik eines Tim Burton, der zwei der vier Episoden umgesetzt hat?Der zweite Teil der Staffel von “Wednesday” erscheint ab dem 3. September bei Netflix.Viel Spaß beim Hören.Timestamps:0:00:00 Vorgeplänkel und mehr Burton oder weniger Burton?0:06:00 Mehr Klamauk und mehr Familie? 0:11:30 Die Gastdarsteller0:13:00 Der Mordkomplott und die Vorsehung0:18:00 Highlights und Lowlights0:28:00 FazitSammyInstagram: https://www.instagram.com/sam.paguita_/Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Podcast: https://open.spotify.com/show/2gBf2qycVN7asOiujkOhDQ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Sommerpause ist vorbei und gleich geht es wieder mitten in die Action… Auf nach Kairo in die brütende Hitze… Stefan und Dirk freuen sich schon auf spannende Abenteuer in unterirdischen Pyramidengängen… Sind sie auf das vorbereitet, was sie heute erwartet?Viel Spaß bei einer neuen Folge von Die Couchfesseln!Link zum Hörspiel # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist # Rebecca Gablé # 20.000 Meilen unter dem Meer - Ohrenkneifer #Social Media:Facebook Instagram Discord YouTubeSpeakPipe couchfesseln@gmx.deDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das handgemalte Cover und an unsere Station Voice PetraIntromusik von MusikFox (Lizenz liegt vor); Soundeffekte von PixabayVielen Dank fürs Hören!0:00 – Intro01:09 – Begrüßung und Vorgeplänkel08:58 – Die harten Fakten16:41 – Besprechung70:27 – Fazit79:09 – Dirk spekuliert86:20 – Abspann und Outtakes
Diese Frau des Frühmittelalters hat einen Frankenkönig geheiratet, ihn und sein ganzes Reich zum Christentum konvertiert und mehr Einfluss auf Europa gehabt als die meisten anderen Menschen.(00:00) Vorgeplänkel(09:50) Chrodechild Would the Bible pass the Bechdel Test? (Medium-Artikel)Alle Bilder in der Dropbox und bei Instagram. Folgt uns dort sowie bei Spotify, iTunes etc. Feedback gern direkt an sankt-podcast@web.de oder in Form einer Bewertung. Vielen lieben Dank!
Enti befindet sich im verdienten Familienurlaub weshalb sich Maggo und Michi diesmal um das Vorgeplänkel kümmern. Neben einem kleinen Snacktipp geht es unter anderem nochmal um Jerks, Star Wars Outlaws, Wicked, Bumblebee und Happy Gilmore 2. Viel Spaß mit der Episode, folgt uns gern auf Instagram, empfehlt uns weiter, werdet vielleicht sogar Patreon und wir freuen uns über eine Bewertung auf der Podcast Plattform eurer Wahl! Links zu allem findet ihr in unsere Instagram Bio! Instagram: www.instagram.com/popkultur_beichtstuhl Patreon: https://www.patreon.com/popkultur_beichtstuhl
Heute geht es um einen heiligen Familienvater und Schutzpatron der Regierenden, der sich als Lordkanzler in einer Zwickmühle zwischen seinem weltlichen und seinem geistlichen Chef wiederfand.(00:00) Vorgeplänkel(05:10) Sir Thomas MorusAlle Bilder in der Dropbox und bei Instagram. Folgt uns dort sowie bei Spotify, iTunes etc. Feedback gern direkt an sankt-podcast@web.de oder in Form einer Bewertung. Vielen lieben Dank!
Endlich wieder ein klassisches Vorgeplänkel ohne Umschweife! WIr unterhalten uns unter anderem über Intimate, Ultrakill, Ultimatre Chicken Horse, Strange Darling, Tedros Teclebrhan live, Hot Wheels Unleashed! Viel Spaß mit der neuen Episode und wir freuen uns wenn ihr uns als Patreons unterstützt, auf Instagram folgt, weiterempfehlt oder eine Bewertung auf der Podcast Plattform eurer Wahl dalasst. Aber natürlich auch wenn wenn ihr uns einfach hört!
Sankt Podcast on Tour in Norwegen! Nach einem kurzen Besuch bei einem alten Bekannten lernen wir den Stadtpatron von Oslo kennen: ein Wikinger mit wenig eigener Agenda, aber ganz viel Mut.(00:00) Vorgeplänkel(09:16) Hallvard VebjørnssonAlle Bilder in der Dropbox und bei Instagram. Folgt uns dort sowie bei Spotify, iTunes etc. Feedback gern direkt an sankt-podcast@web.de oder in Form einer Bewertung. Vielen lieben Dank!
Wärt ihr lieber Bischof von Trier oder sieben Jahre mit schwerem Fieber im Bett? Für unseren Heiligen heute ein echtes Dilemma – dabei wollte er nur gut speisen und Wein am Rhein schlürfen.(00:00) Vorgeplänkel(10:00) Sankt GoarAlle Bilder in der Dropbox und bei Instagram. Folgt uns dort sowie bei Spotify, iTunes etc. Feedback gern direkt an sankt-podcast@web.de oder in Form einer Bewertung. Vielen lieben Dank!
Wir begeben uns in diesem "Vorgeplänkel" gone Spezialepisode noch einmal dem Thema Jurassic Park: Rebirth. Nach unserem Kinoevent haben wir einigen Redebedarf und soviel sei verraten es sind so gut wie alle Meinungen vertreten. Viel Spaß mit der Episode, folgt uns gern auf Instagram @popkultur_beichtstuhl, empfehlt uns weiter und wir freuen uns über eine Bewertung auf der Podcast Plattform eurer Wahl!
Halb-Staffelfinale vor der großen Sommerpause! Special Agent Hendrik bespricht heute (leider weiterhin ohne Kollege Oli) zusammen mit Assistant Director Langner: "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" Staffel 6, Episode 13 - "Aqua Mala" Erstausstrahlung: 21.02.1999 (FOX), 13.12.1999 (Pro7) Während eines Hurrikans in Florida versuchen Sara Shipley und ihr Sohn Evan verzweifelt ihre Waschmaschine zu kippen, doch dann greifen Tentakel nach ihnen. Scully und Mulder kommen nach einem Anruf des ehemaligen FBI-Agenten Arthur Dales nach Florida. Dales war der erste Agent, der sich um die X-Akten kümmerte und erzählt den Agenten von den Shipleys... Quelle: Wikipedia Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:02:38 Vorgeplänkel 00:03:54 Feedback-Sektion 00:15:55 Der Angriff aus dem Abfluss 00:34:37 Im Wohnkomplex 00:44:37 Der Angriff der Tentakel 00:48:55 Mulders Theorie über das Wesen 00:57:45 Geburt und Chaos 01:04:47 Fazit zur Episode 01:07:27 Die Rückkehr zur Normalität 01:12:02 Sommerpause und Ausblick Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Lars, Sebastian, Marcus, Matthias, foetoid und Sonja, für ihre finanzielle Unterstützung! Nächste Episode nach der Sommerpause: voraussichtlich im September 2025! Unterstützt unseren Podcast indem ihr uns bei Ko-Fi ein paar Kaffee spendiert. https://ko-fi.com/aktexcast Oder nutzt Patreon um uns zu unterstützen. https://www.patreon.com/aktexcast Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Folgt uns... auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ auf BlueSky: https://bsky.app/profile/aktexcast.bsky.social auf Threads: https://www.threads.net/@aktexcast Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
Diese Epsiode ist live bei unsrem ersten Kinoevent aufgezeichnet. Es geht no na um Jurassic Park 1-3 sowie Jurassic World 1-3. Die Nachbesprechung zu Jurassic World Rebirth gibt es im nächsten Vorgeplänkel! Danke an Alle die da waren, wir hatten richtig viel Spaß und hoffen ihr auch. Eine Wiederholung ist schon geplant. Viel Spaß mit der Episode, folgt uns gern auf Instagram, empfehlt uns weiter und wir freuen uns über eine Bewertung auf der Podcast Plattform eurer Wahl!
Heute geht es um einen besonders kontroversen Heiligen: ein zweifacher Mörder mit ausgeprägtem Ödipus-Komplex. Aber was zum Teufel hat ein sprechender Hirsch mit seinen Verbrechen zu tun?(00:00) Vorgeplänkel(07:11) Julianus HospitatorOnly the Vatican Has More Christian Relics Than PittsburghAlle Bilder in der Dropbox und bei Instagram. Folgt uns dort sowie bei Spotify, iTunes etc. Feedback gern direkt an sankt-podcast@web.de oder in Form einer Bewertung. Vielen lieben Dank!
Manchmal passt die Sache mit dem Timing eigentlich. Seit Géraldine Hohmann, die vielleicht größte Oblivion-Liebhaberin im deutschsprachigen Raum, zum Team von OK COOL dazugestoßen ist, schmiedet sie gemeinsam mit Dom Schott einen Plan: Sie will ihm die Welt von Oblivion zeigen, denn Dom hat diesen Rollenspielklassiker von 2006 bis heute nie gespielt. Und dann, Ende April 2025, kommt es plötzlich zum großen Paukenschlag: Bethesda veröffentlicht mehr oder weniger überraschend ein gründliches Remaster für Oblivion, das den Titel auf neue grafische Beine stellt und auch im Detail einige Änderungen am urigen Original vornimmt. Plötzlich spricht die Welt wieder über Oblivion – und einen lauteren Startschuss könnte es für eine neue Reihe „OK COOL holt nach“ gar nicht geben. Also: Ab geht's! In diesem Vorgeplänkel stimmen sich Géraldine und Dom nun auf das große, gemeinsame Abenteuer ein. Die Mission heißt: das Ding durchspielen und auf dem Weg sowohl das Originalspiel würdigen, als auch die Remaster-Version mit kritischem Auge ausprobieren. Wie genau das alles ablaufen soll, warum Géraldine überhaupt so sehr in diesen Titel vernarrt ist und was all das mit einem Topf Nudeln zu tun hat, erfahrt ihr in diesem Auftakt von „OK COOL holt nach: Oblivion“.
Wer hätte gedacht, dass hinter dem Siebenschläfertag kein Nagetier steckt, sondern eine Gruppe von Heiligen? Ihre inspirierende Legende beweist: Eine Mütze Schlaf hilft bei jedem Problem.(00:00) Vorgeplänkel(06:15) Sieben Schläfer von EphesusKleio-Artikel über die erste große MerowingerköniginAlle Bilder in der Dropbox und bei Instagram. Folgt uns dort sowie bei Spotify, iTunes etc. Feedback gern direkt an sankt-podcast@web.de oder in Form einer Bewertung. Vielen lieben Dank!
in voll Vollbesetzung triften die Boys in ab in die Welt der Sacks,verrückten Kombos und Kindheitserinnerungen. Am Ende gibt es dann aber doch noch etwas klassisches Vorgeplänkel. Vergesst nicht euch Tickets für unser Jurassic Park Kinoevent am 2. Juli ab 17:00 im Metropol Kino Innsbruck zu sichern. Entweder per Nachricht an uns oder direkt über den Patreon Link: https://www.patreon.com/popkultur_beichtstuhl/shop/jurassic-park-double-feature-kinoevent-1416742?source=storefront Viel Spaß mit der Episode, folgt uns gern auf Instagram, empfehlt uns weiter und wir freuen uns über eine Bewertung auf der Podcast Plattform eurer Wahl!
So, zehn Tage Verspätung, aber dafür umso witziger…Moritz und Dirk nehmen sich eine traurige Folge vor. Die Ereignisse werden schockieren und ich spreche hier schon eine Triggerwarnung aus… Es wird ein Liebling das Zeitliche segnen…Aber hört einfach selbst rein, was wir dazu zu sagen haben…Viel Spaß bei einer neuen Folge von Die Couchfesseln!Link zum Hörspiel # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist # Shock2 Podcast #Social Media:Facebook Instagram Discord YouTubecouchfesseln@gmx.de SpeakPipeDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das handgemalte Cover und an unsere Station Voice Jaqueline KolaikaIntromusik von MusikFox (Lizenz liegt vor); Soundeffekte von PixabayVielen Dank fürs Hören!00:00 – Ankündigung Sommerpause01:52 – Intro03:13 – Begrüßung und Vorgeplänkel12:34 – Hardfacts18:14 – Besprechung64:39 – Fazit67:10 – Dirk spekuliert73:41 – Abspann und Outtakes
Ein bretonischer Barde zieht mit Dudelsack und Blindenspürwolf durchs Land, tut munter exorzieren und macht vorlauten Fröschen den Garaus – eine Sankt-Podcast-Geschichte wie aus dem Lehrbuch!(00:00) Vorgeplänkel(07:17) Hervé der BlindgeboreneReddit-Grafik: Episkopale Verwandtschaft von BischöfenAlle Bilder in der Dropbox und bei Instagram. Folgt uns dort sowie bei Spotify, iTunes etc. Feedback gern direkt an sankt-podcast@web.de oder in Form einer Bewertung. Vielen lieben Dank!
In Moviebreaks neuester Podcast-Ausgeburt „Hirntot“ erheben sich die Toten aus ihren Gräbern, um sich am Fleisch der Lebenden zu laben. Mit von der Partie sind Thomas und DingDong, zwei passionierte Zombieliebhaber, die zukünftig über gelungene und weniger gelungene Werke rund um wandelnde Leichen, Infektion, Reanimation, Kontamination sowie pandemische Apokalypsen sprechen werden. In der Pilotfolge geht es zunächst einmal darum, was genau ein Zombie überhaupt ist, wann er im filmischen Kontext das erste Mal in Erscheinung trat und wie die beiden zombieaffinen Quasselstrippen einst ihre Liebe für die Untoten entdeckt haben. Im Anschluss an dieses doch ein wenig ausufernde Vorgeplänkel widmet sich die Pilotfolge einem einflussreichen Kultklassiker, der sowohl das Horrorgenre maßgebend prägen als auch den Startschuss für eine regelrechte Welle an höchst ähnlichen Werken liefern sollte. Die Rede ist (natürlich) von George A. Romeros Night of the Living Dead. Ein Film, dessen Veröffentlichung nicht bloß für reichlich Aufsehen sorgte, sondern auch mit einem folgenschweren Missgeschick einherging. Wir wünschen viel Spaß!
Michi ist immer noch am Pina Colada schlürfen im Urlaub und deswegen haben sich Enti und Maggo wieder zum zweier Vorgeplänkel getroffen. Wir reden über American Primeval, vergleichen mit allen anderen American Filmen, machen einen kurzen Abschweifer nach Las Vegas und schließen ab mit ein paar Trailer vom Summer Game Fest. Viel Spass mit der Folge Vergesst nicht euch Tickets für unser Jurassic Park Kinoevent am 2. Juli im Metropol Kino Innsbruck zu sichern. Entweder per Nachricht an uns oder direkt über den Patreon Link: https://www.patreon.com/popkultur_beichtstuhl/shop/jurassic-park-double-feature-kinoevent-1416742?source=storefront
der zutiefst entspannte Urlaubs-Berg ist zurück und nervt die anderen hart mit seiner guten Laune. Wie gut, dass er mit einer alternativen Urlaubsanekdote gegensteuern kann. Einiges wurde auch von ihm nachgeholt und es gibt durch einige dadurch entstehende Folgenrückbezüge eine Parade guter Folgentitel der Vergangenheit. Nach diesem Vorgeplänkel wird gleich ein erstes Highlight rausgehauen, denn auf Disney+ bekommt ihr den sehr gelungenen Animations-Anthologie-Episodenfilm PREDATOR: KILLER OF KILLERS. Danach wird Steven und Berg das Feld überlassen: Beide entwickeln nochmal gemeinsame Vorfreude auf die 4. Staffel THE BEAR indem sie sich zu den von Berg gebingten 3 Staffeln austauschen. Bei Steven gibt es ein paar knackige Klopperfilme um die 90 Minuten hier, eine komödiantische Serie über Fußballeltern da und Krimispannung im Flugzeug dort. Bei Berg auch alles bunt gemischt von deutschen Remakes französischer Komödien, über gescheiterte Kammerspiele mit psychologischen Streitgesprächen über Glauben bis hin zu einem funktionierenden Kammerspiel im Taxi - DADDIO. Ein international schillerndes Themenpotpourri erwartet euch! Bleibt spoilerfrei!
Wir probieren mal was Neues und widmen allen Heiligen fortan Einzelepisoden. Den Anfang macht der Pfarrer von Ars, der nichts so sehr gehasst hat wie Tanzen und Fuhrwerken am Sonntag.(00:00) Vorgeplänkel(07:04) Jean-Marie Vianney“Go Find Your Own Shit”, Fed Up Saint Anthony Steps DownAlle Bilder in der Dropbox und bei Instagram. Folgt uns dort sowie bei Spotify, iTunes etc. Feedback gern direkt an sankt-podcast@web.de oder in Form einer Bewertung. Vielen lieben Dank!
Hurra! Julia hat Geburtstag. Und weil sie Geburtstage nicht mag, machen wir erst recht eine Folgenbesprechung und finden uns mit Xanti im Zauberwald ein. Mal schauen, was es dort so alles zu entdecken gibt!!!Viel Spass bei einer neuen Folge von Die Couchfesseln!Link zum Hörspiel # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist Social Media:Facebook Instagram Discord YouTubecouchfesseln@gmx.deDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das handgemalte Cover und an unsere Station Voice PetraIntromusik von MusikFox (Lizenz liegt vor); Soundeffekte von PixabayVielen Dank fürs Hören!0:00 – Intro01:50 – Begrüßung und Vorgeplänkel07:53 – Die harten Fakten28:39 – Besprechung52:30 – Fazit59:57 – Abspann und Outtakes
Leider habe ich es nicht geschafft, die Folge zeitig fertig zu schneiden… Deswegen mit ein wenig Verspätung…Der Zweite Teil unserer Reise um die Welt mit Phileas Fogg! Mit Julia, Stefan und Dirk!Viel Spaß bei einer neuen Folge von Die Couchfesseln!Link zum Hörspiel # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist # John Allen # Kraftwerk # Andor Staffel 2#Social Media:Facebook Instagram Discord YouTubecouchfesseln@gmx.deDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das handgemalte Cover und an unsere Station Voice PetraIntromusik von MusikFox (Lizenz liegt vor); Soundeffekte von PixabayVielen Dank fürs Hören!0:00 – Intro01:58 – Begrüßung und Vorgeplänkel08:27 – Besprechung Folge 1947:37 – Besprechung Folge 2096:39 – Fazit99:40 – Dirk spekuliert118:32 – Abspann und Outtakes
Zack, da sind se wieder!Hier der 2. Teil unserer Kindheitsfilme. Die Technik hat uns die Aufnahme etwas schwer gemacht, aber ich denke die Nachbearbeitung hat das gerichtet. Yves haben wir nebenbei ungeplant hoffentlich glücklich gemacht. Wir hoffen euch gefällt unser Gelaber!Vorgeplänkel mit blindem Passgier im Hintergrund: 0:00Watership Down : 2:08Die nackte Kanone : 7:38Monty Python : 17:48Beetlejuice : 26:20Nachgeplänkel : 57:50Nebenbei und Zwischendurch : Police Academy, Die unendliche Geschichte, Tv Total, The Rock, Stallone und Schwarzenegger, Brokeback Mountain, Kino am Wochenende, Fluch der Karibik
Diese Folge bringt Euch mal wieder einen Müller-Brüller und eine absolute Neuheit: Ein Sonderlob für eine einzelne Folge eine Podcasts. Außerdem natürlich das übliche Vorgeplänkel und vier neue Podcasttipps.
Michi is noch immer auf Urlaub und deshalb haben wir Martin eingeladen der damals mit uns zur Comic Con gefahren ist. Er erzählt von seinem Hamburg Urlaub. Wir schwelgen nostalgisch über unseren gemeinsamen New York Trip von 2012 und reden auch noch über Mission Impossible, Intimate und Doom The Dark Ages. Vergesst nicht euch Tickets für unser Jurassic Park Kinoevent am 2. Juli im Metropol Kino Innsbruck zu sichern. Entweder per Nachricht an uns oder direkt über den Patreon Link: https://www.patreon.com/popkultur_beichtstuhl/shop/jurassic-park-double-feature-kinoevent-1416742?source=storefront
Über dem Jordan lernen wir die heilige Wüstenmutter kennen, die eine außergewöhnliche Vergangenheit hat. Und wer hätte gedacht, dass sogar Meerjungfrauen heiliggesprochen werden können?!(00:00) Vorgeplänkel(04:50) Maria von Ägypten(26:25) Muirgen die MeerjungfrauAlle Bilder in der Dropbox und bei Instagram. Folgt uns dort sowie bei Spotify, iTunes etc. Feedback gern direkt an sankt-podcast@web.de oder in Form einer Bewertung. Vielen lieben Dank!
Sind schon wieder zwei Monate vergangen? Na gut, dann gibt es eben wieder Stafford…Julia und Dirk freuen sich schon riesig, die nächste Folge zu besprechen und sind schon gespannt, wie es weitergeht…Und zum Glück ist ja Theodora Täubchen dabei!Viel Spaß bei einer neuen Folge von Die Couchfesseln!Link zum Hörspiel # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist Social Media:Facebook Instagram Discord YouTubecouchfesseln@gmx.deDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das handgemalte Cover und an unsere Station Voice Jacky KolaIntromusik von MusikFox (Lizenz liegt vor); Soundeffekte von PixabayVielen Dank fürs Hören!00:00 – Intro01:56 – Begrüßung und Vorgeplänkel07:45 – Hardfacts13:37 – Besprechung57:22 – Fazit62:05 – Abspann und Outtakes
Da wir heute nur 5 mickrige Rezensionen raushauen, beglücken wir euch dafür mit einem 20minütigen Vorgeplänkel voller Humor, Drama, Mystery und Thriller, zudem gibts als Bonus noch eine kleine Intermission. So würde IMDB zumindest die Episode beschreiben. Plumps!
Fallout 2 erschien 1998 und gilt bis heute als einer der GANZ großen Klassiker des Rollenspiel-Genres. Das Franchise gibt's bis heute, hat aber nicht mehr allzu viel mit den ersten Spielen zu tun: Klar, es geht immer noch um den Überlebenskampf in einer Welt nach den Atomkriegen, aber sowohl die beißende Gesellschaftskritik als auch der schwarze Humor des Franchise-Auftakts haben es nicht in die jüngsten Ableger der Reihe geschafft - das zumindest behaupten die Fans da draußen! Um die Wahrheit zu ergründen und eine gigantische Klassiker-Wissenslücke endlich zu schließen, wagt sich Dom Schott nun in die Welt von Fallout 2, um sie von vorne bis hinten zu erkunden. Begleitet wird er von Rocketbeans-Redakteur Matthias Rosenkranz, der einerseits den Klassiker durchaus kennt, den Titel aber nun gemeinsam mit Dom auch zum ersten Mal in Gänze durchspielen wird. Im Vorgeplänkel machen sich die beiden Endzeit-Terminatoren warm für Geckos, Texas und rostige Pistolen! Auf-re-gend!
«Vorgeplänkel» nennt es die Autorin. Aber sie schlägt trotzdem vor, diesen Audio-Monolog erst NACH ihrem neuen Hörspiel zu hören. Ein kleiner Gang mit der Macherin hinter die Kulissen und in die Entstehungsgeschichte der Produktion. Von und mit: Bettie I.Alfred ____________________ Produktion: Balkonstudios 2025
Meghan Markle bzw. Meghan, Duchess of Sussex, liefert mit „With Love, Meghan“ die bereits fünfte „Archewell Production“ im Netflix-Deal von 2021 ab. Darin empfängt die ehemalige Suits-Darstellerin diverse Freunde, Bekannte und Menschen aus ihrem weiteren Umfeld. Verschiedene Mahlzeiten werden dabei zubereitet und vor allem Deko-Empfehlungen abgegeben oder Kräuter und Obst in einem Garten gepflückt.Der Ort des Geschehens ist ein wunderschönes, gemietetes Haus in Montecito, Kalifornien, in der Nähe des echten Anwesens von Harry und Meghan. Im Netz gibt es Häme, doch Hanna und Nadja versuchen im Podcast, dem Sinn des Realityformats auf die Spur zu kommen. Für Serienjunkies interessant: Es schauen einige Serienstars vorbei, und zwar Mindy Kaling (The Office) und Abigail Spencer (Suits, Rectify).Timestamps: 0:00:00 Vorgeplänkel0:04:00 Warum gibt es kein Beraterteam? 0:08:00 Was ist das Ziel der Serie? 0:10:00 Die Mindy-Kaling-Folge 0:13:00 Warum das Ganze - wirklich nur für die Promotion von Marmelade?0:18:00 Uncanny-Valley-Effekt0:22:00 Was wird bleiben?0:25:00 Tradwife-Feelings und eine Zara-HoseGoldie:Insta: https://www.instagram.com/__g_o_l_d_i_e__/ Buzzfeed: https://www.buzzfeed.de/serien/netflix-org1521410/netflix-show-with-love-meghan-fuehlt-sich-an-wie-ein-psychothriller-ich-verrate-warum-zr-93617872.html Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Falls ihr direkt am Anfang ein Déjà-vu an das letztwöchige Vorgeplänkel habt - ihr seid nicht verrückt, uns fällt nur nichts Kreatives mehr ein. Gruß - The Fathers
Derzeit feiert der Hollywood-Archäologe Indiana Jones ein überraschendes Comeback: "Indiana Jones und der große Kreis" sahnt die ganz großen Lobeshymnen ab, sowohl aus den Mündern der SpielerInnen wie auch der Fachpresse. Selbstverständlich ist das keineswegs: Nach den beiden großartigen Point'n'Click-Adventures, die vor mittlerweile über 30 Jahren erschienen, becklekerte sich der Hutträger mit Peitsche nicht mehr mit allzu viel Ruhm. Mittelmäßige 3D-Actionspiele kämpften um jeden Prozentpunkt im Wertungskasten, bis es dann schließlich erst einmal still um den Spielehelden werden sollte. In genau diese Zeit fällt "Indiana Jones und der Stab der Könige", das 2009 für Wii, PS2 und Nintendo 3DS (!) erschien. Die Kritiker? Wenig angetan, teilweise sogar schockiert. Die Fans hingegen: Begeistert. Klingt spannend für eine Nachholaktion - also hat sich Dom Schott die Lederjacke angezogen und macht sich mit seiner PS2 warm für das Indy-Abenteuer aus der zweiten Reihe. Besonders schön: Er bekommt Unterstützung in Form von Jens Notroff, Indy-Fan, Wii-Besitzer - und vor allem waschechter Archäologe, der zu Indiana Jones viel zu sagen hat.
Einige von euch haben lange darauf gewartet, andere sind jetzt SEHR schockiert, dass Dom Schott noch nie The Legend of Zelda: A Link to the Past gespielt hat - eines der kommerziell erfolgsreichten Abenteuer von Link, das bis heute nicht nur als Klassiker, sondern auch als eines der besten Zelda-Spiele überhaupt gilt. Mit anderen Worten: Doms Erwartung an das Spiel ist hoch, die Vorfreude ebenso - und damit er nicht mit diesen vielen intensiven Gefühlen alleine sein muss, hat er sich Verstärkung aus dem StayForever-Universum geholt: Fabian Käufer, Nintendo-Experte und generell lieber Mensch, gesellt sich gemeinsam mit Dom vor das Mikrofon, um uns alle auf das Abenteuer einzustimmen. Und ein bisschen Hip Hop zu hören. Jap. Klären wir alles auf.
Eine weitere Folge unseres Podcasts SJ Weekly wartet auf Euch und somit einige Themen aus dem Serien- und Filmbereich, sowie kurze Besprechungen zu aktuellen Serienstarts. Diesmal haben wir uns über den Erfolg der Filme “Wicked” und “Vaiana 2” an den internationalen Kinokassen unterhalten, aber auch der baldige Start von “Kraven the Hunter” ist ein Thema. “Angemessen Angry” konnte einen wichtigen Preis gewinnen und bei “Das Erste” läuft bald endlich “Ronja Räubertochter”. Kurz besprechen wir die Neustarts “Die Discounter”, “Skeleton Crew”, “Hungry”, “The Madness”, “Senna” und einige Ryan-Murphy-Serien, die nun bei “Disney+” zu finden sind. Außerdem verraten wir Euch, was kommende Woche für Serienjunkies spannend sein könnte. Timestamps:News: 0:00:00 Vorgeplänkel und Wicked0:06:00 Die ersten acht Minuten von Kraven0:08:30 The White Lotus S3 startet im Februar0:09:40 Ronja Räubertochter 0:11:20 TeleVisionale - Beste Deutsche Serie0:14:00 A Man on the Inside - GastauftrittReviews:0:16:00 Die Discounter S$0:18:00 Hungry 0:20:00 Grotesquerie und Doctor Odyssey 0:22.00 Senna 0:25:00 Skelton Crew0:27:21 The MadnessStarts 0:30:30 5. DezemberBlack Doves (Netflix)Fr. 6.12. The Franchise (Sky/ Wow) The Sticky (Prime Video)Zorro (FR) (Paramount+)Sa 7.12.Die Toten von Marnow 2 (ARD)10.12.Secret Level (Prime Video)Mi. 12.Tracker S2 (Disney+)Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Divine Divinity erschien 2002 und markierte gleich zwei wichtige Startschüsse: Für das belgische Team von Larian Studios, das über 20 Jahre später Baldur's Gate 3 entwickeln sollte, war es das allererste Rollenspiel. Und für Stefan Gries, der die Spielwelt von Divine Divinity erschuf, der allererste Job in der Spielebranche als Autor. Dom Schott aber bekam von alledem absolut gar nichts mit, weil im gleichen Jahr Age of Mythology erschien, das alle Aufmerksamkeit an sich fesselte. Heute, über 20 Jahre später, nimmt Dom endlich noch einmal Anlauf, um Divine Divinity nachzuholen: Ein Rollenspiel, das stark mit damaligen Diablo-Hype flirtete, kommerziell super erfolgreich war und heute als typischer Klassiker aus der zweiten Reihe gilt. Und für dieses Abenteuer ist niemand geringeres als Stefan Gries ans Mikrofon getreten, um von Anekdoten und seinen Erinnerungen an die Zeit zu berichten, als sich Larian Games (und Stefan Gries) zum ersten Mal an einem Rollenspiel versuchten.
Über eine Milliarde US-Dollar hat “Joker” 2019 eingespielt und bei vielen Award-Verleihungen abgeräumt. Doch schon der erste Teil kam bei den Serienjunkies Hanna und Adam nicht unbedingt gut an. Wie sieht es beim zweiten Teil “Joker: Folie à Deux” aus? Diesmal mischt Lady Gaga als Harley Quinn mit und unterstützt Joaquin Phoenix. Es wird musikalisch - auch im Gefängnis und im Gerichtssaal. Welche Aspekte des Films haben uns überzeugt und wo sehen wir noch Nachschmink-Potential? Das erfahrt ihr im Serienjunkies-Podcast zum DC-Film von Regisseur Todd Phillips. Timestamps0:00:00 Vorgeplänkel zu Joker: Folie A Deux0:06:00 Was denkst du über die Musical-Idee?0:09:00 Mehr Harley Quinn? 0:13:00 Einordnung und Kurz0:24:00 SpoilerteilHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.