POPULARITY
Categories
Send us a textPremiere im sechzger.de Talk Nummer 221: zum Start der Saison 2025/26 treffen sich Peter, Christian, Thomas Spiesl und Jan im Bamboleo für die erste Live-Aufnahme des Podcasts. Thematisch werden unter anderem die neuen Trikots, der Spielplan der 3.Liga sowie die Neuzugänge um Kevin Volland besprochen. Außerdem ist in der zweiten Halbzeit ein Überraschungsgast mit dabei.Die neuen Trikots des TSV 1860 MünchenMit einem eigentlich leichten Thema geht es los im ersten sechzger.de Live-Talk: die neuen Trikots der Löwen. Sowohl Heim- und Auswärtsvariante als auch das Ausweichtrikot haben bereits im Vorfeld viel Zuspruch erhalten. Auch im Bamboleo herrscht größtenteils Zustimmung. Ein Teilnehmer der Runde auf dem Podium vertritt jedoch eine ganz andere Meinung und untermauert diese mit einem Beispiel aus der Vergangenheit.Spielplan & SchnellraterundeWeiter geht es in der ersten Halbzeit mit einem Blick auf den Spielplan der Saison 2025/26. Mit dem Eröffnungsspiel in Essen sowie den Auswärtsspielen in den Englischen Wochen gegen Rostock und Cottbus müssen die Löwenfans wieder einmal zu äußerst ungünstigen Zeiten viele Kilometer zurücklegen, um live vor Ort mit dabei zu sein. Natürlich werfen die vier Teilnehmer auch einen Blick auf das Start- und Endprogramm aus Sicht des TSV 1860 München. Bevor es in die Halbzeitpause geht, übernimmt dann Thomas mit seiner vorbereiteten Schnellraterunde.Der Löwenkader 2025/26Nach der Pause widmet sich der sechzger.de Talk Nummer 221 dann den Neuzugängen im Kader des TSV 1860. Christian erinnert dabei zunächst an die Reihenfolge der Verpflichtungen und befragt dann seine Kollegen zu ihren Einschätzungen. Danach darf dann der Überraschungsgast mit auf die Bühne und berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen und Eindrücken zum aktuellen Team.Prognosen & Vorschau Rot-Weiss EssenOhne den Gast geht es weiter und Jan befragt im Anschluss Christian, Thomas und Peter zu ihren Prognosen für die bald startende Spielzeit. Diverse potentielle Auf- und Absteiger werden dabei genannt, teilweise spielen auch persönliche Vorlieben dabei eine gewisse Rolle. Nicht fehlen darf natürlich auch ein Blick auf den ersten Löwen-Gegner. Das ist am Freitag (18:60 Uhr, sechzger.de Liveticker) bekanntlich Rot-Weiss Essen. Die vier Teilnehmer sind optimistisch, dass das Team von Patrick Glöckner einen guten Start hinlegen wird. Ob sie damit richtig liegen, zeigt sich im nächsten sechzger.de Talk - dann wieder wie gewohnt vor den eigenen Bildschirmen in den eigenen vier Wänden.Der sechzger.de Talk 221 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyVielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube
Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat ein bahnbrechendes Gutachten zu Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel erstellt. Ich habe mit Jane Hofbauer von der Universität der Bundeswehr in München darüber gesprochen, was drin steht und was nicht, wo Kritik angebracht ist und welche Rolle das Völkerrecht beim Klimawandel spielt.
Ein Kommentar von Uwe Froschauer.Eine Gruppe von 28 westlichen Nationen – darunter 20 EU-Länder sowie Kanada, Neuseeland, Australien, Japan, Brasilien, Großbritannien und die EU-Kommission – verurteilte in einer gemeinsamen Erklärung, die am 21. Juli 2025 veröffentlicht wurde, Israel wegen des Verstoßes gegen grundlegende Regeln des humanitären Völkerrechts in Gaza. Deutschland hat sich der längst fälligen Erklärung nicht angeschlossen, und steht zurecht unter internationalem Beschuss. Auch aus Regierungsreihen kam berechtigte Kritik. Prominente Mitglieder des Koalitionspartners SPD drängen auf eine härtere Haltung gegenüber Israel.Im Kern steht in der Erklärung der 28 Außenminister:Der Krieg im Gazastreifen muss sofort beendet werden. Die seit dem 7. Oktober 2023 festgehaltenen Geiseln sind sofort und bedingungslos freizulassen. Verurteilung der Tropffütterung der Hilfe, sowie die unmenschliche Tötung von Zivilisten. Das „Hilfsmodell“ Israels für Zivilisten ist gefährlich, destruktiv und menschenunwürdig. Über 800 Zivilisten, darunter viele Kinder, sind beim Warten auf Hilfe getötet worden. Israel muss seinen Verpflichtungen des humanitären Völkerrechts nachkommen. Die Verzögerung oder Blockade von Nahrungs-, Wasser- und Medizinlieferungen ist inakzeptabel. Die Vorschläge zur Umquartierung in „humanitäre Städte“ und andere Vertreibungskonzepte werden als klare Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht zurückgewiesen. Die Beschleunigung des Siedlungsbaus in Ostjerusalem und im Westjordanland sowie zunehmende Gewalt durch Siedler sind entschieden abzulehnen. Die sich erklärenden Länder befürworten die Vermittlungsbemühungen der USA, Katars und Ägyptens und sind bereit, weitere Maßnahmen für einen dauerhaften Frieden zu ergreifen.Dass Deutschland – die Union – sich nicht angeschlossen hat, ist auf das Schärfste zu verurteilen. Was will man von einer Partei, die von einem Bellizisten, Wählerbetrüger, BlackRock-Agenten und Kanzler 2. Wahl geführt wird, auch anderes erwarten? Friedrich Merz, hat trotz des Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) gegen Premierminister Benjamin Netanjahu im Februar 2025 angekündigt, dass er Israels Staatschef offiziell nach Deutschland einladen wolle – und dafür "Mittel und Wege" finden werde, damit dieser Deutschland besuchen und verlassen könne, ohne festgenommen zu werden. Der deutsche Bundeskanzler bezeichnete den Haftbefehl als "skandalös" und erklärte, es sei "abwegig", wenn ein israelischer Ministerpräsident Deutschland nicht besuchen könne. Er wolle das verhindern, ungeachtet dessen, dass Deutschland als Vertragsstaat des IStGH verpflichtet ist, Haftbefehle umzusetzen. Wörtlich sagte Merz:„Ich habe ihm … zugesagt, dass wir Mittel und Wege finden werden, dass er Deutschland besuchen und auch wieder verlassen kann, ohne dass er in Deutschland festgenommen wird.“und„Ich halte es für eine ganz abwegige Vorstellung, dass ein israelischer Ministerpräsident die Bundesrepublik Deutschland nicht besuchen kann.“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Internationale Gerichtshof hat erstmals ein Gutachten zur Klimakrise veröffentlicht. Laut Jurist Oliver Ruppel handelt es sich um eine Botschaft des IGH an reiche Länder, ihren Verpflichtungen besser nachzukommen.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: IHK-Zertifikatslehrgang für Versicherungsmakler kommt Ende 2025 Ein neuer Zertifikatslehrgang der VEMA und IGVM in Kooperation mit der IHK soll Versicherungsmakler fit für die Zukunft machen. Ab Ende 2025 können Makler ihre Fachkompetenz in einem praxisnahen, hybriden Kursformat weiterentwickeln – inklusive Digitalisierung, KI und Haftungsfragen. Das IHK-Zertifikat soll als Gütesiegel für Qualität und Kundenorientierung wirken. Versicherer begrüßen pragmatischen Ansatz bei CSRD-Umsetzung Der GDV begrüßt den Referentenentwurf zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Besonders positiv hervorzuheben ist die im Entwurf enthaltene, uneingeschränkte Beibehaltung der Konzernklausel für Versicherer. Auch die geplante Befreiung von Unternehmen mit 501 bis 1.000 Beschäftigten für die Geschäftsjahre 2025 und 2026 wird explizit begrüßt. Trotz der positiven Ansätze sieht der GDV weiteren Anpassungsbedarf. Statt einer separaten Bestellung des Nachhaltigkeitsprüfers fordert er eine Opt-out-Lösung: Der Jahresabschlussprüfer sollte grundsätzlich auch für den Nachhaltigkeitsbericht als bestellt gelten. Haftpflichtversicherung: Diese Anbieter überzeugen ihre Kunden am meisten Eine aktuelle Studie von ServiceValue in Kooperation mit dem Handelsblatt hat die Kundenzufriedenheit bei Haftpflichtversicherern untersucht. CosmosDirekt wurde mit der besten Bewertung (2,69) als „Bester Dienstleister“ ausgezeichnet, gefolgt von HUK-Coburg (2,70) und R+V (2,72). Insgesamt wurden 46 Anbieter bewertet – nahezu jeder zweite erhielt eine Auszeichnung für überdurchschnittliche Kundenzufriedenheit. Mehr dazu >>> Solvency II: GDV fordert Nachbesserungen Die Versicherer begrüßen den Fortschritt im aktuellen Entwurf der Delegierten Verordnung zu Solvency II, sehen aber weiterhin Nachbesserungsbedarf. Ein zentraler Punkt ist die Bewertung langfristiger Verpflichtungen, etwa in der Lebensversicherung. „Die vorgeschlagenen technischen Parameter stellen diese Stabilität langfristig nicht sicher“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Auch bei den Berichtspflichten besteht weiter Reformbedarf. Gerade kleinere und mittlere Versicherer sind durch aufwendige Vorgaben stark belastet. uniVersa holt neue Vertriebsvorständin und stellt Vorstandsspitze neu auf Mit Wirkung ab 1. Februar 2026 wird Jutta Holzmann neue Vertriebsvorständin der uniVersa Versicherungsunternehmen. Sie folgt auf Werner Gremmelmaier, der sich zum 31. Januar 2026 in den Ruhestand verabschiedet. Jutta Holzmann verantwortet dann den Vertrieb, Vertriebsservice, das Marketing sowie den Bereich Zentrale Services. Damit wird zugleich der Vorstand der uniVersa auf insgesamt vier Vorstandsmitglieder erweitert. Darüber hinaus wurde Frank Sievert mit Wirkung ab 1. Dezember 2025 zum Vorstandssprecher ernannt. Mehr dazu >>> Zurich startet Kampagne zu Geruchsverlust Die Zurich startet eine Erlebnis-Kampagne, die den Verlust des Geruchssinns und seine Auswirkungen auf Erinnerungen in den Fokus nimmt. Mit einer immersiven Ausstellung will der Versicherer Betroffenen helfen, ihre „Lieblingsmomente“ zurückzuerlangen.
Wollen Sie wissen, wie viel Verpflichtungen jemand im Leben hat? Unsere Kolumnistin Wlada Kolosowa hat einen Tipp: Schauen Sie einfach auf seinen Schlüsselring.
Die Zeit „zwischen den Jahren“ ist eine Zeit, die die Menschen gerne zum Luftholen nutzen. Weihnachten ist rum, das neue Jahr noch nicht richtig angebrochen, man fühlt sich so dazwischen und kann Dinge abschließen oder Pläne für neue Herausforderungen schmieden. So eine Zwischenzeit nutzt Pfarrer André Lemmer aus Kassel aber auch jedes Jahr in den Sommermonaten. Auch dann passt so eine Zwischenzeit. Offiziell nennt er diese Woche Exerzitien, aber im Kern ist es eine Zeit zwischen alle den Verpflichtungen, den Aufgaben und einem anstrengenden Alltag. Eine Zeit, die er braucht, um Luft zu holen, Kraft zu tanken, um ganz bewusst wieder sich selbst und zu spüren und die Gegenwart Gottes zu erleben.
In seinen Briefen an Bachmann zeichnet Heinrich Böll da von sich das Bild eines eigentlich sehr faulen Menschen, der nur die ganze Zeit durch Geldnot, Hausbau und literarische Verpflichtungen von der Faulheit abgehalten wird, erzählt der evangelische Pfarrer Johannes Modess. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19.07. 2025
Das Angebot «Buy now, pay later» – also sofort kaufen, später bezahlen – bringt Zürcher Jugendliche zunehmend in Schwierigkeiten. Im Gegensatz zu klassischen Kreditkarten sei vielen nicht bewusst, welche Verpflichtungen sie eingehen, warnen die Betreibungsämter der Stadt Zürich. Weitere Themen: · Das «Dörflifäscht» im Zürcher Niederdorf findet dieses Jahr wegen der Bauarbeiten nicht statt. · Serie «Sicher ist sicher» der SRF-Regionaljournale: Nach dem Chemie-Unglück Schweizerhalle im Kanton Baselland überwacht eine Messstation im Rhein die Wasserqualität.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Damit das Leben im Ruhestand erfolgreich und möglichst ohne (finanzielle) Sorgen gelingt, macht es Sinn das Ganze so gut wie möglich zu planen und vorzubereiten. Das heutige Thema ist mir persönlich sehr wichtig, da es zum Teil leider immer noch wenig Beachtung findet. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Zum Audiokurs: https://www.youtube.com/playlist?list=PLqLn7LfoStMKeEOy9whT1RemBB8vVzvbV Zum Mind Sweep: https://youtu.be/htiN3y7N5ag Kennst du das Gefühl, wenn dein Schreibtisch oder sogar dein ganzes Arbeitsleben im Chaos zu versinken droht? Genauso kann sich dein Alltag anfühlen, wenn sich Aufgaben, Projekte und Verpflichtungen stapeln, bis du keinen Überblick mehr hast. Du fühlst dich wie ein Aufgaben-Messie und weißt nicht, wo du anfangen sollst?In diesem Video zeige ich dir, wie du mit einem "heilsamen Schock" endlich wieder Klarheit schaffst und Raum für neue Ideen gewinnst. Entdecke, wie du deine versteckten Verpflichtungen aufspürst und deinen überquellenden Aufgabenberg bewältigst. So kannst du wieder entspannt und produktiv durchstarten!Bist du bereit, dich deinem Aufgaben-Chaos zu stellen? Dann schau rein und hol dir die Strategie für deinen persönlichen Neustart!#Produktivität #Zeitmanagement #Aufgabenmanagement #EntspannteProduktivität #OrdnungImAlltag0:00 Die Messi-Aufräum-Sendungen und ihre Lehren2:49 Der heilsame Schock und seine Bedeutung für Produktivität3:25 Mind Sweep: Der erste Schritt zur Klarheit und Ordnung
In dieser Episode des Murakamy Podcasts ist Achim Hensen zu Gast. Er ist Mitgründer von Purpose und beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt intensiv mit der Frage, wie Unternehmensbesitz strukturiert sein sollte, um gesellschaftlichen und unternehmerischen Zielen gleichermaßen gerecht zu werden. Achim und Marco sprechen über das Konzept des Verantwortungseigentums – eine alternative Eigentumsform, die Unternehmen langfristig ihrer Mission verpflichtet und dabei Selbstbestimmung sowie Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellt. Die beiden diskutieren, wie Besitz grundsätzlich definiert werden kann, welche Rechte und Verpflichtungen damit verbunden sind und inwiefern man Eigentum und Verantwortung neu denken und aufteilen kann. Außerdem geht es um die Frage, wie nicht nur Arbeit, sondern auch das Tragen von unternehmerischem Risiko fair entlohnt und gestaltet werden kann – und was das mit der grundlegenden Überlegung zu tun hat, wann eigentlich „genug“ erreicht ist. Anhand prominenter Beispiele wie Bosch und Patagonia beleuchten die beiden, wie Verantwortungseigentum bereits erfolgreich umgesetzt wurde, und analysieren ebenso komplexe Konstruktionen wie die Eigentumsverhältnisse von OpenAI. Dabei nähern sie sich einer fundamentalen Frage: Was ist eigentlich der Zweck eines Unternehmens – jenseits von Gewinnmaximierung? Links zu Achim Hensen: https://purpose-economy.org/de/who-we-are/ Linkedin: https://www.linkedin.com/in/achim-hensen-54664758/?originalSubdomain=de Links zur Folge: Aunnie Patton Power “Adventure Finance”: https://www.amazon.de/Adventure-Finance-Funding-Journey-Purpose/dp/3030724271/ref Albert Wenger: “Die Welt nach dem Kapital”: https://www.amazon.de/Die-Welt-nach-Kapital-Aufmerksamkeit/dp/3492073247/ref Erich Fromm “Die Furcht vor der Freiheit”: https://www.amazon.de/Die-Furcht-Freiheit-Erich-Fromm/dp/3423350245/ref ****
Polen will mehr Verantwortung in Europa übernehmen - politisch und militärisch. Vize-Verteidigungsminister Pawel Zalewski spricht nach dem NATO-Gipfel von historischen Verpflichtungen und wirbt für eine stärkere militärische Zusammenarbeit mit Deutschland. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Polen will mehr Verantwortung in Europa übernehmen - politisch und militärisch. Vize-Verteidigungsminister Pawel Zalewski spricht nach dem NATO-Gipfel von historischen Verpflichtungen und wirbt für eine stärkere militärische Zusammenarbeit mit Deutschland. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Polen will mehr Verantwortung in Europa übernehmen - politisch und militärisch. Vize-Verteidigungsminister Pawel Zalewski spricht nach dem NATO-Gipfel von historischen Verpflichtungen und wirbt für eine stärkere militärische Zusammenarbeit mit Deutschland. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Vom „Tourist“ in der eigenen Stadt bis hin zum Auto als zweites Zuhause! In der neuen Folge von "Muttivierend ehrlich" sprechen Maria und Olivia über die kleinen und großen Herausforderungen beim Autofahren mit Kindern, über den Alltag zwischen Erholung, Verpflichtungen und Campingtrip-Träumen.
In dieser Episode spreche Thomas Brandl und Ernst Wieninger über den Stanley Cup Champion aus Florida.Was war der Schlüssel zur Titelverteidigung?Warum hat es für die Oilers in dieser Saison wieder nicht gereicht?Welche Erkenntnisse muss Edmonton aus der Finalniederlage mitnehmen?Ebenso gehen Ernst und Tommy in der DEL 2 auf den Kader und die bereits getätigten Transfers des Absteigers Düsseldorfer EG ein - ist der Wiederaufstieg das sofortige Ziel?Tauziehen zwischen den Adlern aus Mannheim und den Straubing Tigers um den Goalie Antoine Bibeau aus der Liiga - wer könnte das Rennen um den Schlussmann machen?Ebenso in dieser "Sommerfolge" wieder ein Update zu den bereits veröffentlichten Transfers aus der DEL und DEL2 sowie Gerüchte um diverse Verpflichtungen in beiden Ligen.Anmerkung unsererseits: Gerüchte entstammen diversen Medien !In diesem SinneViel SpaßStay SafePS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Generalagentur Philipp Michl.https://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" erhält jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!Mit HOLY haben haben wir noch mehr Power in der Show!http://weareholy.com/HockeyAnalyst/TryMit dem Code "THA5" erhält jeder Erstkunde 5€ Rabatt!Mit "THA" 10% Preisnachlass auf jede Bestellung!
Über diese Folge Höre über 300 Subliminals Tracks mit der HighEnergyMind App. Jetzt kostenlos laden: https://app.highenergymind.comIn dieser Episode haben wir speziell für dich harmonische Entspannungsmusik mit der Frequenz von 432 Hz komponiert, die für menschlichen Organismus natürlicher ist und daher besser harmonisiert. Versteckt in dieser Musik findest du Silent Subliminals zum Thema „Energieräuber loswerden und befreit und glücklich leben“.Silent Subliminals sind in der Musik versteckte positive Affirmationen, die direkt auf Ihr Unterbewusstsein wirken und dabei helfen, gewünschte Veränderungen in Ihrem Leben herbeizuführen.Das Hören von Silent Subliminals ist eine wunderbare Technik, um negative Einflüsse und Energievampire aus Ihrem Leben zu verbannen und Ihr inneres Gleichgewicht wiederherzustellen. Es ermöglicht Ihnen, Ihr Leben wieder aktiv zu gestalten und das Gefühl von Freiheit und Glück in jedem Moment zu empfinden. Tauchen Sie ein in diese transformative Erfahrung und entdecken Sie die Kraft der Silent Subliminals!” Affirmationen aus der Folge Ich umgebe mich nur mit positiver Energie.Meine Schwingung zieht positive Menschen an.Meine Gedanken sind positiv und nähren meine innere Freude.Ich bin von liebevollen und unterstützenden Menschen umgeben.Ich schütze meine Energie und sende Liebe und Dankbarkeit aus.Positive Menschen bereichern mein Leben in jeder Hinsicht.Ich bin von Menschen umgeben, die mein Wachstum unterstützen.Ich bin ein Magnet für positive Begegnungen und inspirierende Menschen.Meine Gedanken sind der Schlüssel für meine positive Ausstrahlung.Positive Menschen spiegeln meine eigene positive Schwingung wider.Ich ziehe Menschen an, die mir Liebe und Unterstützung geben.Ich strahle positive Energie aus und ziehe positive Menschen an. Wie wirken Silent Subliminals? Silent Subliminals sind hochfrequente Töne oder Nachrichten, die direkt auf das Unterbewusstsein wirken, ohne vom bewussten Verstand wahrgenommen zu werden. Da sie oberhalb der menschlichen Hörschwelle liegen, nehmen sie Einfluss auf unsere Gedanken und Verhaltensmuster ohne bewusste Widerstände.Der Vorteil dieses Hörerlebnisses besteht darin, dass man aktiv oder passiv, in jedem Kontext und egal bei welcher Tätigkeit an seinen persönlichen Zielen arbeiten kann. Silent Subliminals sind eine wirkungsvolle Methode, um innere Blockaden und negative Glaubenssätze abzubauen. Indem sie das Unterbewusstsein mit positiven Botschaften versorgen, können sie zur Verbesserung des Selbstbildes beitragen und dabei helfen, Energieräuber loszuwerden. Diese sind oft selbst generierte negative Einstellungen oder Denkweisen, die unsere Energie und Motivation drastisch reduzieren können. Durch das regelmäßige Anhören von Silent Subliminals mit positiven Botschaften, können diese Energieräuber effizient bekämpft und dauerhaft eliminiert werden. Jetzt anhören Apple Podcasts Amazon Music YouTube Kanal Spotify Playlist Kennst du das Gefühl, am Ende des Tages völlig ausgelaugt zu sein, obwohl eigentlich nicht so viel passiert ist? Manche Menschen, Gedanken oder Situationen rauben dir die Energie, ohne dass du es bewusst bemerkst. Diese sogenannten Energieräuber können sich stark auf dein Wohlbefinden auswirken. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dich von diesen versteckten Energieblockaden befreien kannst – und wie dir Silent Subliminals dabei helfen, deine innere Kraft zurückzugewinnen.Was sind Energieräuber und wie erkennst du sie?Energieräuber sind Einflüsse, die dich mental, emotional oder körperlich erschöpfen. Sie schleichen sich oft unbemerkt in deinen Alltag ein. Dazu gehören zum Beispiel:- Negative Menschen: ständiges Jammern, Kritik oder Neid- Selbstzweifel: innere Stimmen, die dich klein halten- Stress und Überforderung durch zu viele Verpflichtungen und zu wenig Erholung- Unaufgeräumte Räume oder digitale Unordnu...
Im Leica-Enthusiast-Podcast wird Alexander Kautz interviewt, nachdem er im Leica Store Frankfurt freudig eine Leica-Kamera ausgepackt hatte. Das Gespräch dreht sich um seine Leidenschaft für Fotografie und insbesondere um seine Rückkehr zur Leica nach einer längeren Phase mit Canon-Kameras aufgrund familiärer Verpflichtungen. Kautz beschreibt, wie der Tod seines Vaters ihn wieder zum analogen Film und letztendlich zur digitalen Leica-Welt brachte. Er spricht über die Vorzüge alter Kameras und seine Vorliebe, diese zu restaurieren und aktiv zu nutzen. Zudem wird die Bedeutung spezialisierter Leica-Stores im Vergleich zu herkömmlichen Fotoläden hervorgehoben, die durch ihre persönliche Beratung und familiäre Atmosphäre bestechen. Abschließend diskutiert Kautz die Aspekte der Street-Fotografie und seine Erwartungen an zukünftige Leica-Modelle, wobei er hofft, dass Leica seiner Tradition und Qualität treu bleibt, ohne sich zu stark in eine technologische Hektik zu verfangen.(KI Zusammenfassung)Link-SammlungKamera-Übergabe Leica Store Frankfurt: https://www.instagram.com/reel/DIRbyqyo8nd/Instagram: https://www.instagram.com/lexffm LFI: https://lfi-online.de/de/galerie/Alexander-Kautz-874665.htmlLeica Forum: https://www.l-camera-forum.com/profile/96332-lexffm/
Mit Grenzkontrollen will die Bundesregierung die illegale Migration eindämmen. Doch helfen Kontrollen? Oder geht es nur um politische Signale? Denn die politischen Ziele stehen im Widerspruch zu Gerichtsurteilen und internationalen Verpflichtungen. Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
In dieser Episode sprechen die Analysten Thomas Brandl und Ernst Wieninger über das Stanley Cup Finale der Edmonton Oilers gegen die Florida Panthers.Wer wird den Cup holen?Was wird den Ausschlag für die Oilers/Panthers geben?In der DEL und DEL 2 geben Tommy und Ernst ein Update über die Verpflichtungen der Clubs in der vorangegangen Woche und besprechen Transfergerüchte rund um die Teams.In diesem Sinne Stay Safe Viel Spaß beim HörenPS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Generalagentur Philipp Michl.https://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" erhält jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!Mit HOLY haben haben wir noch mehr Power in der Show!http://weareholy.com/HockeyAnalyst/TryMit dem Code "THA5" erhält jeder Erstkunde 5€ Rabatt!Mit "THA" 10% Preisnachlass auf jede Bestellung!
In dieser Episode widme ich mich der Rezension des Hörbuchs "Opfer 2117", gelesen von Wolfram Koch und geschrieben von Jussi Adler Olsen. Dieses Werk ist der achte Fall der Carl Mørck-Reihe, die seit ihrer Entstehung im Jahr 2006 höchste Aufmerksamkeit auf den Bestsellerlisten genießt. In diesem speziellen Fall verfolgt das Sonderdezernat Co., unter der Leitung von Kommissar Carl Mørck, die Aufklärung längst vergessener Kriminalfälle und stößt dabei auf erschütternde Wahrheiten, die in der heutigen Zeit von großer Bedeutung sind. Der Kriminalroman beginnt mit einem schockierenden Ereignis: An der Küste Zyperns wird die Leiche einer Frau angespült, die diese Episode als Opfer Nummer 2117 kennzeichnen soll. Die dunkle Wahrheit ist jedoch, dass sie nicht ertrunken ist, sondern ermordet wurde. Diese Entdeckung setzt eine Kettenreaktion in Gang, die einen jungen Gamer aus Kopenhagen dazu bringt, seine blutigen Videospiel-Fantasien in die Realität umzusetzen. Gleichzeitig kämpft Assistent Assad, ein zentraler Charakter im Sonderdezernat Q, mit seinen eigenen Dämonen, denn er kannte die verstorbene Frau und ist tief betroffen von ihrem Schicksal. Die ungekürzte Lesung bringt die düstere und spannungsgeladene Atmosphäre des Buches auf packende Weise zum Leben. Wolfram Koch, ein erfahrener Sprecher, vermittelt mit seiner markanten Stimme die komplexe Handlung, die in drei parallelen Erzählsträngen abläuft. Diese Stränge laufen zunächst unabhängig voneinander, beginnen jedoch allmählich miteinander zu verschmelzen und entfalten ein kunstvolles Geflecht von Verbindungen und Verpflichtungen, die das Verständnis des Lesers herausfordern. In dieser Rezension reflektiere ich nicht nur die packende Struktur und die fesselnde Erzählweise von Jussi Adler Olsen, sondern teile auch meine eigenen Empfindungen und Gedanken, die während des Hörens des Hörbuchs aufkamen. Ich beschreibe die Einführung des Journalisten Joan, dessen verzweifelte Suche nach Erfolg und Anerkennung ihn auf eine gefährliche Spur führt. Diese parallelen Geschichten sind günstige Bausteine, die geschickt zu einem größeren Ganzen zusammengefügt werden, während sich die Leser oder Hörer immer tiefer in die Materie hineinziehen lassen. Das Hörbuch ist überaus fesselnd, nicht zuletzt dank der stilistischen Fähigkeiten von Wolfram Koch, der es versteht, jede Szene lebendig werden zu lassen. Jussi Adler Olsen verarbeitet in "Opfer 2117" aktuelle gesellschaftliche Themen, insbesondere die Flüchtlingskrise, und bietet dabei verschiedene Perspektiven, die den Thriller bereichern. Ich kann nur empfehlen, dieses einmalige Hörerlebnis zu genießen und sich von der Spannung mitreißen zu lassen. Die gesamte Laufzeit des Hörbuchs beträgt 18 Stunden und 8 Minuten und es ist eine Investition, die sich für Fans des Genres sowie für Neulinge der Carl Mørck-Reihe mehr als lohnt.
Nachdem wir in der letzten Ausgabe den ehemaligen Coach der Elbriesen zu Gast hatten, ist es nun an der Zeit, den neuen vorzustellen und Valentinos Reise vom Karate bis zu den Dresden Titans zu beleuchten. In diesem Zuge schauen wir auf Verpflichtungen, Kaderplanung und natürlich die Ziele der nächsten Saison. Viel Spaß!https://linktr.ee/airballpodcast?fbclid=PAAaY_uTZX2oLNnqxMI2tGsVZ4kWKgvX-pptvZCa9tVrqE2_FCH67dshC_J5MMusik von Fuchsbau Audio, findet ihr hier : https://instagram.com/fuchsbau.audio?utm_medium=copy_linkLink zu Herzlichen Dunk:https://open.spotify.com/album/7cxea3R5kIVu9iTM84G1cn?si=eESCtIu0QmK4iEFG7RLQig&utm_source=copy-linkLink zu den Titans und der Forza Blue:https://instagram.com/dresdentitans?utm_medium=copy_linkhttps://instagram.com/forzabluedresden?utm_medium=copy_link
Das kleine Glück: Der Podcast für positive Ideen, Impulse und Inspirationen.
Ein einfaches Wort mit großer Wirkung: Nein. Warum fällt es uns oft so schwer, dieses kleine Wörtchen auszusprechen? In dieser Folge sprechen wir über die Kunst, gesunde Grenzen zu setzen und uns für uns selbst stark zu machen – ohne Schuldgefühle. Erfahrt, warum es wichtig ist, unsere Zeit und Energie bewusst einzusetzen, wie ein Nein unsere Beziehungen sogar stärken kann und warum das Prinzip "Joy of Missing Out" eine echte Bereicherung ist. In dieser neuen Folge teilen wir mit euch konkrete Tipps, wie ihr im Alltag klar und wertschätzend Nein sagen könnt, ohne eure Authentizität zu verlieren. Mit praktischen Beispielen, Reflexionsübungen und der Idee einer "Not-To-Do-Liste" zeigen wir euch, wie ihr euch von belastenden Verpflichtungen lösen könnt, um eure psychische und körperliche Gesundheit zu schützen. Ein ehrliches Nein ist oft ein Ja zu euch selbst – lasst uns gemeinsam herausfinden, wie das gelingt!
Nick hat schon letztes Jahr seine Urlaubsplanung gemacht ohne seine Freundin Jess einzubeziehen - dieses Jahr sollte das eigentlich anders laufen, aber es klappt wieder nicht. Jess ist sauer. Zurecht ? Was kann sie tun ? Wir sind ein Paar das super viel Zeit zusammen verbringt. Die vergangen zwei Wochen war das auf Grund beruflicher Verpflichtungen leider nicht möglich. Eine Challenge für uns. Wir erzählen euch wie sich unsere Dynamik deshalb verändert hat. Wieviel Zeit verbringt ihr eigentlich zusammen? Mit dabei diese Woche - ein Trostkastenupdate von Rachel aus der Folge „mein Freund führt zwei Leben“. Hat sich die Situation mit Joeys Freunden verbessert? Außerdem: Gartenupdate, die letzten Gedanken vor unserem allerersten Halbmarathon und 3 Urlaubsideen für euren Sommer als Paar
Es gibt diese Einladungen, die werden wir auf gar keinen Fall absagen. Wir sind bereit andere Verpflichtungen zu verschieben, nur um bei diesem Fest dabei zu sein. Wie ist das mit Gottes Einladung?
Diese Woche haben wir einen besonderen Gast im Podcast! Madlen ist neu im Team und erzählt von ihrem Alltag als Trainerin, ihrer Karriere im Profisport und ihren ganz großen Zielen. Vielleicht hören wir sie jetzt öfter – mit ihrer Expertise und ihren Einblicken aus dem Leistungssport! Denn mit ihrer Platzierung beim Sichtungsrennen am Ötzi Trail ist sie aktuell die bestplatzierte deutsche Athletin für die WM in den Pyrenäen im Bereich Up&Down.Beim MOUNTAINMAN in Nesselwang gab's derweil die bittere Pille der Wahrheit! Lars kam mit einem DNS nicht mal bis an die Startlinie – familiäre Verpflichtungen hatten Vorrang. Oder war's doch nur die perfekte Ausrede zur rechten Zeit? Arne wollte dagegen liefern, blickte tief in den Abgrund und stieg nach 12 Kilometern mit einem DNF aus. Die Frage bleibt: Kommt er da wieder raus?Und dann wären da noch die UTMB-Punkte. 700 sind das große Ziel – aber ehrlich gesagt: Im Moment wirkt das alles ziemlich aussichtslos. Warum? Das erfahrt ihr in dieser Folge! Immerhin: Nicht nur wir zweifeln am System. Auch Mathieu Blanchard hat es beim Snowdonia Trail erwischt – vielleicht merkt auch er langsam, dass es da draußen noch andere starke Athleten gibt. Arne und Lars hätten jedenfalls liebend gern ihr Rennwochenende mit ihm getauscht!
Hey liebe Invostor Stories Freunde! Aufgrund beruflicher und privater Verpflichtungen starten wir ab heute in eine frühe Sommerpause. Aber keine Sorge: Spätestens im September sind wir mit brandneuen Folgen zurück! Vielen Dank für euer Verständnis und bis bald! Eurer Tim
Guten Morgen, Footballerei! In der neuen Folge der „Frühstücksei Show“ sprechen Daniel und Kucze über die sieben neuen Head Coaches, die in der NFL-Saison 2025 ihren Job antreten – und ranken ganz individuell diese Verpflichtungen. Zum Start gibt's die wichtigsten NFL-News der vergangenen Tage, darunter das Retirement von Derek Carr und den Trade von George Pickens von den Steelers zu den Cowboys. Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Vielleicht kennst du den Spruch „5 Things I Wish I knew when I was 20“? In einem persönlichen Talk erfährst du 5 große Learnings, die Johannes Kliesch im Business, aber auch im Privatleben gemacht hat. Johannes Kliesch berichtet von entscheidenden Stationen im Leben, wie z.B. dem Studium, dem Einstieg ins Berufsleben, aber auch von Erfahrungen aus seinem Privatleben, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Diese Episode gibt dir Anreize, Neues auszuprobieren und soll dir helfen erfolgreicher zu werden. Egal, ob du noch jünger als 20 Jahre bist oder älter. Johannes Kliesch ist ein erfolgreicher Unternehmer und Mitgründer von SNOCKS, einem E-Commerce-Unternehmen, das sich auf hochwertige Socken und Unterwäsche spezialisiert hat. Mit seiner visionären Führung und innovativen Marketingstrategien hat Johannes SNOCKS zu einer bekannten Marke aufgebaut, die sich durch Qualität und Kundenzufriedenheit auszeichnet. Er ist ein Experte im Bereich E-Commerce und digitale Vermarktung und teilt seine Erfahrungen und Insights regelmäßig in Vorträgen und Podcasts. Johannes teilt seine Gründerreise und seine E-Commerce Expertise auf LinkedIn, sein Netzwerk umfasst dort über 65.000 Follower. Er ist Host des Podcasts “E-Commerce, Why Not?!” und gibt wöchentlich Tipps für das Daily Business im Online-Handel. Die 5 Dinge: 1. Investiere in dich selbst: Johannes Kliesch betont die Bedeutung, in die eigene Persönlichkeit und Fähigkeiten zu investieren, besonders in den 20ern. Anstatt frühzeitig in ETFs oder Altersvorsorge zu investieren, empfiehlt er, das Geld in Projekte und Erfahrungen zu stecken, die langfristig wertvolle Lektionen und Fähigkeiten vermitteln. 2. Emotionale Verpflichtungen bei Investments: Johannes hat gelernt, dass jedes Investment auch eine emotionale Verpflichtung mit sich bringt. Er betont die Wichtigkeit, nur in Dinge zu investieren, die man versteht und auf die man Einfluss hat, um unnötigen Stress zu vermeiden. 3. Geduld und Ausdauer: Der Weg zum finanziellen Erfolg ist lang und oft mit Rückschlägen verbunden. Johannes teilt seine Erfahrung, dass es Jahre dauern kann, bis ein Unternehmen wirklich profitabel wird und dass man bereit sein muss, lange Zeit ohne signifikante finanzielle Belohnungen zu arbeiten. 4. Chancen nutzen: Wenn etwas funktioniert, sollte man all-in gehen und die Gelegenheit maximal ausnutzen. Johannes hebt hervor, dass erfolgreiche Geschäftsmodelle oft nur ein begrenztes Zeitfenster haben, in dem sie optimal funktionieren. 5. Die Businesswelt ist ein Haifischbecken: Johannes warnt davor, sich von äußeren Erfolgsdarstellungen blenden zu lassen. Er teilt die schmerzhafte Erfahrung, durch die Insolvenz der Kryptobörse FTX einen großen Teil seines Vermögens verloren zu haben, und betont die Wichtigkeit, skeptisch zu bleiben und sich nicht von Hypes mitreißen zu lassen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Hey du wundervolle Seele
Er ist einer der stillen Marvel-SHEROES des Investigativen Journalismus in Deutschland und steht realistisch und felsenfest auf demokratischen Grundsätzen: Daniel Drepper. Nach seinen Enthüllungen über Machtmissbrauch durch Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt verlor nicht nur Reichelt seinen Job sondern auch Drepper und sein Team. Die Recherchen mit seinem Team um die berüchtigte „Row Zero“ bei der Band Rammstein befeuerten die #metoo-Debatten in Deutschland und der Musikszene weltweit. Drepper war Mitbegründer des Recherche-Kollektivs „Correctiv“ und ist Vorsitzender des „Netzwerks Recherche“, das 2004 das „Informationsfreiheitsgesetz“ mit auf den Weg brachte. Darüber schrieb Drepper übrigens bereits 2013 seine Diplom-Arbeit, bevor er sich an der Columbia University auf Investigativen Journalismus spezialisierte. Drepper wurde für seine journalistische Arbeiten vielfach ausgezeichnet und ist heute Leiter des Rechercheverbunds NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung. Bei FREIHEIT DELUXE erzählt Daniel Drepper, was investigativen Journalismus für ihn ausmacht: Nicht nur über Themen zu berichten, die Andere auf die Agenda setzen, sondern selbst Missstände aufzudecken und die Informationen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um damit Diskussionen anzustoßen. Die ist mit Jagoda Marinić auch gleich in vollem Gange, denn die beiden rollen auf, was die Recherchen um Reichelt und Rammstein verändert haben - oder auch nicht. Sie ergründen, wie Gegenstrategien inzwischen eingesetzt werden, um journalistische Arbeit zu diskreditieren. Dabei geht es auch um die Angriffe aus der Politik, etwa mit der drohenden Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes oder der „Kleinen Anfrage“ der CDU zur Finanzierung gemeinnütziger Vereine in Deutschland. Doch Daniel Drepper und Jagoda Marinić sprechen auch konkret und konstruktiv darüber, wie Menschen in Deutschland selbst das Informationsfreiheitsgesetz für sich nutzen können oder dazu beitragen können, skandalöse Zustände öffentlich zu machen. Und schließlich erzählt Daniel Drepper ganz persönlich, was ihn antreibt und warum Pressefreiheit für ihn ganz plastische Bedeutung hat. Hier hört ihr, was Pressefreiheit für Daniel Drepper bedeutet (2:59) inwiefern Agenda-Setting im Journalismus funktionieren kann (13:42) wie das Team um Juliane Löffler und Daniel Drepper die Causa Reichelt aufdeckte (21:26) was passiert, wenn sein Team Tipps bekommt (32:08) welche Rolle „Litigation PR“ inzwischen spielt (44:05) worum es beim „Informationsfreiheitsgesetz“ geht (58:51) wie er auf die Enthüllungen von „Correctiv“ zum Geheimtreffen in Potsdam schaut (1:05:24) welche Verpflichtungen er für den Journalismus in Deutschland sieht (1:17:47) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer. Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
In diesem Kommentar zur Lage der Nation analysiert Roland Tichy, warum Donald Trumps wirtschaftspolitischer Kurs – insbesondere seine Zollpolitik – nicht so irrational ist, wie viele deutsche Medien behaupten. Er erklärt, wie sich historische Muster wiederholen, warum die USA als nahezu autarke Wirtschaftsmacht agieren können, und weshalb Deutschland aufgrund seiner Importabhängigkeit besonders verwundbar ist. Tichy beleuchtet die geopolitischen Hintergründe, den Schuldenkollaps der USA, den Rückzug aus internationalen Verpflichtungen und die Auswirkungen auf Europa. Er kritisiert die deutsche Politik für ihre Schuldenpolitik, steigende Bürokratie und ideologische Handelshemmnisse wie das Lieferkettengesetz.
Sie war die erste Frau, die einen der ältesten und speziellsten Jobs in Schaffhausen bekam. Nun aber geht Karola Lüthi als Munotwächterin in Pension. Im Interview spricht sie über die schönste Wohnung von Schaffhausen, die Verpflichtungen als Munotwächterin und ihre Rolle beim Frauenstreik 2019. Die weiteren Themen: · Leerkündigungen haben in den letzten Jahren abgenommen, zeigt eine Studie der ZKB. · Die Rechnung 2024 der Stadt Winterthur schliesst mit einem Plus von 42 Millionen Franken. · Der tiefe Pegelstand gefährdet den Saisonstart der Rhein-Schifffahrt.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Du willst fit sein, gesünder leben, nackt gut aussehen – und eigentlich weißt Du längst, was dafür nötig wäre. Doch zwischen Job, Familie und Verpflichtungen bleibt es oft bei einem Wunsch: „Ich mach' das später.“In dieser Folge erfährst Du, warum „später“ meistens nie passiert – und was Du konkret tun kannst, um Deine Gesundheit und Fitness endlich zur Priorität zu machen. Du lernst, warum gute Vorsätze alleine nicht reichen, wie Deine inneren Werte Deine Entscheidungen (und Ergebnisse!) beeinflussen – und wie ein ehrliches „Nein“ Dir zu mehr Energie, Klarheit und Selbstvertrauen verhilft.Wenn Du die Konzepte dieser Folge umsetzt:bringst Du Klarheit in Dein Leben – und Struktur in Deinen Alltaglässt Du Dich seltener aus der Bahn werfenweißt Du in entscheidenden Momenten sofort, was jetzt Priorität haterreichst Du Deine Ziele mit mehr Leichtigkeit und FreudeWenn Du das Thema überspringst, riskierst Du was. Vor allem Reibungsverluste im Alltag, durch unnötige innere Konflikte oder Prioritäten, mit denen Du Dir nicht gut getan hättest – alle mit dem gleichen Ergebnis: Du kommst nicht vom Fleck.Diese Folge ist für Dich, wenn Du bereit bist, Dir endlich die Priorität zu geben, die Du verdienst – und Deine Ziele wirklich zu leben, statt sie nur aufzuschreiben.
In dieser Folge spricht Tobias über eine große Erkenntnis: Der Schlüssel zu mehr Energie und Produktivität liegt oft in einfachen Routinen. Nachdem er durch Schlafmangel und familiäre Verpflichtungen in ein Energietief geraten war, erinnerte er sich an eine alte Gewohnheit – eine kurze Joggingrunde am Morgen. Die Wiederaufnahme dieser Routine brachte ihm spürbar mehr Energie und Fokus für den gesamten Tag. Christoph ergänzt, dass körperliche und mentale Energie der größte Hebel für unternehmerischen Erfolg ist. Sie diskutieren über den Einfluss von Bewegung, Schlaf, Ernährung und positiven Gedanken auf die Leistungsfähigkeit und warnen davor, in den „Effizienzfalle“ zu tappen – also ständig optimieren zu wollen, ohne auf sich selbst zu achten.Viel Freude beim Zuhören!------------------------
Verena Bentele fordert beim Thema Inklusion einen Systemwechsel. Bei der Förderung von Projekten im Ausland müsse Inklusion immer mitgedacht werden, so die VdK-Präsidentin. Für Deutschland fordert sie eine Verpflichtung auf Barrierefreiheit. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews
Wenn es um den deutschen Beitrag zur Verteidigungsfähigkeit der NATO geht, dann sind sie zentral: Die Männer und Frauen der 10. Panzerdivision. Erstmals seit vielen Jahren stellt Deutschland wieder einen kompletten Großverband des Heeres, um Bündnisgebiet zu verteidigen. Seit dem 1. Januar sind dafür rund 30.000 deutsche Soldaten vorgesehen. Unter dem Projekttitel "Division 25" wurde der Verband fit gemacht für die NATO-Verpflichtungen. Ist das gelungen? Was treibt die Männer und Frauen um? Was erlebt der Kommandeur in der Zusammenarbeit mit der US-Armee? Kilian Neuwert war in den vergangenen drei Jahren mit der Truppe unterwegs und blickt in seiner Reportage auf ein Großprojekt der deutschen Verteidigungspolitik. Der Division unterstehen zahlreiche Einheiten in Bayern, in anderen Bundesländern und auch im Ausland.
Malte, Marvin und Heiko reden über die neusten Verpflichtungen der Jets.Unser Merch Shop https://jetpack.myspreadshop.de/Unser Discord https://discord.gg/Q4pPq9U4kJUnser Linktreehttps://linktr.ee/ganggreengermany
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
Wer sind wir jenseits unserer Rollen? Viele von uns definieren sich über das, was wir für andere tun – als Mutter, Partnerin, Kollegin oder Freundin. Doch was bleibt von uns übrig, wenn diese Rollen sich verändern oder wegfallen? In dieser Folge erkunden wir, wie wir uns selbst neu entdecken können – ohne gesellschaftliche Erwartungen oder Verpflichtungen. Welche Werte und Leidenschaften machen dich unabhängig von deinen Aufgaben aus? Wie kannst du wieder mehr das tun, was dich wirklich erfüllt?
Ob regelmäßiges Taschengeld oder eine einmalige Finanzspritze – wann wird daraus eine Schenkung und welche Verpflichtungen könnten damit verbunden sein? In der neuen Podcastfolge hat finanz-heldin Alicia mit Sabrina Wack, Rechts- und Fachanwältin für Erb- und Familienrecht, zu den Themen Schenkung und Erbe gesprochen. Eine spannende Wissensfolge, die über Freibeträge und Fristen aufklärt sowie über Bedingungen, die Du an eine Schenkung knüpfen kannst, wenn Du beispielsweise eine Immobilie verschenken möchtest. Außerdem haben die beiden über rechtliche und finanzielle Stolperfallen und wann Du eine Schenkung dem Finanzamt melden solltest gesprochen. Reinhören lohnt sich also! Weitere Infos zum Thema Schenkung und Erbe: [#213 Alles rund ums Erbe und Testament](https://finanz-heldinnen.de/podcast-schwungmasse/213-alles-rund-ums-erbe-und-testament) Bleib mit uns in Kontakt! - [Website](https://finanz-heldinnen.de/) - [Instagram](https://www.instagram.com/finanzheldinnen/) - [Finanzplaner](https://finanz-heldinnen.de/planer)
Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Wenn die Work-Life-Balance nicht stimmt, fühlen wir uns oft gestresst, ausgelaugt und zerrissen zwischen beruflichen und privaten Verpflichtungen. Doch was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge erfährst Du, warum es nicht darum geht, Arbeit und Freizeit exakt aufzuteilen, sondern vielmehr darum, was Dein inneres Ungleichgewicht verursacht. Welche unbewussten Muster halten Dich davon ab, für Dich selbst zu sorgen? Und wie kannst Du Deine Balance nachhaltig wiederherstellen? Entdecke, wie Du Deine Work-Life-Balance aktiv gestalten kannst.
Gerade zwischen Weihnachten und Silvester ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Weniger Arbeit, keine Termine und Verpflichtungen, mehr Freiraum vom Alltäglichen und Zeit für sich selbst. Wie verbringt ihr eure Freizeit? Reist oder kocht ihr gerne, tunt euer Auto oder euren Body, investiert in Dinge, die ihr sammelt, baut Puzzle, lest Bücher oder Comics, geht auf Manga Conventions, zum Auswärtsspiel oder trefft euch zum Sex?
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Erfahren Sie, wie Sie als Amazon-Händler Ihre Buchhaltungsprozesse optimieren und steuerliche Fallstricke vermeiden können. Gemeinsam mit Andreas Honisch von AmaInvoice enthüllen wir die entscheidenden Details rund um die Rechnungsstellung und Buchführung im Amazon-Universum. Andreas teilt wertvolle Einblicke, warum die Lagerung von Waren in Polen oder Tschechien trotz logistischer Vorteile nicht immer ratsam ist. Lassen Sie sich von den Erfahrungen inspirieren, die zur Entwicklung einer automatisierten Lösung für die Rechnungsstellung geführt haben, die heute einen echten Unterschied für Amazon-Verkäufer macht. Mit einem Fokus auf die Umsatzsteigerung durch präzise Rechnungsstellung beleuchten wir die entscheidende Rolle der Umsatzsteuer. Andreas erklärt, wie der Umsatzsteuerberechnungs-Service Unternehmen unterstützt, effizient und rechtskonform zu agieren. Wir diskutieren die Vorteile steuerfreier Ausfuhrlieferungen und wie der Amazon Sammelrechnungsservice die Verwaltung vereinfacht. Diese Tools sind unverzichtbar, um die Compliance zu fördern und den Überblick über steuerliche Verpflichtungen zu behalten. Zum Abschluss betonen wir die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit einem kompetenten Steuerberater und beleuchten die Herausforderungen der Finanzbuchhaltung im Online-Handel. Andreas erörtert die Notwendigkeit gründlicher Datenaufbereitung, um Fehler zu vermeiden, und gibt Tipps zur Optimierung der Buchhaltungsprozesse. Wir werfen zudem einen Blick auf die historische Entwicklung der Rechnungsstellung bei Amazon. Treten Sie ein in die Welt der Amazon-Buchführung und machen Sie sich bereit, Ihr Geschäft auf die nächste Stufe zu heben. In Folge 158 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Andreas diskutiére 00:00 - Amazon-Händler 13:14 - Amazon Umsatzboost Durch Korrekte Rechnungsstellung 25:11 - Rechnungsstellung Und Steuerberatung Für Amazon-Händler 41:38 - Kontaktinformationen Und Abschluss Der Diskussion
Immer noch Dezember. Die Weihnachtszeit hat offiziell begonnen, doch – wie könnte es anders sein – wir bleiben unserer Linie treu: der körperlichen Ertüchtigung. Toni Kroos – offiziell Rentner des Profisports [Anm. d. Red.] – berichtet uns, wie er seine Freizeit "sportlich gestaltet". Schon beim Zuhören spüren wir ein leichtes Ziehen im Trizeps nahen und um es mit Felix' Worten zu sagen: "Nee, lass mal." Felix wiederum – seines Zeichens Rennfahrer in Zivil [Anm. d. Red.] – hat aktuell ohnehin keinen Kopf für sportliche Betätigung. Zwischen Weihnachtsfeiern, Preisverleihungen und mysteriösen privaten Verpflichtungen bleibt dafür schlicht keine Zeit. Und so kommt es, dass Felix am Wochenende beeindruckende 22 Stunden auf der Autobahn verbringt und von einem Termin zum nächsten hetzt, während Toni sich in Felix' Heimat Berlin bei Ein Herz für Kinder ins Callcenter setzt und höchstpersönlich den Hörer schwingt. Auf dem roten Sofa lümmelnd, ergibt sich dann noch ein Pläuschen mit dem Vorsitzenden des ersten deutschen Spitzenschwitzvereins – nicht aber ohne morgens in Madrid noch ein paar Kilometerchen gelaufen zu sein. Natürlich, wie sollte es auch anders sein. Doch was findet der angehende Rennfahrer Felix da in seinem Briefkasten? Ein Schreiben der Polizeidirektion Berlin? Das können ja nur Weihnachtsgrüße sein. Öffnen wir den Brief doch gemeinsam und schauen mal rein. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv)
Endlose To-do-Listen, Termine, Verpflichtungen und der kleinste Konflikt ist schon zu viel – Mental Overload beschreibt den Zustand, wenn uns alles zu viel wird. Häufig ist dieses Gefühl verbunden mit der Sorge, etwas Wichtiges zu übersehen oder zu vergessen. In dieser Folge gibt es konkrete Impulse dazu, was du tun kannst, um dir selbst in diesen Momenten den Druck zu nehmen und zurück zu Klarheit, Gelassenheit und neuer Orientierung zu finden.Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Das nächste Female Leadership Programm beginnt im März 2025. Zur Warteliste: Hier klicken Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der neuesten Episode von „From Done to Dare“ nehmen wir euch mit in das Leben einer außergewöhnlichen Familie. Zu Gast ist Beate Wagner, eine vielseitige Wissenschafts- und Medizinjournalistin, Ärztin, Achtsamkeitstrainerin – und Mutter der NBA-Stars Moritz und Franz Wagner, die Deutschland kürzlich auf der Weltbühne des Basketballs stolz gemacht haben.Beate spricht offen über die Freuden und Herausforderungen, zwei außergewöhnlich talentierte Söhne zu erziehen, die es bis an die Spitze des Basketballs geschafft haben. Sie gibt spannende Einblicke, wie sie ihre beruflichen Leidenschaften mit der Unterstützung der sportlichen Karrieren ihrer Kinder verbunden hat. Dabei betont sie die Bedeutung von Achtsamkeit, Wertschätzung und Identität abseits sportlicher Erfolge.Gemeinsam mit Beate beleuchten wir die Herausforderungen des Lebens als Mutter im Profisport: die Balance zwischen sportlichen Verpflichtungen und Familienzeit, die Bedeutung von emotionaler Gesundheit und die Rolle von Vereinen wie Alba Berlin, die ihre Söhne nicht nur sportlich, sondern auch persönlich gefördert haben. Besonders wichtig ist Beate, dass Kinder im Sport Spaß haben und Eigenverantwortung entwickeln, um einem ungesunden Leistungsdruck zu entgehen. Moritz hat durch diesen Ansatz gelernt, seinen eigenen Antrieb zu finden und nicht nur äußeren Erwartungen zu folgen.Ihr Buch: Moritz und Franz Wagner: Glanz in ihren AugenPassend zum Thema hat Beate Wagner ein Buch geschrieben, das intime Einblicke in das Leben der Wagner-Brüder gibt.Dieses Gespräch und das Buch bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben zweier NBA-Stars, die ihre Wurzeln nie vergessen haben, und zeigen, wie man zwischen sportlichen Höchstleistungen und familiärem Zusammenhalt das richtige Gleichgewicht findet.Kleiner Tipp:Seit dem 9. Dezember könnt ihr die Doku über die beiden Wagner Brüder in der ZDF-Mediathek anschauen
Wir podcasten auf einer Dachterrasse in Manhattan und berichten von unseren ersten Eindrücken in New York City. Während Cari schon zum fünften Mal im Big Apple ist und das Gefühl hat, langsam abgestumpft zu sein, versprüht Manuel die Begeisterung eines kleinen Kindes. Außerdem erfahren wir, wie Caris Besuch bei "The Daily Show" ablief und warum sie seit acht Jahren E-Mails von Donald Trump bekommt. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Hausmitteilung: Easy German Live auf YouTube am 23.10.2024 Am Dienstag, den 22. Oktober, gibt es keine Podcast-Episode Dafür könnt ihr am Mittwoch, den 23. Oktober um 19 Uhr live auf YouTube mit uns durch New York City gehen. Finde hier deine lokale Zeitzone! Ausdruck der Woche: Das kostet ein Vermögen! etwas kostet ein Vermögen (Redensarten-Index) Caris Corner: Bericht von der Daily Show The Daily Show: Trump Hogs the Aux Cord at Town Hall & Harris's Medical Records Show… Hay Fever? (YouTube) Das nervt: Wahlkampf in den USA US-Wahlkampf: Trumps E-Mail-Bettelflut erreicht neue Dimensionen (SPIEGEL Online — Paywall Geschenklink) Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Vermögen: aller Besitztümer einer Person; auch: großes Reichtum abstumpfen: weniger empfindlich oder emotional auf etwas reagieren die Dienstleistung: Arbeit oder Aufgabe, die jemand für jemand anderen erbringt jemanden loben: positive Anerkennung oder Wertschätzung für jemanden ausdrücken die Geiselnahme: Situation, in der eine oder mehrere Personen gegen ihren Willen festgehalten werden der Wahlkampf: Zeitraum vor einer Wahl, in dem Kandidaten oder Parteien versuchen, Wähler durch Versprechen, Reden, Werbung usw. für sich zu gewinnen die DSGVO: Abkürzung für "Datenschutz-Grundverordnung"; EU-Gesetz, das den Schutz personenbezogener Daten von EU-Bürgern regelt und Unternehmen bestimmte Verpflichtungen auferlegt Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Vor kurzem haben wir aus einer philosophischen und spirituellen Perspektive über den Tod gesprochen. Heute widmen wir uns dem Thema gemeinsam mit Janusz noch einmal aus einer organisatorischen Perspektive: Wie schreibt man ein Testament? Was ist eine Patientenverfügung? Kann man sich die Playlist für die eigene Beerdigung aussuchen? Wie wird man Organspender*in? Und wer bekommt eigentlich am Ende den Tisch von Janusz vererbt? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro Familienunternehmen (Easy German Podcast 25) Philosophieren lernen heißt sterben lernen (Easy German Podcast 506) Thema der Woche: Wie vorbereiten auf den Tod? Testament (Wikipedia) Bestattungsverfügung (Wikipedia) Patientenverfügung (Wikipedia) Organspende-Register The complete guide to digital estate planning(1Password Blog) Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Hinterbliebene: Person, die nach dem Tod eines anderen noch am Leben ist, oft ein Familienmitglied oder ein geliebter Mensch die Willenserklärung: Ausdruck der Absicht einer Person, rechtlich bindende Handlungen vorzunehmen oder Verpflichtungen einzugehen das Testament: Dokument, in dem eine Person festlegt, wie ihr Vermögen nach ihrem Tod verteilt werden soll etwas erben: etwas (wie Geld, Eigentum) von jemandem erhalten, der gestorben ist das Grab: Ort, an dem der Körper oder die Asche einer verstorbenen Person begraben wird die Wiedergeburt: Glaube oder Konzept, dass eine Person oder Seele nach dem Tod in einem neuen Körper oder Leben wiedergeboren wird die Patientenverfügung: Dokument, in dem eine Person ihre Wünsche hinsichtlich medizinischer Behandlung und Pflege festlegt, falls sie nicht in der Lage ist, selbst Entscheidungen zu treffen die Organspende: freiwillige Übergabe von Organen oder Körpergewebe von einer Person nach dem Tod Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership