POPULARITY
What's it like to work as a sommelier in a five-diamond French restaurant? How do you make the jump from writing magazine columns to becoming a regular guest on radio and television shows? How does it feel to write a book about the most difficult moments in your life? In this episode of the Unreserved Wine Talk podcast, I'm chatting with Chuck Cramer, host of On The Road With Mr CA Wine. You can find the wines we discussed at https://www.nataliemaclean.com/winepicks Highlights Was there one wild moment that got Natalie hooked on the world of wine? How did I go from working in the tech industry to becoming a full-time wine writer? What was the path from writing magazine columns to the multi-faceted brand today? Why does my approach to writing help my books to stand out from other wine books? What was it like working for one night as a sommelier in a Five Diamond French restaurant? What surprised Natalie the most about California wines? How is my upcoming memoir different from my previous books? Why did I decide to write such a different book the third time around? What was my highest high and lowest low while writing Wine Witch on Fire? Join me on Instagram, Facebook and YouTube Live Join the live-stream video of this conversation on Wed at 7 pm ET on Instagram Live Video, Facebook Live Video or YouTube Live Video. I want to hear from you! What's your opinion of what we're discussing? What takeaways or tips do you love most from this chat? What questions do you have that we didn't answer? Want to know when we go live? Add this to your calendar: https://www.addevent.com/calendar/CB262621 About Chuck Cramer Chuck Cramer is a 4th generation Los Angeleno, living in London for the past 22 years. In addition to hosting a wine podcast dedicated to CA wine, On The Road With Mr CA Wine, Chuck is the director of European sales & marketing for Terlato Wines, managing a gorgeous portfolio of CA wines across the UK, Europe and the Middle East. He's also the proud dad of two beautiful women, plays tennis four times a week and bleeds Dodger Blue! To learn more, visit https://www.nataliemaclean.com/230.
Ich heisse heute Marion & Jens herzlich willkommen. Marion Selzer ist Diplom-Juristin, Mediatorin, psychologische Beraterin, Ernährungs- & Diätberaterin. Jens Sprengel ist Heilpraktiker, Therapeut für craniosacrale Osteopathie, Privattrainer. Beide sind Autoren mehrerer Bücher und zusammen die kreativen Köpfe hinter “http://inspiriert-sein.de/”, ein Portal & TV Kanal für holistische Gesundheit von Körper & Geist. Heute gehts nicht nur darum 'wie wir Realität erschaffen' sondern auch noch möglichst 'karmafrei'! Highlights: - Was ist Karma und wie binden wir uns? - Gesetz von Ursache & Wirkung und Resonanz: Wie Realitätsgestaltung funktioniert - Warum wir nicht nicht manifestieren können - Warum deine Schwingung die Realitätsvariante aus dem Quantenraum anzieht, die dieser Schwingung entspricht - Herkömmliche 'bindende' Manifestationsmethoden und deren Konsequenzen - #Manifestieren aus dem 'sein' versus 'wollen' - Warum Affirmationen & positives Denken begrenzt sind - Divergenz im Unterbewusstsein: Warum der Emotionalkörper den Mentalkörper überlagert - Warum Kompensation von Mangel nur mehr Mangel kreiert - 'Tun' aus der inneren Wahrhaftigkeit - Schwingungserhöhung als indirekte & karma arme Realitätsgestaltung - Wahrhaftigkeit & Authentizität als Schlüssel zur Schwingungserhöhung - Authentizität: Keine Manipulation des Innenlebens - Die Priorität deiner Ausrichtung definiert deine Ziele - Ethische vs. egoistische Ziele - Warum egoistische Ziele weg fallen, wenn man seine Mängel & Traumen heilt - Warum deine Realität erfüllter wird, wenn du zum dem wirst der du wirklich bist - Warum die innere Erfüllung äussere Erfüllung schafft - Dankbarkeit für das was ist entwickeln - Heilung durch Präsenz des Höheren Selbst - Loslassen - wirkungsvoll und unterschätzt - Automatische Ausrichtung des Unterbewusstseins auf eine schwingungshohe Realitätsvariante - Gegenseitige Wechselwirkung zwischen Psyche & Körper - Glücklich sein als gute Basis für den nächsten Schritt ► Über Marion & Jens: Inspiriert Sein: www.inspiriert-sein.de Inspiriert Sein TV: https://www.youtube.com/channel/UCHQa1lMbMKaoFaVThO4K0RA Bücher: https://www.amazon.de/Marion-Selzer/e/B00MI8GOB6 https://www.amazon.de/Jens-Sprengel/e/B00OR7MJCO ► Weitere Ressourcen: Instant Methode von Bodo Deletz https://www.bodo-deletz-akademie.de/ Chakren Arbeit nach Ruth Huber https://ruth-huber.ch/ Transsurfing nach Vadim Zeland: https://zelands.com/ ---------------- ★★ SHARING = CARING if this episode was valuable, please review & share with others who could benefit from this information too! TY! ★★ SIGN UP for free workshops & more: https://simonrilling.com/newsletter ----------------
In der aktuellen Folge des Podcasts „EM Insider“ von BILD-Fußballchef Christian Falk sind die Highlights: ► Was sich Luca Toni nach dem 3:0-Auftaktsieg über die Türkei für Italien wünscht ► Was Dänen-Star und Ex-Bayer Pierre Emile Højbjerg (heute gegen Finnland im Einsatz) im Falle eines Titelgewinns vor der Mannschaft machen will ► Wer für Ex-Basel-Trainer Thorsten Fink neben der Schweiz noch Geheimfavorit bei der EM ist ► Wen Jogi Löw beim DFB-Training lange in den Arm nahm und ins Ohr flüsterte
Erstmals spricht Katarzyna Mol-Wolf in ihrem Podcast "Kasia trifft" mit einer ihrer engsten Kolleginnen: zu Gast ist Julia Möhn, seit vielen Jahren im Team von EMOTION, Editor in Chief New Products und Redaktionsleiterin des EMOTION-Ablegers WORKING WOMEN. Julia ist außerdem der Kopf hinter unserer großen Konferenz Emotion Women's Day. Im Interview erzählt Julia, wie die Idee zum #EWD19 entstanden ist und lässt den Tag zusammen mit Kasia nochmal Revue passieren. Anderthalb Jahre ist es nun her, dass die beiden Frauen die Idee zum #EWD19 ersonnen haben. Kasia und Julia haben schon viele Projekte und auch Veranstaltungen gemeinsam entwickelt. Aber dieses Mal sollte es ein noch außergewöhnlicherer Tag werden: eine internationale Konferenz für Frauen, mit dem Mehrwert einer Fortbildung und dem Spirit eines Festivals. Mit Vorträgen, Coachings und Panels, die nicht nur spannende Einblicke in Zukunftsbranchen bieten, sondern vor allem vermitteln: Zusammen kommen wir weiter. Unter der Leitung von Julia Möhn und großem Einsatz des gesamten EMOTION-Teams ist der #EWD19 am 6. Mai tatsächlich Wirklichkeit geworden. Und er war ein Erfolg: Mehr als 70 Speaker und Coaches, darunter hochkarätige Frauen wie Digitalministerin Dorothee Bär, und rund 850 Besucher kamen ins Hamburger Curio-Haus, um dabei zu sein. Ein bisschen erschöpft, aber immer noch aufgeladen vom Spirit der Veranstaltung, haben sich Kasia und Julia für den Podcast zusammengesetzt und den Tag nochmal Revue passieren lassen. Was waren ihre persönlichen Highlights? Was hat sie besonders berührt? Sind die Ziele aufgegangen und was nehmen sie mit für den #EWD20? Das hört ihr exklusiv in dieser Podcast-Folge. Natürlich geht es auch um Julia Möhn persönlich und ihren beruflichen Weg. Sie erzählt, wie sie ihre ersten Erfahrungen in männlich geprägten Sportredaktionen machte, was ihre Stärken als Journalistin sind, warum der 1. FC St. Pauli so eine besondere Bedeutung für sie hat und warum die Geburt ihrer Tochter ihren Blick für die Gleichberechtigung nochmal geschärft hat. Wir wünschen euch viel Spaß bei dieser Folge. Und wenn Ihr wissen wollt, wie es mit dem Emotion Women's Day weitergeht, abonniert doch unseren EWD-Newsletter - unter diesem Link: https://www.emotion.de/womensday#paragraphs-item-472
Das waren sie, die 92sten Academy Awards. Aber wer hat denn jetzt die Oscar-Wette gewonnen? In Folge 33 haben wir uns mit Andreas vom Neurotainment Podcast und dem Podcast- und Film-Enthusiasten Joschi erstmals Gäste eingeladen um gemeinsam auf die Ergebnisse der Oscar Verleihung zu wetten. Wieder in gewohnt kleiner Runde rekapitulieren wir nun über die Ergebnisse der Oscars und erzählen, wie uns die Verleihung gefallen hat. Was waren die Highlights? Was hat uns nicht gefallen? zu guter letzt gehen wir noch einmal die Kategorien im Schnelldurchlauf durch und ermitteln den Sieger der diesjährigen Oscar-Wette. Nachdem Yorick schon im Vergangenen Jahr gewonnen hat, malt er sich große Chancen aus. Und wir erfahren, wie sich Neueinsteiger Andy geschlagen hat. Selbstverständlich kommen Joschi & Andreas auch noch einmal zu Wort um ihre Platzierung zu beurteilen. Von allem was dabei also, in dieser voraussichtlich letzten Folge zum Thema: Oscars 2020. Viel Spaß! Yorick und Andy quatschen über Filme. Und das sehr gut. Wir sind seit Jahren sehr gute Freunde und Film ist mit Sicherheit das, was uns am meisten verbindet. Da wir ohnehin ständig lange Konversationen über Filme & Serien führen, warum dann nicht auch einfach vor'm Mikrofon.. Es soll aber nicht ausschließlich um Reviews und Talks über einzelne Werke gehen, sondern auch um alles drum herum: Kinokultur, Filmemacher, Franchises, Sehgewohnheiten und nicht zuletzt auch um uns und unsere eigene Film-Produktionen, denn auch die gibt es.
In this episode, The Daily Squanch returns to discuss Rick and Morty Season 4, Episode 2: The Old Man and the Seat. Highlights: - Was this a stupid storyline? Yes, but it's amazing - Why is Rick so defensive about his toilet? - Which is worse? A shit bomb or your head exploding from wasps? - Glooty-ootie-ooo! - Why has Brandon been slacking on the bad jokes? - What cringeworthy thing make you break up with someone immediately? - Holy exposition, Batman! - Why are shy poopers... shy? - Wow, Donald Glover had some DARK standup back in the day - Joseph has a passion for pissing from high places - Also wait... Joseph, do... do you not enjoy pooping? What's wrong with you? Who feels shame there? - Austin Colon and Rectal Clinic, give us free stuff! - Why was an office drone on that abandoned planet? - Jesus, Jerry is pathetic. - Heaven is consequence-free eating. That is all. - What can we expect from the rest of the season? All sounds from FreeSFX.comArt by Dan Brink. Check out his work at www.DanBrynk.com. Sound Mixed by Dan Day.
Es war wieder soweit: Das Hurricane Festival stand an! Wir waren fast eine Woche unterwegs und berichten für euch von der Anreise, der Pre-Party und natürlich dem kompletten Festivalwochenende. Und da ist einiges passiert! Was waren unsere Highlights? Was hat sich auf dem Gelände und beim Spielplan getan? Wie sieht der bisherige Stand für 2020 aus? Und außerdem ein Hurricane Festival ohne Regen und Schlamm - was war denn da los? Das alles erfährt ihr in den nächsten zwei Stunden. Eine lange Reise mit vielen Shows verdient nämlich natürlich auch eine lange Folge! Euch gefällt die neue Folge? Schreibt uns gerne einen Kommentar und lasst eine Bewertung und ein Abo da! Der Timetable: https://www.hurricane.de/media/hurricane/download/timetable-hurricane-a4-2019.pdf Der Geländeplan: https://www.hurricane.de/media//absatz/Hurricane_2019_Festivalgel%C3%A4nde_klein.pdf.pdf Hier findet ihr uns: Spotify: https://open.spotify.com/show/2J3kMPTKf6q48pLPfk2h1m?si=xIzeZL63RpOkQZz2vrR16Q RSS-Feed: http://headliner-festivalpodcast.podigee.io/feed/mp3 iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/headliner-der-festivalpodcast/id1382715690?mt=2 Android: Castbox: https://castbox.fom/x/lq60 Auch auf allen anderen gängigen Android-Apps sind wir unter "Headliner Festivalpodcast" zu finden. Foren, auf die wir uns beziehen: https://www.festivalsunited.com/ https://www.festival-community.net/ ______________________________________ Janas Instagram: https://www.instagram.com/janacarina3/ Max Instagram: https://www.instagram.com/max715/ Headliner - Der Festivalpodcast: http://www.instagram.com/headliner_festivalpodcast/ Twitter: https://twitter.com/HeadlinerPodc Musik im Intro: Muse - "Hysteria"
Bergfest! Halbzeit! Die erste Hälfte des Jahres ist um - höchste Zeit jetzt schon mal auf euer ganz persönliches 2019 zu gucken! Was waren Eure bisherigen Highlights? Was die größten Enttäuschungen? Gab es Veränderungen in Eurem Leben oder habt Ihr Menschen kennengelernt, die Euer 2019 bisher geprägt haben? 2019 Top oder Flop für dich? Jule Jank freut sich auf die Geschichten Eurer ersten sechs Monate 2019 - Jahresrückblicke am Ende des Jahres kann ja jeder!
Das Jahr 2017 ist vorbei. Was gab es für Highlights? Was können wir im 2018 erwarten? Wir sprechen über unsere Erwartungen, Wünsche und Pläne für das noch so junge Jahr. Viel Spass mit dem neusen Podcast, wünschen euch Sven & Bojan. Kleiner Überblick der Inhalte in diesem Podcast: Rückblick auf das Jahr 2017 Erwartungen, Wünsche und Pläne für das Jahr 2018 Kickstarter Falt-Drone ist nun überflüssig http://www.youtube.com/watch?v=12xh3DqT7s8 Eye-Fokus bei der SONY a7riii http://www.youtube.com/watch?v=yoyUv8sHYQU BTS - Vlog von uns am Digital-Event Baden 2017 https://youtu.be/fuqwae5uZ64 GoPro Fusion http://www.youtube.com/watch?v=MBOzgo1RA8U Wieso es verboten ist den Eifel-Trum in Paris nachts zu Fotografieren! http://www.youtube.com/watch?v=M16CGK1T9MM Uns gibts auch auf Youtube zum Ansehen! Die aktuelle Folge gibts hier: https://youtu.be/Wqd5g-P7m_4 Alle Social Links: Web: http://www.fotografie-stammtisch.ch Mail: podcast@fotografie-stammtisch.ch iTunes: http://tinyurl.com/y8jh5vvg Facebook: https://www.facebook.com/fotografiestammtisch/ Youtube: http://tinyurl.com/h77phsm Instagram: http://www.instagram.com/fotostammtisch/ Twitter: http://twitter.com/fotostammtisch Flipboard Magazin: http://tinyurl.com/y9kahdqg
The Daily Squanch discusses Season 3, Episode 4: Vindicators 3: The Return of Worldender. What a title. Highlights: - Was the best joke of the episode Israel or Murder? - Christian Slater = good actor who spent years in shit parts - Are good and evil absolute or are they arbitrary? Have fun pondering that y'all - Why did Dan Harmon hate this episode? - (Censored) - Who are the Vindicators based on? - The banality of evil is alive and well - Puns are the best - Will any episode hold up against the season premiere?
Melons!Endlich: die 69. Folge Uncommon Taste ist da!Inhalt der Folge:Wie letzte Folge ja bereits angekündigt, dreht sich die ganze Folge um die E3 2016, die letzten Monat stattgefunden hat. Aufgrund unseres Formatwechsels werden wir diesmal nur eine E3 Folge haben und uns dabei mehr auf persönliche Favoriten von der Show konzentrieren als einen großen Rundumschlag zu machen. Das bedeutet allerdings nicht, dass ihr deswegen weniger Inhalt bekommt, denn die Folge hat es mit fast 3 Stunden in sich!(0:00 - 12:45) Einleitung; Was spielen wir gerade (Joe: Yakuza 4, Hatsune Miku Project Diva Future Tone; Merlin: Warframe)(12:46 - 1:27:30) Hauptthema: E3 2016!(14:50 - 24:00) Microsoft E3 2016 Pressekonferenz(24:01 - 32:02) Sony E3 2016 Pressekonferenz(32:03 - 50:14) The Legend of Zelda: Breath of the Wild (WiiU/NX), (50:15 - 59:33) Dishonored 2 (PC/PS4/XBONE), (59:34 - 1:09:40) God of War (PS4), (1:09:41 - 1:20:03) Horizon: Zero Dawn (PS4), (1:20:04 - 1:27:30) Scalebound (PC/XBONE), (1:27:31 - 1:33:56) Watch Dogs 2 (PC/PS4/XBONE), (1:33:57 - 1:44:48) Resident Evil 7 (PC/PS4/XBONE), (1:44:49 - 1:54:23) Final Fantasy XV (PS4/XBONE), (1:54:24 - 2:00:44) Mass Effect Andromeda (PC/PS4/XBONE), (2:00:45 - 2:06:22) Death Stranding (PS4), (2:06:23 - 2:11:33) Detroit: Become Human (PS4), (2:11:34 - 2:23:24) Nier:Automata (PS4), (2:23:25 - 2:27:17) Mafia III (PC/PS4/XBONE), (2:27:18 - 2:34:00) Persona 5 (PS4/PS3), (2:34:01 - 2:44:30) Berserk Musou (PC/PS4/PSVita), (2:44:31 - 2:51:11) Ni-Oh (PS4)Und natürlich interessiert uns auch diesmal: Wie fandet ihr die diesjährige E3? Was waren eure Highlights? Was hat euch enttäuscht? Welche Spiele habt ihr vermisst? Schreibt uns! Unter uncommontaste@gmail.com oder hinterlasst Kommentare unter uncommontaste.de, facebook.com/uncommontaste oder über Twitter @Uncommon_Taste!Intro und Outro aus dem Track Immersion von Digital X unter der Creative Commons Lizenz.Viel Spaß beim Hören!Joe & Merlin
Das Chaos Communication Camp 2015 in Mildenberg ist vorbei - Zeit, das erste CCC Hacker-Camp seit 4 Jahren Revue passieren zu lassen. Was waren die Herausforderungen? Was die Highlights? Was ist ein Trainquilizer und was hat der mit farblich sortierten Bällen zu tun? Wie kommen Berliner Flughäfen und Fernsehtürme nach Brandenburg? Wie versorgt man über 4500 Leute "auf dem Acker" mit Wasser, Strom, Internet und Kommunikation? Und wie verwandelt man ein Industriedenkmal in ein buntes Farbenmeer?