Podcasts about amtskollegen

  • 68PODCASTS
  • 221EPISODES
  • 9mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about amtskollegen

Latest podcast episodes about amtskollegen

Europa heute - Deutschlandfunk
Innenminister Dobrindt besucht mit Amtskollegen Siemoniak polnische Ostgrenze

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 1:57


Matthay, Sabina www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
EU-Außengrenze zu Belarus - Innenminister Dobrindt trifft sich mit polnischem Amtskollegen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 5:27


Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
EU-Außengrenze zu Belarus - Innenminister Dobrindt trifft sich mit polnischem Amtskollegen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 5:27


Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Innenminister Dobrindt besucht mit Amtskollegen Siemoniak polnische Ostgrenze

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 1:57


Matthay, Sabina www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Innenminister Dobrindt besucht mit Amtskollegen Siemoniak polnische Ostgrenze

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 1:57


Matthay, Sabina www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 15:52


Deutscher Innenminister trifft sich mit Amtskollegen der Nachbarstaaten zu Migrationsgipfel, Kommunen fühlen sich bei der Versorgung von Flüchtlingen überfordert, Bundeskanzler Merz stellt sich vor Sommerpause Fragen der Hauptstadtpresse, EU bringt 18. Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg, US-Präsident Trump will Teile einiger Epstein-Unterlagen veröffentlichen, Österreichischer Extremsportler Felix Baumgartner stirbt beim Paragliding in Italien, Frauen-Fußball-EM, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Frauen-Fußball-EM" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

B5 Thema des Tages
Migrationspolitik auf der Zugspitze - Abschottung oder offene Grenzen?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 9:36


Bundesinnenminister Dobrindt hat sich mit seinen Amtskollegen aus einigen Nachbarländern sowie dem EU-Innenkommissar vor illustrer Kulisse getroffen. Sie sind sich einig: Die Migrationspolitik soll noch strenger werden. Was bedeutet das Treffen für die EU? Das ordnet Gabi Gerlach gemeinsam mit Achim Wendler ein, Leiter der Redaktion Landespolitik.

FAZ Frühdenker
Deutsch-Britischer Freundschaftsvertrag • Boomer-Soli • Historischer Händedruck im All

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 11:40


Das Wichtigste am Donnerstag: Friedrich Merz unterschreibt mit seinem britischen Amtskollegen einen Freundschaftsvertrag, der Vorschlag eines “Boomer-Soli“ befeuert die Rentendebatte – und: Vor fünfzig Jahren schrieb ein Händedruck im All Geschichte.

NDR Info - Echo des Tages
Kurswechsel in Trumps Russland-Politik?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 22:57


Donald Trump will Wegweisendes zur amerikanischen Russland-Politik verkünden. Zuletzt zeigte sich der US-Präsident verärgert über seinen russischen Amtskollegen. Kommt jetzt die Wende im Ukrainekrieg?

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Bundesaußenminister - Wadephul trifft chinesischen Amtskollegen Wang Yi

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 4:33


Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

apolut: Tagesdosis
NATO-Drehscheibe Deutschland…und der Ukrainekrieg-Schwindel | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 14:02


Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. Durch die dramatischen Entwicklungen in Nahost ist der Ukrainekrieg sehr in den Hintergrund gerückt. Nichts desto trotz läuft er weiter, genau wie der Völkermord in Gaza, der aber wenigstens immer mal wieder ins Rampenlicht gestellt wird, auch wenn mann sich immer noch ziert ihn als das zu bezeichnen, was er ist.Derweil ist in der Ukraine der Vormarsch der Russen unaufhaltsam und Selenskyj gibt sich alle Mühe dafür zu sorgen, dass dem so bleibt, indem er standhaft behauptet, dass Putin gar keinen Frieden will, auch die „Spendensammeltour“ unseres ukrainischen Präsidentendarstellers geht weiter, erst in Den Haag beim NATO-Gipfel und nun kommt ein freiwilliger Spender sogar nach Kiew, in Gestalt unseres Aussenministers Johann Wadephul.Wadephul absolvierte dort den „Antrittsbesuch“ bei seinem ukrainischen Amtskollegen und - wie zu erwarten war - bekräftigte er den uneingeschränkten Beistand Deutschlands zur Ukraine u.a. damit, dass er diverse Vertreter deutscher Rüstungsunternehmen mitgebracht hatte, um so die Zusammenarbeit mit der Ukraine zu stärken. Dazu wieder und wieder die Gebetsmühle der zu Tode gerittenen Argumente für die unerschütterliche Solidarität mit der Ukraine. Im Grunde kann man es mit Remarques Romantitel sehr schön auf den Punkt bringen. „Im Westen nichts Neues!“Der größte Bruch der zahllosen Wahlversprechen unserer aktuellen Regierung, ist der des versprochenen „Politikwechsels“, der im Grunde als Sammelbegriff alles umfasst, was CDU/CSU und SPD momentan als „innovative“ Politik verkaufen wollen. Und es ist wirklich nur noch ein „verkaufen“ und der, der Politik hündisch folgende sog. selbsternannte „Qualitätsjournalismus“ begleitet diese „Postfaktische Farce“ mit seiner unerschütterlichen PR und „PROPAGANDA-Darbietung“ im üblichen Hochglanz des Mainstreams.Dabei liefern sich Politik und medialer Mainstream ein „Kopf an Kopf-Rennen“, wobei man sich in der Führung abwechselt, mal folgen die „Qualitäts-Medien“ der Politik, mal die Politik der „richtungsweisenden PR“ der sog. selbsternannten „Qualitätsmedien“. Im Grunde ist schon lange nicht mehr klar, wer da Ei und wer da Henne ist und letztlich scheinen beide nur „Erfüllungsgehilfen“ einer Agenda zu sein, die in den Kreisen erdacht wurde, von denen nur wir „freien Medien“ zu berichten wagen, auch wenn das eben im Waagen bleibt, denn diese Leute sind nicht „personalisierbar“, aber ihr „Plan“ ist überdeutlich erkennbar.Was diesen „Plan“ so überdeutlich macht, ist die stringente Borniertheit, mit der er vorangetrieben wird, obwohl alles inzwischen nur noch eine offensichtliche, gigantische Lüge ist, vor allem in der Causa „Ukrainekrieg“. Das „Gespenst der russischen Bedrohung“ verkommt vor aller Augen immer mehr zum Gespinst und die unermüdliche Fortsetzung des Ukraine-Krieges verkommt immer mehr zu einer Leichenfledderei an der Ukraine selbst und alle machen mit, denn der Geruch von Korruption, Geld und Gewinn liegt in der Luft. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 20.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 14:55


Wohl Pläne für Anschlussgespräche nach Treffen der EU-Außenminister und ihrem iranischem Amtskollegen, Israel und der Iran setzten gegenseitige Angriffe fort, Luftwaffe flieg weitere deutsche Staatsbürger aus Israel aus, Russland Präsident Putin versucht Angriff auf die Ukraine historisch zu begründen, Gesundheitsministerin Warken will nun doch Bericht zur Bestellung von Atemschutzmasken weitergeben, "Energie-Labels" an Smartphones und Tablets sollen Verbraucher über Langlebigkeit ihrer Geräte informieren, Qualität der Badegewässer in Deutschland laut Europäischer Umweltagentur fast durchgehend sehr gut, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 20.06.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 35:15


Treffen von EU-Außenminister mit iranischem Amtskollegen zum Ausloten einer möglichen diplomatischen Lösung im Konflikt mit Israel, Bundeswirtschaftsministerin Reiche für Antrittsbesuch in den USA, Präsident Putin zum Zustand der russischen Wirtschaft trotz Sanktionen, Aufwärtstrend beim Erwerb des Jagdscheins, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Berlin: Eckkneipen erleben ein Revival bei jungen Leuten, Deutsche Badestellen erhalten weitgehend gute Noten im europäischen Badegewässer-Bericht, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Basketball-EM" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

HeuteMorgen
Nimbus: Neue Corona-Variante auf dem Vormarsch

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 8:37


Die neue Variante wurde auch in der Schweiz nachgewiesen; sie soll besonders durch starkes Halsweh bei den Infizierten auffallen. Fachleute sehen eine Nimbus-Sommerwelle auf die Schweiz zukommen. Das sei jedoch nicht aussergewöhnlich. Im Moment gebe es keine Hinweise darauf, dass Nimbus gefährlicher sei als bisherige Varianten. Ausserdem: In Genf treffen sich die Aussenminister von Deutschland, Frankreich und Grossbritannien mit ihrem iranischen Amtskollegen. Sie wollen versuchen, den Konflikt um das iranische Atomprogramm doch noch auf diplomatischem Weg zu lösen. Was kann Diplomatie noch bringen - jetzt, wo der Krieg zwischen Israel und dem Iran schon läuft?

FAZ Frühdenker
Suche nach diplomatischer Lösung im Israel-Iran-Krieg • Tesla startet ersten Robotaxi-Dienst • „Bayesian“ wird geborgen

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 9:18


Die Nachrichten an diesem Morgen: Die Außenminister von Deutschland, Frankreich und Großbritannien treffen ihren iranischen Amtskollegen. Tesla startet den ersten Robotaxi-Dienst. Und die gesunkene Superyacht „Bayesian“ soll geborgen werden.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Krankenhaus im Süden Israels von Rakete getroffen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 16:23


Eine iranische Rakete hat eines der wichtigsten Krankenhäuser im Süden Israels getroffen. Ein Krankenhaussprecher berichtete von großen Schäden und vielen Verletzten. │ Israels Verteidigungsminister Israel Katz droht dem iranischen Staatschef Ajatollah Chamenei. Ein Diktator wie er könne nicht weiter existieren. │ Israel hat nach eigenen Angaben erneut mehrere iranische Atomanlagen angegriffen. │ Außenminister Wadephul und seine Amtskollegen aus Frankreich und Großbritannien wollen morgen den iranischen Außenminister treffen │ Russland hat die USA vor einem militärischen Eingreifen in den Krieg zwischen Israel und dem Iran gewarnt. │ Die Ukraine und Russland haben erneut Kriegsgefangene ausgetauscht.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 05.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 15:46


Bundeskanzler Merz bei Antrittsbesuch in Washington um Annäherung an US-Präsident Trump bemüht, US-Präsident Trump erlässt umfangreiche Einreisesperren, NATO-Verteidigungsminister formulieren bei Treffen in Brüssel neue Aufrüstungsziele, Außenminister Wadephul begrüßt israelischen Amtskollegen in Berlin, Parlament bestätigt Erhöhung der Diäten für Bundestagsabgeordnete, Europäische Zentralbank senkt Leitzins auf zwei Prozent, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft unterliegt Portugal im Halbfinale der Nations League, Andauernde Waldbrände in Kanada, Schwere Schäden nach Unwetter in Süddeutschland, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Nations League" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Table Today
Merz meets Trump - Wie der Kanzler den Präsidenten umgarnen will

Table Today

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 23:30


Friedrich Merz trifft heute US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus – der erste direkte Austausch zwischen dem Bundeskanzler und dem amerikanischen Amtskollegen. Merz und sein Team haben intensiv nach den richtigen Gesprächseinstiegen gesucht, die Gemeinsamkeiten betonen. So will Merz wohl auch eine Initiative gegen Deepfakes im Netz ansprechen, die von Melania Trump ins Leben gerufen worden sein soll. Michael Bröcker und Helene Bubrowski über den bisher größten außenpolitischen Balanceakt des Bundeskanzlers.Im Gespräch mit Claudia Neu, Professorin für Soziologie ländlicher Räume und Vorsitzende des Sachverständigenrats Ländliche Entwicklung, wird deutlich, wie stark sich viele Menschen auf dem Land vom Staat im Stich gelassen fühlen. Jahrzehntelanger Abbau öffentlicher Infrastruktur habe eine tiefe Entfremdung zur Folge: „Die Erwartung an einen funktionierenden Staat ist in Deutschland sehr stark – im ländlichen Raum erleben die Menschen aber vielleicht viel intensiver, dass der Staat sich von ihnen verabschiedet hat“, sagt Neu.Alexander von zur Mühlen, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, sieht Deutschland wieder als attraktiven Standort für Investoren. Kapitalmarktteilnehmer loben das 500-Milliarden-Paket und werten die Reformbereitschaft der Bundesregierung als klares positives Signal. „Heute, im Juni 2025, schauen wir auf eine andere Welt – Deutschland liefert sich selber eine Opportunität“, sagt von zur Mühlen über das wachsende Vertrauen internationaler Anleger. Jetzt aber müssen Reformen folgen.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Presseschau - Deutschlandfunk
23. Mai 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 23, 2025 8:59


Die Kommentare beschäftigen sich heute mit der Ermordung von zwei Israelis in Washington und dem Streit zwischen US-Präsident Trump und seinem südafrikanischen Amtskollegen im Weißen Haus. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
23. Mai 2025 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 23, 2025 8:59


Die Kommentare beschäftigen sich heute mit der Ermordung von zwei Israelis in Washington und dem Streit zwischen US-Präsident Trump und seinem südafrikanischen Amtskollegen im Weißen Haus. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Info 3
Schweiz: Wie weiter nach konstruktiven Gesprächen mit den USA?

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 13:27


Die Schweiz gehöre zu 15 Ländern, mit denen sich die USA in der Zollfrage rasch einigen wollen. Das sagte Finanzministerin Karin Keller-Sutter nach Gesprächen mit ihrem amerikanischen Amtskollegen. Das ist zwar eine gute Nachricht, sie beseitigt jedoch nicht die Unsicherheiten für die Wirtschaft. Weitere Themen: Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hat weltweit für Aufruhr gesorgt. Die USA sind eine unzuverlässige Handelspartnerin geworden. Wie also soll sich die Schweiz mit den veränderten Gegebenheiten arrangieren? Ein Stimmungsbild von einem Markt in Zürich. Die Zahl der jungen Erwachsenen, die eine IV-Rente beziehen ist im Vergleich zu 2024 um 8 Prozent gestiegen. Die meisten können wegen einer psychischen Erkrankung nicht mehr arbeiten. Die Chance den Weg zurück in den Arbeitsmarkt zu finden, ist zwar gering, aber es gibt sie.

Rendez-vous
Zollstreit: USA an rascher Lösung mit Schweiz interessiert

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 28:35


Die Schweiz gehöre zu 15 Ländern, mit denen sich die USA in der Zollfrage rasch einigen wollen. Das sagte Finanzministerin Karin Keller-Sutter nach Gesprächen mit ihrem amerikanischen Amtskollegen. Das ist zwar eine gute Nachricht, sie beseitigt jedoch nicht die Unsicherheiten für die Wirtschaft.

Die Woche in Tessin und Romandie
Alle gegen Dittli - zu Unrecht?

Die Woche in Tessin und Romandie

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 30:23


Ihr Departement ist weg, von ihren Amtskollegen wird sie gedemütigt und immer wieder tauchen neue Vorwürfe auf. Die Kritik an der Waadtländer Staatsrätin Valérie Dittli reisst nicht ab. Obwohl Berichte sie zum Teil entlasten. Wie gerechtfertigt ist die Kritik - und was ist los in dieser Regierung? Die weiteren Themen: * Eine Gefahr für die Demokratie? Im Kanton Tessin fürchten kleine Parteien um ihre politische Teilhabe. Das Kantonsparlament will nämlich ein Gesetz verabschieden, das nur Parteien in den Grossen Rat einziehen lässt, die bei den Wahlen mindestens 4% der Stimmen erhalten haben. Tessiner Kleinstparteien schlagen Alarm. Im Kanton Genf gilt eine solche Hürde schon - sie liegt bei 7% - was sind die Erfahrungen? * Trams für Lugano und Lausanne: immer mehr Schweizer Städte wollen wieder Tram-Netze bauen. In Lausanne gehts vorwärts: schon nächstes Jahr sollen die ersten Trams fahren. In Lugano sorgt das Projekt "Tram-Treno" derzeit vor allem für eine Kostenexplosion. Diese Woche wurde bekannt, dass der Bau 200 Millionen teurer wird als geplant. Wie weiter? Aus der Romandie: Philippe Reichen, Westschweiz-Korrespondent Radio SRF Aus dem Tessin: Gerhard Lob, freier Journalist Moderation: Silvia Staub

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:20 Uhr, 18.03.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 35:57


Bundestag stimmt für Finanzpläne von Union und SPD, Vorbehalte gegen Kanzlerschaft von Merz in Ostdeutschland, Die Meinung, US-Präsident Trump kann russischen Amtskollegen bei Telefonat nicht von allgemeiner Waffenruhe überzeugen, Israelische Angriffe auf den Gazastreifen nach verweigerter Freilassung weiterer Geiseln durch die Hamas, Weitere Meldungen im Überblick, Bestseller-Autorin Chimamanda Ngozi Adichie stellt neuen Roman "Dream Count" vor, Das Wetter

apolut: Standpunkte
Was machte Shoigu eigentlich in China? | Von Stephan Ossenkopp

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 10:17


Ein Standpunkt von Stephan Ossenkopp.Auf der Pressekonferenz des chinesischen Außenministers Wang Yi am 7. März anlässlich der Sitzung des Volkskongresses in Peking fragte ein Journalist nach dem Stand der Beziehungen zwischen China und Russland. Wörtlich:„Einige fragen sich, ob die jüngsten Gespräche zwischen Russland und den USA die chinesisch-russische strategische Koordination beeinflussen werden.“Der chinesische Spitzendiplomat antwortete ohne zu zögern:„Die reifen, beständigen und stabilen Beziehungen zwischen China und Russland werden durch nichts aus der Bahn geworfen.“Er bezeichnete das Verhältnis zwischen Moskau und Peking sogar als Modell für den Umgang zwischen Großmächten. Damit wurde wieder einmal allen sich hartnäckig haltenden Spekulationen der Wind aus den Segeln genommen, eine Annäherung der USA an Russland bedeute eine mögliche Abkehr Russlands von China.Nur eine Woche zuvor, am 28. Februar, hatte sich der russische Sicherheitsratssekretär Sergej Schoigu in Peking mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping getroffen. Das klingt zunächst nicht besonders außergewöhnlich. Dennoch könnte man meinen, dass ein Armeegeneral, ehemaliger Verteidigungsminister und hochrangiger Sicherheitsbeamter wie Schoigu normalerweise am ehesten mit seinem Amtskollegen zusammentrifft. Warum ausgerechnet mit dem chinesischen Staatschef? Einige Kommentatoren in den russischen Medien werteten dies sogleich als einschneidendes Ereignis. Offiziell sei es bei dem Besuch selbstverständlich um Sicherheitsfragen und internationale Politik gegangen. Doch hinter den geschliffenen Formulierungen würden sich wichtige Nuancen verbergen, so der Tenor. Gegenüber Außenminister Wang Yi, der ebenfalls an den Gesprächen teilnahm, soll Schoigu direkt erklärt haben, er sei im Auftrag des russischen Präsidenten Wladimir Putin unterwegs.Das macht natürlich Sinn, vor allem wenn man bedenkt, dass der russische Außenminister Lawrow und Putins Berater Uschakow den russischen Präsidenten zuvor sicherlich über die Tauwetter-Gespräche mit der US-Delegation im saudi-arabischen Riad informiert hatten. Insofern war Schoigu nicht nur ein Vertreter des Sicherheitsapparates oder eines bestimmten Segments der russischen politischen Führung, sondern ein direkter Abgesandter von Putin, der seinen Freund Xi und die chinesische Führung persönlich über den Stand der amerikanisch-russischen Verhandlungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine informieren wollte. Dies machte unzweifelhaft deutlich, dass das Vertrauen zwischen Moskau und Peking in strategischen Fragen weiter ungebrochen hoch ist.Laut verschiedenen Presseberichten hätten Shoigu und Xi betont, dass es wichtig sei, die diplomatischen Bemühungen zur Lösung des Ukraine-Konflikts fortzusetzen. Man müsse sich auf internationalen Plattformen untereinander abstimmen. Damit sind vor allem die BRICS und die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) gemeint, das weltgrößte Sicherheits- und Entwicklungsbündnis mit der ausgedehntesten und bevölkerungsreichsten Landfläche. Sie ist in den letzten 24 Jahren von einer Organisation mit 6 Mitgliedern zu einer bedeutenden Gemeinschaft von 26 Ländern angewachsen. In diesem Jahr hat China den Vorsitz inne. Kürzlich wurde bekannt, dass das Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der SCO Anfang September in der chinesischen Hafenmetropole Tianjin stattfinden wird. Es wird erwartet, dass wichtige Entscheidungen getroffen und Dokumente unterzeichnet werden. Bis dahin werden im Rahmen des SCO-Mechanismus 40 Veranstaltungen abgehalten...hier weiterlesen: https://apolut.net/was-machte-shoigu-eigentlich-in-china-von-stephan-ossenkopp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf den Punkt
Europa in Sorge: Trump demontiert die Weltordnung

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 13:58


US-Präsident Trump greift seinen ukrainischen Amtskollegen scharf an und biedert sich Putin an. Die Sorgen in der EU und Nato sind gigantisch.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Friedrich Merz: Wie will er das Land verändern?

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 18:20


Offensiv zurückhaltend, aber auch offensiv fordernd: Wie Friedrich Merz sich und die Union auf mögliche kommende Koalitionsgespräche vorbereitet und dabei Robert Habeck vorab teilweise eine Absage erteilt. Das gesamte Gespräch von Gordon Repinski mit Friedrich Merz erscheint am heutigen Dienstag um 12 Uhr in voller Länge. Im 200-Sekunden-Interview: Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksij Makejew zu den amerikanisch-russischen Vorgesprächen über einen Frieden in der Ukraine ohne die EU und das Land selbst. Rixa Fürsen von POLITICO ordnet das Treffen des US-Außenministers und seines russischen Amtskollegen in Riad heute ein. Sie erklärt, welche europäischen Befürchtungen sich bestätigen könnten und wie das Zusammentreffen zu einer Wegmarke werden könnte. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Putin telefoniert mit Trump und lädt ihn nach Moskau ein

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 3:32


Präsident Donald Trump hat am Mittwoch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefoniert. Das bestätigen sowohl die US-amerikanische als auch die russische Seite. In dem Gespräch lud Putin seinen US-amerikanischen Amtskollegen nach Moskau ein. https://rtde.online/international/236590-putin-laedt-trump-nach-moskau-ein/ 

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 12.02.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 16:20


US-Präsident Trump telefoniert mit russischem Amtskollegen, Rassismusvorwürfe gegen Bundeskanzler Scholz nach Bemerkungen auf privater Veranstaltung, Verlängerung der Grenzkontrollen zur Eindämmung irregulärer Migration, Scheitern der Koalitionsverhandlungen in Österreich zwischen FPÖ und ÖVP, Schlechte Luftqualität und hohe Feinstaubwerte in Deutschland, Archäologen finden in antiker Stadt Pompeji privates Badehaus, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 12.02.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 16:20


US-Präsident Trump telefoniert mit russischem Amtskollegen, Rassismusvorwürfe gegen Bundeskanzler Scholz nach Bemerkungen auf privater Veranstaltung, Verlängerung der Grenzkontrollen zur Eindämmung irregulärer Migration, Scheitern der Koalitionsverhandlungen in Österreich zwischen FPÖ und ÖVP, Schlechte Luftqualität und hohe Feinstaubwerte in Deutschland, Archäologen finden in antiker Stadt Pompeji privates Badehaus, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 13. Januar 2025

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 3:48


Nu al 24 Dode in Los Angeles +++ Pistorius sitt in Warschau mit Amtskollegen tohoop +++ Milanovic blifft Präsident in Kroatien +++ Bremer Börgerslüüd köönt in't Internet en Adrag för Unnerlagen för de Breefwahl stellen +++ In Deefholt snackt se över dat ne'e Swömmbad +++ Dat Weer

4x4 Podcast
Iran und Türkei sprechen über neusten Konflikt in Syrien

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 25:25


Die Kämpfe in Syrien sind wieder aufgeflammt. Eine Rebellenallianz hat innert kürzester Zeit die Millionenstadt Aleppo eingenommen. Um über diese neuen Entwicklungen zu reden, reist heute der iranische Aussenminister zu seinem Amtskollegen in die Türkei. Weitere Themen: · Ethische Grundwerte oder der Begriff Compliance sind Ihnen vielleicht auch schon begegnet, wenn Sie sich durch die Internetseite einer Firma geklickt haben, um sich vor einem Bewerbungsgespräch schlau über ein Unternehmen zu machen. Ein Forschungsprojekt von Schweizer Hochschulen hat nun herausgefunden: Wenn Firmen ethische Grundwerte einhalten und sich an Regeln und Gesetze halten, dann lohnt sich das nicht nur moralisch, sondern auch finanziell. · Überstunden, zu wenig Personal, schlechte Stimmung im Korps – bei der Kantonspolizei Basel-Stadt rumort es seit längerem. Dazu kommt ein externer Untersuchungsbericht, der von Sexismus, Rassismus und einem Führungsproblem im Korps spricht. Die Politik hat als Folge Druck gemacht und die Sicherheitsdirektorin mit personellen Massnahmen reagiert. Was aber sagen eigentlich die Polizistinnen und Polizisten zu all dem? · Verschiedene Steuervergünstigungen von Bund und Kantonen schaden dem Klima. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie der ETH Lausanne und der Uni Lausanne. Besonders ins Gewicht fallen Abzüge für Pendlerinnen und Pendler. Ausnahmen von der Schwerverkehrsabgabe und vor allem die fehlende Besteuerung des internationalen Flugverkehrs, heisst es. Diese drei Punkte seien verantwortlich für rund sechs Prozent der Schweizer CO2-Emissionen.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Regierungskonsultationen - Scholz und mehrere Minister treffen indische Amtskollegen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 5:11


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Kuleba in China: Moskau nicht ernsthaft gesprächsbereit

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 1:48


Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba ist nach China gereist. Dort sprach er mit seinem chinesischen Amtskollegen über mögliche Friedensgespräche zwischen der Ukraine und Russland.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
"Zaudern kostet Menschenleben" - Baerbock trifft Amtskollegen Dmytro Kuleba

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 21, 2024 4:04


Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 10.05.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later May 10, 2024 16:01


Russische Armee startet nach eigenen Angaben Großangriff auf die ukrainische Region Charkiw, Ukrainischer Präsident Selenskyj entlässt obersten Leibwächter, Diskussion über Frauenanteil in der Bundeswehr nach Forderungen nach Wiedereinsetzung der Wehrpflicht, Weitere Zuspitzung der humanitären Lage im Gazastreifen nach Nachschubproblemen durch Grenzkämpfe, UN-Vollversammlung stärkte Rechte der Palästinenser, Israelische ESC-Kandidatin zieht trotz Protesten ins Finale des Wettbewerbs ein, Chinesischer Staatschef bekräftigt mit ungarischem Amtskollegen strategische Partnerschaft, Proteste gegen Erweiterung des Tesla-Werks in Grünheide, Bayer Leverkusen zieht in das Finale der Fußball-Europa League ein, Deutsches Team startet mit Sieg gegen die Slowakei in die Eishockey-WM in Tschechien, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "ESC" und Europa League" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Steinmeier in Prag: Treffen mit Amtskollegen Pavel

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 3:09


Polansky, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Steinmeier in Prag: Treffen mit Amtskollegen Pavel

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 1:16


Polansky, Martin www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Apokalypse & Filterkaffee
American Friction (mit Ijoma Mangold)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 50:03


Die Themen: O.J. Simpson ist gestorben; Habeck im DFB-Trikot; Baerbock mahnt iranischen Amtskollegen zur Zurückhaltung; Juso-Chef fordert Kurswechsel der SPD; Merkel geht nicht zum CDU-Parteitag; Margot Robbie produziert Monopoly-Film; Die Geschichte des Begleiters von Huckleberry Finn und Todesstrafe für den größten Finanzbetrug in Vietnam Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Lügt Kanzler Scholz oder Präsident Putin zu Friedensverhandlungen Russland-Ukraine?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 11:27


In dem am 9. Februar veröffentlichten Interview von Tucker Carlson mit dem Präsidenten der Russischen Föderation, Wladimir Putin, erklärte dieser in einer bisher kaum beachteten Sequenz, dass er Ende März 2022 die russischen Truppen vor Kiew aufgrund einer Absprache „mit meinen Amtskollegen aus Deutschland und Frankreich“ abgezogen hätte – als Bedingung für eine „endgültige UnterzeichnungWeiterlesen

4x4 Podcast
Wohnungsnot - was bringt der Aktionsplan des Bundes?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 25:52


In der Schweiz sollen mehr günstige Wohnungen gebaut werden. Dies will ein Aktionsplan von Bund, Kantonen und Gemeinden. Was nützt dieser Plan im Kampf gegen Wohnungsknappheit? Weitere Themen: * Der Valentinstag ist wichtig für Handel und Blumenläden. Doch woher kommen all die Blumen? In den letzten Tagen hat allein Swissport 9'000 Tonnen Rosen nach Europa transportiert. * Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan besucht heute seinen ägyptischen Amtskollegen. Es ist das erste solche Treffen seit über 10 Jahren. * In Griechenland sollen homosexuelle Paare bald heiraten dürfen. Ab Heute berät das Parlament ein entsprechendes Gesetz.

4x4 Podcast
Ignazio Cassis redet mit Indien über den Ukraine-Friedensgipfel

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 25:36


Nachdem Ignazio Cassis am WEF angekündigt hatte, einen Ukraine-Friedensgipfel zu organisieren, unternimmt er nun weitere Schritte. Heute reist er nach Indien und trifft seinen Amtskollegen. Was erhofft sich Cassis konkret von dem Besuch? Die weiteren Themen:  * Die globalen Rüstungsausgaben sind so hoch wie noch nie seit dem Kalten Krieg. Laurent Goetschel, Direktor der Friedensstiftung Swiss Peace, ordnet ein, was heute anders ist. * In El Salvador hat sich Staatschef Nayib Bukele zum Sieger der Präsidentschaftswahlen erklärt. Eine zweite Amtszeit ist laut Verfassung jedoch eigentlich verboten. Wie reagiert die Bevölkerung? * Nächstes Jahr findet die Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz statt. Der Bundesrat will die EM mit 4 Millionen Franken unterstützen. Reicht das?

FAZ Frühdenker
Globaler Klimastreik • Baerbock trifft sich mit amerikanischen Amtskollegen • erster Todestag der Iranerin Mahsa Amini

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 10:07


Es wird wieder global für das Klima gestreikt, die Außenministerin trifft sich mit ihrem amerikanischen Amtskollegen in Washington - und am Wochenende jährt sich der Tod der Iranerin Mahsa Amini.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Deutsch-chinesische Irritationen, Nachtwölfe in Berlin, männerfeindliche Straftaten

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 9, 2023 4:50


Außenministerin Baerbock empfängt ihren chinesischen Amtskollegen. Die Nachtwölfe kommen nach Berlin. Und: Männerfeindlichkeit ist eine neue Straftat. Das ist die Lage am Dienstag. Die wichtigsten Artikel zum Nachlesen: Nächster Ampelkonflikt: SPD-Flügel warnt Baerbock und Habeck vor »Anti-China-Strategie« Putins Nachtwölfe: Kuttenträger des Kreml Kategorie »Männerfeindlichkeit«: Die Leerstelle der Kriminalstatistik Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Was jetzt?
Freundschaft wider Willen

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 11:58


Zwischen der Türkei und Deutschland gibt es immer wieder Spannungen. Das zeigte zuletzt die Pressekonferenz von Außenministerin Baerbock mit ihrem türkischen Amtskollegen Çavuşoğlu. "Freundschaften erfordern es, sich gegenseitig zuzuhören, auch wenn einem dabei die Ohren schmerzen", sagte Baerbock danach. In dieser Folge nimmt Roland Jodin den Vorfall mit der in Istanbul lebenden Journalistin Marion Sendker(https://www.zeit.de/autoren/S/Marion_Sendker/index) genauer unter die Lupe. Außerdem entwickelt sich zwischen dem Westen und Russland gerade ein Konkurrenzkampf um die Einflussnahme in Afrika. Mehrere Politiker waren zuletzt zu Gast auf dem Kontinent. Warum Afrika seit dem Beginn des Kriegs gegen die Ukraine besonders interessant für Russland ist, erklärt ZEIT-Autorin Andrea Böhm(https://www.zeit.de/autoren/B/Andrea_Boehm/index.xml). Und sonst so? Instagram wird wohl doch nicht das neue TikTok. Moderation und Produktion: Roland Jodin(https://www.zeit.de/autoren/J/Roland_Jodin/index) Mitarbeit: Sarah Vojta Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Türkei und Deutschland: Können wir noch Freunde sein?(https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-07/tuerkei-deutschland-annalena-baerbock-mevluet-cavusoglu) Ukrainische Getreideexporte: Ein Korridor, viele Abzweigungen(https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-07/ukraine-getreide-exporte-russland-tuerkei) Getreide: Brot und Lügen(https://www.zeit.de/2022/31/getreide-russland-hungersnot-afrika-westen) Hungersnot: "Die Babys hier schreien nicht. Dafür haben sie keine Kraft mehr.(https://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2022-07/hungersnot-welthungerhilfe-aethiopien-getreide-matthias-spaeth)

Presseschau - Deutschlandfunk
20. Juli 2022 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 8:47


Kremlchef Putin hat mit seinen iranischen und türkischen Amtskollegen in Teheran über das weitere Vorgehen im Bürgerkriegsland Syrien beraten. Ein weiteres Thema sind die neuen Vorschläge zur finanziellen Entlastung der Bürger in Deutschland. Doch zunächst geht es um den Petersberger Klimadialog. Die FRANKFURTER RUNDSCHAU zieht folgendes Resumée.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Tagesthemen (320x240)
16.06.2022 - tagesthemen 22:35 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 34:38


Themen der Sendung: Bundeskanzler Scholz reist mit französischem und italienischem Amtskollegen zu Gesprächen nach Kiew: Unterstützung bei einem EU-Beitrittsprozess, Positive Reaktionen in der Ukraine auf den Besuch von Bundeskanzler Scholz, Die Meinung, Drosselung der Gaslieferungen durch russischen Staatskonzern Gazprom als politisch motiviert kritisiert, Museums-Aufsichten präsentieren ihre Lieblingswerke in verschiedenen Berliner Sammlungen, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
12.06.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 12, 2022 15:26


Themen der Sendung: Debatte über Tankrabatt: Wirtschaftsminister Habeck prüft kartellrechtliches Vorgehen gegen Mineralölkonzerne, Bundeskanzler Scholz plant Reise nach Kiew mit französischem und italienischem Amtskollegen, Lage in der Ukraine - Kampf um Sjewjerodonezk geht weiter, Abhängigkeit von russischer Energie ist Thema beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum, Parlamentswahlen in Frankreich - Macrons Regierungspartei könnte absolute Mehrheit verlieren, Eine Tote nach Messerattacke in Hamm, Fußball: Unentschieden zwischen Ungarn und Deutschland in der Nations-League, Fußballer Bernd Bransch gestorben, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
12.06.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 12, 2022 15:26


Themen der Sendung: Debatte über Tankrabatt: Wirtschaftsminister Habeck prüft kartellrechtliches Vorgehen gegen Mineralölkonzerne, Bundeskanzler Scholz plant Reise nach Kiew mit französischem und italienischem Amtskollegen, Lage in der Ukraine - Kampf um Sjewjerodonezk geht weiter, Abhängigkeit von russischer Energie ist Thema beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum, Parlamentswahlen in Frankreich - Macrons Regierungspartei könnte absolute Mehrheit verlieren, Eine Tote nach Messerattacke in Hamm, Fußball: Unentschieden zwischen Ungarn und Deutschland in der Nations-League, Fußballer Bernd Bransch gestorben, Das Wetter

Was jetzt?
Update: Ein Grundgesetz für das Internet

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 12:19


Die EU-Staaten und das Europaparlament sind auf den letzten Metern der Verhandlungen für ein Gesetz über digitale Dienste. Der Digital Services Act soll unter anderem Hassrede und Desinformation regulieren. Im Update erklärt ZEIT-ONLINE-Digital-Redakteur Jakob von Lindern die Details des Gesetzes. Die Unionsfraktion will einen Antrag im Bundestag stellen und die Abgeordneten über die Frage entscheiden lassen, ob Deutschland schwere Waffen in die Ukraine liefern soll. Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat mit ihren baltischen Amtskollegen über den russischen Krieg in der Ukraine gesprochen. ZEIT-Politikredakteurin Samiha Shafy hat die Außenministerin auf ihrer Reise begleitet. Im Update zieht sie ein Fazit. Was erwarten die baltischen Staaten von Deutschland und was wurde versprochen? Außerdem im Update: Das Landgericht Berlin hat den Parteiausschluss des früheren AfD-Chefs Andreas Kalbitz bestätigt. Was noch? Eine Arznei für Korallen Moderation und Produktion: Moses Fendel Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Ukraine: CDU und CSU wollen Frage nach Waffenlieferungen im Bundestag klären (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-04/schwere-waffen-lieferungen-ukraine-bundestag) Abgeordneter aus Brandenburg: Gericht bestätigt Entzug der AfD-Mitgliedschaft von Kalbitz (https://www.zeit.de/news/2022-04/22/gericht-bestaetigt-entzug-der-afd-mitgliedschaft-von-kalbitz) Baltikum-Reise: "Wir haben vielleicht nicht genau hingehört" (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-04/baltikum-reise-baerbock-estland-lettland-littauen) Was noch: Eine Arznei für Korallen (https://sz-magazin.sueddeutsche.de/die-loesung-fuer-alles/korallen-korallenriff-zerstoerung-gefaehrdung-schutz-91462)