POPULARITY
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
27.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
Die Partei von Präsident Javier Milei gewinnt klar die Parlamentswahl in Argentinien. Nach Auszählung von rund 97 Prozent der Stimmen landesweit kommt sie auf 40,7 Prozent, die Opposition auf 31,6 Prozent.
Die Regierung von Javier Milei konnte zwar mit einem rigiden Sparkurs die Inflation senken, die erhoffte wirtschaftliche Konsolidierung Argentiniens blieb jedoch aus. Auch darüber wird am 26. Oktober bei der Parlamentswahl abgestimmt. Anne Herrberg, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
CDU-Chef Merz verteidigt "Brandmauer" zur AfD, Debatte über verpflichtendes Gesellschaftsjahr, EU-Staaten wollen Import von russischem Gas bis Ende 2027 stoppen, Waffenruhe zwischen Israel und Hamas bleibt fragil, Politischer Richtungswechsel in Bolivien nach Parlamentswahl, Mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Osteoporose, Fassungslosigkeit in Frankreich nach Juwelendiebstahl im Pariser Louvre, Zusammenprall zwischen Frachtflugzeug und Sicherheitsfahrzeug in Hongkong, Das Wetter
#DTalk #DNEWS24 #FlorenceGauzy #frankreichkrise Seit der letzten Parlamentswahl in Frankreich ist die Assemblée Nationale in Paris in drei gleichgroße Blöcke gespalten, die sich unversöhnlich gegenüberstehen. Kein Ministerpräsident kann sich halten, unser Nachbarland droht, für das Jahr 2026 keinen Haushalt zustande zu bringen. Welche Rolle spielt Emmanuel Macron in der aktuellen Krise und wie ist die verfassungsmäßige Stellung des Präsidenten der Republik?Die aktuelle Lage analysiert im DTalk in DNEWS24 die Politikwissenschaftlerin Dr. Florence Gauzy. Sie gibt eine Einschätzung der neuen Regierung und neue Mehrheiten in der Assemblée Nationale.
Themen sind die Parlamentswahl in Tschechien sowie die Debatte über den Umgang mit Drohnen. Zunächst aber zu den Verhandlungen zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas über den von den USA entworfenen Friedensplan für den Gazastreifen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
In den Kommentaren der ausländischen Zeitungen geht es vor allem um die Parlamentswahl in Tschechien. Nach dem Sieg der rechtspopulistischen ANO-Partei strebt deren Vorsitzender Babiš eine Minderheitsregierung an. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
In den Kommentaren der ausländischen Zeitungen geht es vor allem um die Parlamentswahl in Tschechien. Nach dem Sieg der rechtspopulistischen ANO-Partei strebt deren Vorsitzender Babiš eine Minderheitsregierung an. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Er gilt als tschechischer Trump: Andrej Babiš hat mit der rechtspopulistischen ANO die Parlamentswahl gewonnen. Der milliardenschwere Unternehmer bildet rechte Allianzen im In- und Ausland. Er plant mehr Geld für Tschechien, weniger für andere.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Diskussion über Möglichkeiten der Drohnenabwehr in Deutschland, Besorgnis in Polen nach russischen Angriffen auf den Westen der Ukraine, Kritik am Prozedere bei erster Parlamentswahl in Syrien nach Sturz des Assad-Regimes, Der Sport, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball" und "Para Leichtathletik-WM" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Diskussion über Möglichkeiten der Drohnenabwehr in Deutschland, Besorgnis in Polen nach russischen Angriffen auf den Westen der Ukraine, Kritik am Prozedere bei erster Parlamentswahl in Syrien nach Sturz des Assad-Regimes, Der Sport, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball" und "Para Leichtathletik-WM" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
In Syrien läuft die erste Parlamentswahl seit dem Sturz von Baschar al-Assad. Allerdings handelt es sich nicht um eine allgemeine Wahl. Ein Drittel der 210 Abgeordneten wird direkt von Übergangspräsident al-Scharaa bestimmt.
Islamistische Hamas stimmt Friedensplan von US-Präsident Trump in Teilen zu, Treffen von Bundesinnenminister Dobrindt in München mit europäischen Amtskollegen zur Drohnenabwehr und Migration, Rechtspopulist und ehemaliger Ministerpräsident Babis gewinnt Parlamentswahl in Tschechien, Gericht in New York verurteilt Rapper Sean "Diddy" Combs zu mehr als vier Jahren Haft, Ergebnisse des 6. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Surf World Cup auf Sylt, Dauerregen und Sturm in weiten Teilen Europas, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema Fußball-Bundesliga dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Islamistische Hamas stimmt Friedensplan von US-Präsident Trump in Teilen zu, Treffen von Bundesinnenminister Dobrindt in München mit europäischen Amtskollegen zur Drohnenabwehr und Migration, Rechtspopulist und ehemaliger Ministerpräsident Babis gewinnt Parlamentswahl in Tschechien, Gericht in New York verurteilt Rapper Sean "Diddy" Combs zu mehr als vier Jahren Haft, Ergebnisse des 6. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Surf World Cup auf Sylt, Dauerregen und Sturm in weiten Teilen Europas, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema Fußball-Bundesliga dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Signal der Härte: Innenminister Dobrindt veranstaltet 2. europäischen Migrations-Gipfel. Fußball-Westen am 6. Bundesliga-Spieltag: Leverkusen gewinnt, BVB spielt Unentschieden Von Thomas Schaaf.
Nach Jahrzehnten der Diktatur und des Bürgerkriegs finden in Syrien erstmals wieder Wahlen statt. Doch die Lage im Land ist längst noch nicht stabil. Anna Osius hat mit Syrern über die Situation im Land gesprochen.
Zehn Monate nach dem Sturz von Diktator Al-Assad finden in Syrien erstmals Parlamentswahlen statt. Sie sollen den Weg für eine neue Verfassung ebnen. Frei und demokratisch wird es dennoch nicht zugehen, Interimspräsident Ahmed al-Scharaa kontrolliert weitgehend das Geschehen. Was bezweckt er mit dieser Wahl? Kann sie helfen, das zerrüttete Land zu versöhnen und langfristig zu stabilisieren? Oder ist sie nur eine bedeutungslose Beruhigungspille für die westlichen Partner? Gregor Papsch diskutiert mit Asiem El Difraoui – Politologe und Autor; Kristin Helberg – Politikwissenschaftlerin; Dr. Naseef Naeem – Jurist und Staatsrechtler
Haushaltsentwurf der tschechischen Regierung trifft auf Parlamentswahl, 250 Jahre Bohemistik in Wien, Konferenz in Prag zur Datennutzung durch Städte
Haushaltsentwurf der tschechischen Regierung trifft auf Parlamentswahl, 250 Jahre Bohemistik in Wien, Konferenz in Prag zur Datennutzung durch Städte
Diesmal mit einer ersten Bilanz zur Cannabis-Legalisierung und einem Blick nach Nordrhein-Westfalen, wo in vielen Städten und Kommunen Stichwahlen stattfanden. Zunächst aber geht es um die Parlamentswahl in Moldau. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
29.09.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
In Moldau feiert das prowestliche Lager einen klaren Wahlsieg. Energydrinks sind für Kinder und Jugendliche wohl gesundheitsschädlicher als bislang angenommen. Und Jan Böhmermann sagt ein umstrittenes Konzert ab. Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Wahl in Moldau: Sieg für die EU, Niederlage für Putin Kinderkardiologe über Energydrinks: »Sie machen nicht nur dick, sondern können auch das Herz schädigen« Auftritt des Rappers Chefket: Jan Böhmermann sagt nach Antisemitismusvorwürfen Konzertabend ab+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die Drohnen-Vorfälle in mehreren europäischen Staaten sind abermals Thema in den Kommentaren. Zudem geht es um die UNO-Sanktionen gegen den Iran wegen dessen Nuklearprogramm. Doch zunächst zur Parlamentswahl in Moldau. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
In der Republik Moldau hat die pro-europäische Regierungspartei die Parlamentswahl für sich entschieden. Nach Auszählung fast aller Stimmenbezirke kommt die PAS von Präsidentin Maia Sandu auf gut 50 Prozent. Das prorussische Bündnis um Ex-Staatschef Dodon liegt bei rund 24 Prozent. Die Regierung hatte Russland im Vorfeld der Wahl Versuche von Wahlmanipulation, Stimmenkauf und Cyberangriffe vorgeworfen. Führende Vertreter der Europäischen Union begrüßten den Wahlausgang. EU-Ratspräsident Antonio Costa sagte, die Menschen in Moldau hätten sich für Demokratie, Reformen und eine europäische Zukunft entschieden. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schrieb, die Tür der EU stehe Moldau offen; Brüssel werde das Land auf jedem Schritt des Weges dorthin unterstützen.
Blaschke, Björn www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Aischmann, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
In Moldau hat die pro-europäische Regierung die Parlamentswahl gewonnen. Jede vierte Stimme ging aber an den pro-russischen Patriotischen Block. Unser Korrespondent hat sich mit einem pro-russischen Aktivisten getroffen.
Die Drohnen-Vorfälle in mehreren europäischen Staaten sind abermals Thema in den Kommentaren. Zudem geht es um die UNO-Sanktionen gegen den Iran wegen dessen Nuklearprogramm. Doch zunächst zur Parlamentswahl in Moldau. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Beim Warschauer Sicherheitsforum diskutieren knapp 2.500 internationale Führungskräfte aus Politik, Militär und Wissenschaft über Sicherheit in Osteuropa und die transatlantischen Beziehungen │ Auch in Deutschland gibt es inzwischen eine Diskussion darüber, wie man mit illegalen Drohnen umgehen soll - und wer sie im Zweifelsfall abschießen kann │ Die EU freut sich über das Wahlergebnis in Moldau, wo die pro-europäische Regierungspartei die Parlamentswahl gewonnen hat │ In der Ukraine wird es für Kriegsfotografinnen und -fotografen offenbar immer schwieriger, unabhängig von der Front zu berichten │ In Washington trifft Israels Premier Netanjahu mit US-Präsident Trump zusammen. Dabei soll es um einen möglichen Frieden im Gazastreifen gehen
Moldau stimmt bei Parlamentswahl über künftigen Kurs ab, Abstimmungs-Sonntag in der Schweiz
Blaschke, Björn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Britanniens Premier Starmer auch in der eigenen Labour-Party immer stärker unter Druck. Parlamentswahl in Moldau: Warum das Ergebnis für die EU wichtig ist Von Thomas Schaaf.
weitere Themen: UN-Sanktionen gegen Iran wieder in Kraft getreten / Live-Talk zur Parlamentswahl in Moldau / Schwere Luftangriffe auf die Ukraine / Labour-Parteitag in UK beginnt - PM Starmer angeschlagen
Blaschke, Björn www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Weiterhin kommentiert werden die Vorfälle mit Drohnen auf Flughäfen in Skandinavien. Auch die morgige Parlamentswahl in Moldau ist Thema. Doch zunächst geht es um die Rede von Israels Ministerpräsident Netanjahu bei der UNO-Generaldebatte in New York. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Blaschke, Björn www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Blaschke, Björn www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Weiterhin kommentiert werden die Vorfälle mit Drohnen auf Flughäfen in Skandinavien. Auch die morgige Parlamentswahl in Moldau ist Thema. Doch zunächst geht es um die Rede von Israels Ministerpräsident Netanjahu bei der UNO-Generaldebatte in New York. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Blaschke, Björn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Blaschke, Björn www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Als Richtungsentscheidung gilt die Parlamentswahl in Moldau. Die frühere Sowjetrepublik ist EU-Beitrittskandidat, aber der künftige Kurs ist unklar. Eine Rolle spielt auch der abtrünnige Landesteil Transnistrien, der unter russischem Einfluss steht. Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Als Richtungsentscheidung gilt die Parlamentswahl in Moldau. Die frühere Sowjetrepublik ist EU-Beitrittskandidat, aber der künftige Kurs ist unklar. Eine Rolle spielt auch der abtrünnige Landesteil Transnistrien, der unter russischem Einfluss steht. Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Als Richtungsentscheidung gilt die Parlamentswahl in Moldau. Die frühere Sowjetrepublik ist EU-Beitrittskandidat, aber der künftige Kurs ist unklar. Eine Rolle spielt auch der abtrünnige Landesteil Transnistrien, der unter russischem Einfluss steht. Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Engelien, Clara www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Vize-Regierungssprecher Sebastian Hille nutzte die BPK, um dem neu eingesetzten französischen Premierminister Sébastien Lecornu zu gratulieren. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund wissen, wie die Bundesregierung es bewertet, dass jetzt zum dritten Mal in Folge Präsident Emmanuel Macron entgegen allen etablierten demokratischen Regeln den Posten des Premierministers nicht dem Wahlgewinner der letzten Parlamentswahl, dem linkenWeiterlesen
Heute mit Stimmen zur Parlamentswahl in Norwegen. Viele ausländische Zeitungen beschäftigen sich mit dem israelischen Angriff auf führende Mitglieder der militant-islamistischen Hamas in Katars Hauptstadt Doha. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Heute mit Stimmen zur Parlamentswahl in Norwegen. Viele ausländische Zeitungen beschäftigen sich mit dem israelischen Angriff auf führende Mitglieder der militant-islamistischen Hamas in Katars Hauptstadt Doha. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
In Frankreich ist wieder eine Regierung gescheitert - nach weniger als einem Jahr. Regierungschef François Bayrou tritt ab. Er stolpert über ein umstrittenes Sparpaket. Das Parlament hat ihm das Vertrauen entzogen. Weitere Meldungen: · Die Schweizer Nationalmannschaft legt in der WM-Qualifikation einen Traumstart hin. Sie gewinnt auch das Spiel gegen Slowenien ohne Gegentor. · Strengere Eigenkapitalvorschriften: Der Nationalrat lehnt eine Verschiebung der UBS-Regulierung ab. · In Norwegen heisst auch der nächste Regierungschef Jonas Gahr Støre. Seine Sozialdemokratische Partei gewinnt die Parlamentswahl.
Heute mit Stimmen zur bevorstehenden Vertrauensfrage des französischen Premierministers, zur Parlamentswahl in Norwegen und zur Heiligsprechung eines Teenagers. Doch zunächst geht es um die Situation in der Ukraine. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
In Ungarn hat der Wahlkampf begonnen, obwohl die Parlamentswahl erst im Frühjahr 2026 angesetzt ist. Mit dem Oppositionsführer Peter Magyar gibt es erstmals einen erfolgreichen Herausforderer gegen Premier Viktor Orban. Er reist mit dem Rad durchs Land. Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Europa heute
