POPULARITY
Categories
Im aktuellen Podcast mit Stefan Brink und Niko Härting stoßen wir auf Altbekanntes und Überraschendes. Zunächst (00:46) werfen wir einen Blick auf das Urteil des OLG Frankfurt/M. vom 26.6.2025 (Az. 16 U 58/24): Das OLG Frankfurt hat einen Anspruch auf Accountlöschung gegen Facebook ins Leben gerufen. Der Anspruch aus §§ 823 Abs. 1, 1004 Abs. 1 S. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) analog i.V.m. Art. 1, 2 Abs. 1 Grundgesetz (GG) richte sich gegen Facebook/Meta als mittelbaren Störer. Da nur persönlichkeitsverletzende Inhalte auf den Profilen gepostet worden seien, hielt es der Senat nach einer Interessenabwägung für die effektivste Lösung, die Profile komplett und unwiderruflich löschen zu lassen. Damit betritt der Senat Neuland und interpretiert den Unterlassungs- und Beseitigungsanspruch wesentlich weiter als bisher üblich. Sodann geht es (11:50) um ein Urteil des 6. Senats des BGH vom 13.5.2025 zu Art. 82 DS-GVO. Der Kläger nimmt die beklagte Stadt wegen der unverschlüsselten Versendung von verwaltungsgerichtlichen Empfangsbekenntnissen per Telefax auf Geldentschädigung in Anspruch. Die Stadt sagte ursprünglich Unterlassung zu, versandte dann aber sieben Mal unverschlüsselte Telefaxe, anstatt postalisch zu agieren. Der Kläger verlangte 17.500 € Schadenersatz, bekam vorm LG 7.000 € und unterlag jetzt komplett vorm BGH: „Ein rein hypothetisches Risiko der missbräuchlichen Verwendung personenbezogener Daten durch einen unbefugten Dritten kann nicht zu einer Entschädigung gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO führen.“ Klingt bekannt. Dann geht es (20:37) um die Beschlüsse des 1. Senats des BVerfG vom 24.6.2025 zur Quellen-TKÜ und online-Durchsuchung. Das Gericht befand die Regelungen des PolG NRW für vollständig mit dem Grundgesetz vereinbar; die angegriffenen Regelungen der Strafprozessordnung seien teilweise verfassungswidrig, da die Quellen-Telekommunikationsüberwachung zur Aufklärung solcher Straftaten, die lediglich eine Höchstfreiheitsstrafe von drei Jahren oder weniger vorsehen, nicht verhältnismäßig im engeren Sinne seien und vom Senat insoweit für nichtig erklärt wurden. Auffällig war etwas anderes: Die Verfassungsbeschwerden wurden größtenteils für unzulässig da unsubstantiiert befunden. So sei nicht hinreichend dargelegt, dass ein Verstoß gegen das Gebot der Bestimmtheit und der Normenklarheit vorliege oder die Befugnis zur Quellen-Telekommunikationsüberwachung in sich widersprüchlich sei. Diese Fokussierung auf ungeschriebene Zulässigkeitsaspekte verwundert stark, letztlich sind Verfassungsbeschwerden damit nicht mehr ohne massive „Rechtshilfe“ – oder das Wohlwollen des BVerfG - möglich. Das kann nicht richtig sein.
Düttschland verköfft Wapen in´n Weert vun 13 Milliarden Euro +++ Kabinett swill „freewillige Wehrplicht“ besluten +++ Senat will Bremer Philharmokiner ünnerstütten +++ CDU sorgt sick üm Verloop vun den Klimacampus vun Bremen +++ 190.000 Besökers kemen in´t Theater Bremen +++ Dat Weer
#BerichtausBerlin #DieterHapel #DNEWS24 #AusgehtippBerlin genießt die Sommerpause - und setzt Gemeinheiten um. Wahlkreis-Geografie der Grünen. Senat beschießt teuren Bußgeld-Katalog. U-Bahn ohne Klima-Anlagen. Der Traum der Magnetschwebebahn lebt - in Senatorinnen-Träumen. Die Clan-Kriminalität sinkt und ist dennoch viel zu hoch. Massenschlägerei im Columbiabad. Berliner Influencer im Fiskus-Visier. Säumige Zahler profitieren von fehlenden Mitarbeitern in der Finanzverwaltung. Saleh SPD-Spitzenkandidat - oder doch nicht? Das Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts wird teurer und später fertig. 720 Millionen für 3 Kilomater.Ausgehtipp der WocheIn der Wilmersdorfer Straße findet sich das kleine, familiengeführte vietnamesische Restaurant Annoki. Leckere und vorteilhaft bepreiste Speisen locken den hastigen Esser.
Zu Beginn der aktuellen Episode besprechen wir ausnahmsweise auch drei Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts: 2 BvR 172/24 betrifft zunächst die formellen Aspekte des Fremdvergleichs. 1 BvR 1718/24 beschäftigt sich mit dem Zeitpunkt der verpflichtenden Nutzung des besonderen Steuerberater-Postfachs. In 2 BvL 15/14 geht es schließlich noch um die Frage, ob ein zulässiger Treaty Override in § 50d Abs. 10 EStG vorliegt. Sodann aber zum BFH und einigen spannenden Beschlüssen und Urteilen aus den Monaten Juni und Juli: In BFH I R 5/24 geht es primär zunächst um die Zulässigkeit der rückwirkenden Anwendung von § 4 Abs. 1 Satz 4 EstG. Allerdings stellt der I. Senat auch Grundsätze dazu auf, wie dieser dogmatisch zu verstehen ist – leider mit recht großer Absolutheit, die ggf. nicht in allen Fällen sachgerecht ist. In BFH II B 13/25 (AdV) beschäftigt sich der BFH damit, wie sich § 1 Abs. 3 GrEStG beim zeitlichem Auseinanderfall von Signing und Closing – auch unter Berücksichtigung der Konstruktion von § 16 Abs. 4a GrEStG – verhält. BFH II B 43/24 (AdV) behandelt anschließend die Frage, ob disquotale Einlagen, die aber aufgrund eines disquotal strukturierten Gesellschaftsvertrags nur den Einleger wirtschaftlich begünstigen, zu Schenkungen an die anderen Gesellschafter gem. § 7 Abs. 8 ErbStG führen. In BFH II R 34/22 geht es schließlich um die Übertragung begünstigter Einheiten, des Widerrufs dieser Übertragung und dem Behalt von Nutzungen beim temporären Erwerber. Zuletzt besprechen wir mit BFH IV R 40/22 und BFH IV R 9/23 noch die gewerbesteuerliche Behandlung von Aufgabegewinnen bei doppelstöckigen Personengesellschaften. Wie gewohnt gibt es zum Schluss von Christian Süß noch einen kurzen Überblick über besonders interessante mündliche Verhandlungen des BFH aus den vergangenen zwei Monaten. Viel Spaß beim Hören! Folge direkt herunterladen
Dziś w programie sprawdzimy, co zawiera przyjęta przez Senat uchwała w 45. rocznicę podpisania Porozumień Sierpniowych; przypomnimy także pierwszą audycję w języku polskim jaką wyemitowało Radio Wolna Europa 75 lat temu; następnie porozmawiamy o projekcie Archiwum Polskiego Radia „Audionauci”, przygotowanym w 100 rocznicę Polskiego Radia i w roku, gdy drugi w historii polski astronauta poleciał w kosmos; na koniec gość programu prosto z Chicago opowie o polonijnej edukacji w Stanach Zjednoczonych. Zapraszamy!
W lipcu inflacja wyniosła 3,1% r/r. USA ogłosiły kolejny pakiet ceł. Westinghouse wraz Trumpem ogłosiło plan odbudowy energetyki jądrowej w USA. Maspex przejmuje rumuńskiego producenta win Purcari Wineries. Chiński JD.com przejmie niemieckiego Ceconomy (m.in. Media Markt i Saturn) w transakcji wycenianej na ok. 2,2 mld EUR. Banki będą przekazywać informacje objęte tajemnicą bankową syndykom. Wykonawcy spoza UE bez prawa do udziału w przetargach – Senat przyjął nowelizację Prawa zamówień publicznych.Zasubskrybuj prasówkę na www.businessupdate.pl.Podcast powstał przy pomocy ElevenLabs.
Senatör Bernie Sanders'ın İsrail'e silah sevkiyatını durdurma amacına matuf teklifine 27 Demokrat senatörün destek vermesi, İsrail'in Amerikan siyaseti üzerindeki etkisinin yeni bir dönüm noktasına geldiğini gösteriyor. Hem Demokrat hem de Cumhuriyetçi siyasetçiler eskiden beri İsrail'in güvenliğini adeta tartışılmaz bir konu olarak addettiler. İsrail'e verilen yardımın Amerikan çıkarlarına hizmet ettiği, İsrail'in terörle mücadele eden mağdur ülke olduğu, Filistinlilerin barışı kabul etmediği gibi anlatılar uzun yıllar Amerikan siyasetine hâkim oldu.
US-Präsident Donald Trump hat seine Steuerreform durch den Senat gebracht – und könnte damit auch für internationale Mitarbeitereinsätze neue Rahmenbedingungen schaffen. In der aktuellen Folge von “GMS to go” sprechen die Global-Mobility-Experten Susanne Härzke und Sebastian Gagsch über den "One Big Beautiful Bill Act". Erfahren Sie, wie die Streichung der umstrittenen Section 899 die grenzüberschreitende Zusammenarbeit beeinflusst und welche Vorteile die geplanten neuen Regelungen für Grenzpendler:innen im Doppelbesteuerungsabkommen mit den Niederlanden bieten. Zudem wird ein wegweisendes Urteil des BFH zum niederländischen 30-Prozent-Ruling diskutiert. Jetzt reinhören.
20 Prozent weniger Lohn für die gleiche Arbeit: Das war für die Beschäftigten der Charité Facility Management (CFM) - einer Tochterfirma des berühmten Berliner Krankenhauses Charité - seit 2005 bittere Realität. Vor 20 Jahren entschied der Berliner Senat, die Dienstleistungen der CFM Mitarbeiter:innen outzusourcen und so Geld einzusparen - auf Kosten der Beschäftigten. Seitdem kämpfen sie gegen Lohndumping und für eine faire Bezahlung. Immer wieder versprach der Senat die Eingruppierung in den allgemeinen Tarifvertrag, immer wieder wurden die Beschäftigten enttäuscht. Damit sollte jetzt endlich Schluss sein: in den letzten zwei Monaten streikten sie an 48 Tagen. Mehrfach wurden die Verhandlungen ohne Ergebnis abgebrochen. Doch statt aufzugeben, kämpften die Angestellten der CFM weiter und erhöhten den Organisierungsgrad auf über 50 Prozent. Dann kam der Durchbruch: Bis 2030 sollen die Kolleg:innen schrittweise in den Tarif des öffentlichen Dienstes eingegliedert werden. Im Podcast sprechen Vida und Tobi aus der Belegschaft über ihre Erfahrungen im Arbeitskampf und erklären, wie sie sich die Gewerkschaft durch Organizing-Methoden wieder angeeignet haben. Lena vom "Bündnis Gesundheit statt Profite" berichtet, warum es Öffentlichkeit brauchte, um dem Streik politisches Gewicht zu verleihen und wie das Bündnis die Streikenden unterstützt hat. Hört rein!
Wed, 30 Jul 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2454-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-211-365-senat-der-wirtschaft-kritisiert-fehlende-finanz-und-wirtschaftsbildung-im-orf 494504a1987a8a9227173c71af6ab511 Episode 211/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Vor wenigen Wochen hat der Senat der Wirtschaft, gezeichnet durch Hans Harrer (Vorstandsvorsitz) und Johannes Linhart (GF Mittelstandsallianz) ein Plädoyer mit Titel "Mehr Wirtschaft uim ORF" publiziert. Der Untertitel präzisiert die Forderung: Ein Rundfunk, der die Bedeutung von Wirtschaft und die Rolle des Mittelstands sieht und versteht. Hier ein paar Details: Ich ergänze den Wunsch nach einem Börseticker bei Nachrichtenformaten. Das gehört einfach dazu. https://senat.at Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2454 full no Christian Drastil Comm.
W tym wydaniu: ukraińskie władze pozytywnie oceniają zapowiedź amerykańskiego prezydenta Donalda Trumpa o możliwych sankcjach wobec Rosji; podczas obrad Senackiej Komisji Spraw Emigracji i Łączności z Polakami za Granicą odbyła się dyskusja i zaopiniowanie projektu budżetu Kancelarii Senatu na rok 2026 w części dotyczącej opieki nad Polonią i Polakami za granicą; Czechach wirtualny świat gier przenika do rzeczywistości za sprawą serii „Kingdom Come: Deliverance”; Agnieszka Cubała, autorka książek popularnonaukowych o Powstaniu Warszawskim, o swoich najnowszych publikacjach poświęconych sierpniowemu zrywowi. Zapraszamy do słuchania!
Hallo in die Runde. Die Attacke von HSV-Hooligans auf dem Kiez hatte heute ein Nachspiel. Hört selbst. Guten Wochenstart wünsche ich euch. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Montag, 28. Juli 2025 +++NACH ANGRIFF AUF KÖLN-FANS INHAMBURG: RAZZIEN BEI MUTMASSLICHEN HSV-HOOLIGANS+++ Der Angriff hatte im Januar für Entsetzen gesorgt: HSV-Hooligans griffen auf dem Hamburger Kiez feiernde Fans des 1. FC Köln an. Jetzt hat es Durchsuchungen in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein gegeben. Polizeireporter Finn Kessler berichtet. Mehr dazu: https://www.ndr.de/hsv-hooligans-100.html +++HAMBURGER HOCHBAHN TESTET ENGERE ABSTÄNDE+++ Die Hamburger Hochbahn hat mit einem Test gezeigt, dass ihre U-Bahnen in einem engeren Abstand als bislang fahren können. Das Zugsicherungssystem CBTC wurde am Montag auf einem Versuchsgleis erprobt. Weitere Infos hat Reporter Oliver Wutke. Mehr dazu: https://www.ndr.de/ubahn-112.html +++ZWISCHENBILANZ IN HAMBURG: WENIGER PARKPLATZABBAU ALS GEPLANT+++ Wer in Hamburg mit dem Auto unterwegs ist, braucht mancherorts starke Nerven bei der Parkplatzsuche. Nun deutet sich an, dass der rot-grüne Senat deutlich weniger Parkplätze abgebaut hat als ursprünglich geplant. Genaue Zahlen hat Reporter Nico Stubbe Mehr dazu: https://www.ndr.de/parkplaetze-106.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Strobel, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Strobel, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Strobel, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute
— Jarosław Kaczyński podpala Polskę, jest polityczną kreaturą — ocenił w programie Express Biedrzyckiej Tomasz Trela z Nowej Lewicy. — Mam absmak w sprawie Michała Kamińskiego — mówił w nawiązaniu do tajemniczej nieobecności wicemarszałka Senatu. O składzie kancelarii Karola Nawrockiego, rozliczeniach i pracy prokuratury – w najnowszym odcinku! Posłuchaj całej dyskusji! Oglądaj Express Biedrzyckiej na żywo w serwisie YouTube. Więcej informacji o programie na stronie Super Expressu.
— Czy rekonstrukcja rządu odbędzie się w terminie – czyli w środę? – Oczekuję tego — mówił w Expressie Biedrzyckiej senator KO Krzysztof Kwiatkowski. Polityk zdradził, że do Senatu wpłynęło zwolnienie Michała Kamińskiego. Zastanawiał się jednak, z jakiego powodu wicemarszałek mógł w gipsie uczestniczyć w nocnym spotkaniu u Adama Bielana, a nie mógł przyjść do pracy. Więcej o parlamentarnych kuluarach – w najnowszym odcinku! Posłuchaj całej dyskusji! Oglądaj Express Biedrzyckiej na żywo w serwisie YouTube. Więcej informacji o programie na stronie Super Expressu.
Czy Michał Kamiński powinien stracić stanowisko? Dlaczego państwo jest opieszałe ws. Roberta Bąkiewicza? Co dla bezpieczeństwa Polski oznacza nowy skład BBN? O tym – i nie tylko – Kamila Biedrzycka rozmawiała z generałem Mirosławem Różańskim – senatorem i przewodniczącym senackiej Komisji Obrony Narodowej. Więcej w najnowszym Expressie Biedrzyckiej! Posłuchaj całej dyskusji! Oglądaj Express Biedrzyckiej na żywo w serwisie YouTube. Więcej informacji o programie na stronie Super Expressu.
Dziś w programie powiemy o zmianie nastawienia Donalda Trumpa wobec rosyjskiego dyktatora. Putin otrzymał ultimatum; polski Senat przyjął uchwałę upamiętniającą 80. rocznicę Obławy Augustowskiej. Była to największa powojenna zbrodnia popełniona przez Sowietów na Polakach, nazywana też "Małym Katyniem"; zapowiemy także tegoroczne wydarzenia upamiętniające wybuch Powstania Warszawskiego; na koniec zaprosimy na spotkanie z gościem programu: Adamem Hlebowiczem, historykiem, pisarzem i publicystą, byłym działaczem opozycji antykomunistycznej, pomysłodawca i redaktor naukowy publikacji „Zostali na Wschodzie. Słownik inteligencji polskiej w ZSRS ” oraz autor książki „Święty bolszewik. Ksiądz Henryk Hlebowicz”. Zapraszamy!
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Am gestrigen Donnerstag wurde auf Park Fiction die Pressekonferenz zu Gefahrengebiet und racial Profiling ausgeführt. Der Mitschnitt im Audio. Aus der Einladung: ... "Hintergrund ist die wachsende, tiefe Besorgnis vor einer eskalierenden Situation polizeilicher Gewalt und einer Gefährdung von Gesundheit und Leben insbesondere Schwarzer Menschen im Stadtteil. Nachdem im vergangenen Jahr zweimal vor Ort Personen mit einer Dienstwaffe von Polizeibeamt*innen bedroht wurden und angesichts einer deutlichen Zunahme von durch die Polizei verursachten Todesfällen in Deutschland, wenden sich nun die Stadtteilakteur*innen mit dringenden zentralen Anliegen an die Öffentlichkeit: Sofortige Auflösung der Taskforce Drogen, Abschaffung polizeilicher Sonderzonen, Stopp des rassistischen Profilings und der eskalierenden Polizeigewalt. Konkret richten sich diese Forderungen an die Innenbehörde und Polizei sowie an die Bürgerschaft und den Senat. Diesem, für die Menschen im Stadtteil belastenden, Szenario setzt »St. Pauli für Alle!« am 13.07.2025 ein nachbarschaftliches Get Together entgegen." ...
Im neuen Jahresbericht des brandenburgischen Verfassungsschutzes finden sich alarmierende Zahlen: Fast 20 Prozent mehr Rechtsextremisten registrierte die Behörde, viele von ihnen gelten als "gewaltorientiert". Wir schauen uns die Zahlen genauer an und suchen nach Ursachen und Lösungen. Außerdem gibt es ein spontanes SPREEPOLITIK-Proseminar zum Berliner Hochschulgesetz und den Hochschulverträgen. Mit dem Gesetz beschäftigte sich diese Woche das Bundesverfassungsgericht, um die Verträge ringen Unis und Senat gerade - und natürlich geht es dabei ums Sparen.
Ce mercredi 9 juillet, le rachat de 3% du capital d'EssilorLuxottica par Meta pour 3 milliards d'euros, et la demande de suivi de la commission d'enquête du Sénat sur les aides publiques aux entreprises, ont été abordés par Sylvain Orebi, président d'Orientis, Rafik Smati, président d'Objectif France, et Nathalie Janson, professeur à Neoma Business School, dans l'émission Les Experts, présentée par Nicolas Doze sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
El projecte de llei de pressupost de Donald Trump, encallat a la Cambra de Representants, despr
Vor der Party am Freitag soll die Sache erledigt sein, Donald Trump hat es entsprechend eilig. Am 4. Juli feiern die USA mit Feuerwerk und Grillfesten ihre Unabhängigkeit – der Präsident will bis dahin sein Budget durch den Kongress gebracht haben, sein «One Big Beautiful Bill», wie er das entsprechende Gesetz nennt.Ein Kernstück des Gesetzes ist die dauerhafte Verlängerung von Steuererleichterungen aus Trumps erster Amtszeit. Finanziert werden sollen diese unter anderem durch Einschnitte bei Sozialleistungen – ein Punkt, der bei den Demokraten auf heftige Kritik stösst. Der demokratische Minderheitsführer im Senat, Chuck Schumer, etwa monierte, dass aufgrund des Gesetzes Millionen Amerikaner ihre Krankenversicherung verlieren würden.Der Senat billigte Trumps «grosses, schönes Gesetz» nach einer nächtlichen Marathonsitzung mit hauchdünner Mehrheit. Zwar hatte das Repräsentantenhaus der Vorlage bereits in einer früheren Fassung zugestimmt. Doch weil der Senat Änderungen einbrachte, muss das Gesetz nun erneut durch die andere Kongresskammer. Erst danach kann es dem Präsidenten zur Unterzeichnung vorgelegt werden.Weshalb nennt Trump sein Gesetz «One Big Beautiful Bill»? Weshalb müssen wir uns auch in der Schweiz darum kümmern? Und was riskieren jene republikanischen Angehörige des Kongresses, die das Gesetz ablehnen? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit Fabian Fellmann, USA-Korrespondent in Washington D.C., in einer neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?».Produktion: Noah Fend und Jacqueline Wechsler Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch
Nahost-Waffenstillstand, Einwanderungs-Eskalation und nun die „Big Beautiful Bill“ durch den Senat gebracht: Gemessen an eigenen Maßstäben ist Donald Trump derzeit unheimlich erfolgreich.
Nach einer Marathonsitzung von über 24 Stunden und mit einer hauchdünnen Mehrheit geht der Gesetzentwurf durch den Senat. Was ist „The One Big Beautiful Bill“?
Der S&P 500 bewegte sich kaum, nachdem der ADP-Bericht für Juni überraschend einen Rückgang von 33.000 Stellen im privaten Sektor zeigte – der erste seit März 2023. Die Prognose lag bei +100.000. Der Dow fiel leicht, der Nasdaq legte 0,2 % zu. Der Arbeitsmarktbericht der Regierung folgt am Donnerstag (Erwartung: +110.000 Jobs). Die Märkte spekulieren auf eine Zinssenkung der Fed im Juli – aktuelle Wahrscheinlichkeit laut CME: 23 %. Zudem richtet sich der Blick auf Trumps Steuer- und Ausgabengesetz, das knapp den Senat passiert hat und nun im Repräsentantenhaus auf Widerstand trifft. Laut Analysten könnte das Gesetz kurzfristig Volatilität bringen – langfristig bleibt man jedoch optimistisch. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Dass Elon Musk eine eigene Partei gründen will, sollte die “Big Beautiful Bill” tatsächlich durchgehen, hat er schon vor ein paar Tagen versprochen - jetzt hat der Senat sich für die BBB entschieden – und wie reagiert Musk? Außerdem verkündet Trump, dass “einige wohlhabende Personen” TikTok kaufen sollen, sollte Xi zustimmen. Nur macht der wenig Anstalten, sich dementsprechend zu verhalten. Und Cloudflare bietet womöglich eine Antwort auf KI-Scraping an, nach der wir hier schon gesucht haben. ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org) Dass Elon Musk eine eigene Partei gründen will, sollte die “Big Beautiful Bill” tatsächlich durchgehen, hat er schon vor ein paar Tagen versprochen - jetzt hat der Senat sich für die BBB entschieden – und wie reagiert Musk? Außerdem verkündet Trump, dass “einige wohlhabende Personen” TikTok kaufen sollen, sollte Xi zustimmen. Nur macht der wenig Anstalten, sich dementsprechend zu verhalten. Und Cloudflare bietet womöglich eine Antwort auf KI-Scraping an, nach der wir hier schon gesucht haben. Kapitelmarken, KI-generiert 00:00 Hallo Moritz! 02:55 Donald Trump und TikTok 05:40 Elon Musk vs. Donald Trump 14:30 Neuer Head of Product bei X 22:08 Die Bedeutung von Community und sozialen Medien 24:55 Überwachung in den USA 29:54 Einreisebestimmungen 35:14 Cloudflare und die Zukunft des Internets 43:56 Altersverifizierung im Internet 49:01 Düstere Nachrichten aus Russland 50:46 MrBeast und die KI-Thumbnail-Debatte 59:02 Änderungen im DSA
CDU zwingt Klingbeil in die Knie – Stromsteuer-Debakel für die SPD +++ CDU zwingt Klingbeil in die Knie – Stromsteuer-Debakel für die SPD +++ Polizei-Blamage in Greifswald – Gericht rügt rechtswidrigen TikTok-Einsatz gegen Schülerin +++ FDP-Idee sorgt für Spott – Kellerwohnungen als „neue Wohnchance“ in Hamburg +++ Iran-Spion in Berlin: Tarnreise mit Frau und Tochter – Mossad gab entscheidenden Hinweis +++ Trumps Steuerreform passiert erste Hürde im US-Senat +++ Trump drückt durch – „One Big Beautiful Bill“ passiert Senat mit Stimme von JD Vance +++ Windpark-Aufstand in Potsdam – Anwohner kämpfen gegen 285-Meter-Riesen +++ TE Energiewendewetter: Energiewende-Alarm +++ SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Sommer auf www.Sioux.de. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Im Iran reagiert das Regime nach außen geschwächt und nach innen brutal. Grünen-Politiker Omid Nouripour – geboren in Teheran – berichtet von willkürlichen Verhaftungen, öffentlicher Angst und einem System, das sich stabilisiert, indem es „Menschen leiden lässt“. Gleichzeitig sieht er Brüche im Machtapparat: „Wenn das System Doomsday wittert, kann es extremen Schaden anrichten – nach innen und außen.“Donald Trump will mit dem „Big Beautiful Bill“ die Steuern senken, Militärausgaben erhöhen und Sozialprogramme massiv kürzen. Ashley Bamford-Kemmerich aus dem Table Today-Team erklärt, warum selbst Republikaner ausscheren, was mit Medicaid auf dem Spiel steht und wie knapp die Abstimmungen in Senat und Repräsentantenhaus werden.Die Marathon-Abstimmung im Senat läuft an diesem Morgen noch. Selbst wenn der Senat zustimmt, ist das Repräsentantenhaus ein weiteres Mal am Zuge.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Die Wall Street kann die vorbörslichen Verluste aufholen und startet freundlich in den Tag. Dass der Senat diese Woche den Genius Act durchgewunken hat, wirkt sich auf die Aktien von Coinbase und Circle Internet weiterhin bullish aus. Die USA schaffen mit diesem Gesetz erstmals landesweite Rahmenbedingungen für Stablecoins, mit denen der Wert des US-Dollar durch den Kryptomarkt bewegt werden kann. Traditionelle Zahlungsplattformen wie Visa, Mastercard oder PayPal könnten dadurch untergraben werden. Apple, Amazon, Airbnb, JP Morgan und Walmart prüfen aktuell die Etablierung eigener Stablecoins. Ansonsten ist die Nachrichtenlage heute flau. Die UBS warnt vor dem Risiko einer möglicherweise abkühlenden Wirtschaft. Die Aktien von CarMax, Darden und Accenture werden durch die Quartalszahlen beeinflusst. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Wall Street kann die vorbörslichen Verluste aufholen und startet freundlich in den Tag. Dass der Senat diese Woche den Genius Act durchgewunken hat, wirkt sich auf die Aktien von Coinbase und Circle Internet weiterhin bullish aus. Die USA schaffen mit diesem Gesetz erstmals landesweite Rahmenbedingungen für Stablecoins, mit denen der Wert des US-Dollar durch den Kryptomarkt bewegt werden kann. Traditionelle Zahlungsplattformen wie Visa, Mastercard oder PayPal könnten dadurch untergraben werden. Apple, Amazon, Airbnb, JP Morgan und Walmart prüfen aktuell die Etablierung eigener Stablecoins. Ansonsten ist die Nachrichtenlage heute flau. Die UBS warnt vor dem Risiko einer möglicherweise abkühlenden Wirtschaft. Die Aktien von CarMax, Darden und Accenture werden durch die Quartalszahlen beeinflusst. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Fast die Hälfte der neu gegründeten Einzelunternehmen in Berlin stammen von Personen mit ausländischem Pass. Um sie zu unterstützen, hat der Senat den Preis "Vielfalt unternimmt" ausgelobt. Nominiert ist auch der Pflegedienst Dosteli. Von Anja Dobrodinsky
Es ist schwer, in der letzter Zeit mit den Nachrichten Schritt zu halten: eine Militärparade zum ersten Mal seit Jahrzehnten; die Nationalgarde, die gegen den Willen des kalifornischen Gouverneurs nach L.A. geschickt wurde, um Unruhen zu verhindern; landesweite Proteste gegen den Präsidenten; ein Senator, der verhaftet wurde, weil er Fragen gestellt hat; politisch motivierte Morde in Minnesota - die Schlagzeilen lassen einem den Kopf schwirren. Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse allein in dieser Woche und versuchen, einen Sinn darin zu erkennen.LinksNo Kings ProtestsCredits:Theme Music: Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com
Ce mardi 17 juin, la décision du Sénat de rejeter la proposition de loi sur la taxe Zucman, ainsi que la possibilité d'une solution fiscale pour sortir le budget 2026 de l'impasse, ont été abordées par Agnès Verdier-Molinié, directrice de la Fondation IFRAP, Guillaume Poitrinal, co-fondateur de WO2, promoteur immobilier bas carbone, et Gilles Raveaud, maître de conférence à l'Institut d'Études Européennes de Paris-8 Saint-Denis, dans l'émission Les Experts, présentée par Nicolas Doze sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
Ce jeudi 12 juin, le rôle réel que joue la banque centrale en matière de solvabilité des États et de capacité des États à rembourser leurs dettes, l'état de la productivité en Europe, ainsi que l'arrivée de la taxe Zucman au Sénat, ont été abordés par Nathalie Janson, professeure d'économie à Neoma Business School, Laurent Vronski, directeur général d'Ervor, secrétaire général de Croissance, et Philippe Trainar, professeur au Cnam et membre du Cercle des économistes, dans l'émission Les Experts, présentée par Nicolas Doze sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
Die Mehrheit der Amerikaner glaubt, dass die Regierung sparen muss. Nicht alle waren jedoch der Meinung, dass Elon Musk die richtige Person ist, um dieses Projekt zu leiten. Musk, berühmt für seine erfolgreichen Unternehmen - Tesla, SpaceX, StarLink - wurde berüchtigt für sein ausschweifendes Verhalten, seine radikalen Vorstellungen von Fortpflanzung und seinen Mangel an Transparenz bei der Leitung des Department of Government Efficiency (DOGE). Nach 130 Tagen als unbezahlter Regierungsangestellter verlässt er Washington, um sich um seine Unternehmen zu kümmern, die unter seinen politischen Eskapaden gelitten haben. Aber was hat er wirklich erreicht? Hat er die Billionen eingespart, wie er versprochen hat und behauptet? Oder hat er die Steuerzahler mehr gekostet, als er eingespart hat? Und was hat er im Gegenzug bekommen?Credits:Theme Music: Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com
Discuții pentru noul Guvern. Sorin Grindeanu, Ilie Bolojan, Dominic Fritz și Kelemen Hunor s-au întâlnit luni / Scenariile și calendarul discutat (HotNews) - Scurta lună de miere, săbiile din aceeași teacă și rana închisă. Concluziile primelor sondaje după alegeri (SpotMedia) - Moștenirea lui Nicușor Dan la Primăria Capitalei (Snoop) - Protest anunțat marți în Piața Victoriei, după crima din Cosmopolis. Printre revendicări, recunoașterea femicidului în legislație (Buletin de București) Discuții pentru noul Guvern. Sorin Grindeanu, Ilie Bolojan, Dominic Fritz și Kelemen Hunor s-au întâlnit luni / Scenariile și calendarul discutat (HotNews)Cei patru lideri de la PSD, PNL, USR și UDMR s-au întâlnit de la ora 16:00, iar în jurul orei 18:00 discuția s-a încheiat, conform surselor HotNews. Întâlnirea a avut loc la biroul lui Ilie Bolojan de la Senat, iar presa nu a fost informată în avans.În timpul discuției, Sorin Grindeanu, Ilie Bolojan, Dominic Fritz și Kelemen Hunor au stabilit să formeze 16 grupuri de lucru – câte unul aferent pentru fiecare minister. PSD are trei scenarii de lucru în acest moment privind viitorul guvern: să accepte un premier politic care să conducă coaliția până la viitoarele alegeri, să forțeze instalarea unui premier desemnat prin rotativă guvernamentală sau să aleagă să rămână în opoziție.Întrebat luni dacă PSD susține varianta unei rotative sau dacă partidul l-ar accepta drept variantă de premier pe Ilie Bolojan, Sorin Grindeanu a spus că „toate variantele sunt pe masă”. Ilie Bolojan a dat de înțeles, tot luni, după o ședință a liderilor PNL, că nu este de acord cu varianta rotativei guvernamentale.Liderii PSD, PNL, USR și UDMR și-ar dori ca săptămâna viitoare să aibă loc desemnarea premierului de către președintele Nicușor Dan, astfel încât pe 16-17 iunie să aibă locul votul în Parlament privind învestirea noului Guvern, conform surselor HotNews.Primele tăieri gândite la nivelul Guvernului: voucherele de vacanță, indemnizația de hrană și sporul de antenă la bugetari. Cât s-ar economisi (Libertatea)Viitorul guvern al României intenționează să taie inițial sporul de antenă primit de bugetari, dar și voucherele de vacanță și indemnizația de hrană, arată sursele Libertatea.Tăierile amintite vor duce la economii totale de 7,5 miliarde de lei, conform calculelor Libertatea. Suma este însă pe un an întreg, dar noi suntem deja la jumătatea anului, astfel că în mod realist se vor strânge din acestea maximum 4,2 miliarde de lei.Potrivit calculelor înaintate până în acest moment, Guvernul României trebuie să economisească aproximativ 30 de miliarde de lei pentru a reduce deficitul, preconizat până la finalul anului 2025, de la 9,3% din Produsul Intern Brut (PIB) la 7,5%.Este nevoie ca statul să taie masiv din investițiile inutile pentru a realiza deficitul scontat. Economiștii consultați de Libertatea au indicat programul Anghel Saligny, cel prin care primarii fac investiții de drumuri și gaze.În fine, experții spun că mai trebuie tăiate și alte programe: Rabla, Start-Up Nation, Femeia Antreprenor, Subvențiile pentru partide, Sumele forfetare acordate în Parlament, Construcția de stadioane prin Compania Națională de Investiții.Scurta lună de miere, săbiile din aceeași teacă și rana închisă. Concluziile primelor sondaje după alegeri (SpotMedia)În analiza editorialistei SpotMedia sunt sondajele NSCOP și AVANGARDE au fost realizate telefonic la final de mai, 26 -30 mai, respectiv 23- 28 mai.Ce ar fi de remarcat?1.Încrederea de care beneficiază președintele Nicușor Dan nu este nici pe departe atât de mare după cum era vehiculat. Este o cotă de încredere sub 50 % în ambele sondaje.Încrederea sub 50% arată că luna de miere a președintelui ar putea fi mai scurtă decât a altor președinți care au avut scoruri de încredere postelectorale mai mari- Iohannis 60%, Băsescu 63%.Dl Dan trebuie să înceapă să livreze rapid, iar în mare măsură campania electorală, implicit așteptările, nu a fost despre atribuțiile președintelui, ci ale premierului.2.Ilie Bolojan este cu doar câteva procente în urma lui Nicușor Dan, dar cu o notorietate mai mică.3.Analiza detaliată a sondajului INSCOP, realizată de Remus Ștefureac, arată România rămâne fracturată. Încrederea noului președinte în zona AUR este de numai 6%. Principala misiunea a președintelui ar trebui să fie să acceseze zona aceasta ostilă, să o capteze, să îi câștige încrederea.4.George Simion este în scădere. Și cel mai probabil ea va continua.5.Sondajul INSCOP l-a măsurat pe locul al patrulea în clasamentul încrederii, cu 26%, pe liderul UDMR Kelemen Hunor. El capitalizează acum imaginea muncită ani de zile de lider serios, echilibrat, elegant. În acest moment, dl Kelemen Hunor nu mai este doar liderul maghiarilor, ci unul dintre liderii politici ai României, a schimbat liga.Încrederea atât de mare pentru liderul UDMR, mult dincolo de bazinul electoral tradițional maghiar, marchează un moment istoric. Între atâtea răni care sfâșie societatea, iată că una se închide, ceea ce este esențial în fața filonului naționalist care, cel puțin o vreme, nu se va diminuaMoștenirea lui Nicușor Dan la Primăria Capitalei (Snoop)În patru ani și șapte luni, Nicușor Dan nu a reușit să livreze rezultate pe măsura așteptărilor bucureștenilor și a problemelor cronice ale orașului. Asta însă într-un context dificil: preluarea mandatului cu datorii de 3 miliarde lei la Primăria Capitalei și un Guvern care a redus în mod constant bugetul PMB în favoarea județului Ilfov și a primăriilor de sector. Plusuri: investiții în termoficare, desființarea majorității companiilor municipale, limitare a dezvoltării urbanistice haotice, finalizarea stației de epurare de la Glina.Minusuri: traficul rămâne aglomerat, poluarea ridicată, lipsa consolidării clădirilor cu risc seismic, problemele cu apa caldă și căldura persistă. Dar aceste disfuncționalități nu pot fi corectate în doar patru ani, ci cer decenii de investiții și politici susținute, atarge atenția jurnalista Catiușa Ivanov în analiza sa de pe Snoop.ro.Protest anunțat marți în Piața Victoriei, după crima din Cosmopolis. Printre revendicări, recunoașterea femicidului în legislație (Buletin de București)Centrul FILIA, Centrul pentru Resurse Juridice și Feminism România organizează marți, 3 iunie, un protest în Piața Victoriei, sub mesajul „Niciuna înfrântă. Niciuna uitată. Niciuna mai puțin.” Manifestația vine în contextul crimei din 31 mai, când o femeie însărcinată a fost împușcată mortal, în timp ce se afla cu fiica ei de trei ani într-un complex rezidențial din județul Ilfov.Cazul Teodorei Marcu este al 25-lea femicid înregistrat în România în ultimele cinci luni, potrivit organizatorilor, care atrag atenția asupra lipsei unor măsuri eficiente de prevenție și protecție a victimelor violenței de gen.Autorul faptei, un bărbat de 49 de ani, fusese denunțat de victimă pentru ani de abuzuri sexuale, fizice și psihice. Abuzul a început când aceasta avea doar 14 ani.Pe larg, pe pagina Buletin de București.
Guten Morgen! Heute werfen wir einen Blick auf hunderte von Steinen mit eingravierten Sonnen aus der Jungsteinzeit. Aus einem bestimmten Grund wurden sie auf der Ostseeinsel Bornholm vergraben. Weiter geht es mit Altkanzler Gerhard Schröder und warum er seit gut einem Jahr kein Geld mehr für seine Tätigkeit für Gazprom erhält. Anschließend beleuchten wir, ein US-Gesetz gegen Organraub, das mittlerweile dem Senat vorliegt.
Guten Morgen! Heute werfen wir einen Blick auf hunderte von Steinen mit eingravierten Sonnen aus der Jungsteinzeit. Aus einem bestimmten Grund wurden sie auf der Ostseeinsel Bornholm vergraben. Weiter geht es mit Altkanzler Gerhard Schröder und warum er seit gut einem Jahr kein Geld mehr für seine Tätigkeit für Gazprom erhält. Anschließend beleuchten wir, ein US-Gesetz gegen Organraub, das mittlerweile dem Senat vorliegt.
Die Reaktion auf die meisten seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse ist positiv, mit den Aktien Advance Auto Parts, Analog Devices, Snowflake und Urban Outfitters besonders fest. Zoom tendiert nach den Zahlen kaum verändert. Wie von vielen an der Wall Street hat das Repräsentantenhaus die Reconciliation Bill genehmigt. Damit nimmt die geplante Steuer- und Ausgabenreformen die erste wichtige Hürde. Im zweiten Schritt muss nun der Senat den eigenen Gesetzesentwurf verabschieden, um dann im dritten Schritt eine gemeinsame Einigung zwischen beiden Häusern zu erreichen. Das Repräsentantenhaus sieht Kürzungen der Medicare-Ausgaben von $500 Mrd. vor. Das Krankenversicherungsprogramm für Personen über 65 Jahren, wie auch für Behinderte. Schätzungsweise 8 bis 13 Millionen Amerikaner laufen Gefahr ihre Krankenversicherung zu verlieren, was weitreichende Folgen haben wird. Trotz der Kürzungen sollen die Reformen die Defizite auf Sicht der nächsten 10 Jahre um rund $3 Billionen anfachen. Dementsprechend ziehen die Renditen der langlaufenden US-Staatsanleihen heute weiter an, was in Folge den Aktienmarkt belastet. Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen erreichen das höchste Niveau seit 2007. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Reaktion auf die meisten seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse ist positiv, mit den Aktien Advance Auto Parts, Analog Devices, Snowflake und Urban Outfitters besonders fest. Zoom tendiert nach den Zahlen kaum verändert. Wie von vielen an der Wall Street hat das Repräsentantenhaus die Reconciliation Bill genehmigt. Damit nimmt die geplante Steuer- und Ausgabenreformen die erste wichtige Hürde. Im zweiten Schritt muss nun der Senat den eigenen Gesetzesentwurf verabschieden, um dann im dritten Schritt eine gemeinsame Einigung zwischen beiden Häusern zu erreichen. Das Repräsentantenhaus sieht Kürzungen der Medicare-Ausgaben von $500 Mrd. vor. Das Krankenversicherungsprogramm für Personen über 65 Jahren, wie auch für Behinderte. Schätzungsweise 8 bis 13 Millionen Amerikaner laufen Gefahr ihre Krankenversicherung zu verlieren, was weitreichende Folgen haben wird. Trotz der Kürzungen sollen die Reformen die Defizite auf Sicht der nächsten 10 Jahre um rund $3 Billionen anfachen. Dementsprechend ziehen die Renditen der langlaufenden US-Staatsanleihen heute weiter an, was in Folge den Aktienmarkt belastet. Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen erreichen das höchste Niveau seit 2007. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Wir sind die Ghor! Die Galaxis sieht uns! Ghorman und der Senat laden Michael, Stefan und Thilo ein, über die brandaktuellen Folgen der meisterhaften Staffel 2 von Andor zu philosophieren.
In dieser True Crime-History-Sprachwissenschafts-Crossover-Folge besprechen wir einen Mord. Den Mord an einem Diktator, der mit Kalkül und Charisma die Alleinherrschaft an sich gerissen hat: Gaius Julius Caesar. Er war Feldherr, Schrifsteller, Frauenheld und der Totengräber der römischen Republik. Um seine letzten Worte ranken sich nicht erst seit Shakespeares "Auch du, Brutus?" Mythen. Nach einem kurzen Profiling unseres Opfers und der Täter schildern wir den Tathergang. Danach geht es ums Wort: Was sagte Caesar als letztes? Zu wem sprach er? Und vor allem: in welcher Sprache? Um unsere Fragen zu beantworten, bitten wir drei Zeugen zur Befragung, die uns auch bereitwillig Informationen geben, sich jedoch leider widersprechen. Es beginnt ein zähes Ringen darum, was Wahrheit und was Fiktion einzelner ist. Werden unsere zwei unerschrockenen Detektive Anton und Jakob den Fall klären können oder werden Caesars letzt Worte für immer hinter dem Schleier des Vergessens verborgen bleiben? Ein Fall von Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ___ Weiterführende Literatur: Martin Jehne (2024): Caesar, 6. durchgesehene und aktualisierte Auflage, München: C.H. Beck.Michael Sommer (2024): Mordsache Caesar. Die letzten Tage des Diktators, München: C.H. Beck.Ioannis Ziogas (2016): „Famous Last Words. Caesar's Prophecy on the Ides of March“, in: Antichthon 50, S. 134-153.Alle Bücher ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek! Historische Quellen (für alle, die es genau wissen wollen)Textstelle bei Sueton, De vita Caesarum, Buch Divus Iulius, Kap. 82 (Suet. Iul. 82), in: Perseus Digital Library, URL: https://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Suet.+Jul.+82&fromdoc=Perseus%3Atext%3A1999.02.0061Textstelle bei Cassius Dio, Ῥωμαϊκὴ ἱστορία, Buch 44, Kap. 19 (Cass. Dio 44,19), in: Perseus Digital Library, URL: https://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=44.19&fromdoc=Perseus%3Atext%3A2008.01.0593Textstelle bei Plutarch, Caesar, Kap. 66, Abschnitt 5 (Plut. Caes. 66.5), URL: https://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Plut.+Caes.+66.5&fromdoc=Perseus%3Atext%3A2008.01.0130Das berühmte Zitat „Et tu, Brute?“ in William Shakespeare: „The tragedy of Julius Caesar“, Akt 3, Szene 1, Zeile 85, URL: https://www.folger.edu/explore/shakespeares-works/julius-caesar/read/(Tolle) Produktionen, die wir erwähnt habenDas erwähnte Video zum römischen Namenssystem: Kaptorga – Visual History: „IT'S A JOKE NAME, SIR! Warum der Name von Russel Crowe in Gladiator nicht funktioniert“, URL: https://www.youtube.com/watch?v=kDCLD431juwDie erwähnte Genremix-Folge zur Ermordung Caesars: Tatort Geschichte – True Crime meets History: „Verrat im Senat. Caesar und die ‘Iden des März'“, URL: https://www.br.de/mediathek/podcast/tatort-geschichte-true-crime-meets-history/verrat-im-senat-caesar-und-die-iden-des-maerz/2100878 (in der Folge ein Interview mit Michael Sommer zu seinem Buch, siehe oben) ___ Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ___ Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6
Ustawą o składce zdrowotnej zajmie się Senat. Pojawiają się pisma do marszałkini Senatu, aby zagłosować przeciwko obniżeniu składki zdrowotnej. “Nie powinniśmy rozmawiać o kolejnych ulgach, ale o systemie, który jest wewnętrznie spójny i przejrzysty” - przekonuje Łukasz Kozłowski, główny ekonomista Federacji Przedsiębiorców Polskich.
Ne samo da su detalje napada na Hutije u Jemenu i strogo povjerljive informacije oko toga izmjenjivali u grupnom chatu na aplikaciji Signal, nego su u nju dodali i Jeffa Goldberga, glavnog urednika The Atlantica, a da toga uopće nisu bili svjesni!Goldberg je prvo mislio da je u pitanju podvala - jer tko bi uopće strogo povjerljive vojne operacija dogovarao putem komercijalne aplikacije, ali nakon što su bombe počele padati točno onako kao što je najavljeno u grupi, o tome je napisao članak i izvjestio javnost.O tom skandalu, koji je već prozvan Signalgate, pričamo u ovoj epizodi podcasta - od toga kako funkcionira aplikacija Signal i zašto (ni)je sigurnija od drugih, što je sve mučilo sudionike te kako se Trump i svi uključeni pokušavaju izvući._______________0:00 Uvod1:00 Kako je novinar dodan u grupni chat i saznao ratne planove SAD-a5:40 Ruski špijuni mogu hakirati Signal?9:10 Signal štiti poruke, ali ranjiv je zbog jedne stvari11:00 Kako su reagirali CIA i Senat te zašto je Trump ispao licemjer?18:20 Sramotno propao AI startup koji je htio zamjeniti ljude FLOP i FLOP24:01 Kako Elona Muska ismijavaju na Twitteru26:10 Prodan je Napster29:30 Kina razvila AI model za cenzuru30:20 Prodan TechCrunch_______________