Country in Southeast Europe
POPULARITY
Categories
Die heutige Podcastfolge gibt es wieder mit funktionierendem Video, nur Ceddo und Laura können sich selber nicht sehen, weil Ceddo (der "Reiche") keine zwei Handys hat. Ceddo berichtet mit Neuigkeiten aus Kroatien und seinem Airbnb Desaster, Laura erklärt wie jeder Mensch über sein eigenes Geld bestimmen kann und soll. Außerdem berichten wir von der "reichen" Hochzeit schlechthin und Laura lässt auch noch die ein oder anderen Details über ihren Wiesen Aufenthalt ans Licht kommen. Eine Folge zwischen Lachen, Klartext und den kleinen Real Life Fails, die uns alle verbinden. Hier findest Du alle Infos, Links & Rabatte zum Podcast. 00:00 - 13:24 Was ist aus Ceddos Airbnb Story geworden 13:24 - 32:51 Jeder setzt seine Prioritäten beim Geld ausgeben anders 32:51 - 51:13 Mit dem Boot auf die Hochzeitinsel 51:13 - 01:06:30 Wiesn Recap Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In dieser Folge geht's mit den Jungs auf die Reise nach Meijel – mit allem, was dazugehört: ewige Krankenlisten von Thomas und Stefan, Sommerurlaube voller Geschichten und Erinnerungen an Trips nach Kroatien, Polen und sogar eine Wissensreise nach Auschwitz. Auch ein Hexenschuss darf natürlich nicht fehlen.Dazu feiern Mystareder bald ihr 20-jähriges Bandbestehen und haben einiges Großes vor. Thomas liefert den aktuellen Drummer of the Week, und in der Flimmerecke gibt's wie immer reichlich Stoff zum Schauen, Staunen und Diskutieren.Reisen, Musik, Filme, Chaos und jede Menge Anekdoten – eine randvolle Episode!
In dieser Folge erzählt Horge wie es nach Kroatien weiterging. Über tolle Landschaften, Stellplätze mit super Essen, verschlafene Dörfer mit netten Kaffees. Strömungsschwimmen und eine wilde Fahrt im Fluss.
Miau Katzen-Podcast - für Katzenfreunde, die ihre Katze wirklich glücklich machen möchten
Das Jahr 2025 hatte es bisher ganz schön in sich: Flaschenbabies, Notfälle, Logistik, Bürokratie... Katzenschutz ist wirklich nichts für schwache Nerven. Doch spätestens, wenn man in die Augen der Katzen schaut, weiß man wofür man kämpft. Ich spreche in dieser Podcastfolge mit Tina vom Verein DOMA Istria cat rescue e.V. über die aktuelle Lage und die zahlreichen Hürden der Katzenschutzarbeit. Die gestiegene Anzahl an Notfällen und aufgefundenen Katzenbabies hat den Verein schon im ersten Halbjahr an seine Grenzen gebracht. Und nun ist endgültig Aufnahmestopp. Die medizinischen Kosten sind explodiert, die Pflegestelle ist voll, es können keine weiteren Katzen mehr versorgt oder aufgenommen werden. Doch aufgeben ist keine Option. Gemeinsam können wir den Katzen in Not helfen. Alle Spendeninfos unter: https://domaistria.com/spenden/ und Infos zu den „Thementage Katzensenior“ unter: https://pet-competence.de/inhalt/thementage-katzensenior-2025/
Sat, 13 Sep 2025 16:40:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2584-treasury-finance-convention-podcast-florian-heindl-facc-auf-der-tfc25 8ba0e91e36afb93cce097b0438caaeaa Florian Heindl ist Ex-Banker, er war in einer früheren Phase bereits Treasury & IR-Beauftragter der börsenotierten FACC, wurde damals geholt, um nach einem Fraud-Vorfall für neue Strukturen zu sorgen. Nach einem ca. zweijährigen Intermezzo bei anderen Unternehmen ist er im Mai 2024 als CFO zur FACC zurückgekehrt. Wir sprechen über Treasury am Beispiel FACC, über die Börse (hier ist FACC gerade so etwas wie die Aktie der Stunde), über die CFO-Runde (mit Regierungsbotschaft) der SLG in Schladming, steigende Margen, die Rolle von Airbus und die Geschichte mit Kroatien. https://www.facc.com https://www.slg.co.at https://treasury-finance-convention.at Alle TFC Podcasts: https://audio-cd.at/search/tfc Spotify Playlist #tfc: https://open.spotify.com/playlist/6ic7j6sMvxzYHDyipgC526 About: Der "Treasury & Finance Convention Podcast" ist via http://www.audio-cd.at (über den Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" (http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple) abrufbar. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen Freude. 2584 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 618
In dieser kleinen Zwischenfolge versucht sich Danijel mal wieder als History-Podcaster. Und wenn wir History sagen, meinen wir - regelmäßige HörerInnen wissen das natürlich schon - die "Tatsache", dass auf dem Feld von Danijels Familie der erste kroatische König gekrönt wurde. König Tomislav. Ob Ihr es glaubt oder nicht. In Kroatien wird dieses Jahr tatsächlich sehr feierlich der 1100. Jahrestag der angeblichen Krönung auf dem Feld von Duvno begangen. Zeit also, sich mal mit dem realen König Tomislav zu befassen. Und da Danijel da ein bisschen vorbelastet ist, hat er sich professionelle Hilfe ins Studion geholt: Professor Ludwig Steindorff, Historiker mit dem Schwerpunk Ost- und Südosteuropa und Verfasser des Buches "Geschichte Kroatiens. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart". Schaltet also ein und verfolgt mit, wie Danijels Weltbild erschüttert wird...
In Slowenien wurde es uns zu kühl, deshalb führte uns unsere Reise in dieser Folge weiter Richtung Süden – der Sonne entgegen.
Der Kantonsrat hat die Volksinitiative «Gegen-Fan-Gewalt» der Mitte für teilweise ungültig erklärt – mit 77 zu 39 Stimmen. Gleichzeitig stimmte das Parlament einer Fristverlängerung zu, damit die Regierung einen Gegenvorschlag ausarbeiten kann. Weiter in der Sendung: · Am Mittwoch wird das 25-Jahr-Jubiläum der Goll-Orgel im KKL mit einem Konzert gefeiert. · David Roth gibt seinen Rücktritt als Parteipräsident der SP Kanton Luzern bekannt. · Das Schweizer Handball-Nationalteam spielt am 1. November in der neuen Pilatus Arena in Kriens gegen Kroatien.
David sendet live aus dem ECHTEN Herzen Deutschlands. Dies befindet sich nämlich garnicht im Land selbst, sondern am Fundament der deutschen Seele: BEIM CAMPING! Endlich wieder Urlaubs-Content bei den Dudes. Von Köln bis nach Kroatien, kaufen wir heute unser erstes eigenes Boot und checken für euch ab, welche Gadgets Monika und Detlef beim alljährlichen Camping-Ausflug nicht mehr missen wollen! Dudes und Dudinen wissen… die erste Yacht ist immer die Schwierigste. Aber hey, zusammen kriegen wir auch das Schiff schon geschaukelt. Kopfhörer verbinden, Sonnencreme auftragen und Handbremse lösen: Dieses Wohnmobil kennt kein Tempolimit! Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die Drei Gefährten, Yannik, Frantz und Julian, ziehen aus, um Kroatien unsicher zu machen. Begleitet von weiteren treuen Mitreisenden begegnen sie dort wilden Hornnattern, unergründlichen Grotten und einer schier unendlichen Flut an Fußballspielen.Ein Boot wird gechartert, Thunfische kreuzen ihren Weg, erste wackelige Schritte auf dem Wakeboard werden gewagt – und über allem hallt der endlose Soundtrack des Noot Noot-Remix.Was sonst noch in dieser Reisechronik geschehen ist, erfahrt ihr in der neuesten Folge vom Hausfrauen Podcast.Sybau und bleibt sauber!
Sende uns eine Nachricht!In dieser lockeren Podcast-Folge plaudern Karim und Michi über Alltagsabenteuer: Von Tech-Frust mit PCs, Macs und Internetproblemen über Gaming-Highlights wie Indiana Jones DLC, Assassin's Creed Mirage, Echoes of the End, Doom Eternal und Prince of Persia bis hin zu Fernseher-Upgrades (TCL Mini-LED), Poolheizung, Finanzen, Hustenanfällen und Urlaubsanekdoten in Kroatien, Italien und Südtirol – inklusive E-Auto-Lade-Chaos. Ein Mix aus Humor, Tipps und persönlichen Stories! Unsere Homepage:https://www.nerdkeller.euKontakt:info@nerdkeller.euYouTube:https://youtube.com/@nerdkellereu?si=lOeyR5ny9wrGwrTR
Um Himmels Willen, so viele Episoden und trotzdem so viel zu erzählen. Ein wunderschönes Sommerpausenende in Dornholzhausen, ein Drink mit dem Bürgermeister, eine wilde Fahrt nach Kroatien und ein ruckliger Flug nach Gran Canaria...aber das war noch nicht alles...irgendwo zwischen Boonekamp, Kippen und kroatischem Bier gibt es noch ein fettes Gewinnspiel und einen mahnenden Finger für die Veranstaltungbranche...
Agnes har repat sig från resan till Kroatien och Magnus har vidgat sinnena efter resan till Edinburgh. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Sommerpause ist vorbei. Für die Studienräte bedeutet dies nicht nur einen Konferenzmarathontag, sondern auch die Gelegenheit, vis-à-vis in der Schule eine neue Folge Lehrersprechtag aufzunehmen. Natürlich berichten die beiden erst einmal ausführlich von ihren Urlauben. Martin hat sogar noch den Schweiß der gestrigen Autofahrt zurück aus Damp 2000 im Nacken, weiß aber vom Ostseestrand viel Schönes zu berichten. Aus Alex' Tour wird direkt die mündliche Prüfung gesponnen, in der er nach Anforderungsbereich 3 seine folgentitelgebende Radreise bewertet. Apropos Bewertung: Die wichtigste Frage zum neuen Schuljahr wird natürlich auch beantwortet: Wie sehen die Stundenpläne der Studienräte aus? Ein bisschen Politik muss auch sein, denn bald sind mal wieder Wahlen und wenn die Rentner der Nation nicht aufpassen, müssen sie bald wieder ran anne Schüppe, aber nicht, wenn Martin Bürgermeister wird. Dann gibt's noch Musik von Rise Against und die Antwort darauf, wer die freie Marktwirtschaft erfunden hat. Schön, dass ihr wieder dabeiseid. Ab jetzt hauen wir euch wieder jede Woche eine neue Folge um die Ohren. Ach, und Martin war auch noch warhammern. Schaut's euch an beim Imothek auf YouTube.
Ceddo feiert endlich seinen fertigen Porsche – inklusive saftiger Rechnung – während Laura ihre Schwester nach Lloret de Mar chauffiert und dort eher unerwartete Vibes erlebt. Dazu gibt's wilde Takes über Männer im Club, ein Tokio-Hotel-Recap und Ceddos große Pläne für eine Workation in Kroatien. Und als wäre das nicht genug, sprechen die beiden über eine anstehende Hochzeit, die Frage, wer hier eigentlich wen trägt – und ob der Podcast ohne Laura überhaupt laufen würde. Eine Folge voller Chaos, Real Talk und genau der richtigen Portion Entertainment. Hier findest Du alle Infos, Links & Rabatte zum Podcast. Lauras neuer YoTube Vlog ✨ 00:00 - 15:45 Ceddos Porsche ist endlich fertig & Lauras Trip mit ihrer Schwester nach Lloret de Mar 15:45 - 25:00 Männer können nicht tanzen & Tokio Hotel Recap 25:00 - 34:38 Ceddos Plan für eine Workaction 34:38 - 46:46 Wir sind zusammen auf einer Hochzeit eingeladen 46:46 - 01:08:47 Der Podcast funktioniert nur wegen Laura? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die beiden Podcast-Hosts Justine&Bene befinden sich noch immer in Kroatien auf ihrem Roadtrip. Genauer gesagt sitzen sie mit gepackten Sachen in ihrem Van auf dem Parkplatz vor dem Campingplatz und nehmen Last Minute diese Folge SCHLUTTO-BENE auf. Es geht um typische Campingsituationen, die Kunst des nichts tuns, gruselige Höhlen und vieles mehr. Also hört rein in eine weitere durchgeurlaubte Folge SCHLUTTO-BENE!
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/437
Weiße Pferde, kaiserlicher Glanz – und ein Habsburger, den kaum jemand kennt. In dieser Folge reisen wir ins Dreiländereck zwischen Slowenien, Italien und Kroatien: nach Lipica, dem Ursprung der weltberühmten Lipizzaner. Hier, auf kargem Karstboden, gründete 1580 ein Mann ein Gestüt – mit einer Vision, die bis heute nachwirkt.Karl II. von Innerösterreich war kein Kaiser, kein Feldherr, kein Name, den man aus dem Geschichtsunterricht kennt. Aber er war ein Gestalter: einer, der die Dinge dauerhaft anlegte – Bildung, Verwaltung, Zucht. Und einer, der ausgerechnet Pferde zum Symbol seiner Politik machte.Wir erzählen die Geschichte eines Ortes, an dem sich europäische Linien kreuzen. Die Geschichte eines Mannes, der lieber wirkte als herrschte.Und die Geschichte von Tieren, die in Reitkunst und Kultur überlebten – durch Kriege, Kaiser und Katastrophen.Lipica 1580 – Die Geburt der weißen Legende. Eine Folge über Haltung, Erbe und das leise Echo großer Entscheidungen. +++
Dobar dan liebe Hörer*innen! Die beiden Podcast Hosts sind bereits seit 9 Tagen auf ihrem Roadtrip und mittlerweile in Kroatien angekommen. Die beiden geben ein kleines Urlaubsupdate nach 2-wöchiger Podcast-Pause und erzählen von den Höhen und Tiefen des Van-Lifes aber auch des Touri-Lebens. Schonungslos ehrlich geht es in der Folge um die kleinen und großen Geschäfte, die in Nationalparks und auf Parkplätzen, aber auch im Van oder im Toilettenhaus des Campingplatzes gemacht werden. Hört rein in eine durchgeurlaubte Folge SCHLUTTO-BENE!
Johan på länk från Kroatien som resmål-korrespondent, han saknar främst grillen hemma, svårt att slå den helt enkelt! Lika svårt som att slå De Vet Du's drinkbok som vunnit ett pris på GOURMAND Awards, mäktigt! Frasse-king på miccen berättar om mötet med Zlatan. Det pratas resmål och upplevelser, kom gärna med tips vart man kan resa ni som lyssnar!
Diese Folge präsentieren Krsto und Danijel direkt aus ihrem Sommerurlaub. Naja, nicht ganz. Natürlich sind sie inzwischen wieder zurück in Deutschland. Doch immerhin ein paar Tage konnten sie zusammen in Kroatien verbringen...genauer gesagt in jenem Teil Kroatiens der (for better or worse) vielen Menschen gar nicht so kroatisch vorkommt. Es geht also um Instrien. Jene knapp 3500 Quadratkilometer große Halbinsel westlich von Rijeka und südlich von Triest. Wo das Meer blau, die römischen Amphiteater beeindruckend und die Menschen überraschend unnationalistisch sind. Es geht in dieser Sommerfolge also viel um Landschaft und Sehenswürdigkeiten. Aber auch um eine Mentalität des Miteinanders, die man auf dem Balkan eher selten findet - und die ziemlich vielen Patridioten egal welcher Nationalität ein Dorn im Auge ist. Nebenbei erfahrt Ihr, wie sich die politische Stimmung in Kroatien nach der als Konzert getarnten faschistischen Masseniszenierung von Fascho-Rocker Thompson geändert hat, wie die Kärntner Polizei mit Antifaschisten umgeht, die am Gedenkort eines SS-Massakers angeblich gegen die Camping-Verordnung (!) verstoßen und ob Krsto von Danijel diesmal mit Schnaps begrüßt wurde, wie es sich gehört.
Pozdrav i dobar dan aus Kroatien. Mr.Crabs berichtet von derBalkantour, während Fabo im eigenen Zuhause vor verschlossenen Türen steht. Inden Flur rotzen ist in Berlin jetzt auch verboten. Na toll…
Ruppert, Jasper www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Ruppert, Jasper www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Ruppert, Jasper www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Erstes Ferienwochenende. Es geht für viele Familien ab in den Süden. Nächster Halt die Berge, Italien, vielleicht Kroatien, Frankreich … oder eben die Raststätte Pforzheim Nord. Hier laden Reisende, die mit E-Autos unterwegs sind, ihre Autos auf. Theresa Ehrl war dabei und hat sich angeschaut, wie die Menschen mit dieser Zwangspause umgehen.
Na, hat der Hai vor der Küste Kaliforniens zugebissen oder war der Duschboden in Dubai zu rutschig? Kein Problem. Anna Risse und Andreas Pichl von der Air Ambulance Augsburg holen Euch mit dem Rettungsflieger aus dem Urlaub zurück. Keine Aufgabe ist unmöglich. Kein Ausland zu weit. Ein Nordkorea Notfall kostet Nerven, knüllevoll auf Kuba kann komisch sein - Und auch der Bundespräsident braucht Hilfe… Checkt schnell noch mal die Reiseversicherung mit Krankenrücktransport und dann hört dieses „NotAufnahme“-Urlaubsspecial. Fröhliche Ferien! WERBUNG Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de
Veckans recensioner: Trafikpolis i Kroatien, trygga gosedjur, Karl Heinz, röthjärna, påla upp djurhuvuden, bordell hos grannen, Brazil Jack-Trolle, pantomimhumor och Bengts tivoli.
250729PCErdrutsch. Mensch Mahler am 29.07.2025Warum sind wir eigentlich immer erstaunt, wenn das eintrifft, was alle vorausgesagt haben? Klimakrise und Extremwetter werden unsere Welt, wie wir sie immer kannten, verändern. Ende Mai 2025: Das Dorf Blatten in der Schweiz wird von einem Felssturz fast vollständig ausradiert. Grund: Der Permafrost hält die Felsen in den höheren Regionen der Alpen nicht mehr zusammen, die Gletscher schmelzen, die Berge werden porös – und dann rutschen Felsen, Geröll, Schlamm, Bäume ins Tal – und begraben ganze Dörfer unter sich wie Blatten.Ich bin auf dem Rückweg von Kroatien über den Reschenpass gefahren. Dort wird – 2 Jahre lang – eine neue riesige Stützmauer gebaut, um Felsstürze zu vermeiden. Letztes Jahr waren der Arlbergpass und die Silvretta-Hochalpenstraße dran. Und vorgestern das Zugunglück bei uns um die Ecke auf der Schwäbischen Alb – 3 Tote und 41 zum Teil schwer Verletzte. Es hat geschüttet wie aus Eimern, ein Schacht ist übergelaufen, hat das Erdreich aufgeweicht, das Geröll und der Schlamm ist auf die Schienen gelaufen und hat den Regionalzug entgleisen lassen. Wie gesagt: das alles war ebenso voraussehbar wie die Brände in Sachsen, Brandenburg, derzeit in der Türkei und Griechenland. Alle Jahre wieder. Es geht mir wahrlich nicht in den Kopf, dass nicht alle Möglichkeiten genutzt werden, um die Klimaerwärmung wenigstens zu stoppen. Drehen können wir das ohnehin nicht mehr. Und immer noch stehen wirtschaftliche Interessen in Konkurrenz zum Klimaschutz. Wir müssen total bekloppt sein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was steht, wie geht's?Felix war in Kroatien segeln und gibt Einblicke in das Leben auf hoher See.Sven war drei Nächte im neueröffneten Silver Lake City im Europa-Park und berichtet ausführlich über die Neuheiten im ehemaligen Camp Resort.Am Ende kriegt die neue Attraktion im Europa-Park "Grand Prix Edventure" noch ein saftiges Review.#segeln#europapark#silverlakecity
Jesu li zbilja „cijene do neba“ a odmor u Hrvatskoj preskup? Zašto je iz godine u godinu sve skuplje turističko odredište? Skuplja od Španjolske i Grčke i gubi turiste. Za takav razvoj događaja mediji okrivljuju privatne iznajmljivače i ugostitelje. Koji opet krivnju prebacuju na državu zbog visokih poreza i nameta. Nenad Kreizer razgovara s ekonomskim analitičarom Petrom Vuškovićem i reporterom Sinišom Bogdanićem o strategiji hrvatske turističke politike i prvim dojmovima ovogodišnje sezone. Von Nenad Kreizer.
#405 - Grüße aus Kroatien by Vitali Brikmann
Nachdem Kroatien 1991 seine Unabhängigkeit erklärt, beginnt der Kroatienkrieg. Während in den ersten Kriegsmonaten serbische Truppen grosse Gebiete besetzen, gelingt Kroatien 1995 in kürzester Zeit die Rückeroberung. Eine Folge dieser Ereignisse: Flucht, welche die Betroffenen bis heute prägt. Gorana Kusic ist noch ein Kind, als der Krieg beginnt. Sie flüchtet bereits 1991 mit ihrer Familie aus ihrem Heimatdorf in der Nähe der ostslawonischen Stadt Vukovar. Die Familie rechnet mit einer baldigen Rückkehr. Doch statt ein paar Wochen verbringen sie mehrere Jahre in Deutschland. Dabei sind Gorana Kusic und ihre Familie gerade noch rechtzeitig aus Vukovar rausgekommen. Die Stadt wird in der Folge mehrere Monate belagert und dabei komplett zerstört. Als sie schliesslich in die Hände der serbischen Angreifer fällt, begehen diese in und um Vukovar schwere Kriegsverbrechen. Milan Ivanisevics Flucht beginnt im Sommer 1995. In einer Blitzoffensive erobern die kroatischen Streitkräfte weite Teile des serbisch besetzen Staatsgebiets zurück. Dabei fliehen über 100'000 Menschen, darunter auch Milan Ivanisevic und seine Familie. Die Lebensgeschichten von Gorana Kusic und Milan Ivanisevic sind eng mit zwei Schlüsselereignissen des Kroatienkrieges verbunden. Und sie zeigen noch einen weiteren Aspekt: Krieg bedeutet immer auch Flucht und Vertreibung. Menschen müssen plötzlich ihr vertrautes Leben aufgeben. Zurück bleiben Erinnerungen, Beziehungen, der ganze Besitz, die Heimat. Bei beiden dauerte es Jahrzehnte, bis sie diese wiederfanden. «Jugoslawiens Zerfall» ist eine dreiteilige Serie im Podcast Geschichte von SRF Wissen. Jede Episode widmet sich einem der drei grossen Jugoslawienkriege. Die Anfänge der Konflikte werden genauso behandelt, wie die weiterhin bis heute spürbaren Folgen. Im Zentrum jeder Episode stehen Augenzeugen, die von ihren Erlebnissen berichten. (00:00) Intro (02:32) Bei Milan Ivanisevic zuhause (04:15) Beginn des Konfliktes (06:17) Kroatien erklärt die Unabhängigkeit (06:44) Kriegsbeginn (07:26) Auf der Donauinsel bei Gorana Kusic (09:34) Belagerung & Kriegsverbrechen in Vukovar (12:00) Alltag in der serbischen Krajina (13:37) Operation Oluja beginnt (14:57) Milan Ivanisevics Flucht (17:05) Einordnung Operation Oluja (19:56) Vukovar nach dem Krieg (25:40) Ein neues Leben in Serbien (28:44) Fazit ____________________ In dieser Episode zu hören: · Marie-Janine Calic: Historikerin, Ludwig-Maximilians-Universität München · Gorana Kusic: Flieht als Kind nach Deutschland, lebt heute wieder in Vukovar · Milan Ivanisevic: Flieht mit seiner Familie aus Kroatien, lebt mittlerweile in Serbien ____________________ Literatur: • Marie-Janine Calic (2014). Geschichte Jugoslawiens im 20. Jahrhundert. C.H. Beck. • Norbert Mappes-Niediek (2022). Krieg in Europa. Der Zerfall Jugoslawiens und der überforderte Kontinent. Rowohlt. ____________________ Recherche, Produktion und Moderation: Janis Fahrländer Mitarbeit: Hadidza Borovic SRF Recherche und Archive Hier lernt ihr die Schweizer Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei geschichte@srf.ch.
Veckans recensioner: En flaska vin on the house, gråta på hotellrum, flyg trygg-Chribba, Phil Collins, kulmatta vid krock, PO:s dråpliga semesterstart, sjukdomsfall i luften, Birka Cruises i Kroatien, vita korvar, hyra motorcykel, Akon City och bögiga valutor.
Nach Kroatien kommen immer mehr Gäste, vor allem im Sommer. Das bringt Geld, treibt aber die Preise: Einheimische können sich Urlaub an der eigenen Küste oft nicht mehr leisten. Kluge Maßnahmen sollen die negative Wirkung des Tourismus minimieren. Vrdoljak, Marijan; Zantow, Andre www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
Über 500.000 Menschen pilgerten zum Konzert von Thompson, den wahrscheinlich bekanntesten und umstrittensten Sänger in Kroatien. Seine Texte handeln von der Heimatliebe und strotzen nur von faschistischen Symbolen und Hass gegenüber anderen Ländern. Dennoch sorgte er mit seinem Konzert in Zagreb nun für einen Weltrekord. Wie kann das sein, dass ein nationalistischer Sänger so viele Menschen anzieht? Dazu spricht Musiker David Slomo mit Dr. Vedran Džihić, der Experte, wenn es um das Thema Balkan geht. Sie ordnen das Mega-Konzert ein und reden darüber, wie Nationalismus in Kroatien in der Gesellschaft verankert ist. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
(00:54) Die Band «The Velvet Sundown» sorgt für Diskussionen in der Musikwelt. Das Projekt wurde mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz erzeugt. Weitere Themen: (05:30) Freilichttheater auf 2600 Metern Höhe: Auf dem Riffelberg wird «The Matterhorn Story» von Livia Anne Richard gezeigt. (10:16) Einzigartiger Stil in der Designwelt: Vitra Design Museum in Weil am Rhein zeigt Gebrauchsgegenstände der Glaubensgemeinschaft «Shaker». (14:54) Hunderttausende an Konzert von rechtextremem Sänger: Band «Thompsen» tritt in Kroatien auf.
Susanne und Ulrich Meierhofer entdeckten vor über 20 Jahren Sri Lanka und verliebten sich in das Land und die Kultur. Heute lebt das Paar ihren Ruhestand nicht in der Schweiz, sondern hauptsächlich in Payagala, direkt an der Südwestküste. Seit fünfzehn Jahren im Ruhestand, haben Ulrich und Susanne Meierhofer aus Thunstetten (BE) ihre Vision vom Lebensabend konsequent verwirklicht – fernab von Routinen, dafür nah am Meer. Anstatt irgendeinmal in einem Altersheim in der Schweiz zu residieren, geniessen sie ihr Leben an der Südwestküste Sri Lankas. In Payagala haben sie sich eine kleine Oase der Ruhe geschaffen, sagt Susanne Meierhofer: «Dank unserem einheimischen Freund, konnten wir vor paar Jahren unsere Alterswohnung bauen.» Daneben vermieten die beiden auch Gästezimmer. Das Haus mit viel Umschwung liegt direkt am Meer. Sich in Sri Lanka zu integrieren, sei sehr wichtig, sagt Ulrich Meierhofer: «Die Menschen sind sehr offen und wir helfen uns gegenseitig. Wir sind wie eine grosse Familie.» «Stillsitzen ist nicht unser Ding!» Die meiste Zeit des Jahres verbringen Ulrich und Susanne Meierhofer in Sri Lanka. Momentan ist Monsunzeit, da weilt das Paar jeweils in der Schweiz. Doch stillsitzen, können sie nie, sagt Susanne Meierhofer: «Uns hat das Reisefieber schon immer gepackt!» Wenn die beiden in Europa weilen, dann geht es seit vielen Jahren regelmässig mit dem Camper nach Kroatien.
Zwischenbilanz der Frauenfussball-EM 2025, Elon Musk kündigt eigene Partei an, Kroatien: 400'000 Zuschauende für rechtsextremen Sänger, Giro d'Italia der Frauen: Marlen Reusser gewinnt erste Etappe
In Kroatien müssen auch Touristen vor Waldbränden fliehen. Warum Baden im Rhein so gefährlich ist Von Thomas Schaaf.
Kroatien hat einen neuen Weltrekord. Und wie leider nicht unüblich in dem Land mit der Schachbrettfahne hat auch der wieder einmal etwas mit Geschichtsrevisionismus und Faschismus zu tun. Am 5. Juli wird im Zagreber Hippodrom Marko Perković, besser bekannt unter seinem Künstlernamen "Thompson" auftreten. 500.000 Karten hat er hierfür bereits abgesetzt - mehr als jemals ein Künstler vor ihm für eine einzelne Musikveranstaltung. Schön, könnte man denken. Aber entgegen der (falschen) Beteuerungen seiner Fans ist Marko Perković alles andere als ein harmloser Sänger. In den 90ern lieferte er den Soundtrack zum Unabhängigkeitskrieg, der durchzogen war von kaum versteckten Verneigungen vor dem faschistischen Ustascha-Regime. Bis heute hat sich Thompson nie vom Faschismus distanziert. Doch warum feiern so viele Menschen - inklusive diverser kroatischer Nationalmannschaften - mit den Liedern dieses Mannes und ihn selbst? Und kann man angesichts des Hintergrunds das Konzert im Hippodrom als faschistische Massenveranstaltung bezeichnen? All das diskutieren Krsto und Danijel in dieser Episode. Nebenbei erfahrt ihr, warum die beiden seit Neuestem im Video einer FDP-nahen Stiftung auftauchen, warum man in Bulgarien der anstehenden Euro-Einführung wenig begeistert entgegenblickt und wie sich Serbiens Präsident Aleksandar Vučić in ein diplomatische Zwickmühle manövriert hat. Shownotes auf: www.ballaballa-balkan.de
In der Nacht auf Samstag schoss der Iran Hunderte Raketen und Drohnen in Richtung Israel ab, die auch im dicht bevölkerten Grossraum von Tel Aviv einschlugen. Die beiden Länder drohen sich gegenseitig mit weiteren Angriffen. Eine Entspannung der Lage ist nicht in Sicht. Weitere Themen: Letztes Jahr hat die Schweiz so viele Asylsuchende per Sonderflug ausgeschafft wie nie zuvor. Kostenpunkt der Ausschaffungsflüge: rund 2,5 Millionen Franken. Die meisten Sonderflüge gehen nach Kroatien, dessen Asylsystem immer wieder als ungenügend kritisiert wird. Im Schatten der israelischen Offensive gegen den Iran droht der Gazastreifen vergessen zu gehen. Nicht nur, weil die Aufmerksamkeit der Medien woanders liegt. Sondern auch, weil seit Mitte Woche das Internet komplett ausgefallen ist.
Nur wenige Kilometer vom kroatischen Urlaubsort Split entfernt liegt eine schroffe Landschaft. Wer hier wohnt, gilt den Städtern als primitiv und nationalistisch. Gerade deshalb geht vom dalmatinischen Hinterland eine Faszination aus. Auer, Dirk www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Wo heute Urlauber über Inseln wandern trieben in früheren Jahrhunderten gefürchtete Piraten ihr Unwesen: Uskoken aus Senj, Narentaner aus Brac, Hvar, Korcula oder der Kacic-Clan aus Omiš überfielen Handelsschiffe, die zwischen Venedig und dem Nahen Osten verkehrten. Von Bernd-Uwe Gutknecht
Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-baltikum-risiko Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Immer wieder taucht in euren Kommentaren eine Frage auf, die viele P2P-Investoren beschäftigt: Wie sicher sind eigentlich unsere Investments im Baltikum wirklich? Besonders seit dem Ukraine-Krieg ist die Sorge groß, dass Russland als nächstes auch die baltischen Staaten ins Visier nehmen könnte. Tatsächlich erreichten mich zuletzt auch zahlreiche persönliche Anfragen, in denen Anleger wissen wollten, wie risikoreich ein starkes Engagement in Estland, Lettland oder Litauen tatsächlich ist. Eure Befürchtungen sind nachvollziehbar, denn viele P2P-Plattformen haben ihren Sitz genau in diesen Ländern – doch Firmensitz allein sagt nicht alles aus! Entscheidend ist, wie stark die Plattformen tatsächlich in der Region verwurzelt sind. Vergeben sie Kredite hauptsächlich im Baltikum oder vielleicht doch weltweit? Ist ein Bürostandort in Litauen wirklich ein Risiko, wenn die eigentliche Geschäftstätigkeit in Spanien, Kroatien oder Asien stattfindet? Und was ist mit den Servern? Um euch endlich fundierte Antworten zu liefern, habe ich das Szenario „Russland greift das Baltikum an“ einmal konkret durchgespielt und meine wichtigsten Plattformen darauf untersucht. Ziel: Herauszufinden, wie viel meines Kapitals im Ernstfall wirklich gefährdet wäre. Spoiler vorab: Die Ergebnisse könnten einige von euch überraschen!
Es ist DWIDSwoch! In dieser Folge geht es zunächst um das neue "DWIDSkids wissen das! Jugoslawien Spezial, ehe es thematisch passend in Kroatien weiter geht. Dort artete des Meisterschaftsfinale etwas aus, während der Abstiegskampf in der Schweiz ein logistisches Problem für die Grashoppers bedeutet. Anschließend folgt ein ausführlicher Spielbericht über den Besuch beim DFB-Pokalfinale im Olympiastadion. DWIDSkids wissen das! Jugoslawien Spezial https://blickfang-ultra.de/products/jugo-spezial-dwidskids-wissen-das-kartenspiel HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden Rabatt mit dem CODE DWIDSWOCH5 Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Maximalrabatt auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://tinyurl.com/TSDxDWIDSWOCH oder mit unserem Code DWIDSWOCH ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Kroatien ist ein katholisches Land – mehr oder weniger. Aber über die historische Rolle der Katholischen Kirche wird immer wieder gestritten. Besonders kontrovers ist das Verhalten dieser Kirche im Zweiten Weltkrieg. Das ewige Gesetz Gottes gelte für alle. Die Katholische Kirche kenne keine Herren- und keine Sklavenrasse. Das verkündete 1943 Alojzije Stepinac, der Erzbischof von Zagreb, und er hielt sich daran. Gleichwohl begrüßte er den kroatischen Staat der faschistischen Ustaše. An diesem Widerspruch arbeitet sich die kroatische Gesellschaft noch heute ab. Ob der bereits selige Stepinac auch heiliggesprochen werden kann? Die meisten Kroaten sind sich sicher, Papst Franziskus weiß es nicht. Die Geschichte des kroatischen Katholizismus birgt eine Menge Sprengstoff.
Vor ziemlich genau 80 Jahren war es dann auch in Jugoslawien soweit. Der Zweite Weltkrieg endete mit dem Sieg der Partisanenbewegung unter Führung der Kommunistischen Partei und Josip Broz Titos. Nazis und Faschisten waren besiegt und aus den Trümmern entstandt das sozialistische Jugoslawien. Soweit so bekannt. Doch wie kam es dazu, dass eine verhältnismäßig kleine Partei wie die KPJ die wohl erfolgreichste Widerstandsbewegung im besetzten Europa aufbauen konnte? Dieser Frage gehen Krsto und Danijel in dieser Folge nach...und liefern ein Best-of des Volksbefreiungskampfes in Jugoslawien. Aufgezeichnet wurde sie am 9. Mai. Und so einen Feiertag begeht man als Balkan-Podcast natürlich in einer Balkan-Metropole: Wien - besser gesagt: Dunaj. Auf Einladung unserer FreundInnen vom Klub Slowenischer Student*Innen (KSŠŠD) in Wien durften wir diesen Podcast Live in ihren Klubräumen aufzeichnen. Und auch wenn Danijel es nicht ganz geheuer war, vor so vielen Sloweninnen und Slowenen aufzutreten, war es doch ein grandiose Abend, an dem wir Euch hiermit teilhaben lassen. Nebenbei erfahrt Ihr, wie die eine oder andere Wahl auf dem Balkan gelaufen ist, warum Milorad Dodik jetzt weniger Geld in der Tasche hat und warum in Kroatien ausgerechnet MinderheitenvertreterInnen die Wahlversprechen von Rechtsextremisten erfüllen.
Soos, Oliver www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit