Country in Southeast Europe
POPULARITY
Categories
Wir beginnen die Episode mit dem Ausdruck "neben sich stehen" und geben euch eine Vorschau auf unsere Podcast Live Events in Berlin und Wien. Im Follow-up geht es noch einmal um Fahrradkuriere und Lieferdienste, deren Arbeitsbedingungen von Stiftung Warentest überprüft wurden. In Caris Corner lädt Cari dazu ein, sie und Janusz in Slowenien oder Kroatien zu treffen. Dann haben wir noch Doku- und Podcast-Empfehlungen für euch und beantworten Fragen zu Restaurant-Apps und typischen Geburtstagen in Deutschland. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Ausdruck der Woche: neben sich stehen neben sich stehen (DWDS) Hausmitteilung: Easy German Podcast Live in Berlin und Wien Tickets für unsere Live Events in Berlin und Wien gibt es hier: https://www.easygerman.org/meetups Follow-up: Fahrradkuriere & Lieferdienste Lebensmittel-Lieferservices im Test: Fix sein ist nicht alles(Stiftung Warentest) Caris Corner: Cari und Janusz fahren in den Urlaub und wollen Leute treffen We Crossed the US by Train(Easy German 491) Schreibt eine Email, wenn ihr Janusz in Slowenien oder Kroatien treffen möchtet Empfehlungen der Woche Bye, Bye KUMMER (ARD Mediathek) KUMMER: Der Rest meines Lebens (Live aus der Wuhlheide) - feat. Henning May (YouTube) Boys Club – Macht & Missbrauch bei Axel Springer (Spotify Exclusive) Eure Fragen Eric aus den USA fragt: Welche Restaurant-Apps nutzt ihr auf Reisen? Google Maps, Yelp, TripAdvisor, HappyCow Omer aus Norwegen fragt: Was war euer bester Geburtstag? Wie sieht ein typischer Geburtstag in Deutschland aus? All You Need to Know About Birthdays in Germany(Super Easy German 222) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode übermüdet sein: ein Zustand, in dem man sehr müde ist, weil man zu wenig Schlaf bekommen hat oder sehr lange wach war der Betriebsrat: eine Gruppe von Arbeitnehmern, die die Interessen der Mitarbeiter gegenüber dem Arbeitgeber vertritt und in verschiedenen Angelegenheiten mitbestimmt die Berichterstattung: das Sammeln und Verbreiten von Informationen oder Nachrichten in den Medien, z. B. Zeitungen, Radio, Fernsehen oder Internet der Kaufmannsladen (Spielzeug): ein kleines Geschäft oder Laden als Spielzeug, in dem Kinder das Kaufen und Verkaufen von Waren nachspielen können in einen Geburtstag reinfeiern: eine Feier, die am Abend vor dem Geburtstag beginnt und bis in die Nacht oder den frühen Morgen des Geburtstags dauert das Missverständnis: eine Situation, in der jemand etwas falsch versteht oder interpretiert, was zu Verwirrung oder Fehlkommunikation führt Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Die Hotelprofis Giles Coren und Monica Galetti besuchen das aussergewöhnliche Grand Park Hotel in Rovinj, das die historische kroatische Stadt an der Küste Istriens überblickt. Ein Blick hinter die Kulissen des Hotels zeigt, wie Betreiber und Angestellte das Erlebnis der Gäste perfektionieren. Der britische Restaurantkritiker Giles Coren und die Spitzenköchin Monica Galetti reisen nach Kroatien und arbeiten in einem hochmodernen, gläsernen Hotel mit Blick auf die historische kroatische Stadt Rovinj. Das Grand Park Hotel soll Harmonie zu den Menschen und der Kultur, aus der es stammt, schaffen. Schnell machen sich die Hotelprofis an die Arbeit: Während Giles eine verborgene Kunstgalerie tief im Inneren des Gebäudes erkundet und Tausende von Pflanzen beschneidet, reinigt Monica das grösste Glasfenster Europas. Später gehen die beiden gemeinsam mit Hunden auf Trüffelsuche.
Sander, Martinwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei
Nach zwei Jahren Coronaboom gingen die Umsätze des Schweizer Detailhandels 2022 wieder zurück. Die Talsohle sei jedoch durchschritten, heisst es in einer Studie der Crédit Suisse. Zudem sehen sich die Detailhändler vermehrt mit Personalmangel konfrontiert. Weitere Themen: Anfang Jahr hat Kroatien den Euro eingeführt. Bereits häufen sich Beschwerden: Konsumentinnen und Konsumenten kritisieren, Lebensmittel und Dienstleistungen seien mit dem Währungswechsel abrupt teurer geworden. Seit Mitte Oktober betreibt der Bundesrat einen Instagram-Kanal. Auf dieser Social Media Plattform will er die junge Bevölkerung besser erreichen und seine Politik erklären. Funktioniert das?
Es ist aussergewöhnlich, was sich am Abend im US-Repräsentantenhaus abgespielt hat. Es ging um die Wahl des Parlamentsvorsitzenden. Eine Gruppe sehr rechter Mitglieder der republikanischen Partei weigerte sich für Kevin McCarthy zu stimmen, für den eigenen Fraktionschef. Ausserdem: * Kaum hat Kroatien den Euro eingeführt, steigen auch schon die Preise. Die Kritik daran wird lauter.
Die Verkaufsgeschäfte in der Schweiz leiden nicht nur unter kleineren Umsätzen, ihnen fehlt zunehmend auch qualifiziertes Personal. Weitere Themen: * Nach der Euro-Einführung: In Kroatien klagen die Leute über Preiserhöhungen * "Dry January": Der abstinente Monat wird immer beliebter * Nach fast drei Monaten Präsenz auf Instagram: Hat der Bundesrat mit seinem Kanal vermehrt junge Menschen ansprechen können?
Zum Jahresstart gabs Temperaturen bis zu 20 Grad, das ist im Vergleich deutlich zu warm. Erste Blümchen blühen, einzelne Insekten sind zu sehen, Ameisen etwa. Häufen sich solche milden Winter wie jetzt, hat das Folgen für unsere Ökosysteme. Ausserdem in der Sendung: Mehr wirtschaftliche Stabilität für Kroatien dank Euro-Einführung
Kroatien hat seit Januar den Euro und ist Mitglied im Schengenraum. Damit fallen die Grenzkontrollen zu den beiden EU-Nachbarn Ungarn und Slowenien weg. Wird Kroatien so attraktiver für Migrantinnen und Migranten auf der Balkanroute? Weitere Themen: * Aufnahmen die zeigen, wie Jugendliche an Silvester in Deutschland mit Feuerwerk und Knallkörpern auf Passantinnen und Einsatzkräfte zielen. Wie reagiert die Politik? * Der Bund will sechs Kilometer der Autobahn A1 zwischen dem Berner Wankdorf und Schönbühl auf acht Spuren ausbauen. Gegen das Projekt regt sich breiter Widerstand. * Tesla hat im abgelaufenen Börsenjahr 600 Milliarden Dollar an Börsenwert vernichtet. Kommt nun der Rebound?
Frohes Neues! Habt ihr schön gefeiert? Caro und Matthis schauen sich heute an, wie die Silvesternacht in Deutschland gelaufen ist und was sich 2023 für uns ändert. Das sind unsere Themen: Warum die Feuerwehr in Berlin nach der Silvesternacht von einer neuen Dimension der Gewalt spricht. (01:39) Was 2023 alles neu ist: Euro in Kroatien, Mehrwegpflicht für To-Go-Essen, Bürgergeld. (08:33) Was Brasiliens neuer Präsident Lula da Silva in seiner dritten Amtszeit anpacken will. (16:25) Wie hat euch unser Podcast gefallen? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns eine Mail an 0630@wdr.de. Wir sind übrigens auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei. Von 0630.
Auch für 2023 haben wir wieder die wichtigsten finanziellen Änderungen in Deutschland für euch zusammengetragen. Weshalb Privatanleger sich freuen können und warum es neue Euro-Münzen gibt, das erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß! ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Wohngeldrechner: https://www.bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/themen/stadt-wohnen/wohnraumfoerderung/wohngeld/wohngeldrechner-2022-artikel.html • Rauchfrei Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/rauchfrei-rechner/ ---- Kostenloses Depot inkl. Prämie: https://www.finanzfluss.de/go/depot * In 4 Wochen zum souveränen Investor: https://www.finanzfluss.de/go/campus YouTube: https://www.finanzfluss.de/go/abo Twitch: https://www.twitch.tv/finanzfluss Discord: https://www.finanzfluss.de/discord/ Facebook: https://www.finanzfluss.de/go/facebook ---- *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
Themen der Sendung: Zwei Tote und zahlreiche Verletzte nach unruhiger Silvesternacht in Berlin, Weltweit Silvesterfeierlichkeiten, Russland setzt Luftangriffe auf die Ukraine auch in Neujahrsnacht fort, Papst Franziskus ruft in Neujahrsmesse zur Solidarität mit ukrainischer Zivilbevölkerung auf, Kroatien tritt Euro- und Schengenraum bei, Nordkorea kündigt Ausbau seines Atomarsenals an, Neuer brasilianischer Präsident Lula vereidigt, Bürgergeld löst zum Jahreswechsel das Hartz-IV-System für Arbeitssuchende ab, Ergebnisse des Neujahrsspringen und des Skisprung-Weltcups, Das Wetter
Bundesarchiv gibt diplomatische Dokumente von 1992 frei, Kroatien gehört ab sofort zum Schengenraum und führt Euro ein, Taxibranche in der Dauerkrise, Silvester-Zauber 2023
Themen der Sendung: Zwei Tote und zahlreiche Verletzte nach unruhiger Silvesternacht in Berlin, Weltweit Silvesterfeierlichkeiten, Russland setzt Luftangriffe auf die Ukraine auch in Neujahrsnacht fort, Papst Franziskus ruft in Neujahrsmesse zur Solidarität mit ukrainischer Zivilbevölkerung auf, Kroatien tritt Euro- und Schengenraum bei, Nordkorea kündigt Ausbau seines Atomarsenals an, Neuer brasilianischer Präsident Lula vereidigt, Bürgergeld löst zum Jahreswechsel das Hartz-IV-System für Arbeitssuchende ab, Ergebnisse des Neujahrsspringen und des Skisprung-Weltcups, Das Wetter
Themen der Sendung: Zwei Tote und zahlreiche Verletzte nach unruhiger Silvesternacht in Berlin, Weltweit Silvesterfeierlichkeiten, Russland setzt Luftangriffe auf die Ukraine auch in Neujahrsnacht fort, Papst Franziskus ruft in Neujahrsmesse zur Solidarität mit ukrainischer Zivilbevölkerung auf, Kroatien tritt Euro- und Schengenraum bei, Nordkorea kündigt Ausbau seines Atomarsenals an, Neuer brasilianischer Präsident Lula vereidigt, Bürgergeld löst zum Jahreswechsel das Hartz-IV-System für Arbeitssuchende ab, Ergebnisse des Neujahrsspringen und des Skisprung-Weltcups, Das Wetter
Godmorgon världen blickar tillbaka på året som gått med reportage, intervjuer, analys och satir. Vi spanar även framåt mot 2023 tillsammans med Sveriges Radios korrespondenter. Första timmen:Godmorgon världens tillbakablick på utrikesåret 20222022 - Året då den säkerhetspolitiska kartan i vårt närområde ritades om. Samtal med Martin Kragh och Katarina EngbergGodmorgon världens tillbakablick över det inrikespolitiska året 2022Den genrelösa populärmusiken som ny trend? Samtal med Tina Mehrafzoon, musikjournalist och programledare på P3Andra timmen:Kroatien inför euron och går med i SchengenSatir med Public Service om året som gåttSveriges Radios korrespondenter spanar in i 2023Kåsör Mark Levengood Programledare: Edgar Mannheimer Tekniker: Stina Fagerberg Producent: Cecilia Tengmark
Theme vun haut: De Crassier zu Monnerech, d'Klappjuegd a Kroatien kënnt an d'Eurozon.
Hej där! Har du köpt alla julklappar än? Det här avsnittet handlar om presenterna man ger varandra på jul :) (Obs! Jag säger att Kalle Anka är klockan fyra, men jag menar klockan tre!!) Några andra avsnitt relaterade till jul: 115 - Lucia 64 - Tomten 59 - Sverige, jul och relationer 17 - Hur jag firar jul -------------------- For English, scroll down! -------------------- För att stödja podden och få transkript till avsnitten - bli patron för bara 5€ per månad – klicka här! Tycker du att den här podden är ganska lätt, och vill avancera till nästa nivå? Då är kursen Strong Swedish för dig! Klicka här för att läsa mer! -------------------- To support the podcast and get transcripts to the weekly episodes – become a patron for only 5€ per month - click here! Do you find this podcast quite easy, and would like to advance to the next level? Then the Strong Swedish course is for you! Click here to read more! ------------------- Instagram: swedish.linguist YouTube: Swedish Linguist Facebook: Swedish Linguist Website: www.swedishlinguist.com ------------------- Ett smakprov (sample) på transkriptet: Hallå hallå, välkommen ska du vara till Simple Swedish Podcast. Ja, jag sitter här i Valencia, det är den 19:e (nittonde) december, så ja, det är ganska snart julafton. Det är mindre än en vecka kvar tills julafton. Här i Valencia är det fortfarande ganska varmt. [Nu] ska vi se vad..vad är det för temperatur just nu? Ja, det är 15 (femton) grader här. Och, ja, så det är ju inte så farligt kallt. Ganska skönt faktiskt. Och det är sol idag också. Och jag är fortfarande inte helt frisk faktiskt. Det är lite galet, jag har vart (skriven svenska: ”varit”) lite krasslig, som man säger, i, ja, snart en månad. Så, ah, det är ganska länge. Men det blir lite lite bättre, väldigt långsamt, varje dag. Tror jag i alla fall, hoppas jag. Men ja, just nu är det inte så illa. Så, ja, jag ska till Sverige ganska snart. Jag åker till Sverige på fredag, den 23:e (tjugotredje). Ja, och vi hade lite adventsfika här i helgen. Så vi bjöd hem lite vänner, och ja, bjöd dom på lite mat och fika och sånt. Jag bor ju med min bästa vän, eller ah, en av mina allra bästa vänner. Och hon är från Kroatien. Och, ja, så att, vi bjöd hit våra vänner. Jag hade köpt lite svenska grejer på Ikea, jag hade köpt inlagd sill och pepparkakor. Och jag hade bakat lussebullar. Så, ja, och hon hade, ah..hon hade gjort nån slags kroatisk grej som jag inte kommer ihåg vad det heter. Och vi hade också korv. Så ja, så vi hade lite adventsfika, och det blev till en fest för att folk stannade till sent. Så ja, det var en väldigt trevlig dag, i fredags var det. Ja, så det var en liten uppdatering om vad jag gör just nu. Och så ska jag då tacka några nya patrons, det är Anna, Omer, Aneta och Natalia, tack så mycket för att ni stödjer den här podden. Alla patrons får ju då transkript till alla avsnitt. Du kan gå till min hemsida – www.swedishlinguist.com. Och på min hemsida hittar du också kursen Strong Swedish. Och det här är en kurs för dig som vill bli avancerad i svenska. Så till exempel om du tycker att den här podden redan är ganska lätt, och du vill börja använda naturligt material. Du vill börja förstå vanliga poddar, du vill kunna läsa svenska böcker, du vill kunna förstå svenskar när dom pratar med dig. Ah, du vill kunna använda naturligt material helt enkelt, du vill komma till en avancerad nivå i svenska. Så det är idén med den här kursen Strong Swedish. Så, du kan läsa mer om kursen på min hemsida – www.swedishlinguist.com. Och det här är såklart också en jättebra julklapp. Så om du känner någon som är på en medelnivå i svenska, så att dom förstår liksom förenklad svenska, dom kan läsa lätta texter, dom kan lyssna på lätta saker, men dom vill nå en avancerad nivå. Ja, så du kan fundera på att ge kursen Strong Swedish i julklapp. ....för att läsa hela transkriptet till detta och alla andra avsnitt, klicka här!
Themen der Sendung: Diskussion um Kurswechsel in deutscher Migrationspolitik, Kiew wählt Beitrag für den Eurovision Song Contest 2023, Weitere Meldungen im Überblick, Fußball-Weltmeisterschaft 2022: Kroatien gewinnt mit 3:1 Toren gegen Marokko, Die Hoffnungen der Argentinier vor dem WM-Finale, Das Wetter
Kroatien und Marokko spielen um Platz drei, Schalke verliert in Split, Trauer um Sinisa Mihajlovic, Alba verliert unglücklich in Monaco
Kroatien sichert sich dritten Platz bei der WM, Flick will Fans zurückgewinnen, Ausschreitungen und tätliche Angriffe: Melbourne-Derby muss abgebrochen werden, Gurney bei Darts WM ausgeschieden
Themen der Sendung: Diskussion um Kurswechsel in deutscher Migrationspolitik, Kiew wählt Beitrag für den Eurovision Song Contest 2023, Weitere Meldungen im Überblick, Fußball-Weltmeisterschaft 2022: Kroatien gewinnt mit 3:1 Toren gegen Marokko, Die Hoffnungen der Argentinier vor dem WM-Finale, Das Wetter
Themen der Sendung: Erstes deutsches Terminal für Import von Flüssigerdgas eröffnet, Diskussion über Migrationspolitik, Weiterhin Stromausfälle in ukrainischer Hauptstadt Kiew, Tunesien wählt ein neues Parlament, Asyl-Beschränkungen in den USA laufen aus, Erheblicher Teil des Diebesguts aus Grünem Gewölbe in Dresden sichergestellt, Fußball-Weltmeisterschaft 2022: Kroatien sichert sich Platz drei nach 2:1 Toren gegen Marokko, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Erstes deutsches Terminal für Import von Flüssigerdgas eröffnet, Diskussion über Migrationspolitik, Weiterhin Stromausfälle in ukrainischer Hauptstadt Kiew, Tunesien wählt ein neues Parlament, Asyl-Beschränkungen in den USA laufen aus, Erheblicher Teil des Diebesguts aus Grünem Gewölbe in Dresden sichergestellt, Fußball-Weltmeisterschaft 2022: Kroatien sichert sich Platz drei nach 2:1 Toren gegen Marokko, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Erstes deutsches Terminal für Import von Flüssigerdgas eröffnet, Diskussion über Migrationspolitik, Weiterhin Stromausfälle in ukrainischer Hauptstadt Kiew, Tunesien wählt ein neues Parlament, Asyl-Beschränkungen in den USA laufen aus, Erheblicher Teil des Diebesguts aus Grünem Gewölbe in Dresden sichergestellt, Fußball-Weltmeisterschaft 2022: Kroatien sichert sich Platz drei nach 2:1 Toren gegen Marokko, Die Lottozahlen, Das Wetter
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einigen wichtigen Nachrichten aus dieser Woche. Zunächst werden wir die Verhaftung einer griechischen EU-Parlamentsabgeordneten am Sonntag kommentieren. Sie wird beschuldigt, Bestechungsgelder aus Katar angenommen zu haben. Danach sprechen wir über eine Anklage wegen Betrugs, die am Dienstag gegen den Gründer der Kryptobörse FTX, Sam Bankman-Fried, erhoben wurde. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms diskutieren wir heute, wie es zur Entstehung der modernen Hunderassen kam. Und zum Schluss sprechen wir über die Entscheidung des Europarats, Kroatien – aber nicht Bulgarien und Rumänien – ab Januar in den Schengen-Raum aufzunehmen. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden das Ausscheiden der deutschen Fußballnationalmannschaft in der WM-Vorrunde diskutieren. Außerdem sprechen wir über Reformvorschläge des deutschen Strafverfahrensrechts. Jemand, der ein Bagatelldelikt wie Ladendiebstahl oder Schwarzfahren begeht, soll künftig nicht mehr ins Gefängnis kommen, wenn er seine Geldstrafe nicht zahlen kann. Griechische Abgeordnete des EU-Parlaments soll Schmiergelder aus Katar angenommen haben Krypto-Milliardär Bankman-Fried wegen Betrugs angeklagt Züchtung von Hunderassen beruht nicht nur auf körperlichen Merkmalen, sondern auf Verhaltensmerkmalen Kroatien, jedoch nicht Bulgarien oder Rumänien, tritt dem Schengen-Raum bei Peinlich: Erneutes Vorrunden-Aus bei WM für Deutschland Keine Strafe fürs Klauen?
Das erste WM-Halbfinale Argentinien gegen Kroatien wurde zur großen Messi-Show. Außerdem diskutieren BILD-Sportchef Matthias Brügelmann und Experte Marcel Reif über den Ausgang des zweiten Halbfinals. Und weiterhin Ungewiss, wer wird Manuel Neuer bis zum Ende der Saison ersetzen?
In Deutschland hat die Polizei gestern eine Razzia bei Klimaaktivistinnen und -aktivisten gemacht. Sie hat die Wohnungen von 11 Mitgliedern der Gruppe "letzte Generation" durchsucht und 5 Personen verhaftet. Sie sollen eine Störaktion gegen eine Erdölraffinerie geplant haben. Weitere Themen: * Dänemark bekommt eine neue Regierung – das hat Regierungschefin Mette Frederiksen gestern Abend bekannt gegeben. Neben den Sozialdemokraten von Regierungschefin Mette Frederiksen werden die liberal konservative Partei Venstre und die liberalen Moderaten Teil der Regierung sein. Damit hat Dänemark erstmals seit Jahrzehnten wieder eine Mehrheitsregierung. Ansonsten regierten jeweils Minderheitsregierungen das Land. * Argentinien steht im WM-Finale. Die Mannschaft rund um Lionel Messi setzte sich gestern mit 3 zu 0 gegen Kroatien durch. Damit träumen die Südamerikaner vom ersten Weltmeistertitel seit bald 40 Jahren. Kroatien dagegen verpasst den erneuten Finaleinzug. Was hat gestern den Unterschied gemacht? * Marokko steht heute Abend im Halbfinal der Fussball-WM in Katar. Als erstes afrikanisches Team überhaupt. Der Gegner heisst Frankreich. Diese Partie ist politisch brisant: Marokko war einst eine französiche Kolonie. * Es herrscht Goldgräberstimmung im Amazonas-Gebiet. Das ist ein grosses Problem für Mensch und Natur. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat eine 120 Kilometer lange illegale Strasse entdeckt, die mitten durch den Amazonas-Regenwald führt. Mitten durch ein Naturschutzgebiet, auf das eigentlich Indigene Bevölkerungsgruppen Anspruch haben. Gebaut wurde sie von illegalen Goldgräbern.
Till slut tog bränslet slut för Kroatien när Argentina med en magisk Messi i spetsen visade sig för tufft. Argentina säkrar därmed sin sjätte VM-final i landets historia och kanske är det dags för Lionel Messi att bli den största av alla. Vi pratar magi, straffar, taktiska fullträffar och hur vi ska kunna leva i en framtid där Messi inte längre spelar fotboll. Dessutom blickar vi framåt mot Frankrike - Marocko, pratar Portugals nästa förbundskapten och lite annat.
Die Polizei durchsucht Wohnungen von Mitgliedern der »Letzten Generation«. Die Deutschen erleben einen ungekannten Reallohnverlust. Und bei der WM könnte Kroatien erstmals ins Finale einziehen. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Razzia gegen Klimaaktivisten der »Letzten Generation« Firmen nutzen Inflation zur Steigerung ihrer Gewinne Rudi, rette uns Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Kroatien und Marokko im WM-Halbfinale? Damit dürften nur wenige gerechnet haben. Und doch haben beide Teams Qualitäten, die andere nicht haben. Der SZ-Fußballtalk über den Lauf zweier Außenseiter, die in Katar vieles richtig machen.
Von den „Fab Four“ in Katar dürfen nur noch zwei vom Titel träumen: Messi und Mbappe. Für Cristiano Ronaldo und Neymar ist dieser Traum dagegen ausgeträumt. Außerdem Thema der Sendung: der große Halbfinal-Check der Partien Argentinien - Kroatien und Frankreich - Marokko. Und natürlich wird die Verletzung von Bayern-Torhüter Manuel Neuer nochmals thematisiert. Moderator Carli Underberg diskutiert mit Fussball-Experte Marcel Reif.
Dammet har knappt lagt sig efter några av de mest fenomenala kvartfinaler vi någonsin sett. Giganterna England och Frankrike gjorde upp i en taktisk tvekamp medan Nederländerna och Argentina lät känslorna rinna över. Marocco skapade historia när man som första afrikanska lag någonsin tog sig till semifinal och favorittippade Brasilien fick tacka för sig efter ytterligare en straffsparksläggning med Kroatien som segrare.
Themen der Sendung: RKI meldet Zunahme bei Atemwegsinfektionen und Krankenhauseinweisungen, Konsequenzen nach Festnahme mutmaßlicher Verschwörer aus "Reichsbürger"-Szene gefordert, Bayern prüft Verfassungsklage gegen geplante Neuregelung der Erbschaftssteuer, München verbietet Klebeproteste von Klimaaktivisten im Stadtgebiet bis Anfang Januar, Kultusministerkonferenz empfiehlt intensivere Lernzeiten für Grundschulkinder, Bundesregierung will Digitalisierung in Deutschland ausbauen, Scharfer Protest nach Hinrichtung eines Demonstranten im Iran, Kreml-Kritiker Jaschin in Russland nach Kritik am Krieg gegen die Ukraine zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt, Brasilien unterliegt Kroatien im WM-Viertelfinale nach Elfmeterschießen, "Zeitenwende" ist Wort des Jahres 2022, Das Wetter
Themen der Sendung: RKI meldet Zunahme bei Atemwegsinfektionen und Krankenhauseinweisungen, Konsequenzen nach Festnahme mutmaßlicher Verschwörer aus "Reichsbürger"-Szene gefordert, Bayern prüft Verfassungsklage gegen geplante Neuregelung der Erbschaftssteuer, München verbietet Klebeproteste von Klimaaktivisten im Stadtgebiet bis Anfang Januar, Kultusministerkonferenz empfiehlt intensivere Lernzeiten für Grundschulkinder, Bundesregierung will Digitalisierung in Deutschland ausbauen, Scharfer Protest nach Hinrichtung eines Demonstranten im Iran, Kreml-Kritiker Jaschin in Russland nach Kritik am Krieg gegen die Ukraine zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt, Brasilien unterliegt Kroatien im WM-Viertelfinale nach Elfmeterschießen, "Zeitenwende" ist Wort des Jahres 2022, Das Wetter
Erstes Halbfinale der WM steht fest: Argentinien gegen Kroatien, Bobic: Keine Gespräche mit Neuendorf, Klimaaktivisten kosten FC Bayern Geld, Streich versteht Schlotterbecks Wechselwunsch
Die ganz grosse Rochade ist also ausgeblieben bei der Departementsverteilung im Bundesrat. Nur eine wollte wechseln: Karin Keller-Suter geht ins frei gewordene Finanzdepartement. Kontinuität und Stabilität in einer schwierigen Weltlage sei das, sagte Bundespräsient Ignazio Cassis dazu. Weitere Themen: * In der Schweiz wird gerade viel geniest und gehustet. Dafür sorgt nicht nur das RS-Virus, das seit Wochen auf dem Vormarsch ist. Jetzt sind auch die Zahlen von grippeähnlichen Erkrankungen innert einer Woche angestiegen. Und das viel früher als in anderen Jahren. Das zeigen die jüngsten Daten des Bundesamts für Gesundheit. Warum kommt es zu diesem verfrühten Anstieg der Fallzahlen? * Kroatien darf, Bulgarien und Rumänien nicht: Die Rede ist vom Schengen-Raum. Da gehört Kroatien neu dazu, Rumänien und Bulgarien aber werden vorerst nicht aufgenommen. Das heisst für die Menschen in diesen beiden Ländern, dass sie weiterhin ihre Ausweise zeigen müssen, wenn sie in den Schengenraum wollen. Sie profitieren nicht von der vollen Personenfreizügigkeit. * Schluss mit Grenzkontrollen: Kroatien kann per 1. Januar dem Schengen-Raum beitreten. Das haben die zuständigen EU-Ministerinnen und -Minister Mitgliedsstaaten gestern beschlossen. Was ändert sich damit für Kroatien konkret? * Es ist aktuell wieder zu beobachten, auf dem Fussballrasen in Katar: Sobald der Schiedsrichter oder die Schiedsrichterin pfeift, geht es los mit dem Reklamieren. Alle machen ihrem Unmut über die Entscheide Luft: Spieler, Trainer, Fans. Oft wird es dann auch persönlich. Die Unparteiischen müssen sich Beleidigungen anhören. Wie gehen die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter auf dem Platz damit um?
Mit: Belarus, Pushbacks an EU-Grenzen, Kroatien und Schengen, Ungarn, Iran, die Krankenhausreform, Razzien bei rechten Terroristen, Grippe-Impfung, das Ölpreis-Kartell, Lockdown-Ende in China, Sham Jaff zu Südafrika, COP15 und Peru. Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.
Themen der Sendung: RKI meldet Zunahme bei Atemwegsinfektionen und Krankenhauseinweisungen, Konsequenzen nach Festnahme mutmaßlicher Verschwörer aus "Reichsbürger"-Szene gefordert, Bayern prüft Verfassungsklage gegen geplante Neuregelung der Erbschaftssteuer, München verbietet Klebeproteste von Klimaaktivisten im Stadtgebiet bis Anfang Januar, Kultusministerkonferenz empfiehlt intensivere Lernzeiten für Grundschulkinder, Bundesregierung will Digitalisierung in Deutschland ausbauen, Scharfer Protest nach Hinrichtung eines Demonstranten im Iran, Kreml-Kritiker Jaschin in Russland nach Kritik am Krieg gegen die Ukraine zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt, Brasilien unterliegt Kroatien im WM-Viertelfinale nach Elfmeterschießen, "Zeitenwende" ist Wort des Jahres 2022, Das Wetter
Cristiano Ronaldo fick se sitt Portugal flyga, från bänken. Till råga på allt så gjorde ersättaren Goncalo Ramos hattrick i sin första landslagsstart. Spanien kraschade ur turnering efter en bedrövlig straffsparksläggning mot Marocko som bär hela Afrikas och Mellanösterns hopp på sina axlar. Japan lyckades va ännu sämre än Spanien i sin strafflläggning mot Kroatien och Brasilien dansade enkelt vidare mot Sydkorea.
Wäre das Aufgebot nicht im Spamordner hängengeblieben, Sven Ivanic wäre längst für die Schweiz aufgelaufen. Oder für Kroatien. Nun muss er als Comedian und Jurist seine Brötchen verdienen und schmeisst sich in der Freizeit in gefälschte Fussballshirts aus Plastik.
Themen der Sendung: Prozess zu den islamistischen Terroranschlägen im Jahr 2016 in Brüssel beginnt, Verteidigungsministerium dementiert Probleme bei der Beschaffung von F-35-Kampfjets, Die Lage im ukrainischen Cherson bleibt angespannt, Öl-Embargo gegen Russland tritt in Kraft, Handels- und Technologierat EU-USA streitet um das Klima-Investitionsprogramm der USA, Recherche zu Pushbacks an der türkisch-bulgarischen Grenze, Ein Mädchen stirbt nach Messerangriff auf zwei Schülerinnen nahe Ulm, Fußball-Weltmeisterschaft 2022: Japan unterliegt Kroatien im Elfmeterschießen mit 1:3 Toren, Bruno Labbadia wird neuer Trainer beim VfB Stuttgart, Das Wetter
Themen der Sendung: Prozess zu den islamistischen Terroranschlägen im Jahr 2016 in Brüssel beginnt, Verteidigungsministerium dementiert Probleme bei der Beschaffung von F-35-Kampfjets, Die Lage im ukrainischen Cherson bleibt angespannt, Öl-Embargo gegen Russland tritt in Kraft, Handels- und Technologierat EU-USA streitet um das Klima-Investitionsprogramm der USA, Recherche zu Pushbacks an der türkisch-bulgarischen Grenze, Ein Mädchen stirbt nach Messerangriff auf zwei Schülerinnen nahe Ulm, Fußball-Weltmeisterschaft 2022: Japan unterliegt Kroatien im Elfmeterschießen mit 1:3 Toren, Bruno Labbadia wird neuer Trainer beim VfB Stuttgart, Das Wetter
Themen der Sendung: Prozess zu den islamistischen Terroranschlägen im Jahr 2016 in Brüssel beginnt, Verteidigungsministerium dementiert Probleme bei der Beschaffung von F-35-Kampfjets, Die Lage im ukrainischen Cherson bleibt angespannt, Öl-Embargo gegen Russland tritt in Kraft, Handels- und Technologierat EU-USA streitet um das Klima-Investitionsprogramm der USA, Recherche zu Pushbacks an der türkisch-bulgarischen Grenze, Ein Mädchen stirbt nach Messerangriff auf zwei Schülerinnen nahe Ulm, Fußball-Weltmeisterschaft 2022: Japan unterliegt Kroatien im Elfmeterschießen mit 1:3 Toren, Bruno Labbadia wird neuer Trainer beim VfB Stuttgart, Das Wetter
Det blev ingen middag ikväll. Men lite extramaterial kunde vi allt klämma in. Där får vi bland annat veta att Hanna ska äta korv med bröd till kvällsmat. Och Christer får äntligen svar på vem det är som lagar mat vid lekplatsen i skogen, det är Rasmus! Ett nyfiket och underhållande aktualitetsprogram med lyssnaren i fokus.Det blev en väldigt spännande fotbollsmatch mellan Japan och Kroatien, så spännande att den gick till förlängning och straffar. Då fanns det tyvärr inte plats för Kvällspasset i radion. Men imorgon är vi tillbaka igen!
Australien och Japan vidare på bekostnad av Tyskland och Danmark? Ja det är faktiskt där vi står nu med bara några matcher kvar av gruppspelet. Men marginalerna var inte stora. Belgien fullbordade dessutom sitt fiasko efter att ha spelat mållöst mot Kroatien som i sin tur tappade gruppsegern till ett riktigt stark Marocko. Dessutom har det spridits dålig stämning i Frankrikes trupp, kan det va alla katters fel?
Deutschland und Spanien trennen sich remis, Kroatien besiegelt Kanada-Aus, Azzouzi und Mann in Stuttgart im Gespräch
Inlägget Tutski Balutski VM – Kroatien dök först upp på Tutto Balutto.
Als 20. EU-Land erhält Kroatien im Januar den Euro als Gemeinschaftswährung. Wir erklären euch aus diesem Anlass, wie der Euro als neue Währung eingeführt wird. Von den Konvergenzkriterien, die ein Land erfüllen muss, bis zu den Auswirkungen auf das Preisniveau und den Export. ➡️ Teste Blinkist 7 Tage kostenlos und erhalte 25% auf das Jahresabo unter https://www.blinkist.de/finanzfluss * Wir erklären euch, wie der Wechselkurs berechnet wird, wie Preise ermittelt werden und was eigentlich mit den ganzen alten Geldscheinen und -münzen passiert, wenn der Euro kommt. ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • https://european-union.europa.eu/institutions-law-budget/euro_de • Bundestag befürwortet die geplante Euro-Einführung in Kroatien: https://youtu.be/HLGq9KXUXzM • Europaparlament Video: https://multimedia.europarl.europa.eu/de/video/adoption-by-croatia-of-the-euro-on-1-january-2023-opening-statement-by-siegfried-murean-eppro-rapporteur_I227882 • https://germany.representation.ec.europa.eu/news/mythos-deutschland-stunde-besser-da-mit-der-d-mark-2019-04-25_de • Finanzfluss Video: Interview mit Isabelle Schnabel von der EZB https://youtu.be/_nVScF5-R4A • Finanzfluss: EZB erklärt https://www.finanzfluss.de/blog/ezb/ ---- Kostenloses Depot inkl. Prämie: https://www.finanzfluss.de/go/depot * In 4 Wochen zum souveränen Investor: https://www.finanzfluss.de/go/campus YouTube: https://www.finanzfluss.de/go/abo Twitch: https://www.twitch.tv/finanzfluss Discord: https://www.finanzfluss.de/discord/ Facebook: https://www.finanzfluss.de/go/facebook ---- *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
Inlägget Tutski Balutski VM – Kroatien dök först upp på Tutto Balutto.
Hallå hallå! I det här avsnittet pratar jag med min mamma och hennes man Olle, som nyligen (recently) har uppfyllt sin dröm om att ha en katamaran som dom kan bo på! Länk till deras hemsida: https://www.ahahealthcoaching.com/ (Detta är ett premiumavsnitt, och för andra delen av transkriptet behöver du vara patron på 10€-nivån. Jag har dock valt att låta hela avsnittet vara gratis för alla att lyssna på, eftersom jag tycker att ämnet är intressant och inspirerande!) -------------------- För att stödja podden och få transkript till avsnitten - bli patron för bara 5€ per månad – klicka här! Vill du ha en GRATIS PDF med de 20 vanligaste misstagen folk gör i svenska? Klicka här och prenumerera på nyhetsbrevet – alltid på lätt svenska :) -------------------- To support the podcast and get transcripts to the weekly episodes – become a patron for only 5€ per month - click here! Would you like a FREE PDF with t