Podcasts about kontrollen

  • 681PODCASTS
  • 1,331EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kontrollen

Show all podcasts related to kontrollen

Latest podcast episodes about kontrollen

Hintergrund - Deutschlandfunk
Chatkontrolle - Wenn Kinderschutz und Schutz der Privatsphäre kollidieren

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 18:59


Seit Jahren will die EU die Verfolgung sexueller Gewalt gegen Kinder erleichtern. Nun wurde erneut ein Kompromiss verworfen. Befürworter wollten Messengerdienste zu Kontrollen verpflichten. Kritiker sprechen von „anlassloser Chatkontrolle“. Loll, Anna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Verstöße gegen das Sonntagsfahrverbot von LKW nehmen zu

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:37


Eigentlich dürfen sonntags keine LKW fahren. Doch nach Zahlen der mitteldeutschen Landespolizeien halten sich Fahrer zunehmend nicht daran. Woran das liegt und warum sich Spediteure mehr Kontrollen wünschen.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 7.00 Uhr, 28.09.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 5:56


Wirtschaftskammer fordert strengere Kontrollen bei Krankenständen // 122 Berufs- und Milizoffiziere in Wr. Neustadt ausgemustert

Wirtschaftsnews
Bessere Kontrollen auf Schadstoffe im Wasser

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 3:35


Das Europaparlament und die EU-Länder haben eine Richtlinie zum Schutz von Gewässern und Grundwasser überarbeitet.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Kampf gegen Schwarzarbeit in der Gastronomie

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 3:56


In Thüringen und Südwestsachsen haben Zollfahnder gerade wieder zahlreiche Fälle von illegaler Beschäftigung in Restaurants und Gaststätten festgestellt. Nun wird der Ruf nach noch mehr Kontrollen laut.

Regionaljournal Ostschweiz
Finanziell angeschlagenes Spital Oberengadin: So geht es weiter

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 6:40


Dem Spital Oberengadin in Samedan geht es schon seit Längerem finanziell nicht gut. Jedes Jahr müssen die Oberengadiner Gemeinden Geld nachschiessen. Nun hat der Stiftungsrat einen Plan vorgestellt, wie es weitergehen könnte. Falls dieser Plan nicht aufgeht, droht die Schliessung des Spitals. Weitere Themen: · Soll in der Primarschule eine zweite Landessprache als Fremdsprache unterrichtet werden? Darüber wird derzeit diskutiert. Im einzigen Kanton mit drei Landessprachen, Graubünden, sieht man dieser Meldung gelassen entgegen. · Die Stadt Rapperswil-Jona hat eine Anschlusslösung für die Organisation der Tagesfamilien gefunden. Der Verein Tagesfamilien Zürcher Oberland übernimmt ab Dezember die Betreuung der Tagesfamilien. · Bei einer Schwerpunktwoche in der Stadt St. Gallen hat die Stadtpolizei letzte Woche über 300 Bussen verteilt und rund 20 Personen angezeigt. Bei den Kontrollen wurde vor allem ein Augenmerk auf die Hauptunfallursachen gelegt.

B5 Thema des Tages
Ein Jahr Grenzkontrollen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 8:53


Genau ein Jahr ist es jetzt her, dass die Grenzkontrollen ausgeweitet wurden - seitdem gibt es flächendeckende Kontrollen an den deutschen Außengrenzen. Und sie sollen andauern - trotz der Proteste der Wirtschaft, die den freien Warenverkehr gefährdet sieht und trotz der Belastung für die Bundespolizisten, die an den Grenzen viele Überstunden machen müssen. Dörthe Nath berichtet, wie sich die Lage entwickelt hat und Srdjan Govedarica hat sich auf dem sogenannten Polenmarkt in Slubice umgehört, wo viel weniger Kunden als früher kommen.Mehr zum Thema hören Sie auch im Podcast "Die Entscheidung", Folge 1: "Der Traum von grenzenloser Freiheit: EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen."https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3ee0af434283ae00/

WDR 5 Mittagsecho
Grenzkontrollen: "Symbolpolitik ist gescheitert"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 11:43


Seit einem Jahr kontrolliert die Bundespolizei die Grenzen. Dörte Nath blickt auf ihre Arbeit. Ihren Effekt hätten die Kontrollen bei der Beruhigung der Wähler:innen und bei der Zahl der Asylanträge verfehlt, sagt Migrationsforscherin Birgit Glorius. Von WDR 5.

SWR3 Topthema
Mehr Bio in die Biotonne

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 3:21


Im Biomüll landet einiges, das dort nicht hingehört. Kontrollen sollen das jetzt besser machen.

Wintersport – meinsportpodcast.de
In Rasnov sind die Kleinen groß (+ Jubiläums-Q&A)

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 65:02


Die Flugshow knackt eine magische Marke im Skispringen: Nämlich die 200! Anlässlich dieses Jubiläums beantwortet Host Luis Holuch zahlreiche Community-Fragen im Q&A, blickt zuvor aber kompakt auf den Sommer-Grand-Prix in Rasnov. Der bot neben allerhand skurrilen statistischen Ereignissen gleich drei Premierensiege und vor allem starke Platzierungen der "kleinen" Nationen.Fotos: Ski RasnovLink zum Artikel über die Aussagen von Paige Jones über die Kontrollen in CourchevelFlugshow in den Sozialen NetzwerkenFlugshow auf InstagramFlugshow auf Facebook +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

WDR aktuell - Der Tag
CDU gewinnt Kommunalwahl in NRW - AfD legt zu

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 10:04


Kontrollen von Biomülltonnen in NRW. Deutschland wird Basketball-Europameister und die Fans feiern. Von Anne Basak.

Das Interview von MDR AKTUELL
Mülltrennung: Biotonnen werden strenger kontrolliert

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 3:48


In die braune Biotonne gehört nur organischer Abfall. Logisch! Aber oft wird Biomüll nicht vom Verpackungsmüll getrennt - weswegen Entsorger jetzt verstärkt kontrollieren. Dazu Tanja Schweitzer vom Verein #Wirfuerbio.

Info 3
Die 10-Millionen-Untersuchung der Ruag

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 14:18


Vor zwei Jahren wurde bekannt, dass ein ehemaliges Kadermitglied des staatlichen Rüstungskonzerns Ruag sich bereichert haben soll - Kontrollen wurden vernachlässigt, Warnungen ignoriert. Seither werden die Vorgänge von einer Antwaltskanzlei untersucht, was über 10 Millionen Franken kostete. Weitere Themen: Am Samstag pilgern erstmals verschiedene LGBTQ-Vereine anlässlich des Heiligen Jahres gemeinsam zur Porta Santa im Petersdom. Vom Papst werden sie zwar nicht empfangen, dafür verschickten die Organisatoren im Vorfeld per Video Benimmregeln. Die nepalesische Regierung hat die meisten Social-Media-Plattformen, darunter Facebook, X und YouTube, gesperrt, da die Unternehmen die Vorschriften zur Registrierung bei der Regierung nicht eingehalten haben. Gegner der Regierung sprechen hingegen von Zensur.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Macht der Kanton Bern genug für Kinder im Asylbereich?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 5:21


Nein, finden Mitglieder der Linken im Kantonsparlament. Sie fordern etwa bessere medizinische Versorgung für Kinder und Jugendliche von abgewiesenen Asylsuchenden. Die Bürgerlichen hingegen sehen das anders. Weiter in der Sendung: · Wenn Ärztinnen oder Ärzten im Kanton Freiburg ein Fehler unterläuft, soll dazu künftig nicht mehr der Verwaltungsrat des betroffenen Spitals zuständig sein, hat das Freiburger Kantonsparlament beschlossen. · Der Grosse Rat Freiburg will zudem, dass die Behörden weniger Kontrollen auf den Bauernhöfen durchführen. · Der grösste Industriebetrieb im Freiburger Sense-Oberland, die Firma Extramet AG, wird an einen Besitzer im Ausland verkauft.

KUK - Kunst und Kappes
#76 - Explodierte Wärmflasche

KUK - Kunst und Kappes

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 56:04


Zwei stimmen sich ein, reden über kuriose Spam-Mails und ein technisches Setup–Hickup. Danach geht's sehr persönlich um einen fiesen Heißwasser-Unfall, Arztbesuche und Heilung, inklusive Nackenproblemen, Medikamenten-Rhythmus und Schlafmangel. Später folgen Shop-News und Geschenkideen fürs Jahresende, ein Abstecher zur Deutschland-Radrundfahrt vor der Haustür – und am Ende der gewohnte Community-Ausklang.KUK Instagram Account! -> ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/kunst_und_kappes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir das sind:Isabella :⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/_paperieur_/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠PaperClub:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/paperclub/about⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marvin:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/gustavson_illustration/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gustavson Onlineshop:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://gustavson.store⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠00:00 – Disclaimer & Einstieg02:33 – Spam-Mails & Setup-Chaos06:23 – Heißwasser-Unfall & Notarzt08:59 – Wundversorgung, tägliche Kontrollen & Heilung20:59 – Herbst-/Shop-Teaser & „goldene Box“24:08 – Geschenkideen & „Wunder voller Kasten“28:09 – Antibiotika-Zeitplan & Schlafmangel29:35 – Deutschlandtour vor der Haustür (Radsport-Mini)55:03 – Outro & Insta-Hinweis

Oppdatert
Epstein-dokumentene: Har Trump mistet kontrollen?

Oppdatert

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 16:16


Seks år etter hans død skaper den overgrepstiltalte milliardæren Jeffrey Epstein hodebry for Trump. Hør alle episodene i appen NRK Radio

0630 by WDR aktuell
Wohnungsnot: Zürich kontrolliert Mieter | Dresden: Helfer mit Messer verletzt | Leben im Funkloch

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 18:51


Hinweis: Die Stadt Zürich führt die Kontrollen nur in ihren eigenen, also städtischen Wohnungen durch. Die Themen von Caro und Jan am 29.08.25: (00:00:00) Teambuilding: Wie die Fraktionschefs von CDU, CSU und SPD gerade versuchen, mehr Harmonie in ihre Koalition zu bringen. (00:01:28) Wohnungsmangel: Wie Zürich Bewohner*innen von großen Wohnungen dazu bringen will, Platz zu machen und wie gerecht Wohnraum in Deutschland verteilt ist. (00:09:27) Messerangriff: In Dresden wurde ein US-Amerikaner in einer Straßenbahn mit einem Messer angegriffen, nachdem er Zivilcourage gezeigt hat. Was bisher über den Fall bekannt ist. (00:14:24) Funkloch: Warum eine Stadt im Schwarzwald seit Monaten keinen Handy-Empfang hat. (00:17:28) Bibi Blocksberg und Löwenzahn: Was die Kinderstars gemeinsam haben. Wir empfehlen euch den Podcast "Stars unserer Kindheit": https://www.ardaudiothek.de/sendung/stars-unserer-kindheit-peter-lustig-und-elfie-donnelly/urn:ard:show:d3c68214b72a231a/ Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (26.08.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 41:26


Der Tag in NRW: Die Kommunalwahlen und der Wohnungsmarkt; "Welcome Center" für internationale Fachkräfte; Wirtschafts- und Finanzkriminalität auf der Spur; Wie Schüler besser auf ihre Gesundheit achtgeben; Cum Ex: Der lange Atem der Ermittelnden; Die 'Meisterjägerin': Kontrollen der Handwerkskammer; Der Schwindel mit dem Meisterbrief; 26.08.1905: Einweihung Urft-Talsperre. Moderation: Uwe Schulz. Von WDR.

Y-Kollektiv – Der Podcast
Plötzlich 20 Geschwister: Mein Vater ist ein Superspreader

Y-Kollektiv – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 32:24


Lena erfährt mit 25: Sie ist ein Spenderkind, das heißt, ihr Vater ist nicht ihr biologischer Vater. Ihre Eltern haben es ihr nie erzählt. Bis jetzt. Die Suche nach ihrem biologischen Vater wird zur intensiven Recherche: über anonyme Spenden, fehlende Kontrollen und einen Reproduktionsmediziner, der selbst heimlich gespendet hat. Stammt auch sie von diesem Arzt ab? Y-Kollektiv Reporterin Lena Fiedler trifft auf Männer, die so viele Kinder wie möglich bekommen wollen. Sie macht einen DNA-Test, trifft mehr als ein Dutzend Halbgeschwister – und einen Spender, der ausweicht, als sie zu viele Fragen stellt. Reporterin: Lena Fiedler Redaktion: Johannes Nichelmann, Johanna Behre Technische Produktion: Bernd Bechtold, Katrin Witt Unser aktueller Podcast Tipp: "11KM: der tagesschau-Podcast" https://1.ard.de/11KM_Podcast "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb. Diese Episode ist eine Produktion vom rbb 2025, in Zusammenarbeit mit nbStudios. Habt ihr Feedback oder Kritik? Schreibt uns gerne an y-podcast@ard.de oder www.instagram.com/y_kollektiv/

ETDPODCAST
So. 10.08.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 10:16


Guten Morgen! Heute berichten wir über die Maßnahmen des US-Außenministeriums bezüglich der europäischen digitalen Kontrollen wie DSA und DMA. Weiter geht es um Jan Böhmermann. Gegen den Satiriker wird vom stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft, Manuel Ostermann Anklage erhoben aufgrund seiner Schmähungen. In unserem dritten Beitrag gehen wir weit in die Geschichte zurück und entdecken Erstaunliches über das Klima, lange bevor offizielle Wetteraufzeichnungen üblich wurden.

B5 Thema des Tages
Söder will Ukraine-Flüchtlingen kein Bürgergeld mehr zahlen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 14:34


Unsere Topthemen: CSU-Chef Söder hat sich dafür ausgesprochen, dass ukrainische Flüchtlinge in Deutschland grundsätzlich kein Bürgergeld mehr bekommen, sondern nur noch Asylbewerberleistungen / Im vergangenen Jahr hatte der Bund fast 47 Milliarden Euro an Bürgergeld-Empfänger gezahlt, deutlich mehr als im Jahr davor / In Rom ist der katholische Weltjugendttag zu Ende gegangen - mit einer Papstmesse unter freiem Himmel / Das Geisel-Video der islamistischen Hamas sorgt weltweit für Entsetzen / Polen verlängert die Kontrollen an polnisch-deutschen Grenzübergängen bis 4. Oktober / Ladendiebe in Deutschland schlagen immer häufiger zu und werden offenbar in den wenigsten Fällen strafrechtlich verfolgt // Beiträge von: Susi Weichselbaumer, Lissy Kaufmann, Christine Auerbach, Philip Kuntschner, Martin Adam, Norbert Bauer / Moderation: Tanja Sluka

B5 Thema des Tages
Papst Leo der IVX. feiert die Abschlussmesse des Weltjugendreffens in Rom

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 16:27


- Papst Leo der IVX. feiert die Abschlussmesse des Weltjugendreffens in Rom - mehr als eine Million junge Menschen hörten seine Worte zum Thema "Begegnung"- Bundeswirtschaftsministerin Reiche will angesichts der Zoll-Streitigkeiten mit den USA erstmal Handelshürden innerhalb der EU beseitigen- Polen verlängert die vorübergehenden Kontrollen an der Grenze zu Deutschlandund - beim Sport gegen heute die "Finals" zu Ende und auch die "Tour des Femmes" geht auf die Zielgerade.

B5 Thema des Tages
Kein Bürgergeld mehr für ukrainische Flüchtlinge?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 13:45


Bayerns Ministerpräsident Söder will ukrainischen Flüchtlingen kein Bürgergeld mehr zahlen und damit mehr Arbeitsanreize schaffen / Grünen-Chef Banaszak empfiehlt seiner Partei eine Präsenzoffensive im Osten um die Wahlergebnisse zu verbessern / Das Hamas-Video mit ausgehungerten Geiseln sorgt weltweit für Entsetzen / Polen verlängert seine Kontrollen an den Grenzübergängen zu Deutschland bis Anfang Oktober / Der Einzelhandel klagt über bandenmäßig organisierte Ladendiebstähle und eine Justiz, die diese nicht konsequent ahndet / BR-Intendantin Katja Wildermuth freut sich über die gute Stimmung bei der 34. BR-Radltour / In der zweiten Fußball-Bundesliga hat Fürth 3:2 gegen Dresden gewonnen / Bei der Schwimm-WM in Singapur hat das deutsche Team 10 Medaillen geholt / Beim Großen Preis von Ungarn hat das Mc Laren-Team einen Doppelerfolg eingefahren // Beiträge von: Susi Weichselbaumer, Lissy Kaufmann, Philip Kuntschner, Martin Adam, Ilka Staroste, Norbert Bauer, Oliver Tubenauer, Christina Graf, Achim Scheu / Moderation: Tanja Sluka

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Wie Unfälle mit dem E-Scooter vermieden werden können

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 6:20


In Deutschland nehmen schwere Unfälle mit E-Scootern im Straßenverkehr zu. Unfallforscherin Kirstin Zeidler sagt, neben guten Radwegen brauche es auch mehr Verkehrsausbildung und verstärkte Kontrollen.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Grenzkontrollen - Verständnis und Frustration in Tschechien

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 18:59


Die Bundesregierung hat die Kontrollen an der deutsch-tschechischen Grenze verstärkt. Ihr Ziel ist es, die illegale Migration einzudämmen. Doch die Auswirkungen sind enorm: Leidtragende sind nicht zuletzt Pendler und die tschechische Wirtschaft. Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Schluß mit den Karli-Baustellen-Partys? Kontrollen!

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 31:49


Ächz, stöhn, prust! Wer am Leipziger Markt aus der S-Bahn aussteigt, hat neuerdings ein Gratis-Workout vor sich: Treppensteigen ist angesagt, weil die Rolltreppen ausgetauscht werden. Klar, dass Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone über den anstrengenden Aufstieg in die City reden - in dieser neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ! Auch die hippste Baustelle der Stadt ist Thema bei uns: Die einen haben auf der Karli die Zeit ihres Lebens. Denn sobald abends die Presslufthammer und Bagger ruhen, wird wilde Open-Air-Party gemacht. Und im September ist ja auch noch großes Karli-Beben! Die anderen, zum Beispiel die Anwohner am Südplatz, sind hart genervt von all dem Lärm und Dreck - tagsüber Bauarbeiten, nachts Feierei bis in den Morgen. Seit dem vergangenen Wochenende wird das Betretungsverbot nun durch Ordnungsamt und Polizei "stärker kontrolliert" (Zitat Stadtverwaltung). Ist der Kipppunkt des Baustellen-Party-Sommers erreicht? Außerdem: Ein neuer Look für das Messemännchen! Ihr hört, welche Assoziationen und Kindheitserinnerungen das Maskottchen der Leipziger Messe bei uns auslöst. Und dann ist da noch Horst aus Mockau, der schon mehr als 300 Ratten in seinem Keller erlegt hat - und auf seine Geheimwaffe schwört: slowenische Wurst! In den Veranstaltungstipps (Be-Beat And Rhythm!) legen wir Euch die Konzerte von Amita, The Gardener & The Tree, Majak Door und Wolf Alice ans Herz. Jede Menge gute Musik für die nächsten Sommerwochen! Am Ende servieren Euch noch eine schräge Polizeimeldung - zwar nicht aus Leipzig, aber zu gut, um sie ignorieren. Seid gespannt! Alles, was Leipzig bewegt, in einer guten halben Stunde zum Hören - viel Spaß mit dem Bauzaun unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 28. Juli 2025.

Europa heute - Deutschlandfunk
Wie die deutschen Kontrollen an der Grenze in Tschechien ankommen

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:45


Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heute

ETDPODCAST
23. Juli in 2 Minuten: Griff in Beamtenkasse | Fluchtweg nach Deutschland | „Blitzsteuer“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 2:30


Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden, immer Montags bis Freitags. Hier die heutigen Themen: Griff in die Beamtenkasse Im kommenden Jahr möchte Schleswig-Holstein 300 Millionen Euro aus dem Versorgungsfonds für Beamte entnehmen. Damit soll das Haushaltsdefizit gemildert werden. Die Kritik ist groß. Beate Raudies, finanzpolitische Sprecherin der SPD, nannte die Maßnahme einen „Raubzug“. Die Schwarz-Grüne Regierung verteidigte den Schritt. Die Entnahme habe keinen Einfluss auf die künftigen Versorgungsbezüge. Fluchtweg nach Deutschland Rund 8.000 in Griechenland anerkannte Flüchtlinge sind zwischen Januar und Mai nach Deutschland weitergereist – und haben hier erneut Asyl beantragt. Viele reisten per Flugzeug an. Die Einreise ist laut Schengener Grenzkodex erlaubt: Schutzberechtigte dürfen sich bis zu 90 Tage im Schengenraum aufhalten. Ein weiterer Asylantrag ist jedoch nicht zulässig. Die Polizei kritisiert die mangelnden Kontrollen an den Flughäfen. China-EU-Gipfel Ursula von der Leyen traf sich heute in China mit Staatschef Xi Jinping. Es ging vor allem um fairen Handel. Die Beziehungen beider Staaten sind angespannt – auch wegen Chinas Unterstützung für Russland. Zuvor kritisierte von der Leyen, dass Peking weite Teile der Lieferketten für Seltene Erden kontrolliert. Flugzeugabsturz in Sibirien Im Osten Russlands ist in der Region Amur ein Passagierflugzeug abgestürzt. An Bord waren rund 50 Menschen. Es gibt keine Überlebenden. Die Antonov-Maschine gehört der russischen Fluggesellschaft Angara Airlines und war gut 50 Jahre alt. Die Absturzstelle ist schwer erreichbar. Mittlerweile ist ein Bodentrupp des Katastrophenschutzes vor Ort. „Blitzsteuer“ Laut einer Studie der TU München sterben weltweit jedes Jahr über 300 Millionen Bäume durch Blitze – entweder direkt oder durch ausgelöste Waldbrände. Dadurch sollen erhebliche CO₂-Emissionen entstehen, die bislang in vielen Klimamodellen kaum berücksichtigt worden sind. Das soll sich nun ändern. In sozialen Netzwerken sorgt die Studie für hitzige Diskussionen – dort ist sogar von einer „Blitzsteuer“ die Rede.

Rak höger med Ivar Arpi
Går det att ta tillbaka kontrollen från gängen, Lisa dos Santos?

Rak höger med Ivar Arpi

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 49:29


I dagens podd pratar jag med kammaråklagaren Lisa dos Santos som är aktuell med boken Gängens hus – min rapport från våldsvågen (Forum). Det är en uppföljare till Älskade bror: en rapport från gängvåldets Sverige (Forum 2022) och är en ögonvittnesskildring inifrån åklagarkammaren av hur det grova våldet eskalerat de senaste åren. Nu har det till och med blivit vardag med barn som mördar på beställning. Ibland andra barn.Vi börjar i mordet på 13-årige Milo, ett fall som Lisa beskriver som ett kliv in i en ny tidsålder, även om utredningen ännu inte är avslutad. Därefter går vi in i de krypterade apparna – Signal, Snapchat och WhatsApp – som numera fungerar som gängens digitala stab. Lisa beskriver hur ett enda meddelande kan sätta igång ett morduppdrag på bara några minuter.Vi diskuterar också gangsterrappen som har blivit gängens eget CNN – både soundtrack och propagandakanal. Varför lockas så många av gangsterromantik, även i mer välbärgade områden?Det är ett samtal om barnen som rekryteras, apparna som styr och rättsstaten som halkar efter – och en fråga som hänger över alltihop: Går det fortfarande att ta tillbaka kontrollen?Prenumerera på eller stötta Rak högerI takt med att fler blir betalande prenumeranter har Rak höger kunnat expandera med fler skribenter och mer innehåll. Vi får inget presstöd, vi tar inte emot pengar från någon intresseorganisation eller lobbygrupp. Det är endast tack vare er prenumeranter vi kan fortsätta vara självständiga röster i en konform samtid. Så stort tack för att ni är med, utan er hade det inget av detta varit möjligt.Den som vill stötta oss på andra sätt än genom en prenumeration får gärna göra det med Swish, Plusgiro, Bankgiro, Paypal eller Donorbox.Swishnummer: 123-027 60 89Plusgiro: 198 08 62-5Bankgiro: 5808-1837Utgivaren ansvarar inte för kommentarsfältet. (Myndigheten för press, radio och tv (MPRT) vill att jag skriver ovanstående för att visa att det inte är jag, utan den som kommenterar, som ansvarar för innehållet i det som skrivs i kommentarsfältet.) This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit www.enrakhoger.se/subscribe

T-Online Tagesanbruch
Mehr oder weniger Migranten? Streitgespräch zwischen CDU-Landrat und Linken-Bürgermeister

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 39:10 Transcription Available


Polen kontrolliert seit dieser Woche verstärkt an der Grenze zu Deutschland. In dieser Podcast-Folge kritisiert der Bürgermeister aus Wiesenburg/Mark in Brandenburg, Marco Beckendorf, die Kontrollen als "volkspolitischen Wahnsinn". Der Linken-Politiker warnt vor wirtschaftlichen Schäden. Der Landrat aus Thüringen, Christian Herrgott (CDU), sieht das anders. Für ihn sei es eine effektive Maßnahme, um die irreguläre Migration zu bekämpfen. Doch nicht nur in diesem Punkt sind sich die beiden Kommunalpolitiker uneinig. Beckendorf fordert ein Vetorecht bei Abschiebungen, Herrgott kritisiert den Vorschlag als Vorgehen "jenseits der regulären Verfahren". Wie kann der Umgang mit Migranten in Städten und Gemeinden gelingen? Dieser Schlagabtausch zeigt zwei konträre Standpunkte. Außerdem gibt Christian Herrgott einen Einblick, wie die Arbeitspflicht für Asylbewerber in seinem Saale-Orla-Kreis in Thüringen angelaufen ist. Er war einer der ersten Landräte in Deutschland, der diese vor einem Jahr eingeführt hat. Moderation: Florian Harms Produktion und Schnitt: Lisa Raphael Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2266-grenzkontrollen/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quelle Ton von Bundeskanzler Merz: ZEIT auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=UmUoXx24Z88

0630 by WDR aktuell
Zu links für das Bundesverfassungsgericht? | Das sagt Polen zu den Grenzkontrollen | Wie Scammer selbst Opfer werden

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 21:43


Die Themen von Robert und Jan am 11.07.2025: (00:00:00) Cringes Lob: Was US-Präsident Trump zum liberianischen Präsidenten Boakai gesagt hat. (00:01:47) Bundesverfassungsgericht: Wie die Neubesetzung der Richter:innen abläuft und wer dafür vorgeschlagen wurde. (00:10:25) Love Scam: Was hinter Onlinebetrug steckt und warum auch die Täter:innen Opfer sein können. Hier geht es zum Podcast zum Thema: https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=pc (00:14:06) Grenzkontrollen: Lisa erklärt uns, was die Menschen in der Grenzregion zwischen Polen und Deutschland zu den Kontrollen sagen und warum Polen jetzt auch kontrolliert. Hier eine aktuelle Doku zu den Grenzkontrollen: http://www.wdr.de/k/bundesvibe-grenzkontrollen Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 10. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 55:16


Deutschland hat auch im Juli 2025 noch keinen vom Bundestag verabschiedeten Haushalt. In der Haushaltsdebatte ging es nicht nur ums Geld, sie war auch eine Generalabrechnung mit der Regierung Merz. Was dort zur Sprache kam, erläutert Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig. Im Gespräch mit der EU-Abgeordneten Mary Kahn von der AfD geht es um den Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen. Zudem blicken wir auf die dänische Ratspräsidentschaft sowie den Migrationskurs der EU. Die polnische Journalistin Aleksandra Rybinska berichtet über die Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze, und Cora Stephan kommentiert die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf als Kandidatin für das Richteramt am Bundesverfassungsgericht.

Presseschau - Deutschlandfunk
08. Juli 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 9:01


Themen sind die Zukunft der Pflegeversicherung und die Debatte um die Beschaffung von Schutzmasken in der Coronakrise durch den damaligen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Zunächst aber geht es um die polnischen Kontrollen an der Grenze zu Deutschland. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Lebenswerteste Städte, Statistik zu Drogentoten, Kontrollen an polnisch-deutscher Grenze

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 6:04


In Luxemburg und Kopenhagen lebt es sich offenbar sehr gut. Die Zahl der Drogentoten ist nur leicht gesunken. Und Polen führt Grenzkontrollen ein. Das ist die Lage am Montagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Studie der Deutschen Bank: In diesen Metropolen lebt es sich am besten Bericht für 2024: Zahl der Drogentoten in Deutschland leicht gesunkenKontrollen an polnisch-deutscher Grenze: Ein strenger Gruß, ein schneller Blick in den Kofferraum+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 07.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 16:02


Polen führt Kontrollen an der Grenze zu Deutschland durch, Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern zu einer Reform der Pflegeversicherung, Mindestens vier Tote bei russischen Angriffen auf die Ukraine, Treffen zwischen US-Präsident Trump und Israels Premierminister Netanjahu, US-Präsident Trump erhöht im Zollstreit Druck auf Japan und Südkorea, Diskussion über Gründe für verheerende Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas, Landesweite Proteste gegen die Regierung in Kenia, Feuerwehr bekommt Waldbrand in Thüringen unter Kontrolle, Lage des DFB-Teams vor zweitem EM-Gruppenspiel gegen Dänemark, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 07.07.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 34:20


Polen beginnt eigene Kontrollen an deutscher Grenze in Reaktion auf Deutschland, Wachsende Zahl an Grenzkontrollen im Schengen-Raum, Humanitäre Lage im Gazastreifen laut Hilfsorganisationen dramatisch, Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern zur Reform der Pflegereform, Einsatz von KI an Schulen, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin in Stralsund: Freiwasserschwimmer kommen zum Sundschwimmen zusammen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Fußball-EM" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Schengen unter Druck – was bleibt von der Reisefreiheit?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 43:04


Polen kontrolliert ab heute wieder an der Grenze zu Deutschland – auch als Reaktion auf die deutschen Grenzkontrollen. Inzwischen setzen zwölf von 29 Schengen-Staaten wieder auf teilweise diese Kontrollen. Wie offen kann Europa bleiben? Diskussion mit Ralph Bossong (SWP) und Moderator Ralph Erdenberger. Von WDR 5.

NDR Info - Echo des Tages
Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 24:17


Polen hat mit Kontrollen an der Grenze zu Deutschland begonnen - als Reaktion auf die deutschen Kontrollen.

T-Online Tagesanbruch
Es drohen nicht nur Staus

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 6:10


Die verschärften Kontrollen an den deutschen Grenzen wirken – aber nicht so, wie die Regierung behauptet. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 7:57


Seit heute gibt es auch auf polnischer Seite wieder Grenzkontrollen++Deutschland will trotz Kontrollen an Schengen-Abkommen festhalten++Suche nach Überlebenden nach Flutkatastrophe in Texas

FAZ Frühdenker
Polen führt Kontrollen an deutscher Grenze ein • Netanjahu reist zu Trump • bald neue Welterbestätten in Deutschland?

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 9:33


Polen führt Kontrollen an der deutschen Grenze ein, Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu reist zu Donald Trump ins Weiße Haus und die Unesco überprüft die Welterbe-Tauglichkeit der bayerischen Königsschlösser.

Ekot
Ekot 08:00 Kustbevakningen skärper kontrollen av ryska skuggflottan

Ekot

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 15:00


Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

4x4 Podcast
Polen führt Kontrollen an der Grenze zu Deutschland ein

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 26:10


Die Massnahme sei eine Reaktion auf die deutschen Kontrollen an der Grenze. Das hat der polnische Regierungschef Donald Tusk bekannt gegeben. Der neue deutsche Innenminister hat nämlich kürzlich angeordnet, dass Asylsuchende nach Polen zurückgeschickt werden können. Weitere Themen: · Die grossen US-Banken schwimmen im Geld und schütten höhere Dividenden an ihre Aktionärinnen und Aktionäre aus. Das berichtet die britische «Financial Times». So kündigte Goldman Sachs eine Dividendenerhöhung um 33 Prozent an. Auch die Bank of America oder JP Morgan erhöhen ihre Dividenden. · Der Dalai Lama hat eine Antwort auf die Frage gegeben, auf die gerade Tibeterinnen und Tibeter schon lange gewartet haben: Wird es nach dem aktuellen Dalai Lama ein neues spirituelles Oberhaupt des tibetischen Buddhismus geben - oder endet die Institution Dalai Lama? In einer Botschaft hat er gesagt: «Ja, er werde wiedergeboren werden.» · In der Türkei geht die Regierung gegen das älteste Satiremagazin des Landes vor. «Leman» heisst das Magazin – und die Polizei hat mehrere Mitarbeitende festgenommen – unter anderem auch den Chefredaktor. Die Behörden werfen dem Magazin vor, eine Karikatur des Propheten Mohammed veröffentlicht zu haben. · Neben «Leman» macht die Regierung in der Türkei unter Präsident Erdogan weiter Druck auf kritische Stimmen im Land – zuletzt vermehrt auch auf die grösste Oppositionspartei CHP. In der Stadt Izmir – seit eh und je eine Hochburg der oppositionellen CHP – etwa sind über 120 Oppositionelle festgenommen worden und in Istanbul haben zehntausende Oppositionelle demonstriert. Sie forderten die Freilassung von Ekrem İmamoğlu – der Oppositionspolitiker und Istanbuler Bürgermeister ist vor 100 Tage verhaftet worden.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Wie sich eine US-Kleinstadt gegen Abschiebungen wehrt

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 33:11


Mit einem harten Kurs in der Migrationspolitik machte Donald Trump bereits Wahlkampf. Im Amt setzt er nun seine Pläne um – und lässt Migrantinnen und Migranten, die illegal in die USA eingereist sind, im grossen Stil abschieben.Die Einwanderungsbehörde ICE führt zahlreiche Razzien durch, verhaftet Menschen am Arbeitsplatz, in Schulen, nach Gerichtsterminen oder bei Routinekontrollen im Strassenverkehr. Gemäss Schätzungen könnten Trumps Pläne potenziell 13 Millionen Menschen in den USA betreffen.Gegen diese Migrationspolitik wehren sich mancherorts auch US-Bürgerinnen und -Bürger. Etwa in der Kleinstadt Whitefish in den Rocky Mountains, im republikanisch geprägten Bundesstaat Montana. Dort hat sich eine Nachbarschaftswache formiert, die per Textnachricht vor Kontrollen warnt und Kundgebungen organisiert. Podcast-Produzentin Laura Bachmann lebt in den USA und hat den Ort besucht. Von ihren Eindrücken erzählt sie in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Mirja GabathulerProduktion: Laura Bachmann Mehr zum Thema: «Apropos» zu den Protesten in LA (11.6.25)«Apropos» nach Trump-Wahl: Stimmen von den Strassen (11.11.24)  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Grenzkontrollen in Polen, Untreue im Magdeburger Landtag, Terrorgefahr in Deutschland

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:59


Polen führt Kontrollen an der Grenze zu Deutschland ein. Ermittler haben die Büros von CDU, SPD und AfD im Landtag von Sachsen-Anhalt durchsucht, es geht um Untreue. Und Iran soll Anschläge auf Juden in Deutschland geplant haben. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Debatte über Migration: Polen führt Kontrollen an der Grenze zu Deutschland ein Verdacht der Untreue: Butterscotch und fragwürdige Zulagen – warum Ermittler im Magdeburger Landtag Büros durchsuchten Festnahme in Dänemark: Iran soll Anschläge auf Juden in Deutschland geplant haben+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

FAZ Finanzen & Immobilien
Hohe Steuern, Kontrollen, Anzeigen: Ärger mit der Ferienimmobilie

FAZ Finanzen & Immobilien

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 37:46


Ob in Deutschland, Österreich oder Spanien: An vielen gefragten Ferienorten wird es für Eigentümer von Zweitwohnsitzen oder Ferienimmobilien ungemütlich.

ETDPODCAST
Sa. 21.06.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 10:33


Guten Morgen! Wir berichten über die verschärften Kontrollen des EU-Parlaments in Bezug auf die NGO-Finanzierung. Anschließend werfen wir einen Blick auf China und den Iran. Vielfältige Abhängigkeiten und Interessen binden die beiden Länder aneinander. Als Drittes nehmen wir eine tolle Idee, jedoch mit einem fragwürdigen Finanzierungsmodell in den Fokus: Süßwasserproduktion durch Meereswasserentsalzung.

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Grenze zu Österreich - Wo Kontrollen zum Alltag gehören

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 28:31


Kontrollen an der Grenze zu Österreich gibt es schon seit Jahren. Im Mai wurden sie intensiviert. Die Leute zwischen Freilassing und Salzburg klagen über Staus und Umsatzrückgängen im Einzelhandel. Zeigen die umstrittenen Grenzkontrollen dort Wirkung? Philipp Lemmerich www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Das WDR 5 Tagesgespräch
Grenzkontrollen in Europa: Ende der grenzenlosen Freiheit? 

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 45:47


Seit einem Monat gelten verschärfte Kontrollen an den Grenzen. Bedeutet das jetzt das Ende der Freizügigkeit in Europa? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 07.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 15:12


Innenminister Dobrindt will strenge Kontrollen zur Eindämmung von illegaler Migration an deutschen Grenzen fortführen, Erneut massive russische Angriffe auf ukrainische Stadt Charkiw, Israelische Armee birgt bei Spezialeinsatz eine tote Geisel im Gazastreifen, Demonstrationen in US-Metropole Los Angeles gegen gewaltsames Vorgehen von Beamten der Einwanderungsbehörde ICE, Tag der Organspende will Menschen zur Organspende motivieren, Mann fährt mit Auto in Menschenmenge in bayerischer Stadt Passau, Vorbereitung der deutschen Fußball-National-Elf auf Spiel gegen Frankreich in der Nations League, Turnerin Daria Varfolomeev erreicht bei der Europameisterschaft der Rhythmischen Sportgymnastik Platz drei, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur Fußball-Nations League sowie zur Europameisterschaft der Rhythmischen Sportgymnastik dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.