POPULARITY
Diese Podcast-Episode fällt aus dem gewohnten Rahmen, denn sie besteht vor allem aus einem Gespräch mit dem Schweizer Kreuzfahrt-Experten und Analysten Thomas P. Illes. Getroffen habe ich Thomas in Genua, wo wir uns über das Bild der Kreuzfahrt in den allgemeinen Medien ausgetauscht haben. Thomas P. Illes und Franz Neumeier teilen nicht nur die Begeisterung für Schiffe, insbesondere Kreuzfahrtschiffe, sondern auch die Frustration darüber, wie die Kreuzfahrt in den allgemeinen Medien oft dargestellt wird. Häufig ist das prinzipiell ablehnend, vorurteilsbehaftet und vor allem immer wieder mit sehr schlecht recherchierten Fakten und fehlender Einordnung. In dieser Podcast-Episode diskutieren wir darüber, was da genau in vielen allgemeinen Medien passiert und versuchen zu ergründen, warum das so ist – und wie sich daran etwas ändern ließe. Unser Gast, Thomas P. Illes, ist Inhaber und CEO der Schweizer Unternehmens- und Kommunikationsberatung Thilles Consulting GmbH für diverse Branchen, aber mit besonderem Schwerpunkt auf Schifffahrt und Hochsee-Touristik. Außerdem ist er als Kongressmoderator, Hochschuldozent und Coach tätig. Und Thomas P. Illes hat auch einen journalistischen Hintergrund als Autor und Fotograf. In der Aftershow greifen wir das Thema noch einmal in der gewohnten Podcast-Runde mit Jerome Brunelle und Franz Neumeier auf und beleuchten die Fragen aus dem Blickwinkel von Jerome als eher einem Beobachte von außen, der zwar ebenfalls einen medialen Hintergrund als Radiomoderator hat, aber nicht im Alltag in der Kreuzfahrtbranche verwurzelt ist. Das gibt dem Thema noch einmal eine interessante, andere Perspektive. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Wir melden uns aus LA beziehungsweise inzwischen schon San Francisco, aber wir erzählen euch von LA, ganz viel!Ist die Stadt overhyped? Wie ist die soziale Lage? Würden wir eher nochmal nach New York oder Los Angeles reisen?Außerdem teilen wir ein paar hidden gems und DEN TIPP um Celebrities zu treffen von unserem Uber Driver des Vertrauens.Viel Spaß mit dieser kalifornischen Folge Salted Dates
Het lek in de Microsoft-serverdienst Sharepoint is gebruikt door zeker drie Chinese hackgroepen, meldt Microsoft. Volgens experts zijn meer dan honderd servers al getroffen door hacks, waardoor zeker zestig bedrijven en instanties slachtoffer zijn. Meerdere Amerikaanse overheidsinstanties vallen daaronder, waaronder ook de National Nucleair Security Administration. Het 'zero-day' lek werd maandag wereldnieuws nadat het Nederlandse cybersecuritybedrijf Eye Security opmerkte dat hackers het lek gebruikt hadden om binnen te dringen bij bedrijven. Via het lek kunnen gevoelige bestanden worden ingezien en kan het hele netwerk geinfiltreerd worden. Het lek zit alleen bij lokale Sharepoint-servers, niet bij de online Sharepoint-dienst van Microsoft. Sinds 7 juli zouden hackers al gebruik maken van het lek. Microsoft kwam eind vorige maand al met een patch, nadat het lek bekend werd. Toch heeft die patch destijds het lek niet weten te dichten. Inmiddels is er opnieuw een patch uitgebracht en Microsoft helpt bedrijven om de hacks te voorkomen of tegen te gaan. Verder in deze Tech Update: 'Europese Comissie gaat akkoord met beleidswijzigingen App Store' Meta kaapt AI-talent van Google Deepmind dat werkte aan prijswinnend wiskunde-model See omnystudio.com/listener for privacy information.
Gartenglück: das ist für Hanni Plato die Schönheit der Natur und die Begegnung mit Gott. (Autor: Hanna Willhelm)
Gartenglück: das ist für Hanni Plato die Schönheit der Natur und die Begegnung mit Gott. (Autor: Hanna Willhelm)
Hubert rät Leon, endlich den Brief seiner Mutter zu lesen. Bringt das dem Jungen Klarheit und Verständnis über die Situation?
Beckmann, Anna-Lou www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Beckmann, Anna-Lou www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Iranische Raketen haben in Israel unter anderem ein Spital getroffen, melden israelische Medien. Ausserdem gibt es Explosionen in verschiedenen Städten. Auf Bildern in israelischen Medien sind zerbombte Fenster und schwarze Rauchwolken zu sehen. Weitere Meldungen: · Die Aussenminister von Deutschland, Frankreich und Grossbritannien wollen am Freitag offenbar den iranischen Aussenminister treffen. · Statt Zivilschutz und Zivildienst soll es in der Schweiz künftig einen Katastrophenschutz geben. Das Parlament will so das Personalproblem beim Zivilschutz lösen. · Nach monatelangen Kämpfen könnte es zwischen Kongo-Kinshasa und Ruanda ein Friedensabkommen geben.
Eine iranische Rakete hat eines der wichtigsten Krankenhäuser im Süden Israels getroffen. Ein Krankenhaussprecher berichtete von großen Schäden und vielen Verletzten. │ Israels Verteidigungsminister Israel Katz droht dem iranischen Staatschef Ajatollah Chamenei. Ein Diktator wie er könne nicht weiter existieren. │ Israel hat nach eigenen Angaben erneut mehrere iranische Atomanlagen angegriffen. │ Außenminister Wadephul und seine Amtskollegen aus Frankreich und Großbritannien wollen morgen den iranischen Außenminister treffen │ Russland hat die USA vor einem militärischen Eingreifen in den Krieg zwischen Israel und dem Iran gewarnt. │ Die Ukraine und Russland haben erneut Kriegsgefangene ausgetauscht.
Seit der Nacht auf Freitag fliegt Israel massive Luftangriffe gegen seinen Erzfeind Iran. Im Visier sind unter anderem Atomanlagen. Man habe das Herzstück des iranischen Atomprogramms getroffen, sagt Israel. Getroffen wurde unter anderem die Anlage in Natans, der wichtigste Ort für den Iran, um Uran anzureichern. Auch führende Atomwissenschaftler sind tot. Die Nahost-Kennerin Gudrun Harrer sagt: «Dieser Angriff ist ein Gamechanger». Mit ihr ordnen wir ein, was das jetzt für das iranische Atomprogramm und den möglichen Bau einer Atombombe bedeutet. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Gudrun Harrer, Nahost-Expertin beim österreichischen «Standard» ____________________ Link: «News Plus» vom 15.4.2024: Erzfeinde: Warum das Regime in Iran Hass gegen Israel schürt https://www.srf.ch/audio/news-plus/erzfeinde-warum-das-regime-in-iran-hass-gegen-israel-schuert?id=190eebfd-ae3c-4709-b7cd-40cf73b9e67e ____________________ Team: - Moderation: Romana Kayser - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Marisa Eggli, Can Külahcigil ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Für Moskau ist das Sicherheitsproblem im Zusammenhang mit der Ukraine von grundlegender Bedeutung. Das Weiße Haus will eine schnelle Einigung. Der Kreml ist jedoch der Ansicht, dass Eile keine verlässliche Einigung zulässt. Von Fjodor Lukjanow
Gott hat uns mit der Auferstehung von Jesu ein Leben ermöglicht, das unvergleichbar kraftvoller ist als unser Leben auf dieser Erde. Suche und halte die Verbindung zu Gott, die dir Glaube, Identität und Sinn gibt. ★ Support this podcast ★
Die Wall Street steht auf weiterhin dünnem Eis. Die schwache Buchungslage bei ASML wirkt sich auf den Tech-Sektor genauso belastend aus, wie die Meldungslage bei NVIDIA. Gestern Abend wurde bekannt, dass Washington neue Exportrestriktionen für den Verkauf von H20 GPUs an China und einige andere Länder verhängt hat. In Folge der Restriktionen nimmt NVIDIA einmalige Abschreibungen von $5,5 Mrd. vor. Auch AMD muss sich vor dem Verkauf von Chips an China ebenfalls eine Genehmigung einholen. Zahlreiche Analysten senken heute die Ertragsziele für NVIDIA. Das Juli-Quartal dürfte die Ziele der Wall Street weniger stark schlagen als sonst, betont die Citigroup. China macht rund 10% der Data Center-Umsätze aus. Evercore ISI geht davon aus, dass die Ertragsschätzungen für NVIDIA in den nächsten 12 Monaten sinken werden. Die Bank of America senkt ebenfalls die Ziele für Marvell Technology von $120 auf nur noch $72. Der gesamte Sektor könnte in Folge moderater Zölle Umsatzeinbußen von 4 bis 6% sehen. Im Fall aggressiver Zölle drohen Einbußen von 12% bis 13% in diesem Jahr, und in 2026. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Ihre Entscheidung ist ihr wirklich nicht leicht gefallen. Schließlich wechselt man eine Schulklasse nicht einfach so. Aber Pauline hatte gute Gründe dafür. Mit Fabian.
Die Macht des Reichtums kann uns stolz und taub für Gottes Reden machen. Demütiges Vertrauen auf Gott bringt echte Freiheit und Sicherheit. ★ Support this podcast ★
Meerdere Nederlandse ministeries zijn getroffen door een groot datalek, bevestigen de ministeries zelf nadat bronnen in Den Haag het lek aan BNR hadden gemeld. Om wat voor datalek het precies gaat is nog niet duidelijk. Een woordvoerder van het Ministerie van Binnenlandse Zaken laat weten dat het om een 'privacyprobleem' gaat. Niels Kooloos vertelt erover in deze Tech Update. Het datalek is al aan de Autoriteit Persoosngegevens (AP) gemeld, wat erop wijst dat het niet om een klein lek gaat. Organisaties zijn verplicht om lekken binnen 72 uur te meldden als die kunnen leiden tot 'een aanzienlijke kans op ernstige nadelige gevolgen'. Verder in deze Tech Update: Chinese bedrijven die hun spellen op Amazon verkopen, gaan de prijzen voor Amerikaanse gebruikers verhogen 's Werelds eerste halve marathon voor mensachtige robots is afgeblazen vanwege te harde wind See omnystudio.com/listener for privacy information.
Die letzten Tage hatten es in sich. Kommen die Zölle? In welcher Höhe – und was bedeutet das für den US-Dollar und die beteiligten anderen Assets? Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA geht in dieser Ausgabe von Fast & Forex der aktuellen Situation auf den Grund.
Kennst du das? Du hast dir eigentlich vorgenommen, zum Sport zu gehen, ein Projekt zu starten, den unangenehmen Anruf zu tätigen oder endlich deine Meditations-Routine zu starten - und statt dies “einfach” zu tun, sitzt du nun auf dem Sofa und überlegst, ob du es nun wirklich machen sollst oder doch lässt? Hast du das Gefühl, dass sich deine Gedanken im Kreis drehen und du deine Entscheidungen immer wieder hinterfragst? Vielleicht hast du Angst, den nächsten Schritt zu gehen, obwohl du tief in dir schon weißt, was richtig für dich ist. In dieser Folge teile ich mit dir eine Erkenntnis – einen Satz –, die mir in den letzten Monaten so viel Ruhe und Klarheit gebracht hat: „Ich habe die Entscheidung schon getroffen.“ Ich möchte dir mehr darüber erzählen, warum es uns manchmal so schwerfällt, bei einer schon getroffenen Entscheidung zu bleiben oder uns endlich zu trauen, sie umzusetzen. Außerdem verrate ich dir zwei kraftvolle Edelsteine, die dir helfen können, Klarheit zu gewinnen und deine Entscheidungen mit mehr Leichtigkeit zu treffen und ich zeige dir, wie du deine Entscheidungen visualisieren kannst, um sie zu festigen.
Jesus will dich befreien von allem, was dich von anderen Menschen und dir selbst trennt. ★ Support this podcast ★
Die US-Zölle sorgen weltweit für Nervosität. Für die Schweiz sollen Zölle in der Höhe von 31 Prozent anfallen, mehr als auf Waren aus der EU. Welche Branchen sind besonders betroffen und warum ist die Pharmaindustrie davon ausgenommen? Ausserdem: Nachdem US-Präsident Donald Trump bekannt gegeben hat, mit welchen Zöllen er Waren aus der Schweiz belegen will, stellt sich hierzulande die Frage, wie die Politik reagieren soll. Unter den Bundesratsparteien ist bereits eine heftige Debatte entbrannt.
Jesus will dich verändern, wenn du dich auf ihn einlässt. Dafür braucht es Gehorsam und Demut. ★ Support this podcast ★
Nach dem schweren Erbeben in mehreren Ländern Südostasiens ist die Lage unübersichtlich. Das Epizentrum lag in Myanmar. Dort ist auch das Schweizer Hilfswerk Helvetas tätig. Severin Huber ist bei Helvetas Länderverantwortlicher für Myanmar und steht in Kontakt mit Kollegen vor Ort. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:25) Erdbeben in Südostasien: Myanmar schwer getroffen (05:11) Notstand in Bangkok nach schwerem Erdbeben (10:35) Nachrichtenübersicht (15:30) Droht ein Bürgerkrieg in Südsudan? (22:56) US-Vice Präsident Vance besucht Grönland (27:46) Israels militärische Ziele in Syrien (32:58) «Wir brauchen kein Wirtschaftswachstum, wir brauchen Stagnation» (38:19) Berner Oberländer Gemeinden gehen gegen Airbnb vor
Die Wall Street tendiert vorbörslich etwas schwächer, mit den Aktien der Autohersteller besonders schwach. In Folge der 25% Zölle, die am 3. April in Kraft treten, wird der Sektor von JP Morgan deutlich abgestuft. Die HSBC senkt wiederum das Kursziel von Tesla auf nur noch $130. Die EU geht davon aus, dass Trump am kommenden Mittwoch 20% Zölle auf Importe aus der Region verhängen wird. Sollte dem so sein, werden Marktteilnehmer an der Wall Street auf die Reaktionen der Handelspartner warten. Die deutlich verfehlten Ziele bei dem Investmenthaus Jefferies zeigen zudem, dass auch das Investment Banking in den USA zunehmend unter der Politik der Trump-Administration leidet. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Dankbarkeit hat die Kraft, Situationen zu retten, sie erhält deine Demut und sie ist ein Schlüssel für ein erfülltes Leben. ★ Support this podcast ★
Am 4. März 1945 warfen abgetriebene US-Flugzeuge 18 Tonnen Bomben über Basel ab. Getroffen wurde vor allem der Güterbahnhof Wolf. 100 Menschen wurden verletzt. Zeitzeugen erinnern sich im Regionaljournal. Ausserdem in der Sendung: · Pilotprojekt zum Schutz vor Gewalt: Am ESC im Basel gibt es ein 24h-Anlaufstelle und -Telefonlinie, mobile Teams und Zufluchtsorte · Rotstab-Cabaret feiert Premiere und verlegt den ESC nach Liestal
Mon, 17 Feb 2025 05:00:00 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1303-new-episode 10a3346bf5d4bf8a29dadb3f1e9ec08c War die vorletzte Woche noch von Unsicherheit geprägt, haben die Märkte sich nun entschieden – es ging aufwärts! Was genau jetzt zu erwarten ist und wo die nächsten Widerstände lauern, das stellt Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA geht in dieser Ausgabe der Marktwoche dar. 00:00 Begrüßung und Einleitung 01:09 Aktuelle Daten 05:33 DAX (Future) 13:40 SMI (Future) 16:53 Nikkei 225 (Future) 18:51 S&P500 (Future) 23:11 Nasdaq 100 (Future) 25:39 Dow Jones (Future) 28:51 Monster Beverage Cooperation 31:56 Tesla 33:47 Apple 34:50 Abschluss 36:40 Disclaimer Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 20 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. DAX #SMI #DowJones #SP500 #Nasdaq100 #Monster #Tesla #Apple full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten I
Wenn ihr euch auf den Werksstudent*innen-Job bewerben wollt, schickt gerne eine Mail an jobs@spontent.lol Am Wochenende gibt es Volleyball satt auf twitch.tv/spontent ! Samstag: Eintracht Auswärtspiel + Bounce House Sonntag: Bezirkspokal mit der Eintracht
Bernhard, Henry www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Richard Schönherz stammt aus Wien, Angelica Fleer aus Gelsenkirchen. Getroffen und ineinander verliebt haben sie sich in Kalifornien, und nicht viel später Frankfurt zu ihrer neuen, gemeinsamen Heimat gemacht. Für ihr musikalisches Projekt - ehemals „Rilke Projekt, jetzt „Poesie Projekt“, hat das Künstler-Ehepaar mit Hannelore Elsner, Otto Sander, Nina Hagen, Ben Becker und vielen, vielen mehr zusammengearbeitet.
Nach mehreren Wochen unterwegs in den USA und Mexiko fliegen wir zurück nach Deutschland. Wir lassen die Zeit noch einmal Revue passieren und erzählen, was wir auf unserer Reise alles gelernt haben: Wir sprechen über Geduld, Perfektionismus, Wehmut, den Tod und das Privileg, so viele tolle Menschen auf der ganzen Welt kennenlernen zu dürfen. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Thema der Woche: Lektionen von unserer Reise Tag der Toten (Wikipedia) The Casey Neistat Interview (YouTube) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Geduld: Auf etwas warten oder eine schwierige Situation ohne Frustration oder Aufregung ertragen können die Tugend: Eine positive Eigenschaft oder Qualität, die als moralisch gut angesehen wird der Verlust: Das Fehlen oder der Mangel an etwas, das man einmal hatte, oder das Gefühl der Trauer darüber der Perfektionismus: Der Wunsch, alles perfekt zu machen und Unvollkommenheiten oder Fehler nicht zu akzeptieren verrucht: Moralisch fragwürdig, unanständig oder skandalös wehmütig: Ein Gefühl von Traurigkeit oder Melancholie etwas schätzen: Den Wert oder die Bedeutung von etwas erkennen und es entsprechend würdigen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Justitie in de VS eist dat Google de web-browser Chrome verkoopt en zelfs de deal stopzet om de eigen zoekmachine standaard in te stellen bij Apple. Joe van Burik vertelt erover in deze Tech Update. Dat Google Chrome moet verkopen en mogelijk zelfs Android zou moeten afstoten, is gisteravond officieel bekendgemaakt via documenten ingediend bij het hof in Washington DC. Dat is de eis van de Amerikaanse overheid via het Departmet of Justice, waarover rechter Amid Mehta zich tussen nu en het voorjaar over moet gaan buigen. In april 2025 worden beide partijen weer in de rechtbank verwacht. Apple zelf moet zich nu ook verweren tegen de Amerikaanse overheid. In een hoorzitting gisteravond probeerde de maker van iPhones onder de mededigingszaak uit te komen. In januari bepaalt rechter Julien Xavier Neals of deze zaak doorgang vindt. Verder in deze Tech Update: In Australië ligt nu officieel wetsvoorstel voor een verbod op social media voor kinderen, inclusief proeven om leeftijdsverificatie goed voor elkaar te krijgen See omnystudio.com/listener for privacy information.
Die eine steigt als First Lady der jungen USA zur Ikone auf. Die andere wird als Königin geköpft. Martha Washington und Marie Antoinette sind Frauen an der Spitze von Staaten in revolutionären Zeiten. Getroffen haben sie sich nie, aber ähnliche Erfahrungen gemacht auf der Suche nach ihrer Rolle. Folge 1. Von Susi Weichselbaumer (BR 2024)
Die eine steigt als First Lady der jungen USA zur Ikone auf. Die andere wird als Königin geköpft. Martha Washington und Marie Antoinette sind Frauen an der Spitze von Staaten in revolutionären Zeiten. Getroffen haben sie sich nie, aber ähnliche Erfahrungen gemacht auf der Suche nach ihrer Rolle. Folge 2. Von Susi Weichselbaumer (BR 2024)
Die eine steigt als First Lady der jungen USA zur Ikone auf. Die andere wird als Königin geköpft. Martha Washington und Marie Antoinette sind Frauen an der Spitze von Staaten in revolutionären Zeiten. Getroffen haben sie sich nie, aber ähnliche Erfahrungen gemacht auf der Suche nach ihrer Rolle. Folge 3. Von Susi Weichselbaumer (BR 2024)
Russland hat neue Atomwaffenübungen durchgeführt, die als Reaktion auf einen „feindlichen Atomschlag“ simuliert werden sollen. Wenige Tage zuvor hatte die NATO ihre Übung „Steadfast Noon“ beendet.
Viele Länder planen neue AKW, auch die Schweiz will sie ermöglichen. Doch wie realistisch ist ihr Bau? Während die Branche optimistisch ist, sehen Fachleute hohe Hürden. So sind weltweit in den letzten Jahren zwar einigen AKW geplant oder gebaut worden, in Betrieb gegangen sind aber nur wenige. Ausserdem: Die israelische Luftwaffe greift Dutzende Ziele im Süden Libanons an. Getroffen würden vor allem Abschuss-Rampen für Raketen, die von der Hisbollah-Miliz kontrolliert würden, so das israelische Militär.
Blaschke, Björn www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Der Musikjournalist Fritz Egner hat sie alle getroffen, die Großen aus Rock, Soul und Pop, als Moderator und BAYERN 3-Stimme von "Fritz und Hits". Zu seinem 75. Geburtstag am 3. August wiederholen wir ein Gespräch von 2023.
Bei einem russischen Raketenangriff auf die ukrainische Grossstadt Charkiw wurde am Mittwochmorgen auch das Büro der Schweizer Stiftung für Minenräumung getroffen. Keine Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter der Organisation wurden verletzt. Die Stiftung will ihre humanitäre Arbeit vor Ort fortsetzen. Weitere Themen: (01:15) Schweizer NGO bei Raketenangriff in Ukraine getroffen (09:00) «Null-Hunger-Ziel» der UNO kaum erreichbar (13:49) Kamala Harris im Wahlkampfmodus (19:16) Gaza-Krieg: Unmut in Bidens Entourage (25:18) Maduro oder Gonzàles - wer führt Venezuela in die Zukunft? (29:43) Färöer-Inseln: Nationbuilding unter dem Meeresboden
Bei einem russischen Raketenangriff auf die ukrainische Grossstadt Charkiw wurde am Mittwoch Morgen auch das Büro der Schweizer Stiftung für Minenräumung getroffen. Keine Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter der Organisation wurden verletzt. Die Stiftung will ihre humanitäre Arbeit vor Ort fortsetzen. Weitere Themen: "Zero Hunger". Weltweit keinen Hunger mehr. Das ist eines der zentralen Nachhaltigkeitsziele der UNO. Doch der neuste Welternährungsbericht der Vereinten Nationen zeigt: Von diesem Ziel ist man noch weit entfernt, an vielen Orten in der Welt hat sich die Hungersnot verschärft. Kamala Harris ist als Präsidentschaftskandidatin der Demokraten so gut wie gesetzt. Sehr rasch konnte sie sich die Unterstützung der Partei sichern und sie hat mittlerweile genügend Delegiertenstimmen hinter sich, um im August als offizielle Kandidatin nominiert zu werden. Ihre erste grosse Wahlkampfveranstaltung hielt sie im sehr umkämpften Bundesstaat Wisconsin ab.
In der Podimo-App findest du schon jetzt drei Staffeln von "12 Leben". Um direkt alle Folgen zu hören, kannst du Podimo 30 Tage lang kostenlos testen unter https://go.podimo.com/leben Kiel, 19.05.2021. Seit der Trennung von ihrem Ex-Mann Hartmut begleitet die 43-jährige Hanna die stetige Angst. Denn Hartmut will die Trennung nicht akzeptieren. Trotzdem will sie heute eine schöne Zeit mit ihrem neuen Freund Torben verbringen und die Gedanken an Hartmut wenigstens für kurze Zeit vergessen. Sie ahnt nicht, dass alles ganz anders kommen wird. Expert:innen: Justine Glaz-Ocik (Kriminalpsychologin) Jörg Paschke (Fachpsychologe für Rechtspsychologie) Triggerwarnung In dieser Folge geht es um körperliche und psychische Gewalt. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org
Die eine steigt als First Lady zur Ikone auf. Die andere wird als Königin geköpft. Martha Washington und Marie Antoinette sind Frauen an der Spitze von Staaten in revolutionären Zeiten. Getroffen haben sie sich nie, aber ähnliche Erfahrungen gemacht auf der Suche nach ihrer Rolle. Von Susi Weichselbaumer
Die eine steigt als First Lady zur Ikone auf. Die andere wird als Königin geköpft. Martha Washington und Marie Antoinette sind Frauen an der Spitze von Staaten in revolutionären Zeiten. Getroffen haben sie sich nie, aber ähnliche Erfahrungen gemacht auf der Suche nach ihrer Rolle. Autorin: Susi Weichselbaumer
Die eine steigt als First Lady zur Ikone auf. Die andere wird als Königin geköpft. Martha Washington und Marie Antoinette sind Frauen an der Spitze von Staaten in revolutionären Zeiten. Getroffen haben sie sich nie, aber ähnliche Erfahrungen gemacht auf der Suche nach ihrer Rolle. Autorin: Susi Weichselbaumer