POPULARITY
Sägen, Schleifen, Sortieren. Alles nicht unbedingt Tätigkeiten, die konzentriertes Denken erfordern. Und gerade das führt dazu, dass die Gedanken frei herumschwirren und ein neues Spiel entwickeln. Nun wurde aus dem Spiel für die Besten, Fortgeschrittendsten ein Spiel, um seinen Lernwortschatz in Englisch selbst für Anfänger buchstäblich in neue Regionen zu heben. Ich habe es ausprobiert mit mehreren Kategorien- die Wirkung war grandios. Von 6 auf 100 in nur drei Tagen, nenne ich bemerkenswert. Wie viele Vogelarten kannst du auf English aufsagen? Ich 120. Zuvor kannte ich 6.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Im weltweiten Anlageuniversum eröffnen sich immer wieder Chancen. Ich lese im Folgenden die spannendsten Empfehlungen von Anlagestrategen und Fondsmanagern. Setze diese bitte aber nicht 1:1 um, oder gar nicht. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
In der letzten Folge habe ich über das Gesetz der Anziehung gesprochen und wie gefährlich es werden kann. Heute gehe ich einen Schritt weiter. Denn wieder einmal treibt eine neue Sau durchs Dorf: Schattenarbeit. Plötzlich ist sie in aller Munde, kursiert als Coaching-Tool und wird in spirituellen Kreisen wie die neue Erfolgsformel gehandelt. Doch Schattenarbeit ist kein Spielplatz. Sie ist kein Trend und keine Verkaufsmasche. Sie ist uralt. Du findest sie in den sieben Prinzipien der Hermetik, in alten Kulturen, in überlieferten Schriften. Schattenarbeit ist ein Weg der radikalen Selbsterkenntnis, nicht die nächste Kachelweisheit, die auf Social Media Klicks bringt. In dieser Folge spreche ich darüber, wie geistige Schnellformeln entstehen, warum Menschen im Mangel so anfällig für sie sind, und wieso Zitate wie „Loslassen ist ein Anfang“ oder „Schattenarbeit bringt dich ins Licht“ oft nur Marketing-Schablonen sind. Mentale Intelligenz heißt: hinter diese Muster zu blicken, statt ihnen zu verfallen. Mentale Gesundheit wächst nicht durch das Wiederholen leerer Slogans, sondern durch echte Auseinandersetzung mit dem, was in dir wirkt. Selbstermächtigung heißt: zu erkennen, dass du selbst Ursache bist, nicht die Umstände, nicht die Algorithmen, nicht die Weisheiten anderer. In dieser Folge erfährst du: – warum spirituelle Erfolgsformeln kommen und gehen wie Moden – wieso „Klickbait-Weisheiten“ so verführerisch sind und wie sie wirken – wie das Prinzip von Ursache und Wirkung wirklich greift – bei dir – was Schattenarbeit in ihrer ursprünglichen Tiefe bedeutet – und wie Transformationsprozesse jenseits von Trends gestaltet werden Diese Folge ist ein Perspektivwechsel: weg von spirituellem Konsum, hin zu echter Verantwortung. Schattenarbeit ist keine neue Mode. Sie ist ein uralter, kraftvoller Weg und nur du entscheidest, ob du ihn gehst. Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht
Mit Innerer-Kind-Transformation zu gesundem Selbstwertgefühl und glücklichen Beziehungen!
Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments
In dieser Folge bekommst Du ein kompaktes, praxiserprobtes System, mit dem Du Immobilienstandorte in unter 30 Sekunden grob bewerten kannst – ideal zur Vorprüfung, noch ohne Ankaufsentscheidung.
Blaschka, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Donald Trump gibt sich als Friedensbringer – doch im Israel-Iran-Krieg wirkt seine Politik widersprüchlich: Erst will er Israel von einem Angriff abhalten, dann lobt er israelische Luftschläge und lässt selbst bunkerbrechende Bomben auf iranische Atomanlagen abwerfen. Auch vom angekündigten Regimewechsel rückt er ab. Eine von ihm verkündete Waffenruhe verteidigt er später lautstark – als beide Seiten sie zu brechen drohen. Die Angriffe auf Irans Atominfrastruktur sollen laut Trump ein voller Erfolg gewesen sein. Doch Recherchen der New York Times und Einschätzungen der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) zeichnen ein anderes Bild. Die Anlage in Fordo wurde zwar schwer beschädigt, aber nicht zerstört. Offenbar hat die Regierung sogar vor dem Angriff große Mengen angereicherten Urans abtransportieren lassen.US-Geheimdienste schätzen, dass das iranische Atomprogramm nur um Monate zurückgeworfen wurde. Gleichzeitig geht das iranische Regime hart im Innern vor, etwa mit Hinrichtungen mutmaßlicher Israel-Spione. Die Waffenruhe ist fragil. In den USA wächst der Widerstand gegen eine neue militärische Verstrickung – auch unter Trump-Wählern. Die Erinnerung an frühere Kriege wie Irak und Afghanistan wirft die Frage auf: Wiederholt sich die Geschichte? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Hannah Grünewald mit Journalist und Buchautor Martin Klingst. Redaktionsleitung & Moderation: Hannah Grünewald Postproduktion: Simon Schmalhorst, Ina Rotter Redaktion & Produktion: Ina Rotter, Matthias Giordano, René Wiesenthal, Fish&Clips Studentische Unterstützung: Alba Schmidt Ressortleitung Video: Max Boenke Technisches Konzept: Sven Wolters Grafiken: The Noun Project Videodesign: Fabian Friedrich, Adele Ogiermann, Ulf Stättmayer, Nicolás Grone Musik: Konrad Peschmann, soundskin
Wenn Du anders leben willst als bisher, ist es Zeit, Deine alte Geschichte loszulassen. In dieser Folge erfährst Du, wie Du Deine Geschichte neu schreibst, ohne Dich von alten Überzeugungen, Prägungen und inneren Grenzen zurückhalten zu lassen. Neuschreiben statt Festhalten, für ein Leben, das wirklich zu Dir passt. Auf ins Abenteuer
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Bessere Beziehung für Unternehmerpaare - Interview mit Florian Kleinschmidt Gespräch vereinbaren: https://www.lebensidealisten.de/ Seid ihr unglücklich in eurer Beziehung? Wiederholen sich Konflikte ständig? Durchlebt ihr aktuell eine schwere Krise? Und fühlt es sich an, als würde eure Kommunikation immer wieder aufs Neue scheitern? Sicherlich spürt ihr tief im Inneren, dass diese Herausforderungen lösbar sind, doch der Weg dorthin bleibt ein Rätsel. Alles, was ihr bisher versucht habt, bringt nur kurzfristige, oberflächliche Verbesserungen. Viele Paare versuchen, ihre Probleme selbst zu lösen, doch oft geraten sie in alte Muster zurück. Wenn ihr euch eine wirklich nachhaltige Veränderung wünscht, ist ein professionelles Coaching der Schlüssel zu einer glücklicheren Beziehung.
Welchen Tag würdest du gerne Wiederholen?
Wolfgang Effenberger kam 1946, nur zwei Monate nach der Vertreibung seiner Eltern aus der schlesischen Grafschaft Glatz, im südoldenburgischen Lohne zur Welt. Seine Familie wurde Ende März 1946 aus der damaligen Heimat vertrieben. Mit nichts außer 20 Kilo Gepäck. Danach wuchs Effenberger vier Jahre lang in einem Vertriebenenlager außerhalb der Kleinstadt Lohne auf.
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
In fünf Tagen in Paris kann man mit einem Sprachtrainer im Einzelcoaching gezielt und intensiv Französisch lernen. Die Kombination aus direktem Kontakt zur Sprache im Alltag und individueller Betreuung ist besonders effektiv. Tag 1 – Grundlagen und Ziele Am ersten Tag legt man gemeinsam mit dem Trainer die Lernziele fest. Dabei werden Vorkenntnisse eingeschätzt, Interessen besprochen und ein konkreter Plan erstellt. Der Fokus liegt auf grundlegenden Themen wie Begrüßungen, Vorstellen, einfache Fragen und Antworten. Erste Dialogübungen helfen, ein Gefühl für die Sprache zu bekommen. Tag 2 – Alltagssprache und Praxis Der zweite Tag dient dem Ausbau des Grundwortschatzes. Man trainiert alltägliche Situationen wie Einkaufen, Essen bestellen, nach dem Weg fragen. Der Trainer kann reale Situationen ins Lernen einbauen, zum Beispiel indem man gemeinsam in ein Café oder Geschäft geht. Diese direkte Anwendung festigt das Gelernte. Tag 3 – Hörverstehen und Aussprache Der dritte Tag konzentriert sich auf aktives Hören und Sprechen. Man hört französische Dialoge, trainiert das Hörverstehen und arbeitet gezielt an der Aussprache. Der Trainer korrigiert Fehler sofort und gibt Tipps, wie man flüssiger spricht. Auch das Wiederholen und Nachsprechen von Sätzen (Shadowing) kann Teil der Übungen sein. Tag 4 – Vertiefung und freies Sprechen An diesem Tag geht es um mehr sprachliche Sicherheit. Der Wortschatz wird erweitert, häufige Satzmuster werden geübt. Man führt längere Gespräche über persönliche Themen oder Interessen, diskutiert einfache Texte oder Nachrichten. Der Trainer gibt Feedback zur Grammatik und Satzstruktur, ohne die Kommunikation zu unterbrechen. Tag 5 – Anwendung im Alltag und Festigung Am letzten Tag liegt der Fokus auf Anwendung in echten Situationen. Man spricht so viel wie möglich Französisch, zum Beispiel bei einem Marktbesuch, im Museum oder beim Smalltalk mit Passanten. Danach analysiert man mit dem Trainer, was gut lief und wo noch Unsicherheiten bestehen. Es wird wiederholt, gefestigt und eine Empfehlung für das Weiterlernen gegeben. Mit einem guten Sprachtrainer in Paris kann man in fünf Tagen eine solide Grundlage schaffen, um sich in typischen Alltagssituationen auf Französisch verständlich zu machen. Der Schlüssel ist die intensive Betreuung, die sofortiges Feedback ermöglicht, kombiniert mit dem täglichen Kontakt zur Sprache im echten Leben. Die Fortschritte sind besonders deutlich, wenn man motiviert ist und konsequent Französisch spricht – auch außerhalb des Unterrichts. Wenn du dich für ein solches Intensivtraining bewerben möchtest, dann kontaktiere uns gerne per E-Mail unter: info@speedlearning.academy
❤️ NEUerscheinung vom Hallo Lernen Buch am 10. Juli 2025!
Börsencrashs gehören zur Geschichte der Finanzmärkte wie Rallyes und Haussephasen. Doch was steckt hinter den großen Einbrüchen – vom Schwarzen Montag 1987, dem Platzen der Dotcom-Blase 2000, der Finanzkrise 2008, dem Corona-Crash 2020 bis hin zur Inflations- und Zinskrise 2022? In diesem Podcast betrachten wir, welche wiederkehrenden Muster sich in historischen Krisen erkennen lassen, wie sich typische Anlegerfehler entwickelt haben und warum viele immer wieder in dieselben Fallen tappen. Anhand von Charts und Zeitverläufen werfen wir einen Blick auf zentrale Unterstützungsniveaus, Kursverläufe im S&P 500 und Dow Jones sowie das Verhalten der Marktteilnehmer in Panikphasen. Welche Arten von Crashs gibt es? Ob durch strukturelle Probleme, externe Schocks oder spekulative Blasen. Und was lässt sich daraus für künftige Marktsituationen ableiten? Das Ziel ist, vergangene Muster zu verstehen, rationaler zu agieren und die nächste Krise mit kühlerem Kopf zu durchstehen. Denn Geschichte wiederholt sich nicht – aber sie reimt sich. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:53 Dow Jones: langfristige Entwicklung05:51 Vergangene Krisen im Überblick06:28 Rückblick: 1987-Krise08:43 Rückblick: Dotcom-Krise12:11 Rückblick: Finanz-Krise15:12 Rückblick: Corona Pandemie & Bärenmarkt19:37 Zusammenfassung20:22 Börsen-Kompass Einblick20:54 Danke fürs Einschalten!
Imke Wübbenhorst ist Cheftrainerin der BSC Young Boys Frauen und schloss die Liga-Phase mit ihrem Team auf dem ersten Platz ab. Im Tagesgespräch spricht sie über Fortschritte im Frauenfussball, Probleme im Männerfussball und Beleidigungen, die sie als Frau im Fussballgeschäft erlebt hat. Imke Wübbenhorst führte die YB- Frauen an die Spitze der Womens Super League. Das erste Spiel nach der Babypause war für sie sehr emotional. Dass sich eine Cheftrainerin während der Saison in den Mutterschaftsurlaub begibt, ist im Schweizer Fussball eine Premiere. Wübbenhorst nahm oft eine Pionierrolle ein. Sie war eine der ersten Frauen in Deutschland, die ein Männerteam in der viert höchsten Spielklasse trainierte. Nun ist sie froh, zurück im Frauenfussball zu sein, ihr gefällt, wie sich dieser weiterentwickelt. Doch mit dem zusätzlichen Geld kämen auch Gefahren. Sie möchte nicht, dass die Fehler der Männer wiederholt werden. Imke Wübbenhorst nimmt kein Blatt vor den Mund, was ihr auch schon zum Verhängnis wurde. Sie ist zu Gast im Tagesgespräch bei Simone Hulliger
Online spielerisch erfolgreich werden - Die Show mit Sebastian Fiddicke
Viele Coaches fragen sich: Soll ich in meinem Marketing ständig neue Themen bringen – oder mich wiederholen?Hier ist die Antwort: Du bist kein Journalist!
In der heutigen Folge sprechen Emilia und Jessica über eine der häufigsten Fragen, die sich Austauschschüler stellen: Sollte man nach dem Auslandsjahr die Klasse wiederholen oder kann man einfach weitermachen? Beide berichten über ihre persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen und die besten Strategien für eine erfolgreiche Rückkehr in das deutsche und österreichische Schulsystem. Finde jetzt mit dem kostenlosen Vergleichsrechner deine perfekte Organisation:
Gartenparty bei Oma Gerda- Ihr seid auf der nächsten Gartenparty bei Oma Gerda. Bei einem guten Stück Kuchen kommt euer sportbegeisterter und viel zu gut gelaunter Nachbar Toni angejoggt, um mit euch seine neuesten Erkenntnisse der Ernährungs- und Sportmedizin zu diskutieren. Damit ihr bei diesem Gespräch mithalten könnt, gibt es alle wichtigen Infos rund um diese Themen in der heutigen Folge! Freut euch auf Toni und Gieselher! Hört rein!Euer Favian, Tim und LeoHier findet ihr wie versprochen die Folgen zur Glykolyse, Fettsäuresynthese und dem FS-Abbau zum Wiederholen.Anzeige:Hier der Link zu Meditricks: https://www.meditricks.deRabattcode: SitusInversus15Instagram: https://www.instagram.com/der_vorklinikpodcast/Website: Situs Inversus (dervorklinikpodcast.de)(00:00) - Einführung und Energie(15:12) - Respiratorischer Quotient(29:12) - Leistung(40:13) - WärmehaushaltDanke für die Musik von "The Wasn't Me's"! Für die Inhalte in diesem Podcast übernehmen wir keine Gewähr. Der Podcast kann den Besuch von Vorlesungen nicht ersetzen. Wir empfehlen das Studium von einschlägiger Fachliteratur über den Inhalt des Podcasts hinaus.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Kann man mit ETF`s ganz einfach die Marktrenditen einfangen?Natürlich nicht. Warum und welche Fehler vorkommen, trotz eines tollen Konstrukts erfährst Du hier. Bei Interesse und/oder für mehr Informationen zu meinem 2-Tägigen Finanzseminar (Frühjahr 2025), schreibe mir einfach eine kurze E-Mail an: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Das klassische FENG SHUI ist alles andere als Esoterik. Es ist eine chinesische Wissenschaft, die über 5000 Jahre hinweg den Himmel, die Erde und die Menschen beobachtet und diverse Zusammenhänge herausgefunden hat. Auch andere Kulturen machten ähnliche Beobachtungen und Erfahrungen wie die Chinesische Kultur. Leider sind deren Aufzeichnungen im Laufe der Jahrtausende verloren gegangen. Die einzige Hochkultur, die auch heute noch über alle Niederschriften der damaligen Gelehrten verfügt, ist die chinesische Kultur. Als Wiederholung führt Karl-Willy Wittstadt noch einmal durch die Jahrhunderte und weist auf die Persönlichkeiten hin, denen wir dieses wertvolle Wissen zu verdanken haben.
„Was Trump verstanden hat, ist, dass die Ära der Globalisierung vorbei ist“, sagt Dr. Liana Fix vom US-amerikanischen Council On Foreign Relations (CFR). Der neue US-amerikanische Präsident Donald Trump habe diese Veränderung gespürt und sehr geschickt auf der Klaviatur gespielt, die USA würden zu Unrecht ausgenutzt. Zwar haben die USA nach dem 2. Weltkrieg nicht allen aber doch vielen Staaten Schutz, Wohlstands-wachstum und eine von ihnen maßgeblich neu aufgebaute regelbasierte internationalen Ordnung geboten. Liana Fix erinnert aber daran, dass das Pendel in der Geschichte der USA schon immer zwischen global orientierten und isolationistischen Phasen hin und her geschwungen sei. Der globale Wettlauf zwischen China und den USA spielt dabei natürlich eine große Rolle. Es sei der letzte Konsens zwischen Republikanern und Demokraten in den USA gewesen, dass sie ihre globale Rolle als Hegemon nicht verlieren dürften. Trump sei gegenüber China nun aber überraschend wenig konfliktorientiert. Er versuche vielmehr, einen Deal mit China zu finden und die USA unabhängig von Taiwan zu machen; womöglich, um sich am Ende ganz aus dem Pazifik zurückzuziehen. Der »Hauptkonfliktpunkt zwischen China und den USA wird Technologie sein“, sagt Liana Fix. Es sei „kompletter Wahnsinn“, dass Trump Grönland kaufen oder notfalls mit Gewalt erobern möchte. Ob er sich damit rechtlich und moralisch auf eine Ebene mit Xi Jinping und Wladimir Putin stellt? Im Gespräch mit Moderator Oliver Weilandt warnt die Expertin vor dieser Einschätzung. Das so zu sehen, würde eine Äquidistanz zu den USA zum Ausdruck bringen, „die sich die Europäer nicht leisten können“. Die Konkretisierung der Eigenständigkeit Europas wird insbesondere auch in Bezug auf den Umgang mit Russland und seinem Angriffskrieg auf die Ukraine eine der großen Fragen in der nahen Zukunft sein. Donald Trump verfolge in Bezug auf ein mögliches Kriegsende eine andere Strategie als sein Vorgänger, erläutert Liana Fix: „Er möchte einfach nur, dass das Töten endet. Ende, Punkt, Aus!“. Trump fokussiere sich also primär auf ein Ziel, während sich Joe Biden auf den Prozess dorthin konzentriert habe. Dabei übe Trump aktuell überraschend viel Druck auf Russland aus. Wenn es tatsächlich dazu kommen sollte, dass die Waffen in der Ukraine schweigen, steht die Frage nach der Sicherung der Waffenruhe und langfristigen Sicherheitsgarantien an. Trump hat hier schon gegenüber den Präsidenten Macron und Selenskyj klargemacht, dass die Sicherung der Waffenruhe Aufgabe der Europäer sei. Die Europäer seien da weiterhin zurückhaltend. Das sei verständlich, andererseits aber auch ein Wiederholen der alten Muster, analysiert die Geschichts- und Politikwissenschaftlerin, „bei dem die Europäer zu den USA sagen: ‚Bitte sagt uns, was wir tun sollen und nehmt jedes Risiko von unseren Schultern und dann können wir uns überlegen, etwas zu tun‘. Und das ist etwas, auf das Trump keine Lust mehr hat“.
"Strahlend, selbstbewusst, energiegeladen - So geht echtes Anti-Aging" Tanja Zur ist seit über 20 Jahren eine führende Expertin im Bereich ganzheitliches Anti-Aging & Happy Aging. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus wissenschaftlich fundierten Methoden und einem ganzheitlichen Ansatz hilft sie Menschen, nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich zu strahlen. Ihr Credo: Wahre Schönheit kommt von innen – und wer sich wohlfühlt, strahlt das auch aus.Als erfahrene Coachin, Speakerin und Gründerin des Happy Aging Clubs begleitet sie Menschen auf dem Weg zu mehr Energie, Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Ihr Ansatz verbindet Hautgesundheit, Mindset-Arbeit, Energie-Boosting und nachhaltige Beauty-Routinen – ohne invasive Eingriffe, aber mit maximaler Wirkung.Mit ihrem Wissen und ihrer humorvollen, authentischen Art inspiriert sie Tausende, das Alter nicht als Last, sondern als Geschenk zu sehen. Sie zeigt, wie jeder sein Strahlen zurückholen kann – unabhängig vom Geburtsjahr.In ihrem Happy Aging Club gibt sie exklusive Tipps, tiefgehende Coachings und wertvolle Impulse – unterstützt von Top-Experten. Ihr Ziel ist es, Menschen dabei zu helfen, sich wieder in sich selbst zu verlieben und voller Energie durch das Leben zu gehen.“Das Beste liegt nicht hinter uns – es liegt noch vor uns!” Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was vor 80 Jahren in Auschwitz geschah, kann sich wiederholen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Pfarrer Martin Olejnicki aus Köthen.
Es ist zu hoffen, dass die Kriegsverbrecher und diejenigen, die den Spitzen des Kiewer Regimes verbrecherische Befehle erteilen, einschließlich der ranghöchsten Persönlichkeiten, das gleiche Schicksal erleiden werden wie Dschochar Dudajew, Aslan Maschadow, Schamil Bassajew und Salman Radujew. Von Stanislaw Smagin https://rtde.online/russland/231269-russland-darf-in-ukraine-fehler-nicht-wiederholen/
Ich habe bei Amazon und Eduki ein Buch herausgegeben - das ist im Grunde genommen mein Lebenswerk. Ein wichtiger Teil meiner Arbeit sind die Worterarbeitungen - also ein Arbeitsblatt für ein Wort. Entstanden sind diese Worterarbeitungen, weil meine Schüler immer wieder so ihre Wörter hatten, die sie sich einfach nicht merken konnten. Erst wenn ich sie mit ihnen kreativ erarbeitet habe, ihnen die Wortherkunft erklärte und wir sie in die Wortliste zum Wiederholen einschrieben, konnten sie sich endlich diese Wörter merken. Auch meine erwachsenen Schüler haben die Wörter ausgemalt, Geschichten dazu erfunden und all die kreativen Techniken verwendet, mit denen ich ihnen die Rechtschreibung beigebracht habe. Zwei Jahre lang habe ich an der Fertigstellung des Buches gearbeitet und nun ist es endlich fertig. Hier könnt ihr es kaufen: Als Datei: https://eduki.com/de/material/1319540/fantastische-wortwelten-ein-kreatives-worterbuch Als Buch: https://www.amazon.de/Fantastische-Wortwelten-Ein-kreatives-W%C3%B6rterbuch/dp/B0DPPKGWWC/ref=sr_1_1?dib=eyJ2IjoiMSJ9.x8UTpVzs8jato4WRib6MTM-Ml1TLJic7OTqZXEEJqW_Tz_3OFLCy-VVGtdtwjM-1.TJR2zGGNOTrkUpMBLEDinn87xW6w1s6fBJd6yvs25k8&dib_tag=se&nsdOptOutParam=true&qid=1734005173&refinements=p_27%3ASabine+Omarow&s=books&sr=1-1
Das heutige Podcast-Thema bereitet mir schon seit einiger Zeit Bauchschmerzen. Es geht um die AfD. Auf der einen Seite sagt der Verfassungsschutz, dass die AfD gesichert rechtsextrem ist und auf der anderen Seite ist sie aber trotzdem wählbar. Wir sind in einem demokratischen System, ich habe ganz großes Vertrauen in unser Rechtssystem und solange die AfD nicht verboten ist, ist sie demnach auch wählbar. Meine Befürchtung ist aber, dass sich die Geschichte wiederholen wird. Jüngstes Beispiel: Das Verhalten der AfD im thüringischen Landtag, wo so ganz bewusst einen Eklat herbeigeführt haben. Es bleibt spannend, wie es hierbei weitergehen wird. Dein Reza 00:00 Intro 00:49 Tumulte im thüringischen Landtag 05:02 Christian Rebers Vorschlag zur Koalition mit der AfD Hier ein paar Quellen aus dem heutigen Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=kJH6Ggqj9xk https://x.com/christianreber/status/1856306658009366748 Wenn du mich unterstützen möchtest, dann schaue gerne in meinen Supplements & Sportgeräte Shop https://projectnutrition.de/ vorbei. Folgt mir auf YouTube, Instagram oder LinkedIn https://www.youtube.com/@rezamehman https://www.instagram.com/rezamehman_/ https://www.linkedin.com/in/rezamehman/
Bassler, Annette www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht
Unter einem schlechten Stern haben sich Laura & Franz aufs Ohr gehauen! Die Angst vorm Zahnarzt, die Erfahrungen des ersten Dreiers und die peinliche Unwissenheit über Geldscheine sorgen für einen unruhigen Schlaf...
Unter einem schlechten Stern haben sich Laura & Franz aufs Ohr gehauen! Die Angst vorm Zahnarzt, die Erfahrungen des ersten Dreiers und die peinliche Unwissenheit über Geldscheine sorgen für einen unruhigen Schlaf...
Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Ständig wiederholen sich dieselben Meldungen. Diesen Eindruck hat Luc Perraudin, wenn er die Dlf-Nachrichten hört. Er wünscht sich mehr Abwechslung. Mit ihm diskutieren Judith Möller (Hans-Bredow-Institut) und Marco Bertolaso (Dlf-Nachrichtenchef). Brinkmann, Sören; Perraudin, Luc; Möller, Judith; Bertolaso, Marco
Neue Entwicklungen im Rahmen der Nord-Stream-Ermittlungen werden zur diplomatischen Belastungsprobe für Deutschland und die Ukraine. Außerdem: Welches Risikopotenzial der Yen-Kurs birgt.
Die ETH-Spot-ETFs legen einen soliden Einstand hin. Warum sie den Kurs auf über 5000 US-Dollar katapultieren könnten. Er ist endlich da. Aber leider (noch) nicht der erhoffte Kurszünder. Der Ethereum-Spot-ETF startete nach monatelangen Verhandlungen diesen Dienstag an der Wall Street. Und macht bisher fast jeden Tag über 100 Millionen US-Dollar Minus. Was können wir für eine Entwicklung in den nächsten Monaten erwarten? Kamala Harris und Krypto – eine unberechenbare Kombo? Kamala Harris geht vermutlich für die Demokraten ins US-Präsidentschaftsrennen. Doch wie viel hat sie für Krypto übrig? Wird sie Bidens Linie fortführen oder sich Bitcoin und Co. öffnen? Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO
Eine häufig gestellte Frage in meiner Umfrage war: „Wie mache ich Evergreen Marketing, ohne mich ständig zu wiederholen?“ Grundsätzlich gilt erstmal: Wiederholung ist nicht schlecht, aber Variation ist wichtig. „Wir wollen eine konsistente Message haben, wir wollen die Leute nicht komplett verwirren.“ In der Podcast-Folge zeige ich dir einen einfachen Weg, wie du in kurzer Zeit ganz leicht über 60 verschiedene Variationen deiner Message erstellen kannst. So kannst du deinen Content für erfolgreiches Evergreen Marketing nutzen, ohne dich ständig zu wiederholen, aber mit einer konsistenten Hauptmessage. Genau das wollen wir erreichen. Mein neues Online-Programm: EVERGREEN FUN(NEL) In EVERGREEN FUN(NEL) entwickeln und optimieren wir nicht nur deinen erfolgreichen Evergreen Funnel, der dein Angebot künftig 24/7 für dich verkauft, sondern wir schauen auch darauf, wie du mit viel mehr Leichtigkeit und dann automatisch erfolgreicher verkaufen kannst. Da ist dein Content ein Teil davon, aber es gibt noch weitere wichtige Elemente, die du effizienter nutzten kannst, um den Effekt noch viel mehr zu verstärken. Willst du das mit mir gemeinsam machen? Dann schau dir unbedingt mein neues Online-Programm EVERGREEN FUN(NEL) an. Hier findest du alle Infos zu EVERGREEN FUN(NEL): https://www.simoneweissenbach.com/evergreenfunnel/ Die neue kostenfreie Mini-Trainings-Serie: EVERGREEN BUSINESS | Mit weniger Aufwand mehr erreichen Im Rahmen meiner Umfrage kamen so viele großartige Fragen und Themen auf, dass ich eine ganze Serie an Mini-Trainings erstellt habe. In den Trainings geht es darum, wie du deinen Weg zu stressfreiem Marketing & planbaren Einnahmen auch ohne Launches oder Social Media findest. Hier kannst du dich gratis anmelden: https://www.simoneweissenbach.com/mini-trainings-evergreen/ PS: Es gibt sogar einen privaten Podcast-Feed zu der Mini-Trainings-Serie!
Heute möchte ich dir kraftvolle Affirmationen zeigen, die dir helfen werden, ein Leben voller Selbstliebe, Gelassenheit und innerem Frieden zu führen. Affirmationen sind positive, lebensbejahende Sätze, die tief in deinem Unterbewusstsein wirken und negative Glaubensmuster ersetzen können. Durch regelmäßiges Anhören und Wiederholen dieser Affirmationen kannst du dein Denken und Fühlen nachhaltig positiv verändern. Du kannst die Affirmationen einfach anhören oder innerlich wiederholen. Lass sie in dir wirken und spüre, wie sich Stück für Stück positive Veränderungen in deinem Leben einstellen. Wir beginnen mit einem tiefen Atemzug und starten dann entspannt in die Affirmationen, die dein Leben bereichern werden. ________ ► Folge mir auf … ✨ Instagram: @peterbeercoaching ✨ Facebook: @peterBeer.Coaching ✨ Internet-Seite: https://www.peter-beer.de
Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
»Auf der Ebene der Handlung wiederholt sich in Therapien der Roman der Geschichte eines Patienten, in den er auch sein Gegenüber einbezieht – sich dessen bewusst zu werden, ist der Schlüssel, sich aus dem Zwang der Wiederholung zu lösen.« In dieser Folge gehen wir anhand von Fallbeispielen der Frage nach, wie sich das Unbewusste in unseren Handlungen zeigt. - Das Skript zu dieser Folge: https://www.patreon.com/posts/106980775 - Digitaler Lesekreis zum Thema "Sándor Ferenczi: Die Sprachverwirrung": https://www.patreon.com/posts/lesekreis-sandor-105230123 - Bedürfnisorientierte Erziehung psychoanalytisch betrachtet: https://www.patreon.com/posts/die-unbewusste-4-100122932 - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch (z.B. bei Audible oder Bookbeats)! - Link zu unserer Website mit weiteren Informationen: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Literaturempfehlung zur Folge: - Sigmund Freud (1914). Erinnern, Wiederholen, Durcharbeiten. In: Gesammel-te Werke, Bd. 10, 125–136. - Helmut Hinz (2002). Wer sich nicht verwickeln lässt, spielt keine Rolle. Jahr-buch der Psychoanalyse, 44, 197–223. - Rolf Klüwer (1983). Agieren und Mitagieren. Psyche, 37 (9), 828–840. - Timo Storck (2013). Doing Transference. Agieren als Ver-handeln der Übertra-gungsbeziehung. Jahrbuch der Psychoanalyse, 66, 81–120. - Hierzu auch ein Vortrag von Timo Storck (frei zugänglich via YouTube), How to do things without words: Worum handelt ES sich beim Agieren?: https://www.youtube.com/watch?v=Fw9UfVi00BI
von Anna Wallner. Wir reden über die EU und zwar ab jetzt jeden Mittwoch bis zur Wahl am 9. Juni. Erstmals kann man diesen Podcast auch ansehen, mehr dazu unter DiePresse.com/Video. In dieser Folge zu Gast sind bei Anna Wallner die Migrationsexpertin Judith Kohlenberger und Anna Gabriel, Redakteurin im EU-Ressort der "Presse".
Am 31. März 1913 ereignete sich im Wiener Musikverein einer der größten Skandale der Musikgeschichte – das sogenannte Watschenkonzert, erzählt der evangelische Pfarrer Johannes Modeß in seinen "Gedanken für den Tag" über Kunst, Exzess und Skandal. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 06. 04. 2024
Wie übt man richtig? Eine Schablone dafür gibt es nicht, sagt der Cellist Sebastian Klinger. Aber ein Problem kennt sicherlich jede und jeder: Beim Üben muss man Stellen und Passagen immer wieder wiederholen bis sie sitzen. Das ist oft mit mehr Frust als Lust verbunden. Wie das mit dem Wiederholen richtig funktioniert und man effektiv dabei lernt, dazu hat Sebastian Klinger ein paar Tipps.
Klimakrise, distanzierte Mitte, wachsende Zustimmung zu rechten Parteien - Es wird nicht mehr besser in bad old Almania. Im Gegenteil! Vieles deutet darauf hin, dass es uns die kommenden Jahre schlechter gehen wird. Es wird etwas mit unserer Gesellschaft machen, dass das mit dem Wachstum auf dieser Welt so nicht mehr weiter geht und Demokratie nicht selbstverständlich ist. Die deutsche Gewaltgeschichte macht sich für eine Ehrenrunde bereit, so dass die Frage nur noch zu sein scheint: Wiederholen sich die 1990er oder geht es noch weiter zurück? Da kann man nach Handlungsmöglichkeiten suchen, wie Hadija und Max es schon gemacht haben. Oder man kann über Möglichkeiten nachdenken, aus der Gefahrenzone herauszukommen, aus der Gesellschaft, unserer Arbeit, diesem Land. Aussteigen. Darum geht es in dieser Sonderfolge, die am 12. Oktober bei einem Live-Podcast im Rahmen des Universen Festivals im Staatstheater Hannover aufgezeichnet wurde. Zu Gast die Autorin Mely Kiyak, eine der starken, kritischen Stimmen unserer Gegenwart und ausgewiesene Expertin für Exitstrategien. Mehr zum Thema dieser Episode:UNIVERSENMely Kiyak Mely Kiyak. Werden Sie uns mit Flixbus deportieren? (Buch)Mely Kiyak. Frau Sein (Buch)Mely Kiyak. Es ist alles gesagt (Kolumne)Mehr zu Max und HadijaHadija Haruna-OelkerMax CzollekIhr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: podcast@argon.de CreditsDer Podcast Trauer & Turnschuh ist im Rahmen der Initiative “Wissen. Erinnern. Fragen” des S. Fischer Verlags entstanden.Konzeption: Hadija Haruna-Oelker und Max CzollekRecherche und wissenschaftliche Begleitung: Corinne KasznerProduzentinnen: Isabel Lübbert-Rein und Jenny HäschelSchnitt & Sounddesign: Spotting ImageGrafik: Konstantin GramallaEin besonderer Dank geht an das Schauspiel Hannover, das Trauer & Turnschuh im Rahmen der UNIVERSEN für die Live-Folge eingeladen hat.Trauer & Turnschuh ist eine Produktion von argon podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Segador, Juliowww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Willkommen zum „LadybossLifestyle“ Podcast Gemeinsam entdecken wir den Ladyboss in DIR. Wohl fühlen und glücklich sein. Mit deinem Körper. Mit deinem Umfeld. Mit deiner Karriere. Als Frau. Als Mutter. Wir sind nicht da, um still zu stehen. Wenn du morgen nicht besser bist als heute. Wofür brauchst du dann morgen? Wie kommst du voran? Durch ein inspirierendes und motivierendes Umfeld und die richtigen Information. Es ist eine Herausforderung im Stress des Alltags als Frau nicht zu kurz zu kommen. Unsere Zeit gemeinsam ist Zeit für dich. Lass uns gemeinsam träumen, wachsen, erfolgreich sein und Spass haben. In der heutigen Folge: Du bist gefühlt den ganzen Tag am Tun.
Starfield muss eine neue Ära der Rollenspiel-Quests einläuten. Wir sprechen mit einem Entwickler, der sagt: Meine prozedularen Quests sind besser als von Bethesda!
Vergangenen Sommer hatten giftige Algen ein Fischsterben in der Oder ausgelöst. Mittlerweile sei die Salzkonzentration ähnlich hoch, sagt Martin Pusch, Experte für Gewässerökologie. Vor allem Abwässer aus dem Bergbau seien dafür verantwortlich.Reuning, Arndtwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Wiederholen sich in Österreich die 1990er-Jahre mit dem damaligen Aufschwung Jörg Haiders? Und was können die Grünen als Juniorpartner in einer unbeliebten Koalition gegen diese Entwicklung tun? Im FALTER Radio mit Raimund Löw diskutierten darüber die grüne Klubobfrau Sigrid Maurer, Stephan Löwenstein (FAZ), Eva Linsinger (Profil), Barbara Blaha (Momentum-Institut) und Eva Konzett (FALTER). Sie hören die Aufzeichnung eines Live-Podcasts aus der "Langen Nacht der Podcasts" im Wiener Palais Eschenbach vom 27. Jänner 2023. ------------------------------------------------------------// WERBUNG //So einfach kommen Sie zu Ihrem 10€ Bitcoin-Guthaben bei BISON:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: https://rb.gy/irx6ag2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://bisonapp.com/gutschein/bsn10/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir sprechen über heute über das Verb „schenken“. Hier gibt es nämlich eine Menge zu beachten. Die Liste aus dem Video findest du nach der Werbung. ***WERBUNG ANFANG*** Wenn du mit der online Sprachschule lingoda Deutsch lernen möchtest, kannst du mit unserem Code DEUTSCHPOD30 30 Prozent bei der Anmeldung sprachen. Melde dich hier an:Discount code: https://try.lingoda.com/DeutschPod_Trial ***WERBUNG ENDE*** jemandem ein Geschenk machen schenken zu zu Weihnachten (Name) zum Geburtstag zum Abitur zum Jubiläum geschenkt ist geschenkt (Wiederholen ist gestohlen) sich etwas schenken: etwas nicht machen Das Treffen heute Abend schenke ich mir. Da musst du nicht hin gehen, das kannst du dir schenken. einem wird nichts geschenkt Ihm wird nichts geschenkt. Er hat es in der Schule sehr schwer und muss viel lernen. Das ist geschenkt: Darüber brauchen wir nicht reden. Vielen Dank für deine Mühe! Ach geschenkt! Einschenken (gießen) einschenken bitte schenk mir den Kaffee ein. Ausschenken, der Ausschank Auf diesem Fest kannst du dir etwas zu trinken kaufen, dort ist der Ausschank Möchtest du noch mehr Deutsch lernen? Dann schau unbedingt in unseren Premium-Kanal: https://steadyhq.com/de/deutsch-podcast/about Viele kostenlose Ausschnitte findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis-inhalte/
#476 Warum sich deine Probleme ständig wiederholen Kennst Du das Gefühl, dass Du immer wieder auf die gleichen Probleme im Leben stößt? Es ändert sich nur der Umstand und die Situation. Das Problem bleibt das gleiche. Ich möchte Dir heute dabei helfen, diesen Zyklus an wiederkehrenden Problemen zu durchbrechen. Hast Du vielleicht noch eine Frage? Schreib sie mir gerne! EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Schicke mir Dein Feedback zu dieser Folge auf Facebook, Instagram, YouTube oder an team@steffenkirchner.de SHOWNOTES: Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: UPGRADE YOUR LIFE – das Seminarerlebnis: http://upgrade-your-life-seminar.de Werde Teil der UPGRADE YOUR LIFE Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. http://tinyurl.com/podcast-bewerten EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank!
Ende Juli entdeckten polnische Fischer erste tote Fische in der Oder. Später wurde klar: In der Oder hat eine massive Umweltkatastrophe stattgefunden. Hunderte Tonnen Fische verendeten. Kann jemals geklärt werden, was den hohen Salzgehalt verursacht hat, der für das Sterben verantwortlich ist? Und wie kann eine solche Katastrophe in Zukunft verhindert werden? Diese Fragen klärt Lisa Caspari mit Dagny Lüdemann, der Chefreporterin Wissen von ZEIT ONLINE. Eine Recherche der ZEIT, des Portals "abgeordnetenwatch.de" und des ZDF Magazin Royale hat ergeben, dass viele ehemalige Mitglieder des Bundestags heute Lobbyismus für die Wirtschaft betreiben. Besonders begehrt: Die Grünen. Christian Fuchs, Investigativredakteur der ZEIT, hat zu dem Thema recherchiert, und erklärt, wann ein Wechsel aus der Politik in die Wirtschaft verwerflich ist. Alles außer Putzen: Einfach mal alles doppelt so langsam angehen. Moderation und Produktion: Lisa Caspari Mitarbeit: Marc Fehrmann, Lisa Pausch, Pia Rauschenberger Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Fischsterben: Umweltkatastrophe in der Oder (https://www.zeit.de/thema/fischsterben) Umweltkatastrophe: Expertenbericht bestätigt Ursache für Fischsterben in der Oder (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-09/fischsterben-oder-umwelt-alge-ursache) Fischsterben in der Oder: "Es werden wieder Fische sterben" (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-09/fischsterben-oder-bericht-deutschland-polen-ursache) Ehemalige Bundestagsabgeordnete: Lohnender Ausweg (https://www.zeit.de/2022/40/bundestagsabgeordnete-lobbyismus-interessensvertretung) Lobbyismus: Kühner Wechsel (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-09/roy-kuehne-lobbyismus-bundestag-bauerfeind-ag) ZDF Magazin Royale: (https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale)