Wie können Dokumente dazu beitragen, den digitalen Wandel im Unternehmen voranzutreiben? Diese Frage beantworten wir im KYOCERA Podcast. Dazu lassen wir regelmäßig Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zu Wort kommen und stellen Praxisbeispiele vor. Weitere Informationen dazu gibt es auch auf www…
Warum und vor allem wie sollten Unternehmen eine Zukunftsvision entwickeln, um die Herausforderungen des digitalen Wandels zu lösen? Diese Frage beantwortet der Autor und Unternehmensberater Prof. Dr. Pero Mićić im Gespräch mit Moderator Torsten Knippertz. Weitere Informationen zum Thema gibt es auch auf dem Kyocera Group Blog: www,kyocera.blog.
Gelingt die Green Economy - also eine nachhaltige Wirtschaftsweise? Was können und müssen Unternehmen tun? Wie kann die digitale Transformation Nachaltigkeit fördern? Über diese Fragen diskutiert Moderator Torsten Knippertz mit dem Unternehmer sowie langjährigen Präsidenten des Club of Romes Deutschland, Max Schön, und Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin Bundesverband Nachhaltig Wirtschaften im Kyocera Podcast. Weitere Informationen zu diesem Thema auf www,kyocera.blog
Welche Rolle spielt das Thema Drucken eigentlich noch in einer hybriden Büroarbeitswelt? Über diese Frage diskutiert Moderator Torsten Knippertz mit Lynn-Kristin Thorenz vom Marktforschungsinstitut IDC und Bernd Rischer, Vertriebsleiter Kyocera. Darin geben Sie auch Tipps, wie Unternehmen Potenziale, die Print bietet, optimal nutzen. Der Talk stammt aus der siebten Folge des Livestream-Formats Kyocera Insights. In jeder Ausgabe geht es um unterschiedliche Aspekte des Informationsmanagements. Weitere Informationen hierzu gibt es auf dem Kyocera Group Blog (www.kyocera.blog) oder per E-Mail an kontakt@dde.kyocera.com
In der digitalen Welt ist Wissen eine wichtige Unternehmensressource: Nur Organisationen, die das Wissen der Mitarbeiter optimal vernetzen, können schnell auf Veränderungen reagieren. Doch wie schafft man eine solche Wissenskultur im Unternehmen? Welche Rolle spielt das Change-Management dabei? Moderator Torsten Knippertz diskutiert hierzu mit Jürgen Bock, Change-Management Experte, der den kulturellen Wandel der Otto Group mitgestaltet hat und Dr. Michael Groß, mehrfacher Olympiasieger und Unternehmenscoach. Der Talk stammt aus der sechsten Folge des Livestream-Formats Kyocera Insights. Die gesamte Ausgabe sowie weitere Informationen zum Thema Wissensmanagement gibt es auf dem Kyocera Group Blog: www.kyocera.blog
Welche Rolle spielen die Geschäftsprozesse für die digitalen Transformation im Unternehmen? Wie lässt sich das Informationsmanagement schneller und flexibler gestalten? Darüber sprach Moderator Torsten Knippertz mit Dietmar Nick (Geschäftsführer Kyocera Document Solutions) und Marco Becker (IDC Europe). Der Talk stammt aus der fünften Folge des Livestream-Formats Kyocera Insights. Die gesamte sowie viele weitere Folgen zum Thema Informationsmanagement gibt es unter www.insights.kyocera.de
Welche Aufgaben stellt das New Normal an die Unternehmens-IT? Wie lässt sich IT-Sicherheit in einer immer flexibler werdenden Arbeitswelt realisieren? Darüber sprechen Christian Baudis (Ex-Deutschlandchef Google) und Ulrich Parthier (it-daily.net) mit Moderator Torsten Knippertz. Der Talk stammt aus der vierten Folge des Livestream-Formats Kyocera Insights. Diese gibt es als Video-on-Demand unter www.insights.kyocera.de.
Ökologische Aspekte gewinnen auch bei der Gestaltung von Arbeits- und Bürokonzepten an Bedeutung gewinnen. Allerdings wird das sogenannte Green Office in der Nachhaltigkeitsstrategie vieler Unternehmen noch nicht berücksichtigt. Welche Potenziale das Green Office Unternehmen bietet, darüber sprachen Stephen Schienbein (Kyocera)und Jörg Dürr-Pucher (Deutsche Umwelthilfe) im Rahmen von Kyocera Insights #2 - dem Livestream-Format zum Informationsmanagement. Weitere Infos und die komplette Sendung gibt es auf www.insights.kyocera.de
Welche Rolle spielt das Büro heute und in Zukunft? Sind Mitarbeiter im Home Office produktiver? Und: Wie lassen sich Arbeitsplatzkonzepte zukunftsfähig gestalten? Darüber spricht Moderator Torsten Knippertz mit seinen Gästen Marco Becker und Tilman Naujoks in der ersten Ausgabe von Kyocera Insights. Kyocera Insights ist das neue Livestream-Format von Kyocera Document Solutions. Darin gibt es regelmäßig exklusive Einblicke in die Büroarbeit der Zukunft und welche Rolle dem Informationsmanagement hierbei zukommt. Der Podcast wurde im Rahmend der ersten Folge aufgezeichnet. Die komplette Sendung gibt es als Video-on-demand auf www.insights.kyocera.de
Welche Trends bestimmen die Büroarbeit in den kommenden Jahren? Welche Rolle spielen die Zunahme von Home-Office und mobilen Arbeitsweisen? Wie unterstützen neue Technologien wie KI und Online-Tools die Arbeit aus dem Büro? Diese Frage diskutiert unsere Moderatorin Annette Neth mit Dr. Stefan Rief, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO).
Wie schaffen es Unternehmen, digitale Innovationen voranzutreiben? Darüber diskutiert der Autor, Unternehmer und Berater Ömer Attiker in Folge 8 von KYOCERA Podcast.
Nachhaltigkeit steht auf der Agenda vieler Unternehmen ganz oben: Doch passen Klimaschutz und wirtschaftliches Wachstum überhaupt zusammen? Diese Frage diskutiert Annette Neth mit Christa Liedtke, Abteilungsleiterin beim Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie sowie Professorin für Nachhaltigkeit im Design an der Folkwang Universität der Künste. Im KYOCERA Podcast diskutieren wir regelmäßig mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zu den Herausforderungen der Digitalisierung und wie smarte Dokumente helfen, diese zu meistern.
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Wie weit maschinelles Lernen, denkende Roboter und intelligente Navigation bereits sind, verrät der KI-Experte Carsten Kraus in der sechsten Folge von KYOCERA Podcast.
Der digitale Wandel und Nachhaltigkeit - dies sind die beiden Megatrends unserer Zeit. Doch wie stehen diese beiden Themen miteinander in Verbindung? Welche Möglichkeiten bieten digitale Technologien, um nachhaltiger zu werden? Darüber spricht Kyocera-Pressesprecherin Annette Neth mit dem Autor Felix Sühlmann-Faul.
Wie verändert sich die Rolle von Führungskräften, wenn neue Arbeitsformen auf den Plan treten? Die Antwort gibt die Autorin und Unternehmensberaterin Nicole Brandes in der neuesten Folge von KYOCERA Podcast. Nicole Brandes blickt dabei auf fast zwei Jahrzehnte internationale Management-Erfahrung in verschiedenen renommierten Unternehmen zurück. Seit jeher beschäftigt sie sich mit den Herausforderungen, die Führungskräfte in einem immer komplexer werdenden Umfeld meistern müssen – und wie ihnen das mit neuen Skills, agilen Organisationsformen und identitäts-stiftendem Sinn gelingen kann.
Was sind die häufigsten Fehler, die Unternehmen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten machen? Und: Wie lassen sich diese vermeiden? Kyocera-Pressesprecherin Annette Neth spricht dazu mit dem Schweizer Unternehmer Alain Veuve.
Wie nachhaltig können Unternehmen sein? Was zeichnet eine ökologisch verantwortliche Unternehmensstrategie aus? Und: Welchen Beitrag kann jeder von uns am Arbeitsplatz zum Umweltschutz leisten? Annette Neth diskutiert diese Fragen mit Stefan Baumeister, Geschäftsführer der Klimaschutzorganisation myclimate.
Welche Rolle spielen smarte Dokumentenprozesse bei der Digitalisierung? Wie lassen sich mittels Dokumentenmanagement Unternehmensabläufe optimieren? Diese Fragen klären wir im KYOCERA Podcast. Unsere Moderatorin Annette Neth spricht darin regelmäßig mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft. In dieser Folge ist der Bestseller-Autor und Unternehmer Felix Plötz zu Gast. Er meint, dass die Digitalisierung in jedem Unternehmen gelingen kann, wenn die Einstellung stimmt. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es auch auf unserem Blog unter: http://www.smart.kyocera.de
Durch die Digitalisierung wird unsere Arbeitswelt nicht nur moderner und flexibler, sondern stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Der Begriff New Work fasst diese Entwicklung zusammen. Doch sind diese Konzepte wirklich praxistauglich? Darüber diskutiert Torsten Knipperzt mit seinen Gästen in der 8. Folge von digiTALK – Der KYOCERA Podcast zur Digitalisierung. Zu Gast sind Roxanna Noll, Design Thinkerin und Projektmanagerin bei der Zukunftsinstitut Workshop GmbH, Dennis Stolze, Projektleiter im Competence Center “Workspace Innovation” beim Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) sowie der Unternehmer, Blogger und Digitaler Nomade Alex Schreiner. Weitere Informationen zum Thema http://www.smart.kyocera.de
Wie weit sind Unternehmen bei der Realisierung des papierlosen Büros? Welche Herausforderungen gilt es zu lösen und wie kann das Dokumentenmangement (DMS) helfen? Diese und weitere Fragen diskutiert Moderatorin Annette Neth mit ihren Gästen Lynn Thorenz (IDC) sowie Pascal Seifert (KYOCERA) in Folge 4 von smart.PODCAST - Der KYOCERA Praxistalk.
Einen einfachen Einstieg ins Dokumentenmanagement (DMS): Das verspricht der KYOCERA Workflow Manager. Ob die DMS-Lösung dieses Versprechen einlösen kann, hat die Fachzeitschrift FACTS in der eigenen Redaktion über vier Monate getestet: Welche Erfahrungen man im Umgang mit der DMS-Lösung gesammelt hat und welche Vor- bzw. Nachteile man sieht, erzählen die Redakteure Graziella Mimic und Jonah Jeschoneck in der dritten Folge von smart.PODCAST - Der KYOCERA Praxistalk.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Digitalisierung der Arbeitswelt wird oft unterschätzt: Die Mitarbeiter. So können die beste IT-Lösung oder das ausgeklügelste Konzept rigoros scheitern, wenn die eigenen Mitarbeiter diese bzw. dieses nicht mittragen. Wie lassen sich Widerstände beim digitalen Wandel vermeiden? Und: Wie etabliert man eine entsprechende agile Unternehmenskultur? Diese Fragen diskutiert Moderator Torsten Knippertz mit seinen Gästen in der siebten Folge von digiTALK – Der KYOCERA Podcast zur Digitalisierung. Zu Gast sind dieses Mal Stephanie Wackernagel (Fraunhofer IAO), Jörg Bakschas (Change-Coach und Workspace Strategist) sowie Frank Strotmann (KYOCERA). Mehr auf https://smart.kyoceradocumentsolutions.de
Um die Digitalisierung im Mittelstand voranzutreiben, empfiehlt der Branchenverband Bitkom Unternehmen, mit den Büroprozessen zu starten. Laut dem Digital Office Index besteht gerade hier häufig Nachholbedarf. Aber wo genau sollten Unternehmen ansetzen? Und: Warum ist das Digital Office wichtig für den Geschäftserfolg? Die Antworten gibt Annette Neth im smart.PODCAST - Der KYOCERA-Praxistalk zum Dokumentenmanagement. Zu Gast sind dieses Mal Nils Bitze (Bitkom) sowie der ECM-Experte Michele Barbato (Ceyoniq).
Die Digitalisierung ändert nicht nur Arbeitsweisen, sondern auch den Arbeitsplatz. Das ist nicht wirklich neu: Denkt man an das Büro von vor 10 Jahren, dann waren Smartphones, Notebooks und Flachbildschirme damals eher eine Seltenheit. Was hingegen neu ist, ist die Geschwindigkeit mit der sich Prozesse grundlegend ändern: Was diese Dynamik für Unternehmen bedeutet und wie Büros gestaltet sein müssen, klärt unser Moderator Torsten Knippertz mit seinen Gästen in digiTALK – Der KYOCERA Podcast Folge Zu Gast sind Mark Schulte (Senior Analyst IDC Central Europe), Carolin Desirée Töpfer (Betreiberin des Blogs www.digitalisierung-jetzt.de) sowie Ralph Rotmann (Business Development Manager DMS/ECM bei KYOCERA Document Solutions). Gemeinsam erörtern sie wie moderne Arbeitsweisen gestaltet sein müssen und wie der Weg ins Digital Office aussehen sollte. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es auf http://www.smart.kyocera.de.
"Daten sind das neue Gold", so heißt es oft so schön: Doch der Mittelstand droht bei Themen wie Big Data, Smart Data und Business Intelligence den Anschluss zu verlieren. Wie sich dies vermeiden lässt und wie Unternehmen das beste aus ihren Daten herausholen können, diskutiert unser Moderator Torsten Knippertz in der 5. Folge unseres Podcast Formats digiTALK. Darin spricht er mit den Experten Prof. Stefan Gröner (Change Berater und Dozent für Digital Business an der Hochschule Fresenius), Thorsten Renner (Fraunhofer IAO) sowie David Pütz (KYOCERA) zu den Möglichkeiten von Big Data und Co. - Wie verhindern wir, dass wir in der Datenflut untergehen? - Wie steht es um den Datenschutz? - Was leisten Big Data und Co. für den Unternehmenserfolg? - Wie können Unternehmen ihr Informationsmanagement optimieren? Weitere Informationen gibt es auf smart. KYOCERA Business blog https://smart.kyoceradocumentsolutions.de/
Wie lassen sich Dokumentenprozesse smarter, sprich digitaler und effizienter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt von smart. KYOCERA business blog. Diesen gibt es jetzt auch zum Hören: Im neuen Audio-Format smart.PODCAST spricht Moderatorin Annette Neth regelmäßig mit Experten aus der Branche und geht aktuellen Trends in den Bereichen DMS und ECM nach.
Welche Zutaten benötigt eine gute Digitalisierungsstrategie? Moderator Torsten Knippertz diskutiert diese Frage mit seinen Gästen Ömer Atiker, Prof. Tobias Kollmann sowie Pascal Seifert. Weitere Informationen gibt es auf www.smart.kyocera.de
Laut der KYOCERA-Umfrage "Dokumentensicherheit in deutschen Büros" besteht im Mittelstand dringender Handlungsbedarf, wenn es um die Sicherheit von sensiblen Informationen geht. Welche Risiken existieren durch mangelnde Sicherheitsmaßnahmen für Unternehmen? Wie lassen sich vertrauliche Unterlagen vor unberechtigten Zugriffen schützen? Was sind die größten Herausforderungen, die Unternehmen lösen müssen? Diese und weitere Fragen diskutiert Torsten Knippertz in der dritten Folge von digiTALK - Der KYOCERA Podcast. Dieses Mal zu Gast: Autor und IT-Security-Experte Michael George, Mirjana Stanisic-Petrovic, stellv. Leiterin IAO-Zentrum Dokumenten- und Workflow-Management sowie David Pütz, Produktmarketing Manager bei KYOCERA Document Solutions Deutschland.
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf unsere Arbeitswelt und welche Veränderungen kommen durch sie auf Unternehmen zu, die es zu lösen gilt? Diese Fragen diskutiert n-TV Moderator Torsten Knippertz mit unterschiedlichen Gästen im digiTALK – Der KYOCERA Podcast. In Folge 2 sind die Unternehmensberaterin Dr. Consuela Utsch, der IDC-Analyst Mark Alexander Schulte sowie Sebastian Leppert, Vorstandsmitglied der Initiative next_MG e.V. zu Gast. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wo der deutsche Mittelstand beim Thema Digitalisierung steht und welche Herausforderungen Unternehmen hier begegnen, ihre Geschäftsprozesse und letztendlich auch -modelle zukunftsfähig zu machen.
Durch die Digitalisierung verändert sich vor allem die Art und Weise wie wir Informationen austauschen, bearbeiten und verfügbar machen. Dies wirkt sich gleichzeitig auf unsere Arbeitswelt aus. In der Podcast-Serie diskutiert Moderator Torsten Knippertz mit unterschiedlichen Gästen die verschiedenen Aspekte einer disruptiven Arbeitswelt. In Folge 1 geht es um das Thema "Smarte Büros: Wie die Digitalisierung Büroarbeit verändert. Hierzu diskutiert Torsten Knippertz mit den Gästen Stefan Rief vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Ingrid Kadisch, Institut für Wertekultur in der Wirtschaft, die das Feel-Goodmanagement professionalisieren möchte sowie Bernd Fels von if5, der mittelständische Unternehmen und Konzern begleitet neue Arbeits- und Büroumfelder zu planen und einzuführen. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es auf www.smart.kyocera.de. Hier gibt es auch das E-Book „Wege ins Büro der Zukunft“ zum kostenlosen Download: http://smart.kyocera.de/e-books/wege-ins-buero-der-zukunft/