POPULARITY
Island - Sehnsuchtsort für Naturliebhaber weit draußen im Nordatlantik. Getrennt vom Rest der Welt erscheint es aber nur auf der Karte, schließlich ist das kleine Land mit knapp 400.000 Einwohnern ansonsten weltweit vernetzt. Und mit Themen wie steigender Migration, Wohnraummangel und Inflation konfrontiert. Die Gesellschaft sortiert sich und seine Wertekultur gerade neu. Ein Umbruch im Land der Vulkane, Geysire und irrer Popmusik. Vor 25 Millionen Jahren ist Island durch den Ausbruch von Vulkanen entstanden. Durch das Übereinanderlegen von tausenden Lavaschichten, hat sich das Land vom Meeresboden bis über die Wasseroberfläche gekämpft. Ein riesiges Bergmassiv - über 4000 Meter hoch und 700 Kilometer lang - ist so entstanden. Mit einem Hochplateau, das heute Island bildet. 20 Prozent der heutigen Bevölkerung Islands sind Migranten. Das mischt auch die Popkultur des Landes auf. Das Reykjavik Arts Festival zeigt mit Konzerten, Performances und Ausstellungen die neue Szene des Landes. Mit Künstlerinnen aus der ganzen Welt. Bei zwölf Grad windigem Islandsommer zwischen Drag-Show und Folklore. Der Thingvellir Nationalpark ist Islands Naturheiligtum und eines der ältesten Naturparlamente Europas. Seit dem 10. Jahrhundert Sitzungssaal, wurde dort vor 80 Jahren Island zur Republik ausgerufen. Seitdem feiert das Land seine junge Unabhängigkeit vom Königreich Dänemark. Max-Marian Unger war im rauen Nordatlantik unterwegs.
Ich erzähle, also bin ich. Und wir werden mit Emotionen belohnt, wenn wir Geschichten erzählen und erzählt bekommen. Das Buch liefert spannende neue Perspektiven auf unser erzählendes Denken. Mit Uli Funke rede ich über Stille-Post-Spiele, die Bedeutung der Grimmschen Märchen für unsere Wertekultur, unsere eigenen Multiversen und warum wir beim Tagträumen nicht bescheiden sein sollten.
Mach dich bereit für eine fesselnde Episode des Amazing People Podcasts mit unserem heutigen Gast, Franz Wulz. Als Gründer und Geschäftsführer der CAMPUS Security Group und als versierter Führungskräfte-Ausbilder teilt er seine tiefen Einsichten in die Unternehmenskultur, Werte und die Kunst der Führung.Jedes Unternehmen strebt danach, eine solide Wertekultur zu schaffen. Aber warum ist es für so viele so schwierig? Franz wirft ein Licht auf diese Herausforderung und erläutert, wie ein klares Wertesystem den Grundstein für eine erfolgreiche Unternehmensführung legt.Was macht aber eine echte Führungskraft aus? Franz teilt seine Erfahrungen und offenbart, welche Qualitäten und Fähigkeiten den Unterschied ausmachen. Und ja, auch die unbequemen Themen werden angegangen: Warum gehören Unternehmens- und Mitarbeitersicherheit ganz oben auf die Agenda jedes Managers? Und wie kann man solch kritische Aspekte in das tägliche Geschäft integrieren?Tauch mit uns ein in eine Welt, in der Führung, Werte und Sicherheit ineinandergreifen und entdecke, wie du diese Erkenntnisse in deinem eigenen Umfeld anwenden kannst.Über unseren Amazing People GastFranz Wulz auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/franzwulz/CAMPUS SECURITY: https://www.campus-security.group/Folgenempfehlung:Kennst Du schon unsere Folge #152 mit Christian Holzknecht? Er spricht über seine bewegende Geschichte zwischen den Reichen & Schönen in LA und den Krisengebieten dieser Welt.Hört gerne rein, denn von den Erfahrungen von Christian kann man sich viel für unseren Alltag mitnehmen.Kooperationsmöglichkeiten mit dem Amazing People Podcast⚡Wenn Ihr Interesse an einer Kooperation oder Marketingpartnerschaft mit unserem Amazing People Podcast habt, dann meldet euch gerne bei Julia unter podcast@amazing-ecommerce.com. Sie ist eure perfekte Ansprechpartnerin in unserem Team.Über den Amazing People PodcastVORBILDER. VORDENKER. MACHER. Im Amazing People Podcast beschäftigen wir uns mit den spannendsten Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst, Sport und vielen weiteren Lebensbereichen.Gerade in herausfordernden Zeiten ist es enorm wichtig, dass man sich Inspiration, Ideen oder Tipps von diesen Personen holen kann. Wir sprechen ganz persönlich mit diesen Menschen.Darüber wie sie es in ihre aktuelle Position geschafft haben, wie sie ihre Talente entdeckt und entwickelt haben bzw. auch welche Ideen und Herangehensweisen sie gerne teilen möchte.Gemeinsam mit unseren Gästen wollen wir spannende und mitreissende Geschichten erzählen - direkt aus dem Leben gegriffen. Keine unserer Folgen ist gescripted!Die Website zum Amazing People Podcast: www.amazing-people.deUnsere Podcast AgenturDieser Podcast wird von CASTCREATORS
Wie hat sich die Umsetzung der Unternehmenswerte, die das CINTHIA Team im Zusammenhang mit der Qualitätsmanagement-Norm festgelegt hat, bisher entwickelt? Wie wurden Werte wie "Teamgeist", "Offene Fehlerkultur" und "Nachhaltigkeit" bisher mit Leben gefüllt? Das CINTHIA Team nimmt euch in dieser Folge mit auf ihren Weg in eine messbare und gelebte Wertekultur, die im Idealfall für jedes Teammitglied zur gelebten Realität werden soll. P.S. Die Vorgeschichte hört ihr in Folge #42 MEHR WERTE.
Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
Im Perma-Modell - dem Modell von Martin Seligman vor, dass Menschen zum Aufblühen bringt - steht das M für Meaning „Sinnhaftigkeit“. Wofür es wichtig ist, Sinn zu erleben, dass ist das heutige Thema von Astrid und mir. Vor einigen Tagen haben wir bei Führungskräften eines Unternehmens das Jahrestraining PERMA Lead gestartet. Ein Training für eine Unternehmenskultur, die auf den fünf Säulen von Martin Seligman beruht, die Menschen brauchen, um glücklich zu leben und zu arbeiten. Auf unsere Eingangsfrage “Was sind die größten Herausforderungen in meiner Rolle als Führungskraft” bekamen wir von einer Teilnehmerin die Antwort: „Wenn ich von „oben“ Anweisungen erhalte, die ich umzusetzen habe und die völlig sinnlos sind.“ Das zehrt nicht nur am Zeitbudget, sondern auch an den Nerven. Studien haben ergeben, dass fast 80% aller Mitarbeiter, ihren Arbeitsplatz nach Sinnhaftigkeit aussuchen. Was bedeutet denn überhaupt: Sinn in der Arbeit zu finden? Darüber und über den Einfluss von - dem Einsatz nach deinen Stärken - einer gelingenden Wertekultur - unterstützenden Beziehungen auf die Sinnhaftigkeit der eigenen Arbeit geht es in dieser Episode. Wenn du nun deinen Job auf Sinnhaftigkeit überprüfst: Füllt mich meine Tätigkeit aus? Passt die Firma zu meinen Werten? Passen die Kollegen? Passt der Kontext? Und dies jetzt überwiegend mit Nein beantwortest … dann könnte das ein sehr guter Grund sein, die bisherige Arbeitsstelle zu verlassen. Doch was, wenn dir in diesen turbulenten Zeiten Sicherheit wichtiger ist, als Sinn? Dann freu dich schon heute auf den März-Podcast zum Thema Selbstwirksamkeit. Du hast die vergangenen Podcasts zum PERMA-Modell verpasst und hast Lust, sie noch anzuhören? Dann geht es hier entlang: P – Positive Emotionen https://yvonne-simon.com/dont-worry-be-happy-echt-jetzt-mind-in-talk-mit-astrid-yvonne/ E – Engagement – Stärken leben https://yvonne-simon.com/fuer-was-bekommst-du-komplimente-mind-in-talk-mit-astrid-yvonne/ R- Relationsship – Gelingende Beziehungen https://yvonne-simon.com/gelingende-beziehungen-sind-kein-zufall-mind-in-tak-mit-astrid-yvonne/ Wir freuen uns, wenn du unsere Anregungen ausprobierst und dein Feedback mit uns teilst. Wenn du dich heute angesprochen fühlst und du mehr über diese Themen wissen möchtest, dann nimm das Telefon in der Hand an und melde dich bei uns.
Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
Prof. Dr. Arnold Weissman begleitet seit mehr als 35 Jahren inhaber- und familiengeführte Unternehmen in verschiedenen Funktionen, als Aufsichtsrat, Verwaltungsrat, Sparringspartner, Executive Coach und manchmal auch als Investor. Er ist Gründer der Strategieberatung für Familienunternehmen Weissman & Cie. in Nürnberg, die heute in zweiter Generation von seinem Sohn Moritz erfolgreich geführt wird. Bekannt wurde Arnold Weissman durch seinen strategischen Ansatz der »10 Stufen zum Erfolg«, dem heutigen »System Weissman«, speziell konzipiert für Familienunternehmen mit ihren spezifischen Herausforderungen. Noch während seines betriebswirtschaftlichen Studiums musste er die Firma seiner Eltern übernehmen. Parallel dazu schloss er sein Studium in Nürnberg 1979 ab und promovierte 1982 zum Dr. rer. pol. Basis seiner Forschungs- und Beratungsarbeit ist das von ihm 1987 erstmals veröffentlichte „System Weissman“, ein ganzheitlicher Führungs- und Managementansatz für Familienunternehmen. Mit der Veröffentlichung des System Weissman wurde er ebenfalls im Jahr 1987 zum Professor für Betriebswirtschaftslehre an die Hochschule Regensburg berufen. Dort lehrt er seitdem Unternehmensführung für Familienunternehmen. Seit 2002 leitet er das Kompetenzcenter Strategie am St. Galler Managementprogramm und ist als Dozent für die Boston Business School sowie das St. Galler Management-Institut tätig. Weissmann ist Jurymitglied bei „Top 100“, einer Auszeichnung für die innovativsten Unternehmen im Mittelstand Arnold Weissman lebt in Heroldsberg bei Nürnberg, ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Neben Familie und Beruf hat er vor allem den Golfsport zu seinem bevorzugten Hobby gemacht und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Strategieentwicklung, Managementtheorie und Unternehmensführung. Möchten Familienunternehmen erfolgreich bleiben, müssen sie ihre Geschäftsmodelle auf den Prüfstand stellen. Kundenfokussierung, Digital- und Datenkompetenz in allen Unternehmensbereichen werden unerlässlich. Ausgerichtet auf die speziell in Familienunternehmen herrschende Wertekultur, stellt dieses Buch einen gangbaren und praktischen Weg zu digitalen und/oder disruptiven Geschäftsmodellen vor. Es macht Mut, gewohnte Denkstrukturen zu verlassen und neue Wege zu gehen.
Licht aus, Tür zu, Feierabend! Was einmal selbstverständlich war, scheint in Zeiten des Homeoffice, spätestens seit Beginn der Pandemie vor zwei Jahren der Vergangenheit anzugehören. Die fehlende räumliche Distanz zwischen privatem und beruflichem Umfeld fordert auch nach zwei Jahren vielen Arbeitnehmern einiges ab. Dabei gibt es einfache Möglichkeiten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber den richtigen Rahmen und eine Wertekultur für ein erfülltes und effektives Arbeiten im Homeoffice zu schaffen. Und die Auseinandersetzung damit ist umso wichtiger, da viel dafürspricht, dass uns diese Form des Arbeitens auch nach der Pandemie weiter begleiten wird. Wie Rituale dabei helfen können, Gewohnheiten zu ändern und stressfrei im Homeoffice zu arbeiten, darüber sprechen in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit ihrem Gast Trainerin und Dozentin Sabine Grosser.
MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Folge #063: Heute im MINDtoring®️-Podcast: Jede Menge männliche Energie und 3 echte Leader! 3 Jungs und eine Vision - gesteuert von einer tollen Wertekultur und der professionellen Umsetzung: Der durch den Sucher guckende Björn Der virtuell existierende Lukas Der alles hinterfragende Daniel Konzentration auf eine Sache — mit handwerklicher Leidenschaft und dem Gespür fürs Detail - und damit ist jedes Teammitglied vom Monokultur-Studio ein Experte in seinem Fachgebiet. Die 3 Jungs bieten Design, 3 D, Film und Foto und noch viel mehr: Der Kunde steht im Mittelpunkt! Was es ausmacht, wenn Du mit Wunschkunden zusammenarbeitest, das erfährst Du heute im Experteninterview. Während des Lockdowns haben sie es geschafft, innerhalb kürzester Zeit ein tolles Projekt für die Stadt Attendorn auf die Beine zu stellen. Wie das gelingt und was wichtig ist für Dein Leadership – das erfährst Du in dieser Episode. Ich plaudere mit den 3 Jungs auch darüber, wieso beides geht: Freundschaft UND Business und wie gerade davon jeder profitieren kann. Gleichzeitig erfährst Du, wie Du Dich erfolgreich als Team aufstellst und wieso Home Office nicht immer so toll ist, wie es sich anhört. Viel Spaß und viele Leadershipdiamenten mit dieser Episode. Ich wünsche Dir ein großartiges Jahr 2️⃣0️⃣2️⃣2️⃣ mit viel Erfolg und Freiraum! Deine Carmen
Es ist Zeit für RealTalk. Dieses Mal zu Gast, der Generaldirektor der Raiffeisen-Landesbank Steiermark - KommR MMag. Martin Schaller.Nach den Studien der Handels- und Politikwissenschaften fand Martin Schaller nach kurzer Zeit im Bankwesen seine Erfüllung und legte dabei eine steile Karriere zurück. Mittlerweile darf sich er sich Kommerzialrat sowie Generaldirektor der Raiffeisen-Landesbank Steiermark nennen und führt damit die Wertekultur fort, die Friedrich Raiffeisen einst begründet hat. Warum diese ''verstaubten Werte'' in Zeiten der Krise wieder aufblühen, wieso Titel im Leben nicht wichtig sind, was man von Kindern lernen kann und warum du keine Angst vor Krisen haben musst, erfährst du im Podcast. Höre unbedingt hinein!Homepage: https://www.realtalk.atInstagram: https://instagram.com/realtalkaustria/Facebook: https://facebook.com/realtalkaustria/
Daniel und ich teilen eine Gemeinsamkeit, denn wir haben beide die Gastronomie mit der Muttermilch aufgenommen. Er kommt aus dem bekannten Familienunternehmen Stock, die das „5 Sterne Resort Stock“ im Zillertal führen. Daniel lebt und präsentiert wie ein GASTgeber/ Unternehmer und auch „Gasgeber“, denn er hat gearbeitet wie ein Mitarbeiter, gelebt wie ein Gast und weiß genau was beide Seite wollen und brauchen und was es auch zum Unternehmersein braucht. Daniel weiß ganz genau, wie er andere Menschen begeistert und Emotionen überträgt. Somit hat er im Hotel erfolgreich eine Wertekultur aufgebaut und Mitarbeiter, sowie Gäste zu FAN's gemacht. Wie er das gemacht hat und welche Herausforderungen es innerhalb der Familie gab, warum er sich aus dem Betrieb verabschiedet hat und was der Unternehmer, Vortragsredner und Musiker heute macht, das erfährst du in dieser sehr persönlichen und authentischen Folge. Viel Freue beim Hören und Sehen, Deine Jessica Hier Findest du Daniel: https://stockanotti.com/ https://www.stock.at/de/urlaub/stockanotti/ Instagram: https://www.instagram.com/stockanotti/?hl=de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-stock/?originalSubdomain=at Meine Website: https://www.jessica-lackner.com/ Mein Buch: https://www.jessica-lackner.com/#buch https://www.amazon.de/Fachkr%C3%A4ftemangel-oder-Machkr%C3%A4ftemangel-Personalprobleme-hausgemacht/dp/3967390365/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=Jessica+Lackner&qid=1613734596&sr=8-1 Jessica auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jessica-lackner/ Jessica auf Xing: https://www.xing.com/profile/Jessica_Lackner4/cv Jessica auf Facebook: https://www.facebook.com/jessica.lackner.official/?ref=bookmarks Jessica auf Instagram: https://www.instagram.com/jessica.lackner.official/
UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising
Die wesentlichen Impulse aus diesem Podcast: Warum sind Werte wichtig? Wie gestaltet man einen Visionsprozess und die damit einhergehende Umsetzung? Wie vermeide ich Schwall im All? Wie etabliere ich eine Wertekultur, die gelebt wird und zu besseren Ergebnissen führt? Mehr zu Andreas Schmaler - C.I.C. Charisma Inhouse Coaching - https://www.cic-charisma.com/ Das UNTERNEHMERWERK von Helmut Beck ist ein Podcast für Unternehmer, Selbstständige und alle, die sich auf diesen Weg begeben wollen. Wenn Dich Themen wie Erfolg, Motivation, Struktur, Systeme und Tools in der Unternehmensführung interessieren, bist Du hier richtig. Profitiere aus den Erfahrungen erfolgreicher Unternehmer, die wir aus über 1000 Geschäftsmodellen gebündelt haben und weitergeben. Du möchtest mit Deinem Unternehmen auf das nächste Level? Hier erfährst Du, wie Dein Upgrade möglich ist. https://www.etl-auditax.de Du möchtest Dein Unternehmen verbessern, eine erfolgreiche Strategie erarbeiten, Gewinnpotentiale erkennen, Deine unternehmerischen Ideen strukturieren und insgesamt mehr Freiheit und Selbstbestimmung erlangen? Dann ist unser "Strategic Booster Programm" genau das richtige für Dich! Du wirst lernen, Dein Unternehmen in den Griff zu bekommen, mit hilfreichen strategischen Steuer-Tipps jede Menge Steuern und Kosten zu sparen und Schwachstellen bzw. Chancenfelder zu identifizieren und diese sofort zu nutzen. Wir geben Dir ein umfassendes Konzept/Framework an die Hand, mit dem Du die für Dich und Dein Unternehmen wichtigen Themen und Optimierungspotentiale identifizierst, Maßnahmen entwickelst und erfolgreich umsetzt und dabei stets die Sicherheit durch Kennzahlen hast, auf dem richtigen Kurs zu sein. Starte jetzt durch und buche unverbindlich Dein Strategie-Meeting zur Potentialanalyse unter https://www.strategic-booster.de/ ! YouTube: https://youtu.be/jvXl3z37pFw
Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
Welchen Sinn findest du in deiner Arbeit? Was gibt der Arbeit überhaupt Sinn? Diesem spannenden Thema haben wir unser aktuelles Tischgespräch gewidmet. Wir sprechen über: Gelebte Werte und was eine Wertekultur wirklich bedeutet Was Beziehungen mit Sinnhaftigkeit zu tun hat Weshalb es so wichtig ist, die eigenen Stärken im Job einsetzen zu können Und wie sehr wir auch körperlich erschöpfen, wenn uns der Sinn fehlt. Wir beide sind die absoluten Verfechter davon, stärkenorientiert die Potenziale der Menschen in den Fokus nehmen, nicht ihre Defizite. Inwiefern passen Sinn und Einsatz meiner Stärken zusammen? Wie erkenne ich meine Stärken? Wie finde ich meine Werte? Wenn du dir diese Fragen gemeinsam mit uns beantworten möchtest, dann freuen wir uns, dich auf deiner Reise zu begleiten. Mehr über Jan Schmiedel erfährst du hier: website : https://www.janschmiedel.coach Podcast: http://janschmiedel.libsyn.com Und wenn du wissen möchtest, wie ich dich konkret unterstützen kann, dann melde dich einfach direkt bei mir: mail@yvonne-simon.com Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier: Yvonne-Simon.com XING FACEBOOK BIG FIVE FOR LIVE Meinen Podcast findest du auf iTUNES SPOTIFY LIBSYN Auch du bist Mutmacher oder Mutmacherin und hast Lust, deine Geschichte in meinem Podcast zu erzählen? Dann schreib mir gern eine email an mail@yvonnesimon.com oder nutze das Kontaktformular auf yvonne-simon.com Wenn dir mein Podcast gefällt, dann freue ich mich sehr über eine Bewertung bei iTunes. Diese kannst du einfach über den folgenden Link abgeben: Hier Podcast bewerten
Let´s talk about the Next Generation of New Work! Tauche ein in die Gedankenwelt mittelständischer Zukunftsmacher, die Unglaubliches wagen und die nächste Generation der neuen Arbeitswelt schaffen: Selbstorganisation, faire Entlohnungsmodelle, Verantwortungseigentum, Gemeinwohl-Ökonomie, Wertekultur und Sinnstiftung. Das wird uns in den nächsten Jahren in Unternehmen und Gesellschaft bewegen. Komm mit uns an den Tellerrand und lass deinen Blick darüber hinaus in die faszinierende WeltNext Generation New Work schweifen. www.traumunternehmen.de Freue dich auf spannenden Diskussionsteilnehmer: Lea-Sophie Cramer, Gründerin und Beirätin, Amorelie Blanca Mayer, Geschäftsführerin, Sägewerk & Holzhandlung Mayer GmbH Silke Jennewein-Greulich, Geschäftsführerin, KALIPEH Guesthouse Walldorf GmbH Christian Reschke, Vorstand, kuelhaus AG Stephan Heiler, Geschäftsführer, Alois Heiler GmbH Uwe Treiber, Geschäftsführer, Sonnendruck GmbH
Du möchtest eine erfolgreiche Unternehmenskultur bzw. Wertekultur aufbauen und auf gemeinsame Mission mit deinen Mitarbeitern gehen? Dann musst du Werte definieren und den Fokus auf Gemeinschaft und Vertrauen legen. Wie’s funktioniert und warum eine starke Unternehmenskultur ein echter Wettbewerbsvorteil ist, verrät Dennis Kierspel in seiner brandneuen Keynote. Bist du als Selbstständiger unzufrieden und willst in deinem Business noch mehr erreichen? Dann besuche jetzt das kostenloses Online-Seminar :„Erfolgreich selbstständig” - Erfahre, wie du Hürden in deiner Selbstständigkeit überwindest und Kunden anziehst, die dich lieben Unter: greator.link/podcast-b Dennis Kierspel ist Speaker, Trainer, Berater und Experte für Mitarbeitermotivation. Er weiß: „Deine Unternehmenskultur bildet die DNA deines Unternehmens. Du brauchst, Werte und solltest deine Mitarbeiter auf deine Reise mitnehmen. Das erzeugt Vertrauen und Vertrautheit.“ In seiner spannenden Keynote spricht der Experte über die Gleichung für Vertrauen und verrät, wodurch sich eine gute Vertrauenskultur auszeichnet. Zudem stellt Dennis Kierspel den Dreiklang der Unternehmenskultur vor und verrät, was sich hinter dem Begriff „Reziprozität“ versteckt. Falls dir das Grundprinzip der Reziprozität noch nichts sagt, darfst du das Video auf keinen Fall verpassen! --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dennis Kierspel ist überzeugt davon, dass jeder eine gute Unternehmenskultur integrieren und das Arbeitsleben dadurch positiv prägen kann. Er sagt: „Gefördert wird, was lebt.“ Lass dir die brandaktuellen Impulse des Experten keinesfalls entgehen, sondern erfahre jetzt, wie du eine gewinnbringende DNA in dein Unternehmen integrieren kannst. Los geht’s! -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Jede Woche drei neue Videos mit tollen Vorträgen und Impulsen unserer Top-Speaker*innen. Jetzt den Greator Channel abonnieren: https://greator.link/G-YTAbonnieren Wusstest du schon? Du findest jedes Video auch als Podcast! Auf iTunes: https://greator.link/G-iTunesYT Castbox: https://greator.link/G-CastboxYT Auf Spotify: https://greator.link/G-SpotifyYT Auf Audionow: https://greator.link/G-AudionowYT Auf Deezer: https://greator.link/G-DeezerYT Du willst nichts mehr verpassen? Werde jetzt Fan auf … Instagram: https://greator.link/G-InstagramYT Facebook: https://greator.link/G-FacebookYT Tiktok: https://greator.link/G-TiktokYT --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mach JETZT den kostenlosen Greator Persönlichkeitstest, um deine persönlichen Stärken zu erkennen & von anderen endlich verstanden zu werden: https://greator.link/G-PersologYT Hier findest du mehr Videos: Die aktuellsten Videos: https://greator.link/G-YTPlaylist-Aktuellste Tobias Beck: https://greator.link/G-YTPlaylist-TobiasBeck 25 Best of Videos: https://greator.link/G-YTPlaylist-Bestof25 Kommunikation & Rhetorik: https://greator.link/G-YTPlaylist-Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung: https://greator.link/G-YTPlaylist-Persoenlich
✅ „Geh nicht einen Weg, geh Deinen Weg – als Führungskraft und als Unternehmen!“ Gute Führungskräfte zu finden, das ist in der heutigen Zeit nicht einfach. Und so manches Mal haben Unternehmen das Gefühl, dass sich diese Kandidaten sehr gut versteckt haben – bewusst oder unbewusst. Das neue Portal „Hidden Candidates“ verschafft hier Abhilfe. Es bringt erfahrene Führungskräfte sowie Nachwuchs-Führungskräfte mit Familienunternehmen zusammen. Dabei kombiniert das Portal die analoge mit der digitalen Welt und unterstützt zusätzlich Bewerber und Unternehmen durch zielgerichtetes Coaching. Mit dem Geschäftsführer André M. Beier habe ich ausführlich über das Portal und die Idee dahinter gesprochen! Ein inspirierendes Interview über Führung, Werte, Familienunternehmen, Kultur und den Mut, neue eigene Wege zu gehen! Erfahre in diesem Interview: - Warum für Bewerber die eigene Anonymität so wichtig ist - Weshalb die Frage des „Wie möchte ich in den nächsten Jahren als Führungskraft arbeiten?“ ausschlagend für die persönliche Entwicklung ist - Wie kleine Schritte helfen, voranzukommen - Weshalb Werteorientierung für Führungskräfte ausschlaggebend ist - Warum Führungskräfte den Mut für einen Videopitch aufbauen sollten - Wieso ein authentischer Videoclip einen Bewerbungsvorsprung bedeutet - In welcher Weise Familienunternehmen einen kulturellen Unterschied gegenüber anderen Unternehmen bieten - Weshalb „Wir machen jetzt mal Kultur“ nicht funktioniert Nimm diese Impulse mit: - Klein und flexibel bringt Geschwindigkeit. - Die Kultur eines Unternehmens und die Wertekultur einer Führungskraft müssen zueinander passen. - Mach komplexe Aufgaben einfach. - Familienunternehmen leben eine persönliche Unternehmenskultur. - Ein Produkt und eine Dienstleistung sind nur dann gut, wenn ich gute Mitarbeiter habe. - Familienunternehmen bieten unternehmerische Perspektiven. - Führung braucht Mut, um ein Unternehmen voranzutreiben. - Person in Aktion überzeugt. - Die Passung von Werten und Unternehmenskultur gewährleisten eine nachhaltige Bindung zwischen Unternehmen und Führungskraft. - Um zu wachsen, brauchen wir Diversität in den Unternehmen. - Durch viele Ideen wird ein Produkt richtig gut. - Wenn Du es selbst mit Dir nicht aushalten kannst, wie sollen andere es dann mit Dir aushalten? - Du kannst nur selbst für etwas brennen und andere anzünden, wenn Du selbst nicht ausgebrannt bist. Deshalb: hören und handeln!
✅ „Geh nicht einen Weg, geh Deinen Weg – als Führungskraft und als Unternehmen!“ Gute Führungskräfte zu finden, das ist in der heutigen Zeit nicht einfach. Und so manches Mal haben Unternehmen das Gefühl, dass sich diese Kandidaten sehr gut versteckt haben – bewusst oder unbewusst. Das neue Portal „Hidden Candidates“ verschafft hier Abhilfe. Es bringt erfahrene Führungskräfte sowie Nachwuchs-Führungskräfte mit Familienunternehmen zusammen. Dabei kombiniert das Portal die analoge mit der digitalen Welt und unterstützt zusätzlich Bewerber und Unternehmen durch zielgerichtetes Coaching. Mit dem Geschäftsführer André M. Beier habe ich ausführlich über das Portal und die Idee dahinter gesprochen! Ein inspirierendes Interview über Führung, Werte, Familienunternehmen, Kultur und den Mut, neue eigene Wege zu gehen! Erfahre in diesem Interview: - Warum für Bewerber die eigene Anonymität so wichtig ist - Weshalb die Frage des „Wie möchte ich in den nächsten Jahren als Führungskraft arbeiten?“ ausschlagend für die persönliche Entwicklung ist - Wie kleine Schritte helfen, voranzukommen - Weshalb Werteorientierung für Führungskräfte ausschlaggebend ist - Warum Führungskräfte den Mut für einen Videopitch aufbauen sollten - Wieso ein authentischer Videoclip einen Bewerbungsvorsprung bedeutet - In welcher Weise Familienunternehmen einen kulturellen Unterschied gegenüber anderen Unternehmen bieten - Weshalb „Wir machen jetzt mal Kultur“ nicht funktioniert Nimm diese Impulse mit: - Klein und flexibel bringt Geschwindigkeit. - Die Kultur eines Unternehmens und die Wertekultur einer Führungskraft müssen zueinander passen. - Mach komplexe Aufgaben einfach. - Familienunternehmen leben eine persönliche Unternehmenskultur. - Ein Produkt und eine Dienstleistung sind nur dann gut, wenn ich gute Mitarbeiter habe. - Familienunternehmen bieten unternehmerische Perspektiven. - Führung braucht Mut, um ein Unternehmen voranzutreiben. - Person in Aktion überzeugt. - Die Passung von Werten und Unternehmenskultur gewährleisten eine nachhaltige Bindung zwischen Unternehmen und Führungskraft. - Um zu wachsen, brauchen wir Diversität in den Unternehmen. - Durch viele Ideen wird ein Produkt richtig gut. - Wenn Du es selbst mit Dir nicht aushalten kannst, wie sollen andere es dann mit Dir aushalten? - Du kannst nur selbst für etwas brennen und andere anzünden, wenn Du selbst nicht ausgebrannt bist. Deshalb: hören und handeln!
PA98: Rafaela Schmitt erzählt, wie auch Du Feel Good-Management praktisch umsetzten kannst www.chc-team.com/pa98 Seit 2012 arbeitet das Unternehmen daran, eine werteorientierte Unternehmenskultur zu etablieren. Mit Erfolg! Und vor allem mit vielen guten Ideen für Dich! Diese Fragen hat Rafaela Schmitt im Interview beantwortet: Was macht eine Feel Good-Managerin konkret, um Mitarbeitende dabei zu unterstützen eine positive Unternehmenskultur zu leben? Sie wollen Mitgestaltung fordern und fördern. Wie gelingt das bei Menschen, die genau das nicht gewohnt sind? Die Unternehmenswerte Menschlichkeit, Loyalität, Ehrlichkeit, Wertschätzung, Vertrauen und Toleranz gibt es auch in anderen Pflegeunternehmen. Was machen Sie anders? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es unterschiedliche Vorstellungen zu den einzelnen Wertebegriffen gibt? Gibt es konkrete Beschreibungen dazu, an welchem Verhalten man die gelebten Werte erkennen kann? Im Juni 2019 haben Sie die ersten Ergebnisse und Trend auf der Managertagung vorgestellt. Machen Sie jetzt weiter oder lassen Sie Feel-Good Management wieder sein? Womit können ambulante Pflegedienste, die nicht so groß sind wie avendi beginnen, wenn denen die Idee der Werteorientierten Organisationskultur gefällt? Was hat Dich inspiriert und neugierig gemacht? Den ersten Teil mit Rafaela Schmitt kannst Du hier hören: https://chc-team.com/impulse/595-pa-97-werte-feelgood-ambulante-pflege.html Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia ------------------- Expertin Rafaela Schmitt in den Live-Webinaren „Motivierende Arbeitsbedingungen schaffen“ am 30.01. und 13.02.2010. Anmelden kannst Du Dich hier: https://elopage.com/s/chc-team/w14-mab1 Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa98 Feel Good Management bei der avendi Senioren Service GmbH & Co. KG https://www.avendi-senioren.de/avendi-philosophie/feelgoodmanagement/ Institut für Wertekultur in der Wirtschaft: http://www.feel-the-good-management.eu/ Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/ Hier geht`s zur Datenschutzerklärung https://chc-team.com/datenschutz.html
PA97: Rafaela Schmitt: Mit Wohlfühl-Kultur gegen den Fachkräftemangel in der Pflege www.chc-team.com/pa97 Wer traut sich das denn? In der Mitarbeiterzeitschrift "a-team" von avendi erzählt eine Leitungskraft, wie sie gescheitert ist. Mutig und selbstbewusst und bereit, Erkenntnisse zu teilen, damit das ganze Unternehmen wächst: Das ist Kultur bei avendi! Deshalb freue ich mich ganz besonders, Dir in dieser und der nächsten Folge Rafaela Schmitt, Feel Good-Managerin bei der avendi Senioren Service GmbH & Co. KG in Mannheim, als Interviewgast vorstellen zu können. Darum geht es im ersten Teil Was war der Auslöser für die „Werteorientierte Organisationsentwicklung“ und welche Ziele will avendi damit erreichen? Wie haben Sie es geschafft, einen Raum zu bieten, in dem Mitarbeitende offen erzählen, womit sie unzufrieden sind. Wie gehen Leitungskräfte damit um, dass ihre Mitarbeitenden mehr Verantwortung übernehmen wollen? Ist das nicht ein Stück Machtverlust Wieviel Mehrarbeit kommt auf die Leitungskräfte zu, die Ihren Führungsstil verändern wollen? Was hat Dich inspiriert und neugierig gemacht? Den zweiten Teil mit Rafaela Schmitt kannst Du am 08.12. hören. Viel Freude bei dieser Folge und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia ---------------- Expertin Rafaela Schmitt in den Live-Webinaren „Motivierende Arbeitsbedingungen schaffen“ am 30.01. und 13.02.2010. Anmelden kannst Du Dich hier: https://elopage.com/s/chc-team/w14-mab1 Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa97 Feel Good Management bei der abendi Senioren Service GmbH & Co-KG Institut für Wertekultur in der Wirtschaft Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/ Hier geht`s zur Datenschutzerklärung: https://chc-team.com/datenschutz.html
Mehr als 30 Jahre beschäftigt sich die Organisationsentwicklerin Ingrid Kadisch mit dem was Unternehmen brauchen um in Führung zu gehen. Gesunde Führung, Feel Good Management und werteorientierte Organisationsentwicklung sind die Themenfelder, die eine Hebelwirkung haben. Ihr Credo: Besonnenheit tut gut. Im Interview erfahren Sie auch: Warum Werteorientierung Unternehmen stark und menschlich macht. Weshalb es so wichtig ist, im Unternehmensalltag immer wieder inne zu halten. Was Menschen und Unternehmen widerstandsfähig hält. Der Weg vom Feel Good Management zum Feel the Good Management zur Werteorientierten Organisationsentwicklung Was Ingrid in die Welt tragen will: Wichtig, Freude an der Arbeit zu haben weil sie Sinn macht und zum Gemeinwohl beiträgt. Räume zur Klärung des eigenen WARUMS eröffnen. Mehrperspektivität und Mitgefühl fördern. Die Welt menschlicher machen. Ingrid ist seit 1986 die Geschäftsführerin von Kadisch & Partner mit dem Schwerpunkt ”Gesund in Führung” und gründete 2013 das Institut für Wertekultur in der Wirtschaft. Im Frühjahr 2019 kommt ihr neues Buch, mit dem Titel: Psychologische Wirkfaktoren wertefundierter Organisationsentwicklung, auf den Markt. Ich freue mich, dass ich mit einem Gastbeitrag dabei bin. Mein Beitrag: Business mit Spirit. Wie man mit einer starken Vision auf gemeinsamen Zukunftskurs geht. Hier sind die versprochenen Links: Sudbury Schule: https://www.sudbury-schule-ammersee.de/das-konzept-im-ueberblick.html Evangelische Schule Berlin: http://www.ev-schule-zentrum.de/aktuell/ Die Schule die Margret Rasfeld ins Leben gerufen hat Noch mehr zu Ingrid: Website: http://www.kadisch-und-partner.de/ Ausbildungen: http://www.feel-the-good-management.eu/ Buch: Werteorientierte Organisationsentwicklung. „House fo Feel Good“: macht Unternehmen stark und menschlich: https://amzn.to/2Sa2NFS Weitere Infos zu Silvia und ihren Themen Unternehmenszukunft: http://www.führungszirkel-bayern.de https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/unternehmenszukunft/ Mehr zum Thema Werte, finden Sie auch in meinem Buch: Bau Dir Deine Zukunft: http://silvia-ziolkowski.de/autorin.html Wenn Sie auch zu Gast im Zukunftsbauer-Podcast sein wollen, oder Silvia in Ihren eigenen Podcast einladen wollen, dann freuen wir uns über Ihre Anfrage an: info@silvia-ziolkowski.de Ihnen hat diese Folge gefallen und Sie haben weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freuen wir uns über eine Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes. Hier können Sie den Bau Dir Deine Zukunft Podcast abonnieren: https://apple.co/2IsraOn Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Mit Ihrer Einschätzung helfen Sie uns, unseren Podcast zu verbessern und weiter auf Ihre Wünsche anzupassen. Vielen Dank fürs Zuhören und für Ihre Unterstützung! Hier können Sie den Podcast rezensieren! https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de...
Mehr als 30 Jahre beschäftigt sich die Organisationsentwicklerin Ingrid Kadisch mit dem was Unternehmen brauchen um in Führung zu gehen. Gesunde Führung, Feel Good Management und werteorientierte Organisationsentwicklung sind die Themenfelder, die eine Hebelwirkung haben. Ihr Credo: Besonnenheit tut gut. Im Interview erfahren Sie auch: Warum Werteorientierung Unternehmen stark und menschlich macht. Weshalb es so wichtig ist, im Unternehmensalltag immer wieder inne zu halten. Was Menschen und Unternehmen widerstandsfähig hält. Der Weg vom Feel Good Management zum Feel the Good Management zur Werteorientierten Organisationsentwicklung Was Ingrid in die Welt tragen will: Wichtig, Freude an der Arbeit zu haben weil sie Sinn macht und zum Gemeinwohl beiträgt. Räume zur Klärung des eigenen WARUMS eröffnen. Mehrperspektivität und Mitgefühl fördern. Die Welt menschlicher machen. Ingrid ist seit 1986 die Geschäftsführerin von Kadisch & Partner mit dem Schwerpunkt ”Gesund in Führung” und gründete 2013 das Institut für Wertekultur in der Wirtschaft. Im Frühjahr 2019 kommt ihr neues Buch, mit dem Titel: Psychologische Wirkfaktoren wertefundierter Organisationsentwicklung, auf den Markt. Ich freue mich, dass ich mit einem Gastbeitrag dabei bin. Mein Beitrag: Business mit Spirit. Wie man mit einer starken Vision auf gemeinsamen Zukunftskurs geht. Hier sind die versprochenen Links: Sudbury Schule: https://www.sudbury-schule-ammersee.de/das-konzept-im-ueberblick.html Evangelische Schule Berlin: http://www.ev-schule-zentrum.de/aktuell/ Die Schule die Margret Rasfeld ins Leben gerufen hat Noch mehr zu Ingrid: Website: http://www.kadisch-und-partner.de/ Ausbildungen: http://www.feel-the-good-management.eu/ Buch: Werteorientierte Organisationsentwicklung. „House fo Feel Good“: macht Unternehmen stark und menschlich: https://amzn.to/2Sa2NFS Weitere Infos zu Silvia und ihren Themen Unternehmenszukunft: http://www.führungszirkel-bayern.de https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/unternehmenszukunft/ Mehr zum Thema Werte, finden Sie auch in meinem Buch: Bau Dir Deine Zukunft: http://silvia-ziolkowski.de/autorin.html Wenn Sie auch zu Gast im Zukunftsbauer-Podcast sein wollen, oder Silvia in Ihren eigenen Podcast einladen wollen, dann freuen wir uns über Ihre Anfrage an: info@silvia-ziolkowski.de Ihnen hat diese Folge gefallen und Sie haben weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freuen wir uns über eine Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes. Hier können Sie den Bau Dir Deine Zukunft Podcast abonnieren: https://apple.co/2IsraOn Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Mit Ihrer Einschätzung helfen Sie uns, unseren Podcast zu verbessern und weiter auf Ihre Wünsche anzupassen. Vielen Dank fürs Zuhören und für Ihre Unterstützung! Hier können Sie den Podcast rezensieren! https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de...
Mehr als 30 Jahre beschäftigt sich die Organisationsentwicklerin Ingrid Kadisch mit dem was Unternehmen brauchen um in Führung zu gehen. Gesunde Führung, Feel Good Management und werteorientierte Organisationsentwicklung sind die Themenfelder, die eine Hebelwirkung haben. Ihr Credo: Besonnenheit tut gut. Im Interview erfahren Sie auch: Warum Werteorientierung Unternehmen stark und menschlich macht. Weshalb es so wichtig ist, im Unternehmensalltag immer wieder inne zu halten. Was Menschen und Unternehmen widerstandsfähig hält. Der Weg vom Feel Good Management zum Feel the Good Management zur Werteorientierten Organisationsentwicklung Was Ingrid in die Welt tragen will: Wichtig, Freude an der Arbeit zu haben weil sie Sinn macht und zum Gemeinwohl beiträgt. Räume zur Klärung des eigenen WARUMS eröffnen. Mehrperspektivität und Mitgefühl fördern. Die Welt menschlicher machen. Ingrid ist seit 1986 die Geschäftsführerin von Kadisch & Partner mit dem Schwerpunkt ”Gesund in Führung” und gründete 2013 das Institut für Wertekultur in der Wirtschaft. Im Frühjahr 2019 kommt ihr neues Buch, mit dem Titel: Psychologische Wirkfaktoren wertefundierter Organisationsentwicklung, auf den Markt. Ich freue mich, dass ich mit einem Gastbeitrag dabei bin. Mein Beitrag: Business mit Spirit. Wie man mit einer starken Vision auf gemeinsamen Zukunftskurs geht. Hier sind die versprochenen Links: Sudbury Schule: https://www.sudbury-schule-ammersee.de/das-konzept-im-ueberblick.html Evangelische Schule Berlin: http://www.ev-schule-zentrum.de/aktuell/ Die Schule die Margret Rasfeld ins Leben gerufen hat Noch mehr zu Ingrid: Website: http://www.kadisch-und-partner.de/ Ausbildungen: http://www.feel-the-good-management.eu/ Buch: Werteorientierte Organisationsentwicklung. „House fo Feel Good“: macht Unternehmen stark und menschlich: https://amzn.to/2Sa2NFS Weitere Infos zu Silvia und ihren Themen Unternehmenszukunft: http://www.führungszirkel-bayern.de https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/unternehmenszukunft/ Mehr zum Thema Werte, finden Sie auch in meinem Buch: Bau Dir Deine Zukunft: http://silvia-ziolkowski.de/autorin.html Wenn Sie auch zu Gast im Zukunftsbauer-Podcast sein wollen, oder Silvia in Ihren eigenen Podcast einladen wollen, dann freuen wir uns über Ihre Anfrage an: info@silvia-ziolkowski.de Ihnen hat diese Folge gefallen und Sie haben weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freuen wir uns über eine Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes. Hier können Sie den Bau Dir Deine Zukunft Podcast abonnieren: https://apple.co/2IsraOn Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Mit Ihrer Einschätzung helfen Sie uns, unseren Podcast zu verbessern und weiter auf Ihre Wünsche anzupassen. Vielen Dank fürs Zuhören und für Ihre Unterstützung! Hier können Sie den Podcast rezensieren! https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de http://silvia-ziolkowski.de Facebook: https://www.facebook.com/FutureZooming/
Feel-Good B2B. Der Podcast für erfolgreiches Feelgoodmanagement.
Ob ein Feelgoodmanager eine Ausbildung benötigt oder nicht, entscheidet sich aufgrund seines beruflichen Hintergrunds, seiner tatsächlichen Aufgaben als Feelgoodmanager und seiner Zukunftsperspektiven. Die Vor- und Nachteile einer Ausbildung stelle ich hier vor.
Feel-Good B2B. Der Podcast für erfolgreiches Feelgoodmanagement.
HIer werden die möglichen Aufgaben des Feeldoogmanagers abgerundet bis Z wie Zeitmanagement.
Feel-Good B2B. Der Podcast für erfolgreiches Feelgoodmanagement.
006 Die vielfältigen Handlungsfelder des Feelgoodmanagers einmal im Überblick, auch wenn sie nicht alle in jedem Unternehmen zur Anwendung kommen. IN dieser Episode reichen sie von Arbeitzufriedenheit, über Arbeitsplatzgestaltung, agile Führung, Burnout-Prävention, Coaching, Corporate Identity und Diversity bis hin zu Employer Branding, Events, Führungskultur, Feedback und Gender. In der nächsten Episode geht es los mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Feel-Good B2B. Der Podcast für erfolgreiches Feelgoodmanagement.
005 In dieser Episode erläutere ich die Vor- und Nachteile eines externen bzw. internen Feelgoodmanagers und für wann Du Dich für welche Variante entscheiden solltest.
Feel-Good B2B. Der Podcast für erfolgreiches Feelgoodmanagement.
004 In dieser Episode erläutere ich die auffälligsten Unterschiede zwischen Feelgoodmanagement in kleinen, mittleren und großen Unternehmen. Dies bezieht sich sowohl auf die Organisation des Feelgoodmanagements, auf das Budget als auch auf die Aufgaben des Feelgoodmanagers.
Feel-Good B2B. Der Podcast für erfolgreiches Feelgoodmanagement.
003 In dieser Episode erzähle ich Dir, welche Voraussetzungen Du schaffen solltest, um Feelgoodmanagement in Deinem Unternehmen einzuführen.
Feel-Good B2B. Der Podcast für erfolgreiches Feelgoodmanagement.
002 In dieser Episode erzähle ich Dir, welche Aufgaben ein Feelgoodmanager hat und wie sein Job-Profil zu beschreiben ist
Feel-Good B2B. Der Podcast für erfolgreiches Feelgoodmanagement.
001 In dieser Episode erläutere ich die Einflüsse, die auf Mitarbeiter in der heutigen Arbeitswelt wirken und welche Konsequenzen dies hat. Außerdem erläutere ich die Hauptaufgaben des Feelgoodmanager.
Feel-Good B2B. Der Podcast für erfolgreiches Feelgoodmanagement.
000 In dieser Episode stelle ich mich Dir vor und erzähle, wie ich zum Feelgoodmanagement kam, was es für mich bedeutet und was Dich in den folgenden Episoden erwartet
Die Nächstenliebe ist der Stachel im Fleisch christlicher Wertekultur. Es mangelt daher nicht an Zähmungsversuchen, um die Nächstenliebe den eigenen Bestrebungen zu unterwerfen und das eigene Verhalten zu rechtfertigen. Die Nächstenliebe aber kennt keine falschen Komporomisse. Im Gegenteil: Wer die Konsequenzen der Nächstenliebe leugnet, schadet dem christlichen Glauben im innersten Kern.
Generation 50plus Pfadfinder - vom suchen, finden und gehen mit Karin Lieberenz
Wolfgang Düsener war ein klassischer Unternehmer, der sich allen Höhen und Tiefen gestellt hat. Trotzdem oder gerade dewegen hat ihn ein neuer Lebenspfad interessiert, der gar nichts mit dem zu tun hatte, was ihm bekannt war. Der bekennende Kretafan hat im Network-Marketing nicht nur eine neue berufliche Heimat gefunden, sondern eine gelebte Wertekultur, wie er sie vorher noch nicht erlebt hatte. https://duesener.energetix.tv/?loc=de Erfolgreiche Menschen der Generation 50plus geben Einblicke in ihr Pfadfindertum. In inspirierenden Interviews erzählen sie offen von Erlebnissen und Erfahrungen, Erfolgen und Scheitern, Höhen und Tiefen, Hilfen zur Selbsthilfe, Strategien und der Entfaltung des inneren Potentials. Gespräche mit jüngeren Gästen, werden beweisen, dass auch sie bereits nach anderen Pfaden jenseits des Standards erfolgreich gesucht haben. In den einzelnen Stories steht der Mensch im Fokus. In welcher Situation ist er, wo würde er gerne hinwollen und was hindert ihn möglicherweise daran. Was alles geschehen kann und warum es sich lohnt auch im reifen Alter nochmal so richtig durchzustarten wird hoffentlich Viele ermutigen ein Pfadfinder zu werden. Die Geschichten der Gäste bilden im besten Fall den Ausgangspunkt für (D)eine neue Pfadfinderreise. Uns allen eine glückliche Reise.
BessenTalk - Der Podcast über Innovation, Kollaboration und Netzwerken
Lars Behrendt (Granny&Smith) ist ein innovativer Unternehmer durch und durch. Gemeinsam mit seinem Team ist er weltweit unterwegs und hilft mittelständischen Betrieben und Konzernen bei der Entwicklung und Vermarktung innovativer Produkte und Dienstleistungen. So entstammt der e-call, der ab 2018 Pflicht für jedes Auto wird aus der Feder dieser Oldenburger Agentur: http://www.chip.de/news/Neues-Gesetz-eCall-ist-ab-2018-Pflicht-in-jedem-Auto_114783478.htmlDabei stehen für ihn Werteorientierung, Sinn und Potentialentfaltung an erster Stelle. Nicht nur die Innovation an sich soll sinnvoll sein - gemeinsam mit den Mitarbeitern wird vor einem Projekt der Kunde geprüft: und wenn die Werte nicht passen, wird schon mal konsequent ein Auftrag abgelehnt.BuchempfehlungenDie stille Revolution, Bodo JanssenReinventing Organizations, Frederic la LouxLinkhttp://www.grannyandsmith.com
Ulrich Kruthaup ist als Geschäftsführer der Blomberg Klinik nicht nur ein Experte für das Thema Pflege, sondern auch ein innovativer Manager, der eine wertschätzende Unternehmenskultur in seinen Häusern geschaffen hat. Im Gespräch erläutert er u.a. wie er eine Wertekultur erzeugt, engagierte Mitarbeiter weiter entwickelt und was er für seine Selbstführung tut.
Die Metzgerei „Kumpel & Keule“, um Mitgründer Hendrik Haase, erfindet die Metzgerbranche für sich neu. Als Grundlage dafür dient ihr Leitmotiv: „Wir sind angetreten, dem Fleisch und dem Handwerk die Würde zurückzugeben“. Gepaart mit einer starken Wertekultur, setzen sie daher konsequent auf bestes Fleisch vom ganzen Tier. Für die besten Gewürze fliegen sie schon mal um die halbe Welt, damit in der gläsernen Metzgerei jeder Kundengaumen verwöhnt wird. Die konsequente Social-Media Strategie von „Kumpel & Keule“ hat sie, bis weit über die Grenzen Berlins hinaus, bekannt gemacht. Wie sie das alles geschafft haben, verrät Hendrik Haase in diesem Interview. Die Homepage von „Kumpel & Keule“ http://www.kumpelundkeule.de Die Facebook-Seite von „Kumpel & Keule“ https://www.facebook.com/kumpelundkeule Hendriks Buch „Crafted Meat: Die neue Fleischkultur: Rezepte, Handwerk und Genuss“ http://amzn.to/2mYHYBu Hendriks Buchtipps „Foodies“ von Josee Johnston amzn.to/2nrx0Cbamzn.to/ „Food Report 2017“ Hanni Rützlers bit.ly/2mYUvF3 Service-Offensive Handwerk 2017 Die Seminarevent, das Deinen Service auf das nächste Level bringt! Termine: 11.11.2017 Nürnberg, 18.11.2017 Dortmund, 25.11.2017 Hamburg Infos und Tickets unter www.joerg-mosler.de/soh2017 Bitte bewerte meinen Podcast auf iTunes --> https://itun.es/de/knqphb.c Eine Videoanleitung dazu findest du hier --> https://youtu.be/vcQ7aMW1pH8 4 kostenlose E-Books für dich in meinem Shop „5 Gründe, warum deine Stellenanzeigen nicht funktionieren“ „Nie mehr Fachkräftemangel“ „Schluss mit Kampfpreisen“ „Wahre Kundenbegeisterung“ Jetzt kostenlos runterladen --> www.joerg-mosler.de/shop
Durch die Digitalisierung verändert sich vor allem die Art und Weise wie wir Informationen austauschen, bearbeiten und verfügbar machen. Dies wirkt sich gleichzeitig auf unsere Arbeitswelt aus. In der Podcast-Serie diskutiert Moderator Torsten Knippertz mit unterschiedlichen Gästen die verschiedenen Aspekte einer disruptiven Arbeitswelt. In Folge 1 geht es um das Thema "Smarte Büros: Wie die Digitalisierung Büroarbeit verändert. Hierzu diskutiert Torsten Knippertz mit den Gästen Stefan Rief vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Ingrid Kadisch, Institut für Wertekultur in der Wirtschaft, die das Feel-Goodmanagement professionalisieren möchte sowie Bernd Fels von if5, der mittelständische Unternehmen und Konzern begleitet neue Arbeits- und Büroumfelder zu planen und einzuführen. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es auf www.smart.kyocera.de. Hier gibt es auch das E-Book „Wege ins Büro der Zukunft“ zum kostenlosen Download: http://smart.kyocera.de/e-books/wege-ins-buero-der-zukunft/
In einem Unternehmen galt bisher: Arbeiten nach Vorschrift. Bitte keine Fragen stellen und schon gar keine Ideen bringen. Das alles braucht es nicht in einem ernst zu nehmenden zertifizierten Unternehmen. Uns geht es schlecht, war die Devise des Chefs. Geld war nicht vorhanden, auch nicht für dringend benötigte Erneuerungen. Entsprechend dumpf brachten alle ihre Tage hinter sich. Dann kam der neue Geschäftsführer. Angst machte sich breit. Was wird sich jetzt wohl alles ändern? Es änderte sich tatsächlich viel. Aber in eine völlig unerwartete Richtung. Dieser Chef setzte auf einen Wertewandel in seinem Haus. Hör dir an, wie sehr es sich auszahlte, eine neue Wertekultur zu schaffen, die Mitarbeitenden mit einzubeziehen. Sie blühten auf, brachten Ideen ein, erhielten benötigte Informationen und steigerten alle gemeinsam das Betriebsergebnis zum Besten seit 20 Jahren. Ich grüße Dich herzlich bis zum nächsten Mal Deine Edith
In einem Unternehmen galt bisher: Arbeiten nach Vorschrift. Bitte keine Fragen stellen und schon gar keine Ideen bringen. Das alles braucht es nicht in einem ernst zu nehmenden zertifizierten Unternehmen. Uns geht es schlecht, war die Devise des Chefs. Geld war nicht vorhanden, auch nicht für dringend benötigte Erneuerungen. Entsprechend dumpf brachten alle ihre Tage hinter sich. Dann kam der neue Geschäftsführer. Angst machte sich breit. Was wird sich jetzt wohl alles ändern? Es änderte sich tatsächlich viel. Aber in eine völlig unerwartete Richtung. Dieser Chef setzte auf einen Wertewandel in seinem Haus. Hör dir an, wie sehr es sich auszahlte, eine neue Wertekultur zu schaffen, die Mitarbeitenden mit einzubeziehen. Sie blühten auf, brachten Ideen ein, erhielten benötigte Informationen und steigerten alle gemeinsam das Betriebsergebnis zum besten seit 20 Jahren. Ich grüße Dich herzlich bis zum nächsten Mal Deine Edith