Podcasts about praxistest

  • 196PODCASTS
  • 327EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about praxistest

Latest podcast episodes about praxistest

Kassensturz
Mängel in der Wohnung – Diese Rechte haben Mietende

Kassensturz

Play Episode Listen Later May 6, 2025 33:28


Wasserschäden, monatelang kein Warmwasser und überall Schimmel. Die Bewohnenden verzweifeln, doch der Vermieter beseitigt die gravierenden Mängel lange nicht. «Kassensturz» zeigt, wie Mietende sich wehren können. Und: KI-Tools gegen Liebesbetrug. Mängel in der Wohnung – Diese Rechte haben Mietende Wasserschäden, drei Monate lang kein warmes Wasser und Schimmel an Wänden und Möbeln in der ganzen Mietwohnung – so sollte keine Familie wohnen müssen. Doch Verwaltung und Eigentümer schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu. Beseitigt werden die Mängel erst, nachdem der «Kassensturz» sich einschaltet. Im Studio erklärt Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner, welche Rechte Mietende bei Mängeln in der Wohnung haben und wie sie sich wehren können. Diese KI-Tools können Liebesbetrug aufdecken Für Betrüger wird es dank künstlicher Intelligenz immer einfacher, Stimmen, Fotos oder Videos zu fälschen. Damit gaukeln sie ihren Opfern im Internet die grosse Liebe vor und ergaunern Millionen von Franken. «Kassensturz» stellt KI-Tools vor, die Fälschungen entlarven können. Schülerinnen testen Fussbälle Teenies machen «Kassensturz»: Acht Oberstufen-Schülerinnen testen Fussbälle im Rahmen der Jugendmedienwoche Younews. Welcher springt am höchsten? Welcher ist robust und saugt sich bei nassen Bedingungen nicht voll? Für den Praxistest erhalten die jugendlichen Testerinnen tatkräftige Unterstützung der Super League-Spielerinnen vom FC Thun.

Kassensturz HD
Mängel in der Wohnung – Diese Rechte haben Mietende

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later May 6, 2025 33:28


Wasserschäden, monatelang kein Warmwasser und überall Schimmel. Die Bewohnenden verzweifeln, doch der Vermieter beseitigt die gravierenden Mängel lange nicht. «Kassensturz» zeigt, wie Mietende sich wehren können. Und: KI-Tools gegen Liebesbetrug. Mängel in der Wohnung – Diese Rechte haben Mietende Wasserschäden, drei Monate lang kein warmes Wasser und Schimmel an Wänden und Möbeln in der ganzen Mietwohnung – so sollte keine Familie wohnen müssen. Doch Verwaltung und Eigentümer schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu. Beseitigt werden die Mängel erst, nachdem der «Kassensturz» sich einschaltet. Im Studio erklärt Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner, welche Rechte Mietende bei Mängeln in der Wohnung haben und wie sie sich wehren können. Diese KI-Tools können Liebesbetrug aufdecken Für Betrüger wird es dank künstlicher Intelligenz immer einfacher, Stimmen, Fotos oder Videos zu fälschen. Damit gaukeln sie ihren Opfern im Internet die grosse Liebe vor und ergaunern Millionen von Franken. «Kassensturz» stellt KI-Tools vor, die Fälschungen entlarven können. Schülerinnen testen Fussbälle Teenies machen «Kassensturz»: Acht Oberstufen-Schülerinnen testen Fussbälle im Rahmen der Jugendmedienwoche Younews. Welcher springt am höchsten? Welcher ist robust und saugt sich bei nassen Bedingungen nicht voll? Für den Praxistest erhalten die jugendlichen Testerinnen tatkräftige Unterstützung der Super League-Spielerinnen vom FC Thun.

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
ID.7, ET7 oder i7? Mit welchen E-Modellen die Autobauer den Boom anheizen wollen

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 35:27 Transcription Available


Der Hochlauf der Elektromobilität kommt. Jetzt wirklich. Oder? Zumindest deuten die jüngsten weltweiten Zulassungszahlen und die Prognosen daraufhin, dass das Jahr 2025 ein Erfolgsmomentum für batterieelektrische Vehikel werden könnte. Zwar hätten viele OEMs laut Expertenmeinung ihre BEV-Neuzulassungen aus 2024 in dieses Jahr verschoben, um bei den zu Jahresbeginn verschärften CO2-Flottengrenzwerten besser dazustehen, dennoch scheint vieles darauf hinzudeuten, dass im weiteren Jahresverlauf das E-Wachstum weiter zunehmen wird. Zeit für uns, konkreter auf das Stromer-Portfolio der globalen Autohersteller zu schauen. Zu Gast ist Redakteur Timo Gilgen, der im vergangenen halben Jahr einige E-Modelle dem Praxistest unterzogen hat. ID.7 oder ET7? Volvo oder Kia? Welche Stromer in Sachen Assistenzsysteme, UX oder Reichweite überzeugten, hört ihr in der aktuellen Folge. So gut ist der VW ID.7 im Winter: https://www.automotiveit.eu/technology/so-gut-ist-der-vw-id7-im-winter-530.html Wie nutzerfreundlich ist der Nio ET7?: https://www.automotiveit.eu/technology/wie-nutzerfreundlich-ist-der-nio-et7-307443-767.html Freihändig auf der Autobahn im BMW i7: https://www.automotiveit.eu/technology/autonomes-fahren/freihaendig-auf-wolke-7-951.html Infotainment und ADAS-Test: Volvo EX90 vs. XC90: https://www.automotiveit.eu/technology/infotainment-und-adas-test-volvo-ex90-vs-xc90-34-13-861.html Mehr zu Timo, Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Timo Gilgen: https://www.linkedin.com/in/timo-gilgen-389515158/ Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
168: Komoot Preiserhöhung, FFWD Factory-Tour, ENVE Melee, Curve, Rahmenbau

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 205:06


In dieser Folge sprechen wir über unsere neuen Bikes und Bike-Pläne. Dazu ein paar News in Sachen Komoot Preis-Gestaltung für Neukunden und ein Rückblick auf unsere ZWIFT Wintersaison mit interessanten Statistiken und ein Recap auf unseren OPEN DAY hier in Hannover. Hier alle Themen im Überblick:


Zukunft anpacken I Der Yara-Podcast für die Landwirtschaft

Grünlandbewirtschaftung spielt bei vielen Landwirtinnen und Landwirten eine untergeordnete Rolle. Dabei ist sie eine große Stellschraube, sagt Landwirt Stefan Vogelsang. Deshalb hat er bereitwillig für Yara die GrassN-App getestet. Das kostenlose Tool will landwirtschaftliche Betriebe beim effektiven Grünlandmanagement unterstützen. An welcher Stelle hilft sie Landwirten wie Stefan wirklich weiter und wie praxistauglich ist sie? Diese und weitere Fragen beantwortet Stefan gemeinsam mit Ferdinand Spieth, dem Yara-Produktmanager für digitale Lösungen. Bei Fragen und Themenvorschlägen: podcast@yara.com Mehr über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Kapitelmarken 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:30 Was ist die GrassN-App? 00:06:45 Die GrassN-App: Praxistauglichkeit und Nutzen 00:08:30 Ein Rohprotein-Graph hilft bei der Entscheidung 00:11:00 Die GrassN-App spart Zeit 00:12:10 Über das Testen einer solchen App 00:15:00 Verabschiedung und Outro

Kassensturz
Identitätsdiebstahl – Wenn der Onlineshop zur Kundenfalle wird

Kassensturz

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 32:53


Ahnungslose Opfer erhalten Rechnungen für Waren, die sie nie bestellt haben. Fremde haben unter ihrem Namen Ware bestellt – und klauen sie dann. Wie kann man sich dagegen schützen? Ausserdem berichtet «Kassensturz» über den Ärger bei der Mehrwertsteuer-Rückerstattung. Und im Test: Epiliergeräte. Identitätsdiebstahl – Wenn der Onlineshop zur Kundenfalle wird Zuerst die Rechnung, dann die Mahnung. Nur ist die entsprechende Ware nie angekommen. Ahnungslose Opfer müssen dafür bezahlen, dass Fremde unter ihrem Namen Ware bestellen und dann aus dem Briefkasten klauen. «Kassensturz» zeigt: Und wie kann man sich gegen den Identitätsklau schützen? Und wo stehen die Onlineplattformen in der Verantwortung? Mehrwertsteuer-Rückerstattung – Ärger beim Einkauf im Ausland Günstig im grenznahen Ausland einkaufen – und am Ende noch die Mehrwertsteuer rückerstatten lassen. Viele Konsumentinnen und Konsumenten aus der Schweiz profitieren davon. Doch etliche Geschäfte wickeln die Rückerstattung der Mehrwertsteuer nicht mehr selbstständig ab. Sie lassen abwickeln, via internationale, spezialisierte Dienstleister. Und das kostet. Ein Ärgernis für Konsumierende, die diese Dienstleistung bezahlen müssen. «Kassensturz» weiss, dass ein Teil der abgezwackten Gebühren wieder bei Händlern landet. Test «Epilierer» – Leiden für die Schönheit Einmal gezupft – und danach erst mal Ruhe. Keine Stoppeln, glatte Haut. Trägt die Werbung für Epilierer da nicht etwas gar dick auf? «Kassensturz» hat acht Haarentfernungsgeräte in einem Praxistest untersuchen lassen, über mehrere Wochen. Welche gehen den Haaren wirklich an die Wurzel? Und welche verursachen unnötig Schmerzen? Von ein paar Geräten lässt man besser die Finger.

Kassensturz HD
Identitätsdiebstahl – Wenn der Onlineshop zur Kundenfalle wird

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 32:53


Ahnungslose Opfer erhalten Rechnungen für Waren, die sie nie bestellt haben. Fremde haben unter ihrem Namen Ware bestellt – und klauen sie dann. Wie kann man sich dagegen schützen? Ausserdem berichtet «Kassensturz» über den Ärger bei der Mehrwertsteuer-Rückerstattung. Und im Test: Epiliergeräte. Identitätsdiebstahl – Wenn der Onlineshop zur Kundenfalle wird Zuerst die Rechnung, dann die Mahnung. Nur ist die entsprechende Ware nie angekommen. Ahnungslose Opfer müssen dafür bezahlen, dass Fremde unter ihrem Namen Ware bestellen und dann aus dem Briefkasten klauen. «Kassensturz» zeigt: Und wie kann man sich gegen den Identitätsklau schützen? Und wo stehen die Onlineplattformen in der Verantwortung? Mehrwertsteuer-Rückerstattung – Ärger beim Einkauf im Ausland Günstig im grenznahen Ausland einkaufen – und am Ende noch die Mehrwertsteuer rückerstatten lassen. Viele Konsumentinnen und Konsumenten aus der Schweiz profitieren davon. Doch etliche Geschäfte wickeln die Rückerstattung der Mehrwertsteuer nicht mehr selbstständig ab. Sie lassen abwickeln, via internationale, spezialisierte Dienstleister. Und das kostet. Ein Ärgernis für Konsumierende, die diese Dienstleistung bezahlen müssen. «Kassensturz» weiss, dass ein Teil der abgezwackten Gebühren wieder bei Händlern landet. Test «Epilierer» – Leiden für die Schönheit Einmal gezupft – und danach erst mal Ruhe. Keine Stoppeln, glatte Haut. Trägt die Werbung für Epilierer da nicht etwas gar dick auf? «Kassensturz» hat acht Haarentfernungsgeräte in einem Praxistest untersuchen lassen, über mehrere Wochen. Welche gehen den Haaren wirklich an die Wurzel? Und welche verursachen unnötig Schmerzen? Von ein paar Geräten lässt man besser die Finger.

Kassensturz
Neuwagen: Branche will CO2-Regeln während des Spiels ändern

Kassensturz

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 34:39


Weil Schweizer Neuwagen zu viel CO2 ausstossen, drohen der Autobranche Millionenstrafen. Dagegen wehren sich die Autoimporteure vehement, obwohl die Regeln seit Jahren bekannt sind. Was bremst den Verkauf von E-Autos? Ausserdem: E-Trottis im Test. Neuwagen: Branche will CO2-Regeln während des Spiels ändern Weil die Neuwagen in der Schweiz zu viel CO2 ausstossen, drohen der Autobranche Millionenstrafen. Dagegen wehrt sich die Autoimporteure nun vehement, obwohl die Regeln seit Jahren bekannt sind. Was bremst den Verkauf von Elektroautos, die kein CO2 ausstossen und damit die Strafen abwenden könnten? Sind es die hohen Preise oder die fehlende Ladeinfrastruktur für Mieterinnen und Mieter? Oder pusht die Branche die falschen Autos? «Kassensturz» hakt nach beim Präsidenten von Auto Schweiz, Peter Grünenfelder. Preiswerte E-Trottinett im Test: Keines überzeugt komplett Über 100'000 E-Scooter sind schätzungsweise auf Schweizer Strassen unterwegs. «Kassensturz» lässt zehn Modelle zwischen 300 und 480 Franken im Praxistest und auf dem Prüfstand antreten: Welches Trottinett bietet die grösste Reichweite und den besten Fahrkomfort? Besonders im Fokus stehen Bremsen, Beleuchtung und Blinker: Mit welchem Fahrzeug ist man sicher unterwegs? Der Test offenbart deutliche Unterschiede; ein Modell stellt sich gar als illegal heraus. Dürfen Warenhausdetektive draussen kontrollieren? In der Serie «Darf man das?» beantwortet «Kassensturz» Rechtsfragen aus dem Alltag. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können während der Sendung live ihr Rechtsempfinden testen. Heute: Dürfen Warenhausdetektive ausserhalb des Warenhauses Kundschaft anhalten und Kontrollen durchführen? Darf man das? Mit «Kassensturz»-Juristin Gabriela Baumgartner live im Studio.

Kassensturz HD
Neuwagen: Branche will CO2-Regeln während des Spiels ändern

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 34:39


Weil Schweizer Neuwagen zu viel CO2 ausstossen, drohen der Autobranche Millionenstrafen. Dagegen wehren sich die Autoimporteure vehement, obwohl die Regeln seit Jahren bekannt sind. Was bremst den Verkauf von E-Autos? Ausserdem: E-Trottis im Test. Neuwagen: Branche will CO2-Regeln während des Spiels ändern Weil die Neuwagen in der Schweiz zu viel CO2 ausstossen, drohen der Autobranche Millionenstrafen. Dagegen wehrt sich die Autoimporteure nun vehement, obwohl die Regeln seit Jahren bekannt sind. Was bremst den Verkauf von Elektroautos, die kein CO2 ausstossen und damit die Strafen abwenden könnten? Sind es die hohen Preise oder die fehlende Ladeinfrastruktur für Mieterinnen und Mieter? Oder pusht die Branche die falschen Autos? «Kassensturz» hakt nach beim Präsidenten von Auto Schweiz, Peter Grünenfelder. Preiswerte E-Trottinett im Test: Keines überzeugt komplett Über 100'000 E-Scooter sind schätzungsweise auf Schweizer Strassen unterwegs. «Kassensturz» lässt zehn Modelle zwischen 300 und 480 Franken im Praxistest und auf dem Prüfstand antreten: Welches Trottinett bietet die grösste Reichweite und den besten Fahrkomfort? Besonders im Fokus stehen Bremsen, Beleuchtung und Blinker: Mit welchem Fahrzeug ist man sicher unterwegs? Der Test offenbart deutliche Unterschiede; ein Modell stellt sich gar als illegal heraus. Dürfen Warenhausdetektive draussen kontrollieren? In der Serie «Darf man das?» beantwortet «Kassensturz» Rechtsfragen aus dem Alltag. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können während der Sendung live ihr Rechtsempfinden testen. Heute: Dürfen Warenhausdetektive ausserhalb des Warenhauses Kundschaft anhalten und Kontrollen durchführen? Darf man das? Mit «Kassensturz»-Juristin Gabriela Baumgartner live im Studio.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Symptom-Checker-Apps, Moskitofisch-Sex, Lignin-Conditioner

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 6:12


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Symptom-Checker-Apps können vor Arztbesuch helfen +++ Cleverness verhilft Fischmännchen zu mehr Nachwuchs +++ Holz könnte Haarpflege nachhaltiger machen +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Hilf mir, App! Symptom-Checker im Praxistest, Stiftung Warentest, 25.02.2025Paternity analysis reveals sexual selection on cognitive performance in mosquitofish, nature ecology & evolution, 25.02.2025Ancient ocean coastal deposits imaged on Mars, PNAS, 24.02.2025Neue Erinnerungstafel zur Flugblattaktion der Geschwister Scholl, LMU, 24.02.2025Lignin gel emulsions for environmentally benign hair conditioning, Science Advances, 21.02.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Die Maus - 30
So ein Quatsch!

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Grimassen, die geschnitten werden, Streichen im Praxistest, dem Maus-Lieblingslied, mit André natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:14) Frage des Tages: Warum muss man auf Toilette, wenn man dolle gekitzelt wird? (06:36) Maus-Lieblingslied (14:07) Michel aus Lönneberga - Streiche im Praxistest (17:58) Wortschatzkiste: Grimassen schneiden (30:04) Luftpiraten - Gefangen von Peer Dekret (44:50) Von André Gatzke.

Buy High. Sell Low. Techaktien und Global.Stock.Flash
Folge 74: DeepSeek AI, Nvidia, ASML, AMD, Microsoft, Alphabet, Vistra, China, OpenAI, Bitcoin, Coinbase, MicroStrategy, Robinhood

Buy High. Sell Low. Techaktien und Global.Stock.Flash

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 80:50


Bis zu 800€ / Jahr automatisiert bei Wasser & Gas sparen: ⁠⁠⁠https://shorturl.at/wSfuB⁠⁠⁠ Techaktien Merch Shop, Code: Podcast5: ⁠⁠⁠⁠https://techaktien.shop/⁠⁠⁠⁠ Patreon Stephan: ⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/c/Techaktien⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bis zu 83% Preisvorteil bei Spotify Premium, YouTube Premium, Netflix, Disney+, ChatGPT 4.0 Plus, NordVPN: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://taplink.cc/techaktien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/techaktien/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Twitter / X Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://x.com/Techaktien1⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ YouTube Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@Techaktien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram Max: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/global.stock.flash/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Telegram Max: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://t.me/+rnYRa1QHgLZiM2Y6⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram Juri: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/greyxcapital/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ YouTube Juri: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@GREYxCAPITAL⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Patreon Juri: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/greycapital?l=de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (Werbung) Podcast abonnieren damit AI nicht zu Terminator Skynet wird. 00:00:00 DeepSeek-Panik 00:24:00 Marktrends Nasdaq 100 und S&P 500, FED / FOMC 00:30:00 Nvidia, AMD, ASML 00:41:40 Microsoft 00:47:40 Alphabet 00:50:50 Vistra Corp 00:57:00 DeepSeek im Praxistest im Vergleich zu OpenAI, xAI / Grok und Gemini 01:11:20 Bitcoin, Coinbase, MicroStrategy, Robinhood Markets Alles nur subjektive Meinung, Unterhaltung & Satire. #Aktien #Techaktien #SchmutzderWoche #Aktie #Börse #Finanzen #Geld #ETF #ETFs #Trading #Aktientipp #Aktientipps #Aktienanalyse #Dividende #Dividenden #TradeRepublic #Steuern #Steuer #DeepSeek #DeepseekAI #Gemini #OpenAI #XAI #Grok #China #Peking #Xijinping #ScaleAI #CNBC #PerplexitiyAI #Nvida #NVDA #AMD #Microsoft #MSFT #ASML #Semiconductor #Halbleiter #Siemens #Siemensenergy #Vistra #VistraCorp #Alphabet #Google #Bitcoin #BTC #Coinbase #MicroStrategy #Robinhood #Hood #COIN #MSTR #Münzi #MichaelStrategy

WDR 2 Das Thema
Elektronische Patientenakte im Praxistest

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 2:32


Befunde, Röntgenbilder, Hinweise zu verschriebenen Medikamenten - alle Informationen an einem Ort, das soll die elektronische Patientenakte (ePA) leisten. Ärzte und Patienten sollen so einen schnelleren Überblick über Gesundheitsdaten bekommen. In einigen Praxen im Westen wird nun der tägliche Umgang mit der ePA getestet. Von Ralph Günther.

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

2003 zeigte Audi Q7 eine Studie mit dem Namen Audi Pikes Peak quattro auf der North American International Motor Show. 2005 wurde dieses erste SUV von Audi auf der IAA (Internationale Automobil-Ausstellung) in Frankfurt unter dem Namen Q7 vorgestellt. Und heute betrachten wir die aktuelle Version dieses Beststellers – konkret den Audi Q7 55 TFSI quattro. Darum geht es diesmal!Der Pikes Peak ist ein 4301 m hoher Berg in der Front Range der Rocky Mountains. Auf 19,99 Kilometern und über 156 Kurven messen sich im Pikes Peak International Hill Climb (PPIHC), auch „Race To The Clouds“ genannt, Fahrzeuge aus aller Welt. "Pikes Peak" hieß aber auch eine Audi-SUV Studie, die erstmals auf der Detroit Motor Show 2003 gezeigt wurde und dann zum Audi Q7 wurde. Die finale Abnahmefahrt - der entscheidende Praxistest – fand natürlich auch am Pikes Peak statt.Power und Drive!    Die aktuelle Modellgeneration des Q7 gibt es als Diesel, Benziner und als Plug-in-Hybrid. Wir haben uns die Version Q7 55 TFSI quattro ohne Stecker zum Test ins Haus geholt. Um es vorweg zu sagen: Für ein Fahrzeug dieser Größe – mehr als fünf Meter Länge und mehr als zwei Tonnen Leergewicht – geht der Q7 extrem leichtfüßig zur Sache. Das ist natürlich dem Sechs-Zylinder-Motor mit 340 PS/250 kW zu verdanken, die dieser aus drei Litern Hubraum herausholt. Tritt man das Gaspedal beherzt durch, katapultiert der Motor den Q7 in nur 5,6 Sekunden auf Tempo Hundert, Schluss ist erst bei 250 km/h. Dabei ist es unerheblich, ob man mit dem Fünf- oder Siebensitzer unterwegs ist. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 10,1 und 11 l/100km, die CO2 Emissionen zwischen 228 - 250 g/km. Geschaltet wird der mit permanentem Allradantrieb quattro sowie Mild-Hybrid-System ausgestattete Q7 mit einer 8-Stufen-tiptronic. Das Fahrwerk das Q7 passt – so könnte man es ausdrücken – zu allen Fahrbahngegebenheiten wie angegossen! Die Kosten!In der Preisliste findet sich der Audi Q7 als Diesel mit einem Startpreis von 80.900, –, beim Q7 55 TFSI quattro geht es mit 84.000, – Euro los. Fairerweise sollte man da wirklich von einem Startpreis sprechen. Es gibt zudem eine Vielfalt an Extras. Unser Testkandidat hatte für gut 30.000 Euro Extras an Bord. So fanden wir das Premium Soundsystem von Bang & Olufsen genauso angenehm für das Ohr wie das Matrix LED Licht für die gute Nachtsicht. Und das sind nur zwei von knapp 30 Zusatzausstattungen, die unser Testkandidat an Bord hatte. Alle Fotos: © Audi AG   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Sandra Mareike Langs Bildung rockt! - Der Lerncoaching Podcast: Mindset | Tools | neues Lernen | Digitalisierung | ErMUTigung

Wie viel Potenzial steckt wirklich im Google AI Studio? Es zieht aktuell viel Aufmerksamkeit auf sich – mit Funktionen wie Text- und Sprachinteraktionen, 3D-Fotos und einer API-Integration für Google Maps. Doch die zentrale Frage bleibt: Kann es im Alltag überzeugen, oder bleibt es ein weiteres Gimmick in der KI-Welt?   Dieses Mal nehmen wir Google AI Studio genau unter die Lupe:  ✔ Was bietet es wirklich? ✔ Wo glänzt es? ✔ Welche Schwächen zeigen sich im Praxistest?   Auf den ersten Blick begeistert es – aber nicht alles, was glänzt, ist Gold.

Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk
Die umstrittene elektronische Patientenakte geht in den Praxistest

Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 9:25


Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation

Apfeltalk® LIVE! Videopodcast (HD)
Unser Apple-Intelligence-Abend

Apfeltalk® LIVE! Videopodcast (HD)

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 68:14


Es war ein sehr spontaner Abend bei dem wir unseren Spaß mit der Apple Intelligence hatten. Wir haben das KI-System von Apple live ausprobiert und dabei lustige Ergebnisse erzielt. Weil unser eingeladener Experte leider kurzfristig absagen musst, haben wir uns spontan dazu entschieden, einfach den kleinen Praxis-Test mit der Apple Intelligence zu machen. Immerhin haben wir über das iPad seit der Beta von iPadOS 18.2 Zugriff darauf. Wenn auch in Englisch. Außerdem haben wir uns die neue Video-KI von OpenAI angeschaut. Sora ist zwar inzwischen für die Allgemeinheit zugänglich, aber leider noch nicht hier bei uns in Deutschland. Dank unserer Sponsors haben wir uns einfach in die USA "getunnelt" und konnten auf diese Weise doch auf Sora zugreifen. Auch hier haben wir lustige, skurrile und auch absurde Dinge gesehen. KI hat noch einen weiten Weg vor sich. Das war zumindest unsere Erkenntnis.  Auch Dank der regen Beteiligung am Chat.

markt
Markt vom 27.11.2024

markt

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 44:33


Themen: Schnäppchenjagd Spielzeug [00:18] | Prüfengel auf dem Prüfstand [09:30] | Schulden mit Klarna – und dann? [19:27] | Schneidebretter im Praxistest [27:10] | Pflaster für alles? [36:25]

Servicezeit als Podcast
Servicezeit: Donnerstag, 14.11.2024

Servicezeit als Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 29:20


Themen: Medikamenten-Engpässe - warum wird das Problem nicht gelöst? [00:48Min.] | Ist Teebaumöl nützlich oder schädlich – oder beides? [09:02Min.] | Tee – Wärmespender für die dunkle Jahreszeit [15:35Min.] | Eingebranntes leicht entfernen: So geht's ohne Chemie [19:50Min.] | Heißklebepistolen im Praxistest [21:53Min.]

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Sehassistenz im Praxistest: Roboterweste statt Blindenstock

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 4:59


Meyer, Anneke www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Revenue Marketing Realtalk
#61 Inbound-Led Outbound: Nur Hype oder DIE neue B2B Marketing Motion?

Revenue Marketing Realtalk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 36:17


Auf LinkedIn sprechen immer mehr B2B Marketer über Inbound-Led Outbound. Der neue Ansatz kombiniert Elemente von Inbound und Outbound Marketing und klingt in der Theorie vielversprechend. In dieser Podcast-Episode unterziehen unsere Hosts Tim und Matthis die neue Motion dem Praxis-Test und diskutieren, unter welchen Bedingungen Inbound-Led Outbound für B2B SaaS Companies funktionieren kann. Diese Folge ist Pflicht für Unternehmen, die keine Lust auf Cold Outreach haben.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
BAföG-Novelle - Versprechen im Praxistest

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 4:33


Seit August 2024 soll eine BAföG-Novelle das Verfahren vereinfachen und die finanzielle Unterstützung durch Digitalisierung verbessern. Doch trotz der Reformen kämpfen Studierende weiterhin mit komplizierten Abläufen und langen Wartezeiten. Stange, Jennifer www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Servicezeit als Podcast
Servicezeit: Donnerstag, 12.09.2024

Servicezeit als Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 29:22


Themen: Schnäppchenjagd: Obst und Gemüse [00:53 MIn.] | So erkennen Sie eine Sepsis frühzeitig [08:27 Min.] | Wissenwertes über Tee [14:59 Min.] | Akkuschrauber im Praxistest [21:41 Min.]

Servicezeit als Podcast
Servicezeit: Donnerstag, 12.09.2024

Servicezeit als Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 29:22


Themen: Schnäppchenjagd: Obst und Gemüse [00:53 MIn.] | So erkennen Sie eine Sepsis frühzeitig [08:27 Min.] | Wissenwertes über Tee [14:59 Min.] | Akkuschrauber im Praxistest [21:41 Min.]

markt
Markt vom 28.08.2024

markt

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 44:09


Themen: Hype um Nutella-Eis: Was taugt es? [00:47 Min.] | Wie teuer Tippfehler bei Ticketbuchungen werden können [10:26 Min.] | Mietpreisbremse versagt kläglich [18:37 Min.] | Mückenschutzarmbänder im Praxistest [28:05 Min.] | Was kann ich für meine Rente tun? [33:56 Min.]

Hintergrund - Deutschlandfunk
Angetreten für die AfD - Pirnas Oberbürgermeister im Praxistest

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 18:58


Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

c't uplink (HD-Video)
Portable Klimageräte | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024


Der Sommer mag bislang durchwachsen sein, aber man kennt das Problem: Irgendwann wird es in der Wohnung in lästigem Maße heiß. Mobile Klimageräte gibts für ein paar hundert Euro, und sie versprechen schnelle und einfache Abkühlung. In dieser Folge des c't uplink spricht Alexander Spier im kühlen Studio über seinen Test von preiswerten und mobilen Klimageräten. Wie einfach ist die Aufstellung? Was kosten die Dinger? Wieviel Strom verbrauchen sie? Und wieviel Abkühlung kann man realistischer Weise überhaupt erwarten? Mit dabei: Alexander Spier Moderation: Jan Schüßler Unseren Praxistest von mobilen Klimageräten gibts in c't 16/2024 und bei heise+. (heise+ Link: https://www.heise.de/tests/Was-mobile-Klimaanlagen-leisten-Drei-Kuehl-Geraete-im-Praxistest-9749900.html === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Folge ist gesponsert von Readly, dem digitalen Abo-Service für Zeitschriften und Zeitungen. Teste Readly jetzt für 2 Monate zum Preis von insgesamt 1,00 €. Zum Angebot: https://de.readly.com/ct-uplink === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c't uplink (SD-Video)
Portable Klimageräte | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024


Der Sommer mag bislang durchwachsen sein, aber man kennt das Problem: Irgendwann wird es in der Wohnung in lästigem Maße heiß. Mobile Klimageräte gibts für ein paar hundert Euro, und sie versprechen schnelle und einfache Abkühlung. In dieser Folge des c't uplink spricht Alexander Spier im kühlen Studio über seinen Test von preiswerten und mobilen Klimageräten. Wie einfach ist die Aufstellung? Was kosten die Dinger? Wieviel Strom verbrauchen sie? Und wieviel Abkühlung kann man realistischer Weise überhaupt erwarten? Mit dabei: Alexander Spier Moderation: Jan Schüßler Unseren Praxistest von mobilen Klimageräten gibts in c't 16/2024 und bei heise+. (heise+ Link: https://www.heise.de/tests/Was-mobile-Klimaanlagen-leisten-Drei-Kuehl-Geraete-im-Praxistest-9749900.html === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Folge ist gesponsert von Readly, dem digitalen Abo-Service für Zeitschriften und Zeitungen. Teste Readly jetzt für 2 Monate zum Preis von insgesamt 1,00 €. Zum Angebot: https://de.readly.com/ct-uplink === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Lesestoff | rbbKultur
Lesung im Terzo Mondo: Schwarze Katze - Kann ChatGTP Literatur?

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 5:09


Wie gefährlich ist ChatGPT für Literaten? Oder vielleicht auch wie kreativ unterstützend? Seit der Einführung der Künstlichen Intelligenz wird über diese Fragen diskutiert. Und der Schriftstellerverband Berlin hat nun den Praxistest gemacht. Beim jährlichen Lesemarathon, der gestern im Terzo Mondo stattfand, haben Berliner Autorinnen und Autoren ihre Texte vorgetragen - erstellt von ChatGPT. Magdalena Bienert war dabei.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
KI in der Pflege - Roboter Oscar im Praxistest

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 5:01


Thoms, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Velohome
Velohome 443 – Kabelbruch statt Rahmenbruch Velosnakk #120

Velohome

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 102:29


1. Begrüßung Wie geht es uns? --- 2. 600er Brevet ab Dorsten Wie lief der Brevet, wo und wie gefuelt? Einsamer Wolf statt Gruppenfahrt. Strava > https://www.strava.com/activities/11546608623 --- 3. 400er Brevet-Fiasko Warum lief es nicht, was kann man anders machen bzw. was gilt es zu meiden. ROADBOOK WTF!!!1! Strava > https://www.strava.com/activities/11601637021 --- 4. Dumme Sachen machen -> In die Ardennen mit 11-28 Einmal zum Rennen und zurück, harter Tag in Belgien. Strava > https://www.strava.com/activities/11234095480 --- 5. Im Test > Precision Fuel & Hydration https://www.precisionhydration.com/eu/en/products/precision-fuel-sample-pack/ WIr haben freundlicherweise Testpakete erhalten, welche wir ausprobieren konnten, bestehend aus > The pack contains 1 PF 90 Gel, 2 PF 30 Gels, 1 PF 30 Caffeine Gel, 1 Original PF 30 Chew, 1 Mint & Lemon PF 30 Chew and 1 bag of Carb & Electrolyte Drink Mix. Dezent im Geschmack und sehr gut verträglich. Gels, Chews und auch Getränk sehr gut. Auch der Plan, den man für Veranstaltungen sich geben lassen kann klingt sehr schlüssig. Tolle Alternative zu den Platzhirschen. --- 6. Im Test > Hammerhead Karoo 3 Neu herausgekommen und natürlich direkt an Christians Lenker. Aber Christian ist zu sehr im Garmin Kosmos verhaftet, dass es Sinn machen würde und jegliche Syncs funktionieren nicht zuverlässig. Gibt es einen einfachen Weg POI bei Garmin zu nutzen? --- 7. Im Test > Garmin 1050 Bis dato nur ein erster Eindruck, aber das Display ist schon ein Quantensprung, Kartenmaterial und auch die Klingel. Im nächsten Snakk dann mehr. Macht die Fernbedienung Sinn? --- 8. Im Test > 4iii Powermeter https://4iiii.com Erst seit Kurzem am Rad, daher in der nächsten Folge mehr, aber bis dato eine rundherum gute Erfahrung. Ablauf des Einbaus völlig unproblematisch, easy Installation und absolut zuverlässig. Find my Netzwerk absolut sinnvoll. Bald mehr, wenn ich auch die Funktionen in Kombi mit dem Garmin ausprobiert habe. --- 9. Neuigkeit > Schwalbe Clik Valve Gamechanger unter den Ventilen? Es sieht zumindest vielversprechend aus, Praxistest steht noch aus. Wir danken euch fürs zuhören und eure Unterstützung!!!

Mission Control
Vom Einzelkämpfer zur Doppelspitze: Co-Leadership im Praxistest

Mission Control

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 43:56


In der heutigen Episode von Mission Control steht das Thema Co-Leadership im Fokus, ein Konzept, das in modernen und zukunftsorientierten Organisationen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Gastgeber Florian spricht mit Stefanie Junghans, Head of Talent bei Haniel und selbst in einer Co-Leadership-Rolle, über die Herausforderungen und Chancen dieser Führungsmethode.Zu Beginn skizziert Florian einige zynische Hypothesen zum Thema Co-Leadership: Ist es nur ein Gender-Ding, um mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen? Oder eine Lösung für den Führungskräftemangel? Stefanie kontert diese Sichtweisen, betont jedoch, dass in jedem Zynismus auch ein wahrer Kern steckt. Co-Leadership bietet tatsächlich großartige Möglichkeiten, mehr Frauen in Führungspositionen zu fördern und die Flexibilität in Unternehmen zu erhöhen. Gleichzeitig können ältere Mitarbeitende ihre wertvolle Erfahrung weiterhin einbringen, ohne die volle Last einer Führungsrolle alleine tragen zu müssen.Die beiden diskutieren auch die Herausforderungen, die mit der Einführung von Co-Leadership einhergehen. Eine davon ist die Komplexität der heutigen Arbeitswelt, die oft dazu führt, dass eine einzelne Führungskraft nicht mehr alle Anforderungen erfüllen kann. Hier kann Co-Leadership eine Lösung bieten, indem es verschiedene Perspektiven und Kompetenzen in die Führung einbringt und dadurch zu besseren Entscheidungen führt.Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kommunikation, sowohl zwischen den Co-Leadern als auch innerhalb des Teams. Stefanie betont, wie wichtig es ist, klare Kommunikationswege und -methoden zu etablieren und regelmäßig abzustimmen, um Missverständnisse zu vermeiden und eine effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten. Dabei muss man sich bewusst sein, dass Co-Leadership auch intensive Arbeit an der Beziehung zwischen den Führungskräften erfordert, ähnlich wie in einer Partnerschaft.Florian und Stefanie beleuchten auch die Vorteile von Co-Leadership für die Organisationskultur und das Employer Branding. Es kann dazu beitragen, dass Unternehmen attraktiver für Talente werden und eine moderne, flexible und inklusive Führungskultur fördern.Am Ende der Episode bleibt die Erkenntnis, dass Co-Leadership nicht nur ein Trend, sondern eine ernstzunehmende Führungsstrategie ist, die in Zeiten von Komplexität und Wandel immense Vorteile bietet. Doch wie bei jeder Veränderung bedarf es einer sorgfältigen Planung und der Unterstützung durch die gesamte Organisation, um erfolgreich zu sein.Vielen Dank fürs Zuhören und bei Fragen, Anregungen und Vorschlägen für spannende Gäste, meldet euch gerne direkt bei unserem Host Florian per Mail: florian@hype1000.com. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lipödem-Talk
Lipödem und Lymphödem: Kompressionskleidung und Alternativen im Praxistest

Lipödem-Talk

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 52:09


In dieser Folge erfährst du alles Wichtige über den Nutzen von Kompressionskleidung, ihre alltägliche Verwendung und warum sie bei vielen Betroffenen mit Lipödem und Lymphödem eine große Erleichterung im Kampf gegen die typischen Symptome und Beschwerden sein kann. Wir geben wertvolle Tipps und zeigen dir mögliche Alternativen, damit du deine Lebensqualität durch die Kompressionstherapie effektiv verbessern kannst.

She drives mobility
Wer gefährdet eigentlich wen? Lastenräder Kinder oder Autos Kinder in Lastenrädern?

She drives mobility

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 24:14


Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Mein zweites Buch „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ kann ab sofort vorbestellt werden. Ich freue mich, wenn du das machst, denn das hilft nischigen Sachbüchern wie dem meinen, wahrgenommen zu werden. Ihr wisst schon: Kapitalismus – Carpitalism – und dann erst das Paradies für alle. Seit ein paar Tagen steht auch fest, wo die Buchpremiere stattfinden wird: Am 3. Juni um 20 Uhr sehen wir uns im Frannz Club Berlin! Bei mir zu Gast: Isabell Eberlein von velokonzept und Hanna Bauer von Schindelhauer Bikes. Natürlich konnten wir nicht über Lastenräder sprechen, ohne auf die erhitzte Debatte rund um die Sicherheit von Kindern in Lastenrädern zu blicken. Erfreulicherweise sind mittlerweile wieder ein Drittel aller Kinder mit dem Rad unterwegs. Davon einige auch im Lastenrad. Und auch wenn die Gesamtzahl der verkauften Lastenräder anteilig am Fahrradmarkt gemessen eher nischig ist (2023 wurden 235.250 Lastenräder neu gekauft), entspricht die Empörung, die manche gegenüber dieser Radform zu empfinden in der Lage sind fast dem Hass auf Sharing-E-Scooter. Beiden gemein: Sie lenken mit der Wut, die ihnen entgegenschlägt, unfreiwillig vom eigentlichen Problem ab: 49, 1 Millionen Pkw in Deutschland - und damit der mit Abstand größten CO2-Quelle im Verkehrssektor. Der aktuellen Empörung vorausgegangen war ein Skandal rund um die zuvor aufgrund ihrer vergleichsweise niedrigen Preise beliebten Lastenrad-Marke Babboe aus den Niederlanden. Hier wurden durch die niederländische Behörde NVWA massive Sicherheitsmängel festgestellt, nachdem zuletzt vermehrt Rahmenbrüche aufgetreten waren. Hier ist Isabell ganz klar: Fahrräder müssen wie alles andere, was auf der Straße bewegt wird, sicher für Nutzer:innen und Umgebung sein. Dennoch ist sie im Gespräch mit mir auch anderweitig ganz klar: Der aktuelle "Skandal", der eine Untersuchung der Unfallversicherer nutzt, um Lastenräder als gefährlich für Kinder darzustellen, ist ebenso unzulässig. Zumal die UDV selbst in der Studie hervorhebt: Nach den für 2022 verfügbaren Zahlen ereigneten sich in Deutschland 222 Unfälle, zwölf Kinder wurden dabei schwer verletzt. Unfallgegner bei Radunfällen mit mitfahrenden Kindern ist laut UDV meist ein Auto. Zum Vergleich: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, kamen 2022 25 800 Kinder unter 15 Jahren bei Unfällen im Straßenverkehr zu Schaden, Im Schnitt wurde alle 20 Minuten ein Kind bei einem Verkehrsunfall verletzt oder getötet. 51 Kinder überlebten die Kollisionen nicht. DESTATIS weiter: Unter 6-Jährige sind oft im Auto mit betreuenden Erwachsenen unterwegs, dem zufolge verunglücken sie hier am häufigsten. Schulkinder sind mit zunehmendem Alter selbstständig im Straßenverkehr unterwegs. 6- bis 14-Jährige verunglückten am häufigsten auf ihrem eigenen Fahrrad (42 %), 28 % in einem Auto sowie 21 % zu Fuß. Hanna Brauer hat sich einer anderen Facette des Lastenrads gewidmet. Die Nachhaltigkeits-Managerin untersuchte in ihrer 237-seitigen Bachelor-Arbeit, inwieweit aktuelle Lastenräder den Anforderungen von verschiedenen Nutzer:innengruppen entsprechen. Größtes Problem: Meist wird so ein Rad im Laden gekauft, ohne dass Gepäck, Kind, Abdeckung.. im Praxistest im und am Rad untergebracht werden. Daher wünschen sich auch viele nach ihrem ersten Lastenradkauf: "Ich hätte mir das Rad gern mal eine Woche ausgeliehen, um alles daran zu testen!" Hanna hat hier die Herangehensweise der Nutzer:innenbeobachtung angewandt. So entstand ein Anforderungskatalog für Lastenrad-Design mit zehn 10 Schwerpunkten, die von Hanna jeweils mit praktischen Beispielen hinterlegt worden sind. Besonderes Augenmerk von Hanna liegt dabei auf den nicht-körperlichen Merkmalen, die sich aus den etablierten Gesellschaftsstrukturen und den traditionell verankerten Genderrollen ergeben.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Deutscher Satellit - Heinrich Hertz in der Umlaufbahn

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 2:32


Seit etwa einem halben Jahr befindet sich der deutsche Kommunikationssatellit Heinrich Hertz im All. Er verfügt über eine Vielzahl neuer Instrumente und Verfahren, die im All einem Praxistest unterzogen werden. Der Satellit ist sehr flexibel nutzbar. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Künstliche Intelligenz: ein buddhistischer Chatbot im Praxistest

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 7:40


Klein, Mechthildwww.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Wehrhafte Demokratie, Postfaschisten in Südtirol, Nikki Haleys Hoffnung in New Hampshire

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 4:46


Das Arsenal der deutschen Demokratie ist gut bestückt, doch der Praxistest steht aus. In Südtirol dürfen Postfaschisten mitregieren. Nikki Haley hofft auf den Anti-Trump-Moment. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Koalitionsbildung in Bozen: Warum künftig in Südtirol die Postfaschisten mitregieren Zivilgesellschaft gegen AfD: Endlich wehrhaft Historischer Triumph bei Wahl in Iowa: Trumps erster Schritt zurück zur Macht +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Künstliche Intelligenz - Praxistest in den USA: K.O. mit KI?

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 21:53


In Kalifornien ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz längst Realität - was das Leben in vielen Bereichen tiefgreifend verändert. Nicht immer läuft dabei alles glatt. Nils Dampz, Joana Jäschke, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Elektromobilität im Praxistest mit den Expertinnen Tanja Woltmann-Knigge und Victoria von Alkewitz

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 30:30


Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

Deine Homegirls
Xavi - Träume, Depressionen & Yoga

Deine Homegirls

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 42:16


#183 Nach langer Auszeit ist der Musiker XAVI zurück mit neuem Album und vielen Erkenntnissen über sich selbst und die Musikindustrie. Wir haben ihn aus dem Proberaum gelockt, um mit ihm über Lachanfälle und Tränen auf Bühnen, Aufregung und Adrenalin, Depressionen und das Träumen zu sprechen. Außerdem gibts praktische Tipps, wie man sich selber runterbringt, inklusive realtime Praxistest. Wir drücken euch, hört jetzt rein. Alle wichtigen Links: https://linktr.ee/hallohomegirls „Homegirls Playlist“: https://open.spotify.com/playlist/5l1GQyvVoq4Srf0tjfcnsK?si=bb00f1dae3174e8b Xavi Instagram: https://www.instagram.com/xavimusik/ homegirls Instagram: https://www.instagram.com/deinehomegirls/ Helen Fares Instagram: https://www.instagram.com/helenfares/ Josi Miller Instagram: https://www.instagram.com/yoc_california/ Circle Studios Berlin Instagram: https://www.instagram.com/circlestudiosberlin/?hl=de

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#56 Billigausrüstung auf dem Prüfstand

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 30:49


Im Podcast sprechen wir darüber, warum diese Angebote gerade für Einsteiger verlockend sind und geben Tipps für Sparfüchse. Ein Jethelm für 38,99 Euro, eine Motorradjeans für 69,99 Euro und Motorradhandschuhe für 18,99. Natürlich alles zertifiziert und innerhalb weniger Tage geliefert. Was den meisten Motorradfahrerinnen und -fahrern wohl mindestens suspekt sein dürfte, ist nicht nur für alle Neueinsteiger verlockend, die gerade ein paar Tausender in Führerschein und Motorrad investiert haben, sondern auch für Gelegenheitsfahrer oder spontane Passagiere. Für einen Report ließen sich Mona Pekarek und Tobias Beyl vom MOTORRAD Service-Ressort liefern, was bei Amazon und Ebay teilweise sogar Bestsellerstatus genießt. Auf Prüfständen, im Labor und im Praxistest zeigten sich schnell, nun ja, interessante Ergebnisse. Im Gespräch mit MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht Service-Redakteurin Mona aber nicht nur über erwartbare Resultate, sondern auch über die Reaktionen der Onlineplattformen, über Tipps für Sparfüchse und ob gebrauchte Motorradkleidung eine sinnvolle und sogar nachhaltige Alternative zum Neukauf sein kann. Den Report über Billigwaren findet ihr übrigens in MOTORRAD Ausgabe 17/2023, die entsprechenden Stellungnahmen in Ausgabe 25/2023.

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
MIXEDCAST #366: Ray-Ban Meta Smart Glasses im Praxis-Test

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 62:53


Christian hat die neue Generation Smartbrillen von Meta und Ray Ban gekauft. Er hat sie auf Familienfeiern, im Vergnügungspark und auf dem Klo getragen. Wie gut ist die Smartbrille, wie steht es mit den Datenschutzbedenken, wie ist das Feedback von anderen und wann kommen die KI-Vision-Features?

Fake Busters
Fake Busters auf Geisterjagd am Friedhof der Namenlosen

Fake Busters

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 18:27


Nachdem wir in unserer Folge über EVP schon in der Theorie darüber gesprochen haben, wie man denn mit Geistern kommunizieren könnte, haben wir jetzt auch den gruseligen Praxistest gemacht und sind mit den Vienna Ghosthunters auf Geisterjagd gegangen und zwar an einen ganz besonderen Ort. Wir befinden uns am Friedhof der Namenlosen. Die Geschichte dieses Ortes ist eine ganz besondere. Bis ins Jahr 1939 spülte ein Wasserwirbel in der Donau hier nicht nur Treibholz an, sondern auch Leichen. 600 Tote sollen angeschwemmt worden sein. Am neueren Teil des Friedhofs, der 1900 angelegt wurde, wurden 104 Wasserleichen beerdigt. Nur von 43 kennt man die Identität. Deshalb steht auf den meisten Grabsteinen nur männlich, oder weiblich, und das Datum, an dem die Toten angespült wurden. Ob wir einen Geist gesehen oder gehört haben, erfahrt ihr in unserer Folge und im Video. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu...Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcastsMehr Infos findet ihr auch unter viennaghosthunters.net Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Unterstützung für den Hausarzt - Assistentenmodell im Praxistest

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 4:35


Wollnik, Markuswww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Praxistest KulturPass - Erfahrungen und Hoffnungen der Anbieter nach einem Monat

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 4:31


Brings, Joschkawww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

She drives mobility
Barrierefreiheit der Kommunikation: Warum sind für Autofahrende alle Schilder gleich, während in Bus und Bahn "Chaos" herrscht?

She drives mobility

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 41:29


Schön, dass du reinhörst! Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Viktoria war erst in völlig anderen Gefilden - u. a. der Deutschen Telekom - als Designerin tätig, bevor sie die Agentur in zweiter Generation von ihrem Vater übernahm. Das Thema ÖPNV war ihr damit jedoch von Beginn ihres Lebens ständiger Begleiter. Ihrem Vater nachzufolgen, das hat sie jedoch erst mit Ende 20 in Betracht gezogen. Der Grund: Das heute so viel gestresste Wort PURPOSE, also der Sinn einer Tätigkeit für die Person selbst und die Welt, in der sie lebt. Trotz spannender Aufgaben im Konzern hatte Viktoria immer öfter das Gefühl, im Konzern tätig zu wenig "wirklich" gestalten zu können. Im Gegensatz zu ihrem Vater hat Viktoria von Beginn an einen Teamgedanken, baut die Firma entsprechend auf und aus. In ihrem Team sind dabei auch Menschen, die selbst spezielle Bedürfnisse an Kommunikation haben oder in ihrem engeren Umfeld solche Menschen um sich wissen. Das hilft natürlich beim Praxistest von Ideen. Die Schaffung von barrierefreien und einheitlichen Designs kann helfen, den öffentlichen Verkehr menschenzentrierter und inklusiv zu gestalten. Auch hier geht es für Viktoria vom "Beförderungsfall" im Nahverkehr zu Kund:innen, die sich selbstbestimmt und ohne visuelle Barrieren im System bewegen können. Denn mal ehrlich: Auch wenn ICH wirklich viel öffentliche Verkehre nutze, gerate ich immer wieder in Situationen, wo ich so gar nicht weiß, was zu tun ist. Daher habe ich auch mit großer Freude vernommen, dass Viktoria sich auch der Baustellenkommunikation widmet, denn das war mein letztes Erlebnis der Hilflosigkeit: Ich habe den Bus des Schienenersatzverkehrs nur zufällig "gefunden" - Gruß an Lüneburg :) „Kommunikation ist ein unterschätzter Hebel, um mehr Leute in den ÖPNV zu bekommen“, sagt sie – im Gegensatz zu Investitionen in die Infrastruktur auch schneller und günstiger! Im Talk erfahrt ihr über Fahrplansysteme mit zig verschiedenen Schriftarten, rot-grün Schwäche und Orientierung, aber vor allem auch ganz viel über echte Begeisterung und eben PURPOSE! Da Beispiele immer helfen, besser zu verstehen, welche Arbeit hier geleistet wird: "Ein konzentrischer Liniennetzplan für Köln. Ein radikal neues Design – von der Idee in der Realität gebracht. Fahrplanwechsel dich am 12.12.2021 – und unseren Kölner Liniennetzplan für die KVB gleich mit. Ein spannender Verlauf: Die Idee für den neuen "runden" Plan lieferte Benedikt Schmitz bereits 2018, als er sich im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Köln International School of Design diesem Thema widmete – wiederum auf Basis der interessanten Arbeiten vom Psychologen Maxwell Roberts, der schon 2016 einen "runden Plan" von Köln gestaltete. Die Herausforderung: Diese Design-Idee in die Realität des ÖPNV zu bringen. Kein Problem für uns als Designstudio mit über 35 Jahren Erfahrung + Expertise in der ÖPNV-Welt. Denn diese komplexen Sachverhalte und Strukturen sind unsere Heimat, für die Kreation passender Medien für die Fahrgastinformation sind wir ja jeden Tag mit vollem Einsatz unterwegs. Wir haben es geschafft, das Thema für die KVB in wenigen Wochen in die Realität zu transportieren – und die Idee zweier Designkollegen letztendlich in einen kundentauglichen Plan übersetzt."

Kassensturz
Wenn das Budget nicht mehr reicht: Die Folgen der Inflation

Kassensturz

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 33:28


Die Inflation trifft Menschen mit geringem Lohn besonders hart: «Kassensturz» zeigt die dramatischen Folgen der gestiegenen Preise am Beispiel von Direktbetroffenen. Weiteres Thema: Handmixer im Praxistest. Gestiegene Lebensmittel-Preise: Auch Günstig-Linien betroffen Grundnahrungsmittel sind merklich teurer geworden. Auffällig: Besonders im Tiefpreissegment fallen die Preiserhöhungen extremer aus als im Durchschnitt. «Kassensturz» will vom Detailhandel wissen, warum ausgerechnet Produkte für einkommensschwächere Menschen so stark angehoben werden. Wenn das Budget nicht mehr reicht: Die Folgen der Inflation Die Inflation trifft Menschen mit geringem Lohn besonders hart: Hat ihr Budget vor ein, zwei Jahren noch knapp gereicht, rutschen viele wegen der Inflation jetzt in die Armut ab. «Kassensturz» zeigt die dramatischen Folgen der gestiegenen Preise am Beispiel von Direktbetroffenen und diskutiert mit dem Arbeitgeberverband und der Gewerkschaft Unia mögliche Massnahmen für die Lösung des Problems. Mit Expertenchat ab 21.00 Uhr: Budget- und Schuldenberatende beantworten Fragen aus dem Publikum. Handmixer im Test: Für die Ohren eine Qual «Kassensturz» lässt zwölf der meistverkauften Handmixer im Labor testen: Wie gut schlagen sie Rahm? Und wie gut kommen sie mit Brotteig zurecht? Fazit: Gute Geräte gibt es bereits unter 40 Franken. Doch aufgepasst: Die meisten Geräte sind ohrenbetäubend laut.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Lauterbachs Angst vor Attentaten, Baerbocks Besuch bei den Henkern, Heils Praxistest

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 17, 2023 4:18


Der Gesundheitsminister prognostiziert wachsende Gewalt gegen Politiker. Die Außenministerin besucht Saudi-Arabien. Und der Arbeitsminister macht den Praxistest. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: »Aktion Klabautermann«: Verhinderter Lauterbach-Entführer plante Staatsstreich mit Kalaschnikows Umsetzung des neuen Leitbilds: Baerbock macht intern Druck bei feministischer Außenpolitik Streit über Zukunft der Arbeit: Freitags gehört Vati mir Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Kassensturz
Neue Notbremssysteme bei Autos im Praxistest

Kassensturz

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 33:29


Ab nächstem Jahr müssen alle Neuwagen mit Assistenzsystemen ausgerüstet sein. «Kassensturz» nimmt speziell die automatische Notbremse unter die Lupe und simuliert das Auffahren auf Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Autos. Ausserdem: Hörgerät-Preise unter Druck. Und: Test von Übersetzungs-Apps. Wirbel um Hörgeräte – Online-Handel mischt Markt auf Der Hörgeräte-Händler «Migelino» liegt mit seinen Preisen für Hörhilfen teils erheblich unter jenen der etablierten Läden. Jetzt weigert sich der ausländische Lieferant, den günstigen Online-Anbieter weiter zu beliefern. Neue Notbremssysteme bei Autos im Praxistest Ab nächstem Jahr müssen alle Neuwagen mit Assistenzsystemen ausgerüstet sein. «Kassensturz» nimmt speziell die automatische Notbremse unter die Lupe und simuliert das Auffahren auf Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Autos. Was kann die Technik heute? Übersetzungs-Apps – Was taugen sie? Mandarin, Ukrainisch, Türkisch: «Kassensturz» testet mit Dolmetscherinnen die sieben grössten Übersetzungs-Apps fürs Handy. Was leisten die digitalen Helfer bei Sprachen, bei denen man auf Übersetzungshilfe angewiesen ist?

ETDPODCAST
Nr. 4277 Auf anderem Level – Inflation im Supermarkt deutlich höher

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 8:29


Durch Corona, Ukraine-Krieg, Lieferschwierigkeiten, steigende Herstellungskosten und andere makroökonomische Entwicklungen erleben wir derzeit eine außergewöhnliche Inflation. Besonders drastisch sind die Preiserhöhungen in den Supermärkten. Wir machen den Praxistest. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times