POPULARITY
Categories
Du möchtest in Führungssituationen mit einer kraftvollen und sicheren Stimme überzeugen? In dieser Folge von „Stimme wirkt!“ erhältst du wertvolle Einblicke und Tipps, wie du in akuten Notfällen deine Stimme retten kannst und generell noch souveräner wirkst.Das beste Übungsgerät für deine Stimme Stell dir vor, du hast einen wichtigen Vortrag oder ein entscheidendes Gespräch vor dir – und plötzlich versagt deine Stimme. Wie kannst du ganz konkret reagieren? Arno Fischbacher und Andreas Giermaier teilen praxisnahe Übungen, die du sofort anwenden kannst, wenn Stress und trockene Luft deine Stimme herausfordern.Die Hosts nehmen dich mit auf eine spannende Reise durch effektive Notfalltechniken: Von einfachen Schulterkreisen, die blitzschnell Verspannungen lösen, bis hin zu cleveren Aufwärmübungen wie dem Kaumuskel-Summen und dem Lippenflattern. Du erfährst, wie du im Alltag die richtige Hydration und Nasenatmung gezielt nutzen kannst, um deine Stimme zu stabilisieren.Gerade als Führungskraft profitierst du davon, deine stimmlichen Ressourcen zu kennen und gezielt einzusetzen. Denn eine präsente und souveräne Stimme ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, wenn du Menschen mitreißen, motivieren oder überzeugen willst.In dieser Episode erhältst du außerdem einen exklusiven Selbstcheck, mit dem du herausfindest, wie hältst du mit deiner Stimme wirklich Stand in Führungssituationen. Erkenne, wo du noch Potenziale hast und wie du gezielt daran arbeiten kannst.Du lernst nicht nur Soforthilfe bei Stimmversagen, sondern bekommst auch konkrete, alltagstaugliche Routinen, die dir mehr Selbstsicherheit und Präsenz ermöglichen. Hör‘ rein und erfahre, wie du deinen stimmlichen „Innenbordmotor“ immer griffbereit hast – für mehr Wirkung und Führungsstärke im Job.Bleib neugierig – deine Stimme kann so viel mehr, als du denkst! Dein persönlicher SELBSTCHECK FÜHRUNG hier kostenlos **********Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier (Lernen der Zukunft)✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Was passiert, wenn ein Traditionsunternehmen mit fast 80 Jahren Geschichte seine digitale Zukunft selbst in die Hand nimmt? Wie schafft es Hailo, die Balance zu halten – zwischen Baumarktregalen, Marktplätzen und Made-in-Germany-Qualität? Vanessa Triesch, Head of E-Commerce bei Hailo, gibt im Gespräch mit Florian Vette Einblicke in … - die Entwicklung vom klassischen Hersteller zum marktplatzstarken E-Commerce-Player - die Bedeutung von online-exklusiven Artikeln und warum sie zum Erfolgsfaktor für Hailo wurden den Spagat zwischen Preistransparenz, Handelstreue und Markenpflege - die Erkenntnisse aus der Content-Optimierung auf Amazon – vom perfekten Bild bis zur Suchanalyse Hailos Schritte auf neue Marktplätze wie Kaufland und ManoMano - und die nächsten großen Ziele: neue Produktserien, strategische Internationalisierung und die Suche nach der nächsten Wachstumschance Zum Schluss zeigt Vanessa, warum Hailo trotz jahrzehntelanger Tradition kein bisschen Stillstand kennt – und wie Mittelstand, Marke und Marktplatz heute Hand in Hand gehen.
In der aktuellen Folge des CULTiTALK spricht Host Georg mit Lena Pieper, Co-Gründerin von Free Mom und Expertin im Personalbereich, über ein Thema, das leider immer noch viel zu oft ignoriert wird: Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Care-Arbeit. Lena erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen nach der Elternzeit, als sie feststellen musste, dass ihre Stelle „plötzlich weg“ war – eine Erfahrung, die viele Eltern in Deutschland machen. Aus dieser Situation heraus entstand bei Lena und ihrer Mitgründerin Annika die Idee für Free Mom: eine Freelancing-Plattform für Mütter, die flexible und fachlich anspruchsvolle Arbeitsmodelle bieten soll.Georg und Lena diskutieren ausführlich, warum das Thema Vereinbarkeit im Jahr 2025 noch immer Grundlagendebatte ist – trotz New Work, Fachkräftemangel und zahlreichen politischen Initiativen. Lena erklärt, wie unser Arbeitsrecht, alte Unternehmenskulturen und gesellschaftliche Haltungen gegenüber Eltern nach wie vor Hürden aufbauen und wie wichtig es für Unternehmen ist, Lebensphasen ihrer Mitarbeitenden zu berücksichtigen, statt starr auf Präsenz oder Arbeitsstunden zu setzen.Besonders spannend wird es, als Lena vom Pitch bei „Höhle der Löwen“ erzählt. Mit beeindruckender Ehrlichkeit gibt sie einen Einblick in die Gründerreise, die Herausforderungen bei der Unternehmensgründung und die Reaktionen von Investorinnen und Unternehmen. Georg steuert dazu kritische Fragen und eigene Erfahrungen aus dem Bereich Vereinbarkeit und Care-Arbeit bei.Die Folge ist inspirierend, ehrlich und rückt sowohl die persönliche als auch die gesellschaftliche Seite eines hochaktuellen Problems in den Mittelpunkt. Sie zeigt, dass Vereinbarkeit nicht nur ein Thema für Einzelne, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor für modernes Arbeiten ist. Wer sich für die Zukunft der Arbeitswelt, innovative Geschäftsmodelle und gesellschaftlichen Wandel interessiert, sollte reinhören! Alle Links zu Lena Pieper:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lena-pieper/Unternehmen: www.upyu.de Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de
Thu, 30 Oct 2025 18:27:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2712-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-der-status-quo-zu-innovationen-in-der-finanzbranche-incl-der-facetten-von-wien-als-neuem-krypto-hotspot d0bf99453444ca7b84ccefe81218184d kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Am 11.11. ist ForumF Innovation|Day für die Finanzbranche im Marriott. • Eröffnung & Impulse zur Rolle von Innovation als Erfolgsfaktor für die Finanzwirtschaft • Keynotes zu wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, Zins- und Inflationsentwicklung • Best Practices aus den Bereichen Produktentwicklung, IT, Employer Branding und Nachhaltigkeit • Panels zu aktuellen Zukunftsthemen wie Finance & Female Leadership sowie Wien als neuer Krypto-Hotspot • Exklusiv-Studie: Branchen Radar Innovation Ich habe Veranstalter Peter Neubauer um ein paar Worte dazu gebeten und danke für die spontane Wortspende, die u.a. Martin Kocher, Chrstoph Badelt und einen Call to Action beinhaltet. Tickets: https://innovationday.forumf.at kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2712 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
In Zeiten, in denen Beziehungen oft oberflächlich und Kontakte nur Klicks sind, wird echtes Netzwerken zum entscheidenden Erfolgsfaktor – für Unternehmer, Führungskräfte und Menschen, die etwas bewegen wollen.Bastian Kubitza ist Unternehmer, Netzwerker und leidenschaftlicher Gestalter lokaler Wirtschaft. Als Vorstand im Gewerbeverband und Organisator zahlreicher Business-Events zeigt er, wie man aus Begegnungen echte Verbindungen schafft – mit Offenheit, Haltung und Herz.In dieser Folge geht es um die Kunst, Menschen miteinander zu verbinden, ohne etwas zu erwarten. Um Werte wie Vertrauen, Authentizität und Mut, Dinge einfach zu tun. Und darum, warum ehrliches Netzwerken kein Marketingtrick ist, sondern die Grundlage für langfristigen Erfolg – im Business wie im Leben.► Zu Bastian Kubitza: https://www.linkedin.com/in/bastian-kubitza-709737163/► Zum BDS (Bund der Selbstständigen): https://bund-der-selbstaendigen.de/► Die Kanzlei für Familienunternehmen von Bastian ist leider nicht mehr aktiv► TOP-Dog Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/4EYT0zH...► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-pfaffenzeller/► Instagram: @basti.pfaffi► TikTok: @basti.pfaffi► Zur Promo Event GmbH: https://promo-event.de
#095: Karriere bei Decathlon – Evelyns Weg vom Minijob zur AbteilungsleiterinIn dieser Folge sprechen wir mit Evelyn, die bei Decathlon ihren beruflichen Weg gefunden hat. Nach dem Abi startete sie zunächst mit einem Minijob, wagte dann ein Lehramtsstudium und fand schließlich im dualen Studium bei Decathlon ihre wahre Richtung.Heute ist sie Abteilungsleiterin in der Filiale Schwetzingen und berichtet, wie abwechslungsreich ihr Alltag zwischen Verkaufsfläche, Teamführung und Organisation ist. Evelyn erzählt, wie Decathlon junge Talente fördert, welche Perspektiven ein duales Studium im Unternehmen bietet und warum Begeisterung für Sport ein entscheidender Erfolgsfaktor ist.➡️ Wie läuft ein duales Studium bei Decathlon ab?➡️ Welche Aufgaben hat eine Teamleiterin im Store-Alltag?➡️ Warum ist Sportleidenschaft für die Karriere bei Decathlon so wichtig?
Emotionale Intelligenz ist kein Soft Skill – sie ist die entscheidende Fähigkeit, um gelassen, klar und wirksam mit Menschen umzugehen. In Folge #112 von Zum Glück im Kopf spreche ich darüber, was emotionale Intelligenz wissenschaftlich wirklich bedeutet, warum sie so stark über unseren beruflichen und privaten Erfolg entscheidet und vor allem: Wie du sie gezielt trainieren kannst. Was machen Menschen mit hohem EQ im Alltag anders? Mit Erkenntnissen aus der Emotions- und Sozialpsychologie, aktuellen Studien der Top-Forschungszentren der Welt und echten Beispielen aus meiner Coaching-Praxis. Wenn du dich zum Beispiel schon einmal gefragt hast, warum manche Menschen mühelos durch schwierige Situationen navigieren, während andere emotional blockieren – dann ist diese Folge für dich.
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Matthias Behrens, Geschäftsführer, Managewerk.Wir sprechen über folgende Themen:Warum ist der Mensch der wichtigste Erfolgsfaktor in der digitalen Transformation?Wie kann die IT-Abteilung zum Treiber für Change im Unternehmen werden?Was unterscheidet einen CIO heute von einem klassischen IT-Leiter?Wie verändert Künstliche Intelligenz die Rolle des CIOs?Wie schafft man als Führungskraft mehr Klarheit und Orientierung für Mitarbeiter?Welche typischen Kommunikationsprobleme gibt es zwischen CIO und CEO?Wie kann man Widerstände gegen Change in Unternehmen überwinden?Was steckt hinter dem Konzept „Erfolgsfaktor Mensch“ ?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Dr. Matthias Behrens, Geschäftsführer, ManagewerkLinkedIn
In dieser Folge spricht Host Stefan Gierschke mit Marcel Oberle über seinen beeindruckenden Karriereweg im Strukturvertrieb und im Immobilienbereich. Marcel teilt offen, wie er es geschafft hat, in der Branche außergewöhnlich erfolgreich zu werden – und welche Strategien, Werte und Erfahrungen ihn dabei geprägt haben. Ein zentrales Thema ist dabei die Bedeutung von Social Media, das für Marcel nicht nur ein Marketingkanal, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor geworden ist.Ein inspirierendes Gespräch über Unternehmergeist, Selbstmotivation und den richtigen Umgang mit Chancen in einer sich ständig verändernden Branche.
Fortbildung als Erfolgsmotor im Fahrradhandel! In dieser Episode erfährst du, wie die neue Fahrradakademie von BICO und VSF dich und dein Team stärkt. Geschäftsführer Stephan Fuchs zeigt, welche Chancen in den über 90 Schulungen stecken. Hol dir frische Ideen, direkt umsetzbares Wissen und einen Bonus für dein nächstes Seminar.
Mehr als 1.000 Teilnehmer, rund 230 Experten im Programm, mehr als 50 Workshops – die Zahlen der DEALSOURCING beeindrucken. Doch was macht das Top-Networking-Event der deutschen Corporate Finance Community so besonders? „Das ist ganz eindeutig die Zusammensetzung der Teilnehmer“, erklärt Iris Behrens, Co-Geschäftsführerin von Targecy, auf die Frage nach dem Erfolgsfaktor. Die DEALSOURCING kontingentiert bewusst Tickets für verschiedene Gewerke – von Private Equity über M&A-Berater bis zu Restrukturierungsexperten. Das Ergebnis: eine perfekt austarierte Mischung, die echten Mehrwert schafft. Besonders beeindruckend findet Behrens die Atmosphäre vor Ort: „1.000 Menschen, egal ob schüchtern oder eitel, stürzen sich kopfüber in die Speed Datings und zählen am Ende mit hochroten Wangen und heiseren Stimmen ihre Visitenkarten.“ Diese offene, positive Dynamik unterscheidet die DEALSOURCING auch von klassischen Konferenzen.Inhaltlich dominieren die Themen der Zeit: Geopolitische Unsicherheiten, die weiterhin herrschende Deal-Klemme im Private-Equity-Geschäft und ein wachsender Restrukturierungsbedarf prägen die Diskussionen. 2026 wird sich auf der DEALSOURCING alles um „getting deals done“ drehen, kündigt die Targecy-Geschäftsführerin an. Für das Event im kommenden Jahr plant das Team bereits jetzt eine noch größere Ausgabe – merken Sie sich also jetzt schon den 15. September 2026 vor, wir freuen uns auf Sie!
Marianne Heiß spricht mit Carsten Knobel, dem CEO von Henkel, über seine außergewöhnliche Karriere und seine Führungsprinzipien sowie die Zukunftsthemen der Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und wie sich Henkel für die Zukunft aufstellt. Carsten Knobel hat BWL und Technische Chemie an der TU Berlin studiert und ein Executive-Programm an der Harvard Business School absolviert. Seine Laufbahn bei Henkel begann er 1995 als Assistent des Vorstands für Forschung und Entwicklung. Es folgten Stationen im Marketing Controlling, Business Development und als Corporate Vice President für Strategie und Controlling. 2012 wurde er zum Vorstand für Finanzen, Einkauf und Integrated Business ernannt - und war damit das jüngste Vorstandsmitglied eines DAX30-Konzerns. Seit Januar 2020 ist er Vorstandsvorsitzender von Henkel.-----Möchtest du was bestimmtes hören?(00:00) – Einführung & Vorstellung von Carsten Knobel(01:23) – Karriereweg bei Henkel: Vom Assistenten zum CEO(02:26) – Persönliche Erfolgsfaktoren: Zielstrebigkeit & Unterstützung(03:18) – CEO-Start mitten in der Corona-Pandemie(04:27) – Teamzusammenhalt & Lernen aus der Krise(05:58) – Umgang mit vielen parallelen globalen Herausforderungen(06:27) – Managementprinzip: Vertrauen statt Kontrolle(07:49) – Wirtschaftslage Deutschlands und Forderungen an die Politik(10:20) – „Made for Germany“-Initiative & das Diversity-Problem des Fotos(12:03) – Vielfalt als Erfolgsfaktor und Henkel-Maßnahmen zur Gleichstellung(14:14) – Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmens-DNA(16:13) – Klimaziele: Commitment zu Net-Zero bis 2045(17:51) – Fokus auf Innovation, Digitalisierung und profitables Wachstum(19:21) – Portfolio-Optimierung und Steigerung der Profitabilität(20:47) – Führungsstil: teamorientiert, kollaborativ und entscheidungsfähig(22:47) – Verantwortung als CEO: schwierige Entscheidungen (Ausstieg Russland)(27:01) – Resilienz bei Henkel: Corona, Materialpreis-Schocks und Mitarbeiter-Sicherung(28:31) – Persönlicher Ausgleich: Sport, Familie und Abschalten am Wochenende(33:31) – Rückblick auf die schwersten Entscheidungen und persönliches Wachstum(38:43) – Wünsche für die Zukunft: Frieden, Wandel, Gesundheit und 150-Jahr-Perspektive-----Willst du diese Folge nicht nur anhören, sondern Carsten Knobel auch per Video sehen? Dann besuche gerne unserem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@followvoices-----Folge VOICES auf Socials...▸ www – voices.fm▸ Instagram – @followvoices▸ YouTube – @followvoices▸ LinkedIn – @marianne-heiß
Planlos? Nein – energetisch geführt. In dieser Folge der „DIE JESSICA LACKNER SHOW“ spreche ich offen darüber, warum ich als Manifestierender Generator (4/6) keinen klassischen Contentplan habe und warum genau das mein größter Erfolgsfaktor ist. Wenn du dich immer wieder unter Druck setzt, regelmäßig Content zu produzieren, dich aber gleichzeitig leer und uninspiriert fühlst, dann ist diese Episode Gold wert für dich. Du erfährst: · Warum du dein Human Design verstehen musst, um deine Marketingstrategie zu finden · Wie MGs, Generatoren, Manifestoren, Projektoren und Reflektoren wirklich ticken · Warum Planung für manche Energie-Typen eher bremst als beflügelt · Wie du Struktur und Spontanität in Einklang bringst Und wie du mit deinem natürlichen Rhythmus sichtbar wirst, ohne dich zu verbiegen Egal ob du Coach, Unternehmerin oder Creator bist: Wenn du verstanden hast, wie deine Energie funktioniert, verändert sich dein ganzes Business. Wenn du wissen willst, wie du nach deinem Design lebst, arbeitest und sichtbar wirst, dann hol dir jetzt meinen Business- & Lebenskompass. Er zeigt dir: · Wie du deine Energie im Business gezielt nutzt · Welche Strategie zu deinem Typ passt Und wie du endlich sichtbar wirst, ohne auszubrennen Schreib mir einfach „KOMPASS“ via Mail: info@jessica-lackner.com Deine Jessica Lackner In unserem Buch „Mach es richtig oder lasse es bleiben“ findest du noch mehr zum Thema Human Design https://redline-store.de/machs-richtig-oder-lass-es-bleiben/ Finde hier kostenfrei dein Human Design heraus https://jovianarchive.com/pages/get-your-human-design-chart
Welche Kompetenzen sind im Vertrieb gefragt? Wie entwickelt man Vertriebstalente weiter – und welche Rolle spielt KI dabei? Über diese Themen spricht Marcus Redemann (Management Partner von Mercuri International) mit Katharina Kramberger (Gründerin und CEO von SalesGate) in dieser Episode von „Ganz.Einfach.Vertrieb.“ Sie bieten praxisnahe Einblicke und konkrete Denkanstöße für alle, die im Vertrieb tätig sind oder für Learning & Development verantwortlich zeichnen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich das Berufsbild im Sales wandelt und wie moderne Kompetenzentwicklung gelingt. Dabei wird intensiv über die Kompetenzfelder „Wissen über den Kunden“ und „analytische Fertigkeiten“ gesprochen. Zudem wird beleuchtet, welche Bedeutung die Dimensionen „Vertrauen aufbauen“ und „Problemlösungskompetenz“ für den Vertrieb haben. Neben den fachlichen Aspekten geht es auch um das Selbstverständnis von Vertriebsmitarbeitenden: Sieht man sich eher als „Verkäufer“, als „Berater“ oder als „Problemlöser“? Selbstverständlich wird auch das Thema Künstliche Intelligenz behandelt – insbesondere, wie sie im Rahmen der Kompetenzentwicklung effektiv eingesetzt werden kann. Sie möchten die Diskussion zum Thema Führung im Vertrieb vertiefen oder weitere Informationen zu Vertrieb und Sales Excellence erhalten? Kontaktieren Sie Marcus Redemann: www.linkedin.com/in/marcusredemann Weitere Informationen und Inspirationen zu aktuellen Vertriebsthemen finden Sie unter: https://mercuri.de Hat Ihnen die Episode gefallen? Dann geben Sie uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung und abonnieren Sie den Vertriebs-Podcast von Mercuri International. Über detailliertes Feedback freuen wir uns ebenso – schreiben Sie gerne an info@mercuri.de. So können wir unseren Podcast kontinuierlich verbessern und relevante Inhalte für Sie und Ihr Unternehmen gestalten.
Interview mit Birgit Sparenberg: "Ist Bauernschläue dasselbe wie emotionale Intelligenz?"Was haben Bauernschläue und emotionale Intelligenz gemeinsam und wo liegen die Unterschiede? In dieser Episode spreche ich mit Birgit Sparenberg, der "Brückenbäuerin", über EQ im Vertrieb, alte Rollenbilder, unterbewusste Prägungen und die Kunst, nicht nur gut zu argumentieren, sondern Menschen wirklich zu verstehen.Darum solltest Du reinhören:Du erfährst, warum Gefühl und Geschäft kein Widerspruch sindDu lernst, warum introvertierte Menschen oft die besseren Vertriebler sindDu bekommst Impulse, wie echte Verbindung im Kundengespräch entstehtDu verstehst, warum Fachwissen nicht reicht, wenn Du Kunden gewinnen willstThemen dieser Episode:Warum Männer Gefühle haben dürfen, auch im VertriebBauernschläue vs. EQ: Was steckt wirklich hinter dem Begriff?Wie unser Nervensystem unbewusst Entscheidungen beeinflusstWarum Persönlichkeit wichtiger ist als StrukturpläneWie Unternehmen sich selbst Schmerzmittel verschreiben, statt Ursachen zu lösenDer große Unterschied zwischen Symptombekämpfung und echter VeränderungWarum viele Trainings nicht greifen und was wirklich hilftPersönliche Entwicklung als Erfolgsfaktor im VerkaufWas Führung mit emotionaler Reife zu tun hatZitat der Folge:„Wer viel fühlt kann nicht dumm sein, weil du musst das ja alles irgendwo sortieren.“Empfehlung:Du hast das Gefühl, im Vertrieb könnte mehr gehen, aber irgendetwas bremst Dich? Dann ist vielleicht nicht der Pitch das Problem, sondern die Haltung dahinter.Jetzt Termin vereinbaren:Wenn Du spürst, dass in Deinem Vertriebsteam mehr drin ist, aber die PS nicht auf die Straße kommen, dann lass uns sprechen.➡️ walter-peters.de/terminReiche Ernte und viel Erkenntnis beim Hören dieser Episode.
Ein Business, das läuft - Der Podcast für Selbstständige und Unternehmer
Dein Verkaufserfolg beginnt im Kopf. In dieser Folge erfährst du, warum dein Mindset der entscheidende Erfolgsfaktor ist, welche Denkfallen dich bremsen und wie du deine innere Haltung so ausrichtest, dass Abschlüsse leichter gelingen und dein Umsatz spürbar wächst.
Willst du wissen, wie du als Führungskraft souverän auftrittst – auch wenn dir das Publikum manchmal den Puls nach oben treibt? In dieser Episode von „Stimme wirkt!“ nehmen Arno Fischbacher und Andreas Giermaier dich mit hinter die Kulissen wirkungsvoller Kommunikation. Du erfährst, wie Lampenfieber sich nicht nur als lästiger Begleiter, sondern als echter Energie-Booster nutzen lässt.Du bekommst praktische Tipps, wie du die ersten Sekunden deines Auftritts meisterst und so von Anfang an die volle Aufmerksamkeit deiner Zuhörer gewinnst – selbst bei Präsentationen oder Meetings, die unter den kritischen Augen der ganzen Firma stattfinden. Im Dialog erfährst du, wie du mit deiner Stimme Führung zeigst, entscheidend auf den Moment reagierst und dabei die oft unterschätzte Neugier als Erfolgsfaktor nutzt.Du spürst, wie der mentale Zustand deinen Erfolg lenkt und wie kleine Warm-up-Rituale dich ins richtige Mindset bringen. Und du lernst, wie die natürliche Spontanität – und manchmal sogar das innere Kind – mehr Wirkung entfalten als jeder vorher auswendig gelernte Vortrag. Hör rein, wenn du wissen willst, warum der Respekt vor dem Publikum zentral ist und wie du die Kraft deiner Stimme einsetzt, um andere wirklich zu bewegen.Als Führungskraft profitierst du direkt: Mehr Präsenz, weniger Blockade, mehr echte Verbindung zum Team und zum Publikum. Bereite dich mental und stimmlich vor – und lass dich überraschen, wie du mit Neugier und Souveränität aus jeder Situation das Beste herausholst. Diese Podcastfolge macht dich fit für den nächsten großen Auftritt! Dein persönlicher SELBSTCHECK FÜHRUNG hier kostenlos **********Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier (Lernen der Zukunft)✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
In einer Welt, die von Unsicherheit, globalen Krisen und zunehmender Vernetzung geprägt ist, wird die Fähigkeit eines Unternehmens, in Ausnahmesituationen handlungsfähig zu bleiben, zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Genau hier setzt das Business Continuity Management (BCM) an.BCM bezeichnet den systematischen Prozess, mit dem Organisationen sicherstellen, dass ihre kritischen Geschäftsprozesse auch bei gravierenden Störungen – etwa durch Cyberangriffe, Naturkatastrophen, technische Ausfälle oder Kriege – weitergeführt oder schnellstmöglich wiederhergestellt werden können. Ziel ist es, Schäden zu minimieren, die Existenz des Unternehmens zu sichern und das Vertrauen von Kunden, Partnern und Mitarbeitenden zu erhalten.Im Kern geht es beim BCM also um Resilienz: die Widerstandsfähigkeit einer Organisation gegenüber unerwarteten Ereignissen. Dazu gehört nicht nur das Erstellen von Notfallplänen, sondern auch die präventive Analyse von Risiken, die Vorbereitung auf unterschiedliche Szenarien und die kontinuierliche Verbesserung der Abläufe.Damit bildet BCM einen integralen Bestandteil moderner Unternehmensführung – ein strategisches Instrument, das Sicherheit schafft, wo Unsicherheit herrscht.
Selfservice BI gilt als Schlüssel, um Datenkompetenz im ganzen Unternehmen zu stärken, doch oft bleibt es bei der Technik. Tools werden eingeführt, Dashboards erstellt, KPIs definiert. Aber was, wenn der wahre Erfolgsfaktor gar nicht in den Tools liegt, sondern im Verständnis der Menschen, die sie nutzen sollen? In dieser Episode von TDWI Data Universe sprechen wir mit Yvonne Avaro, Verhaltensökonomin und Marketinganalystin, darüber, wie wir Selfservice BI neu denken müssen: von den Bedürfnissen der User aus.
Thema: "Smart Maintenance: Wie Instandhaltung zum Zukunftsfaktor im Service wird" Gäste: - Prof. Dr. Lennart Brumby, Studiengangsleiter Service Engineering, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim und Obmann im DIN-Normungsausschuss Instandhaltung - Phil Balczukat, Head of Smart Maintenance & Production IT bei WILO SE In dieser Folge des KVD ServicePodcast sprechen KVD-Redakteur Michael Braun und KVD-Geschäftsführer Carsten Neugrodda mit den beiden Gästen darüber, wie sich die Instandhaltung im technischen Service grundlegend verändert – und warum sie in Zukunft zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen wird. Gemeinsam diskutieren sie, wie Digitalisierung, KI und Remote Services das klassische Verständnis von Instandhaltung verändern – von der mechanischen Reparatur bis zum datengetriebenen Serviceprozess. Themen dieser Folge: - Warum Instandhaltung heute mehr ist als nur „Reparieren und Warten“ - Smart Maintenance als strategischer Faktor für Effizienz und Nachhaltigkeit - Remote Service & Fernwartung: Wie sich Serviceteams neu organisieren - Der Einfluss von KI und Predictive Maintenance auf Fehlerdiagnose und Wissensmanagement - Fachkräfte und Ausbildung: Warum IT-Kompetenz im Service immer wichtiger wird - Change Management: Wie Mitarbeitende erfolgreich in die digitale Instandhaltung mitgenommen werden - Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft: Warum Reparieren wieder Zukunft hat Den KVD ServicePodcast gibt's alle 3 Wochen neu!
Einkaufen direkt im Chat? Mit der neuen Instant Checkout Funktion von ChatGPT entfällt der klassische Onlineshop-Besuch – und damit beginnt eine neue Ära im E-Commerce. Was steckt dahinter und warum sollten Händler jetzt hellhörig werden? Die Podcastfolge beleuchtet die jüngste Entwicklung im KI-getriebenen E-Commerce: ChatGPT führt mit der Instant Checkout Funktion einen vollautomatisierten Kaufprozess direkt im Chat ein. Dank des offenen Agentic Commerce Protokolls, entwickelt von OpenAI und Stripe, ist die Integration mit Shopsystemen nahtlos und sicher möglich. Erste Händler aus den USA sind bereits live, und Millionen Produkte werden bald folgen. Händler sollten sich jetzt auf den Wandel vorbereiten, denn ein neuer Verkaufskanal mit enormem Potenzial entsteht. Die Antworten auf diese 5 Fragen bekommst du im Podcast: - Wie läuft der komplette Einkauf im Chat mit ChatGPT ab? - Was ist das Agentic Commerce Protokoll – und welche Rolle spielt Stripe? - Warum wird der Produktfeed für Händler jetzt zum Erfolgsfaktor? - Wie verändern sich die Kostenmodelle im KI-E-Commerce? - Was können deutsche Händler heute schon tun, um sich auf die Entwicklung vorzubereiten? Das sagt Henri: „Für Händler soll der Verkauf via ChatGPT Shopping nicht teuer sein, denn bezahlt wird nur bei tatsächlichen Verkäufen. Wer sich jetzt vorbereitet, kann auch in Zukunft richtig von dieser neuen Art des Shoppings profitieren.“ Mit: Henri Steppack, Search Engine Optimization bei webnetz
Kennst du das Gefühl, im Meeting lieber zu schweigen, statt offen Fragen zu stellen oder Zweifel zu äußern? In dieser Episode spreche ich darüber, warum psychologische Sicherheit der entscheidende Schlüssel für echte Teamleistung ist und was passiert, wenn sie fehlt. Du erfährst, woran du psychologische Sicherheit erkennst und kannst einen einfachen Selbsttest für dich oder dein Team durchführen.
Empathie ist keine Schwäche, sie ist der entscheidende Erfolgsfaktor im Leadership.Magdalena Rogl hat einen Karriereweg, der überrascht: Vom Kindergarten über die digitale Medienwelt bis an die Spitze von Diversity & Inclusion bei Microsoft – und ist heute eine prägende Stimme für Menschlichkeit und Vielfalt in der deutschen HR-Landschaft.Im Gespräch mit Johannes Füß teilt sie, wie Erlebnisse aus Kita-Alltag, Konzernwelt und persönlichen Wendepunkten ihre Sicht auf Leadership geprägt haben. Sie spricht über Schlüsselmomente, in denen Empathie Konflikte gelöst, Perspektiven geöffnet und Innovation möglich gemacht hat und darüber, wie Führung im KI-Zeitalter Empathie zur treibenden Kraft für Wandel macht.Dich erwarten folgende Learnings:1) Wie der „Drei-Werte-Kompass“ mehr Orientierung gibt als jeder Karriereplan.2) Wie das Imposter-Gefühl zum Realitätscheck und Antrieb werden kann.3) Warum Diversität Innovation befeuert – und wie man mit Reibungen umgeht.4) Wieso Empathie im KI-Zeitalter zur Führungssuperkraft wird.5) Wie kleine Gesten Meetings und Unternehmenskultur verändern.___________Magdalena Rogl freut sich über den Austausch rund um gelebte Vielfalt und empathische Führung.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/magdalenarogl/ Magdalenas Leseempfehlung:Dare to Lead von Brené Brown | https://www.amazon.com/Dare-Lead-Brave-Conversations-Hearts/dp/1785042149 ___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes ist Senior Vice President von EGYM Wellpass, dem Marktführer für Corporate Health Benefits. Auch wenn er eine Schwäche für Schokolade hat, ist Johannes' Bewusstsein für Gesundheit groß: Wenn der gebürtige Münchner nicht gerade dabei ist, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Teams physisch und mental gesund zu halten, verbringt er seine Zeit aktiv in den Bergen - am liebsten mit seiner Familie.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/
In dieser Folge von „Let's Get Visible“ begrüßt Carolin Anne Schiebel Carola Richter, das neue weibliche Vorstandsmitglied der voestalpine AG – und die erste Frau überhaupt in dieser Position! Im Gespräch erzählt Carola Richter von ihrem spannenden Karriereweg – inklusive zehn Jahren in Asien – bis hin zu ihrem Vorstandsposten bei der voestalpine. Themen der Folge: Female Empowerment, Sichtbarkeit im Unternehmen, moderne Führungsstile und Diversität in der Industrie. Carola Richter spricht offen über ihre Erfahrungen und Herausforderungen als Frau in männerdominierten Bereichen, berichtet von den kulturellen Unterschieden, die sie vor allem in Asien erlebt hat, und erklärt, wie wichtig echte Vorbilder und mutige Entscheidungen für die eigene Karriere sind. Du erfährst, warum Sichtbarkeit ein entscheidender Erfolgsfaktor ist, wie sich ein diverses Arbeitsumfeld auf die Unternehmenskultur auswirkt und welche konkreten Schritte die voestalpine setzt, um mehr Frauen für technische und industrielle Berufe zu gewinnen. Ein inspirierendes Gespräch für alle, die mehr Sichtbarkeit wollen, Verantwortung übernehmen möchten – und neugierig sind, wie moderne Leadership und weibliche Vorbilder die Industrie verändern.
Der unterschätzte Erfolgsfaktor für Führungskräfte: Deine angenehme Stimme Kai, erst seit kurzem in seiner leitenden Position, steht in einem großen Konferenzraum. Vor ihm sitzt die Chefetage. Alle Blicke sind erwartungsvoll auf ihn gerichtet. Dieser Termin entscheidet über den Erfolg seines Projekt und seines ganzen Teams. Früher? War er angespannt, setzte sich selbst unter Druck und […] Der Beitrag Angenehme Stimme, die sofort Vertrauen aufbaut erschien zuerst auf Seidirselbstbewusst.
people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
In dieser Episode spreche ich mit Daniela Egger, kaufmännische Leiterin und Head of People & Culture, systemischer Coach und Sennerin – also eine Frau, die Zahlen, Menschen und Natur auf einzigartige Weise verbindet. Daniela erzählt in unserem Gesprächwie sie Unternehmen durch Change- und Nachfolgeprozesse führtwarum Klarheit und Haltung die stärksten Führungsinstrumente sindwie man eine Organisation um Menschen herum aufbaut statt um Systeme Wir sprechen über gelebte Diversität, den Mut zu ehrlicher Kommunikation, Führung in Krisenzeiten und darüber, warum Wertschätzung kein Soft Skill, sondern ein Erfolgsfaktor ist.60 Minuten, die sich lohnen, denn es ist ein Gespräch voller Klarheit, Konsequenz und Herzblut. Über Führung, die Vertrauen schafft, und darüber, wie man selbst in stürmischen Zeiten Haltung bewahrt.Hier geht's zu Danielas LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/daniela-e-750138197/______________________________________Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.Danke im Voraus für deine Unterstützung. ______________________________________Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.Meine Website: https://claudiahuempel.com/Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst. _____________________________________Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.Bitte per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com.
In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das die deutsche Bankenlandschaft in den kommenden Jahren maßgeblich prägen wird: die Zukunft der Banksteuerung. Unsere Kolleg:innen Jonas Schneider, Berater, Hanna Schürkmann, Werkstudentin, und Dr. Robert Ellenbeck, Partner, zeb, diskutieren über die zentralen Erkenntnisse aus der diesjährigen Veröffentlichung zur Banksteuerung. Worum geht es? Basierend auf den Erfahrungen unserer Veröffentlichung des Vorjahres haben wir uns die Frage gestellt: Wie entwickeln sich die aktuellen Engpässe weiter, und wie können sich Regionalbanken strategisch für die nächsten fünf bis zehn Jahre aufstellen? Im Whitepaper beleuchten wir nicht nur die Probleme, sondern liefern konkrete Lösungsansätze, wie Banken auch in volatilen wirtschaftlichen Zeiten strukturell resilient bleiben können. Die fünf zentralen Handlungsfelder Das Whitepaper konzentriert sich auf fünf eng miteinander verzahnte Themenbereiche: 1. Finanzielle Stabilität – Eigenkapital, Kundeneinlagen und Risikomanagement 2. Nachhaltigkeit – Integration von ESG-Kriterien in die Geschäftsstrategie 3. Zugang zum Kunden – Kundenbindung in einer digitalisierten Welt 4. Daten- und IT-Management – Die technologische Basis für zukunftsfähige Steuerung 5. Personalstrategien – Demografischer Wandel und Fachkräftemangel Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der ganzheitlichen Betrachtung: Viele Themen lassen sich nicht isoliert betrachten, da sie eng miteinander verknüpft sind – etwa finanzielle Risiken, die durch Nachhaltigkeitsziele beeinflusst werden. Praxisnähe durch Dialog Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Erstellung des Whitepapers war der kontinuierliche Dialog mit unseren Kunden. Ihre Rückmeldungen und Erfahrungen sind direkt in unsere Analysen eingeflossen und haben sichergestellt, dass wir an den relevanten Themen arbeiten. Ausblick Die Herausforderungen für Regionalbanken sind vielfältig: demografischer Wandel, regulatorische Auflagen, Digitalisierung. Doch wo Herausforderungen sind, entstehen auch Chancen. Mit der richtigen strategischen Basis können Banken nicht nur ihre gegenwärtige Stabilität sichern, sondern nachhaltig wachsen. Um den Austausch zu vertiefen, begleiten wir das Whitepaper mit einer Webinarreihe, die den aktiven Dialog mit unseren Zuhörern und Kunden fördert.
lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei
Melita Dine ist Unternehmerin, Speakerin und Host des Podcasts „Tax Talk – Weil Werte zählen“. Außerdem ist sie die geschäftsführende Gesellschafterin der GeBeCe GmbH und begleitet Kanzleien in der strategischen Personal- und Organisationsentwicklung, mit Fokus auf Führung, Kultur und Mitarbeiterbindung. Carola Heine und Olaf Clüver sprechen in dieser Folge mit Melita über Feelgood Management für Kanzleien.
René Tritscher, Geschäftsführer der Austrian Business Agency, spricht über die Mission, internationale Investitionen nach Österreich zu holen – und wie sich die Agentur in einem dynamischen Umfeld neu aufstellt. Er betont die Bedeutung klarer Strategien, Flexibilität und proaktiven Handelns, hebt die Filmindustrie als kulturellen und wirtschaftlichen Motor hervor und zeigt, warum Branding auch im öffentlichen Sektor ein Erfolgsfaktor ist. Zwischen Modernisierung und staatlichen Wurzeln verfolgt die ABA einen klaren Weg in die Zukunft. Mit Decoding Brands Beyond hinter die Kulissen von Marken schauen: Jetzt einschalten & abonnieren!
Interview mit Raumexpertin Maria Husch Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich das Videotraining für meinen aktuell bestlaufenden Funnel konzipieren wollte. Ich wusste: Das wird wichtig. Das muss sitzen. Aber statt voller Ideen loszutippen, habe ich den Start immer wieder verschoben. Ich saß an meinem Schreibtisch, umgeben von Zetteln, alten Unterlagen, Dingen, die ich irgendwann mal aufgehoben hatte, weil sie ja „noch nützlich“ sein könnten. Und da war er: der Knoten im Kopf. Keine Kreativität, keine Klarheit – nur Chaos. Erst als ich mir die Zeit genommen habe, wirklich aufzuräumen – alte Unterlagen wegzuwerfen, unnötige Dinge loszulassen – kam die Energie zurück. Plötzlich hatte ich wieder Ideen. Plötzlich floss es. Warum ich dir das erzähle? Weil ich in meiner neuen Podcast-Folge mit Maria Husch genau darüber spreche: über Ordnung als Erfolgsfaktor. Maria ist Raumexpertin, und sie verfolgt eine große Mission: Sie zeigt, dass Ordnung nicht nur schön aussieht, sondern echten Einfluss auf deinen Erfolg haben kann – im Business und im Leben. Wir haben darüber gesprochen, warum Ordnung gerade im Homeoffice unterschätzt wird, wie die richtige Schreibtischposition sogar deinen „Money Flow“ beeinflussen kann, und warum Räume nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich für Klarheit sorgen.
300 Folgen! Was mit einer Idee begann, hat sich zu einem der erfolgreichsten NLP-Podcasts Europas entwickelt und das mit Original NLP, direkt auf den Punkt gebracht. In dieser besonderen Jubiläumsfolge feiern Libero und Sibylle nicht nur ihre unglaubliche Reise mit dir, sondern schenken dir echte Veränderung: Einen ganzen NLP-Practitioner for free! Du erfährst, weshalb Pflichtbewusstsein ein Erfolgsfaktor sein kann, allerdings nicht immer glücklich macht. Und wie echte Freiheit nicht im Tun, sondern im Können liegt. Ausserdem sprechen die beiden darüber, wie durch Podcast-Dranbleiben, Humor, Herzblut und Technik, wahrhaftig Menschenleben nachhaltig verändert werden können - vielleicht auch deins? Diese Folge ist ein Dankeschön. Eine Einladung. Und ein Beweis dafür, dass Veränderung funktioniert, wenn du bereit bist, sie anzunehmen und wirklich dranzubleiben. => Gehe für das Gewinnspiel in dieser Spezialfolge direkt zum neusten Post auf Instagram: nlp_master_trainers und klicke auf «Folgen». Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot
Zum Auftakt nach der Sommerpause gibt's erste Ausschnitte aus dem Gespräch mit Ruth Williams, Geschäftsführerin des Fundraising Verbands Austria – im Vorfeld des Fundraising-Kongresses. Wir sprechen darüber, wie Emotion und Evidenz Spendenentscheidungen prägen, warum Vertrauen die härteste Währung ist und wieso Offenheit über Fehler Glaubwürdigkeit schafft. Außerdem: Warum Kooperation im Sektor zum Erfolgsfaktor wird. Das ganze Interview gibt es demnächst hier. Neu jeden zweiten Montag auf mediacampaigning.net.
Gina Haase von der Rehaklinik Miriquidi in Thermalbad Wiesenbad war zu Gast im Podcast Vitamin P, um auszuführen, worin sie wesentliche Elemente des Betrieblichen Gesundheitsmanagements sieht und wasgetan werden kann, um Arbeitnehmer:innen in ihrer Gesundheit zu stärken. Dabei geht sie sowohl auf vergangene Projektinitiativen als auch ihre individuellen Erfahrungen zur Erhaltung der eigenen Resilienz ein, um zu verdeutlichen, dass häufig schon kleine Botschaften, Veränderungen oder Details helfen, sich selbstwieder zu „erden“, achtsamer mit sich und der Umwelt umzugehen und leistungsfähig zu bleiben. Eine frische, konstruktive und erkenntnisreiche Folge, um deutlich zu machen, dass Selbstfürsorge bei sich und den eigenen Bedürfnissen ansetzt.Vielen Dank, dass du diese Folge angehört hast.Du hast Fragen, Lob, Kritik oder hast Ideen, wer einmal Teil unseres Podcasts sein sollte? Dann schreib uns gerne eine Privatnachricht auf Instagram (Link unten) oder eine Mail an vitaminpsyche@gmail.comMehr zu GINA HAASE:Webseite: https://www.musaxx.deInstagram: https://www.instagram.com/gina_musaxxMehr zum THERMALBAD WIESENBAD:Webseite: https://wiesenbad.de/thermalbad-und-rehaklinikInstagram: https://www.instagram.com/thermalbad_wiesenbadMehr zu KOPFVITAMIN:Webseite: www.kopfvitamin.deInstagram Verein: https://www.instagram.com/kopfvitamin/Instagram Podcast: https://www.instagram.com/vitaminp_by_kopfvitamin/
Business Development wird oft mit Vertrieb oder Marketing verwechselt - doch in Wahrheit steckt dahinter die strategische Wachstumsfunktion moderner Unternehmen. In dieser Folge geht es um die korrekte Einordnung von Business Development, seine Abgrenzung zu Vertrieb, Marketing und Innovation, und warum es gerade in Zeiten von Unsicherheit und Transformation zum entscheidenden Erfolgsfaktor wird. Wir sprechen über typische Methoden und Tools (wie Ansoff- oder Blue-Ocean-Matrix, Trendradar, Value Proposition und Business Model Canvas), über Kennzahlen (die echten Erfolg messbar machen) und über die organisatorische Rolle dieser Schlüsselfunktion zwischen Strategie, Innovation und Markt. Wer verstehen will, wie Unternehmen heute neue Märkte erschließen, Partnerschaften aufbauen und Wachstum jenseits des klassischen Vertriebs gestalten, findet in dieser Folge konkrete Antworten und spannende Impulse.
Ohne saubere Stammdaten geht nichts – weder bei digitalen Transformationen, noch bei Automatisierung oder Reporting. In dieser Folge sprechen wir mit Angela, Daniel und Dirk über das, was im Hintergrund läuft und doch die Basis für alle Prozesse bildet: Master Data Management (MDM).Unsere Gäste geben spannende Einblicke in:
Herzlich willkommen zur neuen Folge von BE TO SEE Marketingpodcast! In dieser Episode tauchen wir in ein oft übersehenes Thema ein: Warum dein Werbeerfolg häufig weniger an der Agentur hängt, sondern viel entscheidender an deiner Marke, deiner Bekanntheit und deinem Produkt. Ich erzähle dir eine Fallgeschichte aus Lead-Generierung und Recruiting, wir analysieren, wie Vertrauen, Markenstärke, Prozesse und Beständigkeit deine Kampagnenergebnisse beeinflussen – und wie du aktiv daran arbeiten kannst, diese Hindernisse zu überwinden. Du bekommst Impulse, wie du als “kleine” Marke sichtbar wirst, welche Erwartungshaltung du an Werbung haben solltest und wie du in den Marathon gehst, nicht in den Sprint. Wenn du wissen willst, wie du dein Marketing unabhängig von der Agentur auf ein solides Fundament stellst – diese Episode liefert dir den Startpunkt. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen LinkedIn strategisch nutzen kann.
324: Stillstand ist keine Option. Viele Experten und Unternehmer erleben gerade, dass Methoden und Angebote, die früher zuverlässig funktioniert haben, plötzlich keine Wirkung mehr zeigen. Märkte verändern sich, Kundenbedürfnisse wandeln sich, Technologien wie KI beschleunigen diesen Prozess enorm. In dieser Episode erfährst du, warum Veränderung kein Risiko, sondern dein größter Erfolgsfaktor ist. Ich zeige dir: wie du dein Business mit Klarheit und Fokus auf ein stabiles Fundament stellst, warum Umbrüche Chancen sind, Ballast abzuwerfen und Fokus zurückzugewinnen, und wie du mit einer positiven Change-Haltung dauerhaft relevant und sichtbar bleibst. Außerdem verrate ich dir, wie du in Sekunden überzeugend erklärst, wer du bist – mit meiner Elevator-Pitch-Formel. Ein Werkzeug, das dich und deine neu Positionierung sofort klar, präzise und verkaufsstark macht.
Trading ohne klare Regeln und Disziplin endet fast immer gleich: Verluste, Frust und mentale Erschöpfung. In dieser Folge erfährst du, warum Disziplin der entscheidende Erfolgsfaktor ist, wie du sie aufbaust und welche Strategien dir helfen, Impulse zu kontrollieren, Verluste zu begrenzen und langfristig profitabel zu bleiben. Praxisnah, ehrlich und direkt – für Trader, die es ernst meinen.
Leaders of Transformation – ein Business Gladiators Podcast
Warum ist Michael Zettel die persönliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter:innen bei Accenture Austria besonders wichtig? Wie macht er Klarheit zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor? Und wieso hat Lernfähigkeit für ihn oberste Priorität?
Berentzen Apfelkorn, Pushkin-Wodka oder das Mate-Getränk Mio Mio – mit seinen Marken macht der niedersächsische Spirituosen-Hersteller Berentzen rund 370 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Im OMR Podcast verrät CEO Oliver Schwegmann, warum das Unternehmen darauf aber rund 50 Prozent Steuern zahlt, wie die Firma mit Saftpressen für den Supermarkt ein weiteres Millionen-Business aufgebaut hat, und wieso es bei Mio Mio ein großer Erfolgsfaktor war, einige Flaschen nicht vollständig zu füllen.
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Warum Tesla mehr als ein Autokonzern ist – und Hims & Hers die spannendste Gesundheitsaktie seit Jahren sein könnte. Max Rahm ist zum ersten Mal zu Gast bei echtgeld.tv – und bringt direkt zwei Hochkaräter mit. Während Tobias Kramer kritisch bleibt, entfaltet Max seinen Investment Case für zwei Unternehmen mit riesiger Fallhöhe – aber auch gigantischem Potenzial.
Sende uns Deine NachrichtIn dieser Folge spricht Norman Müller mit Martin Eyerer über radikale Transformation, den Einfluss künstlicher Intelligenz auf Kreativbranchen und darüber, wie man aus alten Industriearealen Orte für Zukunft baut. Martin gibt persönliche Einblicke in seinen Weg vom Tour-DJ zum Stadtentwickler, erklärt, warum Vertrauen das Fundament von Innovation ist – und was wir aus der disruptiven Geschichte der Musikbranche für die KI-Transformation lernen können.Ein Gespräch über:KI, Musik und Märkte im WandelVertrauen als Erfolgsfaktor in ÖkosystemenDie Entstehung von Neuland Berlin – 150.000 m² InnovationWarum Loslassen genauso wichtig ist wie ErfindenPersönliche Routinen für Kreativität und KlarheitJetzt reinhören, für alle, die gestalten statt verwalten wollen.Mehr zur Folge und das Video findest du auf meinem Blog:https://normanmueller.substack.comWerbung | Podcast VertriebssystemMehr dazu: https://the-podcast-sales-strategy.com/Support the show________________ Hol noch mehr aus diesem Podcast raus! Schließ dich unserer Initiative an und werde Mitglied im Bundesverbandes für Künstliche Intelligenz- VENTURE AI GERMANY https://www.venture-ai-germany.org Davon profitieren unsere Mitglieder exklusiv: Stelle deine Fragen im Podcast Live-Talk Exklusiver Content Zusätzliche Live-Streams mit unseren Podcast-Gästen Blick hinter die Kulissen Frag den Host Member Spotlight Deep Dive Briefings Early Access Gäste vorschlagen
In dieser besonderen Folge meines Limitbrecher-Podcasts nehme ich dich mit an den Gardasee. Ich sitze direkt am Wasser, genieße die Natur und lasse mich von diesem besonderen Ort inspirieren. Passend dazu widme ich mich einem Thema, das mir seit vielen Jahren sehr am Herzen liegt: Lebensfreude als Erfolgsfaktor. Ich stelle mir und dir die Frage: Was bedeutet Lebensfreude eigentlich ganz konkret? Wie viel Lebensfreude spürst du aktuell in deinem Leben? Und was kannst du tun, um wieder mehr davon in dir zu aktivieren? Denn für mich ist klar: Am Ende zählt nicht, wie hart wir gearbeitet haben, sondern wie viel Lebensfreude wir dabei gespürt haben. Erfolg wird von vielen oft über äußere Dinge wie Job, Einkommen oder Statussymbole definiert. Doch für mich ist Erfolg viel mehr. Erfolg ist das, was folgt, wenn ich meiner inneren Erfüllung folge. Menschen inspirieren, stärken und begleiten – das ist meine Erfüllung. Und aus dieser Erfüllung entsteht für mich persönlicher Erfolg. Lebensfreude ist dabei ein entscheidender Schlüssel. Alles, was wir mit Freude tun, wächst. Diese besondere Energie trägt uns durch Herausforderungen, stärkt uns im Alltag und gibt uns Kraft, unsere Ziele mit Leichtigkeit zu erreichen. Ich möchte dich einladen, bewusster auf deine Lebensfreude zu achten. Frage dich: Was erfüllt dich wirklich? Wo spürst du Energie, Begeisterung und Freude? Denn wenn du Lebensfreude in dein Leben holst, entsteht wahrer Erfolg – im Beruf, im Sport, in Beziehungen und in allen anderen Lebensbereichen. ✨ Abonniere gerne meinen Limitbrecher-Podcast, damit du keine neuen Impulse verpasst.
In dieser Folge spreche ich mit Norbert Heining, Trainer, Autor und Experte für Positive Leadership, darüber, wie du mit einfachen und wissenschaftlich verprobten Methoden für mehr Erfolg und Erfüllung in deinem Team sorgen kannst. Norbert hat ein neues Buch geschrieben mit dem Titel “Erfolgsfaktor Positive Leadership - Zukunftsfähiges Führen in der heutigen Arbeitswelt” (Facultas, 2025). In diesem Buch gibt Norbert über 100 Tipps für Führungskräfte, wie sie Positive Leadership in ihrem Unternehmen anwenden können. Ganz so viele Tipps konnten wir in dieser Folge nicht geben aber wir besprechen anhand des PERMA-Lead-Modells fünf leichte Möglichkeiten, bzw. Fragestellungen, die ihr jederzeit in Eurem Unternehmen anwenden könnt: Du lernst die P-Erfolgsmatrix kennen, ein Koordinatensystem, um die positiven Emotionen deiner Mitarbeitenden zu messen Wir entdecken anhand des Vierfach-Stärkenchecks, dass Kompetenzen nicht unbeding Stärken sein müssen "Die Sonne scheint von oben" – Norbert erklärt, was er darunter versteht Hast du einen Job, werkelst du an deiner Karriere oder folgst du deiner Berufung? So unterschiedlich kann ein Beruf sein – wir sprechen über dieses Modell von Amy Wrzesniewski A wie Accomplishment, Applaus oder Abfeiern: Norbert zeigt Möglichkeiten auf, um Erfolge sichtbar zu machen, für dich, im Team, in der Organisation Außerdem verrät Norbert, warum 1 % Veränderung schon echt was verändern kann und und und… Über den Gast: Norbert Heining war viele Jahre Personalleiter bei Coca-Cola und hat sich schon damals intensiv mit der Frage beschäftigt, was gute Führung ausmacht. Lange suchte er nach einem Modell, bis er bei Positive Leadership fündig wurde, das ihn sofort begeisterte. Schon seit Jahren bildet er nun Führungskräfte darin aus und unterstützt Unternehmen dabei, eine positive und zukunftsfähige Unternehmenskultur zu entwickeln. Er ist Diplom-Psychologe, Trainer, Berater, Speaker, Coach, Autor und hat eine Ausbildung zum systemischen Coaching- und Organisationsentwickler. Sein Unternehmen heißt CHANGE POSITIVE. Ihnen, Euch und Dir viel Freude und Anregung beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wenn dir der Podcast gefällt, freue ich mich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche weitere Folgen findet Ihr hier: positiv-fuehren.com/podcast – oder auf diversen Podcast-Plattformen. Für Dich vielleicht spannend: Schon mein nächstes Positive Leadership-Seminar für Führungs- und Personalkräfte gesehen?
Zweistelliges Wachstum im Vertrieb – wie geht das in einem schwierigen Marktumfeld? Genau das gelingt Schäferbarthold, einem traditionsreichen Kfz-Teile-Großhändler. Im Gespräch mit Michael Möhrer, Vertriebsleiter bei Schäferbarthold, erfährst du, welches besondere Vertriebskonzept hinter diesem Erfolg steckt und warum es gerade in Zeiten des Umbruchs funktioniert. Stell dir vor, du bist in einer Branche unterwegs, die stark vom Wettbewerb geprägt ist und in der Margen und Kundenbeziehungen über alles entscheiden. Genau hier zeigt Schäferbarthold, dass nachhaltiges Wachstum im Vertrieb möglich ist – mit einer klaren Strategie, die sowohl auf persönliche Kundenbindung als auch auf ein innovatives Vertriebsmodell setzt. Ein Kernelement für das zweistellige Wachstum im Vertrieb ist das hybride Vertriebsmodell: Innen- und Außendienst arbeiten eng im Tandem zusammen. Während der Außendienst den persönlichen Kontakt zu den Kunden pflegt, übernimmt der Innendienst die tägliche Betreuung und schnelle Reaktionszeiten. Dieses Modell sorgt für Verlässlichkeit, Nähe und gleichzeitig Effizienz im Vertrieb. Das Besondere: Beide Rollen werden gleichwertig behandelt – ein klarer Unterschied zu vielen Mitbewerbern. Auch das Vergütungssystem ist einzigartig. Schäferbarthold setzt nicht mehr ausschließlich auf klassische Provisionsmodelle, sondern auf individuelle Zielvereinbarungen. So können neue Produktlinien gezielt gefördert und Mitarbeiter flexibel gesteuert werden. Das schafft Motivation und Klarheit – und fördert gleichzeitig gesunden Wettbewerb innerhalb des Teams. Ein weiterer Erfolgsfaktor für das zweistellige Wachstum im Vertrieb: persönliche Beziehungen. Während viele Unternehmen Angst haben, dass zu enge Bindungen zwischen Verkäufer und Kunde ein Risiko darstellen, sieht Schäferbarthold darin einen klaren Wettbewerbsvorteil. „Ich kaufe bei Manni“ ist hier keine Schwäche, sondern ein Beweis für Vertrauen und Verlässlichkeit. Die starke Bindung der Mitarbeiter ans Unternehmen sorgt zudem dafür, dass Kunden auch langfristig treu bleiben. Dazu kommt eine besondere Rolle im Vertrieb: der „Außendienstleiter“. Er ist kein klassischer Vorgesetzter mit disziplinarischer Macht, sondern ein Coach und Trainer, der Wissen weitergibt und neue Mitarbeiter begleitet. Dieses Modell fördert Wissenstransfer, Motivation und eine starke Vertriebskultur. Im Podcast sprechen wir auch über die Zukunft der Branche. Elektrofahrzeuge, alternde Fahrzeugbestände und eine zunehmende Konsolidierung im Aftermarket stellen Herausforderungen dar – gleichzeitig ergeben sich Chancen für Unternehmen, die flexibel und kundennah agieren. Schäferbarthold ist hier bestens aufgestellt und wächst seit Jahren zweistellig. Wenn du lernen willst, wie auch dein Unternehmen zweistelliges Wachstum im Vertrieb erreichen kann, dann solltest du in diese Episode unbedingt reinhören!
Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
Langsam nähert sich das Jahresende und damit eine entscheidende Phase: Budgets für 2026 werden verteilt, letzte Aufträge abgeschlossen, die Zielerreichung steht auf dem Prüfstand. Und gerade jetzt kann Storytelling zum entscheidenden Erfolgsfaktor werden. In dieser Episode sprechen Geschäftsführer Libor Smerda und Storytelling-Experte Jens Sauter darüber, wie Sie mit den richtigen Geschichten Ihre Kunden zum Nachdenken bringen, verpasste Chancen aufdecken und den Mehrwert Ihrer Lösung greifbar machen. Statt Schreckensszenarien setzen Sie dabei auf Storys mit positivem Ausgang, die Perspektiven eröffnen und Vertrauen schaffen. Jens Sauter ist Partner der Limbeck Group – seine Mission: Vertrieb und Marketing vereinen! Und das am besten mit Geschichten, die verkaufen und Kunden begeistern. Er ist Autor des Buchs »30 Minuten Storytelling im Vertrieb«, das 2025 im GABAL Verlag erschienen ist. Mehr über Jens Sauter erfahren: https://limbeckgroup.com/team/jens-sauter/ Seminare mit Jens Sauter: https://limbeckgroup.com/termine Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com
„Ich bin ein hoffnungsloser Fall.“
In dieser Solo-Folge spricht Daniel Müller über einen entscheidenden Erfolgsfaktor in der Personaldienstleistung: Interne Prozesse als Profit-Hebel.