POPULARITY
In dieser Folge zeigen Patrick Burmeier und Martin Bredl, wie sie mithilfe eines selbst entwickelten Custom GPT in kürzester Zeit fundierte Content-Strategien erstellen. Sie erklären den sechsstufigen Prozess – von der Analyse qualitativer Kundeninterviews über die Entwicklung von Positionierung und Themen-Clustern bis hin zur automatisierten Erstellung kompletter Content-Kampagnen. Im Zentrum steht nicht die Automatisierung um der Automatisierung willen, sondern die beschleunigte Umsetzung eines bewährten strategischen Vorgehens, das auf Kundeneinblicken und Praxiswissen basiert. Die KI unterstützt, ersetzt aber nicht – insbesondere nicht bei der Qualitätskontrolle. Ihr erfahrt: • Wie der Custom GPT aus Interviews und Vertriebsfeedback eine Content-Strategie entwickelt • Warum Content-Strategie der Schlüssel zu erfolgreichem Inbound-Marketing bleibt • Welche Aufgaben der GPT automatisiert – und wo bewusst der Mensch entscheidet • Erste Kundenerfahrungen mit KI-gestützten Strategieworkshops • Warum Vertrauen, Kontrolle und Kuration im KI-Einsatz entscheidend sind
In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Künstliche Intelligenz in Schleswig-Holstein! Zu Gast ist Linus Prinz, Projektmanager im KI Transfer Hub Schleswig-Holstein und Teil des Netzwerks KI.SH. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie KI Forschung, Wirtschaft und unseren Alltag im Norden verändert. Freut euch auf spannende Einblicke in die Arbeit von KI.SH, aktuelle KI-Projekte aus Schleswig-Holstein und wertvolle Tipps, wie Unternehmen und StartUps von Künstlicher Intelligenz profitieren können. Außerdem gibt es Infos zu Fördermöglichkeiten, Veranstaltungen und den wichtigsten Trends im Bereich KI. Ob ihr bereits mit KI arbeitet oder noch am Anfang steht – diese Folge liefert euch Inspiration, Know-how und Kontakte rund um das Thema KI in Schleswig-Holstein. 02:04 Wer bist du und was machst du? 02:24 Was hat dich zum Thema KI gebracht? 04:02 Was ist KI.SH und welche Ziele verfolgt ihr? 04:54 Welche Rolle spielt SH im bundesweiten KI-Vergleich? 06:57 Welche Aufgaben und Angebote habt ihr bei KI.SH? 09:40 Wo begegnet uns KI im Alltag? 11:27 Was sind aktuelle Projekte, die ihr begleitet? 12:43 Wie unterstützt KI.SH? 14:00 Typische Herausforderungen für Unternehmen 16:39 Wie essentiell ist es für Unternehmen, KI einzusetzen? 18:23 Welche Trends sind aktuell besonders spannend? 20:22 Wie können StartUps Teil des Netzwerks werden? 21:16 Was ist für StartUps beim Thema KI besonders wichtig? 22:19 Welche Veranstaltungen sollte man auf keinen Fall verpassen? 22:57 KI Förderung 24:55 Tipps an StartUps Weitere Infos: www.ki.sh Music: freemusicarchive.org/music/Checkie_…_Dilemma_ID_03 License: creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Künstliche Intelligenz – Buzzword oder echte Chance? In dieser Folge des Bewerbungs- und Karriere-Podcasts spricht Tanja Herrmann-Hurzig mit Professor Dr. Dirk Stein über den sinnvollen Einsatz von KI im Berufsalltag. Erfahren Sie, wie Sie als Fach- oder Führungskraft typische Zeitfresser identifizieren und erste Prozesse im Job automatisieren können – ganz ohne IT-Studium! Welche Aufgaben können Sie schon heute mit KI-Tools wie ChatGPT oder RPA-Anwendungen erledigen? Was sollten Sie bei der Tool-Auswahl beachten? Und warum ist kritisches Hinterfragen von KI-Ergebnissen so wichtig? Freuen Sie sich auf folgende Themen: Was genau ist Künstliche Intelligenz? Wo können Führungskräfte im Büroalltag KI sinnvoll einsetzen? Praktische Beispiele für Automatisierung Tipps zur Auswahl der richtigen KI-Tools Wichtige Hinweise zu Datenschutz und Kostenfallen Warum KI gekommen ist, um zu bleiben Jetzt reinhören und herausfinden: Wie Sie KI als Karriere-Booster statt als Job-Killer nutzen können.
Ghost Coach - der unsichtbare Partner für sichtbaren und nachhaltigen Erfolg. Klaus Offermann arbeitet dabei auf zwei Ebenen. Auf der einen Seite als Mentor und Ghost Coach für die Themen Kommunikation, Konfliktmanagement und Leadership. Und auf der anderen Seite ist er auch praktizierender Therapeut. Er bietet vielen Menschen eine wertvolle Reflexionsfläche. Wie umgehen mit einem Burnout? Was sind Deine Ängste? Welche Aufgaben kann man loslassen? Welche Entscheidungen können wann und wie getroffen werden? Komm mit auf eine inspirierende Podcastreise. Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Welche Aufgaben kann ein Roboter in der Pflege bereits übernehmen? Und kann er tatsächlich einen Menschen ersetzen? Gast: Malin Hunziker, Wirtschaftsredaktorin Host: Nadine Landert Malins Artikel findest du in der [NZZ ](https://www.nzz.ch/technologie/zukunft-der-pflege-koennen-roboter-menschliches-pflegepersonal-ersetzen-ld.1878797) Deine Meinung ist gefragt: [Wie gefällt dir NZZ Akzent?](https://feedback.nzz.ch/c/kf7xfwih)
Kirchliche Wohnungsunternehmen stehen vor komplexen Aufgaben: Mitgliederschwund, Leerstand und der Spagat zwischen sozialem Auftrag und wirtschaftlichem Handeln fordern neue Lösungen. In dieser Folge spricht Massimo Füllbeck mit Jannika Lange, Geschäftsführerin des eid Evangelischen Immobilienverbands Deutschland e.V. undExpertin für kirchliche Wohnungswirtschaft, über die strategische Neuausrichtung evangelischer Träger.Dabei geht es um zentrale Fragen wie:· Welche Aufgaben übernimmt der eid als Kompetenznetzwerk?· Wie lässt sich das Erbbaurecht kirchlich sinnvoll nutzen?· Welche Herausforderungen entstehen durch Leerstand und schrumpfende Gemeinden?· Wie bringt der eid Beratung, gesellschaftliche Verantwortung und Wirtschaftlichkeit zusammen?· Welche Rolle spielt politische Interessenvertretung?· Und warum ist WEG-Fachgespräch in Fischen seit über 50 Jahren ein Pflichttermin für Fachleute?Ein Gespräch über Verantwortung, Strategie und die Zukunft kirchlicher Immobilienverwaltung. Klar, praxisnah und mit Blick auf das große Ganze.Ihre EBZ Akademie Für Anmerkungen, Fragen, Lob und Kritik schreiben Sie gerne an die Redaktion: verwaltung4u@e-b-z.de Weiterbildungsangebote der EBZ-Akademie finden Sie online in unserem Bildungsfinder: https://www.ebz-training.de/ oder auf unserer Homepage: https://ebz-akademie.de/ LEARNING | Fachwissen für die Immobilienwirtschaft CONSULTING | Partner in der Transformation NETWORKING | Gemeinsam stark
Welche Aufgaben und Herausforderungen warten auf alternative Medien in Zukunft? Darüber sprach AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens mit Giovanna Winterfeldt. Sie arbeitet unter anderem für die Nachrichtenseite NIUS.
Tierschutz in der Praxis – Landestierschutzbeauftragteim Gespräch In dieser Folge haben wir ganz besondere Gäste: die Landestierschutzbeauftragten Gerlinde vonDehn (NRW) und Julia Stubenbord (Baden-Württemberg). Gemeinsam sprechen wir darüber, was es bedeutet, Landestierschutzbeauftragte:r zu sein, und welche Herausforderungen die tägliche Arbeit mit sich bringt. Wie wird man eigentlich Landestierschutzbeauftragte:r? Welche Aufgaben gehören zum Alltag, und wie sieht die Zusammenarbeit mit Politik, Tierschutzorganisationen und der Wissenschaft aus? Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Tierschutzthemen in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg und diskutieren, welche regionalen Unterschiede es gibt. Außerdem erfahrt ihr, welchen Einfluss die Arbeit der Beauftragten tatsächlich auf die Politik hat – inklusive spannender Beispiele, die zeigen, wie Engagement zu Veränderungen geführt hat. Und natürlich blicken wir nach vorne: Was steht 2025 auf der Agenda?Eine inspirierende Folge für alle, die sich für Tierschutz und politische Arbeit interessieren! Jetzt reinhören und mehr über die wichtige Arbeit im Tierschutz erfahren!Zum Weiterlesen:https://www.mlv.nrw.de/themen/landestierschutzbeauftragte/https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-haus/die-landesbeauftragte-fuer-tierschutzhttps://landestierschutz.com/ Frei Schnauze: https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-haus/die-landesbeauftragte-fuer-tierschutz/qualzuchthttps://www.youtube.com/watch?v=-m7UobIbxbQIf you have any comments, suggestions or questions, please email: podcast.daretocare@gmail.comI'm always happy about feedback!FOLLOW US ON SOCIALS Instagram: @daretocare_podcast
#084: Vom Monteur zum Bauleiter – Christophers Weg im ElektrohandwerkWir werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Bauleiter-Alltags im Elektrohandwerk. Unser Gast Christopher Schulze erzählt von seinem beeindruckenden Werdegang: Vom Elektroniker in der Gebäudetechnik hin zum Bauleiter auf Großbaustellen.Christopher berichtet von seinen Anfängen im Handwerk, der Ausbildung im öffentlichen Dienst und seinen ersten Baustellenprojekten – bis hin zu seinem Aufstieg zum Bauleiter. Dabei gewährt er uns Einblicke in die täglichen Herausforderungen, die Koordination großer Teams und den Umgang mit Stresssituationen auf der Baustelle.In dieser Episode erfahrt ihr:➡️ Wie Christophers Weg vom Monteur zum Bauleiter verlaufen ist➡️ Welche Aufgaben ein Bauleiter auf Großbaustellen übernimmt➡️ Warum Kommunikation und Problemlösungen das A und O im Baustellenalltag sind➡️ Welche Weiterbildungen und Qualifikationen hilfreich sind, um in der Branche voranzukommen
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Privatpersonen und Unternehmen erproben den Einsatz von KI, um unterschiedliche Prozesse gezielt zu verbessern. Das gilt auch für die Automobilindustrie, die KI zum Beispiel in der Fahrzeugproduktion einsetzt. Welche Aufgaben sie konkret übernimmt, was die Herausforderungen dabei sind und inwiefern der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Arbeitsplätze in der Automobilproduktion verändert, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Prof. Dr.-Ing. Marco Huber, wissenschaftlicher Direktor für Digitalisierung und KI am Fraunhofer IPA.
Welpentrainer André Vogt nimmt euch heute mit in ein ganz besonderes Einsatzgebiet für unsere vierbeinigen Freunde: die Schule.Denn immer mehr Hunde gehen heutzutage mit ins Klassenzimmer – als sogenannte Schulhunde. Aber was genau machen Schulhunde eigentlich? Welche Aufgaben übernehmen sie? Und was bringt das den Kindern – und den Hunden? Ihr erfahrt in dieser Folge wie der Schulhundalltag aussehen kann, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, und welche beeindruckenden Effekte Hunde auf das Lernklima, die Konzentration und das soziale Miteinander haben können. Also, es wird spannend, berührend und ganz sicher lehrreich! Der Welpentrainer-Podcast erscheint jeden Sonntag. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/DerWelpentrainer Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die grünen Damen und Herren sind ehrenamtlich in der UMG tätig. Ziel ist es den Patient*innen und Angehörigen den Krankenhausaufenthalt zu erleichtern. In Göttingen sind 40 Ehrenamtliche tätig, vier Herren und 36 Damen. Um die hohe Anzahl an Patient*innen gleichermaßen unterstützen zu können werden weitere Ehrenamtliche gesucht. Welche Aufgaben übernommen werden hat Katja Albrecht bei Klaus Flöer, Einsatzleiter der grünen Damen und Herren der Universitätsmedizin Göttingen, ...
Wir alle wissen, dass sich die Arbeitswelt aktuell rasant verändert. Künstliche Intelligenz, Automatisierung und der verstärkte Einsatz von Robotern nehmen uns Menschen viele Aufgaben ab. Was bedeutet das für uns Menschen? Welche Aufgaben bleiben uns vorbehalten und welche Kompetenzen benötigen wir in Zukunft? Genau zu diesem Thema hat unser heutiger Gast, Dennis Fischer, ein Buch mit dem Titel „Future Work Skills – Die 9 wichtigsten Kompetenzen für deine berufliche Zukunft“ veröffentlicht. Dennis ist Autor und Keynote-Speaker und begleitet zahlreiche namhafte Kunden dabei, ihre Mitarbeiter fit für die Arbeitswelt der kommenden Jahre zu machen. Wenn er nicht gerade auf der Bühne steht oder ein neues Buch schreibt, verbringt er Zeit mit seiner kleinen Tochter oder geht Wandern in den Münchner Bergen. Website: www.dennisfischer.com, Newsletter www.dennisfischer.com/inspiration und LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/fischerdennis/__________________________Stelle dir dein Unternehmen vor, in dem Wissen nahtlos fließt, Entscheidungen schneller getroffen werden und Innovation nicht dem Zufall überlassen ist. Dein Unternehmen ist eines, in dem Zusammenarbeit nicht durch Abteilungen begrenzt wird, sondern durch ein intelligentes Netzwerk aus Menschen, Ideen und Erfahrungen gestärkt wird.Was wäre, wenn...Deine Teams produktiver, kreativer und zufriedener arbeiten?Entscheidungswege sich um bis zu 40 % beschleunigen?Eure Innovationskraft messbar steigt und direkt auf den Umsatz einzahlt?Du als Führungskraft weniger operativ eingreifen musst, weil Dein Unternehmen durch selbstorganisierte Netzwerke stärker wird?Dein Unternehmen nicht nur effizienter arbeitet, sondern auch als attraktiver Arbeitgeber gilt, der Talente anzieht und hält?Eure Mitarbeitenden mit Begeisterung Ideen austauschen und Innovation zur neuen Normalität wird?Mit Netzwerk Intelligenz® www.netzwerk-intelligenz.org wird genau das Realität.Netzwerk IntelligenzWebsite: https://brigitte-dyck.com/Shop Alle Online Trainings: https://brigitte-dyck.com/shopOnline Training: Benutzen wir die KI oder benutzt die KI uns? https://brigitte-dyck.com/info-menschenbild_kiGeschenk für dich: RoleLandscape und LeaderCanvas: https://brigitte-dyck.com/geschenkBuch mit persönlicher Widmung ab April 2025: “30 Fragen, die dein Leben bereichern. Dein Turbo für mehr Klarheit, Wachstum und außergewöhnlichen Erfolg” https://brigitte-dyck.com/kontaktBuch mit persönlicher Widmung ab 15. Mai 2025: “Künstliche Intelligenz in der Führung. Chancen, Entscheidungen und Strategien für morgen” https://brigitte-dyck.com/info-menschenbild_kiYouTube: https://www.youtube.com/@LeadershipMasterclass_developInsta: https://www.instagram.com/brigittedyck_leadership/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/brigitte-dyck%F0%9F%92%A1-future-leadership-325b3999/
Karsten Wildberger ist die größte Überraschung im künftigen Kabinett. Der CDU-Vorsitzende und designierte Kanzler Friedrich Merz wählt ihn aus, um Deutschlands erster Digitalminister zu werden. Wildberger soll ein neues Ministerium aufbauen und eine Position einnehmen, die es bislang nicht gibt. Eine gute Idee? Wildberger hat umfangreich Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt. Er gehörte dem Vorstand des Energieversorgers Eon an und führt sein 4 Jahren das Unternehmen Ceconomy, zu dem die beiden Elektronikketten Mediamarkt und Saturn gehören – einen Konzern also mit mehreren Zehntausend Angestellten. Ein gewisser frischer Wind und der Blick von außen sind also durchaus zu erwarten; vielleicht hilft das gerade in dieser Position, die eine Querschnittsaufgabe ist und mehr als andere erfordert, aus gewohnten Bahnen auch einmal auszubrechen. Andererseits fehlt ihm die politische Erfahrung und Vernetzung, die ein Bundesminister braucht, der andere Ministerinnen und Minister für sich gewinnen muss, Fraktionen und Koalitionsparteien. Aus naheliegenden Gründen ist eine Personalie wie Wildberger bislang die Ausnahme gewesen, ist wahrscheinlicher, dass etablierte Parteipolitiker oder Ministerpräsidenten in solche Rollen wechseln. Und was liegt eigentlich vor ihm? Welche Aufgaben muss er bewältigen, wenn es um Deutschlands Digitalisierung geht? Und wovon hängt neben seinen eigenen Fähigkeiten ab, ob er erfolgreich sein wird? Über all das sprechen wir in dieser Episode.
Du denkst über einen Podcast nach – aber fragst dich ständig, wann du das auch noch machen sollst? Genau diese Herausforderung begegnet mir immer wieder in Gesprächen mit Coaches, Berater:innen und Dienstleister:innen wie dir. Der Alltag ist voll, To-do-Listen sind endlos – und ein eigener Podcast wirkt da wie ein zusätzlicher Klotz am Bein. In dieser Podcast-Folge spreche ich offen darüber, wie viel Zeit ein Podcast wirklich kostet – und warum es keine gute Idee ist, diesen Aufwand schönzureden. Aber (und jetzt kommt der spannende Teil): Ich zeige dir auch, wie du mit dem richtigen Ansatz und klaren Prozessen nicht nur keinen Zeitverlust hast, sondern sogar Zeit sparst. Wir schauen gemeinsam auf: - Welche Aufgaben tatsächlich mit einem Podcast verbunden sind - Wo du heute schon Zeit in Content investierst, der sich nicht voll auszahlt - Wie dein Podcast zur strategischen Content-Quelle wird – für Social Media, Blog, Newsletter & Co. - Und warum du dafür nicht mehr machen musst, sondern nur gezielter Am Ende dieser Folge hast du eine klare Vorstellung davon, ob ein Podcast wirklich zu dir passt – und wie du ihn so aufsetzen kannst, dass er dich in deinem Business unterstützt, statt dich auszubremsen.
Zum Livestream am 8. Mai: https://youtube.com/live/aeh1mNmLt7A?feature=shareWas wäre, wenn du nochmal von vorne anfangen könntest?Diese Frage stellt sich jeder irgendwann. Gerade im Frühling und zu Ostern liegt ein Hauch von Neuanfang in der Luft. Viele Menschen fühlen sich von ihren Aufgaben überfordert und wünschen sich, Ballast abzuwerfen.Die Idee des leeren Blattes: Stell dir vor, du könntest deine Rollen und Verantwortungsbereiche komplett neu definieren. Welche Aufgaben würdest du streichen?Von der Idee zur Umsetzung: Erich Kästners Zitat "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es" wird hier neu interpretiert: Es passiert nichts Gutes, außer du setzt ein Projekt auf. Egal ob es um Unterstützung im Job oder im Haushalt geht, Veränderungen brauchen Initiative und Zeit.Dein Weg zum Neustart: Identifiziere die Unterschiede zwischen deinem aktuellen und deinem idealen Leben. Welche Rollen stressen dich unnötig?Der Livestream am 8. Mai: Am 8. Mai findet ein Livestream statt, der dir hilft, deine Veränderung konkret anzugehen. [Link zum Livestream auf dem YouTube-Kanal] (Sobald der Link verfügbar ist, wird er hier eingefügt) Aktiviere die Benachrichtigung, um den Start nicht zu verpassen.Teile deine Gedanken und Fragen als Kommentar unter dem Video oder per E-Mail. Der Livestream wird genutzt, um anhand eurer Beispiele konkrete Lösungen zu erarbeiten.#Produktivität #Zeitmanagement #Aufgabenmanagement #Stressbewältigung #WorkLifeBalance #Überlastung #Effizienz
Nach einer Pause nun die neue April-Ausgabe, in der wir mit Dr. Andrea Chagas über ihr Amt im Migrationsbeirat Mannheim sprechen. Was ist ein Migrationsbeirat und seit wann gibt es ihn? Welche Aufgaben und Funktionen hat er und wie ist der Mannheimer MIgrationsbeirat zusammengesetzt? Diese und weitere Fragen klären wir mit Andrea durch Ihre Einblicke. Zudem gehen wir noch kurz auf das Partizipations- und Integrationsgesetz (PartIntG) ein und erfahren über Einflussmöglichkeiten von Migrationsbeiräten.
In dieser Folge der Agile Transformation Toolbox dreht sich alles um eine Rolle, die in der agilen Welt immer wichtiger wird: den Agile Transformation Manager. Doch was genau macht ein Transformation Manager eigentlich? Wofür ist er verantwortlich – und warum reicht es nicht aus, ein paar Scrum Master und Agile Coaches ins Unternehmen zu holen?
Meet my team - zumindest einen Teil! Was passiert eigentlich hinter den Kulissen einer Brand Design Agentur? Wer steckt hinter den Projekten, hinter dem Mentoring – hinter The Brand. Boutique? In dieser Folge nehme ich dich mit in einen offenen Team-Talk: Wer gehört zu meinem Team? Welche Aufgaben haben sie? Wie arbeiten wir intern – und was braucht es wirklich, um eine kreative Agentur zu führen? Du erfährst: – wer mein Team ist und wie die Rollen verteilt sind – wie wir Qualität sichern – intern und im Kundenprozess – warum es mehr braucht als Design-Talent – was ich als Unternehmerin bewusst nicht mehr mache – und warum Teamführung auch Persönlichkeitsentwicklung ist Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen – zwischen Teamvision, Verantwortung und Wachstum. Perfekt, wenn du selbst gerade dabei bist, ein Team aufzubauen oder den nächsten Schritt mit deiner Agentur gehen willst. Jetzt reinhören und mitnehmen, was wirklich zählt. Folg uns gerne auf Instagram Tanja Kammler: Website: https://thebrandboutique.at/mentoring Instagram: https://www.instagram.com/tanja.kammler/
Welche Aufgaben werden Steuerberater in Zukunft noch übernehmen, wenn so vieles automatisierbar ist? In dieser Folge des Neudenker-Podcasts zeige ich dir, worauf es wirklich ankommt, wenn du auch in Zukunft unersetzlich bleiben möchtest. Job-Futuromat Mein LinkedIn Website
Im brandenburgischen Cottbus soll die Corona-Politik durch einen Sonderausschuss der Stadtverordnetenversammlung aufgeklärt werden. Dies beschlossen die kommunalen Abgeordneten auf Antrag der örtlichen Mittelstandsinitiative. Welche Aufgaben auf das neue Gremium zukommen, darüber sprach AUF1 mit dem Stadtverordneten Thomas Knott.
AI greift immer mehr in die Wertschöpfungskette des Marketings ein. Viele Unternehmen prüfen daher, ob nicht bestimmte Aufgaben effizienter und besser inhouse erledigt als extern an Agenturen vergeben werden können. Welche Aufgaben sind dies? Lassen sich diese tatsächlich inhouse besser bewältigen? Ist "Branding versus Marketing" ein Mythos oder gelebte Realität in vielen Unternehmen? Warum ist die Unterscheidung zwischen Out-of-Market- und In-Market-Zielgruppen ein nützlicherer Denkrahmen als der klassische Funnel-Ansatz?
Der Sport-Informations-Dienst (SID) ist kein Kicker, keine Sports Illustrated oder ein vergleichbares Sportmedium. "Wir sind der Dienstleister der Medien in Deutschland. Und wir sind in der Rolle unheimlich glücklich." - und das seit 80 Jahren. Zahlreiche Sportorganisationen können auf die Arbeit des SID nicht verzichten. Doch warum ist das so? Die Unabhängigkeit der Sport-Nachrichtenagentur ist eines ihrer höchsten Güter. Doch die Nähe, die man im Sport braucht, um Emotionen zu transportieren, gibt es mittlerweile vor allem auf Social Media. Mehr denn je ist daher vor allem eins gefragt: Verlässliche, kritische Einordnung. Denn: "Fact-Checking liegt in unserer DNA." Was sind die größten Herausforderungen im digitalen Sportjournalismus? Welche Tätigkeiten von Sportredakteuren werden womöglich bald von KI ersetzt? Welche Aufgaben hat das Tochterunternehmen SID Marketing im Bereich PR und Content-Erstellung (u.a. für den DOSB)? Und wie funktioniert eigentlich das Geschäftsmodell des SID? Unsere Gäste Rainer Finke, SID-Geschäftsführer Cai-Simon Preuten, SID-Chefredakteur Unsere Themen Kein Medium für Sportfans: Rolle & USP des SID Regeln des Transferjournalismus Journalismus in Social Media: Chance oder Gefahr? Geschäftsmodell der SID: Abo-Modelle & Co. Was macht SID Marketing? Print, Podcast, Video: Welche Kanäle haben welches Potential? Was einen gute Sportjournalisten ausmacht Wie KI im Redaktionsalltag zum Einsatz kommt Ausblick: Transformation des Sportjournalismus Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode487 Unsere Empfehlung Werdet Partner von Sports Maniac! Ihr wollt jede Woche tausende Sportbusiness-Entscheider erreichen? Inkl. Vereine, Verbände, Ligen und Sponsoren? Mit dem Sports Maniac Podcast und unserem wöchentlichen "Weekly Update" Newsletter (hier direkt abonnieren!) klappt genau das! Infos zu Mediadaten & Partnermöglichkeiten erhaltet ihr auf schnellstem Weg, schreibt einfach an daniel@sportsmaniac.de. Let's talk! ✌️ Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Ohne sie läuft nichts! Steffi ist seit den Anfängen von Joint Forces dabei und sorgt hinter den Kulissen dafür, dass alles rund läuft – von Community-Management über Events bis hin zu Strukturen und Prozessen. In dieser Folge nehmen wir dich mit hinter die Kulissen von Joint Forces: Wie hat sich das Business-Netzwerk entwickelt? Welche Aufgaben fallen täglich an? Und wie hat sich Steffis Rolle mit der Übernahme durch mich verändert?
Im zweiten Teil meines Videos vom Besuch bei den rund 80 Berufsschülern an der Landwehr in Hamburg geht es um die Frage, wie Betriebsräte bei geplantem Arbeitsplatzabbau vorgehen könnten. Wie kann der BR Einfluss auf die Maßnahme nehmen (Interessenausgleich) und wie deren Folgen regeln (Sozialplan).Warum brauchen Betriebsräte Rechte und welche sind das? Welche Aufgaben haben sie? Welche gegensätzlichen Interessen haben Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretungen und wie kann so etwas aufgelöst werden? Außerdem steigen wir ein in die besondere Rolle der Jugend-und Auszubildendenvertretung (JAV)Diese Frage und einige mehr diskutierten wir, und die jungen Leute zeigten sich sehr interessiert. Das hat Spaß gemacht!#Betriebsrat #360GradBR #JAV
Majestätisch, imposant und voller Geschichte – der Irische Wolfhund ist eine Rasse, die seit Jahrhunderten Menschen fasziniert. Doch hinter seiner beeindruckenden Erscheinung steckt eine tragische Wahrheit: Kaum eine andere Rasse hat eine so kurze Lebenserwartung und ist mit so vielen gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert.In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt dieser sanften Riesen ein:
Wie sieht eigentlich der Berufsalltag in der Steuerberatung aus? Welche Aufgaben erwarten Berufseinsteiger:innen? Wie steht es um die Entwicklungsperspektiven? Und was macht den Job bei Forvis Mazars besonders?
Schreib mir deine Frage per SMS! #232: Fühlst du dich von der Technik, dem Schnitt und den Shownotes deines Podcasts erschlagen? Dann ist diese Episode genau das Richtige für dich! Ich zeige dir, welche Aufgaben du ganz konkret auslagern kannst, um deinen Podcast effizienter zu machen – ohne Qualitätsverlust. Du erfährst außerdem, wann der richtige Zeitpunkt fürs Outsourcing ist und wo du die passenden Experten findest. Hör rein und mach deinen Podcast-Alltag entspannter!Viel Spaß beim Hören,Deine Anika
In dieser Folge dreht sich alles um die Leber, ein oft unterschätztes, aber lebenswichtiges Organ. Du erfährst: Welche Aufgaben die Leber in deinem Körper übernimmt und warum sie so zentral für deine Gesundheit ist. Wie die Leber als Entgiftungszentrale deines Körpers Schadstoffe abbaut und wie du sie dabei unterstützen kannst. Warum eine überlastete Leber dein Wohlbefinden, deine Haut und sogar dein Gewicht beeinflussen kann. Praktische Tipps, um deine Leber zu entlasten und ihr die Regeneration zu ermöglichen, die sie braucht. Lebensmittel und Routinen, die deine Leber gut tun und wie du sie in deinen Alltag integrieren kannst. Nach dieser Episode wirst du verstehen, warum die Pflege deiner Leber nicht nur eine Investition in deine Gesundheit, sondern auch in dein gesamtes Wohlbefinden ist. Ich wünsche dir gute Erkenntnisse in dieser Folge. Deine Annette
In der Winterpause der Handball-Bundesliga ist Zeit für einen Blick hinter die Kulissen. In dieser Folge von „Auszeit!“ berichten die beiden Recken-Praktikanten Finn Heinemann und Malte Kemmler, was sie alles in der Geschäftsstelle des Vereins erleben. Wie sieht der Büroalltag aus? Welche Aufgaben übernehmen die Praktis bei der Organisation von Heimspielen? All diese Fragen klären wir und sprechen natürlich auch über das Sportliche. Denn Finn und Malte sind beide selbst Handballer und erzählen zum Beispiel, was für sie der Schlüssel für die so erfolgreiche Hinrunde der Recken war. Die aktuelle Ausgabe am besten direkt abonnieren - und zukünftig keine Folge mehr verpassen! Wir freuen uns auch über positive Bewertungen von euch bei Apple Podcasts oder Spotify. Fragen, Anregungen und Wünsche könnt Ihr jederzeit an info@die-recken.de schicken.
00:00 Martin`s Jahresrückblick 16:30 Start Coach Potatoes Talk 21:00 Wie ist die Qualität im Jugendfootball? 38:05 Ist es attraktiv Trainer zu sein? 55:15 Welche Aufgaben liegen bei Verband, welche bei Teams? 01:06:30 Wie mit GFL J umgehen? --- Link "Die Coach Potatoes": https://podcast383eed.podigee.io/ --- Infos zu unserer Kooperation mit der "German Football Academy": - Instagram: https://www.instagram.com/germanfootball_academy - Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61555741196921 - TikTok: https://www.tiktok.com/@germanfootball.ac -- Kontaktiere Martin per Mail: mailto:football.hautnah@martin-hanselmann.de -- Schicke uns gerne deine Fragen. Kontaktiere uns hier (auch via Sprachnachricht) & weitere Infos zu Martin und Johannes oder dem CTK Sportpark: https://linktr.ee/footballhautnah ----- Musik von Gvidon
// Seit dem Frühjahr hatte ich es vor, jetzt habe ich es endlich gemacht: Ein Mikroabenteuer der besonderen Art – einen Tag durch die Stadt ziehen und Menschen meine Hilfe anbieten. Eine einfache Idee, die verdammt viel Raum für Ungewissheit lässt. Wem würde ich begegnen? Welche Aufgaben würden auf mich warten? Und was würde ich für mich ganz persönlich mitnehmen? In dieser Podcastfolge erzähle ich von den Antworten, die dieser Tag für mich bereit hielt, von Elektro-Rollstühlen und Laub in Säcken, von Regalpaketen und in die Jahre gekommenen Krücken. Aber neben vielen besonderen Momenten habe ich mindestens genauso viele schöne Erkenntnisse gesammelt. Ach ja, und nebenbei bin ich auch ziemlich weit gelaufen an diesem Tag, um am Ende noch beim amerikanischen Bergsteiger Conrad Anker vorbeizukommen ... // Werbepartner dieser Folge ist das ALPIN Magazin. Mit der neuen Ausgabe bekommst du kostenlos einen Kalender für 2025 mit beeindrucken Fotomotiven aus den Bergen. https://www.alpin.de // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du auch unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
In der Weihnachtszeit sind Engel besonders präsent. Kinder malen und basteln Engelsfiguren, im Laden und auf Weihnachtsmärkten dienen sie als Dekoration und auch in unserer aktuellen Predigtserie ging es schon um Engel. Aber was sind Engel eigentlich? Welche Aufgaben haben sie? Und hat jeder Mensch seinen eigenen Schutzengel? Um diese und weitere Fragen geht es in dieser Folge. Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de
Etwa 1,8 Millionen Menschen sind in Deutschland von Demenz betroffen, rund zwei Drittel davon mit der Diagnose Alzheimer. Bisher ist Alzheimer nicht heilbar und das Risiko daran zu erkranken nimmt im Alter zu. Und da die Generation der Baby-Boomer nun in das demenzgefährliche Alter kommt, ist damit zu rechnen, dass die Zahl der Menschen mit Demenz in den nächsten Jahren stark ansteigen wird.Aber ist unsere Gesellschaft auf diese Herausforderung genügend vorbereitet? Hat die Politik bei diesem Thema in den letzten Jahren geschlafen? Wie wichtig ist eine Früherkennung? Welche Aufgaben kommen auf die Angehörigen zu? Wer kann unterstützen und helfen? Wie weit ist die aktuelle Forschung bei den Medikamenten?Über diese Fragen haben wir mit Lilja Helms gesprochen. Sie ist eine der Leiterinnen des Vereins PRO DEM e.V. und zweite Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eva klebt sich nachts den Mund zu und spricht mit Dr Albrecht Vorster drüber. Auch er hat sich schon vor längerer Zeit in dieses Experiment gestürzt und wünscht sich dazu mehr Forschung. Ist Nasenatmung wirklich besser als Mundatmung? Welche Aufgaben hat eigentlich die Nase ausser schön stupsig in die Welt zu starren? Kann Mouth Taping schnarchen verhindern? Und wie klingt es eigentlich, wenn ein Schlafforscher schnarcht? Diese Episode ist voller Antworten, auch solchen, die man vielleicht gar nicht so unbedingt hören will. Oder mit denen man nicht gerechnet hat.
In dieser „Best of“-Folge sprechen Tobias und Christoph über eines der wichtigsten Themen für Unternehmer: Delegation. Wie können Unternehmer Aufgaben und Verantwortung richtig abgeben, um ihre Visionen umzusetzen und das Wachstum ihres Unternehmens zu fördern? Sie teilen wertvolle Erkenntnisse und praxisnahe Tipps, die dir helfen werden, Delegation zu meistern und dein Unternehmen auf das nächste Level zu heben. Du erfährst: Warum Delegation der Gamechanger für dein Unternehmen ist Welche Aufgaben solltest du delegieren, und welche bleiben in deiner Verantwortung? Wie du wiederholbare Aufgaben identifizierst und wie du sie delegieren kannst, um dich auf strategische Entscheidungen zu konzentrieren. Warum es wichtig ist, Lieblingsaufgaben abzugeben, um Platz für größere Ziele zu schaffen. Wie eine klare Rollenverteilung in deinem Unternehmen die Delegation vereinfacht und sicherstellt, dass Aufgaben an die richtigen Personen gehen. _______________________ Du bist selbst Agenturinhaber und stehst vor solchen oder ähnlichen Herausforderungen? Geh' mit uns deinen Freeway und finde mit uns in deine unternehmerische Freiheit! ➡️ Buch dir dein kostenfreies Strategiegespräch direkt hier. ➡️ Besitzen statt betreiben: dein-freeway.de Alle Downloads zur Folge findest du unter ➡️ dein-freeway.de/download Hast du Themenwünsche, Feedback oder Fragen zum Podcast? ➡️ Schreib' uns direkt an: service@dein-freeway.de Mehr zu Christoph: >> LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-von-oertzen >> Homepage: https://christoph-von-oertzen.de/ Mehr zu Tobias: >> LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobiaskarns/ >> Homepage: https://www.tobias-karns.com
In dieser kraftvollen Predigt spricht Philipp Ottenburg über die Rolle und Verantwortung jedes Einzelnen im Leib Christi. Wir tauchen ein in das Verständnis der geistlichen Gaben, die Gott jedem Gläubigen in Seiner unendlichen Weisheit und Gnade geschenkt hat. Was bedeutet es, ein «Heiliger» zu sein? Welche Aufgaben haben Apostel, Propheten, Evangelisten, Hirten und Lehrer in der Gemeinde? Und wie hilft uns das Wort Gottes, in Einheit und Reife zu wachsen? HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
**You can do it!** • Hole Dir jetzt meinen [Mindful Planner](https://go.femschool.de/productivity-planner/) • Finde Deine erste Kund:in in 30 Tagen mit Instagram: [Jetzt loslegen!](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales/) • Verwandle deine Selbstständigkeit in ein Vollzeiteinkommen: [Komme in die Mastermind!](https://go.femschool.de/esm) • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) **„Das eigene Buch schreiben ist ein magischer Prozess."** Hast Du schonmal darüber nachgedacht ein Buch zu schreiben? Meine 10 Bücher haben mir mit Sicherheit Türen geöffnet und ich bekomme so viele Nachrichten von euch wie und wo man sein Buch veröffentlicht. Deshalb will ich euch heute einfach ganz offen meine Insights geben: Book on Demand oder doch mit einem Verlag - was ist besser? **Themen:** • Warum ein Buch deine Selbstständigkeit auf ein neues Level heben kann • 5 Entscheidungshilfen für die Wahl zwischen Selfpublishing und Verlag • Wie ein Buch als kraftvolles Marketing-Instrument funktioniert • Welche Aufgaben beim Selfpublishing auf dich zukommen • Vorteile der Zusammenarbeit mit einem Verlag • Wie du dein Buch als zusätzlichen Einkommensstrom nutzen kannst • Tipps zur Vermarktung und Sichtbarkeit deines Buches Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast, hinterlasse eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche [FEMschool](https://go.femschool.de/) für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
Willst du wissen, wie du zu einem exzellenten Projektmanager werden kannst? Dann bist du hier genau richtig! In dieser Episode erzähle ich euch, welche Aufgaben und Skills ein exzellenter Projektmanager haben sollte. Erfahre, welche Fähigkeiten du entwickeln musst, um in deinem Beruf herausragend zu sein und deine Projekte erfolgreich zu managen. Höre rein und starte noch heute deinen Weg zum exzellenten Projektmanager! Viel Spaß! -- Hier kommst du zum exklusiven Praxisleitfaden für Zeitmanagement: https://podcast.projekt-performance.info/exklusiver-praxisleitfaden-f%C3%BCr-effektives-zeitmanagement-in-projekten Folge mir online: E-MAIL: bkalman@projekt-performance.info LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/burak-kalman/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/burak.kalman/ YOUTUBE: https://www.youtube.com/@burakkalman
Demokratien brauchen Orte, an denen Krisen und Konflikte gedanklich durchdrungen und argumentativ ausgehandelt werden können. Im aktuellen Israel-Gaza-Konflikt jedoch stoßen etwa Universitäten und Forschungseinrichtungen an Grenzen des Möglichen. Von Teresa Koloma Beck www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs Hören bis: 05. Juli 2026, 12:59
Die evangelische Kirche war Teil der Friedlichen Revolution in der DDR. In der Friedens-, Umwelt- und Menschenrechtsarbeit fanden viele Menschen ein gemeinsames Thema zum Engagement. In kirchlichen Räumen konnten Personen verschiedenen Glaubens und mit unterschiedlichen Weltanschauungen jenseits der offiziellen SED-Diktatur miteinander ins Gespräch kommen. Kirche als Lernort der Demokratie - trägt das auch noch heute? An vier Abenden sprechen Zeitzeugen mit Persönlichkeiten aus Kirche, Politik und Wissenschaft über das Verhältnis von Kirche und Demokratie in den 1980er-Jahren und heute. Am zweiten Abend der Reihe „Kirche als Lernort der Demokratie“ tauschen wir uns mit Gästen aus Kirche und Politik über die Bedeutung der evangelischen Kirche in der Transformationszeit 1988/89 und heute aus: Welche Hoffnungen verbanden sich in der DDR mit kirchlichen Räumen und theologischen Ideen? Was waren die spezifischen Bedingungen, in denen die Kirche wichtiger Ankerpunkt für politische Weichenstellungen werden konnte? Welche Aufgaben hat die protestantische Kirche heute in einer Zeit, in der Angriffe auf Demokratie nicht nur unsere europäischen Nachbarn betreffen, sondern zunehmend auch uns selbst?
Nach dem Auflösen der Linksfraktion im Bundestag wegen der Neugründung der Partei um Sahra Wagenknecht bleiben viele Fragen, allen voran: Wofür steht „die Linke“ ohne Wagenknecht? Gregor Gysi war bis 2016 zehn Jahre lang Fraktionsvorsitzender und seither weiter als Abgeordneter der Partei im Bundestag. Wie schätzt er die Zukunft seiner Partei ein? Welche Aufgaben liegen vor seinen Parteigenoss:innen? Das bespricht er im Podcast.
Haushaltswoche im Bundestag. Es wird wieder viel diskutiert: Welche Aufgaben soll der Staat übernehmen und finanzieren? WDR 2 Satiriker Dieter Nuhr wünscht sich eher "weniger Staat" und Bürokratie. Aber "möglicherweise fehlen in manchen Behörden für eine effiziente Entbürokratisierung die Formulare" ... Von Dieter Nuhr.
Warum ist ein hoher Betrag auf dem Konto nicht ausreichend? Wie Marco & Stefan über Vermögen denken, erzählen sie in dieser Podcastfolge. Außerdem schauen die beiden, was sich in den letzten Wochen auf dem Immobilienmarkt getan hat. Was hat sich bei ihnen am Portfolio getan? Welche Aufgaben stehen in nächster Zeit an? Wie schaut es hinter den Kulissen von immocation aus? Was die beiden über Fokus und Wachstum denken, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. immocation. Lerne Immobilien.
Am Mittwoch startete die Konferenz für den Wiederaufbau in der Ukraine. Mitten im Angriffskrieg garantieren die Räumung von Minen, die Unterstützung von Firmen oder die Reparatur der Infrastruktur das Überleben des Landes und der Leute. Achim Steiner leitet das Entwicklungsprogramm der UNO. Vor einem Jahr fand die Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine (Ukraine Recovery Conference) in Lugano statt. Nun findet sie während zwei Tagen ihre Fortsetzung in London. Obwohl Meldungen zum Angriffskrieg und den Gegenoffensiven die Schlagzeilen dominieren, ist der Wiederaufbau des Landes kein Widerspruch dazu, sondern ein wichtiger Teil – gerade für Land und Leute. Achim Steiner, Leiter des Entwicklungsprogramms der UNO, hat die Ukraine bereist, mit Menschen, Firmen und Regierungsvertretern gesprochen. Wie soll also ein Wiederaufbau im Krieg aussehen? Welche Aufgaben übernimmt das UNO-Entwicklungsprogramm? Wo sind internationale Firmen gefragt und wie will die Regierung die Korruption bekämpfen?
An einem Thema kam in den letzten Monaten niemand vorbei: Künstliche Intelligenz – klaut Chat GPT jetzt bald unsere Jobs? Wir löchern Dr. Teo Pham mit all unseren Fragen: Wer sind die Big Player auf dem Markt wie ist er strukturiert? Was sind die Skills der Zukunft, wie können wir sie erlernen und wo fangen wir damit an? Wie steht es inzwischen um das Thema Datenkorrektheit und Fake News und ist man eigentlich irgendwann zu alt um Chat GPT & Co. zu lernen? 4:41 Wie Unternehmen AI nutzen können 6:34 Wie Dr. Teo Pham den AI Hype bewertet 10:21 Wann spricht man von künstlichen Intelligenz? 11:39 Die Big Players der Szene 16:11 Wieso gibt es so viele unterschiedliche AI Tools? 18:41 Welche Aufgaben wird AI uns abnehmen? 23:28 Skills der Zukunft 25:56 Weiterbildung Chat GPT 30:21 Zu alt für Chat GPT? 36:11 Auswirkungen auf Gesellschaft und Politik 51:11 Wann ist AI Alltag? Werbepartner in dieser Folge: Wrigleys Extra Wrigleys Extra ist seit 1992 in Deutschland erhältlich und bietet für jeden Geschmack und jede Gelegenheit das passende Kaugummi. NEONAIL NEONAIL ist führender Experte im Bereich UV Nagellack in Deutschland mit mind. 21 Tagen Halt. Hier könnt ihr euch im Sortiment umschauen: https://bit.ly/BGB_macher_innen und bekommt dem Code ANNI10 sogar 10% auf alle Produkte (außer red. Ware, 21 Days Starter Set und NEO Make Up). Blinkist Die Blinkist App ermöglicht es dir in 15 minütigen Zusammenfassungen, sogenannten “Blinks”, das Wichtigste aus über 5.500 Sachbüchern und Podcasts zu verstehen. Erhalte unter Blinkist.de/babygotbusiness ein kostenloses 7-Tage-Probeabo und 25% Rabatt auf das Blinkist Jahresabo Premium. Mit der neuen Funktion Blinkist Connect kannst du deinen Premiumzugang sogar mit einer Person deiner Wahl teilen. Im Gespräch: KI StartUp "Harvey" x pwc https://legal.pwc.de/de/news/pressemitteilungen/generative-ai-pwc-und-pwc-legal-kuendigen-strategische-allianz-mit-harvey-an Drake Song https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/ki-generiert-fake-song-von-drake-und-the-weeknd-18829126.html Tool „Descript“ https://www.descript.com Interview Schuhmacher https://www.tagesschau.de/inland/die-aktuelle-fake-interview-schumacher-101.html Künstlerin Grimes https://open.spotify.com/artist/7qiNgbnabvfRbA9lomTgEk?si=kHUJ4x-DT_6zOvoUK0D9Cw Bold Glamour Filter https://www.berliner-zeitung.de/news/taeuschend-echt-tiktok-filter-bold-glamour-macht-jeden-zur-schoenheit-li.323393 Mehr über Dr. Teo Pham: Wenn ihr mehr Künstliche Intelligenz lernen möchtet, dann folgt Teo doch gerne auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/heyteo/ oder besucht seine AI Masterclass: https://www.teo.net/ai-masterclass. Hier findest du mehr über mich:WebsiteInstagramInstagram Baby Got BusinessLinkedInImpressum Viel Spaß beim Zuhören! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/babygotbusiness/message