POPULARITY
A Keller András által megálmodott és elindított Concerto Mesteriskola egy szabadegyetemi programsorozat, amely az egyetemi oktatás hasznos gyakorlati kiegészítője a leendő és gyakorló muzsikusok számára.A Mesteriskola keretein belül március 3-án, hétfőn Albrecht Mayer oboaművész ingyenes és nyilvános mesterkurzust tart a Concerto Budapest Páva utcai székházában a kiemelkedően tehetséges növendékek számára, a Concerto Budapesttel közös március 2-i Zeneakadémián megrendezésre kerülő Mozart-napot követően. A részvétel díjmentes, de regisztrációhoz kötött.
Albrecht Mayer ist DER deutsche Oboist der Gegenwart. Über das Übergenie Beethoven, einen Abend mit Mozart und Sneakers von Lang Lang erzählt er Redakteur Albrecht Wagner im MDR KLASSIK-Gespräch.
Der Oboenklang von Albrecht Mayer ist legendär, ein "Götterfunken", heißt es, "wundersam" und „verführerisch“. Kein Wunder, dass Albrecht Mayer der wohl erfolgreichste Oboist unserer Zeit ist. In seiner Kindheit und Jugend allerdings lief nicht alles glatt: Unsicherheit und eine Sprachstörung lähmen ihn. Geholfen hatte ihm sein Erfolg auf dem Instrument, und die, wie er sagt „heilende Kraft der Musik“, sie wirkt bis heute.
After the huge success of his previous Deutsche Grammophon album, devoted to works by Mozart, oboist Albrecht Mayer turns his attention to the uniquely talented Bach family. For Bach Generations, he has chosen a selection of music by four members of the family: Johann Sebastian himself (1685-1750), Johann Christoph (1642-1703), Carl Philipp Emanuel (1714-1788) and Johann Christoph Friedrich (1732-1795). There is also a transcription of a work by Gottfried Heinrich Stölzel, previously attributed to J.S. Bach. Recorded with the Berliner Barock Solisten and Gottfried von der Goltz (solo violin/concertmaster), Bach Generations is set for release on CD and digitally on 4 August 2023. Track Listing:1 Bach, J S: Keyboard Concerto No. 4 in A major, BWV1055 / I. Allegro2 II. Larghetto3 III. Allegro ma non tanto4 Bach, J S: Orchestral Suite No. 3 in D major, BWV1068: Air ('Air on a G String')5 Bach, J S: Orchestral Suite No. 2 in B minor, BWV1067: Badinerie6 Bach, J C F: Keyboard Concerto in A major, YC91 / I. Allegro (Cadenza: Mayer)7 II. Andante ma non troppo (Cadenza: Mayer)8 III. Allegro (Cadenza: Mayer)9 Stölzel: Bist du bei mir10 Bach, J S: Easter Oratorio BWV249: Sanfte soll mein Todeskummer11 Bach, C P E: Keyboard Concerto in G major, Wq. 9 (H412) / I. Allegro (Cadenza: Mayer)12 II. Adagio (Cadenza: Mayer)13 III. Allegro assai (Cadenza: Mayer)14 Bach, J C'ph: Ach, daB ich Wassers genug hätteHelp support our show by purchasing this album at:Downloads (classicalmusicdiscoveries.store) Classical Music Discoveries is sponsored by Uber. @CMDHedgecock#ClassicalMusicDiscoveries #KeepClassicalMusicAlive#CMDGrandOperaCompanyofVenice #CMDParisPhilharmonicinOrléans#CMDGermanOperaCompanyofBerlin#CMDGrandOperaCompanyofBarcelonaSpain#ClassicalMusicLivesOn#Uber#AppleClassical Please consider supporting our show, thank you!Donate (classicalmusicdiscoveries.store) staff@classicalmusicdiscoveries.com This album is broadcasted with the permission of Crossover Media Music Promotion (Zachary Swanson and Amanda Bloom).
Ein neues Album von Albrecht Mayer - vorgestellt auf NDR Kultur.
Albrecht Mayer ist der Mann, der die Oboe als Soloinstrument zum Star gemacht hat. Der Bamberger ist nicht nur Solooboist der Berliner Philharmoniker. Er tourt zudem auch solo durch Europa und spielt gerne Stücke mit seinem Instrument, die eigentlich gar nicht für die Oboe geschrieben wurden. Für sein neues Album "Bach Generations" hat er sich Musik aus der Großfamilie Bach vorgenommen, zusammen mit den Berliner Barocksolisten. Im Interview verrät Albrecht Mayer seine Herangehensweise und warum die sommerliche Hitze für die Oboe gar nicht mal so schlecht ist.
Albrecht Mayer ist seit 30 Jahren Solooboist bei den Berliner Philharmonikern. Zum Probespiel kam er im Rausch. Darüber unterhält er sich mit Grit Schulze ebenso, wie über seine Liebe für Bach und über einiges mehr.
Der Ausnahmekünstler hat auf dem Roten Sofa Einblicke in seinen Werdegang und eine Live-Kostprobe seines Könnens gegeben.
durée : 00:58:21 - Stars du classique du mercredi 05 octobre 2022 - par : Christophe Dilys - Albrecht Mayer est en constante, urgente et passionnante recherche de nouveau répertoire, de nouveaux genres, de nouvelles musiques, et son poste de hautbois solo au Philharmonique de Berlin ne l'empêche pas de multiplier les projets.
Albrecht Mayer ist eine Instanz in der Musikwelt: Seit 30 Jahren ist er Solooboist der Berliner Philharmoniker, seine Meisterklassen sind international gefragt und seine CDs mit Soloprojekten sind vielfach ausgezeichnet. Trotz dieser Spitzenposition sitzt er nicht im Elfenbeinturm, sondern ist ein nahbarer Künstler geblieben. Noch näher kommt er dem Publikum mit seinem neuen Buch. Darin geht es ums Stottern und seine Kindheit mit ein paar Schattenseiten und um die Wichtigkeit der Oboe in seinem Leben.
Prügel und Stottern prägten seine Kindheit - die Probejahre bei den Berliner Philharmonikern waren schrecklich. Staroboist Albrecht Mayer gewährt in seiner Biografie "Klangwunder. Wie die Kraft der Musik mich geheilt hat" tiefe Einblicke in sein Leben. Am 23. September erscheint das Buch.
Le concept de « récital » et le développement de la transcription au 19e siècle sont intimement liés. C'est ce que nous explorons ici, sans perdre de vue la place du hautbois comme instrument soliste dans ce répertoire.
Albrecht Mayer ist ein Megastar der klassischen Musik. Trotzdem spielt er seine Oboe am liebsten in Kirchen – zur Freude seiner Heimatgemeinde in Berlin-Nikolassee. Dort tritt er zwischen seinen Konzertreisen ab und zu auf. Von Elmar Krämer www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt
Es wird mal wieder klassisch. Diesmal mit Albrecht Meyer, Vital Julian Frey, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, Mozart und der Oboe. Außerdem hörten wir "On All Fours" von Goat Girl. Wie immer gab's zum Schluss noch einen Malt, wir verkosten zum vorerst letzten mal einen Glen Scotia.
"Bei Mozart ist es wie mit Nutella", sagt der weltweit gefeierte Star-Oboist Albrecht Mayer. "Man muss nicht wissen, was drin ist, um zu merken, dass es gut schmeckt." Mayer, der als einer der besten Oboisten der Welt gilt, genießt Mozart auf seinem neuen Album deutlich hörbar. Seit fast drei Jahrzehnten spielt der gebürtige Franke bei den Berliner Philharmonikern und damit auf den großen Bühnen weltweit.
Anfang April ist das neue "Mozart"-Album von Albrecht Mayer erschienen. Weil der Komponist gar nicht so viel für Oboe geschrieben hat, hat Albrecht Mayer zwei Arrangeure beauftragt, ihm Mozart-Werke aufs Instrument zu schreiben. BR-KLASSIK-Redakteur Matthias Keller hat sich das Ergebnis angehört.
Der Oboist Albrecht Mayer hat jahrelang nach einem Oboenkonzert von Mozart gesucht - und ist nun fündig geworden.
Der Oboist Albrecht Mayer hat eine neue CD aufgenommen, die nach Ostern auf den Markt kommt - ausschließlich mit Musik von Mozart. Jetzt werden Sie sich fragen: Gibt es denn da überhaupt genug für eine CD? Genau darüber haben wir mit Albrecht Mayer gesprochen.
“Keep calm and play the oboe” – having heard the motto of the new Deutsche Grammophon podcast episode, it comes as no surprise that Sarah Willis welcomes her colleague from the Berlin Philharmonic: Albrecht Mayer. He is not only the principal oboe player of one of the best orchestras of the world but also appears as a renowned soloist and conductor, such as on his new “Mozart” album. Sarah and Albrecht have known each other for years so the episode is filled with anecdotes about life as a musician.
Bach ‘leerde’ van de Italiaanse componisten om zoveel mogelijk te zeggen met bijna niets. Een handvol noten, een enkele melodie – een overweldigende rijkdom. En ook gewoon mooi! Alessandro Marcello Concert voor hobo en strijkorkest nr.2 – deel II, “Adagio” Albrecht Mayer, hobo New Seasons Ensemble DECCA 4780313 4’04’’ Johann Sebastian Bach Concert voor klavecimbel BWV.974 – deel II, “Adagio” Anna Gourari, piano ECM New Series 2612 3’48’’ Johann Sebastian Bach Sonate voor viool nr.3, BWV.1005, dl.I & II, “Adagio & Fuga” Viktoria Mullova, viool Onyx 4040 13’00’’ 0
Was bewegt die Künstlerinnen und Künstler in Zeiten von Corona? Im concerti Klassik-Daily blickt Moderator Holger Wemhoff ins Innere der Klassikszene und liefert in tagesaktuellen Interviews Einschätzungen und persönliche Geschichten der Stars. In Folge 64 berichtet Oboist Albrecht Mayer über gesellschaftliche Vorbehalte gegenüber der Maskenpflicht in Hamburg und Berlin, die Rückkehr zur Normalität im Konzertbetrieb und über ein besonderes Buchprojekt.
Otto Schily, Verteidiger von Gudrun Ensslin, erhebt Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Bundesrichter Albrecht Mayer. Begründung: Verdacht auf geheime Absprachen zwischen den Richtern sowie Weitergabe von Prozessakten an Journalisten. Noch am selben Tag wird Albrecht Mayer versetzt.
"Es ist ein Beruf, der Höchstleistungen fordert, der keine Schmerzen und keine Grenzen kennt.“ Als Solo-Oboist der Berliner Philharmoniker spielt Albrecht Mayer seit 1992 in einem der berühmtesten und besten Orchester der Welt. Das ist die eine Seite seines Jobs. Es gibt aber auch noch den Solisten Albrecht Mayer, der immer wieder interessante Raritäten für seine CDs und Konzerte kombiniert. Und wie er trotz einer langen Nacht mit Heavy Metal und Joints die Stelle bei den Berliner Philharmonikern bekam, erzählt der Musiker in der zweiten Folge des Klassik-Podcasts vom Hamburger Abendblatt.
Albrecht Mayer malt neue Klangbilder in der Heimat: In seiner neuen CD "Looking for Paradise" spielt er zusammen mit den Bamberger Symphonikern. Paradiesische Musik entstand oft in schweren Phasen im Leben der Komponisten, erzählt der Oboist im Interview.
Dass für ihn alles bei den Bamberger Symphonikern begonnen hat, vergisst man gern. Albrecht Mayer ist gefühlt schon eine Ewigkeit Solo-Oboist der Berliner Philharmoniker und außerdem der bekannteste Solist auf seinem Instrument. Die erste Station in Mayers Oboen-Leben war allerdings die Solo-Stelle bei den Bambergern, und zu diesem Orchester hält er nach wie vor guten Kontakt - so guten Kontakt, dass jetzt unter Chefdirigent Jakub Hrusa eine gemeinsame CD entstanden ist, die nach Höherem strebt ...
Unsere Podcast-Episode Nr. 5 wirkt so erfrischend und aufmunternd wie der Frühling: Klassikradio-Moderator Holger Wemhoff trifft den wohl besten Solo-Oboisten Albrecht Mayer - und zwar in dessen Probenraum der Berliner Philharmonie. Es klingt, als hätten die beiden langjährigen Freunde sich erst gestern zuletzt gesprochen, so mitreißend und unterhaltsam ist dieses Gespräch über Erinnerungen, Skandale, Kritiken und das neue Album "Longing For Paradise". Jetzt hier reinhören!
Von Gustavo Dudamel über Lisa Batiashvili bis Albrecht Mayer - sie alle haben die „Horn Challenge“ von Sarah Willis angenommen und in ihr Horn geblasen. Hier sind die schönsten Momente der letzten beiden Jahre!
Läti Rahvusorkester avas oma hooaja Peteris Vasksi uudisteose esiettekandega. Kontserdis oboele ja orkestrile soleerib maailmakuulus oboemängija Albrecht Mayer. Dirigendipuldis on orkestri peadirigent Andris Poga.
Läti Rahvusorkester avas oma hooaja Peteris Vasksi uudisteose esiettekandega. Kontserdis oboele ja orkestrile soleerib maailmakuulus oboemängija Albrecht Mayer. Dirigendipuldis on orkestri peadirigent Andris Poga.
Oboenkonzerte des 18. Jahrhunderts von Franz Anton Hoffmeister, Ludwig August Lebrun, Josef Fiala und Leopold Kozeluh | Albrecht Mayer, Oboe und Englischhorn | Kammerakademie Potsdam
1. Jingle Bells. The King's Singers. Albrecht Mayer, oboe. 2. Puzzle (Arthur de Faria). Trilha sonora da peça/ from the soundtrack of the play "Puzzle", de/by Felipe Hirsch. Arthur de Faria. 3. Diálogo Yanomami/ Yanomami indian dialog 4. Baião (Vitor Araújo). Vitor Araújo, piano. 5. White Ribbon (Max de Wardener). Powerplant & Joby Burgess, glockenspiel. Fancy my sets? So please click LIKE and also FOLLOW. You can subscribe with iTunes. :: Gostou? Então clique em LIKE e também em FOLLOW. Ou se inscreva pelo iTunes para receber atualizações. www.facebook.com/heloisafischer helofischer@gmail.com
Berlin Philharmonic Master Classes: Mastering Orchestral Repertoire
Berlin Philharmonic woodwind panelists Andreas Blau, flute; Albrecht Mayer, oboe; Wenzel Fuchs, clarinet; and Stefan Schweigert, bassoon, talk about how they prepare themselves mentally for a performance. Select members of the Berlin Philharmonic woodwind and brass sections led two days of master classes focusing on orchestral repertoire and audition preparation. Participating young artists attended panel discussions with the master class leaders and heard the Berlin Philharmonic in performance, led by Sir Simon Rattle, at Carnegie Hall.
Berlin Philharmonic Master Classes: Mastering Orchestral Repertoire
Berlin Philharmonic woodwind panelists Andreas Blau, flute; Albrecht Mayer, oboe; Wenzel Fuchs, clarinet; and Stefan Schweigert, bassoon, discuss what they listen for when they are adjudicating an audition for an instrument that is not their own. Select members of the Berlin Philharmonic woodwind and brass sections led two days of master classes focusing on orchestral repertoire and audition preparation. Participating young artists attended panel discussions with the master class leaders and heard the Berlin Philharmonic in performance, led by Sir Simon Rattle, at Carnegie Hall.
Berlin Philharmonic Master Classes: Mastering Orchestral Repertoire
Berlin Philharmonic woodwind panelists Andreas Blau, flute; Albrecht Mayer, oboe; Wenzel Fuchs, clarinet; and Stefan Schweigert, bassoon, discuss ways to keep the music fresh after multiple performances of the same work. Select members of the Berlin Philharmonic woodwind and brass sections led two days of master classes focusing on orchestral repertoire and audition preparation. Participating young artists attended panel discussions with the master class leaders and heard the Berlin Philharmonic in performance, led by Sir Simon Rattle, at Carnegie Hall.
Berlin Philharmonic Master Classes: Mastering Orchestral Repertoire
Berlin Philharmonic principal oboist Albrecht Mayer coaches Max Blair on Ravel's Le tombeau de Couperin. Select members of the Berlin Philharmonic woodwind and brass sections led two days of master classes focusing on orchestral repertoire and audition preparation. Participating young artists attended panel discussions with the master class leaders and heard the Berlin Philharmonic in performance, led by Sir Simon Rattle, at Carnegie Hall.
Berlin Philharmonic Master Classes: Mastering Orchestral Repertoire
Berlin Philharmonic principal oboist Albrecht Mayer coaches Mary Lynch on Rossini's Overture to La scala di seta. Select members of the Berlin Philharmonic woodwind and brass sections led two days of master classes focusing on orchestral repertoire and audition preparation. Participating young artists attended panel discussions with the master class leaders and heard the Berlin Philharmonic in performance, led by Sir Simon Rattle, at Carnegie Hall.
Berlin Philharmonic Master Classes: Mastering Orchestral Repertoire
Berlin Philharmonic principal oboist Albrecht Mayer coaches Mary Lynch on Brahms's Symphony No. 1. Select members of the Berlin Philharmonic woodwind and brass sections led two days of master classes focusing on orchestral repertoire and audition preparation. Participating young artists attended panel discussions with the master class leaders and heard the Berlin Philharmonic in performance, led by Sir Simon Rattle, at Carnegie Hall.