POPULARITY
Luise Wolfram steht auf der Bühne und vor der Kamera. Witz, Zartheit und Haltung gehören zum Markenzeichen der 1987 in Apolda geborenen Schauspielerin. Unvergessen ihre Rollen in "Aus der Kurve", "Aenne Burda - Die Wirtschaftswunderfau" oder "Charité". Seit einigen Jahren ist sie vor allem auch in Krimis zu sehen: "Polizeiruf 110", "Morden im Norden" oder "Tatort". Im Bremer "Tatort" war sie zunächst die BKA-Spezialistin Linda Selb. Seit 2021 gehört sie mit Jasna Fritzi Bauer zum neuen Bremer Ermittler-Team. Am kommenden Sonntag wird eine unbekannte Leiche am Ufer der Weser angespült. Liv Moormann und Linda Selb ermitteln in einem düsteren Netz aus Stalking, investigativen Recherchen und toxischen Beziehungen. Katja Weise spricht in NDR Kultur à la carte mit Luise Wolfram über ihre Arbeit im Theater und im Film.
+++ Thörey: 250.000 Euro Schaden nach Lkw-Unfall +++ Suhl: Betrunkener E-Bike-Fahrer stürzt und verletzt sich schwer +++ Apolda: 67-Jährige doppelt bestohlen +++
2005 mussten drei Stahlglocken, die dem 30 Meter hohen Sandsteinquaderturm in der Statik arg zugesetzt hatten, entfernt werden. Nur die nach dem Ersten Weltkrieg in Apolda gegossene Schutzengelglocke blieb erhalten. Den eisernen Glockenstuhl ersetzte man durch einen aus Eichenholz. Bei Perner in Passau wurden vier neue Glocken gegossen.
Streit zwischen Trump und Selenskyj löst Solidaritätswelle mit der Ukraine aus, Hamburg am Tag vor der Bürgerschaftswahl, Politik und Fasching: Umzug in Apolda, Der Sport, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur Fußball Bundesliga dürfen auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.
Streit zwischen Trump und Selenskyj löst Solidaritätswelle mit der Ukraine aus, Hamburg am Tag vor der Bürgerschaftswahl, Politik und Fasching: Umzug in Apolda, Der Sport, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur Fußball Bundesliga dürfen auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.
Streit zwischen Trump und Selenskyj löst Solidaritätswelle mit der Ukraine aus, Hamburg am Tag vor der Bürgerschaftswahl, Politik und Fasching: Umzug in Apolda, Der Sport, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur Fußball Bundesliga dürfen auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.
Streit zwischen Trump und Selenskyj löst Solidaritätswelle mit der Ukraine aus, Hamburg am Tag vor der Bürgerschaftswahl, Politik und Fasching: Umzug in Apolda, Der Sport, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur Fußball Bundesliga dürfen auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.
+++ Längere Wartezeiten bei Wohngeld +++ Erfurt: Besucherplus für Egapark +++ Startchancen-Programm an Thüringer Schulen läuft schleppend +++ Schändung von jüdischer Gedenkstätte +++
+++ Apolda: 30.000 Euro teurer Geländewagen geklaut +++ Mackenrode: Zigaretten im Wert von 20.000 Euro aus Tankstelle gestohlen +++ Pößneck: Fußgängerin unter Drogen springt vor fahrende Autos - Zeugen gesucht +++
Aus den acht Schallöffnungen des Turms schicken drei Glocken einen freudigen G-Dur-Klang hinaus in die nördliche Oberpfalz. Aus der Erbauungszeit der Kirche stammt die kleinste Glocke. Sie wurde in Apolda gegossen, die beiden größeren entstanden im Jahr 1950 in Heidelberg.
+++ Zehntausende Euro am helllichten Tag aus Gaststätte bei Hildburghause gestohlen +++ Mann stürzt mit über 3 Promille in Apolda über Moped und löst Polizeieinsatz aus +++
+++ Mann fährt im Wartburgkreis einen Abhang fünf Meter hinunter +++ Briefdieb in Erfurt klaut auch noch Kinderspielzeug +++ Motorrad-Besitzer in Apolda stellt Diebstahl erst Wochen später fest +++
Hehlerei und Körperverletzung - in Apolda sorgt ein ablehnter Asylbewerber immer wieder für Probleme. Der Kriminologe Thomas Bliesener hält härtere Strafen für wenig sinnvoll. Das schrecke Täter nicht ab. Was dann?
+++ Nachtleben in Thüringen soll gefördert werden +++ Feuer verursacht in Apolda 150.000 Euro Schaden +++ Thüringer FDP-Chef für eine Koalition mit CDU und SPD nach der Wahl +++ Thüringer Orgel-Sommer eröffnet +++
Mein heutiger Gast hat immer Schlagsahne zu Hause, stets Schokoladen- und Vanille-Eis und natürlich auch eine Flasche Crémant. Man kann ja nie wissen, wer unverhofft vorbeischneit und da wäre es doch schade, den jeweiligen Tag nicht angemessen zu feiern, sagt er jedenfalls. Für mich war es unterhaltsam und wirklich auch interessant Marco Schreyl über ein Gespräch wie dieses kennenzulernen. Der 1974 in Erfurt geborene und im thüringischen Apolda aufgewachsene Moderator besitzt ein beeindruckendes Erinnerungsvermögen, auch und gerade, wenn es um die kulinarischen Situationen seines Lebens geht. Biografisch nur so viel: Bundeswehr, Studium Sport- und Erziehungswissenschaften in Jena, Nachrichtensprecher beim Radio, Sportmoderator, Fernsehmoderator, z.B. 7 Jahre lang DSDS. 2015 wird bei seiner Mutter Chorea Huntington, eine recht seltene, vererbbare Hirnkrankheit, diagnostiziert. Marco nimmt dies zum Anlass, sein Leben und damit auch das seiner Familie aufzuschreiben. Und eben dieses Buch ist gespickt mit Erzählungen über Knäckebrot und Mohnkuchen, Eierschecke und Kirschlikör. In „Toast Hawaii“ spricht Marco aber auch über einen alten Toaster und Thüringer Bratwürste, verbrannte Finger, Kräcker und 3 Pfund Brot für 93 Pfennig. Kommse mit! *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Ein Mann zündet wegen 150 Euro ein Mehrfamilienhaus in Apolda an. Zunächst soll er in die Psychiatrie. Ein Gutachten erklärt ihn für schuldunfähig, ein anderes Gutachten sieht das anders.
Die große Peterglocke des Kölner Doms, der "Dicke Pitter", feiert den 100. Geburtstag. Seinen Titel als größte freischwingende Glocke der Welt hat er zwar verloren, aber die mit dem tiefsten Ton ist er noch immer. Raoul Mörchen gratuliert. Von Raoul Mörchen.
Drei Ursprungsglocken aus Apolda, zwei davon wurden im letzten Krieg eingezogen, hat man 1957 durch ein komplett neues Geläut von Czudnochowsky ersetzt. Das bronzene Trio wird - darauf sind die Westheimer sehr stolz - immer noch von Hand geläutet und erklingt in gis, h und cis.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. In dieser Woche spricht es Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. In dieser Woche spricht es Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. In dieser Woche spricht es Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. In dieser Woche spricht es Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. In dieser Woche spricht es Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda.
Täglich hören Sie das Wort zum Tag. Am Montag spricht Gregor Heidbrink aus Apolda über Sterne als Gasbälle und als Symbole der Hoffnung.
Täglich hören Sie das Wort zum Tag. Am Sonntag spricht Gregor Heidbrink aus Apolda über Verantwortung und Boykott bei der Fußball-WM in Katar und im restlichen Leben.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Samstag spricht Gregor Heidbrinkaus aus Apolda über die Lust am Untergang.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Mittwoch spricht Gregor Heidbrinkaus aus Apolda über die Seele im Streckbetrieb.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Mittwoch spricht Gregor Heidbrinkaus aus Apolda über einen Engel namens Charlie.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Mittwoch spricht Gregor Heidbrinkaus aus Apolda über das große Versöhnungsfest.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Dienstag spricht Gregor Heidbrinkaus aus Apolda über Orgel und Wein.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Montag spricht Gregor Heidbrinkaus aus Apolda über die deutsche Einheit.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Montag spricht Gregor Heidbrinkaus aus Apolda über Erntedank.
+++ Verkäuferin verfolgt 37-jährigen Langfinger in Römhild und ruft die Polizei +++ Diebe demontieren Heizkörper und Kupferrohre auf Baustelle in Apolda +++ 20-jähriger Radfahrer flüchtet vor Polizei in Erfurt +++
+++ Tatverdächtiger nach Hausbrand in Apolda verhaftet +++ Drittwärmster Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen in Thüringen +++ Solarstrom für Eisarena in Oberhof +++
+++ Apolda: 75.000 Euro Schaden bei Dachstuhlbrand nach Blitzeinschlag +++ Gera: Balkonbrand durch Pyrotechnik +++ Erfurt: Transporterfahrer ohne Fahrerlaubnis unter Drogeneinfluß vor Polizei geflüchtet +++
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. Am Sonntag spricht Uwe Heimowski über Trost und Hilfe.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. Am Samstag spricht Gregor Heidbrink über Hiroshima.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. Am Freitag spricht Gregor Heidbrink über die große Angst der Reichen.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. Am Donnerstag spricht Gregor Heidbrink über Highlight-Orte.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. Am Mittwoch spricht Gregor Heidbrink über Inklusion.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. Am Dienstag spricht Gregor Heidbrink über das Bedienen bei den Kindern.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. Am Montag spricht Gregor Heidbrink daüber, das Leben zu gestalten durch der eigenen Hände Arbeit.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. Am Sonntag spricht Gregor Heidbrink über die Wirkung von Sanktionen.
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Donnerstag spricht Gregor Heidbrink aus Apolda über das Hopfengesetz.
Täglich um 06:20 und 09:20 hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Dienstag spricht Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda über den Kindertag.
Täglich um 06:20 und 09:20 hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Dienstag spricht Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda über die Angst unvollendeter Wege.
Täglich um 06:20 und 09:20 hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Montag spricht Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda über Abitur-Prüfungen und Weichenstellungen für das Leben.
Täglich um 06:20 und 09:20 hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Sonntag spricht Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda über den Krieg, die Inflation und die Hoffnung.
+++ Apolda: Unbekannte verstopfen Auto-Auspuff mit Bauschaum +++ Gotha: Mann in Unterhose sperrt sich aus +++ Leinfelde: Jugendlicher schlägt mit Schreckschusswaffe zu +++
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN das Wort zum Tag. Diese Woche spricht es Superintendent Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda. Thema heute: Kyrills Karsamstag.
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN das Wort zum Tag. Am Freitag spricht Gregor Heidbrink aus Apolda über Gott, der in der Bibel mit einem Adler verglichen wird.
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN das Wort zum Tag. Diese Woche spricht es Superintendent Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda. Thema heute: God save the Queen.
Storys aus dem Leben eines DDR-Amateurmusikers erzählt Andre Bauer aus Jena am 16. März in der Bücherbar. Vom DJ bis zum Sänger in verschiedenen Bands in Thüringen verläuft die Entwicklung des jungen Musikers aus Apolda nicht immer gradlinig. Davon erzählt er in seinem Buch, von dem Andre Bauer die dritte Auflage vorbereitet. https://www.rocktimes.info/kuenstler/andre-bauer/ https://www.rocktimes.info/plattenfirma/blueprint-edition-galerieverlag/
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Samstag spricht Superintendent Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda über den internationalen Kinderbuchtag.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Freitag spricht Superintendent Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda über die Künstlerin Käthe Kollwitz.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Donnerstag spricht Superintendent Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda über Prepper und Vorräte.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Mittwoch spricht Superintendent Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda über Sex und Erotik.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Dienstag spricht Superintendent Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda über den Krieg und die Kinder.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Montag spricht Superintendent Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda über die größte Zeitumstellung aller Zeiten.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Sonntag spricht Superintendent Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda über den Friedensverleih.
Prächtig schaut sie aus, die Pfarrkirche von Baierfeld, mit ihrer gedrungenen Form und der markanten Zwiebelturmhaube. Im wuchtigen Glockenturm verrichten seit 1921 drei Stahlgussglocken aus Apolda in der Stimmung a, h und cis ihren Dienst, einige der wenigen ihrer Art, die noch aktiv in Gebrauch sind.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Sonnabend spricht Superintendent Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda über das James-Webb-Teleskop.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Freitag spricht Superintendent Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda über den Verzicht auf Alkohol.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Donnerstag spricht Superintendent Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda über die Olympischen Winterspiele.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Mittwoch spricht Superintendent Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda über Fische und Intelligenz.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Dienstag spricht Superintendent Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda über Denken und Umdenken.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Montag spricht Superintendent Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda über das Gebrauchtwerden.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Sonntag spricht Superintendent Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda über die heilsame Wirkung von Worten.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal" das Wort zum Tag. Am zweiten Weihnachtsfeiertag spricht Gregor Heidbrink aus Apolda über die schwangere Jungfrau.
Welcome to the Instant Trivia podcast episode 298, where we ask the best trivia on the Internet. Round 1. Category: Premiere 1: It was sporty of a posh fellow like Prince Charles to turn out for this singing group's first movie in 1997. The Spice Girls. 2: This Beatles film premiered in London on July 6, 1964. A Hard Day's Night. 3: Disney didn't take this film's 1996 premiere to Paris, but to the French Quarter of New Orleans. The Hunchback of Notre Dame. 4: When this 1995 film premiered in Scotland, director Mel Gibson wore a kilt and danced the Highland Fling. Braveheart. 5: Sadly, this late singer was unable to attend the Texas premiere of the movie about her, but husband Chris Perez did. Selena. Round 2. Category: Biblical Speakers Bureau 1: "I am Esau thy first born". Jacob. 2: "The serpent beguiled me, and I did eat". Eve. 3: "Miserable comforters are ye all". Job. 4: "Give her the living child, and in no wise slay it". Solomon. 5: "I do not know the man". Simon Peter. Round 3. Category: Democrats 1: This former Tennessee senator and current V.P. has been called "Prince Albert". Al Gore. 2: Initials in common to all members of Lyndon Johnson's family. L.B.J.. 3: Chrysler Corp. pres. considered by some Dems. as potential V.P. material. Lee Iacocca. 4: In 1998 Tom Harkin and this Tom, the Senate's Democratic leader, chaired a hearing on hog prices. Tom Daschle. 5: Hubert Humphrey's running mate in '68. Edmund Muskie. Round 4. Category: "Man"Ly Words And Phrases 1: In the nursery rhyme, this line precedes "Bake me a cake as fast as you can". "Patty Cake, Patty Cake, Baker's Man". 2: It follows "That's one small step for a man,...". "One Giant Leap for Mankind". 3: Term for an electorate's wishes that its representatives carry out a certain program. Mandate. 4: Tube pasta filled with meat and cheese and served with tomato sauce. Manicotti. 5: This dog named for its breeder originated in Apolda, Germany in the 1890s. Doberman Pinscher. Round 5. Category: Tv 3 Of A Kind 1: On "Seinfeld" these characters were Jerry's 3 closest friends. Elaine, George and Kramer. 2: The 3 sisters on "The Brady Bunch". Cindy, Jan and Marcia. 3: The first names of the 3 sons on "Bonanza". Adam, Hoss and Little Joe. 4: The 3 occupants of 704 Hauser Street before Mike Stivic moved in. Archie, Edith and Gloria Bunker. 5: First and last names of the 3 bandmates of Peter Tork. Micky Dolenz, David Jones and Michael Nesmith. Thanks for listening! Come back tomorrow for more exciting trivia!
+++ Frau in Sonneberg reißt Nummernschilder von Autos ab +++ Mehrer Tausend Euro bei Hauseinbruch in Apolda erbeutet +++ Zeugen nach Einbruch in Gera gesucht +++
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Samstag spricht Pastor Gregor Heidbrink über Urlaubsplanung, blumige Versprechen und was Barmherzigkeit damit zu tun hat.
Augenblick mal: In seinem Wort zum Tag spricht Gregor Heidbrink aus Apolda am Donnerstag über Eltern und Lehrer in Coronazeiten - und über Johannes den Täufer.
Augenblick mal: In seinem Wort zum Tag spricht Gregor Heidbrink aus Apolda am Mittwoch über Theologie und Fußball, über Taktik und Gebolze.
Augenblick mal: In seinem Wort zum Tag spricht Gregor Heidbrink aus Apolda am Dienstag über ein biblisches Gleichnis: die Geschichte einer armen Frau, die eine Münze verliert, und mit viel Ausdauer danach sucht.
+++ Gera: Seniorin landet mit Auto in Erdwall +++ Nordhausen: Polizei rettet Rollstuhlfahrerin aus Dickicht +++ Apolda: Radfahrer springt über Rampe und kollidiert mit Frau +++
Die Schauspielerin Luise Wolfram spricht mit Knut Elstermann über ihre Herkunft aus Apolda, ihre Schauspielerfahrungen und den neuen Schritt in ihrer Laufbahn: Im Bremer Tatort startet sie Ermittlerin neu durch.
+++ Apolda: Autofahrer provoziert Unfall +++ Bleicherode: Betrüger in Bäckerei +++ Weimar: Feuerteufel zündet Mülltonnen an +++
Am Volkstrauertag wurde in Apolda ein Pfarrer bedroht und überfallen. Verdächtigt werden Menschen aus dem rechtsextremen Milieu.
Die Thüringer „Tatort“-Schauspielerin Luise Wolfram über ihre Geburtsstadt Apolda und Corona-Tests am Set
In diesem Zusammenhang wird gerne, manchmal auch flapsig, darauf verwiesen, dass jeder Bibel lesen darf und dass viele ehrenamtlich in der Bibelarbeit aktiv sind. Beides stimmt – führt aber zu kurz. Die entscheidende Frage müsste eher sein, was die Bibel uns über das Ehrenamt erzählen kann. Kann sie das überhaupt? Dieser Podcast zeigt Impulse auf, die sich aus der Bibel für das Ehrenamt, aber auch für die gemeinsame Arbeit ganz allgemein finden lassen. Der Vortrag entstand im Nachgang zu einer Werkwoche der Gemeindereferentinnen des Bistums Erfurt zum Thema "Kirchliches Ehrenamt". Der Referent Daniel Pomm ist neben seiner Tätigkeit als Hochschulseelsorger in Jena und Diakon in Apolda auch Bischöflicher Beauftragter für Bibelarbeit im Bistum Erfurt.
Augenblick mal: In seinem Wort zum Tag spricht der evangelische Pfarrer Gregor Heidbrink aus Apolda am Samstag über Menschen, die in der Corona-Krise viel verloren haben.
Augenblick mal: In seinem Wort zum Tag spricht der evangelische Pfarrer Gregor Heidbrink aus Apolda am Donnerstag über das Teilen.
Augenblick mal: In seinem Wort zum Tag spricht der evangelische Pfarrer Gregor Heidbrink aus Apolda am Donnerstag über die Mikrowelle als Sinnbild der Gesellschaft: äußerlich schnell in Wallung, aber innerlich oft kalt.
Im Augenblick mal am Dienstag, 7. Oktober, spricht Pfarrer Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda über den inneren Trump, den wir überwinden müssen.
Im Augenblick mal am Dienstag, 6. Oktober, spricht Pfarrer Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda über das Erntedankfest und die Herausforderungen der Landwirte.
+++ 50-Jährige nach Unfall im Wartburgkreis leicht verletzt +++ Schafherde sorgt für Verkehrsunfall auf B87 +++ Kraftstoffdieb in Bad Langensalza gefasst +++
Im Augenblick mal am Montag, 5. Oktober, spricht Pfarrer Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda über den Transfermarkt und was dieser mit Sklaverei zutun hat.
Im Augenblick mal am Sonntag, 4. Oktober, spricht Pfarrer Gregor Heidbrink von der evangelischen Kirche in Apolda über das, was es nicht zu kaufen gibt.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. Heute spricht Pfarrer Gregor Heidbrink aus Apolda über eine Gewissensfrage am Brückentag.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. Heute spricht Pfarrer Gregor Heidbrink aus Apolda über eine Gewissensfrage am Brückentag.
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. In dieser Woche spricht es Pfarrer Gregor Heidbrink aus Apolda.
Kommt sächsischer Dialekt im Ausland genauso geil wie der spanische Akzent in Deutschland? Und was zur Hölle kann man drei Tage in Luxemburg machen? Darüber quatschen Luisa und Lukas heute mit Igor. Igor kommt aus Apolda. Okay, nicht ganz. Eigentlich ist er aus Granada. Und er spielt Fagott - das ist der Großvater bei Peter und der Wolf. Oder die Ente? Oder die Katze? Ach - ihr wisst schon. In diesem Sinne: Vayamos Companeros!
itunes.apple.com/se/podcast/lisbe…016996?l=en&mt=2 Västsvenska laget Culinary Team West of Sweden tränar i den lilla staden Apolda 60 km utanför Erfurt, en lugn och stilla stad med många övergivna hus och helt tyst på gatorna efter 22. Ikväll när laget lägger sista handen inför morgondagens presentation så är det århundrades krock. Det är den återkommande transvestitfesten som går av stapeln vartannat år i Apolda. 170 gäster väntas berättade köksmästaren på stadshotellet. Prata Mat-producenten blev lite stressad på slutet....
Wo lässt sich heute ein Unternehmen leicht gründen: in Thüringen oder in Baden-Württemberg? Was half ostdeutschen Unternehmern, sich 1990 selbstständig zu machen? Sind Erfahrungen aus der Planwirtschaft in der Marktwirtschaft noch von Relevanz und ist der Umbruch damals mit den Herausforderungen der Corona-Krise heute vergleichbar? Im Generationengespräch „Vom VEB zum Startup: Perspektiven ostdeutscher Unternehmer“ sprechen Gerald Rosner von der Strickchic GmbH in Apolda und Lelia König von der Leipziger Dashfactory GmbH über ihre Erfahrungen des Auf- und Umbruchs in ostdeutschen Unternehmen. Das Gespräch moderiert Tina Howard. Gerald Rosner ist seit 1992 Geschäftsführer der Strickchic GmbH in Apolda. Er gehört zur vierten Generation des Familienunternehmens und war 1990 an der Rückwandlung des VEB zu einer GmbH beteiligt. Lelia König ist Mitgründerin der Dashfactory GmbH. Das junge Unternehmen aus Thüringen will Radverkehr attraktiver und sicherer gestalten. Die Firma gehört zu den vielversprechendsten europäischen Mobilitäts-Startups.
Wo lässt sich heute ein Unternehmen leicht gründen: in Thüringen oder in Baden-Württemberg? Was half ostdeutschen Unternehmern, sich 1990 selbstständig zu machen? Sind Erfahrungen aus der Planwirtschaft in der Marktwirtschaft noch von Relevanz und ist der Umbruch damals mit den Herausforderungen der Corona-Krise heute vergleichbar? Im Generationengespräch „Vom VEB zum Startup: Perspektiven ostdeutscher Unternehmer“ sprechen Gerald Rosner von der Strickchic GmbH in Apolda und Lelia König von der Leipziger Dashfactory GmbH über ihre Erfahrungen des Auf- und Umbruchs in ostdeutschen Unternehmen. Das Gespräch moderiert Tina Howard. Gerald Rosner ist seit 1992 Geschäftsführer der Strickchic GmbH in Apolda. Er gehört zur vierten Generation des Familienunternehmens und war 1990 an der Rückwandlung des VEB zu einer GmbH beteiligt. Lelia König ist Mitgründerin der Dashfactory GmbH. Das junge Unternehmen aus Thüringen will Radverkehr attraktiver und sicherer gestalten. Die Firma gehört zu den vielversprechendsten europäischen Mobilitäts-Startups.