Podcasts about am freitag

  • 674PODCASTS
  • 1,610EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about am freitag

Show all podcasts related to am freitag

Latest podcast episodes about am freitag

Pass. Schuss. Tor! – Der Podcast des Deggendorfer SC

Einen Tag vor dem ersten Heimspiel der neuen Oberliga-Saison sind unsere Podcast-Burschen heiß auf die neue Spielzeit und werfen einen Blick auf das erste Punktspiel-Wochenende. Am Freitag sind die Höchstadt Alligators in Deggendorf zu Gast, am Sonntag geht es zu DEL2-Absteiger Selber Wölfe. Ein fränggisches Wochenende also. Es gibt noch einen kleinen Rückblick auf die Vorbereitung sowie - wie üblich - den Blick in den Nachwuchs.

US-Sport
Auf in die neue DEL2-Saison 25/26

US-Sport

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 67:37


Am Freitag startet die neue Saison der zweiten deutschen Eishockeyliga DEL2. Mit Absteiger Düsseldorfer EG ist auch ein echtes Highlight dieses Jahr dabei. Bei uns im Talk DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch.   Im Schatten der DEL hat sich unter Geschäftsführer René Rudorisch der DEL2 zu einer echten Erfolgsgeschichte gemausert. Endlich gibt es wieder eine Auf- und Abstiegsregelung und immer mehr Clubs melden sich für einen möglichen Aufstieg an. Was es dieses Jahr neues gibt und wie es der Liga im Moment geht, erfährt Benny Marth direkt von René. +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Tagesgespräch
Susanne Güsten: Der Fall Ekrem Imamoglu

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 24:59


Ekrem Imamoglu, der abgesetzte Stadtpräsident von Istanbul und Präsidentschaftskandidat ist ein Gegner des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Seit März ist Imamoglu hinter Gittern und wird von Anklagen überschüttet. Am Freitag beginnt ein Prozess gegen den Oppositionspolitiker. Kritiker werfen der Regierung vor, mit Hilfe der Justiz den größten Konkurrenten von Präsident Erdogan ausschalten zu wollen. Die Bevölkerung protestiert seit Monaten gegen Imamoglus Festnahme. Die Regierung reagiert mit hunderten von Festnahmen, auch von 14-Jährigen und Studierenden. Ein mit einem Schal vermummtes Mädchen hielt den Polizisten ein Schild entgegen: «Bitte kein Tränengas, vielleicht bin ich ja deine Tochter, und du glaubst, ich sei zu Hause». Erdogans Umfragewerte sinken derweil, selbst in seinen Stammlanden. Hat Erdogans grösster Konkurrent Imamoglu unter diesen Umständen überhaupt eine Chance, 2028 kandidieren zu können? Zumal die Justiz nicht mehr unabhängig ist. Susanne Güsten berichtet seit 1997 für verschiedene Medien aus Istanbul. Sie ist zu Gast im Tagesgespräch bei Ivana Pribakovic.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Synopsys crasht, Oracle flasht” - Klarna-IPO, Stablecoin-Gefahr, Pepsi mit 50% Plus?

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 13:26


Unser Partner Scalable Capital ist jetzt eine Bank und bietet euch dadurch jetzt noch bessere Konditionen. Mehr Infos findet ihr unter: scalable.capital/oaws. Oracle macht Gründer 100 Milliarden reicher. Synopsys macht Aktionäre 30 Milliarden ärmer. Novo Nordisk entlässt. Vimeo wird gekauft. Klarna macht IPO. Pepsi (WKN: 851995) hat 50% Upside? Ein Aktivist denkt das. Wir zeigen seinen Plan. Seit Monaten wird Circle (WKN: A417ZL) gehyped. Am Freitag kam eine Gefahr ans Tageslicht. Was da los? Und wann gehen Gemini und Figure an die Börse? Diesen Podcast vom 11.09.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Interviews | radioeins

Mit ihrem 2024 veröffentlichten Album "The Fabric Of Dreams" machte Joy Bogat gewissermaßen Träume wahr beziehungsweise zu Musik – basierten doch dessen soulig-gefühlvolle Songs allesamt auf zum Teil tatsächlich nächtlichen, zum Teil eher metaphorisch zu verstehenden, genau: Träumen. Damit hinterließ sie nicht nur bei uns von radioeins mächtig Eindruck, der sich in gleich zwei Einladungen ins studioeins niederschlug, zuletzt kurz vor Jahresende. Damals konnte die Hannoveranerin nicht nur stolz auf ein "wildes" und "langes" Jahr zurückblicken, in dessen Verlauf die obendrein frischgebackene Mutter über 30 Konzerte spielte, darunter ein recht besonderes im Foyer der ehrwürdigen Berliner Philharmonie. Sie verriet außerdem, auch für das Jahr 2025 einiges vorzuhaben. Nun werden diese Vorhaben konkret: Am Freitag erscheint ihre neue EP "What It Means To…", ab November wird sie damit auch auf Tour gehen.

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Steile Prognose: Aktien steigen nochmal um 20% + KI-Blase entschlüsselt // BRIEFING

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 23:55


Der Arbeitsmarkt in den USA geht in die Knie! Am Freitag kamen die Zahlen aus Amerika viel schlechter als erwartet. Und für die vergangenen Monate mussten die Zahlen massiv nach unten korrigiert werden. Die offenen Stellen gehen massiv zurück, und immer mehr Menschen werden arbeitslos in den USA! Ist die Rally jetzt vorbei? Die Börse sieht das offenbar ganz anders und hofft nun fix auf Zinssenkungen am 17. September durch die Notenbank. Deswegen sind die Kurse zum Ende der Woche auch gestiegen, weil die Märkte auf fallende Zinsen hoffen. Gute Nachrichten gab es von der Broadcom Aktie und die Aktie von American Eagle schoss durch die Decke nach ordentlichen Zahlen und der Kampagne mit Sydney Sweeney. Droht aber nun die KI-Blase zu platzen? Wir bei Beating Beta haben die "Blase" analysiert und erklären dir, warum es frei nach George Soros durchaus rational sein kann, jetzt noch Benzin ins Feuer zu kippen. Evercore sieht gar noch ein Potenzial von 20% beim S&P 500... aber kann das gutgehen bei den Verwerfungen am Anleihemarkt? Die Bären warnen vor einem Beben und verweisen auf die stark steigenden Zinsen am langend Ende bei den Ländern der G7. Ist Gold nun die beste Alternative? Goldman Sachs sieht gar Potenzial für Gold auf 5.000 Dollar je Unze zu steigen!

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Die IFA startet - was ist neu am Markt?

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 2:47


Die IFA in Berlin gilt als Leitmesse für neue Technologien rund um Unterhaltung und Haushalt. Am Freitag öffnet sie für Besucher. Im Fokus stehen Künstliche Intelligenz, Robotik und Nachhaltigkeit. Von Tabea Schoser

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Palmer contra AfD: Details zum Streitgespräch

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 3:11


Am Freitag trifft sich Oberbürgermeister Boris Palmer zu einem Streitgespräch vor Publikum mit AfD-Landeschef Markus Frohnmaier. Im Zuge einer abgesagten AfD-Demonstration Mitte Juli hatte sich Palmer dazu bereit erklärt. Wie die Veranstaltung ablaufen wird und was sich der OB davon verspricht, darüber haben Palmer selbst und weitere Beteiligte in Tübingen gesprochen. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Mediathek - Lora München
Kleinkunstfunken vom 29.08.2025

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 58:00


Am Freitag, den 29. August um 16 Uhr haben wir euch mit auf eine kleine Zeitreise durch den Kleinkunstfunken und unsere Gäste der letzten 1,5 Jahre genommen. Außerdem waren wir fleißg und haben zwei kleine Festival-Reportagen für euch erstellt. Rufus war auf der Drops in Slovenien (12.-17.08.) und Tabea auf der Trikaya in Karlsfeld (21.-24.08.). Viel Spaß dabei!

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Am Freitag verkündete der niederländische Außenminister Caspar Veldkamp seinen Rücktritt aus der Regierung. Kurz darauf folgten ihm die anderen vier Minister seiner Partei, darunter auch die Innenministerin. Grund war sein Scheitern, die Rumpfkoalition (Rechtspopulist Geert Wilders verließ die Koalition schon im Mai) zu einem härteren Vorgehen gegen Israel zu bewegen. Wann sehen wir eineWeiterlesen

HSV - Meine Frau
#407 Auswärts ungeschlagen – wir sind wieder da!

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 61:39


Zum Auftakt holen wir ein 0:0 gegen Borussia Mönchengladbach – und ganz ehrlich: damit hat wohl keiner gerechnet. Aber war der HSV wirklich so gut drauf oder hat Gladbach einfach richtig schlecht ausgesehen? Wir diskutieren's, Muchel liefert seine Eindrücke direkt aus dem Stadion und schwärmt vom Support, der mal wieder alles überstrahlt hat. Doch Zeit zum Ausruhen gibt's nicht: Am Freitag wartet schon das Stadtderby gegen den FC St. Pauli. Ja, eigentlich viel zu früh in der Saison, aber hey – Derby ist Derby! Und wer weiß: vielleicht schnappen wir uns nicht nur die Stadtmeisterschaft, sondern auch die Tabellenführung. Stadtmeister UND Tabellenführer? Dann können wir die Saison ja eigentlich schon einpacken – Saisonziel erreicht ;-)

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
USA Beteiligung an INTEL | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 16:11


Die Wall Street startet schwächer in die Woche – Dow, S&P 500 und Nasdaq liegen leicht im Minus, nachdem der Dow Jones am Freitag mit einem Plus von 800 Punkten neue Rekorde markiert hatte. Rückenwind gab es durch Fed-Chef Jerome Powell: Er stellte in Jackson Hole eine Zinssenkung im September in Aussicht, die Märkte sehen die Wahrscheinlichkeit dafür inzwischen bei 84 %. Im Fokus stehen diese Woche die Tech-Giganten – allen voran Nvidia, das am Mittwoch nachbörslich Zahlen vorlegt. Am Donnerstag folgen Dell und Marvell. Ihre Ergebnisse könnten entscheiden, ob die Rallye im Technologiesektor weitergeht oder die Rotation in Value- und Zykliker-Aktien an Fahrt aufnimmt. Auch geopolitisch bleibt es spannend: Die US-Regierung hat sich mit rund 9 Mrd. Dollar einen Anteil von knapp 10 % an Intel gesichert. Präsident Trump kündigte an, ähnliche Deals zu wiederholen – Teil einer größeren Strategie zum Aufbau eines US-Staatsfonds, mit dem die Produktion ins Land zurückgeholt werden soll. Am Freitag folgt dann mit dem PCE-Preisindex der wichtigste Inflationsindikator der Fed – er dürfte zeigen, wie groß der Spielraum für die erwartete Lockerung tatsächlich ist. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

SBS German - SBS Deutsch
The GISS Christmas Market: German Tradition in Terrey Hills - Der Weihnachtsmarkt der GISS: Deutsche Tradition in Terrey Hills

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 8:03


The German International School Sydney Christmas market is an integral part of the annual event calendar on the Northern Beaches. On Friday and Saturday, the campus in Terrey Hills is once again transformed into a winter wonderland with mulled wine, bratwurst, music and a lantern parade. Regardless of the weather, all highlights are guaranteed this year — from rides to festive live music. - Der Weihnachtsmarkt der German International School Sydney ist fester Teil des jährlichen Eventkalenders an den Northern Beaches. Am Freitag und Samstag verwandelt sich der Campus in Terrey Hills wieder in ein Winter Wonderland mit Glühwein, Bratwurst, Musik und Laternenumzug. Wetterunabhängig sind dieses Jahr alle Highlights gesichert – von Fahrgeschäften bis zu festlicher Live-Musik.

100 Sekunden Leben | Inforadio

Es wird kühler in Berlin und Brandenburg. Am Freitag kann das Thermometer nochmal die 20 Grad kratzen. Am Samstag bleibt es dann darunter. Und deshalb hat Kolumnist Thomas Hollmann auch schon mal nach warmen Klamotten gesucht - und dabei eine Sinnkrise bekommen.

Wir müssen reden! Ein Scrum Master & NLP Coach im lockeren Gespräch

Am Freitag 25.07.25 ist endlich mein Hörbuch zum Buch "Die Illusion der Kontrolle" erschienen. Um dir einen kleinen Vorgeschmack zu geben, wie das Hörbuch geworden ist, teile ich in dieser Folge ein Kapitel mit dir. Und zwar das Unterkapitel "Was sich ändern lässt" aus Kapitel 2 "Unternehmen bestehen nicht aus Menschen".

apolut: Tagesdosis
Alaska-Gipfel 2025: „Kein Deal, bis es einen Deal gibt“ | Von Janine Beicht

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 14:07


Ein Kommentar von Janine Beicht.Am Freitag, dem 15. August 2025, trafen sich US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin in Anchorage, Alaska, auf der Joint Base Elmendorf-Richardson [1]. Es war das erste direkte Gespräch beider Staatschefs seit Beginn des Ukraine-Kriegs 2022 und seit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus. Der hochgesicherte Militärstützpunkt bot die Bühne für ein Treffen, das weltweit für Schlagzeilen sorgte, jedoch weniger durch konkrete Ergebnisse als durch symbolische Machtgesten und vage Andeutungen. Das Treffen bleibt vor allem durch seine Hintergründe, seine Dynamik und die offenen Fragen in Erinnerung.Geopolitische Bühne: Alaska als symbolischer SchauplatzDie Wahl der Joint Base Elmendorf-Richardson in Anchorage, Alaska, als Austragungsort des Gipfeltreffens zwischen Donald Trump und Wladimir Putin trägt eine erhebliche symbolische Dimension. Die Militärbasis, nahezu gleich weit von Moskau wie von Washington entfernt, spielte während des Kalten Krieges eine Schlüsselrolle [2] bei der Überwachung sowjetischer Aktivitäten im Nordpazifik. Damit steht sie bis heute sinnbildlich für die strategische Schnittstelle zweier Supermächte, die ihre Stärke in der Vergangenheit immer wieder durch gezielte Grenzprovokationen auf die Probe stellten.Für Trump eröffnete der Ort die Möglichkeit, Verhandlungsstärke auf amerikanischem Boden zu demonstrieren, ohne dabei den hochgradig symbolischen Rahmen des Weißen Hauses zu bemühen, der leicht als übermäßig formell oder gar druckvoll hätte wirken können. Für Putin wiederum bedeutete die Einladung auf US-Territorium einen diplomatischen Ansatz, um die anhaltende internationale Isolation Russlands, verschärft seit Beginn des Ukraine-Kriegs 2022 und dem gegen ihn im März 2023 erlassenen Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs, zumindest partiell zu durchbrechen.Der Sicherheitsaufwand unterstrich die Brisanz des Treffens. Die Basis wurde vollständig abgeriegelt, Zufahrtsstraßen gesperrt, und der Luftraum über Anchorage zur Flugverbotszone erklärt. AWACS-Aufklärungsflugzeuge und Abfangjäger überwachten den Himmel [3], während Drohnenabwehrsysteme, Störsender und mobile Überwachungstechnik [4] potenzielle Bedrohungen abwehren sollten. Dutzende Secret-Service-Agenten [5], FBI-Teams, Militär- und Polizeieinheiten waren im Einsatz, und Unterkünfte für beide Delegationen wurden kurzfristig über geprüfte Anbieter organisiert. Auch die russische Seite setzte auf vergleichbare Sicherheitsmaßnahmen, und sämtliches Catering sowie die Logistik liefen über vorab genehmigte Lieferanten. Diese beispiellose Abschottung verdeutlichte, dass beide Seiten das Treffen als hochsensibles geopolitisches Ereignis betrachteten, das sowohl diplomatische Chancen als auch Risiken barg.Pullover, Bomber, Pathos: Auftakt eines symbolgeladenen GipfelsBereits vor Beginn der Gespräche setzte die russische Delegation ein provokantes Zeichen. Außenminister Sergej Lawrow erschien [6] in Anchorage mit einem Pullover, der die kyrillische Aufschrift „CCCP“ trug, ein unverhohlener Verweis auf die Sowjetunion, zu der die Ukraine einst gehörte. Diese Geste war ein klares Signal: Russland verhandelt aus einer Position militärischer Selbstsicherheit und knüpft an imperiales Denken an. Lawrow, seit über zwei Jahrzehnten Putins Chefdiplomat, unterstrich dies mit der Ankündigung, Russland werde mit „klaren und verständlichen“ Argumenten auftreten, die an Moskaus Maximalforderungen festhalten: Die Abtretung der Ostukraine, ein Ende westlicher Waffenlieferungen und eine Demilitarisierung Kiews....https://apolut.net/alaska-gipfel-2025-kein-deal-bis-es-einen-deal-gibt-von-janine-beicht/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LoKr Room
Stehen wir vor 3. Weltkrieg? – Media Markt-Gründer Walter Gunz über Frieden, Vergebung und Diplomatie

LoKr Room

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 70:56


Am Freitag treffen sich US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin zum Friedensgipfel in Alaska – das nächste Kapitel in einem Krieg, der bereits seit über drei Jahren andauert. Ein Ende ist nicht in Sicht, warnt MediaMarkt-Gründer Walter Gunz. In diesem besonderen LoKr Room Talk erklärt die Unternehmerlegende, warum wir vor einem möglichen 3. Weltkrieg stehen, welche Verantwortung jeder Einzelne trägt – und wie wir wieder lernen können, zu vergeben. Ein Gespräch über echte Toleranz, Führung und die Kunst der Diplomatie. Außerdem verrät Walter Gunz, was ihm Hans-Dietrich Genscher einst persönlich in Berlin zur NATO-Osterweiterung sagte.

radio.nrdpl
Pressekonferenz in Köln: Bündnis „Rheinmetall Entwaffnen“ protestiert gegen Camp-Verbot

radio.nrdpl

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 43:55


Am Freitag, den 15.08.2025, lud das antimilitaristische Bündnis „Rheinmetall Entwaffnen“ zu einer Pressekonferenz auf der Kölner Domplatte ein. Anlass dafür war, dass das diesjährige Camp des Bündnisses, welches vom 26.08. bis zum 31.08. im Kölner Grüngürtel stattfinden wird, von der Kölner Polizei eine Verbotsverfügung erhalten hat. Ebenso die vom Bündnis geplante Großdemonstration, die als „Antimilitaristische […]

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Bonus: Was will Trump mit Putin aushandeln?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 33:51


Am Freitag wollen der US-Präsident und Wladimir Putin in Alaska über eine mögliche Friedenslösung in dem seit rund dreieinhalb Jahren andauernden russischen Angriffskrieg in der Ukraine verhandeln. Was ist vom Gipfel in Alaska zu erwarten?Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit dem langjährigen Korrespondenten Martin Kilian in Charlottesville, Virginia, im USA-Podcast «Alles klar, Amerika?». Alle Folgen des Formats findet ihr jeweils mittwochs in allen Podcast-Apps und in der App und auf der Webseite von Tamedia.Produzentin: Jacqueline Wechsler Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Schmiedings Blick
Trump wirbelt weiter

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 18:46


Ausblick auf das Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin. Folgen der Trumpschen Zollpolitik für Konjunktur und Inflation in den USA. – Am Freitag treffen sich die Präsidenten der USA und Russlands in Alaska, um ohne die Ukraine über die Ukraine zu reden. Wie ist die aktuelle Lage dort? Gewinnt Russland den Abnutzungskrieg trotz hoher Verluste, oder lässt sich das nicht klar beantworten? – Die beiden Präsidenten verhandeln erstmal ohne die Ukraine und auch ohne Beisein der EU. Wie ist dieses Vorgehen einzuordnen? – Ob es in Alaska zu einem echten Ergebnis kommen wird, lässt sich kaum vorhersagen. Eine gewisse Skepsis ist angebracht. Was wäre ein gutes Ergebnis? Was wäre ein schlechtes Ergebnis? Und anhand welcher Kriterien lässt sich das bemessen? – Die EU ist in Alaska außen vor. Welche Auswirkungen könnten die möglichen Szenarien für Europa haben? Was würde ein Waffenstillstand für die europäische Wirtschaft bedeuten? Und was wären die möglichen Folgen für die Sicherheit Europas, wenn sich Putin in der Ukraine weitgehend durchsetzt? – Trump wirbelt nicht nur in der Außenpolitik, sondern auch in der Wirtschafspolitik viel Staub auf. Bleibt die US-Konjunktur robust, oder schwächelt sie? Und wie groß ist die Gefahr einer Rezession in den USA? – Die USA kämpfen weiterhin mit der Inflation. Ist anhand der Zahlen schon ein Effekt der Zusatzzölle zu erkennen, die Trump bereits verhängt hat? Wie geht es mit der US-Inflation weiter? Und wie wahrscheinlich ist es, dass die US-Notenbank am 17. September erstmals in diesem Jahr ihren Leitzins wieder senkt?

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
Macht und Misstrauen – in Alaska testen Trump und Putin das diplomatische Eis

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 22:22


Am Freitag empfängt Donald Trump den russischen Machthaber Wladimir Putin in Alaska zum Gipfeltreffen. Das Ziel: Einen Frieden oder zumindest einen Waffenstillstand in Moskaus Krieg gegen die Ukraine zu verhandeln. Für Trump geht es um viel, denn er hat hehre Ziele, die weit über die Situation der Ukraine hinausgehen. Ob von dem Gipfel in Alaska echte Resultate zu erwarten sind und worauf Europa und Kiew sich einstellen müssen, darüber sprechen Wim Orth und US-Korrespondentin Stefanie Bolzen in "This is America". Und sie schauen auf die US-Hauptstadt Washington D.C., in der Trump den Notstand verhängt und die Polizei unter sein Kommando gebracht hat. Redaktion: Wim Orth Produktion: Serdar Deniz US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

USA: Entscheidung 2020
Gipfel mit Putin oder die Zölle: Kann man mit Trump überhaupt vernünftig reden?

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 33:51


Am Freitag wollen der US-Präsident und Wladimir Putin in Alaska über eine mögliche Friedenslösung in dem seit rund dreieinhalb Jahren andauernden russischen Angriffskrieg in der Ukraine verhandeln.Nicht eingeladen zum Gipfel sind der direkt betroffene ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und die europäischen Alliierten. Sie befürchten deshalb, dass sich Trump auf einen Deal mit Putin einlässt, der die Souveränität der Ukraine beendet, und versuchen bis zuletzt, auf Trump einzuwirken. Eine Herausforderung, da nicht klar ist, wie der US-Präsident aktuell zu Putin steht.Auch die Schweiz hat das sprunghafte Gebaren Donald Trumps kennen gelernt. Der langjährige USA-Korrespondent Martin Kilian bezweifelt, dass die Schweiz mit ihren vernünftigen Vorschlägen überhaupt eine Chance hatte, den Zollhammer von 39 Prozent abzuwenden. Vielmehr hätte Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter etwas völlig Verrücktes ins Spiel bringen müssen. Wohlbemerkt: Kilian meint das ausdrücklich nicht als Witz. Der langjährige USA-Kenner sieht darin die einzige erfolgversprechende Taktik bei diesem Präsidenten.Wie kann man Einfluss nehmen auf Donald Trump, wenn überhaupt? Was ist vom Gipfel in Alaska zu erwarten respektive zu befürchten? Und was haben die von Demokraten geführten Städte wie Washington D.C., Chicago oder Los Angeles falsch gemacht und damit Trump eine Steilvorlage geliefert? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit Martin Kilian in Charlottesville, Virginia, im USA-Podcast von Tamedia.Produzentinnen: Mirja Gabathuler und Jacqueline WechslerLinks zur Folge:Donald Trump und die Zölle: Ein Cartoon zum LachenWenn die Europäer diesmal einknicken, sind sie verlorenSo wollen Europas Staatschefs Trump beeinflussenWas Putin von Trump will: Der vorgetäuschte TauschWas Trumps Idee des «Gebietstauschs» bedeutet Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

HeuteMorgen
Selenski will Gebietsabgabe nicht akzeptieren

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 7:35


Am Freitag wollen sich US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin in Anchorage in Alaska treffen und über den Krieg in der Ukraine sprechen. Nicht dabei ist der ukrainische Präsident Selenski. Dieser betonte, dass die Ukraine keine Gebiete an Russland abtreten werde. Weitere Themen in dieser Sendung: Die UNO wirft Israel vor, Gefangene zu misshandeln. UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hat laut eigenen Angaben glaubwürdige Informationen dazu. Die Berner Inselspital-Gruppe hat einen leitenden Mitarbeiter fristlos entlassen. Zudem hat das Spital Strafanzeige eingereicht. Der Mann soll Rechnungen gefälscht haben. Der Bund hat die Meldeplattform für Medikamente digitalisiert, um einen besseren Überblick zu haben, welche Medikamente knapp sind und wo es Lieferengpässe gibt.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Merz, Selenskyj, Trump: Ergebnisse der Videoschalte

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 4:23


Am Freitag will US-Präsident Trump den russischen Präsidenten Putin treffen. Vorher haben europäische Regierungschefs zusammen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj mit Trump gesprochen.

4x4 Podcast
Warum lehnt die Ukraine eine eine Gebietsabgabe ab?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 25:47


Am Freitag wollen sich Donald Trump und Wladimir Putin treffen. Thema dürfte auch sein, ob die Ukraine Territorium an Russland abgeben wird. Die ukrainische Seite erteilt solchen Vorschlägen aber bislang eine klare Absage. Weitere Themen: · Israels Militär hat bei einem Luftangriff in Gaza fünf Journalisten getötet. Der Angriff galt offenbar gezielt einem Zelt für Medienschaffende. · Eigentlich wurde Liu Jianchao schon als Kandidat für den Aussenministerposten in China gehandelt, jetzt hat China den Spitzendiplomaten verhaften lassen. Was wird ihm vorgeworfen? · ChatGPT 5, das neue KI-Modell von OpenAI ist auf dem Markt - doch die Begeisterung hält sich in Grenzen. Hat Firmenchef Sam Altman im Vorfeld zu viel versprochen?

Die Presse 18'48''
Trump trifft Putin: Wird auf die Ukraine vergessen?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 13:30 Transcription Available


Von Christine Mayrhofer. Am Freitag treffen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska aufeinander. Worüber wird verhandelt - und was bedeutet das Treffen für die Ukraine?

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Alaska-Treffen: Russische Erwartungen und völkerrechtliche Fragen

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 5:06


Am Freitag wollen die Präsidenten Putin und Trump in Alaska über die Ukraine sprechen. Wie schaut man in Russland auf das Treffen? Und was sagt das Völkerrecht zu den russischen Gebietsansprüchen in der Ukraine?

Das Interview von MDR AKTUELL
Trump und Putin: Was EU und Ukraine vom Treffen erwarten

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 8:50


Am Freitag wollen sich die Präsidenten Trump und Putin in Alaska austauschen. Trump will ein Ende des Ukraine-Kriegs. Putin hat sich dazu nicht geäußert. Was Ukrainer und EU-Politiker zum bilateralen Treffen sagen.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Ukrainekrieg - Treffen in Alaska: Sind defacto Gebietsabtretungen unvermeidbar?

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 5:14


Am Freitag treffen Trump und Putin in Alaska – es geht um einen Deal, bei dem die Ukraine Gebiete verlieren könnte. Für Kiew wäre das ein schwerer Schlag. Doch was heißt das konkret für die Menschen vor Ort – und wie sieht die Lage wirklich aus?**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Regionaljournal Zentralschweiz
Schwyzer Hürdensprinterin Jil Sanchez ist U20-Europameisterin

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 5:01


Die Hürdenläuferin Jil Sanchez vom TSV Steinen sorgte an der an der U20-EM in Tampere für den perfekten Schlusspunkt aus Schweizer Sicht: In 13,24 Sekunden gewann die 17-jährige Schwyzerin Gold. Am Freitag hatte Leon Krummenacher aus Kerns OW im Zehnkampf Bronze gewonnen. Weiter in der Sendung: · Nach der Wahl ist vor der Wahl: Der neugewählte Zuger Regierungsrat Andreas Hausheer muss sich nächstes Jahr bereits wieder der Gesamterneuerungswahl stellen. · Zum Schulstart ist Vorsicht angesagt: Die Zentralschweizer Polizeien mahnen Verkehrsteilnehmende.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Trump-Ultimatum für Waffenruhe läuft ab – und jetzt?

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 3:17


Am Freitag läuft die von Donald Trump gesetzte Frist für Russland für eine Waffenruhe in der Ukraine aus. Washington droht mit weiteren Sanktionen. Wie reagiert der Kreml darauf?

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Kleine Schwerter dekorieren und Rallye: Mittelalterliches Fest auf der Greener Burg am Freitag

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 4:27


Am Freitag, den 1. August, findet auf der Greener Burg bei Einbeck ein mittelalterliches Fest für jung und alt statt. Neben den Attraktionen ist für Essen und Trinken gesorgt. Kostüme sind dort herzlich Willkommen. Felix Heipke sprach vorab mit Nicole Mölder über das Fest. Sie ist Jugendpflegerin der Stadt Einbeck.

Nachtstudio
Kulturlandschaft Bayern vom 30.07.2025

Nachtstudio

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 33:11


"Himmlische Zeiten" - Komödie übers Altern mit Ursula Berlinghof in München / Musik für alle in Nürnberg: Am Freitag beginnt das "Bardentreffen" / Kunst leben? Der Schwäbische Kunstsommer im Kloster Irsee / Ausgezeichnete Kunst: Seerosenpreis 2025 für Sabine Straub und Trisha Kanellopoulos / "Teufelstanz" - Freilichttheater in Murnau am Staffelsee

CampusFM - Beiträge

Seit 30 Jahren verzaubert das Juicy Beats im Dortmunder Westfalenpark seine Fans mit tollen Acts und tollem Ambiente. Doch in diesem Jahr in dieser Form zum letzten Mal, wie die Veranstalter mitteilen. Viel geändert hat das am Vibe vor Ort aber nicht...Am Freitag haben wir live zu Lukas nach Dortmund geschaltet. Die Liveschalte könnt ihr hier nachhören.Cover: Juicy Beats

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 21. Juli 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 5:40


Am Freitag dieser Woche könnte es am Flughafen hier auf Mallorca Chaos geben. Wir erklären die Hintergründe. KI unterstützte neue Technik überwacht die Partygebiete an der Playa de Palma. Noch in diesem Sommer startet die neue Dimension der Überwachung. Private Yachtvermietung ja oder nein - zwischen der Zentralregierung in Madrid und der Regierung der Balearen gibt es wieder Zoff. www.5minutenmallorca.com

Regionaljournal Ostschweiz
Vier Mal innerhalb weniger Tage: Waffendiebstähle häufen sich

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 6:17


In den letzten Tagen sind im Kanton St. Gallen an verschiedenen Orten Waffen gestohlen worden. Seit letztem Donnerstag hat die Kantonspolizei vier Fälle gezählt. Bei einer solchen Häufung achte man natürlich auf Zusammenhänge, sagt ein Polizeisprecher. Weitere Informationen gibt es aktuell nicht. Weitere Themen in der Sendung: · Ein 54-jähriger Deutscher wurde gestern Nachmittag auf der Julierstrasse mit 66 km/h zu schnell geblitzt. Sein ausländischer Führerschein wurde ihm daraufhin sofort entzogen. · Vergangenen Donnerstag und Freitag kämpfte die Braunwald-Standseilbahn mit technischen Problemen. Am Freitag kam es zu einem mehrstündigen Ausfall. Während dieser Zeit gab es Helikopterflüge von und nach Braunwald. · Wieso kommen Regenwürmer bei Regen aus der Erde? Auf Antwortensuche im Sommerservice.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
200 Freiwillige beenden ihr Frewilliges Soziales Jahr - Ein Rückblick

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 6:20


Am Freitag endete für knapp 200 Freiwillige das Freiwillige Soziale Jahr bzw. der Bundesfreiwilligendienst. Dieser Abschluss wurde groß in der Musa gefeiert. Karsten Gräf war für uns vor Ort.

Bunte Menschen
#278 Steakhaus-Erbin Christina Block und der Prozess des Jahres

Bunte Menschen

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 32:04


Was als Sorgerechtsstreit begann, gipfelt in der Silvesternacht 2024 in Gewalt: Steakhaus-Erbin Christina Block steht ab Freitag vor Gericht, weil sie die Entführung zwei ihrer vier Kinder veranlasst haben soll. Die Kinder waren zu dem Zeitpunkt in Obhut ihres Ex-Mannes Stefan Hensel. Am Freitag, den 11. Juli, fängt der Prozess an. Mitangeklagt ist auch Christinas Lebensgefährte, der Sportjournalist Gerhard Delling. Auch Tochter Klara (14), die damals mit entführt wurde, tritt als Nebenklägerin auf und will gegen ihre Mutter aussagen. Alle neuen Entwicklungen des Falles und auch noch mal ein Rückblick auf die vorangegangenen Geschehnisse bespricht Lilly Burger mit BUNTE-Redakteur Stefan Blatt in einer neuen Folge BUNTE Menschen. Außerdem: Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer überrascht ihre Lebensgefährtin mit der Verkündung ihrer Trennung, Sängerin Katy Perry und Orlando Bloom verbringen trotz Trennung einen gemeinsamen Familienurlaub mit Tochter Daisy und Prinzessin Kate spricht offen wie nie über ihre Einsamkeit nach der Chemotherapie. Im Horoskop fragen wir die Sterne, wie sie für Schauspielerin Katja Riemann stehen, die bald Oma wird.

Table Today
Wie mit der Linken umgehen?

Table Today

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 25:25


Am Freitag wählt der Bundestag drei neue Richter für das höchste Gericht. Wird SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf gewählt, die wegen ihrer früheren Haltung zur Impfpflicht in der Kritik steht? Mit welchen Stimmen? Alle Kandidaten brauchen eine Zweidrittel-Mehrheit im Bundestag. Die Stimmen von Union und SPD reichen damit nicht.Bildungsministerin Karin Prien hat eine Obergrenze für Kinder mit Migrationshintergrund in Grundschulen ins Gespräch gebracht. Der Leiter des Bildung.Table, Thorsten Denkler, warnt vor pauschalen Quoten. Stattdessen plädiert er für frühe Sprachförderung und individuelle Unterstützung: „Am Ende geht es darum, das Kind aus der individuellen Perspektive anzusehen.“Erik Podzuweit, CEO von Scalable Capital, sieht große Chancen für den deutschen Kapitalmarkt. Er sagt im Gespräch mit Alex Hofmann vom CEO.Table: „Deutschland ist außerhalb der USA und Chinas ein sehr, sehr guter Markt“ und fordert eine Reform der Altersvorsorge.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Kulturkampf um die designierte Verfassungsrichterin Frauke Brosius-Gersdorf

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 6:49


Am Freitag sollen neue Verfassungsrichter gewählt werden. Mit ihren Standpunkten zu AfD-Verbot, Impfpflicht oder Abtreibung polarisiert unter den Kandidaten etwa die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf. Manchen der „rechten“ Argumente gegen die designierte Verfassungsrichterin kann ich nicht folgen. Trotzdem erscheint sie auf einigen Gebieten wie eine besonders eifrige Vertreterin einer „radikalisierten Mitte“ – sie ist darum nichtWeiterlesen

Wall Street mit Markus Koch
Rekorde, Rekorde, Rekorde | IBM CEO vorsichtig

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 33:40


Die US-Aktienfutures legten am frühen Montag zu: S&P 500 +0,4 %, Nasdaq 100 +0,6 %, Dow Jones +245 Punkte bzw. 0,6 %. Anleger hoffen auf einen starken Abschluss eines bereits beeindruckenden Monats für die Wall Street. Ein Grund für die positive Stimmung: Kanada hob die geplante Digitalsteuer auf, nachdem Ex-Präsident Trump mit dem Abbruch der Handelsgespräche drohte. Unternehmen wie Google, Meta und Amazon wären betroffen gewesen. Meta und Alphabet stiegen vorbörslich um 2 % bzw. 1 %, Microsoft um 0,5 %. Der Juni war ein starker Monat: S&P 500 +4,4 %, Nasdaq +6,1 %, Dow Jones +3,7 %. Am Freitag erreichten S&P und Nasdaq neue Allzeithochs – trotz globaler Spannungen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Regionaljournal Graubünden
Premiere von Puccinis «Tosca» an St. Galler Festspielen

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 9:41


Momentan finden im Klosterhof wieder die St. Galler Festspiele statt. Im Zentrum stehen wie immer die Aufführungen auf der eigens gebauten Bühne vor der Stiftskirche. Dieses Jahr wird die Oper «Tosca» des italienischen Komponisten Giacomo Puccini aufgeführt. Am Freitag war Premiere. Weitere Themen: · Mehrfache Meldungen: Diesel-Öl in Rapperswil-Jona in den Zürichsee gelaufen · Polizei ermittelt: Kleiner Waldbrand in Lenzerheide GR · Turnverein aus Zihlschlacht TG gelingt historischer Sieg am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne

Habe die Ehre!
Aberglaube mit Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 79:37


Am Freitag, den 13., ist Dorothea Steinbacher bei Hermine Kaiser zu Gast. Das nehmen wir zum Anlass, um über den Aberglauben an Wochentagen, aber auch um Zahlen zu sprechen. Außerdem erklärt die BR Heimat-Brauchtumsexpertin, was "Quatember" ist.

Info 3
Schweiz-EU: Das steht in den Verträgen

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 13:04


Neun Monate lang haben die Schweiz und die EU über neue bilaterale Abkommen verhandelt. Sie sollen die bestehenden Verträge aktualisieren sowie neue Abkommen umfassen. Am Freitag haben Bern und Brüssel sämtliche Vertragstexte vollumfänglich offengelegt. Weitere Themen: Israel hat in der Nacht einen militärischen Grossangriff auf Iran gestartet. Ziel der Luftangriffe waren Militärstützpunkte und Atomanlagen. Zudem wurden sowohl militärische Fühungspersonen sowie Nuklearforscher gezielt getötet. Die Menschen im Gazastreifen leiden Hunger. Die Uno fordert Israel erneut zu einer sofortigen und bedingungslosen Waffenruhe auf. Auch die Schweiz hat den Appell unterschrieben. Doch das reiche nicht, sagt der frühere Chef der humanitären Hilfe des Bundes: Es brauche jetzt Taten.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Marcel Rohner zu Bankenregeln und Boni

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 29:37


Am Freitag sagt der Bundesrat, wie er den Bankenplatz künftig regulieren will. Reicht das, um die UBS krisensicher zu machen? Haben die Banken die Massnahmen «weich» lobbyiert? Und wie wichtig ist UBS für die Schweiz? Kritische Fragen an Marcel Rohner, den Präsidenten der Bankiervereinigung. Der Schock sass tief, als die einst stolze Grossbank Credit Suisse vor zwei Jahren zusammenbrach und von der Konkurrentin UBS übernommen wurde. Einen ähnlichen Kollaps der letzten verbleibenden Grossbank, kann sich die die Schweiz nicht leisten. Darum schlägt der Bundesrat am Freitag Massnahmen vor, die die UBS und damit den ganzen Bankenplatz sicherer machen sollen. Ist das zu viel, zu streng, wie die UBS-Spitze befürchtet? Oder bräuchte es nicht noch viel strengere Anforderungen ans Eigenkapital der Banken beispielsweise oder griffigere Instrumente in den Händen der Finanzmarktaufsicht? Was haben eigentlich die kleinen Banken davon, wenn so eine grosse im Land ist? Marcel Rohner war während der letzten Finanzkrise selbst Chef der UBS. Heute vertritt er als Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung die ganze Branche. Was hält er von der vorgeschlagenen Bankenregulierung und was von der Idee im Parlament, Banker-Boni zu begrenzen? Der Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung, Marcel Rohner, nimmt Stellung in der «Samstagsrundschau» bei Klaus Ammann. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Regionaljournal Basel Baselland
Spezial-Podcast: ESC-Talk mit Bernhard Burgener

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 16, 2025 25:27


Das Regionaljournal Basel begrüsst in der ESC-Woche täglich einen Gast zum Talk im ESC-Village. Am Freitag war das Bernhard Burgener. Er vermarktet seit mehr als 20 Jahren den Eurovision Song Contest. Und er hat früher selber Musik gemacht.

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
Müller-Abschied, Alonso ade & Cl-Kampf

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later May 12, 2025 66:07


Große Emotionen beim FC Bayern! Thomas Müller bestritt gegen Gladbach sein letztes Heimspiel in der Allianz-Arena. Nach Abpfiff gab es eine Wilde Stadion-Party zum Müller-Abschied und zur Meisterschaft. Für einige Bayern-Stars geht die Party noch weiter. 13 Spieler feiern auf Ibiza ausgelassen die Meisterschaft. Ist das Wettbewerbsverzerrung? Auch bei Bayer Leverkusen gab es einen Abschied. Vor dem Anpfiff des Heimspiels gegen Borussia Dortmund wurden Abwehrchef Jonathan Tah und Meister-Trainer Xabi Alonso offiziell in der BayArena verabschiedet. Für Xabi Alonso geht es nach dieser Saison zu Real Madrid. Alonso soll noch im Juni übernehmen und mit den Königlichen die Klub-WM bestreiten. Und wie steht es um die Zukunft von Top-Star Florian Wirtz? Am Freitag meldete BILD exklusiv: Wirtz und Bayern sind sich einig. Egal, ob er bereits 2025 oder erst 2026 wechselt. Der bevorstehende Mega-Transfer von Florian Wirtz zum FC Bayern ist aktuell das brisanteste Thema beim Rekordmeister.

Echo der Zeit
Lohnschutz: EU-Verträge gehen in die nächste Runde

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 42:05


Die Dachverbände der Sozialpartner und die Kantone haben sich nach unzähligen Gesprächen auf ein Paket zur inländischen Absicherung des Lohnschutzes einigen können. Am Freitag hat der Bundesrat dem Kompromiss zugestimmt. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (05:39) Nachrichtenübersicht (01:31) Lohnschutz: EU-Verträge gehen in die nächste Runde (10:22) Sudan: Armee erobert Präsidentenpalast zurück (17:28) Schweizer Privatfirmen sollen Ukraine auf die Beine helfen (22:31) Hilfsorganisationen stehen unter massivem Druck (27:06) Waadt: Finanzministerin Valérie Dittli wird entmachtet (31:32) Warum die SNB anders tickt als andere Notenbanken (36:14) Schweden: Interessenkonflikt zwischen Indigenen und Bergbau

Thema des Tages
Jan Marsaleks Plan, einen Journalisten zu ermorden

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 15:21


Es ist ein kleiner Sieg für die Ermittlerinnen und Ermittler rund um den komplexen Kriminalfall von Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek. Am Freitag verurteilte ein Gericht in London Mitglieder eines bulgarischen Agentenrings, die mutmaßlich für Marsalek gearbeitet hatten. Aus dem Londoner Prozess sind nun brisante Chatnachrichten bekannt geworden, deren Spuren nach Wien und zu dem Investigativjournalisten Christo Grozev führen. Es geht um Mordmethoden und Anschlagsfantasien. Fabian Schmid, Leitender Redakteur Investigativ, spricht im Podcast über die neuesten Erkenntnisse in der Causa Marsalek. Wir werfen außerdem einen Blick auf den aktuellen Gerichtsprozess um Egisto Ott, den mutmaßlichen Maulwurf im österreichischen Geheimdienst. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Thema des Tages
Kann Europa die Ukraine alleine verteidigen?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 25:48


Es hätte eigentlich ein entscheidender Schritt in den Verhandlungen rund um ein Ende des russischen Angriffskrieges in der Ukraine werden sollen. Am Freitag war der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zu Gast bei US-Präsident Donald Trump, um ein Abkommen über den gemeinsamen Abbau von Bodenschätzen in der Ukraine zu unterzeichnen. Bei einem Pressegespräch vorab kam es allerdings zum Eklat. Wir sprechen heute darüber, was genau am vergangenen Wochenende passiert ist und was der Streit zwischen der Ukraine und ihrem bisher wichtigsten Unterstützer, den USA, für den Krieg bedeutet. Und darüber, ob Europa die Ukraine alleine gegen Russland sichern könnte. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)