Unit for parts per thousand
POPULARITY
+++ Bettenhausen: Biene bringt Radfahrer zu Fall +++ Greiz: Zwei Frauen beim Diebstahl von Kaffee erwischt +++ Jena: 64-Jähriger mit 1,7 Promille am Steuer +++
Wir besprechen eure Woche in 21 Minuten - subjektiv und leidenschaftlich! Welches Thema wünscht ihr euch? Sprachnachricht an 0162-212-64-64
Bin ich heute überhaupt einsatzklar? In dieser Folge sprechen wir über etwas, das im Einsatzalltag oft untergeht – und dabei alles beeinflusst: unser Zustand vor dem Alarm. Denn ob wir ausgeruht, konzentriert und ansprechbar sind, entscheidet oft nicht erst im brennenden Gebäude, sondern morgens beim Aufstehen, beim dritten Kaffee oder in der Frage: Bin ich heute überhaupt einsatzklar? Aktiver Selbst- UND Kameradenschutz Wir schauen auf die kleinen, unscheinbaren Entscheidungen, die im Ernstfall eine große Wirkung haben: Schlaf, Ernährung, mentale Verfassung, Teamdynamik. Du erfährst, warum Müdigkeit wie "Promille" wirkt, wie du Warnzeichen bei dir selbst erkennst – und warum „Ich fahr heute nicht“ kein Anzeichen von Schwäche ist, sondern aktiver Selbst- UND Kameradenschutz. Kurz gesagt: Wer klar denkt, kann besser handeln. Und wer auf sich achtet, schützt auch sein Team. Diese Folge ist eine Einladung zur ehrlichen Reflexion – ohne Zeigefinger, dafür mit Impulsen und einer Checkliste für deinen nächsten Dienst.
Im heutigen Nachtdienst wurde nicht nur geschient, gesägt und genäht – sondern auch geklaut. Während ich in der Notaufnahme zwischen Schockräumen, Patienten mit Promille und absurden Diagnosen rotiere, wird mir mein Rucksack gestohlen – direkt im Krankenhaus. In dieser Folge nehme ich euch mit in eine typische, wilde Nachtschicht in der Unfallchirurgie: echte Fälle, ehrliche Emotionen und ein kleiner Krimi inklusive.Ideal für alle, die Medizin studieren, im PJ stecken oder einfach den Klinikalltag hautnah miterleben wollen.Link zum eBook:https://mediroad.de/Mit dem Code "km10" spart ihr 10% Meditricks:Mit dem Code "kuechenmedizin" spart ihr bei Meditricks 15% und unterstützt uns :)https://www.meditricks.de/u/aff/go/kuechenmedizinZum HAM-Nat Guide:https://youtu.be/WDuvkYPuxUk?si=aq7gm0LtXs8v0vFDZu Hamnatvorbereitung.de:https://hamnatvorbereitung.de/kuechenmedizinZu unserem Shop:https://medizin-merch.myspreadshop.net/Oder auch über:www.küchenmedizin.de
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Bußgelder aus dem Ausland besser nicht ignorieren - Vollstreckung auch in Deutschland möglich Im Ausland muss man sich an die Verkehrsregeln des jeweiligen Landes halten. Tut man das nicht, können Bußgeldbescheide ein unliebsames spätes Souvenir aus dem Urlaub werden. Einfach ignorieren sollte man sie nicht, denn sie können auch in Deutschland vollstreckt werden, wie die ADAC Juristen informieren. Mit besonders hohen Bußgeldern müssen Reisende vor allem in Skandinavien, den Niederlanden und der Schweiz rechnen. Für Geschwindigkeitsverstöße um 20 km/h werden in Norwegen mindestens 610,-- Euro, in den Niederlanden 225,-- Euro und in Schweden 215,-- Euro fällig. In Finnland sind es 200,-- Euro und in der Schweiz 190 Euro. Zum Vergleich: In Deutschland müsste man mindestens 60,-- Euro zahlen. Auf Alkohol am Steuer sollte man nicht nur aus Sicherheitsgründen verzichten. Auch wer seinen Geldbeutel schonen will, sollte sich nach dem Trinken nicht hinters Steuer setzen. Wird man dennoch erwischt, wird es in fast allen Ländern richtig teuer. Hohe einkommensabhängige Strafen gibt es in den skandinavischen Ländern Dänemark, Finnland und Schweden. Auch in Deutschland sind bei 0,5 Promille mindestens 500 Euro fällig. Falschparken kostet in den Niederlanden ab 120,-- Euro, in Estland bis zu 200,-- Euro und in Ungarn bis zu 390,-- Euro. Da ist ein Parkverstoß in Deutschland mit 10 bis 110 Euro geradezu ein Schnäppchen. Auch die Smartphonenutzung am Steuer kann richtig ins Geld gehen, in den Niederlanden muss man mit 430,-- Euro tief in die Tasche greifen. Noch teurer ist es in Norwegen, wo ein Handyverstoß 875,-- Euro kostet. In Deutschland geht es dagegen bei ebenfalls humanen 100,-- Euro Bußgeld los. Tipp der ADAC Juristen: Für den Fall der Fälle haben die ADAC-Juristen einen Rat, wie man eventuell etwas günstiger wegkommt. Manche Länder gewähren bei sofortiger oder zeitnaher Zahlung des Bußgeldes einen Rabatt. In Spanien erhält man bei Zahlung innerhalb von 20 Tagen einen Rabatt von 50 Prozent. In Italien erhält man beispielsweise 30 Prozent Rabatt, wenn man die Geldbuße innerhalb von fünf Tagen ab Zustellung des Bußgeldbescheids zahlt. Den Bußgeldbescheid einfach aussitzen und hoffen, dass nichts passiert, ist hingegen keine gute Idee. Nichtbezahlte Bußgelder aus anderen EU-Ländern können ab einem Betrag von 70,-- Euro (Bußgelder aus Österreich bereits ab 25,-- Euro) auch in Deutschland vollstreckt werden. Für die Eintreibung zuständig ist ausschließlich das Bundesamt für Justiz. Für private Inkassodienstleister besteht hingegen keine Möglichkeit, hierzulande öffentlich-rechtliche Forderungen aus Verkehrsverstößen durchzusetzen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Zu viel Promille und eine Platzwunde am Kopf, wenig Schlaf und quasi immer unterbesetzt – das ist die Realität, die Eva Mirasol aus der Notaufnahme eines Krankenhauses zeichnet. Als "alles außer alltäglichen Alltag" beschreibt die 43-Jährige in ihrem ersten Roman die Arbeit in der Ambulanz eines Klinikums. Mirasol, die mit ihrer Familie in Berlin lebt und bereits Kolumnen für die taz und Texte für die Zeitschrift der Berliner Ärztekammer schrieb, muss es wissen: Denn sie ist nicht nur Autorin, sondern auch Fachärztin für Innere Medizin und hat früher selbst in der Notaufnahme gearbeitet. Wie man mit dem permanenten Ausnahmezustand in einer ambulanten Notaufnahme zurechtkommt und wieviel eigene Erfahrung sie in ihrem Erstlingswerk verarbeitet hat, erzählt sie bei ihrem ersten Talkshowbesuch an der Weser.
Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den Premium-Feed! Was passiert, wenn Menschen mit offensichtlichem Suchtverhalten in der Hausarztpraxis sitzen – und welche Verantwortung tragen Ärzt:innen in solchen Momenten? In dieser Folge, ein Mitschnitt meines ersten Live Podcasts!, spreche ich mit Dr. Albrecht Ulmer und Dr. Michael Rath über die Rolle von Hausärzt:innen in der Früherkennung und Begleitung von Suchterkrankungen. Ein Gespräch über Chancen, Herausforderungen und notwendige Veränderungen im Gesundheitssystem. Hier findest du das Buch "Alkoholabhängigkeit anders Behandeln"
+++ Drei Gleichen: Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall mit Motorradfahrer +++ Jena: Fußgänger torkelt in einen Radfahrer +++ Merkers: 54-jähriger Radfahrer fährt mit 1,8 Promille in ein parkendes Auto +++
+++ Weimar: Unbekannte beschädigen neue Fassade an Einfamilienhaus +++ Saalfeld: 61-Jähriger fährt mit über 2,8 Promille ohne Führerschein +++
Das gesamte Meeting dauerte um die drei Stunden, wovon ich knapp zwei Stunden aufgezeichnet habe.Aus rechtlichen Gründen veröffentliche ich kein Audomaterial – vielmehr zehn zentrale Passagen in Schriftform mit Zeitstempeln. Diese Passagen decken zusammen rund 15 Minuten der Aufzeichnung ab.Namen von handelnden Personen wurden soweit erforderlich anonymisiert, die Transkription ist wortwörtlich und erfolgte nach bestem Wissen und Gewissen - soweit Wörter unverständlich waren, wurde dies angezeichnet. Passage 1: 00:07:34 – 00:11:59 „Wir finden ihn nicht“ Michael NikbakhshDagmar W. hat den Todeszeitpunkt auf ungefähr sechs Uhr datiert, stimmt das? (Anm. W. ist die am 20. Oktober 2023 herbeigerufene Notärztin) Karin WurmJa, also Anna P.Ja, eine Stunde, maximal zwei. Und sie war unten um acht Uhr fünfzehn, war sie circa unten Michael NikbakhshDein Bruder ist ein Feuerwehrmann, der dabei war? Anna P.Ja Michael NikbakhshEr hatte kein Wasser in der Lunge Anna P.Nein. Mein Bruder, sein bester Freund und dann von der Gemeinde, Gemeindemitarbeiter, zwei, die alle dabei waren und die haben alle gesagt, da stimmt was nicht Karin WurmUnd der S., der Bestatter, den konnte ich leider noch nicht irgendwie interviewen, sage ich mal, der hat gesagt, so etwas hat er in seiner ganzen Laufbahn noch nicht gesehen. Das ist ganz, ganz eigenartig gewesen Anna P.Ich meine, das Wasser. Wenn ich mich umbringe, Punkt eins, dann brauchst nicht ins Wasser, derschießt sich, hängt sich auf. Punkt zwei, es war der Seitenarm, wo das Wasser Karin WurmEin Meter zwanzig Anna P.Einszwanzig hatte und ein Becken, weil links, rechts eine Schotterbank war, dass er nicht einmal hinaustreiben hat können. Und er ist am Rücken geschwommen Karin WurmKeine Verletzungen Anna P.Er hat nur da eine Schürfwunde gehabt Michael NikbakhshWie weit weg vom Haus ist das?Karin Wurm250 Meter Anna P.Luftlinie, ja, maximal Karin WurmAlso immer gerade und dann ein bissl rechts und dann beim Schranken Anna P.Grad runter, quasi Karin WurmDa sind wir immer mit der Helene spazieren gegangen, deshalb kannte er diese Gegend Michael NikbakhshAlso er lag am Rücken im Wasser, in einem knietiefen oder Karin WurmSeicht Michael NikbakhshSeichten Wasser Karin WurmEine Lacke, sozusagen Michael NikbakhshUnd dann habe die Amtsärztin festgestellt, dass da was nicht stimmt Karin WurmJa, es stinkt zum Himmel Michael NikbakhshUnd der leitende Kriminalbeamte wollte ihn aber gleich mitnehmen lassen Karin WurmJa, genau. „Das kostet mich den Kopf“, hat er gesagt, „wenn der zur Obduktion kommt“ Anna P.Angeblich … unverständlich … der Takacs Michl, weil ich hab ihn angerufen, ja, … unverständlich … Innenministerium, und es war meine erste Reaktion, dass ich ihn anrufe und sag: Michl, wir haben ein Problem. Ich hab gestern den Christian geholt, dem haben's den Schein zwickt. Sagt er: „Ja, das hab ich schon gehört.“Sag ich: Ja, aber das Problem ist, wir finden ihn nicht. „Ja, ihr müsst's ihn suchen fahren.“Sag ich: Wir sind grad auf dem Weg. Sagt er: „Habt's keine Angst, wenn er wo im Weingarten liegert worden ist, dann, es war nicht so kalt.“ Sag ich: Ja, aber es sind die ganzen Weinbauern, es ist Lese, sag ich, da stimmt was nicht. „Na fahrt's einmal und ich melde mich dann in einer halben Stunde wieder oder ruf mich an.“ Es hat nicht einmal eine halbe Stunde gedauert, sind wir intuitiv da rausgefahren. Das Polizeiauto ist dagestanden und ich hab zur Karin gesagt: Die reden wir jetzt an, da stimmt was nicht. Und da waren keine Autos und dann ist ein Lkw-Fahrer rübergekommen, und ich hab ihm gedeutet, du kommst nicht raus, wir haben dich eingeparkt, sagt er: „Ja, die hab eh ich geholt, weil da unten schwimmt eine Leiche“. Dann sind wir nach vorn gelaufen, das waren Bekannte vom Posten Mautern Karin WurmDie haben dann gefragt: „Was suchen Sie?“ Christian Pilnacek. „Und was hat er angehabt?“ Blaue Hose, rosa Pullover, weißes Hemd, Nike-Turnschuhe und eine grüne Barbour Jacke Anna P.Und anscheinend haben sie den Auftrag gehabt, dass sie so schnell wie möglich schauen, dass er dort wegkommt, bevor die Medien da sind Karin WurmKeine Tatortsicherung Anna P.Hat es ja angeblich gegeben. Ich habe dann gesagt zum Takacs Michl und zum M., mit dem habe ich schon im Innenministerium zusammengearbeitet und dann im Parlament, habe ich gesagt, M., ich will nur wissen, wann und wo angeblich diese Geisterfahrermeldungen gekommen sind und ich will die Fotos sehen, wo es angeblich diese Spur gibt, wo er ausgerutscht ist, weil ich kenne mich da unten aus, ich bin da daheim, ich will das sehen. Kein Kontakt mehr, keine Fotos, nichts ist uns gezeigt worden. Chris MatturaDie Geisterfahrmeldung hat es angeblich gegeben, weil eine Bekannte von mir, die hat das gehört Anna P.Jedenfalls, ich habe dann, wie das alles so dubios geworden ist, habe ich dann nimmer nachgefragt, weil mich hat ja dann am 30. Oktober am Montag der Wolfgang angerufen. Er ist ja dann erst eine Woche später, am Feiertag obduziert worden, am Montag drauf ruft mich der Wolfgang an, Sobotka, und sagt zu mir: „Ja, das erste Obduktionsergebnis, dass er wirklich ertrunken ist.“Und ich hab zu ihm gesagt, das geht nicht in meinen Schädel hinein, alle die unten waren, der hat Luft in der Lunge gehabt. Ja, ich hab mit Ärzten geredet, das geht, sekundäres Ertrinken. „Nein! Das war nicht einmal sekundäres Ertrinken, und was da drinsteht, das stimmt und dem kann man vertrauen und muss man, was da drinsteht!“Und ich hab dann nur gesagt, ja, gut, dann war es halt so.Und dann, ein paar Tage später, hat er mich wieder angerufen, hat er gesagt: „Du, ich höre, dass deine Freundin und du mit Medien, mit Journalisten redet.“Sag ich, Wolfgang, Bullshit, sage ich, wir reden mit keinem. Karin WurmHalte sie zurück Anna P.„Ja, hol deine Freundin ab, halte sie zurück, ihr dürft mit keinem reden.“ Ich hab dann gesagt, dann ist es wieder wegen der Todesursache gegangen, hat er gesagt: „Ja, das war so.“Und ich sag noch, dann war es vielleicht ein Unfall. Dann hat er ins Telefon hineingeplärrt: „Nein! Das war nicht einmal ein Unfall! Das war Ertrinken ohne Fremdverschulden, das ist festgestellt worden!“ Sag ich, gut, dann war das so. Passage 2: 00:15:41 - 00:16:44 "Shit happens" Peter HocheggerWas hat er gemacht während der Fahrt, wo du ihn abgeholt hast? Anna P.Zehn Minuten hat er mit dem Handy getippt. Angeblich hat er mit dem Typen geschrieben, den er in der ungarischen Botschaft getroffen hat und mit dem er da geschäftlich etwas geplant hätte.Dem hat er geschrieben „Scheiße, mir haben's den Schein abgenommen“, und der muss geantwortet haben „Shit happens“, und nach zehn Minuten ist er eingeschlafen und hat dann bis zur Haustür quasi geschlafen dann.Und dann auf der Terrasse hat er aber dann noch eine halbe Stunde wieder wie narrisch mit wem geschrieben, wo aber keiner weiß, mit wem. Meine Vermutung war dasselbe, dass er gesagt hat, tut's jetzt was für mich, oder ich pack aus. Michael NikbakhshUnd dann hat ihm jemand gesagt „Christian, können wir uns treffen.“ Und dann ist wahrscheinlich was schiefgelaufen Anna P.Weil, weißt du, was das Komische ist. Wenn ich saufen geh und fett bin und hocke dann fünf Stunden unten, bin ich eigentlich voll nüchtern und überleg mir das nicht nach fünf Stunden, sondern mach es gleich Karin WurmUnd noch einmal: So volltrunken wäre der Christian nie ins Auto gestiegen, der hat was getrunken, ja, aber nicht bei 1,5 (Anm. Promille) und meine Vermutung ist ja, dass ihm die vielleicht Tropfen reingehaut haben, irgendwo. Christian MatturaDas habe ich auch schon gehört, dass er im Regina Margerita (Anm. ein Wiener Innenstadt-Restaurant) eher einen Kasperl aufgeführt hat, was er normal nicht war Passage 3: 00:17:54 - 00:20:34 „Lasst's ihn verschwinden“ Michael NikbakhshKommen wir zu einem Punkt, der, wenn es so ist, wie ich es gehört habe, der heikel ist, wie nichts anderes in der Sache. Und dort sind schon so viele Sachen heikel. Stimmt es, dass du dem Sobotka gesagt hast, du hast den Laptop in die Donau geschmissen? Anna P.Nein, noch nicht Christian MatturaHast ihm noch nicht gesagt Anna P.Nein Christian MatturaAber ich hab geglaubt, du sagst es ihm Anna P.Nein, nein, ich hab gesagt … unverständlich … Die Geschichte war so. Wir sind dann am Sonntag drauf, seine Frau ist Therapeutin, habe ich gesagt, Marlies, können wir kommen, weil wir wirklich fertig waren. Und ich zu tausend Prozent habe ich dann oben gesagt, sag ich: Ja, du, ich habe den Laptop, den habe ich natürlich nicht übergeben und USB-Sticks. Dann hab ich noch gemeint, dann schaust halt, was drauf ist auf die USB-Sticks, sagt er: „Nein, lieber nicht, dann sind die Fingerabdrücke oben“ Anna P.Und dann vor zwei Wochen, wie mich seine Frau kontaktiert hat Karin WurmList (Anm. Caroline List, Präsidentin des Grazer Straflandesgerichts) Anna P.Die List. Weil sie auch gefragt hat wegen dem Laptop, sag ich: Wir schauen gleich noch einmal nach und hin und her. Ist dann ein paar Tage später die G. (Anm. eine Arbeitskollegin von Anna P.) zu mir gekommen und hat gesagt – weil sie auch weiß, dass der Laptop nicht verschwunden ist und hin und her – und sie: „Der ist so wichtig, weil ich habe dem Christian auch Dateien gegeben wegen dem UsA (Anm. Untersuchungsausschuss), und wenn das herauskommt, ist das für mich auch heikel, und der Wolfgang will auch wissen, wo er ist.“Und da bin ich dann hellhörig geworden, wie sie gesagt hat, der Wolfgang will auch wissen, wo er ist Michael NikbakhshEntschuldige, wer hat das gesagt, dass der Wolfgang das auch wissen will? Anna P.Die G., meine Kollegin, die mit dem Christian und der M. (Anm. eine Journalistin) immer beieinander waren im Cavaluccio ... Also ab der Suspendierung, die kennen sich seit über 20 Jahren schon im Innenministerium und die haben sich immer getroffen, mehrmals in der Woche, zwei, dreimal im Cavaluccio, ja. Und da habe ich mir gedacht: Warum sagt sie mir das? Weil ich weiß, dass ich ihm das zwei Tage später gesagt habe. Und ich habe dann überlegt, soll ich jetzt dem Wolfgang sagen: Du, du weißt Bescheid? Und dann hab mir gedacht nein, ich sage einfach gar nichts, weil theoretisch weiß er es ja und er könnte mich ja einfach fragen. Auf der anderen Seite weiß ich, dass er schon sehr viel vergisst. Aber ich habe mir dann gedacht, ich habe mich dann entschieden, dass ich jetzt sicher nicht proaktiv zu ihm hingehe und ihm das sage.Wer es weiß, ist der Takacs Michl, weil der hat zu mir gesagt: „Ja nicht hergeben“ Karin Wurm„Lasst‘s ihn verschwinden“ Anna P.Hat er gesagt: „Lasst‘s ihn verschwinden“ Michael NikbakhshEr hat dir das gesagt? Karin WurmEr hat das gesagt, genau Anna P.Ja, er hat gesagt: „Macht's, macht's, wennst irgendwen hast, dem du vertraust, einfach weg von euch, ausse vom Haus“ Karin WurmUnd dann hat er auch noch gesagt: „Aber ich kann mich da nicht so reinhängen, weil ich hab noch ein paar Jahre zur Rente oder zur Pension. Lasst‘s mich da aus dem Spiel“ Anna P.Er hat zur mir noch gesagt: „Anna, schau durch, ob sich irgendwelche Dateien nicht öffnen lassen können, die wären vielleicht interessant, aber ja weg von euch. Wenn du wen kennst, dem du vertraust, tu das, aber weg von euch und ich will quasi nichts hören und sehen, ich hänge eh schon weit draußen, aber ich habe noch ein paar Jahre zur Pension“ Peter HocheggerAber ist interessant, nicht? Passage 4: 00:24:09 – 00:25:08 "Nix, außer ein Feuerzeug" Karin WurmUnd wo ist der USB Stick? Den hat er immer in seiner Hosentasche gehabt, einen USB, immer. Er hat am Abend die Hose ausgezogen, hat‘s am Schreibtisch gelegt und in der Früh wieder eingesteckt. Den hat er immer dabei gehabt, und ich habe immer so gescherzt: Hast eh deinen Stick dabei? Anna P.Also wir wissen, dass er an dem Abend ein dickes Packl Geld in der hinteren Hosentasche gehabt hat Karin WurmJa Peter HocheggerVom Wolfgang Anna P.Und dieser USB-Stick Karin WurmVon welchem Wolfgang? Anna P.Vom Rauball Karin WurmAha Anna P.Das hat er uns erzählt Karin WurmJa, aber ein Packl Geld? Der Rauball? Anna P.Das hat er uns beiden erzählt, wie wir bei der C. waren. Karin WurmJa, aber wo wäre das denn jetzt? Anna P.Und es war der H. (Anm. ein Polizist aus Mautern), der hat seine Taschen ausgeräumt, und ich hab ihn am letzten Samstag wieder gefragt, weil wir gemeinsam auf einem Konzert waren, sag ich: Mein Bruder hat gesagt, du hast die Taschen ausgeräumt. Was war da drinnen?Sagt er: „Nix, außer ein Feuerzeug“ Karin WurmUnd der Stick ist auch weg Passage 5: 00:31:14 - 00:32:09 "Fünf Stunden fehlen" Anna P.Mein Bruder hat gesagt, es waren die Fingerspitzen schon also ein bisschen blau, mehr nicht. Was ja dann wieder darauf … unverständlich ….., dass er noch nicht lang tot war. Es hat auch C., sein bester Freund, hat dann auch gesagt: „Boah, der ist ja noch voll weich und warm, der kann nicht lang tot sein.“Das hat die Ärztin dann bestätigt Michael NikbakhshEs fehlen demnach fünf Stunden. Karin WurmFünf Stunden fehlen, das ist ja das Mysteriöse Michael NikbakhshAbwehrverletzungen? Karin WurmNichts, gar nichts Michael NikbakhshEs hätte ein natürlicher Tod oder ein Selbstmord sein können vom Gesamteindruck des Leichnams her Anna P.Die, die unten waren, mein Bruder und die alle, die alle haben gleich gesagt, der hat keine Wasserlunge. Und ich hab dann zu meinem Bruder gesagt, sag ich, wie war das? Sagt er: „Du, wir haben ihn rausgehoben, haben ihn dann auf die Seite gedreht, es ist ein bisschen Wasser vom Mund gekommen, das kommt von der Donau, von den Schiffen, einen Wellengang hast. Das kann schon reinkommen, das Wasser.“ Aber dann haben sie mir noch gesagt, sie haben ihn auf den Rücken gelegt und es ist nur Luft gekommen Passage 6: 00:34:40 - 00:35:09 "Aber du redest eh mit keinem?" Anna P.Freitag war Feiertag. Am Donnerstag haben sie Strategiebesprechung gehabt im Club und da war ich dann auch noch im Büro, weil ich erst um halb sieben abgeholt wurde und ein Kollege ist gekommen und sagt: „Anna, hast du einen kurzen Moment?“ Um sechs war das. Sagt er: „Ist die Pilnacek-Geschichte jetzt bei dir vorbei oder geben die eine Ruhe?“Sag ich: Du, jein, ist gerade wieder eine Anfrage von Österreich gekommen an den Rouven (Anm. Rouven Ertlschweiger, damals Sobotkas Sprecher).„Aha, und was steht da drinnen?“ Dann hab ich‘s ihm vorgelesen, sagt er: „Aber du redest eh mit keinem?“Sag ich: Du, ich heb bei fremden Nummern nicht ab, ich red mit keinem, ich schreib mit keinem, nein.„Ok, na dann passt's eh“ Passage 7: 01:03:34 – 01:04:31 "Das haben wir eh gut gemacht"Anmerkung: Die nachfolgende Passage beschreibt die Übergabe von Pilnaceks privatem Laptop durch Anna P. an Christian Mattura, am 7. November 2023 in einer Wiener Tiefgarage. Anna P.Ich habe das offiziell schon gleich ein paar Tage oder eine Woche später gemacht, nachdem ich es mir durchgeschaut habe, und es waren nur alte Dateien drauf und, nichts Relevantes Christian MatturaUnd falls da wirklich etwas auftaucht, Beispiel von einer Überwachungskamera von der Parkgarage am Neuen Markt Anna P.Das haben wir eh gut gemacht Christian MatturaDu hast einen Prosecco rausgenommen Anna P.Wir sind Jugendfreunde Michael NikbakhshWann hast du ihm den (Anm. Pilnaceks Laptop) gegeben? Anna P.Ich weiß nicht, wann das war, war das zwei, drei Wochen später? Christian MatturaJa, so, ja Michael NikbakhshDas ist aber auch schon wieder einen Monat her oder so Karin WurmLänger schon. Christian MatturaEin Monat wird's sein. Anna P.Ja, ein Monat wird's sein. Und ich quasi bin hinten dann bei der Rückbank rein und hab den da unter die Jacke und hab dann zwei Flaschen Sekt rausgenommen Michael NikbakhshWar das eigentlich spontan oder wolltest du ihm den geben? Anna P.Ich wollte ihn ihm geben, weil der Rauball (Anm. Wolfgang Rauball, ein Freund Pilnaceks) gesagt hat, er weiß wen, der das machen kann, der sich ihn anschauen kann Michael NikbakhshAlso, der Rauball weiß auch, dass es ihn gibt? Peter HocheggerJa, ja. Der hat die ganze Übung finanziert Passage 8: 01:39:38 - 01:40:41 "Wenn ich wieder ans Ruder komme" Karin WurmUnd der Basti (Anm. Sebastian Kurz) hat dem Christian ja auch gesagt, das hat er mir erzählt: „Wenn ich wieder ans Ruder komme, dann mach ich dich zum Justizminister.“ Und ich habe dann immer so in der Früh gesagt: Guten Morgen, Herr Justizminister, meine Verehrung, Herr Justizminister!Er hat gesagt: „Hör auf! Hör auf!“Sag ich: Na hearst, wennst im Pyjama neben mir sitzt!Das war immer so lustig. Das hat er ja so gern gehabt, das Normale bei mir. Weißt du, ich bin nicht so eine von oben herab Christian MatturaDu hast ihm sicherlich in dieser Zeit, das war ganz wichtig Karin Wurm Ja. „Die schönste Zeit meines Lebens“, hat er gesagt. Anna P. WurmEr hat auch immer gesagt, schad, dass ihr euch nicht schon früher getroffen habt Michael NikbakhshHat er jemals in deiner, eurer Gegenwart irgendwas von Lebensmüdigkeit angedeutet? Anna P.Nein Karin WurmNein, nie Michael NikbakhshJemals in eurer Gegenwart zu verstehen gegeben, dass er zu Affekthandlungen neigt, zu unüberlegtem Vorgehen? Karin WurmNein, überhaupt nicht. Er hat gesagt: “Hier, ich bin hier so zu Hause, ich bin ja schon ein Rossatzer“, hat er immer gesagt. Das hat er zu der Mikl-Leitner gesagt: „Ich bin jetzt schon ein Rossatzer.“ Und zum Ritschie Grasl Passage 9: 01:41:37 - 01:43:02 "Bring mir den nicht schon wieder" Michael NikbakhshUnd die Frustration über die ÖVP? Und die versuchten Interventionen? War das jemals ein Thema? Also quasi das, was er am Bandl gesagt hat? (Anm. das von Christian Matura im Juli 2023 heimlich hergestellte Pilnacek-Tape)Hat er das im kleinen Kreis auch wiederholt? Karin WurmBei uns nicht Anna P.Bei uns nicht. Ich weiß über die G., dass er das, also die hat mir paar mal so Geschichten gesagt, dass er das tatsächlich schon die letzten zwei Jahre immer wieder gesagt hat, wie der UsA angefangen hat (Anm. gemeint ist hier der ÖVP-Korruptionsausschuss 2021-2024).Auch diese Aussage so quasi zum Wolfgang „Warum hast du mir nicht geholfen?“ „Weil du hast dich nicht für uns entschieden“ Chris MatturaDa wo uns wir getroffen haben, hat es dreimal so eine Situation gegeben. Das ist in so ein Gespräch abgedriftet, also ich kannte das wirklich schon davor und eben am 28. Juli habe ich draufgedrückt Anna P. Er wollte ja öfters einen Termin beim Wolfgang haben, das habe ich auch über die G. mitgekriegt. Dann hat er sich einmal getroffen und dann wollte er wieder einen haben und ich weiß nur, dass die G. einmal gesagt hat, dass der Wolfgang irgendwie gesagt hat: „Nein, nicht schon wieder. Bring mir den nicht schon wieder“ Oder weiß ich nicht Karin WurmUnd die Situation beim Heurigen. Wir waren ja oft beim Heurigen, der Christian und ich. Und da ist der Sobotka gesessen mit seiner Frau und noch ein paar anderen und der Christian war ja so ein vornehmer, höflicher Mensch, ist dann hingegangen hat dem Wolfgang Sobotka die Hand hin, und der ist nicht einmal aufgestanden. Passage 10: 01:46:40 - 01:47:09 "Da stimmt etwas ganz gewaltig nicht" Anna P.Also der Wolfgang, ich hab‘s eh gesagt, der ist so eintrichternd – „Das war Selbstmord und das war doch ohne Fremdverschulden.“ Und was mir auch nicht aus dem Kopf geht: Der Tomac Heli, der Landespolizeidirektor aus Tirol (Anm. Helmut Tomac), hat dem Rauball eine Nachricht geschickt Peter HocheggerEr glaubt's nicht Karin WurmEr glaubt's nicht, genau Anna P.Wie das rausgekommen ist mit dem Obduktionsbericht, muss er ihm geschrieben haben: „Lieber Wolfgang, da stimmt etwas gewaltig nicht“---------------------------------- Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple PodcastsMit einer Mitgliedschaft bei der Plattform Steady Mit einer direkten SpendeOder einem Artikel aus unserem Shop Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
100 GW havvind er i drift eller under bygging globalt. Norges andel av markedet er én promille i dag og synkende til en halv promille i 2030. – Det gir ikke mening at vi skal ha så lave ambisjoner, sier Ivar Slengesol, VP Wind & MetOcean i TGS og leder av styringsgruppen i industriklyngen Norwegian Offshore Wind.Er flytende havvind en næring Norge skal ta en ledende rolle i eller kommer vi til å sløse bort titalls milliarder uten å få noe særlig igjen for det?De politiske ambisjonene er uklare og Norge har ramlet ned fra andreplass til femteplass – bak Storbritannia, Frankrike, Sør-Korea og Japan – på TGS 4C Offshores indeks over de mest attraktive markedene for flytende havvind.– Norge risikere å havne bakpå og vi er dekoblet det som skjer globalt, mener Slengesol.Det er 100 GW havvind i drift eller under bygging i dag og markedsanalysene viser at kapasiteten kan øke til i underkant av 400 GW i i 2035. Flytende havvind kan vokse fra 0,5 til 26 GW.– Det har skjedd mye positivt innen flyende havvind globalt det siste halve året, sier Slengesol og utdyper:– Flere store prosjekter har fått konsesjon og det er også tatt investeringsbeslutning i en håndfull store prosjekter i Korea, Storbritannia og Frankrike. Dette er prosjekter på flere hundre og opp mot tusen megawatt og er i en helt annen skala enn de prosjektene som er bygd til nå, sier Slengesol.I denne podkastepisoden forklarer Slengesol hva som skjer innen havvind I Europa, Kina, USA og Norge. Hva Kinas vekst innen havvind betyr for Europa, hvordan kostnadene for havvind utvikler seg, hvilke land som satser mest og hva som kan bremse havvindambisjonene.Podkastvert er Kirsten Å. Øystese Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Themen inkl. Hinweis zum Open-Air-Event COAST IN CONCERT am Fr., 20. Juni 2025 mit Nico Santos ... Oliver Ebken macht Rechte als Fraktionsloser geltend +++ Altenwalde: Aufmerksame Frau verhindert Alkoholfahrt - laut Polizei hat kontrollierter Fahrer mehr als zwei Promille und keine Fahrerlaubnis +++ Drohnenangriff trifft Ex-Küstenschiff - im Frühjahr 2024 wurde es von der Organisation İHH übernommen und wohl für Hilfslieferungen nach Gaza vorbereitet. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Produktion: Win-Marketing - Agentur für Audio-Produktionen.
Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: GDV-Hochwasser-Check jetzt kostenlos auf Vermittler-Websites einbindbar Mit dem Start der Starkregen-Saison bietet der GDV Versicherern und Vermittlern ein kostenloses Online-Tool zur Hochwasserrisiko-Einschätzung. Der Hochwasser-Check lässt sich unkompliziert auf der eigenen Website einbinden, adressgenau nutzen und individuell gestalten. Ziel ist es, Verbraucher über Flusshochwasser, Starkregen und Rückstau aufzuklären – inklusive Empfehlungen zur Elementarschadenversicherung. PSVaG: Mehr Sicherungsfälle, stabiler Schadenaufwand Der Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG) musste 2024 für 504 Insolvenzen einstehen – 21 % mehr als im Vorjahr. Das Schadenvolumen stieg moderat auf 703 Mio. Euro. Dank hoher Rückflüsse und einer Beitragsrückerstattung aus 2023 fiel der Beitragssatz 2024 auf nur 0,4 Promille. Auch für 2025 wird mit Belastung durch Insolvenzen gerechnet. Nachhaltigkeitsmanagement: Annkatrin Schöller übernimmt bei der Stuttgarter Annkatrin Schöller ist seit dem 1. April 2025 neue Nachhaltigkeitsbeauftragte der Stuttgarter Lebensversicherung. Sie folgt auf Volker Bohn, der diese Rolle seit Ende 2021 erfolgreich aufgebaut und maßgeblich geprägt hat. Axa startet mit ClassicNow – Einmalanlage mit Garantiekomponente Axa erweitert ihr Einmalbeitragsgeschäft: Mit ClassicNow bringt der Versicherer im April ein neues Produkt zur sicheren Kapitalanlage auf den Markt. Es richtet sich an Kunden, die ab 10.000 Euro investieren und eine garantierte Ablaufleistung sowie Planungssicherheit wünschen. Je nach Laufzeit liegt die Garantie zwischen 103 und 111 Prozent, hinzu kommt eine Überschussbeteiligung – aktuell 3 Prozent. Die Anlage erfolgt im Axa-Sicherungsvermögen. Auch eine lebenslange Rente oder flexible Entnahmen sind möglich. BU-Absicherung für Selbstständige: uniVersa erweitert Leistungsumfang Die uniVersa bietet Selbstständigen verbesserte Leistungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung. Neu ist der Verzicht auf eine Umorganisation bei bestimmten Berufsgruppen. Im Premiumschutz sind zudem eine Soforthilfe bei schweren Krankheiten, eine Umorganisationshilfe bis 30.000 Euro sowie flexible Nachversicherungsmöglichkeiten enthalten – alles ohne erneute Gesundheitsprüfung. Über das Konzept unisafe|HQ wird ein nahtloser Übergang vom Krankentagegeld zur BU-Rente ermöglicht. „LAIQON Solutions GmbH“ wird neues Fördermitglied des AfW Seit dem 1. April 2024 ist die LAIQON Solutions GmbH neues Fördermitglied des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. und unterstützt damit aktiv die berufsständische Interessenvertretung der unabhängigen Finanzdienstleister in Deutschland. Die LAIQON Solutions GmbH ist die Vertriebseinheit der LAIQON AG, einem Premium-Wealth-Spezialisten mit Sitz in Hamburg.
Episode 165 Gewagte Thesen & dumme AntwortenDiese Folge ist wie ein betrunkener Fiaker mit Vollgas durch den Aprilsturm – komplett unberechenbar und zum Brüllen komisch.Gabriel und Jacob verlieren mitten in der Folge komplett die Kontrolle vor Lachen, Jacob pitcht ein Konzept, das niemals hätte gepitcht werden dürfen, und am Ende wird's plötzlich so süß, dass sogar Gabriel fast heult. (Fast.)Highlights der Folge:
Alkoholisierter Fiaker Kutscher in Wien auf der A22was er drei Stunden später gemacht hatte, hätte ich never ever gedacht!
Ohje, wir haben leider schlechte Neuigkeiten für alle, die sich schon auf den ein oder anderen Aperol oder Radler diesen Sommer gefreut haben. In dieser Folge haben wir uns die Empfehlungen der #WHO und #DGE angeschaut und diese besagen „nur 0 Promille sind risikofrei“. Die Gesundheitsmythen, dass ein Gläschen Rotwein zum Beispiel sogar gut für das Herzkreislaufsystem seien, sind überholt. Ganz im Gegenteil - rund 200 Krankheiten inklusive 7 Krebserkrankungen stehen in direktem Zusammenhang mit Alkoholkonsum!! Eine enorme Belastung für das Gesundheitssystem, aber eben vor allem für die Gesundheit. Das hat auch der noch aktuelle Gesundheitsminister Kar Lauterbach zuletzt in einem Podcast berichtet. Aber der möchte sich das Weintrinken (zumindest vorerst) nicht abgewöhnen… Instagram: AMS_Podcast Email: aufmessersschneidepodcast@gmail.com Liken nicht vergessen! Am 17.04. gehts mit spannenden Themen weiter. Quellen: Relationship of Alcohol Consumption to All-Cause, Cardiovascular, and Cancer-Related Mortality in U.S. Adults https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28818200/ ESC 2016 Abstracts Heberg et al. Low to moderate alcohole consumption ist not associated with a reduction in cardiovascular events – The danish nurses' cohort study; Golan et al. The effect of moderate wine intake on carotid atherosclerosis in type 2 diabetes; a 2-jear intervention study Genuss mit Folgen Nur eine Mini-Alkoholdosis schützt das Herz https://link.springer.com/article/10.1007/s15034-017-1216-x?utm_source Statistik Alkoholkonsum in Dtl. BGM https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/a/alkohol.html#:~:text=Durchschnittlich%20werden%20pro%20Kopf%20der,Tendenz%20im%20Alkoholkonsum%20zu%20registrieren. DGE Alkoholkonsum https://www.dge.de//fileadmin/Bilder/wissenschaft/referenzwerte/DGE-Position_Alkohol_EU_2024_10.pdf Alkoholkonsum Stiftung Gesundheitswissen https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/alkohol/allgemeines https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9677535/ Neudefinition von Alkohol WHO https://www.who.int/europe/de/news/item/02-10-2024-redefine-alcohol--who-s-urgent-call-for-europe-to-rethink-alcohol-s-place-in-society IARC Group 1 https://en.wikipedia.org/wiki/IARC_group_1 Direkte volkswirtschaftliche Kosten durch schädlichen Alkoholkonsum in Deutschland im Jahr 2022 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1458509/umfrage/direkte-volkswirtschaftliche-kosten-durch-schaedlichen-alkoholkonsum/ Behandlungsfälle Krankenhaus Alkohol https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73745/umfrage/im-krankenhaus-behandelte-faelle-von-alkoholmissbrauch/ Alkohol führt zu vielen Gewalttaten https://www.aerzteblatt.de/archiv/alkoholbezogene-aggression-9444c5b4-1bae-4956-9cbe-fc3216d14b1b Umgang mit alkoholisierten Patienten https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0031-1276795 Effect of alcohol consumption on diabetes mellitus: a systematic review https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14757619/ kognitive Reserve https://de.wikipedia.org/wiki/Kognitive_Reserve?utm_source= WHO Zu globalem Alkoholkonsum https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/alcohol Resveratrol https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6804046/ https://pmc-ncbi-nlm-nih-gov.translate.goog/articles/PMC2359620/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq Suchtbeauftragte Landesärztekammer https://www.laekh.de/ueber-uns/ombudspersonen/drogen-und-suchtbeauftragte
2024 ist die Zahl der Verkehrsunfälle im Kanton Bern leicht zurückgegangen. Es wurden dabei auch weniger Menschen verletzt. Im Jahr 2024 kamen 29 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, das ist eine Person mehr als im Jahr zuvor. Weiter in der Sendung: · Die Regionalkonferenz Oberland Ost reicht gemeinsam mit dem Kanton Bern das neue Agglomerationsprojekt beim Bund ein. Dabei geht es um zehn neue Verkehrsprojekte im Raum Interlaken. · Der Berner Grossrat Hannes Zaugg-Graf ist im Alter von 59 gestorben. · Für die Umsetzung des neuen Betriebskonzepts des Restaurants beim Tierpark Dählhölzli hat die Stadt Bern eine Million Franken gesprochen. · Im Kanton Freiburg soll beim Jagen eine Promillegrenze eingeführt werden. Zur Diskussion steht eine Grenze von 0.5 Promille vor.
Im Rahmen einer Dezentralisierungsübung starten und landen in den nächsten drei Tagen Kampfflugzeuge auf dem Flugplatz in Belp. Diese Übungen seien bei der heutigen Sicherheitslage wichtig. Weiter in der Sendung: · Verzögerungen und Mehrkosten einer städtischen Baustelle im Weyermannshaus im Westen von Bern. · Die Regionalkonferenz Oberland Ost reicht gemeinsam mit dem Kanton Bern das neue Agglomerationsprojekt beim Bund ein. Dabei geht es um zehn neue Verkehrsprojekte im Raum Interlaken. · Der Berner Grossrat Hannes Zaugg-Graf ist im Alter von 59 gestorben. · Im Kanton Freiburg soll beim Jagen eine Promillegrenze eingeführt werden. Zur Diskussion steht eine Grenze von 0.5 Promille vor.
+++ Apolda: Volltrunkener mit 3 Promille randaliert in der Stadt +++ Altenburg: Vandalen zerstören Buswartehäuschen +++
Moin, da es Nachfragen gab wieder mal eine Wunschfolge: Ich rede über den Unfall vor England und ob es ein Angriff Russlands auf die USA ist ? Links: https://www.youtube.com/watch?v=4z2yNxfBRM4 https://www.youtube.com/watch?v=f55CqLc6IR0 https://www.tagesschau.de/ausland/europa/schiffskollision-nordsee-100.html https://literatur.social/@DreadShips@mastodon.me.uk/114139851499803072 https://www.washingtonpost.com/national-security/2024/09/24/navy-big-horn-damaged-middle-east/ https://edition.cnn.com/2025/02/16/middleeast/photos-show-damage-to-us-aircraft-carrier-truman-collision-intl-hnk-ml/index.html https://www.history.navy.mil/about-us/leadership/director/directors-corner/h-grams/h-gram-075/h-075-2.html https://en.wikipedia.org/wiki/Category:Non-combat_naval_accidents https://www.kn-online.de/lokales/kiel/haverie-am-nord-ostsee-kanal-in-kiel-holtenau-schleuse-betroffen-NQF5U3VBCRHV7P33L7FBXIPBMA.html https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/NOK-Schleusenkammer-in-Brunsbuettel-nach-Havarie-wieder-benutzbar,shnews1798.html https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/bruecke-baltimore-einsturz-hergang-untersuchung-100.html https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Schon-wieder-Schiff-rammt-Eisenbahnbruecke-ueber-Hunte,elsfleth210.html https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Mehr-als-zwei-Promille-betrunkener-Kapitaen-baut-Schiffsunfall-in-Bremen,aktuelloldenburg17016.html https://www.abendblatt.de/schleswig-holstein/article408423811/zwischenfall-auf-elbe-lotse-findet-betrunkenen-tanker-kapitaen-schlafend-am-steuer.html https://www.schiffundhafen.de/nachrichten/schifffahrt/detail/betrunkene-kapitaene-gestoppt.html https://www.youtube.com/watch?v=BUNt1pHhhA4
Stuttgart. 02:00 Uhr. Die Bässe wummern, die Lichter flackern, und Alex hat definitiv nicht 0,0 Promille. Sein Gleichgewichtssinn hat längst Feierabend, aber eine letzte Currywurst muss noch sein.Als er zahlen will – Fehlanzeige. Portemonnaie weg. „Na geil“, murmelt er. Erst feiern, dann pleite – Klassiker.Zum Glück gibt's die Primitivo-Crew! Wir nehmen den Fall auf. Kein klassisches Ermittlerteam, aber dafür mit jeder Menge heißer Spuren und wilden Theorien.
Heute geht es um den Start der Koalitionsverhandlungen in Hamburg. Weitere Themen: Warnstreiks an Kliniken, ein Alkoholwert von 4,69 Promille – und das Miniatur Wunderland erwartet einen besonderen Gast.
Unterstützt uns auf Steady:https://steadyhq.com/de/normale-drachen/about-Tickets für Normale Möwe Live am 03.05.25:Tickets Link 1Tickets Link Eventim-Helbing aus der Dose, Möwe in die Ohren - die neue Folge begrüßt euch mit einer musikalischen Wahlempfehlung Und ledert mit Vollkaracho rein, egal ob es nun um Kanada als EU-Land geht oder Möglichkeiten den verhassten anderen Eltern auf dem Schulfest zu entfliehen. Max gönnt sich als Reminiszenz an alte Folgen alles was flüssig und stark ist, Hinnerk schaut neidisch zu.Trotzdem immer dran denken: der Bon gehört mitgenommen!
Wer mit 1,6 Promille am Steuer erwischt wird, steht vor der großen Herausforderung MPU. Die „medizinisch-psychologische Untersuchung“ prüft, ob jemand wieder sicher am Straßenverkehr teilnehmen kann. Besonders das psychologische Gespräch bringt viele ins Schwitzen – und oft auch zum Scheitern. Warum das so ist, wie eine MPU abläuft und worauf es bei der Vorbereitung ankommt, erklärt Verkehrspsychologe Ulrich Chiellino in dieser Folge. Hier findet Ihr mehr Informationen zum Thema Multitasking: https://www.tiktok.com/discover/boyfriends-multitask-cutting-tree https://www.researchgate.net/publication/344287961_EXPRESS_Gender_Differences_in_Multitasking_Experience_and_Performance https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0220150 https://taz.de/Multitaskingsfaehigkeit-von-Frauen/!5952142/ Redaktion: Antonia Beckermann, Sophia Häglsperger Produktion: Christian Schlaak Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Wer aus einem Nicht-EU-Land kommt und seinen Hauptwohnsitz nicht in Spanien hat, soll demnächst 100 % des Wertes der Immobilie als Grunderwerbssteuer zahlen, wenn er ein Haus oder eine Wohnung hier kauft. Wir erklären die Ideen aus Madrid. Die Obergrenze für Alkohol im Blut bei Autofahrern soll von 0,5 auf 0,2 Promille gesenkt werden. Auch für Motorradfahrer ändern sich einige Regeln. www.5minutenmallorca.com
Der Luzerner Stadtrat schlägt dem Parlament eine Reduktion der Feuerwehrersatzabgabe vor. Statt aktuell 4,5 Promille sollen feuerwehrpflichtige Männer und Frauen eine Abgabe von 3 Promille ihres steuerbaren Einkommens zahlen. Der Vorschlag geht weniger weit, als eine Forderung im Stadtparlament. Weiter in der Sendung: · Band Pegasus: Zwei Mitglieder steigen aus. Der Luzerner Filmemacher Ivo Amarilli war bei diesem Prozess hautnah dabei. · Mieterinnen und Mieter auf dem Camping Buosingen dürfen länger bleiben.
12,2 Liter reiner Alkohol pro Jahr: soviel trinkt jeder Deutsche im Schnitt. Beim Alkohol ist Deutschland "Hochkonsumland" - liegt europaweit auf den ersten Plätzen beim Alkoholkonsum. Daran ändern offenbar auch viele gute Vorsätze im "Dry January" nichts. Die Politik fordert zwar immer wieder strenge Regeln, z.B. beim Verbot von Alkoholwerbung. Bislang allerdings scheitern strenge Regeln für Alkoholwerbung https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/alkohol-werbung-100.html Dass jeder Tropfen Alkohol schadet, das belegt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Wir haben zwar jede Menge Argumente, warum Alkohol gesund sein könnte: Der Verdauungsschnaps nach dem Essen soll dem Magen helfen, das Viertel Roter am Abend das Herz stärken. Alles Humbug, sagt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung in einer neuen Studie. Das Fazit: Alkohol schadet immer, und zwar von Schluck 1 an. In dieser Podcast Folge fragen wir daher: Brauchen wir eine "Null-Promille"-Gesellschaft? Und wenn ja: Wie soll das gehen? Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Schwer atmend nimmt Uli die letzten Stufen und drückt der vor der Tür wartenden, ausgemergelten Frau die ausrangierte Stereoanlage in den Arm. Sie schenkt ihm ein zahnloses Strahlen. „Du bist echt der Beste.“ Uli winkt ab. „Kein Ding. Gerne doch“, sagt er. Nachdem Uli im Knast saß, lebte er viele Jahre lang auf der Straße. Der eigene Verfall. Die Blicke und Beschimpfungen der anderen. Uli weiß, wie es ist, ganz unten und auf die Gaben anderer angewiesen zu sein. Heute hat er „den Sprung zurück ins Leben“ geschafft. Ulrich Zöller (59) ist Bewohner und Hausmeister des Regenbogenhauses an der Reeperbahn. Ein Ort, an dem die Hoffnungslosen wieder zu hoffen wagen. Der Mann mit der tätowierten Träne unter den strahlend blauen Augen berichtet von seiner Zeit im Knast. Von den Menschen, denen er Leid zugefügt hat. Er berichtet von den Jahren als Obdachloser. Den Monaten, in denen er vier Promille brauchte, um klarzukommen. Den Beschimpfungen und Angriffen der Passanten. Der Kälte und seiner größten Angst auf der Straße. Und er berichtet von seinem „Sprung zurück ins Leben“. Von der Wärme im Regenbogenhaus. Seinen Mitbewohnern und dem Kumpel, den er im Arm hielt, als er seine letzte Reise antrat.
Ein Autofahrer wird mit zu viel THC im Blut erwischt, muss seinen Führerschein abgeben. Dann tritt das neue Cannabisgesetz in Kraft? Bekommt er rückwirkend Geld für den Führerscheinentzug zurück? Die Urteile der Woche.
Steffen Schindler ist der Prokurist des Deutschen Weininstituts und damit direkt verbunden mit der Institution der Deutschen Weinkönigin. Da gibt es einiges zu bereden. Sei es die Institution an und für sich, den Auswahlmechanismus, den Auswahl-Event und Geschlechterrollen. Außerdem gibt es einen Crashkurs in Sachen Deutsches Weininstitut, Krisen in der Branche und Meinungsbildung in Sachen Deutscher Wein. Und Steffen Schindler beweist sich als offener Geist, der mit viel Leidenschaft für den Deutschen Wein unterwegs ist. Außerdem gibt es einen Masterplan. Der hat mit dem Kunzilein, einer Krone und ein paar Promille zu tun - aber hört selbst!Das Deutsche Weininstitut im Netz: https://www.deutscheweine.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ist der Hahn tot, wenn man ihn zudreht? Was für Löcher hämmert der Schluckspecht? Gibt es auf der Bierbank die Zinsen in Prozent oder Promille? Schon mal bei einem Barkeeper ein Eigentor geschossen? Alle Antworten auf diese Fragen, bekommt Ihr in der neuen Ausgabe meines Podcasts! Hier die Themen der heutigen Ausgabe: – Diät: erstmals […] Der Beitrag Stevinho Talks #605: Krömer haut die Tipps raus! erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
Im August hatte der Chef der Regionalpolizei St.Gallen einen Selbstunfall verursacht. Wenig später wurde bekannt, dass er dabei angetrunken unterwegs gewesen war. Aus dem Strafbefehl der Staatsanwaltschaft St.Gallen geht nun hervor: Es waren 2.05 Promille. Weitere Themen * Löcher wegen Würmer, Holzschichten, die sich ablösen: einer der beiden Orgeln in der St. Galler Kathedrale geht es schlecht. Sie wird restauriert. * Plötzlich in der Nati A spielen: STV St.Gallen Volleyball will sich in der höchsten Liga etablieren – vor allem aber geniessen und Erfahrungen sammeln.
Jeder Tropfen Alkohol schadet. Das belegt jetzt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Jedes Gläschen in Ehren, jedes Prosit der Gemütlichkeit. Dabei ist Deutschland "Hochkonsumland" - liegt europaweit auf den ersten Plätzen beim Alkoholkonsum. Wir haben auch jede Menge Argumente, warum das gesund sein könnte: Der Verdauungsschnaps nach dem Essen soll dem Magen helfen, das Viertel Roter am Abend das Herz stärken. Alles Humbug, sagt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung in einer neuen Studie. Das Fazit: Alkohol schadet immer, und zwar von Schluck 1 an. In dieser Podcast Folge fragen wir daher: Brauchen wir eine "Null-Promille"-Gesellschaft? Und: Wie soll das gehen? Hier geht's zum empfohlenen Wissenschafts-Podcast "IQ - Wissenschaft und Forschung": https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/
Jeder Tropfen Alkohol schadet. Das belegt jetzt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Jedes Gläschen in Ehren, jedes Prosit der Gemütlichkeit. Dabei ist Deutschland "Hochkonsumland" - liegt europaweit auf den ersten Plätzen beim Alkoholkonsum. Wir haben auch jede Menge Argumente, warum das gesund sein könnte: Der Verdauungsschnaps nach dem Essen soll dem Magen helfen, das Viertel Roter am Abend das Herz stärken. Alles Humbug, sagt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung in einer neuen Studie. Das Fazit: Alkohol schadet immer, und zwar von Schluck 1 an. In dieser Podcast Folge fragen wir daher: Brauchen wir eine "Null-Promille"-Gesellschaft? Und: Wie soll das gehen?
Die Stimmberechtigten haben die Reform der beruflichen Vorsorge abgelehnt. Das Nein kommt nicht ganz überraschend, ist aber mit 67 Prozent überraschend wuchtig. Woran lag es und wie geht es nun weiter mit der BVG-Reform? Ausserdem: Auch die Biodiversitätsinitiative wurde abgelehnt, mit 63 Prozent der Stimmen. Damit gibt es weder strengere Anforderungen für die Förderung der Artenvielfalt noch zusätzliche Anstrengungen. Das Nein zur Initiative war erwartet worden. In 13 Kantonen wurde über 18 verschiedene Vorlagen entschieden. Unter anderem haben die Stimmenden der Kantone Bern und Jura den Weg für einen Übertritt von Moutier zum Kanton Jura frei gemacht und im Kanton Luzern sinkt die Eigenkapitalsteuer für Unternehmen auf 0,01 Promille.
Jonas minns sin grabbiga lägenhet med projektor. Calle vill boka resa med promille i kroppen. Lucas tänker mycket på regnbågsfärgerna. Dessutom hur ser du månader och folk? Välkomna! Lyssna på Mellan Himmel och Jord med JLC, helt utan reklam, på Podme. Signa upp dig på podme.com - de första 14 dagarna är gratis. Ladda sedan ner Podme-appen i Appstore eller Google Play.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Viele Marketer doktorn an ihren Funnels rum: Hier mal was getestet, hier TikTok gestartet, dort ein Webinar gestartet... aber wenn dein Marketing den Promilletest nicht besteht, dann nützen dir auch die Tools und Funnels nicht. Seit Jahren nutze ich den Test bei unseren Kunden, egal ob Unternehmen wie Datev, Fidelity, Agenturen und große Personenmarke... alle mussten den Test bestehen. In der Podcastfolge erfährst du, wie du ihn nutzen kannst.
Es ist Mittwoch und wir sind endlich, endlich wieder zurück im Studio und somit gibt es auch wieder einen Video für die Spotify Gang. Zunächst gibt es ein kleines FAQ zur Live Podcast Tour nächstes Jahr - wir freuen uns so sehr auf euch. Außerdem hatten wir beide kürzlich nicht ganz ungefährliche und vor allem unangenehme Situationen, die uns nicht wirklich sicher fühlen lassen. Hört selbst, Bussi Baba! Sichere dir hier deine Tickets für die "LONG STORY SHORT Tour 2025" Bei Fragen wendet euch gerne an office@190a.de Zu unseren tollen Partnern und aktuelle Angeboten geht es hier lang Hier gehts zur Playlist
Mal ein Bier oder ein Glas Wein, das schadet doch dem Körper nicht – diese Überzeugung hält sich hartnäckig wie ein Kater nach 10 Stunden Club. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat jetzt aber klargemacht – null Promille ist rein gesundheitlich gesehen die einzig sichere Devise, es gibt „keine risikofreie Menge für einen unbedenklichen Konsum“. Komplett auf Alkohol verzichten ist also die neue Ansage, aber ganz ehrlich – könnt ihr das? Macht ihr das schon? Und warum? Habt ihr vielleicht sogar einen Entzug hinter Euch, weil ihr von der Droge Alkohol nicht allein losgekommen seid? Unser Podcast-Tipp "Springerstiefel – Die 90er sind zurück": 1.ard.de/springerstiefel_S2?cp=bm
Vi har anlänt till EM:s sista grupp. Borde Cristiano Ronaldo bänkas? Vem kan bli EM:s Fimpen? Kan Tjeckien bli sommarens skrällgäng igen? Är Georgien hela mästerskapets sämsta lag? Och hur ska Noa och Philip undvika att slå ihjäl varandra i lägenheten i Düsseldorf? Glöm inte att utmana oss och dina vänner på Copabet.com! Med: Philip Gadd och Noa Bachner.
Leute, es waren natürlich die allerbesten Vorzeichen für eine fantastische Folge. Auf der einen Seite der Hafen-Heino vom Millerntor (Maik mit Atü), an dessen Atem sich Rudi Assauer früher eine Zigarre hätte anstecken können (5 Promille im Mai). Ein Blaumann in der eigenen Morgenröte. Und auf der anderen der Weißglut-Wichser ausm Wedding, der diesmal von einer Bohrinsel senden musste, mit Remmo-Merch aus echter Glasfaser. Und zwischen ihnen, wie zufällig hinein geraten, der Mann von ntv, der in diesen Sekunden wohl sehr viel lieber ein Sommergespräch mit einem als Müller-Milch verkleideten Marcel Reif geführt hätte, als diesen hundsmäßig verkaterten Kokolores abzumoderieren. Es war also, um es im Saison-Endspurt-Deutsch der 90er-Jahre zu sagen, angerichtet. Und wurde natürlich gleich das große Fressen, ein mit dem Bauchpinsel aufgetragenes Gemälde, Schweiß auf Leinwand, Öl ins Feuer. Von Kiel nach Köln, von Berlin nach Hamburg. Mit verschwommen Analysen (Maik mit Ah ja!), törichten Tiernamen und Störchen aus Styropor. Mit Aufstiegsirrsinn und Abstiegssorgen, mit Wehmut in Strandkörben und lächelnden Totenköpfen. Die ganze Klaviatur der Emotionen. Weil die einen gehen müssen, während die anderen zum ersten Mal nach oben dürfen. Das große Tränen-Aus. So wird selbst der kleinste Platzsturm zum Wind of Change. Und auch das härteste Haifischbecken zum Delfinarium. Man muss ja nur, bevor wirklich alles den Bach runter geht, noch einmal Wagner lesen, diesen deutschen Homer. Diese Odyssee des Orthografen. Was wir natürlich haben getan. Als feinste Lecko-mio-Lektüre. Für euch, die Fans! So viel Zeit musste sein. So viele Zeilen passten noch eben hinein. Bevor das Ding aus allen Nähten platzte. Und deshalb wünschen wir euch nun unangemessen viel Spaß mit dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist auch nicht besser!Promillerntor Leute, es waren natürlich die allerbesten Vorzeichen für eine fantastische Folge. Auf der einen Seite der Hafen-Heino vom Millerntor (Maik mit Atü), an dessen Atem sich Rudi Assauer früher eine Zigarre hätte anstecken können (5 Promille im Mai). Ein Blaumann in der eigenen Morgenröte. Und auf der anderen der Weißglut-Wichser ausm Wedding, der diesmal von einer Bohrinsel senden musste, mit Remmo-Merch aus echter Glasfaser. Und zwischen ihnen, wie zufällig hinein geraten, der Mann von ntv, der in diesen Sekunden wohl sehr viel lieber ein Sommergespräch mit einem als Müller-Milch verkleideten Marcel Reif geführt hätte, als diesen hundsmäßig verkaterten Kokolores abzumoderieren. Es war also, um es im Saison-Endspurt-Deutsch der 90er-Jahre zu sagen, angerichtet. Und wurde natürlich gleich das große Fressen, ein mit dem Bauchpinsel aufgetragenes Gemälde, Schweiß auf Leinwand, Öl ins Feuer. Von Kiel nach Köln, von Berlin nach Hamburg. Mit verschwommen Analysen (Maik mit Ah ja!), törichten Tiernamen und Störchen aus Styropor. Mit Aufstiegsirrsinn und Abstiegssorgen, mit Wehmut in Strandkörben und lächelnden Totenköpfen. Die ganze Klaviatur der Emotionen. Weil die einen gehen müssen, während die anderen zum ersten Mal nach oben dürfen. Das große Tränen-Aus. So wird selbst der kleinste Platzsturm zum Wind of Change. Und auch das härteste Haifischbecken zum Delfinarium. Man muss ja nur, bevor wirklich alles den Bach runter geht, noch einmal Wagner lesen, diesen deutschen Homer. Diese Odyssee des Orthografen. Was wir natürlich haben getan. Als feinste Lecko-mio-Lektüre. Für euch, die Fans! So viel Zeit musste sein. So viele Zeilen passten noch eben hinein. Bevor das Ding aus allen Nähten platzte. Und deshalb wünschen wir euch nun unangemessen viel Spaß mit dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist auch nicht besser!
Leute, es waren natürlich die allerbesten Vorzeichen für eine fantastische Folge. Auf der einen Seite der Hafen-Heino vom Millerntor (Maik mit Atü), an dessen Atem sich Rudi Assauer früher eine Zigarre hätte anstecken können (5 Promille im Mai). Ein Blaumann in der eigenen Morgenröte. Und auf der anderen der Weißglut-Wichser ausm Wedding, der diesmal von einer Bohrinsel senden musste, mit Remmo-Merch aus echter Glasfaser. Und zwischen ihnen, wie zufällig hinein geraten, der Mann von ntv, der in diesen Sekunden wohl sehr viel lieber ein Sommergespräch mit einem als Müller-Milch verkleideten Marcel Reif geführt hätte, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Diese Folge ist vollgepackt mit Promis, Insights und Anekdoten rund im die wichtigsten Wochen im nationalen und internationalen Fußball. Es geht um schweren Rioja mit Don Carlo, um Smalltalk mit Bushido und um eindrückliche Treffen mit den absoluten Granden der Branche - sowie (natürlich) der katholischen Kirche. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Diese Folge ist vollgepackt mit Promis, Insights und Anekdoten rund im die wichtigsten Wochen im nationalen und internationalen Fußball. Es geht um schweren Rioja mit Don Carlo, um Smalltalk mit Bushido und um eindrückliche Treffen mit den absoluten Granden der Branche - sowie (natürlich) der katholischen Kirche.
Luca war über die Osterfeiertage unterwegs und kombiniert sich (natürlich noch frisch vom Bolzplatz) mit noch leicht verrauchter Stimme in dieser Folge von den Zeugen Jehovas über Boulevardblätter bis hin zur Trennung von Julian und Tanja... Sandra ist auch da... viel Spaß! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/dick_und_doof +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Jonas pratar om vad som har hänt på Sri lanka, Safari, berusning och sina nya polare bland lokalbefolkningen. Vi catchar också upp om påsken och april, april! Längre avsnitt av podden hittar ni på Patreon: https://www.patreon.com/randommakingmovies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als Düsseldorfer ist Dieter Nuhr der geborene Karnevalsexperte und gibt wertvolle Verhaltenstipps für die tollen Tage. Schließlich ist auch die jecke Welt ganz schön kompliziert geworden. Nuhr erklärt, was noch geht in puncto Bützje, Promille und Verkleidungen oder Autofahren mit Vollverschleierung ... Von Dieter Nuhr.
Die Freeses ganz sportlich im Ski-Urlaub. Allerdings mehr am Glas als auf Skiern.