Podcasts about am dienstag

  • 273PODCASTS
  • 591EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 3, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about am dienstag

Latest podcast episodes about am dienstag

ETDPODCAST
Nr. 4695 Empfang für Klimakleber: „Letzte Generation“ führt „menschlich gutes“ Gespräch mit Wissing

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 3, 2023 6:32


Am Dienstag empfing Bundesminister Wissing eine Abordnung der Klimabewegung „Letzte Generation“. An den unterschiedlichen Positionen änderte sich wenig. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Auf den Punkt
Bidens neue Kandidatur: "Sein Alter wird das wichtigste Argument gegen ihn sein"

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 11:52


Am Dienstag hat Joe Biden seine Präsidentschaftskandidatur verkündet. 2024 könnte es also zum zweiten Mal heißen: Biden gegen Trump. Welche Chance hat Biden?

Was jetzt?
Update: Deutschland gibt den Hanf frei

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 9:42


Der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis und drei Pflanzen soll in Deutschland künftig straffrei sein. Entsprechende Pläne zur Legalisierung stellten Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) am Mittwoch in Berlin vor. Was die Eckpunkte außerdem beinhalten, weiß Tilman Steffen, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE. Am Dienstag hat die Militärjunta Luftangriffe in Sagaing im Nordwesten von Myanmar verübt. Bis zu 100 Menschen wurden dabei Medienberichten zufolge getötet. Die Region gilt seit dem Militärputsch vor mehr als zwei Jahren als ein Zentrum des Widerstands gegen das Regime. Was noch? Warum Emojis den Gerichten Probleme bereiten. (https://www.theverge.com/23650699/poop-emoji-law-judges-unicode) Moderation und Produktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Redaktion: Elise Landschek (https://www.zeit.de/autoren/L/Elise_Landschek/index) Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Cannabis: Bundesregierung bringt Cannabislegalisierung auf den Weg (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-04/cannabis-legalisierung-neue-eckpunkte-karl-lauterbach) Cannabislegalisierung: Karl Lauterbach enttäuscht seine Partner (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-04/cannabis-legalisierung-karl-lauterbach-fdp-die-gruenen) Medienberichte: 100 Tote bei Angriff des Militärs auf Dorf in Myanmar (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/myanmar-militaer-junta-luftangriff-dorf-tote) Militärjunta: EU und USA verurteilen Luftangriffe auf Oppositionelle in Myanmar (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/luftangriff-myanmar-eu-usa-militaerjunta) Hamburger Hafen: Warten auf das Jawort (https://www.zeit.de/hamburg/2023-03/hamburger-hafen-cosco-beteiligung-container-terminal-hhla) Hamburger Hafen: Containerterminal in Hamburg als kritische Infrastruktur registriert (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-04/hamburg-hafen-terminal-kritische-infrastruktur-cosco)

Was jetzt?
Das Ampel-Paket im Klimacheck

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 11:18


Am Dienstag haben die Ampel-Parteien die Ergebnisse des Koalitionsausschusses vorgestellt. Im Anschluss gab es in der Frage des Klimaschutzes viel Kritik an den Beschlüssen. Zusammen mit Kolleginnen hat Linda Fischer, stellvertretende Leiterin des Wissenressorts bei ZEIT ONLINE, verschiedene Fachleute aus der Klima- und Transformationsforschung zu den Beschlüssen befragt. Sie erklärt, ob es der Koalition gelungen ist, der Dringlichkeit beim Klimaschutz gerecht zu werden. Seit 2013 soll die United Nations Multidimensional Integrated Stabilization Mission in Mali, kurz Misnuma, zur Stabilisierung des westafrikanischen Landes beitragen und den Frieden sichern. Die Bundeswehr unterstützt die Mission mit bis zu 1.400 Soldatinnen und Soldaten. Hauke Friederichs, sicherheitspolitischer Korrespondent für ZEIT ONLINE, ordnet ein, ob der Bundeswehreinsatz noch sinnvoll ist – oder die Risiken überwiegen. Und sonst so? Bereit für den Frühjahrsputz? Bei der Elbphilharmonie dauert der drei Wochen und kostet über 50.000 Euro. Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Redaktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Christina Felschen und Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Beschlüsse der Ampel-Koalition: So bewerten Experten den Klimakompromiss der Ampel (https://zeit.de/wissen/2023-03/koalitionsausschuss-ampel-beschluesse-klimaschutz) - Bundeswehr-Einsatz in Mali: Auf militärisch sinnloser Mission (https://zeit.de/politik/2023-02/bundeswehr-einsatz-mali-minusma-un-kritik)

Was jetzt?
Update: "Auf Deutschland ist Verlass"

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 8:45


Auf den Tag genau ein Jahr ist es her, dass Russland in die Ukraine einmarschiert ist. Im Schloss Bellevue wurde mit einer Veranstaltung an den Beginn des Krieges erinnert. Steinmeier betonte in seiner Rede nachdrücklich die Solidarität der Bundesrepublik mit der Ukraine. Am Dienstag hatte China angekündigt, eine Rolle in der Beendigung des russischen Angriffskriegs spielen zu wollen. Nun liegt ein Zwölfpunkteplan des Außenministeriums in Peking zur "politischen Beilegung" der Krise vor. Was das Positionspapier enthält und wie ernst es der chinesischen Regierung damit ist, weiß Steffen Richter, Redakteur für internationale Politik bei ZEIT ONLINE. Bundeskanzler Olaf Scholz ist zu Besuch in Indien. Dort wird er am Samstag Premierminister Narendra Modi treffen – unter anderem, um ihn als Verbündeten gegen Russland zu gewinnen. Was noch? 2.500 neue Wörter dank Corona (https://www.owid.de/docs/neo/listen/corona.jsp#) Moderation und Produktion: Azadê Peşmen (https://www.zeit.de/autoren/P/Azade_Pesmen/index) Redaktion: Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Thema: Krieg in der Ukraine (https://www.zeit.de/thema/krieg-in-ukraine) Ein Jahr Ukraine-Krieg: Veranstaltung beim Bundespräsidenten zum Jahrestag des Kriegsbeginns (https://www.zeit.de/politik/2023-02/jahrestag-ukraine-krieg-bundespraesident-live) Ukraine-Krieg: Das steht in Chinas Zwölfpunkteplan für den Frieden (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/china-fordert-waffenstillstand-in-ukraine-praesentiert-12-punkte-plan) Thema: Indien (https://www.zeit.de/thema/indien) UN-Vollversammlung: 141 Stimmen Rückhalt (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/un-vollversammlung-ukraine-russland-krieg-annalena-baerbock-diplomatie)

Was jetzt?
Update: Boris Pistorius in der Panzerschule

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 8:57


Im niedersächsischen Munster werden seit Ende Januar ukrainische Soldaten ausgebildet. Am heutigen Montag ist Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) in die Lüneburger Heide gereist, um sich vor Ort ein Bild davon zu machen. Hauke Friederichs, sicherheitspolitischer Korrespondent von ZEIT ONLINE, hat ihn begleitet und berichtet im Podcast, was das Training beinhaltet, welche Bedeutung es für die Ukraine hat und wo aktuell noch Ausbildungsmissionen laufen. US-Präsident Joe Biden ist überraschend nach Kiew gereist, um dort auf den Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, zu treffen. US-Außenminister Antony Blinken hat in Ankara an seinen türkischen Amtskollegen Mevlüt Çavuşoğlu appelliert, Schweden und Finnland so schnell wie möglich in die Nato aufzunehmen. Nach dem ersten Treffen am Freitag haben CDU und SPD ihre Gespräche heute fortgesetzt. Am Dienstag dann werden Grüne und Linke der Einladung der SPD zu Sondierungsgesprächen folgen. Was noch? Putzerfische zeigen Anzeichen der Selbsterkenntnis. (https://www.sueddeutsche.de/wissen/putzerfisch-spiegeltest-intelligenz-bei-tieren-fotos-1.5753672) Moderation und Produktion: Moses Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Sicherheitskonferenz: Suche Panzer und Granaten (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/sicherheitskonferenz-muenchen-ukraine-krieg-waffenlieferung-munition) Thema: Krieg in der Ukraine (https://www.zeit.de/thema/krieg-in-ukraine) Ukraine-Krieg: Joe Biden trifft Wolodymyr Selenskyj in Kiew (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/us-praesident-joe-biden-zu-ueberraschungsbesuch-in-kiew) Thema: Wolodymyr Selenskyj (https://www.zeit.de/thema/wolodymyr-selenskyj) Antony Blinken: US-Außenminister spricht sich für Kampfjet-Lieferung an die Türkei aus (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/tuerkei-usa-antony-blinken-nato-erweiterung) Nato-Beitritt von Schweden: Der unendliche Nato-Streit (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/nato-beitritt-schweden-tuerkei-blockade) Wahl in Berlin: SPD, Grüne und Linke sprechen über Fortführung der Berliner Koalition (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-02/berlin-wahl-spd-gruene-linke-sondierungsgespraech) Bettina Jarasch: "Ich bin sehr gespannt, was die CDU uns anzubieten hat" (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-02/bettina-jarasch-berlin-gruene-cdu-koalition)

Kick-off Politik
Frankreich: Paradies für Rentner – ein Modell für Deutschland?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 10:03


Emmanuel Macron will als Reformer in die Geschichte eingehen. Am Dienstag präsentiert seine Regierung Pläne zur Rente. Trotz einer Anhebung des Renteneintrittsalters geht es Rentnern in Frankreich besser als in Deutschland, weiß Paris-Korrespondentin Martina Meister. Außerdem: Tobias Kaiser berichtet aus Brasilien. Redaktion: Sebastian Beug Produktion: Lilian Hoenen "Kick-off Politik" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien +++ Werbung +++ Sie möchten mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) finden sie alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

MDR THÜRINGEN Augenblick mal
Augenblick mal am 03.01.2023

MDR THÜRINGEN Augenblick mal

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 2:05


Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Dienstag spricht Ralf-Uwe Beck aus Eisenach über die Dummheit.

Früher war mehr Verbrechen
#67 Der Diebstahl der Mona Lisa - 1911 war mehr weltberühmtes Diebesgut

Früher war mehr Verbrechen

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 40:48


Am Dienstag, dem 22. August 1911, fällt im Salon Carré des Pariser Louvre auf, das ein Ausstellungsstück fehlt. Und zwar nicht irgendeins, sondern das berühmteste Gemälde des gesamten Museums: Leonardo da Vincis Mona Lisa. Am montäglichen Ruhetag muss sie jemand gestohlen haben. Doch es würde Jahre dauern, bis Licht ins Dunkel dieses Verbrechens gebracht werden kann. Bis dahin überschlägt sich die Presseberichterstattung, nicht nur in Frankreich. In dieser Folge besprechen Nina und Katharina nicht nur, was mit dem Portrait geschah, sondern auch, welche Verschwörungstheorien bald die Runde machten und was Pablos Picasso mit all dem zu tun hatte. **// Quellen & Shownotes //** - Coignard, Jérôme, Une femme disparaît - Le vol de la Joconde au Louvre en 1911, Paris 2018 - Garner, Dwight, No Smiley Faces the Day the Lady Left the Louvre, New York Times, April 30, 2009 https://www.nytimes.com/2009/05/01/books/01book.html - Kropmanns, Peter, Als Mona Lisa einmal ihre Heimat wiedersah, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.08.2011, S.33 - Neue Freie Presse, Wien, 24.08.1911, https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nfp&datum=19110824&seite=1&zoom=33&query=%22Mona%22%2B%22Lisa%22&ref=anno-search - Posmik, Kai, Mona Lisa geklaut, Frankfurter Rundschau, 20.08.2011, https://www.fr.de/kultur/kunst/mona-lisa-geklaut-11406905.html - Schossig, Rainer Berthold, Die Mona Lisa verschwindet, Deutschlandfunk, 21.08.2011, https://www.deutschlandfunk.de/die-mona-lisa-verschwindet-100.html - Terra X, Der Raub der Mona Lisa, Dokumentation, 2009 - Vensky, Hellmuth, Als Mona Lisa die Kriminalistik aufmischte, Zeit Online, 21. August 2011, https://www.zeit.de/wissen/geschichte/2011-08/raub-mona-lisa-fingerabdruck?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F // Folgt uns auf Instagram // https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de // Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten // https://bit.ly/2FFyWF6 // Mail //: https://linktr.ee/fwmv // Kaffeekasse //: https://ko-fi.com/fwmvpodcast GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

MDR THÜRINGEN Augenblick mal
Augenblick mal am 20.12.22

MDR THÜRINGEN Augenblick mal

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 1:53


Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Dienstag spricht Ulrike Greim von der evangelischen Kirche über faire Weihnachten.

Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 20. Dezember 2022 mit Georg Scattolin, Marco Tittler und Christof van Dellen

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 49:39


Am Dienstag sind Georg Scattolin (WWF Austria), Wirtschaftslandesrat Marco Tittler und der Vorarlberger Apothekerkammerpräsident Christof van Dellen zu Gast in "Vorarlberg LIVE".

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Wintersonnenwende - Folge 142

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 28:50


Verena Klindert ist heute zu Gast im Astropod. Verena ist Tarot-Expertin und spricht mit Alexander über den Jupiter und die Wintersonnenwende, über Astrologie in der „Instagram-Generation“, über Nietzsche und über das Problem, zu viel zu wollen. Morgen begegnen wir einem Trigon zwischen Merkur im Zeichen Steinbock und Uranus im Zeichen Stier. Beide Planeten befinden sich in Erdzeichen und wir können uns sicher sein, dass beim Zusammenkommen dieser Planeten vieles möglich sein wird. Wir können vor Ideen und Tatendrang sprudeln, ohne dabei den Realitätssinn zu verlieren. Verena findet es ganz besonders wichtig diesen Mittelweg zu finden und freut sich, dass diese Konstellation uns dabei unterstützt. Am Dienstag dreht sich während eines harmonischen Aspekts von Venus im Steinbock zum Mondknoten im Stier alles um langfristige Beziehungen. Mit welchen Menschen wollen wir langfristige Beziehungen führen? Wer sollte noch ein Seelengeschenk von uns zu Weihnachten erhalten? Jupiter verlässt das Zeichen Fische und geht weiter in den Widder, wo er bis zum Mai nächsten Jahres bleiben wird. Jupiter stellt uns die große Sinnfrage. Was macht wirklich Sinn? Hierbei geht es jedoch um den Weg statt um das Ziel; das Endergebnis ist zweitrangig. Wir sollten uns fragen: Gibt es in unseren Beziehungen noch vieles gemeinsam zu erobern? Ist das Abenteuergefühl noch da? Vielmehr als um den intellektuellen Sinn, geht es um die Frage: Bleibe ich am Ball? Und, habe ich Lust, am Ball zu bleiben? Diese Woche ist Wintersonnenwende - die Sonne geht in den Steinbock. Wir dürfen uns fragen: Wo liegt der Ursprung der Ziele, die ich mir gesetzt habe? Warum denke ich, dass ich sie erreichen muss? Liegt ihr Kern in gesellschaftlichen Vorstellungen oder in meiner Leidenschaft? Verena und Alexander stellen fest, dass die größte Veränderung meist nicht im Wollen liegt. Viel mehr liegt sie darin, sich auf etwas einzulassen und mit Themen und Menschen in Beziehung zu treten. Das lässt sich auch auf die Astrologie beziehen. Alexander ist es ein ganz besonderes Anliegen, dass es auch in der Astrologie nicht darum geht, zu viel zu wollen und sie komplett zu erfassen. Vielmehr, und das ist der wirklich wichtige Punkt, geht es darum, dass wir uns auf sie einlassen. So erreicht Ihr VerenaWebsite: verenaklindert.de Instagram: Instagram.com/verenaklindert Verenas Tarot Set: amazon.de/dp/351730316X/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_J1E1GSTGJZ15TYR1JQ3W_nodl?dplnkId=e7df3aad-7c60-4765-b597-e68d6502a527 Seven of Cups Podcast: podcasts.apple.com/de/podcast/seven-of-cups-tarotpodcast/id1642235789Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram/Facebook. Mehr von Kathie: https://linktr.ee/kathie_kleff. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesgespräch
Kathrin Bertschy, Markus Ritter: Neustart in der Agrarpolitik?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 24:31


Nach der Pestizid-, der Trinkwasser- und der Massentierhaltungsinitiative kommt nun der neue Bericht des Bundesrates zur Zukunft der Agrarpolitik ins Parlament. Wie viel Nachhaltigkeit es braucht, diskutieren die grünliberale Nationalrätin Kathrin Bertschy und Bauernverbandspräsident Markus Ritter. «Stopp!» sagte vor zwei Jahren das Parlament und sistierte die Debatte zur Ausrichtung der Agrarpolitik, die AP22+. Dies mit Blick auf drei Initiativen zur Landwirtschaftspolitik. In der Zwischenzeit hat die Bevölkerung die Trinkwasser-, Pestizid- und Massentierhaltungsinitiativen abgelehnt. Die Initiativen, die weniger Pestizide in der Landwirtschaft forderten, erhielten knapp 40 Prozent Zustimmung. Als Reaktion hat das Parlament nun in einem ersten Schritt festgelegt, dass in einem sogenannten Absenkpfad die Reduktion von Pestiziden festgelegt werden soll. Zudem hat der Bundesrat einen neuen Bericht zur Zukunft der Agrarpolitik verfasst. Ab 2030 sollen nicht nur die Bäuerinnen und Bauern, sondern auch die Konsumentinnen oder Detailhändler in die Pflicht genommen werden, um Lebensmittel zu produzieren, die das Klima, die Umwelt und die Tiere schonen. Am Dienstag diskutiert der Ständerat, wohin die Reise der Schweizer Landwirtschaft gehen soll. Ebenso wird der Marschhalt bei der AP22+ aufgehoben. Was haben die Initiativen politisch bewirkt? Wie schnell und stark sollen Pestizide in der Landwirtschaft verringert werden? Soll die Bevölkerung künftig weniger Fleisch essen, um die Umwelt und das Klima zu schonen? Diese Fragen diskutieren die grünliberale Nationalrätin Kathrin Bertschy und der Mitte-Nationalrat Markus Ritter jetzt im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Stars in 1LIVE
Sido im 1LIVE Interview

Stars in 1LIVE

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 12:44


Drei Jahre ist Sidos letztes Album "ICH & KEINE MASKE" mittlerweile schon alt. Mit dem Ablegen seiner glänzenden Totenkopf-Maske hat der Rapper auch mehr Einblicke in seine Privatsphäre gewährt. Jetzt meldet er sich mit seinem neuen Album "PAUL", das am 09. Dezember erscheinen soll, zurück. Am Dienstag war er zu Gast bei 1LIVE Moderatorin Lara Heinz. Von Daniel Driever.

Das war der Tag
Überlastete Frauenhäuser: Frauen landen vermehrt in Hotels

Das war der Tag

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 27:21


Die Frauenhäuser in der Schweiz sind voll. Schon im Sommer beurteilte die «Dachorganisation Frauenhäuser Schweiz und Liechtenstein» die Situation als «besorgniserregend». Die von Gewalt betroffene Frauen werden vermehrt anderswo untergebracht. Zum Beispiel in Hotels - was gefährlich sein kann. Weitere Themen: * In Indonesien wird Sex ausserhalb der Ehe künftig verboten. Das indonesische Parlament hat ein entsprechendes Gesetz verabschiedet. * Am Dienstag beginnt das Gipfeltreffen zwischen den EU-Staaten und den sechs Ländern des westlichen Balkans. Zum ersten Mal findet der EU-Westbalkan-Gipfel ausserhalb der EU statt. * Die europäischen Institutionen haben sich auf ein Gesetz gegen die Entwaldung geeinigt. Produkte dürfen nicht mehr importiert werden, wenn sie mit der Zerstörung von Waldgebieten in Zusammenhang stehen.

Stars in 1LIVE
Kraftklub im 1LIVE Interview

Stars in 1LIVE

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 6:14


1764 Tage mussten Fans von Kraftklub auf einen neuen Song warten. Mit "Ein Song reicht" und dem Album "Kargo" haben sie sich nun eindrucksvoll zurückgemeldet und wenig überraschend auf die 1LIVE Krone als "Bester Live-Act" und für den "Besten Alternative Song". Am Dienstag waren Felix und Steffen bei 1LIVE zu Gast. Von Daniel Driever.

Stars in 1LIVE
Purple Disco Machine im 1LIVE Interview

Stars in 1LIVE

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 10:37


Seine Sounds aus Disco, Funk und House haben Purple Disco Machine schon vor 15 Jahren den musikalischen Durchbruch verschafft. Nach Hits wie "Dopamine", "Hypnotized" oder auch "Fireworks" für den er 2021 für eine 1LIVE Krone als "Beste Single" nominiert war, legt er in diesem Jahr unbeirrt nach. Kann er dieses Jahr endlich gewinnen? Am Dienstag hat er uns im 1LIVE Haus besucht und mit euch um Tickets FÜR euch gespielt! Von Daniel Driever.

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Die Frage nach dem Sinn – Folge 139

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 30:32


Wie in alten Zeit schauen Alexander und John heute gemeinsam in die Sterne und in die astrologischen Konstellationen dieser Woche. Die Skorpionzeit liegt hinter uns und hat uns über Beziehungen reflektieren lassen. Nun befinden wir uns im Schützen und dürfen uns fragen: Welche Konsequenzen ziehen wir aus den Erkenntnissen der Skropionzeit? Es geht um nichts Geringeres als die Frage nach der Sinnhaftigkeit: Welche neuen Wege machen Sinn? Passend dazu beobachtet John eine Entwicklung in der Arbeitswelt: Immer häufiger stellen sich Menschen die Frage nach der Sinnhaftigkeit, auch in ihrer Arbeit. Der Jupiter, der zum Zeichen Schützen gehört, befindet sich aktuell in den Fischen – eine Konstellation, die dem Ozean gleichkommt. Nicht zuletzt durch seine Kunst beschäftigt sich Alexander immer häufiger mit dem Element Wasser und kommt zu dem Schluss: Wasser ist die totale Verbundenheit. Die kommende Woche ist geprägt von den Fragen: Was nehme ich mir vor? Für welchen Weg entscheide ich mich? Der Mars steht am Montag in den Zwillingen, harmonisch zum Saturn. Es geht um die ersten kleinen praktischen Schritte, um schlussendlich auch die größeren Schritte gehen zu können. Der eigene Wille und das, was die Umwelt braucht, kann in Einklang gebracht werden. Zeit, etwas zu spenden, schlägt John vor. Denn am Ende des Tages ist Spenden die Rückgabe an die Umwelt und hat zum Ziel, Dinge wieder zusammenzubringen. Am Dienstag stehen sich Merkur und Mars gegenüber. Ein Tag für Diskussionen und Dialoge über die Frage: Wie sinnvoll ist das, was ich gerade vorhabe? Um die Umsetzung der Erkenntnisse dieser Debatten geht es am Mittwoch, wenn Merkur auf Saturn trifft. Im Eros am Donnerstag stehen sich Venus und Mars gegenüber. Es geht um die vernünftigen Entscheidungen, um Debatten, aber auch um die Freude an diesen Entscheidungen und die Freude am Fördern. Nicht zuletzt beleuchten Alexander und John, was die astrologischen Themen dieser Woche für jeden einzelnen Aszendenten bedeuten. Denn was könnte aussagekräftiger sein als unser Aszendent, der nichts Geringeres als unsere Lebensaufgabe verkörpert? Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fußball – meinsportpodcast.de
(114) Füllkrug is on fire | Spieltage 14 & 15 | Interview zur WM in Katar mit Julia Metzner (SWR)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 80:19


Die "Doppelspitze" meldet sich heute zum letzen Mal vor der WM! Vor dem Turnier-Start war noch mal die Bundesliga mit einer englischen Woche dran. Am Dienstag warf die Hertha in der 98. Minute einen Punkt gegen Stuttgart weg, am Samstag fuhr man gegen kriselnde Kölner einen Arbeitssieg ein. Außerdem werfen wir einen Blick auf den Kader, den Bundestrainer Hansi Flick mit nach Katar nehmen wird. Dass ein Niclas Füllkrug dabei ist, überrascht womöglich nicht so sehr dass die Hertha Hansi davon überzeugt hat wahrscheinlich schon mehr. Zum Abschluss der Folge haben wir mit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fußball – meinsportpodcast.de
(114) Füllkrug on fire | Spieltage 14 & 15 | Interview zur WM in Katar mit Julia Metzner (SWR)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 80:19


Die "Doppelspitze" meldet sich heute mal wieder aus zwei Ländern: Während Henning wie gewohnt im Studio Friedrichshain befindet, ist Leon auf Lanzarote unterwegs. Vor dem WM-Start war die Bundesliga mit einer englischen Woche dran. Am Dienstag warf die Hertha in der 98. Minute einen Punkt gegen Stuttgart weg, am Samstag fuhr man gegen kriselnde Kölner einen Arbeitssieg ein. Außerdem werfen wir einen Blick auf den Kader, den Bundestrainer Hansi Flick mit nach Katar nehmen wird. Dass ein Niclas Füllkrug dabei ist, überrascht womöglich nicht so sehr dass die Hertha Hansi davon überzeugt hat ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

indubio
Flg. 249 - USA - Das Ende der Demokratie?

indubio

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 68:39


Am Dienstag finden in den USA die Halbzeitwahlen statt und wenn man den meisten Medien in Deutschland Glauben schenken darf, kann es das Ende der Demokratie bedeuten, wenn die Republikaner allzu mächtig werden. Über die Wahl spricht Gerd Buurmann mit dem Achse-Autor Roger Letsch und dem Betreiber des Podcast "Aethervox Ehrenfeld", Christian Schneider.

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Wünsche und Verbundenheit – Folge 136

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 25:11


Der Jupiter steht nun wieder unter dem Neptun, damit im Zeichen der Fische und so eröffnet sich uns die größtmögliche Wahrnehmung einer Verbundenheit allen Seins. Dementsprechend hat sich auch die Zuhörerin Sarina mit ihrem Wunsch nach Verbundenheit und einem schönen Hörerfeedback an Alexander und Kathie gewandt: Die Community wächst, will sich vernetzen und ebenso wie es aus dem AstroPod herausschallt, so positiv kommt die Resonanz der Zuhörer zurück. Am Dienstag, dem 08. November erwartet uns ein Vollmond, welcher, ebenso wie der vorangegangene Neumond, an eine Finsternis gekoppelt ist:Und da es sich bei dieser Finsternis, um eine der relevantesten Konstellationen des Jahres handelt, stellen, sich Alexander und Kathie die Frage, wohin wir unsere Wünsche und Bestrebungen in dieser Zeit richten können. Ob von Coldplay oder den Rolling Stones besungen, der Umgang mit Wünschen und Bedürfnissen ist in uns allgegenwärtig und gerade in dieser Zeit von großer und besonderer Bewandtnis.Doch sollte man bei der Verwirklichung der Wünsche nicht die Menschlichkeit und die Verbundenheit außer Acht lassen. Denn am Samstag laufen Venus und Sonne über den Südknoten, den Drachenschwanz, in den Skorpion: Damit stellt sich die Frage, ob getroffene Entscheidungen und Abmachungen im Dienste einer Verbundenheit und Menschlichkeit stehen, oder doch eher zur Kontrolle dieser dienen: So besteht in diesen Zeiten eine große Versuchung, in alte Machtverhältnisse zurück zu fallen, doch sollte dabei die Rolle des Uranus nicht unterschätzt werden, welcher zu bedenken gibt, ob man wirklich an alten Strukturen festhalten, oder den Blick auf das große Ganze richten sollte. Denn obgleich das Gemüt in dieser Konstellation verdunkelt scheint, so ist bleibt es doch Stark und sollte mit der Suche nach dem uns grundlegenden, verbindenden Werten beschäftigt werden:In diesem Sinne, mit der Frage nach Werten, Verbundenheit und Menschlichkeit, zitiert Alexander die Passage eines Liedes von Wolf Biermann: ''...idiotische Toleranz mit der Intoleranz.'' und beginnt damit einen fruchtbaren und anregenden Dialog mit Kathie, über eben jene Fragen, welche zurzeit die meisten von uns beschäftigen. Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wall Street mit Markus Koch
Nervös in die Woche | FED und Arbeitsmarkt im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 20:43


► Zu den Hoodies: https://markus.bornoriginals.com/ * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Marke von 3900 im S&P 500 dürfte nur dann überwunden werden, wenn die Renditen der US-Staatsanleihen weiter sinken. Im Vorfeld der FED-Tagung am Mittwoch halte ich das für eher unwahrscheinlich. Es wächst die Sorge, dass die Wall Street zu voreilig auf eine weniger aggressive Rhetorik von Jerome Powell hofft. Goldman Sachs hebt heute Morgen die Ziele für den Zinsgipfel um 25 Basispunkte auf 5% bis Frühling 2023 an. Die Fed Funds Ceiling notiert heute fast wieder auf den alten Rekordhochs von knapp unter 5%. Da 75 Basispunkte am 2. November bereits eingepreist sind, wird der Arbeitsmarktbericht am Freitag besonders wichtig sein. Am Dienstag wird außerdem gemeldet, wie viele offene Stellen es im September gab. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________

Newsjunkies | Inforadio
Ein Marshallplan für die Ukraine

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 18:02


Der Krieg ist in vollem Gange. Trotzdem laufen bereits die Überlegungen für den Wiederaufbau der Ukraine. Am Dienstag gab es sogar eine Konferenz dazu. Ist das nicht ein bisschen früh - fragen sich Christina Fee Moebus und Martin Spiller.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 32: Schmerzhafte Niederlage im NLD

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 67:43


Was sollen wir sagen? Die Spurs verlieren auswärts gegen Arsenal mit 3:1. David und Felix lassen die verflixte Partie Revue passieren. Wir reden über Emerson, seine offensichtlichen markanten Schwächen und seine Versuche, diese zu beheben. War die rote Karte gegen ihn gerechtfertigt? Wie geht es jetzt weiter auf der rechten Seite, wo es doch dringende Verbesserung braucht - spielt von nun an Doherty oder möglicherweise sogar Spence? Außerdem geht es auch um Lloris, der gerade beim zweiten Gegentreffer nicht glücklich ausgesehen hat. Kommt im nächsten Sommer schon ein Ersatz für den verdienten französischen Torwart? Am Dienstag besteht die Chance die deprimierende Niederlage zumindest teilweise vergessen zu machen. Anders als der Konkurrent vom Samstag spielen die Spurs bekanntlich in der Königsklasse und dort wartet mit Frankfurt ein sicherlich nicht einfacher Gegner. Wie sind unsere Erwartungen, was ist für Antonios Conte Mannschaft zu holen und wo bestehen mögliche Probleme? Vorschauen, Spielberichte und News rund um die Spurs lest ihr auf spursnext.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter unter @spursnext. Wir  freuen uns über euer Feedback! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Info 3
Krankenkassenprämien: bald schlägt die Stunde der Wahrheit

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 13:58


Am Dienstag geben Gesundheitsminister Alain Berset und BAG-Direktorin Anne Levy die Krankenkassenprämien fürs kommende Jahr bekannt. Klar ist: die Prämien werden deutlich höher ausfallen als in diesem Jahr, denn die Reserven der Krankenkassen können derzeit nicht weiter abgebaut werden. Weitere Themen: Am Sonntag finden in Italien Wahlen statt. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Giorgia Meloni von der rechten Partei Fratelli d'Italia neue Regierungschefin wird. Aufgewachsen ist Meloni im ehemaligen römischen Arbeiterviertel Garbatella, das eine lange linke Geschichte hat. Was hält man dort von der Politikerin? Diese Woche haben gleich reihenweise Notenbanken ihre Leitzinsen kräftig erhöht, um die Inflation zu bremsen. Kritiker monieren, der Schritt sei zu spät erfolgt. Was sagt Benjamin Friedman dazu, der die Geldpolitik bereits seit 50 Jahren an der Harvard-Universität erforscht?

Auf den Punkt
Mehr Soldaten, Scheinreferenden: Der Ukraine-Krieg tritt in eine neue, gefährliche Phase

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 13:35


Russland mobilisiert noch mehr Soldaten im Krieg gegen die Ukraine. Gleichzeitig sollen in den besetzten ukrainischen Gebieten Scheinreferenden abgehalten werden. Was das bedeutet. Am Dienstag hat Moskau angekündigt, dass noch diese Woche in den russisch-besetzten Gebieten im Osten der Ukraine Referenden über den Anschluss an Russland abgehalten werden. Dann steht einer Annexion der ukrainischen Gebiete um Luhansk, Donezk, Cherson und Saporischschja an die russische Föderation nichts mehr im Weg. Der Westen hat diese Scheinreferenden einhellig verurteilt. Am Mittwoch dann hat Russlands Präsident Wladimir Putin außerdem die sofortige Teilmobilmachung von 300 000 Reservisten angeordnet. Moskau habe enorme Schwierigkeiten, die Verluste von Zehntausenden Soldaten auszugleichen, sagt Osteuropa-Korrespondent Florian Hassel am Telefon in Charkiw. Deshalb komme die russische Teilmobilisierung auch "unabhängig von den jüngsten ukrainischen Erfolgen". Da aber auch Zehntausende ukrainische Soldaten in den vergangenen sieben Monaten des Krieges gestorben oder verletzt worden seien, sei es gerade schwer einzuschätzen, ob es überhaupt in Kürze zu einer neuen ukrainischen Offensive kommen könne. Jedenfalls werde die Angliederung der besetzten ukrainischen Ostgebiete an die Russische Föderation die Situation nochmals eskalieren. Denn: "Jeder Angriff auf diese Gebiete könnte als Angriff auf Russland angesehen werden.” Und Putin könne im Zweifel Atomwaffen einsetzen. Zur Rückeroberung dieser russisch-besetzten Gebiete seien dann neue westliche Waffen nötig, deren Reichweite aber auch theoretisch auf bisheriges russisches Territorium reichen würde. Würden diese Waffen andererseits nicht geliefert, könnte die russische Armee weiterhin "straflos", also ohne ernsthafte ukrainische Möglichkeiten zur Gegenwehr, ukrainisches Gebiet beschießen. Letztendlich würde US-Präsident Joe Biden über den weiteren Kriegsverlauf entscheiden, meint Hassel. Weitere Nachrichten: Razzia gegen Oligarchen, Gasimporteur Uniper wird verstaatlicht. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Tami Holderied Produktion: Imanuel Pedersen Zusätzliches Audiomaterial über Phoenix und россия 24

AKTIONÄR TV DAX-Check
DAX-Check: Stabilisierungsversuch nur von kurzer Dauer

AKTIONÄR TV DAX-Check

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 3:29


Am Dienstag zeigte sich der DAX von seiner robusten Seite. Er trotzte diversen Belastungsfaktoren wie beispielsweise dem Gaslieferstopp und ging mit einem Zugewinn von 0,8 Prozent aus dem Handel.

Club
Streit ums Stromsparen

Club

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 76:30


Am Dienstag werden die Stromtarife für 2023 bekannt. Es wird mit teils exorbitanten Aufschlägen gerechnet, die manche Betriebe und Haushalte in Notlage bringen. Sparen ist das Gebot der Stunde. Doch wo ansetzen? Vorschläge liegen auf dem Tisch, doch ein Verteilkampf ist vorprogrammiert. Was heisst das für die Wirtschaft? Und können sich alle höhere Heizkosten leisten? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Monika Rühl, Direktorin Economiesuisse; – Roger Nordmann, Nationalrat SP/VD und Fraktionschef SP; – Michael Frank, Direktor Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE; – Hans-Ulrich Bigler, Direktor Schweizerischer Gewerbeverband; – Jan Flückiger, Generalsekretär Konferenz der kantonalen Energiedirektoren; und – Reto Dettli, Energieexperte und geschäftsleitender Partner Econcept.

Thema des Tages
Wie gefährlich ist Liz Truss für die EU?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 28:08


Großbritannien hat eine neue Premierministerin. Am Dienstag wird die 47-Jährige Elisabeth "Liz" Truss offiziell von der Queen angelobt. Nachdem ihr Vorgänger Boris Johnson seine Regierungsämter gezwungenermaßen niedergelegt hat, haben die regierenden Tories jetzt also eine neue Parteichefin gewählt und sie dadurch auch gleich ins Amt der Premierministerin gehievt. Damit ist Truss die dritte Frau, die in Großbritannien an der Staatsspitze steht. Doch wer ist die neue "Eiserne Lady", wie manche sie nennen, und welche Ziele verfolgt sie? STANDARD-Großbritannien-Korrespondent Sebastian Borger spricht darüber, was sich das Vereinigte Königreich von der neuen Premierministerin erwarten darf und welche Folgen ihre Wahl für Europa und die Welt haben könnte. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

AKTIONÄR TV DAX-Check
DAX-Check: Leitindex in Richtung 14.000er-Marke unterwegs

AKTIONÄR TV DAX-Check

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 3:43


Am Dienstag stieg der DAX auf den höchsten Stand seit rund zwei Monaten. Es ging weitere 0,7 Prozent für ihn nach oben. Zwischenzeitlich fehlten nur noch etwa 50 Punkte bis zur 14.000er-Marke.

Klassik aktuell
Interview mit Marin Alsop

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 4:29


Am Dienstag hat Marin Alsop ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen gegeben. Sie dirigierte Werke von György Ligeti, Georg Friedrich Haas und Leoš Janá?ek - mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien. Neugierig ist Alsop vor allem auf die Akustik der Felsenreitschule. Was zunächst als Tücke erscheint, sieht sie als wie geschaffen für das Programm.

Auf den Punkt
Lieferstreit mit Russland: Wie sich die EU auf fehlendes Gas vorbereitet

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 11:15


Sparen und mehr Austausch mit den Nachbarn: Ein Gasspeicher in Österreich wird zum Testfall für die Solidarität unter den EU-Staaten. Gazprom liefert immer weniger Gas über die Pipeline North Stream 1. Ab Mittwoch würden nur noch 20 Prozent der üblichen Menge Gas durch die wichtigste Versorgungsleitung nach Deutschland fließen. Grund sei die Reparatur einer weiteren Turbine. Doch das nimmt dem russischen Staatskonzern kaum jemand ab. Die EU-Staaten fürchten bald einen vollständigen Stopp der Lieferungen aus Russland. EU-Energie-Kommissarin Kadri Simson hat dazu aufgerufen, dass die EU-Staaten einheitlich und solidarisch zusammenstehen müssen. Am Dienstag haben die EU-Energieminister dafür einen Notfallplan auf den Weg gebracht. Dabei geht es vor allem ums Sparen. Wie kompliziert es ist, für das Gasproblem eine gemeinsame Lösung zu finden, zeigt beispielhaft ein Gasspeicher in Österreich, sagt SZ-Wirtschaftsredakteur Caspar Busse. Der Gasspeicher Heidach nahe Salzburg versorge vor allem Haushalte und die Industrie in Bayern. Doch in einer Mangelsituation ist "jeder natürlich erst mal auf sein eigenes Wohl angewiesen". Und auch Österreich benötige dringend Gas. Wie in Bayern gebe es "dort keine großen Häfen, wo Flüssiggas angeliefert werden kann". Dazu komme, dass es in Bayern nicht so viele Kohlekraftwerke wie in anderen Bundesländern gebe. Auch sei die Windenergie nicht so ausgebaut worden wie anderswo, weil die CSU den Ausbau gebremst habe. "Insofern ist Bayern jetzt in einer ernsten Lage." Weitere Nachrichten: Verdi-Warnstreik behindert Flugverkehr massiv, Würzburger Messerstecher kommt in die Psychiatrie. Unsere neue Serie “The Great Firewall” finden Sie hier. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Franziska von Malsen, Pauline Graf. Produktion: Imanuel Pedersen _Zusätzliches Audiomaterial über EU-Debattes.TV _

AstroPod - Der Astrologie Podcast
„Der Mensch und seine Symbole“ - Folge 125

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 37:55


Ein historischer Geburtstag am Dienstag und ein bedeutender Neumond am Donnerstag erwarten uns in der kommenden Woche. Große Ereignisse werfen Ihre Schatten voraus, könnte man sagen. Passend zu diesem Bild wandert die Sonne am Freitag in den Löwen. Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Es geht um die Frage, wo das Licht am stärksten, am extremsten ist. In der Löwe-Zeit werden wir auf der einen Seite sehr stark mit den Licht, also den Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch mit den Schatten, dem Ego und dem Bestätigungsbedürfnis, konfrontiert. Am Samstag steht Merkur harmonisch zum Jupiter: die Gelegenheit, um sportlich zu debattieren. Die Venus im Krebs steht am Montag in Spannung zum Jupiter: Wir sollten uns auf potenzielle Gefühlsüberschwänge vorbereiten sollten. Das Merkur-Quadrat-Mars am Dienstag bringt die Debattierkultur wieder auf eine rustikalere Ebene: Vorhang auf für die Stammtischstrategen. Allerdings gilt: Für konstruktive Schreibarbeiten kann diese Konstellation sehr förderlich sein. Kathie und Alexander schwelgen in Erinnerungen über die Briefe, die sie geschrieben haben und erinnern uns daran: Briefe zu schreiben kann heilsam sein, selbst wenn man sie nicht verschickt. Der bedeutende Neumond im Löwen wartet auf uns am Donnerstag. Der neue Zyklus wird eingeleitet. Es geht um keine geringere Frage als: „Wer bin ich?“. Wer war ich in der Vergangenheit und möchte ich in Zukunft die Vorstellung der Person, die ich bin, erfüllen? Am Dienstag feiern wir den historischen Geburtstag von C.G. Jung. Jung war nicht nur Psychiater und Begründer der Psychoanalyse, sondern hat sich zu Lebzeiten intensiv mit der Astrologie beschäftigt. Nochspannender: Alexander hat eine lebenslange, persönliche Geschichte mit ihm, die auf dem Buch "Der Mensch und seine Symbole" fußt. Er spricht mit Kathie über Jungs Verbindungen zu Freud und über seine Theorien, die erstmals zwischen Disziplinen und zwischen der individuellen und der kollektiven Psychologie Brücken schlugen. Große Neuigkeiten: Alexander wird ab Herbst auf der Jung Platform seine astrologische Grundausbildung anbieten. Wer Englisch spricht, kann aber schon jetzt auf der Plattform vorbeischauen und an Alexanders Kursen teilnehmen. Hier geht es zur Jungplatform: https://bit.ly/3PLXDhu Folgt jetzt dem Blog der Jungplatform:https://bit.ly/3OkJ1EFhttps://bit.ly/3IUPYeu Alexander empfiehlt außerdem wärmstens die neue Get Happy Folge, in der Kathie mit Ariane Roth und Prof. Dr. Thomas Schäfer über die Bedeutung des Singens spricht. Hier geht es zur Folge: https://bit.ly/3zjmiob. Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

SRF Börse
Börse vom 19.07.2022

SRF Börse

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 2:12


Am Dienstag haben gleich mehrere Schweizer Unternehmen ihre Halbjahresergebnisse präsentiert. Während Novartis damit und mit der Konkretisierung des Sparpotenzials bei Anleger:innen punkten konnte, verloren die Aktien von SGS und Rieter an Wert. SMI: +1.0%

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Selbstreflexion – Folge 124

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 22:40


Die Sterne laden uns auf ein Wochenende der Selbstreflexion ein und leiten uns in eine neue Phase des Miteinanders und Aufeinanderzugehens. Als Antwort auf eine Mail von Hörerin Maja werfen Kathie und Alexander einen kurzen Blick in Boris Johnsons Horoskop und besprechen außerdem, ob wir auf politischer Ebene aktuell ein Aussieben als Folge des Epochenwandels beobachten können. Am Samstag überholt der Merkur die Sonne; das Denken überholt das Sein. Der Moment, in dem sich Sonne und Merkur begegnen, ist ein guter Zeitpunkt um, in Alexanders Worten, entweder Quasselwasser zu trinken und andere mit seinem Subjektivismus zu langweilen, oder, subjektive Standpunkte reflektiert mit anderen zu teilen. Aktives Zuhören ist hier gefragt. Zusätzlich sorgt ein Ambivalenzaspekt von Sonne und Merkur zu Saturn dazu, dass uns am Samstag bewusst werden kann, an welchen Stellen unsere Selbstwahrnehmung vielleicht zart an der Realität vorbei rasselt. Merkur und Saturn begegnen dem Neptun am Sonntag in einem harmonischen Winkel. Wer den Samstag zur Selbstreflexion und Klärung nutzt, dem können sich am Sonntag neue Visionen eröffnen. Bei Kathie wirft das ganze Thema Selbstreflexion die Frage auf: Ist es möglich, gemeinsam mit anderen über sich selbst zu reflektieren? Oder ist das etwas, das wir allein tun müssen? Alexander sieht Beziehungen in diesem Fall als Spiegel, als Möglichkeit, sich unterstützend gegenseitig zu reflektieren. Zusätzlich zum aktiven Zuhören ist hier wichtig: aktives Nachfragen. Nachzufragen ist auch ganz besonders unter der Konstellation am Montag relevant. Der Merkur trifft auf den Pluto. Es geht um Tiefe, darum, die Essenz von Inhalten, über die wir sprechen, zu verstehen. Wer sich gegen Tiefe wehrt, kann auf eine verbohrte Art und Weise Recht haben wollen. Wer sie zulässt, kann jedoch eine tiefe Erkenntnis und Einsicht gewinnen. Außerdem läuft die Venus in den Krebs. Während die bisherige Venus im Zwilling frühlingshaft leichtfüßig unterwegs war, ähnelt die Venus im Krebs eher einem Kuschelaspekt, in dem das Mütterliche in uns hervorgerufen wird. Die perfekte Idee für den Montag: tolle Menschen einladen und bekochen. Am Dienstag geht der Merkur in den Löwen, was ein sehr subjektives Denken in den nächsten Wochen auslösen kann. Ein astrologischer Oppositionspunkt zu dem Zeitpunkt, an dem der Krieg begonnen hat, beginnt am Mittwoch. Alles, was in den letzten Monaten außer Acht gelassen wurde, das Miteinander und das Menschliche, wird in den nächsten sechs Monaten endlich wieder relevant und sichtbarer. Das Motto dieser Woche: weg vom ausschließlich funktionalen Denken und hin zum Menschlichen und zu diplomatischen Beziehungen. Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Echo der Zeit
Angespanntes Spitzentreffen zwischen USA und Mexiko

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 37:33


Um die Beziehungen zwischen den USA und Mexiko steht es derzeit nicht zum Besten. Am Dienstag reist Mexikos Staatschef nach Washington, um mit US-Präsident Joe Biden über Migration und Drogenhandel zu sprechen. Welche Erwartungen knüpft Mexiko an dieses Treffen? Gespräch mit Hans-Hartwig Blomeier, Leiter des Auslandbüro Mexiko der deutschen Konrad-Adenauer-Stiftung. Weitere Themen: (05:48) Angespanntes Spitzentreffen zwischen USA und Mexiko (13:56) Tiefe Einblicke ins Weltall (18:23) Inselbewohner fordern Entschädigung von Holcim (22:39) Grossverbraucher fürchten Energiekrise (27:49) Nachhaltigkeitsagenda: Schweiz präsentiert Länderbericht (31:33) An Bulgariens Küste fehlen die Russen