POPULARITY
Es war mal wieder so weit, ein Ausfall in einem Rechenzentrum von Amazon (AWS) sorgte weltweit für Probleme: Das Jira-Ticket-System fiel aus, Fortnite und Epic Online Services gingen nicht, Roblox, Duolingo und noch einiges mehr, bis hin zu eher kuriosen Erscheinungen wie Smart Betten bzw. Matratzen, die sich nicht mehr steuern ließen und zum Beispiel bei aufrechter Rückenlehne verharrten oder mit dem Heizen nicht mehr aufhören wollten. Alles ist vernetzt und das ist nicht gut. Microsoft möchte den "KI"-Assistenten Copilot persönlicher machen: Mico ist ein kleiner Blob mit Mund und Augen und darf in die lange Reihe von unvergesslichen Microsoft-Assistenten wie Clippy bzw. Karl Klammer treten. Zurück zu Amazon: In den USA stattet der Mega-Konzern die Paketzusteller mit Smart Brillen aus, die u.a. bei der optimalen Route helfen sollen. Nebenbei auch ein großartiges Instrument, um noch mehr Daten zu sammeln und die Fahrer unter Kontrolle zu halten. Die Mixed-Reality-Brille Galaxy XR von Samsung ist jetzt in Südkorea für 1799 Dollar erhältlich. Einerseits viel Geld, andererseits klingt neben der Apple Vision Pro alles irgendwie günstiger. Eine Besonderheit ist die Kooperation von Samsung mit Google für die Plattform Android XR, dabei setzt Samsung auch auf die offene Schnittstelle OpenXR der Khronos Group. Hat also durchaus Potential. Zwar schon älter, aber dennoch einen Blick wert: Die Smartwatch Huawei D2 mit echter, also medizinisch verwertbarer Blutdruckmessung. Viel Spaß mit Folge 279! Sprecher:innen: Meep, Michael KisterAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Michael KisterTitelbild: MeepBildquellen: Samsung/Android XR/AlphabetAufnahmedatum: 24.10.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Herzlich willkommen zu Technikquatsch Folge 279! Mo macht nochmal Pause; marokkanische Minze, Fencheltee und verschiedene Süßungsmittel. 00:07:44 Guter Service bei der Telekom, und beide vergessen, ihre Auto-Geschichten zu erzählen. 00:17:37 AWS-Ausfall legt halbes Internet lahm, u.a. Atlassian (Confluence, Jira), Amazon Prime, Roblox, Fortnite, Epic Online Service, Duolingo und Smart Betten.https://www.heise.de/news/Amazon-Web-Services-Globale-Stoerung-10778963.htmlhttps://www.dexerto.com/entertainment/aws-crash-causes-2000-smart-beds-to-overheat-and-get-stuck-upright-3272251/ 00:34:40 Clippys Enkel: Microsoft gibt Copilot mit Mico ein Gesicht; Gaming Copilot will auch Daten sammeln.https://www.computerbase.de/news/apps/copilot-fall-release-mico-tritt-in-die-fussstapfen-von-clippy.94778/https://www.theverge.com/news/804122/microsoft-copilot-real-talk-mode-group-chats-featureshttps://doublepulsar.com/microsoft-builds-on-recall-with-gaming-copilot-fails-basic-privacy-tests-52988576bcc8 00:43:34 Amazon stattet Fahrer des eigenen Lieferdienstes in den USA mit Smart Brillen aus.https://www.computerbase.de/news/wearables/smart-delivery-glasses-amazon-stattet-fahrer-mit-ar-brillen-aus.94784/ 00:50:24 Konkurrenz für Apple Vision Pro: Samsung Galaxy XR für 1800 Dollar in Südkorea erhältlich.https://www.computerbase.de/news/wearables/samsung-galaxy-xr-mixed-reality-headset-mit-android-xr-startet-fuer-1-799-usd.94745/ 01:13:36 Huawei Watch D2: Smartwatch mit medizinisch zertifizierter Blutdruckmessfunktion.https://www.computerbase.de/artikel/wearables/huawei-watch-d2-smartwatch-test.89431 01:27:33 Das Ende naht, aber bleibt uns bitte erhalten!
Send us a textIn this episode of Bookworthy, host Valerie Fentress engages with author David Lahm and illustrator Lael Brinkley about their children's book 'In the Beginning, God Smiled.' The conversation explores the themes of faith and science, the artistic representation of God, and the messages intended for both children and parents. David shares his inspiration for writing the book, while Lael discusses her approach to illustrating God's character. They also reflect on impactful books in their lives and their future projects together. Don't forget to join in the 2nd Annual Holiday Book Drive partnership with Storyteller's Shelf Podcast. More Details at the following link. Help share the magic of children's literature with every young reader.2025 Holiday Book Drive: September 30 – December 1 – The Storyteller's Shelf PodcastTakeawaysChildren's books can minister to parents as well.Combining faith and science can create meaningful stories.God's joy in creation is a central theme of the book.Art can personify God in a welcoming way.Children should learn they are not mistakes but intentional creations.The book aims to show God's love and intentionality in creation.David's background in science influences his writing.Lael's illustrations aim to depict glimpses of God.The joy of creating parallels God's joy in creation.Future projects will continue the themes of faith and love. Chapters00:00 Introduction to Bookworthy and Guests01:45 Exploring the Themes of 'In the Beginning, God Smiled'04:28 The Artistic Representation of God07:54 Messages for Children and Parents12:08 The Journey to Writing and Illustrating20:31 Impactful Books and Future ProjectsLet's discover great books together!Follow for more:FB: @bookworthypodcastInstagram: @bookworthy_podcastYouTube: BookWorthy Podcast - YouTubetiktok: @valeriefentress
Aufatmen in München. Nach der Bombendrohung gegen das Oktoberfest haben Einsatzkräfte keine Hinweise auf Sprengstoff auf dem Gelände gefunden. Die Wiesn hat ab Mittwochabend wieder geöffnet. Reporterin Sandra Demmelhuber erklärt, was ein eskalierter Familienstreit mit der Drohung zu tun hat, und Moderator Holger Romann spricht mit Birgit Grundner, die für den BR vom Oktoberfest-Gelände berichtet.
Dänische Ministerpräsidentin spricht von einem Anschlag. US-Präsident Trump spricht vor UNO-Generalversammlung. NRW startet Projekt gegen Gewalt an Schulen. Von Sarah Pradel.
Rauf und runter mit den Preisen Mal was ganz was neues. Netflix wird billiger. Seit 3.11. gibt es ein Werbefinanziertes Modell für 4,99€ / Monat. Qualität ist dabei HD 720p, manche Serien und Filme sind nicht verfügbar, ebensowenig wie der Download. Teurer wird es dafür bei Disney+. Zumindest in den USA steigen die Preise von 8 auf 11$. Das könnte entsprechend auch in Deutschland kommen. Das beste Spiel aller Zeiten? Lange durfte man auf das neue God of War hinfiebern. Anfang November war es dann soweit und Ragnarök hat die Gaming Welt im Sturm erobert. Die Presse sagt teilweise, es wäre das beste Spiel aller Zeit, nicht nur deswegen hat Matze sich mit Kratos und Atreus durch die nordische Sagenwelt geschlagen. Strechy Screen Da hat LG doch tatsächlich eine Display-Folie entwickelt, die man sprechen kann, damit sie größer wird. Den gezeigten Prototypen konnte man immerhin von 12 auf 14″ dehnen. Neue InEars müssen her Die neuen Apple AirPods Pro 2 treten im Test gegen LGs True Tone DT90Q mit Dolby Atmos Lizenz an. Matze testet Klangqualität, Funktionalität, Tragekomfort, Noise Cancelling und Usability. Seid gespannt. Die alte Schule Big Daddy Kane und Busta Rhymes bringen mit Slap! nen neuen Track und der hat es dermaßen in sich, dass wir den einfach spielen müssen. News rund um die xBox Offenbar leiden Entwickler sehr unter der xBox. Vor allem natürlich unter der Series S. Wer ein Spiel auf xBox veröffentlichen will muss ja immer Series X UND S unterstützen und anscheinend stellt die mangelnde Performance manche Studios vor eine Herausforderung. Lahm wie eine Kartoffel scheint sie zu sein… Den Konsolenkrieg zwischen Playstation und xBox hat Microsoft übrigens auch direkt beendet. Sony hat gewonnen. Das erfüllte im Rahmen einer Pressemitteilung bezüglich des Deals mit Activision… und der kommt gerade ins Stocken. Sky Serien sind schon gut Babylon Berlin geht in die 4. Runde: nicht die Mainstream Serie wie bei Netflix und genau deswegen ist sie so gut. Sky wagt sich mit der Zeit vor dem 2. Weltkrieg und der Wirtschaftskrise an Themen die spannend, bedrückend und zugleich sehr unterhaltsam sind. Auch in Staffel 4! Mehrere Displays an einem MacBook Anschluss Eine nervige Sache an Apple Notebooks: Pro USB-C Anschluss kann man nur ein Display anschließen. Das hat Software Gründe. Nun gibt es anscheinend aber einen Adapter, mit dem endlich mehr geht. Vier Displays pro Ausgang mit Full HD und 60Hz sollen damit drin sein. PlayStation VR 2 bestellen oder wie man es nicht macht Sony Matze hat seine PSVR 1 längst verkauft. Nun muss aber die PSVR 2 her und die konnte man nur auf Reservierung bestellen und das war ein absoluter Mist, wie schon bei der PS5. Eine Drama Bericht!
Wieder zwei hochbrisante Themen bei WAS MICH BEWEGT: Erneut wurde ein Auto-Unternehmen Opfer einer großangelegten Cyberattacke – mit möglicherweise schwerwiegenden Folgen. Jaguar Land Rover musste infolge eines Hacker-Angriffs weltweit IT-Systeme runterfahren, in Großbritannien stand sogar die Produktion still. Die Attacke wirft die Frage auf: Sind Industrieunternehmen wirklich ausreichend gewappnet angesichts der wachsenden Cyber-Bedrohungen? Wird genug investiert? Weniger investieren will derweil Valmet Automotive in das Thema Batterie. Der finnische Auftragsfertiger hat seine vor nicht mal einem Jahr gegründete Batterie-Sparte Ioncor schon wieder veräußert und will angesichts der aktuellen Nachfrage jetzt stärker ins Rüstungsgeschäft einsteigen. Ein Zeichen der Zeit, in der viele strategische Entscheidungen durch Automobilunternehmen grundlegend hinterfragt werden. Infos zum JLR-Zwischenfall und Studienergebnisse: https://www.automotiveit.eu/strategy/so-gefaehrlich-sind-digitale-attacken-fuer-die-autoproduktion-31-886.html Die Kurskorrektur von Valmet Automotive im Einzelnen: https://www.automobil-produktion.de/management/valmet-automotive-schlaegt-neue-strategische-richtung-ein-281.html Deloitte-Analyse zu Europas Batterie-Zukunft: https://www.automobil-produktion.de/management/europa-droht-bei-e-auto-batterien-den-anschluss-zu-verlieren-926.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.
durée : 00:03:40 - Madame Atro, traiteur syrien à Talence - Des feuilles de vigne au moujadara (un pilaf de lentilles, de riz et d'oignons caramélisés), en passant par la salade de boulgour-itch ou les Lahmé bi aajine, vous avez envie de découvrir les spécialités syriennes ? Madame Atro vous donne rendez-vous sur le marché de Talence tous les dimanches. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Ein Atomkraftwerk an der Nordsee musste vom Netz genommen werden – allerdings nicht wegen technischer Probleme, sondern weil Quallen in den Kühlwasserfiltern aufgetaucht waren. Wie es dazu kommen konnte und wann die Reaktoren wieder hochgefahren werden. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Ein Steinschlag hat auf der A3 beim Walensee vier Autos beschädigt. Verletzt wurde niemand. Die Autobahn musste für mehrere Stunden in Fahrtrichtung Zürich gesperrt werden. Das ASTRA hat das Risiko vor Ort beurteilt und die Strasse wieder freigegeben. Weitere Themen: • 25'000 Kubikmeter Gestein stürzt in Brienz auf die Schutthalde • Sommerserie: Unterwegs auf dem Dichterweg am Rhein bei Basel
Ein Steinschlag hat auf der A3 beim Walensee vier Autos beschädigt. Verletzt wurde niemand. Die Autobahn musste für mehrere Stunden in Fahrtrichtung Zürich gesperrt werden. Das ASTRA hat das Risiko vor Ort beurteilt und die Strasse wieder freigegeben. Weitere Themen: · 25'000 Kubikmeter Gestein stürzt in Brienz auf die Schutthalde · Sommerserie: Unterwegs auf dem Dichterweg am Rhein bei Basel
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
-Ärzte in Rente bieten Sprechstunde in Bramsche an - Hochalter kommt nach üner 80 Jahren zurück nachh Wahn-Lathen
In Berlin wählt die SPD eine neue Parteispitze. Schutzbedürftige dürfen ihre Familien nicht mehr nachholen. Und in Venedig heiratet der Amazon-Milliardär Jeff Bezos. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Alle Artikel zum Nachlesen hier: Das sind die großen Streitthemen auf dem SPD-Parteitag Schwarz-rote Regierung einigt sich auf härteren Migrationskurs Jeff Bezos und seine Bald-Ehefrau sind in Venedig angekommen +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
• Started with the virtues of ʿAbdullāh Ibn Masʿūd (رضي الله عنه) • Covered the narration of Abū Mūsā al-Ashʿarī and Ibn Masʿūd: — “How many people intend good but never reach it” • Highlighted evidence from the Qur'ān and Sunnah showing the completeness of the religion — no need for additions “This day I have perfected for you your religion…” (Sūrah al-Mā'idah 5:3)' • Virtues of the Khulafā' al-Rāshidīn (the four rightly guided caliphs) • Importance of clinging to the understanding of the Salaf al-Ṣāliḥīn • Tafsīr Ibn Kathīr on the verse: — “This is My straight path, so follow it” (al-Anʿām 6:153) • Hadith of the 73 sects and its variations and its different chains - Linked with Ibn Masʿūd's narration: “The Jamāʿah is what conforms with the truth, even if you are alone” • Danger of bid'ah (innovation) and how it is more severe than committing major sins - to the exent that the Prophet ﷺ warned against it even before it appeared. • The importance of Tawheed and the precise wording found in the sunnah and the Quran. Example, Surah Maryam ayah 65 "Lord of the heavens and the earth, and all that is between them, so worship Him (Alone) and be constant and patient in His worship. Do you know of any who is similar to Him?" • How this verse beautifully encompasses all three categories of Tawḥīd: 1. Tawḥīd al-Rubūbiyyah – “Lord of the heavens and the earth, and all that is between them…” 2. Tawḥīd al-Ulūhiyyah – “so worship Him (Alone)…” 3. Tawḥīd al-Asmā' wa'l-Ṣifāt – “Do you know of any who is similar to Him?” (denial of likeness to His names or attributes) • Shaykh ʿAbdullāh Lahmāmī (ḥafiẓahullāh) concluded the lesson by mentioning 20 characteristics that distinguish the people of Sunnah from the groups of misguidance.
Ein neues Windows-Update sorgt für massive Probleme: Bei Rechnern einer bestimmten Marke führt die Juni-Aktualisierung dazu, dass sie einfach nicht mehr starten wollen. Microsoft hat noch nicht reagiert.
Das Wichtigste an diesem Mittwoch: Der Zollstreit zwischen Trump und dem Rest der Welt geht in die nächste Runde. Eine Bombenentschärfung legt heute weite Teile von Köln lahm. Und die DFB-Elf will ins Finale der Nations League.
In Russland haben mehr als ein Dutzend Flughäfen aufgrund von Drohnenangriffen den Flugbetrieb zeitweise eingestellt. Auch mehrere Moskauer Flughäfen waren betroffen.
Listen now on Apple, Spotify, and YouTube.—Erik is a behavioral scientist with a passion for understanding how people, especially kids, interact with digital experiences. He works at The LEGO Group, where he leads behavioral research to create safer, more inspiring, and more playful digital spaces for children. He specializes in using behavioral science, experimentation, and innovative research methodologies to uncover what kids need and love in digital play.Beyond his professional role, he is a self-proclaimed research methodology nerd, always exploring better ways to understand and test how kids engage with the digital world.In our conversation, we discuss:* Why ecological validity is critical to meaningful product testing and what it means in practice.* How Erik approaches testing with kids at LEGO, including the need for playful environments and cognitive load considerations.* The pitfalls of lab-based research and why researchers must move beyond “zoo-like” conditions to see real-world behavior.* Ways to mitigate social desirability and authority bias, especially when conducting research with children.* How remote research, diary studies, and mixed methods can provide deeper behavioral insights—if done with context in mind.Some takeaways:* Validity is about realism. Erik defines ecological validity as the extent to which research reflects real-world behavior. While traditional labs optimize for internal validity, in product development, what matters is whether your findings will translate when people are distracted, tired, or juggling multiple tasks.* Don't study lions at the zoo. One of Erik's standout metaphors urges researchers to avoid overly sanitized environments. Testing products in sterile labs might remove variables, but it also strips away the chaotic, layered reality where your product must actually succeed. Aim for the “Serengeti”—not the zoo.* Researching with kids requires creativity, play, and caution.Kids aren't small adults, they process and respond differently. Erik emphasizes using play as a language, minimizing cognitive load, and focusing on behavioral observation over verbal responses. A child saying “I loved it” means little if they looked disengaged the whole time.* Remote testing can work if grounded in real-life context. Remote methods like diary studies and follow-up interviews can capture valuable insights, especially if paired with contextual in-person research first. The key is triangulating methods and validating self-reports with observed behavior.* Think beyond usability, map the behavior chain. A product's ease of use in isolation means little if the behavior it enables is derailed by real-life obstacles. Erik illustrates this with a simple example: refilling soap sounds easy until you're cold, wet, and have other priorities. Designing for behavior means understanding the entire chain around your product.Where to find Erik:* LinkedInInterested in sponsoring the podcast?Interested in sponsoring or advertising on this podcast? I'm always looking to partner with brands and businesses that align with my audience. Book a call or email me at nikki@userresearchacademy.com to learn more about sponsorship opportunities!The views and opinions expressed by the guests on this podcast are their own and do not necessarily reflect the views, positions, or policies of the host, the podcast, or any affiliated organizations or sponsors. This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit www.userresearchstrategist.com/subscribe
Millionen von Menschen waren betroffen, Züge und U-Bahnen blieben stehen, das Handynetz ist ausgefallen. Was den Stromausfall verursacht hat, ist noch unklar. Mittlerweile haben die meisten Haushalte aber wieder Strom. Weitere Themen: Überraschungssieg bei den Wahlen in Kanada: Die Liberalen holen am meisten Stimmen. Das Resultat habe auch mit der Politik im Nachbarland USA zu tun, sagt unser Korrespondent. Amnesty Schweiz schreibt, dass die Demonstrationsfreiheit in der Schweiz in Gefahr sei. Neue Gesetze in Zürich und Genf würden das Grundrecht aushöhlen. Die Fluggesellschaft Swiss steigerte im ersten Quartal ihren Umsatz um zwei Prozent. Der Gewinn ging allerdings zurück. Die Swiss schreibt, dass dies unter anderem mit der späten Osterzeit zu tun habe.
Spanien und Portugal sind von einem weitreichenden Stromausfall betroffen. U-Bahnen fahren nicht, Handynetze sind langsam oder brechen zusammen, nur Einrichtungen mit Notstromaggregaten sind noch handlungsfähig – an einer Lösung wird gearbeitet, doch das dauert.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
In Folge 336 analysieren wir mit Carl-Christian Dressel die AfD-Blockade im Thüringer Landtag. Dirk Peglow vom Bund Deutscher Kriminalbeamter fragen wir, wie die Politik von Donald Trump die Arbeit der Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden verändert.
Warnstreik legt Busverkehr in Wiesbaden für drei Tage lahm, Schauspieler Armin Rohde erhält im „Caligari“ den Ehrenpreis und der Frankfurter Flughafen stand am Montag still. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu diesen Themen finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/panorama/aus-aller-welt/warnstreiks-am-flughafen-frankfurt-150000-passagiere-betroffen-4448441 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/fernsehkrimifestival-in-wiesbaden-tv-star-armin-rohde-mit-ehrenpreis-ausgezeichnet-4370596 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/kritiker-der-stromtrasse-in-wiesbadens-osten-werden-angehoert-4445272 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-wiesbaden/zuschauer-greifen-schiedsrichter-bei-jugendfussballspiel-an-4456888 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/warnstreik-legt-wiesbadens-busverkehr-fuer-drei-tage-lahm-4453303 Ein Angebot der VRM.
Wegen eines Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di fallen an diesem Montag viele Flüge aus. Die Betreiber sprechen von einem Horrorszenario für Fluggäste. Worauf müssen sich Betroffene bei den Warnstreiks einstellen?
Die Gewerkschaft ver.di hat bereits schon heute überraschend zu einem Warnstreik aufgerufen, bevor morgen dann Flughafenbeschäftigte in ganz Deutschland streiken werden.
2005 mussten drei Stahlglocken, die dem 30 Meter hohen Sandsteinquaderturm in der Statik arg zugesetzt hatten, entfernt werden. Nur die nach dem Ersten Weltkrieg in Apolda gegossene Schutzengelglocke blieb erhalten. Den eisernen Glockenstuhl ersetzte man durch einen aus Eichenholz. Bei Perner in Passau wurden vier neue Glocken gegossen.
Mittelaltermarkt in Hameln mit strengen Sicherheitsauflagen / Bußgelder für Plastik im Biomüll in Hildesheim
Der FC Bayern feiert seinen 125. Geburtstag. Gegründet am 27. Februar 1900 im Schwabinger Café Gisela von elf jungen Männern, entwickelte sich der Klub zur deutschen Fußball-Ikone. Von den goldenen 70ern über die legendären Hollywoodjahre bis zur aktuellen Dekade der totalen Dominanz in der Bundesliga - Malte Asmus blickt zusammen mit Fever Pit'ch-Kolumnist Alex Steudel zurück auf große Momente.Aber sie fragen sich auch: Was bringt die Zukunft? Ist der FC Bayern auch für die nächsten 125 Jahre gut aufgestellt? Alex Steudel, der als Reporter die turbulente FC Hollywood-Ära hautnah erlebte, würde sich eine Neuausrichtung in der Führung wünschen. "Bayern war immer ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Im Bayern-Insider Wohnzimmer gibt sich unser Ehrenkapitän die Ehre: Philipp Lahm ist zu Gast anlässlich des 125-Jahres-Jubiläum des FC Bayern. Dazu enthüllen Christian Falk und Tobias Altschäffl die Hintergründe zu ihren Breaking-News zu Kimmich und Müller.
Die Bundesliga ist eine Freakshow - und Florian Wirtz zu gut für diese Welt? Gemeinsam mit DAZN-Moderator Jan Platte diskutieren unsere Hosts Mario und Matthias über einen wilden Spieltag, den deutlichen Sieg der Bayern über Leipzig, die Mainzer Lieblinge der Stunde und den erneuten Rückschlag für Hansi Flick in Barcelona. Richtig in Fahrt kommen sie bei der Frage, ob Florian Wirtz der derzeit beste Fußballer der Welt ist - Grundsatzdiskussion über Journalisten als Fans inklusive! Wer ist für euch die Nummer 1 unter den Profis? Schreibt uns eine Mail an kmd@kicker.de! Aber jetzt erst einmal: Viel Spaß mit der letzten Folge des Jahres 2024 - die mit einem besonderen Finale endet: Im Kurz-Interview blickt Philipp Lahm, Turnierdirektor bei der EM 2024, gemeinsam mit Mario auf die vergangenen zwölf Monate zurück.
Nicht nur der Wahlsieg von Donald Trump in den USA engt den Spielraum der EU deutlich ein. Auch die Krisen in den „Schrittmacher-Ländern“ Deutschland und Frankreich bremsen Brüssels Ambitionen aus. Dazu kommt ein schleichender Abschied von den Maastricht-Regeln.
Die Basler Verkehrsbetriebe stellten gestern Abend den Betrieb um 21 Uhr ganz ein. Auch heute Morgen fahren die Trams nicht. Ausserdem: · Pflege von Anghörigen: Politiker, Politikerinnen und Gemeinden fordern Lösungen gegen neue Anbieter.
Welche EU-Projekte könnte das deutsche Regierungschaos behindern? Und wird, wenn der deutsche Motor wieder läuft, alles besser? Mit Kathrin Schmid, Tina Hassel und Helga Schmidt Von Kathrin Schmid.
Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Die Themen von Robert und Flo am 26.07.2024: (00:00:00) Döner-Drama: Wann der Döner laut der International Döner Federation Döner heißen darf und was Deutschland davon hält. (00:02:00) Letzte Generation klebt wieder: Wieso die Klimaaktivisten jetzt wieder vermehrt Flughäfen blockieren und was die Flughäfen über ihre eigenen Sicherheitskonzepte sagen. (00:07:47) Cannabis-Teillegalisierung: Bei wem Leute Gras kaufen und wer damit richtig Geld verdient – Spoiler: Es sind nicht die Dealer. Die Doku von unseren Kolleg:innen von "Die andere Frage" gibt's hier: http://www.wdr.de/k/die-andere-frage-cannabis (00:13:20) AfD ärgert sich: Was die AfD in Mecklenburg-Vorpommern gegen ein Schulprojekt zur Demokratie-Bildung hat. Hier geht's zu unserer 0630 Spezialfolge zur AfD: http://www.wdr.de/k/0630-afd-spezial (00:19:02) Olympia: Was für die große Eröffnungsfeier geplant ist. Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Von 0630.
Bundeskabinett beschließt Steuerentlastungspaket. Innenministerin Faeser verbietet Islamisches Zentrum Hamburg Von Michael Brocker.
Ein fehlerhaftes Software-Update hat weltweit weitreichende Störungen ausgelöst. In der Folge fielen Flüge aus und Spitäler sagten Operationen ab. Was ist da genau geschehen? Gespräch mit Sven Herpig, Fachmann für Cyber-Sicherheit bei der Stiftung Neue Verantwortung in Berlin. Weitere Themen: (01:32) IT-Störung legt weltweit Computer lahm (12:50) Die Republikaner sind nun die Trump-Partei (18:09) US-Journalist in Russland verurteilt (21:49) Rechtsgutachten: Israels Besetzung ist völkerrechtswidrig (25:42) «Wir halten der rumänischen Politik den Spiegel vor»
Ein Software-Update sorgt für weltweites Chaos. Außerdem: Trump spricht erstmals auf großer Bühne über das fehlgeschlagene Attentat auf ihn.
Echte Gastgeber bleiben locker, sind tolerant und geben den Gästen ein Gefühl von Heimat - so sieht es WDR 2 Kolumnist Fritz Eckenga. Die Fußball-EM sorgt dafür, dass auf einmal alles ganz einfach wird. Und entspannt, selbst die Bahnfahrten. Von Fritz Eckenga.
Endlich vorbei dieser Juni, zu nass, zu rechts, zu europäisch, zu Bahn und zu Lahm. Alles das muss sorgfältig analysiert und satirisch abserviert werden, Die Intensiv-Station schaut zurück auf den Monat, in dem vielleicht das Sommermärchen 2.0 seinen Anfang nahm. Und von der Leyen 2.0 auch dank der EU-Wahl. Und Trump 2.0. sowieso, dank des TV-Duells gegen Biden. Und gibt´sür die Demokraten vielleicht auch noch ein 2.0 und wenn ja, welches? Oder muss das schon ein 3.0 sein? Das fragt sich Moderator Peter Stein und kümmert sich dazu noch um den Söder 2.0, der jetzt sogar bei Inas Nacht im Schellfischposten war. Ein geradezu historischer Juni, in dem sogar der Big Mac ohne KI nicht mehr auskommt. Warum? Reinhören bitte, wir können hier ja nicht alles verraten. Viel Spass!
Heute beginnt die Fußball-EM: Deutschland spielt gegen Schottland. Wenn der Ball rollt, werde sich die Euphorie zeigen, ist Turnierdirektor Lahm überzeugt. Die Fans könnten sich wieder mit der DFB-Elf identifizieren, wenn diese als Team zusammenhält. Lahm, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Diese Woche mit Julia Nestlen und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind: - Forschungsteam entwickelt einen dritten Roboterdaumen (00:40) - So legen Ameisen in Kehl das Stromnetz lahm (06:42) - Therapeutisches Gammeln ist gut fürs Gehirn (12:38) - Deshalb hat ein Palast in Benin Blut und Baguette in seinen Mauern (19:25) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Public have no difficulty getting to grips with an extra thumb, study finds https://www.sciencedaily.com/releases/2024/05/240529142939.htm Stromausfall in Kehl: Invasive Ameisenart nistet gern in Stromkästen https://www.swr.de/wissen/stromausfall-durch-invasive-ameisen-in-kehl-darum-nisten-sie-in-stromkaesten-100.html Palace Made Of Human Blood Confirmed As Site Of Voodoo Sacrifices https://www.iflscience.com/palace-made-of-human-blood-confirmed-as-site-of-voodoo-sacrifices-74444 Metaproteomic analysis of King Ghezo tomb wall (Abomey, Benin) confirms 19th century voodoo sacrifices https://analyticalsciencejournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/pmic.202400048 "Therapeutisches Gammeln": Wie ein ungewöhnliches Konzept bei Demenz hilft https://www.watson.de/leben/good-news/863055868-therapeutisches-gammeln-wie-ein-ungewoehnliches-konzept-bei-demenz-hilft Unser Podcast-Tipp der Woche: Das Verbrechen lauert überall – auch zwischen Mensch und Tier. "Wild Crimes" liefert packende Storys von True Crime im Tierreich. In Staffel eins erzählen wir euch vom "Problembären" Bruno. Der war erst bei uns willkommen, dann wurde er gejagt und getötet. Wie kam es zu dieser dramatischen Wende? Wer hat ihn abgeschossen? Und war es gerechtfertigt, ihn zu töten? https://1.ard.de/wild-crimes Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Der Europawahlkampf ist in der heißen Phase angekommen, aber außer Plakaten und Werbespots kommt bei vielen Leuten nichts an. Woran liegt das? Warum sehen wir keine Streitgespräche zwischen den Spitzenkandidatinnen? Und warum sind die Grünen immer nur zwischen Wahlen so stark? Fragen an Kommunikationsberater Matthias Riegel, der viele Jahre Wahlkämpfe für die Grünen konzipiert hat.Bundeskanzler Scholz warnt Ursula von der Leyen: „Eine Kommissionspräsidentin muss sich immer auf die demokratischen Parteien stützen“, sagte Scholz am Abend mahnend. Es dürften „keine rechtsextremen und keine rechtspopulistischen Parteien dabei sein“. Scholz: „Das ist mein bitterer Ernst – dieses Prinzip dürfen wir nicht zur Disposition stellen.“ EU-Kommission: Debatte um mögliche Grünen-Kandidaten. Ursula von der Leyen hat gute Aussichten, wieder EU-Kommissionspräsidentin zu werden. Sollte sie jedoch scheitern, sind in Berlin die Grünen am Zuge. Sie haben sich im Ampel-Koalitionsvertrag das Recht festschreiben lassen, für diesen Fall den neuen deutschen Kommissar vorzuschlagen. Die Grünen wollen über Personalfragen noch nicht sprechen. Wie man aber hört, wird Franziska Brantner hoch gehandelt, Parlamentarische Staatssekretärin bei Wirtschaftsminister Robert Habeck. Für Habeck wäre das ein Verlust, Brantner wird im grünen Bundestagswahlkampf eine prominente Rolle zugeschrieben. In ihrem Umfeld werden Ambitionen auf den Brüssel-Posten bestritten. Im Gespräch ist auch Tarek Al-Wazir, der langjährige hessische Wirtschaftsminister. An dem Gerücht, dass Annalena Baerbock nach Brüssel gehen will, ist dem Vernehmen nach nichts dran. Zumindest jetzt nichtDer Rüstungssektor gewinnt bei der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA an Bedeutung. Am Mittwochmorgen eröffnet Olaf Scholz die Messe beim Flughafen BER mit einem Rundgang mit Volker Wissing. Am Nachmittag besuchen Robert Habeck und Boris Pistorius gemeinsam die Waffenbauer, die den europäischen Luftraum schützen wollen.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In zwei Stadtteilen von Kehl im Ortenaukreis vermehrt sich seit einiger Zeit eine invasive Ameisenart sehr stark: Tapinoma magnum. Sie stammt aus dem Mittelmeerraum und sorgt dafür, dass teils Strom und Internet ausfallen.
Wie gut ist die BUNDESLIGA? Diese Frage umtreibt die BOHNDEALIGA-Crew nach dem 30. SPIELTAG. In Europa läuft es formidabel: BAYERN MÜNCHEN und BORUSSIA DORTMUND stehen im Halbfinale der CHAMPIONS LEAGUE, BAYER LEVERKUSEN hat in der EUROPA LEAGUE die Chance, das Triple zu gewinnen. Ist die BUNDESLIGA die beste Liga Europas? Nils, Etienne, Tobi und Niko diskutieren hitzig über diese Frage. Erst danach kommen wir zum 30. SPIELTAG der FUßBALL-BUNDESLIGA. BAYER LEVERKUSEN hält sich weiter schadlos, auch wenn das Spiel gegen BORUSSIA DORTMUND auf Messers Schneide stand. Trotz dieses spannenden Endes: So richtig kickt der Kampf um die CHAMPIONS LEAGUE nicht mehr, jetzt da die BUNDESLIGA den fünften Spot fast sicher hat. Spannender ist da schon der Abstiegskampf! MAINZ 05 setzt die Konkurrenz weiter unter Druck. Gerade UNION BERLIN und der VFL BOCHUM spüren den Atem der formstarken MAINZer. Der VFL WOLFSBURG und WERDER BREMEN feiern wiederum wichtige Siege. Düster wird die Lage beim 1. FC KÖLN. Nach dem 0:2 gegen DARMSTADT droht der Abstieg. Können die KÖLNer den überhaupt finanziell wuppen? Emotional wurde es am Freitag, als EINTRACHT FRANKFURT einen wichtigen Sieg feiern durfte gegen den FC AUGSBURG. Geht es jetzt straight in Richtung Europa? Rocket Beans wird unterstützt von Radio Bob!
Seguimos con la serie de las Eurocopas camino a la Euro de Alemania de este verano (en la que haremos programas casi diarios). Vamos con la más mítica para nosotros porque ese año empezó todo. En Viena nos coronamos. Y ojo, que hay un representante español en el once. Y rematamos con la vuelta de Cutre milenio: ¿exisitó realmente el Mundial 58? Y si queréis haceros con Viejas Promesas: https://amzn.eu/d/hIflfuj
Regina Bain, Executive Director for the Louis Armstrong Museum, shared the story behind her title with us on April 17, 2024.In the midst of the reverberations of slavery, Jim Crow laws and the great migration, Armstrong became America's first Black popular music icon. The Museum preserves his home and archives and develops programs grounded in the values of artistic excellence, education and community. This year, Ms. Bain recently opened the new 14,000 sq. foot Armstrong Center housing a multimedia exhibit curated by Jason Moran, a 75-seat performance space, and the 60,000-piece Armstrong Archives — the largest archives of any jazz musician and one of the largest of any Black musician.Previous to her appointment at LAHM, Ms. Bain served as Associate Vice President of the Posse Foundation — a national leadership and college access program. Bain's efforts helped to increase Posse's national student graduation rates for four consecutive years. Bain is currently the co-chair of Culture @3's anti-racism subcommittee and recently served on the Yale Board of Governors.SUE SAYS"I sit down with Regina Bain and talked about her upbringing in southern California, her mother who taught her the value of music and the arts, finding her voice, and what it took to step into a leadership role during a global pandemic."Support this podcast at — https://redcircle.com/women-to-watch-r/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
What's the secret to success, when a project lasts years longer than planned? What keeps us going when our work takes more time? How does the subject matter of a project relate to the form of a project? Why should we be thinking equally about the budget for what happens after a project opens? What is the “architecture of delight”? Why do “reverberations matter”? Which is more important: patience, or pushing? (Hint: it's a trick question.) And most importantly, why should everybody visit the house of Louis and Lucille Armstrong in Queens, New York? Regina Bain (Executive Director, Louis Armstrong House Museum & Archives) and Sara Caples, (Principal and co-founder of Caples Jefferson Architects) join host Jonathan Alger (Managing Partner, C&G Partners) to discuss the new Louis Armstrong Center project that all three worked on.Along the way: why everyone should take acting classes, and what it's like being inside a cello.Chapters:1. Louis and Lucille's House2. We'll Open in Three Months3. A Golden Curve4. Serious Acting5. The Reverberations Matter6. Patience and Pushing7. Letter to Your Earlier Self8. Budget Beyond OpeningHow to Listen: Apple Podcastshttps://podcasts.apple.com/us/podcast/making-the-museum/id1674901311 Spotifyhttps://open.spotify.com/show/6oP4QJR7yxv7Rs7VqIpI1G Everywherehttps://makingthemuseum.transistor.fm/ Guest Bios: Regina Bain is an artist and educator serving as the Executive Director of the Louis Armstrong House Museum. In the midst of the reverberations of slavery, Jim Crow laws and the great migration, Armstrong became America's first Black popular music icon. The Museum preserves his home and archives and develops programs grounded in the values of artistic excellence, education and community. This year, Ms. Bain recently opened the new 14,000 sq. foot Armstrong Center housing a multimedia exhibit curated by Jason Moran, a 75-seat performance space, and the 60,000-piece Armstrong Archives — the largest archives of any jazz musician and one of the largest of any Black musician. Previous to her appointment at LAHM, Ms. Bain served as Associate Vice President of the Posse Foundation — a national leadership and college access program. Bain's efforts helped to increase Posse's national student graduation rates for four consecutive years. Bain is currently the co-chair of Culture @3's anti-racism subcommittee and recently served on the Yale Board of Governors. Sara Caples AIA is Principal and co-founder of Caples Jefferson Architects PC. Sara's early experience was focused on the design and direction of large projects, especially in the public realm. Since founding the firm in 1987 with Everardo Jefferson, she has remained committed to designing cultural, educational, and community centers for neighborhoods underserved by the design professions. Sara is a frequent lecturer at schools, community, and professional organizations. She has served as a visiting professor at Syracuse, CCNY, University of Miami, and Yale. Sara and her partner Everardo are currently William B. and Charlotte Shepherd Davenport Professors at Yale School of Architecture, and Everardo and Sara worked together on the design of the Louis Armstrong project. CJA has been honored with AIANY's President's Award and awarded the AIA's New York State Firm of the Year. With work widely published from Architect Magazine and Domus to The New York Times and The Wall Street Journal. Their most recent book is Many Voices: Architecture for Social Equity. About MtM: Making the Museum is hosted (podcast) and written (newsletter) by Jonathan Alger. This podcast is a project of C&G Partners | Design for Culture. Learn about the firm's creative work at: https://www.cgpartnersllc.com Show Links: Louis Armstrong House Museum: https://www.louisarmstronghouse.org/ Louis Armstrong (Artist) on Spotify: https://open.spotify.com/artist/19eLuQmk9aCobbVDHc6eek?si=lYvi-xRYRXyPTNj7TpzuqAImages of Louis Armstrong Center Building: https://www.capjeff.com/louis-armstrong-center-newImages of Louis Armstrong Center Exhibitions: https://www.cgpartnersllc.com/projects/new-project-the-louis-armstrong-center-2/ Regina on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/reginabain/ Sara on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/saracaples/ Caples Jefferson Architects: https://www.capjeff.com C&G Partners (Jonathan's Firm, Exhibition Designers): https://www.cgpartnersllc.comPotion Design (Technology Design for Interactive Table): https://www.potiondesign.com/ Art Guild (Exhibition Fabricators): https://www.artguildinc.com/ MtM Show Contact: https://www.makingthemuseum.com/contact https://www.linkedin.com/in/jonathanalger alger@cgpartnersllc.com https://www.cgpartnersllc.com Newsletter: Like the episode? Try the newsletter. Making the Museum is also a one-minute email on exhibition planning and design for museum leaders, exhibition teams and visitor experience professionals. Subscribe here: https://www.makingthemuseum.com
Bauern und Lokführer legen die halbe Republik lahm, und man fragt sich: Was wird eigentlich in diesem Land passieren, wenn erst die richtigen Zumutungen kommen?
Mansfield City Council puts Water Main Initiative on March ballot: https://www.richlandsource.com/2023/12/05/reversal-mansfield-city-council-puts-water-main-initiative-on-march-ballot/ Today - A closer look at the Water Main Initiative.Support the show: https://www.sourcemembers.com/See omnystudio.com/listener for privacy information.
More soil tests planned at Mansfield Lahm Regional Airport as part of federal lawsuit: https://www.richlandsource.com/2023/09/19/more-soil-tests-planned-at-mansfield-lahm-regional-airport-as-part-of-federal-lawsuit/ Today - we're diving into the soil and water contamination saga at Mansfield Lahm Regional Airport.Support the show: https://www.sourcemembers.com/See omnystudio.com/listener for privacy information.