Podcasts about Abhang

  • 47PODCASTS
  • 100EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 13, 2025LATEST
Abhang

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Abhang

Latest podcast episodes about Abhang

Evangelium
Aus dem Evangelium nach Lukas / Lk 19,28-40

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 1758:54


In jener Zeit ging Jesus nach Jerusalem hinauf. Er kam in die Nähe von Betfage und Betanien, an den Berg, der Ölberg heißt, da schickte er zwei seiner Jünger aus und sagte: Geht in das Dorf, das vor uns liegt. Wenn ihr hineinkommt, werdet ihr dort ein Fohlen angebunden finden, auf dem noch nie ein Mensch gesessen hat. Bindet es los, und bringt es her! Und wenn euch jemand fragt: Warum bindet ihr es los?, dann antwortet: Der Herr braucht es.  Die Ausgesandten machten sich auf den Weg und fanden alles so, wie er es ihnen gesagt hatte. Als sie das Fohlen losbanden, sagten die Leute, denen er gehörte: Warum bindet ihr das Fohlen los?  Sie antworteten: Weil der Herr es braucht. Dann führten sie es zu Jesus, legten ihre Kleider auf das Fohlen und halfen Jesus hinauf. Während er dahinritt, breiteten die Jünger ihre Kleider auf dem Weg aus. Als er sich schon dem Abhang des Ölbergs näherte, begann die Schar der Jünger freudig und mit lauter Stimme Gott zu loben wegen all der Machttaten, die sie gesehen hatten. Sie riefen: Gesegnet sei der König, der kommt im Namen des Herrn. Im Himmel Friede und Ehre in der Höhe!  Da riefen ihm einige Pharisäer aus der Menge zu: Meister, weise deine Jünger zurecht!  Er erwiderte: Ich sage euch: Wenn sie schweigen, werden die Steine schreien.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 13.4.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 2:32


Bruder Paulus Jesus geht seinen Weg – das feiern die Christen heute mit Prozessionen. Der Palmsonntag führt Jesus in den Abendmahlssaal, zum Karfreitag und zur Osternacht, zur Auferstehung. "Ich gehe gerne mit meinen Brüdern und mit vielen Christinnen und Christen die Palmsonntagprozession", sagt Bruder Paulus, in der Nachfolge Christi. [Evangelium: Lukas, Kapitel 19, Verse 28 bis 40] In jener Zeit ging Jesus nach Jerusalem hinauf. Und es geschah: Er kam in die Nähe von Bétfage und Betánien, an den Berg, der Ölberg heißt, da schickte er zwei seiner Jünger aus und sagte: Geht in das Dorf, das vor uns liegt! Wenn ihr hineinkommt, werdet ihr dort ein Fohlen angebunden finden, auf dem noch nie ein Mensch gesessen hat. Bindet es los und bringt es her! Und wenn euch jemand fragt: Warum bindet ihr es los?, dann antwortet: Der Herr braucht es. Die Ausgesandten machten sich auf den Weg und fanden alles so, wie er es ihnen gesagt hatte. Als sie das Fohlen losbanden, sagten die Leute, denen es gehörte: Warum bindet ihr das Fohlen los? Sie antworteten: Weil der Herr es braucht. Dann führten sie es zu Jesus, legten ihre Kleider auf das Fohlen und halfen Jesus hinauf. Während er dahinritt, breiteten die Jünger ihre Kleider auf dem Weg aus. Als er sich schon dem Abhang des Ölbergs näherte, begann die Schar der Jünger freudig und mit lauter Stimme Gott zu loben wegen all der Machttaten, die sie gesehen hatten. Sie riefen: Gesegnet sei der König, der kommt im Namen des Herrn. Im Himmel Friede und Ehre in der Höhe! Da riefen ihm einige Pharisäer aus der Menge zu: Meister, weise deine Jünger zurecht! Er erwiderte: Ich sage euch: Wenn sie schweigen, werden die Steine schreien. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

Dilatato Corde
Palmsonntag, Jahr C

Dilatato Corde

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 5:16


Als er sich schon dem Abhang des Ölbergs näherte, begann die Schar der Jünger freudig und mit lauter Stimme Gott zu loben wegen all der Machttaten, die sie gesehen hatten. Sie riefen: Gesegnet sei der König, der kommt im Namen des Herrn. Im Himmel Friede und Ehre in der Höhe! - Lk 19,37f

Evangelium
Lk 4,24-30 - Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 6:46


In jener Zeit begann Jesus in der Synagoge in Nazaret darzulegen: Amen, ich sage euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt. Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elíja, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam. Aber zu keiner von ihnen wurde Elíja gesandt, nur zu einer Witwe in Sarépta bei Sidon. Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elíscha. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Náaman. Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus; sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt erbaut war, und wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch sie hindurch und ging weg. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 4,24-30 - Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 6766:40


In jener Zeit begann Jesus in der Synagoge in Nazaret darzulegen: Amen, ich sage euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt. Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elíja, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam. Aber zu keiner von ihnen wurde Elíja gesandt, nur zu einer Witwe in Sarépta bei Sidon.  Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elíscha. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Náaman.  Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus; sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt erbaut war, und wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch sie hindurch und ging weg.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Tagessegen
Tagessegen - 24. März 2025

Tagessegen

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 2:00


Die Leute wollen Jesus von einem Abhang stürzen. Aber er bringt sie zum Innehalten.

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast
Das Verschwinden der Krimi-Königin

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 86:33


#247: Am Abend des 03. Dezember 1926 steigt die berühmteste Krimiautorin der Welt in ihr Auto und verschwindet spurlos. Der Wagen wird am nächsten Morgen am Abhang eines Steinbruchs entdeckt. Alle Welt macht sich auf die Suche nach der Krimi-Königin und fragt sich: Wo ist Agatha Christie? Der zuständige Kommissar findet heraus, dass Agatha große private Probleme hatte: Ihre Mutter ist gestorben und ihr Ehemann hat sich getrennt. Sie litt an Schlafstörungen und einer Schreibblockade. Viele gehen von einem Selbstmord aus. Das einzige was fehlt ist die Leiche. Aber der Kommissar verdächtigt Ehemann Archie. In dieser Folge gehen Linn und Leo dem Verschwinden von Agatha Christie auf den Grund. Was ist in der Dezembernacht passiert? Hat der Ehemann damit etwas zu tun? Warum verschwindet ausgerechnet eine Krimiautorin auf solch mysteriöse Art und Weise? Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Michael Mauder Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Experte: Prof. Dr. Frank Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung Quellen (Auswahl): Buch “Agatha Christie and the Eleven Missing Days” von Jared Cade Artikel [DER SPIEGEL](https://www.spiegel.de/geschichte/agatha-christie-wie-die-krimi-autorin-1926-verschwand-a-1071410.html) Artikel [Süddeutsche Zeitung](https://www.sueddeutsche.de/stil/agatha-christie-krimis-verschwinden-raetsel-1.5124266) Artikel [Daily Mail](https://www.dailymail.co.uk/home/event/article-4476568/The-disappearance-crime-novelist-Agatha-Christie.html) Artikel [Medium](https://so-florent-b.medium.com/agatha-christie-black-feelings-in-a-freezing-night-6db5242a18a9) Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast Wir sind aktuell auf Tour! Wenn ihr dabei sein möchtet, findet ihr Tickets auf [mordaufex.de/shop](https://shop.aufex.de/tickets) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**] (https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

Regionaljournal Aargau Solothurn
Sieben Einsprachen gegen Bahnhofsausbau in Lohn-Lüterkofen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 5:11


Der RBS, der Kanton Solothurn und die Gemeinde Lohn-Ammannsegg haben im Herbst 2024 gemeinsam die Dossiers zum Projekt Ausbau Bahnhof Lohn-Lüterkofen eingereicht. Die öffentliche Auflage ist abgeschlossen. Gegen das Projekt sind sieben Einsprachen eingegangen. Weiter in der Sendung: · Verkehrsunfall in Aristau AG: Eine E-Scooter-Fahrerin wird von einem Auto touchiert. Die Junge Frau fällt einen Abhang hinunter und wird verletzt. · Autobrand in Othmarsingen AG: Auf dem Autobahn-Rastplatz ging ein Land Rover in Flammen auf. Die Fahrerin konnte rechtzeitig aussteigen.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Ove im Land der Sonnenimker (1/5): Im weißen Nebel

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 9:02


Ove läuft in die Stadt. Die winterliche Polarnacht ist dunkel. Ein Kutscher übersieht ihn und Ove rollt einen Abhang hinunter. Plötzlich ist er von weißem Nebel umgeben. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ove im Land der Sonnenimker (Folge 1 von 5) von Mario Göpfert. Es liest: Tonio Arango. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Evangelium
Mk 5,1-20 - Gespräch mit Kurat Guido Funke

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 11:10


In jener Zeit kamen Jesus und seine Jünger an das andere Ufer des Sees, in das Gebiet von Gerása. Als er aus dem Boot stieg, lief ihm sogleich von den Gräbern ein Mensch entgegen, der von einem unreinen Geist besessen war. Er hauste in den Grabstätten. Nicht einmal mit einer Kette konnte man ihn bändigen. Schon oft hatte man ihn mit Fußfesseln und Ketten gebunden, aber er hatte die Ketten zerrissen und die Fußfesseln durchgescheuert; niemand konnte ihn bezwingen. Bei Tag und Nacht schrie er unaufhörlich in den Grabstätten und auf den Bergen und schlug sich mit Steinen. Als er Jesus von Weitem sah, lief er zu ihm hin, warf sich vor ihm nieder und schrie laut: Was habe ich mit dir zu tun, Jesus, Sohn des höchsten Gottes? Ich beschwöre dich bei Gott, quäle mich nicht! Jesus hatte nämlich zu ihm gesagt: Verlass diesen Menschen, du unreiner Geist! Jesus fragte ihn: Wie heißt du? Er antwortete: Mein Name ist Legion; denn wir sind viele. Und er flehte Jesus an, sie nicht aus diesem Gebiet fortzuschicken. Nun weidete dort an einem Berghang gerade eine große Schweineherde. Da baten ihn die Dämonen: Schick uns in die Schweine! Jesus erlaubte es ihnen. Darauf verließen die unreinen Geister den Menschen und fuhren in die Schweine und die Herde stürmte den Abhang hinab in den See. Es waren etwa zweitausend Tiere und alle ertranken. Die Hirten flohen und erzählten es in der Stadt und in den Dörfern. Darauf eilten die Leute herbei, um zu sehen, was geschehen war. Sie kamen zu Jesus und sahen bei ihm den Mann, der von der Legion Dämonen besessen gewesen war, bekleidet und bei Verstand. Da fürchteten sie sich. Die es gesehen hatten, berichteten ihnen, wie es mit dem Besessenen und den Schweinen geschehen war. Darauf baten die Leute Jesus, ihr Gebiet zu verlassen. Als er ins Boot stieg, bat ihn der Mann, der zuvor von den Dämonen besessen war, dass er bei ihm sein dürfe. Aber Jesus erlaubte es ihm nicht, sondern sagte: Geh nach Hause und berichte deiner Familie alles, was der Herr für dich getan und wie er Erbarmen mit dir gehabt hat! Da ging der Mann weg und verkündete in der ganzen Dekápolis, was Jesus für ihn getan hatte, und alle staunten.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 5,1-20 - Gespräch mit Kurat Guido Funke

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 11166:40


In jener Zeit kamen Jesus und seine Jünger an das andere Ufer des Sees, in das Gebiet von Gerása. Als er aus dem Boot stieg, lief ihm sogleich von den Gräbern ein Mensch entgegen, der von einem unreinen Geist besessen war. Er hauste in den Grabstätten. Nicht einmal mit einer Kette konnte man ihn bändigen. Schon oft hatte man ihn mit Fußfesseln und Ketten gebunden, aber er hatte die Ketten zerrissen und die Fußfesseln durchgescheuert; niemand konnte ihn bezwingen. Bei Tag und Nacht schrie er unaufhörlich in den Grabstätten und auf den Bergen und schlug sich mit Steinen. Als er Jesus von Weitem sah, lief er zu ihm hin, warf sich vor ihm nieder und schrie laut: Was habe ich mit dir zu tun, Jesus, Sohn des höchsten Gottes? Ich beschwöre dich bei Gott, quäle mich nicht! Jesus hatte nämlich zu ihm gesagt: Verlass diesen Menschen, du unreiner Geist! Jesus fragte ihn: Wie heißt du? Er antwortete: Mein Name ist Legion; denn wir sind viele. Und er flehte Jesus an, sie nicht aus diesem Gebiet fortzuschicken. Nun weidete dort an einem Berghang gerade eine große Schweineherde. Da baten ihn die Dämonen: Schick uns in die Schweine! Jesus erlaubte es ihnen. Darauf verließen die unreinen Geister den Menschen und fuhren in die Schweine und die Herde stürmte den Abhang hinab in den See. Es waren etwa zweitausend Tiere und alle ertranken. Die Hirten flohen und erzählten es in der Stadt und in den Dörfern. Darauf eilten die Leute herbei, um zu sehen, was geschehen war. Sie kamen zu Jesus und sahen bei ihm den Mann, der von der Legion Dämonen besessen gewesen war, bekleidet und bei Verstand. Da fürchteten sie sich. Die es gesehen hatten, berichteten ihnen, wie es mit dem Besessenen und den Schweinen geschehen war. Darauf baten die Leute Jesus, ihr Gebiet zu verlassen. Als er ins Boot stieg, bat ihn der Mann, der zuvor von den Dämonen besessen war, dass er bei ihm sein dürfe. Aber Jesus erlaubte es ihm nicht, sondern sagte: Geh nach Hause und berichte deiner Familie alles, was der Herr für dich getan und wie er Erbarmen mit dir gehabt hat! Da ging der Mann weg und verkündete in der ganzen Dekápolis, was Jesus für ihn getan hatte, und alle staunten. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

10 Minuten mit Jesus
Schweinerei (03-02-2025)

10 Minuten mit Jesus

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 10:27


Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren! Sie kamen an das andere Ufer des Sees, in das Gebiet von Gerasa. Als er aus dem Boot stieg, lief ihm sogleich von den Gräbern her ein Mensch entgegen, der von einem unreinen Geist besessen war. Er hauste in den Grabstätten. Nicht einmal mit einer Kette konnte man ihn bändigen. Schon oft hatte man ihn mit Fußfesseln und Ketten gebunden, aber er hatte die Ketten zerrissen und die Fußfesseln durchgescheuert; niemand konnte ihn bezwingen. Bei Tag und Nacht schrie er unaufhörlich in den Grabstätten und auf den Bergen und schlug sich mit Steinen.  Als er Jesus von Weitem sah, lief er zu ihm hin, warf sich vor ihm nieder und schrie laut: Was habe ich mit dir zu tun, Jesus, Sohn des höchsten Gottes? Ich beschwöre dich bei Gott, quäle mich nicht! Jesus hatte nämlich zu ihm gesagt: Verlass diesen Menschen, du unreiner Geist! Jesus fragte ihn: Wie heißt du? Er antwortete: Mein Name ist Legion; denn wir sind viele. Und er flehte Jesus an, sie nicht aus diesem Gebiet fortzuschicken.  Nun weidete dort an einem Berghang gerade eine große Schweineherde. Da baten ihn die Dämonen: Schick uns in die Schweine! Jesus erlaubte es ihnen. Darauf verließen die unreinen Geister den Menschen und fuhren in die Schweine und die Herde stürmte den Abhang hinab in den See. Es waren etwa zweitausend Tiere und alle ertranken.  Die Hirten flohen und erzählten es in der Stadt und in den Dörfern. Darauf eilten die Leute herbei, um zu sehen, was geschehen war. Sie kamen zu Jesus und sahen bei ihm den Mann, der von der Legion Dämonen besessen gewesen war, bekleidet und bei Verstand. Da fürchteten sie sich. Die es gesehen hatten, berichteten ihnen, wie es mit dem Besessenen und den Schweinen geschehen war. Darauf baten die Leute Jesus, ihr Gebiet zu verlassen.  Als er ins Boot stieg, bat ihn der Mann, der zuvor von den Dämonen besessen war, dass er bei ihm sein dürfe. Aber Jesus erlaubte es ihm nicht, sondern sagte: Geh nach Hause und berichte deiner Familie alles, was der Herr für dich getan und wie er Erbarmen mit dir gehabt hat! Da ging der Mann weg und verkündete in der ganzen Dekapolis, was Jesus für ihn getan hatte, und alle staunten. Pfr. Klaus Klein-Schmeink

10 Minuten mit Jesus
Schweinerei (03-02-2025)

10 Minuten mit Jesus

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 10:28


Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren! Sie kamen an das andere Ufer des Sees, in das Gebiet von Gerasa. Als er aus dem Boot stieg, lief ihm sogleich von den Gräbern her ein Mensch entgegen, der von einem unreinen Geist besessen war. Er hauste in den Grabstätten. Nicht einmal mit einer Kette konnte man ihn bändigen. Schon oft hatte man ihn mit Fußfesseln und Ketten gebunden, aber er hatte die Ketten zerrissen und die Fußfesseln durchgescheuert; niemand konnte ihn bezwingen. Bei Tag und Nacht schrie er unaufhörlich in den Grabstätten und auf den Bergen und schlug sich mit Steinen.  Als er Jesus von Weitem sah, lief er zu ihm hin, warf sich vor ihm nieder und schrie laut: Was habe ich mit dir zu tun, Jesus, Sohn des höchsten Gottes? Ich beschwöre dich bei Gott, quäle mich nicht! Jesus hatte nämlich zu ihm gesagt: Verlass diesen Menschen, du unreiner Geist! Jesus fragte ihn: Wie heißt du? Er antwortete: Mein Name ist Legion; denn wir sind viele. Und er flehte Jesus an, sie nicht aus diesem Gebiet fortzuschicken.  Nun weidete dort an einem Berghang gerade eine große Schweineherde. Da baten ihn die Dämonen: Schick uns in die Schweine! Jesus erlaubte es ihnen. Darauf verließen die unreinen Geister den Menschen und fuhren in die Schweine und die Herde stürmte den Abhang hinab in den See. Es waren etwa zweitausend Tiere und alle ertranken.  Die Hirten flohen und erzählten es in der Stadt und in den Dörfern. Darauf eilten die Leute herbei, um zu sehen, was geschehen war. Sie kamen zu Jesus und sahen bei ihm den Mann, der von der Legion Dämonen besessen gewesen war, bekleidet und bei Verstand. Da fürchteten sie sich. Die es gesehen hatten, berichteten ihnen, wie es mit dem Besessenen und den Schweinen geschehen war. Darauf baten die Leute Jesus, ihr Gebiet zu verlassen.  Als er ins Boot stieg, bat ihn der Mann, der zuvor von den Dämonen besessen war, dass er bei ihm sein dürfe. Aber Jesus erlaubte es ihm nicht, sondern sagte: Geh nach Hause und berichte deiner Familie alles, was der Herr für dich getan und wie er Erbarmen mit dir gehabt hat! Da ging der Mann weg und verkündete in der ganzen Dekapolis, was Jesus für ihn getan hatte, und alle staunten. Pfr. Klaus Klein-Schmeink

Maison Journelles - Wir kaufen uns ein Haus

Jessie und Johan schauen zurück auf ein buntes potpourri an Emotionen. Das Jahr hatte es in sich - Baustellenidyll, Umzug, Baumängel aber auch schöne Urlaubsauszeiten mit und ohne der ganzen Familie. Für alle war etwas dabei. Nur was bleibt von den letzten 12 Monaten? Sicherlich die Erkenntnis, vieles jetzt anders zu machen. Gleichzeitig aber auch die Freude über das eigene Haus - mit Pool! Johan erfreut sich darüber hinaus weiterhin an einem schmerzenden Steißbein, seit er vor einem Jahr einen steilen Abhang ohne Schlitten runterrollte. Klar - was kann schon schiefgehen, wenn man so eine Baustelle wuppt?

Die drei ??? Podcast
Record-Release-Feature zur Folge 230

Die drei ??? Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 28:15


Herzlich willkommen zum Record Release Feature zur Folge 230 (Zweihundertdreißig …): Die drei ??? - Der Tag der Toten. Oliver Rohrbeck verspricht: es wird gruselig! Ein alter Friedhof, Hypnose und wandelnde … Oh, das verraten wir lieber noch nicht. Und an Peter und den steilen Abhang wollen wir lieber gar nicht denken… Aber Fanfragen werden natürlich beantwortet. Das ist immer ein ganz besonders und zum Glück ungruseliges Vergnügen… und Oliver erklärt in bester Justus Manier, was es mit dem Tag der Toten, dem Día de Muertos, auf sich hat. Hast du eine Frage, die du schon immer mal stellen wolltest? Dann schick uns deine Frage als Text, Audio oder Video an mitreden@lauscherlounge.de Oliver antwortet in einem der kommenden Die drei ??? - Record Release Features! Mitwirkende Sprecher: Oliver Rohrbeck Titelmusik Hörspiel: Jan-Friedrich Conrad/ Audio-Aufnahme & Tonbearbeitung: Stephan von Zedlitz / Videoaufnahme & Bildbearbeitung: Veronika Forch/ Skript: Josef Ulbig/ Regie & Koordination: Katherina Kokkinos/ Redaktion EUROPA: Maike Müller/ Produzenten: Kai Schenker und Oliver Rohrbeck Eine Produktion der Lauscherlounge im Auftrag des Labels EUROPA. Infos zu den ??? unter: www.dreifragezeichen.de Infos zu unserem Werbepartner findet ihr unter diesem Link: https://dreifragezeichen.lnk.to/rrl-sponsor

YUMMI – Der Kinderpodcast
Die unglaubliche Geschichte der Grapefruit

YUMMI – Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 23:11


Wisst ihr, wie man Orangen und Grapefruits unterscheiden kann? Jetzt haben Ben und ich beide schon mal beim Einkaufen Grapefruits mit Orangen verwechselt. Zeit, dass wir uns schlaumachen, wie man die beiden unterscheiden kann. Doch dazu müssen wir erst mal heile und an einem Stück auf der Grapefruit-Plantage von Jada ankommen. Nicht nur ein steiler Abhang macht uns dabei zu schaffen, sondern auch ein frecher Affe. Hört rein und findet heraus, wie das Abenteuer ausgegangen ist. Eure Anna Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast

Evangelium
Lk 4,16-30 - Gespräch mit Dr. Monika Stolz

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 9:22


In jener Zeit kam Jesus nach Nazaret, wo er aufgewachsen war, und ging, wie gewohnt, am Sabbat in die Synagoge. Als er aufstand, um vorzulesen, reichte man ihm die Buchrolle des Propheten Jesája. Er öffnete sie und fand die Stelle, wo geschrieben steht: Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn er hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine frohe Botschaft bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde und den Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe. Dann schloss er die Buchrolle, gab sie dem Synagogendiener und setzte sich. Die Augen aller in der Synagoge waren auf ihn gerichtet. Da begann er, ihnen darzulegen: Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt. Alle stimmten ihm zu; sie staunten über die Worte der Gnade, die aus seinem Mund hervorgingen, und sagten: Ist das nicht Josefs Sohn? Da entgegnete er ihnen: Sicher werdet ihr mir das Sprichwort vorhalten: Arzt, heile dich selbst! Wenn du in Kafárnaum so große Dinge getan hast, wie wir gehört haben, dann tu sie auch hier in deiner Heimat! Und er setzte hinzu: Amen, ich sage euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt. Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elíja, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam. Aber zu keiner von ihnen wurde Elíja gesandt, nur zu einer Witwe in Sarépta bei Sidon. Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elíscha. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Náaman. Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus; sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt erbaut war, und wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch sie hindurch und ging weg. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 4,16-30 - Gespräch mit Dr. Monika Stolz

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 9366:40


In jener Zeit kam Jesus nach Nazaret, wo er aufgewachsen war, und ging, wie gewohnt, am Sabbat in die Synagoge. Als er aufstand, um vorzulesen, reichte man ihm die Buchrolle des Propheten Jesája. Er öffnete sie und fand die Stelle, wo geschrieben steht:  Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn er hat mich gesalbt.  Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine frohe Botschaft bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde und den Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe.  Dann schloss er die Buchrolle, gab sie dem Synagogendiener und setzte sich. Die Augen aller in der Synagoge waren auf ihn gerichtet. Da begann er, ihnen darzulegen: Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt.  Alle stimmten ihm zu; sie staunten über die Worte der Gnade, die aus seinem Mund hervorgingen, und sagten: Ist das nicht Josefs Sohn?  Da entgegnete er ihnen: Sicher werdet ihr mir das Sprichwort vorhalten: Arzt, heile dich selbst! Wenn du in Kafárnaum so große Dinge getan hast, wie wir gehört haben, dann tu sie auch hier in deiner Heimat!  Und er setzte hinzu: Amen, ich sage euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt. Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elíja, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam. Aber zu keiner von ihnen wurde Elíja gesandt, nur zu einer Witwe in Sarépta bei Sidon.  Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elíscha. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Náaman. Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus; sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt erbaut war, und wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch sie hindurch und ging weg.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Vormittag | 01.08.2024

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 1:56


+++ Mann fährt im Wartburgkreis einen Abhang fünf Meter hinunter +++ Briefdieb in Erfurt klaut auch noch Kinderspielzeug +++ Motorrad-Besitzer in Apolda stellt Diebstahl erst Wochen später fest +++

Der 7-Minuten-Podcast
Friede, Freude, Eierkuchen? - Römer 12:18

Der 7-Minuten-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 7:49


Kennst du diesen Moment im Film? Wenn eine Person an einem Abhang hängt oder kurz davor ist zu ertrinken und plötzlich eine Hand die Person nach oben zieht? Im neuen Podcast von Schindler & Zukowski geht es um genau diese Hand. Wir glauben, dass Gott seine Hand nach dir ausstreckt, um dich hochzuziehen!

A Lyrical Singers Life
Rainer Maria Rilke: Duineser Elegien - 1. Elegie

A Lyrical Singers Life

Play Episode Listen Later May 31, 2024 10:35


Heute trage ich euch das Gedicht "1. Elegie" von Rainer Maria Rilke aus den Duineser Elegien vor! Im Winter 1912 beginnt der Dichter Rainer Maria Rilke auf Schloss Duino in der Nähe von Triest mit einer Reihe von Elegien, die er zehn Jahre später nach langer Schaffenskrise 1922 beendet. Es sind die zehn „Duineser Elegien”, wie er sie im Andenken an das Schloss genannt hat. Wer, wenn ich schriee, hörte mich denn aus der Engel Ordnungen? und gesetzt selbst, es nähme einer mich plötzlich ans Herz: ich verginge von seinem stärkeren Dasein. Denn das Schöne ist nicht als des Schrecklichen Anfang, den wir noch grade ertragen, und wir bewundern es so, weil es gelassen verschmäht, uns zu zerstören. Ein jeder Engel ist schrecklich. Und so verhalt ich mich denn und verschlucke den Lockruf dunkelen Schluchzens. Ach, wen vermögen wir denn zu brauchen? Engel nicht, Menschen nicht, und die findigen Tiere merken es schon, daß wir nicht sehr verläßlich zu Haus sind in der gedeuteten Welt. Es bleibt uns vielleicht irgend ein Baum an dem Abhang, daß wir ihn täglich wiedersähen; es bleibt uns die Straße von gestern und das verzogene Treusein einer Gewohnheit, der es bei uns gefiel, und so blieb sie und ging nicht. O und die Nacht, die Nacht, wenn der Wind voller Weltraum uns am Angesicht zehrt —, wem bliebe sie nicht, die ersehnte, sanft enttäuschende, welche dem einzelnen Herzen mühsam bevorsteht. Ist sie den Liebenden leichter? Ach, sie verdecken sich nur miteinander ihr Los. Weißt du's noch nicht? Wirf aus den Armen die Leere zu den Räumen hinzu, die wir atmen; vielleicht daß die Vögel die erweiterte Luft fühlen mit innigerm Flug. Ja, die Frühlinge brauchten dich wohl. Es muteten manche Sterne dir zu, daß du sie spürtest. Es hob sich eine Woge heran im Vergangenen, oder da du vorüberkamst am geöffneten Fenster, gab eine Geige sich hin. Das alles war Auftrag. Aber bewältigtest du's? Warst du nicht immer noch von Erwartung zerstreut, als kündigte alles eine Geliebte dir an? (Wo willst du sie bergen, da doch die großen fremden Gedanken bei dir aus und ein gehn und öfters bleiben bei Nacht.) Sehnt es dich aber, so singe die Liebenden; lange noch nicht unsterblich genug ist ihr berühmtes Gefühl. Jene, du neidest sie fast, Verlassenen, die du so viel liebender fandst als die Gestillten. Beginn immer von neuem die nie zu erreichende Preisung; denk: es erhält sich der Held, selbst der Untergang war ihm nur ein Vorwand, zu sein: seine letzte Geburt. Aber die Liebenden nimmt die erschöpfte Natur in sich zurück, als wären nicht zweimal die Kräfte, dieses zu leisten. Hast du der Gaspara Stampa denn genügend gedacht, daß irgend ein Mädchen, dem der Geliebte entging, am gesteigerten Beispiel dieser Liebenden fühlt: daß ich würde wie sie? Sollen nicht endlich uns diese ältesten Schmerzen fruchtbarer werden? Ist es nicht Zeit, daß wir liebend uns vom Geliebten befrein und es bebend bestehn: wie der Pfeil die Sehne besteht, um gesammelt im Absprung mehr zu sein als er selbst. Denn Bleiben ist nirgends. (mehr geht leider nicht in der Beschreibung) Ich spiele wieder einmal ein bisschen mit Animation und ich möchte mich bei Abdel bedanken, der mich auf die Idee dieses Gedichtes gebracht hat. Viel Freude beim Hören! Eure, Barbara Marie-Louise P.S: Wenn ihr mehr von mir entdecken möchtet, dann klickt doch hier auf folgenden Link: https://linktr.ee/Barbarapavelka --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/a-lyrical-singers-life/message

Oben ohne unten durch - der Popcast
#16 Queen of F*sting

Oben ohne unten durch - der Popcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 64:01


Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke! Also Lina für ihren Teil nimmt so ziemlich jeden Trampelpfad links und rechts vom Leben mit. Joa und Dascha würde jederzeit blindlings folgen. Obwohl Zweiteres auf beide zutrifft. Auch diesmal haben wir es nicht geschafft, die ekeligen Details zu diversen Sexualpraktiken auszulassen. ABER wir haben uns doch sehr bemüht Euch Tipps und Tricks mitzugeben, damit Ihr den steilen Abhang des Lebens vielleicht besser bewältigen könnt. Es ist auch nie verkehrt, ein Sprichwort am Start zu haben, dass auch im Kontakt mit fremdsprachigen Mensch gut verständlich ist, sowie das Wissen über die Wortherkunft von Alltagspraktiken wie „Frühschoppen". Viel Spaß mit dieser neuen weirden Folge „Oben ohne - unten durch“. Folgt uns auch gerne bei Instagram!

Persönlich
Spitzensportler und TV-Moderatorin: Heinz Frei und Sandra Boner

Persönlich

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 51:37


Sie bringt Sonne und Regen in die Schweizer Stuben, er bewegt sich fürs Leben gern: Die SRF Meteo Moderatorin Sandra Boner trifft auf den Rennrollstuhlsportler Heinz Frei. Heinz Frei (66) hat so viele Siege und Medaillen zu verzeichnen, dass er zu den erfolgreichsten Schweizer Sportlern aller Zeiten gehört: 15 Goldmedaillen an Paralympics in drei Sportarten (Leichtathletik, Handbike, Langlauf), 14 Weltmeistertitel (Handbike und Leichtathletik), 112 Marathonsiege und einiges mehr. Dabei betrieb er Sport phasenweise nur noch aus Therapiezweck. Denn 1978 rutschte Heinz Frei wegen nassen Untergrunds einen Abhang hinunter und stürzte in ein Tobel. Diagnose: Querschnittlähmung. Sein Ideal «nid lugg loh» ist gleichzeitig seine Stärke und brachte ihn zu unglaublichen Erfolgen. Sandra Boner (49) ursprünglich Ergotherapeutin begann Sandra Boner 2002 bei SRF und ist seither nicht mehr von der Sendung Meteo und aus den Schweizer Stuben wegzudenken. Sie hat einen grossen Bewegungsdrang und liebt es mit ihrer Familie wandern und zelten zu gehen. Im August 2023 war sie in den Ferien, als plötzlich Inserate mit ihrem Gesicht im Internet für schnelles Geld warben. Bis heute dauert der online Missbrauch ihrer Identität an. Die Zuschaueranfragen und die Aufklärung darüber sind strapazierend. Sandra Boner und Heinz Frei sind zu Gast bei Olivia Röllin am Sonntag, 10. März im Stadttheater Solothurn. Türöffnung ist um 9 Uhr.

Evangelium
Lk 4,24-30 - Gespräch mit Prof. Dr. Stephan Wahle

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 9:50


In jener Zeit begann Jesus in der Synagoge in Nazaret darzulegen: Amen, ich sage euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt. Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elíja, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam. Aber zu keiner von ihnen wurde Elíja gesandt, nur zu einer Witwe in Sarépta bei Sidon. Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elíscha. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Náaman. Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus; sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt erbaut war, und wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch sie hindurch und ging weg. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 4,24-30 - Gespräch mit Prof. Dr. Stephan Wahle

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 9833:20


In jener Zeit begann Jesus in der Synagoge in Nazaret darzulegen: Amen, ich sage euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt. Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elíja, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam. Aber zu keiner von ihnen wurde Elíja gesandt, nur zu einer Witwe in Sarépta bei Sidon.  Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elíscha. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Náaman.  Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus; sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt erbaut war, und wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch sie hindurch und ging weg.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 5,1-20 - Gespräch mit Pastor Ingo Pohl

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 10:41


In jener Zeit kamen Jesus und seine Jünger an das andere Ufer des Sees, in das Gebiet von Gerása. Als er aus dem Boot stieg, lief ihm sogleich von den Gräbern ein Mensch entgegen, der von einem unreinen Geist besessen war. Er hauste in den Grabstätten. Nicht einmal mit einer Kette konnte man ihn bändigen. Schon oft hatte man ihn mit Fußfesseln und Ketten gebunden, aber er hatte die Ketten zerrissen und die Fußfesseln durchgescheuert; niemand konnte ihn bezwingen. Bei Tag und Nacht schrie er unaufhörlich in den Grabstätten und auf den Bergen und schlug sich mit Steinen. Als er Jesus von Weitem sah, lief er zu ihm hin, warf sich vor ihm nieder und schrie laut: Was habe ich mit dir zu tun, Jesus, Sohn des höchsten Gottes? Ich beschwöre dich bei Gott, quäle mich nicht! Jesus hatte nämlich zu ihm gesagt: Verlass diesen Menschen, du unreiner Geist! Jesus fragte ihn: Wie heißt du? Er antwortete: Mein Name ist Legion; denn wir sind viele. Und er flehte Jesus an, sie nicht aus diesem Gebiet fortzuschicken. Nun weidete dort an einem Berghang gerade eine große Schweineherde. Da baten ihn die Dämonen: Schick uns in die Schweine! Jesus erlaubte es ihnen. Darauf verließen die unreinen Geister den Menschen und fuhren in die Schweine und die Herde stürmte den Abhang hinab in den See. Es waren etwa zweitausend Tiere und alle ertranken. Die Hirten flohen und erzählten es in der Stadt und in den Dörfern. Darauf eilten die Leute herbei, um zu sehen, was geschehen war. Sie kamen zu Jesus und sahen bei ihm den Mann, der von der Legion Dämonen besessen gewesen war, bekleidet und bei Verstand. Da fürchteten sie sich. Die es gesehen hatten, berichteten ihnen, wie es mit dem Besessenen und den Schweinen geschehen war. Darauf baten die Leute Jesus, ihr Gebiet zu verlassen. Als er ins Boot stieg, bat ihn der Mann, der zuvor von den Dämonen besessen war, dass er bei ihm sein dürfe. Aber Jesus erlaubte es ihm nicht, sondern sagte: Geh nach Hause und berichte deiner Familie alles, was der Herr für dich getan und wie er Erbarmen mit dir gehabt hat! Da ging der Mann weg und verkündete in der ganzen Dekápolis, was Jesus für ihn getan hatte, und alle staunten.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 5,1-20 - Gespräch mit Pastor Ingo Pohl

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 10683:20


In jener Zeit kamen Jesus und seine Jünger an das andere Ufer des Sees, in das Gebiet von Gerása. Als er aus dem Boot stieg, lief ihm sogleich von den Gräbern ein Mensch entgegen, der von einem unreinen Geist besessen war. Er hauste in den Grabstätten. Nicht einmal mit einer Kette konnte man ihn bändigen. Schon oft hatte man ihn mit Fußfesseln und Ketten gebunden, aber er hatte die Ketten zerrissen und die Fußfesseln durchgescheuert; niemand konnte ihn bezwingen. Bei Tag und Nacht schrie er unaufhörlich in den Grabstätten und auf den Bergen und schlug sich mit Steinen. Als er Jesus von Weitem sah, lief er zu ihm hin, warf sich vor ihm nieder und schrie laut: Was habe ich mit dir zu tun, Jesus, Sohn des höchsten Gottes? Ich beschwöre dich bei Gott, quäle mich nicht! Jesus hatte nämlich zu ihm gesagt: Verlass diesen Menschen, du unreiner Geist! Jesus fragte ihn: Wie heißt du? Er antwortete: Mein Name ist Legion; denn wir sind viele. Und er flehte Jesus an, sie nicht aus diesem Gebiet fortzuschicken. Nun weidete dort an einem Berghang gerade eine große Schweineherde. Da baten ihn die Dämonen: Schick uns in die Schweine! Jesus erlaubte es ihnen. Darauf verließen die unreinen Geister den Menschen und fuhren in die Schweine und die Herde stürmte den Abhang hinab in den See. Es waren etwa zweitausend Tiere und alle ertranken. Die Hirten flohen und erzählten es in der Stadt und in den Dörfern. Darauf eilten die Leute herbei, um zu sehen, was geschehen war. Sie kamen zu Jesus und sahen bei ihm den Mann, der von der Legion Dämonen besessen gewesen war, bekleidet und bei Verstand. Da fürchteten sie sich. Die es gesehen hatten, berichteten ihnen, wie es mit dem Besessenen und den Schweinen geschehen war. Darauf baten die Leute Jesus, ihr Gebiet zu verlassen. Als er ins Boot stieg, bat ihn der Mann, der zuvor von den Dämonen besessen war, dass er bei ihm sein dürfe. Aber Jesus erlaubte es ihm nicht, sondern sagte: Geh nach Hause und berichte deiner Familie alles, was der Herr für dich getan und wie er Erbarmen mit dir gehabt hat! Da ging der Mann weg und verkündete in der ganzen Dekápolis, was Jesus für ihn getan hatte, und alle staunten. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

NDR Info - Das Forum
Schneller Aufräumen: Slowenien nach dem Hochwasser

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 24:44


Die Überflutungen und Erdrutsche haben Schäden in Höhe von rund 4,7 Milliarden Euro verursacht. Das Ausmaß der Flutwelle ist in den am heftigsten betroffenen Tälern noch deutlich zu sehen. Was auch deutlich wurde, sind die Schwachstellen im Hochwasserschutz. Das kleine Zwei-Millionen-Einwohner-Land Slowenien muss sich für die Folgen des Klimawandels besser rüsten. Eine Rundreise durchs Land: Nach Dolnja Bistrica, wo der Damm der Mur nicht an allen Stellen gehalten hat; nach Letus, wo ein Fertighaus überm Abhang hing und später weggespült wurde; und ins Savinja-Tal, wo das Hochwasser am heftigsten wütete und unter anderem den Autozulieferer KLS überschwemmte. Weitere interessante Informationen: https://www.tagesschau.de/thema/slowenien

Evangelium
Lk 4,16-30 - Gespräch mit Sr. Stefanie Strobel SA

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 8:58


In jener Zeit kam Jesus nach Nazaret, wo er aufgewachsen war, und ging, wie gewohnt, am Sabbat in die Synagoge. Als er aufstand, um aus der Schrift vorzulesen, reichte man ihm das Buch des Propheten Jesaja. Er schlug das Buch auf und fand die Stelle, wo es heißt: Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn der Herr hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine gute Nachricht bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde und den Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe. Dann schloss er das Buch, gab es dem Synagogendiener und setzte sich. Die Augen aller in der Synagoge waren auf ihn gerichtet. Da begann er, ihnen darzulegen: Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt. Seine Rede fand bei allen Beifall; sie staunten darüber, wie begnadet er redete, und sagten: Ist das nicht der Sohn Josefs? Da entgegnete er ihnen: Sicher werdet ihr mir das Sprichwort vorhalten: Arzt, heile dich selbst! Wenn du in Kafarnaum so große Dinge getan hast, wie wir gehört haben, dann tu sie auch hier in deiner Heimat! Und er setzte hinzu: Amen, das sage ich euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt. Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elija, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam. Aber zu keiner von ihnen wurde Elija gesandt, nur zu einer Witwe in Sarepta bei Sidon. Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elischa. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Naaman. Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus; sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt erbaut war, und wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch die Menge hindurch und ging weg. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 4,16-30 - Gespräch mit Sr. Stefanie Strobel SA

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 8966:40


In jener Zeit kam Jesus nach Nazaret, wo er aufgewachsen war, und ging, wie gewohnt, am Sabbat in die Synagoge. Als er aufstand, um aus der Schrift vorzulesen, reichte man ihm das Buch des Propheten Jesaja. Er schlug das Buch auf und fand die Stelle, wo es heißt: Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn der Herr hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine gute Nachricht bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde und den Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe. Dann schloss er das Buch, gab es dem Synagogendiener und setzte sich. Die Augen aller in der Synagoge waren auf ihn gerichtet. Da begann er, ihnen darzulegen: Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt. Seine Rede fand bei allen Beifall; sie staunten darüber, wie begnadet er redete, und sagten: Ist das nicht der Sohn Josefs? Da entgegnete er ihnen: Sicher werdet ihr mir das Sprichwort vorhalten: Arzt, heile dich selbst! Wenn du in Kafarnaum so große Dinge getan hast, wie wir gehört haben, dann tu sie auch hier in deiner Heimat! Und er setzte hinzu: Amen, das sage ich euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt. Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elija, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam. Aber zu keiner von ihnen wurde Elija gesandt, nur zu einer Witwe in Sarepta bei Sidon. Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elischa. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Naaman. Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus; sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt erbaut war, und wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch die Menge hindurch und ging weg. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

hr4 Nord-Osthessen
Einsatz für SEK-Kommando in Reitzenhagen - 16.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 2:40


Mehr Besucher, weniger Autos auf dem Hoherodskopf • Seniorin fährt in Künzell einen Abhang hinunter

Evangelium
Mt 8,28-34 - Gespräch mit Elisabeth Beckers

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 7:15


In jener Zeit, als Jesus an das andere Ufer kam, in das Gebiet von Gadara, liefen ihm aus den Grabhöhlen zwei Besessene entgegen. Sie waren so gefährlich, dass niemand den Weg benutzen konnte, der dort vorbeiführte.  Sofort begannen sie zu schreien. Was haben wir mit dir zu tun, Sohn Gottes? Bist du hergekommen, um uns schon vor der Zeit zu quälen? In einiger Entfernung weidete gerade eine große Schweineherde. Da baten ihn die Dämonen: Wenn du uns austreibst, dann schick uns in die Schweineherde! Er sagte zu ihnen: Geht! Da verließen sie die beiden und fuhren in die Schweine. Und die ganze Herde stürzte sich den Abhang hinab in den See und kam in den Fluten um. Die Hirten flohen, liefen in die Stadt und erzählten dort alles, auch das, was mit den Besessenen geschehen war. Und die ganze Stadt zog zu Jesus hinaus; als sie ihn trafen, baten sie ihn, ihr Gebiet zu verlassen.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 8,28-34 - Gespräch mit Elisabeth Beckers

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 7250:00


In jener Zeit, als Jesus an das andere Ufer kam, in das Gebiet von Gadara, liefen ihm aus den Grabhöhlen zwei Besessene entgegen. Sie waren so gefährlich, dass niemand den Weg benutzen konnte, der dort vorbeiführte.  Sofort begannen sie zu schreien. Was haben wir mit dir zu tun, Sohn Gottes? Bist du hergekommen, um uns schon vor der Zeit zu quälen? In einiger Entfernung weidete gerade eine große Schweineherde. Da baten ihn die Dämonen: Wenn du uns austreibst, dann schick uns in die Schweineherde! Er sagte zu ihnen: Geht! Da verließen sie die beiden und fuhren in die Schweine. Und die ganze Herde stürzte sich den Abhang hinab in den See und kam in den Fluten um. Die Hirten flohen, liefen in die Stadt und erzählten dort alles, auch das, was mit den Besessenen geschehen war. Und die ganze Stadt zog zu Jesus hinaus; als sie ihn trafen, baten sie ihn, ihr Gebiet zu verlassen.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 4,24-30 - Gespräch mit Marcel König

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 10:02


In jener Zeit begann Jesus in der Synagoge in Nazaret darzulegen: Amen, ich sage euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt. Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elíja, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam. Aber zu keiner von ihnen wurde Elíja gesandt, nur zu einer Witwe in Sarépta bei Sidon. Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elíscha. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Náaman. Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus; sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt erbaut war, und wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch sie hindurch und ging weg. 

Evangelium
Mk 5,1-20 - Gespräch mit Frederik Alexander Wilczek

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 7:41


In jener Zeit kamen Jesus und seine Jünger an das andere Ufer des Sees, in das Gebiet von Gerasa. Als er aus dem Boot stieg, lief ihm ein Mann entgegen, der von einem unreinen Geist besessen war. Er kam von den Grabhöhlen, in denen er lebte. Man konnte ihn nicht bändigen, nicht einmal mit Fesseln. Schon oft hatte man ihn an Händen und Füssen gefesselt, aber er hatte die Ketten gesprengt und die Fesseln zerrissen; niemand konnte ihn bezwingen. Bei Tag und Nacht schrie er unaufhörlich in den Grabhöhlen und auf den Bergen und schlug sich mit Steinen. Als er Jesus von weitem sah, lief er zu ihm hin, warf sich vor ihm nieder und schrie laut: Was habe ich mit dir zu tun, Jesus, Sohn des höchsten Gottes? Ich beschwöre dich bei Gott, quäle mich nicht! Jesus hatte nämlich zu ihm gesagt: Verlass diesen Mann, du unreiner Geist! Jesus fragte ihn: Wie heißt du? Er antwortete: Mein Name ist Legion; denn wir sind viele. Und er flehte Jesus an, sie nicht aus dieser Gegend zu verbannen. Nun weidete dort an einem Berghang gerade eine große Schweineherde. Da baten ihn die Dämonen: Lass uns doch in die Schweine hineinfahren! Jesu erlaubte es ihnen. Darauf verließen die unreinen Geister den Menschen und fuhren in die Schweine, und die Herde stürzte sich den Abhang hinab in den See. Es waren etwa zweitausend Tiere, und alle ertranken. Die Hirten flohen und erzählten alles in der Stadt und in den Dörfern. Darauf eilten die Leute herbei, um zu sehen, was geschehen war. Sie kamen zu Jesus und sahen bei ihm den Mann, der von der Legion Dämonen besessen gewesen war. Er saß ordentlich gekleidet da und war wieder bei Verstand. Da fürchteten sie sich. Die, die alles gesehen hatten, berichteten ihnen, was mit dem Besessenen und mit den Schweinen geschehen war. Darauf baten die Leute Jesus, ihr Gebiet zu verlassen. Als er ins Boot stieg, bat ihn der Mann, der zuvor von den Dämonen besessen war, bei ihm bleiben zu dürfen. Aber Jesus erlaubte es ihm nicht, sondern sagte: Geh nach Hause, und berichte deiner Familie alles, was der Herr für dich getan und wie er Erbarmen mit dir gehabt hat. Da ging der Mann weg und verkündete in der ganzen Dekapolis, was Jesus für ihn getan hatte, und alle staunten. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

IrgendWasser - Der Podcast
1933W - Türchen 18 - Die Reise beginnt

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 13:28


Frau Elster fühlte sich wie erschlagen, als sie viel zu früh aus einem unruhigen Schlaf erwacht war. Stundenlang hatte sie in der Nacht über ihr Versprechen nachgegrübelt. Was hatte sie da bloß wieder angerichtet? Sie hatte Herrn Fuchs versprochen an seiner Skischule teilzunehmen, falls er Frau Holle dazu brachte, es im Märchenwald schneien zu lassen. Eigentlich fand sie, dass das völlig unmöglich war aber was, wenn er es doch schaffte? Dann müsste sie auf diesen dünnen Latten vielleicht einen gefährlichen Abhang hinunterwedeln ...

Jaegers.NetCast
Call of Cthulhu Podcast 15.03 – Form 6 – Teil 3

Jaegers.NetCast

Play Episode Listen Later May 15, 2022 62:41


Eine grauenhafte Szene haben die vier Abgeordneten aus Anston auf der Greenfields Farm vorgefunden. Was hat sich dort in der Nacht zugetragen? Die beiden Kinder von der Farm sollen nun erst einmal in die Stadt gebracht werden. Doch dann stößt das Team auf eine weitere Unfallstelle: In einer Serpentine ist der Streifenwagen des Sheriffs wohl ausgebrochen und den Abhang hinabgestürzt ...

Regionaljournal Aargau Solothurn
Altes Bürgerspital-Bettenhaus wird keine Flüchtlingsunterkunft

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 5:46


Das ausgediente Bettenhaus des Bürgerspital Solothurn wird ab nächsten Montag abgerissen. Deshalb stellt sich der Solothurner Regierungsrat gegen den Vorschlag der Solothurner SVP, das Bettenhochhaus als Flüchtlingsunterkunft zur Verfügung zu stellen.  Weitere Themen:  * In der Stadt Solothurn gibt es in diesem Jahr kein Stadtfest. Das Märetfest wird abgesagt. Dies, weil zu wenige Standplätze vergeben werden konnten.  * In Boswil wurde bei einem Unfall ein zweijähriger Knabe getötet. Er wurde von einem Auto überrollt, das führerlos einen Abhang hinunterrollte. * Der Tarifverbund Nordwestschweiz führt probehalber ein Freizeit-U-Abo ein. Dieses berechtigt zu freier Fahrt am Wochenende sowie werktags ab 19 Uhr. 

Regionaljournal Aargau Solothurn
Altes Bürgerspital-Bettenhaus wird keine Flüchtlingsunterkunft

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 5:46


Das ausgediente Bettenhaus des Bürgerspital Solothurn wird ab nächsten Montag abgerissen. Deshalb stellt sich der Solothurner Regierungsrat gegen den Vorschlag der Solothurner SVP, das Bettenhochhaus als Flüchtlingsunterkunft zur Verfügung zu stellen.  Weitere Themen:  * In der Stadt Solothurn gibt es in diesem Jahr kein Stadtfest. Das Märetfest wird abgesagt. Dies, weil zu wenige Standplätze vergeben werden konnten.  * In Boswil wurde bei einem Unfall ein zweijähriger Knabe getötet. Er wurde von einem Auto überrollt, das führerlos einen Abhang hinunterrollte. * Der Tarifverbund Nordwestschweiz führt probehalber ein Freizeit-U-Abo ein. Dieses berechtigt zu freier Fahrt am Wochenende sowie werktags ab 19 Uhr. 

Erfüllte Sehnsucht
2.23 Die Einladung und der Sturm - 2.JESU WIRKEN ALS MESSIAS | DAS LEBEN JESU - Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Mar 27, 2022 40:03


DAS LEBEN JESU mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 2.Serie - JESU WIRKEN ALS MESSIAS Wunder über Wunder geschehen Tag für Tag, als Jesus sein dreieinhalbjähriges Wirken auf Erden startet. Er fasziniert die Massen und schockt die Führenden. Wir sind dabei, wie er Tausende mit ein paar Broten speist, wie er Naturgewalten stoppt und Kinder auf die Arme nimmt und ihnen Geborgenheit schenkt. Einzigartig ist er, der Sohn Gottes. 2.23 Die Einladung und der Sturm Jesus ladet alle Sorgenvollen ein, die Last bei ihm abzuladen. Anschließend fährt Jesus mit seinen Jüngern des Nachts auf den See hinaus. Plötzlich braust ein gewaltiger Sturm heran, der das Boot zum Sinken bringt. Knapp vor dem Untergang wenden sich die Jünger voller Angst hilfesuchend an Jesus. Jesus stillt den Sturm. Am Ostufer begegnen ihnen zwei Besessene. Doch Jesus bedroht sie und die Dämonen fahren in eine Herde Säue, die sich über einen Abhang in den See stürzt und ertrinkt. Gottes Segen ! Weitere Infos unter: vimeo.com/112478467

Evangelium
Lk 4,24-30 - Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Quartier OSB

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 10:03


In jener Zeit begann Jesus in der Synagoge in Nazaret darzulegen: Amen, das sage ich euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt. Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elija, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam. Aber zu keiner von ihnen wurde Elija gesandt, nur zu einer Witwe in Sarepta bei Sidon. Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elischa. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Naaman. Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus, sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt gebaut war, und wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch die Menge hindurch und ging weg. (©Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Aus dem Evangelium nach Lukas / Lk 4,24-30

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 1000:00


In jener Zeit begann Jesus in der Synagoge in Nazaret darzulegen: Amen, das sage ich euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt. Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elija, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam. Aber zu keiner von ihnen wurde Elija gesandt, nur zu einer Witwe in Sarepta bei Sidon. Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elischa. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Naaman. Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus, sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt gebaut war, und wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch die Menge hindurch und ging weg.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 4,24-30 - Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Quartier OSB

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 10050:00


In jener Zeit begann Jesus in der Synagoge in Nazaret darzulegen: Amen, das sage ich euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt. Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elija, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam. Aber zu keiner von ihnen wurde Elija gesandt, nur zu einer Witwe in Sarepta bei Sidon. Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elischa. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Naaman. Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus, sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt gebaut war, und wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch die Menge hindurch und ging weg. (©Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Erfüllte Sehnsucht
2.13 Jesus in seine Heimatstadt - 2.JESU WIRKEN ALS MESSIAS | DAS LEBEN JESU - Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Mar 13, 2022 45:56


DAS LEBEN JESU mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 2.Serie - JESU WIRKEN ALS MESSIAS Wunder über Wunder geschehen Tag für Tag, als Jesus sein dreieinhalbjähriges Wirken auf Erden startet. Er fasziniert die Massen und schockt die Führenden. Wir sind dabei, wie er Tausende mit ein paar Broten speist, wie er Naturgewalten stoppt und Kinder auf die Arme nimmt und ihnen Geborgenheit schenkt. Einzigartig ist er, der Sohn Gottes. 2.13 Jesus in seine Heimatstadt Als Jesus in seine Heimatstadt Nazareth zurückkommt, wird offenbar, was Vorurteile für Folgen haben. Da die Nazarener Jesus von klein auf kennen, geht es nicht in ihren Kopf hinein, dass dieser der Messias sein soll. Erbost über Jesu Anspruch wollen sie ihn über einen Abhang hinabstürzen. Doch Engel geleiten Jeus sicher aus der tobsüchtigen Masse heraus. Gottes Segen ! Weitere Infos unter: vimeo.com/110479876

Evangelium
Mk 5,1-20 - Gespräch mit Petra Leigers

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 8:02


In jener Zeit kamen Jesus und seine Jünger an das andere Ufer des Sees, in das Gebiet von Gerasa. Als er aus dem Boot stieg, lief ihm ein Mann entgegen, der von einem unreinen Geist besessen war. Er kam von den Grabhöhlen, in denen er lebte. Man konnte ihn nicht bändigen, nicht einmal mit Fesseln. Schon oft hatte man ihn an Händen und Füssen gefesselt, aber er hatte die Ketten gesprengt und die Fesseln zerrissen; niemand konnte ihn bezwingen. Bei Tag und Nacht schrie er unaufhörlich in den Grabhöhlen und auf den Bergen und schlug sich mit Steinen. Als er Jesus von weitem sah, lief er zu ihm hin, warf sich vor ihm nieder und schrie laut: Was habe ich mit dir zu tun, Jesus, Sohn des höchsten Gottes? Ich beschwöre dich bei Gott, quäle mich nicht! Jesus hatte nämlich zu ihm gesagt: Verlass diesen Mann, du unreiner Geist! Jesus fragte ihn: Wie heißt du? Er antwortete: Mein Name ist Legion; denn wir sind viele. Und er flehte Jesus an, sie nicht aus dieser Gegend zu verbannen. Nun weidete dort an einem Berghang gerade eine große Schweineherde. Da baten ihn die Dämonen: Lass uns doch in die Schweine hineinfahren! Jesu erlaubte es ihnen. Darauf verließen die unreinen Geister den Menschen und fuhren in die Schweine, und die Herde stürzte sich den Abhang hinab in den See. Es waren etwa zweitausend Tiere, und alle ertranken. Die Hirten flohen und erzählten alles in der Stadt und in den Dörfern. Darauf eilten die Leute herbei, um zu sehen, was geschehen war. Sie kamen zu Jesus und sahen bei ihm den Mann, der von der Legion Dämonen besessen gewesen war. Er saß ordentlich gekleidet da und war wieder bei Verstand. Da fürchteten sie sich. Die, die alles gesehen hatten, berichteten ihnen, was mit dem Besessenen und mit den Schweinen geschehen war. Darauf baten die Leute Jesus, ihr Gebiet zu verlassen. Als er ins Boot stieg, bat ihn der Mann, der zuvor von den Dämonen besessen war, bei ihm bleiben zu dürfen. Aber Jesus erlaubte es ihm nicht, sondern sagte: Geh nach Hause, und berichte deiner Familie alles, was der Herr für dich getan und wie er Erbarmen mit dir gehabt hat. Da ging der Mann weg und verkündete in der ganzen Dekapolis, was Jesus für ihn getan hatte, und alle staunten.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 5,1-20 - Gespräch mit Petra Leigers

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 8033:20


In jener Zeit kamen Jesus und seine Jünger an das andere Ufer des Sees, in das Gebiet von Gerasa. Als er aus dem Boot stieg, lief ihm ein Mann entgegen, der von einem unreinen Geist besessen war. Er kam von den Grabhöhlen, in denen er lebte. Man konnte ihn nicht bändigen, nicht einmal mit Fesseln. Schon oft hatte man ihn an Händen und Füssen gefesselt, aber er hatte die Ketten gesprengt und die Fesseln zerrissen; niemand konnte ihn bezwingen. Bei Tag und Nacht schrie er unaufhörlich in den Grabhöhlen und auf den Bergen und schlug sich mit Steinen. Als er Jesus von weitem sah, lief er zu ihm hin, warf sich vor ihm nieder und schrie laut: Was habe ich mit dir zu tun, Jesus, Sohn des höchsten Gottes? Ich beschwöre dich bei Gott, quäle mich nicht! Jesus hatte nämlich zu ihm gesagt: Verlass diesen Mann, du unreiner Geist! Jesus fragte ihn: Wie heißt du? Er antwortete: Mein Name ist Legion; denn wir sind viele. Und er flehte Jesus an, sie nicht aus dieser Gegend zu verbannen. Nun weidete dort an einem Berghang gerade eine große Schweineherde. Da baten ihn die Dämonen: Lass uns doch in die Schweine hineinfahren! Jesu erlaubte es ihnen. Darauf verließen die unreinen Geister den Menschen und fuhren in die Schweine, und die Herde stürzte sich den Abhang hinab in den See. Es waren etwa zweitausend Tiere, und alle ertranken. Die Hirten flohen und erzählten alles in der Stadt und in den Dörfern. Darauf eilten die Leute herbei, um zu sehen, was geschehen war. Sie kamen zu Jesus und sahen bei ihm den Mann, der von der Legion Dämonen besessen gewesen war. Er saß ordentlich gekleidet da und war wieder bei Verstand. Da fürchteten sie sich. Die, die alles gesehen hatten, berichteten ihnen, was mit dem Besessenen und mit den Schweinen geschehen war. Darauf baten die Leute Jesus, ihr Gebiet zu verlassen. Als er ins Boot stieg, bat ihn der Mann, der zuvor von den Dämonen besessen war, bei ihm bleiben zu dürfen. Aber Jesus erlaubte es ihm nicht, sondern sagte: Geh nach Hause, und berichte deiner Familie alles, was der Herr für dich getan und wie er Erbarmen mit dir gehabt hat. Da ging der Mann weg und verkündete in der ganzen Dekapolis, was Jesus für ihn getan hatte, und alle staunten.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 5,1-20 - Gespräch mit Petra Leigers

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 8:02


In jener Zeit kamen Jesus und seine Jünger an das andere Ufer des Sees, in das Gebiet von Gerasa. Als er aus dem Boot stieg, lief ihm ein Mann entgegen, der von einem unreinen Geist besessen war. Er kam von den Grabhöhlen, in denen er lebte. Man konnte ihn nicht bändigen, nicht einmal mit Fesseln. Schon oft hatte man ihn an Händen und Füssen gefesselt, aber er hatte die Ketten gesprengt und die Fesseln zerrissen; niemand konnte ihn bezwingen. Bei Tag und Nacht schrie er unaufhörlich in den Grabhöhlen und auf den Bergen und schlug sich mit Steinen. Als er Jesus von weitem sah, lief er zu ihm hin, warf sich vor ihm nieder und schrie laut: Was habe ich mit dir zu tun, Jesus, Sohn des höchsten Gottes? Ich beschwöre dich bei Gott, quäle mich nicht! Jesus hatte nämlich zu ihm gesagt: Verlass diesen Mann, du unreiner Geist! Jesus fragte ihn: Wie heißt du? Er antwortete: Mein Name ist Legion; denn wir sind viele. Und er flehte Jesus an, sie nicht aus dieser Gegend zu verbannen. Nun weidete dort an einem Berghang gerade eine große Schweineherde. Da baten ihn die Dämonen: Lass uns doch in die Schweine hineinfahren! Jesu erlaubte es ihnen. Darauf verließen die unreinen Geister den Menschen und fuhren in die Schweine, und die Herde stürzte sich den Abhang hinab in den See. Es waren etwa zweitausend Tiere, und alle ertranken. Die Hirten flohen und erzählten alles in der Stadt und in den Dörfern. Darauf eilten die Leute herbei, um zu sehen, was geschehen war. Sie kamen zu Jesus und sahen bei ihm den Mann, der von der Legion Dämonen besessen gewesen war. Er saß ordentlich gekleidet da und war wieder bei Verstand. Da fürchteten sie sich. Die, die alles gesehen hatten, berichteten ihnen, was mit dem Besessenen und mit den Schweinen geschehen war. Darauf baten die Leute Jesus, ihr Gebiet zu verlassen. Als er ins Boot stieg, bat ihn der Mann, der zuvor von den Dämonen besessen war, bei ihm bleiben zu dürfen. Aber Jesus erlaubte es ihm nicht, sondern sagte: Geh nach Hause, und berichte deiner Familie alles, was der Herr für dich getan und wie er Erbarmen mit dir gehabt hat. Da ging der Mann weg und verkündete in der ganzen Dekapolis, was Jesus für ihn getan hatte, und alle staunten.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 5,1-20 - Gespräch mit Petra Leigers

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 8:10


In jener Zeit kamen Jesus und seine Jünger an das andere Ufer des Sees, in das Gebiet von Gerasa. Als er aus dem Boot stieg, lief ihm ein Mann entgegen, der von einem unreinen Geist besessen war. Er kam von den Grabhöhlen, in denen er lebte. Man konnte ihn nicht bändigen, nicht einmal mit Fesseln. Schon oft hatte man ihn an Händen und Füssen gefesselt, aber er hatte die Ketten gesprengt und die Fesseln zerrissen; niemand konnte ihn bezwingen. Bei Tag und Nacht schrie er unaufhörlich in den Grabhöhlen und auf den Bergen und schlug sich mit Steinen. Als er Jesus von weitem sah, lief er zu ihm hin, warf sich vor ihm nieder und schrie laut: Was habe ich mit dir zu tun, Jesus, Sohn des höchsten Gottes? Ich beschwöre dich bei Gott, quäle mich nicht! Jesus hatte nämlich zu ihm gesagt: Verlass diesen Mann, du unreiner Geist! Jesus fragte ihn: Wie heißt du? Er antwortete: Mein Name ist Legion; denn wir sind viele. Und er flehte Jesus an, sie nicht aus dieser Gegend zu verbannen. Nun weidete dort an einem Berghang gerade eine große Schweineherde. Da baten ihn die Dämonen: Lass uns doch in die Schweine hineinfahren! Jesu erlaubte es ihnen. Darauf verließen die unreinen Geister den Menschen und fuhren in die Schweine, und die Herde stürzte sich den Abhang hinab in den See. Es waren etwa zweitausend Tiere, und alle ertranken. Die Hirten flohen und erzählten alles in der Stadt und in den Dörfern. Darauf eilten die Leute herbei, um zu sehen, was geschehen war. Sie kamen zu Jesus und sahen bei ihm den Mann, der von der Legion Dämonen besessen gewesen war. Er saß ordentlich gekleidet da und war wieder bei Verstand. Da fürchteten sie sich. Die, die alles gesehen hatten, berichteten ihnen, was mit dem Besessenen und mit den Schweinen geschehen war. Darauf baten die Leute Jesus, ihr Gebiet zu verlassen. Als er ins Boot stieg, bat ihn der Mann, der zuvor von den Dämonen besessen war, bei ihm bleiben zu dürfen. Aber Jesus erlaubte es ihm nicht, sondern sagte: Geh nach Hause, und berichte deiner Familie alles, was der Herr für dich getan und wie er Erbarmen mit dir gehabt hat. Da ging der Mann weg und verkündete in der ganzen Dekapolis, was Jesus für ihn getan hatte, und alle staunten.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Tagessegen
Tagessegen - 30. Januar 2022

Tagessegen

Play Episode Listen Later Jan 29, 2022 2:00


Die Menschen drängen Jesus an den Abhang, aber er geht einfach durch sie hindurch. Ganz schön cool, findet Pfarrer Förg.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
MINIMAX (4/5): Hoch die Schnauze fertig los

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 4:55


Heute wird gespielt: "Hoch die Schnauze fertig los"! Einen steilen Abhang hinunterrasend, verheddern sich Waschbär Max und Eichhörnchen Mini derart ineinander, dass sie als unentwirrbares Knäuel auf der Wiese landen. Zum Glück wartet da ein kleiner Maulwurf. (Erzählt von: Eva Löbau)

Audiostretto 59/4/24

Als junger Vermesser durfte oder musste ich auf einer grossen Baustelle mit dem Vermessungssensor an einen unzugänglichen Ort für eine Messung. Dazu war ein Kran notwendig. Ich musste in einen Kran-Korb steigen, diesen an den Kranketten selber festmachen und mich dann vom Kranführer an die entsprechende Stelle der Baustelle - ein sehr steiler und hoher Abhang - führen lassen. Es kostete mich Überwindung. Ich hatte das noch nie gemacht. Ich zweifelte an meiner Fähigkeit, die Ketten richtig angeschlossen und den Korb korrekt verbunden zu haben. Für diese Aufgabe brauchte ich Vertrauen in die Gerätschaft, den Kranführer und mich selbst. Wenn Du heute in eine Situation kommst, in der Du Dich noch nie befunden hast, dann sei ermutigt, Dich vom Vertrauen und nicht der Angst leiten zu lassen - und dabei zu erleben, dass Dein Vertrauensradius grösser und Du um eine wichtige Erfahrung reicher werden kannst. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

HochX
Kettenreaktion #10 // Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth Geiersberger

HochX

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 56:32


In der zehnten und vorerst letzten Ausgabe am 7. Juli verrichtet Ruth Geiersberger endlich wieder ein Live-Gespräch vor Publikum! Diesmal sind Rosalie Wanka (Tänzerin und Choreographin) und Daniel Friedrich (Schauspieler mit Abhang zur Musik) zu Gast.Es geht um minzige Kräuter-Erfrischungen, die Frage, wie man bloß seinen Mund so weit aufreißen kann, Die Jubiläumsfolge fand live im Foyer des HochX statt.Kettenreaktion Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth Geiersberger und Gästen aus der Stadt.Sind die Perspektiven der Generationen wirklich so verschieden? Wie verändert sich die Sicht auf das eigene Tun und auf den Lauf der Dinge in der Welt, wenn man keine Antworten geben muss? Und kommen Reaktionsketten, die in gleicher Weise ablaufen, auch zum gleichen Ergebnis? Ruth Geiersberger, die umtriebige Dienerin der Münchner Performancekunst, lädt am ersten Mittwoch des Monats zwei Künstler*innen in entspannter Bar-Atmosphäre zur Kettenreaktion ein: Zum gemeinsamen Grübeln über Fragen des Lebens und der Kunst – jenseits der Bühne. Bei diesem performativen Gespräch im Foyer treffen ein*e Vertreter*in der jungen Generation (bis 45) auf ein*e Vertreter*in der älteren Generation (ab 45): Beides künstlerisch schaffende Menschen aus den Bereichen Tanz, Theater, Performance, bildende Kunst und Musik. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Evangelium
Mt 8,28-34 - Gespräch mit Sandra Schnell

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 6:23


In jener Zeit, als Jesus an das andere Ufer kam, in das Gebiet von Gadara, liefen ihm aus den Grabhöhlen zwei Besessene entgegen. Sie waren so gefährlich, dass niemand den Weg benutzen konnte, der dort vorbeiführte. Sofort begannen sie zu schreien. Was haben wir mit dir zu tun, Sohn Gottes? Bist du hergekommen, um uns schon vor der Zeit zu quälen? In einiger Entfernung weidete gerade eine große Schweineherde. Da baten ihn die Dämonen: Wenn du uns austreibst, dann schick uns in die Schweineherde! Er sagte zu ihnen: Geht! Da verließen sie die beiden und fuhren in die Schweine. Und die ganze Herde stürzte sich den Abhang hinab in den See und kam in den Fluten um. Die Hirten flohen, liefen in die Stadt und erzählten dort alles, auch das, was mit den Besessenen geschehen war. Und die ganze Stadt zog zu Jesus hinaus; als sie ihn trafen, baten sie ihn, ihr Gebiet zu verlassen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 8,28-34 - Gespräch mit Sandra Schnell

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 6:23


In jener Zeit, als Jesus an das andere Ufer kam, in das Gebiet von Gadara, liefen ihm aus den Grabhöhlen zwei Besessene entgegen. Sie waren so gefährlich, dass niemand den Weg benutzen konnte, der dort vorbeiführte. Sofort begannen sie zu schreien. Was haben wir mit dir zu tun, Sohn Gottes? Bist du hergekommen, um uns schon vor der Zeit zu quälen? In einiger Entfernung weidete gerade eine große Schweineherde. Da baten ihn die Dämonen: Wenn du uns austreibst, dann schick uns in die Schweineherde! Er sagte zu ihnen: Geht! Da verließen sie die beiden und fuhren in die Schweine. Und die ganze Herde stürzte sich den Abhang hinab in den See und kam in den Fluten um. Die Hirten flohen, liefen in die Stadt und erzählten dort alles, auch das, was mit den Besessenen geschehen war. Und die ganze Stadt zog zu Jesus hinaus; als sie ihn trafen, baten sie ihn, ihr Gebiet zu verlassen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 4,24-30 - Gespräch mit Pfarrer Jan Lehmann

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 8:38


In jener Zeit begann Jesus in der Synagoge in Nazaret darzulegen: Amen, das sage ich euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt.  Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elija, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam. Aber zu keiner von ihnen wurde Elija gesandt, nur zu einer Witwe in Sarepta bei Sidon. Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elischa. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Naaman. Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus, sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt gebaut war, und wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch die Menge hindurch und ging weg.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 4,24-30 - Gespräch mit Pfarrer Jan Lehmann

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 8:38


In jener Zeit begann Jesus in der Synagoge in Nazaret darzulegen: Amen, das sage ich euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt.  Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elija, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam. Aber zu keiner von ihnen wurde Elija gesandt, nur zu einer Witwe in Sarepta bei Sidon. Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elischa. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Naaman. Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus, sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt gebaut war, und wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch die Menge hindurch und ging weg.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Regionaljournal Aargau Solothurn
Baumstamm trifft Auto, Fahrer nur leicht verletzt

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Feb 28, 2021 23:01


Beim Holzen im Wald bei Rekingen hat sich ein Baumstamm aus dem Stahlseil gelöst und ist den Abhang hinuntergerutscht. Der Baum touchierte ein Auto, das sich überschlagen hat. Der Fahrer wird nur leicht verletzt. Weil man Schlimmeres befürchtete, war ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Weiter in der Sendung: * Die Polizei findet Waffen in einem Wohnhaus in Arni. Weil ein Mann eine Petarde in seinem Garten fand, kontrollierte die Polizei die Nachbaren. Die Armee transportierte Waffen und Munition ab. * Der Aargauische Fussballverband plant mit dem Meisterschafts-Start am 10. April in den Amateurligen. Auch wenn dieses Datum ungewiss sein, wolle man den Vereinen ein wenig Planungssicherheit geben, so der Verbandspräsident. * In den Anfängen hatte das Kino einen zweifelhaften Ruf. Die bewegten Bilder machten Angst. Von Beginn weg war der Film aber etwas für die breite Masse und nicht wie das Theater für die Elite, erzählt der Geschäftsführer des 100 Jahre alten Kinos Odeon in Brugg.

Blue Moon | Radio Fritz
Poetry-Blue Moon – mit Julian Heun & Nils Straatmann

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Feb 11, 2021 95:33


Der Poetry Blue Moon feiert das gesprochene Wort. Feiert mit! Julian, unser geliebter Moderator des Poetry Blue Moon, ist verschollen. Und Nils, unser geliebter Moderator des Poetry-Blue Moon, muss ihn finden. Aber wie?! Niemand weiß, wo Julian ist! Auch er selbst hat es vergessen. Uns steht eine wilde Reise durch den Winter der Poesie bevor. Und ihr seid unsere Guides! Ruft an und tragt uns eure liebsten Schneegeschichten, eure besten Sommergedichte, eure versautesten Apres-Ski-Limmericks oder etwas völlig anderes vor. Lasst die Verse wie Flocken raus, rutscht mit uns über den Abhang der Lyrik. Wir haben auf alles Bock!

Evangelium
Mk 5,1-20 - Gespräch mit Professorin Dr. Margareta Gruber OSF

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 9:30


In jener Zeit kamen Jesus und seine Jünger an das andere Ufer des Sees, in das Gebiet von Gerasa. Als er aus dem Boot stieg, lief ihm ein Mann entgegen, der von einem unreinen Geist besessen war. Er kam von den Grabhöhlen, in denen er lebte. Man konnte ihn nicht bändigen, nicht einmal mit Fesseln. Schon oft hatte man ihn an Händen und Füssen gefesselt, aber er hatte die Ketten gesprengt und die Fesseln zerrissen; niemand konnte ihn bezwingen. Bei Tag und Nacht schrie er unaufhörlich in den Grabhöhlen und auf den Bergen und schlug sich mit Steinen. Als er Jesus von Weitem sah, lief er zu ihm hin, warf sich vor ihm nieder und schrie laut: Was habe ich mit dir zu tun, Jesus, Sohn des höchsten Gottes? Ich beschwöre dich bei Gott, quäle mich nicht! Jesus hatte nämlich zu ihm gesagt: Verlass diesen Mann, du unreiner Geist! Jesus fragte ihn: Wie heißt du? Er antwortete: Mein Name ist Legion; denn wir sind viele. Und er flehte Jesus an, sie nicht aus dieser Gegend zu verbannen. Nun weidete dort an einem Berghang gerade eine große Schweineherde. Da baten ihn die Dämonen: Lass uns doch in die Schweine hineinfahren! Jesu erlaubte es ihnen. Darauf verließen die unreinen Geister den Menschen und fuhren in die Schweine, und die Herde stürzte sich den Abhang hinab in den See. Es waren etwa zweitausend Tiere, und alle ertranken. Die Hirten flohen und erzählten alles in der Stadt und in den Dörfern. Darauf eilten die Leute herbei, um zu sehen, was geschehen war. Sie kamen zu Jesus und sahen bei ihm den Mann, der von der Legion Dämonen besessen gewesen war. Er saß ordentlich gekleidet da und war wieder bei Verstand. Da fürchteten sie sich. Die, die alles gesehen hatten, berichteten ihnen, was mit dem Besessenen und mit den Schweinen geschehen war. Darauf baten die Leute Jesus, ihr Gebiet zu verlassen. Als er ins Boot stieg, bat ihn der Mann, der zuvor von den Dämonen besessen war, bei ihm bleiben zu dürfen. Aber Jesus erlaubte es ihm nicht, sondern sagte: Geh nach Hause, und berichte deiner Familie alles, was der Herr für dich getan und wie er Erbarmen mit dir gehabt hat. Da ging der Mann weg und verkündete in der ganzen Dekapolis, was Jesus für ihn getan hatte, und alle staunten. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 5,1-20 - Gespräch mit Professorin Dr. Margareta Gruber OSF

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 9:30


In jener Zeit kamen Jesus und seine Jünger an das andere Ufer des Sees, in das Gebiet von Gerasa. Als er aus dem Boot stieg, lief ihm ein Mann entgegen, der von einem unreinen Geist besessen war. Er kam von den Grabhöhlen, in denen er lebte. Man konnte ihn nicht bändigen, nicht einmal mit Fesseln. Schon oft hatte man ihn an Händen und Füssen gefesselt, aber er hatte die Ketten gesprengt und die Fesseln zerrissen; niemand konnte ihn bezwingen. Bei Tag und Nacht schrie er unaufhörlich in den Grabhöhlen und auf den Bergen und schlug sich mit Steinen. Als er Jesus von Weitem sah, lief er zu ihm hin, warf sich vor ihm nieder und schrie laut: Was habe ich mit dir zu tun, Jesus, Sohn des höchsten Gottes? Ich beschwöre dich bei Gott, quäle mich nicht! Jesus hatte nämlich zu ihm gesagt: Verlass diesen Mann, du unreiner Geist! Jesus fragte ihn: Wie heißt du? Er antwortete: Mein Name ist Legion; denn wir sind viele. Und er flehte Jesus an, sie nicht aus dieser Gegend zu verbannen. Nun weidete dort an einem Berghang gerade eine große Schweineherde. Da baten ihn die Dämonen: Lass uns doch in die Schweine hineinfahren! Jesu erlaubte es ihnen. Darauf verließen die unreinen Geister den Menschen und fuhren in die Schweine, und die Herde stürzte sich den Abhang hinab in den See. Es waren etwa zweitausend Tiere, und alle ertranken. Die Hirten flohen und erzählten alles in der Stadt und in den Dörfern. Darauf eilten die Leute herbei, um zu sehen, was geschehen war. Sie kamen zu Jesus und sahen bei ihm den Mann, der von der Legion Dämonen besessen gewesen war. Er saß ordentlich gekleidet da und war wieder bei Verstand. Da fürchteten sie sich. Die, die alles gesehen hatten, berichteten ihnen, was mit dem Besessenen und mit den Schweinen geschehen war. Darauf baten die Leute Jesus, ihr Gebiet zu verlassen. Als er ins Boot stieg, bat ihn der Mann, der zuvor von den Dämonen besessen war, bei ihm bleiben zu dürfen. Aber Jesus erlaubte es ihm nicht, sondern sagte: Geh nach Hause, und berichte deiner Familie alles, was der Herr für dich getan und wie er Erbarmen mit dir gehabt hat. Da ging der Mann weg und verkündete in der ganzen Dekapolis, was Jesus für ihn getan hatte, und alle staunten. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

SWR2 Forum
Slalom durch den Virus-Winter – Ist der Skisport am Ende?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 44:17


Es war schon immer wagemutig, auf Skiern einen Abhang hinunter zu brettern. Aber in der Pandemie lauert die Gefahr weniger auf der Piste, sondern eher an vollen Liften, in der Gondel oder beim Après-Ski. Die Bundeskanzlerin empfiehlt deshalb auf den Skiurlaub zu verzichten. In anderen Alpenländern vertraut man dagegen den Hygiene-Konzepten der Liftbetreiber. Skiurlauber erwartet ein Slalom durch lokale Vorschriften und Verordnungen. Wird der Schnee-Tourismus die Talfahrt im Corona-Winter überstehen? Lukas Meyer Blankenburg diskutiert mit Michaela Gerg - ehem. Ski-Rennläuferin, Leiterin einer Skischule, Adrian Probst - Liftverbund Feldberg, Prof. Dr. Jürgen Schmude - Tourismusforscher

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht am Vormittag | 24.11.2020

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Nov 24, 2020 2:14


+++ Lkw verunglückt auf A9 +++ Taxifahrt endet für Erfurterin bei der Polizei +++ Alkoholisierte 20-Jährige stürzt Abhang bei Gera hinunter +++

DUDEN-Comedy
[017] mit Matilde Keizer • Abhalfterung •Abhaltung • Abhandenkommen • Abhandlung • Abhang

DUDEN-Comedy

Play Episode Listen Later Oct 25, 2020 41:25


Beste Folge! Mal wieder! Ihr wisst inzwischen wie DUDEN-Comedy funktioniert und was ihr inzwischen auch wissen solltet: Matilde ist suuuuper funny. Folgt ihr auf Social Media, geht zu ihren Shows und vor allem: hört in die Folge rein. • Sprecherinnen: Leo-KI und Google-KI

Erfüllte Sehnsucht
2.23 Die Einladung und der Sturm - 2.JESU WIRKEN ALS MESSIAS | DAS LEBEN JESU - Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Sep 15, 2020 37:36


DAS LEBEN JESU mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 2.Serie - JESU WIRKEN ALS MESSIAS Wunder über Wunder geschehen Tag für Tag, als Jesus sein dreieinhalbjähriges Wirken auf Erden startet. Er fasziniert die Massen und schockt die Führenden. Wir sind dabei, wie er Tausende mit ein paar Broten speist, wie er Naturgewalten stoppt und Kinder auf die Arme nimmt und ihnen Geborgenheit schenkt. Einzigartig ist er, der Sohn Gottes. 2.23 Die Einladung und der Sturm Jesus ladet alle Sorgenvollen ein, die Last bei ihm abzuladen. Anschließend fährt Jesus mit seinen Jüngern des Nachts auf den See hinaus. Plötzlich braust ein gewaltiger Sturm heran, der das Boot zum Sinken bringt. Knapp vor dem Untergang wenden sich die Jünger voller Angst hilfesuchend an Jesus. Jesus stillt den Sturm. Am Ostufer begegnen ihnen zwei Besessene. Doch Jesus bedroht sie und die Dämonen fahren in eine Herde Säue, die sich über einen Abhang in den See stürzt und ertrinkt. Gottes Segen ! Weitere Infos unter: vimeo.com/112478467

Predigten
Jesus: Der starke Erlöser

Predigten

Play Episode Listen Later Sep 6, 2020 20:00


Der besessene Gerasener1 Und sie kamen ans andre Ufer des Meeres in die Gegend der Gerasener. 2 Und als er aus dem Boot stieg, lief ihm alsbald von den Gräbern her ein Mensch entgegen mit einem unreinen Geist. 3 Der hatte seine Wohnung in den Grabhöhlen. Und niemand konnte ihn mehr binden, auch nicht mit einer Kette; 4 denn er war oft mit Fesseln an den Füßen und mit Ketten gebunden gewesen und hatte die Ketten zerrissen und die Fesseln zerrieben; und niemand konnte ihn bändigen. 5 Und er war allezeit, Tag und Nacht, in den Grabhöhlen und auf den Bergen, schrie und schlug sich mit Steinen. 6 Da er aber Jesus sah von ferne, lief er hinzu und fiel vor ihm nieder, 7 schrie laut und sprach: Was habe ich mit dir zu schaffen, Jesus, du Sohn des höchsten Gottes? Ich beschwöre dich bei Gott: Quäle mich nicht! 8 Denn er hatte zu ihm gesagt: Fahre aus, du unreiner Geist, von dem Menschen! 9 Und er fragte ihn: Wie heißt du? Und er sprach zu ihm: Legion heiße ich; denn wir sind viele. 10 Und er bat Jesus sehr, dass er sie nicht aus der Gegend vertreibe. 11 Es war aber dort am Berg eine große Herde Säue auf der Weide. 12 Und die unreinen Geister baten ihn und sprachen: Lass uns in die Säue fahren! 13 Und er erlaubte es ihnen. Da fuhren sie aus und fuhren in die Säue, und die Herde stürmte den Abhang hinunter ins Meer, etwa zweitausend, und sie ersoffen im Meer. 14 Und die Sauhirten flohen und verkündeten das in der Stadt und auf dem Lande. Und die Leute gingen, um zu sehen, was da geschehen war, 15 und kamen zu Jesus und sahen den Besessenen, der den Geist »Legion« gehabt hatte, wie er dasaß, bekleidet und vernünftig, und sie fürchteten sich. 16 Und die es gesehen hatten, erzählten ihnen, was dem Besessenen widerfahren war und das von den Säuen. 17 Und sie fingen an und baten Jesus, aus ihrem Gebiet fortzugehen. 18 Und als er in das Boot stieg, bat ihn, der zuvor besessen war, dass er bei ihm bleiben dürfe. 19 Aber er ließ es ihm nicht zu, sondern sprach zu ihm: Geh hin in dein Haus zu den Deinen und verkünde ihnen, welch große Dinge der Herr an dir getan und wie er sich deiner erbarmt hat. 20 Und er ging hin und fing an, in den Zehn Städten auszurufen, wie viel Jesus an ihm getan hatte; und jedermann verwunderte sich.LUT 20171.: Vor Jesus gehen Dämonen auf die KnieDu bist mit dem Stärksten unterwegs2.: Die Werte von Jesus haben AutoritätDu bist Diener des Allerhöchsten3.: Wo Jesus ist, hat Dunkelheit keinen PlatzEr verändert deine Dunkelheit, schick ihn nicht weg

Erfüllte Sehnsucht
2.13 Jesus in seine Heimatstadt - 2.JESU WIRKEN ALS MESSIAS | DAS LEBEN JESU - Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Sep 5, 2020 43:29


DAS LEBEN JESU mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 2.Serie - JESU WIRKEN ALS MESSIAS Wunder über Wunder geschehen Tag für Tag, als Jesus sein dreieinhalbjähriges Wirken auf Erden startet. Er fasziniert die Massen und schockt die Führenden. Wir sind dabei, wie er Tausende mit ein paar Broten speist, wie er Naturgewalten stoppt und Kinder auf die Arme nimmt und ihnen Geborgenheit schenkt. Einzigartig ist er, der Sohn Gottes. 2.13 Jesus in seine Heimatstadt Als Jesus in seine Heimatstadt Nazareth zurückkommt, wird offenbar, was Vorurteile für Folgen haben. Da die Nazarener Jesus von klein auf kennen, geht es nicht in ihren Kopf hinein, dass dieser der Messias sein soll. Erbost über Jesu Anspruch wollen sie ihn über einen Abhang hinabstürzen. Doch Engel geleiten Jeus sicher aus der tobsüchtigen Masse heraus. Gottes Segen ! Weitere Infos unter: vimeo.com/110479876

Evangelium
Lk 4,16-30

Evangelium

Play Episode Listen Later Aug 31, 2020 2:12


In jener Zeit kam Jesus nach Nazaret, wo er aufgewachsen war, und ging, wie gewohnt, am Sabbat in die Synagoge. Als er aufstand, um aus der Schrift vorzulesen, reichte man ihm das Buch des Propheten Jesaja. Er schlug das Buch auf und fand die Stelle, wo es heißt: Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn der Herr hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine gute Nachricht bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde und den Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe. Dann schloss er das Buch, gab es dem Synagogendiener und setzte sich. Die Augen aller in der Synagoge waren auf ihn gerichtet. Da begann er, ihnen darzulegen: Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt. Seine Rede fand bei allen Beifall; sie staunten darüber, wie begnadet er redete, und sagten: Ist das nicht der Sohn Josefs? Da entgegnete er ihnen: Sicher werdet ihr mir das Sprichwort vorhalten: Arzt, heile dich selbst! Wenn du in Kafarnaum so große Dinge getan hast, wie wir gehört haben, dann tu sie auch hier in deiner Heimat! Und er setzte hinzu: Amen, das sage ich euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt. Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elija, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam. Aber zu keiner von ihnen wurde Elija gesandt, nur zu einer Witwe in Sarepta bei Sidon. Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elischa. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Naaman. Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus; sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt erbaut war, und wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch die Menge hindurch und ging weg. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 4,16-30 – Auslegung des Evangeliums mit Pfarrer Jonas Marquardt

Evangelium

Play Episode Listen Later Aug 31, 2020 7:41


In jener Zeit kam Jesus nach Nazaret, wo er aufgewachsen war, und ging, wie gewohnt, am Sabbat in die Synagoge. Als er aufstand, um aus der Schrift vorzulesen, reichte man ihm das Buch des Propheten Jesaja. Er schlug das Buch auf und fand die Stelle, wo es heißt: Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn der Herr hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine gute Nachricht bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde und den Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe.  Dann schloss er das Buch, gab es dem Synagogendiener und setzte sich. Die Augen aller in der Synagoge waren auf ihn gerichtet. Da begann er, ihnen darzulegen: Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt. Seine Rede fand bei allen Beifall; sie staunten darüber, wie begnadet er redete, und sagten: Ist das nicht der Sohn Josefs? Da entgegnete er ihnen: Sicher werdet ihr mir das Sprichwort vorhalten: Arzt, heile dich selbst! Wenn du in Kafarnaum so große Dinge getan hast, wie wir gehört haben, dann tu sie auch hier in deiner Heimat! Und er setzte hinzu: Amen, das sage ich euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt. Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elija, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam. Aber zu keiner von ihnen wurde Elija gesandt, nur zu einer Witwe in Sarepta bei Sidon. Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elischa. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Naaman. Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus; sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt erbaut war, und wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch die Menge hindurch und ging weg. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 4,16-30 – Auslegung des Evangeliums mit Pfarrer Jonas Marquardt

Evangelium

Play Episode Listen Later Aug 31, 2020 7:40


In jener Zeit kam Jesus nach Nazaret, wo er aufgewachsen war, und ging, wie gewohnt, am Sabbat in die Synagoge. Als er aufstand, um aus der Schrift vorzulesen, reichte man ihm das Buch des Propheten Jesaja. Er schlug das Buch auf und fand die Stelle, wo es heißt: Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn der Herr hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine gute Nachricht bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde und den Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe.  Dann schloss er das Buch, gab es dem Synagogendiener und setzte sich. Die Augen aller in der Synagoge waren auf ihn gerichtet. Da begann er, ihnen darzulegen: Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt. Seine Rede fand bei allen Beifall; sie staunten darüber, wie begnadet er redete, und sagten: Ist das nicht der Sohn Josefs? Da entgegnete er ihnen: Sicher werdet ihr mir das Sprichwort vorhalten: Arzt, heile dich selbst! Wenn du in Kafarnaum so große Dinge getan hast, wie wir gehört haben, dann tu sie auch hier in deiner Heimat! Und er setzte hinzu: Amen, das sage ich euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt. Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elija, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam. Aber zu keiner von ihnen wurde Elija gesandt, nur zu einer Witwe in Sarepta bei Sidon. Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elischa. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Naaman. Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus; sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt erbaut war, und wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch die Menge hindurch und ging weg. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Radsport – meinsportpodcast.de
Hat der Radsport ein Sicherheitsproblem?

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 17:30


Zahlreiche Stürze haben das Radsportwochenende überschattet. Emanuel Buchmann erlitt bei der Dauphine Schürfwunden und blaue Flecken, Steven Kruijswijk kugelte sich die Schulter aus. Auch Primoz Roglic stürzte schwer, kam aber ins Ziel. Bei der Lombardei-Rundfahrt kollidierte Remco Evenepoel bei einer Abfahrt mit einer Mauer, überschlug sich, fiel einen Abhang hinunter, erlitt einen Beckenbruch und eine Lungenquetschung und Maximilian Schachmann kollidierte kurz vor dem Ziel mit einem Auto, das auf der Strecke nichts verloren hatte. Dazu kam ja auch noch der schwere Sturz von Fabio Jakobsen im Sprintfinale kürzlich bei der Polen-Rundfahrt. Viele Stürze, viele verschiedene Ursachen, viel Kritik aus der Szene Bei der Dauphine protestierten die Profis auf der Sonntagsetappe und werfen damit eine große Frage auf.  Hat der Radsport ein Sicherheitsproblem? Malte Asmus hat über die Situation am Wochenende mit dem Radsportrainer Manfred Munk gesprochen, der die Szene seit knapp 30 Jahren eingehend beobachtet....

Radio Tour – meinsportpodcast.de
Hat der Radsport ein Sicherheitsproblem?

Radio Tour – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 17:30


Zahlreiche Stürze haben das Radsportwochenende überschattet. Emanuel Buchmann erlitt bei der Dauphine Schürfwunden und blaue Flecken, Steven Kruijswijk kugelte sich die Schulter aus. Auch Primoz Roglic stürzte schwer, kam aber ins Ziel. Bei der Lombardei-Rundfahrt kollidierte Remco Evenepoel bei einer Abfahrt mit einer Mauer, überschlug sich, fiel einen Abhang hinunter, erlitt einen Beckenbruch und eine Lungenquetschung und Maximilian Schachmann kollidierte kurz vor dem Ziel mit einem Auto, das auf der Strecke nichts verloren hatte. Dazu kam ja auch noch der schwere Sturz von Fabio Jakobsen im Sprintfinale kürzlich bei der Polen-Rundfahrt. Viele Stürze, viele verschiedene Ursachen, viel Kritik aus der Szene Bei der Dauphine protestierten die Profis auf der Sonntagsetappe und werfen damit eine große Frage auf.  Hat der Radsport ein Sicherheitsproblem? Malte Asmus hat über die Situation am Wochenende mit dem Radsportrainer Manfred Munk gesprochen, der die Szene seit knapp 30 Jahren eingehend beobachtet....

Evangelium
Mt 8,28-34 – Auslegung des Evangeliums mit Pater Hans Zollner

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 1, 2020 8:50


In jener Zeit, als Jesus an das andere Ufer kam, in das Gebiet von Gadara, liefen ihm aus den Grabhöhlen zwei Besessene entgegen. Sie waren so gefährlich, dass niemand den Weg benutzen konnte, der dort vorbeiführte. Sofort begannen sie zu schreien. Was haben wir mit dir zu tun, Sohn Gottes? Bist du hergekommen, um uns schon vor der Zeit zu quälen? In einiger Entfernung weidete gerade eine große Schweineherde. Da baten ihn die Dämonen: Wenn du uns austreibst, dann schick uns in die Schweineherde! Er sagte zu ihnen: Geht! Da verließen sie die beiden und fuhren in die Schweine. Und die ganze Herde stürzte sich den Abhang hinab in den See und kam in den Fluten um. Die Hirten flohen, liefen in die Stadt und erzählten dort alles, auch das, was mit den Besessenen geschehen war. Und die ganze Stadt zog zu Jesus hinaus; als sie ihn trafen, baten sie ihn, ihr Gebiet zu verlassen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 8,28-34 – Auslegung des Evangeliums mit Pater Hans Zollner

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 1, 2020 8:49


In jener Zeit, als Jesus an das andere Ufer kam, in das Gebiet von Gadara, liefen ihm aus den Grabhöhlen zwei Besessene entgegen. Sie waren so gefährlich, dass niemand den Weg benutzen konnte, der dort vorbeiführte. Sofort begannen sie zu schreien. Was haben wir mit dir zu tun, Sohn Gottes? Bist du hergekommen, um uns schon vor der Zeit zu quälen? In einiger Entfernung weidete gerade eine große Schweineherde. Da baten ihn die Dämonen: Wenn du uns austreibst, dann schick uns in die Schweineherde! Er sagte zu ihnen: Geht! Da verließen sie die beiden und fuhren in die Schweine. Und die ganze Herde stürzte sich den Abhang hinab in den See und kam in den Fluten um. Die Hirten flohen, liefen in die Stadt und erzählten dort alles, auch das, was mit den Besessenen geschehen war. Und die ganze Stadt zog zu Jesus hinaus; als sie ihn trafen, baten sie ihn, ihr Gebiet zu verlassen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 8,28-34

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 1, 2020 1:01


In jener Zeit, als Jesus an das andere Ufer kam, in das Gebiet von Gadara, liefen ihm aus den Grabhöhlen zwei Besessene entgegen. Sie waren so gefährlich, dass niemand den Weg benutzen konnte, der dort vorbeiführte. Sofort begannen sie zu schreien. Was haben wir mit dir zu tun, Sohn Gottes? Bist du hergekommen, um uns schon vor der Zeit zu quälen? In einiger Entfernung weidete gerade eine große Schweineherde. Da baten ihn die Dämonen: Wenn du uns austreibst, dann schick uns in die Schweineherde! Er sagte zu ihnen: Geht! Da verließen sie die beiden und fuhren in die Schweine. Und die ganze Herde stürzte sich den Abhang hinab in den See und kam in den Fluten um. Die Hirten flohen, liefen in die Stadt und erzählten dort alles, auch das, was mit den Besessenen geschehen war. Und die ganze Stadt zog zu Jesus hinaus; als sie ihn trafen, baten sie ihn, ihr Gebiet zu verlassen.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Kittaak Audio
ಮತ್ತೇನ್ ಲೇ, ಸುದ್ದಿ? Season 2 Episode6: Vijaykumar Patil Part3

Kittaak Audio

Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 28:52


Kiran Parvatikar talks to Vijaykumar Patil, who is a talented young vocalist of Kirana Gharana. He is learning Hindustani classical vocal music from Pt. Kaivalyakumar Gurav. He is blessed with a high pitched mellifluous voice. He has also proved himself as an efficient composer. Apart from Khayal, he sings Marathi Natya Sangeet, Kannada Ranga Geet, Abhang, Dasara Pada, Bhava Geet, Vachana with equal expertise. He was awarded with 'Dr. Mallikarjun Mansur Rastriya Yuva Puraskar' (2013), Kala Pratibhotsava Yuva Puraskar (2005, Dept. of Culture, Karnatak Govt.), Tamankar Award (2007). He has won 1st prize in Haravallabh Sangeet samaroh", Jalandhar in 2008. He also won 1st prize in the national level youth festival held in Annamalai university, Tamilnadu. He was felicitated by the Governor of Tamilnadu on that occasion. Vijaykumar has performed in many prestigious concerts and he has been appreciated by the connoisseurs all over the country. He has performed in Savai Gandharva Mahotsav, Kundgol; Dharwad utsav, Hampi utsav, Swar vilas sangeet sabha, Vadodhara; Aurangabad sangeet sammelan, Haravallab sangeet samaroh, Jalandhar; Dasara Fest, Mysore; Araadhana Mahotsav, Mantralayam; Daasa sahitya, Tirupati; and many other reputed places in India. Vijaykumar has also performed in Middle Eastern Countries.

Kittaak Audio
ಮತ್ತೇನ್ ಲೇ, ಸುದ್ದಿ? Season 2 Episode5: Vijaykumar Patil Part2

Kittaak Audio

Play Episode Listen Later Jun 4, 2020 28:07


Kiran Parvatikar talks to Vijaykumar Patil, who is a talented young vocalist of Kirana Gharana. He is learning Hindustani classical vocal music from Pt. Kaivalyakumar Gurav. He is blessed with a high pitched mellifluous voice. He has also proved himself as an efficient composer. Apart from Khayal, he sings Marathi Natya Sangeet, Kannada Ranga Geet, Abhang, Dasara Pada, Bhava Geet, Vachana with equal expertise. He was awarded with 'Dr. Mallikarjun Mansur Rastriya Yuva Puraskar' (2013), Kala Pratibhotsava Yuva Puraskar (2005, Dept. of Culture, Karnatak Govt.), Tamankar Award (2007). He has won 1st prize in Haravallabh Sangeet samaroh", Jalandhar in 2008. He also won 1st prize in the national level youth festival held in Annamalai university, Tamilnadu. He was felicitated by the Governor of Tamilnadu on that occasion. Vijaykumar has performed in many prestigious concerts and he has been appreciated by the connoisseurs all over the country. He has performed in Savai Gandharva Mahotsav, Kundgol; Dharwad utsav, Hampi utsav, Swar vilas sangeet sabha, Vadodhara; Aurangabad sangeet sammelan, Haravallab sangeet samaroh, Jalandhar; Dasara Fest, Mysore; Araadhana Mahotsav, Mantralayam; Daasa sahitya, Tirupati; and many other reputed places in India. Vijaykumar has also performed in Middle Eastern Countries.

Evangelium
Mt 8,28-34

Evangelium

Play Episode Listen Later May 26, 2020 1:02


In jener Zeit, als Jesus an das andere Ufer kam, in das Gebiet von Gadara, liefen ihm aus den Grabhöhlen zwei Besessene entgegen. Sie waren so gefährlich, dass niemand den Weg benutzen konnte, der dort vorbeiführte. Sofort begannen sie zu schreien. Was haben wir mit dir zu tun, Sohn Gottes? Bist du hergekommen, um uns schon vor der Zeit zu quälen? In einiger Entfernung weidete gerade eine große Schweineherde. Da baten ihn die Dämonen: Wenn du uns austreibst, dann schick uns in die Schweineherde! Er sagte zu ihnen: Geht! Da verließen sie die beiden und fuhren in die Schweine. Und die ganze Herde stürzte sich den Abhang hinab in den See und kam in den Fluten um. Die Hirten flohen, liefen in die Stadt und erzählten dort alles, auch das, was mit den Besessenen geschehen war. Und die ganze Stadt zog zu Jesus hinaus; als sie ihn trafen, baten sie ihn, ihr Gebiet zu verlassen.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Der OstBlog Podcast
Folge 8 - "Seicht im Abhang"

Der OstBlog Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2020 43:08


Grüße aus der osteuropäischen Kulturblase- In dieser Folge sprechen wir über: Minusmenschen und andere neumodische Wörter, die das Gleiche aussagen: NEGATIVITÄT. ______________________________________ Shownotes: Achtung, diese Folge enthält Versuche seitens Ina, Rubriken in den Podcast einzuführen – Eine große Portion Stereotypen und eine Menge Ironie erwarten euch.   Ganz nach dem Motto: Hartnäckige Höflichkeit Hilft. Die halb erzwungene Rubrikeneinführung bringt alle aus dem Kontext und so langsam grooven wir uns wirklich in unsere Podcast Rollen ein. Trotzdem beschäftigt uns die ganze Folge nur ein Thema: MINUSMENSCHEN – Blyat! Heben wir uns durch die osteuropäische Erziehung von deutschen Meckerkartoffeln ab, oder zerfressen uns die vermeintlichen Sorgen unserer Eltern? Finden wir es heraus? Untermalt wird unser Gespräch, wie immer, mit Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart inklusive viel kritischer Bewertungen unserer Emotionen. No Offence, No Hate an alle Minusmenschen – an alle Anderen: viel Spaß mit der Folge, let´s rock!

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
#312: Der Fingerpoke bei WCW Nitro, Mankinds Titelgewinn bei WWF RAW | Head-To-Head

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2020 138:26


Headlock schickt WWF RAW und WCW Nitro wieder Head-To-Head: in der fünften Ausgabe reisen Headlock-Host Olaf Bleich, Wrestling-Journalist Marcus Holzer und Tausendsassa Michael “Shaggy” Schwarz zurück zum 04. Januar 1999 und dem vielleicht wichtigsten Datum des Monday Night Wars. Denn an diesem Abend gewann Mankind überraschend die WWF-Championship von The Rock und bei WCW Nitro wechselte der Titel von Kevin Nash zu Hulk Hogan dank des berühmt-berüchtigten Fingerpoke of Doom. Im Podcast besprechen die Herren Schwarz, Holzer und Bleich noch einmal die Geschehnisse dieses Abends: wie sinnvoll waren die Shows aufgebaut? Was waren die Hauptgeschichten zur damaligen Zeit? Welche Segmente kann man sich heutzutage kaum noch anschauen? Und vor allem: kann man hier wirklich eine Promotion den Abhang hinunter stürzen und die andere in neuen Höhen schweben sehen?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Wir gegen Corona - Folge 51 - Bitte, Schatzimausi ...

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later May 2, 2020 32:03


Spezial Zukunft: Was uns fehlt - Was uns nicht fehlt - westfälischer Dickschädel -Wort des Monats: „ausnahmsweise" - Vollbremsung vorm Abhang - von Salgado Lernen - Maslow und die Bedürfnisse - Deutschland 2050 - die Bhutan-Strategie - bewahrende Negation - Mikroziele und der Unsinn, zum Shoppen nach Ulan Bator zu jetten. Im Zukunfts-Spezial des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost reden die Schumachers über ihre Zukunft als Trümmerfrauen, fragen sich, was sie wirklich wollen, rätseln, ob rauchende Schornsteine nun gut oder schlecht sind, erklären, was wir von Salgado, Maslow, lernen können, welches Deutschland sie sich wünschen, was es mit der bewahrenden Negation auf sich hat, warum Mikroziele so wichtig sind und üben sich in einer Bundespräsidentenbewerbungsrede. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts .

Kittaak Audio
ಮತ್ತೇನ್ ಲೇ, ಸುದ್ದಿ? Season 2 Episode4: Vijaykumar Patil

Kittaak Audio

Play Episode Listen Later Apr 29, 2020 36:27


Kiran Parvatikar talks to Vijaykumar Patil, who is a talented young vocalist of Kirana Gharana. He is learning Hindustani classical vocal music from Pt. Kaivalyakumar Gurav. He is blessed with a high pitched mellifluous voice. He has also proved himself as an efficient composer. Apart from Khayal, he sings Marathi Natya Sangeet, Kannada Ranga Geet, Abhang, Dasara Pada, Bhava Geet, Vachana with equal expertise. He was awarded with 'Dr. Mallikarjun Mansur Rastriya Yuva Puraskar' (2013), Kala Pratibhotsava Yuva Puraskar (2005, Dept. of Culture, Karnatak Govt.), Tamankar Award (2007). He has won 1st prize in Haravallabh Sangeet samaroh", Jalandhar in 2008. He also won 1st prize in the national level youth festival held in Annamalai university, Tamilnadu. He was felicitated by the Governor of Tamilnadu on that occasion. Vijaykumar has performed in many prestigious concerts and he has been appreciated by the connoisseurs all over the country. He has performed in Savai Gandharva Mahotsav, Kundgol; Dharwad utsav, Hampi utsav, Swar vilas sangeet sabha, Vadodhara; Aurangabad sangeet sammelan, Haravallab sangeet samaroh, Jalandhar; Dasara Fest, Mysore; Araadhana Mahotsav, Mantralayam; Daasa sahitya, Tirupati; and many other reputed places in India. Vijaykumar has also performed in Middle Eastern Countries.

Evangelium
Lk 4,24-30 – Auslegung des Evangeliums mit Diakon Tobias Wiegelmann

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 16, 2020 7:03


In jener Zeit begann Jesus in der Synagoge in Nazaret darzulegen: Amen, das sage ich euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt. Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elija, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam. Aber zu keiner von ihnen wurde Elija gesandt, nur zu einer Witwe in Sarepta bei Sidon. Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elischa. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Naaman. Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus, sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt gebaut war, und wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch die Menge hindurch und ging weg.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 4,24-30

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 3, 2020 1:01


In jener Zeit begann Jesus in der Synagoge in Nazaret darzulegen: Amen, das sage ich euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt. Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elija, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam. Aber zu keiner von ihnen wurde Elija gesandt, nur zu einer Witwe in Sarepta bei Sidon. Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elischa. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Naaman. Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus, sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt gebaut war, und wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch die Menge hindurch und ging weg.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 5,1-20 - Auslegung des Evangeliums mit Gerald Mayer

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 3, 2020 10:31


In jener Zeit kamen Jesus und seine Jünger an das andere Ufer des Sees, in das Gebiet von Gerasa. Als er aus dem Boot stieg, lief ihm ein Mann entgegen, der von einem unreinen Geist besessen war. Er kam von den Grabhöhlen, in denen er lebte. Man konnte ihn nicht bändigen, nicht einmal mit Fesseln. Schon oft hatte man ihn an Händen und Füssen gefesselt, aber er hatte die Ketten gesprengt und die Fesseln zerrissen; niemand konnte ihn bezwingen. Bei Tag und Nacht schrie er unaufhörlich in den Grabhöhlen und auf den Bergen und schlug sich mit Steinen. Als er Jesus von weitem sah, lief er zu ihm hin, warf sich vor ihm nieder und schrie laut: Was habe ich mit dir zu tun, Jesus, Sohn des höchsten Gottes? Ich beschwöre dich bei Gott, quäle mich nicht! Jesus hatte nämlich zu ihm gesagt: Verlass diesen Mann, du unreiner Geist! Jesus fragte ihn: Wie heißt du? Er antwortete: Mein Name ist Legion; denn wir sind viele. Und er flehte Jesus an, sie nicht aus dieser Gegend zu verbannen. Nun weidete dort an einem Berghang gerade eine große Schweineherde. Da baten ihn die Dämonen: Lass uns doch in die Schweine hineinfahren! Jesu erlaubte es ihnen. Darauf verließen die unreinen Geister den Menschen und fuhren in die Schweine, und die Herde stürzte sich den Abhang hinab in den See. Es waren etwa zweitausend Tiere, und alle ertranken. Die Hirten flohen und erzählten alles in der Stadt und in den Dörfern. Darauf eilten die Leute herbei, um zu sehen, was geschehen war. Sie kamen zu Jesus und sahen bei ihm den Mann, der von der Legion Dämonen besessen gewesen war. Er saß ordentlich gekleidet da und war wieder bei Verstand. Da fürchteten sie sich. Die, die alles gesehen hatten, berichteten ihnen, was mit dem Besessenen und mit den Schweinen geschehen war. Darauf baten die Leute Jesus, ihr Gebiet zu verlassen. Als er ins Boot stieg, bat ihn der Mann, der zuvor von den Dämonen besessen war, bei ihm bleiben zu dürfen. Aber Jesus erlaubte es ihm nicht, sondern sagte: Geh nach Hause, und berichte deiner Familie alles, was der Herr für dich getan und wie er Erbarmen mit dir gehabt hat. Da ging der Mann weg und verkündete in der ganzen Dekapolis, was Jesus für ihn getan hatte, und alle staunten.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 5,1-20

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 20, 2020 2:27


In jener Zeit kamen Jesus und seine Jünger an das andere Ufer des Sees, in das Gebiet von Gerasa. Als er aus dem Boot stieg, lief ihm ein Mann entgegen, der von einem unreinen Geist besessen war. Er kam von den Grabhöhlen, in denen er lebte. Man konnte ihn nicht bändigen, nicht einmal mit Fesseln. Schon oft hatte man ihn an Händen und Füssen gefesselt, aber er hatte die Ketten gesprengt und die Fesseln zerrissen; niemand konnte ihn bezwingen. Bei Tag und Nacht schrie er unaufhörlich in den Grabhöhlen und auf den Bergen und schlug sich mit Steinen. Als er Jesus von weitem sah, lief er zu ihm hin, warf sich vor ihm nieder und schrie laut: Was habe ich mit dir zu tun, Jesus, Sohn des höchsten Gottes? Ich beschwöre dich bei Gott, quäle mich nicht! Jesus hatte nämlich zu ihm gesagt: Verlass diesen Mann, du unreiner Geist! Jesus fragte ihn: Wie heißt du? Er antwortete: Mein Name ist Legion; denn wir sind viele. Und er flehte Jesus an, sie nicht aus dieser Gegend zu verbannen. Nun weidete dort an einem Berghang gerade eine große Schweineherde. Da baten ihn die Dämonen: Lass uns doch in die Schweine hineinfahren! Jesu erlaubte es ihnen. Darauf verließen die unreinen Geister den Menschen und fuhren in die Schweine, und die Herde stürzte sich den Abhang hinab in den See. Es waren etwa zweitausend Tiere, und alle ertranken. Die Hirten flohen und erzählten alles in der Stadt und in den Dörfern. Darauf eilten die Leute herbei, um zu sehen, was geschehen war. Sie kamen zu Jesus und sahen bei ihm den Mann, der von der Legion Dämonen besessen gewesen war. Er saß ordentlich gekleidet da und war wieder bei Verstand. Da fürchteten sie sich. Die, die alles gesehen hatten, berichteten ihnen, was mit dem Besessenen und mit den Schweinen geschehen war. Darauf baten die Leute Jesus, ihr Gebiet zu verlassen. Als er ins Boot stieg, bat ihn der Mann, der zuvor von den Dämonen besessen war, bei ihm bleiben zu dürfen. Aber Jesus erlaubte es ihm nicht, sondern sagte: Geh nach Hause, und berichte deiner Familie alles, was der Herr für dich getan und wie er Erbarmen mit dir gehabt hat. Da ging der Mann weg und verkündete in der ganzen Dekapolis, was Jesus für ihn getan hatte, und alle staunten.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

BodhMarga Foundation
Dnyaneshwar Mauli Siddha Kirtan | Panduranga - Vitthal Chanting as per Nada Yoga | BodhMarga | Project Mauli

BodhMarga Foundation

Play Episode Listen Later Dec 1, 2019 13:55


Tu Majhi Mauli Meditative Vitthal - Pandurang Abhang | Siddha Kirtan | Nada Yogi Rivesh Vade | BodhMarga Team - Tanvi Paithankar, Advait Danke | Project Mauli तूं माझी माउली मी बो तुझा तान्हा । पाजी प्रेमपान्हा पांडुरंगे ॥१॥ तूं माझी गाउली मी तुझें वासरूं । नको पान्हा चोरूं पांडुरंगे ॥२॥ तूं माझी हरिणी मी तुझें पाडस । तोडी भवपाश पांडुरंगे ॥३॥ तूं माझी पक्षिणी मी तुझें अंडज । चारा घाली मत्र पांडुरंगे ॥४॥ कासवीची दृष्टी सदा बाळावरी । तैसी दया करीं पांडुरंगे ॥५॥ नामा म्हणे विठो भक्तीच्या वल्लभा । मागें पुढें उभा सांभाळिसी ॥६॥ Abhang written by Sant Namdev which describes the essence of Love and Matru Tattva (Motherly Love) Bodhmarga - The Yoga Of Awareness Bhakti Movement - The Journey to the Heart ------------------------------------------------------------------------------------------------------- About BodhMarga Foundation - • BodhMarga Foundation is committed to achieving human well-being, by sharing tools and methods to enable them to reclaim their basic nature of Love & Bliss. Realization of Dnyaneshwari & Gita through Nada Yoga, Siddha Yoga, Kundalini Yoga & Bhakti Movement. • At BodhMarga, our main aim is to free people from the trap of ignorance and bring them on the path of Devotion, Awareness & Enlightenment. About Wellness Vibe - • Wellness Vibe hosts life-transformational seminars based on ancient esoteric & scientific practices. We provide meditation soundtracks for transforming people's health & well-being through sound, frequencies & vibrations. • Wellness Vibe conducts workshops & retreats across the world on where we work on removing patterns, fears and stuck emotions using the ancient esoteric practices and correct sound frequencies. This empowers the participants with methods and abilities to remove all road blocks and attain peace, prosperity and success. After attending to our workshops, many people have seen a dramatic shift in their consciousness, career, finance, relationship, health and many other aspects of life. Nada Yoga & Sound Bath featured on Zee News - • http://bit.ly/soundbathzeenews Sound Bath featured on Times Of India - • http://bit.ly/soundbathtoi GitaBodh Press Release - • http://bit.ly/gitabodhpressrelease ------------------------------------------------------------------------------------------------------- What is Nada Yoga? (Yoga of Sound) • http://bit.ly/whatisnadayoga What is Sound Therapy or Sound Healing? • http://bit.ly/whatissoundtherapy What is Music Therapy (Raga Chikitsa)? • http://bit.ly/whatismusictherapy Ayurveda & Sound Therapy • http://bit.ly/ayurvedasoundtherapy Sound Healing & Disease Management • http://bit.ly/soundhealinganddisease Some Words about Advait Danke • http://bit.ly/wordsaboutadvaitdanke ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Connect with BodhMarga Foundation - Contact: info@bodhmarga.org Website: http://www.bodhmarga.org/ Facebook: https://www.facebook.com/bodhmargafoundation Instagram: https://www.instagram.com/bodhmargafoundation YouTube: https://www.youtube.com/c/bodhmargafoundation Audio Podcast: https://anchor.fm/bodhmargafoundation LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bodhmarga-foundation Connect with Wellness Vibe - Contact: info@wellnessvibe.com Website: https://www.wellnessvibe.com/ Facebook: https://www.facebook.com/wellnessviberiveshvade/ Instagram: https://www.instagram.com/riveshvade_wellnessvibe/ YouTube: https://yt.vu/+shreeriveshvade Audio Podcast: https://anchor.fm/wellness-vibe-by-rivesh-vade LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/wellness-vibe/ Lots of love and success to you.

Essence of Life with Advait Danke | Wellness Vibe | BodhMarga Foundation
Dnyaneshwar Mauli Siddha Kirtan | Panduranga - Vitthal Chanting as per Nada Yoga | BodhMarga | Project Mauli

Essence of Life with Advait Danke | Wellness Vibe | BodhMarga Foundation

Play Episode Listen Later Dec 1, 2019 13:55


Tu Majhi Mauli Meditative Vitthal - Pandurang Abhang | Siddha Kirtan | Nada Yogi Rivesh Vade | BodhMarga Team - Tanvi Paithankar, Advait Danke | Project Mauli तूं माझी माउली मी बो तुझा तान्हा । पाजी प्रेमपान्हा पांडुरंगे ॥१॥ तूं माझी गाउली मी तुझें वासरूं । नको पान्हा चोरूं पांडुरंगे ॥२॥ तूं माझी हरिणी मी तुझें पाडस । तोडी भवपाश पांडुरंगे ॥३॥ तूं माझी पक्षिणी मी तुझें अंडज । चारा घाली मत्र पांडुरंगे ॥४॥ कासवीची दृष्टी सदा बाळावरी । तैसी दया करीं पांडुरंगे ॥५॥ नामा म्हणे विठो भक्तीच्या वल्लभा । मागें पुढें उभा सांभाळिसी ॥६॥ Abhang written by Sant Namdev which describes the essence of Love and Matru Tattva (Motherly Love) Bodhmarga - The Yoga Of Awareness Bhakti Movement - The Journey to the Heart ------------------------------------------------------------------------------------------------------- About Advait Danke - • Advait Danke is an internationally certified Sound Therapist and Music Therapist (Raga-Chikitsa) with Ayurveda as his major subject. Interestingly, his journey is an entrepreneurial step that involves connecting the world through the vibrational power of Sound and Music. About BodhMarga Foundation - • BodhMarga Foundation is committed to achieving human well-being, by sharing tools and methods to enable them to reclaim their basic nature of Love & Bliss. Realization of Dnyaneshwari & Gita through Nada Yoga, Siddha Yoga, Kundalini Yoga & Bhakti Movement. • At BodhMarga, our main aim is to free people from the trap of ignorance and bring them on the path of Devotion, Awareness & Enlightenment. About Wellness Vibe - • Wellness Vibe hosts life-transformational seminars based on ancient esoteric & scientific practices. We provide meditation soundtracks for transforming people's health & well-being through sound, frequencies & vibrations. • Wellness Vibe conducts workshops & retreats across the world on where we work on removing patterns, fears and stuck emotions using the ancient esoteric practices and correct sound frequencies. This empowers the participants with methods and abilities to remove all road blocks and attain peace, prosperity and success. After attending to our workshops, many people have seen a dramatic shift in their consciousness, career, finance, relationship, health and many other aspects of life. Nada Yoga & Sound Bath featured on Zee News - • http://bit.ly/soundbathzeenews Sound Bath featured on Times Of India - • http://bit.ly/soundbathtoi GitaBodh Press Release - • http://bit.ly/gitabodhpressrelease ------------------------------------------------------------------------------------------------------- What is Nada Yoga? (Yoga of Sound) • http://bit.ly/whatisnadayoga What is Sound Therapy or Sound Healing? • http://bit.ly/whatissoundtherapy What is Music Therapy (Raga Chikitsa)? • http://bit.ly/whatismusictherapy Ayurveda & Sound Therapy • http://bit.ly/ayurvedasoundtherapy Sound Healing & Disease Management • http://bit.ly/soundhealinganddisease Some Words about Advait Danke • http://bit.ly/wordsaboutadvaitdanke ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Connect with Advait - Contact: advaitdanke@gmail.com Website: http://bit.ly/advaitdanke Facebook: https://www.facebook.com/soundscapejourney Instagram: https://www.instagram.com/advait_soundworks YouTube: https://www.youtube.com/c/advaitdanke Audio Podcast : https://anchor.fm/advait-danke LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/advait-danke Medium: https://medium.com/@advaitdanke Connect with BodhMarga Foundation - Contact: info@bodhmarga.org Website: http://www.bodhmarga.org/ Facebook: https://www.facebook.com/bodhmargafoundation Instagram: https://www.instagram.com/bodhmargafoundation YouTube: https://www.youtube.com/c/bodhmargafoundation Audio Podcast: https://anchor.fm/bodhmargafoundation LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bodhmarga-foundation Lots of love and success to you.

Evangelium
Lk 4,16–30 – Auslegung des Evangeliums mit Klaudia Höfig

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 2, 2019 9:55


In jener Zeit kam Jesus nach Nazaret, wo er aufgewachsen war, und ging, wie gewohnt, am Sabbat in die Synagoge. Als er aufstand, um aus der Schrift vorzulesen, reichte man ihm das Buch des Propheten Jesaja. Er schlug das Buch auf und fand die Stelle, wo es heißt: Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn der Herr hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine gute Nachricht bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde und den Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe. Dann schloss er das Buch, gab es dem Synagogendiener und setzte sich. Die Augen aller in der Synagoge waren auf ihn gerichtet. Da begann er, ihnen darzulegen: Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt. Seine Rede fand bei allen Beifall; sie staunten darüber, wie begnadet er redete, und sagten: Ist das nicht der Sohn Josefs? Da entgegnete er ihnen: Sicher werdet ihr mir das Sprichwort vorhalten: Arzt, heile dich selbst! Wenn du in Kafarnaum so große Dinge getan hast, wie wir gehört haben, dann tu sie auch hier in deiner Heimat! Und er setzte hinzu: Amen, das sage ich euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt. Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elija, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam. Aber zu keiner von ihnen wurde Elija gesandt, nur zu einer Witwe in Sarepta bei Sidon. Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elischa. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Naaman. Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus; sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt erbaut war, und wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch die Menge hindurch und ging weg. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Olis Knallerkiste
Wimmelfahrtskommando

Olis Knallerkiste

Play Episode Listen Later Jun 14, 2019 38:01


Diese Folge von „Olis Knallerkiste“ darf man nicht verpassen. Denn SZ-Redakteur Oli Linsenmaier und Lukas Bruns sind nicht nur richtig gut drauf. Auch die Themen haben es in sich. Für Spannung sorgt ein älteres Ehepaar, das weit weg von der Ravensburger Heimat von der Feuerwehr gerettet werden musste - bevor ihr Wohnwagen den Abhang herunter rauschte. Nicht minder interessant ist ein Fall, bei dem sich ein Rechtsanwalt plötzlich selber auf der Anklagebank wiederfindet. Für reichlich Kopfschütteln sorgt derweil ein abgelassener Weiher in dem zahlreiche Amphibien gestorben sein könnten. Doch gibt es auch erfreulichere Geschichten: So können Ravensburger mittlerweile mithilfe einer App Lebensmittel vor der Mülltonne retten und die Stadt der Türme bekommt ein Wimmelbuch.

BodhMarga Foundation
Sawali Sunder Vitthal Abhang Ektari Siddha Kirtan By Nada Yogi Rivesh Vade | BodhMarga | Project Mauli

BodhMarga Foundation

Play Episode Listen Later May 31, 2019 6:53


• BodhMarga's Project Mauli & Bhakti Movement • Bhakti Movement - The Journey To The Heart • Kirtans & Bhajans allow the mind to shut-off so that the heart can open to the divine vibration, allowing us to taste the blissful reality that is our true nature. Devotion is the expression of the inner joy and thus the body experiences a total flow of love hormones such as oxytocin and serotonin. • The entire universe is made of rhythms. When sounds are in harmony, there is music; non harmonious sounds create chaos. Similarly, when there is rhythm or harmony in life, the heart blossoms. It is this rhythm that takes us back to our source. • Sound is energy. Our human nervous system responds to the sounds and vibrations of ancient Sanskrit chants. Listening to these sounds has a rejuvenating effect on the body, mind and spirit The main purpose of Kirtan is to cleanse the emotions and get into higher vibrational resonance so that the vibrations automatically cleanse the energy circuits in our body referred as 'Nadis'. • Nadi words comes from Nada and thus we start to experience Nada Yoga. • Kirtans & Bhajans are outcome of a deep meditative session where the singer and the audience becomes one and experiences total love, bliss and ecstasy :) • This audio is not about professional singing but the spontaneous flow to explain the "Remembering Divine" And when we learn to put continuous awareness (Simran) on the heart the devotional vibes arises removing the vibes of selfishness which causes one to remain in competition and hoarding and accumulation (Spardha and Sangraha). • BodhMarga Foundation is committed to achieving human well-being, by sharing tools and methods to enable them to reclaim their basic nature of Love & Bliss. Realization of Dnyeshwari & Gita through Nada Yoga. • Bodhmarga Foundation has been conceived to ensure human well being and growth, based on the profound and ancient teachings of Advaita and SpandaShastra (science of vibrations). As per Advaita philosophy, “Bodh” means awareness or presence, which is the characteristic of consciousness. The word “Marga” means path and in this case, it denotes “the path to reach divinity”. • AT BODHMARGA, OUR MAIN AIM IS TO FREE PEOPLE FROM THE TRAP OF IGNORANCE AND BRING THEM ON THE PATH OF AWARENESS & ENLIGHTENMENT. Projects in BodhMarga Foundation - • "I AM" (Intense Awakening Miracles) Retreat “One moment of awareness is one moment of Miracle, Freedom & Enlightenment.”…Buddha teachings. BodhMarga brings to you, the “I AM” Retreat, a 6-Day journey of self-enhancement. Participating in this workshop will awaken your mind body and soul to absolute Abundance, Prosperity, Freedom, Fearlessness, Joy, Peace & Love. This intensive ‘Awakening Miracles’ retreat, uses authentic tools, reflections and easy practices to access awakened heart and ‘Kriya’. • Project Mauli To nurture unconditional love, compassion and mother (मातृ तत्त्व) in each and everyone Practices in PROJECT MĀULĪ - • Yoga of Awareness (Nada Yoga, Kriya Yoga) • Siddha Sound Therapy • Vitthal Nada Yoga • PanthaRaj Kriya • Spandashastra (The Divine Science of Vibration) • Advaita Bhakti (The Bhakti Movement) • Siddha Kirtan & Bhajan • Practical Realization of Dnyeshwari & Gita • Ayurveda (The Science of Life) • Nature & Community Welfare Projects Connect with us, • www.bodhmarga.org • www.facebook.com/bodhmargafoundation • www.instagram.com/bodhmargafoundation • www.youtube.com/c/bodhmargafoundation • www.wellnessvibe.com • www.facebook.com/wellnessviberiveshvade • www.instagram.com/riveshvade_wellnessvibe/ • www.youtube.com/channel/UCaTapUfSaksEvoz9QcZnMIg

BodhMarga Foundation
Tu Majhi Mauli Meditative Vitthal Abhang | Siddha Kirtan | Rivesh Vade | Tanvi Paithankar | Advait Danke | BodhMarga

BodhMarga Foundation

Play Episode Listen Later May 31, 2019 7:14


तूं माझी माउली मी बो तुझा तान्हा । पाजी प्रेमपान्हा पांडुरंगे ॥१॥ तूं माझी गाउली मी तुझें वासरूं । नको पान्हा चोरूं पांडुरंगे ॥२॥ तूं माझी हरिणी मी तुझें पाडस । तोडी भवपाश पांडुरंगे ॥३॥ तूं माझी पक्षिणी मी तुझें अंडज । चारा घाली मत्र पांडुरंगे ॥४॥ कासवीची दृष्टी सदा बाळावरी । तैसी दया करीं पांडुरंगे ॥५॥ नामा म्हणे विठो भक्तीच्या वल्लभा । मागें पुढें उभा सांभाळिसी ॥६॥ Abhang written by Sant Namdev which describes the essence of Love and Matru Tattva (Motherly Love) Tanvi Paithankar spreading the love & magic with her heavenly voice Bodhmarga - The Yoga Of Awareness Bhakti Movement - The Journey to the Heart Performed under the presence of Guruji & Nada Yogi Shree Rivesh Vade Performed by Tanvi Paithankar and Advait Danke • BodhMarga Foundation is committed to achieving human well-being, by sharing tools and methods to enable them to reclaim their basic nature of Love & Bliss. Realization of Dnyeshwari & Gita through Nada Yoga. • Bodhmarga Foundation has been conceived to ensure human well being and growth, based on the profound and ancient teachings of Advaita and SpandaShastra (science of vibrations). As per Advaita philosophy, “Bodh” means awareness or presence, which is the characteristic of consciousness. The word “Marga” means path and in this case, it denote “the path to reach divinity”. • AT BODHMARGA, OUR MAIN AIM IS TO FREE PEOPLE FROM THE TRAP OF IGNORANCE AND BRING THEM ON THE PATH OF AWARENESS & ENLIGHTENMENT. Projects in BodhMarga Foundation – • "I AM" (Intense Awakening Miracles) Retreat “One moment of awareness is one moment of Miracle, Freedom & Enlightenment.”…Buddha teachings. BodhMarga brings to you, the “I AM” Retreat, a 6-Day journey of self-enhancement. Participating in this workshop will awaken your mind body and soul to absolute Abundance, Prosperity, Freedom, Fearlessness, Joy, Peace & Love. This intensive ‘Awakening Miracles’ retreat, uses authentic tools, reflections and easy practices to access awakened heart and ‘Kriya’. • Project Mauli To nurture unconditional love, compassion and mother (मातृ तत्त्व) in each and everyone Practices in PROJECT MĀULĪ – • Yoga of Awareness (Nada Yoga, Kriya Yoga) • Siddha Sound Therapy • Vitthal Nada Yoga • PanthaRaj Kriya • Spandashastra (The Divine Science of Vibration) • Advaita Bhakti (The Bhakti Movement) • Siddha Kirtan & Bhajan • Practical Realization of Dnyeshwari & Gita • Ayurveda (The Science of Life) • Nature & Community Welfare Projects Connect with us, • www.bodhmarga.org • www.facebook.com/bodhmargafoundation • www.instagram.com/bodhmargafoundation • www.youtube.com/c/bodhmargafoundation • www.wellnessvibe.com • www.facebook.com/wellnessviberiveshvade • www.instagram.com/riveshvade_wellnessvibe/ • www.youtube.com/channel/UCaTapUfSaksEvoz9QcZnMIg

BodhMarga Foundation
Devachiye Dwari | Siddha Kirtan | Haripath Abhang on Ektari by Nada Yogi Rivesh Vade | BodhMarga | Project Mauli

BodhMarga Foundation

Play Episode Listen Later May 31, 2019 4:35


Siddha Kirtan | Devachiye Dwari | Haripath Abhang on Ektari by Nada Yogi Rivesh Vade in Bhav In this Abhang Sant Dnyeshawari Maharaj says, देवाचिये द्वारीं उभा क्षणभरी । तेणें मुक्ति चारी साधियेल्या Stand before the gates of the Lord and chant the Bhagavan Namas the divine holy names of the Lord which gives all the four form of Muktis. (Four kind of Muktis are Saalokya – Entering the Lords planet, Sameepya – Getting proximity to the Lord, Sarupya – Attaining a divine body and Sayujya – Entering the Lords body and become one with the Lord) हरि मुखें ह्मणा हरि मुखें ह्मणा । पुण्याची गणना कोण करीं Simply chant Hari Nama. Simply chant Hari Nama. The Punya derived from chanting the Bhagavan Nama is not measurable. असोनि संसारीं जिव्हे वेगु करीं । वेदशास्त्र उभारी बाह्या सदा Be in Samsara and keep chanting the Bhagvan Namas. Vedas and Shastras glorifies the greatness of Bhagavan Nama. ज्ञानदेव ह्मणे व्यासाचिये खुणे । द्वारकेचे राणे पांडवां घरीं Dnyeshwar Maharaj says this is the statement of Sage Vyasa. The king of Dwarka Krishna stayed at the house of Pandavas due to their Prema Bhakthi. चहूं वेदीं जाण साहीशास्त्रीं कारण । अठराही पुराणें हरिसी गाती Know that all the 4 Vedas, all the 6 Shastras & Karans and 18 Puranas sing about the glory of Hari. मंथुनी नवनीता तैसें घे अनंता । वायां व्यर्थ कथा सांडी मागु Just as butter is obtained by churning milk, same way by churning all the sacred literature, take the essence I.e. Hari. & leave aside all other unnecessary stories (unsacred literature) behind. एक हरि आत्मा जीवशिव सम । वायां तू दुर्गमा न भाली मन Hari, Atma, Jiva, Shiva are all one & the same. Do not unnecessarily put your mind (take interest) in other difficult practices, other than Hari. ज्ञानदेवा पाठ हरि हा वैकुंठ । भरला घनदाट हरि दिसे Saint Dnyandev says that for me HariPath is Vaikuntha, because by singing HariPath, one is able to see Hari conspicuously filled everywhere (just as by going to Vaikuntha, one can see Lord Vishnu) • BodhMarga Foundation is committed to achieving human well-being, by sharing tools and methods to enable them to reclaim their basic nature of Love & Bliss. Realization of Dnyeshwari & Gita through Nada Yoga. • Bodhmarga Foundation has been conceived to ensure human well being and growth, based on the profound and ancient teachings of Advaita and SpandaShastra (science of vibrations). As per Advaita philosophy, “Bodh” means awareness or presence, which is the characteristic of consciousness. The word “Marga” means path and in this case, it denote “the path to reach divinity”. • AT BODHMARGA, OUR MAIN AIM IS TO FREE PEOPLE FROM THE TRAP OF IGNORANCE AND BRING THEM ON THE PATH OF AWARENESS & ENLIGHTENMENT. Connect with us, • www.bodhmarga.org • www.facebook.com/bodhmargafoundation • www.instagram.com/bodhmargafoundation • www.youtube.com/c/bodhmargafoundation • www.wellnessvibe.com • www.facebook.com/wellnessviberiveshvade • www.instagram.com/riveshvade_wellnessvibe/ • https://www.youtube.com/channel/UCaTapUfSaksEvoz9QcZnMIg

RSO in 100 Sekunden
RSO in 100 Sekunden

RSO in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later May 29, 2019 2:03


Heute mit folgenden Themen: Grosse Anteilnahme bei der Beerdigung des 14-jährigen verunglückten Schülers Die Baupläne für eine Vergrösserung der Hamilton in Bonaduz können offiziell eingereicht werden Die Bündner Regierung spricht Millionen für die Sanierung der Engadinerstrasse in Scuol Im Misox stürzen zwei Rentner in ihrem Haflinger einen Abhang hinunter

Zwölfuhrläuten
#01 Ramsau-Kunterweg in Oberbayern

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later May 19, 2019 3:15


In einsamer, waldreicher Höhe über der Ramsauer Ache schmiegt sich Maria Kunterweg an einen steilen Abhang. Erst kurz vor dem Ziel erblickt man das Kleinod: Ein barockes Gotteshaus, eng an den Fels gebaut.

Was mich trägt und hält... - eine Auslegung zum Evangelium

Jesus hat standgehalten. Nicht nur in der Wüste, als er, vom Geist geführt, durch die Feuerprobe der Versuchung ging, konfrontiert mit den eigenen Bedürfnissen und der Frage, welchen Stellenwert sie einnehmen, wenn es um‘s Ganze geht, Jesus hat auch standgehalten in Nazareth, als man Wunder erwartet hat, die er dort nicht wirken konnte. Als die Menge ihn daraufhin den Abhang hinunterstürzen will, geht er mitten hindurch und geht weg. Hier suchen die Menschen nicht die Begegnung mit ihm, sondern die Sensation, das große Ereignis. So wird uns, wie so oft, durch das Evangelium ein Spiegel vorgehalten und wir werden gefragt, was wir wohl bei Jesus suchen?

Kraftbaum - der Podcast auf dem Weg zu mehr Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.

Sabine Kreisel ist stets auf der Suche zu ihrem wahren Selbst. "Erst wenn es still wird in mir, weiss ich, dass ich angekommen bin", sagt sie. Als ausgebildete Aerobic- und Fitnesstrainerin zog sie erst für 18 Monate auf eine Afrikanische Insel in ein 5-Sterne-Selecthotel. Sie verwirklichte sich damit den Traum auf einer Insel zu leben. Stets mit Offenheit und Vertrauen trieb es sie weiter durch die Berge, dahin wo ihr Ziegen begegneten. Sie fühlte einen Ruf in sich und liess sich vom Leben mitnehmen. Angekommen im Wallis/Schweiz fand sie Arbeit, auf der Alp und im Naturpark Phyn mit Ziegen zu weiden. Sie entdeckt für sich, dass die Natur alles bereit hält was der Mensch braucht und dass es an der Zeit ist, sich der Natur stärker zuzuwenden. Sie gewinnt eine Vorstellung von der Idee Gottes. Eine Vorstellung, die Frieden in ihrem Herzen und in ihrem Geist fühlen lässt.   Wie ist Deine ganz persönliche Beziehung zur Natur/dem Wald? Im Wandel.   Hast Du einen Lieblingsplatz in der Natur und wie sieht dieser aus? Am Meer - auf einem Berg - im ursprünglichem Wald - unter einem Wasserfall - auf einer blumenreichen Wiese - ganz gleich, es gibt zu viele die im Moment zum Lieblingsplatz werden und wieder vergehen.   Welches war Dein eindrücklichstes Wald-/Naturerlebnis? Ich war im letzten Jahr im Gebirgshang als ein starker Sturm und ein Unwetter herein brach. Es gab zur einen Seite nur offene Weite und einen rutschigen Abhang. Zur anderen Seite gab es einen kleinen ca. 2m hohen Baum, der anfangs winzig erschien, so wie er so aus dem Gestein kroch. Doch in diesem Gewitter mühte ich mich ganz dicht an ihn heran und legte mich darunter, so, wie man es nicht machen sollte. In diesem Moment spürte ich eine tiefe Geborgenheit, als würde er mich umarmen. Er bot mir Schutz vor dem starken Hagelregen und er strahle Ruhe auf mich aus, vor dem lauten Donner. Ich habe ihm 20 Minuten vorgesungen, mich an ihm festgehalten und fühlte mich total beglückt in dem Moment. Wenn ich ihn vorher belächelt hatte, so war er im Nu zu einem Mammutbaum in mir gewachsen.   Was möchtest Du den Personen, die Dich auf Deinen Natur- und Waldgängen begleiten mitgeben, beziehungsweise worin möchtest Du sie unterstützen? Spüren lernen und sich der Wirksamkeit unserer Gedanken bewusst machen.   Hast Du einen Tipp, wie wir unsere Gesundheit mit einem Natur-/Waldbesuch besonders stärken können? Atmen - bewusst atmen - immer wieder   Was liegt Dir noch auf dem Herzen, das Du uns mit auf den Weg geben möchtest? Lade ab - nimm nichts mit und öffne dich für all den Müll, den du so lange mit dir rumschleppst - deine Ängste   Hast Du eine Ressourcenquelle für unsere Hörer? Fühle Dein Herz!    Website www.öffne-dein-herz.de (derzeit inaktiv)  

Spätfilm
SF48 – Bande de filles (Regisseurinnen-Reihe)

Spätfilm

Play Episode Listen Later Dec 13, 2015 86:04


Wir haben uns wie Amazonen die Brüste abgebunden und sind strahlend wie Diamanten zurück in den Pariser Banlieues. Dort fragten wir uns, wie man eigentlich aufräumt, trafen den Monopoly Guy, Kleinkriminelle, langsam erzählte Drogendealer mit blonden Perücken, eine Girlhood, Messerkämpfe, den Blick von Katniss Everdeen sowie Seth Rogens Rückenbehaarung. Dieser Podcast ist die All-Black-Badass-Version des Spätfilms. Ein Ende bereitete dem Ganzen König Leonidas, der uns einen Abhang hinunter kickte.

Affen on Air
7 Wege, um einen Blogartikel genial zu beenden

Affen on Air

Play Episode Listen Later Dec 1, 2015 20:50


Alles neigt sich einem Ende entgegen. Langweilig werden darf es deswegen noch lange nicht. Auch Walters und meine kleine Reihe in affen on air findet heute ein Ende. Aber wir geben natürlich noch mal alles! Genau so solltest du es auch mit dem Ende deines Blogartikels handhaben. Und dabei kann man eine Menge falsch machen – das wirst du hören. Ich habe mich bei einigen Punkten erwischt gefühlt. Welche das waren und wo ich selbst noch lernen kannst, erfährst du jetzt. Aber das ist lange noch nicht alles. In dieser Episode besprechen Walter Epp und ich: Warum du deinen Leser ab und zu mal einen Abhang hinunter schubsen darfst Welche Fehler die meisten Blogger bei Call-to-Actions machen Welche Fragetypen am Ende Kommentare hervorrufen und welche nicht Worauf du dich einstellen musst, wenn du am Ende ein Produkt bewirbst Was die meisten Leser in einem Blogartikel suchen und viel zu selten finden Höre den affen on air jetzt zu … Weiterlesen

Der play4-Podcast
Play-Sonderpodcast #1: The Hateful Three

Der play4-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2015 113:55


Wir haben es schon lange angedroht und machen es jetzt endlich wahr: Der erste play4-Podcast, der sich ausschließlich um Wrestling dreht. Heureka! Hauptthema ist natürlich die WWE Survivor Series 2015 mit dem 25-jährigen Jubiläum des Undertakers, dem Finale des großen Titel-Turniers und einem Champion, der blasser nicht sein könnte. Wir haben es tatsächlich geschafft. Der erste Wrestling-Sonder-Podcast unter play4-Logo wurde aufgenommen. Fast zwei Stunden lang quatschen wir über unsere ersten gesehenen Matches, Mark-Out-Momente, den Undertaker und seine verlorene Streak sowie die WWE Survivor Series 2015. Wer den genannten PPV gesehen hat, wird sich dementsprechend auch nicht über den Titel der Plauderstunde wundern, denn in den knapp drei Stunden des Events passierte so viel Dämliches und Belangloses, dass die drei Nerds in der Podcast-Kabine erstmal Dampf ablassen mussten. Richtig gelesen, statt der gewohnten Luxus-Besetzung von mindestens zwölf Mann, haben sich diesmal nur drei Leute in der stickigen Kabine eingefunden. Die ursprünglich eingeplanten Kollegen Maria Beyer-Fistrich und Marc "Bam Bam" Brehme mussten jedoch kurzfristig absagen. Nach dem Anschauen der Survivor Series war ihnen nämlich immer noch schlecht. Und sonst war eben kein Ersatz da. Sascha hat zuletzt Wrestling gesehen als auf Jahrmärkten noch Ringkämpfe gegen Bären ausgetragen wurden, Marco kann nicht mal über das unterste Ringseil gucken, Lukas ist Österreicher und hat demzufolge keine Ahnung von Sportarten, die nichts damit zu tun haben einen verschneiten Abhang runterzurutschen und unser Japano-Yerbol Graf Eippert erwiderte auf die Frage nach Puroresu nur: "Was hast du da über mei Mudda g'sacht?! Opfer!" Wie er halt so spricht. So begeben sich eben "nur" Simon Fistrich aus unserer Video-Abteilung, ECW- und XBG-Urgestein Benjamin Kegel und Absolute-Andy-Groupie Christian Dörre in das miefige Kämmerlein, um über eingeölte, muskelbepackte Männer in bunten Badehosen zu reden. Rrrrrrr! Die drei Dampfplauderer legen zunächst einmal mit Stories los, wie sie zum Wrestling gekommen sind und was ihre Mark-Out-Moments waren, bevor sie anschließend über die gebrochene Streak des Undertakers diskutieren und sich schließlich der Survivor Series 2015 widmen. Oder man könnte auch sagen, dass sie ihrer angestauten Nerd-Rage freien Lauf lassen. Besonders das langweilige Booking und der Titelgewinn von Dr. Zoidberg stoßen den drei Wüterichen so sauer auf, dass sie sich irgendwann in den gewohnten play4-Humor flüchten, damit ihre zarten Seelchen von diesem Elend namens Sheamus nicht aufgefressen werden. Viel Spaß mit dem Podcast wünscht euch: Euer play4-Team Facebook: https://www.facebook.com/play4magazin/

Vogel der Woche - bird of the week
Schmarotzerraubmöwe

Vogel der Woche - bird of the week

Play Episode Listen Later Sep 11, 2012 6:40


Kleiner Kopf, dicker Körper- raubt anderen Vögeln die Beute ab und heißt zu allem Überfluss auch noch Schmarotzerraubmöwe. Der schöne fiese miese Vogel der Woche, der in seiner Freizeit Lemminge über den Abhang jagt.