Podcast appearances and mentions of cornelius gurlitt

  • 20PODCASTS
  • 21EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about cornelius gurlitt

Vertigo - La 1ere
L'Affaire Gurlitt, une ombre au tableau

Vertigo - La 1ere

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 12:22


En novembre 2013, un secret éclate: plus de 1 400 œuvres dʹart sont découvertes chez Cornelius Gurlitt, héritier dʹun trésor accumulé par son père, marchand dʹart sous le IIIᵉ Reich. Ce scandale soulève des questions vertigineuses sur la spoliation, la restitution et la mémoire. Pourquoi Gurlitt lègue-t-il cette collection au Kunstmuseum de Berne? Comment la Suisse gère-t-elle cet héritage controversé? Dans le podcast de la RTS "Lʹaffaire Gurlitt, une ombre au tableau", diffusé dès le 31 mars, Anya Leveillé retrace lʹhistoire de cette collection qui a permis de faire avancer le débat, en Suisse, sur le patrimoine culturel au passé problématique.

Satelite Cultural/Podcast
Cornelius Gurlitt

Satelite Cultural/Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 7:13


Nos encontramos con uno de los personajes más enigmáticos en el mundo del arte confiscado , de entre los años 1933 a 1945. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/museofredfriedrich/message

nos cornelius gurlitt
WDR ZeitZeichen
Der Fall Gurlitt: Ein deutscher Kunst-Krimi

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 13:39


Ein Berg teurer Bilder in einer verwahrlosten Wohnung. Picassos zwischen schimmligen Konservendosen. Daneben: Nazi-Raubkunst? Die Behörden waren beim "Fall Gurlitt" überfordert. Am 9.4.2014 gab die Staatsanwaltschaft beschlagnahmte Bilder zurück. Von Martina Meißner.

Vertigo - La 1ere
Marie Perny, "Vie imaginaire de Cornelius G"

Vertigo - La 1ere

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 5:39


En 2012, les autorités allemandes découvrent, au hasard dʹune perquisition, dans lʹappartement munichois dʹun vieil homme, une collection dʹart exceptionnelle de quelque 1400 œuvres. Ce vieil homme, cʹest Cornelius Gurlitt qui veille, depuis des décennies, sur la collection rassemblée par son père, Hildebrand, marchand dʹart allemand qui avait fait affaire avec les nazis pendant la Deuxième Guerre mondiale. En sʹinspirant de cette histoire qui a ébranlé le monde de lʹart, lʹautrice lausannoise Marie Perny esquisse dans "Vie imaginaire de Cornelius G" (Editions de lʹAire) un fascinant dialogue entre un vieil homme écrasé par le poids de lʹHistoire et ses tableaux. Marie Perny évoque cet homme qui parlait à ses œuvres au micro dʹAnya Leveillé.

Kunstmaffia
# 6 - ZAAK 16: Cornelius Gurlitt en de verborgen nazischat van 1 miljard (met Arthur Brand)

Kunstmaffia

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 44:11


Show notesIn deze aflevering van KunstMaffia (met medewerking van Arthur Brand) duiken we in het bizarre verhaal van Hildebrand Gurlitt en zijn betrokkenheid bij kunstroof en afpersing van Joodse eigenaren tijdens het Derde Rijk. De toen al befaamde kunsthandelaar en verzamelaar kreeg opdracht van het naziregime de uit Duitse musea verwijderde "ontaarde kunst" te verkopen op de buitenlandse markt. 65 jaar later, in 2010, houdt de douane Hildebrands inmiddels bejaarde zoon Cornelius aan in een trein op verdenking van een illegale kunstverkoop. Bij een huiszoeking in zijn appartement in München doet de politie zo'n bizarre ontdekking, dat de Duitse overheid direct besluit om het onderzoek geheim te houden.Tot in 2013 een populair Duits magazine het nieuws op sensationele wijze de wereld in slingert: “Der Nazi Schatz” – waarde één miljard euro?https://www.kunst-verzekering.nl/ De podcast Kunstmaffia wordt mede mogelijk gemaakt door VLC & Partners. Dé adviseur die gespecialiseerd is in het verzekeren van kunst, verzamelingen en bijzondere bezittingen.Instagram: @KunstmaffiaLuister je graag naar onze podcast serie? Je kunt ons een fooi (elk gewenst bedrag, anoniem, eenmalig of maandelijks) geven via: https://fooienpod.com/kunstmaffiaKunstmaffia is een podcast over roof, vervalsing en zwendel in de internationale Kunst- en Antiekwereld. Door Rik Bouman en Robert Tetteroo

LAMMIE, De Hasjkotter
# 6 - ZAAK 16: Cornelius Gurlitt en de verborgen nazischat van 1 miljard (met Arthur Brand) - Kunstmaffia

LAMMIE, De Hasjkotter

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 44:11


Show notesIn deze aflevering van KunstMaffia (met medewerking van Arthur Brand) duiken we in het bizarre verhaal van Hildebrand Gurlitt en zijn betrokkenheid bij kunstroof en afpersing van Joodse eigenaren tijdens het Derde Rijk. De toen al befaamde kunsthandelaar en verzamelaar kreeg opdracht van het naziregime de uit Duitse musea verwijderde "ontaarde kunst" te verkopen op de buitenlandse markt. 65 jaar later, in 2010, houdt de douane Hildebrands inmiddels bejaarde zoon Cornelius aan in een trein op verdenking van een illegale kunstverkoop. Bij een huiszoeking in zijn appartement in München doet de politie zo'n bizarre ontdekking, dat de Duitse overheid direct besluit om het onderzoek geheim te houden.Tot in 2013 een populair Duits magazine het nieuws op sensationele wijze de wereld in slingert: “Der Nazi Schatz” – waarde één miljard euro?https://www.kunst-verzekering.nl/ De podcast Kunstmaffia wordt mede mogelijk gemaakt door VLC & Partners. Dé adviseur die gespecialiseerd is in het verzekeren van kunst, verzamelingen en bijzondere bezittingen.Instagram: @KunstmaffiaLuister je graag naar onze podcast serie? Je kunt ons een fooi (elk gewenst bedrag, anoniem, eenmalig of maandelijks) geven via: https://fooienpod.com/kunstmaffiaKunstmaffia is een podcast over roof, vervalsing en zwendel in de internationale Kunst- en Antiekwereld. Door Rik Bouman en Robert Tetteroo

Passage
Eberhard W. Kornfeld – ein Leben für die Kunst (W)

Passage

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 56:10


Der Kunsthändler und leidenschaftliche Kunstsammler Eberhard W. Kornfeld ist im Alter von 99 Jahren gestorben. Im langen Leben des Baslers spiegelt sich auch der Wandel des Kunstbetriebs im 20. Jahrhundert. Ein Porträt. Eberhard W. Kornfeld ist seit Jahrzehnten eine feste Grösse in der Kunstwelt. Seine Galerie in Bern war eine der renommiertesten Adressen im globalen Auktionsgeschäft. Und er hat Freundschaften gepflegt mit Künstlern wie Sam Francis, Pablo Picasso oder Alberto Giacometti. Unliebsame Aufmerksamkeit erfuhr Kornfeld im Herbst 2013, als der Fall Gurlitt publik wurde – der Galerist stand in einer langjährigen Geschäftsbeziehung zu Cornelius Gurlitt. In «Passage» erzählte 2019 Eberhard Kornfeld aus seinem Leben: Wie er die Welt der Kunst geprägt hat – und wie sie ihn geprägt hat. Erstsendung: 4. Januar 2019

Tagesgespräch
Nina Zimmer: «Jede Einigung, jede Rückgabe ist ein Triumph»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 27:16


2014 ernannte der deutsche Kunsthändler Cornelius Gurlitt das Kunstmuseum Bern überraschend als Erbe seiner Bilder – ein Bestand auch mit Raubkunst der Nazis. Das Kunstmuseum zieht nun in seiner Ausstellung «Gurlitt. Eine Bilanz» ein Fazit zur Herkunftsforschung der Bilder. Es war eine grosse Überraschung, als Cornelius Gurlitt 2014 ausgerechnet das Kunstmuseum Bern als Erbe seiner Kunstwerke einsetzte. Die Werke sorgten zuvor als «Schwabinger Kunstfund» für Schlagzeilen. Kunsthändler Hildebrand Gurlitt handelte für die Nazis mit Raubkunst und beschaffte Bilder für Hitlers Führermuseum. Viel sprach dafür, das Erbe auszuschlagen, doch Bern wagte den Schritt und gründete als erstes Museum in der Schweiz eine Abteilung für die sogenannte Provenienzforschung, zur Erforschung der Herkunft der Bilder. Neun Werke wurden unterdessen restituiert: Sie wurden als Raubkunst den rechtmässigen Erben zurückgegeben. Das Kunstmuseum Bern beschreitet aber auch neue Wege. Zwei Werke, deren Herkunft nur lückenhaft geklärt werden konnte, hat es den ehemaligen Besitzerfamilien übergeben. Damit hat die Berner Provenienzforschung auch international neue Standards gesetzt. Viele der Ängste, beispielsweise vor Prozessfluten, welche mit der Übernahme der Kunstwerke verbunden waren, haben sich nicht bewahrheitet. Geblieben ist die aufwändige Arbeit, die auch mit immensen Kosten verbunden ist.

Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast.
Ich spreche mit Dr. Hannes Hartung über den Gurlitt-Justizskandal

Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast.

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 50:15


Mein heutiger Gast ist der Rechtsanwalt von Cornelius Gurlitt, Dr. Hannes Hartung. Cornelius Gurlitt's umfangreiche Kunstsammlung wurde im Jahr 2013 konfisziert und in den Medien als Raubkunst breitgetreten. Dr. Hannes Hartung wird uns heute Aufschluss über diesen grössten Justizskandal der Raubkunst geben und verdeutlichen, dass es im Täterland Deutschland auch heute, 80 Jahre nach den Enteignungen durch die Nazis, noch immer keine gesetzliche Gerechtigkeit gibt.

Kultur kompakt
Das Kunstmuseum Bern gibt zwei Gurlitt-Werke zurück

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Dec 10, 2021 31:07


(00:00:00) Zwei Werke aus dem Bestand von Cornelius Gurlitt gehen an die Erben der früheren Eigentümer zurück. Brisant an der Rückgabe: Ob es sich dabei tatsächlich um einen verfolgungsbedingten Verlust handelt, kann nicht restlos belegt werden. Trotzdem gibt das Kunstmuseum Bern die Werke zurück. Weitere Themen: (00:04:41) Zum Tod von Lina Wertmüller: Die Grande Dame des italienischen Kinos ist mit 93 Jahren in Rom gestorben. (00:08:29) «Ulysses»: Dem Theater Basel gelingt das Monumentalwerk von James Joyce auf der Bühne – in nur zwei Stunden. (00:13:29) «Ich schreibe gerade eine kleine Albernheit»: Zum 200. Geburtstag des grossen französischen Schriftstellers Gustave Flaubert erscheint eine beeindruckende Briefauswahl. (00:18:04) Mit Kind und Waffe vor dem Weihnachtsbaum: Ein Bild zweier Republikanischer Abgeordneter irritiert in den Sozialen Medien. (00:21:46) «West Side Story»: Hollywood Starregisseur Steven Spielberg verfilmt zum ersten Mal ein Musical – mit Erfolg. (00:24:30) «Iran. Die Freiheit ist weiblich.»: Das Buch der Journalistin Golineh Atai zeigt einen Blick auf den Iran – aus dezidiert weiblicher Sicht. (00:28:28) «Das letzte Wort»: Die wohlriechende Kirche.

Les récits de Stéphane Bern
Cornelius Gurlitt

Les récits de Stéphane Bern

Play Episode Listen Later Nov 17, 2021 7:17


Stéphane Bern et Matthieu Noël, entourés de leurs chroniqueurs historiquement drôles et parfaitement informés, s'amusent avec l'Histoire – la grande, la petite, la moyenne… - et retracent les destins extraordinaires de personnalités qui n'auraient jamais pu se croiser, pour deux heures où le savoir et l'humour avancent main dans la main. Aujourd'hui, Cornelius Gurlitt.

The Heap
THE NURSE'S TALE (Episode 2)

The Heap

Play Episode Listen Later Dec 27, 2020 12:47


After a terrifying ordeal where Rosamund almost dies, Hester learns that the child has seen a ghost. Episode 2 of 3.CAST(in this episode and in order of appearance)HESTER - Janice Peters GibsonDOROTHY - Sarah FreiaAGNES - Aly CarriganMISS FURNIVALL - Cora KennedyMRS. STARK - Zoe HendersonSHEPHERD -  Joel TrewROSAMUND - Celeste GibsonMUSICAll music written and performed by Zoe Henderson, except where noted."Wild Mignonette" Op. 205 No. 1 by Cornelius Gurlitt"Secrets",  Op. 25, No. 5 by Amy BeachPassacaglia in C Minor BVW 852, by Johann Sebastian BachProduced & Directed by Zoe Henderson

Darrers podcast - Radio Ribarroja
Historias y palabras. Programa 06. Pagar a escote y la historia de Cornelius Gurlitt.

Darrers podcast - Radio Ribarroja

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020


podcast recorded with enacast.com

Warfare of Art & Law Podcast
Nazi Looted Art: The Gurlitt Art Trove

Warfare of Art & Law Podcast

Play Episode Play 56 sec Highlight Listen Later Jun 28, 2020 17:11 Transcription Available


This episode focuses on Nazi art dealer Hildebrand Gurlitt, recent findings about the history of the art he held, and ongoing efforts to return Nazi-looted art found in his collection, which was in the possession of his son, the late Cornelius Gurlitt. To view rewards for supporting the podcast, please visit Warfare's Patreon page.Show Notes:1:30 Hildebrand Gurlitt exhibited modern artists, including German Expressionists 2:30 Gurlitt began work for Nazis; he gathered art for the Führermuseum and was authorized to liquidate degenerate art4:25 Hildebrand's son, Cornelius, inherited his father's collection 5:20 German tax investigation led to locating approximately 1,500 works in Cornelius' residences in Munich, Germany and Salzburg, Austria6:20 Claim by Alfred Flechtheim's heirs for Beckmann's The Lion Tamer8:00 Kunst Museum Bern inherited Gurlitt's collection8:30 Manet's Ships at Sea in Stormy Weather was sold to Tokyo's National Museum of Western Art8:50 Gurlitt Art Find: Paths of Research 10:15 27,000 documents from Gurlitt's estate provide unreliable information about sales11:00 Thomas Couture's Portrait of a Seated Woman11:40 Paul Cezanne's Mont Sainte-Victoire12:20 To date, 14 looted works have been returned to heirs, including Henri Matisse's Woman with a Fan and Max Liebermann's Two Riders on a Beach 13:50 Questions arising from the Gurlitt Collection: how can right and wrong be so easily blurred? 15:00 Why, in the shadow of mass murder, is the stealing of art important? Because small steps of hate, like theft of a people's culture, lead to larger steps.To leave questions or comments about this or other episodes of the podcast, please call 1.929.260.4942 or email Stephanie@warfareofartandlaw.com. © Stephanie Drawdy [2020]

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Ermittlungen abgeschlossen - Weniger Raubkunst in der Sammlung Gurlitt als erwartet

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 26, 2020 6:00


Von einem Nazischatz war die Rede, als 2012 in der Wohnung von Cornelius Gurlitt rund 1.300 Kunstwerke sichergestellt wurden. Nun sind die Untersuchungen abgeschlossen: 14 Werke wurden als NS-Raubkunst identifiziert. Das Ergebnis ist enttäuschend, sagte die Kulturjournalistin Nicola Kuhn im Dlf. Nicola Kuhn im Gespräch mit Jörg Biesler www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

L’affaire des 450 tableaux
Episode 5 : L'Allemagne fait le premier pas.

L’affaire des 450 tableaux

Play Episode Listen Later Feb 9, 2020 16:44


C'est le grand jour pour Francine. l'Allemagne va restituer 3 œuvres retrouvées dans la collection privée de Cornelius Gurlitt, collectionneur d’art germano-autrichien, et fils du marchand d'art d'Hitler.Crédits musiques : Le spleen du rabbin & Je veux faire ma Bar Mitzvah (Olivier Daviaud). Interprété par Amsterdam kezmer band, Enrico Macias et Oliver Daviaud. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

City Breaks
Munich Episode 10 Art

City Breaks

Play Episode Listen Later Jan 30, 2019 32:25


Munich Episode 10 Art A brief history of art in Munich and information on its main art galleries and what to look out for there. Find out about works by Albrecht Dürer, Hams Holbein, the German Romantics like Caspar David Friedrich and the Blue Rider artists such as Wassily Kandinsy and Paul Klee. Hear too about propaganda art and the so-called 'degenerate art' of the Nazi period, which saw Hitler refer to the artists he thought subversive as 'cliques of chatterers, dilettantes and art-frauds.' Finally, hear the story of the Munich Art Hoard, culminating in the discovery in 2012 of Cornelius Gurlitt in his Munich apartment with huge quantities of art which had gone astray during the 1930's and 40's and which had been thought lost forever. http://www.citybreakspodcast.co.uk

Sternstunde Kunst
Gurlitts Schatten

Sternstunde Kunst

Play Episode Listen Later Jul 8, 2018 50:34


60 Jahre lang waren sie verschollen, dann fand man sie in München und Salzburg: 1400 Kunstwerke - Ölgemälde und Zeichnungen. Es war der grösste Kunstfund aller Zeiten. Der Jahrhundertschatz des Cornelius Gurlitt. Was steckt hinter dem Fund, und woher stammen die Bilder? Ein Film von Stefan Zucker.

institut national du patrimoine
Questions Conclusives

institut national du patrimoine

Play Episode Listen Later Mar 19, 2018 10:29


Les questions suivantes sont posées : Quelle est la déontologie des commissaires-priseurs aujourd'hui ? Le service des musées de France a t'il prévu d'intervenir dans le règlement de la succession de Cornelius Gurlitt ? Echanges entre les intervenants et le public, enregistrés le 22 janvier 2015 dans le cadre du colloque « Patrimoines spoliés. Etat des lieux et instruments de recherche».

DIE ZEIT: Hinter der Geschichte
Ein Kunstschatz kommt endlich ans Licht (DIE ZEIT 45/2017)

DIE ZEIT: Hinter der Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 1, 2017 13:37


Hanno Rauterberg, der Kunstkritiker der ZEIT, hat zwei spektakuläre Ausstellungen vorab gesehen: In Bonn und Bern werden endlich Bilder der Sammlung Gurlitt gezeigt, die die Öffentlichkeit bislang nicht zu Gesicht bekommen hat. Denn Cornelius Gurlitt, der Sohn des ursprünglichen Sammlers hatte sie verborgen, bis sie von den Behörden als Raubkunst beschlagnahmt wurden. Wie man sich einer solch geheimnisvollen Sammlung nähert, fragen wir in der aktuellen Folge unseres Podcasts: die Geschichte hinter dem Feuilleton-Aufmacher dieser Woche.

Art & Cultural Heritage Law Podcast
Discussion with Patty Gerstenblith: "The Collection of Cornelius Gurlitt"

Art & Cultural Heritage Law Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2014 24:59


Prof. Patty Gerstenblith discusses legal issues involved in the recent discovery in Munich in the collection of Cornelius Gurlitt of missing 20th century European art, some of which was likely looted from Nazi victims of the Holocaust or removed from German museums as "degenerate art". January 2014