Podcasts about stolpersteine

Project created by Gunter Demnig for honoring victims of Nazism

  • 1,160PODCASTS
  • 1,609EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 19, 2025LATEST
stolpersteine

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about stolpersteine

Latest podcast episodes about stolpersteine

Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer
Wie löst man Glaubenssätze nachhaltig auf?

Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 67:23


In dieser Folge erfährst du, wie Glaubenssätze entstehen – und wie du sie nachhaltig löst. Wir spannen den Bogen von Sigmund Freud über Alfred Adler bis hin zur kognitiven Verhaltenstherapie (Beck/Ellis) und zeigen, warum Sokratisches Disputieren wirkt – und wann es nicht reicht. Der Schlüssel: die Absicht hinter dem Glaubenssatz erkennen (Opfer-, Täter- und Schöpfer-Absichten) und sie in Denken, Fühlen und Handeln wandeln. Dazu gibt's viele Praxisbeispiele, Stolpersteine und klare Handlungsschritte.In dieser Folge erfährst du:wie Glaubenssätze entstehen – durch eigene Erfahrungen oder Übernahme aus Familie, Kultur & Medienwarum Gefühle der „Kleber“ deiner Überzeugungen sind und wie Bestätigungsfehler sie verstärkenwas Sokratisches Disputieren (Beck/Ellis) leistet – und wann es allein nicht reichtden entscheidenden Unterschied: Ursache vs. Zweck (Absicht) eines Glaubenssatzesdie drei Absichtsebenen: Opfer-, Täter- und Schöpfer-Absichten – mit greifbaren Beispielenwie du hartnäckige Sätze („Ich bin nicht gut genug/liebenswert“) funktional entschlüsselstwarum Denken + Fühlen + Handeln nötig sind, damit Veränderung dauerhaft wirdwieso pures positives Denken oft kippt – und was stattdessen hilfteinen kompakten Selbstcoaching-Fahrplan inkl. erstem UmsetzungsschrittBonus: Anna liest einen Abschnitt aus ihrem neuen Buch Die Erfüllungsformel – Eine Bedienungsanleitung für ein erfülltes Leben und lädt dich zur Online-Lesung am 2. Oktober, 20:00 Uhr ein.Show notes:Anmeldung Lesung am 02.10 um 20:00 UhrAnnas neues Buch ab 01.10. Hier vorbestellenIm Podcast erwähnt:• Sterzer, Philipp: Die Illusion der Vernunft • Beck, Aaron / Ellis, Albert: Kognitive Verhaltenstherapie & Sokratisches Disputieren • Kishimi, Ichiro & Koga, Fumitake: Du musst nicht von allen gemocht werden • Podcast-Interview: Dr. Gabriele Oettingen zu positivem Denken / WOOP Kontakt & VerbindungenWebsite: ⁠⁠www.annaschaub.com⁠⁠Instagram: ⁠⁠@anna_schaub_official⁠⁠Facebook: ⁠⁠@annaschaubofficial⁠⁠TikTok: ⁠⁠@annaschaub⁠⁠YouTube: ⁠⁠@annaschaub⁠⁠Podcast: ⁠⁠Spotify⁠⁠ & ⁠⁠Apple Podcasts⁠⁠Newsletter: ⁠⁠Jetzt abonnieren⁠⁠Buch - Die Erfüllungsformel: ⁠⁠Jetzt mehr erfahren!⁠⁠Life Coach Ausbildung: ⁠⁠Lerne Anna's Coaching Methode⁠Coaching-Masterclass: ⁠⁠Erschaffe dir das Leben deiner Träume⁠

Karriere Insider
Wie gründet man seine eigene M&A-Beratung? | Karriere Insider

Karriere Insider

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 72:45


In dieser spannenden Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Oliver Kolb über seinen Weg in die M&A-Beratung – von den ersten Schritten im Job bis hin zur Gründung einer eigenen Beratungsgesellschaft. Dabei geht es um die Fähigkeiten und Erfahrungen, die für diesen Schritt entscheidend sind, um Chancen und Stolpersteine auf dem Weg in die Selbstständigkeit und darum, welche Learnings du aus Olivers Karriere für deinen eigenen Werdegang ziehen kannst.LinkedIn Oliver Kolb: https://www.linkedin.com/in/oliver-kolb-blok-management/Karriereseite BLOK Management: https://www.blok-management.de/karriere/Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=WiegründetmanseineeigeneM&ABeratungKarriereInsider170925Unsere Website: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=WiegründetmanseineeigeneM&ABeratungKarriereInsider170925_____________________________________________Timestamps00:00:00 - Vorschau00:01:05 - Intro00:03:12 - Vorstellung & Karriereweg00:19:36 - Fee-Strukturen im M&A einfach erklärt00:21:40 - Gründung von BLOK Management00:30:47 - Welche Aufgaben hat ein Berater im Sell-Side-Prozess?00:34:58 - Wettbewerbsübliche Fees in der M&A-Beratung00:37:59 - Entwicklung von BLOK Management00:42:22 - Spezialisierung von BLOK Management00:43:43 - Was ist im M&A entscheidender – Know-how oder Investorenkontakte?00:48:12 - Eigenes M&A-Startup gründen – welches Setup ist der bessere Start?00:51:42 - Künstliche Intelligenz in der M&A-Beratung – Chancen & Grenzen00:54:36 - Gründung einer M&A-Beratung in Deutschland – wie sinnvoll ist das?00:59:05 - Hindernisse bei der Gründung einer M&A-Beratung01:01:59 - Welche Bewerber:innen überzeugen bei BLOK Management01:04:23 - Arbeitsalltag als Managing Partner01:09:22 - Weitere Fragen01:12:30 - Outro_____________________________________________Weitere hilfreiche YouTube-Videos:Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcastINVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0fUNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnUDie besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0KsDie besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4wALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlYALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU_____________________________________________Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst:Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=WiegründetmanseineeigeneM&ABeratungKarriereInsider170925Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=WiegründetmanseineeigeneM&ABeratungKarriereInsider170925Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=WiegründetmanseineeigeneM&ABeratungKarriereInsider170925Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=WiegründetmanseineeigeneM&ABeratungKarriereInsider170925Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=WiegründetmanseineeigeneM&ABeratungKarriereInsider170925Falls du Fragen hast, die du persönlich mit uns besprechen willst, kannst du uns gerne auch auf LinkedIn (David Döbele, Jonas Stegh) oder Instagram (@pumpkincareers, @david.doebele) anschreiben.LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pumpkincareers/

OMT - Webinare
SISTRIX Website Clinic: Live-SEO-Analyse mit Hands-on-Tipps! (Vanessa Wurster)

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 72:25


SISTRIX Website Clinic – Live-Analyse echter Websites mit konkreten SEO-Tipps Das Erfolgsformat geht in die dritte Runde! Gute Google-Rankings sind kein Zufall – sie sind das Ergebnis gezielter Optimierung und kontinuierlicher Analyse. Doch weißt Du wirklich, wo auf Deiner Website noch ungenutztes Potenzial schlummert? Wurden alle SEO-Aspekte berücksichtigt? In der SISTRIX Website Clinic, unserem exklusiven OMT-Webinar-Format, nimmt sich die renommierte SEO-Expertin Vanessa Wurster echte Websites von Teilnehmer:innen vor – live, praxisnah und mit einem geschulten Blick fürs Detail. Dabei kommen erprobte Profi-Tools wie SISTRIX, die Google Search Console und Screaming Frog zum Einsatz. Du erhältst einen unverstellten Blick auf typische SEO-Fehler, technische Schwachstellen und ungenutzte Ranking-Chancen. Gleichzeitig profitierst Du von sofort umsetzbaren Tipps, klaren Handlungsempfehlungen und bewährten Best Practices, die Deine SEO-Strategie auf ein solides Fundament stellen – und Deine Sichtbarkeit bei Google messbar verbessern können. Nutze die Gelegenheit, von einer erfahrenen Expertin zu lernen – und vielleicht ist ja sogar Deine Website dabei. Das wirst du nach dem Webinar gelernt haben: ✅ SEO-Tools gezielt einsetzen: Du lernst, wie Du mit SISTRIX, der Google Search Console und Screaming Frog gezielt Daten analysierst – und daraus wertvolle Erkenntnisse für Deine SEO-Strategie gewinnst. ✅ Optimierungspotenziale erkennen: Typische SEO-Schwächen und technische Stolpersteine kannst Du künftig selbst identifizieren, bewerten und priorisieren. ✅ Konkrete Maßnahmen ableiten: Du weißt, wie Du Analyseergebnisse in sinnvolle Optimierungen übersetzt – für bessere Rankings, mehr Sichtbarkeit und eine stärkere Website-Performance. Nutze die Gelegenheit, Deine Website live von einer erfahrenen SEO-Expertin prüfen zu lassen – und erhalte sofort umsetzbare Tipps, die wirklich etwas bringen. Das OMT Webinar ist bald verfügbar Alle OMT-Webinare in Deinem Kalender

Engineering Kiosk
#213 Erfahrungen aus drei Jahren 100 % Remote ... ganze ohne Büro

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 65:47


“Die Remote-Arbeitsweise ist die bessere Office-Arbeitsweise”Remote? Homeoffice? Büro? Die Pandemie hat unsere Art zu arbeiten nachhaltig verändert. Doch wie fühlt sich 100% remote heute wirklich an? In dieser Episode tauchen wir tief ein: Was bedeutet es, wenn das Office keinen festen Platz mehr hat und der Arbeitsweg aus wenigen Schritten zwischen Bett und Schreibtisch besteht? Andy teilt seine Erfahrungen aus mehr als drei Jahren im komplett remote geführten Arbeitsumfeld – mit Teams verteilt über Deutschland, Europa und Asien.Wir sprechen offen darüber, worauf es im Remote Setup im Tech-Bereich wirklich ankommt: Wie unterscheiden sich Remote, Homeoffice, Telearbeit und mobiles Arbeiten juristisch und praktisch? Wie wandelst du Isolation in produktive Freiheit um und wo liegen die Stolpersteine bei sozialer Interaktion, Sichtbarkeit, Networking und Karriere? Was tun gegen das berüchtigte "Out of Sight, Out of Mind" und wie helfen Eigeninitiative, asynchrone Kommunikation und eine Portion Mut zu neuen Routinen? Außerdem geht's um globales Arbeiten über Zeitzonen, Selbstmanagement und die Frage: Ist Remote wirklich für alle die beste Lösung oder doch nur ein spannender Ausflug? Als Bonus gibt es Insights zu Unternehmens-Meetups, virtuelles Teambuilding und Networking-Tricks, die auch introvertierte Entwickler:innen glücklich machen können.Funfact: Wer im Homeoffice keinen Nachbarn zum Quatschen hat, kann auf Meetups setzen – aber Achtung, nach einem Abend Community-Action ist die Batterie schneller leer, als du "Zoom" sagen kannst!Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

OMT - Webinare
Welches System passt wirklich zu dir: Salesforce, HubSpot & Dynamics im Vergleich (Alexander Fink)

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 66:59


Was dir kein CRM-Anbieter sagt, aber was du unbedingt wissen musst! Jede CRM-Lösung klingt auf den ersten Blick vielversprechend, aber was steckt wirklich dahinter? In unserem Webinar zeigen wir Dir, was du aus Broschüren und Sales-Pitches nicht erfährst: Wir vergleichen HubSpot, Salesforce und Microsoft Dynamics auf Basis echter Projekterfahrung aus über 150 Kundenfällen. Du bekommst klare Einblicke in Kostenstrukturen, Preisspielräume und typische Stolpersteine bei der Implementierung. Du bekommst tiefe Einblicke in Kosten, Implementierungen und entscheidende Unterschiede in der strategischen Ausrichtung. Ob Du Deinen Schwerpunkt im Marketing oder im Vertrieb hast – hier findest Du das CRM, das zu Deinen Bedürfnissen passt! Was Du im Webinar lernen wirst: ✅ Insider-Wissen statt Verkaufsversprechen Verstehe, welche CRM-Versprechen kritisch zu hinterfragen sind – mit einem Systemvergleich, der keinen Anbieter schont. ✅ Marketing- oder Vertriebsfokus? Finde heraus, welches System am besten zu Deiner Ausrichtung passt – mit echten Use Cases, Anwendungsbeispielen und Empfehlungen. ✅ Versteckte Kosten & Betriebskosten im Griff Erfahre, welche Lösungen langfristig wirklich günstiger sind – inklusive Einblick in Preismodelle, Fallstricke und realistische Budgets. ✅ Erprobte Strategien aus 150+ CRM-Projekten Lerne aus konkreten Erfahrungen, was funktioniert – und was nicht. Vermeide klassische Fehler und spare Dir teure Umwege. Definitiv – wenn Du in der Verantwortung stehst, die richtige CRM-Entscheidung für Dein Unternehmen zu treffen. Das Webinar richtet sich an Führungskräfte und Entscheider:innen, die operativ oder strategisch in Marketing, Vertrieb oder IT eingebunden sind. Besonders wertvoll ist der Inhalt für: - CRO, COO, CMO, CSO, CFO, CTO, CIO (ja, die alle

Heldengeschichten
Selbstständig als Ingenieur: So kann es gehen!

Heldengeschichten

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 44:15


Dr. Matthias Braband hat den Sprung aus dem sicheren Angestelltenjob in die Selbstständigkeit gewagt. Im Gespräch erzählt er, warum er so lange gezögert hat, welche ersten Schritte wirklich entscheidend waren und welche Learnings er auf dem Weg gesammelt hat. Du erfährst, wie er Kunden gewinnt, welche Stolpersteine er erlebt hat und warum er heute sagt: „Ich hätte viel früher starten sollen.“ Eine Folge für alle Ingenieur:innen, die mit dem Gedanken spielen, selbst unternehmerisch tätig zu werden!Mehr zu Matthias findest du hier: https://www.innovatx.de/Mehr über Ingenieurshelden findest du hier:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ingenieurshelden.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠linkedin.com/in/dr-thomas-loebel⁠⁠

Die Manifestorin - Der holistische Human Design und Mindset Podcast

Limitierende Gedanken sind wie kleine Stolpersteine, die uns immer wieder ausbremsen. Egal ob beim Abnehmen, im Job, in Beziehungen oder beim Thema Money Mindset. In dieser Folge zeige ich dir, wie du diese Gedanken nicht nur erkennst, sondern auch auflöst.Ich nehme dich Schritt für Schritt mit:1️⃣ Unangenehme Emotionen spotten2️⃣ Den Gedanken dahinter identifizieren3️⃣ Das Muster entlarven und bewusst durchbrechenDas Ganze bleibt nicht theoretisch, sondern ich gebe dir praxisnahe Beispiele aus dem Alltag. Von Diät-Frust über Job-Unzufriedenheit bis hin zu Konflikten in Beziehungen. So kannst du direkt mitmachen und das Gelernte in deinem eigenen Leben anwenden.Diese Folge ist dein Reminder: Du bist nicht deine Gedanken. Du hast die Power, deine Muster zu durchbrechen und dich für neue Wege zu entscheiden.Mehr Infos zu meinen Angeboten findest du auf meinerHomepage:https://www.diemanifestorin.de/ Verbinde dich mit mir auf Instagram für tägliche Impulse:https://www.instagram.com/die_manifestorin/Kontakt:die-manifestorin@email.de Rauhnächte Kompass Die 12 Säulen des neuen Jahres:https://amzn.to/3YFTJNd  Danke, dass du hier dabei bist

Gezwitscher aus dem Kindergarten
Orientierung mit Plan

Gezwitscher aus dem Kindergarten

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 24:15


Mit Staatssekretär Volker Schebesta unterhalte ich mich überden neuen Orientierungsplan für baden-württembergische Kindertageseinrichtungenund Kindertagespflege. Wir beleuchten die Leitprinzipien und sprechen überweitere Veränderungen die der neue Orientierungsplan mit sich bringt. Insgesamtlässt sich sagen, dass das Werk mit über 300 Seiten einen hohen Anspruch anQualität abbildet. Wie die Entwicklung ablief, welche Stolpersteine es gab undwie die Implementierung stattfinden soll erfahrt ihr in dieser Folge.

Führungskraft - Von der Kaffeeküche bis ins Chefbüro
19 KI-Mitarbeiter einfach erstellt

Führungskraft - Von der Kaffeeküche bis ins Chefbüro

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 17:03 Transcription Available


Stell dir vor, du führst ein Team bestehend aus 19 KI-Mitarbeitern. Keine Pausen, kein Drama, aber jede Menge Output. Klingt verrückt? Sebastian Reimer macht genau das und gibt in dieser Folge einen faszinierenden Einblick, wie er mithilfe von KI und digitalen Avataren echte Aufgaben im Unternehmen automatisiert hat. Du erfährst: • Wie Sebastian seine KI-Avatare entwickelt und organisiert hat • Welche Aufgaben sie heute übernehmen • Welche Tools, Denkweisen und Stolpersteine es auf dem Weg gab • Warum Effizienz nicht alles ist und was trotzdem menschlich bleiben muss

Masterclass of Mind
Podcast-Interview mit Julia - Alte Muster in neuer Beziehung

Masterclass of Mind

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 72:22


Alte Muster in neuer Beziehung können sich leise einschleichen – selbst dann, wenn wir uns nach einer toxischen Partnerschaft endlich in einem sicheren Umfeld wiederfinden. Plötzlich spüren wir alte Ängste, Misstrauen oder das Bedürfnis nach Kontrolle, obwohl der neue Partner gar nichts „Falsches“ macht. In diesem Interview spreche ich mit einer ehemaligen Coaching-Teilnehmerin, die 2023 noch in einer toxischen Beziehung lebte. Heute führt sie eine gesunde Partnerschaft und trotzdem begegnen ihr immer wieder alte Muster. Gemeinsam reflektieren wir, welche Stolpersteine sie erlebt und wie sie mit ihnen umgeht. Gleichzeitig teile auch ich meine eigenen Erfahrungen: Denn alte Glaubenssätze, Verletzungen und Beziehungsmuster verschwinden nicht von allein, sondern wollen bewusst angeschaut und integriert werden. ·      Trigger in neuer Beziehung verstehen·      Wie alte Muster die neue Beziehung beeinflussen·      Erste Steps, um alte Muster loszulassen Alte Muster verschwinden nicht einfach, nur weil wir in einer neuen Partnerschaft angekommen sind. Sie sitzen tief in unserem Körpergedächtnis und melden sich oft genau dann, wenn wir uns eigentlich sicher fühlen wollen. Nach einer toxischen Beziehung ist Vertrauen kein Automatismus mehr. Es braucht Zeit und bewusste Erfahrungen, um sich wieder öffnen zu können. Oft entsteht die paradoxe Situation, dass man sich Nähe wünschtund gleichzeitig Angst davor hat. Ich habe für dich einen Onlinekurs. Liebeskummer auflösen. Dieser Kurs gibt dir wichtige Tools mit an die Hand, um durch die schmerzhafte Phase von Liebeskummer hindurchzugehen. Wenn du dir wünschst, deinen Schmerz Schritt für Schritt zu heilen, dann begleite ich dich in meinem neuen Onlinekurs „Liebeskummer auflösen“. Mit Videos, einem Workbook und zwei geführten Meditationen erhältst du Werkzeuge, die dich durch die schwerste Zeit tragen und dir helfen, wieder bei dir selbst anzukommen. Mehr Informationen zum Kurs erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.deWelche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina❤️ Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen: Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt 

The Digital Drive
„KI im Autohaus: Warum Technik allein nicht reicht – Mit Doris Gietl über Erfolge, Stolpersteine und die Rolle der Menschen“

The Digital Drive

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 60:37


In dieser Episode von The Digital Drive spricht Volker mit Doris Gietl, Prokuristin und Head of Business Development, Sales & Marketing bei der LDB Löffler GmbH, über die Erfolgsfaktoren für KI-Projekte im Autohaus.Warum scheitern viele Projekte? Wie wählt man den richtigen Use Case und den passenden Partner? Welche Rolle spielen Daten, Integration und Datenschutz? Und warum ist KI alles andere als Plug & Play?Doris teilt Einblicke aus 20 Jahren Branchenerfahrung, erzählt von der LDB-KI „Carla“ und zeigt, warum Mitarbeiter und Kunden entscheidend für den Erfolg sind. Dazu gibt es spannende Fun Facts: von der Niederbayerin mit Esel-Führerschein bis zur Auto-Schrauberin.Ein Gespräch über Technologie, Menschen und die Zukunft des Autohandels – inspirierend, praxisnah und mit einer Prise Humor.

1 Liter mit ...
1 Liter mit Tarek

1 Liter mit ...

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 98:04


1 Liter mit Tarek – Vom Urlaub in Bonn zum Kult-Imbiss an der NußalleeTarek wurde in der Türkei geboren und kam 1974 als türkisches Gastarbeiterkind nach Deutschland. 1985 wanderte er mit seinen Eltern wieder in die Türkei aus, seine Brüder blieben in Deutschland. Tarek verbrachte viele Jahre in Istanbul, lebte dort arbeitete viel und kam 1999 eigentlich nur für einen Urlaub nach Bonn – doch er blieb. Heute kennt man ihn aus zahlreichen Gastronomien der Stadt, und seit einigen Jahren ist er alleiniger Chef und charismatischer Entertainer seines beliebten Imbisswagens in der Nußallee.Im Gespräch erzählt Tarek von seinen spannenden Stationen zwischen zwei Kulturen, den Höhen und Tiefen seines Lebenswegs, den besonderen Momenten in der Bonner Gastro-Szene und was er noch alles vorhat.Außerdem sprechen wir über die Meilensteine, aber auch Stolpersteine, die ihn zu dem gemacht haben, der er heute ist.Tarek Instagram

Blick nach vorne
Die empathische Maschine – KI als Partner in der Führung

Blick nach vorne

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 13:46


Wie kann KI im Alltag von Führungskräften helfen, bessere Leader zu sein? Nein, das ist kein Prompt-Engineering-Ratgeber! Wir besprechen fünf konkrete Anwendungsfelder, vom Üben schwieriger Gespräche über das Erkennen emotionaler Stolpersteine bis hin zu Perspektivenwechseln. In dieser Folge erfahren Sie, wie KI Führungsarbeit menschlicher machen kann und wo der eigentliche Mehrwert liegt.

SAZsport
SAZsport-Podcast mit Katja Mendel: So will die neue Impact Managerin Sport 2000 grüner machen

SAZsport

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 45:28


Wie können Sport 2000 und die Händler nachhaltiger werden? Darüber spricht Katja Mendel, Sustainability & Impact Managerin der Verbundgruppe im Podcast. Sie erklärt, warum „Impact“ mehr als ein Buzzword ist, welche Schritte die hauseigene Green Vision Unit jetzt geht und wie mit kritischen Stimmen umgegangen wird Nachhaltigkeit ist im Sportfachhandel längst kein Randthema mehr – doch zwischen Anspruch und Umsetzung liegt oft ein weiter Weg. Genau hier setzt Katja Mendel an. Seit Juli 2025 ist sie bei Sport 2000 als Sustainability & Impact Managerin für die Green Vision Unit verantwortlich. Ihre Aufgabe: Nachhaltigkeit so umzusetzen, dass echte Wirkung entsteht. Im Gespräch blickt Katja Mendel zurück auf ihre Zeit als Geschäftsführerin des Outdoor-Händlers AlpenStrand, den sie Anfang 2023 wegen Fachkräftemangels schließen musste. Heute entwickelt sie Strategien, die nicht nur einzelne Händler, sondern die gesamte Branche betreffen. Sie verrät, welche Initiativen dabei im Vordergrund stehen: von einem Schuhrecycling-Pilotprojekt bis hin zur Frage, wie Sporthäuser für nachhaltige Konzepte gewonnen werden können. Die Managerin spricht offen über Erfolge, aber auch über Stolpersteine und kritische Stimmen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft. Warum „Impact“ bei Sport 2000 nicht nur Schlagwort ist und welches Team hinter der Green Vision Unit steckt - auch das hört ihr in dieser neuen Folge des SAZsport-Podcasts.

Smütech
83 Barrierefreiheit und Stolpersteine in meinem Job

Smütech

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 35:53 Transcription Available


Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#Heute erzähle ich euch ein bisschen aus meinem Arbeitsalltag.Wir hören von Hürden und besonders barrierefreien Tools.Schön, dass du dabei bist.Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.Kleine Gesten machen den Unterschied.

Jenseits von Richtig und Falsch
Folge 129: Machen uns Eltern-Influencer:innen eher stark oder unsicher?

Jenseits von Richtig und Falsch

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 47:28


Machen Eltern-Influencer:innen unser Leben leichter - oder belasten sie uns am Ende sogar noch mehr? In dieser Folge spreche ich mit Christin über die wachsende Macht von Insta-Eltern und Co. Wir beleuchten, warum ihre Posts für viele wie ein Rettungsanker wirken können, wo sie inspirieren und Orientierung geben - und gleichzeitig, welche Gefahren entstehen, wenn persönliche Erfahrungen plötzlich als allgemeingültige Expert:innenmeinung verkauft werden. Wir fragen uns: Welche Signale zeigen, ob jemand wirklich Ahnung hat? Wo beginnt subtiler Druck zur perfekten Elternschaft? Und wie können wir unterscheiden, ob ein Tipp uns und unsere Kinder wirklich stärkt – oder nur eine Schablone ist, die am Ende nicht passt? Wir sprechen auch offen über unsere eigenen Stolpersteine als Eltern, warum Fehler dazugehören und weshalb Bauchgefühl und Beziehungsebene oft wertvoller sind als jeder Algorithmus. Eine Folge voller ehrlicher Einblicke, kritischer Fragen und Mutmach-Momente für alle Eltern, die ihren eigenen Weg suchen. Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcastcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.

Kundenzentriert mit Armin Hering
#114 - Vertrieb trifft Arbeitgebermarke

Kundenzentriert mit Armin Hering

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 30:33


Gute Mitarbeitende im Vertrieb zu finden, ist schwer – sie gezielt anzusprechen, noch schwerer. Ann-Kathrin De Moy, Mitgründerin von WelikeU, zeigt, wie HR, Marketing und Vertrieb gemeinsam dafür sorgen können, dass Unternehmen als attraktive Arbeitgebermarke sichtbar werden und passende Bewerber:innen aktiv anziehen. Wir sprechen über Strategien, Stolpersteine und konkrete Ansätze, wie du Wunschkandidatinnen nicht nur findest, sondern auch langfristig für dein Team gewinnst.

Irgendwas mit Recht
IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 50:36


Triggerwarnung: Marc spricht mit Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy über Suizid in der strafrechtlichen Klausur. Die beiden widmen sich der Sterbehilfe und Examensklassikern wie Tötung auf Verlangen, mittelbare Täterschaft, Behandlungsabbruch sowie die Folgen des Fuldaer Falles oder des berühmten Falles Sirius. Prof. Schmitt-Leonardy ordnet die aktuelle Rechtsprechung, verfassungsrechtliche Leitlinien und prüfungsrelevante Stolpersteine ein, erklärt den Point of no Return im Rahmen der unter der Headline ‘killing me softly' geführten juristischen Problemkomplexe. Es wird erörtert, warum straflose Beihilfe zum Suizid in der Praxis oftmals auch nur von anwaltlicher Beratung abhängt und welche Rolle der mutmaßliche Wille beim Abschalten lebensverlängernder Maßnahmen spielt. Schließlich steht auch die für die Klausur wichtige Abgrenzung von indirekter von aktiver Sterbehilfe im Fokus. Klausurstrategien und Antworten auf viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von Irgendwas mit Examen – Strafrechtsedition. Viel Erfolg beim Lernen!

Projektmanagement für Macher und Entscheider
Anforderungen von A-SPICE an Deine Toollandschaft

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 88:34 Transcription Available


In dieser Episode des Zukunftsarchitekten-Podcasts spreche ich mit Maria Eckey über die entscheidenden Anforderungen an die Tool-Landschaft, um die Konformität mit A-Spice und ISO 26262 zu gewährleisten. Maria bringt als Automotive Spice Competent Assessor wertvolle Einblicke mit, die wir nutzen, um die Integration von Tools in Entwicklungsprojekten zu beleuchten. Wir diskutieren die essenziellen Anforderungen, die Automotive Spice an die Tool-Landschaft stellt, beginnend mit der Nachvollziehbarkeit von Anforderungen – einem Grundpfeiler, der sicherstellt, dass jede Stakeholder-Anforderung eindeutig nachverfolgt werden kann. Dies schließt auch die bidirektionale Rückverfolgbarkeit ein, die es ermöglicht, den Ursprung jeder Anforderung zu identifizieren und zu verstehen, wie sie in die verschiedenen System- und Testanforderungen überführt wurde. Dabei wird klar, dass traditionelle Tools wie Excel zwar genutzt werden können, aber an ihre Grenzen stoßen, insbesondere wenn es um größere Projekte mit zahlreichen Anforderungen geht. Ein weiterer Fokus unserer Diskussion liegt auf den Anwendungslifecycle-Management- (ALM-)Tools und Product Lifecycle Management- (PLM-)Tools. Während ALM hauptsächlich in der Softwareentwicklung Verwendung findet, spielt PLM eine wichtige Rolle in der Hardware- und Systementwicklung. Wir stellen fest, dass die Trennung dieser beiden Bereiche in der Praxis oft zu Herausforderungen führt, insbesondere wenn es um die Integration beider Systems geht. Maria erläutert, dass es essenziell ist, die richtige Tool-Kombination zu wählen, um eine durchgängige Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus gehen wir auf die Rolle von Projektmanagement-Tools und deren Integration in die Tool-Landschaft ein. Die Fähigkeit, Aufgaben zu verfolgen, Ressourcen zu verwalten und eine realistische Projektplanung zu ermöglichen, ist von entscheidender Bedeutung. Ich teile meine eigenen Erfahrungen aus der Praxis, die die Wichtigkeit eines durchdachten Konfigurationsmanagementplans verdeutlichen, um die Effizienz zu steigern und potenzielle Risiken zu minimieren. Gemeinsam reflektieren wir die Herausforderungen und Stolpersteine bei der Implementierung von Tools und Prozessen, und Maria gibt wertvolle Tipps zur Auswahl und Anpassung von Tools an die spezifischen Bedürfnisse eines Projekts. Es wird klar, dass nicht nur die Auswahl der Werkzeuge, sondern auch deren Akzeptanz und Nutzung entscheidend für den Projekterfolg ist. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Notwendigkeit, interne Kompetenzen für die Tool-Konfiguration und das Prozessmanagement im Haus zu haben, um Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sicherzustellen. Diese Episode bietet einen tiefen Einblick in die Komplexität der Tool-Landschaft im Kontext von A-Spice und öffnet den Zuhörern die Augen für die zahlreichen Möglichkeiten und Herausforderungen, die zugleich eine Chance darstellen, ihre Projekte effizient zu gestalten und den aktuellen Standards gerecht zu werden. https://www.andreasheidemann.de/barcamp-2025 https://www.qs-barcamp.de/ https://requirementsengineeringcamp.com/ https://lastenhefterstellen/vorgehen-lhe https://lastenhefterstellen/vorgehen-sem # # # # # # # # # # # Meine Mailadresse: feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de Brauchst Du Unterstützung bei der Erstellung eines Lastenheftes oder hast eine Frage dazu, dann findest Du meine Email in den Shownotes. Klicke darauf oder kopiere sie in Dein Emailprogramm und schicke mir eine Mail und wir sprechen darüber. Dann kannst Du Dir in meinem Online-Kalender auch gerne direkt einen Termin buchen: https://kalender.bjoernschorre.de P.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest es auf der Verlagsseite von tredition

Poly Podcast
Mut zur eigenen Wahrheit - mit Carina

Poly Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 66:02


In dieser Folge sprechen wir über Carinas Solo Poly Dasein. Übergänge zwischen offenen Beziehungen und Polyamorie und warum offene Beziehungen für mich der fruchtbarste Weg sind, mein Leben zu gestalten.Wir sprechen auch über Stolpersteine bei einer Öffnung der Beziehung und wie wir ein Milieu in Beziehungen schaffen können, in dem aufrichtige Verbindung UND Freiheit stattfinden können.Carina findest du unter https://www.instagram.com/modernwitch_carina?igsh=MWM4dmp2OTI1MDRueA==

buddhaweisheit
Handanalyse enthüllt meine Lebensaufgabe! ✋✨ Pascal Stössel hat meine Hände gelesen!- Interview #40

buddhaweisheit

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 87:06


⭐️ ⁠vianu.shop⁠ -> Mindfull T-Shirts, Tassen und Hoodies! *Werbung*⭐️ 3 Minuten Dankbarkeitsjournal: https://amzn.to/3D8yAEDIn dieser außergewöhnlichen Podcast-Folge enthüllt Pascal Stössel, wie Handanalyse tiefste Einblicke in unsere Persönlichkeit und Lebensaufgabe gibt. Er erklärt das Drei-Schichten-Modell und zeigt, wie Fingerabdrücke und Handlinien unseren Lebensplan sichtbar machen. Das absolute Highlight: Pascal liest im Interview meine Hände live – ein Moment voller Gänsehaut, Klarheit und überraschender Enthüllungen! Noch nie zuvor habe ich so präzise Antworten über meine Stärken, Stolpersteine und meine wahre Bestimmung erhalten. Wenn du neugierig bist, wie viel Wahrheit wirklich in deinen Händen steckt, darfst du diese Folge nicht verpassen!⭐️https://www.the-handman.comInfo: Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen ->  

Digitale Stadtwerke | Der WebTalk
Smart Metering mit Haltung – wie Zählerfreunde Stadtwerke zukunftsfähig machen

Digitale Stadtwerke | Der WebTalk

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 67:12


In dieser Folge spricht Matthias Mett mit Tobias Keussen, CEO und Mitgründer der Zählerfreunde GmbH. Die beiden nehmen uns mit auf eine Reise durch die Welt des Smart Metering: Vom studentischen Idealismus über regulatorische Stolpersteine bis hin zu einem marktreifen SaaS-Baukasten für Energieversorger. Zählerfreunde ermöglichen Stadtwerken, gesetzeskonforme Visualisierung für dynamische Tarife einfach umzusetzen – und das ohne Projektstress.Tobias erzählt, wie aus einer B2C-Idee eine B2B2C-Plattform wurde, was Stadtwerke vom Wettbewerb lernen können und warum Datenintelligenz das Rückgrat der Energiewende ist. Ob Mieterstrom, Cloud-to-Cloud-HEMS oder Subskriptionsmodelle – hier steckt richtig viel Fleisch am Knochen für alle, die Energiesysteme nicht nur verwalten, sondern gestalten wollen.

Unternehmer & Management
Unternehmen nachhaltig steuern

Unternehmer & Management

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 24:37


Was Dich erwartet Wie die Einführung der Klimaziele die Arbeit in Unternehmen verändert hat,wie sich bei den regulatorischen Vorgaben (CSRD, EU-Taxonomie) getan hat,Was die Omnibus-Verordnung für Auswirkungen hat,Wie Unternehmen von der Verbindung von Nachhaltigkeit und Green Finance profitieren.Was die häufigsten Stolpersteine beim Umstieg auf nachhaltige Geschäftsmodelle sind.Interviewpartner: Prof. Dr. Ulrich Sailer, Professor für Controlling & Nachhaltigkeit an der Hochschule für Wirtschaft & Umwelt Nürtingen Geislingen (HfWU) Das Thema Im Interview: Prof. Dr. Ulrich Sailer Heute verbinden wir Praxis und Wissenschaft: Wir begrüßen Prof. Dr. Ulrich Sailer von der Hochschule Nürtingen-Geislingen. In seinen jüngsten Büchern – Klimaneutrale Unternehmen und der 5. Auflage von Nachhaltigkeitscontrolling – zeigt er, wie Unternehmen klima- und zukunftsfähig gesteuert werden können. Freuen Sie sich auf Einblicke in Strategie, Methoden und Umsetzungsempfehlungen. Viel Freude beim Zuhören!Kurzvorstellung der beiden neuesten Bücher Klimaneutrale Unternehmen – Management, Steuerung, Technologien (UVK „nuggets“, März 2024) Ein kompakter Leitfaden (130 S.), der Unternehmen – Studierende und Praktiker:innen – Schritt für Schritt zeigt, wie sich Klimaneutralität in Strategie, Messung, Steuerung und Reporting operationalisieren lässt. Wichtige Themen: regulatorische Rahmenbedingungen (CSRD, EU-Taxonomie), CO₂-Messung (Scope 1–3), interne CO₂-Bepreisung, Szenarioanalysen und Klimarisikosteuerung.Das Buch  liefert praktische Umsetzungshinweise. Nachhaltigkeitscontrolling – So werden Unternehmen nachhaltig gesteuert (UTB, 5. Aufl., Juli 2024) Das Standardwerk im Nachhaltigkeitscontrolling wurde umfassend aktualisiert: Fokus auf EU-Regulatorik (CSRD, Taxonomie), nachhaltige Geschäftsmodelle, Risikocontrolling, Green Finance, Digitalisierung und Nachhaltigkeitskultur. Mit 338 Seiten bietet das Buch eine durchgängige Integration ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte ins Controlling samt Instrumenten wie Balanced Scorecard, Impact Measurement und Umweltkostenrechnung.Man findet fundierte Methoden zur Implementierung von Nachhaltigkeit im Controlling (operativ bis strategisch)

Die Woche in Tessin und Romandie
Hitzewelle: Rekord-Temperaturen und zu hohe Ozonbelastung

Die Woche in Tessin und Romandie

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 29:35


36,5 Grad: So heiss war es diese Woche in Payerne im Waadtland – Jahresrekord. Unterdessen war es im Tessin leicht kühler, aber feuchter und somit drückender. Wir sprechen darüber, wie die Menschen mit dieser Situation umgingen und weshalb einige Autos in Genf zuhause in der Garage bleiben mussten. Weitere Themen: · Unfreiwillig im Gemeinderat: In der Walliser Gemeinde Collonge weigert sich ein, in die Gemeindeexekutive gewählter Mann, sein Amt anzutreten. Für die übrigen Mitglieder des Gemeinderats eine grosse Belastung. · Stolperstein-Zeremonie im Tessin: Im Tessiner Onsernonetal machen neu drei Stolpersteine auf den Tod von Verfolgten während des zweiten Weltkrieges aufmerksam. Sie erinnern an drei Partisanen, die 1944 von Italien in die Schweiz flüchten wollten, um den Faschisten zu entkommen. Zu Gast: Gerhard Lob, freier Journalist im Tessin, und Philippe Reichen, SRF-Westschweiz-Korrespondent. Moderation: Yves Kilchöhr

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf
Kleine Gesten, große Wirkung: Wie in der Gastronomie, so in allen Firmen | Espresso Solo mit Ralf

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 7:47


Mallorca, Lieblingsrestaurants und eine überraschende Business-Lektion – das erwartet dich in dieser Folge. Ralf reflektiert seinen Urlaub und zeigt dir, warum Gäste begeistern mehr ist als ein netter Bonus. Es ist eine Haltung. Eine Marathonaufgabe. Und ja – du wirst nie „fertig“ damit. Höre, wie kleine Gesten eine riesige Wirkung entfalten, warum dein Team brennen muss, damit der Funke auf deine Gäste überspringt, und weshalb Schulungen allein nicht ausreichen. Ralf erzählt von den typischen Fallen, in die auch erfahrene Unternehmer tappen – vom schleichenden Nachlassen bis zur Betriebsblindheit. Vielleicht erkennst du dich wieder, wenn im Alltag der Blickkontakt verloren geht oder Kleinigkeiten vernachlässigt werden. Du bekommst konkrete Denkanstöße, wie du diese Stolpersteine vermeidest und die Begeisterung in deinem Unternehmen frisch hältst. Tag für Tag. ► Hier erhältst du Zugang zu unseren gratis Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ ► Weitere praktische Audio-Lösungen für deinen Führungsalltag findest du hier: https://begeisterungsland.de/audios/ ► Unsere Story liest du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine Weiterempfehlung und positive Bewertung!

VUCA Blaster
#51 Diversity Management mit Petra Köppel

VUCA Blaster

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 53:40


Was passiert, wenn Vielfalt mehr ist als ein Schlagwort – und alle wirklich dazugehören? In dieser Folge sprechen Sebastian und Manuel mit Dr. Petra Köppel, renommierte Diversity-Beraterin und Gründerin von Synergy Consult, über die Frage, wie Unternehmen Vielfalt nicht nur ins Haus holen, sondern sie auch zum Blühen bringen. Wir reden über Wertschätzung im Alltag, die Rolle von Führungskräften, Stolpersteine auf dem Weg zu echter Inklusion – und warum kleine Gesten manchmal mehr bewegen als große Programme.

Ouhlala - Der Frankreich-Podcast
61. Von Null auf Lehrkraft: Bilanz nach 1 Jahr Referendariat

Ouhlala - Der Frankreich-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 45:26


Ein Jahr Referendariat – voller Überraschungen, Stolpersteine und kleiner Erfolge.Erlebe meinen Weg als Quereinsteigerin in Frankreichs Klassenzimmer – ehrlich, persönlich und ungeschönt.

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
News 32/25: TypeScript Update & Roadmap // Mellum von JetBrains // Tea-App Leak // Visual Regression Testing mit Vitest

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 39:51


Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für unsere nächste Konferenz auf unserer Webseite!Die News dieser Woche:TypeScript ist jetzt in der Version 5.9 erschienen und bringt unter anderem einige Verbesserungen für `tsc -init` und `import` mit. Gleichzeitig haben die Entwickler:innen auch einen Ausblick auf TypeScript 6.0 und 7.0 gegeben. Wir diskutieren die ganze Roadmap!Außerdem sprechen wir über Mellum, das Code Completion Model von JetBrains. In der neusten Version „mellum-all“ unterstützt es eine Vielzahl an Sprachen. Mellum kann von euch lokal benutzt werden und steht nicht nur in JetBrains IDEs zur Verfügung, sondern kann auch in Visual Studio Code oder ganz unabhängig (zum Beispiel wie Ollama) genutzt werden.Und natürlich vergeht keine Woche ohne Security-Incident. Dave berichtet, dass die Dating Companion-App „Tea“ von einem riesigen Datenleck betroffen war und sich so ein vermeintlicher Safe-Space schnell ins Gegenteil drehen kann.Jan erklärt, was Visual Regression Testing ist und wie es jetzt Einzug in die Beta-Version von vitest 4.0 gehalten hat. Wir erörtern die gängigsten Stolpersteine auf dem Weg zum Visual Regression Testing Setup und staunen nicht schlecht, wie vitest die meisten davon einfach aus dem Weg räumt.Verpasst auch nicht unser nächstes Meetup zum Thema „Security in Games“ und vergesst nicht die Umfrage zum „State of HTML 2025“.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
5 Todsünden, wenn ich Verstöße intern aufarbeite

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 45:19


Unternehmenstheater im rechtlichen Fokus: Joel Kaczmarek diskutiert mit den Anwält:innen Carolin Raspé und David Rieks über die unentdeckten Stolpersteine des internen Krisenmanagements. Was passiert, wenn das Unternehmen von einem Skandal erschüttert wird und wie werden interne Verfehlungen aufgearbeitet? Von der Frage nach dem ersten Schritt bis hin zu den konkreten Fehlern, die Unternehmen bei internen Untersuchungen begehen können, werfen die drei einen kritischen Blick auf die Balance zwischen Kommunikation, technischem Umgang mit Daten und der unauflösbaren Pflicht zur Transparenz. Eine Episode, die das Spannungsfeld zwischen juristischer Präzision und menschlichem Umgang beleuchtet. Du erfährst... …wie interne Untersuchungen Unternehmen schützen und stärken können …welche häufigen Fehler bei internen Aufarbeitungen auftreten …wie man Interessenskonflikte in Unternehmen effektiv vermeidet …warum ein klarer Untersuchungsplan entscheidend für den Erfolg ist …wie gelungene Kommunikation Vertrauen und Klarheit schafft __________________________ ||||| PERSONEN |||||

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Abitreffen als besondere Ernte

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 3:08


Ein Abitreffen entpuppt sich für Tilmann Präckel als ein Wiedersehen mit Wunden – und er ist berührt von dieser besonderen Ernte.

Warfare of Art & Law Podcast
Dr. Hannes Hartung on Germany's Nazi-Looted Art Claims Reform, Bavaria's Nazi-Looted Art Scandal, Restitution and Remembrance

Warfare of Art & Law Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 69:18 Transcription Available


Send us a textTo learn more, please visit Dr. Hartung's site. 2:30 Jonathan Petropoulos' Faustian Bargain: The Art World in Nazi Germany2:50 Hartung's 2005 book, Art Theft in War and Persecution 3:25 representation in 2014 of Cornelius Gurlitt regarding the Gurlitt Trove5:20 Gurlitt exemplifies issues with Germany's soft law towards art restitution6:50 twelve works from Gurlitt Trove confirmed as looted7:15 works from Gurlitt Trove with historical gaps in provenance8:50 Germany's task force – 5 million Euros 10:20 degenerate art in Gurlitt Trove11:10 works on loan from private collections seized as degenerate 11:40 Paul Klee's “Swamp Legend” from Sophie Küppers13:30 Kandinsky's “The Colorful Life”–Irma Klein / Lewenstein Family17:10 Germany's shift from advisory commission to an arbitration tribunal 22:30 restitution of “The Colorful Life"23:40 "Blick in Ebene" by Paul Adolf Seehaus to Koppel heirs24:10 Gibb's "Aeneas and his Family Fleeing Burning Troy" to Hartveld heirs24:35 Sir Justice Moses, chair of UK's Spoliation Advisory Panel26:00 restitution-Waldmüller's “Young Girl with Her Family” looted from Teresa Belthower; acquired by Nazi photographer Heinrich Hoffmann28:00 looted art scandal at Bavarian State Painting Collections 30:50 suit over Friedrich von Amerling's “Girl with a Straw Hat”37:05 Emily Gould–restitution by Bavaria versus other German states 39:55 no formal restitution schemes in Spain and Belgium41:25 whistleblower from Bavarian State Painting Collections42:50 Markus Stötzel, attorney for Flechtheim heirs 44:00 Picasso's “Madame Soler” taken from Paul von Mendelssohn-Bartholdy; Bavaria refused to accept its body's restitution recommendation 47:20 Hartung's view of justice48:00 Germany's arbitration system-public versus private holders of work50:40 new framework's guidelines-presumptions and burden 53:55 new framework's guidelines-dealers and work on commission55:50 Hartung's hope to contribute to higher justice and remembrance57:20 Stolpersteine 1:01:55 Aluko, Stein & Gould Please share your comments and/or questions at stephanie@warfareofartandlaw.comMusic by Toulme.To hear more episodes, please visit Warfare of Art and Law podcast's website.To leave questions or comments about this or other episodes of the podcast and/or for information about joining the 2ND Saturday discussion on art, culture and justice, please message me at stephanie@warfareofartandlaw.com. Thanks so much for listening!© Stephanie Drawdy [2025]

Insurance Monday Podcast
Social Media für Makler: Praxis-Tipps, Fehler und Storytelling aus erster Hand

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 43:35 Transcription Available


In dieser Episode nehmen wir Euch mit auf einen echten Deep Dive in das Thema Sichtbarkeit von Versicherungsmaklerinnen und -maklern in der digitalen Welt.Dafür haben sie sich zwei ganz besondere Gäste eingeladen: Nadja Smeillus, ausgewiesene Marketingstrategin und Content-Expertin, sowie Patrick Hamacher, langjähriger Makler, leidenschaftlicher Podcaster und Geschäftsführer der Biomax Biometrie Experten Service GmbH. Gemeinsam haben Nadja und Patrick die „Social Media Makler Class“ entwickelt – einen Videokurs, der Versicherungsvermittlern zeigt, wie sie auf Social Media ihre individuelle Story erzählen, Kunden erreichen und dabei authentisch und professionell bleiben können.Im Gespräch sprechen die beiden offen über typische Stolpersteine wie fehlende Positionierung und verpasste Zielgruppenansprache, teilen Anekdoten aus ihrer täglichen Arbeit und geben praxisnahe Tipps für den erfolgreichen Social-Media-Start. Ihr erfahrt, warum es mehr braucht als Cat-Content und Dauerwerbesendungen, wie Storytelling auch offline im Beratungsgespräch wirkt und warum strategisches Vorgehen am Ende immer den Unterschied macht.Ob ihr schon aktiv auf LinkedIn und Instagram seid oder noch nervös vor dem ersten Posting sitzt – diese Episode liefert euch jede Menge Impulse und motivierende Einsichten! Außerdem gibt es ein besonderes Goodie exklusiv für die Insurance Monday Community. Also: Kopfhörer auf und bereit machen für frische Perspektiven, ehrliche Einblicke und die geballte Power von Social Media im Makleralltag!Schreibt uns gerne eine Nachricht!PPI – Inspired by Simplicity. PPI verbindet Fach- und Technologie-Know-how, um komplexe Finanzprojekte in der Versicherungs- und Bankenwelt unkompliziert umzusetzen. Mit über 800 Expert:innen, europaweit führenden Lösungen im Zahlungsverkehr und der Vision „From Paper to Pixels“ begleitet PPI ihre Kunden erfolgreich in die digitale Zukunft.

synaigy insights! mit Joubin Rahimi
115 So baust du echte Brücken zwischen Marketing, Vertrieb und Service

synaigy insights! mit Joubin Rahimi

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 17:42


In dieser Episode spricht Heiko Willers von Clueone offen über die Stolpersteine und Chancen moderner Unternehmensführung. Er zeigt, warum echte Zusammenarbeit mehr braucht als Tools – nämlich Haltung. Und was Marketing, Vertrieb und Service endlich verstehen sollten.

ESG Talk Podcast
#120 Prof. Dr. Susanne Rank: Der Weg zur nachhaltigen Exzellenz: Mitarbeitende und Führungskräfte als ESG-Treiber

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 56:57


Nachhaltigkeit beginnt im Team – Mitarbeiter & Führungskräfte als Treiber der Transformation In dieser Episode spricht Stella Ureta Dombrowsky mit Dr. Susanne Rank über die Rolle von Mitarbeitenden und Führungskräften als zentrale Akteure auf dem Weg zu nachhaltiger Exzellenz.  Im Fokus stehen Fragen wie: Wie schaffen es Unternehmen, ESG-Ziele wirklich umzusetzen? Welche Bedeutung haben Unternehmenskultur, Diversity & Inclusion für den Erfolg? Warum ist Regulatorik nicht nur Pflicht, sondern auch Chance? Die beiden Expertinnen diskutieren praxisnah über Chancen und Stolpersteine der nachhaltigen Transformation – von Mitarbeiterengagement und Weiterbildung bis zur Vorbildfunktion von Führungskräften. Außerdem beleuchten sie, warum Nachhaltigkeit als Investition gesehen werden sollte und wie Employer Branding im Kampf um Fachkräfte zum ESG-Hebel wird. Ein weiterer Schwerpunkt: Die Verantwortung der jüngeren Generation und wie Gruppendynamik Entscheidungsprozesse beeinflusst.  

Speaking of ... College of Charleston
From Charleston to Berlin, How Student Research Uncovered a Holocaust Story

Speaking of ... College of Charleston

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 21:29 Transcription Available


Send us a textWhat began as a stack of forgotten letters in a college archive became a transatlantic journey of remembrance, culminating in a powerful tribute to the Landsmann family, Holocaust victims nearly erased by history. In this episode of Speaking of ... College of Charleston, we follow the story of how student research, archival discovery and community collaboration led to the placement of Stolpersteine, brass memorial stones installed in front of the family's last known residence in Berlin.Featured in this episode:Chad Gibbes joined the College of Charleston as assistant professor of Jewish studies and director of the Zucker/Goldberg Center in fall 2021.  Professor Gibbs teaches the history of the Holocaust, antisemitism, comparative genocide, and related topics. His research interests include Jewish resistance to the Holocaust, gender studies, memory and memorialization, and oral history. In his current project, Professor Gibbs uses spatial and social network analyses to expand our understanding of resistance and survival at the Nazi extermination camp Treblinka. Those interested in his work should see his professional website here. He attained his PhD from the University of Wisconsin-Madison, his MA from the University of Nebraska at Omaha, and his BA from the University of Wyoming. Before entering academic life, Professor Gibbs served in the US Army, including deployment to Iraq. Leah Davenport is one of the research assistants at the Pearlstine/Lipov Center for Southern Jewish Culture. She is a senior at the College of Charleston and is majoring in Jewish Studies and Women's and Gender Studies. She joined the Pearlstine/Lipov research team in 2022 after her studies sparked an interest in Jewish communities of the South, specifically in the Lowcountry, of which she is a native. Leah was instrumental in finishing research on synagogues across South Carolina. In addition to her work with the Center, Leah is the Peer Facilitator for the both of the Jewish Studies First-Year Experience seminars in Fall 2024. She is currently planning to go on graduate school for social work, where she hopes to earn her MSW with a certificate specializing in hospital social work.R. Scott Hellman '96 graduated from the College with a BA in History and received an MBA from the University of Miami in 2001.  Hellman owns and operates a service driven insurance brokerage firm specializing in corporate benefits, as well as, life, health, long term care and disability income for individuals. Hellman is the current Chair of the Yaschik Arnold Jewish Studies Program Community Advisory Board; serves as Vice-President of the Hebrew Benevolent Society, the oldest Jewish Charitable Society in the United States; and is on Hollings Cancer Center Advisory Board.  As a multi-generational Charlestonian, Hellman enjoys all that Charleston has to offer on and offshore, riding bicycles, and spending time with his wife and child.Resources from this episode:Stolpersteine, created by artist Gunter Demnig, are brass plaques installed at the last known voluntary residence of Holocaust victims. They serve as public reminders of lives lost and disrupted by Nazi persecution.Learn more about the Zucker Goldberg Center for Holocaust StudiesExplore the Jewish Heritage Collection at the College of Charleston LibrariesCollege of Charleston's Pearlstine/Lipov Center for Southern Jewish CultureThe Jewish Historic

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#738 Expertise Unlocked: Neue Visualisierungsoptionen in Power BI

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 24:59


In dieser Episode sprechen wir über die neuesten Visualisierungsoptionen in Microsoft Power BI. Visualisierungen reduzieren die Zeit zur Dateninterpretation um bis zu 70% und schaffen wichtige "Aha-Momente" für datengetriebene Entscheidungen. Viele leistungsstarke Power BI-Features wie kombinierte Visualisierungen, dynamische Interaktivität und automatische Mustererkennung werden oft übersehen. Microsoft hat in Power BI mit neuen Formatierungsoptionen, Fehlerbalken, Feldparametern und verbesserten Treemaps wichtige Lücken geschlossen. Diese Features bieten konkrete Vorteile für unterschiedliche Einsatzbereiche. Darüber hinaus beleuchten wir häufige Stolpersteine und betonen, warum eine solide Datenmodellierung als Grundlage für erfolgreiche Power BI-Projekte besonders wichtig ist. ATVISIO unterstützt Sie bei der Power BI-Implementierung - von der Datenmodellierung bis zur Visualisierung.

La rosa de los vientos
Nadine Hwang Brouta, cuando el amor se impuso al horror

La rosa de los vientos

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 28:40


La historia de Nadine Hwang Brouta no se habría conocido sin el proyecto Stolpersteine. Esta mujer madrileña de origen chino belga, fue una de las víctimas del nazismo que estuvo recluida en el campo de concentración de Ravensbrück donde conoció a Nelly Mousset-Vos, otra presa de la que se enamoró. Y en aquel mundo de horror, triunfó el amor. La investigación, historia y homenaje de estas dos mujeres no hubiese sido posible sin Isabel Martínez y Jesús Rodríguez, un matrimonio de jubilados que lleva varios años colaborando en el proyecto Stolpersteine: pequeños monumentos que recuerdan a las personas deportadas o asesinadas por los nazis. 

ICF Zürich Deutsch
Legacy – Was man hinterlässt | Andreas Pantli

ICF Zürich Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 33:32


Das Thema «Legacy – Was man hinterlässt » von Andreas Pantli ist Teil der Predigtserie «Summer Celebrations»In dieser Predigt nimmt dich Andreas Pantli mit auf eine Reise zur Frage: Was hinterlässt du eigentlich in deinem Leben? Es geht nicht um Geld oder Besitz, sondern um Menschen, Beziehungen und den Einfluss, den du auf andere hast – wie ein Stein, der Kreise im Wasser zieht. Andreas ermutigt dich, das zu geben, was du schon hast, und dich von Gott gebrauchen zu lassen, genau jetzt, nicht erst, wenn du „fertig“ bist (vgl. 2. Mose 4). Er zeigt, wie Jesus Wunder tat, weil er sich unterbrechen ließ (Markus 10,49) – bist du bereit, deinen Alltag für göttliche Momente zu öffnen? Dienen wie Jesus, dich in andere investieren und deine Erfahrungen multiplizieren – das ist echte Legacy (2. Timotheus 2,2). Fehler sind dabei keine Stolpersteine, sondern Treppenstufen. Was hält dich ab, heute einen Unterschied zu machen? Lass dich inspirieren, dein Herz zu öffnen und Gottes Wunder in deinem Alltag zu erleben!

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel
#338- Konstant Golf spielen und endlich wieder Spaß auf dem Golfplatz - Manfred Heinz im Akademie Talk

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 44:57


In dieser Folge spricht Fabian mit Coachingteilnehmer Manfred Heinz über seine Reise vom ambitionierten Golfer zum überzeugten Online-Coaching-Fan. Gemeinsam beleuchten sie die typischen Stolpersteine klassischer Trainerstunden, wie mentale Stärke auf dem Platz wirklich funktioniert – und warum ein ganzheitlicher Ansatz im Training langfristig der Schlüssel zum Erfolg ist. Du erfährst: Warum klassisches Training Manfred nicht weitergebracht hat – und wie Online-Coaching den Unterschied gemacht hat Wie mentale Stärke und Geduld sein Golfspiel verändert haben Was die fünf Säulen im Coaching wirklich bedeuten – und wie man sie effektiv umsetzt Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie

ICF Zürich Deutsch (Video)
Legacy – Was man hinterlässt | Andreas Pantli

ICF Zürich Deutsch (Video)

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 33:32


Das Thema «Legacy – Was man hinterlässt » von Andreas Pantli ist Teil der Predigtserie «Summer Celebrations»In dieser Predigt nimmt dich Andreas Pantli mit auf eine Reise zur Frage: Was hinterlässt du eigentlich in deinem Leben? Es geht nicht um Geld oder Besitz, sondern um Menschen, Beziehungen und den Einfluss, den du auf andere hast – wie ein Stein, der Kreise im Wasser zieht. Andreas ermutigt dich, das zu geben, was du schon hast, und dich von Gott gebrauchen zu lassen, genau jetzt, nicht erst, wenn du „fertig“ bist (vgl. 2. Mose 4). Er zeigt, wie Jesus Wunder tat, weil er sich unterbrechen ließ (Markus 10,49) – bist du bereit, deinen Alltag für göttliche Momente zu öffnen? Dienen wie Jesus, dich in andere investieren und deine Erfahrungen multiplizieren – das ist echte Legacy (2. Timotheus 2,2). Fehler sind dabei keine Stolpersteine, sondern Treppenstufen. Was hält dich ab, heute einen Unterschied zu machen? Lass dich inspirieren, dein Herz zu öffnen und Gottes Wunder in deinem Alltag zu erleben!

ICF Zürich English (Video)
Legacy – Was man hinterlässt | Andreas Pantli

ICF Zürich English (Video)

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 33:32


Das Thema «Legacy – Was man hinterlässt » von Andreas Pantli ist Teil der Predigtserie «Summer Celebrations»In dieser Predigt nimmt dich Andreas Pantli mit auf eine Reise zur Frage: Was hinterlässt du eigentlich in deinem Leben? Es geht nicht um Geld oder Besitz, sondern um Menschen, Beziehungen und den Einfluss, den du auf andere hast – wie ein Stein, der Kreise im Wasser zieht. Andreas ermutigt dich, das zu geben, was du schon hast, und dich von Gott gebrauchen zu lassen, genau jetzt, nicht erst, wenn du „fertig“ bist (vgl. 2. Mose 4). Er zeigt, wie Jesus Wunder tat, weil er sich unterbrechen ließ (Markus 10,49) – bist du bereit, deinen Alltag für göttliche Momente zu öffnen? Dienen wie Jesus, dich in andere investieren und deine Erfahrungen multiplizieren – das ist echte Legacy (2. Timotheus 2,2). Fehler sind dabei keine Stolpersteine, sondern Treppenstufen. Was hält dich ab, heute einen Unterschied zu machen? Lass dich inspirieren, dein Herz zu öffnen und Gottes Wunder in deinem Alltag zu erleben!

ADHS Perspektiven
Ordnung mit ADHS: Warum es so schwer ist und was dir helfen kann – mit Ordnungscoach Adriana

ADHS Perspektiven

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 74:33


„Mach doch einfach“ – das steckt in vielen Ordnungstipps. Für Menschen mit ADHS funktioniert das selten. Adriana ist Ordnungscoach und kennt die Stolpersteine, an denen neurodivergente Menschen beim Aufräumen und Strukturieren immer wieder scheitern.In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Ordnung so oft zur Überforderung wird, welche Dinge wirklich helfen können und wie sich ein Zuhause gestalten lässt, das entlastet statt stresst.Mein Steadyaccount⁠⁠⁠ für Coaching, Community und Austausch oder einfach für das gute Gefühl, unabhängige ADHS-Arbeit zu ermöglichen.Mehr von Adriana:Website: www.runacoaching.deInstagram: @runa_ordnungscoachingMehr von mir:Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@kathryn.rohweder⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@adhs-perspektiven.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://adhs-perspektiven.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠produziert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcastly⁠

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#735 Strategiekonformes Controlling erzielt nachhaltigen Unternehmenserfolg

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 13:10


In dieser Folge des Performance Manager Podcast sprechen wir mit Thilo Rieser von Henkell Freixenet über die Herausforderungen und Chancen des strategiekonformen Controllings. Als erfahrener Head of Finance and Controlling gibt er wertvolle Einblicke in die Praxis der modernen Unternehmenssteuerung.  Das Gespräch basiert auf seinem Vortrag beim Congress der Controller 2025 in München und zeigt auf, wie Unternehmen ihre Controlling-Prozesse strategisch ausrichten können. Dabei geht es nicht nur um Theorie, sondern vor allem um praktische Ansätze und bewährte Methoden aus der täglichen Arbeit.  Thilo Rieser erläutert, warum eine klare Steuerungsphilosophie der Grundstein für erfolgreiches Controlling ist. Er zeigt konkrete Wege auf, wie Controlling-Teams ihre Arbeit enger mit der Unternehmensstrategie verzahnen können. Besonders wertvoll sind seine Erfahrungen bei der Transformation bestehender Controlling-Strukturen.  Die Diskussion behandelt auch die typischen Stolpersteine, die Unternehmen auf dem Weg zu einem strategiekonformen Controlling begegnen. Thilo Rieser teilt praktische Lösungsansätze und gibt Tipps, wie diese Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden können.

ELTERNgespräch
Patchwork-Leben und Bonus-Kinder

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 44:27


Was passiert, wenn die Ex auf die Next trifft? Klingt wie der Titel einer Soap, ist aber oft Alltag in Patchwork-Familien. In dieser Folge sprechen Christine und Marita Strubelt über all die kleinen und großen Stolpersteine, die entstehen, wenn zwei Welten aufeinandertreffen.Zitat: „Kindern können damit umgehen, dass bei Mama andere Regeln sind als beim Papa“+++++Noch mehr von Marita Strubelt:InstagramWebsiteBuch: Die Ex & die Next*Buch: Patchwork Power!**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++++Noch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Anna Wiesler über gelungene Generationswechsel #101

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 51:50


Markus Wessel ist gelernter Koch und steht mit seinem Küchenherde-Podcast ein wenig mehr auf der Gastroseite. Mein Podcast hat eher die Hotellerie im Fokus. Aber beide Segmente sind natürlich, mal mehr, mal weniger, miteinander verbandelt. Vor ein paar Wochen kam die Einkaufs- und Dienstleistungskooperation HGK auf uns zu und bat uns, zwei Podcasts aufzunehmen. Einen eher auf die Hotellerie bezogen und den anderen näher an der Gastronomie dran. Den Ersten nahmen wir mit Anna Wiesler vom gleichnamigen Hotel im Rahmen des HGK-Branchenevents in Würzburg auf. Anna Wiesler erzählt, wie sie als junge Unternehmerin die Verantwortung für das Seehotel von ihren Eltern übernommen hat — mit viel Respekt vor der Tradition und gleichzeitig einer klaren Vision für die Zukunft. Ein Balanceakt, der viele Familienbetriebe beschäftigt. Ihr Familienbetrieb setzte in Form von Mutter Eva sowie Vater Klaus Günther seit jeher auf Nachhaltigkeit und achtete sehr auf seine Mitarbeiter. Durch Anna kam zusätzlich verstärkt das Thema 'Digitalisierung' aufs Trapez. Seit 2020 setzt sie ihre Agenda um und da stellen sich ein paar Fragen in puncto Hotellaufbahn und Generationswechsel: 1. Würde Anna eine Ausbildung in einem anderen Betrieb empfehlen oder lieber im eigenen bleiben? 2. Ab wann wusste Anna 'Ja, ich will im Hotel arbeiten!'? 3. Wie läuft so ein Übergabeprozess ab, wo liegen die größten Stolpersteine? 4. Wie nimmt Anna ihre Eltern wie auch die Mitarbeiter auf dem Digitalisierungs-Pfad mit? 5. Wie vermeidet man Konflikte zwischen den Generationen? 6. Wie geht man mit unterschiedlichen Meinungen um? Bei diesen und weiteren Fragen bekommt Anna Wiesler Unterstützung von Tino Kaiser. Tino ist Leiter für digitale Lösungen und Vertrieb bei der HGK und kennt von den ca. 3.200 Kunden natürlich auch einige gelungene, einige weniger gelungene oder Betriebsübergaben die gar nicht stattfinden. Gutes Hören beim dritten Gemeinschaftspodcast von der Küchenherde und Hotelier.de, der von der HGK präsentiert wird!

Die Boss - Macht ist weiblich
Petra Scharner-Wolff, CEO (Otto Group): Frauenförderung geht alle an

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later May 27, 2025 59:18


Als erste weibliche Vorstandsvorsitzende in der Geschichte des Versandhändlers Otto hat die Diplom-Kauffrau in mehr als 20 Jahren eine steile Karriere hingelegt, den Kulturwandel von analog zu digital begleitet und ganz nebenbei mit ihrem Mann zwei Kinder großgezogen. Das prägt ihre Haltung: Statt einseitig Frauen zu fördern, möchte sie die Rahmenbedingungen für Doppelkarrieren verändern, und wirbt um Männer auf Teilzeit-Führungsstellen. Ein Gespräch über New Work, Stolpersteine bei Transformationen und den Unterschied zwischen Familienunternehmen und Konzern. + Link: Das Top-Management des Otto-Konzerns stellt sich vor: https://www.ottogroup.com/de/ueber-uns/management/vorstand/petra-scharner-wolff.php +++ unser Podcasttipp: 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
#161 | Gut positioniert – und trotzdem bleiben die Aufträge aus? Daran liegt's.

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design

Play Episode Listen Later May 22, 2025 22:56


Du hast deine Zielgruppe definiert, dein Angebot geschärft, dein Portfolio optimiert – aber die Anfragen bleiben trotzdem aus? Dann liegt's vermutlich nicht an deiner Positionierung. In dieser Folge zeige ich dir, welche 3 Auftragsbremsen auch eine klare Positionierung allein nicht lösen kann – und wie du diese 3 unterschätzten Stolpersteine erkennst. Du bekommst 3 konkrete Impulse, mit denen du deine Positionierung überprüfen kannst – und erfährst, was zu tun ist, wenn du die 3 in der Folge besprochenen Stolpersteine bei dir entdeckst.

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen
Liad Shadmi – Typografische Verbrechen, fremde Alphabete & die Geschichte der hebräischen Schrift (#214)

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen

Play Episode Listen Later May 19, 2025 70:04


Liad Shadmi sagt, dass er in erster Linie Gestalter ist, ganz unabhängig von der Sprache, in der er gestaltet. Aber ich muss sagen, ich habe die Vermutung, dass er noch bevor er Gestalter ist, eigentlich Forscher ist, denn er hat ein fast enzyklopädisches Wissen zu so vielen Themen rund um Typographie, Sprache und Gestaltung und mit dem hat er mich immer wieder beeindruckt. Worüber ich mir tatsächlich noch nie Gedanken gemacht hatte war zum Beispiel Typographie in anderen Schriftsystemen und Alphabeten, damit war ich einfach nie konfrontiert, aber Liad kennt das Problem natürlich gut, denn in seinem heimischen Israel sind die meisten Straßenschilder in der Regel auf Hebräisch, Latein und Arabisch dargestellt – eigentlich klar, wenn an einem Ort so viele Kulturen zusammenkommen.