Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast.

Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast.

Follow Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast.
Share on
Copy link to clipboard

Im Kunst-Podcast «Wie tickt die Kunst-Szene?» spreche ich mit Künstlern, Kunstschaffenden, Kunstkritikern, Kuratoren und vielen anderen über alles was mit Kunst zu tun hat. Wir finden Antworten auf Fragen, die Sie nicht zu stellen wagen. Ich produzieren und moderiere die Podcasts selbst. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr dies über paypal.me/kunstpodcast sehr gerne tun. Danke an Musikfox für den Beitrag.

Petra Lossen


    • Oct 24, 2025 LATEST EPISODE
    • weekly NEW EPISODES
    • 39m AVG DURATION
    • 164 EPISODES


    Search for episodes from Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast. with a specific topic:

    Latest episodes from Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast.

    Von Teheran zur Werkstattwoche: Malen, was sich nicht sagen lässt - Ein Werkstattwoche-Lüben-Talk mit Niloofar Monadian

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 19:25


    In dieser Episode erzählt die in Iran geborene Künstlerin Niloofar Monadian, wie sich ihre künstlerische Sprache zwischen Malerei, Installation und Medienkunst entwickelte – und wie das Schreiben für sie zu einem Weg wurde, sich selbst zu verstehen. Von frühen Zeichnungen, inspiriert durch Cartoon-Karten ihrer Kindheit in Teheran, über ihr Kunststudium an der Universität Teheran bis hin zum Masterabschluss in Marburg – Niloofars Geschichte ist geprägt von Disziplin, Vorstellungskraft und Selbstreflexion.Während der Werkstattwoche schuf sie ein großformatiges Gemälde, das auf den ersten Blick abstrakt wirkt – doch bei näherem Hinsehen offenbart es eine Vielzahl fragiler, machtloser menschlicher Figuren, die sich zu einer kraftvollen kollektiven Form vereinen. Es ist ein visuelles Sinnbild für Einheit und Verletzlichkeit – dafür, wie individueller Verlust in gemeinsame Stärke verwandelt werden kann.Dieses Gespräch erkundet Kunst als Erinnerung, Melancholie und Methode – und zeigt, wie selbst das Schreiben von Briefen an sich selbst zu einem Akt künstlerischer Klarheit werden kann.

    From Science to Soul: An Art Journey – A Werkstattwoche-Lüben-Talk with Hanie Soltani

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 19:00


    In this deeply personal episode, Iranian artist Hanie Soltani shares how science led her to painting — and how painting, in turn, became her way of understanding life. After studying cell biology, she turned to art to reconnect with emotion and material, discovering freedom in color and canvas.Her figurative works often depict women — not as statements, but as mirrors of her own empathy and perspective. During the Werkstattwoche, she arrived after a long and difficult journey from Tehran, finding calm in the flat northern landscape of Germany and translating that serenity into her art.This conversation is about courage, transition, and the quiet strength of staying true to oneself — even when life demands reinvention.

    Everything Matters: Intuitive Photography - A Werkstattwoche-Lüben-Talk with Bade Fuwa

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 15:58


    In this episode, Nigerian photographer Bade Fuwa opens up about how photography found him — not the other way around. His first artistic image happened by accident, yet became a turning point in how he expresses emotion and connection. Bade talks about working through grief after losing his mother, exploring beauty in everyday life, and finding creative balance between solitude and social connection.At the Werkstattwoche, he photographed models with animals, leaves, and discarded materials — creating a quiet statement about coexistence and respect for everything around us. His process is intuitive, instinct-led, and deeply human, showing that art doesn't need technical perfection to carry emotional truth.

    Between Sleep and Sight: The Dream Logic – A Werkstattwoche Lüben-Talk with Lorena Ruiz Pellicero

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 17:09


    In this conversation, Spanish artist Lorena Ruiz Pellicero — known for her conceptual photography and installations — explores how vision, humor, and subconscious thought weave through her work. From her project Antes de Dormir(“Before Sleeping”), inspired by half-awake dream images, to her current video installation about the act of blinking, Lorena reflects on how perception and memory shape what we call reality.During the Werkstattwoche, she turned the basement of a farmhouse into a hypnotic video-mapped space filled with blinking eyes — a meditation on attention, overload, and the quiet rhythms of being human. This episode invites listeners to slow down, blink, and see differently.

    Contemporealism and Beyond – A Werktattwoche-Lüben-Talk with Ken Nwadiogbu

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 35:23


    In this episode of How is the Art scene ticking? I talk with Nigerian-born, London-based artist Ken Nwadiogbu, who pioneered Contemporealism, a contemporary form of hyperrealism that merges lifelike portraiture with political, cultural, and social narratives. Ken shares his journey from studying civil engineering in Nigeria to becoming an internationally recognized artist, and how a single encounter with hyperrealistic drawing changed the course of his life. We explore how he coined Contemporealism to define his practice, his relationship to photography as both a tool and an archive, and the central role of storytelling in his work. The conversation touches on migration and identity as recurring themes in his art, the way visa struggles and bureaucracy inspired reflections on freedom of movement, and his global career plans that span London, New York, and Asia. Ken also speaks about balancing family expectations with the pursuit of art, and why he believes humanity and hope remain vital in politically turbulent times. A dialogue about art as activism, the tension between realism and abstraction, and the power of painting to speak across borders. 

    From São Paulo to the World – A Werkstattwoche-Lüben-Talk with Julio Vieira

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 15:10


    In this episode of Wie tickt die Kunstszene? I talk with Brazilian artist Julio Vieira about the question of what it means to paint landscapes that are both rooted in memory and anchored in the present moment. Our conversation traces his journey from São Paulo to international exhibitions and the development of his ongoing series Metalandscapes. We dive into the intersections between everyday streets and art historical imagery, the tension between memory and photography in shaping his compositions, and the central role of color balance in his artistic process. Julio also shares what he has learned from showing his work in New York, Chicago, and Rio – and why the interpretations of his audience often surprise him.A dialogue about painting as a mirror of the self, about the interplay between figuration and abstraction, and about the global journey of a Brazilian artist.

    Tanz auf Glasscherben: Performance, Schmerz und Präsenz - ein Werkstattwoche-Lüben-Live-Gespräch mit Fritz Faust

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 30:47


    Wie weit kann der Körper in der Kunst gehen? Im Gespräch mit Fritz Faust tauchen wir ein in die Welt der Live Art und die rohe Erfahrung, den Körper selbst als Material einzusetzen. Wir sprechen darüber, warum „Live Art“ über klassische Performance hinausgeht, welche Geschichte hinter dem Tanz auf Glasscherben steckt, wie Verletzlichkeit, Instabilität und Schmerz künstlerische Präsenz prägen und was es bedeutet, Körper und Geist auf eine achtstündige Performance vorzubereiten. Im Zentrum steht dabei immer die Verwandlung, die Fritz Fausts Praxis ausmacht. Ein Gespräch über Zerbrechlichkeit, Widerstand und die Kraft, stillzuhalten in einer rastlosen Welt.

    Wenn Linien klingen – ein Werkstattwoche-Lüben-Live-Gespräch mit Celia Meissner

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 25:06


    Was passiert, wenn sich Zeichnung und Klang verbinden? In dieser Folge treffe ich die Künstlerin Celia Meissner auf der Werkstattwoche Lüben, die mit feinen Linien, tiefen Frequenzen und unerwarteten Sounds ganze Erfahrungsräume schafft. Wir sprechen darüber, wie aus einer Linie ein Klang werden kann – und umgekehrt, warum Stille genauso wichtig ist wie Musik, wie Celia die „Big Crunch“-Hypothese des Universums in Kunst übersetzt hat und weshalb ihre Arbeiten nicht nur angeschaut, sondern auch gehört und sogar gespürt werden können. Entstanden ist ein Gespräch über Sinnlichkeit, Räumlichkeit, Geduld und die Kraft des Zyklischen.

    Blind Date mit der Kunstszene – ein Werkstattwoche-Lüben-Gespräch, das keiner geplant hat.

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 15:07


    Eine Episode wie keine andere: Aufgenommen mitten in der Werkstattwoche Lüben, ohne Vorbereitung, ohne Plan, dafür mit ganz viel Echtheit. Ich wusste nicht, wer mir gegenübersitzen würde – und dann war es Valentin Elias Renner. Gemeinsam sprechen wir über Kunst, Begegnung und den Reiz des Unvorhersehbaren, während die Geräuschkulisse von Strohballen und Traktoren unser Setting unverwechselbar macht. Ein Gespräch, das genauso unvorbereitet wie inspirierend ist.

    Recht als Ritual, Architektur als Choreografie – ein Werkstattwoche-Lüben-Live-Gespräch mit Anna Knöller

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 19:37


    In dieser Episode von Wie tickt die Kunstszene? spreche ich mit der Künstlerin Anna Knöller, deren Praxis zwischen Szenografie, Architektur und Performance angesiedelt ist. Sie untersucht Gerichtssäle als künstlerische Räume und übersetzt ihre Strukturen in Notationen, Choreografien und Installationen. Wir reden über pompöse Justizpaläste und moderne Glasarchitektur, über Rituale der Rechtsprechung, über ihre Diplomarbeit „Vor Gericht“ und über neue Projekte mit Betonkrügen, die von Kleist inspiriert sind und Justizkritik sichtbar machen.

    Between Code and Wilderness – Art and Technology – A Werkstattwoche-Lüben-Live-Talk with Pierpaolo Grandinetti

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 18:13


    In this episode of Wie tickt die Kunstszene? at Werkstattwoche Lüben, I speak with Italian artist Pierpaolo Grandinetti. His practice combines digital technologies, video art, and creative research with a strong interest in places forgotten by society. Pierpaolo shares how his passion for computers and cameras began, how he uses photogrammetry to digitize landscapes, and why he explores the relationship between humans, machines, and nature. We also dive into his project Nebulosa, discuss machine perception, immersive art, and what happens when technology meets wilderness.

    „Sag niemals nie“ – Offenheit und Mut im Werk - Ein Werkstattwoche-Lüben-Live-Gespräch mit Manuela Karin Knaut

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 25:48


    In dieser Folge von Wie tickt die Kunstszene? treffe ich die Künstlerin Manuela Karin Knaut – eine Grenzgängerin zwischen Malerei und Installation, deren Arbeiten von Neugier, Materiallust und einem feinen Gespür für Orte und Geschichten leben. Wir sprechen darüber, wie Kunst zum Dialog mit Räumen, Menschen und Erinnerungen wird, warum spontane Materialexperimente für sie so wichtig sind und weshalb das Scheitern oft ein notwendiger Schritt zum Neubeginn ist. Außerdem erzählt Manuela, wieso sie mit 48 noch einmal Kunst studiert hat und wie Leidenschaft und Durchhaltevermögen ihr künstlerisches Schaffen prägen. Herausgekommen ist ein Gespräch voller Energie, Offenheit und Entdeckerfreude, das Lust macht, ihre Arbeit neu zu entdecken.

    From Cadavers to Collage and Experiment: A Werkstattwoche Lüben Live Talk with Damaris Athene

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 15:13


    In this episode, I sit down at the Werkstattwoche Lüben with Damaris Athene, an artist whose work blurs the lines between body, material, and digital imagery. Based in London, Damaris has studied at Camberwell College of Arts, City & Guilds of London Art School, and the Royal College of Art – always pushing her practice into new territories.We talk about:Why the body is central to her exploration – from medical fascination to societal pressures and posthuman perspectives.How she combines glass, textiles, photography, and digital collage into layered sculptural works.The role of accidents and material surprises in shaping her creative process.Her current projects at Werkstattwoche Lüben, including water-inspired photographic collages and experiments with light, texture, and layering.The challenges and freedoms of being a full-time artist today.It's a conversation about experimentation, vulnerability, and the interconnectedness of all living things.

    Von Libellen, Farben und Freiheit – ein Werkstattwoche-Lüben-Live-Gespräch mit Natascha Engst-Wrede

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 14:04


    In dieser Episode von „Wie tickt die Kunstszene?“ treffe ich die Malerin und Grafikerin Natascha Engst-Wrede – live und mitten in der Werkstattwoche Lüben. Zwischen Traktorengeräuschen, Sonnenschein und der besonderen Atmosphäre einer Imkerscheune sprechen wir über ihren künstlerischen Weg, die Liebe zu Farben, Libellen und Insekten als wiederkehrende Motive und die Frage, wie man Alltag in Kunst verwandeln kann.Natascha erzählt, warum für sie die erste Farbschicht immer „ganz wild“ sein muss, weshalb es das Schönste ist, wenn Menschen vor einem Bild ins Gespräch kommen, und wie schwer es ist, die Balance zwischen Kunst, Familie und Broterwerb zu finden. Wir reden über Lebensfreude in Bildern, Herausforderungen des Künstlerdaseins und darüber, wie befreiend es ist, in Lüben zehn Tage lang nichts anderes tun zu müssen als malen.✨ Ein Gespräch über Kunst zwischen Abstraktion und Illustration, über Flow und Realität – und über die Magie, im Hier und Jetzt innezuhalten.

    Verfolgt von Max Ernst im Rollstuhl – Maschinen, Poesie & Fundstücke mit Michael Schulze

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 73:16


    In dieser Folge von Wie tickt die Kunstszene? spreche ich mit dem Künstler und Objektbauer Michael Schulze, der Erinnerungen, Maschinen und Fundstücke zu poetischen Kunstwerken verwandelt.Wir reden über:·       warum ein rostiges Teil oder ein altes Werkzeug mehr erzählen kann als tausend Worte,·       wie Maschinen plötzlich Seele bekommen können,·       wieso Unordnung ein Motor für Kreativität ist,·       und was Kunst mit Erinnerung, Humor – und manchmal auch Nacktheit – zu tun hat.Michael Schulze ist ein leidenschaftlicher Erzähler, der Metall, Mechanik und Geschichten miteinander verknüpft. Wer neugierig ist auf Kunst, die berührt, irritiert und begeistert, wird in dieser Episode fündig.

    AI Translation - What does that actually mean? Restauration? My keyword series with Dr. Rainer Vollkommer.

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 38:55


    AI Translation - What does that actually mean? Art Market? My keyword series with Dr Rainer Vollkommer.

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 18:28


    AI Translated - What does that actually mean? Museology? My keyword series with Dr Rainer Vollkommer.

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 15:45


    Queer, verletzlich, stark: Wie Lukas Moll die Stille malt

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 50:01


    In dieser besonders berührenden Folge spreche ich mit dem queeren Künstler, Podcaster und Visionär Lukas Moll. Was passiert, wenn Kunst mehr ist als Ästhetik? Wenn sie heilt, Erinnerungen bewahrt – und laut wird gegen Unsichtbarkeit?Lukas erzählt, wie er seinen Weg von der Technik in die Kunst gefunden hat, warum er auf Ölfarbe und KI setzt und weshalb seine Werke aussehen wie „die Ahnengalerie vergangener Lieben“. Wir sprechen über queere Verletzlichkeit, Safe Spaces, Kunst als Widerstand – und warum es manchmal mehr Mut braucht, ein Bild zu verkaufen, als es zu malen.Du erfährst,

    Warum das Brandenburger Tor eigentlich ein griechisches Tempeltor ist - Was bedeutet eigentlich Klassizismus?

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 25:03


    In dieser Folge meiner Schlagwortreihe "Was bedeutet eigentlich.." geht's wieder zurück in die Vergangenheit – und zwar richtig weit! Mit Dr. Rainer Vollkommer sprechen wir über den Klassizismus: Warum plötzlich alle im 18. Jahrhundert total auf Griechen und Römer abgefahren sind, was ein Vesuv-Ausbruch damit zu tun hat und wie das Brandenburger Tor eigentlich zur Antike passt.Wir klären, was Johann Joachim Winckelmann mit moderner Kunstgeschichte zu tun hat, warum Adelige früher auf Bildungsreise gingen (Stichwort: „Grand Tour“) und wie Kunst, Macht und Politik sich gegenseitig beeinflusst haben – von Berlin bis Paris.Ob du Architektur-Fan bist, Geschichte liebst oder einfach wissen willst, warum Napoleon gern Triumphbögen gebaut hat – diese Folge steckt voller Aha-Momente. Reinhören lohnt sich!

    Farbräume & Zwischenwelten – Rhea Standke über die Stille im Bild

    Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 57:32


    Was passiert, wenn Bilder nicht laut, sondern still sprechen?In dieser Folge spreche ich mit der Malerin Rhea Standke über intuitive Prozesse, abstrakte Formen, die Kraft von Farbe – und darüber, wie sich Atmosphäre auf die Leinwand übertragen lässt.Wir reden über Unsichtbares in der Kunst, über das Vertrauen in den künstlerischen Impuls und über den Weg durch renommierte Akademien – von Karlsruhe über Wien bis Düsseldorf.Eine poetische, feinsinnige Folge für alle, die sich in der Kunst eher getragen als belehrt fühlen möchten.

    AI Translation: Art. Selection. Commission. - Behind the scenes of the Lüben Workshop Week

    Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 50:55


    The 17th edition of the workshop week will take place from 27 June to 7 July 2025. An international jury has selected 17 artists from 41 countries, including participants from the UK, South Korea, Nigeria, Brazil and Germany. Special attention is paid to the promotion of young talent, supported by the cooperation with the ‘Young Generation' of the Kunstmuseum Wolfsburg.In this interview, Laura Heeg will tell us how the jury worked and which artists they chose. Look forward to the colourful portfolio of international artists!

    Kunst. Auswahl. Auftrag. – Hinter den Kulissen der Werkstattwoche Lüben

    Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 50:55


    Die 17. Ausgabe der Werkstattwoche findet vom 27. Juni bis 7. Juli 2025 statt. Eine internationale Jury hat 17 Künstlerinnen und Künstler aus 41 Ländern ausgewählt, darunter Teilnehmer aus Großbritannien, Südkorea, Nigeria, Brasilien und Deutschland. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung junger Talente, unterstützt durch die Kooperation mit der „Young Generation“ des Kunstmuseums Wolfsburg.   Laura Heeg wird uns in diesem Gespräch eröffnen, wie die Jury gearbeitet hat und für werlche KünstlerInnen sie sich entschieden haben. Seid gespannt auf das bunte Portfolio an internationalen KünstlerInnen!

    AI Translation: Art meets Cow Pasture - The world as a Guest in Lüben

    Play Episode Listen Later May 28, 2025 38:31


    Workshop week Lüben is an international art symposium that takes place every two years in the small village of Lüben near Wittingen in Lower Saxony, Germany. During the ten-day workshop week, 20 selected artists live and work together in the village. The 17th edition of the workshop week will take place from 27 June to 7 July 2025. An international jury has selected 17 artists from 41 countries, including participants from the UK, South Korea, Nigeria, Brazil and Germany.I will be there and record live podcasts with the participants. In my conversation with Friedo Felix Stellfeldt and Ann-Cathrin Knust, we will find out what the artists and visitors can expect in Lüben.

    Kunst trifft Kuhweide – Die Welt zu Gast in Lüben

    Play Episode Listen Later May 27, 2025 38:31


    Die Werkstattwoche Lüben ist ein internationales Kunstsymposium, das alle zwei Jahre im kleinen Dorf Lüben bei Wittingen in Niedersachsen stattfindet. Während der zehntägigen Werkstattwoche leben und arbeiten rund 20 ausgewählte Kunstschaffende gemeinsam im Dorf. Die 17. Ausgabe der Werkstattwoche findet vom 27. Juni bis 7. Juli 2025 statt. Eine internationale Jury hat 17 Künstlerinnen und Künstler aus 41 Ländern ausgewählt, darunter Teilnehmer aus Großbritannien, Südkorea, Nigeria, Brasilien und Deutschland.Ich werde vor Ort dabei sein und live Podcasts mit dem Teilnehmenden aufzeichnen. In meinem Gespräch mit Friedo Felix Stellfeldt und Ann-Cathrin Knust werden wir erfahren, was die KünstlerInnen und BesucherInnen in Lüben erwarten dürfen.

    My God has the Longest Dick - Peter Kohl on Art without Compromises

    Play Episode Listen Later May 26, 2025 44:58


    Was bedeutet eigentlich Trompe l'oeil? Meine Schlagwortreihe mit Dr. Rainer Volkommer

    Play Episode Listen Later May 14, 2025 18:45


    Hören und dabei lernen, damit wir wissen wovon die Rede ist, wenn es heisst Trompe l'oeil. Dr. Rainer Vollkommer erklärt uns in der Reihe der Schlagworte zur Kunst, was eigentlich was ist.

    Ich spreche mit der Berliner Malerin Barbara Lotti Quandt

    Play Episode Listen Later May 1, 2025 48:04


    Heute spreche ich mit der Berliner Malerin Barbara Lotti Quandt. Barbara hat ein sehr bewegtes Leben gelebt, so war sie in jungen Jahren ein Hippie, aber auch ein Punk, aber immer eine Malerin.Nehmt Teil an ihren Erzählungen über ihre Erfahrungen bei den vielen Reisen rund um den Globus und was das jeweils mit ihren Bildern zu tun hat.

    Was bedeutet eigentlich Biennale? Meine Schlagwortreihe mit Dr. Rainer Vollkommer.

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 15:06


    Hören und dabei lernen, damit wir wissen wovon die Rede ist, wenn es heisst Biennale. Dr. Rainer Vollkommer erklärt uns in der Reihe der Schlagworte zur Kunst, was eigentlich was ist.

    Was bedeutet eigentlich Rokoko? Meine Schlagwortreihe mit Dr. Reiner Vollkommer.

    Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 21:01


    Hören und dabei lernen, damit wir wissen wovon die Rede ist, wenn es heisst Rokoko. Dr. Rainer Vollkommer erklärt uns in der Reihe der Schlagworte zur Kunst, was eigentlich was ist.

    Was bedeutet eigentlich Barock? Meine Schlagwortreihe mit Dr. Reiner Vollkommer.

    Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 41:55


    Hören und dabei lernen, damit wir wissen wovon die Rede ist, wenn es heisst Barock. Dr. Rainer Vollkommer erklärt uns in der Reihe der Schlagworte zur Kunst, was eigentlich was ist.

    Was bedeutet eigentlich Manierismus? Meine Schlagwortreihe mit Dr. Rainer Vollkommer.

    Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 12:41


    Hören und dabei lernen, damit wir wissen wovon die Rede ist, wenn es heisst Manierismus. Dr. Rainer Vollkommer erklärt uns in der Reihe der Schlagworte zur Kunst, was eigentlich was ist.

    AI Translation - Talking to Artist Rebecca Bernau

    Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 51:32


    What does fate do to you? How far do early childhood experiences extend into the world as an artist? Are we moulded by all our experiences and circumstances? These are questions that are important for an artist's career and its development.But that's not the only thing I talked to the painter Rebecca Bernau about. Find out here how Rebecca's painting has developed and where her journey is heading.If you would like to support us, you can do so via paypal.me/kunstpodcast. Or you can find the QR code for Twint on my website www.petralossen.com.

    AI Translation - Talking to Artist Fawzy El Emrany

    Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 61:33


    This conversation was not so easy. Not for me, but I don't think it was for my guest either: Fawzy El Emrany. Fawzy is a Palestinian painter born in the Gaza Strip. He had planned to show his children Palestine and his grandparents for the first time at the beginning of October last year and had planned the trip. And then Hamas arrived.The conversation wasn't easy for me because I wasn't sure what I could ask him without triggering trauma. Of course, the conversation wasn't easy for Fawzy either. 26 years of being marked and traumatised by war has left its mark.We can see these traces of the war he experienced in his pictures. His pictures don't overwhelm us, he doesn't beat us over the head with brutality, he doesn't force the suffering on us. We only recognise the war in his paintings when we look at his work. For example, he paints a picture of oranges lying on a table. Oranges that were plentiful in his childhood but have long since disappeared, displaced by the war in his country. Listen to a conversation with a painter, Fawzy El Emrany, who combines the experiences of the Orient with the Occident in his paintings, pursues socio-political themes and exhibits all over the world. A fine man who opens up and gives us an insight.Note: We do not make judgements - except that we are generally against war and violence.If you enjoyed this episode, please subscribe to the channel and leave a positive review. It helps us a lot. If you would like to support us you can do so via paypal.me/kunstpodcast. Or you can find the QR code for Twint on my website www.petralossen.com. 

    Ich spreche mit dem Galeristen Aeneas Bastian über Anselm Kiefer

    Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 50:21


    Mein heutiger Gast ist Dr. Aeneas Bastian, Galerist aus Berlin. Unser Gesprächsthema ist der von ihm vertretene Künstler Anselm Kiefer. Wir werden natürlich auch über Aeneas Galerie sprechen, seine Arbeit mit den von ihm vertretenen Künstlern neben Anselm Kiefer, wie Ulrich Erben, Paul Wallach, Wim Wenders und Emma Stibbon und werden uns dann in die Arbeit von Anselm Kiefer vertiefen.Für mich ist Kiefer ein Schwergewicht der Kunstszene und ich bin sehr froh, all diese Details über ihn von Aeneas Bastian erfahren zu haben. Hier teile ich sie mit Euch! 

    Was bedeutet eigentlich Renaissance? Meine Schlagwort-Episode mit Dr. Rainer Vollkommer

    Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 27:24


    Hören und dabei lernen, damit wir wissen wovon die Rede ist, wenn es heisst Renaissance. Dr. Rainer Vollkommer erklärt uns in der Reihe der Schlagworte zur Kunst, was eigentlich was ist.

    Ich spreche mit der Malerin Rebecca Bernau

    Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 51:33


    Was macht das Schicksal mit einem? Wie weit reichen frühkindliche Erfahrungen auch in der Welt als Künstler? Werden wir von all unseren Erfahrungen und Umständen geprägt? Das sind Fragen, die u.a. wichtig sind für eine Künstlerkarriere und deren Entwicklung.Aber nicht nur darüber habe ich mit der Malerin Rebecca Bernau gesprochen. Hört hier, wie sich Rebeccas Malerei entwickelt hat und wo die Reise noch hin soll.Falls ihr uns unterstützen möchtet könnt ihr dies via paypal.me/kunstpodcast tun. Oder auf meiner website www.petralossen.com findet ihr den QR Code für Twint. 

    AI Generated Translation - Talking to Artist Manuela Karin Knaut, Part 1

    Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 45:18


    My guest today is the artist Manuela Karin Knaut. In part 1 of our episode, we explore her career together, listen to her thoughts on the country, life and people and hear her explain the art of this much-travelled woman. Manuela is bubbling over with curiosity and a loving view of people. Her pictures also sparkle and so does this conversation. If you enjoyed this episode, please subscribe to the channel and leave a positive review. That helps us a lot. 

    AI Generated Translation- Talking to Artist Manuela Karin Knaut, Installations

    Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 31:06


    This part of my interview with the artist Manuela Karin Knaut is already eagerly awaited. It was initially recorded in German, this is an AI generated english translation. You can look forward to more details from the artist's life. Today we discuss her existence as an installation artist alongside that of a painter. An area that is extremely important to the artist. Manuela tells us how she spins new stories and connections from found, collected materials until they take on a new, independent meaning. How she conjured up a sailing yacht in her studio in the centre of Johannesburg is just one of many exciting details.

    Was bedeutet eigentlich Gotik? Meine Schlagwort-Episode mit Dr. Rainer Vollkommer

    Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 19:32


    Hören und dabei was lernen, damit wir wissen wovon die Rede ist, wenn es heisst "Gotik". Dr. Rainer Vollkommer erklärt uns in der Reihe der Schlagworte zur Kunst, was das eigentlich genau ist.

    Was bedeutet eigentlich Romanik? Meine Schlagwort-Episode

    Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 17:37


    Hören und gleichzeitig lernen, damit wir wissen wovon die Rede ist. Dr. Rainer Vollkommer erklärt uns in dieser Reihe, was eigentlich was ist.

    I am talking to curator Nasser Abdullah about Art in the United Arab Emirates

    Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 49:22


    Nasser Abdullah is an Emirati curator based in the United Arab Emirates, with a distinguished career in the arts. I did not know many details about the art scene in the UAE area, so I am very happy to have learned the details.Nasser has a broad knowledge and when I asked a question, he answered like a book. Learn about the development of art in his young country in this episode. A valuable conversation in my opinionPlease don't miss to follow my podcast and give me 5 Stars if you like it. That helps us a lot.If you would like to support us, you can do so via paypal.me/kunstpodcast. Or you can find the QR code for Twint on my website www.petralossen.com. 

    Wiederholung vom 28. Okt. 2022 mit Dr. Ina Ross über Doe's & Don't der jungen Künstlerkarriere

    Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 46:56


    Gerne darf ich euch nochmals mit einer Lieblingsepisode meiner ZuhörerInnen verwöhnen. Hier, mein Gespräch mit Dr. Ina Ross.

    Wiederholung vom 03. Aug. 2023 mit der Malerin Stephanie Pech

    Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 63:31


    Gerne darf ich euch nochmals mit einer Lieblingsepisode meiner ZuhörerInnen verwöhnen. Hier, mein Gespräch mit Stephanie Pech.

    Wiederholung vom 29. Jan. 2024 mit dem Kunstberater Helge Achenbach

    Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 56:25


    Bis Weihnachten darf ich euch mit den Lieblingsepisoden meiner ZuhörerInnen verwöhnen. Hier, mein erstes Gespräch mit Helge Achenbach.

    Wiederholung vom 26. Jan. 2023 mit Daniel Sambo Richter

    Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 46:58


    Bis Weihnachten darf ich euch mit den Lieblingsepisoden meiner ZuhörerInnen verwöhnen. Hier, mein Gespräch mit Daniel Sambo-Richter.

    Wiederholung vom 27. Juli 2023 mit Wolfgang und Helene Beltracchi

    Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 66:16


    Bis Weihnachten darf ich euch mit den Lieblingsepisoden meiner ZuhörerInnen verwöhnen. Hier, mein zweites Gespräch mit Wolfgang und Helene Beltracchi.

    Wiederholung vom 02.Sept. 2022 mit Wolfgang und Helene Beltracchi

    Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 81:07


    Bis Weihnachten darf ich euch mit den Lieblingsepisoden meiner ZuhörerInnen verwöhnen. Hier, mein erstes Gespräch mit Wolfgang und Helene Beltracchi.

    Wiederholung vom 08. Feb. 2022: Mein Gespräch mit Dr. Hannes Hartung

    Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 50:15


    Bis Weihnachten darf ich euch mit den Lieblingsepisoden meiner ZuhörerInnen verwöhnen. Hier, mein Gespräch mit Dr. Hannes Hartung über den Gurlitt Justizskandal.

    Claim Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast.

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel