POPULARITY
Steffi und Eike erzählen euch in der dritten und letzten Spezialfolge, wie es mit der Notunterkunft für Geflüchtete im Lutherhaus weitergeht. In dieser Woche findet das orthodoxe Osterfest statt. Mit den Geflüchteten haben die beiden neue Berührungen mit orthodoxen Christ*innen. Das ist spannend und der Reichtum an Bild- und Brauchtum weitet den Blick. Es ist schön, die Ostkirchen in der christlichen Familie zu haben, leider entpuppt sich eines der Familienmitglieder gerade als schwarzes Schaf. Was es damit auf sich hat, könnt ihr in der neuen Folge von #lutherserbsen hören.
Die Versorgung Sachsen-Anhalts mit Gas und Öl aus Russland ist trotz des Krieges in der Ukraine vorerst gesichert. Mehr dazu und zu anderen Themen in unserem Podcast „Der Tag“ – heute mit Christoph Dziedo.
Die Versorgung Sachsen-Anhalts mit Gas und Öl aus Russland ist trotz des Krieges in der Ukraine vorerst gesichert. Mehr dazu und zu anderen Themen in unserem Podcast „Der Tag“ – heute mit Christoph Dziedo.
Herzlich willkommen zu dieser Folge unseres Podcasts #museumslauschen! Wir waren in der Lutherstadt Wittenberg und haben Dr. Stefan Rhein und Mirko Gutjahr getroffen. Dr. Stefan Rhein ist der Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten, Mirko Gutjahr ist Historiker und Archäologe bei der Stiftung. Sie bereiten eine große Ausstellung vor: "Pest – Eine Seuche verändert die Welt". Wir haben darüber gesprochen, warum es schon während der Pest vor Jahrhunderten systemrelevante Berufe gab, warum Abstandhalten auch heiß, Erkrankte einfach einzumauern und was Martin Luther wohl zu Corona-Leugnern gesagt hätte. Viel Spaß beim Lauschen!
Ask Angelika Season 3 Episode 31 - Wittenberg In this episode we learned a few things about Wittenberg. As always Steven got to read some German sentences about it and tried to translate them into English. Here are the sentences again: Wittenberg ist eine Stadt in Sachsen-Anhalt. Wittenberg is a town in Saxony-Anhalt. Die Stadt liegt an der Elbe, etwa 70 Kilometer von Leipzig entfernt. The town lies on the Elbe, about 70 kilometres from Leipzig. Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück. The town looks back on a long history. 1996 wurden vier Gebäude in Wittenberg zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. In 1996, four buildings in Wittenberg were designated UNESCO World Heritage Sites. Das älteste Gebäude der Stadt ist die Stadtkirche St.Marien, die 1187 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde. The oldest building in the town is the town church of St. Mary, which was first mentioned in a document in 1187. Die anderen Standorte sind die Schlosskirche, das Lutherhaus und das Melanchthonhaus. The other sites are the Castle Church, the Luther House, and the Melanchthon House. Am 31. Oktober 1517 nagelte Martin Luther 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche. On the 31st October, 1517 Martin Luther nailed 95 theses onto the door of the castle church. Seit 1938 heißt Wittenberg amtlich Lutherstadt Wittenberg. Since 1938, Wittenberg has officially been called Lutherstadt Wittenberg. In der Lutherstadt Wittenberg sind nur etwa zehn Prozent der Menschen evangelisch. In Lutherstadt Wittenberg, only about ten percent of the people are Protestant.
Der renommierte Musiker Peter Finger erlangte bereits mit knapp 20 Jahren seinen internationalen Durchbruch und ist seitdem in der Weltspitze der Akustikgitarristen unterwegs. Der Startschuss für eine jahrzehntelange erfolgreiche Karriere! Wer sich mit akustischer Gitarrenmusik beschäftigt, kommt weder an Peter Finger noch an Acoustic Music vorbei. Acoustic Music entstand 1988 und Peter Finger wurde mit seiner eigenen Plattenfirma zum Unternehmer. Einen Schritt, der er eigentlich nie gehen wollte. Mittlerweile gehören unter anderem zwei Fachmagazine, eine Konzertreihe und seine eigene Gitarren-Manufaktur zur „Acoustic Music Family“. Sitz hat die Firma im Lutherhaus in Osnabrück. Hier befinden sich ein Konzertsaal, Büroräume, Ton- und Videostudio sowie der Guitar Basar - das eigene Fachgeschäft für Akustikgitarren. Im Gespräch mit Alexander Schröder berichtet Peter Finger von den Anfängen seiner Karriere, die früh einen rasanten Verlauf nahm. Sie sprechen über die Besonderheiten der Akustikgitarrenmusik-Szene, deren Absatzkanäle und darüber, wie Acoustic Music eine der wichtigsten Anlaufstellen für akustische Gitarrenmusik geworden ist und welche Rolle der Musiker Peter Finger dabei einnimmt. www.acoustic-music.de www.redfield-records.de
Ärkebiskop Antje Jackelén samtalar med Mark Levengood, författare, programledare och UNICEF-ambassadör. Om att vara folkkär berättare och ena halvan av Sveriges mest kända homopar. Om att Gud är kärlek, priderörelsen och regnbågsflaggan i Sölvesborg. Om Gud som försvunnit ut med badvattnet i det svenska folkhemmet, om att ha rötter i flera länder och om att bli utslängd från Lutherhaus i Wittenberg.
Wittenberg's top sight, the Lutherhaus, is where Martin Luther lived. Today, it's an excellent museum displaying original artifacts. Nearby Wartburg Castle is another popular stop on the Luther trail. This is where Luther hid after being declared an outlaw. At http://www.ricksteves.com, you'll find money-saving travel tips, small-group tours, guidebooks, TV shows, radio programs, podcasts, and more on this destination.
Wittenberg's top sight, the Lutherhaus, is where Martin Luther lived. Today, it's an excellent museum displaying original artifacts. Nearby Wartburg Castle is another popular stop on the Luther trail. This is where Luther hid after being declared an outlaw. At http://www.ricksteves.com, you'll find money-saving travel tips, small-group tours, guidebooks, TV shows, radio programs, podcasts, and more on this destination.
Herzliche Einladung in den SONday nach der Ahojpause. Wie können die drei sarah-und-abrahamitischen Religionen zusammenleben? Wir fragen heute nach der Wurzel, die uns trägt. Die Sonne. Uralte Erzählgemeinschaft. Eine Würdigung. Willkommen im SONday. Diesen Sonntag, 17.30 Uhr, im Lutherhaus an der Grenze Frohnhausen/Altendorf. Willkommen zu Musik, Bildern, Worten, Raum für Gebet. Wer immer du bist, was auch immer du glaubst, wen immer du liebst. Willkommen. Weiterlesen →
Willkommen im SONday vor Ahojpause und WM. Herzliche Einladung ins Finale des Wonnemonats mit dem berühmtesten Psalm überhaupt. Diesen Sonntag im Lutherhaus in Frohnhausen/Altendorf. Mit Worten, Bildern, Musik bei e/motion! Weiterlesen →
Willkommen zu Pfingsten im SONday, in dem wir den Blick heben zu den Bergen mit dem Psalm 121. Einem der bekanntesten und zugleich kürzesten Psalmen. Im Wonnemonat Mai bei e/motion. Herzliche Einladung an diesem Sonntag ins Lutherhaus. Zu Worten, Bildern, Musik mit e/motion! Weiterlesen →
Willkommen zum SONday am Muttertag. Mit Tiefsinn und Witz nähern wir uns den schönen Worten des Psalmtextes 139 und meditieren Gedanken zur Schöpfung und dem Staunen... Herzliche Einladung an diesem Sonntag ins Lutherhaus. Zu Worten, Bildern, Musik mit e/motion! Weiterlesen →
Herzliche Einladung in den zweiten, gnädigen Freiheits-SONday im Februar. Wir feiern die Freiheit, nicht zu müssen. Nicht die Beliebigkeit, aber die Gnade. Denn die lässt uns selbst entscheiden, mutet uns auch einiges zu: Wen willst du lieben? Du darfst heiraten, wen du willst. Du musst gar nichts. Du darfst glücklich sein. Willkommen im SONday bei e/motion. Zu Musik, Texten, Bildern, diesen Sonntag im Lutherhaus auf der Grenze von Frohnhausen und Altendorf. Weiterlesen →
Willkommen im Finale des Luthermonats. Kommt diesmal der Arzt? Nachdem uns einen Tag zuvor Andreas Malessa erzählt hat warum alles ganz anders war machen wir diesen Sonntag eine ökumenische Ansage! Herzliche Einladung zum SONday, zu inspirierenden Texten, Worten, Bildern und Musik. Sonntag, 17.30 Uhr im Lutherhaus. Willkommen! Weiterlesen →
Herzliche Einladung zum dritten SONday im Luthermonat, in dem wir die Frauen der Reformation feiern und vier Frauen und ihren unterschiedlichen Eindrücken von der Reformation zuhören. Willkommen zu wunderbarer Musik, zu Bildern und Texten und Abendessen. Diesen Sonntag um 17.30 Uhr im Lutherhaus in Essen Frohnhausen/Altendorf. Weiterlesen →
Willkommen im SONday! Martin Luther machte vier bahnbrechende Entdeckungen, die seine Welt total auf den Kopf stellten. Wir stellen sie vor und fragen nach ihrer Relevanz für uns heute in Deutschland, in Essen und bei e/motion. Herzliche Einladung in den SONday, diesen Sonntag um 17.30 Uhr im Lutherhaus in Frohnhausen/Altendorf. Weiterlesen →
Willkommen im SONday, Alexandra Depuhl! Wir feiern ihre Erinnerung als starke Frau in einer Umwelt, in der das nicht selbstverständlich war. Herzliche Einladung zum ersten von vier SONdays im Steinalten September. Diesen Sonntag, 17.30 Uhr, im Lutherhaus. Weiterlesen →
SONday #fünf in der Fastenzeit. Und nicht zu fasten ist uns die Gerechtigkeit! Ein Sonntag, der Gerechtigkeit erbittet, segnet, nicht verschwiegt, dass sie oft fehlt, und Wandel, Veränderung und Neuanfang segnet. Inspiriert von 2 biblischen Versen. Willkommen! Diesen Sonntag, 17.30 Uhr, im Lutherhaus! Zu Worten, Bildern, Musik, Inspiration. Weiterlesen →
Willkommen in der Fastenzeit. Nicht zu fasten ist uns die Gleichberechtigung! Ein Sonntag zu kleinen Unterschieden und großem Recht. Herzliche Einladung, diesen Sonntag, um 17.30 Uhr im Lutherhaus. Zu Spiel, Musik und Tanz. Inspiriert vom Vers: „Da ist nicht männlich und weiblich: denn alle seid ihr einzigeinig“ (aus einem Brief an die Gemeinden in Galatien 3,28). Weiterlesen →
Willkommen im Dezember. Am zweiten Advent. Im Messias-Monat. Alt und alles andere als vorbei. Der "Tradition und doch so aktuell-Monat". In dem wir weiter warten. Wir warten diesmal mit Zeichen wie Jungfrauen, die von höchster Stelle verkündet werden. Herzliche Einladung zum Advents-SONday. Sonntag um 17.30 Uhr im Lutherhaus. Weiterlesen →
Herzliche Einladung in den FeierAbend, in dem wir in den Advent starten. Macht hoch die uralten Türen, mache dich auf und werde Licht. Wir erwarten den Messias. Gott schafft Advent für uns. Willkommen im Lutherhaus, diesen Sonntag um 17.30 Uhr. Weiterlesen →
Willkommen im September. Wir feiern eine besondere Bande. Den CVJM e/motion. Unsere Verstrickungen, unsere Geschichte. Und die besonderen Bande, die uns Gemeinde an sich bedeutet. Achtung: Diesmal nicht im Lutherhaus! Weiterlesen →
Verzeihung. Aber lichterloh! Nicht verbrannt, sondern geläutert. Herzlich willkommen im FeierAbend und dem Tanz im und mit dem Feuer. Diesen Sonntag, 17.30 Uhr im Lutherhaus. Weiterlesen →
Wie ist es in Deutschland Geschichtspodcasts aufzunehmen? Heute machen wir vom normalen Programm Pause und feiern den Start von der englischen Version von das Geheime Kabinett: the Secret Cabinet. Und da ich auch angeblich einen Podcast auf deutsch mache, vergleichen wir die englische und deutsche Podcastlandschaft. Der Buddler arbeitet im Lutherhaus in Wittenberg, und war schon ein Paar mal bei der Geschichte der Deutschen einmal über Martin Luthers 95 Thesen (die Genauigkeiten über wie/wo/ob Luther die Thesen am Kirchentor hing.) und auch über die Himmelscheibe von Nebra. Er selber hostet die unübertroffene Podcasts Angegraben und das Original: Das Geheime Kabinett. Wir haben das interview auch auf englisch aufgenommen, wer dem Buddler beim englisch reden zuhören will. Vergisst nicht beim Geheimen Kabinett facebook vorbei zuschauen, oder es in iTunes bewerten! Oder beides!Eine podcastnik.com Produktion. Siehe die Seite für alle Projekte, wie Americana für Euch ☞ Wir haben eine neue Show (auf englisch), Past Access! (YouTube Link) ☜ Twitter @Travis J Dow | @Meet_Judith | @Podcastnik | @germanypodcast | @americanapod — Facebook Podcastnik Page | History of Germany Podcast — Instagram @podcastnik (Englisch) Podcastnik YouTube | Podcastnik Audio Podcast ★ Unterstützung: PayPal | Patreon | Podcastnik Shop ★ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.